Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 135 vom 13. Juni 1935. S. 2
.
Marktordnungsgrundsätze der RNeichsgruppe . Industrie. . ; .
Die Reichsgruppe Industrie hat soeben 3. K herausgegeben, in der die Marktordnungsgrundsätze ö handelt werden. Die mit 29 en life 2 eg el. Frundsätze verfolgten Ziele ergeben aus de z ut r,, Verwort. Wettbewerb ist . es darin, um zu einer Leistungssteigerung , , ei ö. 26 wettbewerb ist zu begrüßen, speluiatider, Wettbewerb dageg . unterbinden. Tie ungehemmte Freiheit im Spiel der unn, . und wirtschaftlichen Kräfte führte zu einem schranlen. un 3. losen Wettbewerb auf dem Markte zugunsten ne er auf 9 1. anderer. Eine Beseitigung der Ausartungen des Wettbewerbs ist
um den Vorteil des einzelnen der Sesa min e tschgft ein nordnen. Um den Wettkampf in gesunde und , zu lenken, müssen Grundsätze und Regeln für eine Or
nung des fges . Die Reichsgruppe Industrie gibt in Marktes aufgestellt werden. Die ; eichsgruppe J ⸗ der Veröffentlichung derartige
geboten,
Grundsätze und Regeln bekannt, die im Rahmen der industriellen Organisation Cr hen . Selbstverantwortung beachtet und die, wenn ,, geben, auf dem Wege der rechtlichen Verpflichtung unter i . 26 Jufsicht (Kartell) eingehalten werden sollen. Die Grundsätze 6 Regeln bauen auf der Erfahrung auf. Sie sind allgemein ihn . und auf den Markt mit industriellen Gütern und e nn n abgestellt. Je nach den besonderen Gegebenheiten Cine . 6 der Industrie können sie vertiest oder ergänzt werden. K ausgabe der auf praktischen Erfahrungen der Reichsgru än, strie aufbauenden Grundsätze entspricht einem . ,, Ihre praktische Durchsetzung trägt zur Lösung des ö. ar . ö And Wettbewerbsproblems bei. Sie behandeln in drei Abe hnitte
die Gebiete der Preisgestaltung chierbei u. a. die wichtige 5 der Preisschleuderei), der Geschäfts bedingungen , . Verzugszinsen, Zahlungs- und Lieferfristen, Vereinheitlie ng gr Lieferungs- und Zahlungsbedingungen), schließlich organisatori
—— *
Fragen (u. a. die Aufgabenabgrenzung zwischen Gruppen und Karkellen, Verbandskalkulation, Statistik.
Tagung der Wirtsch afts gruppe öffentlich⸗ rechtliche Kreditanstalten in Wiesbaden. Die Wirtschaftsgruppe „Deffentlich-rechtliche Kreditanstalten“
der Reichsgruppe 197 Banken at in Wiesbaden zu ihrer ersten
Mitaliederversammlung zusammen. Der Leiter der Wirtschafts⸗ . en nnn, eröffnete die Verhandlungen mit 6.
grundlegenden Vortrag über die wichtigsten, die k . wirtschaft zur Zeit beschäftigenden Probleme. Er ging ö. Hauptsache ein auf die organisatorischen Maßnahmen zur Neu⸗ ordnung der Kreditwirtschaft, insbesondere das Reichskreditgesetz, dessen Erlaß von den öffentlich rechtlichen Karen nnn, grüßt wurde. Von besonderer Bedeutung sind für die . it⸗ institute die Vorschriften über die Liquiditätshaltung, . . verschiedene Anregungen gegeben wurden. Pon bi erg . deutung für die öffentlich⸗rechtlichen Kreditinstitute ist ö. a . Durchführung der landwirtschaftlichen Schulden egen ng nach Erlaß der 7. Durch ührungsverordnung voraussicht 3 ö. schnelleres Tempo annehmen. wird. Dr. Kokotkiewicz 1 e . unbedingte Unterstützung dieses Entschuldungs werkes urch die Mitarbeit der öffentlich- rechtlichen Kreditanstalten zu.
Zu den
und im Zu
gegenwärtigen Hauptaufgaben des Realkredits gehört die Finanzie⸗
t s Wohnungsbgues. hwier: : ö . * Beschaffung des zweitstelligen ,, ein Problem, dessen Lösung . 3 Garantie nicht möglich ist. a 2. ö . 26. Reichskommissar für das Bankwesen, Dr. rns J
äuterte kurz die Ziele des Reichs kreditgesetzes über d . lere Aufgabe an ,,, pur Zchsten Leistungsfähigkeit im Interesse gesamten ; , , 36 zweite Referat war Ministerialrat . hoffer vom Reichsfinanzministerium vorbehalten, der 1 ö. neuere finanzpolitische Gesetzgebung des Reiches , 6 auf die konjunkturpolitische Bedeutung der Finanz⸗ un
politik einging.
Wirtschaft des Auslandes.
Der nach den französisch⸗italienischen Verhandlungen in Mai⸗
S inanzminifter Néègnier fordert Ausrichtung der angel ãchsischen Währungen nach dem Sranken.
; ; ; 22 , . .
