Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 134 vom 12. Juni 1935. S. 4
Meiningen: Vereinigte Thüringische Salinen vormals Glenck'sche Salinen A.-G., Stotternheim, 1 Uhr. ö München: Münchener Export-Malzfabrik A.-G., München, ao. H.⸗V., 11 Uhr. . Wernigerode: Vereinigte Harzer Portlandcement- und Kalkindu⸗ strie, Wernigerode, 11 Uhr. Sonnabend, 22. Juni. Berlin: A. G. für Stickstoffdünger, Knapsack, 11 Uhr, Berlin: F. Butzke Bernhard Joseph A⸗G, Berlin, 10 Uhr. Berlin: Deutsche Länderbank A.-G., Berlin, 12 Uhr. Adolfshütte: Frank'sche Eisenwerke A.-G., Adolfshütte, 12 Uhr, Dessau: A. G. für Kohlenbergbau und Industrie, Ahlen i. W., ao. H.⸗V. 12 Uhr, J Dresden: Dresdner Fuhrwesengesellschaft, Dresden, 10 Uhr. Dresden: Speicherei- und Speditions⸗A.-⸗G., Riesa, 11 Uhr.
Frankfurt / M.: Hartmann & Braun A.-G., Frankfurt a. M.⸗West,
11 Uhr. . - . .
Geisweid: Siegener A.-G. für Eisenkonstruktion, Brückenbau und Verzinkerei, Geisweid, 11 Uhr. . 2 .
Halle a. S.: Braunkohlenwerke Bruckdorf A.-G., Halle a. S. 101 Uhr. . J
Köln: Niederrheinische Bergwerks-A-G., Neukirchen, 12 Uhr.
Leipzig: Dermatoid⸗Werke Paul Meißner A.-G., Leipzig, 117 Uhr.
Lengenfeld i. B.: Baumwollspinnerei Lengenfeld A.-G., Lengenfeld
J ;
Lüneburg: J Brüning & Sohn A.-G., Lüneburg, 13 Uhr.
Mannheim⸗Rheinau: Deutsche Bergin⸗-A.⸗G. für Holzhydrolyse, Heidelberg, 10 Uhr. 8
München: Graphitwerk Kropfmühl A.-G., München, 12 Uhr.
München: München-Dachauer Papierfabriken A.-G., München, 1015 Uhr. 9
Neuwied⸗Rasselstein: . Eisenwerksgesellschaft A.-G., Neuwied ⸗Rasselstein, 17 Uhr.
Sorau: Mechanische Weberei Sorau vorm. F. A. Martin & Co., Sorau, 11 Uhr. 4 .
Viesbaden⸗ Biebrich: Kalle K Co. - A.-G., Wiesbaden⸗Biebrich, 11 Uhr. . ö
Wüstewaltersdorf: Websky, Hartmann & Wiesen A.-G., Wüste⸗ waltersdorf, 151 Uhr. .
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 11. Juni: Geschlossen. Wien, . int. R :
im Privatelearing. Briefl. Auszahl.) Amsterdam 361,22, Berlin 215,06, Brüssel 90, 19, Budapest — — Bukagrest ——, Kopen⸗ hagen 116,70, London 26,22. Madrid 65, 64, Mailand 44,14, New Vork 531,15, Oslo 131,36, Paris 35,33, Prag 2209, Sofia — —, Stockholm 134,81, Warschau 100,75, Zürich 174,29. ⸗ Prag, 11. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 16.24, Berlin 970, 00, Zürich 83.90, Oslo 593, 00, Kopenhagen 52700, London 118,00, Madrid 328,75, Mailand 198,75, New York 23,98, Paris
(D. N. B.)
158,B50, Stockholm 608,00, Wien 569,99, Mgrknoten S840 0h, Polnische Noten 452,50. Warschau 453,75, Belgrad 55,5116,
Danzig 453,00. . . Budapest, 11. Juni. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien S0, 454, Berlin 136,30, Zürich 111,25, Belgrad 7, 85. . ; London, 18. Juni. D. N. B.). New Jork 4945618, Paris 74,90, Amsterdam 731,90, Brüssel 29,15, Italien 59,87, Berlin 12,24, Schweiz 15,16, Spanien 36,15, Lissabon 11051, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,06, Istanbul 610,900, Warschau 26, 12, Buenos Aires in S 15,00, Rio de Janeiro 412,00. . Paris, 11. Juni. (D. N. B) Schlußkurse, amtlich. Deutschland ——, London 74,50, New Hork. 15, 15, Belgien 2565 /g, Spanien 207,25, Italien 125,00, Schweiz 4945/‚ß, Kopenhagen 332,50, Holland 1624,50, Oslo — — Stockholm — —, Prag — — Rumänien —— Wien — —, Belgrad — —, Warschau 286, 06.
