Zentralhandelsregisterveilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 185 vom 13. Juni 1936. S. S
2
A138, 4139, 4142, 4148, 4591, 04637 b, 1668. 4571, 4679, 4673, isis, 4678, 717, 7119, J143, Muster für Lief fe Er⸗ zeugnisse, Schutz rist drei Jahre, ange⸗ meldet am 6. Juni 1935, 11,15 Uhr. Amtsgericht in Bergedorf.
NHRreslam. 17810
In unser Musterregister ist im Mo⸗ nat Mai folgendes eingetragen worden: Nr. 1596. Mixa, Kügler Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau, 1 Muster „Beutelpackung für Malzkaffee Nr. 501“, versiegelt, Ge⸗ schäftsnummer 501, Flächenerzeugnis, angemeldet am 16. Mai 1935, vormit⸗ tags 9 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist drei Jahre. — Nr. 15098. Christ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau: Die Schutzfrist ist um weitere 3 Jahre verlängert, eingetragen am 17. Mai 1935.
Breslau, den 3. Juni 1935.
Amtsgericht.
Chemnitz. 17811
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 7264. Firma Gebr. Friedheim in Chemnitz, ein verschnürtes Paket, enthaltend 8 Abschnitte von Möbel⸗ und Dekorationsstoffen sowie Decken, Nrn, 9g13— 920, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 19365, vorm. 10 Uhr 25 Min.
Nr. 7265. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein plombiertes Paket, ent⸗ haltend 11 Möbelstoffmuster, Fabrik⸗ Nrn. 23706 bis mit 23716, Schutzfrist 3 Jahre, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 9. Mal 19835, nachm. 3 Uhr.
Nr. 7266. Firma August Hübsch Aktiengesellschaft in Chemnitz, ein ver⸗ fe Paket, enthaltend 31 Möbel⸗ toffmuster in Plüsch⸗ und Fantasie— stoffen, Schutznummern 3217 — 324, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 10. Mai 1935, vorm. 10 Uhr 45 Min.
Nr. 7267. Firma Richard Müller in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 3 Musterdrucke, dienend der Reklame, Nummern 2180, 2181, 2182, 2183, 2184, Ass, 5141, 51 42, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Mai 1935, vorm. 9 Uhr. Amtsgericht Chemnitz, den 7. Juni 1935.
I78l2 einge⸗
Ehersbach, Sachsen. Im Musterschutzregister ist tragen worden:
Nr. 735. Neumann & Bartsch, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neugersdorf, ein verschnürtes Paket mit 10 Mustern für Kleiderstoffe und Schals, Fabrikbezeichnung Artikel Sch 188, Ar⸗ tikel K 6035 bis mit 6042 und 6045 in allen Farben, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 17. Mai 1935, nachm. 3M Uhr, Schutzfrist 1 Jahr. Amtsgericht Ebersbach, 1. Juni 1935.
Fulda. é 17398 In das Musterregister sind einge—⸗ tragen worden:
1. unter Nr. 40 am 5. 4. 1935 die elenden, von der Firma Berta's Wachswarenfabrik Robert Berta in Fulda am 5. 4. 1935, 11,30 Uhr, an⸗ gemeldeten Modelle: Told cr., Tol B, HB 10 er., Zep 3 er., 2l3, 2804, 2816, TB 20/1, TB 30/3, Strahla Schuhereme Dose Nr. 1 und Nr. 2. Strahla Bohner⸗ wachs Dosen gelb, weiß, braun, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
2. unter Nr. 404 am 29. 4. 1935 das folgende, von der Firma Bertals Wachs⸗ warenfabrik Robert Berta in Fulda am 29. 4. 1935, 11,50 Uhr, angemeldete Wachsmodell Nr. 35, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahve. ?
Amtsgericht, Abt. 5, Fulda.
Grä· tenthal. 17399 In unser Musterregister ist einge⸗
, . r. 651. Firma Gebrüder Heubach A. G. Porzellanfabrik in Lichte (Thür. Wald), 8 Muster für Porzellangegen⸗ stände mit den Geschäftsnummern 149 C farbiger Fonds mit Spitzenorna⸗ menten aus weißer Emaille, 149 C farbiger Fonds mit Spitzenornamenten aus farbiger Emaille, 149 A weiße Felder mit. Spitzenornamenten aus weißer Gmaille, 149 6 Rosa⸗Masse mit Spitzenornamenten aus weißer Emaille, 1491. Elfenbein⸗Masse mit Spitzen⸗ ornamenten aus weißer Emaille, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1935, vormit⸗ tags 915 Uhr.
