Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Rr. 183 vom 11. Juni 1935. S. 2
dem Dipl. Ing. Bruno Jansen in Ischopau und dem Kaufmann Hans Huschke in Berlin. Jeder darf die Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten.
2. auf Blatt 9351, betr. die Firma Esti Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Liquid. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
3. auf Blatt 8808, betr. die Firma G obus Aktiengesellschaft für Textil industrie in Ehemnitz: Von Amts wegen:; Die Firma ist erloschen (6 2 Abf. j des Gesetzes vom 9. Oktober 1934). .
4. auf Blatt 8683, betr. die Firma Joh. Giehler Aktiengesellschaft in Themnitz: Edmund Arthur Giehler ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Am 24. Mai 1935:
5. auf Blatt 6974, betr. die Firma Max Hombsch Karosserie⸗ u. Fahr⸗ xen ghau in Chemnitz: Der bisherige Inhaber MaxHombsch ist ausgeschieden. Tas Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. Ge—= sellschafter sind die Ingenieure Erich Hellmuth Hombsch und Johannes Er⸗ hard Hombsch, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1935 be⸗ gonnen.
6. auf Blatt 4620, betr. die Firma Bären⸗Drogerie Otto Halm in Chemnitz: Stto Werner Halm ist aus der Erbengemeinschaft (der Inhaberin des Geschäfts) ausgeschieden.
7. auf Blatt 2475, betr. die Firma Anton Hamel in Chemnitz: Die Pro⸗ kura von Anton Alfred Hamel ist er— loschen.
8. auf Blatt 11145 die Firma Alfred Fischer in Chemnitz und der Steinsetzmeister Emil Alfred Fischer, daselbst, als Inhaber. (Ausführung von Tiefbau⸗ und Steinsetzarbeiten, West⸗ straße 62.) .
9. auf Blatt 10 769, betr. die Firma Auto Union Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Gesamtprokurg von Karl Stto Ohske ist erloschen. Gesamtpro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Julius Hans Vogeler in Chemnitz. Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.
10. auf Blatt 2571, betr. die offene Handelsgesellschaft Sturm X Wehnert in Ehemnitz: Der Gesellschafter Carl Hermann Wehnert ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1934 ausgeschieden.
11. auf Blatt 5987, betr. die Firma Maschinenfabrik Saxonig Grosch Jäger in Ehemnitz: Ter Sitz des Han⸗ delsgeschäfts ist nach Siegmar verlegt.
18. auf Blatt 6358, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Lehmann * Leich⸗ senring — Zweigniederlassung — in Chemnitz (Sitz in Dresden): Der per⸗ önlich haftende Gesellschafter uuf
zessel und eine Kommanditistin sind ausgeschieden,
135. auf Blatt 6473, betr. die offene Handelsgesellschaft F. A. Müller 3 Solbrig in Chemnitz: Die Prokurg des Ingenieurs Max Ernst Weeser ist er⸗ loschen. .
14. auf Blatt 7262, betr. die Firma Sächsische Telefon⸗ und Telegrafen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ehemnitz: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 30. No⸗ vember 1934 aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Das Amt der Ge⸗ schäftsführer Leichthammer, Weichert, Steher und Schmidt ist erledigt. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Carl Jassoy in Frankfurt am Main.
15. auf Blatt 7398, betr, die Firma Walter Köhler in Chemnitz: Der In⸗ aber Friedrich Walter Köhler ist am 31. Jlugust 1933 gestorben. Das Han⸗ delsgeschäft wird von seinen Erben Friedrich Oswald Walter Karl Heinz Köhler und Walter Heinz Köhler, die beide noch minderjährig sind, in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft fortgeführt.
16. auf Blatt S645, betr. die in Liquidation befindliche Firma Kühnert⸗ Maschinen fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Die Firma ist erloschen,. . n
17. auf Blatt 9464, betr. die Firma Wohnungs⸗ u. Bauge sellschaft Ehem⸗ nitz mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer William Grunert ist ausgeschieden. Zum Ge⸗ chäftsführer ist bestellt der Kassierer Friedrich Kurt Czarnowsky in Chemnitz.
18. auf Blatt 11 034, betr. die Firma Guido Seltmann in Neunkirchen i. Erzgeb. Der Inhaber Guido Herbert Seltmann ist am 29. März 1935 ge—⸗ storben. Frau Marie Charlotte verehel. Seltmann geb. Herrmann in Neu⸗ frchen ist selt dem 30. März 1935 In⸗ haberin. ᷣ
19, auf Blatt 11 194, betr. die offene Handelsgesellschaft Moll . Co. in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Albrecht Hasenbein ist ausgeschieden. Die Gesellschafterin Frieda Moll führt das Handelsgeschäft als Alleininhaberin unter Uebernahme der Aktiven und Passiven fort.
20. auf Blatt 11 141, betr. die Firma Möbelhaus Albin Funke in Chem⸗ nitz: Der Inhaber Richard Albin Funke ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von einer offenen Handelsgesell⸗ chaft fortgeführt. Gesellschafter sind Frau Hildegart verehel. Trenschel geb. Funke und der Kaufmann Hermann Walter Trenschel, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1935 begonnen.
21. auf Blatt 889), betr. die Firma Elektro⸗Union Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Das Vermögen der Gesellschaft 1 auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R. G. Bl. 1 S. 569) durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 18. Mai 1935 unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kauf⸗ mann Paul Willy Stimpel in Chemnitz, übertragen worden. Das Handels⸗ geschäft wird unter der Firma Elektro⸗ Union Inh. Willy Stimpel weiter⸗ geführt, die gleichzeitig in das Handels. register eingetragen worden ist Blatt 11146 des Handelsregisters). Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist dadurch erloschen. — Nach §8 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck mel⸗ den, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können.