Paris, 13. Juni. Finanzminister Régnier ist Anhängen ei
äh enn, mn, bei der die übrigen Währungen sich . dem stark goldgedeckten Franken zu richten hätten. ö . zeichnet hierüber einen aus der Feder Régniers stammenden r⸗ tikel, der zwei Tage vor dessen Berufung ins , , geschrieben wurde. Régnier betont darin, daß zur Ueberwin ns der die Welt erstickenden Krise schleunigst die für den ö nalen Zahlungsverkehr in Frage kommenden Währungen sta ö. siert werden müßten. Diese Stabilisierung werde ö. . Festigkeit und Stabilität des Franken nur erleichtert. ö gold⸗ gebundene und stark gedeckte Franken. sei die gesunde , auf die England und Amerika ihre Währungen einstellen müßten, anstatt eine neue unmögliche Abwertung des Franken zu erwarten. Die Stunde dieser allgemeinen Währungsstabilisierung, die ö. erläßlich für die Ankurbelung der Weltwirtschaft sei, sei nunmehr gekommen.
* — — — —
Srantreichẽ.
Paris, 13. Juni. Außer den deutsch⸗französischen Handels⸗
vertragsverhandlungen stehen Frankreich Handelsvertragsverhand⸗
lungen mit mehreren anderen Ländern bevor. So werden in der weiten Junihälfte in New York Verhandlungen über einen e ichen ell chen Handelsvertrag beginnen, nachdem die von der amerikanischen Regierung geforderte achtwöchige Frist für eine Umfrage bei den interessierten Kreisen abgelaufen ist.
In Paris selbst werden drei fremde Abordnungen erwartet. Eine spanische Abordnung wird in Paris voraussichtlich nächste Woche über die Handelsbeziehungen nach Ablauf des am 1. Juli erlöschenden bisherigen Vertrages verhandeln. Eine türkische Abordnung wird über den Abschluß eines neuen Handelsvertrages in Paris beraten, nachdem die Regierung in Ankara den bis⸗ herigen Vertrag gekündigt hat.
d zustande gekommene modus Vivendi der die K. , nach gien auf 85 75 einschränkt, läuft am 30. . ab. Demnächst in Paris stattfindende neue Besprechungen werden die Erneuerung dieses Abkommens oder seine Ablösung durch einen
umfassenderen Vertrag zum Gegenstand haben.
2e ung Sranzõsische Einfuhrtontingentier sür Wäschestücke. ,
aris, 1. Juni. Durch eine im Journg iciel vom 4. . veröffentlichte Anordnung wird ö dy 3 tücke, genäht, für Damen, Mädchen und Kinder aus ZT Nr. . im zweiten Vierteljahr 1835 nur im Rahmen eines 6 von 125 dr nach Frankreich eingeführt werden dürfen, Der ö. e Kontingentsanteil hieran ist auf 67 da festgesetzt. Für 3 . fuhr der Waren ist eine Einfuhrgenehmigung . . . direktion erforderlich, die auf Vorschlag des Comit , ö. sionnei des pisces de lingerie pour femmes, 8 rue Monte
9 — *
Dãnisch⸗russisches Kompensations abkommen. Kopenhagen, 12. Juni. Die Bestellung von drei Holzfracht⸗ schiffen durch Rußland bei der dänischen Schiffswerft Burmeister & Wain ist nunmehr durch Unterzeichnung eines Vertrages
Kopenhagen endgültig zustande gekommen. Die Lieferung der drei Schiffe erfolgt im Rahmen eines Kompensationsabkommens, das dieser Tage nach längeren Verhandlungen zwischen den Regie⸗ rungen Dänemarks und Sowjetrußlands abgeschlossen worden ist. Die Baukosten für die drei Schiffe belaufen sich auf 5,4 Mill. Kronen, die Kosten . verschiedene Maschinen und Ersatzteile auf 0,6 Mill. Kronen, so daß die gesamten dänischen Lieferungen 6 Mill. Kronen ausmachen werden. Auf der anderen Seite 65 Dänemark bei Rußland für den gleichen Betrag Holz von den Küsten des Weißen Meeres und Obst aus der Krim kaufen.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen.
Danzig, 12. Juni; Geschlossen. (D. N. B.)
Wien, 12. Juni. (D N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelegring. Briefl. Auszahl. Amsterdam 366,77, Berlin 214,87, Brüssel 90,13, Budapest — —, Bukarest — —, Kopen⸗ hagen 117,47, London 26,40, Madrid 69,590, Mailand 43,99, New Jork 533,38, Oslo 132,25, Paris 35, 26, Prag 22,04, Sofia — —,
tockholm 135,70, Warschau 100,56, Zürich 174,04. w 12. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 16,24, Berlin 118,ů 75, Madrid 328,50, Mailand 198,50, New 158,129, Stockholm 610,)00, Wien 569,90, tarknoten 840,00, Polnische Noten 451,50. Warschau 453,009, Belgrad 55,51 16 Danzig 453,00 nom.
Budapest, 12. Juni. (D. N. B.) (Alles in Pengö Wien S0, 454, Berlin 136,30, Zürich 111,25, Belgrad 7,85.
London, 13. Juni. (D. N. B.) New York 4937, Paris 74, 84B, Amsterdam 730,900, Brüssel 29,16, Italien 59,87, Berlin 12,223, Schweiz 15,12, Spanien 36,123, Lissabon 11039, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,18, Istanbul 610,00, Warschau 26, 18, Buenos Aires in z 15,00, Rio de Janeiro 412,00.
