1935 / 137 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jun 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Die en ist erloschen. Die Prokura der Ehefrau Kaufmann Paul Strie⸗ dieck, Hanni geb. Priester, ist erloschen.

Abt. B Nr. 53 am 23. 5. 1935 bei der Firma Wilhelm Oldekamp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bünde: Die Firma ist erloschen.

Abt. A Nr. 750 am 9. 4. 1935 bei der Firma W. u. H. Häcker, Möbelwerkstät⸗ ten, Muccum: Der bisherige Gesellschaf⸗ ter Möbelfabrikant Wilhelm Häcker ist alleiniger Juhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Abt. A Nr. 7I04 am 22. 5. 1935 bei der Firma Bosse u, Co., Ennigloh: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fritz Bosse ist alleiniger Inhaber der Firma. Durch Ausscheiden eines Kommandi⸗ tisten ist die Gesellschaft aufgelöst.

Abt. A Nr 759 am 27. 5. 1935 bei der Firma C. Heinrich Horstmann, Stift Quernheim: Das Geschäft mit dem Rechte auf Fortführung der Firma ist auf den Kaufmann August Horstmann in Dünne Nr. 146 übergegangen. Die Haftung des Erwerbers für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Be— triebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Der Ort der Niederlassung ist jetzt Dünne Nr. 146.

Abt. A Nr. 578 am 13. 5. 1935 bei der Firma Schöneberg u. Co, Bünde: Die Prokura der Ehefrau des Zigarren⸗ fabrikanten Friedrich Schöneberg, Emma geb. Schneider in Bünde ist er⸗ loschen.

Abt. A Nr. 320 am 15. 5. 1935 bei der Firma F. Schelp u. Co., Bünde: De Prokura des Kaufmanns Karl Melchior in Bünde ist erloschen.

Bünde, den 11. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

IHnurg, Hrn. Magde. 18159 In das Handelsregister Abt. A Nr. 7 ist heute bei der Firma G. W. Bertog's Nachfolger in Burg b. M. ein⸗ getragen: Die Prokura des Wilhelm Gon ist erloschen, desgleichen die Firma. Burg b. M., am 4. Juni 1935. Das Amtsgericht.

run gddork, Hann. 18160

Die Bekanntmachung zum Handels⸗ register B Nr. 69 (Burgdorfer Fern⸗ transvort G. m. b. H) vom 3. Mai 1635 bezeichnet den Geschäftsführer Hel⸗ muth Funck unrichtig mit Junck.

2u derselben Firma ist eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich Hobach in Burgdorf (Hann.) ist Gesamtprokura erteilt; er vertritt die Firma gemeinsam ö einem Geschäftsführer oder Proku⸗ risten. Amtsgericht Burgdorf i. Hann., 6. 6. 35. 18161 einge⸗

Chemnitz.

In das Handelsregister ist tragen worden:

Am 4. Juni 1935.

1 auf Blatt 8571, betr. die Firma Falk Brisker in Chemnitz: Die Pro⸗ kura von Arno Leihn 3. erloschen.

2 auf Blatt 10 094, betr. die Firma Astra⸗ und Hamann⸗Vertriebsge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Zum (weiteren) Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Erich Dannhof in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten.

auf Blatt 10 129, betr. die Firma Hausbau Innenstadt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Mai 1935 in den §§ 11, 123 urd. 13 abgeändert, die 88 8b, 15 bis 28 sowie in S 30 der letzte . ö. ge⸗ strichen worden. Paul Berthold und Rudoli Richard Müller sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Eugen Bret⸗ schneider in Chemnitz.

4 auf Blatt 10 480, betr. die Firma Emil Fuchs Möbelgeschäft in Ehem⸗ nitz; In das Handelsgeschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten der Kaufmann und Tapezierer⸗ meister Kurt Rudolf Fuchs und der Tavezierermeister Hermann Max Walter Fuchs. beide in Chemnitz. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1933 be⸗ gonnen. Die Prokura von Kurt Ru⸗ dolf Fuchs ist erloschen.

5 au Blatt 11147 die offene Han⸗ delsgesellichaft in Firma Haferkamp w Reichel in Chemnitz. Gesellschafter sind der Ingenieur Friedrich ö kamp, der Kaufmann Hermann Hafer⸗ kamp und der Elektro⸗Ingenieur Karl Hermann Reichel, sämtlich in Chemnitz. Je zwei von ihnen sind gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fügt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1931 begonnen. Elektrotechnische Werk⸗ statt Jägerstraße 9.)

Am 7. Juni 1935.

5 auf Blatt 4918, betr. die Firma Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer X Jaenicke Akt.⸗Ges. in Schönau: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24 Mai 1935 in den 12 und 17 ak⸗ geändert worden. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Theodor Strobel in Chemnitz. Er ist befugt, die Gelell⸗ chaft gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ tandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

J. auf Blatt 5889, betr. die Firma C. F. Solbrig Söhne Attiengefell⸗

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Wr. 137 vom 15. Juni 1935. S. 2

schaft in Chemnitz: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Mai 1936 in den Ss§S 18 und W abgeändert worden.

8. auf Blatt 6677, betr. die 3274 delsgesellschaft Langer X Hachen⸗ berger Zweigniederlassung Chem⸗ nitz in Chemnitz (Sitz in ei Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, die Firma daher hier erloschen.

9g. auf Blatt 9872, betr. die Firma Richard Krause in Chemnitz: Der In⸗ haber Richard Krause ist am 24. No⸗ vember 1934 gestorben. Der Lagerist Adam Mertel in Chemnitz ist Inhaber. Die im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich keiten des bisherigen Inhabers sind auf den Erwerber nicht mit übergegangen.

