1935 / 137 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jun 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Neichs⸗ und Etaatsanzeiger Nr. 137 vom 15. Juni 1935. S. 2

Erste Reilage zum Reichs. uns Staatsanzeiger Rr. 137 vom 18. Jun 195. . 3

27. 3 . Die am 1. Juli 1935 fälligen Zinsscheine der Y, (bis 1. 4 Reichs mart Schatzanweisungen

Goldmarkinhaberanleihe von 182 vationsgoldmarkschuldverschreibungen der Staatlichen Ker

1935 699) Bekanntmachung ab höchstens 4 .

) Ligui⸗ editanstalt

und 5 ½ * (früher 4

II. Den Inhabern der am 1. Juli Die Preußische Staatsbank (Seehand⸗

Sffentlicher Anzeiger.

Dldenburg (2taatsbant) werden von diesem Tage ab bei den nachstehend auf⸗ 1934 fällig gewesenen nom. 6 Milli lung) Als Heschäftaste lie e (Gen n.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

b. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslofung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche .

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

. 6 75 (ehemals 7 atzanweisungen des Frei von 19350 is ; ö.

24. Mai 1

anken bzw. Sparkassen und deren Filialen wie folgt dungsverbandes

wird die hiernach nicht zum Umtausch Schatzanweisungen, einem entsprechnden Stundungsvermerk versehen, den Einreichern zurückgeben. Lübeck, den 15. Juni 1555. Der Senator der Finanzverwaltung.

GM —1RM) Gemeinden

taates Lübeck durch Bekanntmachung vom M4 (D. R. Anz. Nr. I18 v. 1934) die Umwandlung ihrer igen aus den Schatzanweisun— und Zinsen in

4M 9 (bis 1. 4. 35 6 GM⸗Inh.⸗Anl. von RM 1,1 RM 2,62 RM 13,12

RM 26, 25

Jo) 5 9h (früher 400 gelangenden

zu Lit. A (6M 25 Liqui. GM Schuldv.

zu Lit. B (GM 100, mit Lit. C (GM 500, mit Lit. D (GM 1000, mit

gen an Kapital Schuldverschreibungen dungsverbandes

RM iz is RM 27.56

Lit. E (GM 000 mit RM RM 55. Gemeinden

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

UI. Strafkammer des Land= Nürnberg⸗Fürth hat 1935, versammelt in geheimer

dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 26, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus- nover, kunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, erge

Landgerichtsdirektor Dietel, Landgerichts räte

der Strafsache Griestmeier, Ernst, Kaufmann, in Nürnberg, z. Zt. in Meuilly,. S wegen Vergehens gegen die Devisen⸗ verordnung folgenden

Vorsitzende: die Beisitzer:

n gebotstermin dem Gericht Anzeige zu

Kruse, c) den verschollenen melden, Schiffer Focke Hanssen Kruse, sämtlich

werden, daß ein anderer Erbe als das Bre zuletzt wohnhaft in Spetzerfehn. Die Deutsche Reich nicht vorhanden ist. kannten Aufenthalts, Beklagten, eichneten Verschollenen werden auf⸗ ordert, sich spätestens in dem auf den 18. Dezember 1935, 11 Uhr, vor

5. VI. 203. 35. . Charlottenburg, den 5. Juni 1935. lung des

andernfalls wird festgestellt den . n g n, . j 6 5 be⸗

m, frü

echtsstreits vor die 5.

Die mit Beschluß der 1. kammer des Landgerichts Nürnberg⸗ Fürth vom 18. Januar 195 nete Beschlagnahme des im D

befindlichen

4 angeord⸗

Vermögens des Kaufmanns Ernst Grießmeier wird aufgehoben.

Die 1. Strafkammer des Landgerichts Nürnberg -Fürth hat mit Beschluß vom 13. Januar 1934 in Ernst Grießmeier die Devisenverordnung

Strafverfahren das Reich befindliche Vermögen

5 5 240 St. P. O.

Mit Beschluß der des gleichen Gerichts vom 8. März 1935 wurde das Verfahren Ernst Grießmeier gemäß 8 23 der 1. Durchführungsverord⸗ 6. 1935 zum Volksver⸗ 12. 6. 1933 in der Fassung

Steueranpassungsgesetzes 10. 1934 in Verbindung mit

hens gegen

anhängigen 21. Dezember 1935, vorm. 11 Uhr,

bestimmt wird, vor dem unterzeichneten Gericht, Lothringer Str. 1 1, Zim⸗ mer g9a, zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die über Leben oder Tod der Verschollenen Auskunft zu erteilen vermögen, werden h aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht davon Anzeige zu machen. 59 F 30/35. .

Dresden, den 8. Juni 1935.

ö ; 1 10. August 1935 ter K, ne . Gericht anzumelden, widri⸗

des Genannten gemä mit Beschlag gel III. Strafkammer

Abs. 2 und 5 nung vom 28 ratsgesetz vom

machen,. Aurich, den 3. Juni 1935. s Amtsgericht. trägt unge 18463 Aufgebot. in Rethem⸗AUller,

Die am 25. Oktober 18399 in Mügeln, J. Januar 1894 zu Ret em⸗Aller g Amtsh. Oschatz, geborene, zuletzt in storbene Dresden, Erlenstraße 12, wohnhaft ge⸗ wesene Haustochter Hilma Hildegard ter des Erbla Elisabeth unverehel. Busch ist seit dem 9 Jahre 1924 verschollen. Auf. Antrag

ihrer Schwester Margarethe Rosa unverehel. Busch in Tresden, straße 12, wird das Aufgebotsberfahren zum Zwecke der Todeserklärung der 119 Verschollenen eingeleitet. Die Ver⸗ neten Amtsgericht a schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens im Aufgebotstermin, der auf den

Das Amtsgericht. Abt. 6.