Paris, 12. Juni. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich! Deutschland — —, London 75, 02, New York 15, 18, Belgien 256,75. Spanien 207,25, Italien 125.00, Schweiz 4955/s, Kopenhagen 336,00, Holland 1025,59, Oslo — — Stockholm — —, Prag 63,40, Rumänien — — Wien — — Belgrad — —, Warschau 288 0.
Paris, 12. Juni. (D. N. B) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland — —, Bukarest ——, Prag — —, Wien — — Amerika 15,18, England 74,97, Belgien 256, 75, Holland 1025,75, Jialien 125,95, Schweiz 4951, Spanien — —, Warschau — — Kopenhagen ——, Oslo — —, Stockholm — —, Belgrad
Am sterdam, 12. Juni. (D. N. B.) Amtlich]! Berlin 59, 70, London 7, 314, New York 148,00, Paris 9, 753, Brüssel 25,06, Schweiz 48,24, Italien 12,223, Madrid 20,25. Oslo 36, 75, Kopen⸗ hagen 32,65, Stockholm 37,23, Wien — —, Budapest — — Prag 618,00, Wa schau — — Helsingfors — — Bukarest — —, Yoko⸗ hama — —, Buenos Aires — —. .
Zürich. 13 Juni. (D. N. B.) 11140 Uhr. Paris 20,22, London 15,13, New York 3065 /s, Brüssel 51,90, Mailand 265,275,
ork 24,023, Paris
Madrid 41,90, Berlin 123,70, Wien (Noten) 57, 90, Istanbul 248,00.
Kopenhagen, 12. Juni. (D. N. B.) London 22,40, New Vork 154.75, Berlin 183,090, Paris 30,05, Antwerpen 77,00, Zürich 148,15, Rom 37,65, Amsterdam 307,25, Stockholm 1165,66, 3 112,70, Helsingfors 9, ü, Prag 19,15, Wien — —, Warschau
Zürich 781. 50, Oslo 595,00, Kopenhagen 530,00, London“
Stücke — — Skodawerke
Stockholm, 12. Juni. (D. N. B London 19, 40, Berlin 159,50, Paris 26,00, Brüssel 67,25, Schweiz. Plätze 129,00, Amsterdam 266,900, Kopenhagen 86,85, Oslo 97, 60, ashington 393,00, Helsingfors 8, 60, Rom 32, 75, Prag 16,5, Wien — — Warschau 74,75.
Oslo, 12. Juni. (D. N. B) London 19,90, Berlin 163,ů 715, Paris 26,890, New York 405,00, Amsterdam 272, 75, Zürich 132, 25, Helsingfors 8,90, Antwerpen 69,25, Stockholm 102, 85, Kopen⸗ hagen 89, 25, Rom 33, 60, Prag 17,15, Wien — — Warschau 78,00.
Moskau, 4. Juni. (D. N. B) In Tscherwonzen. 1000 engl. Pfund 564,20 G., 565,90 B., 1000 Dollar 114,67 G., 115,091 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,54 B.
—
London, 12. Juni. (D. N. B.) Silber Barren 3216 i, Silber fein prompt 357 /ig. Silber auf Lieferung 331619, Silber auf Lieferung fein 351 16, Gold 140,9.
rompt arren
Wertpapiere.
Frankfurt a. Me. 12. Juni. (D. N. B.) 5 do Mex. äußere Gold 14,00, 495 0½ Frregatlon 9, 59, 4 9 Tamaul. S. 1 abg. — — 5 0½ Tehuantepec abg. 8, 50, Aschaffenburger Buntpapier od, 00, Buderus 106,90, Cement Heidelberg 119,50, Dtsch. Gold u. Silber 236 00, Dtsch. Linoleum 1665,00, Eßlinger Masch. 86,50, Felten u. Guill. ——, Ph. Holzmann 97,50, Gebr. Junghans gl 50, Lahmeyer 13090, Mainkraftwerke — —, Rütgerswerke 123,50, Voigt u. Häffner ——, Westeregeln 122,50, Zellstoff Waldhof 11916.
Hamburg, 129. Juni. (D. N. B) Schlußkurse. Dresdner Bank 94,75, Vereinsbank 114,00, Lübeck Büchen 800, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 331g, Hamburg⸗Südamerika 26,060, Nordd. Lloyd 35,00, Alsen . 139, 00, Dynamit Nobel 79719, Guano 26,50 B., Harburger Gummi — — *), Holsten⸗Brauerei 108,50, Neu Guineg — —, Otavi 17,75. — *) Vorkurs 38,00.
Wien, 128. Juni. (D. N. B. Amtlich. In Schillingen. 5 0/ Oesterr. Konversionsanleihe 1934 / 59, Oesterr. Teilausgabe 92, 75. oO Vorarlberger Bahn — 3. Z Co. Staatsbahn 62, 59, Donau⸗ Save Pr. (Südbahn) 66,75, Türkenlose — —,/ Wiener Bankverein — — Desterr. Kreditanstalt ——, Ungar. Kreditbank — —, Staatsbahnaktien 25,25, Dynamit A.⸗G. — — A. E. G. Union — — Brown Boveri — —, Siemens⸗Schuckert ——, Brüxer Kohlen — —, Alpine Montan 11,65 Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) ——, Krupp A.⸗G. 120.009, Prager Eisen — — humamur any — — Steyr. Werke (Waffen) zusammengelegte — — Steyrer Papierf. — — Scheide⸗ mandel — —, Leykam Josefsthal — —.
