Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 139 vom 18. Juni 1935. S. 2 ĩ 2 Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 139 vom 18. Junt 1935. S. 3
—
⸗. . verhandlungen. wegenz, Polens, Schwedens und der Schwei 56 in 16 i
2 Schwãcher j aer . 216 ns z waren anwesend. ork 456,900, rlin 183,00, Paris 30,20, Antwerpe
T der deutschen Ostseeschiffahrt. der deuischen Flagge gegenüber ihren ausländischen Bett , nenden fer. Die deutsch-französischen Verhandlungen über die Neu⸗ 9 sbräsident, der Detaillistenkammer Adolph, Meyer gab Fürich 14396, Rim 3760. 2Amsterdan ze, Ih ee, .
Zur Tagung ah dere enlschks nl Cetülf' mech all'zne anzähligen Fatloren, Rꝛachdenn die Außenhandelziffer für Mat einen kleinen Ali regelung des zer i e. Waren. und Verrechnungsberlehrs k ein anschauliches Bild der Organi- Oslo 112,70, Helsingfors 9, oH, Prag 1920, Wien —— Warschau In den nächsten Tagen wird die vos etwa Monatsfrist an. die die ganze Weltschiffahrt auf das schwerste belasten, und die au weht ge , . Fa zie iin nh re wennn ti. haben, wie der WöD, hört, gestern nachmittags in Verlin be; h . . deutschen Einzelhandels und der Zielsetzung der neuen S6, 50. .
ekündigte, auf die Initiative Staatsrat Eßbergers zurückgehende in dem Mißverhältnis von Schiffsraum und dandels volumen onnte sich an der heutigen Berliner Vörse ein freundlicher unt . gonnen; sie bezwecken den Absch uß eines neuen Vertrages, nach⸗—=— . Anschließend nahmen die verschiedenen Leiter der Stockholm, 17. Juni. (D. R. B.) London 19,40, Berlin
Tagung der deutschen Istfeeschiffahrt stattfinden und damit, in bwie in dem äaußerordentlichen Tiesstand der Frachten ihren ver⸗ , , rund. em das alte Abkommen am 30. Juni 1935 abläuft. Die deutsche ausländischen Delegationen das Wort und betonten den Wert 15925, Paris 26,05, Brüssel 67, 25, Schweiz. Plätze 129,90 gun ⸗ zen. 9g fang an elegation steht unter Führung von Ministerialdrreltor internationaler fachlicher Zusammenarbeit. Schon während der Amsterdam 267,25, Kopenhagen S6, 85, Oslo 97,60, Vashington
WB er k 3 h r 8 w E s C n. Berliner Börse am 18. Suni. . Beginn der deutsch⸗französischen Wirtschafts⸗ also die Vertreter Dänemarks, Frankreichs, Hollands, Nor— Kopenha Cen, 17. Juni. (D. N. B.) London 22,40, New
Vänsol einer weitschauenden, zielsicheren nationalgn Schiffahrts hängnis en Ausdruck finden. Am Ende sind dies aber alles . man . , lu. ., ; 3 w. nls jene k deuischen Schiffahrt zu Worts kommen, ug hn, die die . Reeder keine Einwirkung hahen . . sih J . Tech ir ter Die französische Abördnung hat sich am Sonn einzelnen. Arbeitstagungen des Reichsbundes des Textil Einzel⸗ 396,90. Helsingfors 860. Rom 32375. Prag 16175, Rien —— bie woͤhl mit am stärksten von der internationalen Wirtschafts⸗ und für die sie in keiner Weise verantwortlich sind. Gerade der 1. Privattunschaft e . kerne 2 . 0e org hen abend nach Berlin begeben, nachdem ihr Führer, Ministerial⸗ handels hatte sich herausgestellt, daß die wichtigsten Fachfragen Warschau 74,75. ; 5 und Schiffahrtskrise betroffen worden ist. Angesichts der viel, Sftseeraum wird in dem 6 eine größere Bedeutung für den ätrckä bas 26 . ail, 26 . a n te lein direltöor Bonn 99 us-Eraponne, mit dem französischen z allen Ländern gleich liegen und ein Austausch der Er— Oslo, 17. Juni. (D. N. B) London 19.90, Berlin 163,5 gestaltigen Struktur der Sstseeschiffahrt und im Hinklick auf den lschen Handel und Verkehr erlangen, in dem es Deutschland 2 wen de e T rng c . . . Handels minister Bonnet eine längere Unterredung gehabt . für alle Beteiligten von ,., Nutzen sein muß. Paris 36.656. Jiem Jork 46s F, Amnsterdam 275. Zürich 133 , deen, n rrennbare Verbundenheit mit der Nordsesschiffahrt darf, gelingt, selne Verbindungen so weit und so stark wie möglich 9 96 34 . 