18467! Aufforderung. Am 17. Dezember 1934 i letzten W

frühere Bankbeamke. Bernhard Georg mir.

u Han⸗ der

uste geb. wert be⸗

t Dr. Ludwig Schlote der Sohn des am E⸗ arl Heinrich

der Sanltätsra

n Arztes Dr. Ludwig Schlote, des Bruders der Mut⸗= rbscheins a gesetzlicher rbe beantragt. ö Erbrechte an dem . . 3 ustehen, werden hiermit a

ö. Erbrechte spätestens am Schwerin i. M. 5 bei dem unterzeich⸗ nzumelden.

rlen⸗ lassers z fordert, i 1. Oktober 193

Hannover, am 8. Das Amtsgericht. Abt. J.

t Heddewig, geb. am 29. September 1857 1 ie 2 der ätestens im Auf- zu Clausthal, Kreis Zellerfeld, Sohn J 8 ö. n kes Schichtmeisters Julius Heddewig und dessen Ehefrau, Maxie Au Schlote, gestorben. Der Nachla

. ö 18472 Ladung. ö fähr 36G. = , S, hat Die Arbeiterin Frau Anna Schröder

8b. Podein in Blievenstorf, Bauerngut⸗— r. 15, vertr. durch den Rechtsanwalt Dr. Jahncke in Neustadt⸗Glewe, klagt err fn 5 3 . 2 j ; j wohnhaft gewesen zuletzt in Blieven⸗

sers, die Erteilung eines 6 h be hrid'mn gd tal , nhos enen B. G- B. Verhandlungstermin 9. Aug.

1935, vorm. O9 Uhr, vor

3. Zivilkammer des Lindgerichts

Der Urkundsbeamte

18474 Oeffentliche Zustellung.

S 29 Abs. 1. 5 36 Ab. 1 dieses Gesetzes der Angeschuldigte am Ssbankhauptstelle gemacht hatte, Unrecht kassier⸗ Devisen Ersatz⸗ sonach ö. Beschlagnahme weggefallen i mn 3 St.⸗P.-O.

eingestellt, da 18466 Aufgebot. 12. 12. 1934 der Reich Nürnberg das Angebot für die im Auslande zu

ten und verbrauchten

Mörlenbach als Na antragt, den verschollenen Valentin Schmitt, geboren am 8. April 1870 zu aner ö Mörlenbach, für tot zu erklären. Der

Gründe der . bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗

sind, war sie aufzuheben. 8 29

vor dem unter

ö 35737 * i Herr Minister des Innern ö. n n, d,

arlsruhe hat mit Erlaß vom 25. 5 . i . die am 6. 7. 1922 durch Bezirksamt Einbürgerun und seiner E Haentschel

Desgleichen

Todeserklärung erfolgen wi welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige

u machen. q ö ; ., i. Odw., den 4. Juni 1935.

Mannheim

hefrau Marie Helene geb. viderrufen. mit Erlaß vom 25. 5. 1935 Nr. N sis die am 4. 7. 192 vom Bezirksamt Mannhei bürgerung des Eugen

m verfügte. Ein⸗ Ernst Filsinger.

Der Bäckermeister Leonhard Jöst in

schluß. Am 29. Februar 1933 verstarb der in Spremberg, L., zuletzt wesene Gastwirt Arthur . Spremberg, L., deutscher Reichsange⸗

gültig ausges denen Rechte am gefordert,

Nachlaß zustehen, auf⸗

dem unter⸗ zei

ge erfolgen wird,

nfalls die Festellun ein . nicht vorhanden ist. achlaß tegen gr he Spremberg, L., den 8. Juni 1935. Das Amtsgericht.

seinen Pfleger Rechtsanwalt

zeichen: 45 C. 685 / 85.

und zuletzt wohnhaft in

eraumten . zu melden, widrigen

Amtsgericht.

Mit Erlaß vom 4. 6. 1935 Nr. 51 067 wurde widerrufen: ;

Die vom Bezirksamt Mannheim am 3. 4. 1930 verfügte Einbürgerung d Hermann Linder un 16. 5. 1935 Rr. 40 04 9 amt Mannheim am JT. 9. 1920 verfügte Einbürgerung des Michael Reiser.

Durch den Widexruf verlieren alle Personen die deutsche Staatsangehörig⸗ keit, die sie ohne die vorgenannten Ein⸗ bürgerungen nicht erworben hätten. Der Widerruf wird wirksam mit dem Tage der Veröffentlichung dieser Verfügung im Reichsanzeiger. . (

Mannheim, den 11. Juni 1935.

Der Polizeipräsident.

18468 Aufgebot. ö. 3 Abwesenheitspfleger Philipp Herdle, Fabrikarbeiter in Neulußheim, hat beantragt, den verschollenen Jakob Herdle, geb. am 30. 7. 18 lußheim, zuletzt wohnhaft in Neuluß⸗ heim, für tot e erklären. Der Ge⸗ nannte wird au d

in dem auf Mittwoch, den 8. Januar 19365, vorm. 11 Uhr, vor dem Amts⸗

d mit Erlaß vom 8 die vom Bezirks⸗

Nr. 24, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklq⸗ rung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗

richt anzuzeigen.

Arthur Lokesch, Schrist⸗ fenthältlich. Regierung

An Herrn steller, im Auslande au Urkunde der

1887 in Neu⸗ gefordert, sich spätestens

richt Schwetzingen, II. Stock, Zimmer

Schwetzingen, 8. Juni 1935. Amtsgericht. II.