(Fortsetzung auf der dritten Seite.)
Gewisse Schwierigkeiten bereitet
Berliner Börse am 13. Juni.
Im Verlauf abgeschwächt. — Geschäft ziemlich ruhig.
Im Berliner Börsengeschäft ist gegenwärtig eine gewisse Müdigkeit festzustellen, Publikum und . die sich in der Vorwoche ziemlich stark engagiert hatten, zeigen Zurückhaltung, zum Teil mangels besonderer anregender Momente, sogar einige Abgabeneigung. Die Berliner Börse vom Donnerstag eröffnete
daher bereits in nicht ganz einheitlicher, immerhin aber noch
überwiegend freundlicher Haltung. Im Verlauf ließ die Ge⸗ schäftstätigkeit jedoch noch weiter nach, es überwog Angebot, und zwar besonders in den anfangs noch gesuchten Werten. Die
Irundstimmung wurde schwächer und erfuhr auch bis gegen
Schluß des Verkehrs keine Aufbesserung. ; . ,, lagen schwächer bis auf Stolberger Zink (plus 2) und Hoesch splus 1533). Besonders Harpener waren auf die Mitteilung im Geschäftsbericht hin angeboten (minus 13 i , . hiermit bröckelten auch die übrigen Montanwerte ab. Rheinische Braunkohlen mußten einen Teil ihres Anfangsgewinnes von 3 wieder hergeben. Sonst lagen Braunkohlenwerte und Kalipapiere wenig verändert. J. G. Far⸗ ben bröckelten ab. ( minus v), während für Rütgerswerke in Nach⸗ wirkung der Mitteilungen des Geschäftsberichts Nachfrage bestand (plus I). Auch Kunstseidenwerte lagen ruhiger und im Verlauf eiwas angeboten. Am Elektromarkt fanden A E. G. Beachtung (plus M), desgleichen B. K. L. (plus 3) und Schlesische B Gas (plus 11), dagegen kam in Siemens etwas Material heraus (minus 13), auch Licht und Kraft (minus 1) hat unter Angebot zu leiden. Autoaktien verloren bis zu 1 96. Dagegen lagen derschie dene Spezialpapiere, wie Deutsche Atlanten (plus 13), Feldmühle splus 173), Berliner Maschinen (plus 1M, Berlin⸗Karlsruher (plus 1) und Reichsbank (plus 1*ꝝ fester. ö. Dagegen wurden die Großbankwerte des gassamarktes bis zu „ eh niedriger notiert. Auch sonst zeigte der Kassamarkt ziemlich uneinheitliche Haltung. Renten lagen wieder ruhig, aber immerhin gut gehalten. Vereinzelt zeigte sich sogar etwas Nachfrage, ö 3. B. für Reichsbahnvorzüge und Altbesitz Ge. plus ). Tagge geld blieb unverändert 38 bis 375 9. Von irgendwelcher Mtehie, anspannung war noch nichts zu spüren. Am internationalen Der visenmarkt ergaben sich keine sonderlichen Veränderungen. Dy Dollar wurde in Berlin mit 2,181 (248) und das Pfund mit 12,26
(12,25) RM notiert.
—
Sahresbericht der Preuß ischen Bergwerks⸗ und Hütten A.⸗S.
Die Preußische Bergwerks- und Hütten A-G. Preussag) hielt am 11. d. M. ihre diesjährige ordentliche Generalversamm. lung ab. Sie hat das Geschäftsjahr 1934 mit einem Reingewinn von 2557 775 RM abgeschlossen, aus dem der Staat auf daß Aktienkapital von 80 Millionen RM eine Dividende von 3 ch
zwischen der Werft und der sowjetrussischen Handelsvertretung in
gleich 2,4 Millionen RM erhält. Der Rest wird auf neue Rech⸗ nung vorgetragen. Die Belegschaft konnte gegenüber dem Stand des Vorjahres um 7,6 & erhöht werden, während gleichzeitig die Summe der Löhne und Gehälter von 40,5 auf 45.5 Millionen RM und das Steueraufbringen von 43 auf 455 Millionen RM stieg. In der Umsatzziffer, die von 89,8 auf 99,8 Millionen RM an⸗
; essern ne 8 Tf we sirichen Verhãältnisse wuchs, kommt „die . Vankschulden konnten von
anschaffungen wurden 5.7 Millionen RM gegen 6,9 im Vorjahre ausgegeben. Die Abschreibungen auf Anlagewerte hielten sich mit 7,8 Millionen RM gegen 7, in 1933 im üblichen Rahmen. Die Beiträge zur Sozialversicherung stiegen von 11,9 auf 12,7 Mil— lionen RM. Die freiwilligen sozialen Aufwendungen für Zwecke der Wohlfahrt, Bildung und Erziehung einschließlich der Nach— wuchsschulung und Sportpflege betrugen 730 000 RM gegen 500 000 RM im Vorjahre. Die Aussichten für das laufende Geschäftsjahr sind befriedigend.
Wirtschaftsgruppe Eisen⸗ und Metallwarenindustrie.
Umorganisation und Sitzverlegung.