Gräfenthal, den 7. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Git ersloh. ; 17401
In das Mustervegister Nr. 73 ist am 3. Juni 1935 eingetragen: Gebrüder Bartels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gütersloh, 4 Muster für Webstoffe. Fabriknummern A 20h] Dessin 4654. A 2392 Dessin 4652, A 2392 Dessin 4655, A 25394 Dessin 4653, eingeschlossen in einem zweimal mit dem Geschäftssiegelabdruck ver⸗ schlossenen Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schuützfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1936, nachmittags 15 Uhr 30 Minuten.
Amtsgericht Gütersloh.
Hameln. 171813
In das hiesige Mustexregister ist 6 die Firma Otto Kuhlmann u. Co. Teppichwerk in Hameln eingetragen worden:
Unter Nr. 127 am 9. Mai 1936 ein Paket, enthaltend 8 Muster von Teppichen mit den Fabriknummern SIis8 5, Sido /5, Sidi /ß, 8142 / 5, 2008, 2009, 2010, 2011, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Mai 1935, vormittags 1b. Uhr. .
Ünter Nr. 1 Band Il am 31. Mai 1935 einen Umschlag, enthaltend vier Muster von Teppichen mit den Fabrik⸗ nummern 148, 150, 1105. 23015, Nufter für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Mai 1936, vormittags 10,30 Uhr.
Amtsgericht Hameln.
Hö hr- Grenzhamsen. 17400 Rr. 538. Firma Wilhelm Remy Sohn in Hilgert, Paket mit Muster für eine Spielpfeife aus Ton in jeder Form mit Stimme, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 756, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1935. 16 Uhr 22 Minuten. Imtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Lichteustein-Callnberg. III58I5 In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen worden: Nr. 376. Firma Drechsel C Co. in Lichtenstein⸗Cäallnberg, 1 Probe dehn⸗ bare 2 mm kunstseidene Rund⸗ Chenille Qual. 644, hergestellt auf Rund ⸗Chen. Schneidmaschinen, aus Kunstseide, Twist und Gummi, 1 Probe dehnbare 3 mm Baumwoll⸗Chenille Qual. 645, hergestellt auf Baumwoll⸗ Chen. Schneidmaschinen, aus Baum⸗ wolle, Zwirn und Gummi, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet am 4. Juni 19365, vormittags 9 Uhr 30 Minuten. . Lichtenstein⸗Callnberg, 8. Juni 1935. Das Amtsgericht.
Olbernhanm. . 178161
Mßst. In das hiesige Muster⸗ register ist am 3. Juni 1956 eingetra⸗ gen worden: .
Nr. 223. Firma Oswald Hänig in Brüderwiese, 1 Paket mit 3 Mustern, versiegelt, nämlich kleine Leuchter für Advent und Weihnachten, Nr. 16, 1 Weihnachtsmann, 1 Lichter⸗ tülle, L Tannenbaum auf einem mit einer in der Mitte laufenden Längsunut gearbeiteten Brettchen Brettchengröße 11 X 2M em, Weih⸗ nachtsmann, Lichtertülle, Tannenbaum und Brettchen verschiedenfarbig bemalt, Weihnachtsmann und Tannenbaum flach ausgeschnitten, Tülle gedreht, Nr. 17, 1 Tannenbaum 1 Lichtertülle auf einem mit einer in ber Mitte lau⸗ fenden Längsnut gearbeiteten Brettchen aufgeleimt, Brettchengröße 713 X 21 em, Tannenbaum, Lichtertülle und Brettchen verschiedenfarbig bemalt, Tannenbaum flach ausgeschnitten, Tichtertülle gedreht, Nr. 18, 1 Weih⸗ nachtsmann, 1 Lichtertülle auf einem mit einer in der Mitte laufenden Längsnut gearbeiteten Brettchen auf⸗ geleimt, Brettchengröße 7 X en em, Weihnachtsmann, Lichtertülle und Brettchen verschiedenfarbig bemalt, das Material für Artikel Nr. 16, 17 und 18 ist Holz, Geschäfts nummern 16 bis 18 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1935, vorm. 11 Uhr.
Das Amtsgericht Olbernhau.
Pforzheim.