Ihre mit . des Innern, vom 10. 10. 1919 Rr. 4593 a 124 vollzogene Einbürgerung in Bayern wird auf Grund des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen Aberkennung der Staatsangehörigkeit v. 14. 7. 1933 R. G. Ble S. 180 hiermit wider⸗

156170

in Skarsine, Krs. Trebnitz, hat, bean⸗ tragt. den verschollenen voll jährigen Bäcker Heinrich Otto Georg Se⸗ brantke, geboren am 22. August 1881 in Neuhof, Krs. Trehnitz, zuletzt wohn⸗

Der Widerruf bewirkt auch inzwischen

J wird aufgefordert, sich spätestens in dem hinzuerworbenen deutschen

auf den 28. Dezember 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 17, anhe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ gen wird. An alle, welche Auskunft über Teben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin

dem gericht Trebnitz, 15. 5. 1935. (1. F. 7/35.)

Aufnahme hinzue Staatsangehörigkeit. ; .

Der Widerruf wird wirksam mit der Veröffentlichung im Reichsanzeiger; er kann mit Rechtsmitteln nicht angefochten

Würzburg, den 5. Juni 1935. Regierung von Unterfranken und Aschaffenburg.

Frau Marthg Loren geb. Sebrantke

t in Neuhof, Krs. Trebnitz für tot zu lären. Der bezeichnete Verschollene

Gericht Anzeige zu machen. Amts⸗

1846

3. Aujgebote.

Aufgebot. Der Schiffer Heye Kl. Heyen bzw. der Witwe des Cornelius Janssen Störmer, Trientje geb. Kruse, in Spetzerfehn haben beantragt, fol⸗ gende Personen für tot zu verschollenen Feyen, b) den verschollenen Schiffer

Bohrisch ist am 419. April 1928 in Berlin-Wilmersdorf, seinem letzten Wohnsitz, verstorben. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zu⸗ stehen, hiermit aufgefordert, ihre Erb⸗ rechte bis zum 1. September 1935 bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗

Oeffentliche Aufforderung. Der Amtsgerichtskalkulator Paul

e, ,, . . Das Amtsgericht Freising hat folgen⸗ 1 ich spd i des Äusarbht erlaffen: Ver Bankßro⸗ Its ö] Oeffentliche Zustellung. ,,. ö , un kurist . Lenz . München, Para- Die minderjährige Marig Helene S. Januar , Herscht Zin⸗ . straße 10, hat als Verwalter des

a

je zu Frei rd. ö. ah rats- und Fabrikbe

Ausschließung von gläubigern beantragt. 1 zubi . terha gläubiger werden daher aufge n ĩ e, . ö d zu verurteilen. Zur mündlichen Ver⸗ ,,, hin eüen des Rechtsstveits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Düren auf den 27. Juli 1935, vormittags reising 10 Uhr, Zimmer 16, geladen.

Termin

ehmann Dienstag, den

ätestens in dem auf 1 vormittags

5. November H Uhr, vor dem Amtsgericht (Sitzungssaal) anzumelden.

Angabe des Gegenstands und des Gr des der Forderung zu enthalten.

kundliche Beweisstücke sind in Urs oder in Abschrift beizufügen. gläubiger, welche s nen, . des R bindlichkeiten echt Vermächtnissen und Auflagen berücksich⸗ tigt zu werden, von den Erben nur in=

anberaumten ĩ Die Anmeldung hat die un⸗ Ur⸗ 18478) Oeffentliche Zustell ung. chrift Mohr, Willi, geboren am 18. D Nachlaß⸗ zember i923, uneheliches minderjähriges

kn in Nürnberg, gesetzlich vertreten echts, vor den Ver⸗ durch den Vormund Heinrich Mohr, Pflichtteilsrechten, Postassistent in Nürnberg, Wiesen⸗ straße 87, klagt gegen den Ingenieur n- Fritz Bernhard von Neumarkt, nun owelt Befriedigung verlangen, als sich in der Fremdenlegion. unbekannten ausge⸗ Aufenthalts, zum Amtsgericht Nürn⸗ berg, mit dem Antrag, zu erkennen: JI. Der Beklagte hat an den Kläger 1057,59 RM rückständigen Unterhalt zu ent⸗ bezahlen. Il. Der Beklagte hat. d der Verbindlichkeit. Kosten zu tragen. III. Tas Urteil ist flichtteilsrechten, vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte, Fritz Bernhard, wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 14. September 1935, vorm. H Uhr, Sitz ungssaal 191 des Nachlasses nur des Amtsgerichts ö, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt

durch Beschluß des Amtsgerichts Nürn⸗

ich nicht melden, kön⸗

Befriedigung der . Gläubiger noch ein Ueber⸗ ibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses sprechenden Für Gläubiger aus P Vermächtnissen und Au die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt bei N der Rechtsnachteil ein, daß Erbe nach Teilung für den seinem Erhtei Teil der Verbindlichkeit haftet. Freising, den 31. Mai 1935. ni. 19 Geschäflsftelle des Amtsgerichts Freising. eschaftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.

flagen sowie für

ichtmeldung ihnen jeder

rbteil entsprechenden

Abteilung 43.

Düren, den 5. Juni 1935.

berg vom 8. Juni 1935.

18464 .