6. Heer ö . —ᷣᷣ hatte. Wie befannt ist, . die Verhandlungen bereits am . Ergebnis wurde anläßlich des Empfangs der Detaillisten. Helsingfors 890, Äntwerpen 69 25, Stockholm 19355, Kopen— wie Dr. P. Schroedter in der Deutschen Schiffahrtszeitschrift nach dem Ssten hinein zu verlegen. Ein derartiger Ausbau der ; . 63 J . ng h h rend des Ver, JI. d. M. beginnen, mußten aber wegen der Neubildung der anf von den ausländischen Tagungsteilnehmern nochmals hagen S9, 25, Rom 33 60, Prag 1719. Wien —— Warschau 77,25. —Wansä“, em Srgan der Spitzen bertretung der deulschen See⸗ ben lschen Rirtschafts beziehungen nach mehr staatspolitischen Not⸗ aufs bis zum Schluß r örse an. K ranzösischen Regierung verschoben werden. , n und die Anerkennung der Maßnahmen aus⸗ Moskau, 9. Juni. (D. N. B.) In Tscherwonzen. 1000 schiffahrt, ausführt, als ', , n, . , n. 6936 wendigkeiten be aber ̃ 31 ien ff , . 9 . ö . zee e h e, . inf batn . reg. , . . 2 gen. . . 565, 34 G., 567.04 B., 1600 Dollar 114,94 G., baß auf diefer Tagung wichtige, die ganze Nord un ee iti ich der deutschen Schiffahrt in der Ostsee ergeben 58 einstahl 273 . 3 6, Stolberge . dich. ne gesucht, wird. Der Hauptgeschäfts. 29 B., 1000 Reichs 21 G., 4654 B. a ch ö ann, br n, en und Vorschläge ,, . dn an m nender fürs'rgender Jink und Mannesmann je Ly zz. Auch Buderus war in groe Intern ationale Zufammenarbeit des Textil⸗ . P. Reichsbundes Textil- Einzelhandel Dr. . chsmark 46,21 G., 46,54 B zu deren Lösung gemacht werden. U Weise beizeiten Rechnung , . Ein für die nächste und fernste Beträgen angeboten sminus 1A), desgleichen Stahlverein un Einzelhandels. . aher bekanntgeben, daß die Hamburger Tagung nur der Lond 1J. Juni. (D. N. B.) Silber Barre Die Tatsachen der in verschiedenen englischen Handels⸗ ukunft hochbedentfgmes Problem der Nord- und Ostsees r Klöckner (ie minus 1x). Von den Braunkohlenwerten lagen Nach Abschluß der fachlichen Haupttagung der deutschen Be⸗ in, , ,, 325 Si lern ei pl ni 5. i 9. , . ö. abkommen mit den Staaten der Ostsee vorgesehenen Klauseln t die Frage der Verfüngung und Modernisierung des . Bubiag 13. und von den Kalipapieren Aschersleben 15 , i e ene. handels sein soll und er hoffe, daß schon im Herbst eine weitere, 36 ir ö 35 . Silber auf diefe rung Barren Ablndrenäkrzugung der britischen Flagge fprechen in Verein materials, Hier fetzt die Forderung nach Schaffung einer starken, niedriger, auch in N. G. Farben lan Materia! in etnnas größer Heute vormittag vom Präsidium der r ge ff m me, in — w n , ,,,, . ⸗ JJ gung, id oder im Ausland, mögli
mit den allgemeinen handelspolitischen Erfolgen Großbritanniens eistungs fähigen Sceschiffshv othekenbant ein. Der Weg der Beträgen an den Markt (minus 135), im Zusammenhang hiermit burg empfangen. Sämtliche andi ̃ ; im Sstseeraum eine beredte Sprache für die besonderen Ver⸗ , aber e Hamburg pfang he ausländischen Delegationen, sein werde. Wertpapiere.
—
günstigungen, die die englische Schiffahrt gegenüber der deutschen deshal gsi r solut notw, . wei Uu ö 2 genießt. Eine 6 keineswegs ahn erster 3 an die Priwatinitiative, gie persönliche Ver ichnen (minus 35). Auch sonst gaben A. E. G. 1, Schles⸗ 6.
olche Schiffsbank würde nicht nur J waren au mische Heyden angeboten (minus 116). Mit den ch f ch Chemische Hey ge ( ü lit ꝛaan 5 3. . Frankfurt a. M., 17. Juni. (D. N. B.) 5 0 Mex.
ernd und absolut notwendig sein, weil dieser größten Kursverlust hatten am Elektromarkt Siemens zu ver, . . . 6 go. Y e . /o Irregation 9, 25, 4 09 Tamaul. S. 1 abg.
erfol * Flagge in diesem Fahrgeb nie 4. die Pripa j r ö 8 ge, , ,, . ; ̃
geringere Erschwerung des Daseinskampfes der deut chen Flagge antwortung und Kreditwürdigkeit wendet, sondern auch aus B Gas 2 und Elekttrisch Licht und Kraft 15. 2 her. Van ö , ö o Tehuanteper abg. — „ Aschaffenburger Buntpapier
in der Ostseefahrt bedeuten die Erweiterungen und Verstärkungen, Gründen der Stärkung des deutschen Kapitalmarktes gegenüber Bauwerten gingen Holzmann um 2 3 zurück. Sonst machten MW t t d . uderus 194 0, Cement Heidelberg 18,25, Dtsch. Gold u.
