Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 135 vom 13. Juni 1935. S. 4
18309 Berichtigung.
In der Bekanntmachung des Reichs⸗ ministers des Innern, betr. den Wider⸗ ruf von Einbürgerungen und die Ab⸗ erkennung der deutschen Staatsange⸗ hörigkeit, muß es in der 20. Zeile von oben richtig Erumenerl statt Crumkerl lauten. (Vergl. Abdruck in Nr. 133, J. Beil. d. Bl. v. 11. 6. 1935.)
3. Aufgebote.
Das Aufgebot betr. der Schuldver⸗ r der Anleiheablösungsschuld es Deutschen Reiches von 1925 Nr. 2 Al4d4i4 über 12,50 RM, Nr. 1 674083 über 50 RM soöowie der Auslosungs⸗ scheine zu dieser Anleihe Gr. 31 Nr. 35 414 über 12550 RM, Gr. 17 Nr. 59 583 über 50 RM ist eingestellt, die Zahlungssperre aufgehoben worden. (455. F. 812. 34.) Berlin, den 5. Juni 1935. Amtsgericht Berlin.
18035 Aufgebot.
Die Bezirkssparkasse Groß Gerau, vertreten durch ihren Vorstand, hat das Aufgebot folgender Liquidationsgold⸗ pfandbriefe (41 *.) der Frankfurter Hypothekenbank Reihe 5 Buchstabe C Nr 14 10192 21000, —, Buchstabe E Nr. 24269 40980 21200, —, Buchstabe F Nr. 23955 42272 2/160, — beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ enn, spätestens in dem auf den
Januar 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Frankfurt a. M., Klapperfeld⸗ straße 3, J. Stock, Zimmer 10, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird.
Frankfurt a. Main, 5. Juni 1935.
Amtsgericht. Abt. 41.
18037 Sammelaufgebot.
Es sind verschollen: 1. der am 30. März 1847 in Markersdorf bei Chem⸗ nitz geborene Strumpfwirker Karl Her⸗ mann Sieber, im Inland zuletzt in Chem⸗ nitz wohnhaft gewesen, 2. der am 13. Okto⸗ ber 1852 in Neustadt bei Chemnitz ge⸗ borene Strumpfwirker Friedrich Her⸗ mann Teubel, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Chemnitz, Rochlitzer Str. 2711, 3. der am 4 Februgr 1885 in Oberpirk geborene Maurer Franz Emil Hanf, zuletzt wohnhaft gewesen in Chemnitz, Gießerstraße 33 III, 4. der am 1. Juli 1872 in Untergneus geborene Bautech⸗ niker Erdmann Reinhold Tänzer, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Chemnitz. 26 wird das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung angeordnet auf Antrag: Aa) der Klara verw. Kunze geb. Sieber in Bad Oeynhausen, Parkstraße 61II, als Tochter des unter 1 Genannten, b) des Wirtschaftsoberinspektors Her⸗ mann Rudolf Teubel in Pirna, Son⸗ nenstein, als Sohn des unter 2 Ge⸗ nannten, e) des Bauern Richard Hauen⸗ schild in Oberpirk als Abwesenheits⸗ pfleger und der Olga Frieda led. Hanf in Oberpirk als Schwester des unter 3 Genannten, ) des Böttchermeisters Oswin Tänzer in Untergneus als Ab⸗ wesenheitspfleger des unter 4 Genann⸗ ten. J. Der unter 1 genannte Sieber hat sich am 20. August 1891 von Chem⸗ nitz unbekannt wohin abgemeldet. Er hat sich dann in Teplitz Schönau, Jäger⸗ zeile 411, aufgehalten und sich von dort am 27. Mai 1896 unbekannt wohin ab⸗ gemeldet. Seitdem fehlt jede Nachricht von ihm, insbesondere eine solche über seinen Verbleib. II. Der unter 2 ge⸗ nannte Teubel hat sich am 11. August 1911 von Chemnitz unbekannt wohin abgemeldet. Seitdem fehlt jede Nach⸗ richt von ihm, insbesondere eine solche über seinen Verbleib. III. Der unter 3 genannte Hanf hat sich am 8. Februar 1906 von Chemnitz unbekannt wohin abgemeldet. Seitdem fehlt jede Nach⸗ richt von ihm, insbesondere eine solche über seinen Verbleib. IV. Der unter 4 genannte Tänzer hat sich am 21. Mai 1897 von Chemnitz nach Waldheim ab⸗ gemeldet, ist aber dort nicht zur An⸗ meldung gekommen. Seitdem fehlt jede Nachricht von ihm, ins⸗ besondere eine solche über seinen Verbleib. Nachforschungen nach dem Verbleib der Genannten sind er⸗ folglos gewesen. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich sofort und spätestens in dem auf den 21. De⸗ zember 1935, vorm. S“ Uhr, vor dem Amtsgericht Chemnitz (Altbau, Zimmer 138 1 anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, sonst werden sie für tot erklärt. Wer Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu geben vermag, wird aufgefordert, sofort, spätestens im Aufgebotstermin, bei dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu erstatten. 1 .
Amtsgericht Chemnitz, Abt. 21,
am 20. Mai 1935.