10. auf Blatt 7671, betr. die Firma Albin Steiner in Rabenstein: Der Inhaber Ernst Albin Steiner ist am 15. Dezember 1934 gestorben. Das Handelsgeschäft wird von einer offenen Handelsgesellschaft fortgeführt. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Kurt Enno Steiner, Ehrhardt Albin Steiner, Arno Ewald Steiner und Fritz Exich Steiner, sämtlich in Rabenstein. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen.

11. auf Blatt 9863, betr. die Firma

Emil Schnur in Chemnitz: Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Schönau verlegt.

12. auf Blatt 10 478, betr. die Firma Radio⸗Epperlein Albert Epperlein senior in Chemnitz: Die Firma ist er⸗ loschen.

13. auf Blatt 11148 die Firma Bruno Lerche Am Dresdner Platz in Chemnitz und als Inhaber der Kauf⸗ mann Robert Bruno Lerche daselbst. (Likörfabrik, Großhandel mit Spiri— tuosen, Weinen und Tabakwaren sowie Kleinhandel in diesen Artikeln, Dresdner Straße 23.)

14. auf Blatt 11149 die Firma August Müller Strumpfwaren in Chemnitz und als Inhaber der Kauf⸗ mann August Müller daselbst. (Groß⸗ handel mit und Vertretung in Strümpfen, e g,. 29.) Amtsgericht Chemnitz als Registergericht.

Darmstadt. 181621 Einträge in das Handelsregister. Abteilung A.. Am 3. Juni 1835 hin⸗ sichtlich der Firma August Roden⸗ häuser, Ober Ramstadt: Die Gesell⸗ schaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1935 aufgelöst. Geschäft samt Firma sind auf den seitherigen Gesellschafter, Fabrikanten August Rodenhäuser den Dritten in Ober Ramstadt, als Einzel⸗ kaufmann übergegangen. Abteilung B. Am 4. Juni 1935 hin⸗ sichtlich der Firma Röhr⸗Auto A. G., Ober Ramstadt: Dr. Hugo Greffenius, Dipl.-Ing. in Frankfurt a. M., ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Darmstadt, den 5. Juni 1935. Amtsgericht.

Delitzsch. 18163

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Deutsche Malzfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Groß Krostitz, heute eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 11. Mai 1935 sind S8 4 des Gesellschaftsvertrags vom 29. Juni 1917 geändert und 5 11 des Vertrags aufgehoben worden.

Delitzsch, den 7. Juni 1935.

Amtsgericht.

Dresden. lI8164

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 16492, betr. die Allianz und Stuttgarter Verein Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweig⸗ niederlassung für Sachsen und Schlesien in Dresden (Hauptnieder⸗ lassung Berlin): Die Prokura des Ver⸗ sicherungsbeamten Karl Wilhelm Habl ist erloschen.

2. auf Blatt 20 g14, betr. die Strick⸗ maschinenfabrik „Exzelsior“ vorm. Artur Kuschy Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Fabrikdirektor Attur Richard Kuschy ist nicht mehr Geschäftsführer.

3. auf Blatt 20 234, betr. die Gesell⸗ schaft „Deutsche Tapeten“⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 1. November 1926 ist in §z 1 durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. Mai 1935 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Tapeten⸗Handels⸗ , . mit beschränkter Haf⸗ ung.

4. auf Blatt 23 184, betr. die Ver⸗ kehrs⸗Reklame Max und Hans Schneidewind Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 26. Juni 1934 ist in Abschnitt 9 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Mai 1935 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Fabrik⸗ direktor Karl Günther Herbert Schneide⸗ wind in Dresden. Er darf die Gesell⸗ schaft allein vertreten.

5. auf Blatt 23 40665 die Firma Dipl. Ing. Karl Bieger Baumeister in Dresden. Der Baumeister Diplom⸗ ingenieur Karl Ludwig Leopold Bieger

in Dresden ist Inhaber. (Körner⸗ platz 4.)

6. auf Blatt 23 406 die Ernst Glan Kommanditgesellschaft in Dresden. Gesellschafter sind der Kohlenhändler Ernst Georg Glau in Dresden als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter und zwei Kommanditistinnen. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1934 begonnen. (Handel mit Kohlen und sonstigen Brennmaterialien sowie Herstellung und Vertrieb von Mineralwässern; Louisenstraße 33.)

7. auf Blatt 2625, betr. die Firma Adolph Hamann in Dresden: Der Kaufmann Johann Wilhelm Heinrich Gerstmann ist ausgeschiedn. Das Han⸗ delsgeschäft und die Firma haben er⸗ worben die Kaufleute Carl August Kuntzsch und Emil Alfred Kuntzsch, beide in Freital. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1935 begonnen.

8. auf Blatt 23 359, betr. die Firma Franz Kubiezek C Co. in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Oskar Wieland ist erloschen.

9. auf Blatt 22 597, betr. die offene Handelsgesellschaft Riemer Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 7122, betr. die . Hugo Lattke in Dresden: Die Firma ist erloschen.

11. auf Blatt 9536, betr. die . Carl Drechsel in Dresden: Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß der Fuhrwerks⸗ besitzer Karl Johann Drechsel das Han— delsgeschäft unter seinen Namen weiterführt.

12. auf Blatt 16 358, betr. die Firm Sprachschule Kuhn Marie Kuhn in Dresden: Die Firma ist erloschen.

13. auf Blatt 19313, betr. die Firma Fredo Adler in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 8. Juni 1935.

Einbecle. 18165 n das Handelsregister A ist am 8. Juni 1936 zu der unter Nr. 169 ein⸗ getragenen Firma Carl Gattermann fun. in Dassel eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Einbeck.

