1935 / 135 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jun 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs« und Staatsanzeiger Rr. 135 vom 13. Juni 1935. S. 2

Celle. 17509] Ins Handelsregister A 16 ist heute zur Firma Heinrich Beinsen in Celle eingetragen: . Inhaber ist jetzt Brennereibesitzer Otto Beinsen in Celle, . Amtsgericht Celle, 6. Juni 1935.

Cotthus. . 17510

In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen: Nr. 784 Ww. Anna Schimke L Co., Cottbus: Das Geschäft it durch Erbgang auf die Witwe Marie Urbanietz geb. Kasprowiez in Cottbus übergegangen. Nr. 1316: Die Firma „Rudolf Kreutz, Chemische Fabrikation von Faserveredelungsmitteln“ in Cott⸗ bus, und als ihr Inhaber der Chemiker Rudolf Kreutz in Cottbus. Nr. 1317: Die Firma „Radio⸗Musikhaus Miethke X Co.“ in Eottbus. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. April 1935 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Richard Miethke und Frau Frieda Miethke geb. Peter, beide in Cottbus. Abteilung B Nr. 229: Die Firma „Gesellschaft für neuartige Lichtreklame mit beschränkter Haftung“ in Cottbus. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Licht⸗ reklameschildern. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter— nehmungen zu beteiligen, solche zu er⸗ werben oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 20 060 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Graßhoff in Cottbus. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Juli 1930 errichtet. Durch Beschluß vom 19. März 1935 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags. Sitz der Gesellschaft) und 8 7 (Geschäftsführer)! geändert. Sind mehrere Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein oder mehrere Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft war bisher im Handels register des Amtsgerichts Berlin Abt. B Nr. 44 492 eingetragen. Ferner wird bekanntgemacht: Die in Abteilung A Nr. 1055 eingetragene Firma Nieder⸗ lausitzer Papiergroßhandel Rudi Lustig, Cottbus, soll von Amts wegen gelöscht werden. Dem Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolgern wird zur Gel⸗ tendmachung eines etwaigen Wider⸗ spruchs gegen die Löschung der Firma eine Frist von drei Monaten gesetzt.

Cottbus, den 1. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

Deutsch Aron. 176m

Im Handelsregister A 231 ist heute die Firma Molkerei Adolf Bartz in Hoffstädt, Inhaber: Molkereibesitzer Adolf Bartz in Hoffstädt, eingetragen. Amtsgericht Dt. Krone, 6. Juni 1935.

PDresden. . 17512

In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1. auf Blatt 22 710, betr. die Deut⸗ sche Rohtabak⸗ und Tabakwaren⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Faftung in Dresden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen.

2. auf Blatt 23 404 die Firma Auto⸗ FHeise Kommanditgesellschaft in Dres⸗ den. Gesellschafter sind die Ingenieurs⸗ ehefrau Annemarie Berta Karla Heise eb. Schrader in Dresden als persön⸗ . haftende Gesellschafterin und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. Marz 1935 begonnen. Prokura ist erteilt 1 Ingenieur Karl Heinrich Heise in Dresden. (Handel mit Auto⸗ mobilen und sonstigen Kraftfahrzeugen, Handel mit Autozubehör, Autorepara⸗ turen und Garagenbettieb; Plauenscher Platz 2). .

3. auf Blatt 22 527, betr. die offene n, Heizwacht Amts⸗

aurat i. R. Schmidt X Sohn in Dresden: Der Amtsbaurat i. R. Karl Oswald Heinrich Schmidt ist als per⸗ önlich haftender Gesellschafter ausge⸗ chieden. Ein Kommanditist ist ein⸗

etreten. Tie Vertretungsausschließung etr. Manfred Rainer Schmidt ist auf⸗ ehoben worden. Die Firma lautet ünftig Heizwacht Manfred Rainer Schmidt X Co. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Radebeul verlegt worden.

4. auf Blatt 23 244, betr. die offene Handelsgesellschaft Ca ssa-ng va Re-

6 assen Verkaufsstelle für utschland Herrfurth Kittel in

Dresden: Der Kaufmann Paul Carl

Georg Kittel ist ausgeschieden. Die

Gesellschaft ist ue g. Der Buch⸗

rüfer Johannes Martin Herrfurth

. das Handelsgeschäft und die

Firma als Alleininhaber fort.

5. auf Blatt 15 743, betr. die Firma Max Jung in Dresden: Die Prokurg des Kaufmanns Dr. rer. pol. Karl Friedrich Ewald Jung ist erloschen.

6. auf Blatt 21 958, betr. die Firma Manfred Hering in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt dem ,

Vertreter Karl Ferdinand Wolfram

Kröber in Dresden.

7. auf Blatt 14 550, betr. die Firma Wenzel Gernoch, Schuhfabrik in Dresden: Der Kaufmann Emil Curt Lohse ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der gan er sechen Maximilian Georg Tanneberger in Dresden ist Inhaber.

des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über. 83. auf Blatt 23 403: die Firmg Deutsche Buchhandlung Anton Gost in Dresden. Der . Anton Goß in Dresden ist Inhaber (Moritz⸗ straße 16). .

9g. auf Blatt 17 2606, betr. die Firma Albert Kühn in Dresden: Die Firma ist erloschen. , 16. auf Blatt 13 674, betr. die Firma Alfred Diebitsch in Dresden: Die Firma ist erloschen. . nn, am 6. Juni 1935.

esd en. 17513 6 Blatt 23 400 des Handels. registers ist heute die Aktiengesellschaft Höntschwerke Aktienge ellschaft für Holz-, Eisen- und Gla bau mit dem Sitz in Niedersedlitz und weiter fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 1934 abgeschlossen und am 22, Januar 1935 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist a) der Erwerb und der Fortbetrieb der Höntsch & Co.

