. ö . . . ö. J . ö 1. . . . . . ö J Kö 6 . . . ö . .
1
aufgefordert, spätestens in dem auf den
zu Aurich eingetragene, zu 4 evt. 4 9.
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 138 vom 17. Juni 1935. S. 2
dem auf Samstag, den 18. Januar 1936, 9 Uhr, im Zimmer 95 hM des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden, und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls deren Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird. Amtsgericht München, Abteilung für Aufgebote.
den 5. Juni 1935.
gen in dem auf den 16. Januar 936, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Potsdamer Str. Nr. 341, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. Bln.Spandau, Amtsgericht. — 7. F. 8 / d5.
18761 Aufgebot.
Die Kreissparkasse Aurich hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes vom 18. Oktober 1902 über die auf dem Grundbuchblatt des Grund⸗ stücks Münkeboe Band 1 Blatt 9 und Band V Blatt 141 in Abteilung III Nr. 3 für die Spar⸗ und Leihkasse des vormaligen Amts Aurich zu Aurich ein⸗ getragene, zu 4 evt. 4 0 seit dem 10. November 1902 verzinsliche Dar⸗ lehnsforderung von 4900 Mark bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. September 1935, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer. Nr. 20, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte geltend zu machen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.
Aurich, den 6. Juni 1935.
Amtsgericht.
18762 Aufgebot.
Die Kreissparkasse Aurich hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes vom 23. September 1905 über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Ostgroßefehn Band VII Blatt 202 in Abteilung Il Nr. 1 für die Sparkasse des vormaligen Amts Aurich in Aurich eingetragene, zu 4 bzw. 414 35 seit dem 1. Oktober 1905 verzinsliche Darlehnsforderung von 5000 A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. September 1935, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 20, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte geltend zu machen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Aurich, den 6. Juni 1935.
Amtsgericht.
18763 Aufgebot.
Die Kreissparkasse Aurich hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes vom 7. Mai 1506 über die auf dem Grundbuchblatt des Grund⸗ stücks Walle Band VI Blatt 183 in Ab⸗ teilung III Nr. 1 für die Spar⸗ und Leihkasse der Stadt Aurich in Aurich eingetragene, zu 495 eventuell 4 3 seit dem 1. Juni 1906 verzinsliche Dar⸗ lehnsforderung von 3000 Mark beän⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird
25. September 1935, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte geltend zu machen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. ger den 6. Juni 1935. Amtsgericht.
18764 Aufgebot.
Die Kreissparkasse in Aurich hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes vom 22. Februar 1901 über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Wallinghausen Band III Blatt 108 in Abteilung III Nr. 1 für die Spar⸗ und Leihkasse des Amts Aurich zu Aurich eingetragene, zu 4 bzw. 414 2 seit dem 18. Februar 1901 verzinsliche Darlehnsforderung von 3000 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 25. September 1935, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 20, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Aurich, den 6. Juni 1935.
Amtsgericht.
18768 Aufgebot.
Der Altsitzer Albert Schulz in Arns⸗ felde⸗Abbau hat beantragt, den ver⸗ schollenen Schlosser Bernhard Schulz, seinen Sohn, geboren am 1. Juli 1896 in Mellentin, zuletzt wohnhaft in Tütz, 1 zu erklären. Der bezeichnete zerschollene wird aufgefordert, a spä⸗ testens in dem auf den 25. Januar 1936, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Dt. Krone, den 5. Juni 1935.
Amtsgericht.
18771 Aufgebot.
Auf Antrag der Ehefrau Else Bar⸗ schili geb. Kutsche in Liegnitz, Burg⸗ straße 58 bei Jungfer, vertreten durch die Rechtsanwälte Engelmann u. Kel— ling in Halle (Saale), wird ein Aufge⸗ bot dahin erlassen; 1. Es wird der Zahn⸗ techniker Eugen Barschili (Barjiliz, ge⸗ boren am 19. September 1878 in Mos⸗ kau (Rußland), hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. Ja⸗ nuar 1936, 12 Uhr, Zimmer 22, an⸗ beraumten Aufgebotstermin hier zu melden, widrigenfalls seine Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. 2. Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, dem unterzeichneten Ge⸗ richt spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen.
Lübeck, den 11. Juni 1935. Das Amtsgericht. Abt. 6.
18774 Beschlusz.
Auf Antrag der Schuhmachersehefrau Ida Anna Opitz geborene Bach in Ol⸗ bernhau, Berggasse Nr. 24, wird das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen, am 20. Oktober 1382 in Olbernhau gebo⸗ renen, zuletzt in Hallbach wohnhaft ge⸗ wesenen Schmiedes Max Richard Bach eingeleitet. Bach hat bis zum 28. Fe⸗ bruar 1913 in Hallbach gewohnt und ist im März 1913 nach Porto Alegre in Brasilien ausgewandert. Von dort hat er zwei Briefe geschrieben, und zwar vom 16 April 1914 und vom 20. April 1914. Weitere Lebenszeichen hat er nicht wieder von sich gegeben. Es wird hiermit Aufgebotstermin auf den 9. August 1935, vormittags 11 Uhr, anberaumt. Es ergeht die Aufforderung: 1. an den Vermißten, sich spätestens im Aufgebotstermin zü melden, widrigenfalls er für tot erklärt wird, 2. an alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Vermißten zu er⸗ teilen vermögen, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Olbernhau, 5. Juni 1935.
