1935 / 137 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jun 1935 18:00:01 GMT) scan diff

geutralhaudelsregisterbeilage zum Neichs⸗· und Staatsanzeiger Nr. 136 vom 14. Juni 1935. S. 8

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Mai 1935, vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Fabrik⸗ nummern 2000 a. b. e.

Nr. 10786. Firma Haus Bergmann Zigarettenfabrik Aktiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Versand⸗ und Schaustellpackung, beispielsweise für Zigarettenschachteln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 26578, 53 drei Jahre, angemeldet am 21. Mai 1935, vormittags 19 Uhr 20 Minuten.

Nr. 16787. Firma F. G. Sohre, Aktiengesellschaft in Dresden, ein Um⸗ schlag, offen, enthaltend ein Leder⸗ narbenmuster, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäfts nummer 1951, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Mai 1935, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 788. Kaufmann Hans Bruno Thiele in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 3 Muster von Post⸗ karten mit Kriegsauszeichnungsmotiven, Muster für Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummer 1, 2, 3, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 23. Mai 1935, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16641. Firma Kaufmann Wil⸗ helm Steinbrink in Dresden, ver⸗ längert bis auf drei Jahre.

Nr. 10 330. Firma Haus Bergmann Zigarettenfabrik Aktiengesellschaft in Dresden, verlängert bis auf zehn Jahre.

Nr. 10 332. Dieselbe, verlängert bis

auf zehn Jahre. Amtsgericht Dresden, 11. Juni 1935. 17814

HKæCFfeld. Musterregistereintragungen.

M. -R. 4085. Firma Platzen & Cie., Krefeld Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 15 Muster für Krawattenstoffe, Fabriknummern K 1, K 2, K 3, LI, , . 30, 31, 32, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 3. Mai 1935, 9 Uhr 30 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 2 Jahre.

M. R. 4086. Firma Dornbusch & Co. Krefeld-Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein offener Umschlag, enthaltend 19 Muster für Tapeten⸗, Leder⸗, Kunst⸗ leder⸗ Glas⸗, Papier⸗ und Aluminium⸗ prägung, Fabriknummern 76065, 7604, Fö6z, 7ö50o 7, 7608, 76509, 7616, 7612, 7515, 7614, 7615, 7620, 7621, 7622, 7623. 7625, 13952, 13954, 13662, plasti⸗ sche Erzeugnisse, angemeldet am 3. Mai 1935, 12 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M.⸗-R. 4099. Ein offener Umschlag, enthaltend 16 Muster für Tapeten⸗, Leder⸗, Kunstleder⸗, Glas⸗, Papier⸗ und Aluminiumprägung, Fabriknummern 13969, 13974, 7611. 7626, 7627, 7628, 7629, 7630, 7631, 7632, 7633, 7634, 7635, 7656, . 7637, 7638, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 22. Mai 1935, i1 Uhr 25 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M.⸗R. 4087. Firma Karl Moese, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, zwei versiegelte Umschläge, ent⸗ haltend gs Muster für Krawattenstoffe: a) 50 Muster, Fabriknummern 5155, 5i5ßtz, 5i57, Fick, 59, 5izsi, Bits, 5I63. 5164. 5166. 5167, 516, 5169, 51760, 5i72, 5i73, 5174, 5175, 5176, 5178, 5179, 5180, 5isi, 5185, 5i587, 5188, 518g, 5190, 519t, 5193, 5194, 5195, 5igß, 5i97, 5igs, 5igg, 56d, 5a0l, h202, 5263, Sah 4. 5219, 5211, 5212, 5213, b) 48 Muster, Fabriknummern 5214, 5315, 5216, 5217, 5218, 5219, 5220, 5221, 5222, 52283, 5324, 5226, 5226, 5227, 5228, 5239, 52390, 5231, 5232, 5233, 5234, 5237, 5238, 5240, 5241, 5242, 5243, 5244, 5245, 5246, 5247, 5248, 5249, 52509, 5251, 5252, 5253, 5254, 5255, 5256, 5261, 5262, 5263, 5265, 5266, 5268, 5269, 5270, Flächenerzeugnisse, angemeldet. am 4. Mai 1935, 11 Uhr 26 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

MR. 4088. Firma Hoeninghaus & Thyssen Aktiengesellschaft, Krefeld-Uer⸗ dingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, zwei versiegelte Umschläge, enthaltend 72 Muster für Krawattenstoffe: a) 50 Muster, Fabriknummern 69125, 69161, 69188 bis mit 69191, 69193 bis mit 69208, 69212 bis mit 69213, 69221 bis mit 69224, 69249 bis mit 69252, 69280 bis mit 69282, 69286 bis mit 69300, b) 22 Muster, Fabriknummern 69301 bis mit 69305, 69309, 69318, 69319 bis mit 69333, ia g . nisse, angemeldet am 6. Mai 19365, 11 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.