3 Deffentliche Zustellungen.
18038 Seffentfiche Zustellung.
Die Ehefrau Bergmann Ernst Plawky, Johanna geborene Jochums, in Hom— berg / Niederrhein, Prozeßbevollmächtig⸗
ter: Rechtsanwalt Dr. Stockmann in Cleve, klagt gegen den Bergmann Ernst Plawky, früher in Homberg-Hochheide, wegen Wiederherstellung der ehelichen Gemeinschaft mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder⸗ herzustellen und die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Cleve auf den 23. August 1935, 9s Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Cleve, den J. Juni 1935. ( Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 17630 Ladung.
Der Ernst Willi Klinkforth, Ham⸗ burg, klagt gegen seine Ehefrau Frieda Marie Elisabeth Klinkforth geb. Schlote, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 8. August 1935, 915 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 5. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
17632] Oeffentliche Zustellung und Ladung. Die ,, Therese Spengler von Regensburg, Spatzengäß⸗ chen Nr. 2, im Armenrecht vertreten durch Rechtsanwalt Kempter in Regens⸗ burg als Pflichtanwalt, hat Klage er⸗ hoben gegen ihren Ehemann Julius Spengler, Buchhalter in Regensburg, Kreuzgasse Nr. I, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrag zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. 11. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der kö der Klä⸗ gerin ladet den eklagten Julius Spengler zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentl. Sitzung des Landgerichts Regensburg (Bayern), II. Zivilkammer, am Dienstag, den G6. August 1935, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 7711, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Landgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu sceiner Vertretung zu bestellen und etwaige Einwendungen gegen den Klageanspruch durch diesen unverzüglich in einem Schriftsatz bis zum obigen Termin dem Landgericht sowie dem Klägerinvertreter bekanntzugeben. Dieser Auszug aus der Klageschrift mit Terminsladung für 56. August 1935 wird m Zweck der öffentl. Zustellung, welche mit Beschl. d. L. G. Regensbg. v. B 5. 1935 be⸗ willigt wurde, öffentl. bekanntgemacht. S§ 203, 204 ff. R. 3.⸗P.⸗O. Regensburg, den 7. Juni 1935. Geschäftsstelle Hes Landgerichts Regensburg.
17633) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Alois Schlegel, Berta geb. Paul, in Saarbrücken 5, Fenner⸗ straße 38, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt O. Fourman II, Saar⸗ brücken, klagt gegen ihren Ehemann, den Musiker Alois Schlegel, z. Z. unbe⸗ kannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft in Saarbrücken 1, Kolonnenweg 3, mit dem Antrag, die am 7. Oktober 1933 vor dem Standesbeamten in Saar⸗ brücken geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 12. September 1935, vormittags 9 Uhr, Zimmer 210, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
(L. S.) Mauer, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
17637] Oeffentliche Zustellung. Der am 8. 10. 1925 unehelich ge⸗ borene Kurt Hans Horlemann aus Dinslaken, Augustastraße 215, vertreten durch den Amtsvormund Stadtamt⸗ mann Dellmann in Dinslaken, klagt gegen den Bergmann Johann Kliener, früher in Dinslaken, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, fest⸗ zustellen, daß der Beklagte an den Kläger für die Zeit vom 8. 10. 1925 bis J. 7. 1935 eine Unterhaltsrente von 290447 RM hi zahlen hat. ur mündlichen Verhandlung dieses Rechts⸗ streits ist Termin vor dem Amtsgericht Dinslaken (Schöffensaal) auf den 1. August 1935, vorm. 9 Uhr, an⸗ beraumt, zu welchem der Beklagte hier⸗ mit vorgeladen wird. Dinslaken, den 29. Mai 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
17636 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Günter Otto Heister aus Dinslaken⸗Hiesfeld, Sieg⸗ friedstraße 6, vertreten durch seinen Pfleger, den Invaliden Otto Drapal daselbst, klagt gegen seinen Vater, den Bergmann August Heister, früher in Dinslaken, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Gewährung von Unterhalt,
mit dem . denselben zu verur⸗ kläger von Zustellung
teilen, an den der Klage ab eine monatliche Rente von
30 RM zu zahlen, und zwar monatlich im voraus. Zur mündlichen Verhand⸗ lung dieses Rechtsstreits ist Termin vor dem Amtsgericht Dinslaken Schöffen⸗ saal)h auf den 1. August 1935, vorm. 9 Uhr, anberaumt, zu welchem der Be⸗ klagte hiermit vorgeladen wird. Dinslaken, den 31. Mai 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
17639) Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Walter Heinrich in Greifswald, vertreten durch das Jugendamt des Stadtkreises Greifs⸗ wald, klagt gegen den Arbeiter Otto Tobien, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß am 22. De⸗ zember 1932 die Landarbeiterin Frieda Heinrich in Alt Negentin, Kreis Greifs⸗ wald, den Kläger außerehelich geboren
Als Vater des Kindes werde der
hätte.
he. te in Anspruch genommen, der der Kindesmutter in der gesetzlichen Empfängniszeit ,, hätte, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger von seiner Geburt vom 22. Dezember 1932 ab bis zur Vollendung des sechzehnten Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 30 RM, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werden⸗ den am ersten eines jeden Monats zu zahlen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 9. August 1935, 9, Uhr, Zimmer 117, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf eine Woche fest⸗ gesetzt worden.