17817 Muster register einträge. Firma Georg Schölch, Pforzheim, angemeldet am 16. Mai 1935, nachm. 3 Ühr 55 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 3 Mustern von Schaufensterauf⸗ machungen für Bijouterie, Uhren und Schreibwaren mit den Fabriknummern 2685, 20636, 2067, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. — Firmg Knoll C Pregizer, Pforzheim, angemeldet am 2. Mai 1935, vormittags 10 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 8 Mustern für kom⸗ binierte Brosch⸗Clips mit den Fabrik⸗ nummern A248, 7249, 27250, 27274, 27275, 27276, 278, Nea79, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. — Firma Earl Härdtner, Pforzheim, an⸗ gemeldet am 25. Mai 1935, nachm. 336 Uhr, ein versiegelter nim hg ent⸗ erg; die Abbildungen von 6 Mustern ür Armreife mit den Fabriknummern 64 bis NA6ig und 3 Muster für Ketten mit den Fabriknummern 10170 D 1, 10170 D 2, 101j80, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist ein hr. — Firma Gebrüder Gengen⸗ bach C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pforzheim, angemeldet am 39. Mai 1935, nachm. 3 Uhr 25 Mi⸗ nuten, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Abbildungen von 8 Mustern für Puderdosen mit den Fabriknum⸗ mern 7735 bis 7742, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist ein Jahr. Amtsgericht Pforzheim.
Schwelm. 17818
In unser Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 16589. Firma Metallwaren und Drahtfabrik Schmidt & Co. A.-G. in Schwelm, 1 Päckchen, zweimal versiegelt, enthaltend: 1 Griff mit Unterplatte Nr. 3044 aus Metall mit Zellhornauf⸗ lage, Geschäftsnummer 3044, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 83 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Mai 1935, 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten.
Nr. 1390. Firma Werksgemeinschaft der Albers⸗Herdfabrik G. m. b. H. in
aufgeleimt, fuß
Gevelsberg⸗Vogelsang, 1 Briefumschlag, zweimal versiegelt, enthaltend 2 Photos eines Herdes mit durchgezogenem 6 Geschäfts nummer 1935, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1936, 8 Uhr X Minuten. Das Amtsgericht Schwelm, 31. 5. 1935. St en d al. In das Musterregister Nr. J und 9 ist am 5. Juni 1935 bei der Firma L. C C. Arnold, G. m. b. H., Stendal, eingetragen, daß bezüglich der Nummern 1233 und 760 die Verlängerung der Schutzfrist am 28. Mai 1935, 16 Uhr, auf weitere 7 Jahre angemeldet ist. Amtsgericht Stendal.
Themar. 17819
In das Musterregister ist heute ein⸗ 6 worden: Nr. 21. Firma Möbelfabrik Greifzu & Co., Themar, 2 Muster für je 1 Speisezimmer, be⸗ stehend aus Büfett und Kredenz, Fabrik⸗ nummern G. & Co. 50 und 51, Schutz⸗ frist 3 Jahre, offen, angemeldet am J. Juni 1955, vorm. 10 Uhr.
Themar, den 7T. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. 17820
In unser Musterschutzregister wurde heute folgendes eingetragen:
Nr. 314. Gebrüder Hülsdell, Heiligen ens. die Verlängerung der Schutzfrist ür Drücker Nrn. 3141, 3192. 3206, 3212, 3213, Knopf Nr. 3215, Huthaken Nrn. 3053, Ro7, Pendeltürgvriff Nr. 3l93 ist am 4. Juni 1935, 9 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Velbert, den J. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. 17821] In unser Musterschutzregister wurde heute folgendes eingetragen:
Nr. 465. Gebrüder Meinert, Eisen⸗ ießerei und Metallwarenfabrik, Vel⸗ ert, ein versiegeltes Paket, enthaltend Mufter für Griffe Nrn. 940, 945, göh, Griffrosetten Nrn. 940, 945, göd, Schraubenrosetten Nrn. 9g40, 945, 950, Sargschrauben Nrn. 940, 945, göo, Sargfuß Nrn. 940, 945, 950, 132, 8 fuß mit u. Rand Nrn. 10, 920, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Juni 1935, 13 Uhr.
Velbert, den 7. Juni 1935.
Amtsgericht.
Weiss wasser, 17822
In das Musterregister ist unter Nr. 224 für die Glasfabrik Weißwasser D. L., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Weißwasser, O. L, eingetragen:
Ein versiegeltes Paket, enthaltend 102014— Becher Ludwigshaften, opt., mit rot⸗grünem Stempel, Paulaner⸗ bräu, 1 20 L — Becher Coblenz mit blau⸗weiß⸗rotem Stempel, Pilsner „Ur⸗ quell“, 1 510 J, -] Berliner Molle mit Schrift Heinebens (weiße Farbe), Bier (rote Farbe) u. Stern H. B. M. (blaue Farbe), das Schutzrecht wird beansprucht für Stempeln. von Glasgegenständen aller Art mit einem mehrfarbigen Stempel, der zwei oder drei oder mehr Farben in diesem Stempel zeigt, Fabrik⸗ nummer 1000, Schutzfrist 3 Jahre, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 14. Mai 1535, vormittags 11 Uhr 55 Mi⸗ nuten.