18770 Beschlusß.
Am 14. September 1932 ist zu Lesch⸗ nitz der Hauptlehrer i. R. Karl Koll⸗ ritsch, preußischer Staatsangehöriger, verstorben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden die⸗ jenigen, welchen Erbrechte an dem Nach⸗ laß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 20. August 1935 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Fest⸗ stellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vor⸗ handen ist. — VI. 29/83.
Amtsgericht Leschnitz, Oberschl., den 11. Juni 1935.
18765 Aufgebot.
Die Kreissparkasse Aurich hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes vom 26. April 1909 über die auf dem Grundbuchblatt des Grund⸗ stücks Aurich Band 1X Blatt 268 in Ab⸗ teilung III Nr. 7 für die Spar⸗ und Darlehnskasse des vorm. Amts Aurich
seit der Auszahlung verzinsliche Dar⸗ lehnsforderung von 4500 Mark bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. September 1935, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. Aurich, den 6. Juni 1935. Amtsgericht.
17757
Aufgebot. Die Frau Martha Jo⸗ seph, geb, Paris in Bln.⸗Grunewald, Königsallee 40, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Bang und Wachs⸗ mann in Berlin W S8, Friedrichstraße Nr. 66, hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefs über die im Grundbuch von Spandau Band 201 Blatt Nr. 6324 in Abt. III Nr. 2 für den Kaufmann Wil⸗ helm Joseph in K eingetragene Hypothek von 875 GM beantragt. Der
Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,
185772 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 8. Juni 1935 ist die 5 Bige Bayerische Schatz⸗ anweisung Buchstabe B Nr. 02481 über 509 RM für kraftlos erklärt worden.
München, den 12. Juni 1935.
Amtsgericht München. Abteilung für Aufgebote. 18777
In der Nachlaßsache des am 3. Oktober 1927 verstorbenen Dr. Ernst von Sieg⸗ lin, Geh. Hofrats in Stuttgart, Hohen⸗ heimer Straße 119, wurde der am 12. Januar 1928 erteilte Erbschein am 12. Juni 1935 für kraftlos erklärt.
Nachlaßgericht Stuttgart.
18778 Beschluß .
Der am 16. Dezember 1930 der Frau Bertha e. geb. Carow (z. Hd. des Rechtsanwalts , Lange) von dem unterzeichneten Nachlaßgericht zum Nachlaß der Witwe Caroline Carow pb Bobsien erteilte Erbschein wird für raftlos erklärt, da er auf Grund licher Erbfolge erteilt ist, während ein inzwischen aufgefundenes und r . tes Testament eine andere Erbfolge
. ismar i. Meckl., 31. Mai 1935. Vormundschafts⸗ und Nachlaßgericht der Stadt Wismar. Tr. Plog.
187691
gelen.
Bekanntmachung. ; Du rch r , . vom 31. Mai 1935 ist der am 8. März 18235 in Brand⸗ lengdorf geborene Bauerssohn Gaigl, Franz aver, für tot erklärt und als ger ta der 31. Dezember 1895, nachts 12 Uhr, festgestellt worden. Dorfen, den 13. Juni 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
18776 . Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 29. Mai 1935 ist die verschollene Ehefrau Else de Blaise, geborene Bruns, geboren am 19. Juli 1893 in Gadenstedt, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Gadenstedt, für tot erklärt. Als Zeitpunkt wird der 31. Dezember 1932, mittags 12 Uhr, festgestellt. ⸗ Amtsgericht Peine, den 29. Mai 1935.
4. Oeffentliche Zuftellungen.
18780] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Hedwig Luy geb. Koch in Berlin, Kreuzstraße 114, vertreten durch Rechtsanwalt Schrader in Berlin, gegen Arbeiter Willi Lun — 262. R. 2562. 35 —, 2. Maria Katzwinkel geb. Hellwig in Berlin, Melchiorstraße 23, vertreten durch Rechtsanwalt Oppen in Berlin, gegen Vertreter Wilhelm Katz⸗ winkel — 250. R. 211. 35 —, 3. Kraft⸗ wagenführer Paul Peetz in Charlotten⸗ burg, Pestalozzistraße 103, vertreten durch Rechtsanwalt Wilde in Berlin, gegen Clara Peetz geb. Schulz — 272. R. 688. 34 — 4. Gertrud Gunkel geb. Fiek in Berlin, Insterburger Str. 5, vertreten durch Rechtsanwalt Monsehr in Berlin, gegen Vertreter Heinrich Gunkel — B7. R. 296. 35 —, 5. Ilse Benedix geb. Krauß in Hennigsdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Bon⸗ oeffer in Berlin, gegen Fritz Bene⸗ ix — Aö5. R. 1. 35 — 6. Agnes Brunikowskty geb. Runkowski, Gut Willerding bei Lüneburg⸗Land, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Steinbrecher in Wilmersdorf, gegen Hochbautechniker Walter ö — 217. R. 246, 35 — 7. Johanna Reich geb. Sablewsti in Rehfelde, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Gillesen in Charlottenburg, gegen Franz Reich — 277. R. 329. 35 —, 8. Konssul a. D. Emil Kremer in Berlin, Bamberger Straße 17, vertreten durch Rechtsanwalt Wienholtz egen Kaufmann Konsul Sigfried
refzynski, früher in Berlin, Haber⸗ landstraße 5 — 280. O. 179. 335 —, . Kaufmann. Georg Jacobsohn in
