1935 / 132 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jun 1935 18:00:01 GMT) scan diff

geutralhaudelsregisterbeilage zum Keichs. uud Staatsanzeiger We. 1828 vom G8. Juni 1938. G.

Wuppertal. Ih ol Am 31. Mai 1935. 1. Stadtteil Barmen.

Abt. A 899 (Ba): Die Firma E. C. Feldhaus ist erloschen.

l000 (Ba): Die Firma A. Brenn⸗ scheidt ist erloschen.

1198 (Ba): Die Firma Barmer Ge⸗ schäftsbücherfabrik Söhn u. Ackermann ist erloschen.

1745 (Ba) bei Firma 8 & Comp.: Die Inhaberin Laura Goetzel ist verstorben. Jetzt offene Handels- esellschaft, begonnen am 1. Mai 1935. ersönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Erich Simon und Dr. Kurt Simon, beide in W⸗Barmen.

2857 (Ba) bei Firma Gottlieb Thee⸗

rten: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

. ist jetzt Wwe. Gottlieb Thee⸗ . Catharina geb. Dickel, W.⸗Barmen.

6267 die Firma Friedr. Müller Söhne. Offene Handelsgesellschaft. Begonnen 12. Dezember 1934. Persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Walther und August Schmidtmann, beide in W-Bar⸗ men. (Siehe H⸗R. B 690.)

Abt. B 263 (Ba): Die hiesige Zweig⸗ niederlassung der Firma Herm. Reeder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in W. Elberfeld, ist aufgehoben.

1234 bei Firma Harmoniumfabrik Bongardt & Herfurth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Max Herfurth ist durch Tod als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zum Geschäftsführer ist Ru⸗ dolf Bongardt, Kaufmann in W.Bar⸗ men, bestellt.

2. Stadtteil Elberfeld.

Abt. A 67 bei Firma Juls. Wal⸗ brecht: Nach dem Tode des Gesell⸗ schafters Hans Wiedenstritt ist das Handelsgeschäft von dem verbliebenen Gesellschafter Albert Rothe mit dem Erben, dem Kaufmann Kurt Wieden⸗ stritt in W.Elberfeld, der an Stelle eines Bruders in dasselbe als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, sortgesetzt worden.

Xe5 bei Firma Vieten C Baum: 2 Kommanditisten eingetreten. Jetzt Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1934.

4094: Die Firma Paulsen & Heider ist nach Auflöfung der Gesellschaft er⸗ loschen.

Abt. B 250 bei Firma Herm. Reeder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Herm. Reeder sen. ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Theodor Reeder in W.⸗Elberfeld ist zum Ge⸗ schäftsführer mit Alleiwertretungs⸗ berechtigung bestellt. Die Prokuren von Walter Schreiber und Arno Winkler sind erloschen. .

101 bei Firma Rheinische Assecuranz Aktiengesellschaft. Robert Gerling ist durch Tod als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. Zum alleiwvertretungs⸗ berechtigten Vorstandsmitglied ist dessen Sohn Robert Gerling. Direktor in Köln, bestellt.

182 (Ba) bei Firma E. A. Saatweber, Weingroßhandlung, Aktiengesellschaft in W.. Barmen: Durch Beschluß des Re⸗ ,, vom 15. Mai 1935 ist Selma

in

öhn in W-Barmen zur Liquidatorin bestellt. 690 bei Firma Friedr. Müller Söhne, Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 128. Dezember 1934 ist die Satzung im 5 1 Firma) abgeändert. Die Firma ist geändert in Wuppertaler Geschäftsbücher - Fabrit⸗ Aktiengesellschaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist Kaufmann Walter Schmidtmann in W—Barmen. Die Liquidation ist beendet. Siehe H.-R. A 6267.) 3. Staddteil Vohwinkel. Abt. B 1231 bei Firma Gloria⸗ Weberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweigniederlassung W. Vohwinkel: Mary Gebhard ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Fabrikant Klaus Gebhard in W.-Elberfeld ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. 14. Stadtteil Ronsdorf. Abt. A 113 (Ro) bei Firma Hort⸗ mann C Fomm: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen, pevsönlich haften⸗ den Gesellschafters Franz Hortmann ist Witwe Franz Hortmann, Emilie geb. Bergmann, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Es ist eine Aenderung in der Person der Kommanditisten eingetreten, Der Witwe Hans Langensiepen, Milli geb. Hortmann, in W-Ronsdorf ist Pro⸗ kura erteilt. Die Prokura von Hans Langensiepen ist erloschen. Amtsgericht Wuppertal ⸗Elberfeld.

——

Tehaeniclkge. Is 86

In unser Handelsregister A Nr. 29 ist bei der Firma W. Neitsch, Zehdenick i. M., heute eingetragen worden: Die Firma lautet jeßt: W. Neitsch, Inh. Hugo Pomian. Die Geschäftsräume be⸗ sinden sich in Zehdenick, Klosterstr. 5. Alleiniger Inhaber der Firma ist. der Kaufmann Hugo Pomian in Joachims⸗ thal, Kreis Angermünde. Der Ueber⸗ bann der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten bei dem Erwerbe des Ge⸗

chäfts durch Hugo Pomian ist ausge⸗

chlossen.

