1935 / 135 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jun 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Mr. 135 vom 13. Juni 1935. S. 4

R

August Rittinghaus in Gevelsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Wilhelm August Rittinghaus in Ge— velsberg eingetragen.

Das Amtsgericht Schwelm.

Siegburg. 17581 In das Handelsregister A ist, am 27. 5. 1935 unter Nr. AY bei der Firma Mathias Schmandt in Siegburg einge⸗ tragen worden; Das Geschäft ist auf den Heinrich Schmandt und Christian Schmandt,

beide Kaufleute in Siegburg, über⸗ egangen. Offene Handelsgesellschaft eit 1. Januar 1935. Die Prokura des

Mathias Christian Heinrich Schmandt ist erloschen. Amtsgericht Siegburg.

Sie burę. 17582

Gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. sollen von Amts wegen gelöscht werden die Firmen:

H.-R. B 4, De Ridder, G. m. b. H., Siegburg.

H.-R. B 113, H. Schmitz C Co., G. m. b. H., Mondorf.

H.-R. B 121, Toledo Vertriebs⸗G. m. b. H. Rhein Sieg für automatische Wagen und Prüfmaschinen, Siegburg.

H.-R. B 136, Rheinische Schweißwerke Sieglar G. m. b. H., Sieglar.

Tie Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung der Firma erfolgen wird.

Siegburg, den 28. Mai 1935.

Amtsgericht. singen. Handelsregister. 175831

Handelsregistereintrag A IIIO.-3. 34: Firma Bernhard Schweizer, Bauunter⸗ nehmung, Baumaterialienhandel in Singen a. H. Inhaber: Bernhard Schweizer, Bauunternehmer in Singen.

Singen, den 6. Juni 1935.

Amtsgericht. II. Soest. Bekanntmachung. 17584

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 132 eingetragenen Firma N. Neukircher, Oestinghausen, einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Soest, 6. Juni 1935.

Spremberg, Lausitz. 17585 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 430 eingetrage⸗ nen Firma Ernst Fehmann in Slamen eingetragen, daß alleiniger Inhaber der Firma der Friseur Willi Bierwagen in Bla men ist. Spremberg, 5. Juni 1935. Das Amtsgericht.

stolp, Pomm. 17586

Hand, Reg.⸗Eintr. A 169 v. 25. 5. 1935. Firma J. Gottschalk in Stolp: An Stelle der am 28. 6. 1931 verstor⸗ benen Witwe Toni Aron geb. Bud ist Dr. Ludwig Aron in Stolp infolge Erb⸗ ganges als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Durch das Ausscheiden des Ge⸗ sellschafters Adolf Brootzen ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Dr. Ludwig Aron ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Stolp.

Stolp, Pomm. 17587

Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 776 v. 4. 6. 1935. Firma Max Kropp in Stolp: Inhaber: Fleischermeister und Vieh⸗ andler Max Kropp in Stolp. Amts⸗ gericht Stolp.

Stra lIsundl. 16473 In unser Handelsregister B 82 Firma Gemeinnützige Siedlungsgesell⸗ schaft . den Landkreis Franzburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Stralsund ist heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Juni 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Die Gesellschaft wird durch einen Li⸗ quidator vertreten.

Zum Liquidator ist der Landwirt Georg Ruge zu Stoltenhagen, Kreis Grimmen, bestellt.

Stralsund, den 3. Juni 1935.

Das Amtsgericht. Strehlen, Schles. 17588

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 221 die Firma Max Heiden⸗ reich in Prieborn, Kr. Strehlen, und als ihr Inhaber der Kaufmann Max 6 ebenda, eingetragen wor⸗ en.

Amtsgericht Strehlen, 28. Mai 1935.

Striegau. . Im Handelsregister A Nr. 311 ist heute bei der Firma „Carl Radler“, Strie⸗ gau, eingetragen worden: Die Prokura des Georg Radler und die Firma ist erloschen. Amtsgericht Striegau, 29. 5. 1935.

Swinemünde. 17590

In das Handelsregister A unter Nr. 481 ist bei der Firma „Hotel Espla⸗ nade, Besitzer: Abraham Gorodecki in Heringsdorf“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Swinemünde, 24. 5. 1935.

Sn i nem iin e. 17591

Gast- und Logierhaus und Kolonial⸗ warenhandlung, Caseburg, folgendes eingetragen worden: Die 61 ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Swinemünde, 25. 5. 1935.

Tauherbischofsheim. II7592] Handelsregistereintrag. Firma „Ge⸗ bruͤder Hofmann, Ziegelwerk“ in Lauda: Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Februar 1934 begonnen, Tauberbischofsheim, 17. Mai 1935. Amtsgericht.

ULetersen. 17593 In das hiesige Handelsregister. A Nr. 128 ist bei der Firma Hautleim⸗ fabrik Tornesch Heinrich von Bargen die Witwe Maria von Bargen geb. Trechter, Altona, Oeverseestr. 1, als Inhaberin der Firma eingetragen wor⸗ den. Uetersen, den 4. Juni 1935.