mit' beschränkter Haftung in Nieder⸗ sedlitz, welche laut Handelsregisterein⸗ trag herstellt bzw. betreibt: Holzhäuser, Gewächshäuser, Deizungsanlagen, Heizungskessel, Oberlichte, Frühbeet⸗ fenster, Holzimprägnieren, chemische Präparate für Holzkonservierung und Pflanzenschutz, Bauten jeder Art, Han⸗ del mit Erzeugnissen der Holzhaus⸗, Gewächshaus⸗-, Heizungs⸗ und Bau⸗ industrie und sonstigen Waren dieser Art, b) der Betrieb einer Eisengießerei, der Betrieb eines Sägewerkes, h die Herstellung chemischer Artikel, insbeson⸗ dere für Gärtnereien und Landwirt⸗ schaft. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte vorzunehmen, die dem Zwecke des Unternehmens föriderlich find. Sie ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen im In⸗= und Auslande zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und Interessengemein⸗ schaften einzugehen. Das Grundkapital beträgt fünfhunderttausend Reichsmark und zerfällt in fünfhundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je gin⸗ aufend Reichsmark. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen ver⸗ treten. Der Aussichtsrat ist jedoch be⸗ rechtigt, einem oder mehreren Mitglie⸗ dern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver= treten. Zum Mitglied des. Vorstandes ist bestellt der Fabritbesitzer Georg Höntsch sen. in Niedersedlitz, Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Vor⸗ stand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat be⸗ stellt werden. Die Einberufung der Heneralversammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat durch ein⸗ malige öffentliche Bekanntmachungen, die mindestens 26 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage den Tag der Be⸗ kanntmachung und den Tag der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet er⸗ scheinen müssen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien werden zum Kurse von 00 * ausge= geben. Der Fabrikbesitzer Georg Höntsch sen. in Niedersedlitz bringt in die Gesell⸗ schaft folgende ihm gehörigen Grund⸗ stücke als Sacheinlage ein: Blatt 580 des Grundbuchs für Niedersedlitz, Blatt 450 des Grundbuchs für Nieder⸗ sedlitz, Blatt 490 des Grundbuchs für Niedersedlitz, Blatt 183 des Grundbuchs für Niedersedlitz samt allen darauf er⸗ richteten Gebäuden und mit allen darin befindlichen Maschinen und zubehör, jedoch mit Ausnahme der Flurstücke 1822 und 1825 des Flurbuchs für Nieder⸗ sedlitz, deren lastenfreie Abschreibung vom Stammgrundstück Blatt 183 des Grundbuchs für Niedersedlitz beantragt worden ist. Die Einbringung erfolgt, wie alles steht und liegt. Die Lasten und Nutzungen gehen am 1. Januar 1935 auf die Aktiengesellschaft über. Die Gewährleistung des Einbringers für Sachmängel der Grundstücke und der Maschinen sowie des Zubehörs wird aus⸗ geschlossen. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 69ß 000. RM festgesetzt. Der Einbringer erhält dafür in Höhe von 196 000 RM Aktien der neu * errich⸗ tenden Aktiengesellschaft zum Nennwert. Ferner bringen Dipl-Ing. Walter Döntsch, Dre Ing. Rudolf Höntsch, Dipl.-Ing. Georg Höntsch jun, als Mitbegründer der Aktiengesellschaft und Gesellschafter der Höntsch C Co. Holz Eisen⸗ und Glasbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niedersedlitz bzw. der Fabrikbesitzer Georg Höntsch sen. in Niedersedlitz als Liquidator dieser Gefellschaft mit beschränkter Haftung die Höntsch C Co. Holze, Eisen, und Glasbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in die neue Aktien esellschaft ein mit allen Aktiven und Passiven, wie diese sich aus der noch aufzustellenden Liquidationsbilanz per 31. Dezember 1934 in Gemäßheit des Liquidations⸗ protokolls vom 23. Dezember 1934 er= geben. Die , a . als Ganzes. Der Wert der Gesellschaft be⸗ trägt nach Abzug aller Passiven ins esamt 3000, RM. Die Aktiengesell⸗ hen ge . als Entgelt für die Ein⸗ bringung dieser Gesellschaft mit be⸗

bau⸗Gesellschaft mit be

Holz⸗, Eisen⸗ und Glas bau⸗Gesellschaft

Höntsch K Co. Holz- 5 und Glas⸗

chränkter Haf⸗ tung in Niedersedlitz, und zwar Dipl. Ing. Walter Höntsch, Dr.Ing. Rudolf Höntsch, Dipl.Ing. Georg Häntsch jun. dergestalt, daß jeder der drei Gesell⸗ schafter eine Aktie von 1009, - RM zum Nennbetrag erhält. Das in die Aktien⸗ irg eingebrachte Unternehmen gilt als für die Zeit vom 1. Januar i935 an für Rechnung der Aktiengesell⸗ chaft geführt. Die Gründer der Gesell⸗ chaft sind Fabrikbesitzer Georg Höntsch en. in Niedersedlitz, Dipl-Ing. Walter Höntsch in Niederfedlitz, Dr. Ing. Ru⸗ dolf Höntsch in Poznan-Ratase, Dipl.⸗ Ing. Georg Höntsch jun. in Winkeln b. St. Gallen (Schweiz) und der Syn⸗ dikus Friedrich Wilhelm Knoth in Dresden. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind Professor Dipl. Ing. Gottfried Feder, Staatssekretär i. e. R., in Murnau, Ob.⸗Bay., Dipl.⸗ Ing. Walter Höntsch in Niedersedlitz, Dr.Ing. Rudolf Höntsch in Poznan⸗ Rataje. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ tücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, kann beim unterzeichneten Gexicht, von dem Prü⸗ fungsbericht der Revisoren auch bei der hiesigen Industrie und Handels⸗ kammer Einsicht genommen werden. (Geschäftsräume: Niedersedlitz, Reicker Straße 41.)

Düren, Rheinl. UI7514] Handel sregistereintragung.

20. 5. 1935 5 H⸗R. B 10 —, Firma Dürener Metallwerke, Aktiengesellschaft, Düren: Dem Oberingenieur Adolf Rei⸗ mitz zu Berlin Pankow und dem Kauf⸗ mann Carl Walther zu Berlin⸗Fvie⸗ denau ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß dieselben berechtigt sind, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuvisten zu vertreten. Die Prokura des Inge⸗ nieurs Heinrich Arntzen in Düren ist erloschen.

Amtsgericht, 6, Düren.

