1935 / 134 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jun 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhaudelsregisterbeitage zum Reichs- und Staatsanzeiger vr. 134 vom 12. Juni 1935. S. 4

w ei br i cken. 172191 Dandelsregister. Fa. Pörringer und Schindler, offene Landelsgesellschaft. Sitz Zweibrücken: Die Gesellschafter Otto Gebrath und Anna Luise Gebrath geb. Schindler sind durch Tod ausgeschieden. Als Gesell⸗ schafter sind eingetreten., Gertrud Maria und Hildegard Luise Gebrath, beide minderjährig, in Zweibrücken und vertreten durch ihren Vormund Dr. Friedrich Valentin Roth in Zwei⸗ brücken. Dieselben sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Dr. jur. Fritz Roth, Syndikus in Zwei⸗ brücken, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Zweibrücken, den 9. Mai 1935. Amtsgericht.

3. Vereinsregister

Havelberg. 17353 Eintragungen in das Vereinsregister.

Nr. 17: Freiwillige Feuerwehr im Ortspolizeibezirk Quitzöbel, Sitz in Legde, am 3. 6. 1935.

Nr. 18: Freiwillige Feuerwehr im Ortspolizeibezirk Groß⸗Leppin, Sitz in Bendelin, am 3. 6. 1935.

Nr. 19: Freiwillige Feuerwehr im Ortspolizeibezirk Damerow, Sitz in Vehlgast, am 5. 6. 1935.

Amtsgericht Havelberg.

4. Genossenschafts⸗ register.

Eintragungen im Genossenschaftsregister: a) vom 27. Mai 1935:

1. Darlehenskassenverein Dewangen, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht in Dewangen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. April 1935 ist geändert worden: a) die Firma in Spar- und Dar⸗ lehenskasse Dewangen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; b) der Gegenstand des Unternehmens in: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse.

2. Darlehenskassenverein Hohenstadt, O. -A. Aalen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hohenstadt: Durch Genexralversamm⸗ lungsbeschluß vom 31. März 1935 ist geändert worden: a) die Firma in: Spar- und Darlehenskasse Hohen⸗ stadt, Kreis Aalen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; b) der Gegenstand des Unternehmens in: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse.

3. Darlehenskassenverein Faubach⸗ Leinroden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lau⸗ bach: Durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 5. Mai 1935 ist geändert worden: a) die Firma in: Spar⸗ und Darlehenskasse Laubach-Leinroden, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht; b) der Ge⸗ genstand des Unternehmens in: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse.

4. Darlehenskassenverein Lauterburg, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Lauterburg: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. April 1935 ist geändert wor⸗ den: a) die Firma in: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Lauterburg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht; b) der Gegenstand des Unternehmens in: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse.

5. Darlehenskassenverein Neubronn, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Neubronn: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. April 1935 ist geändert worden: a) die Firma in: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Neubronn, eingetragene Genossenschaft mt unbeschränkter Haftpflicht; b) der Gegenstand des Unternehmens in: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse.

6. Darlehenskassenverein Schechingen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Schechingen— Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. Mai 1935 ist geändert worden: a) die Firma in: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Schechingen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht; b) der Gegenstand des Unternehmens in: Betrieb einer Spar— und Darlehenskasse.

7. Darlehenskassenverein Unterrom⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Unterrom⸗ bach: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. März 1935 ist ge⸗ ändert worden: a) die Firma in: Spar⸗ und Darlehenskasse Unterrombach und Aalen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht; b) der Gegenstand des Unternehmens in: Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse.

3. Genossenschaftsbank. Wasser⸗ alfingen, eingetragene Genossenschaft mt unbeschränkter Haftpflicht in Wasseralfingen: Durch Beschluß der

Aalen. 17354

1935 ist geändert worden der Gegenstand des Unternehmens in: Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse. J9. Molkereigenossenschaft Dewan⸗ gen, eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in De⸗ wangen: Durch Beschluß der General— versammlung vom 238. März 1935 ist geändert wörden der Gegenstand des Unternehmens in: Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 10. Molkereigenossenschast Lauter⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lauter⸗ burg: Durch Beschluß der Generglver⸗ sammlung vom 36. März 1935 ist ge⸗ ändert worden der Gegenstand des Un⸗ ternehmens in: gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern ange⸗ lieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. 11. Molkereigenossenschaft Reicherts⸗ hofen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Reicherts⸗ hofen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 13. Mai 1935 ist die Firma geändert worden in: Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Reicherts⸗ hofen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 12. Konsumverein Fachsenfeld, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fachsenfeld: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1934 ist die Firma ge⸗ ändert worden in: Verbraucher⸗ genossenschaft Fachsenfeld, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflcht.

b) vom 3. Juni 1935: 13. Molkereigenossenschaft Essingen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Essingen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Mai 1935 ist geändert worden: a) die Firma in: Molkerei⸗ genossenschaft Essingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht; b) der Gegenstand des Unternehmens in: gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

c) vom 4. Juni 1935: 14. Darlehenskassenverein Adelmanns felden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Adel⸗ mannsfelden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 2. Juni 1935 ilt geändert worden; a) die Firmg in: Spar- und Darlehens kasse Adel⸗ mannsfelden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht; b) der Gegenstand des Unter⸗ nehmens in: Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse. . .