Durch Ausschlußurteil vom 4. Juni 1935 ist der über die im Gru Band 4 Blatt 32 . tragenen Aufwertungshypo⸗ thek von 3808 Goldmark gebildete Hypo⸗ r kraftlos erklärt. gericht Düren.

ndbuch von 5 Abt. Il

Nr. 3 einge thekenbrief

(L. S.) Meyer.

r

4. Oeffent Zustellungen.

18471] Oeffentliche Zustellung. Shescheidungssache der Wanda Bre „Hei bronn, Weinsbergerstraße 38, Klägerin, Prozessbevoll mächtigter: Dr. Riediger in Bresla

Rechtsanwalt u, Neue Taschen⸗

straße 12, ladet diese

Ferner wird mit dem Zinsschein der 4 9, Goldmarkinhaberanleihe von 1925 bie im Konvertierungsgesetz vom 24. Januar 1935 vorgesehene einmalige Ents von 2945 des Nennbetrags der Pfandbriefe bar gezahlt.

Einlösungsstellen: Birkenfelder Landesbank, Birkenfeld; Commerz⸗- und Privat⸗ Bank A.⸗G., Berlin; Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin; Deuts Landesbankenzentrale A.-G., Berlin; Dresdner Bank, Berlin; Landessparkass Oldenburg, Oldenburg; Oldenburgische Landesbank (Spar⸗ C Leihbanh, Reichs-Kredit⸗Gesellschaft A.-G., Berlin; die Sparkasse in Bremen, Bremen, und die Kasse der Staatlichen Kreditanstalt Kreditanstalt Oldenburg (Staatsbank)

Oldenburg, den 12. Juni 1935.

Staatliche Kreditanstalt Oldenburg (Staatsbank.

haben die Inh

en aber von nom. 188 560, Reichs mark ̃

Nr. 100, guf den 25. Juli 19335, e nn, ,

9 Uhr, geladen. Stettin, den 6. J Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

18478] Oeffentliche Zustellung. Berliner Revistons⸗Aktiengesell. schaft in Berlin C 2, Neuer Markt z klagt gegen die Frau Olga ͤ, früher in Berlin⸗Wilmers— dorf, Prager Platz 2, wegen Steuer— beratung, mit dem Antra r Zahkung von 236 R insen seit Klagezustellun Zur mündlichen des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗-Charlotten— burg, Amtsgerichtsplatz, 1 Treppe, Zim-

7. Aktien. gesellschaften.

Aktienziegeleien Frisia, Nordenham⸗Atens.

Zur 38. ordentlichen Generalver—

sammlung

eingeladen

Ablehnung zu 1 und Il ist

ꝛtts nündlichen Verhand⸗ le 1 r g It id n ö den Schatzanweisungen

ivil⸗ kammer des Landgerichts in Breslau auf den 13. August 1935, 10 uhr, Saal Nr. 516, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 5. R.

Oldenburg; Auf Grund des Art. Il des Dritten

Gesetzes zur Aenderung des Gemeinde- umschuldungsgesetzes vom 29. 3. 1935 Reichsgesetzbl. Grund der durch gemeins des Herrn Reichsminister

Oldenburg.

amen Erlaß iter des Innern Reichsminister

Sonnabend, 29. Juni 1935, 17 Uhr, im Büro des Notars Rodiek, Nordenham, Adolf⸗ Hitler⸗Straße, zu erscheinen. Tagesordnung:

Bilanz mit Gewinn—

Bekanntmachung.

Die Ostpreußische Generallandschafts⸗ Direktion hat in Nr. 266 der Berliner Börsen⸗-Zeitung vom 8. Juni 1935 eine Bekanntmachung veröffentlicht, wonach es vor Einführung folgender 93 Ost⸗

Reichsmark und 100 00, RM aus— Su 37560 1442 1 erteilten Ge⸗ zich im Auftrage des Senats der freien den Inhabern der zu

der Geschäftsstelle des Landgerichts. Auf Grund dieses Angebots fordere

ich die Inhaber der entsprechend der Bekanntmachung der ö

schaftsbehörde vom 28. Juni 1933 ab—

Genehmigung der un- und Verlustrech⸗ Jahresberichts. lastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

nehmigung biete i Präsidenten des Hansestadt Lübeck genannten Sch

inanz⸗ und Wirt—

18422 Transport A. G. Jone mann . Paris⸗Kehl. ie Aktionäre werden für den Frei tag, 28. Juni d. J., 10 Uhr ——

gens, zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung mee, ren,

ö. Tagesordnung: Statutenabänderung. Der Vorstand.

18600) Vereinigte Lichtspiele des Nordens

Aktiengesellschaft, Berlin.

Die im Belegblatt Nr. 124 vom 29. Mai 1935 veröffentlichte Bilanz per 31. Dezember 1934 trägt folgenden Prü—⸗ fungsvermerk:

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf— klärungen entsprechen die Buchfüh— rung, der Fahresabschluß und der Ge— schäftsbericht den gesetzlichen Vor— schriften.

Berlin, den 30. April 1935.

Richard Ott, Wirtschaftsprüfer.

e ·· // 15716. Tahresbilanz am 31. Dez. 1934.

mer 141, auf den 12. August 19335, atzanweisungen,

preußischer landschaftlicher Goldpfand⸗ briefe (Liquidationspfandbriefe) mit An— teilscheinen an der Börse in Berlin der Einreichung eines Prospekts nicht be⸗

JI. 5 145 35. Ostpreusdische Goldpfand⸗ briefe (Liquidationspfandbriefe) Reihe 1

2099 Stück über 500 GM Buchst. G Nr. 120900, z 2090 Stück über 200 GM Buchst. F

100 GM

Neuwahl zum Aussichtsrat. Wahl eines

Eilanzprüfers,

Stimmberechtigung

unseres Statuts. Der Aufsichts rat.