Ermittelte Durchschnitiskurse
Paris, 11. Juni (D. N. B) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr] Deutschland — —, Bukarest —— Prag — —, Wien — — Amerika 15,114, England 74,50, Belgien 256,50, Holland — — JIlalien 124,80, Schweiz 494, 90, Spanien 207,25, Warschau — — Kopenhagen —— Oslo — —, Stockholm — —, Belgrad
Amsterdam, 11. Juni. (D. N B.) Amtlich] Berlin 59, 65, . J, 263, New York 147769, Paris 9, 76t, Brüssel 25, 0d, Schweiz 48.25, Italien 12.30. Madrid 20,25, Oslo 36,528, Kopen⸗ hagen 52.45, Stockholm 3474, Wien — —, Budapest —— Prag 617, 00, Wa schau — —, Helsingfors — — Bukarest — — Yoko⸗ hama — —, Buenos Aires — —. . . Zürich, 12. Juni. (D. N. B) 11,40 Uhr. Paris 20,29, London 15,16, New York 306,75, Brüssel 51,95, Mailand 25,30, Madrid 41,90, Berlin 123.60, Wien (Noten)] 57, 90, Istanbul 248,00.
Kopenhagen, 11. Juni. (D. N. B.) London — —, New York 456,50, Berlin 184,00, Paris 30,25, Antwerpen 77, 45, Zürich 149,15, Rom 37,95, Amsterdam 309,69, Stockholm 115,65, Sslo 112,70, Helsingfors S, 95, Prag 19,25, Wien ——, Warschau
86, 60. ; Stockholm, 11. Juni. (D. N. B . London 19,40, Berlin 160,00), Paris 26,20, Brüssel 67,15, Schweiz. Plätze 129,50, Amsterdam 268,00, Kopenhagen 86,85, Oslo 9,609. Washington 394,00, Helsingfors 8, 50, Rom 33,00, Prag 16,15, Wien — — Warschau 75,25. . ö ö 11. Juni. (D. N. B) London 19, 90, Berlin 165,00, Paris 27,006, New York 406,50, Amsterdam 275,15, Zürich 133,50, Helsingfors 890, Antwerpen 69, 15, Stockholm 192,865, Kopen⸗ hagen 89, 25, Rom 33 80, Prag 1120, Wien — — Warschau 78,00. Moskau, 3. Juni. (D. N. B.) [In Tscherwonzen. 1090 engl. Pfund 564,70 Gf, 566,40 B., 1000 Dollar 114,57 G., 115,91 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,47 B.
London, 11. Juni. (D. N. B). Silber Barren prompt 33316, Silber fein prompt 3516 /ig, Silber auf Lieferung Barren 337i, Silber auf Lieferung fein 61 /i, Gold 14/110.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M. 11. Juni. (D. N. B.) 5 J Mex. äußere Gold 137, 4980/ Irregation 9, 265, 4 00 Tamaul. S. 1 abg. 6,50), 5 o/ g Tehuantepec abg. 8,65, Aschaffenburger Buntpapier 54, 00, Buderus 1095.50, Cenient Heidelberg 119,00, Dtsch. Gold u. Silber 236, 00, Dtsch. Linoleum — —, Eßlinger Masch. 86,00, Felten u. Guill. 101,90, Ph. Holzmann 96,50, Gebr. Junghans gMl.00, Lahmeyer 189,00, Mainkraftwerke ——, Rütgerswerke 123,50), Voigt u. Häffner 10,5, Westeregeln — — Zellstoff Waldhof 116, zo. .
Hamburg, 11. Juni. (D. N. B.). 1Schlußkurse. Dresdner Bank 95, 0, Vereinsbank 114900 G., Lübeck-⸗Büchen 80 75, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 3300, Hamburg⸗Südamerika. 26,550, Nordd. Lloyd 35,00, Alsen Zement 13900. Dynamit Nobel gi, 50, Guano 96,50 B., Harburger Gummi 98, 0 B., Holsten⸗Brauerei 109, 50, Neu Guinea — —, Otavi 17,75. 3
Wien, 11. Juni. (D. N. B.. Amtlich. In Schillingen.) 5 0/0 Oesterr. Konversionsanleihe 1934 / 59, Oesterr. Teilausgabe 93, 75, 40l0 Galiz. Ludwigsbahn — — 40, Vorarlberger Bahn — — 3 0 Staatsbahn 62, 15, Türkenlose ——, Wiener Bankverein — — Desterr. Kreditanstalt —— Ungar. Kreditbank — — Staatsbahnaktien 25,25, Dynamit A.⸗G. — — A. E. G. Union — — Brown Boveri —— , Siemens⸗Schuckert ——, Brüxer Kohlen — — Alpine Montan 11,77, Felten u. Guilleaume (10 zu 3
usammengelegtz — —, Krupp A.⸗G. — — Prager Eisen — —, imamurany 37,89), Steyr. Werke (Waffen) zusammengelegte
Stücke) — —, . Steyrer Papierf. 80, 00. Scheide⸗
mandel —— Leykam Josefsthal — ö
Am sterda . n (D. N B). 7 09 Deutsche Reichs- anleihe 1a) (Dawes) 16.0, 55 g Deutsche Keichsanleihe 1965 (Young) 17,715 G., 18,25 B., 64 oso Bayer. Staats⸗Obl. 1945 18,00, To /o Bremen 1935 22,50, 65 /o Preuß. Obl. 1952 15,00, 70½ Dresden Obl. 1945 19,75, 7 0,½ Deutsche Rentenbank Obl. 195090 — — 7o—⸗ Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 195.3 — — 70. Deutscher
Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — —, 70 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd.
Schlachtviehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 3. bis 8. Juni 1935. Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM.
; — — —— ö K, Marktorte: 5 5 9 H ö 75 3 ( ö— ö 2 ö. ö * . . * . * v 5 Ochsen: 11,09 400 42,5 420 420 4,0] 40,5 430 420 40,9 42,0 40,90 4,0 40,56 430 ö z 4105 375) 395 3535 415 39,5 375 415 46 36,5 46,4 . 370 385 — 42,6 9 ge, , e 68 o — 3573 8 346 , — 6h h ü 41,9 4009 42,9 420 420 4,0 40,5 430 429 40,9 41,6 37,5 385 41,0 43,0 ö ö 393 3760 395 410 410 39,09 375 415 450 6 38,9 39,5 366 370 389,5 40,56 9 353 315 355 330 390 355 — 370 375) 33,5 36,5 330 340 36. ühe: 38,5 385 41,65 4,65 41,5 40,0 39,5 43,9 41,0] 39,5 38,5 36,9 370 38,6 (42,6 . ? 335 340 3755 375 375 36,5 35.5 395 375) 36,59 344, 6 310 320 3355 4660 ö 256,6 2760 335 315 315 ] 30,5 29.9 345 310 1 285 28,9 26,9 26,9 26,5 366ü9 j 8,3 260660 28,9 240 235 2260 21,0] 28,5 263 225 220 is, 9 ig ig,s 30,0 Färsen: v 309,5 370 39,0 38.0 415 39,5 37,6 39.5 38,86 37,5 40,5 37,5 38,5 39, 40,6 älber: 65 52,5 60,5 638 613 61,60 62,5 675 61,56 50,65 620 63,8 60,0 ] 60,5] 58,6 seasheh 5 zösß 8 so 53 gr td i ö sos 3830 6b 66g Saß 5,3 50, . 125 425 41,0 48,35 4533 39,0 3565 4355 47.5 2s, 09 18,59 545,0 485 651,3 430 Schafe 43 * 0 = n, 6 , w, ö, = J . ,, . 41,5 . w . , ö ö x. — — — ** — — — — — — — — — 9 k Fall , Jö wn ,, , . ͤ J) — — 490 45 6520 Schweine: ha! 480 4,5 — 50 — 80,3 — 81,0 850,9 409,6 — , a7 470 45655 49,9 470 500 495 48, 5a S000 — 80, — 480 4738 ö . 46,5 44,35 49,5 48.3 500 48.3 48,59 5033 185 48,0 49,5 460 No 480 4 681, 9 15,5 125 4185 473 483 4833 48,3 5606 4733 46,9 4955 46,0 170 418.0 66,6 4 13.3 355 465 4153 40 459 44,3 450 4465 435 48,0 46,5 40 40 4990 21 455 1259 — 455 458 No 155 — 4555 155 — 375 436 420 470 Zahl ldd Reichsdurchschnittspreise der Mai Juni Markte 3 Is. 0. 26. 27. S XJ. 6. JX. gn, n 38, 38. 390 39, , wann,, 15 33,8 33,7 33 . e 15 5601 509 50, 1 Schweine, 100—120 kg (c) k 15 46,3 47,0 46,9 .
Bezeichnung der Schlachtwertklassen siehe Monatsübersicht in Nrw. 108 vom 10. Mai 1956. — ) 81 — Fette Specksauen. Belichtigung: In Nr. 128 vom 4. Juni 1935 ist unter Hamburg Schweine a1 zu setzen 49,3 (statt 48, ;.
Berlin, den 8. Juni 1935.
Statistisches Reichs amt.
—
Pfdbr. 1960 — — 70/0 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 — —, Amster. damsche Bank 111,75, Deutsche Reichsbank —— To Arbed 195 S, 00, 7 o½ A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 — — 8 6 Cont. Caoutsch. Obl. 1950 — —, 7o/g Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 38,00, 7 0½ Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 — 6 0, Gelsenkirchen Goldnt. 1934 37,00, 6 0½ Harp. Bergh. Ob. m. Opt. 1949 21,75, 6 0c¶g J. G. Farben Obl. — = T 00 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — 70m Rhein⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 — — 709 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 —— 7 co. Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 23,50, Jog Siemens⸗Halske Obl. 1935 — —, 6 n Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 — — To Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — — 66 oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 19,15, J. G. Farben Zert. v. Aktien ——, 70, k Elektr. Obl. 19560 — G oM Eschweiler Bergw. Obl 19562 23564. Kreuger u. Toll Winstz. Obl. — —, 60, Siemens u. Halske Sbl⸗ 2930 — — Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) — —
*
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
12. Juni 11. Juni Geld Brief Geld Brief , ö 1è ägypt. Pfd. 12,535 12,566 12,455 12,185 1 8 * . * 6. w 1 Pap. Pes. O, 668 O662 658 O66 Belgien (Brüssel ꝗͤun. .