die die Handelsflotten der östlichen Wettbewerber in den letzten möglichen fremden Einflüssen. die Rückgänge nur Bruchteile eines Prozentes aus. . * Q es uslandes. . . Dich Gholchn, ien o, inge Talg, 21
Jahren erfahren haben. Zu diesen besonderen Benachteiligungen Auch der Kassamarkt zeigte schwächere Tendenz. Unt 3 W , ,. ex, ,
· anderem waren von den Großbankattien . Fant un Verwaltungsratssitzung der BSS. die ö, diese Bewilligungen anzukaufenden Waren iwnnerhalb 15, 5b, Voigt u. Haffner . He regeln J 1
1 . ö i ö. a iin, Basel, 17. Juni. Fei der am Montag abgehaltenen Ver⸗ ing Monats ich Geiwährung der Bewilligung eingeführt zind Waldhof 118,6.
; den Kg ,, 6. ien . i, n. waltungsratssitzn ng der VJ 3. präsidierte zum ersten Male der Neue , . drei Monate nach der Ankunft bezahlt werden 5
; 21 U 8 d E r* B E T w 2 It U n 9g. . 20 fn ort ] an ü 9. t 31 bis 326 g n Cen . BPräsident Dr. Trüp. Die amerikanischen Banken waren auf der ö. ,,,, von seiten der Großhändler, daß eine Liefer⸗ .
gesge hö , unverändert . ö . 54 , Et ung ich vertreien. Nach dem Äusscheiden von Präfldent frist von einem Monat sich in vielen Fällen als zu kurz erweisen In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische
markt war die Tendenz wenig verändert. r Dollar wurde in Fraͤser hat bisher keine offizielle Ernennung nener amerikanischer ite erklärte sich das Valutakontor mit einer ö, Liefer⸗ Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
i umsatz teuerpflicht von Vereinen. Berlin mit 2,48 (2,481) und das englische Pfund mit 12,22 (122) R ,, n. ; J ; ist einverstand . ; z i ö . ; ; 8 C, , ö Vankenvertreter stattgefunden. Die üblichen Berichte über die . einverstanden, sofern die Importeure nachweisen könnten, Sieben regelmäßige Beflaggungstage Die nach dem alten Umsatzsteuergesetz . gemein. Reichsmark notiert. Geschäftstätigkeit im abgelaufenen Monat rde ö sie ö a K— . ö. K
angeordnet. nützigen und wohltätigen Vereine, Anstalten und Stiftungen sind t, wie aus dem Ausweis für den 31. Mai hervor ine ga hat, f n ai hervorgeht, keine Importeur, dem eine solche Fristverlängerung gewährt werde, 18. Juni I7. Juni
; ⸗ a. n Um 34 nicht m teuerfrei. Die ; a z 2 3 vernehmen mit dem Reichspropagaudaminister hat nach dem Umsatzsteuergssetz von i934 nicht mehr j nennenswerte Veränderung erfahren. Der bei der BFZ. einge⸗ Sint eine J , , ereing erstreckt sich auf die Entgelte für éwichtete Verrechnungsverkehr . die vom ö 66 die Waren auch wirklich brauche. Geld Bries Geld Brief
Reichs innenminister Dr. Frick regelmäßige Beflaggungstage Umsatzsteuerpflicht der ꝛ . . . bestf unt. Alle 1 . Gebäudeteile, die von staatlichen . . ö. ö , ö. ö , . K die 694 . der — Aegvvten (Alexandrien 3 len Verwaltungen, Anstalten und Betrieben, von 6 9 2 2 ( Hruben angerechnet werden, hat nun zu laufen begonnen. Die i ai z f 2505 53 516 ‚ enn n dhe he fen,. 3 ilten ö. Stiftungen des öffent⸗ ischungsräumen, aus Repargturwerkstätten, aus Eintrittsgeldern Zur Vereinigung der fiskalischen Ruhl Beträge werden nach Einzahlung auf das K je nach Setreideylanwirtschaft in Litauen. An sti fi ; Buenos k lichen Rechts sowie von öffentlichen Schulen benutzt werden, bei Vereinsveranstaltungen. Programmverkauf, Inseraten in der . Abruf an die Bank von Frankreich transferiert. * Kowno, 17. Juni. Das litauische Direktorium hat einen i (Buenos 1 . haben danach ohne besondere Anordnung an folgenden Tagen 1 ,, . zechen. Die nächste Sitzung des Verwaltungsrats findet am 8. Juli , n. . , fertiggestellt. Belgien (Brůüffei u ap. Pes. ! ; 6 ⸗