15. Darlehenskassenverein Essingen, eingetragene Genossenschaft mit unbe—= schränkter Haftpflicht in Essingen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1935 ist geändert worden: a) die Firma in: Spar- und Dar⸗ lehenskasse Essingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; b) der Gegenstand des Unternehmens in: Betrieb einer Spar— und Darlehenskasse.

d) vom 5. Juni 1935:

16. Darlehenskassenverein Fachsen⸗ feld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fachsen⸗ feld: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. März 1936 ist ge— ändert worden: a) die Firma in; Spar⸗ und Darlehenskasse Fachsenfeld, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht; b) der Ge— genstand des Unternehmens in: Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse.

Amtsgericht Aalen.

17010 Blumenthal (Unterweser).

In das hiesige Genossenschaftsregister des landwirtschaftlichen Konsum Ver⸗ eins für Neuenkirchen und Umgegend e. G. m. u. H. in Neuenkirchen ist heute unter Nr. 6 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Mai 1935 ist die Genossen⸗ schaft in die Rechtsform der eingetrage⸗ nen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt.

Blumenthal (Unterweser), 1. 6. 1935.

Amtsgericht.

Roppard. - 1790111

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 171 wurde heute eingetragen:

„Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. 3. 1935 haben sich die Müllerei⸗ genossenschaft Dommershausen e. G. m. u. SH. und der Spar und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. Dommers⸗ hausen verschmolzen. Uebernehmende Genossenschaft ist der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H Dommers hausen.“

Boppard, den A. Mai 1935.

Amtsgericht.

Boppard. 17012 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 56 eingetragen: „Die Müllereigenossenschaft e, G. m, u. H. in Dommershausen ist erloschen.“ Boppard, den 27. Mai 1935. Amtsgericht.

retten. ; 170131 Genossenschaftsregistereintrag Band Il

Bretten, eingetragene Genossen⸗

KErFurt.

H. 21. 2. 1935 ist das Statut geändert,

Bretten. Statut vom 24. Mai 1935. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betrenung von Klein— wohnungen im eigenen Namen im Be— zirk Bretten. Bretten, 4. Juni 1935.

Amtsgericht.

PDriesen. 17014 Genossenschaftsregister Nr. 38 a „Elek⸗ trizitäts und Maschinengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Alt-Beelitz“: Das Statut ist unter dem 10. November 1934 neu gefaßt. Driesen, 6. Juni 1935.

Amtsgericht.

Erfurt. 17015 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 172 die „Obstbhau⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Mühlberg u. Umgegend“, mit dem Sitz in Mühlberg eingetragen worden. Das Statut ist am 30. März 1935 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Beschaffung von obstbau⸗ lichen Bedarfsgegenständen, Turch⸗ führung der Schädlingsbekämpfung, Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Erzeugnisse des Obstbaues sowie die Hebung und Förderung des Obstbaues.

Erfurt, den 3. Juni 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

17016 In unser Genossenschaftsregister Nr. 149 ist heute bei der Eierverwer⸗ tungsgenossenschaft Thüringen⸗-West ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Erfurt, eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. März 1935 ist das Statut geändert.

Erfurt, den 4. Juni 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Lranltenstein, Schles. 17017 Bei der Spar- und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu. Kamenz, Schles,, ist im Genossenschaftsregister unter Nr. 5 eingetragen worden: An Stelle des Statuts vom 21. September I924 ist das Statut vom 28. Mai 1935 getreten. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Schlesischen ländlichen Genossenschaftszeitung Bres⸗ lau. Amtsgericht Frankenstein, Schles., den 5. Juni 1935.

Frankenstein, Schles. II70li85] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene n,, mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Baumgarten, ist im Genossenschaftsregister unter Nr. 19 eingetragen worden: An Stelle des Sta⸗ tuts vom 25. Mai 1930 ist das Statut vom 26. Mai 1935 getreten. Amts⸗ gericht Frankenstein, Schlesf, den 5. Juni 1935. Fürstenberg, Oder. 17019 In unser Genossenschaftsregister ist 5 bei der Kloppitzer Spar⸗ und Dar⸗ ehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Kloppitz (Nr. Na des Gen.⸗Reg.), folgendes ein⸗ getragen worden: „Durch Beschluß der Genexalver⸗ ,, vom 18. Mai 1935 ist das tatut geändert und neu gefaßt.“ Fürstenberg, Oder, 5. Fun 1935. Amtsgericht.