. s .. 100 Belga 41,98 14206 41,98 42505 ö. . ; ; 1 Milreis ] (0,149 9,1516 O49 15! Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 3 Mr 30h34 3047 36 Canada (Montreal). 1 kanad. Doll. 2,473 2477 1. 2472 Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 54,67 54,77 dle gz Danzig (Danzig) .. 100 Gulden 46,68 1673 6,716 ähh England (London). . 1 Pfund 12,235 12265 12, 155 12,185 Estland . y .
i del falinn 100 estn. Kr. 68, z. 68,57. 6843. 658,57 Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 5,3965 ähh] 5.555. H, Frankreich (Paris). . 100 Fres. 16,3. 1637. 16 zz ß ) Giiechenland . 100 Drachm. 2,353 2357 2.33593 2,35]
olland (Amsterdam⸗ . . . Rotterdam). . 100 Gulden 167,40 67,74 1673 163 Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 55,40 55,52 56,900 Bh,2 Itali h nd ö . . 100 Lire 20561 20,55 20,51 20,56 Japan (Tokio ö. 19Yen 0720 0722 07I5 07I Jugoslawien el⸗ 9
rad und Zagreb). 100 Dinar . 5/661 3649 5,6 Lesffamnm hei fret). 165 Lale 863 sühz sä, r si , n, ,, ,, , . l. Norwegen (Oslo). . 100 Kronen 61563 61,65 61,10 61.22 Desterreich (Wien) 100 Schilling 48,955 49,05 48,95 49,06
olen (Warschau . n , (Poösen). 100 Zloty 46,53 45,13 4876 . Portugal Eissabon). 100 Escudo 1111 1513, 11,05, 1. Rumänien ö 100 Lei 2,433 2,492 2488 2, Schweden, Stockholm
49. . 100 Kronen 63,14 63,26 62.59 62351 Schweiz (Zürich, .
Basel . Bern). 100 Franken 80.77 80,93 8033 80,99 Spanien (Madrid u. ; . ö
ö ... 100 Peseten 3321. 33,37 33,87 333 Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 10,505 19, 325 19305 19 Türkei . ( ] . e 1,965 1b 1,9668 1,9072 Ungarn (Budapest) . eng — ö. 2 . . 1 Goldpeso o, 9869 090911 0999 1,0) Verein. Staaten vyn
Amerika (New Jork) 1 Dollar 2473 2482 2.471 2,4165
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
11. Juni
12. Juni 11 . Geld Brief Geld Brief Sopereigns .. . . . Notiz 2933 2946 20353 204 30 Franes. Siücke .. ö löl ie, äs, i, Gold ⸗Vollatg .... 6 1 Stück ] 485 4265] 4185 G20 ikanische: . . r An gn c gar. IL Dollar 213 2451 2423 2, z 2 und 1 Dollar. 1 Dollar 245 24 2423 2146 Argentinische . . . . . 1 Pap.⸗Peso O,63 (O65 O63 O65 Belgische .. .... 100 Belga 41,82 41,98 41,82 . Brasilianische .... — O 125 0,145 125 C14 Bulgarische ..... eva — K —— Def . ..... L kanad. Doll. 2,415 2,4365 241 . Dãänische .. ..... 100 Kronen 54,46 5468 54907 hh Danziger . ...... 100 Gulden 4654 46,72 46652 4639 Englische: große.. . L engl. Pfund 1220 1224 12,12 . I B u. darunter . 1220 1224 1212 12 KRstnische .... estn. Kr. — Q — ö. innische . . . . . . . 100 finnl. M. 5,3 5,337 51,297 3 ranzöfifche ..... 106 Frs. 1637 1633 1835 4163 olicndische ..... 133 uiden 66,5. 16755 i657 16573 talienische: große . 100 Lre 36 36 36. . ᷓ⸗ 100 Lire . 100 Lire 19,92 2000 19,92 20300
, , , V... 100 Dinar h 635 567 563 5567] ettländische . . . .. 100 Latts
TLitauische . . . . . . . 166 Litas 41333 41,19] 41,33 41,5 Norwegische ..... 100 Kronen 61,32 61,56 60589 bl, 13 Del ß Ci nrg; j n . ien . 6. ill. u. dar. Schilling — — — . . JJ 46,54 46,72 46,62 46,80 umänische: 1000 Lei . . ö Lei . 9 — — — — unter et.. ei — — ö. ö Schwedische .. ... 100 Kronen 62,97 63, 18 62543 39 Schweizer: große.. 100 Frs. S054 80,86 80,60 369 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. S054 39 86 39.69 . Spanische ...... 100 Peseten 33,4 3348 3340 3355 ,, . ; u. r. ronen — — — 100 Kr. u. darunter 100 Kronen 10,39 109435 10944 1943 Türkische . . . . . . . 1 türk. Pfund 1,91 193 1,91 1,9
Ungarische ... 100 Peng — . wa
Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage a 2 u ᷣ—¶—Qu&—i—i« e e: ee: Verantwortlich: . 1 für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teih, Anzeigentei
und für den Verlag: Präsident Tr. Schlange in Potsdam; . für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Sechs Beilagen . leinschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhändelsregisterbeilagen)
zum Deuts chen Reichsa
Nr. 134
Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 12. Juni
— — e 8
¶ Sortsetzung des Dandeistens.
