Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 137 vom 15. Juni 1935. S. 2 Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 137 vom 15. Juni 1935. S.
— ——
. lgt d ivathausbesitz diesem Beispiel des Preußischen b) Die Bewilligungsquote, also der proze Aus der Verwaltung. . 16 n ihn 1 ee ege zur end . tugle Anteil der bewilligten an den 3
i windung der Arbeitslosigkeit nach dem Willen des Führers tragten Krediten, sinkt mit der Länge d Preußen schafft neue Ar beitsmõglichteiten. . w Arbeitslosig 9. . , ae. Der Zentralverband der deutschen Haus- und Grundbesitzer⸗
markt des Markt⸗
(Sv. .I) ge · schlachtet zu⸗
ortes v. I) elbar führt zugeführt geführt?)
dem Fleisch⸗
echselkrediten wurden am meisten, von den beantragten vereine und der Reichsstand des Handwerks, haben in einem hot ekenkrediten die wenigsten . Eine sach⸗ Aufruf auf die Notwendigkeit hingewiesen, die Bekämpfung der ö iche zm. zeitliche — Bevorzugung besteht also für die Arbeitslofigkeit durch Vergebung von Jnltandsetzungsarbeiten am Kunst und Wissenschaft. kürzerfristigen Kredite. Hausbesitz zu fördern. Ter Preußische . Professor e) Die Kreditauszahlungen sind im Vergleich Dr. Popütz ist diesem Appell an die Hausbesitzer mit gutem Spielplan der Berliner Staatstheater f den bewilligten Krediten anzahl mäßig Beispiel vorangegangen; Wie der Privatbesitzer, so war auch der in der Zeit vom 16. bis 24. Juni. öh er als betragsmäßig und Preußische Staat in den Jahren der Krise gezwungen. die ch der Anteil der Auszahlungen an den Be— Instandhaltung seines gewaltigen Gebaudebesitzes auf das aller⸗ Staatsoper willigungen ist bei =. ypotheken ge. notmwendigste zi Leschräuken. ie t n n, 9 Sonntag, den 16. Juni. Die Meistersinger ven Vürn⸗ ringer als bei den festen Darlehen. . bereitgestellten Mitte! mußten weit hinter den n — mil berg. ud Leitung: Clemens Krauß. Beginn: Dieselben Tendenzen, die bei der Bewilligung von Kreditanträgen Instandsetzung der Reichsgebäude ausgeworfenen Summen mi 1863 ahr ersichtlich wurden — bevorzugte Bewilligung der kleinen und Rücksicht auf die überaus schwierige Lage der preußischen Staats⸗ a 17. Juni. Der Prinz von Homburg. Musikal. kürzerfristigen Kredite — sind also auch bei der tatsächlichen 9 singuzen zurückbleiben, c Im J n n Hen n, ö gegen Beginn: 20 . . . wicklung der Kredite (Auszahlungen auf bewilligte feste Varlehen ah direktes ebe, ere wteneigz ne,, nn is äs. mutet ritng: 6 ,, , . erhebliche Beträge im wege fi . Swarowsky. Beginn: 20 Uhr festen 6 nn. , ,, ang ahl. etragsmäßig 82, 5, von den bewilligten Hypo— die 2 1 9 2 aß äßi gez abgewickelt worden sind, verschlossen. Statt de ssen hat, der Preu⸗ Donnerstag, den 20. Juni. Ernani. k Leitung: Blech. , aizchlmäßig So z , kettazs mäßig zöfi . ausg tahlt zische Finanzminister aus Ersparnissen der letzten beiden Haus⸗ He n do * lihr ⸗ Durchschnittsbeträge der Kredite fila, einen Betrag von über 3 Millionen Reichsmark zur . 231 Jun. Aida. Musikal. Leitung: Blech. Beginn: — ig te. ; Verstärkung der Bauunterhaltungsfonds im i m ö ö. agg nm: . ,, unn . ö . im altssahre bereitgestellt. Sie sollen in erster Linie der gründ⸗ ; je r. Musikal. ahre insgela dilligten. Arbeitsbeschassungskredite im . e , in ö letzten Jahren vernachlaͤssigter ,,,, . nan ane si eh feich zu den Durchschnittsbeträgen der Ende 1933 überhaupt kulturell wertvoller Gebäude, aber auch den Instandsetzungs⸗ 9. v a feria ruft ic ana / Ba⸗ laufenden Sparkassenkredite.