Amtsgericht Zehdenick, 3. Juni 1935.

zeit. lis 48] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 387 eingetragenen Firma G. Haeselbarth & Storm in eitz, Kommanditgesellschaft heute 2 gendes eingetragen worden: Der Fa⸗ brikant Gustav Haeselbarth ist ge⸗ storben. Frau Witwe Margarete Hae⸗ selbarth geb. Schulze in Zeitz ist an Stelle des Verstorbenen als persönlich haftende Gesellschafterin getreten. Zeitz, den 3. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

Ewäöcn it . 16 488 Auf Blatt 123 des Handelsregisters, die Firma Rich. Uhlig in Auerbach be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Paul Richard Uhlig ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaberin ist Antonie verw. Uhlig geb. Berthold in Auerbach i. Erzgeb. als Vorerbin. Nacherbin ist Charlotte Lange geb. Uhlig in Braun⸗ schweig. Rechtsanwalt und Notar Dr. Friedrich Lange in Braunschweig ist zum befreiten Testamentsvollstrecker ernannt. Die Prokura des Alfred Emil Sehm ist erloschen. Gesamtprolurg ist erteilt a) dem Kaufmann Alfred Emil Sehm, b) dem Kaufmann Arthur Weisbach, beide in Auerbach i. Erzgeb. Amtsgericht Zwönitz, 29. Mai 1935.

4. Genossenschafts⸗ . regijler.

Gen Reg. 1 O-⸗S. 16, Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Großweier, Amt Bühl, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Das Statut vom 16. Mai 1905 ist durch das Einheitsstatut vom 5. Mai 1935 ersetzt worden. Bekanntmachun. gen erfolgen in der Zeitsch ift Wochenblatt der Landesbauernschaft Baden“ in Karlsruhe. Achern, den 28. Mai 1935. Amtsgericht. I.

X

16250

Rad schmiedeberg, Ez. Halle. Im Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar- und Darlehnskasse Patzschwig u. Umg. e. G. m. b. H. in Patzschwig am XV. Mai 1935 einge⸗ tragen: .

§z 14 Ziff. 6 betr. Haftungsverhält⸗ nis, 5 35 Ziff. 14 und § 44 Abs. 1 betr. Entlastung des Aufsichtsrates und 5 36 Abf. 2 und 4 betr. Veröffent⸗ sichungsblatt des Statuts sind geändert. Amtsgericht Bad Schmiedeberg

Bez. Halle.

Bamberg. 16251

Ge nossen schaftsregistere intrag.

1. Darlehenskassenverein Kleinweisach nun: Spar- und Darlehenskassenverein Kleinweisach, Sitz Kleinweisach. (10. 6. 34).

2. Darlehenskassenverein Kolmsdorf⸗ Feigendorf nun: Spar- und Darlehens⸗ kasse Kolmsdorf b. Bamberg, Sitz Kolmsdorf. (17. 6. 34).

3. Darlehenskassenverein Krum, Sitz Krum. (16. 9. 34).

14. Darlehenskassenverein Kübelstein nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Kübel⸗ stein, Sitz Kübelstein. (23. 4. 34.

5. Darlehenskassenverein Kunreuth nun: Kunreuther Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, Sitz Kunreuth. (19. 11. 34).

6. Spar- und Darlehenskassenverein Lauf nun: Spar- und Darlehens kasse Lauf, Sitz Lauf. (14. 7. 34).

7. Darlehenskassenverein Lenders⸗ hausen nun: Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen Verein Lendershausen, Sitz Lendershausen. (10. 6. 34).

8. Limbacher Spar und Darlehens⸗ kassen verein, Sitz Limbach (10. 6. 34.

J. Darlehenskassenverein Litzendorf nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Litzen⸗ dorf, Sitz Litzendorf. (18. 7. 34).

16. Spar- und Darlehenskassenverein Lohndorf nun: Spar- und Darlehens kasse Lohndorf, Sitz Lohndorf. (24. 6. 34).

11. Darlehenskassenverein Lonner⸗ stadt nun: Spar- und Darlehens kasse Lonnerstadt, Sitz Lonnerstadt. S6. 12.34).

12. Darlehenskassenverein Neuhaus nun: Spar- und Darlehenskasse Neu⸗ haus b. Höchstadt a. A., Sitz Neuhaus. (17. 6. 34).

13. Darlehenskassenverein Sulzdorf bei Stadtlauringen nun: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Sulzdorf b. St., Sitz Sulzdorf b. St. 17. 6. 34).

14. Darlehenskassenverein Scheßlitz nun: Spar- und Darlehens kasse Scheß⸗ litz. Sitz Scheßlitz. 29. 5. 34.

15. Darlehenskassenverein Wachen⸗ roth nun: Spar- und Darlehens kasse Wachenroth. Sitz Wachenroth. (19.3 34.

16. Molkereigenossenschaft Lenders⸗ hausen u. Umgeb., Sitz Lendershausen. (26. 10. 34).

Sämtliche voraufgeführte Genossen⸗ schaften sind Genossenschaften mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Der Geschäfts⸗ betrieb ist auf den Kreis der Mitglie⸗ der beschränkt. Die in Klammern an⸗ gegebenen Daten sind die Tage der Mitgliederversammlung, die die Aende⸗ rung bezw. Neufassung des Statuts be⸗ schlossen hat.

Der Gegenstand des Unternehmens ist: bei Nr. 1—15: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs

2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse)h; 3. zur Förderung der Maschi⸗ nenbenutzung, bei Nr. 163 1. die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewin⸗ nung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen.

Bamberg, den 1. Juni 1935.

Amtsgericht⸗Registergericht.

ERassum. 116252 Die Milchverwertungsgenossenschaft Kl. Henstedt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ist aufgelõöst.

Ämtsgericht Bassum, 15. April 1935.

Bremervörde. Il6253 In das Genossenschaftsregister wurde heute zu der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Bevern ein⸗ getragen: Gegenstand, des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und . Förderung des Sparsinns. Die

. beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Das Statut ist jetzt vom 65. April 1935.

Amtsgericht Bremervörde, 31. 5. 1935.

