1935 / 134 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jun 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Beutralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 133 vom 11. Juni 1935. S. 8

Otto Emil Doberenz wird heute, am 4. Juni 1935, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter:; Herr Rechtsanwalt Dr. Varrelmann, hier. Anmeldefrist bis zum 24. Juni i935. Wahl und Prü⸗ ungstermin am 2. J. 1935, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ flicht bis zum 24. Juni 1935. (O 6s35.) Amtsgericht Marienberg, 4. Juni 1935.

Mellrichstadt. 17242

Das Amtsgericht Mellrichstadt hat am 6. Juni i935, nachmittags 3 Uhr, über den Nachlaß der am 16. Mai 1934 verstorbenen Händlerswitwe Maria Schöpplein in Stockheim, Ufr. Nach⸗ laßverwalter: Ludwig Krieg in Stock⸗ heim, Ufr), den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ledermann in Mellrichstadt. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 15. Juli 1935 festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag, den 15. Juli 1935. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 88 132 und 137 d. K.⸗O. enthaltenen Fragen Donnerstag, den 4 Juli 1935, nachmittags 2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Don⸗ nerstag, den 25. Juli i935, nachmittags 213 Uhr, Sitzungssaal.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Osna brick. 17243 Ueber das Vermögen des Fabri⸗ kanten und Elektromeisters Anton Hagedorn in Osnabrück, Johannis⸗ mauer 14—15, ist heute, am 29. Mai 1935, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Bell, Osnabrück. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen: 13. Juli 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 25. Juni 1935, 10 Uhr, Zimmer 26; Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 25. Juli 1935, 10 Uhr, Zimmer 49. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 13. Juli 1935. Amtsgericht Osnabrück. Schänlamlee. 17244 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Warszawsti in Schönlanke, Markt 1 GHerrenbekleidungsgeschäft detail), ist am 6. Juni 1935, 12 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wey in Schönlanke. Allgemeiner Prüfungstermin den 5 Juli 1935, 10, Uhr, Zimmer 9. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Juni 1935.

Amtsgericht Schönlanke.

17245 Sommerfeld, Erz. Franllef. O. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 1. Dezem⸗ ber 1932 in Sommerfeld (Nr. Lausitz), ihrem letzten Wohnsitz, verstorbenen Anna Kupitz geb. Müller ist am 6. Juni 1935, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Os⸗ wald Neumann in Sommerfeld (Nd. Lausitz, Stadtgraben 44, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 5. Juli 1935 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen am 19. Juli 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 69. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz ha⸗ ben oder zur Konkursmasse etwas schul⸗ dig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Juli 1935 Anzeige zu machen.

Sommerfeld (No. Kausitz), 7. 6. 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Stuttgart. 17246 Ueber den Nachlaß des am 17. 4. 1935 verst. Georg Hermann, Inh. einer Kurzwarengroßhandlung in Stuttgart⸗ S., Ilgenstr. 2, ist seit 5. Juni 1935, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Dr. Henßler in Stuttgart⸗S., Breite Str. J. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 22. Juni 1935, Ablauf der Anmeldefrist: 22. Juli 1935. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, 5. Juli 1935, vom. Se½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, 2. Aug. 1935, vorm Uhr, je Amtsgerichts⸗ gebäude, Archivstr. 15/ũ1, Saal 208. Amtsgericht Stuttgart J.

stuttgart. 17454

Ueber das Vermögen der Firma Sparverband „Rettung“ e. G. m. B. H. in Liq. in Stuttgart ist seit 6. Juni 1935, 1455 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechts⸗ anwalt Lebret in Stuttgart⸗N., König⸗ straße 46. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 2. Juli 1935. inn n der Anmeldefrist: 30. Juli 1935. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, 5. Juli 1935, 9 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, 9. August 1935, 8 Uhr, je Amtsgerichtsgebäude, Archivstr. 151, Saal 208.

Amtsgericht Stuttgart J.

Berlin. ĩ. 172471 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Janke, Alleininhaber der gleichnamigen Firma Großhandel in Wollwaren, Strümpfen, Trikotagen), Berlin C2, An der Span⸗ dauer Brücke 16, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs am 5. Juni 1936 aufgehoben. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352. Herlim. J. 17248 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Benno Milz, Alleininhaber der nicht eingetragenen Firma Milz Textilien Berlin C2, Gr. Präsidentenstr. 9 (Privatwohnung: Berlin W, Düsseldorfer Str. J5), ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 5. Juni 1935 aufgehoben. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.