. * i e . Tienstaebauden in den kleineren Städten dienen. Sonntag, den 23. Juni. C r gl, r en ir bee nin ls ricsh ruin. Durchschnittsbeträge der im Jahre 1934 insgesamt be⸗
dem Un⸗
Schlacht.
hof des Markt⸗ ortes
Markt⸗ ortes ; Sp. ) mitte
hof des
ĩ hlt. — 9 1393 da Fleisch
(668), Gelsenkirchen — (269), Köln — (464),
dem Schlacht⸗
iuger
leisch aus dem Auslande, davon
an⸗ deren Orten
nach
ausgeführt nach einem der Markt⸗ 3203 dz F ftisch und gek
orte der
Sp.]
ischer S sgebäude flüssi e i zeg ist im ö ö lter ßischer Stagtsgebäude flüssig zu machen. Tieser Weg ; , tische Helena. Musikal. 66 laufenden Jahre, nachdeni die Arbeitsbeschaffungsprogrgmme i . 6 Cn e nir g Ig H g
Kö
4
X
Y
getrieben
2 .
Statistisches Reichsamt.
aus dem Auslande
dem Inlande und
zufts ö j Musikal. Leitung: Preuß. Beginn: 20 Uhr, er Ausb. 2 einrichtungen in den Staats⸗ a zz o ; . ö ö . tungen iin re r, r n Boh em e. Musikal. Leitung: Het Be n , 6. D n nd dine. zun e so nstigen e . ; 6 Mitte zuasweise di = ; J ; m BVergle u den Dur n eträgen sämtliche Bei der Verteilung der Mittel sollen vorzugsweise die Grenz Staatliches Schauspielhaus gleich ö i, nr. gen s cher
ebiete und solche Landesteile berücksichtigt werden, in denen die — ⸗— ; b e el nt nr noch verhältnismäßig groß ist. Wegen baulicher Veränderungen geschlossen. in' vollen RM
mittelbar zugeführt ge
Markt⸗ ortes
(Sp.!)
Konto⸗ Feste Hypo⸗
6 ö ; ; § an 8 E — 8 t En IJ. , .
bewilligte Gebäude⸗ . instandsetzungskredite. 657. - 1 790, — 983, — 2140, —
Die Kredite der Sparkassen für Arbeitsbeschaffungs zwecke im Jahre 1934. , ,
ö * . 3 1 llt . ' Der Deutsche S — und Giroverband veröffentlicht , insgesamt 2327 Mill. RM. zur Verfügung gestellt, bewill. Arheitsbeschaf⸗= . ö . Erhebung über die ö daß sie zu einem wesentlichen Teil zur Aufbringung der hierbei fungskredite insgesamt 465, — 1984 — 1020, — ] 2878,‚—
Kredithilfe der Spar⸗ und Girokassen . Verminderung der enötlgten privaten Mittel beigetragen haben. Bestand d. Ausleihungen
Arbeitslosigkeit im vergangenen Jahr. abei wurden sämtliche Das Berhaltnis zwischen Anträgen, Bewilligungen und . . . ö .