Wagengestellung für Kohle, Fuhrre vier:
—
Die Elektrolytkupferno ierung der Vereinigung für deutsche Elektroltkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 12. Juni auf 45,50 Mυσ (am 11. Juni auf 4, 00 S) fär 1606 kg.
r: Am 8. Juni 1955; Gestellt 21 239 Wagen. — Am 9. Juni 1935: Gestellt 2299 Wagen. — Am 10 Juni 19ss: Gestellt 30900 Wagen. — Am 11 Juni 1935: Gestellt 21 283 Wagen.
Koks und Briketts im 2b, 00 ,
Zucker, tafel),
Röstgerste, glasiert, in
Berlin,
11. Juni. mittel.
4,00 M, Linsen, mittel, käferfrei, 1954: große, käferfrei, 1934: 50, 00 bis 69,00 gelbe 56,00 bis 64, 00 S
reis —— bis — — „A.),
r Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Ein kaufspreise des Lebens mitteleinzer« handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 27,00 bis 28, 00 , Langbohnen, weiße 386.00 bis 39, 00 M, Linsen, kleine, käferfrei,
k „Mt, Speiseerbsen, zollverbilligt 44,00 bis 6,00 16, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ Rangoon⸗Reis, unglasiert 25,90 bis
amerikaner Superior
220 0 M, 1934: 39 00 bis
45,00 bis 4800 M, Linsen, Ai, Speiseerbsen, Viktoria,
264 00 M,
Korinthen geh,
zb 00 αο, Siam Patna⸗R Reis, glastert 35 00 bis 26,50 bis 27,50 6, Ger Gerstengraupen, mittel 3 bis 29,00 „, Haferflocke sottene 42,00 bis 43,00
37,20 bis 38, 20 S6, Kartoffelme Melis 69,ißz bis 70, Röstroggen, glasiert,
bis Extra Prime 314600 bis Zentralamerikaner aller A
entölt 150, 00 bis 180 0 bis 1400 06 ,
x 0 0000000.
Weizenmehl Type 790 31,20 bis 31,50
mehl, Type 465 36,20 bis 37.50 M, Weizengrieß, Type 405 hl, superior 36,40 bis 36.90 , 15 466. (Aufschläge nach Sorten⸗ ö . bis ö , fle J ; 534, z . M6, alztassee, äcken 4390 bis 4700 H, Rohkaffee, Brasil e . 350.900 νι, Rohkaffee, Zentral⸗ e : 472,90 M6, Röstkaffee, Brasil bis Extra Prime 380,09 bis 420,00 Mƽ, Röstkaffee, it 420 00 . MS, Kakao, stark
. eicht entölt Tee, chines. Slo. 00 bis 886,00 1. Tee, indisch 900,00 Ringãäpfel amerikan. extra choice 206, 0 bis
. Pflaumen 40650 in Kisten S8, 0 bis 90,00 , Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese J Kisten 54,90
ö in Säcken aller Art 340,00 bis
MS, Kakao,
choice Amalias 54 00 bis 62,90 „Ss, Mandeln, süße, k Fisten 155 00. bis 165,0. c, Mandeln, biltete, andgew., K Kisten 192, 90 bis 200, 0 Packungen 71, 00 bis 73, 00 „, Bratens
eis, glafiert 35,00 bis 40 00 , Italiener⸗ zl, 00 M, Deutscher Volksreis, glasiert stengraupen, grob 33,00 bis 34,00 M, 5,00 bis 36, 05 S6, Gerstengrütze 28, 96 n 3890 bis 39,00 ½, Hafergrütze, ge—= „, Roggenmehl, Type 97 24,590 bis
66, Kunsthonig in 4 kg- chmalz in Tierces 180, 50
. in Tonnen 274 A, Weizen⸗
Reichsmark.) 160, 00 bis
bis 58, 00 4,
bote unzureichend
Sffentlicher Anzeiger.
schleypendes Geschäft.