Elbing, den 7. Juni 1935. Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
17642 Oeffentliche Zustellung. In dem Rechtsstreit des minder— jährigen Gerhard Kalb, vertreten durch das Jugendamt — Amtsvormund⸗ schaft — in Kassel, gegen den Maurer Claus Hinrichsen, zuletzt wohnhaft in St. Jürgen bei Schleswig, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ s Aktz. 2 C. 1187/29, ist die öffent⸗ iche Zustellung der Terminsladung be⸗ willigt. Zur weiteven mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Schles⸗ 54 auf den 3. September 1935, 9 Uhr, geladen.
Schleswig, den 6. Juni 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
176541] Oeffentliche Zustell ung. ö. Die Siemens & Halske Aktiengesell⸗
schaft in Berlin, vertreten durch die
Vorstandsmitglieder: Direktoren Dr. v. Buol und Dr. Jessen, ebenda, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Behnes in Meppen, klagt gegen den Mechaniker Josef Ernst, letzter be⸗ kannter Wohnsitz: Dohren, Post Herz⸗ lake, Kr. Meppen, wegen Forderung, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten, an die Klägerin 14530 RM nebst 4 3. Zinsen seit Klagzustellung zu zahlen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstveits aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte bor das Amts⸗ gericht in Meppen auf den 30. Juli 1935, 10 Uhr, geladen. ;
Meppen, den 25. Mai 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
18039) SDeffentliche Zustellung.
Kläger: Schneidermeister Max Schöß⸗ ler in Weimar, Schützengasse, Streit⸗ vertreter: Rechtsanwalt Dr. Teget⸗ meyer in Weimar, Verklagter: Walter Pfau, zuletzt in Worms, Goethestr. 31 b. Friedrich, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts. Streitgegenstand: Kaufpreis⸗ restforderung für einen am 17. Sep⸗ tember 1931 gelieferten Modellulster, im Betrage von 110 RM nebst 5 93 Zinsen seit dem 1 Januar 1933 und 5 RM früher entstandene Rechtsanwaltskosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Verklagte vor das Amtsgericht in Weimar, . Nr. 113, auf Freitag, den 9. August 1935, vormittags 9 Uhr, geladen.
Weimar, den 8. Juni 1935.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (L. S No a ck, Justizobersekretär.
17643] Oeffentliche Zustellung. Kläger: der Modelltischler und Rentenempfänger Hermann Feustel, Zeulenroda, Schopper Str. 29, Streit⸗ vertreter: Rechtsanwalt Herbert Anton, Zeulenroda, Verklagter: der Vertreter Walter Feustel, zuletzt in Zeulenroda wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Forderung. Die öffentliche
Zustellung wird bewilligt. Der Kläger
hat vorm Amtsgericht Zeulenroda Klage erhoben mit dem Antrag: 1. den Ver⸗ klagten zur Zahlung von 773,565 RM nebst 433 seit Klagerhebung an den
Kläger und zur Tragung der Kosten zu
verurteilen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Güteverhandlung wird auf Freitag, den 2. August 193, vor⸗ mittags 8S Uhr, Zimmer 19, bestimmt. Die Ladungsfrist ist auf 2 Wochen fest⸗ gesetzt worden. . ; — Zeulenroda, den J. Juni 1935. Amtsgericht. Dr. He ssse.
vorm.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
180400 Bekanntmachung.
Kraftfahrzeugbrief 1 Nr. 40 731, aus⸗ gestellt für den Personenkraftwagen IIA 19234 der Schloßinspektorsehefrau Wilhelmine Skell in München, Adel⸗ gundenstr. 14, ist zu Verlust gegangen und für ungültig erklärt. .
J. Juni 1935.
Polizeidirektion München.
ꝛ. Attien⸗ gesellschaften.
(I7823. Bergedorfer Eisenwerk Akttiengesellschaft, Astra⸗Werke, Lohbrügge. Bilanz zum 31. Dezember 1934.
Fr 5.
Anlagevermögen: Grundstücke: Vortrag od 15, Abrundung. 2165, — Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude: Vortrag 394 ols, 70 Zugang.. 10 217,80 104 233,50 Abschreibung 19 233 50 Fabrikgebäude: Vortrag 2016 039,30 Zugang · . S 109. Do T ß Abschreibung 50 13930 Maschinen und maschinelle Anlagen Vortrag S34 4656, — Abschreibung 1413 466. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: Vor⸗ trag... 616579, 38 Zugang .. 147 905,20 7õ . TVT.põ Abgang.. 665 686,13 698 798,45 Abschreibung 107 421,95
vol 376 so Ti Fs
Beteiligungen: Vortrag 3 —
Zugang.. 13 500, — 75 5 - Abschreibung 24 650.
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe J Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse, Waren Wertpapiere... . Der Gesellschaft zustehende Hypotheken... Geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen orderungen an abhängige und Konzerngesellschaften Sonstige Forderungen.. Hehe,, Sch J; Kasse, Postscheck, Reichsbank Andere Bankguthaben .. Rechnungsabgrenzung .. 9 õ84 59 Anleihe ausgabedisagio. . 2 390 587 29 Verlust: Vortrag 1933 414 911,39 Gewinn 1934 391 123,61 23 787 78
Avale R oo. '. 16 550 3 50
2 000 000 — 442 508 52
51 000
162 120 64 2 za gõs 9i 1456 257 88
65 db
22 ö 3 39793
3 913 306 09
1'022 980 96 z1 05 10 115 180 85 3 583 86 226 481 435 26 0d oz
Aktienkapital ... Kurssicherungsfonds. .. Rückstellungen: für Pensionen (aufgefüllt auf 10 des erforder⸗ lichen Betrags) =... ͤ Sone 115 100 Wertberichtigungen ... S9 058 Verbindlichkeiten: Hypothekaris el erte Anleihe (Gold⸗⸗ 2 000 000, ..... Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Erd. von Warenlieferungen und Leistungen ... Verbindlichkeiten gegen⸗ über n,, und Konzerngesellschaften (darunter s. Kr. 2 366 302,98, bewertet zu RM 1488 280,39). Sonstige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken (darunter s. Kr. 3 3865 734,39, be⸗ wertet zu Reichsmark 2 139 6814, 15... Rechnungsabgrenzung .. Avale 27 000, —
36 000
8 doo ooo 158 ,s
1016061
1499 945 469 419
2 230 576 39
gd SS p53 so Bergedorfer Eisenwerk A.⸗G.