22. auf Blatt 11145 die Firma Elektro⸗Union Inh. Willn Stimpel in Chemnitz. Das Handelsgeschäft ist her⸗ vorgegangen aus der durch Gesellschafts⸗ beschluß dom 18. Mai 1935 umgewan⸗ delten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Elektro Union Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (bisher Blatt 8397 des Han⸗ delsregifters). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Paul Willy Stimpel in Chem⸗ nitz. Die Umwandlung ist erfolgt mit Wirkung vom 1. April 1935 (Großhan⸗ del mit elektrotechnischem Material, ein⸗ schließlich Rundfunkgeräten, Vertretung einschlägiger Fabriken e Beteiligung an gleichartigen nternehmungen, Waisenstraße 3). .
Amtsgericht Chemnitz als Registergericht.
Cxivitꝝ. . 16791 Handelsregistereintrag vom 1. Juni 1955 zur Firma Gustav Brandt Rach⸗ folger? Die Firma ist. erloschen. Amtsgericht Crivitz Meckl.).
Darmstadt. 16792 Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung B. Am 24 Mai 1935 hinsicht⸗ lich der Firma Schmitt . Ziegler, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung, Darmstadt: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. März 1935 ist die Ge⸗ sellschaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf den alleinigen Gelellschafter Kaufmann Georg Schmitt, Darmstadt, umgewandelt worden. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen, Am 381. Mai 1955: Neueintrag Abteilung A. Firma Schmitt C Ziegler, Darmstadt: Das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkker Haftung in Firma Schmitt & iegler Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Darmstadt ist auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Kaufmann Geo Schmitt in Darmstadt unter us f der Liquidation übergegangen unter Ju⸗ grundelegung der Bilanz per 31. De— zember 1534. Abteilung B. Am 2A. Mai 1935 hinsichtlich der Firma „Röhr⸗ Auto G. m. b. H.“, Ober Ramstadt: Die Firma wird auf Grund des 323 des Reichsgesetzes vom 9. Oktober 1934 ge⸗ loͤscht. Am 28. Mai 1935 hinsichtlich der Firma Palatin, Gesellschaft mit besch ränkter . Darmstadt: Rechtsanwalt Karl ieuschäffer in Darmstadt ist Liquidator. Reinhold von Becker ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Am 28. Mai 1935 fich ich der Firma Eucosa⸗Aktiengese scha ft, Pfungstadt: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 8. Aßril 1935 ist die Gesellschaft in eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts umgewandelt. Die k ist erloschen. Am 31. Mai 1935 hinsichtlich der Firma Grün ( Bil⸗
finger Aktiengesellscha ft, aupt⸗ niederlassung Mannheim, Zweig⸗ niederlassung Darmstadt: Dr.⸗Ing.
Karl Hübler ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Darmstadt, den 1. Juni 1935. Amtsgericht.
Daun. 16799
Im Handelsregister B Nr. 8, Dauner Burgbrunnen G. m. b. H. in Daun, ist heute eingetragen worden:
Der Geschäftsführer Karlo Turk in Luxemburg is durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 1. 6. 1935 abgerufen und an seiner Stelle der Kaufmann Karl Rechmann, Düsseldorf, zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Daun, den 3. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Deggendorf. 16794 Bekanntmachung.
In das Handelsregister für Regen wurde . . daß die 6 „Andre Röck“ mit dem Sitze in Zwiesel erloschen ist.
Deggendorf, den 29 Mgi 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Dessau. 167965
Unter Nr. 167 des Handelsregisters Abt. A ist 3. eingetragen: „Beton⸗ werk Mosigkan Erich Krüger C. Eo. in Mosigkaü. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufmann Erich Krüger, Kauf⸗ mann Hans Krüger und Frau Martha Krüger, geb. Richter, amtlich in Mosig⸗ kau. * Handelsgesellschaft, die am 1. August 1934 begonnen hat. Zur Ver⸗ tretung der eder ist nur der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Erich Krüger ermächtigt. Hermann Krüger in Mosigkau ist . erteilt.
Amtsgericht Dessau, den A. Mai 1935.
PDæessan. 16796 Bei der unter Nr. 22 der Abt. B des ( . geführten Firmg „G. . Aktiengesellschaft“ in De fau ist heute eingetragen: Dem Ober⸗ ingenieur Paul Goebels in Dessau ist Prokura dergestalt erteilt, daß er die Firma gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zeichnen kann. Amtsgericht Dessau, den 31. Mai 1935.
Deutsch Eylan. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Ma⸗ schinenfabrik Ruprecht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dt. Eylau, einge⸗ tragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Deutsch Eylau, den 24. Mai 1935. Das Amtsgericht.
Dieburg. ' 16798 In unser Handelsregister B wurde bei der Firma Volksbank 6 k Aktiengesellschaft in Gro immern heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats in seiner Sitzung am 7. Januar 1935 ist der Angestellte Heinrich Dascher in Groß Zimmern zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt. Dieburg, den 1. Juni 1935. Amtsgericht.
lib M]
W v
PDobrilugke. 167991 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 12 ein⸗ etragenen Firma: „Schönborner lasfabrik 3 Ernst Jähde“ in Schönborn, N. L., folgendes ein⸗ . Die Prokura des Albert encer ist erloschen. Dobrilugk, den 3. Juni 1935. Das Amtsgericht.
Dresden. Ib800l
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 18 582, betr. die Gesell⸗ schaft Kraftverkehr Freistaat Sach⸗ sen Aktiengesellschaft in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 3. ih
1923 ist in den 1 und 1 3 durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1935 laut notarieller
Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. ie . lautet künftig: Kraftverkehr Sachsen Ak⸗ tiengesellschaft.
2. auf Blatt 18 762, betr. die Gesell⸗ schaft Deutsche Werkstätten, Aktien⸗ gesellschaft in Rähnitz⸗Hellerau: Der Gesellschaftsvertrag vom 29. September 1913 ist in 5 18 durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. Mai 1935 laut notarieller Niederschrift vom glei⸗ chen Tage abgeändert worden.