KRreslau. 16254 In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 ist heute bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Prisselwitz, Krs. Breslau, folgendes ein⸗ . worden: Durch Beschluß der eneralversammlung vom 12. Mai 1935 ist das Statut geändert und nen gefaßt. Der Gegenstand ist geändert in: Der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur gemein⸗ schaftlichen Benutzung von Maschinen. Breslau, den 23. Mai 1935. Amtsgericht.

Breslau. 116255 In unser Genossenschaftsregister Nr. 426 ist heute bei der „Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Lissaer Kolo⸗ nialwarenhändler, eingetragene = nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Breslau⸗Deutsch Lissa folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1935 ist das Statui geändert und neu gefaßt. Der Ge enstand zu 1. ist ge⸗ andert in: der Betrieb eines Groß⸗ . zum Zweck der eschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforder⸗ lichen Waren. Breslan, den 24. Mai 1935. Amtsgericht.

By eslam. . Us s56l In unser Genossenschaftsregifter Nr. 240 ist seutz bei der (Elektrizitäts⸗ Genossenschaft Lamsfeld, eingetragene Ger den mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Lamsfeld bei Breslau folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Elektrizitãts⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht). Durch . schluß der Generalversammlung vom 5. April 1935 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Der Gegenstand ist ge⸗ ändert in: der Bezug. die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Breslau, den 25. Mai 1935. Amtsgericht. ? U6 257 In unser Genossenschaftsregister Nr. 289 ist heute bei der Elektrizitäts- Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Jerasselwitz, Kreis Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Be chluß der Generalversammlung vom 24. März 1935 ist das Statut geändert und neu e Der Gegenstand ist geändert in: der Bezug, die Benutzung und Vertei⸗ lung ii cher Energie, die Beschaf⸗ fung und ö. eines Strom⸗ , owie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Breslau, den 25. Mai 1935. Amtsgericht.

Frankenstein, Schle— lIi16255j

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Protzan ist im Genossenschaftsregister unter Nr. 3 ein⸗ getragen worden? An Stelle des Sta⸗

Frankenstein, Schles., den 31. Mai 1935.

Bei der

eingetragene mit

Genossenschaft

tragen worden: An Stelle

tuts vom 22. Mai 1921 ist das Statut vom 5. Mai 1935 getreten. Amtsgericht

Frankenstein, Scͥoŕles. 1659 (erer g an no se niche, e⸗ schränkter Haftpflicht, Seitendorf, ist im Genossenschaftsregister unter Nr. 49 211

Statut vom 24. Mai 1935 getreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Schlesischen ländlichen Genossen⸗ ,, Breslau. Amtsgericht

rankenstein, Schles., den 3. Juni 1935.

Girhorn. 116260 In der Genossenschaftsregistersache der Firma Neudorf-⸗Platendorfer Torf⸗ werke, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Neudorf⸗ Platendorf ist im hiesigen Genossen⸗ , d. Nr. 12 am 3. Juni 1935 olgendes eingetragen worden: ie Firma lautet jetzt: Dresch⸗ enossenschaft, eingetragene Genossen⸗ . mit beschränkter Haftpflicht, mit em Sitz in Neudorf⸗Platendorf. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. April 1935 ist der 81 des Statuts dahin geändert, daß die Firma jetzt lautet: ee r r ice einge⸗ iragene Genossenschaft mit be chrůntler Haftpflicht mit dem Sitz in Neudorf⸗ Platendorf. Amtsgericht Gifhorn, 3. Juni 1935.

Gl eiwit . 16261 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Konsumwverein Gleiwitz, eingetragene Genofsfenschaft mit beschrãnktẽr Sat gt eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Ge⸗ neralversammlung vom 12. Dezember 1934 lautet die Firma: Verbraucher⸗ genossenschaft 190 Gleiwitz, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Gleiwitz, den 1. Juni 1935.

Grunberg, Hessen. 162621 Eintrag von heute in das Genossen⸗ schaftsregister bei der Firma Edeka Großhandel e. G. m. b. S. Londorf und Umgebung in Londorf die Aenderung: 1. der Firma in „Edeka Großhandel Londorf und ö eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Londorf“; 2. des Gegenstandes des Unternehmens zu Zifz⸗ 1, die jetzt wie folgt lautet: Der Betrieb eines Großhandels unternehmens zum Zwecle der schaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder er⸗ forderlichen Waren.

Grünberg (Hessen), den 27. Mai 1935.

Das Amtsgericht.

Gu hem. ö 16263 Genossenschaftsregister Nr. 132, Elek⸗ trizitãts und Mas inengenossenschaft,

m. b. H. Saude: K. e urch Beschluß

e. 13 Die Genossenschaft der Generalversammlung vom 153. 3. 1935 und 23. 4. 1935 aufgelöst. Die bisherigen Borstandsmitglieder sind Liquidatoren. . ö Guben, den 3. Juni 19335.

Das Amtsgericht.

Hirschberg, Riesengen. i626 In unser Genossenschafiscegister ist am 30. 363. ö * 3 . genossenschaft tschdorf eingetragene Denoffenschaft mit beschränkter Haft. pflicht ⸗, Sitz Gotschdorf ? Gn. ⸗R. 73 eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1935 aufgelöst worden.

Hirschberg i. Rsgb., 30. Mai 1935.

Amtsgericht.

KRieseng eb. 16s In unser enoffenschafts register ist heute bei der Genoffenschaft Herisch⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen·Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Cf Gn n folgendes eingetragen worden;

Das Statut ist am 11. Mai 1885 nen gefaßt worden. Die Firma ist in Spar⸗ und?) Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbes ränkter Haft⸗ pflicht geändert. ; Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kafse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des. Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirischaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur gemein chaft⸗ lichen Benutzung von Maschinen. Dirschberg im Riesengebirge, den 2. Juni 1935. ; Amtsgericht.

