1935 / 133 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jun 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 138 vom 11. Juni 1935. S. 2

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 133 vom 11. Juni 1935. S. 3

9 Sffentlicher Anzeiger. er 86 mm, 1. Untersuchungs und Strassachen. 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Zwangs versteigerungen, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 8. Auf e ote, 16. Gesellschaften m. 6 H., . 4. Oeffentliche Zustellungen, 11. Genossenschaften, b. Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise 1 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. 2 1. August 1931, 88 4, 386 /1 Ziffer 3 der 17329 Aufgebot Bentschen (jetzt Polen), zuletzt eb 1 Untersuchungs⸗ VO. vom 23. Mai 1932, S8 9 / Il, 42,1 3. Aufgebote. k ender Verschollener ist beantragt: wohnhaft, ö. w * Ziffer 8 des Ges. vom 4. Februar 1935 Ldes Kaufmanns Albert Ferdinand 2. des Tischlers Adolf Guderjahn

und Etrafsachen.

173267 Steuerstedbrief und Vermögensbeschlagnahme.

Die Witwe Anna (Chane) Rinzler, geb. Eber, 21. 10. 78 Lemberg, zuletzt wohnhaft in Berlin C 26, Prenzlauer Str. 25, zur Zeit in Tel Aviv (Pa⸗ lästing), schuldel dem Reich eine Reichs⸗ fluchtsteuer von 84 409, RM. die am 1. April 1934 fällig 66. ist, nebst einem Zuschlag von 3 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit fol⸗ genden angefangenen halben Monat.

Gemäß 8 9 . 2 ff. der „Reichs⸗ fluchtsteuer⸗Vorschriften RStBl. 1934, S. 599, RGBl. 1931, 1, S. 699, RGBl. Ios3z, J. S. Ni, RGBl. 1934, 1, S. 302 wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gem. 5 9 Ziff. 1 a. a. O. festzusetzende Geldstrafe Und alle im Steuer⸗ und Strafverfah⸗ ren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhn⸗ lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ . oder Grundbesitz haben, as Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit auf⸗ gefordert, unverzüglich, spätestens in⸗ nerhalb eines Monats dem unterzeich⸗ neten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forde⸗ rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach Veröffentlichung dieser Be⸗ kanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 16 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuer⸗Vorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Un⸗ kenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 19 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuer⸗Vor⸗ , sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuergefährdung (88 596, 4020 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, we⸗ gen Steuerordnungswidrigkeit (5 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ teuer, Vorschriften ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll— fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzberwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird vorläufig festzunehmen und ihn gemäß 5 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuer⸗ vorschriften unverzüglich dem Amts- richter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Berlin den 15. Mai 1935.

Finanzamt Rosenthaler Tor

Unterschrift). 178327 Die 3. Strafkammer des Land⸗ gerichts Nürnberg hat am 31. Mai

1935, versammelt in geheimer Sitzung, wobei zugegen waren;: der Vorsitzende: Landgerichtsdirektor Dietel, die Bei⸗ itzer: Landgerichtsräte Söller und Beisel in der Strafsache gegen Kohl⸗ mann, Adolf, Großkaufmann u. 1 Gen., fr. in Nürnberg, nun in London, wegen Vergehens gegen das Devisen⸗ gesetz folgenden

Beschlu gefaßt: .

Das Vermögen des Großkauf⸗ manns Adolf Kohlmann und des Kaufmanns Leo Kohlmann, beide früher in Nürnberg, nun in Lon— don, wird z soweit es sich im Deutschen Reiche befindet, mit Beschlag belegt. ; Gründe: 2 org e m g beim Land⸗ richte ürnberg⸗-Fürth t ain 24. Mai 1935 die fetch Klage gegen den Großkaufmann Adolf Kohi— mann und den Kaufmann Leo Kohl⸗ mann, beide früher in Nürnberg, jetzt in London, wegen je eines fortgefetzten gemeinschaftlich begangenen Vergehens nach §S8§ 3, 18/1, Ziffer 8 der VO. vom

meinschaftlich begangenen Vergehen nach 15, 18 / 6 6 der vom 1. August 1936. 5 1 Nr. 3 Durchf. VO. vom 39. Auguft 1936 und 3 1 Nr. 6 Durchf. VO. vom 2. Oktober 1931, 85 38, 36/1 Ziffer 6 der VO. vom 28. Mai 1932, S5 111 und ILa, 7. Durchf. VO. vom 25. Mai 1932, 3511, 42,1. Zif⸗ fer 6 Dev Ges. vom 4 Februar 1935 mit 1,7 VO. vom 4. Februar 1936, 8 47, 74 StGB. erhoben und Eröffnung einer

in Tatmehrheit mit 1 n, ge⸗ D

Voruntersuchung gegen beide Beschul⸗ digte beantragt. Der ,,. richter IV beim Landgericht Nürnberg⸗

Fürth hat diesem Antrag mit. Beschluß vom 25. Mai 1935 V Die Staatsanwaltschaft Nürnberg⸗Fürth hat unterm 29. Mai 1935 beantragt, das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der beiden Beschuldigten mit Beschlag zu

belegen. des Beschlusses

Für die ,. gemäß § 290 StPO. ist die Strafkammer VG. Die beiden

uständig. § 7311. Beschuldigten gelten als abwesend, da sie sich im Auslande aufhalten und ihre Gestellung vor das zuständige Gericht nicht angemessen erscheint. S 276 StPO. Es liegen gegen sie Verdachtsgründe vor, welche die Erlassung eines Haft⸗ befehls rechtfertigen würden; es besteht nicht nur Flucht-, sondern nach Sachlage auch Verdunkelungsgefahr. S 112 f StPO. Es sind hiernach die Voraus⸗ ngen des 5 290 StPO. zur Erlassung es ergangenen Si fh i s⸗ egeben. Die Anordnung der Beschla . des im Deutschen . befindlichen Ver⸗ mögens der beiden Beschuldigten ist auch dringend geboten. Söller.

gez. Dietel. Beisel.