Eisenach. 181661

Unter Nr. 223 des Handelsregisters B ist heute bei der Firma Eisenacher Kohlenhof Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften, vom 5. . 1 1934 (RGBl. S. 569), in der Weise in eine Einzelfirma umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Kauf⸗ mann Dr. jur. 14 erbst in Eisenach, übertragen worden ist. Die Firma ist ö, 6 8 . ung: „Fritz Her achfolger der Eisenacher Kohlenhof G. m. b. H)“ in Eisenach und ist unter Handelsregister A Nr. 1164 er, Ihr alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Dr. jur. Fritz Herbst in Eisenach.

Etwaige Gläubiger der Gesellschaft können binnen 6 Monaten Sitcherheits⸗ ,. oder Befriedigung verlangen.

isenach, am 8. Juni 1935. Amtsgericht.

Forst, Lausit x. UISton Gandelsregister.

In das w,, A ist bei Nr. 268, Firma S. Warschauer, e, (Lausitz), durch Ausscheiden der Kom⸗ manditistin die Umwandlung der Kom⸗ manditgesellschaft in eine offene Han⸗ delsgesellschaft ab 1. Dezember 1934 ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Forst (Lausitz), 5. 6. 1935.

Fürth, Rayern. ; 18168 Handelsregistereinträge.

1. J. W. Berlin, Sitz Fürth, G⸗R. alt III 172: Der Gesellfhafter Max Mohr ist am 29. April 1935 infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation ge⸗ treten. Zum Liquidator wurde R.⸗A. Dr. Otto Rosenberg in Nürnberg be⸗ stellt. Die Firma führt den Zusatz 1. L.

2. Margareta Schuster Tabakwaren⸗ Großhandlung, Sitz Fürth, Würzburger Straße 38, H.-R. A III 306: Unter dieser Firma betreibt die i eng schäftsinhaberin Margareta Schuster in Fürth seit 23. Mai 1921 eine Tabak⸗ warengroßhandlung.

Fürth, den 7. Juni 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Herne. Bekanntmachung. 18170

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 176 eingetra⸗ genen Bergwerksgesellschaft Hibernia Aktiengesellschaft Herne folgendes einge⸗ tragen worden: Dem Bergwerksdirektor Bergassessor a. D. Wilhelm Lohbeck in Recklinghausen, dem Bergwerksdirektor Dr.⸗Ing. Ferdinand Hagemann in Oberhausen⸗-Alstaden, dem Bergwerks⸗ direktor Bergassessor a. D. Heinz Mors⸗ bach in Herten, dem Bergwerksdirektor Bergassessor a. D. Friedrich Spruth in Gelsenkirchen ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Gesell⸗ schaftsprokuristen rechtsverbindlich ver⸗ treten kann.

Herne, den 11. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

3 li8171 In das Handelsregister Abt. A ist am 29. 5. 1935 eingetragen: Unter Nr. 186 die Firma Au ö) Achelpohl⸗ Baustoffgroßhandel in Hilter, und o!s deren Inhaber der Kaufmann August Achelpohl daselbst. Nr. 164 zur Firma Heinrich Wellinghaus in Hilter: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Iburg.

Iburg.

H ahl. t 18172 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 71 ist heute bei der Firma In gust Ebert eingetragen worden: August Ebert ist am 25. Januar 1935 ge⸗ storben. Geschäft und Firma sind am 1. Mai 1935 übergegangen auf seine Kinder a) Kurt, p) Edith, die eine offene Handelsgesellschaft mit Wirkung vom 1. Januar 1935 gebildet haben. Kahla, den 5. Juni 1935. Amtsgericht.

HKIleve. 18173 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma „Schirm Pasch, Inhaber Gustav Pasch“ in Kleve (Nr. I388 des Registers am 8. Juni 1935 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Kleve, den 8. Juni 1935. Amtsgericht.

. ö 18169 Fandel sregister.

Eintragungen. 8. Juni 1955.

S. Kehrmann. Inhaber ist jetzt Hans Kehrmann, Kaufmann, 35 Hamburg. Seine Prokura ist erloschen

Gotthardt Benscher. Die Vertretung der Gesellschaft e künftig auch durch den Gesellschafter Hugo Ben⸗ er, und zwar durch jeden der Ge⸗ ellschafter Siegfried Benscher und Hugo Benscher allein. U

Willy Lahrs. Inhaber: Willy Cari . Lahrs, Kaufmann, zu Ham—

urg.

Petter Fischer. Die an H. Steffen

erteilte Prokurg ist erloschen.

Otto Fischer. Die an H. Steffen er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Norddeutsche Reformwaren⸗Gesell⸗ jhaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. .

Nord Film Geseilschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Dig BVertre⸗ an ,, des Geschäftsührers . SGöoldt ist beendet. Wilhelm

ohannes Hubert Schneider, Kauf⸗ mann, zu . ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Nord Film Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertre⸗ w des Geschäftsführers P. W. Stoldt ist beendet. Wilhelm Johannes Hubert Schneider, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer e t worden.

Comnierz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ ele aft. Durch Generalversamm⸗ , vom 9. Mai 1935 ist der 17 Absatz 1 Satz 2 des Gesellschafts⸗ bertrags (Bildung von Aufsichtsrats— ausschüssen) geändert worden.

Gesellschaft für Betten⸗Industrie Adolf Axien K Co. Von Amts wegen gelöscht.