O0 bis
28290 bis 288, 90 S6, Molkereibutter 70,00 νs Molkereibutter gepackt 274,00 bis 278,00 S, Land- butter in Tonnen 256, 00 bis 2558, 00 S6, Landbutter gepackt 262, 00 bis 266,09 , Kochbutter in Tonnen — — bis — * „6, Koch butter gepackt — bis —— AS, Allgäuer Stangen 20 0,½ 90,00 bis 100,0 A6, Tilsiter Käse, vollfett a0, O0 bis 150,00 S, echter Gouda 40 9 1600 bis 166 00 S6, echter Edamer 46 6 163,00
bis 166 00 6, echter Emmentaler (vollfett) 196, 00 bis 210 00 , Allgäuer Romatour 20 o
1935
bis 188 00 6, Bratenschmalz in Kübeln 180,00 bis 18200 M0, Purelard in Tierces, nordamerik. —— Rohschmalz 1860,00 bis 182,00 S6, Speck, inl, ger, 18000 bis 190,00 1M, Markenbutter Markenbutter ge
bis — — A, Berliner in Tonnen 280,90 bis 28800 A,
packt 288,90 bis 296 00 Ss, feine Molkereibutter
2758,90 1, feine Molkereibutter gepackt in Tonnen 266, 60 bis
16,090 bis 124,00 4A. ( Preise in
waren.
Berichte von auswãrtigen Warenmãrkten.
„ Manchest er, 11. Juni. (D. N. B.) Die Feiertags stimmung ist noch nicht überwunden. Garne hatten bei stetiger Grundstimmung t. Für Gewebe hielt sich die Grenzen. Nur vereinzelt kam es zu Abschlüssen, da die meisten Ge⸗
achfrage in engen
1. Untersuchungs und Strafsachen,
2. re, , . 3 e ü gyfen effentli ustellun Verlust⸗ und Fundsa .
b. 4 Auslosung usw. von Wertpapleren,
Attiengesellschaften.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien.
9. Deutsche ,,
10. Gesellschaften m. 11. G . . in nl behe,
13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
und Invalidenversicherungen,
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
17609 Ste uersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme.
Der Kaufmann Hans Zeimann, ge— boren am 8. 8. 1886 in Apolda, zuletzt
Allee 18, zur Zeit
eden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit e.
Sgesetz⸗ Sgesetz⸗ blatt 1934, i, Seite 392 — wird hier⸗ Vermögen des Sicherung der
latt 1934, Seite 599 — .
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ and einen Wohnsitz, ihren gewöhn= lichen Aufenthalt, ihren Sitz ihre Ge⸗ schäftsleitung oder Grundbefitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige geistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufge⸗ sordert, unverzüglich, spätestens inner⸗ alb eines Monats dem unterzeichneten nnn a n Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden . rungen oder sonstigen Ansprüche zu ne ⸗
er nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zweck i Er⸗ sillung an den Steuerpflichtigen eine deistung. bewirkt, ist 9 10 Absatz 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann zefreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit zer. Leistung keine Kenntnis don Ver Beschlagnahme ehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt= nis gift Eigenem Verschulden steht daz Verschulden eines Vertreters gleich
Wer seine Anzeigepflicht berftel oder eh ll s nicht erfüllt, wird na 56419 jaf 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, ofern nicht der Tatbestand er Steuerhinterzie ung oder der fer , n (685 596, 402 der Reichs abga enordnung) erfüllt ist, wegen Ftenerordnungswidrigkeit C 1153 der hteichsabgabenbrdnungz bestraft.
Nach & 11 Absatz 4 der Reichsflucht⸗ hervor schristen ist jeder Beamte des olizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Fteuerfahndungsdienstes und des en. ahndungsdienstes sowie jeder andere eamte der Reichsfinanzverwaltung, er n Hilfsbeamten der Staats⸗ Mwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den teuerpflichtigen, wenn er im Inland troffen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, alls er im Inland betroffen wird, vor—
folgt vorzuführen.
resden, den 5. Juni 1935.
Finanzamt Dresden⸗Marschnerstr. Gesch.⸗Zeich.: 10/474.
17608] Bekanntmachung.
haft in Rehobot
in Erfurt vom 1 Nr. 790 St. widerrufen worden. Erfurt, den 7. Juni 1935.
Der Polizeipräsident.
17610) Bekanntmachung.
schen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (R.⸗G.⸗Bl. 1 8.
Personen: Dr. phil. Jacob Marschak, eb. am 23. Juli 1898 9 Kiew, dessen Hefen Dr. Berta arschak, geb. Kamnitzer, geb. am 4. Juli 1901 zu Berlin, sowie der Kinder Angela Rense Marschak, geb. am 27. Mai 1928 zu Kiel, und Thomas Andreas Simon Marschak, geb. am 31. Mai 1930 zu n, , Der letzte in n hisch ohnsitz der Genannten war Heidel⸗
berg. Ichleswig, den 8. Mai 1935. Der Regierungspräsident.