Bewegungen der Sparkasfenkredite im Rahmen des Gebäude⸗ . ker e gr ger ere . 21. 9. 1933 und solcher Kredite, die Aus ahlungen Ende Oktober 1934... 389, — 1 800, —
ittelbar oder mi cd kämpf der Arbeitslosigkeit Bei der. Gegenüberstellung der 1934 erfolgten Kreditanträge, k J nur . el Kreditbewilligungen und Anszahlungen ist i en n n e n ge Hiernach sind folgende Tendenzen festzustellen: samtlicher von den Sparkassen im Berichtsjahr getätigten Aus⸗ diese drei Größen nicht ohne weiteres miteinander vergli a) Durchweg sind die für Arbeits beschaffungszwecke 1931
leihungen dar. Der Anteil der so ermittelten Arbeitsbeschaffungs⸗ werden können. In 1934 ge tellte Kreditanträge werden zum
ö J . ; ; ; II neu bewilligten Kredite, mit Ausnahme der krebitedan den Gesamtausleihungen stellt sich auf gut 6 73. Die Jeil erst 1935 bewilligt, ein Teil der Kreditbewilligungen bzw. Wechsellredite, Narchschnittlich n kad ig er aks die
r,. ie euen Kredt ; i itauszahlungen von 1934 sind in weiter zurückliegenden s . ö n Bereitstellung diefer neuen Kredite vollzog sich z. T. in Form des Kredi n ; überhaupt ausgeliehenen redite er ö. d. h. der Neuausleihüng der im Laufe des Perioden beantragt f. bewilligt worden. Bei der statistischen Sparta f fen
zugeführt
Schweine Lebend 470 138
12 1926 122080
82 516 394 1 2556
nach hof des
an⸗ deren
Orten — 9 27971 4z Fleisch aus
Seegrenzschlachthöfen und 64 da — ), Düsseldorf — (251), Frankfurt a.
36 6 746 20 11651
24
105 5507
3.
ausge rührt
nach
5 . ö
2
einem der
Markt⸗
orte der
Sp. l
auf dem Vieh⸗ markt auf⸗ trieben 18 064
907
14948
3147
8158 741 dz aus
ge 539 489 6 49513
1
2 25), Dresden 1046
6 211 483 115
10618
122 davon 1
ge⸗ zu⸗ hrt?
schlachtet
10 414 457 490
dem Fleisch⸗ markt des Markt⸗ ortes (Sp. I) ü
hrt gef
ittelbar
mi
ortes hrt zugefü
dem Schlacht⸗ (Sp. I) Un⸗
hof des Markt⸗
), Dortmund — E
ü
J ö . ĩ i ändig berücksichtigt 9 ; Jahres zurückströmenden Kreditmittel, z. Ta stellen sie eine Aus—= . M , chtigt p) Die einzelnen Gebäu dein standsetzungs—
it des Kreditvolumens dar, also zusätzliche Kredite über werden. j m fredite find dur nittlich niedriger als J r, ,,, ä, m ,. Die Gesamtleistung. ef f der Sparkassen entnehmen können, die sich bereits zum Hierin dürfte der 6 Charakter der Gebäude⸗
. 8 j ĩ j jãbrli . instandsetzungskredite als Zusatzkredite zur Finanzierung Insgesamt wurden von den deutschen Spar- und Girokassen eil aus den vierteljährlichen Erhebungen ergeben hatten l re n, itrene' mn ö. a . t.
im Jahre 1384 ö Im Jahre 1934 insgesamt beantragte, bewilligte und e) Bei den neubewilligten Krediten ist der Durchschnitts⸗
für Arbeitsbeschaffungszwecke in Form von Wechseln, Konto— f 9. fler zu den festen Darlehen verhältnismäßig hoch. Der
korrentkreditoren, festen Darlehen und Hypotheken bewilligt. kurzfrist. Kredite 171 nterschied erklärt sich vermutlich daraus, daß der Durch—
Von den festen Darlehen und Hypotheken konnten allein 174756 insges. (Wechsel Feste Darlehen Hypotheken schnittsbetrag eines Kontokorrentkredits das eingeräumte Nachstehende a ,, . e , . . ö. in Mill. RM Kredite) spruch genommen wirb.
von den Sparkassen im Jahre 1934 insgesamt bewilligten Ar⸗
ben n affe lle nach der Form dieser Kredite: Anzahl Betrag] Anzahl Betrag] Anzahl Betrag Die Leistungen in den einzelnen Bezirken.