„Eddag“ Erste Deutsche Druckerei⸗ Betriebsgemeinschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg, Gesellschaftsvertrag vom 1. April 19385 mit Aenderung vom 15. Mai 1985. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Buchdruckerei und Buchbinderei, insbesondere a) die Herstellung und . von Druck⸗ erzeugnissen, b) der Verlag von Druck⸗ schriften, eh der Betrieb von Handels⸗ eschäften aller in das Druck- und Papierfach einschlagenden Art, ch der Abschluß von Verträgen, die zur Dur , vorgenannter Aufgaben erforderlich sind, 9 die Uebernahme und Fortführung des Geschäfts der in Liquidation 13 „Eddag“ e Deutsche Druckerei⸗Betriebsge⸗ meinschaft e. G. m. b. H. in Hamhurg. Stammkapital: 20 9900 RM. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Geschäftsführer gemeinsam, Ge⸗ schäftsführer: August Willibald Mül⸗ ler, Buchdruckexmeister, und August Carl Friedrich Wilhelm Prehm, Buch⸗ drucker, beide zu Hamburg.

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Der Gesellschafter P. Stef⸗ fen bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage die im Verzeichnis Anlage 1 zum Gesellschaftsbertrag auf sfahrien Maschinen in die Gesell⸗ , ein. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage wird mit 10 590 RM be⸗ wertet, so daß die Stammeinlage voll⸗ geleistet ist. Die Gesellschafterin „Eddag“ Erste Deutsche Druckereibe⸗ triebsgemeinschaft e. Gen. m. b. H. in Liquidation bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage die im Ver⸗ zeichnis Anlage U zum Gesellschafts⸗ vertrag genannten Maschinen in die

9 aft ein. Der Gesamtwert

dieser Sacheinlage wird mit 7000 RM

bewertet, so daß die Stammeinlage voll geleistet ift Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft . im Ham⸗ burger Tageblatt. er erste Auf⸗

ö. besteht aus P. A. Chr. Stef⸗

en, zu Volksdorf, Dr. rer. pol. Wol

eng George Hetzer, zu Hamburg, und artin Gertz, zu Hamburg.

Amtsgericht in Hamburg.

II Leipzig.

vorher in Markvanstädt.

lis

In das Handelsregister ist heute .

getragen worden:

1. auf Blatt 8749, betr. die Hugo Haschke in Leipzig: Prokura! dem Kaufmann. Johannes Toh Prümers Boom in Grimma erteilt ö darf die Firma nur in Gemeinschaft i einem anderen Prokuristen vertreten

2. auf Blatt 14 475, betr. die Firm Kohlenverkaufs Gesellschast mil lu schränkter Haftung in Leipzig: R Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ran mann Otto Bruno Conrad in Leip; ist als Geschäftsführer ausgeschieden zum Liquidator bestellt.

3. auf Blatt 37 217, betr. die Firm Edm. Obst Gesellschaft mit is schränkter Haftung in Leipzig; R Prokura des Johannes Schulz ist e loschen.

4 auf Blatt A 9056, betr, die Firm Hohburger Quarz⸗Porphyr⸗-Werk Aktiengesellschaft in Leipzig: Der G sellschaftsvertrag ist durch Beschluß de Generalversammlung vom 2h. Ma 1935 im § A abgeändert worden.

5. auf Blatt 28 175 die Firma Ah fred Hedel in Leipzig Jm )

Ver Kanu mann Willy Alfred Hedel in Markran 6 ist Inhaber. (Angegebener Gh chäftszweig: Groß⸗ und Kleinhamf mit Altpapier und Pappen.)

6. auf Blatt 27 250, betr. die Firm Lambek C Co. Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Leipzig: Vn Amts wegen: Die . ist erloschen (R. ⸗Ges. v. 9. 10. 1934.)

J. auf den Blättern 3756, 25 557 um 26 025, betr. die Firmen Gustäh Körner, Leipziger Baumesse Gesel schaft mit beschränkter Haftung um O. Lindner C Co., sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 1. 6. 19S.

Luchau, Lausitz sIlsSIij

In das Handelsregister Abteilung i ist heute bei Nr. 15 Handels- um Transportgesellschaft mit beschränlte Haftung in Golßen eingetragen wor den: Die Liquidation ist beendet. De Firma ist erloschen.

Luckau, N. L., den 31. Mai 1935.

Amtsgericht.

Firm

Lüdenscheid. ö lidl In unser Handelsregister A ist hen unter Nr. 1694 die Firma Hotel zu Post Otto Loeffart mit dem Sitz i . und als deren Inhaber nn Hotelbesitzer Otto Loeffart in Lüde scheid eingetragen worden. ͤ Die Firma Hotel zur Post Paul Mh winkel ist erloschen. Lüdenscheid, den 8. Juni 1955. Das Amtsgericht.

Lintzem. .

In das Handelsregister ist unter! Nr. 16 bei der Firma Franz Plötne Lützen, am 7. Mai 1935 . ei getragen worden; Die Firma laut fetzt: Franz Plötner Nachf. Inhaberi Anna a. Die Kaufmanunseheftn Anna Hanke . Feige in Lützen i alleinige Inhaberin der Firma.

Der Uebergang der in dem Betrit des ,, begründeten Forderungh ist bei dem Erwerb des Geschäfts dumm die Kaufmannsfrau Anna Hanke an

geschlossen. . Amtsgericht Lützen, den J. Mai 1

Münder, Deister. ldi

In das Handelsregister Abt. A5 unker Nr. 122 am J. Juni 193358 irma Gebrüder Stellbrink, Münz

(Deister), eingetragen worden. Perstn

lich haftende Gesellschafter sind: Hin 1h 9.

ellbrink, Ziegeleipächter, Mündt Deiftery, Hermann Stellbrink, Ziege meister, Münder (Deister)., Offene Ha delsgesellschaft Die Gesellschaft hat t 1. Fanuar 1935 begonnen. Zur . tretung der Gefellschaft ist jeder Ges schafter ermächtigt.