Hirschherg.,

g. Riesengeb. 16065

Nirschher ö ; In unfer Genossenscha . ist Janno⸗

heute bei der Genossenschaft

witzer Spar⸗ und , ,

Verein eingetragene Genossenschakt

mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz 19 folgendes Das Statut ist

Jannowitz 2 Gn. ⸗R. eingetragen worden: am 28. April 1935 neu gefaßt worden. Die Firma ist in: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Jannowitz i. Rsgb. eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht geändert. Der Gegenstand des nternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1 zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes:; . Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz jandwirtschaftlicher Erzeugnisse): 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen. ; Hirschberg i. Rsgb. 2. Juni 1935. Amtsgericht.

Leobschiütz. . 12667 Im Genossenschaftsregister ist bei

trizitãts⸗Genossenschaft Boblowi getragen Unternehmens ist nunm die Benutzung und Verteilung elektri⸗ scher Energie, y eines Stromverteilungs⸗ netze Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ rãten. lampen und Sicherungen an nossen. 1935 neu gefaßt.

Leobsch;äiit . Elektrizitäts⸗ Geno

und Verteilung elektri

Ludwigshafen, Rheim.

mmm,

ein⸗ des r der Bezu

worden: Gegensta

die Beschaffung und

sowie gemeinschaftliche Anlage,

Ferner Verkauf mr, , . e * Die Satzung ist am 19. Mai

Amtsgericht Leobschütz, 27. Mai 1935.

16268 Im Genossenschaftsregister ist bei der i,, Hohndorf olgendes eingetragen

e. G. m. b. H

worden: Gegenstand des Unternehmens

die Benutzung er Energie, die

ist nunmehr der g Beschaffung und Unterhaltung eines

Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗

schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Satzung

ist am 7. April 1935 abgeändert.

16Gn⸗R. 71a. Amtsgericht Leobschütz, 29. Mai 1935.

U6269 Genossenschaftsregister.

1. Milchabsatzgenossenschaft Bis⸗ sersheim, eingetragene Genossen⸗ ichaft mit beschränkter Haftpflicht in Bissersheim. Die Genossenschaft hat ein neues Statut angenommen und die Firmg geändert in: Milchlieferungs—⸗ genossenschaft Bissersheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. 2. Milchabsatzgenossenschaft Gim⸗ mel dingen, eingetragene Genoßen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Gimmeldingen. Die Genossenschaft

gliedern Milch au und Gefahr.

pfälz ijchen eingetragene Gen

hafen a. in: Eisenbahner. eingetragen schaft mit beschränkter Saft ymlicht. Ludwigshafen a. Rh., 298. Mai 1935. Amtsgericht Registergericht. Meppen. ße ol 8. zur Firma Molkereĩabsatz⸗ genasseä hat!. Niedersachsen Dana brück Emsland eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Geeste, Gn⸗R. 84: Durch Beschluß der Generalversammlung vom Mãrz 1935 ist der Name und der Sitz der Firma geändert wie folgt: Butter⸗Ab⸗ satz Os nabrück⸗Emsland. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Osnabrück! Der 5 2 (Ge⸗ genstand des Unternehmens) des Statuts ist durch Beschluß der General- versammlung vom 21. März 1935 ge⸗ andert. . Amtsgericht Meppen, 13. Mai 1935.

wWünehen. 162711 . Genossenschaftskasse Feldkirchen bei München, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbe chränkter Sa ft⸗ pflicht. Sitz Feldkirchen: Die General- derfammlung vom 7. Mai 1935 Hat im Wege der Berschmelzung die Ueber. zabine der Denossenschaft Spar- und Darlehenskassenverein Aschheim emn⸗ e, , ger i eh, füt unbe⸗ schränkter Haftpfli eschlossen. schᷣ Spar- und Darle henskasen⸗ verein Aschheim eingetragene Ge⸗ nosfenschaft mit. unbeschräntter Hastpflicht. Sin Aschheim; Die Gene: ralversammlung vom 7. Mai 1935 hat die er n e mit der Genossen⸗ schaftskasse Feldkirchen b. München ein⸗ tragene enossenschaft mit unbe⸗ ö . icht . Die enossenschaft ist aufge 3. Spar⸗ und Tarlehenskassen⸗ verein Rottbach Post Maisach *iu⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. 2 Rottbach: Die Genossenschaft ist aufgelöst München, den 1. Juni 1935. Amtsgericht.

Veckarhbischofsheim. Genossenschafts registe reintrag bei Mol⸗ kereigenossenschaft Hüffenhardt: Die irma ist geändert in „Milchgenossn⸗ hast Siffenhardt Amt Mosbach e. G. m. b. S.“ Neckarbischofsheim, 2. Mal 1935. Amtsgericht.

162721

Verantwortlich: . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtsicher Teil, Anzeigenteil und fũr den Verlag: Präsideni Dr. Schlange

in Potsdam:; . für den Handelsteil und den 6 redaktionellen Teil: Rudolf Lantz ch in Berlin-Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ö Berlin, Wicheln ste⸗ e 32.

und zur Förderung des Sparsinnes;

E ginn. vom 25. April 1919 ist das

der unter Nr. 81 eingetragenen .

dierzu eine Beilage.

Kimptsch.