Das Amtsgericht. Unna. 17591 In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen; . Am 6. Mai 1935, Fa. Risse C Bru⸗ ners, Fabrik landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen und Geräte, Inh. Lorenz Bruners in Unna: Die Firma ist er⸗ loschen (S. R. A 217. Am 16 Mai 1935 die Fa. „Ruhr⸗ land“ Elsa Prünte in Fröndenberg und als deren Inhaberin die Ehefrau Kauf⸗ mann Paul Prünte, Elsa geb. Rehberg, in Fröndenberg (H.-R. A 361). ö Am 16. Mai 1935 die Fa. Gebr. Schabsky, Schuhfabrik zu Unna, offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1935 begonnen. Persönl. haftende Gesellschafter: Kfm. Gottfried Schabsty und Kfm. Heinrich Schabsky in Unna. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die beiden esellschafter in Gemeinschaft berechtigt (-R. A 362). Am 16. Mai 1935 die Fa. Jos. . u. Bernh. Schmidt, Ketten- und Klein⸗ eisenwarenfabrik, Fröndenberg; Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 11. März 1935 begonnen. Persönl. haftende Gesellschafter: ö Josef Schmidt und Schlosser ernhard Schmidt, beide in Fröndenberg. Zur Vertretung der Gesellschaft i nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft be⸗ rechtigt (S. R. A 363).

Am 17. Mai 1935, Fa. Wiemann & Co., Unna (8.-R. A 231): Ter Kauf⸗ mann Alfred Treeck zu Unna ist in das Handelsgeschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten Fritz Forschepiepe in Dortmund und Alfred Treeck in Unna bestehende offene Hanu— delsgesellschaft hat am 1. April. 1935 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur Vextretung der , ist ö Hi . Fritz Forschepiepe berechtigt. ; rh unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:

Am 16. Mai 1935, Fa. Bonner Keramik Aktiengesellschaft in Bonn mit Zweigniederlassung in Unna unter der Firma Bonner Keramik Akt. Ges. Werk Üünna (8. R. B 108): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. No⸗ vember 1934 soll das Grundkapital um 56 000 RM erhöht werden. Der Be⸗ schluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 200 000 RM. Ent⸗ sprechend dem Beschluß der General⸗ bersfammlung vom 27. November 1934 auf Erhöhung des Grundkapitals ist 54 des Gesellschaftsvertrags dahin ge⸗ andert: Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 200 000 RM. Es sist zer⸗ legt in 80g auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 RM und 120 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Reichsmark.

Am 17. Mai 1935, Fa, Union, Ge⸗ sellschaft für Metallindustrie mit be⸗ schränkter Haftung, . H.R. B 22): Dem Kaufmann Kurt Andresen zu Menden ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung befugt ist. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. April 1935 ist der 8 5 des Gesellschaftsver⸗ trags geändert. Er lautet in Zukunft wie folgt: Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 3 000 000 RM. Die Zufammenfassung mehrerer Geschäfts⸗ anteile in der Hand eines Gesellschaf⸗ ters zu einem einzigen Geschäftsanteil ist zulässig, wenn diese Geschäftsanteile voll' eingezahlt sind. In Durchführung

fassung mehrerer in der and eines Gesellschafters befindlicher Geschäfts⸗ anteile zu einem einzigen Geschäfts⸗ anteil erfolgt. ö Am 17. Mai 1935, Fa, Klöckner Werke Aktiengesellschaft Berlin, Abtei⸗ lung Bergwerke in Unna⸗Königsborn 6 ch. B S7): Die Prokura des allbert Kuhne in Unna-Königsborn ist er⸗ loschen. Am 17. Mai 1935, Fa. H. Weber u. Jentzsch, Hoch⸗ und ,, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Unna (H.-R. B 96): Durch Gesell« n, ,, vom 20. März 1935 ist se ümwandlung der Gesellschaft auf Grund des . vom 5. Juli 1934 in ein Einzelhandelsunternehmen mit der Fa. Karl Jentzsch, vormals H. We⸗

durch Uebertragung ihres Vermögens

dieser Bestimmung ist eine .

ber & Jentzsch G. me b. S. zu Unna

worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

Amtsgericht Unna, den 3. Juni 1935.

Varel, Oldenkb. 17595 In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma S. Schwabe K Söhne, Leder- und Treibriemenfabriken, Aktien⸗ gesellschaft, Varel, folgendes einge⸗ tragen worden: Diplom-Ingenieur Dr. Fritz Schwabe ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

4 Juni 1935.

Amtsgericht Varel, Abt. II.