Amtsgericht Münder (Deistey.

Olpe. n

In unser Handelsregister 3 Nr. ist bei der Firma Deutsche Dont h

isconto-Gesellschaft Zweigstelle Ol am 6. Juni 1935 eingetragen; J.

Dem Direktor Rudolf, Plaas ? Siegen ist Prokurg für die Zweignied n der Deutschen Bank und. Rn eonto-Gesellschaft in Olpe (Westf) h der Maßgabe erteilt, daß er in hen schaft mit einem Vörstands m tg ichen mit einem Prokuristen der Gesellsch oder mit einem Prokuristen der Zhen stelle Olpe Hir Vertretung der Fim „Deutsche Bank und Disconto⸗Ges schaft Zweigstelle Olpe“ ermächtigt!

Amtsgericht Olpe.

Perleberg. li H-R. B 15, Fa. Perleberger Ho bearbeitungsfabrik vorm. Theod. 9 richs & Co. Akt.⸗Ges., Perleberg; . Beendigung der Liquidation ist Firma erloschen. . Amtsgericht Perleberg, 3. Juni 16h)

Potsdam. lis 8 H.-R. B 340 Deutsche Be ( dungs . Industrie⸗Gesellschaft mit , schraͤnkter ö Potsdam —= Geschäfts führer Professor Dr. Leo k lohde ist abberufen; e en. Sieh Kaufmann e . Weife, Berlin⸗ pelhof, zum Geschäftsführer bestellt. olsdam, den 4. Juni 1936.

Amtsgericht. Abt. S.

1

——

dentralhandelsregisierbeilage zum

Neichs · und Staatsanzeiger Nr. 137 vom 15. Juni 1935. S. 3

Hua eine, Went k. 118185 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 54 eingetragenen irma Willy Protz, Schwanendrogerie, heine, eingetragen. Inhaber 9 jetzt Witwe Willy Protz, Hedwig geb. Dienst, u Rheine. Dem Handlungsgehilfen Herner Protz zu Rheine ist Prokura rteilt. grertsgericht Rheine, den 5. Juni 1935.

HRKheine, West. 18184 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 200 eingetragenen Firma Franz Kampel, Tabakwarengroß⸗ handelsgeschäft in Rheine, eingetragen worden: Dem Kaufmann Franz Lanver u Rheine ist Prokurg erteilt. m chenicht Rheine, den 7. Juni 1935.

int eln. . 18185

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 108 ist heute zu der Firma Wilhelm Wedertz in Deckbergen folgendes einge⸗ tragen worden:

Alleiniger Inhaber ist der Zigarren⸗ abrikant Rudolf Wedertz in Deckbergen ir.

Amtsgericht Rinteln, 6. Juni 1935.

Soest. Bekanntmachung. 18187 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 79 eingetragenen „Weser Drahtseil fabrik. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Soest“ einge⸗ tragen: . Burch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Mai 1935 ist der 5 3 des Gesellschaftsvertrags geändert. Amtsgericht Soest, 11. Juni 1935.

Txeubhuręg,. . II81889 In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 165 Firma August Nikolovius in Borawsken eingetragen: Die Firma ist erloschen. Treuburg, den 28. Mai 1935. Amtsgericht.

Treuhurꝶ. 118189

In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 204 Firma Helene Podlasly in Treuburg eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Treuburg, den 31. Mai 1935. Amtsgericht. Treubunrg. . 1181901

In unser Handelsregister B ist heute u Nr. 18 Oletzkoer Saatzuchtgesell⸗ hay m. b. H. eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Treuburg, den 2. Juni 1935.

Amtsgericht. Unmruhstadt.

In das Handelsregister. Abt. A ist heute unter Nr. 97 die Firma Julius Grobe, Molkerei Schwenten Greis Bomst) eingetragen worden. Amtsgericht Unruhstadt, 5. Juni 1935.

Weimar. ö 18011

In unser Handelsregister Abt. B Bd. II Nr. 64 ist heute eingetragen worden die Firma Uniform Werk⸗ stätten n u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar. Ge⸗ genftand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Bellei⸗ dungsstücken aller Art. Die Gesellschaft kann zur Erreichung ihres Zweckes Grundstücke erwerben, Filialen und Zweigstellen errichten, kann sich an gleichartigen oder ähnlichen , mungen in jeder Form beteiligen, solche erwerben und deren Vertretung über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 25 000 RM. Zu Geschäftsführern sind bestellt. 1. Schneidermeister Moritz Schnepfe in Weimar, 2 Kaufmann Jo⸗ ef Koppenleitner in Weimar. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1955 errichtet und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Mai 1955 hinsichtlich der Firnig G 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags) geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann jedoch, falls mehrere ,, bestellt sind, bestimmen, daß einer oder mehrere von . allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt werden. Die 8. nung der Firma geschieht in der Weise daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Weg hergestellten Firma der 1 ihre Ramens⸗ unterschrift beifügen. Als nicht einge⸗ tragen wird ferner veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Reichsanzeiger.

e n. den 7. Juni 1935

Das Amtsgericht.

Wertheim. 18192 Handelsregistereintrag A O.-S. 158, Firma Handloser u. Co. vorm. Gebr. Langguth'sche ö in. Wert⸗ heim Dem Kaufmann Josef Eisert in Wertheim ist Einzelprokura erteilt. Wertheim, 11. Juni 1935. Amtsgericht.

Wiesbaden. 18015 Sandelsregistereintragungen vom 6. Juni 1935:

B Nr. 595, bei der Firma August Breimer, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden: Von Amts wegen gelöscht. B Rr. 8ig, bei der Firma Hotel— betriebsgesellschaft Metropole mit be⸗

isi9is

schränkter Haftung, Wiesbaden: Amts wegen gelöscht.