Schöneberg. Heilbronner Straße 5, ver⸗
treten durch Rechtsanwalt Zippert in
Köpenick, gegen Baumeister Bernhard“
Peyser, früher in Schöneberg, Bayri⸗ scher Platz 10 — 261. O. 135. 35 —, zu 1—5 auf Ehescheidung, zu 7 auf Wiederherstellung der ehelichen Ge⸗ meinschaft, zu 8 auf Zahlung von 483 000 RM nebst 4 vom Hundert Zinsen seit 1. Januar 1928, zu 9 auf Löschungs⸗ bewilligung der im Grundbuch des
Amtsgerichts Berlin von der Königstadt
Band 83 Blatt 439 Abteilung II Nr. 9 eingetragenen Hypothek von S000 RM nebst Zinsen. Sämtliche Be⸗ klagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, um 10 Uhr, zu 4 um 104 Uhr, und zwar: zu 1 auf den 6. August 1935 vor Zivilkammer 62, II. Stock, Zimmer 69s7, zu 2 auf den 9. August 1935 vor Zivilkammer 50, III. Stock, Zimmer 235/237, zu 3 auf den 10. August 1935 vor Zivil⸗ kammer E. IL. Stock, Zimmer 73, zu 4 auf den 30. August 1935 vor Zivil⸗ kammer 37, II. Stock. Zimmer 78 80, zu 5 auf den 31. August 1935 vor Zivilkammer 15, II. Stock. Zimmer 1921, zu 6 auf den 4. September 1935 vor Zivilkammer 17, II. Stock, Zimmer 59, zu 7 auf den 4. Sep⸗ tember 1935 vor Zivilkammer 77, III. Stock, Zimmer 1753 / 180, zu 8 auf den 3. September 1935 vor Zivil⸗ kammer 80, III. Stock. Zimmer 103/104, zu 9 auf den 20. September 1935 vor Zivilkammer 61, III. Stock, Zimmer Nr. 139, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 14. Juni 1935. Landgericht.
18781 Oeffentliche Zustellung. Die , , . Ehegatten 1. Adele Adelheid Sophie Mannh gesch. Do⸗ brindt geb. Neumann, 2. Helene Selma Herrmann geb. Lehmann und 3. Ida Frida Roßberg geb. Weber, zu 1 und 2 in Dresden, zu 3 in Schönnewitz, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte zu 1 Dr. Steinadler, zu 2 Welcker, beide in Dresden, zu 3 Reck in Meißen, a g gegen den anderen Ehegatten, nämlich zu 1 den Reisevertreter Friedrich Karl Wilhelm Manny, zu 2 den Melker Karl Wilhelm Herrmann und zu 3 den Landarbeiter Oswin Martin Rosz⸗ berg, zuletzt zu 1 in Dresden, zu 2 in Boden b. Radeburg und zu 3 in Schönnewitz, sämtlich jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 1 und? auf Grund von §z 1568 B. G.⸗B. wegen Ehezerrüttung, zu 3 auf Grund von 5 15667 Abs. 2
in Berlin,
, , a. M., Justinignstr. Nr. Za,
Nr. 2 B. G.-⸗B. wegen böswjlliger Ver⸗ lassung, sämtlich mit dem Anttage auf Scheidung der Ehe.
Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . vor das Landgericht Dresden,
illnitzer Straße 41, und zwar zu 1 vor die 6. Zivilkammer auf den 14. August 1935, vormittags 9 Uhr, zu 2 vor die 5. Zivilkammer auf den 109. September 1935, vor⸗ mittags 954 Uhr, und zu 3 vor die 9. n, auf den 20. Sep⸗ tember 1935, vormittags g Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Dresden, den 12. Juni 1935.
Der Urkundsbeamte ; der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
187821 Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. Ehefrau Auguste Miethe geh. Hensel in Dresden⸗A., Blumenstraße 3, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Pusch in Magdeburg, gegen August Miethe, früher in Magdeburg, 2. Magdalena Seligmann geb. Schulze in Magdeburg, Kloster⸗ bergestraße 21, Pro ach . Dr. Vocke in Magdeburg, gegen den Kaufmann Richard Seligmann, früher in Magdeburg, 3. Ehefrau Anna
Schneider geb. Holter in Langen⸗ weddingen, , , Rechtsanwalt Wolf in Magdeburg,
egen den Dreher Artur Schneider, ser in Langenweddigen, 4. Ehefrau Veronika Pilarski geb. Adamski in Adamsdorf, Krs. Soldin (Neumarh), ,,,, Rechtsanwalt Dr. Reiprxich in Magdeburg, gegen den Arbeiter Valentin Pilarski, früher in Ebendorf, 5. Landarbeiter Walter Ge⸗ recke in Neundorf (Anhalt), Friedrich⸗ stra ße , Rechtsanwalt Dr. Scheidt in Magde⸗ burg, gegen die Ehefrau Frieda Ge⸗ recke geb, Hanke, früher in Magdeburg, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. bzw. 8. Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 26. August 1935, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Magdeburg, den 12. Juni 1935. Geschäftsstelle Abt. 4 des Landgerichts.
18183 Oeffentliche Hustellung. Die Ehefrau Max Bösel, Klara geb. Veith, in Homburg-⸗Saar, Schloß⸗ straße 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. . in Homhurg, klagt gegen ihren Ehemann, den Archi tekten May Bösel, früher in Homburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: Die am 26. Juni 1966 vor dem Standesbeamten in Freiburg i. Br. geschlossene Ehe der Parteien 3 schei⸗ den, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 29. August 1935, vormittags 95 Uhr, Zim⸗ mer 210, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Mauer, . als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle . des Landgerichts.