17607! Bekanntmachung.

Auf Grund des 82 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der , Staats⸗ angehörigkeit vom 14. i. 1933 Reichsgesetzbl. 1 S. 480) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswärtigen folgende Reichsange⸗ hörige der . Staatsangehörigkeit für verlustig, weil sie durch ein Ver⸗ halten, das gegen die Pflicht zur Treue gegen Reich und Volk verstößt, die deut⸗ schen Belange geschädigt haben: Abraham, Max, geb. am 27. April 1904; Brecht, Bertold (Bert), geb. am 10. Februar 1898; Dr. Broszyner, Isaak David, geb. am 4. Oktober 1898; Dr. Budzislawski, Hermann, geb. am 11. Februar 1901; Bussemeyer, Friedrich Peter, geb. am 25. Februar 19906; Crumkerl, Siegmund, geb. am 19. Fe⸗ bruar 1892; Fehrl, Gustav, geb. am 23. Dezember 1890; Dr. Goldmann, Nachum, geb. am 10. Juli 1894; Grusch⸗ witz, Max, geb. am 9. Oktober 1892; Günther, Eduard Wilhelm Gustav, ge⸗ nannt Albert Günther, geb. am 11. Mai 1869; Dr. Häntzschel, Kurt Emil Richard, geb. am 13. Juli 1889; Dr. Hegemann, Werner, geb. am 15. Juni 1881; Dr. Hilferding, Rudolf, geb. am 10. August 1877; Dr. Hiller, Kurt, geb. am 17. August 1885; Hirsch, Werner Daniel gen geb. am 7. De⸗ zember 1899; Dr. Hodann, Max, geb. am 30. August 1894; Höltermann, Karl, geb. am 20. März 1894; Joel, Hans, geb. am 1. November 1892; Kummer, Friedrich, geb. am 1. Juni 1875; Levy, Kurt, genannt Lenz, geb. am 23. Juni 1901; Liepmann, Max Heinz, geb. am 27. August 1905; Mann, Erika, geb. am 9g. November 1905; Dr. Marck, Sieg⸗ fried, geb. am 9. März 1889; Mehring, Walter, geb. am 29. April 1896; Müh⸗ sam, Kreszentia, geb. Elfinger, geb. am 28. Juli 1834; Ollenhauer, Erich, geb. am 27. März 1901; Pfemfert, Franz Gustav Hugo, geb. am 20. November 1879; Schiff, Viktor, geb. am 21. Fe⸗ bruar 1895; Schneider, Peter Josef, geb. am 18. März 1882; Seehof, Arthur, geb. am 9. April 1892; Steinfeld, Justin, geb. am 27. Februar 1886 Westheim, Paul, geb. am 7. August 13856. Dr. Wolf, Friedrich, geb. am 23. Dezember 1888; Dr. Wolff, Arthur, geb. am 29. April 1888; Yaskiel, Dave, geb. am 16. August 1900; Freiherr von Zedlitz⸗Neukirch, Dietrich, geb. am 7. Juli 1893. Der Verlust der deut⸗ schen Staatsangehörigkeit wird ausge⸗ dehnt auf die Ehefrauen: Sfera Chaja Pfemfert, geb. Ramm, geb. am 31. März 1883, und Betty Schneider geb. Lüddemann, geb am 5. Juni 1896. Das Vermögen sämtlicher obenge⸗ nannten Personen wird hiermit be⸗ schlagnahmt. Die Entscheidung dar⸗ über, inwieweit der Verlust der deut⸗ schen Staatsangehörigkeit sonst noch auf Familienangehörige auszudehnen ist, bleibt vorbehalten. 1 A 5541/5013 e.

Berlin, den 8. Juni 1935.

Der Reichsminister des Innern.

17338) Aufgebot. Der Kaufmann Rudolf Schäfer

Sontra hat das Aufgebot des verloren⸗ Berlin, Elsasser Str. 29, bei Otto;

gegangenen Hypothekenbriefs 14. Januar 1931 über die auf Grundstücken Mönchhosbach Blatt

Abt. III Rr. 11, Art. 695 Abt. III Rr. 18, Musikers Johann Friedrich Albert

Blatt 135 Abt. Ul Nr. 5, Blatt

Abt. IIJ Nr. 5, Blatt 138 Abt. . n Rr. 5, Blatt 185 Abt. 111 Nr. 2, Blatt Berlin, . 9, bei Koch; B) des 145 Abt. HII Nr. 18, Blatt 148 Abt. III 3

Nr. 4, Blatt 143 Abt. Ul Nr. 18, Pat

den Kaufmann Rudolf Schäfer Sontra eingetragenen,

14. 1. 1931 verzinslichen Treuhand⸗

hypothek von ursprünglich 55 setzt N 000, RM, beantragt.

Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Sep⸗

tember 1935, unterzeichneten Gericht . , seine Rechte me

10 Uhr, vor

Urkunde erfolgen wird. Sontra, den 4. Juni 1935. Das Amtsgericht.

zu 6 3 vom Berlin, Adalbertftr. 72, bei Otto; 4. des

bergumten Berlin, Engelufer 1, bei Eckardt, nicht= . anzu⸗ deutscher .

den und die Urkunde vorzulegen, . ö widrigenfalls die Krastloserklärüng 'der bith, geboren am 1. April 188 in

Schalge, geboren am 15. März 1869 in aus Königsberg i. Pr., zuletzt in

vom 2. des Hermann Friedrich Wilhelm den Trampe, geboren am 8. September 133 1868 zu Fürstenfelde, Nm.; 3. A) des

137 Pattscheck, geboren am 16. Februar II 1840 in Berlin, zuletzt wohnhaft in

ilhelm Carl Julius scheck, geboren am 5. September

ür f 1848 in Berlin, zuletzt wohnhaft in

in

Georg Franz Ludwig Winkler, ge⸗ . , . t men e, ö ö er denz, zuletzt angeblich wohnhaft in Graudenzz 5. des Schlossers Gegrg Richard Sulzer, geboren am 13. Mai dem 1896. in Berlin, zuletzt wohnhaft in

; 6. des Kutschers Richard Karl Paul Wo⸗ Pyritz, zuletzt wohnhaft in Berlin, Pücklerstr. 9; 7. des Journalisten Tho⸗ mas Palmer Me Bey, eboren am

20. September 1895 zu Glasgow in

Kuhn. 17328 Aufgebot. i, Die Witwe des Kandgebräuchers höriqkeit,

Retnke Uphoff, Reina geb' Kley ' in jen werden aufgefordert, sich spätestens Riepe, hat zur J,, eines Grund- in dem auf den 8. Januar 19836 11 Uhr,

buchblattes das Aufgebot der in

Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ Berlin G2, Stralauer Str. 4 / 43, Erd⸗ bezirks eie Artitel 159 eingetragenen geschoß, Zimmer 14, anberaumten Auf-

Parzelle 19, Kartenblatts 12,

„Große Land“, zur Größe von 153.365 die Todeserklärung erfolgen wird. An Herta beantragt Es werben daher alle glle, ö. Auskunft über Leben oder

Personen, welche das Ei nn n. mögen, ere die gu

aufgebotenen Grundstü

auf den 31.

nehmen, aufgefordert, spätestens in dem ; ] gin . ö hr, Ih, n Anzeige zu machen (466 Gen. IJ. 2. 35.

unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20,

anberaumten Aufgebolstermin Rechte anzumelden, widrigenfalls Ausschließung mit ihren Rechten folgen wird. .

Amtsgericht Aurich, 4 Juni 1936.

Schottland, zuletzt in Montreal (Ka⸗ nada) . englischer Staatsange⸗ ie bezeichneten Verscholle⸗

der vor dem unterzeichneten Gericht in iese gebotstermin zu melden, widrigenfalls

Tod der Verschollenen 7 erteilen ver⸗

forderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht

erlin, den 4. Juni 1935.

3. Amtsgericht Berlin. ihre er⸗ II7831] Sammelaufgebot. 1. a) Die Witwe Gertrud Schmidt

orf, Bez. Dresden,

rss Auf gedor.

Der Arbeiter Eynst Schulz in Kol⸗ Beumelburg, r. 7, hat be⸗ benrauchstr. 16,

berg, Schaarschmidtstraße antragt, den verscho

wehr⸗Scharfschützenabteilung 67,

boxen am 15. Februar 1897 in Degow, storbenen, zuletzt wohnhaft in Kolberg, für lot zu berger Straße 12, wohnhaft gewesenen Der bezeichnete Verfcholle ne Referendars a. D.

dem burg, mittags Egon 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Moabit 126 (55. F. 127. 35). Nr. 8, anberaumten Auf. 2. Der 2 ebolstermine zu melden, widrigenfalls Jacoby, Berlin, Potsdamer Str. 64 a, ie Todeserklärung erfolgen wird. An als . alle, welche Auskunft über Leben oder 12. Januar 19535 verstorbenen, zuletzt in

erklären. wird aufgefordert, sich spätestens in auf den 18. Juli 1935,

richt, Zimmer

Tod des Verschollenen zu erteilen mögen, ergeht die Aufforderung, testens im Aufgebotstermine dem richt Anzeige zu machen. Kolberg, den 27. Mai 1935. Amtsgericht.

lenen Arbeiter Otto Schulz, Schütze bei der 2. Masch- Ge- Dresden,

b) die Witwe Helene v. Plocki geb. Berlin⸗Friedenau., Stu⸗

e) der Zahnarzt Fritz Beumelburg, Augsburger Str. 91, als ge⸗ Erben des am 25. Oktober 1934 ver— zuletzt in Berlin, Hävel⸗

ilhelm Beumel⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Alberti, Berlin Mw 40, Alt⸗

Rechtsanwalt Dr. Max]

Nachlaßpfleger nach dem am

ver. Berlin, Hildebrandtstraße 12, . spã⸗ gewesenen Pensionärs Rudolf Ja⸗ .,,

ufgebot zum Zwecke der Ausschließung von , beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den

r

Die Ehefrau Frieda Fuchs geb. Hecke rendars a. D. Wilhelm Beumelburg, aus Breslau, Pofener Straße 8, ehr hr 2 des e erh , Pensionärs antragt, die verschollene Antonie Hecke,

1 1 1. ö 1853 in Gutwohne, Ein den 21. August 1955. 10 Uhr, vor reis Oels, die ihren letzten bekannten

tzʒ Kreis Oels, 92, Stralguer Str. 4 / 43, K

Die Ver! Zimmer Nr. 13, anberaumten Au

Wohnsitz in Gutwohne,

hatte, für tot zu erklären. schollene wird aufgefordert, sich testens in dem auf Donnerstag,

23. Januar 1936, 19 Uhr, anbe⸗ raum ä ge e e n i, zu neben, Gegenstandes und des Grundes der For⸗ da sonst ihre Todeserklärung erfolgt. 2 . ; An 6 k die . n weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ Tod der Verschollenen Auskunft geben schrift beizufügen,

können, ergeht die Aufforderung, dem Die

unterzeichneten Gericht spätestens

Aufgebotstermin Anzeige zu machen.