¶CClIidlern. . 1I702ol Im hiesigen Genossenschaftsregister, Gemeinnütziger Bauverein e. m b. H. in Nienkerk, ist heute folgendes eingetragen worden: Die ö ist in Bangenossenschaft Nienkerk, e. G. m. b. H. in Nieukerk, geändert. Geldern, den 28. Mai 1935. Das Amtsgericht. . Glogau. ö. 17021] Im Genossenschaftsregister Nr. 96 ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rabsen das neue Statut vom 7. 4. 1935 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Bezug, Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Juni 19365.

Amtsgericht Glogau, den 3. qj ppinę 16560

en. Genossenschaftsregistereinträge.

1. Am 8. Mai 1955 bei der Milch⸗ genossenschaft Gammelshausen, e. G. m. b. H., Sitz Gammelshausen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom

derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 21. 2. 1935 datierte getreten ist. Die Firma lautet nun= mehr: Milchverwertungsgenossenschaft n n. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Gammelshausen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

2. Am 13. Mai 1935 bei der Milch⸗ erzeugergenossenschaft Jebenhausen, e. G. m. b. H., Sitz Jebenhausen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom

Durch Beschluß

pingen. Gegenstand des Unternehmens:

Statuts das vom 16. 3. 1936 datierte getreten ist. Die Firma lautet nun— mehr: Hichvenver un ge gen gen t Jebenhausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter nl Sitz Jebenhausen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an—⸗ elieferken Milch in deren Namen und

f deren Rechnung.

3. Am 14. Mai 1935 bei der Ver⸗ einsdruckerei für Göppingen C Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht, Sitz Göppin⸗ gen: Das Württ. politische Landes⸗ polizeiamt Stuttgart hat am 26. 4. 1935 die Genossenschaft auf Grund des 5 1 der VO. des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 328. 2. 1933 aufgelöst und verboten. Liquidator ist Bezirksnotar Molt in Göppingen.

4. Am 16. Mai 1935 bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Wäschenbeuren, . G. m. u. Ii Wäschenbeuren: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. 4. 1935 ist das Statut geändert, derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 14. 4. 1936 datierte getreten ist. Die Firma lautet, nun⸗ mehr: Spar⸗C Darlehenskasse Wäschen⸗ beuren, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Wäschen⸗ beuren. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar— lehnskasse: a) zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, b) zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz schaftlicher Erzeugnisse). .

5. Am 16. Mai 1935 bei der 6 erzeugergenossenschaft Dürnau, e. G. me b. H. Sitz Dürnau: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 22. 3. 1935 ist das Statut geändert, derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 22. 3. 1935 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Milch- verwertungsgenossenschaft Dürnau, ein⸗ getragene Genossenschaft, mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Sitz Dürnau. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die gemein⸗ chaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. 6. Am 23. Mai 1935 bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Dürnau⸗Gammels⸗ hausen, e. G. m. u. H, Sitz Dürnau: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. 3. 1935 ist das Statut geändert, derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 17. 3. 1935 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ C Darlehens kasse Dürnau⸗Gammelshausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Dürnau. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse; a) zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, b) zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), c) zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. ;

7. Am 23. Mai 1935 bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Wangen, e. G. m. u. H., Sitz Wangen, Kreis Göppingen: der Generalversamm⸗ lung vom 38. 4. 1935 ist das Statut geändert, derart, daß an Stelle des bis⸗ herigen Statuts das vom 28. 4. 1935 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar- C Darlehenskasse Wangen, Kreis Göppingen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Wangen. Kreis Göp⸗

landwirt⸗

wie Ziff. 6.

8. Am 23. Mai 1935 bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Schlat, e. G. m. u. H., Sitz Schlat: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. 4. 1935 ist das Statut geändert, derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 13. 4. 1935 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar- K Dar⸗ lehenskasse Schlat, eingetragene Ge⸗ ,, mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Schlat. ö des Unternehmens: wie Ziff. 6.

9. Am 24. Mai 1955 bei der Milch⸗ erzeugervereinigung Bünzwangen, e. G. m. b. H., Sitz Bünzwangen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. 3. 1935 ist das Statut geändert, der⸗ art, daß an Stelle des bisherigen Sta⸗ tuts das vom 2. 3. 1935 datierte ge⸗ treten ist. Die Firma laute! Inmehr: Milcherzeugergenossenschaft Bünzwan⸗ gen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Bünz⸗ wangen. Gegenstand des . mens ist die ,, , Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern ange⸗ lieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

10. Am 25. Mai 1935 bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Boll, e. G. m. u. H., Sitz Boll: Durch Beschluß der Gene⸗ ralbersammlung vom 7. 4. 1935 ist das Statut geändert, derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom J. 4. 1935 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar- C Darlehens⸗ kasse Boll, eingetragene he , f. mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Boll. Gegenstand des Unternehmens: wie Ziff. 6.