3. Aufgebote.
17336 Zahlungssperre. . Auwf Antrag der Frau rieda Willußzli in Lyck, Kaiser⸗Wilhelm⸗
Straße 98, wird der Deutschen Renten⸗ bank in Berlin betreffs des Osthilfe⸗ entschuldungsbriefs Reihe E Nr. 16 996 über 509 RM verboten, an einen anderen Inhaber als die obige Antrag⸗ stellerin eine Leistung zu bewirken, ins⸗ besondere neue e g gam? oder einen Erneuerungsschein auszugeben (456 F. 67. 35). Berlin, den 4. Juni 1935. Amtsgericht Berlin.
17616 Aufgebot.
Die Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Heidelberg, gesgt lich vertreten durch ihren Vorstand, hat das . folgender Aktienmäntel
der Frankfurter Hypothekenbank, Frank⸗ furt a. Main, Rr. Jsßhs 11500, — IIß99 111000, — Jj600 111000, - iB 11000, — Kii7g9 11200, —- RK / 1800 12060, / 175 16260, * 1200, — beantragt. Der Pier en der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Januar 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Frankfurt a. M., Klapperfeldstraße 3, J. Stock, Zim⸗ mer 19 anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗
läufig festzunehmen und ihn gemäß 3 11 Absatz ? der i, nere, rif⸗
ten unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme er—
Die Einbürgerung des Kaufmanns Meier Brenner, geboren am 11. 2. 1880 in Czernowitz. n. Ehefrau Klara geborene Stoll, geboren am 16. 12. 1883 in Masbach, ünd des Sohnes Arthur Brenner, geboren am 13. 12. 1916 in Ilversgeho en, sämtlich wohn⸗
. ; (Palästina), . durch Verfügung des ö. identen Dezember 1934
Auf Grund des § 1 Abs. 3 des Ge⸗ setzes über den Widerruf von Einbürge⸗ rungen und die Aberkennung der deut⸗
480) widerrufe ich . die 6 ender
K / 117650 Rand
Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. rankfurt a. Main, 5. Juni 1935. Amtsgericht. Abt. 41.
17612 Aufgebot.
Der J. Buß, Timmel, hat das Auf— . des angebli verlorengegangenen parkassenbuchs Nr. 6503 der Spar⸗ und Leihkasse der Stadt Aurich, jetzt Nr. 6ö50ß. der Kreissparkasse Vlurich, lautend über 2M, RM, ausgestellt für den J. Buß, Timmel, beantragt. Der Inhaber des Buchs wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 7. August 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 20, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.
Amtsgericht Aurich, 4. Juni 1935.
1767! . Der Friedrich Weirich in Hirschfeld, Kreis Zell⸗Mofel, hat das Aufgebot des Sparbuchs Nr. 1694 der Kreis⸗ sparkasse in Zell⸗Mosel, lautend auf Friedrich Weirich in Hirschfeld über 289,17 RM, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird le e nn, späte⸗ stens in dem auf den 15. September 1935, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Zell⸗Masel, den 7. Juni 1935. Amtsgericht.
17613 Aufgebot.
1. Der Rechtsanwalt und Notar Max Franz Hahn, Berlin W 15, Kurfürsten⸗ damm 43, als Pfleger des . des am 12. 5. 1934 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Charlottenburg, Mommsen⸗ straße 5ö / dk, wohnhaft gewesenen k Friedrich Schuhmacher — 9].
2. der Rechtsanwalt Edgar Hoffmann, Berlin W 30. Barbarossastraße 42, als Pfleger des Nachlasses des am 9. 12. 1930 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Wilmersdorf, Albrecht⸗Achilles⸗ Str. 58 wohnhaft gewesenen Kaufmanns Lione Bak — 37. F. 35. 85
3. der Rechtsanwalt und Notar Dr. Georg Di ylsen, Berlin⸗Charlottenbur Kaiserdamm 114, als Pfleger des Nach⸗ lasses der am 20. M. 1934 verstorbenen, . etzt in Berlin⸗Grunewald, Taunus⸗
Rosa Mandowsky — 37. F. 36. 35 — 4. der Rechtsanwalt Richard Kohl⸗ mann, Berlin W 50, Tauentzienstr. 12 b, als Pfleger des Nachlasses der in der Nacht vom N. zum 28. 2. 1935 ver⸗ storbenen. zuletzt in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Pestalozzistraße 20, wohnhaft ge⸗ wesenen Witwe Emilie Schulz geb. — 8J. FE. N. B —. ben das .. zum eck der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ r ,. werden . aufgefordert, hre Kö gegen den Nachla der ö zu 1: Friedri Schuhmacher, 2: Lionel Bak, zu 3: Rosa Mandowsky. zu 4: Emilie Schulz
kunden vorzulegen, widrigenfalls die
raße 1, wohnhaft gewesenen Lehrerin fü
beraumten Aufgebotstermin be Gericht anzumelden. Die An hat die Angabe des Gegenstan des Grundes der Forderung halten.
chen
und Auflagen berücksichtigt zu
i haftet ihnen jeder Erbe nach der
für den seinem Teil der Verbindlichkeit haftet. Berlin⸗Charlottenburg, 6.