3. ö Blatt 12 964, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdner Strickmaschinen⸗ fabrik Irnscher Witte Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Fabrik⸗ direktor Alfred Robert Karsch in Dres⸗ den. Der Fabrikdirektor Artur Ri⸗ chard Kuschy ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
4. auf Blatt 20 377, betr. die Gesell⸗ schaft Grün Bilfinger Attien⸗ pile bent in Dresden, Zweignieder⸗ assung (Hauptniederlgssung Mann- heim): Der Direktor Reg⸗Baumeister a. D. 376 e. h. Karl Hübler ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
5. auf Blatt 19 009, betr. die Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft in Dresden (Zweigniederl., Hauptniederl. in Leip⸗ . Prokura für die Hauyptniederl.
eipzig und die Zweigniederlassungen in Berlin, Dresden und Hamburg ist erteilt dem Revisionsleiter Rudolf Hof⸗ mann in Dresden. Er darf die Ge⸗ kl aft nur gemeinsam mit einem
orstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.
6. auf Blatt 23 398 die Kommandit⸗ esellschaft „Osko“ Frauenstein, omm. Ges. in Dresden, früher in Olbernhau. Gesellschafter sind Elsa Camilla vhl. Frauenstein geb. Hauk in Dresden aks persönlich haftende Gesell⸗ schafterin und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1933 begonnen. (Groß⸗ und Kleinhandel mit Maschinen und Werkzeugen; Ham⸗ burger Str. 88 e.)
7. auf Blatt 283 399 die offene Han⸗ delsgesellschaft Paul Teichert Sohn, Großhandel in Berg⸗ und Grubenprodukten in Dresden. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Paul Teichert und Karl Teichert, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. eg. 1935 begonnen. (Nostiz⸗ Wallwitz ⸗Platz 5.)
auf Blatt 23 400 die Firma Weinkellerei Valentin Franz in . . J 3
ranz in resden ist nhaber. (Grunager Str. 30.) ⸗
9. auf Blatt 23 401 die Firma Ru⸗ dolf H. Roßberg in Dresden. Der Kaufmann Herbert Rudolf Roßberg in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit Eisen⸗ und Stahlwaren, Holbein⸗ straße 151.)
10. auf Blatt 4299, betr. die Firma Clemens Großmann in Dresden; Die Kaufmannswitwe Anna Karoline Groß⸗ mann geb. Kinzel ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Mar Rudolf Großmann und Gertrud Marga⸗
rethe ledige Großmann, beide in
Dresden, sind als Erben der verstorbe⸗ nen Firmeninhaberin Anna Karoline Großmann geb. Kinzel in ungeteilter ,, . der Firma. Die Prokura des Oberleutnants 4. D. Max Rudolph Großmann ist erloschen. 11. auf Blatt 21 539, betr. die Firma „Frauenkunst“ Gertrud Petermann in Dresden: Die Firma ist erloschen. 12. auf Blatt 22 998, betr. die Veuma, Vertrieb elektrischer und mechanischer Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag vom 22. Dezember 1933 ist in den §§ 4 und 8 durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. Mai 1935 laut notarieller Niederschrift vom gleichen
Tage abgeändert worden.
13. auf Blatt 23 318, betr. die Cuam⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 21. Januar 1935 ist in den 85 2 und 4 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Mai 1935 laut notarieller Niederschrift vom 6 Tage abgeändert worden.
egenstand des Unternehmens ist die Weiterverarbeitung von Zellstoff zu den verschiedensten Zwecken, ünd zwar nach dem Verfahren des Direktor Albert Wagner in Dresden und seinen Schutz⸗ rechten, zunächst in einer zu errichtenden Bemusterungsanlage. Die hergestellten Erzeugnisse sollen unter Bezeichnung „Cuam“ in den Verkehr gebracht werden. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmen zu beteiligen und , gleicher oder ähnlicher Art im In- und Ausland zu errichten.
14. auf Blatt 18 018, betr. die Gesell⸗ schaft Deweter Deutsche Wer kstätten Textil gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Tie Prokurg des Kaufmanns Eurt Ludwig ist erloschen.
rokura ist f
tto Reuschel in Dresden. Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft nur mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
15. auf Blatt 19131, betr. die Louis Pfeffer C Comp. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Fritz Walter Schneider ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Dresden, am 4. Juni 1935.
Dülmen. II6ß don In das i Abt. A ist unter Nr. 86 die Firma Anton Holbeck, Dülmen, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Anton Holbeck, daselbst, einge⸗ tragen worden. . Amtsgericht Dülmen, den 31. Mai 1935.
Düren, Rheiml. 16802 Sandelsregistereintragung.
3. 5. 1365 — 6 S. RM. R 366 — Firma Gebr. Hammans, Düren. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter; Dr. jur. . Hammans, Ernst Hammans,
aufleute, Düren. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. März 1935.
Amtsgericht 6. Düren.
Disseld ort. — 16421
In das Handelsregister B wurde heute n, ;
r. 4697, Friedrich Cantus, Gesell—= schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf. de n e n vom 10. Mai 1935. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Betrieb eines phote⸗ graphischen Ateliers. Stammkapital: 3 Hoh. Reichsmark. Geschäfts führer: Friedrich Cantus, Kaufmann in Düssel⸗ dorf. Ferner wird bekanntgemacht; Der Gesellschafter Friedrich Cantus bringt zur teilweisen Deckung seiner Stamni⸗ einlage in die Gesellschaft ein die Rechte aus dem mit der . chaft . moderne Fotografie G. m. b. H. in
erlin W 15 über die ausschließliche Ausnutzung des , , am 20. April 1935 abgeschlossenen Lizenzver⸗ trag nebst der laut § 2 dieses Vertrags erworbenen r ,, Dieses Einbringen ist mit 2260 RM bewertet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsräume: Hermannstr. 1 ⸗
Bei Nr. 495, Deutsche Werkmeister Sparbank . hier: Dem geen Trostel in Berlin⸗Weißensee ift Prokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft vertreten kann.