Oels, den 3. Juni 1935. Amtsgericht.

Nachlaß zu 1 des verstorbenen Refe⸗

udolf Jagodzinski spätestens in dem.

unterzeichneten Gericht, Berlin

spa⸗ gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ den melden. Die Anmeldung hat die Angabe des

derung zu enthalten. Urkundliche Be⸗

Nachlaßgläubiger, welche sich im nicht melden, 1g e nis unbeschadet k Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und rn. berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung

17337) Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 7. 6. 1985 der nicht ;

udolbh Max Ernst Hinzveter, noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet geboren 156. 18. 1861 Verlin, fuͤr tot ihnen . Erbe nach der Teilung des Todestag: 31. 12. 1863) Nachla

wurde

erklärt. 9. F. X. 8483. Amtsgericht Schöneberg.

verlangen, als sich nach Befriedigung ausgeschlossenen Gläubiger

ses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit.

ür die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen

TD Oeffentliche Aufforderung.

Die Gläubiger des am 23. Mal 1934 sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ Wilhelm nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach wohnhaft in Berlin- Teilung des Nachlasses nur ö. den Wilmersdorf, Rüdesheimer Straße 3, seinem Erbteil entsprechenden

verstorbenen Kaufmanns

Grote, zuletzt hierdurch

werden aufgefordert,

Forderungen binnen sechs Monaten bei dem von den Erben bevollmächtigten Amtsgericht Berlin. (455. Gen. IV. 2. 35.) Rechtsanwalt und Notar Dr. Leopold Sursén, Berlin W 35, Genthiner Str. 7, 17830) oder bei dem Nachlaßgericht Charlotten⸗

burg anzumelden.

Rechtsanwalt Dr. Sur sn.

sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn

c eil der ihre Verbindlichkeit haftet. Berlin, den 5. Juni 1935.

Aufgebot folgender Verschollener ist beantragt: ; 1. Der ledigen Michalina Kramska,

. Beumelburg, Schellerhau bei Kips⸗

geboren am 18. September 1860 in

(Gudrian, Udrijan), angeblich am 16. Janngr 1883 in Siselufte (Süssa— lowke, Süselufke) bei Nowograd— Wolynsk geboren, zuletzt wohnhaft in Rußland, . Staatsangehörigkeit,

3. des Richard Albert Höhndorf, geboren am 17. Dezember 1853 in Zeh— denick 9. H, zuletzt wohnhaft in Berlin, Weberstr. 50, bei Woicke,

4. des Jakob Görke, geboren am 10. Mai 1903 in Doltschenko, Kreit Jekaterinoslaw, zuletzt wohnhaft in Rußland,

5. des Schuhmachers Wilhelm Gatzke, geboren in der Zeit vom 21. Januar I872 bis 20. Jannar 1873 in Rußland, zuletzt wohnhaft in Shitomir (Ukraine) russischer Staatsangehörigkeit,

6. des Sattlermeisters Peter Biel⸗ litzkh, geboren am 27. März 1874 in Rußland, zuletzt wohnhaft in Ivanobvka, Kr. Gepartorsa (Rußland).

Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Januar 1936. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C2, Stralauer Str. 42/43, Erdgeschoß, Zim⸗ mer Nr. 138, anberaumten Aufgebots—⸗ termin n melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird.

An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Berlin, den 6. Juni 1935. Amtsgericht Berlin. (455. Gen. I. 1. 35)

17332 Kraftloserklärung.

Das Sparbuch Nr. 3836 der Städti⸗ schen Sparkasse Blankenhain, lautend auf den Namen Alma Schreiber in Neckeroda, mit einem Guthaben von 257,87 RM ist durch Ausschlußurteil vom 29. Mai 1935 für kraftlos erklärt

worden.

Blankenhain i. Thür., 3. 6. 1935. r g Roßbach.

17388)

Durch Ausschlußurteil von heute ist der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Köln Blatt 24 60 (früher Blatt 16593) in Abteilung III

r. 9 für den Kaufmann Sebastian Schlösser in Oslo eingetragene Grund⸗ schuld von 20 000 Goldmark für kraftlos erklärt worden.

Köln, den 4. Juni 1935.

Das Amtsgericht, Abteilung 4.

4. Deffentliche Zustellungen.

17342 Ladung. Gertrude Kiskanian (früher Kiskanoglou) geb. Marohl in Mailand klagt gegen Ohanes Kiskanian (früher Kiskanoglou), Teppichstopfer, früher in Stuttgart, auf . cheidung. Verhand⸗ kungstermin von der 3. Zivilkammer des ö Stuttgart: Donners⸗

tag 25. Fuli 1935, vormittags 9 Uhr. tuttgart, den 5. Juni 1935. er gn raf l. des Landgerichts.