187184 Oeffentliche Zustellung. . Die Frau Friedg Praunsmändtl in
läge rin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Pfeiffer, Saarbrücken, klagt gegen den Richard Redelberger, Film⸗ und Funktechnisches Büro in Saar⸗ brücken 3, Großherzog⸗Friedrich⸗Straße Nr. 100, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Wechselforderung mit dem Antrag, den Beklagten im Wechsel⸗ prozeß erkennend kostenfällig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, gan die Klägerin: 1. 246.75 RM — i. B, zweihundertsechsundvierzig Reichsmark und 75 Pfennig —, nebst 6 39 Zinsen hieraus seit dem 5. 9. 1934, 2. 493,50 Reichsmark — i. B. vierhundertdreiund⸗ neunzig Reichsmark und 50 Pfennig — nebst 6 Zinsen hieraus seit dem 20. 11. 1934, ferner 14,90 RM Protest⸗ kosten, Provisionen und Spesen zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 20. August 1935, n y Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Saarbrücken, den 7. Juni 1935.
Schug, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.
18785] Oeffentliche Bi sgllutzß.
Die minderjährige Ida Waltraud Beck in Auwallenburg, , am 10. 7. 1930 vertreten durch das Jugend⸗ amt des Kreises Herrschaft Schmalkal⸗ den, Amtsvormundschaft, in Schmal⸗ kalden, klagt sezen den Melker Karl Wilhelm Rohde aus Dungelbeck, Krs. Peine, zuletzt auf der Domäne Sorga
Ilfenburg, geb. ain 30.
derurteilen. Zur mün
vormittags
— 4
n, ,. mit dem 6 festzu⸗ '. en, daß der 3 . der Erzeuger er am 16. 7. 1939 geborenen Klägerin ist und ihn kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage ihrer Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre vierteljährlich 75 RM Unterhalt im vorgus zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Ter—= min zur münblichen Verhandlung steht am 14. August 1935, Uhr, an. Zu diesem Termin wird der Verklagte vor das Amtsgericht in Bad Salzungen, Zimmer 1, geladen. . Bad Salzungen, den 12. Juni 1935, gachest nt 2 des Amtsgerichts.
18788] Oeffentliche Zustellung.
In der Zivilprozeßsache des minder⸗ jährigen unehelichen Kindes Günther Höorst Kather in Succase, Kreis Elbing, Klägers, gegen den Arbeiter Hermann Kiewald, zur Zeit unbekannten Auf— enthalts, zuletzt in Karwitten, Kr. Pr. Holland, Beklagten, wegen Unterhalts ist bei dem Amtsgericht in Mühlhausen,
stpr., Klage erhoben worden mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurtei⸗ len, dem Kläger von seiner Geburt, d. i. vom 10. 12. 1934, an, eine im voraus zu zahlende Unterhaltsrente von 20,— Reichsmark monatlich bis zur Vollen⸗ dung des 16. Lebensjahres zu zahlen. Termin zur Güteverhandlung ist vor dem unterzeichneten Gericht auf Diens⸗ tag, ven 6. August 1935, 3 Uhr vorm., Zimmer 9, anberaumt. 71 die⸗ sem Termin wird der Beklagte hiermit geladen.
Amtsgericht Mühlhausen, Ostpr.,
den 3. Juni 1935.
18790 . Therxesia Schmidmaier, gehoren am 10. September 1934 in Heidelberg, klagt egen den Landhelfer Fritz Kostan von oͤrbachzimmern, zuletzt in Bad Rap⸗ . aus Unterhaltsanspruch mit dem ntrag auf Verurteilung gor ahlung einer . . RM vier⸗ teljährlich, beginnend am 10. Septem- ber 1934 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, die rückständigen Beträge fofort zahlbar, auf. Zahlung der Kosten und Vollstreckbarkeitserklärung des Ur⸗ teils. Zur mündlichen 1 des Rechtsstreits wird der Bel . vor das Amtsgericht Sinsheim ( lsenz) auf Donnerstag, den 29. August 1935, vormittags 105. Uhr, vor⸗ geladen. ( 11. Juni 1935. Amtsgericht.
18791] Oeffentliche , .
Die minderjährige Margarete Peters, FIlsenk 1. 1915, her⸗ treten durch das Kreisjugendamt Wer⸗ nigerode als Amtsvormund, kla . den Kutscher (Laborant) Joseph. Gell= rich, früher in Ilsenburg, Harz, jetziger Aufenthalt unbekannt, wegen Zahlung von Unterhaltsrente mit dem ö auf Zahlung einer im voraus zu zah— lenden Unterhaltsrente vom 1. 1. 1924 von 75, — RM vierteljährlich bis zur
Vollendung des 16. K růck⸗ ständige arge sofort, kuͤnftig fällig werdende am Ersten des Kalendervier⸗
teljahrs, zu ah en, unbeschadet des Rechts ö Nachforderung eines dem wirklichen Lebensbedarf entsprechenden , d, ,. 33 er ef . lichtig und vorläufig vollstreckbar n lichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be—⸗ klagte vor das ,, in Wernige⸗ rode auf den 23. Juli 1935 vor⸗ mittags 9g Uhr, geladen. -. Amtsgericht Wernigerode, 6. 5. 1935 18779] Oeffentliche Zustell ung. Die Firma Albert Maier K Co., In— haber die Kaufleute Albert Maier und Martin Maier in Berlin, Königstrahe Nr. 40, Prozeßbevollmächtigter: echts⸗ anwalt Dr. Gustav Moses in Berlin, Friedrichstr. 131, klagt gegen den Kauf⸗ mann Georg Levi, , in Berlin⸗ Wilmersdorf, Rauenthaler Straße 2n, wegen Zahlung der Stammeinlage mit dem Antrage, den Beklagten zu ver urteilen, an die Klägerin 1728, 1 RM nebst 4 v5. Zinsen seit Klagezustellung u zahlen. Die Klägerin ladet den Be— , zur mündlichen Verhandlung des Rechksstreits vor die 42. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Berlin, Gru— nerstraße J, II. Stockwerk, Zimnier 135, auf den 17. Äugust 1935, 19 Uhr, mit der Aufforderung, ij durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als , , , , . ver⸗ treten 39 lassen. — 242. 9. 107. 35. Berlin, den 29. Mai 1935.— Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
n a. M., Fischbacher ,, ,, Ber
uletzt e 6 6 8.