Frau H. Martens, Vorsitzende.

gestempelten, am 1. Juli 1935 fällig werdenden 633 Schatzanweisungen des reistaates Lübeck von 1930 auf, die tücke zum Umtausch in die neuen 4 9 Schuldverschreibungen dungsverbandes deutscher Preußischen (Seehandlung) in Berlin als Ge— schäftsstelle des Umschuldungsverbandes deutscher Gemeinden einzureichen. Die Einreichung hat 15. Juni 1935 bis zum 15. Juli 1935 zu erfolgen. Die am 1. Juli 1935 fällig werdenden Zinsscheine sind von den Inhabern zurückzubehalten und können bei den be— kannten Zahlstellen eingelöst werden. das. Angebot angenommen wird, wird die Ausgabe der Schuld⸗ verschreibungen des Umschuldungsver— bandes deutscher Gemeinden sowie die Zahlung der Stückzinsen 3 en die zum Zwecke des olgte Einreichung der Schatzanwei— sungen vorgenommen werden. Tas Angebot gilt nach 577 Abs. 1 des Gemeindeumschuldungsgesetzes auch dann als angenommen, wenn cht innerhalb eines Monats nach Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger aus⸗ drücklich abgelehnt worden ist. Die Ablehnung des Angebots ist nur wirksam, wenn sie innerhalb dieser Frist ausdrücklich erklärt, unter Vorlegung der Schatzanweisungen und unter Beifügung eines Nummernver⸗ in doppelter Ausfertigung bei der Preußischen Staatsbank (See⸗ andlung) als Geschäftsstelle des Um⸗ chuldungsverbandes meinden eingegangen ist. Lehnt der Gläubiger das Angebot wirksam ab, so gilt nach 57 Abs. 2 des Gemeindeumschuldungsgesetzes Fassung des Dritten Gesetzes zur Aende⸗ rung des Gemeindeumschuldungsgesetzes vom 29. März 1935 (Reichsgesetzbl. 1 S. 456) die Forderung aus den Schatz⸗ einschließlich der 1. Juli 1935 auflaufenden Zinsen auf die Dauer von fünf Jahren mit der Taßg gestundet, daß der Zinssatz für diese Zeit höchstens 44½ 2 beträgt. Staatsbank (See⸗ andlung) als Geschäftsstelle des Um⸗ uldungsverbandes meinden wird die hiernach nicht zum

welche die Umschuldun

gsangebote vom November z

—ͤ 1933 und 24. 1934 abgelehnt haben, erneut die Um— wandlung ihrer Forderungen aus den Schatzanweisungen an Kapital und den igen sowie den bis zum Tage öffentlichung dieser Bekannt— machung auflaufenden Zinsen in 4 5 Schul dverschreibungen schuldungsverbandes deutscher Ge— meinden an.

Umwandlung daß die Inhaber reichung von anweisungen nom. 106. RM Schuld— verschreibungen des Umschuldungsver⸗ bandes mit halbjährlichen Zinsscheinen, fällig am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres, erstmalig am 1. April 1936, Im Falle der Annahme des Angebots werden den Inhabern außer— dem Zinsen für die Zeit vom Fällig— keitstage ab bis zum Tage der Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung in von jährlich sowie Stück⸗ zinsen in Höhe von 43 jährlich für die Zeit vom 15. Juni 1935 bis 50. Sep⸗ tember 1935, abzüglich Zinsen in Höhe Reichsbankdiskontsatzes für gleichen Zeitraum in bar vergütet. Die Tilgung der neuen Schuldver— erfolgt vom 1. Oktober 1936 ab mit 3 jährlich, zu sparter Zinsen durch Ausl Verstärkte Tilgung ist zu⸗

Schuld verschreibun werden in Stücken von 106, 200, RM, 500, R 5000, RM, 10 000 RM, 20 000 RM und 100 000 RM ausgefertigt. Auf Grund dieses Angebots fordere ich die Inhaber der am J. Juli 1933 und 1. Juli 1934 fällig gewesenen, oben erwähnten, nicht abgestempelten, aber mit dem Stundungsvermerk des Um⸗ schuldungsverbatides deutscher Gemein⸗ den versehenen 6 , Schatzanweisungen reistaates Lübeck von 1930 auf, die Stücke zum Umtausch in die neuen 4 Schuldverschreibungen dungsverbandes der Preußischen (Seehandlung) in Berlin als Ge⸗ schäftsstelle des Umschuldungsverbandes deutscher Gemeinden einzureichen. Einreichung hat 15. Juni 1935 bis zum 15. Juli 1935 zu erfolgen.

Berlin⸗Charlottenburg, 6. 6. 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. gemäß 5

Gemeinden

Elsa Grimm in Düren klagt ge— 9 * ö Staatsbank

den Architekten Karl Lemmes, früher in Hamm wohnhaft, wegen Schadens— ersatz, mit dem Antrag, diesen zur Zah— lung von eintausend Reichsmark nebst 4 , Zinsen seit Klagezustellung zu ver⸗ urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Nr. 122, auf den 7. August 19335, 9 Uhr, geladen.

den 4. Juni 19553. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

18477] Oeffentliche Zustellung. Der Paul von d Charlottenburg, Mommsenstraße 36 Prozeßbevollmächtigter: Dr. v. d. Linde, Berlin C 2, klagt gegen den Kaufmann Ma r 3t. bekannten Aufenthalts, früher in Han= nover, wegen einer Teilforderung von 260 KM gus einer Au Antrag, den Beklagten wost pflichtig zu verurteilen, an den Kläger RM zu zahlen. l Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Han— nover auf den 14. August 1935, 10 Uhr, Zimmer 411 a, geladen.

r, den 12. J stsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 58.