17339) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marta Metzner geb. Skor⸗ 'i in Stargard i. Pomm, Wiekstr. 20,

rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Exner in Glogau, klagt gegen den Ar— beiter Karl Metzner, früher in Ober Herzogswaldau, Kr. fe, N. Schl. jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Glogau auf den 9. August 1935, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge— richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Glogau, den 6. Juni 19835. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

17340] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Minna Elisabeth Reul, geb. Fink, in Freiendiez, Proze bevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Protz⸗ mann in Limburg, klagt gegen den Musiker Jean Reul, früher in Lim— burg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Scheidung der Ehe mit dem An— trag, die am 6. März 1930 vor dem Standesbeamten in Limburg. ge schlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für allein schuldig zu erklären. ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ii. Zivil. kammer des Landgerichts in Limburg

——

reitag, den 12. Juli 1935, fil re; h Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ rich zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãächtigten vertreten zu lassen. n.

imburg, den 5. Juni 1935. . . 2 des Landgerichts.

134] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Hermann Karl Christian— Wagenbach, Emma douise geb. Meuser, in Merenberg, Pro⸗ eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.

rotzmann in Limburg, klagt gegen den Arbeiter Hermann Karl Chri⸗ stian Wagenbach, früher in Meren⸗ berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrag, bie 'am 30. Oktober 1925 vor dem Ctandesbeamten in Merenberg ge⸗ schlossene Ehe der Parteien zu scheiden, ben Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des echtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits por die 2. Zivilkammer des Landgerichts n Limburg auf Freitag, den 128. Juli 1955, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu

en. . ; un, den 5. Juni 19366. Die Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

344 Oeffentliche Zustelung.

k ö geschiedene Ehefrau Anten Vincken, Margarete geb. Schäfer in Frankfurt a. Main- berrad, Offen⸗ hbacher Landstr. 343, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwältin M. Lüt⸗ genau, Düsseldorf, klagt gegen den An⸗ son Vincken, früher in Duͤsseldorf, 3 densstr. 58, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, . Unterhalt, mit dem Antrag, den Beklagten losten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Kläge⸗ rin eine monatlich im voraus zu ent⸗ richtende Unterhaltsrente in Höhe von 30 RM zu zahlen, und zwar beginnend mit dem 1. 5. 1934, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf den 7. August das Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlen⸗ straße 34, hiermit geladen.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

17346. Oeffentliche Ladung

n der Unterhalts klagesgche des minder⸗ sährigen Winifried Exner, Berlin⸗ KWilmersdorf, gegen Provisionsvertre⸗ ter August Exner, früher Eichwalde 3. G. 1102. 34. Zur Beweisaufnahme

und Fortfetzung der mündlichen Ver⸗ . Rechtsstreits wird Be⸗

lagter vor das Amtsgericht Königs⸗ wusterhausen auf den 20. Juli 1935, 10 Uhr, geladen. J Königswusterhausen, J. Juni 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

17343] Oeffentliche Zustellung. .

Die minderjährige Lieselotte Bosse in Berlin Charlottenburg, Schillerstr. Hö, vertreten durch ihre gesetzliche Vertre⸗ terin Frau Henriette Deimann, geb. Kretschmann, ebenda, klagt Saen 1 . 3. Rechtsanwalt Dr. Riegel⸗

aupt, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, zrinz⸗Regenten⸗Straße 42, wegen Ein⸗ willigung in die Auszahlung eines bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Lichterfelde hinterlegten Betrages von 573.80 RM in der n, rungssache 12 K. 61. 34 mit dem = trag auf vorläufig vollstreckbare kosten⸗ pl htich Verurteilung. Zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte dor das Amtsgexicht in Berlin -Lichterfelde auf den 17. Juli 1935, 19 Uhr, Zimmer 124, geladen, Berlin⸗Lichterfelde, den 24. Mai 1935. Die Geschäftsstelle 11. Amtsgericht Lichterfelde.

isa] .

Oeffentliche Zustellung. Die Bezirks⸗ . Ettlingen klagt 7 Karl

eil, Kaufmann, zuletzt wohnhaft in Langensteinbach, aus Aufwertungshypo⸗ thek, mit dem Antrag i Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 457 Reichsmark 15 Pfg. und Duldung der Zwangsvollstreckung in das belastete Grundstück. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Ettlingen auf Mittwoch, den 24. Juli 1935, vorm. 10 Uhr, vorgeladen. Ettlingen, den 5. Juni 1935. Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts.

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

M351 Belanntmachung.

Die im Reichsanzeiger Nr. 294 vom 1J. 18. 1934 (57775 gesperrte Schuld⸗ verschreibung der Anleihe Ablösungs⸗ schuld des Deutschen Reiches im Werte bon 50, RM, Auslosungsschein C. 16. 43 601 = 160 ist ermittelt.

Breslau, den 31. Mai 1935.

Der Polizeipräsident.

17348 Aufruf.

Die Police VmC 584 123, lautend auf Herrn Dr. med. Richard Ferber, Arzt in Wörrstadt, wird uns ab ab⸗

handen gekommen gemeldet. Der In⸗ 3 der Police wird hiermit aufge— ordert, sich binnen zwei Monaten von heute ab bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird.

München, Leopoldstr. 8, 8. Juni 1935. Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt in Zürich. Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich:

Dr. Ruf.

17350.

Victoria zu Berlin Allgem. Vers. Aet.⸗Ges. Aufgebot.

Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (H), Prämien⸗ rückgewährscheine (R), Aufwertungs⸗ scheine (A), Rentenpolicen (RtP) und Volkspolicen (VP) der folgenden Ver⸗ sicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von 2 Monaten bei der oben bezeich⸗ neten Gesellschaft melden.