Feldmann mit
litta
ut der Beklagten zu 2. . münd⸗ lichen Verhandlung! des Rechtsstreits
bei Bad Liebenstein, jetzt unbekannten
werden die Beklagten vor das Arbeits-
Erste Beilage zum Reich s⸗ und Staatsanzeiger Rr. 138 gom 17. Juni 1885. 2. 3
ericht Tegeler Weg 1 —–— 20, auf
Zimmer 128, geladen.
Berlin ⸗Charlottenburg, 15. 5. 1935. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts. ĩ
187686 Oeffentliche Zu stellung.
Der minderjährige Erich Walkemathe geboren am z. 10. 1934, Prozeßbevoll? ,,, Städt. Jugendamt) Biele⸗ feld, lagt gegen den Gärtner Simon Ciarkowsky, früher in Bielefeld, Rohr⸗ teichstraße 25 und Schlosserstr. 1, unter sch Bellazte der d r des Klägers sei, da er in der gesetzlichen Empfängniszeit vom 28. 12. 1933 bis 28. 4. 1934 der ge⸗ schiedenen Minna Schack geb. Walte— mathe, jetzt in de ic Oldendorf, bei⸗ abe, mit dem Antrag auf ahlung einer vierteljährlich ab 26. 160. 1934 im voraus zu entrichtenden Unter-
ur mündlichen Verhandlung des r i n, wird der Beklagte vor das Amis 9 t in Biele⸗ 109090 , * 935, 9 ½ Uhr, Dem Kläger ist das Armen⸗
der Behauptung, daß der
außereheliche Vater
gewohnt haltsrente von 906 RM.
feld auf den 31. Juli geladen. ; recht bewilligt. Bielefeld, den 11. Juni 1935. Herrmann, Jistisin per als Urkundsbeamter der Geschäfts⸗ stelle 13 des Amtsgerichts.
—
187899 Bekanntmachung.
In der Prozeßsache der Ehefrau Joh. gegen den Ar⸗ — unbekannten Aufenthalts, wegen Aufhebung der Ver— waltung und Nutznießung des Beklag— ten am eingehrachten Gut seiner Ehe— der Klägerin, ist Termin zur vor dem Amtsgericht 1.7. 1935, 10 uhr, anberaumt. g diesem Termin wird
Weber in Mettendorf beiter Joh. Weber, z. 3.
frau, Güteverhandlunk Neuerburg auf 3
der Beklagte
im Termin unentschuldigt ausbleibt und
sich nicht durch einen Dritten vertreten läßt, kann auf Antrag Versäumnis—⸗ urteil ergehen. — C fz. Neuerburg, den 12. Juni 1935. Amtsgericht.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
18793] Erledigung. Die im Reichsanz. 105 v. . 5. 1955 gesperrten RM 1000
46 99 GJ ., v. 1928 Nr. 1139 sind ermittelt.
Berlin, den 14. 6. 1935. (Mp. 30/85) Der Polizeipräsident. Abt. K. E.⸗D.
C . 2
1 ensversicherungs⸗Aktienge je 26 Jie fm mr nen ö. . lt eines Hinterlegungsscheins. Der Hinterlegungsschein vom 22. Ja⸗ nuar 1932 zur Versicherun r. L29I4256, ausgestellt auf das ßen des Herrn Dr. Ludwig Kalischer, Breslau, . abhanden gekommen. Falls ein erechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinter⸗ legungsschein außer Kraft. Köln, den 13. Juni 1935. Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Alktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
lis 97] Bekanntmachung.
Gemäß der Satzung der Landschaft der Provinz Sachsen wird der Goldwert der am 1. Juli 1935 fälligen Zinsen der früher 19⸗, 8s 7⸗ und 6 Zigen, jetzt 4 Rigen Goldpfandbriefe der Land⸗ chaft der Provinz Sachfen und der rüher . jetzt 5r½ 7 igen Gold⸗ pfandbriefe der Landschaft der Provinz Sachsen (Liquidations-Pfandbriefe) so⸗ wie der zum 1. Juli 1935 ausgelosten früher 5 „igen, jetzt 5ry igen Gold⸗ Pfandbriefe der Landschaft der Provinz Sachsen (Liquidations-Pfandbriefe) auf eine Reichsmark für 6 eine Gold⸗ mark — 0, 35 842 Gramm Feingold sestgesetzt.
Einlösungsstellen der Zinsscheine und Goldpfandbriefe sind:
a) die Kasse der Landschaft der
Provinz Sachsen, Halle / S., Martinsberg 10,
b) die Landschaftliche Bank der Provinz Sachsen, Halle / S., Martinsberg 10, .
e) deren Filialen in Magdeburg und Nordhausen, . d) die Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin,
e) sämtliche mit Kasseneinrichtung versehenen Zweiganstalten der , . letztere nur für Zins⸗
eine.
