1935 / 133 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jun 1935 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Ar. 183 vom 11. Junt 1935. S. 4

Sentralhandelsregisterbeilage

um Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Verlin, Dienstag, den 11. Juni

Hiegnitꝝ. . 16642 Im hiesigen Handelsregister Abt. A 1331 ist bei der Firma Franz Warnke, Liegnitz, eingetragen worden: In⸗ 96 ist die verwitwete Kaufmann Frau Margarete Walter geb. Großer in Liegnitz. . . Amtsgericht Liegnitz, 4. Juni 1935.

Liegnitꝝ. 168451 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1519 ist die Firma „Parchwitzer Süßmostexei, Tschakert u. Schuppa, Farchwitz“ eingetragen worden, Die Firma 1 eine offene Handelsgesellschajt und beginnt mit dem 1. Juni 1935. Persönlich haftende Gesellschafter sind Alfred Tschakert, Kaufmann in Parch⸗ äulein Maria Schuppa in

witz, und Fräu Liegnitz. ; Amtsgericht Liegnitz, 4. Juni 1935. 16888

6. Mai 1935

Leipzig. ; 16838 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ; 1. auf Blatt 3246, betr. die Firma Heinrich Unruh Nachf. in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Erich Hartmann in Markkleeberg ein⸗ getreten. Seine Prokura ist erlöschen. Die Gesellschaft ist am 24. April 1935 errichtet worden. . 2. auf Blatt 3789, betr. die Firma F. O. Richter in Leipzig; Prokurg ist dem Kaufmann Ernst. August Karl Theilen in Leipzig erteilt. Er und der Prokurist Ernst Hellriegel dürfen die Firma nur in Gemeinschaft mitein⸗ ander vertreten. Die Prokura des Franz Emil Hellriegel ist erloschen. ; . ü ro⸗

3. auf Blatt 21 186, betr. die Steinkamẽp8 C. Schild, maschinen⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist unter Aus—⸗ hluß, der Liguidation durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Mai 1935 auf die , unter der Firma Steinkamp K Schild, Büro⸗ maschinen⸗Kommanditgesellschaft in Leip⸗ zig, die auf Blatt 28 173 des Handels⸗ registers eingetragen ist, übertragen worden. Das Handelsgeschäft wird unter der Firma der Kommanditgesellschaft von dieser weitergeführt. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Sand e ne zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

4. auf Blatt 28 173 die

Steinkamp C Schild Büromas Kommanditgesellschaft in ei dig; Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Alfred Küllenberg in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kom⸗ manditistin. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. J. 1934 durch Um⸗ wandlung der Firma Steinkamp K Schild, Büromaschinen⸗Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung, in Leipzig er⸗ richtet worden. Sie hat am 5. Juni 1935 begonnen.

Carl Maier, A n, , . Mann⸗ heim. Inhaber ist Carl Mgier, Kguf⸗ mann, 2 Carl Maier Ehe⸗ rau, Lucie geb. Würzweiler, in Mann— eim hat Einzelprokura. .

Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.

befugnis als Geschäftsführer ist be- daselbst. Groß⸗ und Kleinhandel mit 6 Die *r der Frau A. G. Tabakfabrikaten. ö . J. Blum, geb. Ahrens, ist erloschen. 2. Am 4. Juni 1935 neu die Fa. Samburger Röhrenlager Kurt Lüt⸗ Ernst Baumann in Oetlingen Teck. In⸗ wes. Die Riederlaffung ist von Ham- haber Ernst Baumann, Mechaniker, burg nach Wandsbek verlegt worden. daselbst. Werkstätte für blanke Schrau⸗ F. G. Sundermann * Sohn, Gesell' ben und Muttern. . schafter: ie,. Gustav Sunder⸗ 3. Am 4. Juni 1936 neu die a mann, zu KVokstedt⸗Niendorf, und Fritz riedrich Sackmann in Kirchheim Teck. Wilhelm Sundermann, zu Hamhurg, Inhaber Friedrich Sackmann, Holz⸗ beide Gartengestalter. Die offene händler, daselbst. e n nn. Handelsgesellschaft hat am 13. Mai Amtsgericht Kirchheim ⸗Teck.

1935 begonnen. ; - ö Nicolai Schmuck. Die Firma ist er⸗ HE GlIn, 168351 lochen. ö 1 . wurde am Amtsgericht in Hamburg. Juni 1895 eingetragen: Amtsgericht in 8 h H.-R. A 875. „Auskunftei Co⸗ 168241 lonia Johann Dick“, Köln: Der bis⸗ HNarburg- Wilhelmsburg. herige Gesellschafter Josef Theis ist aus Im Haudelsregister A 949 ist heute der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ bei der Firma Primus Compagnie sellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ Kommandiigesellschaft Krogmann. & sellschafterin Cäcilia Esser setzt die Fo, in Harburg-Wilhelmsburg einge Firma als alleinige Inhaberin fort. tragen: Carl Vincent Krogmann ist H—-R. A 11 398. „Franz Stoffel“, aus der Gesellschaft ausgeschieden. Köln: Veuer Inhaber der Firma Gleichzeitig ist Kaufmann Werner Witwe Franz , ö, Regina geb. Krogmann in Hamburg in die Gesell⸗ Fuchs. Kauffrau, Köln;. schaftlals persoͤnlich haftender Gefell. -R. . 18 6656. feier * San schafter eingetreten. gen Verwaltungs Kommanditgesell⸗ Harburg⸗Wbg. den 1. Juni 19835. schaft“, Köln. Persönlich haftende Ge⸗ Amksgericht. IX. sellschafter: Gottlieb von Langen, Fa⸗ ; brikant, Burg Zieverich, Hans Eugen von Langen, Kaufmann, Köln⸗Linden⸗ thal, Eugen Gottlieb von Langen, Kauf⸗ mann und Fabrikant, Weiden b. Köln. Die Kommanditgesellschaft hat am 4. Juni 1935 begonnen. Es sind 28 Kommanditisten vorhanden. Jeder der persönlich haftenden Gesellschafter ist gemeinschaftlich mit einem anderen persönlich haftenden ge fte ver⸗ tretungsberechtigt. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Pfeifer & Langen Verwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ geführt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht; Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist Sicherheit zu seisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu jenem Zwecke melden. Die Geschäftsräume befinden sich: Kaiser⸗ Wilhelm⸗Ring 17 21.