Nr. 132 (weite Beilage)

Sentraihandelsregifterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

B erlin, Sonnabend, den 8. Juni

1935

4. Genossenschafts⸗ register.

Vi es key. ö Im hiesigen Genossenschaftsregister it bei der unter Nr. 26 eingetragenen ,,, Oedernitz, ein⸗ getragene Genos . mit beschränk⸗ ler Haftpflicht zu eln e r , O. L, Kreis Rothenburg, O. L., folgen⸗ des eingetragen worden: An die Stelle des bisherigen Statuts ist das in der Generalversammlung oom 13. April 1935 angenommene Stent vom 16. April 1935 getreten. . 5. 1955. Vimptsch. 162741

Amtsgericht Niesky,

In unser Genossenschaftsregister ist ö unter Nr. 7, betreffend den roß Kniegnitzer Spar⸗ und Darlehns—⸗ lassenverein e. G. m. u. H. zu Groß Kniegnitz, Kreis Reichenbach, Eulen— gebirge, eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Statuts tritt das von der Generalversammlung am 22. Mai 1935 beschlossene Statut.

Nimptsch, den 4. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

ü 16275 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29, betreffend die Elek⸗ trizitätsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mallschau, Kreis Strehlen, einge⸗ fragen worden; An Stelle des bis⸗ ö Statuts tritt das von der Henernlversammlung am 13. April 1935 beschlossene Statut.

Nimptsch, am 4. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

Oranienburg. 16276 5. Gu.⸗R. 20. Spar- und Darlehns⸗ lasse e. G. m. b. H. zu J Tie irma lautet jetzt: Germendorfer Spar- und rleße 6 äse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht. Gegenstand des Unternehmens 1 jetzt: Der Betrieb einer Spar- und arlehnskasse 1, zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Varenverkehrs ug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher , . 3. zur örderung. der aschinenbenutzung; . zuy Förderung des genossenschaft⸗ lichen , Durch Gꝛue⸗ ralversammlungsbeschluß vom 23. Mai 1h35 ist das Statut neu gefaßt. Amtsgericht Oranienburg, 1. Juni 1935.

Ott ermdloꝝ, f. 16277 „In unser Genossenschaftsregister Nr.] it heute bei der Meierxeigenossenschaft Ihlienworth e. G. m. u. H. zu Ihlien⸗ worth folgendes eingetragen;

Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1935 geändert.

Amtsgericht Otterndorf, 8. Mai 1935.

Ott erndort. ! 16278 In. unser Genossenschaftsregister Nr. 8 ist heute bei der Spar- und Dar⸗ lehnskasse Osterbruch eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Osterbruch, folgendes einge⸗ nig Die Firma und das Statut sind dur

Beschluß der Generalversammlung . 23. März 1935 geändert.

Amtsgericht Otterndorf, 8. Mai 1935.

,,, Genof 16279 In unser enossenschaftsregister Nr. 29 ist heute bei der ,, tungsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Otterndorf, folgendes eingetragen: §s§5 6 und 32 Abs. 4 des Statuts sind durch Generalversammlungsbeschluß vom s. März 1935 geändert. Amtsgericht Otterndorf, 9. Mai 1935.

Pęitæ. 16289 In unser Genossenschaftsregister ist , bei Nr. 27, Elektrizitäts und Ma⸗ chinengenossenschafts E. G. m. b. H. in Trachhausen eingetragen worden: Durch deschliiß der Hauptversammlung vom 2. Februar 1935 ist an Stelle der bis⸗ herigen Satzung die Satzung vom 22. Februar 19365 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, BVeschaffung. und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ haftliche Anlage, Unterhaltung und etrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Bekanntmachun⸗ gen erfolgen im Kurmärkischen Bauer. Peitz, den 28. Mai 1935. Das Amtsgericht.

Fęærlehertz. 16281 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen:

Am 25. Mai 1935 bei Nr. 21, Spar⸗

162731

u., TDarlehnskasse, e. G. m. u. Gülitz. Das Statut

I9g35 neugefaßt.

kasse für Ree Reetz. Die 3

Spar- und Darlehnskasse im Kreis

faßt.

1935 bei Nr. 8: Karstädt, e. G. m. . H., Karstädt: Das Statut ist am 28. April 1935 neu gefaßt. Bei sämtlichen Genossenschaften ö des: Betrieb einer Spar und Dar⸗ lehnskasse 1 zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftl. Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma— schinenbenutzung; bei Nr. 22 auch 4 zur Förderung des Versicherungswesens. Amtsgericht Perleberg.

Pforzheim. 16282 Genossenschaftsregistereintra vom 28. Mai 1935. Spar⸗ und Harleh n) kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Langenalb. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Supar⸗ und Darlehns⸗ kasse, die Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnifse) und die Milcherfassung und Verwertung auf eigene Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Pforzheim.

Pforzheim. 16283

Genossenschaftsregistereintrag vom 31. 5. 1935, Landwirtschaftlicher Be⸗ zugs C Absatzverein Nöttingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Nöttingen. Die Firma ist geändert in Landw. Bezugs⸗ und Absatzuerein Nöttingen, Amt Pforzheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Der zu⸗ letzt aufgenommene Teil des Gegen⸗ standes des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr.

Amtsgericht Pforzheim.

Ie osen berg, O. S. 16284

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 53 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Laskowitz e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1935 aufgelöst.

Rosenberg (Oberschl. ),, 25. Mai 1935

Das Amtsgericht.

St. GOar. In unser eng fen her, ,. ist heute unter Nr. 79 die Genossenschaft unter der Firma Bodenkulturgenossen⸗ schaft der Gemeinde Lingerhahn ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Linger⸗ hahn eingetragen worden. Das Sta⸗ tut ist am 21. Februar 1935 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Nutzung des Bodens durch Rodungen usw., die Anlage von Viehweiden, die Verbesserung des Bodens durch Ent⸗ und Bewässerungsanlagen. St. Goar, den 29. Mai 1935.