11. Am 27. Mai 1935 bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Großeislingen, e. G. m. u. H., Sitz Großeislingen: Durch

2

derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom L. 4. 1935 datierte getreten ist. Die Firma lautet nun— mehr: Spar- C Darlehenskasse⸗Nord Eislingen (Fils, eingetragene Genossen— schaft mit unheschränkter Haftpflicht Sitz Eislingen / Fils. Gegenstand dez Unternehmens: wie Ziff. 6. 12. Am 29. Mai 1935 bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Rechberghausen, ein— getragene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, Sitz Rechberghausen: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 4. 5. 1935 ist das Statut geändert, der⸗ art, daß an Stelle des bisherigen Sta— tuts das vom 4 5. 1935 datierte ge— treten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ C Darlehenskasse Rechberg; hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Rech berghausen. Gegenstand des Unter— nehmens: wie Ziff. ß.

13. Am 31. Mai 1935 bei dem Dar— lehenskassenverein Faurndau, e. G. m. u. H, Sitz Faurndau: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. 4. 1935 ist das Statut geändert, derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 27. 4. 1935 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar— C Darlehenskasse Faurndau, eingetta— gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Faurndau. Gegenstand des Unternehmens: wie Ziff. 6.

14. Am 3. Juni 1935 bei dem Dur- lehenskassenverein Albershausen, e. J. m. u. H., Sitz ö Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. 3. 1935 ist das Statut geändert, derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 17. 3. 1935 datierte getreten ist. Die Firma lautet nun— mehr: Spar⸗ & Darlehenskasse Albers hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Albers⸗ hausen. Gegenstand des Unternehmens: wie Ziff. 6.

Amtsgericht Göppingen.

Goldberg, Schles. 1702

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Harpersdorf⸗Armenruher Darlehns— kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden: Neue Satzung vom 18. Mai 1935; die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert zur Pflege des Warenverkehrs und zur gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen. k

Amtsgericht Goldberg, Schles., 28. 5. 35.

Goldberg, Schles. 170M) In unser Genossenschaftsvegister ist bei dem unter Nr. 43 eingetragenen Gröditzberger Spar⸗ und Darlehne⸗ kassenderein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden: Neue Satzung vom 28. April

Darlehnskasse eingetragene. Genossen= schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Amtsgericht Goldberg, Schles., 29. 5. .

Hofgeismar. 17024 Im Genossenschaftsregister Nr. A, „Lamerder Dreschgenossenschaft e. G. m. b. H. in Lamerden“, ist folgendes ein getragen: ö Die Vertretungsbefugnis der Liqui— datoren ist beendet. Hofgeismar, den 3. Juni 1935. Das Amtsgericht.

1E 5In. 1170 sj In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 4. Juni 1935 eingetragen; Nr. 198. Landeslieferungsgenofssenschaft Rheinland für das Tis chlerhandwerk, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, Köln. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Lieferungsaufträgen aller Art, die zur Ausführung an die Mitglieder genossenschaften weitergegeben verden und außerdem der gemeinsame Einf von Materialien, die für die Aus führung der übernommenen Lieferungs. arbeiten benötigt werden. Statut vom J. März 1935. Ferner wird bekannt. gemacht: Die Einsicht in die Liste der Genoffen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

I1I70ll

Kechenigh. Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 22 wurde bei der Bezugsge nossen. schaft des Obst⸗ und Gartenbauvereint Kierdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kierdorß, heute eingetragen;

„Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mätz und 14. April 1935 aufgelöst.“

Lechenich, den 4. Juni 1935.

Das Amtsgericht. Abt. J.

Verantwortlicht. für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht, amtsicher Teih, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident. Dr. Schlangt in Potsdam; . für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil. Rudolf San sch

in Berlin⸗Lichtenherg. Druck der Preußischen Druckexei⸗ und n m,, Berlin,

Wilhelmstraße 32.

16. 3. 1935 ist das Statut geändert,

Generalversammlung vom 11. April

O. 3. 10: Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft ͤ schaft mit beschränkter Haftpflicht in

derart, daß an Stelle des bisherigen

e,, der Generalversammlung vom J. 1. 19 c

365 ist das Statut geändert,

Hierzu eine Beilage

1935; die Firma lautet jetzt Spar⸗ und

Nr. 134 (3weite Beilage) 4. Genossenschafts⸗

register.