ann

Memmingen. 16446 Sandelsregistereinträge. 1. Firma Edmund Zimmermann in 8 Prokura des Wilhelm Haßlacher gelöscht. Neuer n, . Dr. Gustav Teitge, Handlungsgehilfe in , , de, Berner Straße 8. 2. Firma Ele , Lautrach Agatha Suiter in Neu⸗Welt, Gde. Lau⸗ trach. Die Firma ist geändert in; Elek⸗ trizitätswerk Lautrach Ludwig Suiter. Inhaber ist; Ludwig Suiter, Elektrizi⸗ in Lautrach. Der Sitz der Firma ist Lautrgch. Prokura des Ludwig Suiter gelöscht, ; 3. Firma Schachtelkäsefabrik Franz wick, G. m. b. H. in Neu⸗Ulm. Wil⸗ elm Hüweler Hamburg ist nicht mehr Geschäftsführer der Gesellschaft. 4. Firma Spinnerei. Illertissen Schupp & Wendler in Illertissen (off. Hand. Ges). Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter mit Wirkung vom 31. Dezember 1934 aufgelöst. Das Geschäft sst mit Aktiven und Passiven 9 den Gesellschafter Georg Wendler übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma als Einzelkauf⸗ mann weiterführt. 5. Firma Matthias Alt in Neu-Ulm. Inhaber Wilhelm Alt, Kohlenhändler in den n migen, Kohlen⸗, Koks⸗, Bri⸗ kett⸗, Holzgeschäft. 6. Firma Gebr. Bäuerle Inh. Adolf Bäuerle in Neu⸗Ulm. Nunmehrige In⸗ haberin ist Ida Bäuerle, geb. Lepple, Kaufmannswitwe in Neu-Ulm. 7. Firma Alois Abenstein, Tabak— warengroßhandlun in DOxenhxonn. Nunmehrige. In aberin ist. Naria Abenstein, Kaufmannstochter in Oxen— bronn. ö K 8. Firma Gebrüder Reiner in Krum⸗ bach. Prokura des Konrad Kling ge⸗ löscht. Neuer Prokurist: Michael Gei⸗ ger, Kaufmann in Krumbach.

33 (3weite Beilage)

Nr. 1 J. Handelsregister.

Neisse. 16 dõo]

Im Handelsregister B Nr. 51, Firma Wohnungsgesellschaft Neisse. e han mit g n, Haftung, Neisse, ist eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis des Bürgermeisters Franzke ist erloschen. Stadtkämmerer Paul , ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Neisse, den 4. Juni 1935.

Neuhl;laldensleben. 16851 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 195 bei der Firma „Walter Janson, Nachfolger Richard Bormann, in Neuhaldensleben“ folgendes einge⸗

tragen: Walter Janson Nachfolger, Karl Rauthenstrauch, Neuhaldensleben. In⸗ aber: Karl Rauthenstrauch, Neu⸗ aldensleben. Der Uebergang der in dem Betrieb, des Geschäfts bis zum 306. April 1935 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch Herrn Karl Fauthenstrauch ist ausgeschlossen. Neuhaldensleben, den 31. Mai 1935. Das Amtsgericht.

Neuro de.

Im Handelsregister A Wi ist die Firma Hermann u. Pfau, Land⸗ maschinen in Neurode, gelöscht. Amts⸗ gericht Neurode, 13. Mai 1935.

Nenrod e. 16853

Im Handelsregister A Nr. 3M ist bei der Firma Ziegelwerke Mittelsteine Dr. Adrian Gaertner in Mittelsteine, Graf⸗ schaft Glatz, eingetragen: Dem 1 assessor Dr. Adrian Gaertner in Mittel⸗

1935

. „Albert Eyrich, Sitz in Tuttlingen“, ler, Albert hei Kaufmann in , . Fabrikation von Lederwaren nebst Handel mit solchen. Amtsgericht Tuttlingen.

geb. Kaulfers, in Quakenbrück einge⸗ getragen. Amtsgericht Quakenbrück, 31. 5. 1935.

lieg

labital; 20 009 Reichsmark. Der Beschäfts führer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Geschastz⸗ führer Gustav Adolf Krumm, Schrift= leiter, Stuttgart. (Alle Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesell⸗ schafter Gustav Adolf Krumm, Schrift⸗ leiter, Stuttgart, bringt in die Gesell⸗ schaft die gesamte Verlagseinrichtung nach dem Stand vom 1. Januar 1935 ein. Diese Gegenstände sind in der An⸗ lage zum Gesellschaftsvertrag verzeich⸗ net und einzeln bewertet. Der Gesamt⸗ wert dieser Sacheinlage wird auf 1000 Reichsmark festgesetzt und dem Gesell— schafter Krumm in dieser Höhe auf seine , angerechnet. Der Ge⸗ sellschafter lfred Müller, Gauarbeits⸗ führer, Stuttgart, bringt in die Gesell⸗ schaft bas Recht zur Verlegung und zum Vertrieb der Zeitschrift „Der Lager⸗ kamerad“ ein. Das Vertriebsrecht er⸗ streckt sich insbesondere auch auf den Vertrieb der , ,, in den Abtei⸗ lungen des Arbeitsgaues. Dieses Recht ö einen anerkannten Wert von 5000 teichsmark und wird in dieser Höhe auf die Stammeinlage des Gesellschafters Müller angerechnet.) Adolf Reich Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Herdweg 32). Vertrag vom 27. Mai 1935. Gegenstand des Unternehmens ist: Großhandel und Kommission in Ge⸗ treide und Mühlenfabrikaten. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, gleiche oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ lapital: 50 900 Reichs mark. Ge— schäftsführer: Adolf Reich, Kaufmann,

bisherige , n, , Erich Göbel ausgeschieden und der Sitz nach Bern⸗ ie verlegt ist. Amtsgericht Schöne⸗ eck.