Viersen. 175961 In das Handelsregister B ist unter Nr. 28 eingetragen worden bei der Firma Rheinische Velvetfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Neersen: Der Sitz der Firma ist nach Hannover verlegt. Nach dem Beschluß der Generalversammlung

Unernehmens auch der Großhandel in eigenen und fremden Erzeugnissen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗

schaftsvertrag geändert in: 8 1. Abs. 2, 1. Halbsatz dahin: „Ihr Sitz ist in Han⸗ nover.“ 5 2 Abf. 1 Ziffer 2 dahin: „Die Herstellung und der Vertrieb von Geweben aller Art, namentlich Velvets (Samte) aus Baumwolle, und sonstigen spinnfähigen Materialien, die Verwer⸗ tung der im Betriebe mittelbar oder unmittelbar ewonnenen Nebenpro⸗ dukte und chick t der Großhandel in eigenen und fremden Erzeugnissen.“ Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 109. Mai 1935 ist auf Grund der ihm in der Generalversammlung vom 8. Juni 1934 erteilten Ermächtigung der 5 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags neu gefaßt dahin: „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 Reichs⸗ mark, eingeteilt in 125 auf den In⸗ haber lautende Aktien über je nom. 400 Reichsmark.“ Viersen, den 4. Juni 1935. Amtsgericht. H.R. B 28.

Waiblingen. 17597 Handelsregistereintragungen.

1. Vom 6. Mai 1935 bei der Firma Ludwig Heinrich Söhne, G. m. b. H. in Korb: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß vom 15. März 1935 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Geschäftsführer Reinhold Heinrich, Fabrikant in Korb bestellt. 2. Vom 15. Mai 1835 bei der Firma Ehristian Lämmle, Verlag und Versandhaus in Winnenden: Die Firma ist erloschen. 3. Vom 21. Mai 1935 bei der Firma Stimmler u. Co, Komman⸗ ditgesellschaft in Fellbach: Die Firma sst erloschen.

Amtsgericht Waiblingen.

Waldenburg, Schleęs. 17599 In unser Handelsregister A Nr. 943 ist am 29. Mai 1935 die Firma Kauf⸗ haus Else Hartmann, Weißstein, und als deren Inhaberin Frau Else Hart⸗ mann in Weißstein eingetragen worden.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.,

Waldenburg, Schles. [17599 In unser Handelsregister A Nr. 378 ist am 7. Juni 1935 bei der offenen mndelsgesellschaft Robert Schäl. C Sohn, Lehmwasser, eingetragen worden: Der persönlich haftende Gesellschafter Robert. Schäl ist gestorben. Die Ge—⸗ sellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma sind im Wege der Erbausein⸗ andersetzung auf den bisherigen Ge⸗ sellschafter Sägewerksbesitzer Johannes Schäl in Lehmwasser übergegangen. Er führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort. Die Prokura der Frau Holzhändler Emilie Schäl geb. Seydel ist erloschen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldheim. 17600

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 540, betr. die Firma Harthaer Tischfabrik Schwenzer C Co., Kommanditgesellschaft in Hartha: In das Handelsgeschäft ist ein neuer Kom⸗ manditist eingetreten, zwei Kommandi⸗ tisten sind ausgeschieden.

2. auf Blatt 560 die Firma „Hyrofa“ Bautenschutzprodukte Müller & Faust! in Hartha und als deren Inhaber der Kaufmann Amadeus Hermann Hans Müller in Hartha und der Bauinge⸗ nieur Otto Faust in Radebeul. Die Gesellschaft ist am 1. Juni 1935 er⸗ richtet worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Herstellung und Vertrieb von Bautenschutzprodukten. Amtsgericht Waldheim, 6. Juni 1935.

Wetzlar. 17601

In unser Handelsregister A Nr. 410 ist heute die Firma Karoline Wagner, Launsbach, und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Ludwig Wagner, Karoline geb. Mandler, daselbst, ein⸗ getragen. Amtsgericht Wetzlar, den 4. Juni 1935.

Wismar. WNeckelb. 17602 Handelsregistereintrag vom 3. 6. 1935.

Zur Firma Waggonfabrik Wismar der Eisenbahn⸗Verkehrsmittel⸗Aktien⸗ gesellschaft Berlin, hier: Der Kaufmann Wilhelm Kapesser in Wismar ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Der Pro⸗

gen en cha felig mit einem Vorstands⸗ mitglied zur V ?

für den Betrieb der Zweigniederlassung berechtigt. in Wismar ist Prokurg erteilt unter Beschränkung auf den e Zweigniederlassung Wismar. Er ist nur gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied zur Vertretung berechtigt.