Nummer vom ausgestellt auf 255257 27.10. 1903 Friedr. Niebel 391871 15.12.1913 Henriette Rose 403038 11. 2.1918 Wilhelm Wittke

56218 10.10.1883 J. G. Kiefer b6218 1-26, o, z3,, , 418774 8. 2. 1511 Adolf Rath 466044 26. 4.1912 W. J. Clausen 190138 29.12.1932 Chr. Wehmeyer 285940 18. 7. 1905 D. Schumacher P 7741418 14.12. 10 Gr. Portmann P 7741419 14.12. 10 S. Portmann

SI3922 28. 3. 1922 Hellmut Rasch

3431865 5. 6. 1908 Richard Voley P 437668 15. 8.1911 Dr. R. Habeler

337249 29. 2. 1908 Dr. Heißmeyer 156061 23. 4. 1897 J. Lustgarten 291214 14.11.1905 , ö 337098 27. 2.1908 ö 379820 3.12.1909 . 362766 24. 3.1915 Carl Plessow 789292 30. 9.1921 Paul Lange 373862 30.12.1912 Otto Schütz 439108 8. 7.1933 W. Kummerfeld 388447 8. 3. 1910 Heinr. Meyer 362825 7. 4.1909 W. Werneck 438340 23. 8. 1911 . A. Heuchert 521362 14.10.1913 Karl Barthol 543022 18. 4.1914 Friedr. Rapp 565973 14. 3.1916 Adam C. Heun 481202 13.12.1928 Anton Zöllner 391598 13. 4. 1910 O. Schneeberg 431591 10. 6.1911 K. Bartholo⸗

mäus

440181 5. 5. 1914 Herm. Schlette 364552 26.10. 1912 Paul Grünwaldt

P 2815039 18. 3. 00 W. Siepmann VP 2815040 18. 3. 00 C. Siepmann VP 7243876 24.12. O9 Irmg. Bußmann VP 8838325 1.12. 12 , u. VP 8689613 5. 9. 18 W. Bußmann 368334 28. 6. 1909 Georg Schmidt 513994 31. 7.1913 J. E. Schimmel 265707 12. 4.1904 A. Thierschmidt 283083 21.10.1919 J. de Hair 362535 3. 4. 1909 L. D. Schneider 362779 5. 4.1909, . 508619 10. 6.1913 M. Hagenmaier 385678 8. 2. 1910 Karl Köhler 367078 10. 6. 1909 A. A. Lemke 36001 12. 2. 1878 Adam Leimbach on,, 597565 20— 28 J. H. Weißbarodt 219723 17. 5.1901 Johann Hank Berlin, den 11. Juni 1935. Dr. Hamann. ppa. Römer.

*

SSG, s e g, e, , rs H rs r , es, de rs s ts ts B e ts , rs Ste rs d e , , rs

* X Sr ts e e ts e s, e s s

17349

Sduna⸗Germania Lebens versicherungs⸗Akt.⸗Ges. Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsscheine Nr. 67 948 (Idu⸗ na⸗Germania Viktor Portner geb. 20. 4. 1875), Saig, Nr. 81 119 (Iduna⸗ Germania) Hen Beuth, auf das Leben von ö. euth (geb. 25. 9. 1921), Allenstein, Nr. S183 ga? (Iduna) Kurt Böhme (geb. 12. 9. 1899, Frankfurt a. O., Nr. 832 857 (Iduna) Alexander Wertheimer (geb. 24. 6. 1836), Freiburg, Nr. 838 520 (Iduna) Willy Adomeit (geb. 11. 11. 18965), Königsberg i. Pr., Nr. 847 499 (Iduna) Dr. Hermann Weinholz (geb. 15. 11. 1878), Duden⸗ hofen, Nr. 3774 323 (Germania von i922) Wilh. Scherer, auf das Leben von Josefine Scherer (geb. 27. 11. 1919, eßkirch, Nr. 3 832 160 (Germania von 19235) Walter Bolz (geb. 8. 2. 1897), Görlitz, Nr. 3 8467 486 (Germania von 1922) Franz aver Hornstein geb. 27. 8. 1906), Altshausen, früher Hütt⸗ mannsberg, Nr. 3 855 212 (Germania von 1922) Frau Hildegard Lentz geb. Uhrmacher (geb. 29. 1. 1900), Ehrang, früher Oberkassel, Nr. 3 8570 843 (Ger⸗ mania von 1932) Jos. Kaufmann sen., auf das Leben von Joseph Kaufmann jun. (geb. 6. B. 1909), Dortmund-⸗Husen, hen 5 874 178 (Germania von 1922) Georg Liebhart (geb. 15. 12. 1905), Ulm, Nr. 3 882 277 (Germania von 1922) Frau Wilhelmine Caspers (geb. 18. 2. 1901), Erkelenz. Nr. 3 8oß 374 (Ger⸗ mania von 1923) Hermann Lienert (geb. 24. 12. 1909), Stephanshain, fruher Ingramsdorf, Nr. 586 191 (Germgnia Lebensvers. A. G. zu Stettin) Ver⸗ sicherter Bruno Paul Friedrich Scher⸗ litz, geb. 7. 10. 1880, wohnhaft in Rem⸗ 3 Nr. 587 453 (Germania Lebens— ers. A. G. zu Stettin) Versicherter Jo⸗ ö Aimetti, geb. 19. 10. 1868, wohn— haft in Colmar, Nr. 605 6388 (Germania Lebensvers. A. G. zu Stettin) Ver⸗ sicherter Ernst Friedrich Wilhelm Schu— bert, geb. 15. 5. 1873, wohnhaft in Weimar, Nr. 634013 (Germania Lebens⸗ vers. A. G. zu Stettin) Versicherter

Carl Wilhelm Vieser, geb. 28. 9. 1874), wohnhaft gewesen in Triberg, Nr. 651 529 (Germania Lebensvers. A. G. zu Stettin) Versicherter Jacob Kar— mazyn, geb. 15. 4. 1884, wohnhaft in Warszawa, Nr. 680 0066 (Germania Lebensvers. A. G. zu Stettin) Ver⸗ sicherter Franz Christian Hermann Wöstehoff jun., geb. 2. 1. 1911, wohn⸗ haft in Varl, Nr. 832/11 (Bezirksver⸗ band der Eisenbahnvereine Trier) Sterbegeldversicherung des verstorbenen Josef Schmitz, Noviand.