IHiegnitz. In unser e m er . Nr. ist bei dem Jacobsdorfer Spar⸗ un

arlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Jacobsdorf folgendes eingetragen wor⸗ Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. 5. 1935 ist die Firma geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ f Gegenstand des nternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, zur Pflege

den: Durch

e n. Haftpflicht.

des Warenverkehrs (Bezug landwirt

chaftlicher Bedarfsartikel und Absa , Erzeugnisse) .

meinschaftli chinen. Amtsgericht Liegnitz, 4 Juni 1935.

en Benutzung von

Lübbennanm.,

lassen⸗Verein eingetragene

Darlehnskasse eingetragene

f mit unbeschränkter icht

Haft erpt, Kreis Calau, ferner J,, der neuen Satzung der 18. Mai 1935 und als Gegenstand des Unternehmens und Dar⸗ kehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des ,, ndwirtschaftlicher bedarfsartikel und Absatz ö shaftlicher Erzeugnisse)h; 3. zur Förde⸗ eingetra⸗

der Betrieb einer Spar⸗

,, 2. zur verkehrs (Bezug

rung der Maschinenbenutzun hen worden. (J. Gn.⸗R. 112) Lübbenau (Spreewald), 30. Mai 1935.

Amtsgericht.

Marnę. 17029] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen kektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Bengssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflich zu Friedrichskoog 1 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der ordentlichen Mitgliederversamm⸗ 6 vom 13 Dezember 1934 ist an Stelle des bisherigen Statuts eine neue Batzung getreten. Satzung vom 13. De⸗ zember 1934. Marne, den 24. Mai 1935. Das Amtsgericht.

,, ssenscha 17030 In unser Genossenschaftsregister ist m 3. Juni 1935 unter Nr. 38 64 sonsumverein, e. G. m. b. H. zu Neschede, eingetragen: Die bisherige , n in ö nossenscha e e, e. G. m. b. H. J gi wel J

Amtsgericht Meschede.

ö fen

Im. Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 17 (Spar- und Darlehns⸗ sasse, eingetragene Genossenschaft mit mnbeschränkter Haftpflicht, in Gülchen, reis Namslau) das neue Statut vom 2 Mai 1935 eingetragen. Gegenstand ds Unternehmens ist weiterhin die Iflege des Warenverkehrs (Bezu undwirtschaftlicher Bedarfsartikel un Absatz landwirischaftlicher Erzeugnisse und die gemeinschaftliche Benutzung von Maschinen.

Namslau, den 4 Mai 1935.

Das Amtsgericht.

Neęubwnliegw, Meckelb. ll 7032] Genossenscho e,, ,, voni Juni 1555 zur Molkerei Genossen⸗ 3 Poischendorf, e. G. m. u. H. in Boischendorf: ;

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 14. September 1934 und em ergänzenden Beschlu vom ö März 1935 ist ein neues Statut nusterstatut des. Reichsverbandes der utschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ haften Raiffeisen e. V. ange⸗ ommen, das sich in Anl. zu ier . indet. Gegenstand des Unternehmens . die Milchverwertung auf ge⸗ einschaftliche Rechnung und Gefahr.

mtsgericht Neubukow.

17031]

Cue hr g. 17033 ntragungen in . Genossenschafts⸗ register:

Die nachbezeichneten eingetragenen

‚‚ Fenschaften mit unbeschr. Haft⸗

iht haben an Stelle des bisherigen

e , ein neues Statut (Einheits⸗

fut) angenommen und dabei gleich=

3 die Firmg dahin geändert, daß

Stelle der Worte Darlehenskassen⸗

rein! die Worte „Spar⸗ und x⸗

en ghasse treten, und zwar DOttenhausen in der Generalver⸗

17027

17028 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die Aenderung der Firma Terpter Spar und Darlehns⸗ gien e ner , e ,, ränkter Ha icht 33 (Lausitz) in Terpter *. . ,,

Sentralhandelsregifsterbeilage

un Deut chen Reichs anzeiger ib Preußischen Staat zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche 69

sammlung vom 5. Mai 1935, eingetra . *. f. r,

3. Enzklösterle⸗Enztal fr., jetzt En klösterle in der . ; I vom 12. Mai 1935, 5 31. Mai 1935,

d A4. Feldrennach in der Generalver

gen am J. Juni 1935, 5. Grunbach, in der Generalversamm

am 5. Juni 1935.

des Sparsinns; 2. zur

wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Neuenbürg. Württ.

Oberndorf, Neckar. Genossenschaftsregistereintrag 5. Juni 1935 bei der F

eingetragene Genessenschaft / h n, Haftpflicht.“ Amtsgericht Oberndorf a. N.

