1935 / 135 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jun 1935 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbeilage zum Neichs · und Gtaatsanzeiger Ur. 184 vom 172. Juni 1935. GS. 8

Mischung, versiegelt, Flächenmuster, k 1a e, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Mai 1935, 8 Uhr 25 Minuten.

Nr. 6409. Firma Scheibe & Langen⸗ bach G. m. b. S. in W-Elberfeld, Um⸗ chlag mit 4 Mustern für Vorhang⸗ chlösser, versiegelt. Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 00, 201, 202, 203, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1935, 19 Uhr 50 Minuten. ö

Nr. 6410. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher Bünger in W. Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Stege und Schuhanhänger, ver⸗ siegelt. Muster für plastische Erzeug⸗ ff? Fabriknummern: Stege S. 101 in 3 Dess, Anhänger T M 4. T M 5, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1935, 11 Uhr 30 Minuten. .

Nr. 6411. Firma Lehmann & Co. in W. Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Gummikordel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1506/1, 15002, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am JJ. Mai 1935, 7 Uhr 20 Minuten.

Nr. 6412. Firma Carl Sandweg K Sohn in W.⸗Langerfeld, Umschlag mit 7 Mustern für Bänder aus Baumwolle und Kunstseide, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern S151, 8153, S160, Si73, 8174, Si75, 8176, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1935, 17 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6413. Firma Frowein & Sohn in W-Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Band, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummer 742, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1935, 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 6414. Firma Ph. Barthels⸗Feld⸗ hoff A⸗G. in W.-Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Hutlitzen zur An⸗ fertigung von Damenhüten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3260, 3261, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 351. Mai 1935, 18 Uhr 10 Minuten.

Nr. 4674. Firma Edelhoff & Schulte Ard Un W. Elberfeld: Die Verisnge; rung der Schutzfrist ist am 6. Mai 1936, vorm. 825 Uhr, um weitere 7 Jahre angemeldet.

Rr. 16226. Firma J. P. Bemberg A—-G. in W-⸗Barmen: Die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist ist bezüglich des Musters 59 7063 am 4. Mai 1935, vorm. g.30 Uhr, um weitere 3 Jahre an⸗ gemeldet.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. . liI6 a6

Ueber das Vermögen der Witwe Mag⸗ dalene Breuckmann, Berlin 89 36. Kottbusser Ufer 7, Inhaberin der Möbel⸗ fabrik M. Breuckmann, ebenda, ist heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 351. N 80. 35 Verwalter: Volkswirt Ernst Neitzel, Berlin Mw 4, Ealvinstr. 15 a. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis 10. 7. 1935. Erste m . 1935, 119 Uhr. Prüfungstermin am 19. 8. 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer 342. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 10. J. 1835.

Berlin, den 7. Juni 1935.

Amtsgericht Berlin,

Zweigstelle Gerichtstr, Abteilung 351.

REorken, Westf. 17649 Ueber den Nachlaß des Photographen August Elsner in Borken i. W,. ist heute, 15 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Wolters in Borken. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Jun; 1935. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1935. Erste Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 1, am 4. Juli 185. Das Amtsgericht Borken i. W., den 7. Juni 1935.

Dresden. 17650

Der Antrag der Kommanditgesell⸗ 1935

schaft Kahleyß, Schmidt K Co. K.-G. in Dresden⸗A. 19, Margraf⸗Heinrich-Str. Nr. 8, die daselbst eine , , n lung betreibt, über ihr Vermögen das Ver leichs verfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. . wird gemäß §§ 19, 102 der rtgleichsordnung heute, am J. Juni 1935, nachmittags 13 Uhr, das An⸗ schlußkonkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Antragstellerin eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Joachim Vogel in Dresden⸗A., Sachsen⸗ allee 109. Anmeldefrist bis zum 2. Juli 19535. Wahltermin am 5. Juli 1935, vormittags 8,5 Uhr. Prüfungstermin am 25. Juli 1985, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juli 1935. Amtsgericht Dresden, J. Juni 1935.

Herr ord. 17661] Ueber den Zigarrenhändler Josef Maubach, hier, Elverdisser Str. 2, ist am J. 6. 1955, 12 Uhr, der Konkurs eröff⸗ net. Kontursverivalter ist der Rechts⸗ anwalt Busse, hier, Wilhelmplatz 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, An⸗ meldefrist bis zum 20. 6. 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 1. Juli 1935, 10 Uhr, Zimmer 29. 1 = Amtsgericht Herford.