Herlim- ö 172491

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Apothekenbesitzers Bernhard Hadra, alleinigen Inhabers der Firma Bernhard Hadra, Apotheke zum weißen Schwan, Berlin C, Spandauer Str. 40, ift infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 5. Juni 1935.

Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

lian lcenburg, Harn. 16510 Konkurs Kaufm. Werner Schröder, hier, wird nach Schlußtermin auf⸗

gehoben. Amtsgericht Blankenburg, Harz.

Bonn. Beschluß. 17250

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bankhaus Stahl⸗ schmidt Aktiengesellschaft in Bonn wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Bonn, den 5. Juni 19835. Amtsgericht. Abt. 8.

Dresden. . 17251

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Wil⸗ helm Geitz in Dresden, Comeniusstr. 34, der unter der eingetragenen Firma Wilhelm Geitz Automobilhandelshaus in Dresden, Sidonienstr. 14, den Han⸗ del mit Automobilen u. Zubehörteilen betrieben hat, wird gemäß § 204 KO. eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine die Kosten des rn rn. entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Termin zur Rechnungslegung des Verwalters wird auf den 25. Juni 1935, vormittags 9,15 Uhr, vor dem Amtsgericht Dres⸗ den, Lothringer Straße 11, Saal 118. bestimmt.

Amtsgericht Dresden, Abt. 1V. den 4. Juni 1935.

Presden. ö 17252

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ et Sachsen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, früher in Dresden, Erlenstr. 17, jetzt Dresden⸗A.. Alt Räcknitz 15, die sich mit der gemeinschaftlichen Beschaffung von Lebens- u. Wirtschaftsbedürfnissen befaßt hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, den 5. Juni 1935. Essen, Luhn r. h 17253

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zuletzt in Essen , gewesenen, dortselbst verstorbenen Kauf⸗ manns Josef Wuhl, Alleininhabers der handelsgerichtlich nicht 6 Firma Vereinigte Wäschefabriken Wuhl X Goldner in Essen, Hansahaus, wird

gehoben.

Effen, den 4. Juni 1936. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. II7254 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Heinrich Robert Grisch Ehefrau Elisa geb. Michel in Freiburg i. Br., Kaiserstr. 128, wurde na Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Freiburg j. Br. den 4 Juni 1935. Amtsgericht A 3: 3 N. 3/35

Hagen, Westf. ö 17255 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Knefel K Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, Wehringhauserstr. 91, Handlung in Schreinereibedarfsartikeln, ist durch Schlußverteilung beendet und wird hierdurch aufgehoben. Hagen, den 5. Juni 1935. Das Amtsgericht.

Hulle, Saale. 17256 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Ohmann Pa⸗ pierwarenfabrit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halle, S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Halle, S., den 5. Juni 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 7. Humburg. ö! 17257

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Restaurateurs Johann Michael Laidig, Hamburg, Ernst⸗Merck⸗ Straße 18/11, Inhaber des Merck Hotels und des Restaurants Lgidig, Ernst⸗Merck⸗Str. 18 und 20, und Päch⸗ ter des Kurhauses und des Kurhauses Strandhalle in Westerland a. Sylt, ist

nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

Nienburg, Weser.

nach Abhaltung des Schlußtermins am

6. Juni 1935 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

x ssen. Beschluß. 17258

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schneider in Greußen wird Termin pu Anhörung der Gläubigerversamm⸗ ung über die Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse und zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters auf Freitag, den 5. Juli 1935, vorm. 9 Uhr, vor dein unterzelchneten Gericht bestimmt. Die Vergütung des Konkursverwalters ist auf 600, RM, seine Auslagen sind auf 310— RM festgesetzt worden.

Greußen, den 5. Juni 1935.

Amtsgericht. Dr. Renger.

HK iel. Konkursverfahren. 17259

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Bruno Hove in Kiel, Kl. Kuhberg 2, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des am 16. Mai 1935 angenommenen Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. 25a / 85

Kiel, den 5. Juni 1935.