Offenburg, Raden.

enossenschaft urg, e. G. m. b. H.: vom 14 April 1935. Offenburg, den 3. Juni 1955. Amtsgericht. IMI

ze 17036 m Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 189 bei der Genossenschaft: Edeka Großhandel Oppeln, e. G. m. b. H. in Oppeln, eingetragen worden: Durch , der Generalversamm⸗ lung vom 3. April 1935 ist Ziffer 1 der den Gegenstand des Unternehmens be⸗ stimmenden Vorschrift in 8 1 Abs. 3 des Statuts wie folgt geändert: 1. Der etrieb eines Großhandelsunterneh⸗ mens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirf der Mitglieder erforderlichen Waren“. Amtsgericht Oppeln, den 3. Juni 1935.

Perleberg. 17037] Gen.⸗R. 18: Spar und Darlehns⸗ lasse e. G. m. u. S., Dallmin: Die Firma lautet jetzt: Dallminer Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Dall⸗ min. Das Statut ist am 18. Mai 1935 neu gefaßt. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 4. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse)h, 3. zur Vermittlung des Absatzes von Eiern und Vieh, 4. zur Vermittlung von Ver⸗ sicherungsgeschäften.

Amtsgericht Perleberg, 29. Mai 1935.

Priebus. . 17098 In das , Nr. 29 ist heute bei der „Spar- und Darlehns⸗ asse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Zessen⸗ 96. folgendes eingetragen worden: egenstand des Unternehmens it der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ lehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des arenverkehrs Bezu rde hc i. Bedarfs⸗ artikel und Absatz lune e e geg er Erzeugnisse); 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen. Das Statut ist unter dem 4. Mai 1935 neu errichtet worden. Amtsgericht Priebus, den 6. Juni 1935.

HRavensbnrg. 17039 In das be, ,,. wur⸗ den eingetragen: Am 18. Mai 135 neu ff. eingetragene Genossenschaften mit beschränkter Haftpflicht: 1. Die Milchverwertungs⸗Genossen⸗ schaft Schmalegg und Umgebung, Sitz in . 2. die Mi chverwertungsgenossenschaft Ritteln⸗Gullen u. Umgebung, Sitz in Ritteln, Gde. Grünkraut.

Statut bei ift 1 vom 19. März 1935 und bei Ziff. ?7 vom 11. Dezem⸗ ber 1934. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die gemeinschaftliche Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern angelie⸗ . Milch in deren Namen und für eren Rechnung.

Amtsgericht Ravensburg.

IR ęppen. ö 17040 Genossenschaftsregistereintrag bei der

Elektrizitäts⸗Genossenschaft e. G. m.

ö 5 in Drenzig (Gn.⸗R. 17): Gegen⸗ an

mmlung vom 4. Mai 1935, eingetra⸗ n am 34. Mai 1935

des Unternehmens ist jetzt der

n ammlung eingetragen am

sammlung vom 26. Mai 1935, eingetra⸗

lung vom 11. Mai 1935, eingetragen

Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse; 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ zur

17034]

vom irma Consum⸗ Verein Oberndorf a. N. e. G. m. b. S. . Oberndorf a. N.: In der General⸗ versammlung vom 6. April 1935 wurde 3 1 Abs. 1 der Satzung geändert. Der Wortlaut der Firma ist jetzt „Ver⸗ brauchergenossenschaft Oherndorf a. 9 e. mit be⸗

17035 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 8. 6. O.⸗3. 43 zu Landw. Ein⸗ u. Verkaufs⸗ Durbach, Amt Offen⸗ eue Satzungen

Unter . itglieder. 29. int 1935. Reppen, den 1. Juni 1935. Amtsgericht. Riedlingen. 16576 Genossenschaftsregistereintrag '. ! J 2. Mal 1935: as seitherige Statut wurde bei den nachstehenden Darlehenskassewereinen durch unveränderte Annahme des neuen Einheitsstatuts des Reichsverbands der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften durchgreifend geändert: k Alleshausen, e. G. m. u. H., Alleshausen. Sta 14. 4. 193. 3. k . . , G. m. u. H., Dieterskirch. S bom 17 3. 1855. . Darlehens kasse nve rein Grüningen, e. G. m. u. H., Grüningen. Statut vom 24. 8. 1935. Darlehenskassenverein Kappel, e. G. m. u. H., Kappel. Statut vom XV. 3. 1935. n ne mln, ,, ,. e. G. m. u. H., Mörsingen. Statut vom 31. 8. 1985. 7 . Darlehenskassenverein Neufra 9. D., G. m. u. H., Neufra a. D. Statut 2 ö eb. 32 rlehenskassenverein Offingen, e. G. m. u. H., Offingen. 6 vom 14. 4 1935. Darlehenskassenverein Pflummern, m. u. H., Pflummern. Statut vom 18. 5. 1935. Darlehenskassen verein Tiefenbach, e. G. m. u. H., Tiefenbach. Statut vom 3. 4. 1935. Darlehenskassenverein Uigendorf⸗Die⸗ telhofen, e. G. m. u. H., Uigendorf. Statut vom 31. 8. 1935. Darlehenskassewerein Uttenweiler, e. G. m. u. H., Uttenweiler. Statut vom 31. 3. 1935. Die Firma wurde je geändert in „Spar- und Darlehenskasse“, eingetra⸗ e fett mit unbeschränkter icht. (1) Der Gegenstand des Unterneh- mens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Wa⸗ renverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel n Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse)h, 8. zur Förde⸗ rung der ö. inenbenutzung (2) Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Riedlingen.