Aktiengesellschaft Georg Ege storff s

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. Salzwerke und J,, . Fabriken,

Nr. 1 = 2060, 30000 Stück über Buchst. E Nr. 1— 30 00, 24 900 Stück über 50 GM Buchst. D Nr. 1— 24000 im Gesamtbetrage von 5 600 000 GM. II. Anteilscheine. aufwertungsberechtigten Pfandbriefsinhaber der Westpreußi⸗ schen Landschaft zu GM 500 Nr. 1— 200, zu GM 200 Nr. 1— 300, zu GM 100 Nr. 1—6000, zu GM 50 Nr. 1—1000, aufwertungsberechtigten aber der Neuen West⸗

Kapitalherabsetzung.

2. Bekanntmachung. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 16. April 5ist u. a, beschlossen worden, das bis⸗ erige Aktienkapital von Reichsmark 2250 000, auf RM 1500 000, —= in er⸗ leichterter Form herabzusetzen, und war in der Weise, daß die Aktien zu RM 5009, und RM 100, im Ver⸗ zusammengelegt werden. Nachdem die Beschlüsse 9. General⸗ versammlung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir

Der am 2. 12. 19651 geborene Renald . Nuck in Charlottenburg, vertreten durch Sa mm, Zimmer Hengsberger in Berlin W 50, Harden⸗ aft ge⸗ beygftr. Y, klagt gegen den Schneider che aus Kurt Nuck, fruher in Charlottenburg, Tauroggener Str. 46, wegen Unter⸗ a alle bisher ermittelten ge⸗ halts, mit dem Antrag auf kosten—⸗ fetz lichen Erben die Erbschaft rechts- pflichtige Beurteilung zur Zahlung chlagen haben, werden die, einer Unterhaltsvente von wöchentlich 10 RM von Klagezustellung ab an den zum Kläger. Zur münblichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Charlottenburg. Zim⸗ ; mer 142, auf den 3. Angust 15935, Erbe als der Fiskus vormittags 9 Ühr, geladen. Akten—

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

hältnis 3: 2

Rechtsanwalt f Von der Gesellschaft ge⸗ Stark, z. Zt. un⸗ Höhe von 6 * Nanddrkefs h Forderungen auf Grund von

preußischen Landschaft zu GM 500 Nr. 1— 1800, zu GM 209 Nr. 1— 1700, zu GM 190 Nr. 1——24 000, zu GM 50 Nr. 1—20 000. Auf. diese Bekanntmachung wird hier⸗ mit hingewiesen, Königsberg, Pr., den 12. Juni 1935.

stp re ußis eneret Sil f e rsän, K,

Gewinnanteil⸗

chein nach

timmungen

mit laufenden und Erneuerungs aßgabe der folgenden Be ätestens zum 24. August 1935 ließlich bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, oder deren Niederlassung in Hamburg oder

der Dresdner Bank, Berlin, oder deren Nie derlassung in Han⸗

S. Bleichröder,

dem Bankhause Simon Hirschland, Essen, oder dessen Niederlassung in Hamburg, dem Bankhause

fwertung, mit

Berlin⸗Charlottenburg, 6. 6. 1935.

; ündlichen Ge schafts ellen des Amtsgerichts. . .

schreibungen

Sann dove leichzeitiger Verlust:

Schilles in Düren, vertreten durch das Die Geschã e e,. . dei e me , er e. e

tzerswitwe Anna den Kaufmannsgehilsen Jean Lehmann von Freising das Aufgebot , . en ö

lIhoh. = Sicht, dem Bankhause

Bekanntmachung. Die freie und Hansestadt Lübeck ist Mitglied des Umschuldungsver⸗ bandes deutscher Gemeinden. Nach der am 1. Oktober 1933 au Kraft getretenen Bekanntmachung Finanz und Wirtschaftsbehörde vom 23. Juni 1933 sind von den am 1. Juli 1933 fällig gewesenen nom. 6 Millionen (ehemals S 3)

ohlen . Qrtskrankenlase Stuttgart klagt gegen Otto Seifried, Schreiner, zuletzt in Möhrin auf Schadensersatz wegen

des Albert Auch von 80, RM nehst ] über Reichsbankdiskont seit 1. 4. 193] und 2 M 10 Pf. Kosten für einen Beklagter wird zur

Allgemeine

Sagen

dem Bankhause B. Simons C Co., Düsseldorf, an den zuständigen Schaltern während t, bei diesen Stellen üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen. Die Durchführung der Kapitalherab⸗ setzung geschieht in der Weise, daß egen einen Nennwert von RM 300, zw. einem Mehrfachen davon, nom. RM 200, bzw. entsprechend mehr, neue Aktien zu nom. RM 100, aus⸗ gegeben werden. Die Umtauschstellen sind bereit, nach Möglichkeit den Ausgleich von Spitzen⸗

Grundbuchauszug. mündlichen Verhandlung vor da Stuttgart 1, ( August 1535, 833 Uhr, geladen.

5. Verlust⸗ Jundlsachen.

Reichsmark 6 Goldschatzanweisungen staates Lübeck von 1930 5 852 560, Reichsmark abgestempelt worden. diese sind 1933 20 * zurückgezahlt wor⸗ Die restlichen 4 682 000, RM ind am 1. Juli 1935 zur Rückzahlung

Gemäß § 4 des Gemeindeumschul⸗ dungsgesetzes vom 21. September 1933 Reichsgesetzbl. 1 S. 647) in der Fassung

; i 26 ichts. anweisungen Die Geschäftsstelle des Amtsgericht Gemeinden

Staatsbank

Posten, die der Rechnungs⸗ Preußische

in der Zeit

Attiva. RM 9 Anlagevermögen: k 7000 Gebäude: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ ge, 23 707 Fabrikgebäude... 52 500 Wmosserb guten 8 O75 -— Straße und Wassernutzung 8 417 Maschinen und maschinelle ö 45 660 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar ... 15883 ö . 961 Heiz⸗ und Kochanlage. .. 64 k 1 ,, 500