. Astra⸗Werke. Der Borstand. Voges. H. Mott. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗
serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft
sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die
91 731 31
—
Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor— schriften.
Hamburg, den 20. Mai 1935. „Habetreu“ Hamburger Buchprü⸗ fungs⸗ und Treuhand A.⸗G. Wirt⸗
sch afts prüfung s⸗Gesellschaft.
Dr. Burkhardt. Dr. Spiegelberg. Bergedorfer Eisenwert Aktien ge⸗ sellschaft, Astra⸗Werke, Lohbrügge.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
zum 31. Dezember 1934.
Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen . Abschreibung auf Anleihe⸗
ausgabedisagio.. .. Zinsen . Besitzsteuern ..... Uebrige Aufwendungen. Verlustvortrag 1933...
133 707 537 644 169 199 1696817 414911
6318 063
Rohgewinn gemäß H.⸗G.⸗B.
5 261 c III 6206 30641 Außerordentliche Erträgen. 87 969 57 Verlustvortrag 1933
414 911,39
Gewinn 1934 391 123,61
23 1877 6318 5 n
Bergedorfer Eisenwerk A.⸗G. Astra⸗Werke. Der Vorstand. Voges. H. Mott. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. . Hamburg, den 20. Mai 1935. „Habetreu“ Ham vurger Buch⸗ prüfungs⸗ und Treuhand A. ⸗G. Wirtsch aft s prüfungs⸗Gesellschaft. Dr. Burkhardt. Dr. Spiegelberg. —— — — — 18106 Rheinische Hypothekenbank Mannheim. Ausschüttung an die Inhaber der Gutscheine zu unseren Liguidations⸗ goldpfandbriefen und Zertifikaten gemäß Art. S7 a und S876 der Durchführungs verordnung vom 11. Juni 1931 zum Ausfwertungs⸗ gesetz bett, Der Herr KReichswirtschaftsminister hat mit Erlaß vom 27. Mai 1935 ge⸗
Verordnung vom 11. Juni 1931 über die weitere Durchführung der Aufwer⸗ tung von Pfandbriefen und verwandten Schuldverschreibungen infolge Nicht⸗ einreichung e g rte e rechte. e n, freiwerdenden Beträge an die Inhaber der Gutscheine aus⸗ eschüttet werden und hierbei der In ö eines Gutscheins 6 1 des aufgedruckten Goldmark⸗ betrags in bar erhält. . Die Gutscheine sind, nach Beträgen geordnet, einzureichen; die Auszahlung eschieht jeweils in der Reihenfolge der
inreichung der Gutscheine. Mannheim, im Juni 1935.
18108) Gemeinnützige Wohnungsbau A.⸗G., Oberbaden. Einladung.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden iermit zu der am rei gg, den 8. Juni 1935, pünktlich 17 Uhr, im Sitzungssaal der Handwerkskammer Konstanz, Webersteig, stattfindenden 10. ordentlichen Generalversamm⸗ lung höfl. eingeladen. Tagesordnung: 1. , , . des Vorstands und Vorlage des Jahresabschlusses 1964. 2. Bericht des Aufsichtsrats und Ver⸗ lesung des Revisionsberichts für das Geschäftsjahr 1934. 3. Beschluß ahn; über die Genehmi— ung des Jahresabschlusses 1934. 4. Beschlußfassung über die Verwen—⸗ 26 des Reingewinns. 5. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ; ; 6. Neuwahl von Aussichtsratsmit⸗ gliedern. . 9 Die Jahresbilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1934 liegt in den Ge— schäftsräumen zur Einsichtnahme auf. Anträge müssen bis spätestens 20. Juni 1935 bei der Geschäftsstelle n e werden. Konstanz, den 11. Juni 1935. Der Vorsitzende des Aufsichtsratst L. Mager, Bürgermeister.
. Verantwortlich ͤ ür Schriftleitung, Anzeigenteil und den erlag: Präsident Dr. Schlange 3 für den Handelsteil und den e redaktionellen Teil: Rudolf Lan tz ch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗
und w,, Berlin,
Wilhelmstraße 32.
Sechs Beilagen (ein . , n e und
zwei Zentralhandelsregisterbeilagen),
nehmigt, daß die ma Art. SJ a der
zum Deutschen Reichsa
Nr. 135
Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 13. Juni
. Attien- gesellschaften.