Riesenburg. 17041 Be , .

In das e, aftsregister ist . unter Nr. 8 bei dem . arlehnskassenverein e. G. m. u. folgendes eingetragen: Dur Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 6. März 1835 ist 5 4 der Satzung vom 28. Juni 1934 abgeändert worden ( Mehrheit bei Beschlüssen über Satzungsände⸗ rungen, über Amtsenthebung des Vor⸗ standes, des Aufsichtsrats oder einzelner einer Mitglieder und über die Auf⸗ lösung der Genegssenschaft). Amtsgericht Riesenburg, 3. Juni 1935.

Sch wiebuis. 16580 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Er. 1 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗= beschränkter Haftpflicht zu Liebenau, M., folgendes eingetragen worden: Die Firma heißt jetzt: Liebenauer Spar⸗ und , eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft 1. mit dem Sitze in Liebenau,

M., Kreis Züllichau⸗Schwiebus. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ 263 der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel ünd Absatz land= wirtschaftlicher Erzeugnisse); zur Förderung der en iiber gun . 4. zur Förderung des genossenschaft⸗ lichen Versicherungswesens. An Stelle des bisherigen Statuts vom 8. Juni 1911 ist das DOriginälstatut vom 12. Mai 1935 getreten. Schwiebus, den 3. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

Seelow. . 17042 In unser Genossenschaftsregister Nr.] betreffend die Land⸗ und Gewerbeban 866 e. G. m. b. H. in Ortwig (Oderbruch), Kreis Lebus, ist folgendes eingetragen worden:

palte 3: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗

. Energie, die Beschaffung und zaltung eines Stromverteilungs⸗ h, . gemeinschaftliche Anlage für die Neues Statut vom

des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗

weiteren drei Mitgliedern gerichtlich

Socst. heute bei der „Ede ro

Berlin, Mittwoch, ben 12. Juni

2. Niebelsbach in der Generalver⸗

derung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be a f n . schaftlicher e are und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur , der , , . zur Vermittlung von n c, 8 eschäften. Spalte 6: Durch Beschluß er Generalversammlung vom 14. Mal 1935 ist ein neues Statut errichtet. Seelow, den 22. Mai 1935. Das Amtsgericht.

Scelom. 17048 In unser Genossenschaftsregister Nr. 13, betreffend die Spar⸗ und 23 lehnskasse e, G. m. b. 5. zu Neuharden⸗ berg, ist folgendes eingetragen worden: Spalte 2: Durch . der Gene⸗ ralversammlung vom 18. Mai 1938 ist die Firma der Genossenschaft geändert in „Neuhardenberger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Neu⸗ hardenberg, Kreis Lebus. Spalte 3; Der Gegenstand des Unter nehmens ist jetzt folgender: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und ern e eh! und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung; 4 zur Förderung des Ver⸗ sicherungswesens.

Spalte 6: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 18. Mai 1935 ist ein neues Statut errichtet.

Seelow, den 31. Mai 1935.

Das Amtsgericht.

, . U . 17044 n unser enossenschaftsregister Nr. 6, betreffend den Platkower i. lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Platkow, ist folgendes eingetragen worden: Spalte 3: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Spalte 6: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 185. März 1935 ist ein neues Statut errichtet. Seelow, den 3. Juni 1935. Das Amtsgericht.