Umlaufsvermögen:

J 4188005

Halbfertige Erzeugnisse. . 12 945 15 Fertige Erzeugnisse ... 97 062 35 Werth ap ier 26 60

leistete Anzahlungen. 161209

Warenlieferungen und

68 67701 Sonstige Forderungen .. 41760 w 406 05 Kassebestand und Postscheck⸗

. 1459 43 Bankguthaben. .... 28 65 Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen .. 105590

Vortrag aus dem Vorjahr 13 659 69 Benn ne,, 5 296 23

392 go9 80

Passiva. . . 230 800 , 23 080 - NRückstellungent 2 100 Wertberichtigungsposten. 1200

Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden 160 42

Auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistung. 44 367 06 Aus der Annahme von gezogenen Wechseln. 33 461 45 Gegenüber Banken .. 39 809 02 Sonst. Verbindlichkeiten 12 941 32

abgrenzung dienen .. 5 080 53

307 75 S8

Gewinn⸗ und Verlustrech nung am 31. Dezember 1934.

beträgen zu vermitteln.

des Dritten Ge des Gemeindeum

gelangenden Soweit das angenommen wird, wird die Ausgabe der Schuldver⸗ schreibungen des Umschuldungsverban⸗ des deutscher Gemeinden sowie die Zah⸗ Stückzinsen Zug um Zug gegen die zum Zweck des Umtausches er⸗ Einreichung der sungen vorgenommen werden.

Das Angebot gilt nach 57 Abs. 1 des Gemeindeumschuldungsgesetzes auch dann als angenommen, wenn das Angebot nicht innerhalb eines Monats nach Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung im eichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger ausdrücklich abge⸗ lehnt worden ist.

Die Ablehnung des Angebots ist nur innerhalb dieser Frist ausdrücklich erklärt, unter gleich⸗ zeitiger Vorlegung der Schatzanweisun⸗ gen und unter Beifügung eines Num⸗ mernverzeichnisses fertigung bei der Preußischen Staats⸗ bank (Seehandlung) als Geschäftsstelle des Umschuldungsverbandes deutscher Gemeinden eingegangen ist.

Lehnt der Gläubiger das Angebot wirksam ab, so gilt nach Artikel II des Dritten Gesetzes zur Aenderung des Ge⸗ meindeumschuldungsgesetzes vom 29. 3. 1935 (Reichsgesetzbl. 1 S. 456) in Ver⸗ bindung mit 57 Absatz? des Gemeinde⸗ umschuldungsgesetzes in der Fassung des Dritten Gefetzes zur Aenderung des Ge— meindeumschuldungsgesetzes vom 29. 3. 1935 (Reichsgesetzbl. 1 S. 456) die For⸗ derung aus den Schatzanweisungen ein⸗ schließlich der rückständigen und der während der Stundungsfrist auflaufen⸗ Um⸗ den Zinsen unter Aufrechterhaltun bisherigen Stundungsfrist mit der gabe als gestundet, daß der Zinssatz vom Tage der Veröffentlichung dieser

etzes zur Aenderung chuldungsgesetzes vom 29. 3. 1935 (Reichsgesetzbl. J S. 456) und auf Grund der durch gemeinsamen Erlaß des Herrn Reichsministers des Innern und des Herrn Reichsministers der Finanzen vom 28. Mai 1935 Su 3750 - 1442 - w1 erteilten Genehmi⸗ gung biete ich im Auftrage des Präsi⸗ des Senates der freien und Hansestadt Lübeck den Inhabern der entsprechend der Bekanntmachung der und Wirtschaftsbehörde vom 8. Juni 1933 abgestempelten Schatz⸗ Umwandlung Forderungen aus den Schatzanweisungen en Kapital und Zinsen in 4 * Schuld⸗ verichreibungen des Umschuldungs⸗ derd andes dentscher Gemeinden an. Umwandlung Kae, daß die Inhaber gegen Ein⸗ 100, RM Schatz⸗ anweisungen nom. 100 RM Schuld⸗ derschreibungen des Umschuldungsver⸗ bandes mit halbjährlichen Zinsscheinen, sällig am 1. April und 1. Sktober jeden Jahres, erstmalig am 1. April 1936, alte Außerdem Stückzinsen in Höhe von 43 jährlich für die Zeit vom 1. Juli 1935 bis 30. September 1955 abzüglich Zin Höhe des Reichsbankdiskontfatzes en gleichen Zeitraum in bar vergütet. Die Tilgung der neuen Schuldver⸗ hreibungen erfolgt vom 1936 ab mit 3 jährlich zuzüglich er⸗ parter Zinsen durch Auslosung zum Verstärkte Tilgung ist zu⸗

Schatzanwei⸗ sungen, mit einem entsprechenden Stun— dungsvermerk versehen, den Einreichern zurückgeben. Lübeck, den 15. Juni 1935.

Der Senator der Finanzverwaltung.

Aufgebot. Die Fa. Cappel & Co. das Aufgebot des Breuer, Aachen, den, verlorengegangenen zeugbriefes 1 Nr. 3 onenwagen beantragt, er Urkunde wird aufg s 25. 6. 1935 im . achen (Zimmer 246) den Kraft ugbrief vorzulegen, widr Kraftloserklärung

Der Polizeipräsident. Im Auftrage: Beier.