, ob bei = . . Si ; oöglichkei n hat fü r ᷓ satz⸗ ; i fiene, . . oder ob c die entsprechenden Vorgänge Die , gr in gern ji ehen iz 1, . , mãärtte. Die h ug ben n g he n l rec ej , . 100 Belga 41.98 42006 4198 426066 1am Neujahrstag, , . därsteslen. Die Vereinsbeiträge sind grundsaͤtzlich durch vor kurzem fr ten H. Beschluß mit der Bergwerks 11d August und September sind seit Bestehen der BIZ. die Sitzungen ein Minimum herabgesunken. Mit Hilfe dieser Getreideplanwirt= ö. , 1Milreis o, 149 O0, 151 0,149 O0, 151
2. am Reichsgründungstag (18. Januar), nicht steuerpflichtig. Anders ist es, wenn die Vereinsbeiträge aus Recklinghausen in Recklinghausen zu einer A-G. vereinigt worden. h 1 ß ⸗ i z u d ; ideplanwi: 3. am T er nationalen Er ? felt si ir ei tal e ur 161 — ausgefallen. Der französische Botschafler in Bern weilte während schaft will, man durch e te n r f die Preise für Getreide ien ( Sy , . , en, T, , n, ,,, , , , , rie ee nn kene ö ,,,, ., 5 am Geburts es Führers und Reichs 29. Aprih, istungen gewahr n. ü ö len, ö ? k a dem französischen Delegierten sich persönlich zu besprechen, ines Zwangsmühlensyndikats vorgesehen. ö 1 „*anad. k 6.8 ,. 24 J , , , , ,,, ,,, . . 'n , i, , n, . am Erntedanttag. . : . d si . 64 . . ö . die Ber nere , ehe präsident Dr. Schacht hat im Laufe des Montag nachmittags ihre England Tonde n)? ; 1Pfund 122065 17 2535 12215 12245 Die Anordnung einer Beflaggung der bezeichneten Gebäude nicht erhoben. , i leger d fen f , Sibernia aufgeldst u Rückreise angetreten. . Handels vertehr mit Brafilien. üsthan . . . ö an anderen Tagen behält sich der Reichsinnenminister im Ein⸗ . ihre Firma erloschen. . Wie der Deutschen 1a, Bank, Berlin, gemeldet (Reval / Jalinn) . 190 estn. Kr. 68,43 68,57 68,43 68,657 vernehmen mit? dem Reichspropagandaminister vor. Sie wird . Die Bergwerks⸗A.⸗G. Recklinghausen hat ihren Sitz von Dänische Sonderbewilligungen von Devisen wird, hat der brasilignische Außenhandelsrat eine Verfügung er⸗ Finnland (Helsingf) 1099 finnl. M. H, 33 D393. 5,3385 3,395 in der Regel nur durch Rundfunk und Presse bekanntgegeben. Aunst und Wissenschaft. Recklinghausen nach Herne verlegt und ihre Firma in „Bergwerke⸗ für Einfuhr aus Deutschland lassen, wonach der Handelsverkehr mit Ländern mit blockierten Frankreich (Paris]. . 100 Fres. 16,65 16,405 16,335 16,395 LAußerhalis der Reichs hauptfiadt sind zur Anördnnng eiiie; He gefellschaft Hibernig Attiengesellschaft geändert. Die Verlegun . ; . ö Währungen auf der bisherigen Basis fortgesetzt werden soll. Vn Griechenland (Athen) 100 Drachm. 25h. 2,6557! 23363 2656? flaggung der erwähnten Gebäude für den Bereich ihres Amts⸗ Spielplan der Berliner Staatstheater. des Sitzes und die Aenderung der Firma sind am 7. b. M. mn da Kopenhagen, 17. Juni. Nach einer Mitteilung der Handels dieser Regelung wird Baumwolle ausgenommen. Das Handels⸗ Holland (Amsterdam zirks befugt: die Reichsf in Pr i rpräsi⸗ ; ö ; ; n Hern, und Schiffahrtszeitung „Börsen“ hat das dänische Valutakontor volumen soll möglichst nicht über den bisherigen Umfang erhöht und Rotterdam). . 100 Gulden 1168,18 168,52 168,965 168,39 bezirks befugt: die Reichsstatthalter, in Preußgu die Oberpräf Handelsregister der Amtsgerichte in Recklinghausen und in He l g denten, somie für örtliche Beflaggungen in Preußen die Re— Mittwoch., den 19. Juni. . ,,,. ö dieser ch Sonderbeéwilligungen bon Devisen für die Einfuhr werden, Für die Ausfuhr nach den in Frage kommenden er , Island (Reykjavik5 . 100 isl. Kr. 55,22 55,34 55,2? 