Amtsgericht.
23. August 1935, mittags 12 Uhr, vor, dem unterzeichneten Gericht, Amts- gerichtsplatz, Zimmer 220, 2. Stock, an⸗
l Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ Die Nachlaßgläubiger, ich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Bflichtteilsrechten. Vermächtnissen
von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗
* noch ein Ueberschuß ergibt. Auch
des Nachlasses nur für den seinem Erb= teil entsprechenden Teil der Verbindlich— keit. Für die Gläubiger aus Pflicht— teils rechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie ich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der , des Nachlasses nur
Erbteil entsprechenden
ĩ we. meldun des . zu ent⸗
welche
wenden,
Teilung
6. 1935.
16967
Der Kaufmann Paul Adelt tesber
tragt. Abkömmlinge vorhanden sind,
Antragsteller zugleich die bf Aufforderung zur
werden daher gem. S 2358 aufgefordert, ihr Erbrecht nach
mer Nr. 11, anberaumten Au termin bei diesem Gericht anzu
Amtsgericht.
, 66 Schles. hat die Erteilung eines Erbscheins nach dem mit Wirkung vom 1. Januar 1933 für tot erklärten Elektromonteurs Max Jockisch bean⸗
t. Da nicht bekannt ist, ob 9 Jockisch verheiratet gewefen ist und o
Anmeldung der anderen Personen zustehenden Erbrechte beantragt. Die Ehefrau und etwa vor— handene Abkömmlinge des . Joctsch
r dem für tot erklärten Max Jockisch spätestens in
dem auf den 20. September 1935 vor dem unterzeichneten Gericht, .
Schweidnitz, den 3. Juni 1935.
in Got⸗
hat der fentliche
G.
fgebots⸗ melden.
17615 Aufgebot. Der Heinrich Herlemann in
Serlema , e wohnhaft in Boston,
r tot zu e
1d ne n
31. Januar 1936,
alle, wel mögen, ergeht die Aufforderung stens im Aufgebotstermin dem Anzeige zu machen.
Amtsgericht.
heim hat beantragt, den verschollenen geb. 11. April J . t rklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Ag, anberaumten Auf⸗ n zu melden, widrigen falls e Todeserklärung erfolgen wird. An
8 Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗
Darmstadt, den . Mai 1985.
Gries⸗
späte⸗ Gericht
17617 Aufgebot.
Der Landgerichts rat Dr. Max
geb. Rand, spätestens in dem auf den
ner, Leipzig S 3, Kaiser⸗Wilhelm⸗
Vr. 67, hat beantragt, den verschollenen Friedrich August (genannt Fred) srüfer, Landwirt, geboren am 14. Ja⸗ nuar 1894 in Leipzig, zuletzt wohnhaft in Umkirch b. Freiburg, für tot zu er⸗ klären. Der Genannte wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 27. Dezember 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, II. Stock 5 Nr. Bl, an⸗ bexaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ 2 wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen.
reiburg i. Br., den 4 Juni 1935.
Amtsgericht. Abt. 5.
17618 Aufgebot. ; Der Landwirt Paul Töppe in Nieder⸗ spier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kohl in Greußen, hat beantragt, den verschollenen Bergmann Ludwig Hermann Wenzel, zuletzt , n. in Buer⸗Hassel, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 20. Dezember 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf⸗ ebotstermin zu melden, widrigenfalls ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver—⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Gelsenkirchen⸗ Buer, 6. Juni 1935. Das Amtsgericht.
17621 Aufgebot.
Der Martin Servaz Kerz in Hechts- heim bei Mainz hat beantragt, den ver⸗ schollenen Servaz Peter Kertz (Kerz), eboren am 9. Oktober 1844 zu Hechts⸗ heim, vor . angeblichen Auswan⸗ derung nach Amerika zuletzt wohnhaft een zu Hechtsheim, für tot zu er⸗ lären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 15. Januar 1936, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht im Justizgebäude an r Ernst⸗Ludwig⸗Straße in Mainz, Saal Nr. 314, anberaumten . termin e melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft über Leben oder To des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die , , spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige
zu machen. Mainz, den 5. Juni 1935. Amtsgericht. 17624
Durch Ausschlußurteil vom 31. Mai 1935 sind: 1. die Aktie der Zuckerfabrik in Salzwedel Lit. A Nr. 13656 über 600 RM, auf den Namen des Landwirt Fritz Müller in Umfelde lautend, 2. die Teilschuldverschreibung vom Jahre 1901 Lit. A Nr. 4 der Bergschloß⸗ brauerei G. m. b. S. in Salzwedel über 1000 4A, jetzt über 150 RM, sowie die zu ihr ausgestellte Genußrechts⸗ urkunde im Betrage von 20 RM für kraftlos erklärt worden.
Salzwedel, den 1. Juni 1935
Gel.
Das Amtsgericht.
2