Salle / S., den 18. Juni 1935.
in Berlin ⸗ Charlottenburg,
den 12. Sep⸗ tember 1935, vormittags 9 nir,
iermit geladen. Falls er
is 79s].
Yraunschweig
Beifügung der entsprechenden Urkunde
er ech iitzengesenschaft
ie Inhaber un
Für die auf Namen lautenden Anteil u S 1 * 22 242 4 nd . die nicht von den ursprünglichen Inhabern eingereicht werden,
tausch ist in der Zeit vom 1. 39 Juli 19 J ? ö 8 35 weiger Schützen gesellschaft 1545, Gen n erg
Schafferei der Srgunschweiger Schü Joel, e e e tzengesellsch aft.
1545.
seitheri
er unse en unk ldscheine von 1
ö . 1891 und 1911, reicht we ist das Besitzrecht dur
n und Schriftstücke . e . ö chafferei der Braun⸗ Hamburger Straße
17700 Hanseatische Hochseefischerei
Bezugsangebot.
1934 ab gewinnberechtigte nom. RM 1009, —, u erhöhen. ,,, des Grund
aäufig bis zu
RM 100 000 — durchgeführt.
1S7g5s.
1935 die
Die Zinsscheins zu den 40 mit dem 3 ö
* In Verfolg des Gesetzes vom 24. 1 ‚. ; e rn ng bei Kreditanstalten — e nn, . die
einmaliger Entschädigung (Bonus), wie folgt, einlösen: J 57 Stücke zu Zinsen Bonus Einlösungsbetrag 5000 GM RM 131,25 RM 00, — RM 231,25 5 2 2, u 366 2 n 13, 13 n . n 23,13 266 n n . * 2 n 13, S8 n n 666 5 160 , ö 26
Reichs marlpfandbriefen der * Gegenwert . pfandbriefen der Serie 8 werben Hannover, den 11. Zuni 1935.
Durchführung einer Zins⸗
̃ h n ,. ̃ insscheine zu den Goldpfanbbriefen nn ert ,,
mark 100 000,‚— den alten
nis 9:2 zum Bezug anzubieten.
bei der
in Bremerhaven und bei der
Die Generallandschaftsdirektion der Provinz Sachsen.
Franz Grubert, Wirtschaftsprüfer.
Aktiengesellschaft, Bremerhaven.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 24. November 1934 hat beschlossen, das Stammaktien⸗ kapital von nom. RM 450 000, — um nom. RM 150 900, — neue, auf den Inhaber lautende und vom 1. Juli Stamm⸗ aktien, eingeteilt in 150 Aktien zu je Die ndkapitals wird vor⸗ einem Betrag von 1 ¶ Die neuen Stammaktien werden von einem Bankenkonsortium mit der Verpflich— tung übernommen, diese nom. Reichs⸗ 3, Stamm⸗ aktionären der Gesellschaft im Verhält⸗
Wir fordern hiermit die Inhaber der alten Stammaktien auf, das Bezugs— recht bei Vermeidung des Ausschlusfes spätestens bis zum 29. Juni 1935
Norddeutschen Kreditbank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Bremerhaven
Deutschen Bank und Disconto⸗
, . oblenzer Straßenbahn⸗Gesellschaft. . Berichtigung. ; Die Gewinnanteile fuͤr das Jahr 1934 zu den Genußrechtsurkunden Aus⸗ gabe A und B zu unseren Anleihen von 1903/95 und 1900/ũ08 gelangen mit 37 X, d. s. RM 3,50 für die Genußrechtsurkun⸗ den zu RM 100, — RM 1,75 für die Genußrechtsurkun⸗ den zu RM 50, — gegen Einreichung des Gewinnanteil⸗ scheins 7 zur Auszahlung und nicht, wie in Nr. 132 d. Reichsanzeigers v. 8. 6. 1935 gedruckt: „Gewinnanteil⸗
schein 2“. Der Vorstand.
.