Ehers wald e. 17515] In unser Handelsregister A ist am 5. Juni 1935 unter Nr. 621 die Firma Wilhelm Kienert in Altenhof (Schorf⸗ heide) und als deren Inhaber der Gast⸗ wirt Wilhelm Kienert in Altenhof (Schorfheide) eingetragen worden. Amtsgericht Eberswalde. EIze, Hamm. ; 175186 In das Handelsregister A Nr. 114 ist heute eingetragen worden:

Schuhhaus Friedri Riefenstahl, Gronau, Hann, Inhaber; Schuh⸗ machermeister Friedri Riefenstahl, Gronau, Hann.

Amtsgericht Elze, Hann., 4. Juni 19385.

Eschweiler. 17517 Eintragung im Handelsregister B unter Nr. 76 bei der Firma Licht- und Kraftwerke Eschweiler⸗Stolberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Eschweiler: Der Diplomingenieur Karl Erich Vogt in Leipzig ist nicht mehr Geschäfts führer. An seiner Stelle ist der Ingenieur Otto Buchholz in Esch⸗ weiler zum Geschäftsführer bestellt. Eschweiler, den 7. Juni 1985. Das Amtsgericht.

Euskirchen. . 17518 In unser , ,. A Nr. 417

wurde heute folgendes eingetragen; Heinrich Schaeben, Mithlenprodukte

in Euskirchen. Inhaber: Heinrich

Schaeben, Kaufmann in Euskirchen. Euskirchen, den 6. Juni 1985.

Amtsgericht.

FIiatomw, Grenzmark; i759]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gebrüder Luft, Vieh⸗ handelsgesellschaft in Flatow, heute ein⸗ getragen worden, daß der Sitz nach Ber⸗ lin verlegt ist.

Amtsgericht Flatow, den 2. Mai 1986. Franlefurt, Maim. 17520] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A S207. J. Dreyfus C Co.: Ge⸗ samtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen 1 erteilt: a) Ger⸗ hard Lück, b) Fritz Meißner, beide in Berlin.

A 11084. Seinrich Wolf, Blumen⸗ und Kranzfabrik: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Wolf, künstliche Blumen und Bindereibedarfsartikel.

A 12967. Nudolf Bogenschütz, Herstellung elektrotechnischer Be⸗ darfsartikel, Frankfurt am Main⸗ Höchst: Der Sitz der Firma ist von Eltville nach Frankfurt am Main⸗ Höchst .

A 6867. Bettmann Kupfer: Die Prokuren Henry Gerber und Ludwig Adolf Strauß sind erloschen. Dem Karl Hein in Frankfurt am Main ist Gesamtprohura gemeinsam mit, dem Prokuristen Heinrich Strauß erteilt.

A 129683. Hauser Presse Werner C Winter Universitätsdruckerei JIuhaber Hans Schaefer: Das Ge⸗ schäft ist bisher unter der Firma „Haufer-Presse Werner C Winter Uni⸗ bersitätsdruckerei Gesellschaft mit be⸗

Amtsgericht Dresden, den 6. 6. 1935. G

dorf⸗Leschwitz; Inhaber: Bäcker meister

und auf Grund des Gesetzes vom 5.7.

1934 in eine Einzelfirma umgewandelt

worden (wergl. 41 H⸗R. B 1268).

A 7891. Otto Neumaier Co.:

Die Firma ist erloschen.

Frankfurt am Main, . Juni 1936. Amtsgericht. Abteilung 41.

Friedberg, Hessen. 17521 In das Handelsregister A des Amts⸗ gerichts Friedberg wurde am 27. Mai 1955 bei der Firma Ernst Mörschel in Friedberg eingetragen: ö Die Firma lautet jetzt: Ernst Mör⸗ schel Nachflg. Inh. Heinrich Spengel. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Heinrich Spengel in Friedberg. . Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Heinrich Spengel ausgeschlossen. Friedberg, den L Juni 1935 Amtsgericht Friedberg i. H.

Lei wit. . 17522 In unferem Handels register B 161 ist bei der Firmg Huta, Hoch- und Tiefbau⸗ gesellschaft, Breslau, mit Zweignieder⸗ afsung in Gleiwitz, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der General versammlung vom 14. Mai 1933 ist der §z 4 des Gesellschaftsvertrags (Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft) geändert. Amtsgericht Gleiwitz, den 5. Juni 1935.

Gnoien. I752) Handelsregistereintrag vom 7. Juni 1955 zur Firma. Molkerei Gnoien

ö

Durch Cighluß der Gesellschaftevver⸗ sammlung vom 17. Oktober 1934 sind 5 3 Satz 1 und § T letzter Absatz des sellschaftsvertrags wie aus Anlage zu 96 geändert. .

Meckl. Amtsgericht Gnoien.

Grlitꝝ. 17524 Folgende im Handelsregister Abt. A eingetragenen Firmen: . Rr. 187. Rauschaer Glashüttenwerke, Friedrich Cleemann in Rauscha; In⸗ aber: Kaufmann Friedrich Cleemann. Nr. 576. Langenauer Thonwarenfabrik Th. Wendt in Nieder Langenau. In⸗ . Ingenieur Theodor Wendt. r. J57. Jofeph Meier in Possotten⸗

Meier. Nr. 841. Rudolf Neuhammer; Inhaber: zHelhfenbesizer Rudel Meyer. Rr. ih! Dampfsägewerk, Glashütte Rauscha H. Klement in Rauscha, Zweignieder⸗ lassung der Firma H. Klement in. Forst i. L.; Inhaber: Dampfsägewerksbesitzer Hugo Klement. Nr. 1652. Carl Grün⸗ wald in Görlitz; Inhaber: Kgufmaun Carl Grünwald. Ni 1739. Ghristian Brugsch in Penzig; Inhaber: Kauf⸗ mann. Martin Brugsch. Nr. 1815. H. Harzbecher Nachfolger in Görlitz; Inhaber: Fabrikbesitzer Oskar Harz⸗ becher. Nr. 1849. Paul Seliger in Görlitz; Inhaber: Kaufmann Paul Seliger. Nr. 1858. Erich Dittmann in eh er Bahnhof; Inhaber: Elektro⸗ mechaniker Erich Dittmann. Nr. 1998. Penziger Glasmanufaktur Karl Wurz⸗ berger in Penzig; Inhaber: Kaufmann Karl Wurzberger. Nr. 2014. Biegnitzer Zuckerwarenfabrik Paul Höer & Co, in Klein Biesnitz; Inhaber: Frau Milada Eifenmann geb. Fiedler. Nr. 2027. Gebrüder Wenger in Groß Krauscha; . Kaufmann Hans Wenger. r. 2218. Erich Jancovius Bank⸗ eschäft in Görlitz; Jnhaber; Kaufmann 6 Jancovius. Nr. 260. Nieder⸗ Königshainer Granitwerke Rudolf Richter in Königshain; Inhaber; Kauf⸗ mann Oswald Rudolf Richter. Nr. 3196. Paul Dartsch, Eisengießerei in Klein Biesniß; Inhaber: Fabrikant. Paul Dartsch Nr. 241. Kommanditgesell⸗ schaft Martin Brugsch in Penzig; per= sönlich haftender Gesellschafter: Kauf⸗ mann' Martin Brugsch, sollen gemäß § 31 Abf. 2 S.G. B. und § 141 F. G. G. don ÄAmis wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ sprüch gegen die Löschüng binnen z Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen falls die Löschung erfolgen wird, ĩ Görlitz, den 23. Maj 1985. Amtsgericht.