Das Amtsgericht, Abt. 25.

Riel. Konkursverfahren. I1I7TD60] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Lüthje in Kiel, Schuhmacherstr. 28, wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben. 25a N 88 / 38 —. Kiel, den 6. Juni 1935. Das Amtsgericht, Abt. 25.

Lippstadt. 172611

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der 3 Roh Sattler Nachf., Inhaber Paul 3j iger zu Lipp⸗ stadt, ist Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung über den vom Ge⸗ meinschuldner gemachten ö gleichsvorschlag auf den 27. Juni 1935, 10 Uhr, Zimmer Nr. 13, an⸗ beraumt. Der Termin vom J. 6. 1935 wird aufgehoben.

Lippstadt, den 6. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

Lüneburg. ; 17262 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Albert Schulze, In⸗ haber Otto Schulze, Lüneburg, wird gemäß 5 204 K⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Lüneburg, 22. Mai 1gs35.

München. Bekanntmachung. 17263

Am 5. Juni 1935 wurde das unterm 28. Okt. I933 über das Vermögen des David Jackowitz in München, Diener⸗ straße 16ñ1I1, Inh. eines Einheitspreis⸗ geschäfts in der Schwanthaler Str. 145 eröffnete Konkursverfahren als dur Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung und die Auslagen des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses sind im Schluß⸗ termin vom 8. Mai 1935 in der aus der Niederschrift ersichtlichen Höhe fest⸗ gesetzt worden. ;

Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Naumburg, Sanle. 17264

Konkursverfahren. Das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der offe⸗ nen Handelsgesellschaft A. Vogel in Naumburg (Saale) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Naumburg (Saale),

den 3. Juni 1935.

17265 In dem ö über das Vermögen der Firma F. W. Meyer & Eo. in Nienburg, Weser, Inhaber Kauf⸗ mann Rudolf Meyer in Nienburg,

Weser, ist Schlußtermin auf den 3. Juli . erh nn erb rern ch, zl Steg.

1935 um 11 Uhr vor dem hiesigen

Amtsgericht, Zimmer Nr. 3, anbe⸗

raumt.

Amtsgericht Nienburg, W., 4. 6. 1935.

Osterode, Ostpr. 17266 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Anna Jakoby in Osterode, Ostpr., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Osterode, Ostpr. , den 29. Mai 1935.

Helau, Meckel. Beschluß. 17267]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Mecklenburgischen Kredit⸗ und Sparbank e. G. m. b. H. in Plau wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben.

Plau i. M., den 4. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

It ati hor. Beschluß. I 7268]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogisten Felix Bitomsky in Ratibor, Bosatzer Straße 1, wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. (G6 N 5a / 85.) Amtsgericht Ratibor, den 6. Juni 1935.

Schöningen. 17269

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Carl Nebel, G. m. b. H. in Schöningen, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten

8 Termin auf den 28. Juni

35, vormittags 12 Uhr, vor dem

Amtsgericht in Schöningen bestimmt. Amtsgericht Schöningen.

Trier. Konkursverfahren. 117270 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Buchhandlung Petrus Ver⸗ lag, Aenny Adams, Trier, wird nach erfolgter Abhaltung des , vom 5. Juni 1935 hierdurch aufgehoben. Trier, den 5. Juni 1935. Das Amtsgericht Trier. 3 a.

Waldenhburz, Schles. II7271] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Emma Urban geb. Müller Gemischtwarenhandlung in Waldenburg⸗Altwasser wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (6. N. 25 a4.) Waldenburg i. Schl., 5. Juni 1935. Das Amtsgericht.

Winsen, Luhe. 116923 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Heick in Elbstorf wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung über Aufhebung des Unterhaltsbetrages auf Dienstag, den 25. Juni 1935, 10 Uhr, anberaumt. Amtsgericht Winsen a. L., 4. Juni 1935.

Wu pertal- Barmen. II4493

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Voh⸗ winkel, Wuppertal⸗Nächstebreck, Mäh⸗ lersbeck 71, soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 410,59 RM ver⸗ fügbaͤr, abzüglich der durch diese Be⸗ kanntmachung entstehenden Kosten. Zu berücksichtigen sind Forderungen von insgesamt Haig, i3 RM, darunter bevor⸗ rechtigte Forderungen in Höhe von 294,55 RM. Die Masseschulden und Massekosten sind bezahlt. Das Schluß⸗ verzeichnis liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts W.⸗Barmen zur Einsicht aus.