M. R. 4089. Firma Gompara Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Me⸗ chanische Gummibandweberei Kordel⸗ und Litzenfabrik, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein ver⸗

iegelter Umschlag, enthaltend 3 Muster ]

ür Gummibänder, Fabriknummern R 905/20, R gos / 0, S 52s / 19, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 7. Mai 1936, 10 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M. R. 4090. Firma von Achten & Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend drei Muster für Gummi⸗ Gürtelbänder, Fabriknummern 506, 5063, 5064, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 10. Mai 1935, 8 Uhr 36 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 3 Jahre.

MR. 4098. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 8 Muster für Gummi⸗ Gürtelbänder, Fabriknummern. Art. 5065 TDessin 1, Art. 5065 Dessin 1Il, Art. 5065 Dessin III, Art. 5065 Dessin 1V, Art. 50665 Dessin V, Art. 5066, Art. 5067, Art. 5068. Flächenerzeugnisse. an⸗

gemeldet am 22. Mai 1935, 9 Uhr IZ8 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M. R. 4051. Firma Storck Gebr. & Co., Krefeld Uerdingen a. Rh. Stadt⸗ teil' Krefeld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Muster für Paramenten⸗ stoff, Fabriknummer 277, Flächenerzeug⸗ nis, angemeldet am 16. Mai 1935, 12 Ühr 35 Minuten, Schutzfrist 5 Jahre.

M. R. 4092. Firma Jochum & Jung⸗ mann, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 4 Modelle für Verpackung von Bindern und Regatten, Geschäftsnum⸗ mern 100, 101, 152, 103, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 11. Mai 1935, 10 ühr 50 Minuten, Schutzfrist 5 Jahre.

M. R. 4093. Firma Leopold Luft, Krefeld-Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegeltes Paketchen, ent⸗ haltend ein Muster in Einwickelpapier für Sahnekaramellen, Fabriknummer 10, Flächenerzeugnis, angemeldet am 14. Mai 1935, 1 Uhr 2 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. .

MR. 4094. Firma Scheibler & Co-, Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 23 Muster für Samtgewebe, Geschäftsnummern 3723 A— Q, 3724, 3775 A= 6G, 3736, 37277 A- D, 3728, 5759 A— B, 37365 A -B, 3731 A-, 3732 A- D, plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 16. Mai 1935, 9 Uhr 14 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

M. R. 4095. Firma Mottau K Leen⸗ dertz mit beschränkter Haftung, Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 9 Muster für Samtgewebe, Geschäfts⸗ nummern 1979 bis mit 1987, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 16. Mai 1955, 9 Uhr 44 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

M. R. 4096. Firma Robert Casa⸗ retto, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld, ein Briefumschlag, ent⸗ haltend ein Muster zum Pressen von Geweben, Papier, Karton, Leder, Kunst⸗ leder, Gummi, Blech, Aluminium und Zinnfolio, Fabriknummer 1192 Kl, Flächenerzeugnis, angemeldet am 16. Mai 1935, 12 Uhr 46 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M. R. 4097. Firma Audiger & Meyer, Krefeld-Üerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 509 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, Geschäftsnummern 65659 bis mit 65655, 65672 bis mit 65679, 6589 bis mit 65696, 65706, 65738 bis mit 65742, 65755 bis mit 65763, 65765, 65766, 5391 bis mit 5399. 5408, 5409, Flächenerzeugnisse, angemeldet. am 20. Mai 1935, 11 Uhr 5 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.

M. R. 4105. Firma Jos. Roosen Aktiengesellschaft, Krefeld Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 2 Muster für Seidenstoffe, Geschäftsnummern 3409, 3452, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 722. Mai 19835, 12 Uhr 35 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

MR. 1101. Firma Textilaus⸗ rüstungs⸗Gesellschaft m. b. H, Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Muster für Stoffe ganz oder teilweise aus Seide oder Kunstseide, Geschäfts⸗ nummern A5 867 14, Asföl / 86716, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 24. Mai 1935, 9 Uhr 5 Minuten, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Krefeld. 3. Juni 1935.

Amtsgericht. Abt. 6.

Mülheim, Ruhr. 18088 In das Musterregister Nr. 210 wurde heute für die Firma „Hamburger Kaffee⸗Import⸗Geschäft Emil Tengel⸗ mann“ in Mülheim (Ruhr) einge⸗ tragen: 1 Bildersammelalbum, Heft 4, mit 50 Bildern. Geschäfts nummer 1865/35, angemeldet am 28. Mai 1935, 11 Uhr, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Mülheim ⸗Ruhr, den 29. Mai 1935. Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Baden-Baden. Ii8199 Üüeber den Nachlaß der Major Karl Völk Witwe, Fanny geb. Balthazard, in Baden⸗Baden wurde heute mittag 12 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Paul Bauer in Baden⸗Baden. Offener Arrest mit An⸗ ig frist sowie Anmeldefrist bis 4. Juli 53. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juli 1935, vorm. 1153 Uhr, Prü⸗ füngstermin am 19. Juli 1935, vorm. In Uhr, vor dem Antsgericht, Zimmer 23. Baden-Baden, den 8. Juni 19835. Amtsgericht. IV.