Bei Nr. 684, Eisenwerke Reisholz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf⸗Reisholz: Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 6. Mai 1935 ist der Ge⸗ sellschaftsbertrag geändert. Die Firma ist geändert in Maschinen⸗Vermertungs⸗
esellschaft mit beschränkter garn .
Bei Nr. 2419, Köln⸗Düsseldorfer Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschafi, hier: Gene raldireklor Robert Gerling ist durch Tod als Vorstandsmitglied ausgeschie⸗ den. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist Direktor Robert Gerling in Köln be—⸗ stellt. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Bei Nr. 4598, Heilmann & Littmann Bgu⸗Akttiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf, hier: Josef Bücherl ist gus dem Vorstand ausgeschieden.
Düsseldorf, 1. Juni 1935.
Amtsgericht.
Ebeleben. 16803 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma W. Becker, Ebeleben, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Ebeleben, den 4. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
erteilt dem Kaufmann) g
—
Eschwege. 16 Bei der im Handelsregister . früheren Amtsgerichts Abterode unter Nr. 11 er g gen, in C. Ed Rüppell Nachfolger, Ernst Koch in Abte— rode, ist am 3. Juni 1935 eingetragen , . 2 ie Firma lautet jetzt: Ernst K Abterode. . ö. Das Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege,
Esch wege. 16805) Bei der im hiesigen Handelsregister unter Nr. 66 eingetragenen Firma Jo— hannes Hühne in Eschwege ist am 3. Juni 1935 eingetragen worden: Der Kaufmann Emil Heckmann ist aus, der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Bruno Güntheroth und Robert Ranft auz Eschwege in die Gesellschaft als persön— lich haftende Gesellschafter eingetreten. Das Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege.
Essen, R unr. 16806
In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen am 31. Mai 1935:
u Nr. 1461, betr. die Firma Richard Harz, 96 Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 4282, betr. die . Selfenhof Frau Helene Kubala, Essen: Die Firma ist erloschen
Zu Nr. 5202, betr. die Firma Alobs Salus, Essen: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 5372, betr. die Firma Pianohaus ei gn, & Co Essen; Die 8 ist dufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinz van Bremen sst alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Hugo van Bremen ist durch den Uebergang des Geschäfts er— loschen und ihm von dem Inhaber wieder erteilt
Zu Nr. 5391, betr. die n . Holzhandelsgesellschaft
ohbeck Marx, Essen: Die Firma isl eändert in: In n,, Holzhandels⸗ gesellschaft, Gottfried Marx & Cie.
Am 1. Juni 19553
Zu Nr. 5139, betr., die Firma. In— Ha⸗Ge⸗La Werbung für Industrie = Handel — Gewerbe und Landwirtschaft Alfons Siepmann, Essen: Die Firma ist erloschen. ü ( .
Unter Nr. 5406 die Firma Hanz Dorenkamp, Mech. Berufskleider⸗ und Wäschefabrik. Essen, und als deren In⸗= haber Kaufmann Hans Dorenkamp, Essen.
n, Nr. 5406 die Firma Adam Löffler, Effen, und als deren Inhaber Kaufmann Adam Löffler, Essen.
Am 38. Juni 1935:
Unter Nr. 54M die Firma Rädler K
Firma
Co, Essen, und als deren Inhaber Ehefrau Buchhändler Kurt Rädler, Charlotte geb. Maul, Essen. Vergl.
alen . 3 Heß ln hn hat am 1. Mai 1933 begonnen. Es sind sieben Kommandi—⸗ tisten vorhanden.
Unter Nr. 5409 die offene Handels⸗ esellschaft unter der Firma Roß K EM Effen. Persönlich haftende Gesell. schafter find: Kaufmann Erich Roß, Effen, Bauingenieur Hans eule Efsen. Die Gesellschaft hat am 1. Jul 1934 begonnen. Weiter ist am selben Tage eingetragen:; Die Gesellschaft ist n, Der bisherige. Gesellschafter Hans Neufert ist alleiniger Inhaber
der Firma. h Am 4. Juni 1935:
Unter Nr. 5416 die Firma. Schuh⸗ haus Grüterich, Inhaber Willi Grüte⸗ rich, Essen, und als deren Inhaber Willi Grüäterich, Kaufmann, Essen, Der Sitz der Niederlassung war früher Duisburg.
Unter Mr. . die offene . esellschaft unter der Firma Vo w. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter find Karl Vossen. Chauffeur Effen. Ludwig Busse, Chauffeur, Esg Die Gesellschaft hat am 1. Juni 19
b nen. 9 Amtsgericht Essen.
J n. Ruhr. 1680 ie bas Handelsregister Abt,. B : eingetragen am 31. Mai 1 z Nr. 278, betr. die . Bildgut⸗Ver⸗ lag und Druderei esellschaft mit he chränkter Saftung, Essen: Durch Ge⸗ ir re luß vom 13. Mai 1935 ö der Gesellschaftsvertrag in den S8§ 6— geändert, die gengnnten Paragraphen sind gestrichen und durch die neu ge, faßten Bestimmungen dez sz 6, bis ersetzt. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird dig Gesellschaft ver⸗ treten durch zwei Geschäftsführer, . meinschaftlich oder durch einen Ges f
ö. in Gemeinschaft mit einem Pro⸗
uristen. Am . 3 6 u Nr. 1759, betr. die l . Ruhrkohlenbezirk zen hf n beschränkter Haftung, Essen; Bernhar Richter ist nicht ö. Geschqftsführe⸗ Dr. Hans Heinrich, Berlin⸗Wilmersdor⸗ ist zum Geschäftsführer bestellt. t Zu Nr. 1995. betr, die Firma Norhzi ga Gesellschaft mit beschra ntt⸗ Haftung, Essen: Gemäß Beschluß ! Hesellschafterversammlung vom 2. . 1935 ist 8 2 des Gesell schaftsvertrag dahin geändert, daß Gegenstand y Unternehmens ferner der Großhande
irma Bau
mlt Betriebsstoffen aller Art ist. Nor
Sentralhandelsregisterbeilage um Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 133 vom 11. Juni 1935. 8. 3
—
bert Hoffeld hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. An seiner Stelle sst der Kaufmann Paul eh in ssen zum Geschäftsführer bestellt. Am 3. Juni 1935:
Zu Nr. 2259, betr. die Firma Rädler C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbe⸗ chluß Bom 16 April 1935 ist die Ge⸗ f auf Grund des Gesetzes vom 5 Juli 1934 und der Durchführungs⸗ verordnung vom 14. Dezemher 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf die Hauptgesellschafterin, die Ehe⸗ frau Buchhändler Kurt Rädler, Chän— lotte geb. Maul, in Essen, übertragen ist. Damit ist die Firma ber Gesellschaft mit beschränkter Haftung ,, en. Vergl. H.-R. A 5407. Weiter wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die Gläubiger, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, haben das Recht, Sicherhelt zu verlangen, soweit sie nicht Vefriedigung zu beanspruchen haben. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf dieses Recht hingewiesen.