565,39 gierungspräsidenten, in den anderen Ländern die ihnen ent—⸗ Staatsoper: Die ägyptische Helena. Musikal. Leitung: geäörcsegtrnengeieilt wird, wird der Geschäftshetrieb der Ver liner Reihe verschiedener Waren aus Deutschland gewährt. Die sowie für die Einfuhr aus denselben wird die vorherige Genehmi- Italien (Rom und fyreche nden Rehörden! Tie Anordnungen sind auf Fälle zu be⸗ Clemens Krauß. eginn: 20 Uhr. werks A. G . Unter er e, des Geschäftsbetriebt⸗ Importeure haben jedoch gleichzeitig die Mitteilung erhalten, daß J gung des Banco do Brasil verlangt werden. Nangnd) 100 Lire 20,12. 20,96: 2042 20,46 ĩ ei miliche Schauspielhaus: Wegen baulicher Veränderungen geschlossen. der aufgelösten Bergwerksgesellschaft Hibernig unter der neuen e gen 0 1 Jen ri, GF ig Grs7 G71 der Anordnung ist die zan n . „Bergwerksgesellschaft Hibernia A- Gn ö —— J eriums zu höre Die Be⸗ i i i ; orstan ; 84 — , e. ö m Lslee genen, de. Neues Palais in Votsdam geschlossen. rn e nr n, ,. . git ö ien Wochenübersicht der Reichsbank banknoten um 13777 Mill. auf 8694.5 Mill. RM, derjenige an Leitland, Riga). 2 e,, , Amt. Aeltere Bestimmungen für die Beflag Das 6 . in an , 3. am fn. dem gif r a. D. Landrat i. e. K. Wilhelm Tengelmann und vom 15. Juni 1935 , . . 9. Mill. auf F633 Mill. 4 ö ö. ö, ; y er öffentlichen Gebäud . hoben. Juni 1936, für die öffentli esichtigung geschlossen. uisteri . ᷣ ö un ita 5 J r öffentlichen Gebäude werden aufgehoben ö f ff . inisterialrat a. D. Walther Fimmen. (In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche): 1491,9 Mill. RM ab. 3 n n. der in hs an inn wenn Vorwegen (2tlo) .. 10 Kronen S134 61,45 61339 61,5] Aktiva. RM scheinen haben sich auf 45,5 Mill. RM, diejenigen an Scheide⸗ Desterreich (Wien) . 100 Schilling 48,95 49,05 48,95 489, 05
Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ münzen unter Berücksichtig 6 Mill. RM aus ü Polen (Warschau, gold g un n sichtigung pon ss Mil. Rt 1er zucgehrähts . Kaltoliz Köln), loo JZlotv 46575 46,33 4876 4836
8 Tagung der öffentlich⸗rechtlichen Ver sich erungk⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu und 4,3 Mill. RM wieder eingezogener auf 187,7 t . ; l 16 9 5d C 1 8 1 E ) 1 verbände in Dresden. 1392 Reichsmark berechnet... .... .. S4 035 009 erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 771,9 Mill. RM eine Zu⸗ Portugal (iffabon z. jo Fecudo 11,065 11.033 11035 11,183 ö (⸗4 Iz 600) nahme um 36,5 Mill. RKMhꝛ. Die Vestände an Gold und deckungs Rumänien Bußgrest) 100 Lei 2488 24492 2488 2,492
Hr ß * 1ach ihre zeslonderę Bode . schi nach ihrer besonderen Bedeutung
100 Dinar 5,649 5,6611 5,649 5,661 100 Latts S0 92 S1, 08 80,92 S1, 068
' wa . Le nodes
861r R
Aus Anlaß der Dresdner Jahresschau 1935 Der Rote Hahn und zwar: fähigen Devisen haben um O,.9 Mill. auf 88,0 Mill. RM zuge⸗ Schweden. Stockholm . o .
. haben der Präsident des . der öffentlich rechtlihe Goldkassenbestand ... RM 61 961 000 n, ,. . sind die i bh fn! um 0,9 . 3. und Göteborg) . 100 Kronen 62,95 65,05 62,99 . ö. . 2 * Versicherung e V. und. Vorsitzende des Verbandes , Golddepot (unhelastet) bei 84,0. Mill. RM gestiegen, während die Bestände an deckungsfähigen Schwei; (Zütich, . ; K Die Brduereit I19gung in Hamburg. Tagung der Eisenwarenhändler . ö 3 e . 5. n r , a n Zentralnoten⸗ K . . Abnahme um 41 000 RM nach wie vor rund k e ,,. 100 Franken 81,00 81,16 80,9 S1, 08 2 Uunekelilngn ö. rechtlichen Hagelversicherungsverb ; Riebesch anken ö O Mill. etragen. S . . n . s ei chat d der Vorsitzende des Verbandes ö lg. Lebensversicht⸗ Bes afp f ö 3 980 000 Barcelona) .... 