Der Konkursverwalter:

Dr. Bonsiep, Rechtsanwalt.

Wuppertal-Karmen. 17272

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufnianns Johannes Benter in Wuppertal⸗Barmen, Werth, Inhaber eines offenen Lebensmittel⸗ geschäftes in W.-Barmen, Werth, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben. Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal⸗Barmen.

even. , , . 17273 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Anbauers Nikolaus Hin⸗ rich Kogge in Rhade ist zur Abnahme . des Konkursverwal⸗ ters, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei Her Verteilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. Juni 1935, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Amtsgericht Zeven, den T7. 6. 1935.

Kæerlin. ; 17274

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Geisler, Berlin N. 20, Stettiner Straße 38, Möbelfabrik. ist am 6. Juni 1935, 14 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. 3652. . N. 11. 35.

Berlin⸗Steglitz, Maß⸗

thur Rüdiger . erhandlung

mannstr. 11. Termin zur über den

erkcht Berlin in Berlin R 65, Gericht⸗

Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und den Ermittlungsergebnissen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald beim Gericht anzumelden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin, Abteilung 352.

Eremen. ͤ 172751 Der Kaufmann Ludwig Christian Waigand, Bremen, Düsternstr. 107 1068, alleiniger Inhaber der Firma Ludwig Waigand jr.,, Bremen (Lacke, Farben ete), hat am 6. Juni 1935 die Eröff⸗ nung des gerichtlichen Vergleichsver⸗ ahrens begütragt. Zum vorläufigen erwalter ist der Rechtsanwalt Dr. jur. H. Hahne, Bremen, Langenstr. 136, er⸗ nannt. ; Bremen, den 6. Juni 1955. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ps sm ec le. Beschluß. (1UI2I761

Ueber das Vermögen der Firma Otto Spandel Nachf., h Josef Kast⸗ ner, Eisenhandlung in Pößneck, wird heute um 12 Uhr mittags das Ver⸗ gleichs verfahren . Vergleichs⸗ verwalter; Bürovorsteher Otto RNöth⸗ lich in Pößneck. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag 2. Juli 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8. Die Gläubiger haben ihre Forderungen

Vergleichsverwalter: Bücherrevisor Ar⸗ gehoben.

Vergleichsvorschlag am 5. Juli 1935, 12 Uhr, vor dem Amts⸗

nach Betrag oder Schuldgrund alsbald in zwei Stücken anzumelden. Der An— trag auf Eröffnung des Vergleichs. ver öl. mit seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts, hier, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Pößneck, den 6. Juni 1935.

Das Amtsgericht. II. Ju st. Wiesbaden. Vergleichs verfahren.

Ueber das r, . des Zigarren 3. Georg Knobloch in Wiesbaden iebrich, en, ,,. 22, ist am 3. Juni 1935, 10.50 Uhr, das ge⸗ richtliche Ver leichsverfahten eröffnet worden. Der Bücherrevisor Hans Hohl—⸗ wein in Wiesbaden, Möhringstraße 5, ist zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsborschlag ist auf Mittwoch, den 26. Juni 1955. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wiesbaden, Wilhelm straße 14, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver— fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Wiesbaden, den 3. Funi 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abt. 6 b.

1277

Ao dn 17278 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters und Fleischwarenfabrikanten Wilhelm Wie and, Apolda, alleiniger Inhaber der ha eren , tic eingetragenen Firma Wilhelm Wiegand, Apolda, ist 9 oben, nachdem sich der Vergleichs chuldner der Ueberwachung des Ver— gleichs bis zu seiner . durch Steuerberater Fritz Speck, Apolda, unterworfen hat. Apolda, den 5. Juni 1935. . Amtsgericht. II.

Dresden. 17279 Es wird hierdurch bekanntgemacht, daß Wolfgang Ehrlich, Inhaber der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Max Dietrich Nachf, Haus- und Küchengeräte, in Dresden⸗A. 19, Hübler= straße 7 seinen Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens zurückgenom⸗ men hat. Das Amt des Dipl-Kauf⸗ manns C. G. Mosdorf in Dresden⸗A, Mosenstraße 2, als vorläufiger Verwal⸗ ter ist damit beendet. ; Amtsgericht Dresden, Abt. IV‚, den 5. Juni 1935.