Weißwasser, O. S., den 6. Mai 1985. Amtsgericht. zeulenroda. . 17403 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 137 eingetragen worden: Franz und Fritz Hausold, Zeulenroda, 1 Speisezimmer „Ursula“, Büfett und Vitrine, in Abbildungen dargestellt, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1936,
10 Uhr. Zeulenroda, den 5. Juni 1935. Das Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Berlin. 18042
Ueber den Nachlaß des am 21. Sep= tember 1933 verstorbenen Sanitätsrats Dr. Max Landsberg, zuletzt wohnhaft ewesen in , n, , Ku f⸗ steiner Str. 18, ist heute, am 5. Juni 165, 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. — 353. N. 97. z. erwalter: Kaufmann Dr. Walter Vehlsen in Berlin⸗Halensee, Jogchim⸗ Friedrich⸗Str. 3. Frist zur Anmeldung ber Konkursforderungen bis 3. Juli 1935. Erste Gläubigerversammlung 5. Juli 1935, 11 Uhr. Prüfungstermin am WB. August 19355, 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Berlin N, Gexichtstr. 27, am ., Wedding, III. Stock, Zim⸗ mer 314. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frit bis 3. Juli 1935.
erlin, den 8. Juni 1935. Amtsgericht Berlin (Gerichtstraße), — Abteilung 353.
Chemnitæ. 1845 Ueber den Nachlaß des am 16. März 1635 in Chemnitz verstorhenen, daselbst,
Ischopauer Str. 16, wohnhaft gewese⸗=
nen kaufmännischen Vertreters Alfred Kurt Schuhmann wird heute, am 7. Juni 1935, vormittags 1035 Uhr, das ,,,, eröffnet, Konkursver⸗ walter Herr Lokalrichter Erich Matthes in Chemnitz, n ,. 2. Anmelde⸗ frist bis zum 28. Juni 1935. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. Juli 1935, vormittags 5e Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis züm 28. Juni 86
Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35.
Dresden. 180441
Ueber das Vermögen des Optiker⸗ meisters Ernst Karl Bruno Panzer in Dresden, Hubertusstr. 50 III, der in Dresden, Großenhainer Str. 131 und Burgsdorffstr. 2, unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Fachoptiker Bruno Panzer den Handel mit optischen Arti⸗ keln betreibt, wird heute, am 8. Juni 1935, vormittags 10,0 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Rechtsanwalt Walter Böttger J in Dresden⸗A., ,, 22. An⸗ meldefrist bis zum 1. Juli 1935. Wahl⸗ termin: 5. Juli 1935, vormittags 9.45 Uhr. Prüfungstermin: 24. Juli 1935, vormittags 9 Uhr. , Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Fuli 1935. Amtsgericht Dresden. Abteilung IV.
Hamburg. 18045
Ueber das Vermögen der aufgelösten Gesellschaft in Firma Brasil⸗Handels⸗ 8 mit beschränkter Haftung in iquidation, Hamburg, Alsterdamm 14116, ist heute, 11,25 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. erwalter: Wirtschaftsprüfer Amandus Lange, Hamburg, Lilien⸗ straße 336. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 6. Juli 1935. Anmelyde⸗ frist bis zum 8. August 1935. Erste Gäubigerveysammlung Dienstag, 9. Juli 1935, 109 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Dienstag, 10. September 1935, 10 Uhr.
Hamburg, 8. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Bekanntmachung. II I402] 1935
Hamburg. 18046 Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Bekleidungs⸗Werkstätten „Nordmark“ Gesellschaft mit beschränk— ker Haftung, Herstellung und Verkauf von BVeklelbungsstücken jeglicher Art, Hamburg, Caffamacherreihe 3o / 82, ist heute, 13 Uhr, Konkurs eröffnet. er⸗ walter: Beeidigter Bücherrevisor J. W. Herwig, 8 n Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 23 — 31. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli 1935. An⸗ meldefrist bis zum 11. August 1935. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, 9. Juli 1935, 10½ Uhr. llgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 10. Septem⸗ ber 1935, 10 Uhr. Hamburg, 11. Juni 1935. Das Amtsgericht.
Hildesheim. em Ueber das Vermögen der efrau Anna Feldmann Feb. Bodenstedt in Hildesheim, Burgstraße Nr. 36, ist heute, am 8. Juni 1935, um 10,40 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Stolte in Hildesheim. Erste Gläubiger⸗ , . am 4. Juli 1935 um 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. August 1935 um 3 Uhr, Anmelde⸗ frist bis zum 13. Juli 1935. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juli 1935. Hildesheim, den 8. Juni 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle, Abt. 8, des Amtsgerichts.