Gläubigerversammlung: 5. JT. N

HinRndenburg, O. S. II6ßel

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Frey, Inhaber der Firma Freh, Eisenhandlung in Hindenburg, Duerschl. Kronprinzenstraße 443, ist am 7. Juni 1935 um 15 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Edmund Fröhlich in Hindenburg, Oberschles., Dorotheen⸗ straße 4. Frist zur Anmeldung der Konkursfordernngen bis einschließlich den 25. Juli 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 11. . Juli 1935 um 10J Uhr und Prüfungstermin am 8. August 1935 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Juni 1935 einschließlich. (4a X. 131353 Amtsgericht Hindenburg, O. S., den 7. Juni 1935. Köln. Konkurseröffnung. .,

Ueber den Nachaß der am 31. . 1934 verstorbenen Adelgunde Beucl, Köln, r , . 9, ist am 6. Juni 1935, mittags 15,20 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Herbert Grub in Köln, Gereonstr. 65. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis . 5. Juli 1935; Ab⸗ lauf der Anmeldefrist, an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juli 1935, 10,30 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 19. Juli 1935, 109.30 Uhr, an hig ie Gerichts stelle, Justizgebäude eichensperger⸗ platz, Zimmer 23.

Köln, den 6. Juni 1835.

Amtsgericht. Abt. 78.

Köln. Konkurseröffnung. II654 Ueber das Vermögen der Firma Tamen⸗Parfümerie G. m. b. H., Köln, Luxemburger Straße 148, vertreten durch ihren Geschäftsführer Otto N. Stern, ist am 6. Juni 1935, 12,25 Uhr, das w er⸗ öffnet worden, nachdem der Vergleichs⸗ antrag abgelehnt wurde. Verwalter ist Rechtsanwalt Heinrich Seul, Köln, Mohrenstraße N, Fernruf: 2246832. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1935. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juli 1935, 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 18. Juli 1935, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude, Reichenspergerplatz, Zimmer 223 Köln, den 6. Juni 1835. Amtsgericht. Abt. 80.

Köln. Konkurseröffnung. 17655

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Franz Schmidt, Köln⸗Kalk, Deutz⸗Kalker Straße 112, ist am J. Juni 1935, 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Ernst Lehnen, Köln, Kaiser-Wilhelm-⸗Ring 36, Fernruf: 214818. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 2. Juli 1935. Ablauf der Aumeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juli 1935, 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 2. Juli 1935, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justiz⸗ gebäude er, e rr. Zimmer

r. 223. Köln, den 7. Juni 1935. Amtsgericht. Abt. 80.

Leipæziꝶ. 17656

Der Antrag des Kaufmanns Hans Kirbach in Leipzig O 27, . . Straße 1, all. Inhaber einer Kolonial⸗ , , ,, unter der handels⸗ gerichtlich nicht eingetr. gleichnamigen Firma in Leipzig O0 A, Holzhäuser Straße 4, über sein Vermögen das Ver⸗ leichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu erf n, wird abgelehnt. Bigleih wird gemäß § 19 der Vergl.⸗ ron. heute, am 7. Juni 1935, vormit⸗ tags 97 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Antrggstellers eröffnet. Konkursverwalter: Herr Di⸗ rektor Wilhelm Knoche in Leipzig Ciᷓ, Ranstädter Steinweg 2. Anmeldefrist bis zum 29. Juni 1935. Wahltermin am J. Juli 1935, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20 Juli 1935 vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juni

Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 107, den 7. Juni 1935.

Ven damm. . 17657 Ueber das Vermögen der Inhabe⸗ rinnen der Firma Norddeutsche Sä—⸗ misch Dösgras Fabrik Max Laue K Co. in Neudamm, Witwe Frieda Hennig eb. Müller und ihrer Tochter Inge⸗ borg, ist am J. Juni 1935. 18415 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Prozeßagent Paul Matzdorf in Neudamm. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 9. Juli 1935, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1935.

Neudamm, den 8. Juni 1935.

Amtsgericht.