Die Geschäftsführung der Wirtschaftsgruppe Eisen⸗- und
Metallwarenindustrie hat jetzt ihren Sitz von Wuppertal⸗Elberfeld h) Berlin verlegt. Nachdem, wie bereits gemeldet, Fabrikant Johannes Melmer zum Leiter der zer hee bestimmt worden ist, 1 der stellvertretende Gauwirtschaftsberater für West⸗ falen⸗Süd, Die Wirtschaftsgruppe wird nicht mehr in 24 Fachgruppen, son— dern nur noch in drei Fachgruppen unterteilt sein, und zwar in die Fachgruppe Eisen⸗ und Stahlwaren (Leitung Becker, Rem— scheid) die Fachgruppe Blechwaren (Leitung Vaillant, Remscheid), und die . Metallwaren (Leitung Dr. Roth, Schorn— dorf). Auch dlese drei Fachgruppen werden ihren Sitz in Berlin haben. Die bisherigen Fachgruppen werden zum Teil als Fach= üntergruppen weiterbestehen bleiben, ihre Ueberführung in die neuen Fachgruppen soll nach und nach durchgeführt werden.
t 2 Qu·
Getreidepreise' an deutschen Großmärkten in der Woche vom 3. bis 8. Juni 1935 für 1000 kg in Reichsmark.
m —
. Sommer-
. übliche Indu⸗ ö Frachtlage) Notse⸗ ah! . strie⸗ rung?) Ciste noliert ger st⸗
amburg. . frel Marktort tãgl. ) 2065 — erlin. .. ab Erzeugerstation tägl. — 18955 Breslau.. frei Marktort tägl. — 9) 186,8 Gleiwitz .. frei Marktort Di, Fr — 1800 Mannheim . frei Marktort Mo Do 216,0 9 203,8
Rarisruhe ] frei Marktoti Mi 2175 *.
Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg; Roggen: La Plata 494; Weizen: Manitoba J 88,4, Manitoba il S6, 8, Rosafs 67,2, Barusso 66,4; Hafer: La Plata 66,2; Gerste: La Plata b6,4. .
) Die im Juni gültigen gesetzlichen Verkaufspreise des Groß handels für Roggen, Weizen, Hafer und Futtergerste sind in Nr. 138 vom 4. Juni i935 veröffentlicht. — 2) Ausführliche Handels, bedingungen vgl. in Nr. Jos vom 10. Mal 1535. — 3) We mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — 3 Sommergerste für Futterzwecke. — ) 66 kg je hl. - ) Winter⸗ und Industriegerste.
Berlin, den 11. Juni 19385. Statistisches Reichsamt.
O. handgew, Kisten 155, 90 bis 165, 00 , 2,3 auf 16,1 Millionen RM verringert werden. Für Neu ⸗ ;
r. Büchner, zum Geschäftsführer ernannt worden.
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 135 vom 13. Juni 1935. S. 3
¶ Sortietzung des Handelsteils. 1
Amsterdam, 12. Juni. (D. N. B.) 7000 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 1600, 59 o Deutsche Reichsanleihe 1965 (Houng) 16,15 G., 17,25 B., 680 /o Bayer. Staats⸗Obl. 1945 — —, Fös Bremen 1935 — —, 6 do Preuß. Obl. 1967 — — 7060 Dresden Obl. 1945 — — 700 Deutsche Rentenbank Obl. 195690 — — 7o/sg Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — , 70½ Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — — T0oIso Pr. Zentr. Bod. rd. Pidbr. iJß0 — — Joo Sächs. Bodenkr⸗Pfdbr. 1953 — Amster⸗ damsche Bank 111,75, Deutsche Reichsbank 56,00, To Arbed 1951 S4, 0, 7 oo A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 — — S ö Cont. Caoutsch. Obl. 1950 — — 7 0½ Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 38169, 70 Cont. Gummiw A. G. Obl. 1956 — — Go!) Gelsenkirchen Goldnt. 1934 37450, G6 o/ Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 21,75, 6 0/9 J. G. Farben Obl. —— 709 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — —, 700 Rhein -Westf. Bod. Erd ⸗
Bank Pfdbr. 1953 — —, 7 ½ Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946
2M / , 70e Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 23,50, 70 /o Siemens⸗Halske Obl. 1935 — — 60. Siemens⸗ Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 — — 700 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 291 /g, 6z C Verein. Stahlwerke Obl. Lit. OC 1951 20, 15, J. G. Farben Zert. v. Aktien —, 70, Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 23, 50, Fo/g Eschweiler Bergw. Obl. 1952 — — Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —— 6 o Siemens u. Halske Obl. 2930 3316/19, Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) — —