Hh nigswusterhausen. 180451
Ueber den Nachlaß des Arztes Dr. Barth, früher Eichwalde, Kr. Teltow, Grünauer Str. 56, ist heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Walter Hentschel, Königs⸗ . Frist zur Anmeldung und offener Arrest mit r,. bis zum 3. Juli 1935. Erste Gläubiger⸗ n nn, und Prüfungstermin am 8. Juli 1935, 12 Uhr, hier, Zim⸗ mer 65. (5. N. 5 / 85.)
Köni re n . J. Juni 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Pomm.
1049] rsverfahren.
Ueber das Vermögen der Eheleute Kaufmann Hugo Zamory und Gertrud geb. Kirsch, beide in Wierschutzin ist am 8. Juni 1935, 11,10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Tr. Peterfen in Lauenburg i, Pomm. Offe⸗ ner Arrest und Anzeigepflicht sowie Ab⸗ lauf der Anmeldefrist bis 30. Juni 1935. Erste Gläubigerversammlung und allgem. Prüfungstermin am 5. Juli 1935, 99 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Laiserstraße 34. Lauenburg i. Pomm., 8. Juni 1935. Amtsgericht.
Lanuenbur 23
Dresden. 18050]
Das ,, über das Ver⸗ mögen des inzwischen verstorbenen Fa⸗ brikbesitzers Rö. August Emil Heuer in Dresden, Striesener Straße 6, der unter den eingetragenen Firmen Heinrich Gläser und Emil Heuer Wagenfabrik in Dresden, Arnoldstraße 18—a 24, die Fabrikation von Luxus⸗ karosserien betrieben hat, wird hierdurch
termin vom 12. Februar 1935 ange⸗
nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗
aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗
2
—
kräftigen Beschluß vom 26. Februar 1935 bestätigt worden ist. Amtsgericht Dresden, den 8. Juni 1935.
Frank furt, Main, 1I8051 Konkurs Nachlaß Thea Dittler in Frankfurt a. M., Blumenstr. 3 Schiller⸗ straße 29) ist am 3. Juni 1936 auf⸗ ge den. rankfurt am Main, 3. Juni 1935. Amtsgericht. Abteilung 42.
Gehren, Thür. 18052 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Tischlermeisters Arno Groß— mann in Böhlen, Thür., wird nach Ab⸗ halten des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. — Gehren, Thür., den 3. Juni 1935. Amtsgericht. Dr. Offhauß.
Hamburg. 18059
Das Kon a r r über das Ver⸗ mögen der aufgelösten Genossenschaft in Firma Gemeinnützige . „Eintracht“ eingetragene Genossenschaft mit . a lich Hamburg, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 7. Juni
Das Amtsgericht in Hamburg.
Viirnherz 18054 Das Amtsgericht e, , hat mit ö vom 7. Juni 1935 das Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß des am 18. November 1927 verstorbenen Hüt⸗ tenwerksbesitzers Heinrich Stadler, zu⸗ 96 in Nürnberg, Ziegenstr. 25, wohn- haft, zugleich Alleininhabers der Firma Hüttenwerk Stadler & Co., Verwal⸗ tungssitz Nürnberg, Imhofstr. 28, Werk aspe i. W. als durch Schlußverteilung eendigt auf ehoben. ih ern des Amtsgerichts. Vürnherg. 18055] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit . vom J7. Juni 1935 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Firma Vereinigte Hüttenwerke Sein⸗ rich Stadler, Aktiengesellschaft, Ver⸗ waltungssitz Nürnberg, Im . 28, Werk Burgkundstadt in Oberfranken Zweigniederlassung Haspe i. W., als durch! Schlußverteilung beendigt auf⸗ gehoben. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Vir nher. ; . Tas Amtsgericht Nürnberg hat mi 166 vom 7. Juni 1935 das Kon⸗ kursversahren über das Vermögen der Firma Metallwerke Stadler Aktien⸗ gefellschaft Bamberg, Geisfelder Str. Rr. 75, Verwaltungssitz Nürnberg, Imhofstr. 28, als durch Schlußvertei⸗ lung beendigt , , ,, , Geschaftsstelle des Amtsgerichts.
Vürnberg. . 18057 Das Amtsgericht , . hat mit . vom 7. Juni 1935 das Kon— kursverfahren über das Vermögen der Firma Hüttenwerk Stadler K Co., om g ndit e sellaß in Nürnberg, Imhofstr. 38, als durch Schlußvertei⸗ lung beendigt aufgehoben. . Geschäftsftelle des Amtsgerichts.