Gättingen. . 175251

In unser Handelsregister B Nr. 17, Verkaufsgesellschaft vereinigter Ziege⸗ seien G. m. b. H. in Göttingen, ist am 5. Juni 1936 eingetragen; Die Liqui⸗ dottzon ist beendek, die Firma ist er⸗

loschen

Joseph (Karh Wanne in

Amtsgericht Göttingen.

Gräf enthal. 17526] In unser Handelsregister Abt.

A ist heute eingetragen worden;

1 unter Nr. 246 die offene Handels⸗ esellschaft Stickerei. Manufgttin Roß⸗ belh & Co“ mit dem Sitz in Gräfen⸗ thal und dem Kaufmann Armin Roß⸗ bach und Fräulein Hedwi Roßbach, beide in Gräfenthal, als Inhaber. Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1935 be⸗ gonnen.

2. unter Nr. 33 bei der Firma . rich Grosse in Gräfenthal: Die Firma ist erloschen.

Gräfenthal, den J. Juni 19365.

Amtsgericht.

iv ee 17527]

ne. Im Handelsregister ist bei der Fa.

Huh der Generalversammlung von 29. Mai 1935 sind 5 29 und 5 30 den Gesellschaftsvertrags geändert. Amtz, gericht Greene.

¶xceiꝝ. 1 529 In unserem Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 400, die Kom, manditgesellschaft in irma Hugp rank in Greiz⸗Aubachthal betreffen eute eingetragen worden; ! Die Kommanditgesellschaft ist aufgelist worden. Die Prokura des Kaufmann Karl Frank in Greiz⸗Aubachthal st erloschen.

Das Handelsgeschäft wird als offene e , unter unveränderter Firma weitergeführt. Diese hat am J. Januar 1935 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind 1. Kaufman Hugo Frank, 2. Kaufmann Karl Frank, beide in Greiz⸗Aubachthal.

Greiz, den 5. Juni 1935.

Amtsgericht.

Cii st r oO. Inh Zum hiesigen Handelsregister ist an 7. Juni 1935 als neue Firma einge⸗ tragen worden: „Hotel Deutsches Hanz Max Keding“, Sitz in Güstrow. Fir— meninhaber: Hotelbesitzer Max Keding in Güstrow. Die Eintragung bezieht sich nur auf den Handel mit Zigarren und Zigaretten.

Amtsgericht Güstrow.

Giistr m,. 11758 um hiesigen Handelsregister ist an 7. Juni i935 als neue Firma einge= tragen worden: „Hamburger Frucht, . Hanny Wolff“, Sitz in Güstrom. irmeninhaber: Frau Hanny Wolf geb. Techel in Güstrow. Dem Kauf mann Willy Wolff in Güstrow ist Pro— kura erteilt. Amtsgericht Güstrow.

1759l Harburg-Wilhelmsburꝶ.

Im Handelsregister A 72 ist heut bei der ö. LS. Bornemann Sohn in Harburg⸗-Wilhelmsburg einge tragen: Die perfönlich haftenden Ge sellschafter Theodora gen. Dora Borne⸗ mann verehel. Röders, Anton Borne— mann und Ferdinand Bornemann sind verstorben. Die Gesellschaft wird bon den bisherigen pers. haftenden Gesell schaftern ranz Bornemann und Martha Bornemann unter unveränder ter Firma fortgesetzt. Als weitere per fönlich haftende Gesellschafter sind ein. getreten Witwe Henriette Bornemam

ans Bornemann in Harburg-Wih elmsburg. Zur Vertretung der Gesel chaft sind nur die Gesellschafter Fran ans Bornemann erechtigt.

5. 6. 1935.

1X.

ö kö. in Bremen und Kaufmann

Bornemann und jeder für sich allein, Harburg⸗Wbg., den Amtsgericht.

Haynau, Schles. 17653) In das Handelsregister Abteilung! ist . unter Nr. 279 die Firm „Maschinenfabrik Wilhelm Schrott Haynau“, mit dem Sitz in Haynau und als ihr Inhaber der Kaufmann Wil, helm Schrottke in Haynau eingetragen R den 7. Juni 1935 aynau, den J. Jun ö Das Amtsgericht.

Heide, Holstein. J In das Handelsregister B ist. hen unter Nr. 9 bei der Firmg Erdölwern „Nordmark“ G. m. b. H. in Heide ft gendez eingetragen worden: Die Firm ist erloschen. Heide, den 28. Mai 1935. Das Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. Ih In unser Handelgregister Abt. b n,. bei der unter Nr. 5 eingetragene

153

ergwerksgesellschaft Hibernia, Hein folgendes eingetragen worden:

. n . er außerordentlich! Generalverfammlung voni 5. Juni 1 9 die mwandlung der Gesellschaft n

rund des Gesetzes vom 5. Juli l durch Uebertragung ihres Vermögen unter Ausschluß der Liquidation! nie dan e fen afterin, die Bergwerh Altiengesellschaft Recklinghausen . Recklinghausen i. Westf. beschloss worden.

Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ö öffentlicht; Den Gläubigern der Gef schaft steht es frei, soweit sie nicht .. verlangen können, binmt

Monaten seit dieser Bekanntmachm Sicherheitsleistung zu verlangen.