Fürstenwalde, Spree. 18200 z Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Brgun⸗ kohlenbergwerke 1. ewerkschaft Gna⸗ den reich ünd 2. Gewerkschaft Beschert⸗ glück in Petersdorf bei ürstenwalde, Spree, wird heute, am J7. Juni 1935, 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Diplom⸗ und Bergingenieur Karl Ehrenberg in Ketschendorf wird zum Könkursberwalter ernannt, Konkurz= forderungen sind bis zum 18. Juli 1935

bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung es ernannten oder die Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die in 85 132, 134 und 137 der K. S. bezeichneten Gegenstände;: 6. Juli 1835, 19 Uhr, Termin zur Prüfung der. angemeldeten Forderungen: 20. Juli 15635, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Fürstenwalde, Spree, Zimmer Nr. 26. Ver eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmaffe etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forde⸗ rungen, für die er aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung verlangt, dem Verwalter bis zum 1. Juli 1935 an⸗ zeigen. Fürstenwalde, den 7. Juni 1935. Das Amtsgericht. Hassel. 18201 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Schoppach, Inhaber der Firma F. W. Schoppach, Ledergroßhandlung in: Kassel, Akazienweg 11, ist am 8. Juni 1935, 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter; Bücherrevisor H. Reif, Kassel, Westendstraße 9. Erste Gläubigerverfammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juli 1935, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 9/10. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 2. Juli 1935. Amtsgericht, Abt. T, Kassel.

Osterode, Har. 118202

eber den Nachlaß des am 3. Mai 1935 zu Osterode a. Harz verstorbenen Schuhmachermeisters und Schuhwaren⸗ händlers Walter Maibohm ist am II. Juni 1955. 11 Uhr, vor dem Amts⸗

gericht Osterode (Harz) das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Könkursverwalter: Rechtsheistand Max Friedrich in Oste⸗ rode (Harz). Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. Juli 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 25. Juli 1935, 10 Uhr. im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr 3. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 135.

Amtsgericht Osterode (Harz.

Saalfeld, Saale. 18203 Reber den Nachlaß des Kaufmanns Johannes Wehmeyer in Saalfeld, Sagittariusstr. 3, alleinigen Inhabers der Firma Johannes Wehmeyer da⸗ felbst, hat das Amtsgericht am 11. Juni 1935, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Zetzsche in Saalfeld. Sffener Arrest mit Anzeige, und An⸗ meldefrist bis 3. Juli 1935. Erste Glän⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juli 1935, yz Uhr. In diesem Termin beschließen die Gläubiger darüber, ob ein anderer Konkursverwalter gewählt und ob ein Gläubigerausschuß bestellt werden soll, sowie aͤber die in ss 1832, 137, 20 K.⸗O. bezeichneten Gegenstnde. Saalfeld a. S., den 11. Juni 1935. Amtsgericht.

Tisit. ; 18204

Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Ernst Deicke in Tilsit, Lang⸗ asse A, ist heute, 12 Uhr das Kon⸗ ursver fahren eröffnet. Konkurs der⸗ waster: Kaufmann Schattauer in Til⸗ sit, Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am J. Juli 1955, 9 Ühr, Zimmer 0 (Neubau). Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juli 1935.

Tilsit, den 8. Juni 1935.

Amtsgericht.

Benthen, O. S8. 18206 Beschluß in dem Konkursherfahren über, das Vermögen des Kaufmanns Richard Schwerdtner in Rokittnitz: Der Beschluß vom 25. Mai 1935, durch den das Ver⸗ gleichsverfahren eingestellt und das An schluß-⸗Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des bezeichneten Gemeinschuld—⸗ ners eröffnet worden und der Bank⸗ direktor Hugo Seemann in Beuthen, O. S., Gymnasialstraße 15, zum Kon⸗ kursverwalter bestellt ist, ist mit dem Beginn des 2. Juni 1936 rechtskräftig und damit wirksam geworden. In Er⸗ gänzung dieses Beschlusses wird ange— ordnet: Konkursforderungen sind bis zum 22. Juli 1935 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden alls über die im ö 1832 und 187 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Juli i935, 9 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 19. August 1935, H hr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Stadtpark, Zimmer 25, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine ur Konkursmasse gehörige Sache in Beit haben, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache unb von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ung in Anspruch nehmen, dem, Kon— ursberwalter bis zum 22. Juli 1985 Anzeige zu machen. ; Beuthen, O. S., den J. Juni 1935. Das Amtsgericht.