Das Amtsgericht.

Schwelm. 16287 In dem Genossenschaftsregister Nr. 31 ist am 30. Mai 19535 bei der Rewe⸗ Lebensmittel⸗Großhandel e. G. m. b. H- in Milspe eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustav Brenne aus dem Vorstand ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Wilhelm Backhaus in den Vor⸗ stand gewählt ist.

Das Amtsgericht Schwelm.

Sta ddt oda. 16288 In das hiesige Genossenschaftsregister r. 6, betr. Verbrauchergenossenschaft e. G. m. b. H. in Hermsdorf i. Thür., ist eingetragen worden, daß die Firma in Verbrauchergenossenschaft Hermsdorf e. G. m. b. H. in Hernisdorf i. Thür. geändert worden ist.

Stadtroda, den 25. Mai 1925. Das Amtsgericht. Abteilung 8.

Uslar. 16289 In das Genossenschaftsregister Nr. 16 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Güntersen folgendes ein⸗ getragen: Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs, des Warenverkehrs, insbeson⸗ dere Bezugs landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und von Brennstoffen, des Absatzes landwirtschaftlicher Erzeugnisse sowie zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Das bisherige Statut ist durch das vom 18. Mai 1935 ersetzt.

16285]

Die Firma lautet jetzt: Gülitzer Spar⸗ H., ist am 5. Mai Am 25. Mai 1935 bei Nr. 7, Ländliche Spar- und Darlehns⸗ und Umg. e. G. m. u. H., irma lautet jetzt: Reetzer

Westprignitz, e. G. in, u. H., Reetz: Das Statut ist am 23. April 1935 neu ge⸗ Am 10. Mai 1935 bei Nr. 22, Nebeliner Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H., Nebelin, und am 17. Mai Genossenschaftsbank

5. Musterregister.

Hi elefeldl.

SDeffentliche Bekanntmachung. In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden: Am 25. Mai 1935 unter Nr. 1029: Firma H. Hemmelskamp in Gadder⸗ baum, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend einen Fahrradhandgriff aus Preßmaterial mit Verzierung in belie⸗ biger Farbauflage, Geschäfts nummer 10, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 24. Mai 1935, 17 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Am 25. Mai 1935 unter Nr. 1030: Baronia Fahrzeugfabrik Heidemann K Co. G. m. b. H. in Bielefeld, eine Kettenradscheibe „H Modell“ für Fahr⸗ radrahmen, offen, Geschäfts nummer 101, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 25. Mai 1955, 10 Uhr, Schutzfrist 15 Jahre. . Am 28. Mai 1935 unter Nr. 101: J. Wertheimer K Co. in Bielefeld, ein versiegelter Umschlag mit 14 Mustern aus Seide und Kunstseide für Blusen und Kleider, Fabriknummern 1047, 10650, 1051, 1968, 1909, 8200, S20h, do07, 9014, 9525, 9541, 9867, 9870, B75. Flächenerzeugnisse, angemeldet am 28. Mai 1935, 11½ Uhr, Schutzfrist ein Jahr. Das Amtsgericht Bielefeld.

Bischof erda, Su chsen.

In das Musterregister ist eingetragen worden: 16292

Nr. 65. Firma Max Sommer, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Neukirch (Lausitz), ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 12 Muster von Ersatz— stoffen in verschiedenen Streifenweb⸗ arten, welche einseitig gummiert sind, der Gummistoff ist auf den Ersatzstoff aufgetragen und findet der Stoff durch die Gummierung besonders für Bade⸗ und Einkaufstaschen, Vorhänge usw. Verwendung, Geschäftsnummer 1, Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. April 1935, vormit⸗ tags Uhr, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 12 Jahre, ins⸗ gesamt also auf 15 Jahre, ist angemeldet am 2. April 1935, Uhr vorm. Amtsgericht Bischofswerda, 4. 6. 1935.

Rocholt. 16293 In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 10. Gebr. Wegmann, Rhede, 4 Handtücher in einem ver⸗ siegelten Paket, Fabriknummer Quali⸗ tät 419. 430, Hl, 48, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 31. Mal 19355, 12, 30 Uhr. Bocholt, den 1. Juni 1935. Das Amtsgericht.

Döbeln. 16294 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 547. Firma Deutsche Zigarren⸗ werke A. G. in Döbeln, 34 Modellabbil⸗ dungen? 1 Ausstattung für Zigarren⸗ kisten, Fabriknummer C191, „Havanna⸗ Rollen“, Fabriknummer C 102, „India⸗ ner-Rollen“, Fabriknummer C 105, „Sumatra Rollen“, Fabriknummer D 104, „St. Felix⸗Brasil“, Fabriknum— mer E 10, „Wunderblume von Euba“, Fabriknummer E 102, „Deutscher Früh⸗ ling“, Fabriknummer E 121, Cuba e gast⸗ ubrisnunr her E 122, „Riesen⸗ Spielzeug“, Fabriknummer E 123, „Deutsche Mode“, Fabriknummer 191, „Havannastolz“, ö H 101, „Havannaruhm“, Fabriknummer H 192, „Cuba Stolz“, Fabriknummer H 163, „Cuba Ruhm! Fabriknummer K 6c, „Episode“, Fabriknummer K ö, „Typ 35“, Fabriknummer L 84. „Far⸗ benwunder“, Fabriknummer M (61, „Greif zu“, Fabriknummer M 63, „R 6“, Fabriknummer M 63, „Typ 345, Fabrilnummer R 108, „Wolkenzauber', Jabritnummer R 169, „Weltenlauf, . R 109 a, „Waffenruhm“, abriknummer V 101, „Deutsche Zu⸗ kunft“, Fabriknummer H 102, „Cuba Lied“, Fabriknummer X 81, „Die bunte Kiste“, Fabriknummer X 101, „Ha⸗ vannalied“, Fabriknummer X 192, „Holsten⸗Treue“, Fabriknummer X 163, „Die Auslese⸗Kiste“, Fabriknummer X 104, „Buntes Allerlei, Fabriknum⸗ mer X 105, „Bunte Auslese“, Fabrik= nummer X 121, „Buntes Wunder“, Fabriknummer X 122, „Buntes Wun⸗ der“, Fabriknummer X 123, „Farben⸗ Zauber“, Fabriknummer X 124, „Far⸗ ben Zauber“, Flächenerzeugnisse, ver⸗ schlossen, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 4. Mai 1935, vorm. 9M Uhr. Nr. 518. Dürichen, Karl, in Döbeln, Rentzsch. Arndt, in Strölla, Inhaber einer Talg⸗ und Fettschmelzerei in Strölla, Einschlagpapier für einen Talg⸗ block mit der Aufschrift: „Allerfeinstes Deutsches Rinder⸗Back- und Brat-Fett Elbperle“, e ,. 100, Flä⸗ chenerzeugnis, offen, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 15. Mai 1935, vorm. 94 Uhr