Zusammensetzung der im Jahre 1934 gewährten beantragt. 429 788 374,1 116771 197,3 119787 Bei der regionalen Untersuchung — die i n n., der Arbeitsbesch affungskredite. bewilligt. .. . 428 881 353,1 104 209 106,4 99 360 einzelnen Ziffern würde über den Rahmen dieses Berichtes ö ausgezahlt . I 92 692 88,9] 82064 r ae — ergab sich, daß die für die Gesamtziffern darge— Gebäude⸗ Sonstige . in 96 sämtlicher Kreditanträge: tellten Tendenzen auch hei den Kreditbewilligungen in den ein— instandsetzungs⸗Arbeitsbeschaff. Insgesamt o ; ö. , Bezirken . waren. Darüber . zeigte sich Kredite Kredite beantragt. . · 100,9 100,0 109,90] 199, ie nicht unbedingt selbstverständliche Tatsache, daß die Höhe der — —— — ö bewilligt... oo,8 90,4 3 Kreditbewilligungen in erster Linie von der Höhe der Einlagen— Anzahl Mill. An ahl Nil . Anzahl Vill. ausgezahlt.. · . ö ⸗ 60,1] 68,5 zuflüsse abhängig ist. Nicht die noch verschieden hohen Liquidi— n, an mn si. a) Der Anteil der bewilligten an den bean⸗ k . ler ! oder . ,, 1 ! e , . ö. ö . . äüß ig durchwe iedenen Formen der Kreditgewährung, sondern das Tempo der J 2 . . 6. . . , a ö ist . . das Ausmaß der , . 4 . 6, 3 9. . e,. gungen werden alfo die Ankräße auf kleinere Kredite Kreditgewährung. Je stärker das deutsche Bot spart, um Feste Darlehen. 51 k 169 3] 45 033 1761] 99 369 2859 katfäͤchlich und zeitlich — bevorzugt behandelt. ,,,, mehr Mittel können die Sparkassen auch zum Aufbau der deut— T wpothelen. . J wurde ein größerer Teil der Anträge auf überdurchschnittli schen Wirtschaft im Kreditwege zur Verfügung stellen. Insgesamt 165 185 2323] 467 264 olz, 1] 632 450 745, . Kredite überhaupt abgelehnt 3 ,,, . * ; s sa d; jt 5 : Bewilli im R en der vorhandenen Mittel zurück⸗ e n,, r iar enn genre, diefe een nn, . az ,, größten Anteil an sämtlichen Kreditbewilligungen. Dieser Pro⸗ . Lutsa h: , zentsatz ist allerdings durch die besondere Erhebungsmethode bei den Einzelnen Vierteljahren! sortschreitend eine steigende den sächsischen Girokassen etwas überhöht. (In Sachsen: an⸗ 3 ge
ekaufte Wechsel, nicht eingeräumte bzw. erhöhte Wechsel⸗ Tendenz aufweisen. Berliner Börse am 15. Suni.
ontingente Betragsmäßig entsällt über die Hälfte der be⸗ willigten Kredite (52 R) auf feste Darlehen und Sypothelen. Im z Kurse steigen weiter. 8er ? . ö . . . Eine wiederum günstigere Beurteilung der außenpolitischen bände instandsetzu ugs gefetzes vom 21. 9. 1933 Ende — h Lage sowie die Ausführungen Dr. Schachks über die Stabisiti 1934 nicht mehr die ausschlaggebende Bedeutung. Ihr Anteil V / h, t oe der . , . ö. . . . 9 an sämtlichen ,, . . ö / Pz d — i de fen n n , K . . ich 1934 der Stückzahl nach auf 26,1 5, dem Be rage nach ar 1 ) au — ö nes e ; ö.. e 36 (39, 9 R bzw 46,4 im ersten, 6,3 . bzw. 5,9 * im letzten W . c, . . ö . n , . 1 ö 6366. . 5. eh Vierteljahr). Ihrem Eharakter entsprechend wurden die Ge⸗ R z 2 . ö 6. niejß en ö . are . ö bändeinstans et nn ite ö 3 langfristig y N . 