Neu: Firma

Querfurt.

In unser Handelsregister ist bei der Firma Carl Fuchs nhaber Carl Fuchs und Max Bufchner H.⸗R. A Nr. 225 heute eingetragen: Dem e,. Fuchs in Querfurt 1 Prokura erteilt.

Querfurt, den 28. Mai 1935.

Amtsgericht.

Rathenow. 16861 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 517 ist bei der Firma Gebr. Schwarzlose, Rathenow, heute fol⸗ . eingetragen worden: Der bis⸗ erige Gesellschafter Mechanikermeister Wilhelm Schwarzlose, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Rathenow, den 4. Juni 1935.

Amtsgericht.

Ratipor. isse Bei der Firma Wilhelm Hegenscheidt Aktiengesellschaft in Ratibor, H.-R. B Nr. 49, ist am 31. 5. 1936 eingetragen, daß die Prokura des Rudolf Vorbach erloschen ist. Die Firmen Bruno Wolter, Lukawerke, Ratibor⸗Ostrog, . 4 33 ö Natibor, 5.⸗R. erschlesische Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschr. Haftung in Ratibor, H.⸗R. B5ß, und Alexander Polloczek, H.-R. A 646, sind erloschen. Amtsgericht Ratibor.

16869

Schwarzenberg, Sachsen. 81 das Handelsregister des unter⸗= zeichneten Gerichts ist am 5. Juni 1935 auf Blatt 59, die Firma Scherfig C Vieweg in Bernsbach betr., berichtigend eingetragen worden, daß nicht der Kaufmann Max Vieweg in Bernsbach, sondern der Klempnermeister Karl Bernhard Scherfig in Bernsbach aus dem Handelsgeschaͤft i, d, , ist. Insoweit wird die Bekanntmachung vom 29. Mai 1935 berichtigt. Amtsgericht Schwarzenberg, 5. 6. 1935.

Schwelm. 16870

Im Handelsregister Abt. B lfde. Vr. 170 ist am 10. Mai 1935 bei der 5 2. Röllinghoff Akt.⸗Ges. in

chwelm“ folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1935 ist die Gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft umgewan- delt. Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Artur Röllinghoff ist er⸗ loschen. Die Gläubiger der Akttien⸗ gesellschaft, die sich binnen 6 sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Im e n register Abt. A Nr. 1029 ist daraufhin am gleichen Tage die Firma „A. Röͤllinghoff, Kommanditgesellschaft in Schwelm“, eingetragen. egi haftende Gesellschafter sind die Fabri⸗ kanten Gustav Röllinghoff und Wilhelm Röllinghoff, beide in Schwelm. Ein

Vilbel. Bekanntmachung.

In unser k wurde heute bei der Firma Dampfziegelei Wetterau GmbH. in Massenheim ein⸗ getragen:

Durch Beschluß des Amtsgerichts Vil⸗ bel vom 23. Mai 1935 wird Julius Peters von Amts wegen als Geschäfts—= führer wieder eingetragen.

Vilbel, den 29. Mai 1935.

Amtsgericht.

i687

Löhbban, Sachsen.

In das Handelsregister bezirk ist heute die am 5. ? errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Ernst Dutschmann & Co, in Löbau eingetragen worden (Omnibug⸗ betrieb u. Güterfernverkehr). Gesell⸗ schafter sind der Kraftwagenführer Ernst Georg Dutschmann, der Schiefer⸗ deckermeister Johann August Domschke und Frau Amalie Ernestine verw. Teubner geb. Arnhold, sämtlich in Löbau. . Amtsgericht Löbau, den 1. Juni 1935.

Maimꝝx. 16844 In unser Handelsregister wurde heute bei der Josef Ohlenschläger Aktien⸗ gesellschaft in Mainz⸗Weisenau ein= getragen: Durch Beschluß der General⸗ , vom 25. Januar 1983 wurden von dem nn,, die drei ersten Absätze des 3 14 neu ge aßt, Abf. 4 in der alten Fassung wieder . §z 19 durch eine neue Be⸗ timmung ersetzt und 8 26 Ziffer 4 ge⸗

Weiden. Bekanntmachung. 165781

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Buchdruckerei Otto Spintler 375 Therese Küttner“, Sitz Weiden i. d. Opf.: Inhaberin Therese Küttner ist nun wiederverehelichte von Gutten⸗ berg und Buchdruckereibesitzerin. Die Firma ist geändert in: „Buchdruckerei . Spintler Inh. Therese v. Gutten⸗ erg“.

Weiden i. d. Opf., den 5. Juni 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Herstell. (16825 Im Handelsregister A Nr. 514 ist eingetragen: Heinrich Wedekind, Hers⸗ feld. Die Firma betreibt eine Groß⸗ handlung in Maschinen, Werkzeugen u. Autoersatzteilen. ö ö Hersfeld, 3. Juni 1836. Amtsgericht. Hof. Handelsregister. 168261 „Hans Rammensee“ in Helmbrechts: Inhaber: Fabrikbesitzer Sans Rammen⸗ see. Geschäftszweig: Kettenbaum⸗Fär⸗ berei u. Bleicherei. ö Amtsgericht Hof, 5. Juni 1935.

Hof. Handelsregister. I68ꝰ ] „Bernhard Ruckdäschel“ in Hof: Er⸗

loschen.

ige rzellansabrit Ph. Rosenthal C Co. Altiengesellschaft“ in Selb: fr e: ĩ 2

kura mit 1 Vorstandsmitgliede be

Firma chinen⸗ iss Wennigsen, Deister. 16879

Im hiesigen Handelsregister ist am 27. Mai 19355 in Abt. A unter Nr. 138 eingetragen worden:

Max Preuß, Kaufmann, Ronnenberg, Mühlenstr. 168. Das Geschäft führt Tabakwaren im Großhandel.

Amtsgericht Wennigsen.

k Diese Aenderungen betreffen ie Zusammensetzung und Bestellung des Äufsichtsrats und die Vergütung der Mitglieder desselben. Mainz, den 3. Juni 1935.