1. Darlehnskasse e. G. m. u. H., Gülitz:

Amtsgericht Uslar, den 8. Juni 1935.

16291

Erfurt, 16295

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

a) am 4. Mai 1935 unter Nr. 677 bei der Firma Vulkan Leder-Stanzerei Wiesel K Nöthlich, Erfurt-Hochheim, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 19 Muster von „Leder-Einlagen für Gummiabsätze“, plastische Erzeugnisse, . 1 - X, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Mai 1935, 8 Uhr.

b) am 18. Mai 1935 unter Nr. 678 bei der Firma „Ernst Bergmann, Schnürriemenfabrik“ in Erfurt, ein offener Umschlag, enthaltend 14 auf eine Karte geklebte Muster gewebter Etiketten mit verschiedener Beschriftung, Muster für Flächenerzeugnisse, Ge— . Dessin 4874, 4872, 4873, 4866, 4859, 4870, 4860, 4865, 4511, 4858, 1864, 4867, 4868, 4869, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Mai 1935, 8 Uhr.

Erfurt, den 31. Mai 1935. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Fürth., Bayerm. 16296

Mu sterregistereinträge. I. Geo. Borgfeldt C Cos. A. G. in Liquidation, Sitz Fürth, 1 Muster einer Charakterpuppe, Fabrik⸗Nr. 1005870 /20, versiegelt, Geschmacksmuster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1935, vormit⸗ tags 11 Uhr, Musterregister Nr. 2728.

2. Wilhelm Enghardt C Comp. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, 1 Muster eines Salatwaschers, Fabrik-Nr. 4, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1935, vormittags 11½ Uhr, Musterregister Nr. 2729.

3. Gruco⸗Möbelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, 1 Musterphotographie eines Küchen⸗ büfetts in Vorderansicht, Fabrik⸗Nr. 120, versiegelt, Geschmacksmuster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrxist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1935, nach⸗ mittags 5 Uhr, Musterregister⸗Nr. 2739.

4. J. L. Lehmann, Firma in Fürth, 1 Muster einer Chintz⸗Flurgarderobe Abbildung bespannt mit chintzs, Fabrik⸗Nr. 5201, offen, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1935, vormittags 8 Uhr, Musterregister Nr. 231.

5. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen bei Nr. 2522: Die Firma G. Zim⸗ mermann in Zirndorf hat für 2 Muster von ovalen Dosen, Fabrik⸗Nrn. 1210 und 1212, 1 Muster einer runden Dose, Fabrik⸗Nr. 1213, und 1 Muster eines Deckels für runde Dosen, Fabrik⸗Nr. 1214, die Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre auf insgesamt 8 Jahre an— gemeldet.

Fürth, den 4. Juni 1935.

Amtsgericht Registergericht.

H ÿln. lieg? In das hiesige Musterregister wurde im Monat Mai eingetragen: ;. Nr. 3688. August Ashauer, Köln, Gladbacher Str. 32: Dit Verlängerung der Schutzfrist ist am 24. Mai 1935, 41530 Uhr, auf weitere drei Jahre an⸗ gemeldet.

Nr. 3522. Eau de Cologne⸗ und Par⸗ fümerie⸗Fabrik Glockengasse Nr. II“, egenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens in Köln, sechs Duftwasser⸗ flaschen, verschlossen in einem Paket, Fabriknummern A5, 2106, 3107, 3112, 1265 und 4266, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Mai 1935, 10, 15 Uhr.

Nr. 3323. Jacobs L Gramm Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Köln—⸗ Sülz, Sülzburgstraße 144, zusammen⸗ legbarer Schirm mit einem denselben vollständig bedeckenden Futteral, ae der Schirm in geschlossenem Zustand durch seine aparte Schutzhülle wie eine elegante runde Tasche aussieht, bei der am oberen Ende ein Träger zum in den Arm hängen befestigt ist, wobei das Futteral aus Textilien, Leder oder Imi⸗ tationsstoffen hergestellt sein kann, ver⸗ siegelt in einen, Paket, Geschäfts⸗ nummer 28, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3 Mai 1935, 11,50 Uhr.