1

ERruchsal. 18207 Das Konkursverfahren über den

Nachlaß der Lorenz Speicher Witwe

Anna geb. Werner in Zeutern wurde

nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehoben. Bruchsal, den 11. Juni 1935.

Amtsgericht.

Chemnitz. lIlIS2 Sl Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. Juli 1934 in Chem⸗ nitz (Küchwaldkrankenhaus) verstorbe⸗ nen, dafelbst, Zietenstr. 8ỹ', wohnhaft gewesenen Maurermeisters Max Her⸗ mann Freudenberg wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. . Amtsgericht Chemnitz, 8. Juni 1935.

Pillenburg. . 18209

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der Firma August Möbus, off. Handelsges. in Oberscheld, 2. des Gastwirts Willi Möbus in 2berscheld, 3. der Witwe Emma Möbus geb. Scheidt, Oberscheld, ist nach dem Schluß⸗ termin aufgehoben. Dillenburg, 5. Juni 1935. Amtsgericht.

Hamburg. 18210

Däs Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jorge Albertz Zinfer, Hamburg, Hornerweg 3, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Alberto Zinser, Export, daselbst, ist nach Ab⸗ Faltung des Schlußtermins am 12. Juni i9g35 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Kiel. Konkursverfahren. 18211]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kinobesitzers K. Glaser in Kiel⸗Gaarden, Auguftenstraße 59, In⸗ haber der Firma „Jahnhallen“, Antrag des Konkursverwalters mangels einer die Kosten des Verfahrens decken⸗ den Masse eingestellt. 25 a N 18/35.

Kiel, den 11. Juni 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 265.

Ludwigsburg.— Sal? Das vom Amtsgericht Ludwigsburg am 22. November 1934 über das Ver⸗ mögen der Christiane Essig geb. Orth, Ehefrau des Willy Essig jun. Kauf⸗ manns in Benningen a. N., eröffnete Konkursverfahren wurde durch rechts⸗ kräftigen Beschluß des Landgerichts Stuttgart am 17. 5. 1935 aufgehoben. Amtsgericht Ludwigsburg. Sa arhbrii chen. 17678 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Deck, früher in Dudweiler, jetzt in Elarenthal, Konkursverwalter: Rechts⸗

anwalt Dr. W. Schött h Saarbrücken,

wird das Konkursverfahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vorhan⸗ den ist. Saarbrücken, den 29. Mai 1935. Das Amtsgericht. Abt. 18.

sehnitz, Sa chsem. 18213

Tas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Blumenfabrikantin. Dorg Efise vhl. Rothdörfer in Sebnitz ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗

hoben worden. Amtsgericht Sebnitz, den 6. Juni 1935. Wieshaden. 18215

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bücherstube Wiesbaden, G. m. b. SH. in Wiesbaden, Kaiser⸗ Friedrich⸗Platz 2, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Aus⸗ schüttung der Masse aufgehoben.

Wiesbaden, den J. Juni 1935. Amtsgericht. Abt. 6b.

KReuthen, O. 8. 18216 Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Koppel & Taterka, Eisengroßhandlkung in Beuthen, 8. S., Fnhaßerb die Kauflente. Wilhelm Koppel und David Taterkg, beide wohn⸗

ft in Beuthen, O. S., . 8. n. 35, 12 Uhr, das Verglei sverfghren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleichzeitig ist an, Schuldner ein allgemeines Veräuße⸗ rungsverbot erlassen worden. Der Bankdirektor Sugo. Seemann in Beuthen, O. S., Ghmnasialstraße 15, ist zum Vergleichsberwalter ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗

leichsvorschlag ist . den 13. Juli

35, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Beuthen, G. S., Zivilgerichtsgebäude Stadtpark, Zimmer Nr. 26, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnun des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Beuthen, O. S. den 8. Juni 1986.

Das Amtsgericht.

Darmstadt. 182171 Bekanntmachung. ö

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Maurexmeisters Georg Schambach jun. in Eberstadt a. d B. wird als vorläufiger Ver⸗ walter gemäß 5 11 V. O. Rechtsanwalt Otto Sturmfels in Tarmstadt, Mathildenplatz 9, Telephon 43839, be⸗

stellt.

ist auf s

e en rer A. S

Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens ist am 6. Fun 1935 bei Gericht eingegangen. Darmstadt, den 6. Juni 1935. Amtsgericht.