100 Peseten 33,89 33,95 33,91 33,97 m ne ,,,, in Gaarbrüden. , He e senli eer de rf K . Tide os sen, (Präg; 160 zrhnen sss 18,36, 1636 Lö, äs u, *, nern, ,,,, Ihren Höhepunkt fand die diesjährige Jahrestagung der Gauleiter Schwede-Eoburg die öffentlich⸗rechtlichen Versicherunh, a) Reichsschatzwechseln 1360 . Türkei (Istanbuls. . J türk. Pfund 1,969 1,973 13966 1,972 srubtz dee, w d dnl ht ür Kernfferziehrng deutfchen Cösentzarenhändier am. Sonhniaqharmtitag in einer verbände in der Zeit vom 18 bis i, Juni idäz zu eint aft! k ; 1 n, Berichte von auswärtigen Devise d Ungarn (Chadapest; 109g PengsB, Taag Tan Fegg 7s der Delß. Und der Technischwissenschaftlichen Bereinigung des s öffentlichen Kundgebulig. Der Leiter der Saargruppe Ern st n , ,, , ,, ? it dieser Vn ; 3 545 Ig? 0666 ge . kruguay ¶ Montevid. 1 Goldpeso o, 999 1,001 0,999 1,00 Brauerei⸗ und Mälzerei-Gewerke? wunde an Sonntag in, den Köhl begrüßte . herz ic fe die xe lr n aus dem w ,, J 148 229 000) ,, Verein. Sigaten vnn . . 96 , reg egen, , , n , . rs ,, nm, i die . . Inf kl und Haftpflicht- sowie ke , ,. ⸗ deutschen Scheidemünjen . . . .. 187 699 000 Devisen. Amerika (New Jork) 1 Dollar 2, 78 2,4821 2479 2,483 killen g dn erg of fr nemme nn e n nan, nn,, ,,,, , , . Arbeits gefalgschaften unter , C 69 3 0g) Danzig, 17 Juni. (D. N. B.) Nur Mittelkurse. Bank des kö 5 Hern e ad 6 . ö. eine 2 . 3 ehr , teiligung der Reichsbetribsgemeinschaft Banken und wenn, . Noten anderer Banken... ö. ,. noten: Polnische Loko 1909 Zloty 109,00, 100 Deutsche Reichsmark w J 16 ——ᷣ Ziel angeftrebt, aus dem Branereigewerbe wieder wie früher die üben Les uren iche? bam . gruss e ef, me. rungen“ und in Anwesenheit ihres Leiters, Pg. Lencer, zue 6c . . — — Amerikanische (6⸗ bis 100⸗Stücke) 52970. — Schecks: London 18. Juni 17. Juni Alte schöne Brauereizunft erwachsen zu lasfen. Um endlich einmal ann , , 5 ,,, 1 gemeinsamen Tagung zusammen. 35 ; tag n Lombardforderungen = ,. . Auszahlungen: Warschau 109 Jloty 109,00. Telegra⸗ . . . . ö. r, , 6. den ere . mur n nr, zu waren, Hermann Krücken⸗Krefeld, gab der Freude darüber Aus— ,, , k ihut (Garn ef . re, . . . , Soyereigns i . 3 3 .
haffen, werden zur Zeit für den Nachwuchs einheitliche Aus⸗ ĩ ; w . ; = ö echlel ; ⸗ ö . ] ö Sobereigns . . ö . . ) 20, J ö. gea eiten. * e,, wan. ö e , . in ,, . ,, . , i een zusammen. deckungs fähigen Wertpapieren.. 336 . Wien, 17. Juni. (D. N. B) Ermittelte Durchschnitts kurse 290 Francz-Stücke. ür 16,16 1622 16,16 16,22 einzig und allein der Führer eines Betriebes fein, der sich durch , ö. hem , m g. gie * J . ö im Privatelegring. Briefl. Auszahl.! Amsterdam 361,41, Berlin Sold. Dollais . 1 Stück 4,185 4,205) 4,185 4,205 jahrzehntelange Praxis die Voraussetzungen zum Führen, das kunft blicken, nachdem der Führer . e h 3. Reich führe . sonstigen Wertpapieren.. 2666 214,42, Brüssel 90,07, Budahgt ö Bulgrest — — Kopen ⸗ Amerikanische: ;. ; ,,,, gi . e err fg 2 . i , ö (4 ö en 116,956, London a6 28 Madrid, sh, Mglland 43, 84, New 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 243 245 2431 2451 linien für die Ausbildung der Lehrlinge herauskommen, damit pür ermeister Dürrfeld Überbrachte Beigeordneter Nay⸗Saar⸗ * ; lonstigen Aktiven. 5 I18 G0) hee, . err. dil, Bart nt, rag, e, Sofla= und I Dollar. 1 Dolla⸗ 34 346 34Y 341 21 . irn e n, n, n fr n n wird. * hene. Grüße und Glückwünsche von Partei, Regierung und Getreidepreise ) an dentschen Groß märkten Passiva ö = 3 o r n 16 , 8 n n eng 264, Berlin ir f ie: 63 ich e * 3 9. . Zukunft wird auch die Freisprechung der Lehrlinge, die eine drei⸗ ; g ; ; !. a. . ,, ĩ . . K Den = . 24 jährige Lehrzeit durch zumachen haben, wieder zunftmäßig und in i m, , . ,,, für 1000 kg in Reichsmark Grundtapita⸗s ...... , . . 3 ,,, . Oslo sᷣ9 õg) , , . London Irasilianische .... 