Am 4. Juni 1935:
Zu Nr. 915, betr, die Firma M. Stern Aktiengesellschaft, Essen: Gemäß Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1935 ist 8 4 Satz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Grundkapital) geändert. Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Einziehung der am 24. Mai 1935 von der Gesellschaft zum Nennwert er⸗ worbenen Aktien Nr. 9g001 bis 10 000 einschließlich von 3000009 RM auf 2 706 09 RM ermäßigt. Weiter wird als nicht eingetragen veröfentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 9000 Ak⸗ tien zum Nennwert von je 300 RM, welche die Nr. 19000 tragen.
Zu Nr. 1848, betr. die Firma Grün C Bilfinger Aktiengesellschaft Haupt⸗ niederlassung in Mannheim mit Zweig⸗ niederlassung in Essen: Dr.-Ing. Karl Hübler ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. z
Amtsgericht Essen.
Fuskirchen. 16808
In unser Handelsregister A Nr. 4 ist heute bei der Firma Weinberg & Simon zu Euskirchen folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Euskirchen, den 1. Juni 1935.
. Amtsgericht.
Euskirchen. 168091 Bei der am 20. Mai 1935 bei der
Firma C. Grouven G. m. b. H. in Eus⸗
kirchen erfolgten Eintragung muß es
tatt „Bergmann“ richtig „Bergermann“ eißen.
uskirchen, den 4. Juni 1935.
Amtsgericht.
Falkenberg, O. S. 16810 In unser gare eg A ist bei der Firma Paul Freitag Nachf. — R. A 17 — und bei der Firma C. röhlich — H—⸗RN. A 44 — nach öschung des bisherigen Firmeninhabers, des am 22. April 19355 verstorbenen Kaufmanns Friedrich Fröhlich aus Falkenberg (Oberschlesien) eingetragen worden, daß diese Handelsgeschäfte mit den Firmen durch Erbgang auf. die Kaufmannswitwe Margarete Fröhlich, eborene Freitag, in Falkenberg (Ober⸗ chlesien, übergegangen sind; bei der Firma E. Fröhlich ist gußerdem einge⸗ tragen worden, daß die Prokura der ver⸗ ehelichten Kaufmann Margaxete Fröh⸗ lich, geborenen Freitag, aus Falkenberg (Oberschlesien) erloschen ist. Amtsgericht Falkenberg (Oberschlesiem), den 31. Mai 1935.
Falkenburg, Pomm. 16811 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 8 (Hinz, Schrank & Co. G. m. b. H. in Falkenburg) am 5. Juni 1935 sol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ligui⸗ dation ist beendigt, die Firma erloschen. Amtsgericht Falkenburg, Pomm.
Finsterwalde, N. L. 16812
In das Handelsregister ist heüte ein⸗ getragen worden:
Abteilung A unter Nr, 31 bei der Firma F. F. Koswig in Finsterwalde: Dem Kaufmann Bernhard Kaempfer und dem Kaufmann Otto Lehmann, beide in Finsterwalde (Nd.⸗Laus.) ist derart Gesamtprokurg erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. .
Abteilung A unter Nr. 81 bei der Firma Benno Richard Haberland in , Dem Kaufmann Adolf Riechelmann in Finsterwalde (Nd. Laus) ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prekuristen die Firma vollgültig zu zeichnen berechtigt ist.
Abteilung B unter Nr. 28 bei der Firma F. F. Koswig, Gesellschaft mit beschränkter ö . in 5 Dem Kaufmann lbert ilcke in Finsterwalde (Nd.⸗Laus.) ist dergestalt Gesamtprokurg erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten die Firma vollgültig zu zeichnen berechtigt ist Finsterwalde (Nd.⸗Laus.), 4. Juni 1935.
Amtsgericht.
—
Frankfurt, Main. 16813 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. B 5871. Er röstgesellschaft mit be⸗ schränkter 3 Die Prokura des
Julius Josef Weil, Köln a. Rh. ist erloschen.
B 4962. Horbach Schmitz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Paul Kehven ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 52522. Metropol ⸗Filmverleih Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung bom 1. April 1935 gufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Wolfgang. Abshagen, Berlin⸗-Lankwitz, zum Liquidator beftellt worden.
B 2412. Diskus Werke Frankfurt a. M. Maschinenbau Akttiengesell⸗ schaft: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Man 1935 in den 55 8, 9, 10 (Aufsichtsrat) geändert worden.
B 1764. Rheinisches Braunkohlen⸗ Syndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura Karl Theissen, Köln a. Rh., ist erloschen.
B 4155. Kohlenunion Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura von Josef Albrecht ist erloschen.