Tempelburg. ö 18058 In dem n ,, . über das Vermögen des Tischlers Ernst Klein in Lubow ist der Schlußtermin und gleich⸗ seniß Termin zur Prüfung der nach—⸗ träglich angemeldeten Forderungen. so⸗ wie zur Anhörung der Beteiligten über die e u rep Vergütung des Ver⸗ walters auf den 6. Juli 1935, mit⸗ tags 12 Uhr, vor dem en Amts⸗ ericht, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Der ä ln dient . Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen,. Tempelburg, den 8. Juni 1935. Das Amtsgericht.
Opladen. 18059
er Bauunternehmer Wilhelm Mun. kel in Opladen, Altstadtstraße . Antrag auf Eröffnung des Vergleichs n, ,. stellt. orläufiger Ver⸗ walter ist Rechtsanwalt Schönekeß in Opladen, Viktoriastraße 27.
Opladen, den 4. Juni 1935, Amtsgericht. — 2 VVS / 85.
ue dlinburęg. 18060 9. Kaufmann Paul Schreiber, In⸗ haber der Firma Paul Schreiber, in . Steinweg S6 s, hat a. die Eröffnung des gerichtlichen
ergleichsverfahrens über sein Ver⸗ mögen beantragt. Der Kaufmann ried⸗ rich Ullrich von hier wird zum vor äufi⸗ gen Verwalter bestellt,
. den 8. Juni 1935.
mtsgericht. .
Reichenbach, Vogtl. i806 Der Kaufmann ' Robert Burkhardt in Reschenbach i. V, Am Graben 5, allei⸗ niger Inhaber der Firmg Robert Burk⸗ hardt, Leinen⸗ und Baumwollhaus, ebenda, hat am 3. 6. 1535 die Eröff. des Vergleichsverfahrens üher
Als vorläu⸗
ts⸗
in
s Amtsgericht Reichen⸗ bach i. V., den 4. Juni 1936.
1935 aufgehoben worden.
RdErl. 31. 5. 35, Auskunftsbeschränk. f.
h f
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer
90 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bestellgeld;
Bezugspreis durch die Post 5 monatlich 230 Cast einschließlich C48 M , ö 2 *
für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 eo monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 H, einzelne Beilagen 10 b. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: E5 Bergmann 7573.
9
Sigatsanzeiger.
O Nr. 136 NReichsbankgirokonto
—
O . por
Anzeigenypreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 5h mm breiten Zeile 1,10 M4, einer drei lt 3 ö . n . eigespaltenen 3 mm .
rlin 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, . ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
. ; . hen und Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Berlin, Freitag, den 14. Juni, abends
O Pofstscheckkonto: Berlin 41821 1935
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung über die Ausgabe der N 60 ; gesetzblatts, Teil I. 2 ummer 6o des Reichs
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Reichstkommissar bei der Berliner Börse Dr. Schniewind ist zum Ministerialdirektor im Reichswirt⸗ schaftsministerium ernannt worden.
Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß §1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingols ( olvmart) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). ö Der Londoner Golzpreis beträgt am 14. Juni 1935 ür eine nie,, . ee e — 149 ah 8 4 deutsche Währung nach dem Berliner Mittel, kurs für ein englisches Pfund vom 14. Juni 1936 mit RM 12327 umgerechnet. . — RM S6, 299g, 9. ein Gramm Feingold demnach !.. — enge he 204, n deutsche Währung umgerechnet.... — ö. 27 7Iö56.
Berlin, den 14. Juni 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Bekanntmachung.
Die am 12. Juni 1935 ausgegebene Nummer 60 des Neichsgesetzblatts, Teil I, enthält: Zweite Verordnung zur Ueberleitung des Arbeitsre im Saarland, vom 3 165, ö ö Verordnung über die Führung von Erbhofbüchern, vom 4. Juni 1935 Verordnung 6. Juni 1935 Zweite Verordnung über die Kraukenversorgung im Frei⸗ win Arbeitsdienst, vom 5. Juni 1935 erordnung über , , vom 6. Juni 1935 Verordnung über den Zusammenschluß der Süßwarenwirt⸗ schaft, vnom 7. Juni 1935 Dritte Durchführungsverordnung Steuergesetz, vom 7. Juni 1935. Umfang 1 Bogen, Verkaufspreis o, 15 RM. Postversendungs⸗ gebühren 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung.
Berlin NW 40, den 13. Juni 1935.
Reichsverlagsamt. J. V.: All eckn a.
über die Einfuhr niederländischer Waren, vom
zum Umwandlungs⸗
Nichtamtliches.