14 hir 3. ,,,, an. Neue Steigerungen . s , eng le enn, ö . , 1 Vs W ce, ö ; 3 größeren Ausmaßes traten . nicht mehr ein. Bei 38 * dieser Kredite auf feste Darlehe . ken. d 5 5 * D her 8 ten gallerdings nicht . Wechselttedit spielte . ,, rund 10 hier natur⸗ . . ,. 7 de Ww . k ö näß eine untergeordnete Rolle. 8. ö 2 c — 3683 oe T gi, e i auch die Perteilukg. der AUrxits 82 ö. W Lediglich Rheinstahl konnten einen etwas stärkeren Gewinn ver beschaffungskredite in den einzelnen Vierteljahren, Die meisten 83 ö ; buchen. Faß durchweg angeboten waren . rn ehle ee, , Krediibewilligungen erfolgten in den ersten Quartalen, was vor ; = z ; von denen Ilse 3M. 23. Rheinische Braun ohlen . 36 un . allem mit der Gebäudeinstandsetzungsaktion zusammenhing. Tie — 72 Leopold 15 verloren. Kali ail he s ben, (plus 9 ann, . ö nachstehende Aufstellung zeigt, daß der Rückgang, der Lredit— * 2 so wie unter chemischen Werten 3 G. Far en Industrie p . bewilligungen im Laufe des Jahres nur durch die Verminderung 8 ; und unter Kunstseidenpapieren Aku, (plus. M5) , . in ö. dieser Kredite hervorgerufen wurde; die sonstigen Arbeits= ö — 60 kleltrowerte waren, zicht gan ein eitlich. l fh! ö beschaffungskreditée konnten dagegen anzahl⸗ und betragsmäßig , sminus 17) und Elektrisch Licht und Kraft minus 9 ö. erhöht werden. Für die Gebäudeinstandsetzungsaktion haben die . . * 7 5 lagen einlgem Angebot. In größeren Umsätzen waren 3
A. E. G. plus 1), ferner Chade (plus 2) gefragt. Sonst zeigte si Im Jahre 1934 von den deutschen Spartassen insgesamt noch . 1. , Has plus I) 6. Gummi (plus .
—— J
bewilligte Arbeits beschaffungstredite. 7 Eisenbahn⸗Verkehrsmittel (plus 195 und Westdeutsche Kaufho — — ; w , , e, g, , . Iny 6 (plus 153). Die anfangs 1 höher liegenden Reichshan Gebãude⸗ Sonstige Arbeits beschaff⸗ mußten im Verlauf den größten Teil dieses Gewinnes wieder= instandsetzungs⸗ Arbeitsbeschaff⸗ Kredite ; hergeben. ua lG
ö ö . ne, n . ( Am Kassamarkt überwogen ebenfalls kleine Besserungen, ,
— mn Min. n Mill. n Mill. * bankaktien waren mit Ausnahme von Berliner Handels ge elch
Anzahl Ii Anzahl S6 Anzahl Rm (plus v6) unverändert. In Renten waren die Umsätvze nig .
— det Tinen Gasgtplate wesentlich, die, Kurse zunieist gehalten, Tagesgeld. hörte min BViertelj. 19341) 76 600 101,7 115 500 1174 192 1090 219, wiederum 3 bis 375 85. Eine merkliche Anspannung zu
sz ö ⸗ z z ssen⸗ BViertelj. 19341 50 199 73,9 116 300 126,2 166 400 200, Da Erh olun gin erk Medio ist keineswegs eingetroffen. Am internationalen Devise! Viertel. 193445 30 0090 147. 109 500 123,5 139 500 1705 r 1 markt lagen Hen f e te sen eher etwas angeboten. Pfund und
Viertel. 9834 509 91 Ii27 oo 1465 1135 00 016636 des Deutschen ge nn Dollar zeigten kaum e ,, 9 n Berlin, genau i i ; notiert. Io31 insgesamt . si65 200 2323 a6? 300 5i3, 1 632 500 765,4 wie am Vortage, mit 12,27 bzw. 2, ) Berichtigte Zahlen.
ortes
dem Schlacht⸗ nach hof des Markt⸗ Sp. ] zugef
;
an⸗ deren Orten
O5 dz Fleisch aus dem Auslande,
2 604 1421
ausgeführt
8 * 1
1.