Veuenbürg. 17658 Konkurseröffnung über den Nachlaß der am 13. April 1935 verstorbenen Wirtin Theresig 6 96. Schik von Christofshof, Gde. Wild⸗ ad, Kreis Neuenbürg, am 5. Juni 1935, nachmittags 3 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnokar Rathgeber in Wildbad. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. August 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung, e, , . eines Gläubiger⸗ ausschusses und allgemeiner Prüfungs⸗

termin am 22. August 1935, nach⸗ mittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Neuenbürg. Neuenbürg, den 8. Juni 1935. Amtsgericht Neuenbürg.

Potsdam. 17659 Ueber das Vermögen der Frau Ma⸗ thilde Troschke, der Firma „Modenhaus Troschke“ in Potsdam, Brandenburger Straße 53, ist am J. Juni 1935, 119 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren gane woörben. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Alfred Hilgner, Potsdam, Nauener Str. J. Erste Gläu⸗ , , , . am 24. Juni 1935, 16 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. August 1935, 10 Uhr, Zimmer 80 IJ. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. August 1935.

Potsdam, den 7. Juni 1935.

Die ,,,. J. Amtsgerichts,

t. 8.

Stettin. 17660

Ueber das Vermögen des ,, Pinkas Seiden (genannt Paul Mohrer), Inhabers einer Wäsche⸗ und Strumpf⸗ warenhandlung in Stettin, Schulstr. 2, ist heute, am 7. Juni 1935, 12 Uhr, das

onkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Kurt Jonas in Stettin, Falkenwalder Str. 31. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. Juli 12336 erste e eh rr, , , am 4. Juli 1935, gu Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. August 1935, gu Uhr, in Zimmer 60.

Stettin, den 7. Juni 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Keuthen, O9. S. I 7662 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Zernik in Beuthen, O. S., Inhabers der 5 Draht⸗ und Kabelindustrie Max Zernik in Beuthen, O. S., ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Juni 1935, vor⸗ mittags 8 Uhr 45 Min., vor dem Amts⸗

ericht in Beuthen, O. S. (Stadtpark),

immer 25, anberaumt.

Beuthen, O. S., den 7. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

Bochum. 17668 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Hackert, alleinigen Inhabers der 6 Carl Hackert. Konditorei⸗ und Cafébetriebe in Bochum, Hellweg 4, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 6. Mai 1935 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Mai 1936 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

ochum, den 7. Juni 1935. Das Amtsgericht.

EBraunschweig. 17664 Das Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Roß, Braunschweig, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts Braunschweig.

Braunschweig. 17665

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Original Wiener Waffel⸗ u. Biskuit⸗Fabrik Braun⸗ schweig ist nach erfolgter Abhaltung des y,, aufgehoben. Geschäfts⸗ stelle JI des Amtsgerichts Braunschweig.

Diüsseld orf. 17666

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Max Bast, ,, Inha⸗ bers der Firma Plitzsch C Kuhnert in Düsseldorf, Bachstr. 46, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 6. Juni 1935.

Amtsgericht.

Eisenach. 17667 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des a fn , Wilhelm Kuntze in Eisenach ist aufgehoben wor⸗ den. Es ist durch Zwangsvergleich be⸗ endigt. Eisenach, den 5. Juni 1935. Das Amtsgericht. Flensburg. 17668 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Januar 1934 in Eggebek verstorbenen Tischlers Willi Johannes Petersen wird gemäß § 204 K.⸗O. hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 31. Mai 1935. Amtsgericht, Abt. 4, Flensburg.

Frank furt (MI. )-Hächst. II769] ö Das Konkursverfahren über den nig der am 7. November 1981 in Ffm. Höchst verstorbenen Ehefrau des r ien, Heinrich Friedrich Schmidt, Maria geb. Schwab, verw. Pump in Ffm.⸗Höchst wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ eg e, . Frankfurt a. M.Höchst, 4. Juni 1935. Das Amtsgericht Abt. 6. Gelsenkirehen-Bnuer. II7670 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen ern r r, aft Ostermann und Co. in Gelsenkirchen⸗

Buer⸗Beckhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. elfenkirchen⸗Buer, 4. Juni 185. Das Amtsgericht. 7 X. 11 30.

Nabelschwer dt. ö 17671

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Spediteurs Hermann Friedrich in Fa. Pohl K Co., . wird e ,, Masse ge⸗ mäß S 204 K. O. eingestellt (2X. Za / 65). Amtsgericht Habelschwerdt, 6. 6. 1936.