B 4383. Karl Flohr Aktiengesell⸗ schaft; Die Generalversammlung vom 30. April 1935 hat die Einziehung eigener Aktien im Nennwert von 160 000 RM beschsossen. Die Ermäßi⸗ ung des Grundkapitals um 150 600
eichsmark ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 1 500 000 RM. Die Prokuren für Paul Wodarg und Bruno Rost sind erloschen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. April 1935 ge⸗ ändert in 8 3 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals).
B 2664. Fraukfurter Mühlenwerke Gebrüder Wolff, Handels⸗ꝛAktien⸗ gesellschaft: Gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom W. März 1935 das Vermögen der Ge⸗ ellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗
tion auf die alleinige Aktionärin, die offene Handelsgesellschaft „Frankfurter Mühlenwerke Gebrüder Wolff“ in Frankfurt a. Main übertragen worden. Die Firma der Frankfurter Mühlen⸗ werke Gebrüder Wolff Handels Aktien⸗ gesellschaft ist erloschen. Der Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1935 befindet sich Bl. 199 der Reg.
Akten. Die Firma der offenen Han⸗ delsgesellschaft „Frankfurter Mühlen⸗ werke Gebrüder Wolff“ ift unter
41 H.-R. A Nr. 5768 eingetragen. Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die 6 binnen sechs Monaten nach vor⸗ tehender Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung berlangen
können.
B 4188. Café-Wien Gesellschaft mit beschränkter Haftung:; Die Satzung ist durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Mai 1935 in § 4 Abs. II (Ge⸗ schäftsjahr) geändert worden. e
B 5379. Handelsgesellschaft für Konservenprodukte mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 29. Mai 1935 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen worden, die ihren Sitz von Mainz a. Rh. nach Frankfurt a. M. verlegt hat. Der Ge⸗ ,. ist am 28. Mai 1982 esigestellt und durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 2. April 1955 in § 1 (Sitz) geändert worden. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder 2 einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Der Kauf⸗ mann Ernst Ludwig Schöpphe in Mainz a. Rh. ist zum Geschäftsführer bestellt. Das Grundkapital beträgt 20 000 RM. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Gegenständen, die für die Konsewenindustrie bestimmt sind, ins⸗ besondere An⸗ und Verkauf von Obst und Gemüse zur Weiterlieferung an Konservenfabriken. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, den Gegenstand des Unternehmens auf gleichartige oder ähnliche Unternehmun⸗ gen auszudehnen, gleichartige oder 13 liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deven Ver⸗ tretung zu übernehmen. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Kern, Frankfurt am Main, ist Einzelprokura erteilt.
B 3684. Gewobag Gemeinnützige Eigenheim⸗ Spar⸗ und Wohnungs⸗ bau⸗Aktiengesellschaft: Georg Meißner ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Gesellschaft wird nunmehr durch das alleinige Vorstandsmitglied Architekt und Stadtrat Hans Schönbein vertreten. Herrn Wilhelm Niedballa, Frankfurt am Main, ist Gesamtprokura erteilt; er ist berechtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.
Frankfurt a. Main, den 4. Juni 1985.
Das Amtsgericht. Abt. 41.
Freiburg, Breisgau. 16427 Sandelsregister Freiburg.
A Bd, VIII O-3. 311; Firma Ernst K Co., Freiburg. Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Wolfgang Schwend in Freiburg i. Br. Der Uebergang der in, dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Wolfgang Schwend aus⸗ geschlossen worden. Am 23. Mai 1935.
A Bd. X O-83. 322: . Her burger Bücherstüube, Inhaber Horst Werschkull,; Freiburg i. Br. Inhfber ist Buchhändler 6. Werschkull in Freiburg i. Br. Am 23. 5. 35.
A Bd. IV O—-Z. 395: Firma Adolf Lichtenstein, Freiburg, ist offene Han⸗ delsgesellschaft geworden. Die Kauf⸗ leute Fritz Lichtenstein in Berlin und Kurt Lichtenstein in Freiburg i. Br. sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Am 28. 5. 35.
A Bd. X O.⸗3. 323: Firma Alfred Dreutler, Freiburg i. Br. Allein⸗ inhaber ist Kaufmann Alfred Dreutler in Freiburg i. Br. Am 29. 5. 35.
A Bd. X O-⸗G. 324: Firma Wil⸗ helm Hauri, Kohlen- und Brennholz⸗ handlung in Freiburg i. Br. Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Hauri in Frei⸗ burg i. Br. Am 29. 5. 35.
B Bd. VI O-. 384. Firma Frei⸗ burger Bücherstube GmbH. in Frei⸗ burg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Mai 1935 ist das Vermögen der Gesellschaft gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 über Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften unter usschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Horst Werschkull, Buchhändler, Inhaber der Firma der Firma „Frei⸗ burger Bücherstube, Inhaber Horst Werschkull in Freiburg i. Br.“ über⸗ tragen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. — Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Am 23. 5. 35.
B Bd. III O3. 84: Firma Im⸗ mobiliengesellschaft Haus Reiterstraße Nr. 10 Freiburg mbH. in Freibur i. Br.! Durch r e , vom 14. Mai 1935 ist das Vermögen der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Fabrikant Andrs Kiener Witwe Lucie geb. de Stetten in Colmar (Elsaß) über⸗ tragen worden. Die Firma ist er⸗ loschen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ e ia g verlangen können, binnen echs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Am 24. Mai 1935. —
B Bd. IVI O-3g. 105: Firma Wilhelm Hauri, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Freiburg im Breisgau; Durch Gesellschaftervertrag vom 9. Mai 1935 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1954 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Wilhelm Hauri, Kaufmann in Freiburg i. Br., aber der Firma „Wilhelm Hauri, Kohlen⸗ u. Brenn= holzhandlung in Freiburg i. Br.“ übertragen. Die Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ emacht: Den Gläubigern der Gesell—⸗ eg, steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ ehr ia h verlangen können, binnen echs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗
langen. Am 29. Mai 1935. B Bb. IV O. -Z. 89: Glotterwerk Ak⸗ tiengesellschaft üddeutsche Flektrizt⸗
tätsgesellschaft in Freiburg i. Br.: Das Vorstandsmitglied August Christian Bayer ist durch Tod ausgeschieden. Am 29. Mai. 1935. ĩ
Amtsgericht Freiburg.