Herne, den 7. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

. 1753)

Heraherg, Hur. Ihn Im 2 Handels register A Nr. ist zu der eingetragenen offenen, 8 delsgesellschaft Harzer Möbesfabrit sahn K Meyer in Barbis eingetrage Von Amts wegen a . g A. G. Herzberg (Harz). den 5. 6. l

Hof. Handelsregister. 165

„Adam Fa e! in Münchhe Kfuisehefrau Elisabeth gen. Liesel 1 linger, geb. Hertrich, hat am 11 19354 diese mech. Wollweberei ü

Firma zur e übernommn Amtsgericht Hof, den 6. Juni 1935.

, ee, nne, 9. tte Stritzel“ in Hof; Inhan fin. Otto Stritzel. Geschäftszmt

Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten

schränkter Haftung 3000 -— RM. Aktien zum Nennwert an die Gesellschafter der

schränkter Haftung“, hierselbst, betrieben

e nr, Delligsen A. G. Delligsen am Juni 19535 eingetragen: Durch Be⸗

Handweberei. „Onio Steiner“ in.

Dr. Maximilian Sprockhoff ist

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 135 vom 13. Juni 1935. S. 3

Kfm. Alfred Mehringer hat am 1. 4. irma ohne For⸗

1935 Geschäft samt derungen und Verbindlichkeiten zu Weiterführung übernommen und de Firma den

Amtsgericht Hof, den 7. Juni 1935.

IImenanm.

heute unter Nr. M bei der Firma

Gotha folgendes eingetragen worden: Jacob Gilbeau ist infolge Ableben

aus der Gesellschaft ausgeschieden. Da⸗ für ist seine Frau, die Witwe Maria eau Würstlein in Gotha. als persönlich haftende Gesellschafterin in

Gilbeau geb.

die Gesellschaft eingetreten.

Die Zweigniederlassung ist zur Haupt⸗

niederlassung erhoben und als selbstän diges Unternehmen mit unveränderte Firma von den . Gesell schaftern an die Gesell

mann Hermann Klett, Kaufmann Pau

Klett, Kaufmann Ernst Klett, sämtlich

in Ilmenau veräußert worden. Ilmenau, den 28. Mai 1935. Amtsgericht.

IImenan. 17539

In unser Handelsregister Abt. A ist der Firma folgendes

heute unter Nr. 353 bei C. Hülsmann in Ilmenau eingetragen worden: Inhaber ist jetzt Oscar Rempt in Ilmenau, Ilmenau, den 28. Mai 1935. Amtsgericht.

IImenau.

Geraberg eingetragen worden. Ilmenau, den 23. Mai 1935. Amtsgericht.

IImenan.

heute unter Nr. 397 bei der Firma E. Diemar in Elgersburg folgendes eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft.

Der Kaufmann Rudolf Diemar in Elgersburg ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 19. November 19881 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Emil Zink ermächtigt.

Ilmenau, den 29. Mai 1935.

Amtsgericht. HK allies. 17542

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 50 die Firma Bier⸗ verlag und Selterfabrik Wilhelm Köne⸗ mann in Kallies und als ihr Inhaber Frau Metg Könemann geb. Hollatz in Kallies, Witwenstraße 52, eingetragen worden.

Amtsgericht Kallies, 6. Juni 1935.

Kelbra, Kyffh. 17543

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 bei der „Kyffhäuser Klein⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft“ in Kelbra fol⸗ gendes eingetragen:

Eisenbahndirektor Herbert Schlegel in Merseburg ist als weiteres Mitglied in den Vorstand gewählt. Das bisherige Vorstandsmitglied Landeskleinbahndirek⸗ tor August Hasemeher in Merseburg ist zum Vorsitzenden des Vorstands und das neugewählte Vorstandsmitglied ẽ,, zu dessen Stellvertreter be⸗

ellt.

Amtsgericht Kelbra, Kyffh., 5. 6. 1935.

Känisberg, Er. 175441 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 3. Juni 1935 Nr. 5541 Stettiner Cen⸗ tralheizungs⸗Fabrik Bruno Runge —: Ort der Niederlassung: Stettin. Zweig⸗ niederlassung: Königsberg i. Pr. In⸗ haber: Kaufmann Dr. Rudolf Gauff, Stettin. Dem Ernst Schambach in Stettin ist Prokurg erteilt. Nicht ein⸗ getragen: Die Geschäftsräume befinden sich Hermannallee 6.

Am 6. Juni 1935 bei Nr. 4129 Kaufmann Paul Bluhm Dem Bruno Leskien in Königsberg, Pr, ist Prokura erteilt.

Am 7. Juni 1935 bei Nr. 127 C. J. Gebauhr C Co. —: Die Prokura des Ernst Schepke ist erloschen.

Am 7. Juni 1935 bei Nr. 35

Lachmanski —: Der bisherige Ge⸗ ellschafter Alfred Lachmanski ist ausge⸗ schieden.

Eingetragen in Abteilung B am 3. Juni 1935 bei Nr. 427 2st⸗ prenßenwerk Aktiengesellschaft —: Die Prokura des Betriebsdirektors Georg Frisch ans Gumbinnen ist erloschen.

Am J. JIJnni 1935 bei Nr. 171 Ostyreußische Fenerungsmaterial-Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Dem Rechnungsrgt Friedrich Küßner in Königsberg. Pr., ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen Wer dem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt ist

IE vr i., Prizmit. 175465

SH. R. B 1, Stärkefabrik Kyritz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kyritz, 5. 6. 1935: Der Geschäftsführer

„Nachf.“ beigefügt.

17538 In unser Handelsregister Abt. . ist eo⸗ pold Berent in Ilmenau, Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma in

der Kaufmann

n i7dao

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 553 die Firma Her⸗ mann MaxsSchmidt mit dem Sitz in Geraberg in Thür. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Schmidt in

17541 In unser Handelsregister Abt. A ist

r stellt. Amtsgericht Kyritz. r w. Lahr, REBaden.

Handelsregister Lahr. A II O.-3. 294 ö. Wilhelm in Sulz. 3. ist Eugen Wilhelm, Fabrikant ir Sulz.