1 Milreis o, 125 O, 145 0,125 (0,145 woärdige. Zorm ersolzen; Die Jeschaffen. ns anschtfeli, r. Und Zeit he r in h nem halben Jahre verflossen ist und in der Woche vom 19. bis 15. Juni 1935 2. Reserve fonds: K . 5 ang a eng 2. ö ö k 23 2436 33 24. junge Brauer dient gleichfalls für die Ausbildung des Nach- während der der Kampf um die Seele des Saarvolkes von der . A) gesetzlicher Reservefonds ... 71 265 000 Ken ch . . . . ien . . , . Tanadische ...... 1 langd. Doll. 2416 2136 2118 24168 wuchses. Jeder Bran mieister hat die Pflicht, seine jungen Brauer Gegenfeite nicht zum wenigsten mit wirtschaftlichen Argumenten S n me . lunverãndery 3 ö ,, ö , 8 a . 1 1. 16
j 5 stollo j J . ö 361 19 1 d F z z 1 TV- : —— * — . . . bei der Austauschstelle anzumelden, deim es wird später einmal! uns dem Appell an den Elgennuß betrieben wurde, Das Saar= Markt⸗ nh liche ger ste 31 b) Speialteservefonds für künftige Dividenden⸗ Budape st, 17. Juni. (D. N. B.) Alles in Pengö Wien Englische: große.. . engl. Pfund 1217 12,21 12,18 12.22
ven jedem, der zur Meisterprüfung schreitet, verlangtz daß er volt habe Viesen Berfuch, den wirklichen Sinn des Kamßfes zu „rte“ Fracht lage?) Notier az Brau iter f̃ V2 wan . S0,454, Berlin 15830 Zürich 11256. Belgrad 865, 1 X u. darunter J engl. Pfund 1217 1221 1218 1222 London, 18. Juni. (D. N. B.) New York 492,50, Paris Esinische . . . .... 100 estn. Kr.
nicht nur den Nachweis bringen kann, in verschiedenen Betrieben verfälschen ; — ; rung d) ;
; l n . . ; ö zunichte gemacht, indem es den wirtschaftlichen Fragen 9 geiste notiert ö berar Eee *. 2 wia. , , , n,, , i ,,, . — 9 sonstige Rücklagen... e,, , Wlan, ge wel un, hh Fe,, s,, hä, ,, k, n,, . —ĩ z au s Saarvolk keinen Lohn für seine selbstverständliche Treue . . . h t Shan j ĩ ‚. 6 : ; ⸗ 63 * . ach, der Fernen ( . *. . . so mis . alles e hehe n gn derhinde n daß die n. „ , il. ) 206,0 1c Betrag der umlaufenden Noten.... 36 39 9 . ö r n, n , 2 63 g. . . 6 66 2 2 6 ö ep e r, uber die no u lösenden Aufgaben der Wg., v 5 en getr. Entscheidung vom Januar w agl. . ⸗ . ; . ⸗ ĩ ⸗ ß ⸗ j ier rm. ᷣ . . 2 geg vi zum Teil aller a il . ge g mer , * , . ö. ew, rn ö , zum . . 1. i . i — 9 1 „Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. .. . . 36. 8 . . 6 . ehe egi gturse amtlich ö 6. 3 . w wenn der Sieg in der Arbeitsschlacht endgültig errungen ist. den i dwel Bevölk saruppen auswirke. eiwitz .. te arktor i, Ir . ! . . ' * j 2 ö ; . . 8 9,5 noch zu re ö. ist, kann auch heute ., ae Kampf erreicht . . Sir ffn 3 e ,, Saar ⸗ Mannheim. frei Marftort vᷣich o 21569 9 2 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich— ö y r , n m , ⸗ . ö kö 8 53 ö 24 werden. Tie gech nen stahtlen Wärhalinisse dürfen nicht Tzu Krücken Vödoe eg cher lh in Ler zahlreichen Beizitigzhng al, der Karlsruhe ! frei Marton i 2125 ß — ) Fe 50, Hohiand, län zg. Oslo zzz Fo. Stool Fig Niauisch ?.... i65 Lias 4137 4133 33 416 verleiten, sich zur Ruhe zu letze . und da noch hemhandene Tagunß das Fefühl her. Sung igung zu unserem Schick salser eben Preise für ausländisches Getreide, eif Dan hej Son 211 2 0 — . Ruminien . Wien = Belgrad. = Warschau 28865. Voxrwegische:. . 16h Kronen. 61,iz 617 61s 61a zurückgehliebene Ruinen aus dem iberalistisch marxzistischen Zeit- und wiederholte die Bitte; Helft der Saar! Der Leiter der Wirt⸗ Roggen: La Plata 48,9; Weizen: Manitoba 1 876, Manitoba Sonstige Passiva (6 dal Gh Paris, 17. Juni. (D. N. B) Anfangsnotierungen, Frei⸗ Desterreich.; große. . 100 Schilling — eee. ; . alter müssen und werden verschwinden. schaftsgruppe Einzelhandel Pg, Hayler⸗München wies auf die sö6,ß, Rosafs 66, ), Barusso 66, l; Hafer: La Plata 56, l; Geist . J ee , , ae e n, w 5 * 268 pen e e en. u. dar. 3 . 6. 2 .