Gęelsenkirchem. 16614] In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen: Am 30. Mai 1935 zu Nr. 512, Firma Kaufhaus S. Höfling, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Gelsenkirchen: Markus Höfling ist als Geschäftsführer ausgeschieden; an seiner Stelle ist Jo⸗
hann Rensmann in Gelsenkirchen auf
Grund § 297 B. G.⸗B. vorläufig zum Geschäftsführer bestellt. .
Am 1. Juni 1935 zu Nr. 37, Firma Rotthausener Dampfziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rott⸗ hausen: Die Firma ist erloschen.
Am 1. Juni 1935 zu Nr. 286, Firma Maschinenfabrik Union. Hefenlschaft mit beschränkter Haftung, Gelsenkirchen: Die Firma ist von Amts wegen ge⸗
löscht. ; Amtsgericht Gelsenkirchen.
Gern. Handelsregister Abt. A. UI6815 Bei Nr. 63, betr. die Firma Joh. Fr. Spaethe, Gera, haben wir heute eingetragen: Dem Kaufmann Alfred Hothorn in Gera ist Prokura erteilt. Gera, den 4. Juni 1935. Das Amtsgericht.
Gern. Handelsregister Abt. A. i686]
Bei Nr. 213 betr. die Firma Greve
8 Schneider, Gera, haben wir heute
eingetragen, daß die Einlage eines
Kommanditisten herabgesetzt worden ist. Gera, den 4. Juni 1935. Das Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. A. 16817]
Bei Nr. 1894, betr. die Firma Steuer⸗ u. Wirtschafts⸗Hilfe „Hansa“ Fi. Viebahn & Eo. Revisionsgefckischaft,
Gera, haben wir heute eingetragen:
Dem Kaufmann Heinz Scheibe in Gera ist Prokura erteilt. Gera, den 4. Juni 1935. Das Amtsgericht.
lei wit. 16515
In unserem Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. am 3. Juni 1935 bei der Firma Julius Schalscha C Co. mit Sig in Gleiwitz, H.⸗R. A S830: Der Kauf⸗ mann Emil Zweig ist durch Tod am 3. Dezember 1954 ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Emil Zweig ist durch seine Witwe Dora Zweig geb. Baer als Alleinerbin beerbt worden. Gesetzliche Liquidatoren sind Oscar Leschnitzer in Gleiwitz und Dora Zweig in Breslau, jedoch ist für den Fall der Wiederverheiratung der Frau Dora Zweig die am 27. 10. 1917 geb. Anne⸗ Marie Zweig als Nacherbin berufen.
2. am 3. Juni 1935 bei der Firma Zweig & Leschnitzer, Holzhandlung, mit Sitz in Gleiwitz, S.R. A 831: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren waren die beiden Gesell⸗ 5 Kaufmann Emil Zweig in
euthen, O. S, und Kaufmann Oscar Leschnitzer in Gleiwitz mit nur gemein⸗ schaftlicher Zeichnungsbefugnis. Die Erbin nach dem am 5. Dezember 1934 verstorbenen Emil Zweig, Witwe Frau Dora Zweig geb. Baer in Breslau, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Alleiniger Liquidator ist sonach Oscar Leschnitzer.
3. am 23. Mai 1935 bei der Firma Vorm, Gesellschaft für Organisation, C. 3 Schmidt K Co. Kommanditgesell⸗ schaft mit Sitz in Gleiwitz, H⸗R. A 1425: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.
4. am 24. April 1935 die Firma „Ruth Fröhlich“ mit Sitz in Glei⸗ witz, 5. I. A 1481.
5. am 10. Mai 1935 bei der Firma „Kopp. & Panofsky! mit Sitz in Gleiwitz, H⸗R. A 466: Die Firma ist auf den Kaufmann Robert Kopp zu Gleiwitz im Wege des Erbganges über⸗ gegangen.
ß. am 29. Januar 1935 bei der Firma „S. Glücksmann“ mit Sitz in Glei⸗ witz, H.-R. A 324: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
am 25. Januar 1935 bei der Firma „Isidor Brenner“ mit Sitz in Gleiwitz, H.⸗R. A 308 Witwe Luise Brenner ist als Vorerbin in die offene Handelsgesellschaft an Stelle des ver⸗ storbenen Gesellschafters Isidor Brenner eingetreten.
Amtsgericht Gleiwitz, den 8. Juni 1935.
Ggslar. 16819 In das hiesige Handelsregister A —
Nr. 375 — betr. die Firma Andreas
Sante, Hahndorf, ist heute folgendes
eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
53
Amtsgericht Goslar, den 3. Juni 1935.
Ggthn. 16820]
Wir haben heute in das Handels⸗ register A bei der Firma J. Heusinger Gothaer Maschinenstrickerei in Gotha eingetragen: Frau Ida Heusinger, geb. Schumann, in Gotha ist gestorben. Von . Erben haben der Kaufmann aul Heusinger und Fräulein Frieda Heusinger, beide in Gotha, das Ge⸗ schäft übernommen. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft . am 1. Januar 1935 begonnen. ie
Prokurg des Karl Heusinger in Gotha ist erloschen. Gotha, den 3. Juni 1935. . Amtsgericht. Grüt entonna. 16821 Handels register.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 17 bei der Firma „Molkerei Burgtonna, Artur Albrecht eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Gräfentonna, den 1. Juni 1935.