Am sge icht. Ita venshurg. I6863]

Handelsregistereintragungen: a m , n J J

Dipl. Ing. Dr. Horst von Treufels in

Selb. ; ; . Amtsgericht Hof, 5. Juni 1935. Hof. Handelsregister. 16828 „Neue Baumwoll⸗Spinnerei und We⸗ berei Hof! in Hof: stv. Direktor Robert Strunz weiteres Vorstands mitglied; Gef. Prokura des Robert Strunz u. Friedrich Ruf erloschen. ; Amtsgericht Hof, 5. Juni 1935.

Hohenlimburg, IlI6 809

In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. B unter Nr. 39 ein⸗ getragenen Firma Rummenholl & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hohenlimburg folgendes eingetragen worden: ö.

Dem Buchhalter Albert Tubbesing und dem Korrespondenten Paul Kalten⸗ born, beide in Hohenlimburg, ist der⸗ gestait Prokura erteilt, daß jeder zu⸗ fammen mit dem anderen Prokuristen oder einem der jeweiligen Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Hohenlimburg, den 23. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

Homburg, Saar. 6

Handelsregister. Im Gesellschafts⸗ register Band II Nr. 7 wurde heute bei der Firma Homburger Grundstücks⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Homburg, Saar, folgendes eingetragen; Der Ge⸗ schäftsführer Adolf Friebhoff h. ab⸗ berufen. Als Geschäftsführer ist neu bestellt Dr. Werner Grimm, Kaufmann in Homburg.

Homburg, Saar, den 4. Juni 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Horn, Lippe. 16831 In das hlesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma Wilhelm Schomann in Schlan⸗ en eingetragen worden: Spalte 2: Die Firma ist geändert in „Mineralwasser⸗ und Likörfabrik ,. Wilhelm Schomann sen.“. Spalte 4: Die Pro⸗ kura des Wilhelm Schomann ist er⸗ loschen. Horn i. L, 16. Mai 1935. Das Amtsgericht. HNoyerswerda. 16882 In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 50 heute eingetragen worden, daß die Firma P. Kupsch, Schwarz⸗ kollm, erloschen ist. Hoherswerda, O. L., 27. Mai 1935. Amtsgericht.

16833 Isenhaen-Hankensbüttel. In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 138 heute folgende Einzel⸗ firma eingetragen: Ludwig Behne, Holz⸗ warenfabrik, Knesebeck, und als Inhaber . Kaufmann Ludwig Behne, Knese⸗ deck. Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel, 9. Mai 1935.

HLirchheim u. Tele. 16834 Handelsregistereinträge in der Abt. für Einzelfirmen.

1. Am 6. April 1935 neu die Fa.

S⸗R. B 29NI. „Feuer und Luft, Gesellschaft für Feuerungs⸗ und Lüftungsanlagen mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. April 1935 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich der Firma S 1 und bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens (6 3) geändert. Die Firma lautet fortan: „Eisen⸗ und Stahlgießerei Pleißner Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan der Betrieb einer Eisen⸗ und Stahl⸗ gießerei. Fritz Voß und Gustav Macke sind als Geschäftsführer abberufen. Otto Pleißner, Fabrikant, Köln, * zum Geschäftsführer bestellt. Fritz Voß, Köln, hat Prokura. H. R. B 6699. „Köln⸗Lindenthaler Metallwerke Aktiengesellschaft“, Köln: Otto Fleig ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. S.-R. B 7191. „Ereutz C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Eugen Creutz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufleute Wilhelmus Cornelis van der Wim, Nijmwegen, und Wilhelm Creutz, Köln, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Mai 1935 ist, der Gesellschaftsver⸗ trag geändert bezügl. der Vertretungs⸗ befugnis (6 9). Der Geschäftsführer Wilhelmus Cornelis van der Wim ver⸗ tritt die Gesellschaft selbständig. Sind sonst mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfts führer. S. R. B 7646. Versicherungs⸗Kon⸗ troll C Verwaltung sgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Wil— helm Fischer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Hans Neustedt. Kaufmann, Köln⸗Mansfeld, ist zum Geschäftsführer bestellt. J Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

HK ääͤnigsherg, N. M. 168361 Bekanntmachung. .

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen: 1 Am 17. September 1934 bei der unter Nr. 147 eingetragenen Firma Bruno Kellermann, Königsberg, Nm.: Die Firma ist erloschen. 2. Am 1. November 1934 bei der unter Nr. 146 ö , Firma Dampfziegelei Niedersaathen a. Oder, Wilhelm Hübner in Niedersaathen: Die Firma ist erloschen. 3. Am 5. April 1935 bei der unter Nr. 151 eingetragenen Firma Ernst Kreutz, Königsberg, Nm.: Die Firma ist erloschen. Königsberg, Nm., den 25. Mai 1935. Das Amtsgericht.

Lampertheim. ; lII6837 In unser Handelsregister ist unter Nr. 165 der Abt. A bei der Firma Moses Brückmann in Bürstadt folgen⸗ des eingetragen worden: . Die Gesellschafterin Settchen Brück— mann geb. Rothensies ist am 26. Mai 1934 verstorben, der Gesellschafter Heinz Brückmann am 1. Januar 1935 ausge⸗ schieden. Die offene Handelsgesellschaft wird von den seitherigen Gesellschaftern Richard Brückmann und Ludwig Brück⸗ mann fortgeführt. ( Lampertheim, den 1. Juni 1935. Amtsgericht.

5 auf Blatt 28 559, betr. die Firma Gustav Tietze Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Mai 1935 im § 10 abge⸗ ändert worden. (Weiter wird bekannt⸗ gegeben: Der Vorstand wird von der Generalversammlung bestellt und ab⸗ berufen.)