Lahr, 1. Juni 1935. Amtsgericht.

Leipzig. 17548

s getragen worden:

Pittler Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Ge

Generalversammlung vom 24.

worden.

das Handelsgeschäft ist der Kaufmanr

eingetreten.

Gesellschafter. worden. loschen.

zig: Prokura ist dem

Dresden und Hamburg beschränkt.

Sächsische Revisions⸗ handgese llschaft in Leipzig; Richard Mentz ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. 5. auf Blatt 20 550, betr. die Firma Gebr. Rößler in Leipzig: Albin Max Rößler ist als Inhaber ausgeschieden. Der Oberingenieur Philipp Grode in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bisheri⸗ gen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderun⸗ gen auf ihn über. . auf Blatt 17 9859, betr. die Firma Louis Pfestorf C Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 7. auf Blatt 27 839, betr. die Firma Sack und Montanus Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗ loschen. (R.⸗Ges. v. 9. 160. 1934). 8. auf Blatt A 867, betr. die Firma Ch. Mank . Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Mai 1935 im sz 18 abgeändert worden. Albert Mank ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Direktor Rudolf Petzoldt in Zöbigker bei Leipzig bestellt. Amtsgericht Leipzig, am 7. Juni 1935.

Lichtęenstein-Callnberg. 17549] Auf Blatt 0 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Max Rewald, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Lichtenstein⸗Callnberg, betreffend, ist heute eingetragen worden: Charlotte Margarete ledige Themal, jetzt verehel. Mittag in Lichtenstein⸗ Callnberg. ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Geschäftsführer ist jetzt, der Kaufmann Willy Mittag in Lichten⸗ stein⸗Callnberg. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 5. Juni 1935.

Liebenburg, Hnr. 17550 Bei der Firma Zuckerfabrik r Mahner Achilles C Co., K.⸗G. in Gro Mahner, ist im hiesigen Handelsregistr Abt. A Nr. 81, Sp. 3, eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft sind die nachstehend aufgeführten geschäftz⸗ führenden Gesellschafter in der Weise berechtigt, daß jeweils drei der ge⸗ schäftsführenden Gesellschafter die Ge⸗ sellschaft xechtsverbindlich vertreten: Heinrich Achilles aus Groß Mahner, Hermann Ehlers aus Groß Mahner, Heinrich Busch aus Beinum, Heinrich Mehrdorf aus Klein Döhren. Exit Ahrens aus Gitter. Amtsgericht Liebenburg, 7. Juni 1935.

Limhach, Sachrem. 17551 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1143, die Firma Trawalit⸗ Strumpffabrik G. m. b. H. in Liqu. in Wittgensdorf betreffend, eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Stumpf ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Limbach, Sa., 6. 6. 1935.

Liüben, SchIles. 17552 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden; r. 10. 5. 1935 bei der Firmg Erich Streichert, Lüben (Nr. 196: Die Firma ist 6 P Unter Nr. 2906 am 5. 6. 1935 die Firma Willy Eschenhorn, Kotzenau, und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Eschenhorn in Kotzenau.

tor⸗

ben, an seiner Stelle ist Fabrikdirektor Franz Henke zum Geschäftsführer be⸗

17546

In⸗

In das Handelsregister ist heute ein—

1. auf Blatt 9211, betr. die Firma Werkzeugmaschinenfabrik

sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Mai 1935 in den 24 und 31 abgeändert

1 2. auf Blatt 13 583, betr. die Firma ,, Gebrüder Seefeldt in Leipzig: In l Hermann. Walter Heiland in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter n. Friedrich Wilhelm Paul Seefeldt ist nicht persönlich haftender s Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesell⸗

schaft ist am 1. April 1935 errichtet Die Prokura von Alma Si⸗ donie vexehel. Seeseldt geb. Hengst und die des Hermann Walter Heiland ist er⸗

3. auf Blatt 16709, betr. die Firma Treuhand⸗Aktiengesellschaft in Leip⸗ Revisionsleiter Rudolf Hofmann in Dresden erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuxristen vertreten. . n, . 9 den Betrieb der auptniederlassung Leipzig und die Be⸗ 7 . triebe der , Berlin, kuristen vertretungsberechtigt ist.

4. auf Blatt 16703, betr. die Firma und Treu⸗ Aktie n⸗Gesellschaft

Lin hurg. 17553 In das Handelsregister B Nr. 18 is burger

Kronenbrauerei Aktiengesell⸗

die durch 159. 9. 15 ö durch

die Notberordnung aufgehoben worden Beschluß der Genera

J

Amtsgericht Lüneburg.

Lim eburꝶ. ; 17554 In das Handelsregister ist einge⸗

in Heide: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. März 1932 ist das Grundkapital von 7765 009 RM auf 2 430 000 RM herabgesetzt worden. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist t durchgeführt durch Einziehung und

. von 270 0090 RM Aktien. Die Ss 3. 3, 36 Ziff. 5, 14. 16, Il des Gesellschaftsvertrags, die teilweise durch die Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 (R. ⸗G.-⸗Bl. 1 S. 493 ff.) aufgehoben worden sind, sind durch Be— schluß der Generalversfammlung vom 23. März 1932 geändert worden.

Mag dehurg. 17555 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. hei der Firma Magdeburger Rück—⸗ Lersicherungs Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 14 der Abteilung B; Dem Kurt Schreiber in Magdeburg ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglied oder einem anderen Pro—

2. bei der Firma Albert Hugo Müller in Magdeburg unter Nr. 2s35 der Ahteilung A; Die Gesellschaft ist gufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Albert Hugo Müller ist alleiniger Ja—⸗ haber der Firma. Die Prokura der Elsbeth Müller geborene Honroth bleibt bestehen. Dem Albert Müller in Magdeburg ist Einzelprokura., dem Georg Seidel in Magdeburg Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeich⸗ nungsberechtigt ist.

Magdeburg, den 6. Juni 1935.

Abt. 8.

Das Amtsgericht A. Meissen. 17556

Im wurde heute auf Blatt 702, betr. die Firma: Ziegelwerk am roten Haus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Meißen, einge⸗ *,, b gherie ef aft

er bisherige Geschäftsführer, Bau⸗ meister Georg Gröschel jiihz ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Franz Ver⸗ worner in Meißen. Amtsgericht Meißen, den 6. Juni 1935.