Nummer 23 des Ministerialblatts für die Preußische innere Verwaltung (herausgegeben im Reichs- und Preußischen Mini⸗ sterium des Innern) vom 5. Juni 1935 hat folgenden Inhalt:
Allꝑ RdErl.
gem. Verwalt. 28. 5. 35, Nebenämter. ü d. polizeil. Listen — RdErl. 27. 5. Z5, Leibesüb. d. Beamten. — Kom munalver⸗ bände. RdErl. 24. 5. 35, Oeffentl. Aufträge u. Steuerein⸗ 6. — Bek, 24. 5. 35. Notstandsgemeinden, — RdErl. 28. 5. 35
äumniszuschläge. — RdErl. 29. 5. 35, Prüf.⸗Berichte d. Präs.= Abt. d. echnungshofes. — Polizeiverwaltu ng. RdErl. 24. 5. 35, Speiseciswirtschaften — RdErl. 24. 5. 36, Gefangenen⸗ transporte. — RdErl. 27. 5. 35, Polizeil. Führung eng se. — RdErl. 29. 5. 385, Polizeil. Strafverfügungen. RdeCrl. 31. 5 36, Mitgliedschaft v. Feuerwehrmännern in der SA. usw. — Bek. V. 5. 35, Dank f. d. „Tag d. deutschen Polizei“. — Bek. 22. 5. 35, Sammlung f. d. Deutschen d. Memellandes. — RdErl. 26. 5. 35, Tragen d. Parteiuniform durch Pol- Beamte. — RdErl. 31. 5. 35, Eintritt in den Dt. Automobil⸗Club. — RdErl. 27. 5. 35, An⸗ stellungsgrundfätze. — RdErl. 31. 5. 36, Besold. usw. der in den Staate dienst übergetret. Schutzpol⸗ Beamten. — RdErl. 29. 5. 36, Dienstkleidungszu fi f. 3 . — Wohl f 4 rtspflege u. s u gend w ang ahrt. RdErl. 29. 5. 35, Gemeindemittel NS. Schwesternschaften. — RdErl. 3t. 5. 365, Schweigepflicht ei Durchf. d. Ges. über erbkranken Nachwuchs. — Staats⸗=
f. d. Besichtig. ekenbesichtig. — 7
.
Nummer 24 des Ministerialblatts für die Pre i
ußi i Verwaltung (herausgegeben im n und . a . n . , So; 12, Qui * . 3 ᷣ 1 11t : Allgemeine Verwaltung. ber, §. 36, 22 fachte Inspektorenprüf. — RdErl. 4. 6. 36. Beurlaubung v. Be⸗ amten usw. zur Danziger Volkswahl. — Fidẽrl. 5. 6. 3 Beur⸗
Vertkehrswesen.
Vorübergehende Einftellung des Rachnahme⸗ und Postauftragsverkehrs nach Danzig.
Die Postverwaltung der Freien Stadt Danzig hat den Nach⸗ nahme⸗ und Postauftragsverkehr aus Deutschland nach ihrem Gebiet von sogleich an vorübergehend eingestellt.
Aus der Verwaltung.
Amneftie für zuviel gezahlte Unterstützungen.
Der Präsident der Reichsanstalt ö. Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung Dr. Syrup hat sich entschlossen, für die Einziehung von zu Unrecht gezahlten Unterstützungsbeträgen und
angehörigkeit, Paß⸗ u. Fremdenpolizei. RdErl. 2. J 35, Burchf. d. Reichsverweisungen. — Verkehrs⸗
laubung v. Beamten z. Teilnahme am Gauparteitag. — RdErl. J. 6. 36, Versorg.⸗ Anwärter. — RdErl. 7. 6. 35, Bezeichnung der obersten Kommandostellen der Wehrmacht. — Kommunal⸗ verbände. RdErl. 3. 6/14. 5. 35, Grundvergütung f. An⸗ gestellte. — RdErl. 3. 6. 15. 5. 35, Betriebsfragebogen d. Deut- schen Arbeitsfront. — RdErl. 4. 6. 35, Ersatz f. Putzwolle. — RdErl. 3. 6. 35, Steuerverteilungen f. 1935. — RdErl. 6. 6.27. 4. 1935, Wertzuwachssteuer. — RoöErl. J. 6. 35, Kunststraßenver⸗ zeichnis. Gemeindebestand⸗ u. Ortsnamenänderungen. Polizei gerwaltu ng. RdErl. 29. 5. 35, Dienstvorschrift f. Freiw. Feuerwehren. — RdErl. 5. 6. 35, Betriebsprüfer d. NSDeP. — RdErl. 3. 6. 35. Wettbewerb d. dt. Pol⸗Beamten. — RdErl. 4. 8. 365, Beschaff.⸗ Stelle f. Waffen d. Pol. — RdErl. 5. 6. 35, Sffizieranwärter⸗Lehrg. — RdErl. 5. 6. 35, Maj⸗ Anwärter⸗Lehrg. RdErl. 6. 6. 35, Dienstgradabzeichen. — RdErl. J. 6. , Luftschutzräume. Reichs⸗ u. Staats steue rn. RdErl. 28. 5. 35, Versteuerung v. Neben ausfertigungen v. Verträgen. — Verkehrswesen. RdErl. 29. 5. 35, Radsport-Peranstaltungen. — Medizinalange⸗ legenheite n. RdErl. 1. 6. 35, Apothekenbetriebsordnung. — RdErl. 5. 6. 35, Fernsprechanschlüsse d. Staatl. Gesundheitsämter. — RdErl. 6. 6. 35, Kosten der Unfruchtbarmachung. — RdErl. 31. 5. 35, Handel mit Giften. — Uebertragbare Krankheiten der 19. Woche. — Verschieden es. Handschriftl. Berichtigungen. —
Nichtamtlicher Teil. Vrenß. Snoeisbenvouch 1935. n Fier len us schrsib un ö
v. Gemeindebe am ten. — Zu beziehen durch alle Post⸗ anstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin Ns, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,5 RM für Ausgabe A Gweiseitig bedruckt) und
—
—
2,0 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).