Mergentheim. 17661 In dem Nachlaßkonkurs der Kauf⸗ mannseheleute Hugo und Klara Kayser in Bad Mergentheim wurde Termin ur Abnahme der Schlußrechnung und Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf Donnerstag, den 4. Juli 1935, vorm. 11 Uhr. mtsgericht Mergentheim. Veustadt, Haardt. 17672 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen von Ludwig Valentin Genn⸗ heimer, Sektfabrikant in Neustadt a. d. Haardt, Alleininhaber der Firma Ge⸗ brüder Gennheimer, daselbst, wurde nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗5 vergleich mit Gerichtsbeschluß vom 6. 5 1935 aufgehoben. t

Neustadt, Haardt, den 7. Juni 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts (K.⸗G..

Nürnberg. 17678

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 6. Juni 1935 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Reinhold Möller ibri⸗ kation u. Neuheitenvertrieb) in Nürn⸗ berg, Wohnung: Neutormauer 8, Ge⸗ schäftsräume Solgerstr. 7/1 H, mangels Masse eingestellt. ;

Henn t des Amtsgerichts.

Offenbach, Main. 17674 Beiannimachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Georg Kann, Allein⸗ inhaber Heinrich Philipß Kann, Möbel- & Pianofabrik in Rumpenheim a. M. wird 96 Antrag des Gemeinschuldners eingestellt, da er 34 dem Ablauf der Anmeldefrist die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht hat.

Bffenbach ' a. Main, 5. Juni 1936.

Amtsgericht.

Olbernhau. 17675 N. 1155. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditor⸗ meisters Herbert Gleisberg in Olbern= hau, Adolf⸗Hitler⸗Str. 4, wird durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 22. Mai 1935 an⸗ genommene wangsvergleich durch rechtskräftigen eschluß vom 23. Mai 1935 bestätigt worden ist. ; Amtsgericht Olbernhau, J. Juni 1935.

H ochlitz, Sachsen. 17676

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baumeisters Friedrich August Zimmermann, früher in Roch⸗ litz, jetzt Leipzig W 32, Limburger Skraße 13, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

A429. en , Rochlitz, den 5. Juni 1935.

Amtsgericht Rochlitz, Sachsen. IliS7 I Das Konturgverfahren über das Ver⸗ mögen des , . 6 . Hammer, früher in. Wechsel= urg, jetzt in Burgstädt Lessingstr. 9, ö. nach Abhaltung des Schlußtermins ierdurch gif ehe r . (K 1230) mtsgericht Rochlitz, den 5. Juni 1935.

Weissenhorn. 17679

Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wachsziehers en in Welßenhorn ist gem. 3 168 O. wegen erfolgter Schlußverteilung durch Besiuß des Amtsgerichts 6 vom 6. 6. 1935 das Konkursverfahren aufgehoben worden. ;

Weißenhorn, den 8. Juni 1935.

Geschaͤftsstelle des Amtsgerichts Weißenhorn.

Winsen, Luhe. ö 169238 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Heick in Elbstorf wird Termin zur Prüfung der nachträglich w , fn Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung über n eur, des Unterhaltsbetrags auf Dienstag, den 25. Juni 1935, 10 uhr, anbgraumt. Amtsgericht Winsen a. S., 4. 6. 1985.

Beschluß. 17680 6. . 1935 bei Gericht der „Deutsche

ge chaft mit

KRreslau.

Auf den am eingegangenen Antra Bühne, Theaterbetrie 9 beschränkter Haftung, Breslau“, wird um vorläufigen Verwalter gemäß 511 . Vergleichsordnung vom 36. 2. 1935 der Wirtschaftsprüfer Dr. Alfons Kat⸗ terba in Breslau, Körnerstr. 39, bestellt.

Breslau, den 6. Juni 1935.

Das Amtsgericht. (41 V. N. 6 / 35.)

Dresden. 17681 Es wird hierdurch bekanntgemacht, daß von der Johanng Dohrn geb.

Sattler in Dresden⸗A., Prager Str. 80,

ier⸗

*

ein Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ leichsverfahrens eingegangen und da er er e r , r. 4 Hoyer in Dresden⸗A., Ostraallee 11, als vor= , . Verwalter bestellt worden ist. mtsgericht Dresden, Abt. IV, en J. Juni 1935.