2 Ar , cd 13

; r bei der Firma Geor Stilke, Berlin, Zweihn n nerla jf n Wiesbaden: Die Gesamtprokurg des Franz Hennig und des Hermann Reins— agen ist erloschen. Die Gesamtprokura des Ferdinand Wolf, Berlin, ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Sffene Handelsgesellschaft. er Buchhändler Hermann Reinshagen in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1935 begonnen.

A Nr. 2489, bei der Firma Rheinische Nährkalkfabrikation Jakob Intra, Wies⸗ baden: Die Firma ist erloschen.

A Nr. 3104. Hermann Seitz, Wies—⸗ baden. Inhaber Hermann Seitz, Kauf— . k z

B Nr. 23, bei der Firma Farbenwerk Wiesbaden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden: Infolge Be— schlusses der Gesellschafterbersammlung vom 28. Mai 1935 ist das Stammkapi⸗ tal von 105 000 RM um 52 500 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 52 500 RM. Dem Kaufmann Karl Glaser und dem Kaufmann Willi Geiecke, beide zu Wiesbaden, ist Gesamtprokura erteikt. Ein jeder von ihnen 1j. auch in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berech—⸗ tigt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Mai 1935 ist 3 3 des Gesellschaftsvertrags (Stamm— kapital) entsprechend der Herabsetzung geändert.

Bz; Nr. 952, bei der Firmg Deutsche Mühlenbedarf. Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden⸗ Biebrich: Bon Amts wegen gelöscht.

Die Firma Astra⸗Radio Herbert Stoll C Co, Wiesbaden, soll von Amts wegen gelöscht werden. ur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs wird eine Frist von 3 Monaten bestimmt.

Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.

Wiesloch. 18193 Handelsregister A Band II O.-3. 32: Firma *efß . in St. Leon. Offene Handelsgesellschaft. Beginn am 15. 12. 1934. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Fabrikant Karl Tropf I in St. Leon und Fabrikant Hans Kup⸗— pin, in Heidelberg, Kirchstraße 2. Wiesloch, 11. Juni 1935. Amtsgericht.

Von

Witt nhberg, Br. Halle. 18194 In hiesigen ,,, ist heute in Abt, B unter Nr. 66 bei der Firma Wittenbergische ,, . mit beschränkter Haftung in Wittenberg fol⸗ . eingetragen worden: Nach dem

, vom 260. Mai 1935 ist ig Ge⸗ genstand des Unternehmens der Betrieb eines Inkassogeschäfts sowie verwandter Geschäfte.

Wittenberg, den 6. Juni 1935.

Amtsgericht.

Wittmund. 18195 Im Handelsregister A Nr. 37 ist am 6. 5. 1935 bei der Firma Bernhard Appelkamp in Carolinensiel an Stelle des Kaufmanns Hugo Appelkamp der Kaufmann Gottfried Behrends in Caro⸗ linensiel als Inhaber eingetragen. Amtsgericht Wittmund, 6. Juni 1935.

181961

KHäöhblitz, Erzgeb. iesigen Handels⸗

Auf Blatt 289 des registers, die 5 Serpentin⸗Aktien⸗ . schaft in Zöblitz betr. ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ soschen. H. R. 289. . Amtsgericht Zöblitz, den 5. Juni 1935.

4. Genossenschafts⸗ register.

Blieskastel. . 16538

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Blieskastel Band 1 Nr. 14 wurde heute folgendes eingetragen; Der Frauenberg⸗Habkirchener . kassenverein, eingetragene Genossen chaft mit unbeschrän ter da ef h heißt nunmehr: „Spar⸗ und Dar ehenskassen⸗ verein, Habkirchen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Habkirchen“.

Blieskastel, den 1. Juni 1935,

Amtsgericht Registergericht.

Braunshberg, Osthr. 18063

In unser n,, ist bei der Genossenschaft Frauenburger Spar- und Darlehnskassenverein e. G. Frauenburg (Nr. ] des Re⸗ heute folgendes eingetragen

m. u. gisters), worden; ; Gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19.2. 1935 gilt fortan bas Musterstatut des Reichsverbandes der . landwirtscha tlichen Ge⸗ , nn,, n. Raiffeisen e. V. vom leichen Tage. . ö Braunsberg, 3. Juni 1935.

Daun, II8064

Im Genossenschaftsregister ist heute unker Nr. 445 auf Grund des Statuts vom 28. 5. 1935 die Weidegenossenschaft Ellscheid, e. G. m. b. 5 zu Ellscheid, emgetragen worden, egenstand des Unkernehmens ist Förderung der zucht durch Anlage und Bewirtschaftung

Vieh⸗

von Weideflächen auf gemein tli Rechnung und Ge 7 h ö Daun, den 24. Mai 1935. Amtsgericht.

Daun. 18065 Im Genossenschaftsréhister ist heute ö —̃ 5 des Statuts n. 6. 2. 1935 die Weidegenossenschaft Mückeln, e. G. m. H. 60 i l eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung der Vieh— zucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Daun, den 3. Juni 1935. Amtsgericht.

Frank enker, Eder. 18066

In das Genossenschaftsregister ist am 31. Mai 1935 unter Nr. 18 bei der Viehverwertungsgenossenschaft Franken— berg / Eder e. G. m. b. H. Frankenberg / Eder folgende Satzungsänderung ein⸗ getragen:

Gegenstand des Unternehmens: a) Die möglichst hohe Verwertung der in den Wirtschaften der Mitglieder gemästeten Tiere durch kommissionsweisen Verkauf, durch Sammeln der einzelnen Stücke, durch Aufsuchen geeigneter Absatzgebiete und durch Erzielung günstiger Verkaufs⸗ bedingungen. b) Tie Verwertung und Vermittlung von Zucht- und Nutzvieh in einer den örtlichen Verhältnissen an— gepaßten zweckdienlichen Weise.