Rmittan.

folgendes eingetragen worden:

lassung der unter gleicher Firma in. Gablonz R be en genf na Sitz ist Gesellschafter E a) Al⸗ bert Bückle, b) Alfred Kislat, beide in Gablonz a. d. N., E. S. R. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1922 errichtet worden.

zweig: Großhandel vom 10. Mai 1935 ist Gegenstand des Zit kau. Görlitzer Straße 35.

lung vom 16. Mai 1955 ist der Hesell. Lr Haftung in Zittau: Der Bgumeister

Amtsgericht Zittau, den 7. Juni 1935.

ertretung der Gesellschaft Dem Kaufmann Paul Lück Betrieb der Amtsgericht Wismar, Meckl.

ii)] In das hiesige Handelsregister ist

1. am 3. 6. 1935 auf Blatt 1902 die

Firma Albert Bückle, Zweignieder⸗

ittau.

a. d. N., C. S. R ö ind die Kaufleute a) Al⸗

Als nicht eingetragen wird Angegebener Geschäfts= mit Gablonzer Er⸗ zeugnissen und Knöpfen. Geschäftsraum:

veröffentlicht:

2. am 4. 6. 19835 auf Blatt 1336, betr. die Firma Bezirkssiedelungsgesellschaft Zittan⸗Land, Gesellschaft mit beschränk-⸗

Martin Lommatzsch ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Bürgerxmeister Dr. Otmar Heribert Richter in Rei⸗ chenau ist zum Geschäftsführer bestellt.

wa ni x. 1I604 Auf Blatt 137 des Handelsregisters, die Firma Richard Brunner in Thal— heim betr., ist heute eingetragen wor⸗ den: Max Richard Brunne ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber des Handelsgeschäfts sind als versößnlich hai⸗ tende Gesellschafter; Marie Klara verw. Brunner geb. Thierfelder, der Kauf⸗ mann Richard Arthur Brunner, der Geschäftsgehilfe Arthux Helmut Brun⸗ ner, sämtlich in Thalheim i. Erzgeb, Die Gesellschaft ist am 1. April 1935 errichtet. . Amtsgericht Zwönitz, den 7. Juni 1935.

4. Genossenschafts⸗ register. ö.

Genossenschaftsregistereintrag. bei Fa. Elektri 6 , Loifling, ein⸗

getr. Genossenschaft mit beschr. Haft⸗ pflicht, Sitz Loifling bei Cham, am 7. 6. 1935: Durch cht d. Gen. ⸗Vers.

v. 12. 5. 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Amtsgericht R.-G. Amberg.

Amberg. ; 177261 Genossenschaftsregistereintrag. am J. 6. 1935 bei Spar⸗ und Darlehenskasse eGmuH. Arnschwang, Sitz Arnschwang: Firma nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Arnschwang, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Amtsgericht R.⸗G. Amberg. Arnsberg. . 17727 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Konsum⸗ verein der Gemeinde Oeventrop ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Glösingen“ einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in: Verbrauchergenossenschaft, eingetragene Genossenfchaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Oeventrop⸗s. Arnsberg, den 3. Juni 1935. Amtsgericht.

Had Eossen. 173551

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Rr. 2, Landwirtschaftliche Be⸗ zugs- u. Absatzgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Rabber, heute folgendes ein⸗ getragen: ö

Gegenftand des Unternehmens ist unter Erweiterung des bisherigen Sta⸗ tuts auch der gemeinschaftliche Einkauf von Brennstoffen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1935 ist das bisherige Statut abge⸗ ändert. Das neue Statut datiert vom 3. 4. 1935. Das Geschäftsjahr läuft

Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, darunter den Vor⸗ itzenden oder seinen Stellvertreter, er⸗ i. die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichtenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗3 unterschrift beifügen. ö Amtsgericht Bad Essen (Bz. Osnabrück,

den 3. Juni 1935.

Had Hosen. ö Im hiesigen ,,, ist er ist bei Nr. 5, Spar⸗ und Dar . asse, e. G. m. u. H. in Herringhausen, am 1. 6. 1935 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Genexalver⸗ an, n vom 6. Dezember 1934 ist as bisherige Statut abgeändert; das neue Statuk datiert vom 6. Dezember

1934.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ja—⸗ nugr bis 31. Dezember. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, i die Zeichnung geschieht in der Weise, daß

vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die

nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Amtsgericht Bad Essen (Bez. Osnabrüch,

5

4. Juni 1935

Rad Hssen. 17729 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, Vieh⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft für den Kreis Wittlage, e. G. m. b. H. in Bohmte, am 4. 6. 1935 folgendes eingetragen: Gemeinschaftliche Verwertung von Schlacht-, Nutz und Zuchtvieh auf Rechnung und im Namen der Mit- glieder. = Die Beteiligung eines Genossen auf mehrere Geschäftsanteile ist unzulässig. Das Statut ist geändert durch den Beschluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1935; das Statut in der neuen Fassung datiert vom 6. Fe— bruar 1935. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in der Zeitung für den Kreis Wittlage in Bohmte und im Wittlager Kreisblatt in Bad Essen; beim Ein— gehen dieser beiden Blätter tritt an deren Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ja— nuar bis zum 31. Dezember., Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vor— sitzenden oder seinen Stellvertreter er⸗ folgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens— unterschrift beifügen. ö Amtsgericht Bad Essen (Bz. Osnabrüch, ̃ 5. Juni 1935. HRaldenburgz. 17730 Bekanntmachung. In das hiesige a . ist heute unter Nr. 20 die Genossen chaft in Firma „Brennerei Genossenschaft Ebersfelde, eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Gr. Wittfelde eingetragen wor⸗ den. Das Statut ist am 2. Februar 1935 festgelegt. Gegenstand des Unter—= nehmens ist der Betrieb einer land wirtschaftlichen Branntweinhrennerei zur gemeinschaftlichen Verwertung von Kartoffeln und Getreide der Genossen⸗ schaftsmitglieder für Brennereizwecke sowie die Verwertung des gewonnenen Spiritus auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vorstandsmitglieder sind; Max Firnhaber, Georg Schlaakl und Franz Zielusek, sämtlich in. Gr. Witt⸗ felde. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. . Amtsgericht Baldenburg, 27. Mai 1935.