PDęt mold. 18218] Ueber das Vermögen der Firma Tischfabrik Wilhelm Pleitner in Pivits— heide, V. H. Nr. 121, wird heute, am J. Juni 1955, 19 Uhr, das Vergleichs- verfahren zur Abwendung des Kon— kurses eröffnet. Der Diplomvolks- wirt E. Hanken in Detmold, Paulinen— straße 19, wird zum Vergleichsverwalter ernannt, Ein Gläubigerbeirat wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den K wird auf Dienstag, den 2. Juli 1935, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald in 2 Stücken an⸗ zumelden. Der Eröffnungsantrag mit einen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen können bei dem Gericht eingesehen werden. Detmold, den 7. Juni 1935. Das Amtsgericht. JI.

Diisseldorf. 18219 Die Firma Weinhandels⸗ und Im⸗ port⸗Gesellschafst Johann Wilhelm Meyer K Eo. sowie deren persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Johann Wilhelm Meyer und die Ehe⸗ frau Johann Wilhelm Meyer, Maria geb. Mansfeld, sämtlich in Tüsseldorf, Goltsteinstr. 27, haben einen Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Ver⸗ gleichsverfahrens gestellt. ;

Als vorläufiger Verwalter wird der Treuhänder Wilhelm Eckermann in Düsseldorf, Mörsenbroicher Weg 159, be⸗ tellt.

Düsseldorf, den 11. Juni 1935.

Amtsgericht.

Königsberg. Pr. 18220 Üeber das Vermögen der Firma Zuckerwarenfabrik Lux G. m. b, H. in Königsberg i. Pr., Plantage. 17, ver⸗ treten durch ihren Geschäftsführer Albert Lux in Königsberg i. Pre ist am 7. Juni 1935, 13 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Dipl. Kfm. Erich Pottel, Königsberg i. Pr., Tragheimer Kirchenstr. 22. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am Montag, den S. Juli 135, i9 uhr, Zimmer 340. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er— mittelungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. . Amtsgericht Königsberg; i. Pr.

Trwänitz. 18221 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der . Handels⸗ gesellschaft in Firma rnst Polter in Meinersdorf i. E., vertreten durch die persönlich haftenden Gesellschafter Bau⸗ meister Adolf Neubert und Frau Bertha Agnes verw. Polter geb. ritsche, beide wohnhaft in Meinersdorf i. E., Ge⸗ schäftszweig:; Baugeschäft, wird heute, am S8. Juni 1935, vormittags 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Verwalter; Herr Dip lomvolls⸗ wirt Dr. Erich Rocholl in Chemnitz, Heinrich⸗Beck Straße 9 1. Vergleichs termin am 9. Juli 1935, vormittags j05 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten aus. . ir rng cht Zwönitz, den 8. Juni 1935.

resden. . 18222 3 Vergleichsverfghren zun Abwen⸗ dung des Konkurseg über das Vermögen der * Gefellschaft Wi⸗Wo⸗Sa Lebens⸗ mittel und Kantinenbetrieb Verwah tungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden⸗N. 6. Großenhainer Straße 12, ist infolge der Bestätigung des in Vergleichstermin vom 31. Maß 19335 angenbmmenen Vergleichs durch Beschluß vom T. Juni 1985 aufgehoben worden“ Die Schuldnerin hat sich der Ueberwachung durch den Herrn Wirt= neider in Dresden⸗ [, Prager Straße 5e, als Sachwalter der e, , ,. Beendigung der Liquidation unterworfen.

1 Dresden, Abt. IV,

den 11. Juni 1935.

G gppingen. lI18226 1 . sverfahren über das Vermögen der Firma. Krego, G. m, b. H. Schuhfabrik in Göppingen, wurde am 5. Juni 1935 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Die Schuldnerin hat sich der Ueberwachung durch den bish. Vergleichsverwalter als Sach⸗ walter der Gläubiger bis zur Er— füllung des Vergleichs unterworfen. Amtsgericht Göppingen.

1c31n. Vergleichsversahren. 1822

Das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Bressepertrieb G. m. b. 8. Köln, Auf dem Hunnenrücken 32, ver⸗ treten durch ihren Geschäfftsführer z Zahler, ist durch Beschluß des Gericht vom II. Juni 19835 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und bestätigt worden ist.

Köln, den 11. Juni 1935

Amtsgericht. Übt. 8b.

. 4. 6 . Derne, , e ,, a,, M

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer

*

Bestellgeld;

Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M,

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis monatlich 2,30 MM einschließlich 0, a QA , n für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 190 MM¶ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8w as, Wilhelmstraße 32. einzelne Beilagen 10 M. werden nur gegen Barzahlung oder vorherige , nne, einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 76573.

Post ö

Staatsanzeiger.

aber ohne

Einzelne

O Nr. 137 Reichs bankgirotonto

O

6

Anzeigenyreis ĩ 7 3. n,. dne, für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und

rlin 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier ö. darin auch anzugeben, welche unterstrichen) oder durch Sperrdruch besonderer Vermerk am Rande)

hervorgehoben werden sollen. = i i ü vor dem Einrückungstermin 2 , , ,

37 l, 19 Mu,

eile j. 85 &, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und

Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

Alle Druckaufträge sind auf ein. druckreif einzusenden, insbesondere ist orte etwa durch Fettdruck (einmal

der Anzeigenstelle eingegangen sein.