6. Auslofung usw, von Wertpapieren.

Auslosungen

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien erteilten, nicht übertragbaren Empfangsbescheini⸗ gungen bei denjenigen Stellen, welche die Empfangsbescheinigungen ausgestellt n. Die Umtauschstellen i rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Le⸗ itimation des Einreichers der Emp— ugsbescheinigung zu prüfen. Für die mit dem Umtausch verbunde⸗ nen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung fern jedoch die Stücke na mernfolge geordnet bei den vorstehend enannten Stellen unter Benutzung der aselbst erhältlichen Formulare direkt zuständigen werden und ein Schriftwechsel nicht verbunden ist, erfolgt der Um⸗ tausch kostenfrei. Diejenigen Aktien zu nom. RM 500, und nom. RM 109, —, der festgesetzten Frist überhaupt nicht oder die von einem Aktionär in einer in neue Aktien Zahl eingereicht, der Ge⸗ ellschaft von dem Aktionär aber nicht zur Verwertung für Rechnun teiligten zur Verfügun werden nach Maßgab Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die auf die für kraftlos erklärten Aktienurkunden Aktien werden für Rechnung der Betei⸗ ligten gemäß den ge mungen verkauft, der Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. Berlin, den 14. Juni 1935. Aktiengesellschaft Georg Egestorff's Salzwerke f. Fabriken. e is s.

Namen Ja Emmichstr. 12, lauten,

Der Inhabtt efordert, späte⸗ Polizei rij

Schatzanwei⸗ h

Bekanntmachung. Umschuldungsangebot mit Stundungsvermerk des Umschuldungsverbandes deutscher meinden versehenen

6 , (ehemals 8 ) Goldschatz⸗ des Freistaates

Oeffentliches

ebracht; so⸗

Ertrag nach Abzug der Auf⸗ der Num⸗

anweisungen

Lübeck von 19390 und der

(ehemals 7 96) Goldschatz⸗ anweisungen des Freistaates Lübeck von 1930.

Die freie und Hansestadt Lübeck

ift Mitglied des Umschuldungsver⸗

bandes deutscher Gemeinden.

J. Nach der am 1. Oktober 1933 au Kraft getretenen Bekanntmachung

und Wirtschaftsbehörde vom 28. Juni 1933 sind von den am 1. Juli 1933 fällig gewesenen nom. 6 Millionen Reichsmark 635 (ehemals 8 ) Gold⸗ schatzanweisungen des von 1930 5 852 500,

Den Inhabern der eestlichen, nicht 147 500, RM Schatzanweisungen des Freistaates Lübeck von 1930 ist durch Bekanntmachung vom 11. November 1933 (D. R.⸗Anz. Nr. 268 v. 11. 11. 1933) die Umwand⸗ lung ihrer Forderungen aus den Schatz⸗ anweisungen an Kapital und Zinsen in 493 Schuldverschreibungen des = uldungsverbandes deutscher Gemein⸗ en angeboten worden. Dieses Angebot ie Inhaber von nom. 14 000,

anweisungen

eingereicht

, doppelter Aus⸗ 18479] Oeffentliche Zustellung, Die minderjährige Irmgard Schulz in Wartenberg, vertreten durch den Amtsvormund beim Jugendamt des Kreises Pyritz in Pyritz i. Pomm., wiederum vertreten durch das Jugend⸗ amt des Kreises Randow in Stettin, ener meme, flagt gegen den Melker Wilhelm Pa— lowski, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Mandelkow bei Stettin, wegen Unterhalts, mit dem Antrag: 1. fest⸗ ustellen, daß der Beklagte der Erzeuger 3 klagenden Kindes ist, R den

klagten kostenpflichtig zur Zahlung einer im voraus fälligen Unterhaltsrente von rau vierteljährlich 60 RM vom Tage der il⸗ Geburt, dem 18. 2. 1935. an bis zum vollendeten 16. Lebensjahr zu verur⸗ teilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

thren Cheniann,! das Amtsgericht in Stettin,

Aktiengesel die innerhalb

ommanditgefe i cha

ten, Gesellschaften m. 9 und Genossenschaften we für diese Gesellschaften Unterabteilungen 7 - 1 licht; Auslosun ver Länder im red

zum Umtausch ausreichenden

gesellschaf

Freistaates Lübeck des Reichs in M abgestempelt 3 .; er gesetzlichen aktionellen T ö abgestempelten

Hentäß Verordnung vom 24. 10. entfallenden

(Reichsgesetzblatt S. 383) hiermit bekannt, daß de der am 31. 12. 1934 in lichen Genußrechte unserer 4 gationen⸗ Anleihe nom. RM 2

Baesweiler,

Gewerk scha

1. Oktober lichen Bestim⸗

Umlauf b rlös wird den

Schuldverschreibun Stücken von M. 1006 RM, RM, 20 000,

5 oo, beläuft. den 12. Juni 193

ft Cari⸗Alexander. == Rich, 56h, R

00h, = RM, 10 o,

An Aufwendungen. RM *

Verlustvortra g.... 13 659 69 Löhne und Gehälter. .. 125 951 55 Soziale Abgaben.... 9 263 46 Abschreibungen a. Anlagen 8 868 37 Andere Abschreibungen. 2 54115 2 4 335 88 Be tenern 3 956 34

Alle übrig. Aufwendungen 63 519 61

232 096 05 Per Erträge.

wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 211 74912

Mieten und Pacht... 274 Außerordentliche Erträge. 111701

Verlust: Vortrag aus dem Vorjahr 13 659 69 Hern ole, 5 296 23 232 09605

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschästsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

. den 30. April 1935. Treu hand⸗Akttien gesellsch aft. Fedde, Wirtschaftsprüfer. Jungk, Wirtschaftsprüfer.

In der am 29. 5. 1935 stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung wurde das ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Kaufmann Robert Thomas, Dresden, wiedergewählt.

Goldbach, den 1. Juni 1935.

Bunt⸗ und Luxuspapierf abrikt = ,. Der Vorstand. M. Sturm.

. ö 1