LRautzen. 17731

Auf Blatt 89 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Viehverwer⸗ tungsgenossenschaft Klix, eingetragene

pflicht in Klix, und weiter folgendes eingetragen worden: Das Statut ist am 18. Dezember 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Verkauf bzw. die sonstige Verwertung von Vieh aller Gattungen für Rech⸗ nung der angeschlossenen Viehhalter über die zuständige Viehabsatzzentrale, 2. die Miiglieder über die Marktver⸗ hältnisse am Viehmarkt und die Markt⸗ aussichten auf geeignete Weise laufend zu orientieren, um eine Einstellung der Produktion der Mitglieder auf die Er⸗ fordernisse des Marktes zu erreichen, 3. sonstige Maßnahmen zu treffen, dur

die das Hauptziel, nämlich Verbesse ung des Absatzes von Schlachtvieh der Mit⸗ glieder, erreicht werden kann. Der An⸗ und Verkauf von Vieh für Rechnung der Genossenschaft ist verboten. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. —ᷣ—

Hr icht Bautzen, den 5. Juni 1935.

173656

Beelitz, Marl. Bekanntmachung. In unser Genossenschafts register ist heute zu Nr. 3 Beelitzer Molkerei⸗ genossenschaft e. G. m. u. H.) einge fragen worden: Tie Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt worden. Das Statut ist am 24. März 1934 neu ge— faßt. Bekanntmachungen erfolgen im Wochenblatt der Landesbauernschast Kurmark, bei dem Ausfall im Deutschen Reichsanzeiger. z 3 . Beelitz, den 5. Juni 1935. Amtsgericht.

Verantwortlich: . für Schriftleitung (Amtlicher und. Nicht, amtsicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange

in Potsdam; . für den Handelsteil und den ö redaktionellen Teil: Rudolf Lantvz in Berlin⸗-Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Teri n n ,,, Berlin, Wilhelmstraße 32.

In das Handelsregister A unter Nr. 434 ist bei der Firma Albert Arndt,

unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter beschlossen

kurist Theodor Peter Schmitz ist nur

die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗

Hierzu eine Beilage.

Genossenschaft mit beschränkter Haft.

Sentralhandelsregisterbeilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Nr. 135 (weite Beilage)

Berlin, Donnerstag, den 13. Juni

1935

4. Genossenschafts⸗

regifter.

Berlin. 17357

f bei m. b. H., eingetragen worden: Auf gelöst durch Beschluß sammlung vom 26. März 1935. Amts

gericht Berlin, Zweigstelle Gerichtstraße Abt. 571, den 7. Juni 1935.

Bernstadt, Schles.

haltun

Geräten.

Amtsgericht Bernstadt, Schl., 31. 5. 1935.

Bernstadt, Schles.

In das Genossenschaftsregister Nr. 1 ist am 3. 6. 1935 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H in Mühl⸗ witz eingetragen: Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist: der Betrieb einer Spar⸗

und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗

und Kreditverkehrs und zur Förderung In

des Sparsinns, zur Pflege des Waren⸗

verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗

darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗

licher Erzeugnisse), zur gemeinschaft⸗

lichen Benutzung von Maschinen.

Amtsgericht Bernstadt, Schl., den 3. Juni 1935.

Bernstadt, schles. 17734 In das Genossenschaftsregister Nr. 6 ist am 6. 6. 1935 bei der Spar⸗ und arlehnskasse e. G. m. u. H. in Viel⸗ Huth Kr. Oels, eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug iand⸗ rt, Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), zur e, Benutzung von Ma⸗

inen. Amtsgericht Bernstadt, Schl.,

den 6. Juni 1935.