6. auf Blatt 25 89l, betr. die Firma A. Wagenseil's Söhne Hellmuth C Paul Wagenseil, Schraubenfabrik in Leipzig: In die Gesellschaft ist der Betriebsleiter Herbert Götz in Leipzig eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschafter ellmuth Albert Ernst Wagenseil, Paul Arthur Wagen⸗ seil und Herbert Götz dürfen die Ge⸗ sellschaft nur je in Gemeinschaft nit einem anderen Gesellschafter vertreten. 7. auf Blatt N 148, betr. die Firma Sächsische elzveredlungsgese ll⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Böhlitz⸗ Ehrenberg: Bernhard Matthige 1 als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum. Geschäftsführer ist der Färberei⸗ techniker Richard Mauersberger in Leipzig bestellt.

8. auf Blatt 27 325, betr. die Firma Teubnerbuch⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Reih Erich A. B. Ackermann ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

9. auf Blatt AM 334 betr. die Firma „Primus“ Plakat-⸗Fabrik Janssen, Sauerbrey . Go, in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 5. Juni 1935.

Leobschützp7. 16447 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 153 eingetragenen Firma Louis Sußmann, Leobschütz, eingetragen worden: Die u lautet jetzt: Louis Sußmann, Inhaber Rudolf Weißkopf. Inhaber ist der frühere Prokurist Kauf⸗ mann Rudolf Weißkopf in Leobschütz. Seine Prokura ist erloschen. Amtsgericht Leobschütz, 27. Mai 1935.

Liegnitꝝæ. 16839

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 107 ist bei der Firma „Karl Blumenfeld Nachf. Inh. Georg Braun, Liegnitz“ eingetragen worden: Die Firma ist in „Georg Braun“ geändert.

Amtsgericht Liegnitz, 4. Juni 1935.

Liegnitꝝ. 16840 In unser Handelsregister bt. A Nr. 144 Firma E. Beck, Liegnitz ist heute eingetragen, daß die Witwe Frau Emma Haase geb. Seibt zu Liegnitz jetzt Inhaberin der Firma ist. Amtsgericht Liegnitz, 4. Juni 1935.

Lie nitꝝæ. 16841

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 187 ist bei der Firma „Paul Lind⸗ ners Nachfolger, Inhaber Heinrich Krusch, Liegnitz“ folgendes eingetrggen worden: Die Firma lautet jetzt Paul Lindners Nachfolger“ und ist seit dem J. Janugr 1935 eine Kommanditgesell⸗ schaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich und Walter Krusch und Dr. Rudelf Conrad, ö lich aus Liegnitz. Walter Krusch ist zur Vertretung der Gesellschaft nur gemein⸗ sam mit einem der beiden anderen per⸗ fönlich haftenden Gesellschafter berech⸗ ligt. Es ist eine Kommanditistin vor⸗

Main. . 16845 In unser Handelsregister wurde heute eine in Mainz, Hafenstraße 23, errich⸗ tete G der in Bingen bestehenden Weinhandlung unter der Firma „Gebrüder Wolf“ eingetragen. Alleininhaber ist Wilhelm Christ, Kauf⸗ mann in Mainz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗

durch Wilhelm Christ ausgeschlossen. Mainz, den 4. Juni 1935. Amtsgericht. ; 16846 andelsregister wunde heute eine in Mainz, Häfenstraße 23, errichtete ,, der in Bingen estehenden Weinhandlung unter der Firma „Gebr. Fischer Weinhandlung“ eingetragen. Allein⸗ inhaber ist Wilhelm Ehrist, Kaufmann in Mainz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Christ ausgeschlossen. . Mainz, den 4. Juni 1955. Amtsgericht.

i68an

Manx. In unser

Mannheim. . Handelsregistereinträge geh 5 5. k . . einschiffahrt Actiengesellschaft vorm. Fendel, n en Gottlieb Jaeger ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗

geschieden. = Badische Actiengesellschaft für Rhein—⸗ schiffahrt 8 Seetransport, Mannheim: Gottlieb Jaeger ist durch Tod aus dem ö. ausgeschieden. annheimer La , Mannheim: Gottlieb Faeger ist durch Tod aus dem Vorstand aus . Bopp & Reuther Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Dem Oberingenieur ann Weis in Mann⸗ heim ist Gesamiprokura derart erteilt, daß er mit einem nicht alleinzeichnungs. berechtigten Geschäftsführer oder mit einem * Prokuristen zeichnungsberech⸗

tigt ist. Carl Maier Hels fia, mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim; Durch notariell beurkundeten Gesellschafter⸗ 6 vom 15. Mai 1935 ist die Ge⸗ sellschaft 9 Grund des Reichsgesetzes bom 5. Juli 1934 über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften in der Weife umgewandelk worden, da ihr ge⸗ ö Vermögen unter Ausf luß der iquidation auf den alleinigen esell⸗ ann, Carl Maier, Kaufmann in

. übertragen wurde, Der Erwerber führt es unter der Bezeich= nung „Carl Maier, . in Mannheim weiter. Die Prokura von Tucie Maier ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, welche ö. bin⸗ nen sechs Monaten seit dieser Bekannt- machung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu bil soweit sie nicht das Recht haben, Befriedigung zu verlangen. Ehristliche Kunst Gesellschaft mit he= schränkter Haftung, Mannheim: dilde Gerwig geb. Rehm, n . ichte Schmitt, und Martha Rehm geb. Lehn= hardt sind nicht mehr gen r en

Getreide⸗Eommission Gesellschaft mit beschränkter Haftung 1. L.,

keiten ift bei dem Erwerb des Geschäfts s

g. Firma Schwäbische Glashandels⸗ gefellschaft, Aktiengesellschaft in Mem- mingen. In der Generalversammlung vom 11. Mai 1935 wurde die Umwand⸗ lung der Aktiengesellschaft in eine Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Schwäbische Glashandelsgesellschaft Kaiser & Haisermann beschlossen. Die neue Gesellschaft ist am 25. Mai 1935 entstanden. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind die Kaufleute Karl Kaiser in Memmingen und Josef Haisermann in Üülm. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in Flachglas aller Art sowie der Betrieb einer Glasschleiferei und - Belegerei. Zur Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft ist dad Zusammenwirken zweier persönlich he f⸗ tender Gesellschafter oder eines persön⸗ lich haftenden Gesellschafters und eines Prokuristen erforderlich. 3h der Kommanditisten: . Dem kaufmann Wilhelm Kaiser in Memmingen ist Prokura in der Art erteilt, daß er nur in Gemeinschüst mit einem Gesellschaf⸗ ter die Firma vertreten und zeichnen kann.