Nr. 3321. Wie vor, Schirmfutteral in verschiedengrtiger Ausführung aus Seide, Kunstseide, Halbseide, Baum⸗ wolle und anderen Textilien mit aparten gefütterten Kragen aus anders⸗ farbigen oder gemusterten Stoffen, ver⸗ siegelt in einem Briefumschlag, Ge⸗ schäftsnummer 27, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet gm 30 April 1935, 11,15 Uhr.

ar. 3325. Eau de Cologne⸗ und Par⸗ fümerie⸗Fabrik „Glockengasse Nr. 4711 * gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens in Köln, zwei Duftwasser⸗ rn verschlossen in einem Paket, Fabriknummern 128, 3199, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei . an⸗

Amtsgericht Döbeln, den 1. Juni 19385.

Nr. 3326. Wie vor, zwei Duftwasser⸗ flaschen in einem offenen Karton, Fabriknummern 3118, 3119, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 20. Mai 1935, 12, i9 Uhr.

Nr. 3327. Herbig⸗Haarhaus Attien⸗ gesellschaft in Köln⸗Bickendorf, vier⸗ farbiges Etitett „Herbol⸗-Allwetterlack“, versiegelt in einem Briefumschlag, Flä⸗ chenerzeugnis, Fabriknummern 1935/6, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 2X2. Mai 193535, 9, ih Ühr.

Nr. 3328. Adolf Emons, Kaffee⸗Tee⸗ Import und Rösterei in Köln, Auf dent Berlich 12, Muster eines Kaffee⸗, Tee⸗ Kakgo⸗Malz⸗Kornbeutels Karawa mit stilisierter orientalischer Zeichnung in jeder Farbenzusammenstellung, ver- schlossen in einem Briefumschlag, Flächenerzeugnis, Geschäftsnummer 2. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Mai 1935, 9, 30 Uhr.

Nr. 3329. M. Du Mont Schauberg, Köln, eine Vignette für Buchdruck⸗ zwecke, versiegelt in einem Briefuri— schlag, Flächenerzeugnis, Geschäftsnum⸗ mer 3618, Schutzfrist vier Jahre, ange⸗ meldet am 31. Mai 1935, g, 10 Uhr.

Amtsgericht, Abteilung 24, Köln. Markneukirchen. 162981

In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden unter Nr. 188: Firma Markneukirchener Saite nspinnerer und Stahl⸗Saiten⸗Fabrik Otto Schlosser in Markneukirchen, angemeldet am 27. Mai 1935, vormittags 8 Uhr 10 Min., Ver⸗ packung, insbesondere für Saiten, Fa⸗ briknummer 7387, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Markneukirchen, N. 5. 1933. Viirnhberęg.

156931 Mu sterregistereinträge.

. MR. Nr. 6698. Fa. Paul Putzel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 3 Muster von Garde⸗ robenleisten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Mai 1935, vormittags 11,10 Uhr. ;

M.⸗R. Nr. 6699. Rudolf Bölsche, akad. Maler und Graphiker, in Nürnberg, 1 Muster eines Pinselgriffs in Flieger⸗ bombenform, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Mai 1935, vormittags 11,R30 Uhr.

M.⸗R. Nr. 6700. Theodor Fetsch, Werkmeister in Nürnberg, 1 Muster einer Spardose (Nürnberger Turm), in Prägung, Druck und Papiermach s, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1935, vormittags 11,30 Uhr. M.⸗R. Nr. 6701. Fa. Volkhardt Wilbert in Nürnberg, 1 Muster einer auswechselbaren Plakatklemm⸗ leiste, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemel⸗ det am 17. Mai 1935, vormittags 10,15 Uhr. M.⸗R. Nr. 6702. A. W. Faber Castell⸗Bleistift⸗ Fabrik Aktiengesell⸗ schaft in Stein b. Nbg., 5 Muster von Schreibstiften, stabförmige Gegen⸗ stände wie Bleistifte, Farnstifte u. dgl. in sechseckiger Form, ausgeführt in zwei beliebigen Farben derart, daß je vier resp. zwei aneinander grenzende Flächen in verschiedener Farbe ausgeführt sind, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1935, nachmittags 2,50 Uhr. M. R. Nr. 6703. Fa. Gebrüder Meier Metallkapselfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg, 1 Muster eines Füllfederhalters, gew. Feder⸗ halterform mit und ohne Ueberkappe, 4 Farben sortiert, Fabr⸗Nr. 929, 1 Muster eines Füllfederhalters zum Umstecken aus Metall mit Klips in fünf Farben sortiert, Fabr.Nr. 917, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1935, vorm. 10,10 Uhr.

M.⸗R. Nr. 6704. Fa Stefan Meyer Lederwarenfabrik in Nürnberg, 3 Muster von Nagelpflegeetuis, Fabr-⸗Nrn. 41670, 31689 und 41690, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 19385, nachmittags 2,30 Uhr. MR. Nr. 6225. Fa. Schwan⸗Blei⸗ stift⸗ Fabrik Aktiengesellschaft in Nürnberg: Die Schutzfrist wurde um weitere sieben Jahre verlängert.

M.⸗R. Nrn. 6205 und 6208. Fa. J. S. Staedtler in Nürnberg: Lie Schutzfrist für die hinterlegten Muster Fabr. Nrn. 2274, 2276, 2285, 2288, 293, 2302, 2304, 2323 wird um weitere sieben Jahre verlängert.

M.⸗R. Nr. 6705. Paul Putzel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 1 Muster einer Garde⸗ robenleiste, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Mai 1935, nachmittags 3,50 Uhr.

M.⸗R. 6706. Fa Vereinigte Herd⸗5 und Ofenfabriken Aktiengesellschaft in Nürnberg, 1 Muster eines Ofen⸗

gemeldet am 13. Mai 1935, 8, 30 Uhr.

gestelles Marke „Vau“, offen. Muster