WBVerlin, Sonnabend, den 15. Juni,

abends

O Poftsicheckkonto: Berlin 1821 1935

Inhalt des amtlichen Zeiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londone ; Bekanntmachung über eine r Goldpreis.

Industrie⸗Obligationen.

kündigten Pfandbriefstücke von Hon Kur— Ritterschaftlichen Cin lnb r ens

gesetzblatts, Teil II. Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

armtltiches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß 81 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 Aenderung der Wertberechnung von Sypotheken . Feingold (Goldmar lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 363. Der Londoner Goldpreis beträgt am 15. Juni 1935

sonstigen Ansprüchen, die auf

für eine Unze Feingold... .. in deutsche Wahr ch dem Berliner Mittel n, für en hahisches Pfund tom 15. Zuni

m Feingolb nen n deutsche Wahr in 6 Berlin, den 15. Juni 1935. Statistische Abteilung der Reichsban Dr. Döring.

9

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 1 der Erst f . Gesetz über die ö rsten Durchführun

S. 401) ist dem Dr. Franz Kaps der Charakte

person der Bank für de J ie⸗Obli ;

. f utsche Industrie⸗Obligatio Berlin Ws, den 14. Juni 1935.

Der Reichswirtschaftsminister.

J. V.: Dr. Posse.

Bekanntmachung. Der Geldwert scheine zu 5 5 Kur⸗ Goldpfandbriefen (Abfindungs 1. Juli 1935 gekündigten P . ö Juni 6. en Kur⸗ un eumärkischen Ritte i Brandenburgischen ,, , schaft, bestehenden Aufwertungsdarlehen berechne

1 Goldmark 1 Reichsmark. Berlin, den 14. Juni 1935.

Die Märkische Generallandschaftsdirektion.

Graf von Wedel.

Betkanntmachung.

Die am 14. Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält:

J, ,, über die vorläufige Anwendung? e

rumänischen Abkommens vom 7. ien, 1935, zur Regelung des

Bekanntmachung über

tritt der Südafrikanischen Ünion ĩ vom 5. Juni 1935 . w

die Ratifikation durch Kanada), vom 6. Juni 19365;

Bekanntmachung über den Geltungsbereich des er

nens zur Vereinheitlichung des Luftprivatrechts anz igh vom 11. Juni 1935; 6. .

Abwicklung der Aufbringungsumla ie Neugestaltung der Bank für e, ,, Industriebankgesetz vom 21. April 1931 (Reichsgesetzbl. II

für die am 1. Juli 1935 fälligen Zins⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen fandbriefen) und für die zum

dig P andbriefstücke sowie für fälligen Jahreszahlungen der beim frühe—

Kredit⸗Institut, jetzt: Märkischen Land⸗

Juni 1935 ausgegebene Nummer 29 des

Zahlungsverkehrs,

den Schutz von Erfindungen, M und Warenzeichen auf einer Ausstellung, , 4. 0, ern

Bekanntmachung zu der in Rom revidierten Berne . r Ueber⸗ einkunft zum Schutze don Werten der Literatur und an 83.

Bekanntmachung zum Internationalen Uebereinkommen ü zeka n über Einxichtung bon Verfahren zur Festsetzung von Mindestlöhnen

Urkundsperson der Bank für deutsche

Bekanntmachung über den Geldwert der Zinsscheine und ge⸗ und Neumärkischen

Bekanntmachung über die Ausgabe der Nummer 29 des Reichs⸗

140 sh 9 d,

penge 5,3636, NM 27763.

l.

gsverordnun

als Urkunds⸗ nen verliehen

und Neuen

t sich:

ines deutsch⸗

Freistaates),

ten Abkom⸗ itritt von

Bekanntmachung über den S Schutz von Er und Warenzeichen auf einer Aude nn ber

Umfang 1 Bogen Verkaufspreis 0 m . 2. 15 gebühren ( q 6 für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 15. Juni 1935, Reichsverlagsamt. J. V.: Alleckna.

findungen, Muster 12. Juni 3

Preußen.

Der bisher kommissarische Staats rat Josef nn fer f Oberpräsidenten ernannt worden.

Ver keh 6Gitzung des Reichsvoerkehrsrats.