Memmingen, den 31. Mai 1935.

Amtsgericht.

Meuse lIlwitꝝꝶ. 16848

Im Handelsregister Abt. A Nr. 2 t bei der Firma „Salzmann & chmidt“ in Meuselwitz heute eingetra⸗ gen worden: Offene Handelsgesellschaft. Tie Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1835 begonnen. Gesellschafter; Kurt Schneider, Tischler⸗ keen und Arndt Nebe, Tischler, beide

in Zeitz. Kurt Schneider und Arndt Nebe h on dem Tischler⸗

haben das bisher v meister Ernst Moritz Salzmann in irma Salzmann

Meuselwitz unter der n X Schmidt betriebene Handelsgeschäft erworben. Die in dem Betriebe begrün- deten , und Verbindlich⸗ keiten find bei dem Erwerbe des Ge⸗ chäfts durch Kurt Schneider und Arndt ebe ausgeschlossen. ; Mer , , den 3. dn 1935. Das Amtsgericht. Abt,. 38. Justizamtmann Müller als Rechtspfleger.

Mus hkan. Im hiesi der unter Emil Löbel, Muskau, heute e, g hon, mil Löbel ist dur Persönlich haftende. Gesellscha Frau Frieda Zwätz geb.

16849 en Handelsregister A ist bei kr. S5 eingetragenen Firma Kommanditgesellschaft

eingetragen worden! tende Gesellschafter Tod ausgeschieden. terin ist öbel in Muskau unter gleichzeitigem Ausschei⸗ den als Kommanditistin geworden. Amtsgericht Muskau, 28. Mai 1935.

Verantwortlich: : für , (Gimtlicher und Nicht. amtlicher Teih, Anzeigenteil und für den Verlag: Präfidenk Dr. Schlange

ö an en den übrigen ür den Handelsteil und den übr lian e . Rudolf ale r fh

in e n,, . . Druck der Preußischen Druckexei⸗ und Verlags ⸗Aktiengesellschaft. Berlin, ö ia re, 32.

Christian Kicherer in i, n, en, Inhaber Christian Kicherer, Kaufmann,

handen. Amtsgericht Liegnitz, 4. Juni 1985.

annheim, ** niederlassung: Sitz: . ie Firma ist erloschen.

Hierzu eine Beilage.

keine ist Prokura erteilt. Amtsgericht Neurode, N. Mai 1935.

Neuss. ; . 6854 In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Am 31. Mai 1935 unter Nr. 109 die Firma Wwe. Anna Werner, Büde⸗ ich, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Anton Gottschalk daselbst. Der ö . von Düsseldorf nach Büderich herlegt. Am 3. Juni 1935 unter Nr. 10630 die Firma Franz Klingen, Neuß, und als deren Inhaber der Kaufmann August ballmann hierselbst. ö Am 5. Juni 1935 unter Nr. 890 bei der Firma Bruno Schulz, Neuß: Der kaufmann Otto Köhler ist aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Neuß.

ieder lahnst ein. 16855 In unser Handelsregister A ist heute nter Nr. 124 die Firma „Martin Tduchs, Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Oberlahnstein eingetragen wor⸗ en. Persönlich haftender Gesellschafter t der Kaufmann Martin Fuchs in Dberlahnstein. Drei Kommanditisten nd vorhanden. Die Gesellschaft hat am März 1935 begonnen. Imtsgericht Niederlahnstein. 2. 4 1935.

Erdem. 16856 In das hiesige Handelsregister A r. 13 B ist zu der Firma Adolf Schulte Dornum heute als neuer Inhaber ingetragen: , Kaufmann Hugo Appelkamp in Dor⸗ um. Der Uebergang der in dem Be⸗ ieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ ingen und Verbindlichkeiten ist bei dem rwerb des Geschäfts durch Hugo ppelkamp ausgeschlossen

Amtsgericht Norden. 29. Mai 1935.

tsclam. 16857] In unser Handelsregister B ist heute ei der unter 261 eingetragenen Firma achthafen Charlottenhof G. m. b. H. Potsdam eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom April 1935 ist die Gesellschaft auf rund des Gesetzes vom 5. ö 1934 der Weise umgewandelt worden, daß Vermögen unter . der iquidation auf den alleinigen Gesell⸗ after Johannes Engelmann über⸗ agen ist. Den Gläubigern der Gesell⸗ aft, die sich binnen 6 Monaten nach r Bekanntmachung der Eintragung des mwandlungsbeschlusses in das n⸗ ssregister zu diesem Zweck melden, ist scherheit zu leisten, soweit sie nicht efriedung verlangen können. Potsdam, den 21. Mai 1935. Amtsgericht. Abt. 8. rita alle. 168581 S. R. A 229. Hotel Schwarzer Adler tto Ziems, Pritzwalk: Die Firma ist ändert in „Hotel Schwarzer Adler ul Gröbler, Pritzwalk“. ritzwalk, 25. Mai 1935.

tsgericht P

nale em hr isic-. 1E hyl In das hiestge Handelsregister Abt. A t. 5 ist als Inhaberin der Firma Heye, Quakenbrück, die Witwe des

Nr. 77: Otto Seikowsky, am 11.

mann, Schippenbeil, am 25. Mai 1935:

bei der Fa. „Verlag Musikalische

dörfer, hier: Der bisherige In Walter Liebendörfer, de es storben.

Fa. Löschung von Gesellschaften und Ge

Sitz in Ravensburg.

schafter:; Georg Veit, Architekt

baur, Kaufmann, daselbst

Am 2. Mai 19355 zur F fabrik Baienfurt. Gesamtprokura

Amtsgericht Ravensburg. F ies z. 6

registers, die Riesa, Aktiengesellschaft in R i die Gesellschaft durch ein Vor= standsmitglied gemeinschaftlich . de d lunge gen gn n hrig len ver⸗ ird, von Amt ö . s wegen gelöscht

Amtsgericht Riesa, den 4. Juni 1935.