Bigge. 17735

In das Genossenschaftsregister Nr. 6 wurde heute bei der Konsum⸗ und Pro⸗ dultivgenossenschaft Bruchhausen e. G. m. b. H. eingetragen: Die bisherige Firma ist geändert in „Verbraucher⸗ genossenschaft Bruchhausen eingetragene Henossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist jetzt: a). Förderung der Wirt⸗ haft der Mitglieder mittels gemein⸗ . Geschäftsbetriebs; die Ge⸗ nossenschaft kann ihre Tätigkeit ferner erstrecken auf: b) Einkauf von Bedarfs—⸗ gütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, e) Her⸗ stellung und Bearbeitung von Bedarfs⸗ gütern in eigenen Betrieben; Anferti⸗ gung und Verkauf von Schuhnägeln, Annahme und Verwaltung von Spareinlagen, e) Herstellung und Be⸗

ffung von Wohnungen zum Zwecke r Vermietung, Vermittlung von Versicheyungen. An die Stelle des bis⸗ heri en Statuts ist das Statut vom 1. Mai 1955 getreten. Bigge, den 3. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

Eęchum. 17736 . in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts zu Bochum. Am 3. Juni 19535 bei der Genossen⸗ shaft Gewerbebank Bochum e. G. m. 1 in Liqui. in Bochum: Wilhelm r hon ist als Liquidator ausgeschie⸗ 3 Direktor 1 Schönewald in chum, Ehrenfeldstraße 30 / 4, ist an seiner Stelle zum Liquidator bestellt. Gn. ⸗R. 50.

Ręchum. 17737 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts zu Bochum. m 4. Juni 19535 bei der Gem. Bau⸗ genossenschaft Selbsthilfe e. G. m. b. H. 1 im⸗Werne:; Die Genossenschaft ,,, Mär ; Gn. l. j. i5. ; ö

Rresluu. 17738 . unser Genossenschaftsregister r. 49 ist heute bei der „Spar⸗ und

e sehng la eingetragene Genossen⸗ haft mit unbeschräntter Firn. in

augern, Kreis Breslau, folgendes ein⸗ tragen worden: Durch Beschluß der

der Generalver⸗

r 17732

In das Genossenschaftsregister Nr. 38 Kr ist am 31. 5. 1935 bei der Elektrizitäts- ö genossenschaft zu Postelwitz Kr. Oels . G. m. b. H. eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ eines Stromverteilungsnetzes, gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landw. Maschinen und

faßt.

des Warenverkehrs (Bezug schaftlicher Bedarfsartikel und

Maschinen dient. Breslau, den 28. Mai 1935. 5 Amtsgericht.

RKBreslIlanu. In unser

getragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht“ in Alt Schliesa Breslau, ie

Gegenstand ist geändert in:

und zur Förderun 2. zur Pflege des

nutzung von chinen. Breslau, den 28. Mai 1935. Amtsgericht.

KEreęeslau. 17740 unser Genossenschaftsregister Nr. 222 ist heute bei der „Elektrizitäts⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Seschwitz, Kr. Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1935 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Der Gegenstand ist geändert in: Der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Breslau, den 28. Mai 1935. Amtsgericht.

HRreslIlanu. 17741 In unser Genossenschaftsregister Nr. 27 ist heute bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Malkwitz, Kr. Breslau, . ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1935 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Der Gegenstand ist dahin erweitert, daß der Betrieb auch zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse) und fut gr. meinschaftlichen Benutzung von schinen dient. Breslau, den 31. Mai 1935. Amtsgericht.

ckebnurg. 177421 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsum⸗Verein Levesen—⸗ Stemmen, e. G. m. b. H., eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Verbraucher—⸗ genossenschaft Levesen⸗Stemmen einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Bückeburg, den 6. Juni 1935.

Amtsgericht. II.

Runzlau. 17359 Im Genossenschaftsregister Nr. 87, betreffend den Bankverein Bunzlau e. G. m. b. H. in Bunzlau mit Zweig⸗ de, e, in Naumburg am Queis und Löwenberg, ist heute eingetragen worden, daß die k in Naumburg am Queis aufgehoben ist.

Amtsgericht Bunzlau, den 3. Juni 1935.

Celle. 17743 Ins e r n gte 2 ist zur Firma Edeka Großhandel, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Celle, eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt u. a. der Betrieb eines Groß⸗ handelsunternehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforder⸗ lichen Waren. Amtsgericht Celle, z. Juni 1935.

Cotthus. 17360] Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 115 eingetragenen Sielower Flug⸗ platz Erwerbs⸗ und Verwertungs⸗ enossenschaft, eingetragene Genossen⸗ ö. mit beschränkter Haftpflicht in Sielow, . eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist auf die Pflege des Warenverkehrs (Bezu landwirtschaftlicher Bedarfsartikel un Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) erweitert worden.

Cottbus, den 28. Mai 1935.

eneralversammlung vom 5. Mai 1935

ist das Statut geändert und neu ge— zt. Der Gegenstand ist dahin er— weitert, daß der Betrieb auch zur Pflege . 2 * . bsa . landwirtschaftlicher Erzeugnisse) ö. In unser Genossenschaftsregister ist zur . Benutzung von Nr. 1868, Betrieb sgemein⸗

chaft Berliner Kohlenhändler e. G.