die damit zusammenhängenden Haftungsfragen, soweit sie auf die Zeit vor dem 1. April 1934 zurückgehen, eine Sonderregelung zu treffen, die eine Amnestie darstellt. Erfaßt werden von der Sonderregelung alle Fälle von Ueberzahlungen an Arbeitslosen⸗ unterstützung, Krisenunterstützung, Sonderfürsorge bei berufs⸗ üblicher Arbeitslosigkeit und Arbeitslosenunterstützung für An⸗ gestellte und Arbeiter des Tabakgewerbes. Alle anderen Fälle von Ueberzahlungen oder Rückforderungen werden nicht berührt. Maßgebend für die zeitliche Einbeziehung in die Sonderregelung ist die Feststellung, ob die Bewilligungsverfügung, durch die die unrechtmäßige Zahlung angeordnet wurde, oder der sonstige Fehler vor dem 1. April 1934 liegt. Ist dies der Fall, dann gilt die Sonderregelung auch, wenn sich die Ueberzahlung selbst über diesen Zeitpünkt hinaus erstreckt. Trifft den Unterstützungs⸗ empfänger an der Ueberzahlung kein Verschulden, ist diese viel⸗ mehr ausschließlich vom Arbeitsamt zu vertreten, ohne daß der . bei der von ihm zu erwartenden Aufmerksamkeit den Fehler bemerken mußte, so ist die Forderung ihm gegenüber niederzuschlagen, es sei denn, daß die Rückforderung auch in einem ir, Fall nach den gegebenen Umständen der Billigkeit ent- pricht. Hat der Unterstützungsempfänger die Ueberzahlung mit- berschuldet, z. B. durch Unterlassung des Hinweises auf Fehler, die er bei Anwendung der billigerweise zu erwartenden Aufmerk⸗ samkeit bemerken mußte, so ist der Unterstützungsempfänger nur anteilsmäßig im Verhältnis seines Verschuldens zur Erstattung heranzuziehen. Hat der Unterstützungsemfänger die Ueberzah⸗ lung durch eigene Schuld herbeigeführt, kommt eine Sonder- behandlung nicht in Frage. Was die Amtsangehörigen angeht. so kann von einer Haftbarmachung der Verantwortlichen in allen . abgesehen werden, in denen die verschuldete oder mitver- chuldete unzutreffende Entscheidung nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig getroffen wurde. Abgeschlossene Fälle, in denen die . lung bereits getilgt ist, dürfen nicht wieder aufgerollt erden.
Kunst und Wissenschaft.
Spielplan der Berliner Staatstheater.
Sonnabend, den 15. Juni.
Staatsoper: Rigoletto. Musikalische Leitung: Heger. ginn: 20 Uhr.
Schauspielhaus: Wegen baulicher Veränderungen geschlossen.
Be⸗
Aus den Staatlichen Museen. ; Vorträge und Führungen.
Sonntag, den 16. Juni.
10 — 11 Uhr im Neuen Museum, Aegypt. Abt., Grundgedanken der Aegypt. Baukunst, Dr. Zippert,
10—11 Uhr in der Vorderasiat. Abt., Rundgang, Otto,
10,30 141,30 Uhr im ih Friedrich⸗Museum, Venezianische Malerei des 15. Jahrh., Dr. Oertel,
11—12 Uhr im Alten Museum, Antike Bronzegeräte, Keller,
11—12 Uhr im Museum für Völkerkunde, Der nordameritanische Indianer in Dichtung und Wirklichkeit (mit Lichtbildern),
, . e,
Prof. Krickeberg.
/.,