Rostocker, Meckelb. Handelsregistereintrag zur F. W. Fischer, Rostock: Bie Ge ist gufgelöst. Die Firma Rostock, den 1. Juni 19 . Amtsgericht.

16865

Firma

n e. 0

. en.

HRRnmmelsburꝶ, Pomm.

In unser .

Handelsregister A ist

unter Nr. 193 die . . Krause, Unternehmen für Landeskultur Rummelsburg i. Pom.“ und als deren Inhaber Werner Krause, Rummels⸗ burg i. Pomm., Bahnhofstraße 22, ein- getragen worden. Rummelsburg i. BPomm., 5. Juni 1955. Amtsgericht.

Schippenheil. [16867 In unser Handelsregister A ist ein⸗ ger hen unter Nr. 57: Richard Thulke achf. Inh. Auguste Thulke geb. Beh⸗ rendt. Schippenbeil, am . 1935, ippenbei

ai 1955. Nr. 82: uz 3

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Schippenbeil, 31. Mai 1935. Schönchbeelt, EIbe.

16868 In das Handelsregister B vl 84 9 und⸗ rube Gesellschaft mit beschränkter aftung“ in Schönebeck⸗Bad Salzelmen

brikanten Bernhard Heye, Anna,

am 22. Mai 1935 eingetragen, daß der

Am 2. Mai 1935 zur Fa. Betonwerk Ravensburg Heinrich Wurm, hier, und am JT. Mai 1935 zur Fa. Ferdinand Flaig, hier, je: Firma erloschen. Am 27. Mai 1935 zur Fa. Löwen⸗ apotheke Ravensburg Friedrich Lieben⸗

. ; . . ge⸗ Geschäft und Firma werden von der Witwe Emma Liebendörfer, approbierte Apothekerin in Ravensburg, fortgeführt. Am 2. Mai 1935 zur

Carl Minder Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Ravens⸗ burg: Die Gesellschaft ist auf Grund des 5 2 d. Ges. über die Auflöfung und

nossenschaften vom 9. Oktober 1934 aufgelöst. Am 31. Mai 1935 neu die Fa. K. u. E. Nachbaur, Möbelgeschäft,

r Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. April 1935. Gesell⸗ i Ravensburg, Karl Nachbaur, Ihre! nermeister, daselbst, und Eugen Nach⸗ ur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist die Unter⸗ schrift zweier Gesellschafter erforderlich. zur Fa. Papier⸗ j . u e n gt imty ist erteilt dem J Breitenöder, Kaufmann in , .

168641

Auf Blatt 716 des hiesigen . Firma Elektrizitätswert i iesa betr.,

3. Juni 1935 die Eintragung,

mit

teiligt. nuar 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder die beiden persönlich haftenden Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich oder jeder von ihnen mit einem Prokuristen ermächtigt, Dem Fabrikanten Robert Röllinghoff und dem Kaufmann Artur Röllinghoff, beide in Schwelm, ist derart if al prokura erteilt . e nur gemeinsam oder in Gefellschaft mit einem persön⸗ lich haftenden Gesellschafter zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt sind. Das Amtsgericht Schwelm.

1

Schwetzingem. (I6871 , Abt. A Band III unter O⸗gJ. 293; Karl Dusberger, Schwetzingen. Inhaber ist: Karl Kon⸗ vad Dusberger, mn in Schwetzin⸗ gen. Dem Kaufmann Karl Dusberger jun, in Schwetzingen ist Prokura er⸗ teilt. (Lebensmittelgroßhandel)

Schwenningen den 4. Junk 1936.

mtsgericht. I.

Stgl. Eomm. 16872 nd.-Reg. Eintr. A 7JI5 v. 8. 6. 1935: Firma Otto Schultz in Stolp. e e. Kaufmann Otto Schultz tolp. Amtsgericht Stolp. stralsund. 16873 H.⸗R. A 91, C. A. Beug, Stralsund: Kaufmann Carl August Beng ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Stralsund, 3. Juni 1935. andelsr

; 16874 e vom Fr

stereintragungen ; Juni 1955.

Neue Einzelfirma; Carl Wieland,

Stuttgart (Klopstockstr., 31). Inhaber:

Carl Wieland, Schneidermeister,

Stuttgart.

Veränderung bei der Einzelfirma: Stuttgarter Versandtgeschäft für Normal⸗Artikel Hammer C Cie., Stuttgart: Wortlaut der Firma nun: Sammer X Cie. Die Inhaberin Luise Lunkel ist nun Ehefrau des Georg Schmid, Kaufmanns in Stuttgart. Löschung der Firmen: Erste Stuhl⸗ C Sitzmöbel ⸗Industrie Wilh. Eugen Epple; Karl Frasch; Rudolf Stromp, je Stuttgart.

Neue Gesellschaftsfirmen: Verlag „Der Lager Kamerad“ Gesellschast mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ 6 (Weimarstr. 39). Vertrag vom

Februar 19835. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Verlag und der Ver⸗ trieb der Zeitschrift „Der Lagerkame⸗ rad“. Der Vertrieb der Zeitschrift be= zweckt insbesondere, ein engeres Band e en mit den im Arbeitsdienst efindlichen und gewesenen Arbeits⸗ kameraden. Für die . die⸗ er Traditionspflege ist es der Gesell⸗ chaft erlaubt, 4 andere Wege, als en des Vertriebs der geitschrift zu be⸗ schreiten, insbesondere ist hierbei an die Abhaltung von Freizeiten, Aufmärschen usm. gedacht. Die zusätzliche Unter⸗ inn von in Not geratenen Kamera⸗ en ist in der Zweckbestimmung eben⸗ falls mit inbegriffen. Die Erweite⸗ ru auf mehrere Zeitschriften sowie

Stuttgart.