Ilgemeine Rentenanstalt Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Stuttgart. Betrifft Zwecksparversiche rung. Am Freitag, den 26. Juli 1935, vormittags 11 Uhr, findet in unserem Geschäftsgebäude in Stuttgart, Tübinger
Straße 26, die
Zuteilung verbilligter Darlehen an die Mitglieder unserer Zweckspar⸗ versicherung Tarif A) in öffentlicher
Gesellschaft Filiale Weser⸗ Sitzung im Wege der Verlosung statt. Hannoversche Landeskreditanstalt in Hannover Am 6chiff raben 2 * münde in Wesermünde⸗G. Zur Teilnahme gn dieser Sitzung ist D 8 d g während der üblichen Geschäftsstunden jeder nach Tarif A Versicherte berechtigt, ae nn ekanntmachung 18560. . folgenden Bedingungen aus⸗ en ; , , böten en am ; ; Juni 1934 begonnen hat * (fr. S) 3ige Schlesische Land—⸗ rue ( , . Auf je neun alte Stammaktien über 6 1935 * 6 e ni e T nn schaftliche Goldpfandbriefe 2. Sil ö je RM 1000, — können zwei neue nicht im Rückstand war. Die Erscheinen⸗= Emission, . ilanz per 30. Zuni 1934. Stammaktien über RM 1090, — zum den haben sich durch ihren e . 1 *. (fr. 7) Vige Schlesische Land⸗ Kurse von 100 9 bei sofortiger Voll⸗ rungsschein auszuweisen. schaftliche Goldpfandbriese 2. Attiva. RM ö iahlung bezogen werden. Auf die neuen Stuttgart, den 14. Juni 1935, Emission, Anlagevermögen: Stammaktien sind für die Zeit vom 1.7. Allgemeine Rentenanstalt Lebens- Sry Hwige. Schlesische Landschaft⸗ Grundstücke ..... 2 000 — 1934 bis zum Zahlungstage Stückzzinfen und Rentenversicherungs A.. liche Goldyfandbriefe (Liquida. Inventar... 291035 in Höhe des für das Geschäftsjahr Hafner. Harlandt tions pfandbriefe). Abgang ... 2909, 35 1— 193411935 zu erwartenden Dividenden⸗ Ä! Im Termin 1. Juni 1. Juli 1935 be⸗ Dr = ertrags zu entrichten. (17846. krägt nach satzungsmäßiger Ermittlung Beteiligungen .... 375 5 = S6 Gol usübung des wezugsrechts sind Gebr. Schründer A.⸗G., 1 für 1 Goldmark = Umlaufsvernmscgen: , 5 . alten Greven i. Westf. eichsmark. Bestände: Stammaktien arithmetisch geordnet ein⸗ Bilanz per 31. Dezember 1934. Dies gilt . IIo0 140, - . . es Dezugs. * ; . ,, . z ö es an den Schaltern der genannten Aktiven. RM ) hig ,, , Dertigwaren 1433 Lis oss — Fangen *r lol gt ' fens mes f, Anlagevermögen: * n . en e 9 9. z Hypotheken · I I dd = auf, brieflichem Wege erfolgt, wird die Grundstück 75 373 10 . . stenbeitrag) der Dar⸗ Zugang .. 1000. ö ezugs provison in Anrechnung Gebäube b) für die am 1. Juli 1935 fälli 258 500, — geha . Fabrikgebäude 226 154,17 a sen aht ng 3 e ü lige Abgang.. 200. 2s soo—— ] Gegen Zahlung des Bezugspreises Abschreibung 3 199 33 217 95481 inhaber, Forderungen auf Jrimnd ] we n ,, , , Werkwohnhãuser c) für die am 1. Juli 1935 einzu— 6 Warenlieferungen 61 034 88 ste lung gegen Sich . J 3 39 957,94 lösenden gelosten Liquidations. Darlehen. 20 934 69 gusttung' ausgeh3 nötigt. Die Bezugs. Abschreibung 3339 38 424 64 pfandbriefe. Sonstige Außenstände .. 14 25107 stellen sind berechtigt, ab i Maschi 75s 7õ5, 3 Breslau, den 12. Juni 1935 Forderungen an abhängige Een, nn, , ,,,, , de . i . Hese hefe, pflichtet, die Legitimation des Ein ⸗ Zugang.. 16 898,55 en meli n n., , i geschtich 133 900 0οο0 reichers der Kaffenquittung Zu prüßen. FFs sss 5 andschaftsdirektion. ,, e,, w Abschreibung 132 63528 6338 ols 61 — e l rler, ,, ,,, ram,, 1637 4 . ö D * J echsel —— 8 — 8 118 592 51 ; z 1009, — XI. Attien⸗ ee ,,,. 77 re, , 1 geselschasteen. , s w . 22735831 . , d,, n,. „gilss iebz⸗ is a) Andere , . . 207 74792 Tilanz am 31. Zezem ber 19834. 6 ö . . 6. 54 476 22 osten der Re zab⸗ öa serti . 8 Berliu⸗Hubener Hutfabrit . k s ab ö vermögen. R 8 . Erzeugnisse .. 64 474531 Aktiengesellschaft, Guben. Avale Rhe 12 060 n, . . 2 , . e . He r r gele⸗ 1 Wir laden die Aktiondre unserer Ge⸗ ö — nde, 40 — * 1 ; 9 sellschaft zu der am . den L908 Zs 87 Heizungsanlage .... 34 — g fete. Atuzahlungen ö g. Juti Ao 3, nnittugs [, uhr Paffiva. = Wa inen... e 6 — Sade gen nen nnd im Hotel Kaiserhof. Berlin W, Mohren⸗ Altienkapital ...... Jö oo— VNobilien.. ..... 71503 — . k 121 49 straße 15, stattfindenden ordentlichen Rücktellungen. .... 117 500 — Vorräte... 13211 Sec 2 mee e,, 153 ö Generalversammlung mit folgender Wertberichkigungsposten. 16 169 6 Vorratsaktien-. ... k 16 35 ö Tagesordnung ein: Verbindlichkeiten: Dypothekeng ... 18 500 853 ,,, 167 . 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ Warenlieferungen und Forderungen auf. Grund Fasse, Reichsbani. von che . sichtstatz * Leistungen ... 162 883 86— von Warenlieferungen u. gasse, Reichsbank, Postscheck 10970 52 2. Beschlußfassung über den Rech- Sonstige Verbindlich Leistungeng--= 1 8 e m,, , nungsabfchluß nebst Gewinn⸗ und J, gi 12001 Kasse, Postsched und Bank 440554 1618068 11 Verkustrechnung für das Jahr 1533 Abhängige Gefelsschaften 224 55466 Verlust in 1934... 