Berlin, 12. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 27.00 bis 28,0900 S6, Langbohnen, weiße 36,90 bis 39, 060 M, Linsen, kleine, käferfrei, 1934: 39,90 bis 41,90 , Linsen, mittel, käferfrei, 1954: 45,00 bis 4800 M, Linsen, große, käferfrei, 1934. 50, 00 bis 69,90 ½ς, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 56 00 bis 64,00 υ, Speiseerbsen, zollberbilligt 4400 bis 4600 A6, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ reis —— bis — — M Q, Rangoon⸗Reis, unglasiert 25,00 bis 2b, 0 , Siam Patna⸗Reis, glasiert 35,00 bis 46, 00 , JIialiener⸗ Reis, glasiert 30,00 bis 31,50 AM, Deutscher Volksreis, glasiert 26,50 bis 27,50 M, Gerstengraupen, grob 33,00 bis 34,00 , Gerstengraupen, mittel 35,00 bis 36,00 M, Gerstengrütze 28,00 bis 29,00 ½ις, Haferflocken 3800 bis 39,00 S, Hafergrütze, ge⸗ sottene 42,00 bis 45,00 Æυ½, Roggenmehl, Type 997 2490 bis 26,00 S, Weizenmehl Type 796 31,20 bis 31,50 4, Weizen⸗ mehl, Type 40665 36,20 bis 37,50 M4, Weizengrieß, Type 405 27,206 bis 38,20 M, Kartoffelmehl, superior 36,40 bis 3690 A, Zucker, Melis 69,15 bis 70,15 A. (Aufschläge nach Sorten⸗ fafel),, Röstroggen, glasiert, in Säcken 31,9065 bis 33090 AM, Röstgerste, glasiert, in Säcken 34,00 bis 37,00 S6, Malgzkaffee, glasiert, in Säcken 43,00 bis 47,00 ½ς, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 314,00 bis 3506,90 S6, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 340,09 bis 472, 00 ½νς, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 380,00 bis 420,00 Æ„ , Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 420 00 bis 560, 00 , Kakao, stark entölt 150,10 bis 180,00 S, Kakao, leicht entölt 169,00 bis 220 00 S6, Tee, chines. S C bis SS 0 S, Tee, indisch goo 00 bis 140000 ½½, Ringäpfel amerikan. extra choice 206,00 bis 20400 SM, Pflaumen 401560 in Kisten 88, 00 bis 90,00 „, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese J Kisten 54,09 bis 58, 00 , Korinthen choice Amalias 5400 bis 62,00 S½, Mandeln, süße, Mandeln, bittere,
handgew., H Kisten 192,90 bis 200,009 ς, Kunsthonig in 4 kg- Packungen 71,00 bis 73,00 M, Bratenschmalz in Tierces 180,60 bis 18300 4M, Bratenschmalz in Kübein 180,900 bis 18200 , Purelard in Tierces, nordamerik. — bis — — „RQ, Berliner Rohschmalz 180,00 bis 182,90 ½, Speck, in, ger, iso, 00 bis 190,0 1M, Markenbutter in Tonnen 28000 bis 28800 , Markenbutter gepackt 288,90 bis 296,00 ς, feine Molkereibutter in Tonnen 214,00 bis 278, 00 „, feine Molkereibutter gepackt 282,00 bis 288,00 υο, Molkereibutter in Tonnen 266,00 vis
270,00 M, Molkereibutter gepackt 274,09 bis 278,00 M, Land- butter in Tonnen 256,00 bis 258 00 M, Landbutter gepackt 262,00 bis 266,00 , Kochbutter in Tonnen — — bis —— „ ꝗ—, Koch⸗ butter gepackt —⸗— bis —— AM, Allgäuer Stangen 20 0,66 90, 00 bis 100,00 „e, Tilsiter Käse, vollfett 140,00 bis 150,00 6, echter Gouda 40 o 169,00 bis 166,09 „, echter Edamer 40 0½ 163,00 bis 166,00 M, echter Emmentaler (vollfett) 190,90 bis 210,90 , Allgäuer Romatour 20 υ0 116,90 bis 124,00 S6. (Preise in Reichsmark.)
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Bantnoten.
Telegraphische Auszahlung.
13. Juni 12. Juni Geld Bries Geld Brief Aegypten (Alexandrien ; und Kairo.. ... UL ägypt. Pfd. 12,545 12,575 12,535 12,565 Argentinien (Buenos kJ 1pap. Pes. 658 O62 O658 C662
Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ... . 100 Belga 41,98 42,066 41,98 42, 06
Brasilien (Rio de J 1Milreis o, lg C0, 1511 0,149 0,151 Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 3,047 3,063 3,047 3,053
Canada (Montreal). I kangd. Doll 2, 475 2479 2473 2477 Dänemark (Kopenhg.) 1099 Kronen 54,68 54,78 54,7 5477 Danzig (Danzig) .. 109 Gulden 46772 46,82 46,88 46,78 . (London) . . 1 Pfund 12,245 12,2751 12,235 12, 265 an (Reval / Talinn) . 100 estn. Kr. 68,43 68,57 68,43 68,57 Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 5,395 5,4051 5,395 5,405 . (Paris]. . 100 Fres. 16,⁊.4 16,8 16,385 16,37 riechenland (Athen) 100 Drachm. 2,3593 23577 2,3593 2,357 Holland (Amsterdam und Rotterdam). . 100 Gulden 167,67 168,91 167,40 167,74 Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 56,41 56b,53 55,40 55.52
Italien (Rom und Mailand) ..... 10g Lire 2051 20,55 2051 20,55 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen 9 0723 OM oer