Vorstehende Lebensversicherungsdoku⸗ mente sind angeblich abhanden ge⸗ kommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet.

Berlin, den 4. Juni 1935.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertyapieren.

17352 Bekanntmachung.

Am 1. September 18935 werden § 15 971,50 5 33. Deutsche Kommunal⸗ Goldmarkanleihe von 1923, Ausgabe 1, getilgt. Die zur Tilgung benötigten Schuldverschreibungen sind durch An⸗ kauf beschafft worden.

Berlin, den 6. Juni 1935.

Deutsche Girozentrale Deutsche

Kommunalbank.

ö Aktien- gesellschaften.

li ges) ageda Aktiengesellschaft, Berlin. u Mitgliedern des Aufsichtsrats . Bankdirektor Dr. Hans PRilder, erlin, Bankdirektor Otto Sperber, Berlin, Professor Dr. Carl Mannich, Berlin, mit der im Statut vorgesehenen Amtsdauer bestellt.

17091]

Porzellanfabrik Stadtlengsfeld Aktiengesellschaft, Stadtlengsfeld / Rhön.

Die Aktionäre unserer Gesell . laden wir hierdurch zu der am Frei— tag, den Juni 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, an der Geschäftsstelle des Thür. , Stadtlengsfeld stattfindenden 32. ordentlichen Ge⸗

neralversammlung ein.

Tagesordnung:. 1. Vorlage des Abschlusses für das Geschäftsjahr 1934. Genehmigung des Abschlusses. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. ; Wahlen zum Aufsichtsrat., . Wahl des Wirtschafts prüfers für das Geschäftsjahr 19835. . Stadtlengsfeld, den 65. Juni 1935.

Der Auffichtsrat.

Hans Büchner, Vorsitzender.

17290

: nnn zu einer ordentlichen Hauptversammlung . Gesellschaft auf den 8. Juli 1836, nachmittags 2 Uhr, nach Berlin W 62, Kurfürsten⸗ . s7, unter Hinweis auf § 24 un⸗

Seer, eo

eres Gesellschaftsvertrags mit der

agesordnung: 1. Geschäftsbericht, Bi⸗ lanz und Gewinn- und Verlustrechnung sowie Verwendung des Gewinns des Geschäftsjahres 1534. 2. Entlastung des Geer g. und des Aufsichtsrats. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktien sind spätestens bis 2 Uhr nachmittags am 3. Werktage vor dem Tage der Hauptversammlung anzumel⸗ den und können auch bei der Reichs⸗ Kredit⸗Gesellschaft A. G., Berlin, dem Bankhause Mendelssohn & Co., Berlin, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Ber⸗ lin, der Commerz⸗ & Privat⸗Bank A. G., Berlin, oder der Dresdner Bank, Berlin, hinterlegt werden.

Berlin, den 7. Juni 1935.

Niederlausitzer E senbahn⸗Wesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dräger.

17291

Die Aktionäre der Farge⸗VUegesacker Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 8. Juli 1936, mittags 12 Uhr, in Berlin W 62, Kur⸗ fürstenstr. 57, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen: 1. e , . bericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1934. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Wahlen zum Auf⸗ sichts rat. ö

Die Aktien sind gemäß 5 24 der Satzungen spätestens am dritten Werl⸗ tage vor der Hauptversammlung, zu hinterlegen. Die Hinterlegung, kann auch bek der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, A. G., Berlin, dem Bankhause Mendels⸗ sohn & Co., Berlin, der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bremen, der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, und der Dresdner Bank, Berlin, erfolgen.

Berlin, den 7. Juni 1935. Farge⸗Vegesacker Eisenbahn⸗sesellschaft.

Der Aufssichtsrat. Dräger.

17284

Die am 1. Juli 1935 fällige Rück⸗ zahlung von nom. RM 2793 000, als vierte Tilgungsrate unserer 6 * früher 7äigen Anleihe Serie B von 1926 er⸗ folgt durch freihändigen Rückkauf.

Düsseldorf, im Juni 1935.

Vereinigte Stahlwerke Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand.

17310 Fr. Müller, Aktiengesellschaft für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau, Bochum. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Mittwoch, den 26. Juni 1935, um 187½ Uhr in der Gesellschaft „Harmonie“ zu Bochum ,,,, . ordentlichen Generalver⸗ ammlung ein. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr 1934.

2. Vorlegung der Bilanz nebst Ge— winn⸗ und er n n, . sowie Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und Gewinn⸗ verteilung.

3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung der Mitglieder des Auf— ichtsrats und Vorstands.

4. l zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre unserer Gesellschaft . welche ihre Aktien mit einem doppelten Num⸗ mernverzeichnis spätestens drei Werk⸗ tage vor der Generalversammlung im Geschäftslokal unserer Gesellschaft in Bochum oder bei der Direktion der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Bochum, hinterlegt haben.

Bochum, den 7. Juni 1935.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: W. Dro ste.

17312 Baumwollweberei Mittweida.

Tagesordnung für die Freitag, den 28. Juni 1935, nachmittags Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ in Mitt⸗ weida stattfindende 42. ordentliche Gene⸗ ralversammlung.

L Jahresbericht.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

eng des Rechnungsabschlusses.