Münster, Westf. 17557 In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen: gi Nr. 26. 6, 5. 15 rf 1 die Firma „Seifen⸗Spezialgeschäft Hedwi Bleckmann“ zu Münster (Westf), a eristraße 73, und als deren Inhaber rau Hedwig Bleckmann geb. Schütte u Münster. Dem Kaufmann Julius leckmann in Münster ist Prokura erteilt. A Nr. 6387 am J. Juni 1935 bei der Firma „Fried. Theißing“ zu Münster Westf.): Dem Gustav Vollmer in Münster ist Prokura erteilt. B Nr. 577 am 7. Juni 1935 bei der . „Treuhandstelle der ländlichen enossenschaften Westfalens Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Münster Westf): Dr. Theodor Winterhoff in Münster, dessen Prokura gelöscht wurde, ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt; er ist in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Dem Hugo Neukirchen in Münster ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer vertre⸗ tungsberechtigt ist. 57 des Gesellschafts⸗ vertrags ist durch Beschluß vom 3. Juni 1935 geändert. Das Amtsgericht Münster (Westf.).

Münster. Westf. ö. n unser Handelsregister ist am 7. Juni 1935 eingetragen: Aa) B Nr. 273 bei der Firma „Dampf⸗ ziegelei Mecklenbeck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. L.“ in Münster Westf. ): Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Mai 1935 ist die , der aufgelösten Gesellschaft auf Grun des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R⸗G. - Bl. 1 569) in eine offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma „Dampf⸗ . Mecklenbeck M. Mosecker & Cie. in Münster i. W“ durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden vgl. H.-R. A 1803 Den Gläubigern, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, ist binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheit zu leisten. b) A Nr. 1803 die Firma „Dampf⸗ ziegelei Mecklenbeck M. Mosecker C Cie. in Münster (Westf.), Persönlich haftende Gesellschafter sind Frau Witwe Maria Mosecker geb Büscher in Münster, Frau Else Zenker geb. Büscher in Münster, Frau Auguste Schelling geb. Büscher in

Amtsgericht Lüben, den 5. Juni 1935.

am 15. Mai 1935 bei der Firma Lüne⸗

schaft, Lineburg, eingetragen worden: Die S 13 18 des Gesellschaftsvertrags, vom ind, ver⸗ ammlung vom 163. Dezember 1932 in er bisherigen Form und mit dem bis⸗ herigen Inhalt neu beschlossen worden.

tragen am 21. Mai 1933 Fi

tagen am 21. 32 zu der Firma Westholsteinische Bank Abteilung Lüne⸗ burg in Lüneburg, Hauptniederlassung

Amtsgericht Lüneburg, 28. Mai 1935.

eißen, ist

Mosecker in Münster. Die offene Han

beschlusses nämlich 1935 begonnen. Das Amtsgericht Münster (Westf.).

am J. Jun

Va old. 17559 Handelsregistereintrag vom 5. Jun 1935, im Gesellschaftsfirmenregister: bei Chr. Paul Rau, Fabrik landwirt schaftl. Maschinen in Liquid, Wildberg

ist erloschen. Holzverwertung G. m. b. H. i. L. Na⸗

Firma ist erloschen. neu: Gebrüder

sellschafter: Gotthilf und Johannes Oberschwandorf.

Amtsgericht Nagold.

Veuburg, Donau. Bekanntmachung. Das bisher von der Kaufmannswitwe Wilhelmina Bohner in Oettingen unter der Firma „Hans Bohner, Inhaberin Wilhelmina Bohner“ mit dem Sitz in Oettingen betriebene Handelsgeschäft wird mit Beginn vom 3. Juni 1935 als affene Handelsgesellschaft unter der Firma „Hans Bohner“ von den Kauf⸗ leuten Adolf und Eugen Güthner in Oettingen weiterbetrieben. Die Pro⸗ kurg des Adolf Güthner wurde gelöscht. Neuburg a. d. Donau, 7. Juni 1935. Amtsgericht. Registergericht.

Næurg d. 17561 Im Handelsregister A Nr. 214 ist die Firma Elektro⸗ und Industrie⸗Bedarfs⸗ gesellschaft Dittrich & Co. in Neurode nach beendeter Liquidation gelöscht. Amtsgericht Neurode, 27. Mai 1935.

Neuro de. 175621 Im Handelsregister A Nr. 240 ist bei

der Firma Franz Veith in Neurode

eingetragen, daß Inhaber jetzt die Frau

Kaufmann Anna Veith geb. Sommer

in Neurode ist.

Amtsgericht Neurode, 27. Mai 1935.

17560

Nienburg, Weser. 17563 In das hiesige Handelsregister A ist eute eingetragen unter Nr. 315 die Firma Heinrich Deicke, Düngemittel⸗, Kohlen- und Baumaterialiengeschäft, Mehlbergen, und als deren Fnhaber Kaufmann Heinrich Deicke jun. in Mehlbergen.

Nienburg, Weser, den 5. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

Norden. 17564] In unser Handelsregister A Nr. 333 Firma Onno Behrends Theehaus Wadi Kisam), früher Nr. 430 des alten Han⸗ delsregisters, ist heute als alleiniger Inhaber des Geschäfts nebst Firma der Kaufmann Bernhard Behrends in Norden eingetragen. Norden, 4. Juni 1935. Amtsgericht.

Offenbach, Main. ͤ Handelsregistereintragungen vom 5. Juni 1955.

* . Koch, Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen.

Neu eingetragen wurde:

irma Ludwig Ihrig, Offenbach a. M.⸗Bürgel. Inhaber: Ludwig Ihrig,

Kaufmann in Offenbach a. M. Bürgel. Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. Handelsregistereintragung vom 6. Juni 1935. Veu eingetragen wurde; Firma Philipp Meid, Offenbach a. M. Inhaber: Philipp Jakob Meid, Sattler⸗ meister in Offenbach a. M. Amtsgericht Offenbach a. M.

17566

Oranienburg. 17567 5 H.-R. B 112, Firma Leistikew G. m. b. H. in Birkenwerder: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. Mai 1935 ist §8 9 des . Vertre⸗ tung der Gesellschaft) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so be⸗ darf es zur rechtsgültigen Vertretung nur der Mitwirkung von zwei Geschäfts⸗ führern, von denen aber stets einer der Geschäftsführer Hermann Korff sein muß. Amtsgericht Oranienburg, 6. Juni 1935.