17831] Riga⸗Lübecker Dampf⸗ schiffahrts⸗Gesellschaft, Lübeck. In der außerordentlichen Generalver⸗
sammlung vom . n . an
Stelle des durch Tod ausgeschiedenen
Vorstands, Herrn Konsul C. L. W. einemeier, Herr Kaufmann Ludwig
friedrich Heinemeier, Lübeck, bestellt
worden und dementsprechend der 5 6
Absatz 2 der Satzung geändert.
Der Vorstand.
i e m . Einladung für die am Freitag, den 12. Juli 1935, nachm. 5 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesell⸗ chaft, Berlin⸗Tempelhof, Ringbahn⸗ e 5354, stattfindende ordentliche Generalversammlung. Tagesordnung: ( 1. Vorlegung der Liquidationseröff⸗ nungsbilanz vom Oktober 1934 so⸗ wie Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung.
Vorlegung des Geschäftsberichts und Prüfungsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und n . nung für 1934 sowie Beschlu fassung über die Genehmigung des Abschlusses.
Beschlußfassung über die Entlastung des Liquidators und des Aufsichts⸗ vats.
4. Verschiedenes.
Wegen der Teilnahme an der Gene⸗ ralversammlung wird auf die Hinter⸗ legungsbestimmungen des 5 A der Satzung verwiesen. Hinterlegungsstelle ür die Aktien sowie für die Depot⸗ cheine ist außer der Gesellschaft die Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A. G., Berlin W S, Behrenstr. 46. Letzter Hinterlegungstag ist Montag, 8. Juli 1935.
Berlin, den 8. Juni 1935.
Andree Hauschild⸗Werk Aktien⸗
gesellschaft in Liquidation.
Der Liquidator: Karl Kaiser.
18096.
Der in der am 28. Mai 1935 stattge⸗ undenen ordentlichen Generalversamm⸗ ung unserer Gesellschaft neu gewählte n fich rn besteht aus den folgenden Herren: Gustaf Schlieper, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bank und Dis— conto⸗Gesellschaft zu Berlin, ö der, Oswald Rösler, Mitglied des Vor⸗ stands der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft zu Berlin, stellvertr. Vorsitzender, Dr. Peter Brunswig, i. Fa. C. G. Trinkaus, zu Düsseldorf, Dr. Dr.Ing. e. h, Hugo Eckener, Vorsitzen⸗ der der Gesellschafter der Luftschiffbau⸗ Zeppelin G. m; b. H. zu Friedrichshafen g. B., John Eggert, Vorsitzender des Vorstands der Hamburg⸗Südamerika⸗ nischen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft zu Hamburg, Kommerzienrat Gustav Hardt, i. Fa. Hardt C Co. zu Berlin, Dr.Ing. Robert Hartmann, Mitglied
2
des Vorstands der Philipp Holzmann
A—-G. zu Frankfurt a. M., Paul Hen⸗ ichs, Mitglied der Geschäftsleitung der Firma Carl Zeiß zu Jena, Dr.Ing. erh. Hermann Reyß. Mitglied des Vor⸗ stands der Siemens Schuckertwerke A. G. zu Berlin, Generalkonsul Riegrdo W. Staudt, i. Fa, Staudt y Cia., S. A. C. zu Buenos Aires, Stagtsrat Dr. jur. k. C. Fritz Thyssen zu Mülheim, Ruhr, , intermantel, Mitglied des Vor⸗ tands der Deutschen Bank und Dis— tonto⸗Gesellschaft zu Berlin. Berlin, den 6. Juni 1935. Deutsche Ueberseeische Bank. Graemer. L. Kraft.
18135 . Sandelsgesellschaft für Grundbesitz.
Ordentliche Generalversammlun am Mittwoch, den 31. Juli 1935, mittags 12 ihr, im Sitzungssaal der Deutschen Effecten⸗ und We . Berlin W 5, Kronenstraße 73/74 III.
Tagesordnung;
1. Bericht über das Geschäftsjahr 1934.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für 1934.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Jahr 1934.
4. Wa en für den Aufsichtsrat.
3. Wahl. des Bilanzprüfers.
Die Aktionäre, welche in der General⸗ ,,, , oder Anträge tellen wollen, haben ihre Aktien oder ie über diese lautenden Hinterlegungs⸗ cheine einer Effektengirobank eines eutschen ö in Gemäßheit der Bestimmungen des 8 26 unseres Statuts spätestens am 24. Juli 1935 in Berlin bei der Foupynkasse der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Französische Str. 42, oder bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, Kronenstr. 73/74, oder bei einer Effektengirobank eines deutfchen Wertpapierbörsenylatzes innerhalb der Geschäftsstunden zu hin⸗ terlegen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei der Gesenschaftskasse oder einem deutschen Notar erfolgen.
Der Vorstand.
18197 Hafenrundfahrt ⸗Attiengesellschaft in Kiel
Die diesjährige ordentliche Gene⸗ ralversammlung unserer Gesellschaft findet statt am Freitag, den 28. Juni 1935, 6 Uhr nachmittags, in der Handelskammer Kiel, Schloßgarten 14.
Tagesordnung:
Geschäftsbericht des Vorstands.
Genehmigung der Jahresabrechnung.
Entlastung des Aufsichtsrats und des
Vorstands.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl eines Buchprüfers.
Genehmigung der Uebertragung von
Aktien.