Jugoslawien ( Bel⸗ grad und Zagreb). 100 Dinar 5,649 5,661 5,649 5,661 Lettland (Riga ... 100 Latts 80.97 S1, 08 8092 81,08 Litauen (Kowno / au⸗ nas) ..... ... 100 Lita 41,51 41,59 41,52 41,60 Norwegen (Oslo). . 100 Kroßen 61,55 61,57 6153 61,65 Oesterreich (Wien) . 100 Schilling 48, 95 49,95 48,959 49,05 Polen ¶(Warschau, Kattowitz ( Posen). 100 Zloty 46,77 46,82 4658 46,78 ortugal en, 100 Escudo 11,115 11,135 11,11 11,13 umänien (Bukarest) 100 Lei 2,4838 2,492 2,488 2,492 Schweden, Stockholm und Göteborg) . . 100 Kronen 63,15 63,27 63,14 63,26 Schweiz (Zürich, Basel und Bern). 100 Franken 80,82 S0, 98 80,77 80,93 Spanien (Madrid u. Barcelona) ... . 100 Peseten 33,89 33,95 33,81 33,87 Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 10,335 19,355 109,395 19,5325 Türkei , m. . 1 türk. Pfund 1,966 1,970 1,965 1,969 Ungarn (Budapest) 1109 Peng — — — — Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso o, 989 0,991 0,989 0,991 Verein. Staaten vn Amerika (New Jork) 1 Dollar 2479 2,4831 2478 2482
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
—— — — — — —— *
13. Juni 12. Juni Geld Brief Geld Brief Sovereigns. ..... Notiz 20,83 20,46 20,8 20,46 20 Francs⸗Stücke .. für 16,16 16,22 16,16 16,22 Gold ⸗Dollatß ... . I 1 Stück vis zäh] Hiss 46s Amerikanische: 1000-5 Dollar. . 1 Dollar . . 66 2,45 2 und 1 Dollar. 1 Dollar l l 743 245 Argentinische . . ... 1 Pap.⸗Peso C063 0,65 0,63 0,65 Belgische .. . .... 100 Belga 41,82 41,98 41,82 41,98 Brasilianische .... 1 Milreis o,. 125 01455 O, 125 (0,145 Bulgarische ..... 100 Leva — — —
I kanad. Doll. 2417 24371 2,415 2,435 Dänische . ... ... 166 Kronen 5447 5469 54,346 54568 Danziger .. ..... 100 Gulden 46.58 46,76 46,54 46,72 Englische: große ... Lengl. Pfund 1221 1225 12,20 1224
14 u. darunter Jengl. Pfund 12.21 12,25 12,20 12,24
,,
Estnische .... .. . 100 estn. Kr. — — — —
innische . . . . .. . 100 finnl. M. 5,33 63 5,37 Französische ..... 100 Frs. 1625 16,34 16,7 16,33 Holländische ..... 100 Gulden 167,25 167,93 166,99 167,65 Italienische: große . 100 Lire — — — —
100 Lire u. darunt. 100 Lire 19,97 2000 19,97 29,00 Jugo lawische .... 100 Dinar 5,63 5,67 5,63 5557 Lettländische ..... 100 Latts — — — — Litauische . . . .... 100 Litas 41,32 41,48 41,33 41,49 Norwegische ..... 100 Kronen 61,34 61,58 61,32 61,56
Oesterreich.: große. . 100 Schilling 100 Schill. u. dar. 100 Schilling — — — — Hotnnlelel, 100 Iloty 46,58 46,76 46,54 46,72 Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei — — — —
unter 500 Lei... 100 Lei — — — — Schwedische ..... 100 Kronen 62,93 63,19 62,92 63,185 Schweizer: große.. 100 Frs. S059 8091 80,54 80,86
100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 80,59 S091 80,54 80,86 Spanische ...... 100 Peseten 33.42 33,56 33,344 33,48
Tschechollowakische: hoo00, 1000 u. S00 Kr. 100 Kronen — — — * 100 Kr. u. darunter 100 Kronen 1042 1046 19,39 19,43
Türkische . . . .... 1 türk. Pfund] 1,91 ĩ J
Ungarische ..... . 100 Pengö — — —
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrredier:; Am J2. Juni 1935: Gestellt 21 027 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 13. Juni auf 45,50 M (am 12. Juni auf 45,50 AS) für 100 Eg.
Sffentlicher Anzeiger.
er 5 f 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Zwangs versteigerungen, 9. Deutsche ,, nn, 3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m. b. H. 4. Oeffentliche Zustellungen, 11. Genossenschaften, b. Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 6. Auslofung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise 1 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. 4 : . ; Letzter . l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. . , , K ö 3 ohnsi 1. Nachweisung v eg ers (eqhichberh. v 3n . in Königs Berlin ern . der sich im Auslande aufhaltenden Personen, deren Einbürgerung gemäß 3 1 des Gesetzes über den Wider sther erg, Pr. : . ohnert unbekannt. ruf . ö ö. die Aberkennung ber deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 19633 (R. 21 Rabinowitz, Mendel 5 2. in Bobruist Königsberg, Br. Hält sich in Danzig auf. . n 22 Rabinowitz, Schula geb. 16. . 