Grimma. 17280 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Eheleute Friedrich Wilhelm Rein- hold Hammer und Anna Minna Ham⸗ mer geb. Hentschel, Inhaber einer Lohnmosterei, beide in Pomßen, ist zugleich mit der ,, des im Vergleichstermin vom 28. Mai 1935 e ,,, Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 4. Juni 1935 a hoben worden. VN 119535 Amtsgericht Grimma, den 5. Juni 1935.

Huanngver. J 17281 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der früher unter der Firma „Richard Franz“ betriebenen, jetzt in Liquidation binde he offenen Han⸗ delsgesellschaft „Richard Franz., Ta—⸗ petenhandlung, in Haunnober, Georg— en. 35, als deren Inhaber einge⸗ tragen waren: 1. der Malermeister Richard Franz und 2. der Kaufmann Wilhelm Mackrodt, beide in Hannover, ist mit Bestätigung des Vergeichs auf⸗ Der hund ner hat sich der Ueberwachung durch den Wirtschafts⸗ berater Emil Wedekind, Hannover. ere, e, 31/32, als Sachwalter der Gläubiger unterworfen. ĩ Amtsgericht Hannover, 29. Mai 1935.

Sch k eu dit. ; 17282 In dem BVergleichsverfahren der offenen Handelsgesellschaft Schäfer C Kirsch, Schkeuditz, wird auf Antrag des Vergleichsverwalters mit Zustim⸗ mung des Gläubigerbeirxates der Ter, min vom 19. Juni 1935 vertagt auf den 3. Juli 1935, vorm. 19 Uhr. Schkeuditz, den J. Juni 1935. Amtsgericht.

8. Perschiedenes.

17283 Bekanntmachung.

Am 1. Juli 1835 wird der an ö

der Strecke Reppen Küstrin⸗Neustadt wischen dem Bahnhof Göritz (Oder) und em Haltepunkt Kietzerbusch gelegene Bahnhof 4. Kl. Göritz Bruch, der bis. her nur dem Güterverkehr diente, auch als Tarifbahnhof I. den Personen⸗ Gepäck- und Expreßgutverkehr eröffnet.

ie Entfernungen betragen zwischen Göritz Bruch und Kietzerbusch 6.527 km, zwischen Göritz Bruch und Göritz (Oder) 1,899 km. .

Zur e, ,, des Verkehrs halten die P⸗-Züge 653, 676, 645, 642 un 64. Keine Dienstbeschränkungen. .

Frankfurt (Oder), den 1. Juni 1935.

Dentsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndireltion Osten. 71V18 Ogn.

Deutscher Reichsanzeiger

Preußisch

0 2

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bestellgeld;

: Bezugspreis durch die Post 5 i is e weh e e ae . 9 n eig fur eit für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 GM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 hel. Sie werden nur gegen Barjahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573. O

er gigatsanzeiger

O Nr. 134 Reichsbankgirokonto

m m .

6

3mm breiten Zeile 1,19 -t, 32 mm breiten JZeile 1,385 Qt. Berlin 8. 45, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier vblli n nd ; unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Ran hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen . vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

einer dreigespaltenen 3 mm hohen und Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Drucaufträge sind auf ein⸗ druckreif einzusenden, insbesondere ist

anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

Berlin, Mittwoch, den 12. Juni, abends

O Postichecttonto: Ber in A621 1935

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung des Reichs- und Preußischen Ministers des Innern über Verbot der Verbreitung eine Sländi Druckschrift im Inland. J

Berichtigung der Bekanntmachung über 2 bis Hogige aus losbare Schatzanweisungen des Deutschen Reichs „K“ von 1923.

Preuszen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über die Ausgabe der Nummer 18 der Preußischen Gesetzsammlung.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und

sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

Der Lonvoner Goldpreis beirdgt am 12. Jum 18500 ür eine , . in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 12. Juni 1935 mit RM 12,25 umgerechnet .. RM 86,2094,

für ein Gramm Feingold demnach ... Pens 54 3026, in deutsche Währung umgerechnet. ... RM 277169.