7 aer, , Anhalt. II7682 ergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto n in Jeßnitz, Hallesches Tor Nr. 17 (Haus⸗ und Küchengeräte), ist am 6. Juni 1935, 16 Uhr, das Ver⸗ „gleichsverfahren zur Abwendung des

onkurses eröffnet worden, da der Schuldner , . ist. Zum Vergleichsverwalter ist der Rechtsanwalt und Notar Dr. Schmidt in Jeßnitz be—⸗ stellt. Vergleichstermin findet Sonn⸗ abend, den 6. Juli 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgeri t in Jeßnitz, Zimmer Nr. 10, statt. An die Gläubiger ergeht die Aufforderung, ihre Forderung nach Betrag und Grund mit Belegen bis zum 3. Juli 1935 bei Gericht anzu⸗ melden. Der Exöffnungsantrag nebst Anlagen kann bei Gericht eingesehen weer. den 6. Juni 1836

eßnitz, den 6. Juni ö 8 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Quedlinburg. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nit Manskopf, Inhabers der Firma Reißner in Quedlinburg, Stein⸗ brücke 18, ist heute, am 7. Juni 1935, 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vergleichstermin am 6. Juli 1935, 10 Uhr. Vergleichsver⸗ walter: Kaufmann Friedrich Ullrich in Quedlinburg, Lange Gasse 22. Die Gläubiger haben ihre Forderungen als⸗ bald beim Amtsgericht Quedlinburg anzumelden. Die Unterlagen liegen af f Zimmer 12, zur Einsicht aus. Amtsgericht Quedlinburg. Saalfeld, Saale. 17684 Da? Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Wiedemann'sche Druckerei Aktiengesellschaft in Saalfeld (Saale) ist heute, um 8.5 Uhr, eröffnet. Der Rechtsanwalt ö Hoefer in Saalfeld wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur. Verhandlung über den , n,, vor dem Amtsgericht am 6. Juli 1935, gh Uhr. Saalfeld, S., den 8. Juni 1935. Amtsgericht.

7685 Schmiedeberg, Riesengeb. Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Broder Brodersen in Schmiedeberg i. R. (i. * G. A. Milke) ist heute, um 128 Ühr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses 333 Der 5 Otto Karstedt, Hirschberg, Contessastr. 6, ist zum Ver⸗ ,,, ernannt. Ein Gläu⸗ igerbeirat ist nicht bestellt. Termin zur Verhandlun en Vergleichs⸗ . ist . den 238. Juni 1955,

über

1014 Uhr, vor dem ,,,, Ge⸗ richt, Zimmer 15, anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, 9 ,. alsbald anzumelden. Der 'Eröffnungsantrag mit . Anlagen und das Ergebnis der Exmittlungen können bei dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 13, eingesehen werden. Schmiedeberg i. Rsgb., 7. Juni 1935. Das Amtsgericht.

Dresden. 17686

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der 5 Dora Fickenwirth geb. Schott in Dresden, Elisenstraße 17, die in Dresden, Gerokstraße 27, unter der Hir geri g eingetragenen Firma

ildegard , die Herstellung von Fahnen sowie den Verkauf von Bekleidungs und , ., ständen gller Art betreibt, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 28. Mai 1935 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom 4. Juni 1935 aufgehoben worden. Die Schuldnerin unterwirft 6e bis zur Erfüllung des 5 er Ueber⸗ e n, durch die A. Schneider Wirt⸗ schafts beratung G. m. b. H. G 98 IIIVO3.

Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 7. Juni 1935.

Oldenburg, Oldenburg. 17687 Das Vergleichsverfahren über das , der Witwe Hedwig . Mathilde Krüger, geb. Lohse, in Olden⸗ burg, Damm 16, als alleinige In⸗ aberin der Firma Friedrich Krüger in ldenburg, wird i,. Bestätigung des angenommenen Vergleichs im Ver⸗ leichstermin vom 23. Mai 1935 hier⸗ urch de, ,., (. N. 1I365.) Oldenburg, den 23. Mai 1935. Amtsgericht. Abt. VI.