2 2

Kommanditist ist bei der Gesellschaft be⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗

Stuttgart. (Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.) Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: „Funk⸗Kurier Tag und Stunde“ Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart; Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind . . Geschäftsführer. Firma erloschen. Georg Mayer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftun Stuttgart. Durch

1935 wurde die Gesellschaft gem. dem

esellschaften vom 5. J. 1934 und urchf⸗VO. vom 14. 12. 1934 in der Weise umgewandelt, daß das Vermögen der Gesellschaft auf die Gesellschafter Moritz Katz und Wilhelm Schlesinger, Kaufleute, Stuttgart, Ludwigstr. 10 12, derart übertragen wurde, daß das über⸗ tragene Vermögen Gesellschaf ts vermögen der von diesen Gesellschaftern gleich⸗ zeitig errichteten Gesellschaft des bür⸗ erlichen Rechts wurde. Firma er⸗ oschen. (Gläubiger der Gesellschaft m. b. H. können, soweit sie nicht Befriedi⸗ ung verlangen können, Sicherheits⸗ . fordern, wenn sie sich zu ö.

eck binnen sechs Monaten nach die⸗ er Bekanntmachung melden.)

Württ. Milchverwertung Aktien⸗ 9.

sellschaft, fig enn art: Prokura

t Dr. Rudolf Haible, Fellbach, er, so= wie der seitherige Prokurist Hoffmann sind je zeichnungsberechtigt 1 mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen. Vorstands⸗ mitglied Emil Falkenstein ausgeschieden. Seilmann K Littmann Bau⸗ Aktiengese ll schaft, Zweignie der⸗ lassung Stuttgart: Sitz München: Vorstandsmitglied Josef Bücherl aus⸗ geschieden.

Württembergische Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft, Sitz Stuttgart: Oskar 1 mermann, Stuttgart, hat Prokura, zeichnungsberechtigt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied. Anmerkung: Die Klammern bedeu⸗

ten „nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart J.

Tiisit. In das Handelsregister Abt. A 1 heute folgendes eingetragen bei Nr. 26 J. Peiser, ie,. aul Sklower, Nr. 63, Ma ergens Buchhandlun Inh. Louis Magath, Nr. 168. Arwe de la Chaux, Nr. 28. Kroehn & Behrendt, Nr. 230. M. 3 Nr. 717, Erich Klempat, und Nr. 5605, Eugen Bernecker, sämtlich in Tilsit: Die Firma ist erloschen. Tilsit, den 1. Juni 1935. Amtsgericht.

iss 5

Tue nner. 16876 Han d, , ,, vom 1. Juni 1935. Register 9 inzelfirmen. Ver⸗ änderungen: Bei Firma „Eduard Storz in Tuttlingen: Das Geschäft mit in ging auf den Schwiegersohn des eitherigen . Otto Schuler, Kaufmann in Tuttlingen, über. Bei irma „Paul Strom in Trossingen“: ie Prokura des Karl Strom, led.

Buchverlag bleibt vorbehalten. Stamm⸗

in Liquid. Sitz eschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Januar

Ges. über Umwandlung von Kapital⸗

In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen:

74, Oswald Seidler Nachf., Wernigerode: Der Kaufmann Max H. Strauven in Berlin⸗Charlottenburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen.

Nr. 147, H. W. Hochbaum Nachf., Nöschen rode: Die ,. ist erloschen. Nr. 413, Gebrüder Krebs, Wernige⸗ rode: Die . lautet jetzt: Gebrüder Krebs, Möbelfabrik, Wernigerode. In- e,. sind: 1. Tischler Walter Krebs, 2. Tischlermeister Herbert Krebs, 3. Tischler Friedrich Krebs, sämtlich in Wernigerode. Die offene Handels gesell⸗ schaft . am 1. April 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind alle drei Gesellschafter, jedoch mindestens zwei gemeinsam ermächtigt.

Nr. 441, von r if id. Riattonit & Co., Wernigerode: Firma ist erloschen. Nr. 3, en Fritz Schmidt, Wer⸗ 3364 Firma ist erloschen.

Nr. 187, Stephan'sche Bandagen fabrik Karl Stephan, , . haberin ist jetzt Witwe Pauline Mar⸗ garethe Stephan geb. r,,

Nr. 545, Kurgarten zur Storchmühle Carl Rust, Nöschenrode: Firma ist er⸗ loschen.

Nr. 592, Erste Wernigeröder Baum⸗ kuchenfabrik Hermann Schröder, Wer⸗ nigerode: Inhaberin ist jetzt Witwe Alwine Schröder, Wernigerode.

Nr. 622, Offene Handelsgesellschaft Schoof, Wilkens C Co,, Wernigerode: Diplomingenieur 1 Altvater, Wernigerode, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Nr. 649. Reformhaus Lichtwärtz Frieda Becker, Wernigerode: Firma ist erloschen.

Nr. 674, Maschinenfabrik Phöniz“ Wernigerode Valenthin Retterath: Firma ist geändert in Maschinenfabrik „Phönix“ Wernigerode Hackenbracht & Otto, Wernigerode. Inhaber sind: 1. Ingenieur Otto Hackenbracht, Wer⸗ nigerode, 2. Witwe Friedel Otto geb. 23 Lehrte. Die offene Handels- gesellschaft hat am 1. Januar 1935 be—⸗ onnen. Zur Vertretung ist nur der . Dtto Hackenbracht berechtigt. Der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten auf die neuen In⸗ haber ist ausgeschlossen.

Nr. 677, Ernst Harm, Wernigerode: Firma ist erloschen.

Nr. 678. Marschhausen C Co, Mittel deutsche Gummiweberei u. Stanzwerk, Wernigerode: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der 6 Gesellschafter Fabrikbesitzer Adolf . ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 582, erh Sauerbrunnen Prin⸗ Ilsequelle, Erich Thiele, Ilsenburg: ö ist geändert in Prinzeß Ilse uelle Erich Thiele.

Nr. 688, Adolf Bette, Baustoffhand⸗ lung und Kunststeinfabrik, Wernigerode: Die Ehefrau Margarete Bette geb. Rätzel in Wernigerode ist als persönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1935 begonnen. Nr. 701. Reform⸗ und Fruchthaus Artur Schulz, ernigerode, und als deren Inhaber der ufmann Artur

en

Kaufmanns in Trossingen, ist erloschen.

Schulz, Wernigerode.