Berlin, den 12. Juni 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.

Bekanntmachung.

Ich habe auf Grund der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 die Verbreitung der nachstehend genannten ausländischen Druckschrift im Inland bis auf weiteres verboten:

„Die Deutsche Bartholomäusnacht“ Buch (Zürich, Schweiz), von Dr. Otto Strasser.

Berlin, den 11. Juni 1935. Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. . J. A.: Daluege.

Berichtigung.

In der Bekanntmachung der Reichsschuldenverwaltung vom 6. Juni 1935 (Reichsanzeiger Nr. 132) über die Kündi⸗ gung der 2 bis 5 igen auslosbaren Schatzanweisungen des Deutschen Reichs „K! von 1923 muß es im dritten Absatz statt „10. Dezember“ heißen: „10. November“. .

Reichsschuldenverwaltung.

Preußen.

Die Preußische Akademie der Wissenschaften hat den ordentlichen Professor an der Universität Berlin Dr. Albert De fant und den Direktor des Kaiser⸗Wilhelm⸗Instituts für Biologie Dr. in Wettstein von Westersheim zu ordentlichen itgliedern ihrer physikalisch⸗mathematischen Klasse gewählt, und das Preußische Staatsministerium hat diese Wahlen unterm 8. Juni d. J. bestätigt.

Bekanntmachung.

Die heute ausgegebene Nummer 13 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter —.

Nr. 14255. . über die Ablösung von Abgaben aus dem Bergregal in der ehemaligen Grafschaft Recklinghausen, vom 21. Mai 1935

Nr. 14256. Gesetz über die Eingliederung einiger Parzellen der Landgemeinde Liepnicken, Landkreis Preußisch Ehian in die Landgemeinde Dopsattel, Landkreis Königsberg i. Pr., 3. Juni 1935

Nr. 14257. Verordnung zur Uebertragung von Aussichts⸗ rechten hinsichtlich des Finanzgebarens der Feuerwehrverbände, vom 20. Mai 1935; Nr. 142568. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Speiseeiswirtschaften, vom 24. Mai 1935;

vom

Nr. 14259. Verordnung zur Durchführung des Artikels 1 2 Abs. 2 des gelen zum Schutze des Di fh del; in en

—ᷣᷣ . Essen, Oberhausen und Wuppertal, vom

Umfang: 155 Bogen. Verkaufspreis: 4 . len idgebüchr 3 9 . aufspreis: 0,40 RM, zuzüglich

Zu beziehen durch: R. v. Decker's Verlag (6 Berli wor Mn ile , wd chrbee e heelkg (. Schench, Verlin

Berlin, den 12. Juni 1935. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.

ne e 22 2 e ,

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

In Ergänzung der Bekanntmachung der Handelsvertre—

tung der UdSSR. in Deutschland in ö e n .

. vom 20. Dezember 1934 und Nr. 112 vom 15. Mai

A. IV. b. Moxtikow, Iwan, für die Transport⸗ abteilung, zusammen mit der unter A. IV. 1 oder dem unter A. IV. a Genannten gemeinsam.

Berlin, den 11. Juni 1935.

Sandelsnortrotune C V —— 0

Rechtsabteilung.

Verkehrswesen. Der Luftverkehr über den Nordatlantik.

Die Einrichtung eines regelmäßigen Luftverkehrs über den Nordatlantik ist nach Ansicht der Sachverständigen in absehbarer Zeit zu verwirklichen, heißt es in einem Artikel der Inter⸗ nationalen Wirtschaft“, Zeitschrift der Internationalen Handels⸗ kammer. Die Schwierigkeiten, die der e, ,,, noch im Wege stehen, sind auf beiden Seiten des Atlantik dieselben, und auch die Lösungen, die man vorgeschlagen hat, zeigen starke Aehn⸗ lichkeit. Abgesehen von rein technischen Problemen wirft die Einrichtung eines regelmäßigen interkontinentalen . auch eine Reihe rechtlicher und handelspolitischer Fragen auf. Die J. H. K. ist deshalb seit längerer Zeit bemüht, bestimmte Ver⸗ besserungen und eine Vexreinheitlichung des Luftrechtes sowie die Verminderung der Handelshemmnisse im Luftverkehr zu erreichen. 2 der bevorstehende Kongreß der J. H. K. wird sich hiermit efassen.