34 315 30 Passiven. K 36 . die Verwendung des K ⸗ 74 540 - 296 318 11 Grundkapital. ..... 200 000 - eingewinns. embourskredite (ge⸗ 1 . ,, . 3. Entlastung des Vorstands. sichertʒ 9 395 966 57 ne , nnen. 100 96 e,, den . . 4. Entlastung des Aufsichtsrats. Bankschulden ..... 15 357 900 esetzl. Fückage ???? 16 65 — Rertberichligungsposten. 12 00507 5. Aufsichtsratswahlen. Posten der Rechnungsab⸗ Rücklag . 5 233 Verbindlichkeiten: . ) ö ö ge II 3 S6 354 23 cherten: 6. ö für das J, ö 790 91 Hypotheken . 39 537 50 Hypotheken... 300 0900 — eschäftsjahr 1935. erlustvortrag per 1.7. Verbindlichkeiten a. Grund Anzahlungen von Kunden 32 017 35 7J. Verschiedenes; 19363 ... 200 913, 2 e, , wre, ,. Verbindlichte Aktionäre, welche an der Versamm⸗ Gewinn per w, ,, . . 14 66 2 K lung teilnehmen und das Stimmrecht 30. 6. 1934. 260 648, 17 59 734 96 Atzepte ,, 335 . und Leistungen 42 345 05 i nn e en, — 66 Aktien Anale RM 17555 — Den fschulb? J z 24 . Sonstige Verbindlichkeiten 38 sz 65 ,, hie, 5 Wechselobligo 160 476,30 Den lie Verbindlichkeiten 15 284 04 — ö 35 510 43 . 8 n . Tos, 3s .,, ö 900 — . . 33 257 50 ö. e e r . . ö Abgrenzungsposten ... 336 — Gewinn: Userst O68. 9. Gewinn⸗ und Berlustrechnung — —— 7 Sewinnvortrag 1933... 108 06093 bei der Dresdner Bank, Filiale per 360. Zuni 1834. 296 318 1 Gewinn 1934. 427042 33 ed . Niederlaufitzer Bank Kernime e, Ter mfr nnn Tais s i Attien gesesfscha ft. ** Zweig? ge sustpor debe, , K Gewinn- und Verlustrechnung. niederlassung Guben, 2 , 200 1321 Aufwendungen. RM 8 ö 5 in Berlin: bei der Deutschen Bank 95 9, an, K d Geha 35 ten T a- Aufwand. Ra, 9 . Löhne und Gehälter .. 67 499 20 Löhne und Gehälter .. 135 12417 3 . 4 und Disconto-Gasensschaft, Soziale Abgaben 2 959 60 Soziale Abgaben in izs , Töhnc unt, Gehälter 34 31 6 bei der Dresdner Bank, Abschreib 3 . goschreib 6 * 2. Soziale Abgaben.. 56 22 68 bei dem Banthause Jarislowsky e de . auf Beteili⸗ . . 3 ee. e,, 1 . 30 Abschreibungen a. Anlagen 143 365 94 2 2. i. . der Deutsch . Abschteibungen n ide ss gn sen . ; 22586 97 5 mn schreibumgen 22 in Dresden: bei der Deutschen * ; sitz und sonstige Steuern 5 Js85 79 Jinsen— 13 42127 , , ,,,, ,,,: ,, ,,,, bei der Dresdner Bank, Dresden, Vesttzsteurrn?? ? 665 og . Sonstige Aufwendungen. 406 62776 während der üblichen Geschäftsstunden 9. . 32 599 34 Gewinn 1934 .... 427 042 33 ö. ꝛ ö n,, Unkosten ö 83 265 45 4 6 6 zu hinterlegen. nn, rn, ,, 715 Ertrag. 69 * Im Falle der Hinterlegung der k , Ausgaben 8 Betriebe br ; w 171 927 29 2 — — Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ 193334. . 260 648, 17 Sonstige Erträge... 6 353 45 ne 1586 6206 ,,,, , erfolgte = Veriustyort: Wo dini a T8 s Vertu lg6äJ1.... is 66 e , nge, . , . Aaubigter Abschrift spätestens einen S2 02411 232 596 34 DT I 33 Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist gredit. —— — Nach dem abschließenden Ergebnis Greven i 28estf., den 31. Mai n bei der Gesellschaft einzureichen. Warengewinn .. s21 024 11 unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Gebr. . Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ . — der Bücher und Schriften der Gesellschaft ebr, Schräunder . 6. schlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ S821 02411 sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Heinrich . Borstand. 9 legungen auch bei ihrer Effektengiro⸗ Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund klärungen und Nachweise entsprechen die 536 . k. . r nge. bank dornehmen. ; der Bücher und Schriflen ber Heellschast Buchfuhrung, der Jahresabschluiß und der n often en lie ßenden Ergebnis Guben, den 15. Juni 1935. sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ . ichtge maßen Prüfung auf Grund Berlin⸗Gubener Hutfabrik klärungen und Nachweise bin ich zu der schriften. der, Bücher und Schriften der Gesellschast Aktiengesellschaft. Ueberzeugung gelangt, daß die Buch⸗- Düsseldorf, den 13. März 1935. ee. der vam, Borstand erteilten Auf⸗ J Der Auffichtsrat. fahrung. ber Zahresgbschliß und der Ge⸗ Düsseidorfer Treuhand- Gejeiijchaft me dane ente den die K. Oppenheimer⸗Jaris⸗ sschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften Altenburg & Tewes 21.36. 85 Er ng der Jahresabdschiuß und der sten ö. e. 57 sigzend entsprechen. *r , gn, Haft. . den gesetzlichen Vor⸗ ellvertretende Vorsitzende. Berlin, den 3. il 1935. r. Hart Wirtschaftsprüf 6 ʒ. April 1935 dartmann, Wirtschaftsprüfer. Munter i. ., den 26. Februar 1935.
Dr. Schumacher, Virtschaftsprüjer.
. . .
ö