Unter dem Vorsitz des Reichs ministers, Frhr. 3 e en f in Rüdesheim (Rhein) die 6. Sitzung Nach . si HPreußischen Nerkehrsministeriums rium über S ärheiten der Ministerien seil de und über die Entwicklung des . . beriet der Reichsverkehrsrat abschließend den fernverkehrsgesetzes. Das Gesetz reits mehrfach beschäftigt. Güterfernverkehrs mit Kraftwagen auf der g ,, ,, und vischen Eisenbahn und Kraftwagen. Bei der großen B ö Gesetz für die beteiligten a,, . icklte sich auch diesmal wieder eine lebhafte Erörterung elfe den Mitgliedern des Reichsverkehrsrats über die grund⸗ ätzlichen Fragen des Entwurfs. Der Minister schloß die Be⸗ . über das Gesetz mit der Bemerkung, daß er die vorge⸗ rachten Wünsche gern nochmals prüfen wolle, daß ihre Er— füllung aber eine, Grenze habe: die Unterbietung der für den Kraftwagen⸗Ferngüterverkehr festzusetzenden Gütertarife müsse unter allen Umständen verhindert werden. Der dem Reichsver⸗ kehrsrat zugeleitete Entwurf einer Verordnung über den organi⸗ schen Aufbau des Verkehrs wurde auf Anregung mehrerer Mit— glieder des Reichsverkehrsrats an einen Ausschuß verwiefen, in enn s he k Verkehrs und den großen atl ehrsanstalten die Wirtschaf ie D . e n, sein werden. ie Verhandlungen wandten sich dann dem eigentli Gegenstand der Tagung, den Binnenschiffahrtsfragen ö fn h. Gährs vom Reichs- und Preu⸗

enach, fand am 12. Jun

n . Dr.-Ing. e. ßi chen Verkehrsministerium hielt einen eingehenden Vortrag über die Bedeutung der Reichswasserstraßen für den deutschen Verkehr. Der Anteil der auf Binnenwasserstraßen beförderten Güter mengen am Gesamtverkehr sei seit 1933 gewachsen. Die Neichswasserstraßenverwaltung setze den Ausbau der deutschen Wasserstraßen planmäßig fort. Der Mittellandkanal werde vor⸗ aussichtlich 1938 bis zur Elbe fertiggestellt sein; die Neckar⸗ kanalisierung werde in diesem Jahre bis Heilbronn fertig wer⸗ den, die Rhein⸗Main⸗Donau⸗Wasserstraße voraussichtlich 1938 Würzburg erreichen. Ueber die deutsche Binnenschiffahrt als Zweig der privaten Verkehrswirtschaft sprach der Leiter der künftigen Reichsgruppe. Binnenschiffahrt“, Generaldirektor Dr. h. c. Welker. Mit ausführlichen Darlegungen, die durch Zahlen⸗ material gestützt wurden, wußte der Vortragende die Bedeutung des privaten Binnenschiffahrtsgewerbes den Mitgliedern des Reichsverkehrsrates überzeugend 30. zu bringen. Ueber 11000 Unternehmungen teilen 9 in die Beförderung von Gütern und Personen auf den Wasserstraßen, darunter , sich nicht weniger als 9309 Einzelschiffer. Wie der Bauer mit der Scholle sei der , mit seinem Fahrzeug verbunden. Zwangs⸗ verkäufe infolge mangelnder Fürsorge für die Kleinschiffer führ⸗ ten nicht zu einer Verminderung des Kahnraumes, die Fahrzeuge wechselten nur den Eigentümer. Der vertriebene Kleinschiffer 1 dann vor dem Nichts. Die Binnenschiffahrt habe vielerlei eziehungen zu den Verkehrsträgern, sie dürfe sich deshalb nicht von diesem abschließen, a müsse sich mit ihnen zu gemein⸗ samer Arbeit züsammenfinden. Die nächste Sitzung des Reichs⸗ verkehrsrates wird am 10. Dezember d. J. stattfinden.

Berufung in den Reichsverkehrsrat.

Der Reichs und Preußische Verkehrsminister, Freiherr vo Eltz-Rübenach hat den Direktor der i n n, Einen Emil Kipfmüller, zum Mitglied des Reichsverkehrsrates beim Reichsverkehrsministerium berufen. Gleichzeitig wurde Direktor Kipfmüller zum Leiter der Spitzenvertretung des „Hilfsgewerbes

RM. Postversendungs⸗

Oberpräsident, Gauleiter, Breslau ist endgültig zum

und Preußischen Verkehrs⸗

erichten der Staalssekretäre des Reichs⸗ und

und des Reichspostministe= en Tagung den letzten Monaten Entwurf des Güter⸗ .; hat den Reichsverkehrsrat be— Ziele des Gesetzes sind: Förderung des

f Straße im Rahmen Ausgleich der Interessen

des Reichsverkehrsrats statt. der . Nothilfe e

n Der thüringische Staatsminister, bisher stellvertretende

Regierungspräsident Tr. Weh : . mee, ,. er in Erfurt ülti zum Regierungspräsidenten ernannt . ist endgültig

Endgültig zu Landräten sind ernannt worden:

Der kommissarische Landrat ü

. . 8 29 kommissarische Landrat Dr. Evers in . ö. bisher kommissarische Landrat Dr. Heerdt in Dillen⸗ , , nnn len ,. Landrat Lehmann in Bur Kr. der Regierungsrat, bis issari Landrat Dr. Spieß ba . 3 3

Die wieder einzurichtende Forstmeisters S r stmeisterstelle S ka Lb en im Land solstmester bez er f fi. n n m.