Aktionäre, die an dieser Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben dies nach der Vorschrift des 8 2655 des
Handelsgesetzbuchs bis spätestens am
dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung in der Geschäftsstelle der Gesellschaft anzumelden. . Die geprüfte Fahresabrechnung liegt dort zur Einsicht der Aktionäre aus. Der gedruckte Geschäftsbericht steht den Aktionären ab Montag, den 17. Juni 1935, zur Verfügung. Kiel, den 12. Juni 1935. Der Vorstand. H. Grimm.
18198
Württembergische Tran sport⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft zu Heil⸗
bronn.
Gemäß §S§ 15 bis 2 unserer Sta⸗ tuten laden wir hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 29. Juni 1935, vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Gesellschaft, Heilbronn a. N., Untere Neckarstraße 4, stattfin⸗ denden siebenundneunzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ 2 und Verlustrechnung für 1934.
Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats. ö
„Bericht über das Ergebnis des Prü⸗ fungsberichts gem. 5 61 des Ge⸗ setzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunterneh⸗ mungen und Mitteilung über die Wahl der Prüfer.
4. Verwendung des Reingewinns.
5. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats. .
6. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.
Heilbronn, den 13. Juni 1935.
Der Vorstand. Neumüller. Graf Wrangel.
18105 Linke⸗Hofmann⸗Busch⸗Werke Aktiengesellschaft,
jetzt: Aktiengesellschaft für Waggonbau⸗Werte, Berlin.
Laut den im Deutschen Reichsanzeiger vom 31. August, 1. und 3. September 1934 veröffentlichten Bekanntmachun⸗ gen erhalten die Inhaber der Linke⸗ Hofmann ⸗Busch⸗Werke ⸗Aktien ent⸗ sprechend den Beschlüssen der General⸗ versammlung vom 6. Juli 1934 für je nom. RM 14000, — Stammaktien der alten Linke⸗Hofmann⸗Busch⸗Werke A. G. nom. RM 100, — Aktien der Aktien⸗ l ,, für Waggonbau⸗Werte,
erlin, und nach Ablauf des Sperr⸗ jahres nom. RM 2100,‚— Aktien der Linke⸗Hofmann⸗Werke A. G.,. Breslau, und nom. RM S800, — Aktien der Waggon⸗ und Maschinenfabrik A. G. vorm. Busch, Bautzen. Die Inhaber der alten Linke⸗Hofmann⸗Busch⸗Werke⸗ Stammaktien erhalten von den Aktien der Waggon⸗ und Maschinenfabrik A. G. vorm. Busch, Bautzen, hierdurch er , einen Betrag von nom. R 2020 000. —. Die i der alten Tre Hofmann Vasch Keri or . erhalten für je nom.
4000, — Vorzugsaktien nom. RM 1900. — Aktien der Bautzener Ge⸗ sellschaft, somit insgesamt nom. Reichs⸗ mark 1445 000, — Aktien der Bautzener Gesellschaft. Weitere nom. Reichsmark 35 000, — Aktien der Bautzener Gesell⸗ schaft wurden durch Barzeichnung über⸗ nommen. .
Die unterzeichneten Banken sind be⸗ auftragt, den Aktionären der rubr. Ge⸗ 96 das Angebot zu unterbreiten en ihnen zustehenden, erst nach Ablauf des Sperrjahres fälligen Anspruch auf die Aktien der Bautzener Gesellschaft 66. jetzt zum Kurse von S5. 2* es Nennwerts dieser Aktien — netto tel quel gegen bar. — zu übernehmen. Die hauptsächlichen hg e der alten Linke⸗Hofmann⸗ Busch⸗Werke Vorzugsaktien hahen be⸗ reits ihre Bereitwilligkeit erklärt, den Anspruch auf die ihnen zufallenden Aktien der Bautzener Gesellschaft zum Kurse von 85 R abzugeben.
Diejenigen Aktionäre, welche von dem Angebot Gebrauch zu machen wün⸗ schen, wollen die in ihrem Besitz befind⸗ lichen Mäntel der alten Linke⸗Hofmann⸗ Busch⸗Werke⸗Aktien unter eifügung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses spätestens bis zum 25. Juni 1935 einschließlich in Berlin, Breslau, Bremen, Ham⸗
burg, Köln und Leipzig bei den nach⸗ stehenden Banken bzw. deren Nieder⸗ lassungen, soweit solche an den vor⸗ genannten Plätzen bestehen, während der üblichen Geschäftsstunden an den zuständigen Schaltern einreichen:
bei der Dresdner Bank,
bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt,
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft,
bei dem Bankhause S. Bleichröder,
bei der Commerz und Privat⸗
Bank Aktiengesellschaft,
bei der Deutschen Bank und Dis⸗
rconto⸗Gesellschaft,
bei dem Bankhause E. Heimann,
bei dem Bankhause J. H. Stein,
bei dem Bankhause M. M. War⸗ burg C Co.
Die Aktionäre erhalten bei Ein⸗ reichung der Aktienmäntel eine Empfangshescheinigung. Gegen diese Empfangsbescheinigung wird den Aktio⸗ nären nach Ablauf der vorgenannten eit spätestens am 2. 7. 1935, der
egenwert in Höhe von 85 9, des Nennbetrages der ye. die eingereichten Aktienmäntel entfallenden Bautzener Aktien in bar ausgezahlt. K werden ihnen die eingereichten Aktien⸗ mäntel mit dem Stempelaufdruck: „An⸗ . auf Aktien der Waggon⸗ und
aschinenfabrik A. G. vorm. Busch, Bautzen, abgegolten“ zurückgegeben. Es ist beabsichtigt zu beantragen, daß die so , Stücke ihre börsen⸗ mäßige Lieferbarkeit behalten.