33 in Bobruist Königsberg, Br. Hält sich in Danzig auf. Eisenstadt (Rußlan — Letzter g ie. ö. ; ö ĩ ; Lsd. Geburtstag und ; 23 Rabinowitz, Benzijan 15. Marz 1895 in Glust Königsberg, Pr. Tell Aviv (Palästina). 3 Namen en wer igen; er Demertimgen . . x (Rußland) . . ohnsih 24 Rabinowitz, Regine 21. Februar 1901 in Ponie⸗ Königsberg, Br. Tell Aviv (Palästina). geb. Elizno witsch (Litauen) . . . 1 ƷZerniawski, Sigmund 15. November 1897 in Königsberg, Pr. Soll sich in Polen auf⸗- 28 Rabinowitz, Wolfgang 9. November 1927 in Königsberg, Pr. Tell Aviv (Palästina). Grodno (Polen) halten. Königsberg, Pr. . ᷣ 2 Zerniawski, Jenny geb. 3. Mai 1901 in Königs⸗ Königsberg, Pr. Soll sich in Polen auf⸗ 26 Rabinowitz, Alexander 9. November 1927 in Königsberg, Pr. Tell Aviv (Palästind). Hochland berg, Pr. halten. . Königsberg, Pr. ⸗ . 3 Zerniawski, Margot J. November 1921 in Königsberg, Pr. Soll sich in Polen auf⸗- 27 Rabinowitz, Sara 10. Januar 189 in Berlin In Danzig. Königsberg, Pr. halten. *. Bobruist (Rußland) . ö 4 Zerniawski, Inge . Oktober a in Königsberg, Pr. 66 in Polen auf⸗ 28 Kantorowitz, Dina n . . in Königsberg, Pr. . (Lettland) 'önigsberg, Pr. alten. nigsberg, Pr. ö aufhalten. 5 Schereschewsli, Mirjam 18. August dir in Königsberg, Pr. Soll . Riga (Lettland) 29 Munwes, Abraham . ö. . in Minst Königsberg, Pr. , e, d, . un⸗ Königsberg, Pr. aufhalten. ußlan . . ; bekannt. . 6 Schereschewski, Esra 4. Mai 9 56 in Königs⸗ Königsberg, Pr. . 69 . (Li- 830 Munwes, Joseph 7. . 23 in Minst Königsberg, Er. Chikago (Nordamerika). berg, Pr. auen) aufhalten. ußland) . . 3. 7 Scherescheswki, Simon 23. . 1900 in Berlin Soll nach Palästina aus⸗ 381 Munwes, Jakob 24. Mai 1908 in Königs⸗ Königsberg, Br. In Palästina, Wohnort un= Königsberg, Pr. gewandert sein. berg, EF. ; . bekannt. 8 Schereschewski, Michael 5. Februar 1533 in Berlin Berlin Soll a. ö. aus⸗ 32 Munwes, Leo ö. 1917 in Königs⸗ Königsberg, Pr. , . Wohnort un⸗ gewandert sein. erg, Pr. . ekannt. 9 Schereschewski, Arun unbekannt Berlin Soll ö . aus⸗ 33 Ragolski, Naftel 7. April 1876 in Memel Königsberg, Pr. 2 . gewandert sein. — ; alästina). 10 Schereschewski, 17. Mai 1907 in Königs⸗ Berlin Soll nach Palästina aus⸗ 34 Ragolski, Dorothea 29. März 1885 in Wystüten Königsberg, Er. In Giwath⸗Haschloshah Benzian Benno berg, Pr. gewandert sein. geb. Löwenthal (Litauen) - . (( Palästina). 11 Sche ilwa Jechiel 1. Juni 1899 in Königs⸗ Hamburg Tel Aviv (Palastina). 35 Ragolski, Leopold 2. Januar i9g0oz in Königs Königsberg, Pr. Poloqua (Italiem. Emanuel berg, Pr. ; ; berg, Pr. . z . . . 12 Schereschewski, 23. Februar 1929 in Ham⸗ Hamburg Tel Aviv ¶ Palästina). sz Ragolski, Reinhold . 1914 in Königs⸗ Königsberg, Pr. . se, . Bernhard bur erg, Rr. ; . n . 13 Ser n, Esther 16. ir gust 1930 in Ham⸗ Hamburg Tel Aviv (Palästina). 37 Ragolski, Eva 6 6 in Königs⸗ Königsberg, Pr. . 2 b erg, Pr. i — 14 Schereschewski, ö. 38 Ragolski, Manfred 25. Juni 1918 in Königs⸗ Königsberg, Br. In Giwath⸗Haschloshah Alexander Elia 13. Mai 1932 in Hamburg Hamburg Tel Aviv (Palästina). ö . alästina]). 15 Zimels, Esther 17. Januar 1908 in Königsberg, Pr. Soll sich in Tiberias in 39 Nemenoff, Matthias 6. Mai 1901 in Königs⸗ Königsberg, Pr. Tel⸗Aviv (Palästina). . Königsberg, Pr. z Palästina aufhalten. berg, Pr. . . . 18 Zimels, Max Nathan 22. Januar 1511 in Königsberg, Pr. Soll sich in Danzig auf⸗- 40 Nemenoff, Ester geb. 20. Dezember 1904 in ** Tel⸗Aviv (Palästina). Königsberg, Pr. halten. Segall Dünaburg (Lettland) . . 17 Pomeranz, Moses 20. Februar 1696 in Breslau Soll sich in London auf⸗ 41 Nemenoff, Harriet 21. Oktober in Konstanti⸗ — Tel⸗Aviv (Palästina). Moritz Rositzki (Rußland) halten. nopel (Türkei . — 18 Sliosberg (Schloßberg), 24. Juli 1861 in Minst Königsberg, Pr. In Palästina, Wohnort un- 42 Nemenoff, Edgar 16. Dezember 1829 in — Tel ⸗ Aviv ( Palãästinca). Salomon (Rußland) bekannt. Konstantinopel (Türkei) . ̃ . 19 Sliosberg (Schloßberg), 18. Januar 1870 in Minst Königsberg, Pr. ö,. Wohnort un⸗ 43 Nemenoff, Sally i, . 23 in Königsberg, Pr. Tel⸗Aviv (Palästina). eiga (Fanny) geb. Rußland annt. nigsberg, Pr. , , ö . B Königsberg i. Pr., J. Juni 1935. Ver Regierungspräsident in Königsberg, Pr.
, , , ede eee.
ö