193 s üssen bi . Bewerbungen müssen bis zum 1. Juli 1935

—— Nichtamtliches.

rswesen.

Es gibt noch Wohlfahrtsmarten der Ausgabe 1934.

hatte die Deutsche Reichspost

e zugunsten neun Wohlfahrtswertzei i . e, deren , ,

I er, Bergmann, Baumeister, Bauer,;

m , . Richter zeigen; die Postkarte trägt das * * 91 Mannes. Die Postanstalten und die Deutsche Not hi fe 1 diese Wert; eichen bis Ende Februar d. J. vertrieben. ,. mtsblatt des Reichspostministeriums wird jetzt bekannt⸗ Eee en, daß die Wohlfahrtswertzeichen der Ausgabe 1934 bei . Versandstelle für Sammlermarten in Berlin Weh, der Deutschen Nothilfe in Berlin NW a7. Reichstag, und wãhrend der n, , , Osteurxopãischen Vostwertzeichen⸗Ausstellung in Königsherg (Pr.) noch bis zum 39. Juni 1935 vertrieben werden und daß sie mit Ablauf dieses Tages ihre Gültigkeit verlieren.

i Im November 1934

Beim Postversand von Koffern Aufschri ü ahne haltbar befestigen und doppelte =/ //. . Sendung legen.

Kürzlich ist schon einmal darauf hingewiesen wo ö und Postgüter den u n ö , . wenn die Aufschriften abgefallen sind und die Absender ein Doppel der Aufschrift in die Sendung gelegt haben.

ö . Aufschriftzettel haften Kaffern, insbesondere solchen aus e tt her. e, . 3. , , 1 der Postbeförderung b. V ie Versender in diesen Fällen un . ein Doppel der Anschrift einzulegen, n, 2 ö den Empfängern nicht zugestellt werden. Koffer wer— 26 namentlich von Versendern in Arbeitsdienstlagern, von Kinder⸗ und Erholungsheimen als Pakete oder Postgüter einge⸗ liefert. Es ist besonders unangenehm, wenn derartige Sen dungen unanbringlich werden. Für die Einlieferer empfiehlt es 1h daher, zu den Paketaufschriften auf Koffern Fahnen auß auerhaftem Stoff. zu benutzen, sie haltbar zu befestigey und außerdem in die Koffer stets ein Doppel der Auf⸗

schrift des Empfängers einzulegen.

Umfangreiche Erweiterungsbauten im Hamburger Hafen.

Wie von zuständiger Stelle mitgeteilt wird, beste besondere Mittel für Anpassung des Samburger ö neuzeitlichen Anforderungen des Verkehrs zu erlangen. Es han- delt sich dabei um ein Darlehen von 5 Mill. RM. Hinzu kommen weitere 800 990 RM von der Reichsanstalt für Arbertslosenver= sicherung. Für die Herrichtung des Togo⸗-Kais an der Ostseite . Südwesthafens für den Freiladeverkehr, d. h. für den direkten dom Seeschiff in den Eisenbahnwaggon, sind rund . ill. RM vorgesehen. Weit über 500 650 ö. werden neue aggerungen in der Hafen⸗Elbe (bis zur Ausmündung der . Säfen) e en, Diese Arbeiten werden in den naͤchsten agen in Angriff genommen. Ein Teil des Baggergutes wird zur Aufhöhung des Geländes auf Fitwr ber Mer leth Ver⸗ wendung finden. Weitere 500 000 RM sind für Sicherungs⸗ arbeiten an verschiedenen älteren Kaimauern vorgesehen. 3 Betrag in ö dog wird für die Modernisierung der An⸗ lagen der zafenbahn Verwendung finden. Das größte Inter⸗ esse der Oeffentlichkeit erweckt ferner die bevorstehende Erweite⸗ rung der Uebersee Brücke. Der Betrieb an der Ueberseebrücke ist seit Einstellung der vier „Kraft durch Freude“ Dampfer so leb⸗ . en, daß der Platz nicht mehr reicht. Man wird die a e darum an der Westseite durch einen weiteren Ponton ver= ängern. n wird am Strandhafen ein weiterer 8

ö * auf A fertigung wartende Ueberseedampfer hergericht

des Verkehrs“ und zum Leiter der Fachgruppe Reisevermi in dieser Spitzenvertretung ernannt. 366 66