Das vorstehende Angebot wird den Aktionären mit der Bedingung unterbreitet, daß Ansprüche auf mindestens 90 9, der nom. Reichs⸗ mark 3 500 009, — Bautzener Ak⸗ tien, d. h. also auf nom. Reichsmark 3150 0090, — Aktien, angedient werden. Es bleibt jedoch das Recht vorbehalten, die angedienten An⸗ sprüche auf Ausreichung von Bautzener Aktien auch dann anzu⸗ nehmen, wenn Ansprüche auf weni⸗ ger als nom. RM 3 150 090, — Ak⸗ tien angeboten worden sind,. .
. weniger als 90 5 der Ansprüche auf Bautzener Aktien angedient und nicht trotzdem übernommen werden, er⸗ . der Einreicher der Linke⸗Hofmann⸗
usch⸗Werke⸗Aktien gegen Vorzeigung der Empfangsbescheinigung die von ihm eingelieferten Aktienmäntel zurück.
rovision und Börsenumsatzsteuer wird dem Einreicher von den vor⸗ genannten Stellen nicht berechnet.
Berlin, im Juni 1935.
Dresdner Bank. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Berliner Handels⸗Gesellschaft. S. Bleichröder. Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft. Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft.
E. Heimann. J. H. Stein. M. M. Warburg Co.
13423). Bekannimachung.
Unsere Gesellschaft ist durch Beschluß vom 19. Mai 1934 in Liquidation ge⸗ treten. Wir fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft gemäß 5 297 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Düsseldorf, den 22. Mai 1935.
Rheinische Telefon⸗Gesellschaft Aktien gesellschaft in Liquidation.
Der Liquidator.
17837 . Ludwigs ⸗Eisenbahngesellschaft A.-G., Nürnberg (Sitz Fürth, Bay.).
Bekanntmachung. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sams⸗ i den 23. Juni 1935, vor mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses in Fürth, Bay., stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: . 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz netz Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäfts⸗ bio rr, eschlußfassung: ; a) über die Genehmigung der Bi⸗ lanz nebst Gewinn- ünd Verlust— rechnung, . b) über die Verwendung des Rein⸗ ewinns. . . Erteilung der Entlastung der Mit⸗ ö des Aufsichtsrats und Vor⸗ t
ands. . v 4. Wahl des Bilanzprüfers für das 9 äftsjahr 1935 ;
5. 29. e eh eines Aufsichtsratsmit⸗
ieds.
Di Bilanz sowie Gewinn- und Ver⸗ ,,. liegen zur Einsicht für die Aktionäre bei dem Vorstand der Gesell—⸗ schaft, Herrn Stadtrat Adolf Scheidig in Fürth, Theresienstr. 17, 1. Stock, auf. Dortselbst werden auch die Eintritts⸗ karten zur Generalversammlung gegen Hinterlegung der Aktienmäntel oder eines potscheins, ausgestellt von einem Bankhause oder einer Sparkasse, abgegeben.
Fürth, den 11. Juni 185. Vorstand der Ludiuigs⸗Eisenbahn⸗
gesels haft A.-G. ; Stadtrat Adolf Scheidig. Bürgermeister 5. Schied.
18117 Aktiengesellschaft für Anlagewerte,
Berlin, Ritterstr. 15. Gemäß § 1 des Gesetzes über die Kraftloserklärung von Aktien vom 20. 12. 1934 erklären wir diejenigen Aktienurkunden für kraftlos, die nicht gemäß unserer Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger vom 27. 2., 28. 2. und 1. 3. 1935 zur Berichtigung bei uns eingereicht worden sind. Berlin, den 6. Juni 1935.
Der Vorstand.
18107
Vollmer werke Maschinenfabrik
Aktiengesellschaft, Biberach⸗Riß. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Samstag, den 22. Juni 1935, vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude statt— findenden Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht und Jahresbilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichts rats. .
„Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 1934, Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. .
4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Jahr 1935.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens bis zum 20. Juni 1935 hinterlegt hat:
a) bei der Gesellschaftskasse,
b) bei der Kreissparkasse, Biberach⸗
Riß.
Es ist statthaft, statt der Aktien selbst die Bescheinigung eines Bankhauses über die demselben in Verwahrung ge⸗ gebenen Aktien zu deponieren.
Biberach⸗Riß, den 11. Juni 1935.
Der Vorstand.
18092
FJ. W. Neukirch A.⸗G., Bremen.
Hierdurch laden wir die Aktionäre der F. W. Neukirch Aktiengesellschaft in Bremen zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung am 29. Juni 1935, mit⸗ tags 121 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Bremen, Fin⸗ dorffstr. 14/16, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1934.
„Genehmigung der Vorlage und Bi⸗ lanz und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.
Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens zwei Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesell— schaftskasse oder bei der Sparkasse in Bremen oder bei einem deutschen No⸗ tar hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.
Bremen, den 9. Juni 1935.
Der Vorstand der Fp. W. Neukirch Aktien⸗Gesellschaft. Unterschrift.)
18109)
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
laden wir hiermit zu der am Freitag, dem 28. Juni 1935, mittags 12 Uhr, in Brünings Saalbau, Braun⸗ schweig, Damm 16, im J. Stockwerk be⸗ findlichen Geschäftsraum stattfindenden 36. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1934 und Genehmigung derselben.
2. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 3. Herabsetzung des Aktienkapitals. 4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935.
Unseren Aktionären liegen Wochen⸗ tags der Geschäftsbericht, die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1934 von vormittags 10 Uhr bis 12 Uhr und nachmittags von 16 bis 18 Uhr in unserem Büro, Brünings Saalbau in Braunschweig, Damm is, zur Einsichtnahme offen. Die Eintritts karten zur Generalversammlung werden am 25., 26. und 27. Juni 1935, vormit⸗ tags von 10 bis 12 Uhr und nachmittags von 16 bis 18 Uhr, in unserem Büro gegen Vorzeigung der Aktien verabfolgt.
Braunschweig, den 11. Juni 1935.
Brünings Saalbau⸗ und Kruses Wilhelmsgarten Akt.⸗Ges., Braunschweig.
Der Aufsichtsrat.
Karl Gerlach, Vorsitzender.
18098
Allgemeine Hoch- und Tiefbau⸗ Aktienge sellschaft, Düsseldorf, Pempelforter Str. 50 52.
Wir laden unsere Aktionäre zu der
am Freitag, den 14. Juli 1935, mit⸗ tags 12 Uhr, im Commerz⸗ gesellschaft, Düsseldorf, Breite Str. 25, stattfindenden lichen nachstehender Tagesordnung ein:
Sitzungssaal der und Privat⸗Bank Aktien⸗ ordent⸗ mit
vierzehnten Generalversammlung
1. Bericht des Vorstands gemäß 5 4 Teil 5 Kapitel 2 der Verordnung vom 6. 10. 1931. Beschlußfassung über die Auflösung des gesetzlichen Reservefonds von RM 45000, — in Höhe eines Teilbetrags von RM gö00,— auf RM 36 000, — und über die Herabsetzung des nom. RM 450 000, — betragenden Grund⸗ kapitals der Gesellschaft um Reichs—⸗ mark 90 000, — auf RM 360 000, — in erleichterter Form mit Wirkung ab 31. 12. 1934 durch Zusammen⸗ legung der Aktien über je Reichs⸗ mark 100, — und je RM 20, — im Verhältnis 5 zu 4 sowie durch Her⸗ absetzung des Nennwerts der Aktien über je RM 500, — auf RM 400, — zwecks Anpassung des Grundkapi⸗ tals an den veränderten Ver⸗ mögensstand, zur Deckung von Ver⸗ lusten und zum Ausgleich von Wert⸗ minderungen.
Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung der Kapitalherab⸗ setzung.
Beschlußfassung über die Wieder⸗
erhöhung des herabgesetzten Grund- kapitals um RM öh 600, — durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Stück 135 zu je Reichs⸗ mark 1000, — und Stück 150 zu je RM 100. — Vorzugsaktien mit 6 Viger kumulativer Vorzugshöchst⸗ dividende, einfachem Stimmrecht, Liquidationsvorrecht und Umwand⸗ lungsrecht in Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre mit Dividen⸗ denberechtigung ab 1. Juli 1935 gegen Barzahlung zum Nennwert. Die Zwangseinziehung der Vor⸗ zugsaktien ist zulässig. .
Ermächtigung an den Aufsichts⸗ rat, in Gemeinschaft mit dem Vor⸗ stand weitere Einzelheiten der Ak⸗ tienausgabe, soweit sie nicht durch die Generalversammlung bereits festgesetzt werden, zu bestimmen.
Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗
wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1934 unter Berücksichtigu der Beschlüsse gemäß Ziffer 1 und ? der Tagesordnung.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗
ung des Jahresabschlusses unter el aft hig; nh) der Beschlüsse ge⸗ mäß Ziffer 1 und 2 der Tagesord-⸗ nung.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats unter g, der Beschlüsse gemäß Ziffer 1 und der Tagesordnung.
Satzungsänderungen:
a) 5 6, Grundkapital betreffend, insbesondere Ergänzung wegen Schaffung der Vorzugsaktien.
b) Aenderung des 5 24, Rein⸗ gewinn betreffend.
c) Schaffung eines neuen § 26, Liquidation betreffend.
d) Schaffung eines neuen § A, Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Aenderungen der Satzungen, soweit sie nur die Fassung betreffen.
7. Aufsichts ratswahlen. .
8. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berech- tigt. Um ihr Stimmrecht auszuüben oder Anträge zu stellen, haben die Ak⸗ tionäre ihre Aktien fvätestens am 1. Juli 1935 bei der Gesellscha ft oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Düsseldorf, Breite Str. 25, oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Düssel dorf, Albert⸗Leo⸗Schlage ter Allee Nr. 45, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinter- legungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Statt der Aktien können auch von einer Effektengiro⸗ bank ausgestellte Hinterlegung sbe⸗ scheinigungen hinterlegt werden. Er⸗ feat die Hinterlegung bei einem Notar, o muß die notarielle Hinterlegungs⸗ bescheinigung spätestens am 2. Juli 1935 bei der Gesellschaft eingereicht werden.
Düsseldorf, den 12. Juni 1935. Allgemeine Hoch⸗ und Tie fbau⸗ Aktienge sell schaft.
Der Aufsichtsrat. Dr. BPHaul Marx, Vorsitzender.
— 4 2 6 6 6