Aus der Verwaltung. Auskunft vom Finanzamt auf eigenes Risiko.

Zu der Frage, ob man vom Finanzamt eine verbindliche Auskunft verlangen könne, wird in der vom Staatssekretär Rein⸗ hardt herausgegebenen „Deutschen Steuer⸗Zeitung“ Stellung ge⸗ nommen. Danach kann die verbindliche nf nur in den ,, Fällen verlangt werden, für die sie ausdrücklich vor⸗ 6 ehen ist. Eine solche Auskunftspflicht war z. B. für die Steuer⸗ reiheit von Ersatzbeschaffungen vorgesehen. Neuerdings haben die Finanzämter über die Steuererleichterungen bei der Um⸗ wandlung und Auflösung von Kapitalgesellschaften Auskunft zu eben, sobald die ,, . Unterlagen eingereicht sind. Die Finanzämter sagen dann, daß „voraussichtlich“ Steuern etwa in der genannten Höhe in Frage kommen werden. Vom Finanzamt 6 auch bei einer Uebernahme von Wirtschaftsgütern, insbesondere

rundstücken, in das Privatvermögen auf Wunsch des Steuer⸗ pflichtigen die Beträge anzugeben, die bei der Körperschaftssteuer Liquidationssteuer) voraussichtlich als gemeine Werte anzusetzen sein werden. Regelmäßig sind nur die schriftlichen Auskünfte der Finanzämter über die Stempelpflicht von ausgestellten Urkunden sowie die . des Landesfinanzamts verbindlich. Soweit sich der Steuerpflichtige in anderen Fällen, in denen eine besondere Verpflichtung des Finanzamts zur Auskunfterteilung nicht besteht, auf die gewünschte Auskunft verläßt, tut er dies auf eigene Gefahr. Selbstverständlich sind aber, wie der Reichs⸗ fange, ausgeführt hat (11 A 286527 die Behörden, wenn sie sich überhaupt auf die Auskunfterteilung einlassen, zu sorgfältigster Prüfung verpflichtet.

Gemeinden sollen ihren Wald gegen Brand⸗ schaden versichern.

Der Deutsche Gemeindetag hat durch eine Rundfrage fest⸗ gestellt, daß die Waldbrandversicherung als wirtschaftliche Not⸗ wendigkeit für solche Gemeinden erscheint, die über einen Wald⸗ bestand verfügen, der einen im Verhältnis zu ihren Vermögens⸗ werten und sonstigen Haushaltsmitteln großen Wert a rn. Einige hundert Gemeinden und Gebietskörperschaften haben von dieser in Deutschland noch ziemlich jungen Versicherungsmöglich⸗ keit Gebrauch gemacht. Es sind auch schon vielfach durch folche Versicherungen Waldbrandschäden reibungslos geregelt worden. Dabei haben die Versicherungen zum Teil gi nungen an

ö . . . sitzer . ; . vermehrte n von Jrüäenndsetzungsaufträgen, soweit es in ihren wirtschaftlichen Kräften liegt, bei der Bekämpfung der

Personen bewilligt, die entstehende Brände ö bei e bewilligt, gemeldet oder beim 6 geholfen hatten. Dem Deutschen Gemeindetag stehen, so erichtet die organisationsamtliche „Landgemeinde“ hierzu ge⸗ eignete Sachverständige zur Beratung über die oft schwierigen Fragen der Waldbrandversicherung zur Verfügung. .

Kunst und Wissenschaft. Spielplan der Berliner Staatstheater.

Donnerstag, den 13. Juni.

Staatsoper: Der Prinz von Homburg. Musikalis i 3. g. Musikalische Lei⸗ tung: Heger. Beginn: 20 Uhr. 9 sikalische Lei

Schauspielhaus: Wegen baulicher Veränderungen geschlossen.

Hanbelsteil.

Arbeitsbeschaffung durch den Hausbesitz.

In der nächsten Zeit werden in allen deutschen Gau den Anschlagsäulen Plakate kleben, die ,, .