Wusten era ; 17688

eschluß. In e,, betreffend das Ver⸗ leichs verfahren über das Vermögen es Kaufmanns aul Hanisch in Wüstewaltersdorf, wird dem Schuldner Paul Hanisch in Wüstewaltersdorf die Veräußerung seines Vermögens ver⸗ boten. Ife Verbot ergeht heute

10,45 Uhr. . Wüstegiersdorf, den 8. Juni 1935. Das AUmisgeri .

Kottmann.

Staatsanzeiger.

Anzeigenpreis für den 5h mm hreiten Zeile 1,19 & A

mm breiten Jeile 1 Berlin 8 . 45,

BPreußischer

O Erscheint an jedem Wochentag abends.

monatlich 2. 30 QMM0p0 e r is, 1 sür Selbstabholer bei der monatlich. Alle Postanstalten nehmen Be für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Nummern dieser Ausgabe kosten zo M, werden nur gegen Barzahlung oder vor einschließlich des Portos abgegeben.

Nr. 135 Neichs ba

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Personalveränderungen. Londoner Goldpreis.

und Preußischen Ministers des einer ausländischen

gspreis durch die Post itungsgebühr, aber ohne Anzeigenstelle 1,00 tp stellungen an, in Berlin Wilhelmstraße 32. Einzelne einzelne Beilagen 10 /. Sie herige Einsendung des Betrages Fernsprecher: Eh Bergmann 7573.

Bestellgeld; Raum einer

fünfgespaltenen 3 mm hohen un dreigespaltenen 3 wm hehe ö Antigen nimmt an die Anzeigenstelle

Alle Druckaufträge sind auf ein. druckreif einzusenden, insbesondere ist orte etwa durch Fettdruck (einmal rug (besonderer Vermerk am fristete Anzeigen müssen ei der Anzeigenstelle eingegang

O Postichecttonto: Berlin 41821 1935

für die Angestellten and Ar Reichsdruckerei bernonmnen,

45, Wilhelmstraße 3 chriebenem Papier 3 ö darin auch anzugeben, wel unterstrichen) oder durch hervorgehoben werden follen 4 vor dem Einrückungstermin k

Berlin, Donnerstag, den 13. Juni, abends

nłgirotkonto

Aus der Verwaltung.

Berücksichtigung des Arbeitsdienstes bei der Gehalts festsetzung.

sministers der Finanzen entnimmt

zurückgelegte Dienst⸗

e . ann. ind die Vergütungsgruppen at diese . a.

zestellten als Posthelfer sowie für di Ernennungen und sonstige , Bekanntmachung über den Bekanntmachung des Rei Innern über Verbot der V Druckschrift im Inland.

0 Amtliches.

Deutsches Neich.

chskanzler hat dem Geheimrat in Freiburg i. Br. anläßlich am 13. Juni 1935 den Adler⸗ eiche s mit der Inschrift deutschen Geschichtsforscher“

Einem Erlaß des Reich ß die im Freiwillig

tig als Vordienstzeit s für Reichsangestellt ienstgrad im Arbeitsd Der Reichspostminister

. Kunst und Wiffenschaft. Spielplan der Berliner Staatstheater.

Freitag, den 14. Juni. ig des Nibelungen. Musikalische Leitung: Wegen baulicher Verär

Handelsteil.

2. Reichsnährstandsschau in Hamburg.

Das Bekenntnis zu Arbeit und Ceiftung.

Die erdrückende Fülle des auf der g gezeigten Schaugutes machte

W eee S fee dreit. Scree dre, ,,, rinnerung mitgenommen haben, da

erbreitung en Arbeitsdien

bei der Ermitt

Staatsoper: Der Rir . merung. Schauspielhaus:

Tag Götterdäm⸗ Krauß. Beginn: 18573 Uhr. nderungen geschlossen.

Der Führer und Rei Prof. Dr. H. Finke seines 80. Geburtstages schild des Deu tsch en g Finke dem verdienten erliehen. sätze verkauft hat und ei z hat, dann kann man ö 6 gebnis der Reichs nährst übertroffen hat.