Das Amtsgericht. Dr. Michael. Grenhaus en. 16802
Im hiesigen Handelsregister A wurde
ute unter Nr. 280 bei der Firma
riedrich Wilhelm Giesen C Co. in
renzhausen folgendes eingetragen: Der Friedrich ilhelm 66 aus Grenzhausen und die Frau riedrich Theis, Hilda geb. 1 in Monta⸗ baur sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
Grenzhausen, den 22. Mai 1935.
Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Halberstadt. 168253
Bei H.⸗R. A 1406, Dr. Rolf Hart⸗ mann, Halberstadt, ist am 4, Juni 1935 eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Dr. Rolf Hartmann Nachf. Inhaber Humbert Raymann. Inhaber ist zt der Molkereibesitzer Humbert ay⸗ mann in Eilenstedt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten beim Erwerbe des Geschäftes durch Humbert Raymann ist ausge⸗
schlossen. Amtsgericht Halberstadt.
Hamburg. 16434 Handelsregistereintragungen. 1. Juni 1935. Bekleidungs⸗Werkstätten Nordmark Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des
Geschäftsführers W. Plump ist be⸗
—
endet. Wilhelm Schemut Kau mann, zu Hamburg, ist en * schäftsführer bestellt worden.
Wilhelm Hahlbec. Inhaber; Wilhelm Max Jacob Hahlbeck, Kaufmann, zu Hamburg. ;
Franz Kathreiners Nachfolger Ak— tiengesellschaft Zweigniederlaffung Hamburg. H. Helm ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden,
Ad. Koppelmann. Inhaber ist jetzt Carl Otto John, Kaufmann, zu Hani— burg. Seine Prokura ist erloschen.
Meyer E Schmitz. Inhaber ist jetzt Ernst Hubert Schmitz, Kgufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten und
orderungen des früheren Inhabers ind nicht übernommen worden.
Oscar Gossler. Aus der offenen Han— delsgesellschaft ist der Gesellschafter J. F. A. L. Witt durch Tod ausge⸗
e,. Die Gesellschaft wird von
en Gesellschaftern C. O. Gossler und H. C. F. Vering fortgesetzt.
Alice Kleine. Die Firma ist auf Grund der Eintragung der Inhaberin in die Handwerksrolle erloschen.
Hugo Wirtz. Die an P. K. M. Wirtz und H. E. A. Zander erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt an Heinrich Eduard Albert Zander.
Otto Schultz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Geschäfts⸗ führer Otto August Friedrich Schultz ist verstorben.
Rudolf Biederstedt. Inhaber: Rudolf Wilhelm Hermann Max Biederstedt, Kaufmann, zu Hamburg.
Conventgarten⸗ Aktien ⸗Gesellschaft. Die Vertretungsbefugnis des Vor⸗ stands H. E. Stichler ist durch Tod beendet. Andreas Christian Knies⸗ berg, Kaufmann, zu Hamburg, ist . Vorstand bestellt worden mit der
efugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft.
Heinrich F. Helmke,
Landwirtfchaftlicher Fischmehl⸗Im⸗ port, Robert A. G. Klöhn.
Vorstehende zwei Firmen sind er⸗ loschen.
Folgende Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden:
Hermann Patz,
B. Heinrich Gabriel.
3. Juni 1935.
Franz Wirth Wiener Weissbäckerei C Konditorei. Inhaber: Franz Ernst Carl Heinrich Wirth, Bäcker⸗ meister, zu Hamburg.
Rathje E Stooß. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschaf⸗ fer Detlev Rathie.
Grün . Bilfinger Aktien ge sell⸗ schaft. (Zweigniederlassung.). Dr.
Ing. Karl Hübler ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden.
Robert Gerling C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Durch Beschluß vom 24. Mai 1955 ist der § 3a des Gesellschaftsvertrags (Ver⸗ tretung geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer berechtigt, die Gesellschaft entweder in Gemein- schaft mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. So⸗ lange der am 3. Oktober 1930 zum Geschäftsführer bestellte August Hein⸗ rich Wilhelm Manrau zu Hamburg Geschäftsführer ist, ist dieser zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft alleinberech⸗ tigt. Solange der am J. Februar 1685 zum Geschäftsführer bestellte Direktor Robert Gerling zu Köln Geschäftsführer ist, ist bier zur Ver⸗ tretung der Gesellschgft alleinberechtigt
Reinhard Rampe. Inhaberin ist jetzt Witwe Sophie Dorothee Rampe, geb. Bullenkamp, zu Farmsen. Die an K. H. W. Grozinger erteilte Prokura bleibt bestehen.
Sauer Labes. Gesellschafter: Wal⸗ ther Friedrich Wilhelm Hauer und Johannes Wilhelm Paul Labes, Raufleute, * Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. Mai 1935 begonnen.
Bosselmann C Co. Die Prokura des
.F. A. Klöking ist erloschen.
J. W. West. Die Gesamtprokura des R. B. Köhler ist erloschen. Ge⸗ samtprokura ist erteilt an Wilhelm Jakobs.
Friedrich Wilhelm Künker. Das Ge⸗ schäft ist mit Aktiven und Passiven von Ludolph Carl Gustav Hilmer, Kaufmann, zu Altona⸗Blankenese, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Hamburger Fruchtimport Gustav Hilmer fort⸗ Cent Die Prokura des L. C. G. Dilmer ist erloschen.
„Parfümerie Douglas“ Harders Co. Prokura ist erteilt an Paul Walther Zimmermann mit der Maß— gabe, daß er nur in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter Witwe L. D. Chr. r geb. Harders, J. Harders oder Ehefrau C. S. M. J. Mülder,
b. Harders, vertretungsberechtigt ist. Die an Fr. G. Mülder erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Marktbericht Hansablum Vermö⸗ gens⸗Verwaltung Gesellschaft mit be schränkter ga stung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liqui- batoren: Hans Alfred Blum, Kauf- mann, und Ida Margarete Klara Büchtmann, beide zu Hamburg. Jeder von den Liquidatoren ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. Ihre Vertretungtz⸗
ma, r ,
eee . .
J