3. Erteilung der Entlastung an den

Vorstand und an den Aussichtsrat.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Bilanzprüfers für 1935.

6 Teilnahme an der General⸗ versammlung berechtigt die Vorlage der Aktien oder Depositenscheine überspäte⸗

ens bis 22. Juni 1935 bei den Herren

eyer & Co. in Leipzig oder bei dem Vorstand unserer Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegte Aktien.

Der Jahresabschluß und Geschäfts⸗ bericht liegen vom 17. Juni ab in unse⸗ rer Geschäftsstelle für die Aktionäre zur in. aus.

ittweida, den 7. Juni 1935. Der Aufsichtsrat: Dr. W. Schomburgk.

2. Bayerische Aktiengesell⸗ chaft für chemische und landwirtschaft⸗ lich⸗chemische Fabrikate in Heufeld / Oberbayern. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 1. Juli 1935, vormittags 11 Uhr, in München in den Räumen des Notariats XMI, Maffeistraße 4, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Fahresabschlusses und des . erichtes für 1934, 35.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn—⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

4. . zum Aussichtsrat.

5. Wahl des Bilanzprüfers für das

Geschäftsjahr 1935/36.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der. Generalversammlung sind die Aktionäre nur berechtigt, soweit sie ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel⸗ bank, München, oder deren Filialen, beim Bankgeschaft J. L. Feuchtwanger, München, beim Vorstand der Gesell⸗ chaft in Heufeld oder bei einem deut⸗ chen Notar hinterlegt haben.

Heufeld, im Juni 1935.

Der Vorstand.

1 0) Kölner Bürgergesellschaft, Köln. Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 27. Juni 1935, abends G Uhr, im weißen Saale. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Lage der Gesellschaft und die Ergebnisse des Geschäftsjahres 1934. ö

2. Bericht der Rechnungsprüfer, Ent⸗ lastung.

3. , , über die Genehmigung der Bilanz) . 4. Wahl des Aufsichtsrats für die

nach dem Turnus ausscheidenden

Mitglieder Herren Custodis, Kirsch— baum, Dr. 3 .

5. Wahl der Bilanzprüfer Wirtschaftsiahr 1935. Köln, den 5. Juni 1935.

Der Aufsichts rat.

Rechtsanwalt C. Custodis, Vorsitzender.

für das

17228 Nostocker Bant i. L.

Einladung zu der am Mittwoch

dem 3. Juli 1935, vormittags

11. Uhr, in dem Bankgebäude zu

Rostock, Hopfenmarkt 31, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und des Geschäftsberichts über das II. Liquidationsjahr 29. April 1934 bis 28. April 1935).

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 1. Juli 1935

bei unserer Gesellschaft oder bei der

Mecklb. Depositen⸗ und Wechsel⸗

bank, Schwerin oder deren Filialen hinterlegen. Im Falle der Hinter⸗

legung bei einem Notar ist dessen Be⸗ scheinigung spätestens am 1. Juli 1935 der Gesellschaft an deren Sitz durch Einreichung des Hinterlegungs⸗ scheins nachzuweisen. Rostock i. M., den 6. Juni 1935. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: von Oertzen.

77.

Ich bestätige, daß der im Reichs⸗ anzeiger vom 2. Mai 1935 veröffentlichte Jahresbericht der Richard Kahn Aki. Ges. nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen

Mohwinkel, Wirtschaftsprüfer.

Berlin⸗Charlottenburg, Reichsstr. 95,

den 28. Februar 1935.

men e Aktiengesellschaft. Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft Freitag, den 28. Juni 1935, mittags 12 Uhr,

im Kontor der Gesellschaft, Berlin

W S, Kronenstraße 22. Tagesordnung:

1. Vericht des Vorstands und des

Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung.

2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.

3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis späte⸗ stens den 26. Juni, mittags 1 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einer Bank hinterlegen und die ge⸗ schehene Hinterlegung nachweisen.

Der Vorstand.

17222

Seymer C Pilz Aktiengesellschaft,

Meuselwitz, Thür. Einladung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur dreizehnten or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen, die am 2. Juli 1935, 16 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ zu Meuselwitz stattfindet. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das , Geschäftsjahr 1934 mit dem Geschäftsbericht.

2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn- und Verlustrechnung; Be⸗ schlußfassung über den Vortrag des Verlustes.

g. Erteilung der Entlastung an Auf⸗— sichtsrat und Vorstand.

4. len zum Aussichtsrat.

5. Wahl des Bilanzprüfers für 1935.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind

nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum 29. Juni 1935 bei der Gesellschafts⸗ kasse in Meuselwitz oder bei der All⸗ gemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt in Leipzig, Altenburg und Meusel⸗ witz oder bei einer Effektengirobank bis zum Schlusse der Schalterkassen⸗ stunden hinterlegen. ;

Meuselwitz, den 6. Juni 1935.

Heymer C Pilz Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Ernst Pilz, Vorsitzender.

11599. Bilanz per 31. Dezember 1934. Attiva. RM Anlagevermögen: Schutzrechte 11 000 Beteiligungen: Berliner Seifen und Sodawerke⸗ Aktien FV 4187 89 88 487 8. Passiva. Aktienkapital 8 , , 50 000 Reservefonds . . 200 Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften. .. 35142 38 Gewinnvortrag. 314591 88 487 89

Gewinn⸗ und Berlustrechnung. Im Jahre 1934 hat eine Geschäftstätig⸗ keit nicht stattgefunden. Berlin, den 16. April 1935. Doering & Co. Attien gejeilschaft. Gutermann. Schoenauer.

. 8 w 83 , = / , 2 .

K