em 1 8 K 6669 98, UV, n 0 ö ö ö ö 6,
In d it eil d beitst Dr. Hein- innige Perbundenheit aller Einzelhandelszweige hin. Nur durch lata 56.1. Erläuterungen: Nach z Mas dem zweiten Teil der Arbeit )tggung bäh d das Zusammenwirken aller Kräfte könne der Höchsterfolg erzielt * h 15. Juni 1935 6. 1h verflossenen Bankwoche die gesamte 1027,00 Jalien 124,95, Schweiz 494i /a, Spanien — Warschau Rumänische: 1000 gei
rich Lüers, Professor an der Technischen Hochschule in Mün⸗ ö 3 ; ; r 6. über den . Stand in . gi n nn, wobei] werden. Der Nationglsoziglismus habe die Grundlage gegeben, ; . r . ise des Ent Anlage der Vank in Wechsein und Schecks, Lombards und Wert. — — Kopenhagen —— Oslo — — Stockholm — — Belgrad und neue 500 Lei 109 Lei — . . ere in' keinem Rundgahg durch die Brauereipraxis auf viele Reue auf der der olide ehrbare Kaufmann arbeiten lönne. Kommer— Die im Juni gültigen gesetzlichen Verkausspöeise e Nr. jj papieren um 166,7 Mill. auf 42502 Mill. RM verringert. Im — — unter 500 Lei 100 Lei 3 3 rungen . wies . 1 igte ein Referat von Dipl-Ing. Paul zienrat KRöchling⸗Völtling en sprach abschließend über die handels fur Roggen, Weijen, Hafer und Futtergerste sind in 6 einzelnen haben die Bestande in Handelswechseln und checks Amsterdam, 17. Juni. (D. N. B.) Amtlich! Berlin Schwedische 15d Freuen Cn 6277 63, 03 ü. 4 ,, ö ,, . dg ant 6 g. ei in Lage und Wünsche der Saarindustrie. Er ging dabei aus von der vom 4. Junt 1935 veröffentlicht. — — Ausführliche Ham ume n Gen . Mel gü3nn deln, mdf derlägen. Ho a. London Tot, Neid Jorl 147 56, Karls g. J, Brüissel 24 Sch ae nen 3 6 . 253 — 5 gan mch 4 7 n . r en,, 8 Tragik in den Grenzlanden und bat die dentschen Eisenwgren⸗ bedingungen vgl. in Rr. zg vom 12. Juni 18d. , ,, hist um 8,9 Misl auf gi Mill RM, an deckungsfähigen Wertpapieren Schweiz 48, 18, Jialien 1217, Madrid ö,. 20, Sslo 35 471 Kopen 106 Frs = darunt. 1600 . 50 77 38 S0 69 8161 failderte n . e f, gen nr elsbeiß frage rden an vu ihren Teile! mitzeuhelfen an der Cöhaltaang ber dent, mebrere Ängalen vorlagen, Ind aus biescn Diächshuitte on un dä Hält. uf iz Hält hecbd und an Meich chatwechsein unt hagen se tät. Siockhonm zzig Bien — Fudapest = — Prag Spanische . ibo Peseten 3354 334 3358 — ; ; chen Wirtschaft an der Saar. Fachgruppenleiter Krücken be⸗ worden. — I Sommergerste für Futteizwecke. — 65 kg je 72 Mill. auf 1,4 Mill. KM abgenommen. Die Bestände an 614,00, Wa schau — — Helsingfors —— Bukarest ——, JYoko⸗ Tschechoslowakische: . ; .
r 3 ö ö * . 2 x.
c 1 1 , - X 8 —
letzten Jahren von d rsichiedensten Seiten angepackt worden n ; ) ; f : D * daß ö mn . r 8a . an nn n, viel konte die Verbundenheit des Eisenwarenhandels zur Saarijndustrie Wmter⸗ und Industriegerste. sonstigen Wertpapieren blieben bei einer Zunghme um 22 000 RM hama —— Buenos Aires — — bM0o, 1000 u. SQ Kr. 100 Kronen u tigten ist. Darunter besindel sich eine große Antahi von und richtete an, die Berufsgenossen die ernste Mahnung, einig und Berlin, den 17. Juni 1935. mit z24,4 Mill. Kächü nahezu unverändert, An Reichsbanknoten Zürich, 18. Juni. D. N. B) 969 Uhr. Paris 20 204, 66 Kr. u. darunter 16 Kronen roblemen, die nur durch ö. Zusammenarbell von Wissenschaft geschloßen zusammenzustehen. nd. Rentenbankscheinen . sind 143,9 Mill. Rö aus dem London 18,6, Nem YJorl obs. Brüssel si és. Mailand 26,1, Türtischg. .. .... 1 türk. Pfund und Praxis zu lösen sind. Statistisches Reichsamt. Verkehr zurückgeflbssen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichs- I Madrid 41.90, Berlin 123, 40, Wien (Noten) b, 5, Istanbul 246 06. 1 Ungarische .... . 100 Pengö