Osten. 17568 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 89 eingetragenen Firma Fr. Stelljes u. Co., Landwirt⸗ schaftliche Maschinenfabrik Lamstedt in Lamstedt, eingetragen: Tie Prokura des Wilhelm Vogelsang ist erloschen. ur Vertretung ist nur die Ehefrau etta Sophie Stelljes geb. Söhl in Lamstedt ermächtigt.

Amtsgericht Osten, den 4. Juni 1935.

Peine. 17569 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Paulmann Warmbold in Peine, Nr. 72 des Re⸗ gisters, folgendes eingetragen; Für den ausgeschiedenen Liquidator Woltmann ist der Diplomkaufmann L. Hitschler in Braunschweig. Roonstraße 128, zum Li⸗ quidator bestellt.

Köln⸗Bayenthal und Kaufmann Paul

Amtsgericht Peine, den 6. Juni 1935.

t delsgesellschaft hat mit der Eintragung des unter a erwähnten Umwandlungs⸗

Die Liquidation ist beendet, die Firma bei Schwäbische Möbelwerkstätten und gold: Die Liquidation ist beendet, die

Gutekunst, Möbel⸗

fabrik in Oberschwandorf. Offene Han- ist delsgesellschaft seit 1. Januar 1935. Ge⸗

Gutekunst, Alb. S., Schreinermeister in

Tirmasens. 17570 2. Bekanntmachung. . 339m das Handels register wurde bei der i Firma Philipp Rothhaar, offene Han—= delsgesellschaft Schuhfabrit, Sitz Wald⸗ fischbach, eingetragen: Willi Kuhnle. Schuhfabrikant in Waldfischbach 1. in die Gesellschaft als persönlich haftender i Gesellschafter eingetreten. Dieser ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma ebenfalls allein be— rechtigt. Pirmasens, den 6. Juni 1935. Amtsgericht.

PHirna. 17571 Auf Blatt 557 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Joh. Alfred Otto in Pirna, t heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pirna, den 3. Juni 1935. Pitschen. 17572 H.⸗R. A 62. A. Loewkowitz, Pitschen, jetzt; A. Loew kowitz, Kommanditgesell⸗ schaft, Pitschen. Der Kaufmann Lud— wig Unikower ist als Gesellschafter in die Firma eingetreten. In die Gesell— schaft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1935 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe der bisherigen Firma begrün⸗ deten Forderungen und Verhbindlich⸗ keiten ist ausgeschlossen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein berechtigt. Amtsgericht Pitschen, den 4. Juni 1935.

Rathen w. 17573 In unser Handelsregister Abt. A ist heute das Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden: 1. Nr. 247: Her⸗ mann Wetzel, Rathenow, optische In⸗ dustrie Anstalt. 2. Nr. 847: Der Havel⸗ länder, Druckerei und Verlag Karl Bohrer in Rathenow.

Rathenow, den 4. Juni 1935.

Amtsgericht.

Regens burg. 17574 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: J. bei der offenen Handelsgesellschaft „Amtslader⸗Vereinigung Regens⸗ burg Krebs, Meyer X Co.“ in Regensburg: Georg Pfündl ist als Ge— sellschafter ausgeschieden; als neue Ge— sellschafter sind eingetreten: Karl Nie⸗ dermeyer, Heinrich Herzog und Leon⸗ hard Sammüller, sämtliche Amtslader⸗ meister in Regensburg. Die Vertretung und Zeichnung der Firma erfolgt nun durch den Gesellschafter Fritz Zeuner in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter. * II. Die Firma „Ingenieur⸗Büro Kummer C Co. in Liquid.“ in Regensburg ist erloschen. Regensburg, den 7. Juni 1935. Amtsgericht Registergericht.

Fe CmsScheid-Lennep. 175751 Im Handelsregister ist eingetragen: a) am 15. Mai 1935:

Abt. A Nr. 772: Die Firma Stötter K Drosten mit Sitz in Remscheid⸗Lütt⸗ ringhausen und als deren persönlich haftende Gesellschafter Schlosser Hugo Stötter und Schmied Otto Drosten,

beide Remscheid⸗Lüttringhausen.

b) am 25. Mai 1935: Abt. A Nr. 477: Zu der Firma 5 Schriever, Goldenberg: Tie esellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Friedrich Schriever ist erloschen. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Wilhelm Schriever ist alleiniger In haber der Firma. Der Niederlassungs⸗ ort ist jetzt Remscheid⸗Lüttringhaumsen⸗- Clarenbach. Amtsgericht in Remscheid⸗Lennep.

Rostocht, MeckIb. 175761 Handelsregistereintrag zur Firma Rostocker Treuhandve reinigung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 19. Mai 1935 ist der Diplomvolkswirt Dr. Karl Deutler zum weiteren Ge⸗— schäftsführer bestellt.

Rostock, den 3. Juni 1935.

Amtsgericht.

Saalfeldl, Saale. 17577 Handels registereintrag bei der unter Nr. 90 eingetragenen . Sermann Hickethier, Leutenberg / Thür.: Die Firma ist erloschen. ; Leutenberg, den 6. Juni 1935. Amtsgericht Saalfeld. Abt. Leutenberg.

Sanger hausem. 17575 In das Handelsregister A Nr. 263 ist bei der Firmg Sangerhäuser Automo-⸗ bil⸗Centrale W. Jaeger, Kom⸗Ges. in Sangerhausen, heute folgendes einge- tragen worden: Die Prokura des Kanif⸗ . Jaeger in Sangerhausen t er J. i Sange rhausen, den 31. Mai 1935. Das Amtsgericht. Schalkanm. 17579 Im Handelsregister A wurde heute unter Nr. N die Firma Alfred Buff in Meschenbach und als Inhaber Alfred Buff, das., eingetragen. Schaskau, Kr. Sonneberg, 6. Juni 1935. Amtsgericht. Scheidig, Justizamtmann.

Schwelm.

176580 Im Handelsregister Abt. A Nr. . ist am 10. Mal 1956 die Firma

kee /—/— //