Genossenschaf , . r enossenschaftsregister Ur. 50 ist heute bei der 1 Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ unbe⸗

eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Mai 1935 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Die Firma ist geändert in „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs

des Sparsinns, Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel [1II33] und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3. zur ben Be⸗

a

Darmstadt. 17744 Eintrag in unser genossen e register. Am 22. Mai 1935 die Firma Obst⸗ und Gemüse⸗Liefergenossen⸗

schaft Braunshardt eingetragene Genossenschaft mit bu e

Haftpflicht. Sitz: Braunshardt. Gegen— stand des , Der 6m m ndl 51 . der ange⸗ hlossenen Mitglieder. St d 25. April 1934. ; V Darmstadt, den 6. Juni 1935. Amtsgericht.

Pęgutsch Krone. 17361

In das Genossenschaftsregister ist ĩ heute bei der Raiffeisenkasse Krumm— fließ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Krumm— fließ folgendes eingetragen:

Der Sitz der Genossenschaft ist von Krummfließ nach Gr. Wittenberg ver⸗ legt. Die Satzung ist am 25. Mal 1935 neu errichtet. Amtsgericht Dt. Krone, 5. Juni 1935.

PDPLeggendortf. 17745 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Spar⸗ und Darlehens— kassenverein Zell b. Eggenfelden, ein— getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Zell bei Eggenfelden, eingetragen: Durch Be— schluß der Generalversammlung' vom 24. April 1935 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut ange— nommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar— und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur För— derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsgrtikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit— glieder. Deggendorf, den 31. Mai 1935.

Amtsgericht Registergericht. Deggendorf.

17746

Bekanntmachung. In das Genossenschäftsregister wurde heute beim Spar- und Darlehenskassen— verein Grafling bei Deggendorf, ein—

getragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht, Sitz Grafling, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 3. Juni 1934 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut an— genommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar— und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse). Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Deggendorf, den 6. Juni 1935. ; Amtsgericht Registergericht.

PDobriluqæ.

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Dobrilugker Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dobri⸗ lugk“ folgendes eingetragen worden:; Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Februar 1935 ist die Satzung abgeändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1, die Milchverwertung auf gemein- schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Min hr; mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Dobrilugk, den 3. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

Fit ville. i774 Im Genossenschaftsregister Nr. 22 ist heute bei der Rheingauer⸗Obsterzeu⸗ gungs⸗ u. Absatzgenossenschaft, e. G. m. b. S. Erbach i. Rhg., eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. 4. 1935 ist das Statut neu errichtet. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Wochenschrift „Der Hessen⸗Nassguische Bauernstand“, Frank⸗ furt a. M. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deut⸗ sche Reichsanzeiger. Eltville, den 28. Mai 1935. Amtsgericht.

16550

Eschwege. U 362 Bei der im Genossenschaftsregister des früheren Amtsgerichts Wanfried unter Nr. 5 eingetragenen Genossen⸗

Das Amtsgericht.

lehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Altenburschla ist am 5. Juni 1935 ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des

. 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗

darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher ErzeugnisseR, 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, 4. zur An⸗ sammlung eines Stiftungsfonds. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1934 sind die Satzungen ab⸗ 3 und neu gefaßt worden,

Tas Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege.

Frankenstein, Sechles. II7363] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Peterwitz, Kreis Frankenstein, Schles., ist unter Nr. 17 eingetragen worden; An Stelle des Statuts vom 10. Mai 1831 ist das Statut vom 26. Mai 1935 getreten. Amtsgericht Frankenstein, Schles., den 6. Juni 1935.

Frankenstein, Sschles. Ii7364

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Wartha ist im Genossenschaftsregister unter Nr. 23 ein⸗ getragen worden: An Stelle, des Statuts vom 3. März 19831 ist das Statut vom 265. Mgi 1935 getreten. Amtsgericht Frankenstein, Schles., den 6. Juni 1935.

Frankfurt, Main, 17748

In der Genossenschaftsregistersache Hypotheken⸗-Entschuldungskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Frankfurt a. M. soll gemäß dem Gesetz vom 9. 10, 1934 das Er⸗ löschen der ,, von Amts wegen in das enossenschaftsregister eingetragen werden, da nach den Er⸗ mittlungen die Firma ihren Betrieb seit 19831 eingestellt hat. Etwaiger Wider⸗ spruch ist binnen drei ochen seit J dieser Bekanntmachung geltend zu machen.

Frankfurt am Main, den g. Mai 1935.

Amtsgericht. Abteilung 41.

177491 Freystadt, Vie derschles.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 34 Stromversorgungs⸗ genossenschaft Pürben folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt Elektrizitätsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Pürben“. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1935 ist das Statut neu gefaßt worden.

Freystadt, N. Schl., den 15. Mai 1935.

Das Amtsgericht.

Friedeberg, X. M. 17365 In unser k ist heute bei der unter Nr. 63 eingetra⸗ genen Spar⸗ u. Darlehnskasse, e. G. m. u. H.,. Blumenfelde, eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und KLreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur . des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse) und zur Förderung der Maschinenbenutzung. Neues Statut vom 13. April 1935. Friedeberg, Nm., den 14. Mai 1935.