Sinai. lisõse Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 23 wurde heute, den 16. Mai 1935, bei der Spar⸗ und Darlehnskasse der Pfarrei Königsfeld e. G. m. u. H. in Königsfeld eingetragen:

In Spalte 5. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege

schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzengnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich—⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl des Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗

nu 3 Hi Spalte 6: a) das Statut vom 15. Dezember 1912 in der Aenderung vom 12. Oktober 1924 wurde ersetzt durch das Statut vom 24. März 1935. b) die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmit siedern in der unter e) angegebenen

nblatt Landesbauernschaft aufzunehmen. c Das Geschäftsjahr läuft vom 1.1. bis zum 381 12. eines jeden Jahres. e Die Willenserklärung und Zeich nung für die Genossenschaft muß durch wei Vorstandsmitglieder, darunter den orsitzenden oder . Stellvertreter, erfolgen, wenn sie Dritten Rechtsverbindlichkeit haben Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ kel Hatt ihre Namensunterschrift beifügen. h Die Genossenschaft wird durch den Vorstand, bestehend aus dem Vor⸗ sitzenden, seinem Stellvertreter und

an, .

und außergerichtlich vertreten. Amtsgericht in Sinzig.

Bekanntmachung. ae,

olgendes ein;

u 6 . 1. zur rere des

ezug, die Benutzung und Verteilung

Geld⸗ und ditverkehrs und zur För⸗

m. b. S.“ unter anderem getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversa lung vom 18. . 1935 ist 2 der bisherigen Satzungen das Statut vom 18. März 1935 getreten. Gegenstand des Unternehmens sind der Betrieb eines Großhandelsunter⸗ nehmens zum Zwecke der Beschaffun der für das Gewerbe und die Wirtscha der Mitglieder erforderlichen Waren, die Hereinnahme von Spargeldern. Amtsgericht Soest, den 51. Mai 1935.

Soldin. 17389

In unser Genossenschaftsregister ä. bei Nr. 2 Soldiner Molkerei e. G. m. u. H. folgendes eingetragen wor⸗ den:; Der Del ene? des Unternehmens 66 jetzt auch die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen edarfsgegenständen. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Mai 1935 ist das Statut ge⸗ ändert und neu gefaßt.

Soldin, den 27. Mai 1935.

Amtsgericht.

Sprottau. 17046 Im Genossenschaftsregister Nr. 49 ist heute bei der in e r, fenöfhos e. G. m. b. H. in Hirtendorf eingetragen worden, daß das Statut laut General⸗ . vom 18. Mai 1935 eine neue Faffung erhalten 8 Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ zug, Benutzung und Verteilung elek⸗ trijcher Energie, Beschaffung 4 haltung eines Stromverteilungsnetzes, gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Sprottan, den 4. Juni 1935.

Stuttgart. 16583 Genossenschaftsregistereintrag vom 1. Juni 1935.

Bürgerbank Feuerbach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ft⸗ H Sitz Stuttgart⸗Feuerbach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1935 wurde das Statut durch⸗ reifend unter Annahme eines neuen Statuts geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bank und Sparkasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Krediwerkehrs und gur örderung des Sparsinns; 2. zur flege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab. satz landwirtschaftlicher Exzeugnisse) 3. zur Förderung der aschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihr Kredit⸗ und Warengeschäft auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Stuttgart JI.

Trachenberg, Schles. II6554 In das kiesg Genossenschaftsregister ist bei Nr. heute folgendes ein- getragen worden:

Nach der neuen Satzung der Elek- n n re fte en, e. G. m. b. H. in Karbitz, Kr. Militsch, vom 2X. März 1935 ist der Gegenftand des Unter⸗ nehmens der Bezug, die Benutzung und Verteilung e en Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage. Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. (3 Gn.-R. 32a). Amtsgericht Trachenberg, 27. Mai 19365.

Trachenberg, Sechles,. II6555 In. das 62 Genossenschaftsregister ist bei Nr. 34 heute folgendes eingetra⸗ gen worden:

Nach der neuen Satzung der Elektri⸗ zitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Korsenz, Kr. ilitsch, vom 1. April 1935 ist der Gegenstand des Unterneh⸗ mens der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein / schaftliche Anlage, 8 und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ nen und Geräten. (3 Gn. R. 4 a.) mtsgericht Trachenberg, N. Mai 1935.

Trachenberg, Schles. 16586 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 38 heute folgendes eingetra⸗ gen worden: Nach der neuen Satzung der Elektri⸗ er fee, aft e. G. m. b. H. in owitzko, Kr. Militsch, vom 31. März 1935 ist der Gegenstand des Unterneh⸗ mens der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von lanbwirtschaftlichen Ma ö. und Geräten. (2 Gn. R. 38 a.) mtsgericht Trachenberg, 27. Mai 1935.

Trachenberg, Schles,. 16557 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 48 heute folgendes eingetra⸗ gen worden:

Nach der neuen Satzung der Elektri⸗ zitätsgenossenschaft e. G. m. b: H. in

In unser Genossenscha reg ter 9 ndel e. G.

Beichau, Kr. Militsch, vom 23. März 1935 ist der Gegenstand des Unterneh⸗

rid = , ee , =, ee .