Von der Oeffentlichkeit viellei deo lh Meng. aer do et über das Verhält

hrere 109 Traktoren verkauft daß dieses wirtschaftliche Er⸗ uch die kühnsten Erwartungen

ohl sagen, andsschau a

BVekanntmachu

g über den Londoner Goldpreis

. 1931 zur Reichs nährstandsschau

cht nicht ganz so beachtet und

thopva usgrnfunker *u,fuhgtünken ö s von Landwirtschaft und Handel machte, die geeignet sind, den früheren Gegensatz zwischen diesen beiden Wirt- schaftsgruppen endgültig zu überbrücken und für beide einen Weg zu zeigen zu gemeinsamer Arbeit im Dienste der deutschen Volks⸗ Ausgehend von einer Darstellung der wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands seit den Jahren Bismarcks, bewies der daß durch die agrarpolitischen Maßnahmen rdnung geschaffen worden

I) steuung ri

als bleibende nährstandsausstellun sozialistischen Gedan

wia ie ic οùν die Reichs⸗ n. überwältigendes Bekenntnis ] ein Bekenntnis zu gemeinsamer Arbeit tände und Berufe des deutschen Volkes gewesen ist. Im Gegensatz zu den Au kapitalistischen Zeit trat das egoistisch⸗geschäftliche vollkommen um dem produktiven Leistungswillen weiten Raum zu Am markantesten kam das in der Gruppenschau der Land⸗ maschinenindustrie, in der Gemeinschaftswerbung der Pflanzen⸗ üchter und auch anderer Arbeitsgebiete zum Ausdruck. Markt⸗ chreierische und anreißerische Angebote für dieses oder jenes Er⸗ nis waren verfemt, der Besucher konnte sich ohne Beeinfl kommen neutral, vielfach unter

er Londoner Goldpreis beträgt für eine M i in deutsche Währung nach dem kurs für ein englisches Pfund vom 13. Juni

1935 mit RM 12,26 umgerechnet.. für ein Gramm Feingold demnach in deutsche Währung umgerechnet....

Berlin, den 13. Juni 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

140 sh 10

sstellungen der liberalistisch⸗

RM 86,3308,

p Reichsbauernführer, RM 2, 77560.

des nationalsozialistischen Staates die ist, die nötig ist, um den Lebensbedingungen des Handels und der Landwirtschaft gleichermaßen gerecht zu werden. Daß ein blühender Ueberseehandel ohne eine gesicherte nationale Ernährungsgrund⸗ lage in Krisenzeiten von Augenblick zu Augenblick zum Zufam⸗ menbruch von Volk und Staat führen kann, das hat der Weltkrie mit grausamer Eindeutigkeit sozialistischen Regierung mußte es darum sein, erst einmal die Ernährungsgrundlage Deutschlands zu sichern, damit die Regie⸗ rung die Möglichkeit politisch zu handeln.

Anleitung unabhängiger Sach—= er, ein genaues Bild der Leistungsfähigkeit der einzelnen e erwerben. Das sei nur als eine der vielen Neuerungen ie aus nationalsozialistischem Geist geboren die Schau des Reichsnährstandes auszeichneten.

Im übrigen stand die Schau im Zeichen lebhaften wirtschaft⸗ s. So sind von mehreren Firmen der Land⸗ in denen von außer⸗ esprochen wird.

Bekanntmachung.

Ich habe auf Grund der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 die Verbreitung der nachstehend genannten ausländischen Druckschrift im Inland bis einschl. Ende September verboten:

„Schweizerische Rundschau“, Monatsschrift für Geistes— leben und Kultur (Einsiedeln, Schweiz).

Berlin, den 12. Juni 1935. Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. J. V. Grauert.

ihrem Willen unbeeinflußt Durch die Erzeugungsschlacht wird in kurzer eit diese Nahrungsfreiheit Deutschlands erreicht sein. Böswillige Verleumdung aber ist es, nun zu behaupten, daß damit D fand sich von den Ländern abschließen würde, und daß die Kreise Deutschlands zum Tode verurteilt wären, die bisher im Außen⸗ handel Brot und Arbeit gefunden Gerüchten entgegentretend, erklärte der Reichsbauernführer, daß auch dann, wenn das deutsche Volk sich aus eigener Scholle er⸗ nähren könne, genügend Raum wäre zur außenhandelspolitischen Agrarprodukte anderen Ländern abnehmen, dabei wäre es jedoch selbstverständlich, daß diese Länder dann in entsprechendem Umfange Erzeugnisse der deutschen Industrie aufnehmen müßten