Frankenberg / Eder, den 8. Juni 1935.

Amtsgericht.

GlIogau. 18225 Im Genossenschaftsregister Nr. 14 ist bei der Spar- und Darlehnskasse einge— tragene Genossenschgft mit unbeschränk— ter Haftpflicht in Rauschwitz das neue Statut vom 3. 5. 1935 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwixtschgftlicher Erzeugnisse), , Benutzung von Ma⸗—⸗ inen. Amtsgericht Glogau, den 6. Juni 1935.

Glogan. 18229) Im Genossenschaftsregister Nr. 101 ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schlatzmann das neue Statut vom 23. 4. 1935 ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Un— . ist jetzt Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes.

Amtsgericht Glogau, den 7. Juni 1935.

Gmünd, Schwäbisch. 18067 Genossenschaftsregistereintragungen: Vom 27. März 1935 bei dem Spar⸗

C Konsum⸗Verein Gmünd & Umgebung

E. G. m. b. H.:: Die Genossenschaft

führt jetzt die Firma „Verbraucher⸗

genossenschaft Schwab? Gin, einge⸗ tragene e . mit beschränkter

Haftpflicht, Sitz in Schwäb.⸗Gmünd. Vom 1. Oktober 1934 bei dem Spar⸗

X Consumverein Lorch E. G. m. b. H.:

Die Firma lautet jetzt: Verbraucher⸗

genossenschaft Lorch, eingetragene Ge⸗

eln, mit beschränkter Haftpflicht

in Lorch. Vom 1. Juni 1935 bei der Ver⸗

brauchergeno . Selbsthilfe Schw.⸗

Gmünd und Umgebung, e, G. m. b. H.

i. L:: Die Vertretungsbefugnis der

Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist

erloschen. Vom 9. Mai, 16. Mai (2, 20. Mai,

21. Mai (OY), 28. Mai () 1935 bei den

K. Lindach, Gög⸗

den. Rechberg, Straßdorf, Ober⸗ öbingen, Bargau, Waldstetten einge⸗

tragene Genossenschaften mit, unbe⸗ schränkter Haftpflicht: In der Genexal⸗ versammlung vom 24. März, 4. Mai,

24. März, 14. April, 7. April, 24. März,

29. April 1935 wurde die Aenderung

des bisherigen Statuts durch Annahme

des neuen Einheitsstatuts des Reichs⸗ verbandes der deutschen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften beschlossen: Der

Wortlaut der Firmg ist geändert in

Spar⸗ und Darlehenskasse Lindach,

Göggingen, Rechberg, Straßdorf, Ober⸗

böbingen, Bargau, Waldstetten, je ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht daselbst. Gegenstand des Unternehmens ist der

Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗

kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und

Kreditverkehrs und zur Förderung des

Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗

verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher

Bedarfsartikel und. Absgtz landwirt⸗

schaftlicher Erzeugnisse)h; 3. zur Förde⸗

rung der Maschinenbenutzung. .

Amtsgericht Schwäb⸗Gmünd.

Haigerloch. Il18230

In das Genossenschaftsregister ist am 4. Juni 1935 unter Nr. 1 bei dem Trillfinger Spar- und Darlehnskassen⸗ verein eingetragen worden, daß die Firma in Spar- und Darlehns kasse Lrillsingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Trill⸗ singen, geändert wurde und der Gegen⸗ stand des Unternehmens des Betriebs der genannten Kasse: 1. Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Förderung des Sparsinns; 2. Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse)h; 3. Förderung der Maschinenbenützung ist. Amtsgericht Haigerloch.

Haigerloch. 18231 In das Genossenschaftsregister ist am 5. Juni 1935 unter Nr. 2 bei dem Gru⸗ oler Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragen worden, daß die Firma in Spar- und Darlehnskasse Gruol, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Gruol, geändert wurde und der Gegenstand des Unternehmens des Betriebs der genannten Kasse: 1. Pflege des Geld- und n,, und Förderung des Sparsinns; 2. Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirk⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. För⸗ derung der Maschinenbenützung sist. Amtsgericht Haigerloch. 5

Ham burꝶ. 18068 Eintragung in das Genossenschafts— register. 8. Juni 1935. ö Genossenschaft der Deckschutenbe⸗ sitzer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 19. Fanuar 1955 ist der 52 des Statuts (Gegeg⸗ stand des Unternehmens) geändert wor—⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die treuhänderische Tätigkeit für die der Genossenschaft angeschlossenen Deck⸗ schutenbesitzer; 2. die Mitwirkung bei der Beschaffung von Betriebsbedarfs— gegenständen für die Fahrzeuge der Mitglieder; 3. jede Unterstützung und Förderung gerechter Belange der Mit⸗ glieder in wirtschaftlicher Hinsicht. Amtsgericht in Hamburg.

Ihurę. 18069 In das ,, Nr. 8 zur Genossenschaft Glandorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Glandorf, ö am 31. Mai 1935 eingetragen: Es ist ein neues Statut vom 23. 5. 1935 errichtet, das eine i n w des alten Statuts enthält hinsichtlich der Mitgliedschaft, des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats, der General⸗ versammlung, des Geschäftsanteils, des Reservefonds, der Betriebsrücklage, des Geschäftsbetriebs, der Auflösung und Liquidation und des Genossenschafts⸗ verbandes. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen in den „Neuen Volksblättern in Osnabrück“. Amtsgericht Iburg.