Zen tzallich tn · Saus de schalten, in diesem Sommer durch

Arbeitslosigkeit mitzuhelfen. Diese Aktion zur Förderung der vom Führer angeordneten Arbeitsschlacht ist vom deutschen Haus⸗ und Grundbesitz gemeinsam mit dem Reichsstand des Deutschen Handwerks in die Wege geleitet worden, weil im bebauten Besitz, insbesondere für das Handwerk, noch große Reserven der Arbeits⸗ beschaffung vorhanden sind. Bekanntlich sind im Verlauf des Winters 1933/34 mit Hilfe der Reichszuschüsse große Instand⸗ setzungsarbeiten durchgeführt worden, aber naturgemäß konnten die Versäumnisse zweier Jahrzehnte nicht in diesem einen Winter nachgeholt werden. Außerdem ist es erforderlich, daß das deutsche Handwerk dauernd und im regelmäßigen Umfange mit Instand⸗ setzungsʒaufträgen des Hausbesitzes versehen wird, da etwa drei Fünftel des Handwerks nur durch die Aufträge des Hausbesitzes Lohn und Brot erhalten. Aus diesem Grunde richtet sich der Appell des Präsidenten des Zentralverbandes Deutscher Haus⸗ und Grundbesitzervereine, Tribius, an die deutschen Hausbesitzer, daß sie sich ihrer Pflicht gegenüber der Väolksgemeinschaft bewußt werden und durch Vergebung von Arbeitsaufträgen dazu beitragen, das Gespenst der Arbeitslosigkeit zu bannen. Ein weiteres Ziel ist auch, den Zustand des deutschen Wohnraums wie überhaupt des bebauten Besitzes zu verbessern, wodurch gleichzeitig auch der Eigentümer den Wert seines Eigentums erhöht.

Im Interesse der Arbeitsbeschaffung muß auch an die Mieter, vornehmlich an diejenigen, die durch die Einbehaltung von 4 90 der Friedensmiete zu der Ausführung der sog. Schönheits⸗ reparaturen verpflichtet sind, die dringende Aufforderung gerichtet werden, gleichfalls durch Vergebung von Instandsetzungsarbeiten zu der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit beizutragen. In einem gemeinsamen Aufruf des Zentralverbandes Deutscher Haus- und Grundbesitzervereine und des Reichsstandes des Handwerks an die angeschlossenen Organisationen und die Mitgliedskörperschaften wird auf die Schicksalsverbundenheit von Hausbesitz und Hand⸗ werk besonders hingewiesen. Dies hat sich dadurch zu bewähren, da der Hausbesitz im Rahmen des wirtschaftlich Möglichen zusätz⸗ liche Arbeitsaufträge erteilt, und daß andererseits das deutsche Dandwerk dem Auftraggeber durch sauberste Ausführung der Arbeiten und durch äußerste Preisgestaltung entgegenkommt. Es muß selbstverständlich vermieden werden, daß die durch die Arbeits- beschaffung etwa an einzelnen Stellen auftretende Sonder⸗ i zu sachlich ungerechtfertigten Preiserhöhungen benutzt

ird.

GSünstige Entwicklung des seewärtigen Waren⸗ verkehrs über rn, Häfen im April . 1 .

Der seewärtige Warenverkehr der bremischen Häfen im April 1935 brachte einen Ausfuhrüberschuß von etwa 140 960 t. Der ge— samte Seegüterverkehr betrug einkommend 208 0949 t und aus⸗ gehend 342 302 t, davon kamen aus deutschen Häfen 60 445, den übrigen europäischen Häfen 52 786 t und den außereuropäischen Häfen 94 818 t. Es gingen nach deutschen Häfen 2903, nach den übrigen europäischen Häfen 192 909 und nach den außerenropäi- schen Häfen 119 445.

Dr. Schacht am Freitag in Danzig. Am Freitag dieser Woche wird Reichsbankpräsident Tr. Schacht in Ausführung der seit längerem gehegten Absicht den Besuch des k Dr. Schaefer in Danzig erwidern. Die Danziger Handelskammer hat aus diesem Wlae Herrn Dr. Schacht gebeten, an einem Empfangsabend eine Ansprache zu halten. Der Reichsbankpräsident wird diesem Wunsche entsprechen und zweifellos dabei auf die wirtschaftliche und finanzielle Lage Danzigs eingehen.