Amtsgericht. Friedehberg, N. M. 6 In unser Genossenschaftsregister ist

heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Spar⸗ u. Darlehnskasse, e. G. m. un⸗ beschr. Haftpflicht, in Gurkow einge tragen: Die Fa. lautet jetzt: Gurkower Spar- und . eingetragene Genossenschaft mit unbe en . . er zegenstand des Unternehmens: etrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse . Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ ehrs und 2 1 des Spar⸗

sinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikell und Absatz landwirtschaftlicher

Erzeugnisse), zur Förderung der Ma-

chinenbenutzung und des genossenschaft⸗

ichen Versicherungswesens. Statut vom

26. 4. 1935.

Friedeberg, Nm., den 21. Mai 1935. Amtsgericht.

Eürth, EBayern. 17751] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Milchlieferungsgenossenschaft Rüt⸗ teldorf e. G. m. b. S. 2. Milchlieferungsgenossenschaft Wel⸗ tend gn e. G. m. b. H. she 3 Milchlie ferungsgenossenschaft en⸗ 3 Nich le i b. H. . 4 3. Milchlieferungsgenossenschaft Reh⸗ . 4 , m. . e. 3 1h 3. . ilchlieferungsgenossenschaft Lei⸗ chendorf e. G. m. b j

schaft Altenburschlaer Spar⸗ u. Dar⸗

7. Milchlieferungsgenossenschaft Beu⸗ tels orf e. G. m. b. H.

8. Milchlieferungsgenossenschaft Elters⸗ dorf e. G. m. b. H.

9. Milchlieferungsgenossenschaft Bu⸗ benreuth, Mfr. e. G. m. b.. H.,

10. Milchlieferungsgenossenschaft Neu⸗ hof u. Umgebung e. G. m. b. H.

II. Milchkieferungsgenossenschaft Rain⸗ dorf C Umgebung e. G. m. b. H.

12. Milchlieferungsgenossenschaft Hage⸗

büchach e. G. m. b. H. —: Durch Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 14. 5., 25. 4., 22. 5. X. 5, 4. 5, 30. 4., 11. 5, 16. 5, A. 5, 26. 65., 26. 1. 1955 und 24. 6. 1934 wurden an Stelle der bisherigen Statuten die Normalstatuten es Reichsverbandes der deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften Raiffeisen e. V. Muster E 1049 S8 ange- nommen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nun die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

13. Dreschgenossenschaft Seukendorf e. G. m. b. H. —: Statut vom 19. 5. 1935. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Tresch⸗ einrichtung auf gemeinsame Kosten zum Ausdrusch der Feldfrüchte.

Fürth, den 8. Juni 135.

Amtsgericht Registergericht.

Gęeld ern. 17752] Die Hengsthaltungsgenossenschaft m. u. H. Geniel⸗Walbeek in Geniel ist durch Beschluß des Geldern vom 6. Mai 1935 aufgelöst. Geldern, den 29. Mai 1935. Das Amtsgericht.

GlIlogam. . 17753 Im Genossenschaftsregister Nr. 11 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht in Wiesau das neue Statut vom 24. 4. 1935 einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und a e tes; und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenver⸗ kehrs ang landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse, zur gemeinschaft— lichen Benutzung von Maschinen.

Amtsgericht Glogau, den 4. Juni 1935.

Glogau. 17754 Im ,, Nr. 13 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Noßwitz oos neue Statut vom 84. 4 1935 einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse) zur gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen. Amtsgericht Glogau, den 4 Juni 19835.

Glogan. 17755 Im Genossenschaftsvegister Nr. 3 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ 3 Haftpflicht in Jätschau das neue Statut vom 28. 4 1935 einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) gemeinschaftliche Be⸗ nutzung von Maschinen.

Amtsgericht Glogau, den 6. Juni 1935.

Gr tentha(l. 17756 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei dem „Konsum verein Einigkeit für Schmiede feld 1 Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Schmie⸗ defeld eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Verbrauchergenossen⸗ schaft Schmiedefeld, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Schmiedefeld (Kreis Saalfeld).

Gräfenthal, den 4. Juni 1935.

Amtsgericht.

Gross Wartenberg. 17757 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 326, die Elektrizitäts, genossenschaft e. G. m. b. H. in Grun⸗ witz betreffend, folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stronwertei⸗ lungsnetzes sowie gemeinschaftliche An⸗ lage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge- räten. Das bisherige Statut ist durch das Statut vom 23. März 1935 ersetzt worden ssogenanntes Normalstatut). Groß Wartenberg, den 3. Juni 1935.

b. S. 6. Milchlie ferungsgeno senschaft Bu e. G. m. b. S. Post Mün 196

Amtsgericht.

Amtsgerichts in

dee, we me e e, ae,, .

m m .

.