, Bremen 1532 (3
nach einem der Markt⸗
Sp. 1
orte der
—
s dem Inlande und 18
Inlande und 72 dz aus dem Auslande (Seegrenzschlachthöfe
1266 256 894 323 Fleisch aus dem
trieben
auf⸗ 166 671
Davon aus dem Ausland
5118 141 675 6 098 127669 S 043 1565 152 lgeschlachtet 153
und 8 nach Köln.
6879
ge⸗ schlachtet zu⸗ geführt?) ge
—
3411 5341
48 5) 2597
2730
4339.
tücken au Bochum —
12679 furt a. M
) 998 dz
Rinder (Sp. I) 957
—
Q .
—— 82
11
Sp. I) ins⸗ gesamt
949 457 13 892
286
35 530 16075 45 429 16148
ö 44 — 244 — 4 —
1105
(uauuiqlv;) uasihzg
gerechnet. —
ßerdem 853 dz Fleisch in — 9) Davon lebend nach
ldenburg — (221), Wuppertal-Elberfeld — (23). — c) Davon 45 nach Frank
9016 1567 10086 1086 8664 2586
dux
6 3 496
16 2100 152
55 1874
432 2834
unmittelbar zugeführt 3 022 10798 1605 343 18 364!
uanng
2139 1331 3131 1538 2596 2156 1251 2359 797 1073
5 * 6
dem Schlachthof des Marktortes
27 1035 S0 100 3053 1473 10184
1646 1128 3566 15665 1168
2 —
8 422 S0 338 77 994 77 075
ortes (Sp. I)
Sp j Orten zugeführt
dem Schlacht⸗
hof des Markt⸗
nach
591
7
67
1353 20 1215 416 845 1595
an⸗ deren
59 1497
106 1518 294 2201
205 497 1363
95
27 583 1911 466
140
Rinder leinschl. Jungrinder)
Markt⸗ orte der
⸗ .
2 893
340 1060
.
1257
566 1414 840 1645 319
gesamt 2 0017
—
14 9
gliederung nach den einzelnen Rinderarlen.
tzvieh. — Halbe und viertel Tiere sind in ganze Tiere um
52 dz aus dem Aukclande, frisch und gekühlt. — 5 Au
ck sehlt die Auf
76 85 197 — ö. 72 193 37
(uauulquw) ualapg
1996 — 498 20651 182 — 4097 4
Marktverkehr mit Vieh“ auf den 47 wichtigeren Echlachtviehmärkten Deutschlands im Monat Mai 1935.
1135, 1665: or zen 17 ri ißs4 ii or)
57 169 17 3851873 114788
1049 259 544 973
2124
1728
aduq;
rũ 24),
Berlin, den 13. Juni 1935.
11 390 5055 514 519 454
433
293
67
139
595
539 1926
361 1874
ua n
auf dem Viehmarkt aufgetrieben
Bei Osnab
S857 2290
13 80
4687 109
1
44
210 512
chtvieh, gegebenenfalls auch Nu
zschlachthöfen und 8
260 74
5 =*
w.
15 376 23 676 57 676 17330 2264 116 322 Nürnberg —
18 392 24 518 62 4098 19 40909 2171 1265 889
17991 20370
2214 1622 200 18 899 18508
I21 243 25 345 48 285 19 632 1899 119 679
ö ) Schla 2351 dz aus Seegren
aus dem Inlande. — Lübeck 3170 (162),
5
193 1935. 1935 .. 1934
8
Osnabrũck
ö
Canter gen 9
Krefeld ipzig .. .
8.
e a burg.
ö
t ü 9
9
Ur
gegen:
ber
sseldor gensburg... Summe
Mai 1935
urt en
ᷓrmstadt .
1senkirchen. K L
Dortmund?...
Dresden
Marktorte bruar
Da ‚. 8 .
ochum Braunschweig ... Bremen
. April
ai
He n a. M..
KBuyvertal. Elberfelt
Nannbeim?? Würzbur
Memmin Mun Nü
Magdeburg...
Mainz.
Königsberg ü Sr.
Duis bur
ürn Oldenb
l
e Stettin Stuttgart Wiesbaden Zwickau
Breslau.. D EG G
Aachen. Augsburg Berlin Chemni Da