Köslin. i809] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 116 verzeichneten Spiritus⸗-Brennerei⸗Verein Seidel, e. G. m b. H. zu Seidel, heute folgendes eingetragen worden: Die S8 28 und 45 der Satzung sind durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 6. Oktober 1933 geändert. Amtsgericht Köslin, den 3. Juni 1935.

Liegnitꝝ. 18236

Genossenschaftsregister Nr. 39, Elek⸗ trie e fe gef! Siegendorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Siegendorf: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. März 1935 sind unter Aufhebung der alten Satzungen die neuen Satzun⸗ . vom gleichen Tage angenommen.

ie Firma lautet jetzt: Elektrizitäts-Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Siegendorf. Gegenstand des Unternehmens ist der eu die Benutzung und Verteilung ele 233 Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes.

Amtsgericht Liegnitz, 24. Mai 1935. München. 17779 J. Neueintragung. Lieferungsgenossenschaft der Schmie⸗ deinnung München eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht. Sitz München, Kurfürsten⸗ straße 201. Statut ist errichtet am 20. Dezember 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Arbeiten des Schmiedehandwerks (Schmiede und Kesselschmiede) und ihre Ausführung durch die in der Schmiede⸗ innung München zusammengeschlossenen Betriebe des Schmiedehandwerks.

II. Veränderungen.

1. Oberbayer. Lieferungsgenossen⸗ schaft des Pflaster⸗ u. Straßenbau⸗ gewerbes eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München: Die Genossenschaft ist aufgelöst.

2. Milchabsatz⸗Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbd⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Ohei⸗ hausen: Die Firma lautet nun: Mislch⸗ absatzgenossenschaft Oberhausen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.

3. Milchverwertungs⸗Genossen⸗ schaft Polling eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Polling: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nun: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen Bedarfsgegenständen.

4. Milchverwertungsgenossenschaft Eberfing eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

tung auf gemeinschaftli Rechnun

und Gefahr; 2. die , r. .

Mitglieder mit den für die Gewinnun

Behandlung und Beförderung der Mil

erforderlichen Bedarfsgegenständen.

München, den 8. Jun 1935. Amtsgericht.

Vastütten. ö. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 28 bei der Spar- und Dar⸗ lehenskasse e. G. m. u. H. in Winter⸗ werb folgendes eingetragen worden: An Stelle des Statuts vom 5. 11. 1919 ist das neue Statut vom 11. 5. 1935 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Nastätten, den 4. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

17780

Ven wie dl. . 18071 In das Genossenschaftsrẽgister wurde heute unter Nr. 50 bei Edeka Groß— handel Rhein u. Wied, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht, in Irlich eingetragen:

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. April 1935 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens: 1. Be⸗ trieb eines Großhandelsunternehmens . Zwecke der Beschaffung der für as Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren; 2. die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder; 3. die Förderung der Interessen des Klein⸗ handels; 4. Hereinnahme von Spar⸗ geldern. Das bisherige Statut ist durch das vom 4. April 1935 ersetzt.

Neuwied, den 6. Juni 1955.

Amtsgericht.

Vimptsch. 18072 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 betreffend die Elek⸗ trizitätsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Langenöls, Kreis Reichenbach, ein⸗ getragen worden: An Stelle des bisheri⸗ gen Statuts tritt das von der General— versammlung am 4. Mai 1935 be⸗ schlossene Statut. Nimptsch, den 11. Juni 1935. Das Amtsgericht.

Oldenburg, Oldenburg. [180731

In das Genossenschaftsregister wurde am 8. Juni 1935 eingetragen:

1. zu Nr. gg Fleischer Ein⸗ u. Verkauf, eingetragene Genossenschaft mit 1 ter Haftpflicht, Olden⸗ burg. i. O. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Fleischereibedarfsartikeln und Verwer⸗ tung von Schlachtereiabfällen.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. März 1935 ist das Statut neu aufgestellt.

2. zu Nr. 153 Häute-⸗Verkaufs⸗ Vereinigung, eingetragene Gengssen—⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Oldenburg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1935 ist das Statut neu aufgestellt.

Oldenburg, i. Oldbg. 11. Juni 1935.

Amtsgericht. Abt. V.

Osterode, Harz. ' In das Genossenschaftsregister J . nter Nr. 94: Molkereigenossenschaft Oldenrode, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Olden⸗ rode. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ chaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die n der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Statut vom 13. April 1935.

Zu Nr. 25 „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetr. Genossensch. mit unbeschr. Haftpflicht, Wulften“: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Wulften, eingetragene , . mit unbeschränkter Haftpflicht, Wulften. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung ist ein neues Statut vom 5. Mai 1935 angenommen.

u Nr. 64 „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetr. Genossensch, mit unbeschr. Haftpflicht, Wiershausen“: Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehnslkasse eth etn, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Wiershausen. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung ist ein neues Statut vom 5. Mai 1935 angenommen. Amtsgericht Osterode (Harz), 8. 6. 1935.

18074 ist

Perleberg. 118075

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen:

Am 1. Juni 1935: bei Nr. 59: Land⸗ und Gewerbebank . e. G. m. u. H., Perleberg: Betrie einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Das Statut ist am 7. Mai 1935 neu 9e aßt; bei Nr. 25: Spar⸗ u. Darlehns⸗ asse e. G. m. u. H.,, Groß⸗Gottschow: Die Firma lautet jetzt: Groß⸗Gott⸗

Sitz Eberfing. , , . des Unter⸗ nehmens ist nun: 1. die Milchverwer⸗

schower Spar⸗ n. Darlehnskasse e. G. m.