Man muß sich die früheren Gegensätze zwischen den Kreisen des Außenhandels und denen der Landwirtschaft vergegenwärtigen, um die Bedeutung dieser Kundgebung im Letzten verstehen zu Durch die nationalsozialistische Agrarpolitik werden die Grundlagen geschaffen, um erstens der deutschen Industrie Arbeits⸗ möglichkeiten zu sichern und Möglichkeiten und Wege zu schaffen. dargelegt werden, wie sehr die nationalsozialistische Agrarpolitik von dem unabänderlichen Willen getragen ist, dem Nutzen des gesamten Volkes zu dienen! .

lichen Wiederaufstie maschinenindustrie Berichte eingegangen, ordentlich günstigen geschäftlichen Abschlüssen Die Umsätze fast aller Aussteller sind im Gegensatz zu den Aus⸗ ener Jahre erheblich gestiegen. ein eine Firma rd. ein halbes Tausend Dresch⸗

Diesen unsinnigen

stellungen ver Wenn man

Betätigung. Deutschland

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Der Königlich italienische Botschafter Vittorio Cer⸗ ruti hat Berlin am 6. d. M. verlassen. führt Botschaftsrat Nob. Diana die Geschäfte

( dem Außenhandel neue Während seiner Deutlicher kann wohl nicht Abwesenheit

der Botschaft.

Verkehrswesen.

Der Vinnenvertehr des Hafens Hamburg im April 1935.

Regelmäßig pflegt der statistisch erf im April na

Hanseatisch⸗Sãchsische Exportbesprechungen.

RNeichsstatthalter Mutschmann mit sächsischen Induftriellen in Hamburg.

Am heutigen Donnerstag werden in Hamburg der Reichs statthalter von Sachsen, Mutschmann, mit einer Reihe führender sächsischer Industrieller erwartet. sprechung von Fragen der Exportförderung, an der von ham burgischer Seite Bürgermeister

aßbare Binnenverkehr des Zunahme im März

Hafens Hambur Diese Bewegung

ch der starken eine erhebliche

ei Verkehrsabnahme aufzuweisen. ist jedoch, wie den Wirtschaftsberichten des Haudelsstatistischen Amts, Hamburg, zu entnehmen ist, im April 1935 nicht einge⸗ treten. Vielmehr zeigte der Warenausgang nur eine unbedeutende Verminderung gegenüber dem Vormonat um 24 000 t oder 2,9 *, sar wieder die Höhe des Vormonats. 360 000 t oder 14,0 3 Dagegen sank der

Der Besuch gilt

der Wareneingang erreichte me betrug im arenausgang 5000 t oder 1,5 H. Eisenbahnverkehr um 51 000 t oder 666 . bzw. 29 000 t oder Trotz der günstigen Wasserstände dieses Jahres ist die Binnenschiffahrt im April um 75 000 t oder 2365 im Empfang und 76 060 t oder 16,1 4 im Versand, zusammen um 15100 t oder 19,1 . unter der Höhe des vorjährigen April geblieben, während der Eisenbahnverkehr um 6800 8,3 * i gang und 90 060 t oder 29,6 . im Ausgang, zusammen um 158 9000 t oder 23,4 99 in der r zeigte im April eine äh ie Binnenschi monat in der Ankun

regierender Samburger

Reichsstatthalter Kaufmann, Krogmann, Industrie⸗ und Handelskammer, Hübbe, sowie die leitenden Per- Vereins Hamburger Aus Bremen werden Reichsstatthalter führende Vertreter des Bremer Ezports anwesend sein. der lübeckische Vertreter in Berlin, Daitz, wird an den Be⸗ sprechungen teilnehmen. Man hofft, daß diese direkten Be⸗ sprechungen zwischen der binnenländischen Industrie und den Hamburger Exportenren fruchtbare Ergebnisse zeitigen werden.

areneingan

des dels cieN Vol Kes

betreut hilfsbedürftige Arbestsmänner, alte siämpfer der deuische Jugend dutch

nlaust but d

sönlichkeiten Exporteure teilnehmen

bewegung und die ferlen und

t oder 18,, 9 im Ein⸗

eit sileg. Der Schiffs⸗ iche Entwicklung wie der Waren⸗ ich gegenüber dem Vor⸗= t oder 5,2 M, der Ab⸗ gang ging dagegen leicht um 17000 Trgf. t oder 2.0 zurück.

hang zchafse vollsgeme einen Gusiplat ffahrt. erh -. 3 2 t um 32 000 Tr