1935 / 139 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jun 1935 18:00:01 GMT) scan diff

R

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 139 vom 18. Juni 1935. S. 4

Erste Beilage

Hamburg, 17. Juni. (D. N. B.) Schlußkurse ] Dresdner 6 , Vexein. Stahlwerke Obl. Lit., G 1951 21,25, J. G. Farben Röstgerste, ö in Säcken 24,00 bis 37,00 C66, Malzkaffee, Bank 94,00 G., Vereinsbank 113,50, Lübeck-Büchen 83,60, Hamburg- Zert. v. Aktien 35,00, 7 Gg Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 23,15, glasiert, in Säcken 43 90 bis 4700 6, Rohkaffee, Brasil Superior Amerika Pakelf. 32,75, Hamburg-Südamerika 26,509, Nordd. Llohd Go Eschweiler Bergw. Obl 19562 33,16. Kreuger u. Toll Winstd. bis Extra Prime 314900 bis, 365990 „ο6, Rohkaffee, Zentral⸗ 34.25, Alsen Zement 139, 00 G., Dynamit Nobel —— Guano Obl. —— 6 Sieniens u. Halske Obl. 2930 341 /s, Deutsche amerikaner aller Art 340,00 bis 472,00 S, Röstkaffee, Brasil

zun Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger K 37,75, Holsten⸗Brauerei 109, 50 B, Neu Banken Zert. Ford Akt. (Kölner Emission) w e , n n sttgser, Nr. 139 Berlin, Dienstag, den 18. Juni 1935

Wien, 17. Juni. (D. N. B.). Amtlich. [In Schillingen. entölt 150, 0 bis 180,0 „6, Kakao, leicht entölt 169,00 bis ——

X ! 8 . . ; ö 220,00 MS, Tee, chines. 810,00 bis 880, 00 MS, Tee, indisch 900,990 5 09 Oesterr. Konversionsanleihe 1934/59, Oesterr. Teilausgabe 93,00, Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im piz 1466 ) ingäpfel ikan. . ! 00 bi b lin i f s ff 4 69 Vorarlberger Bahn. —— JZ Yso. Stgatẽ bahn, 6e 410 , . Ruhrredier: Am IJ7. Juni 1935: Gestellt 21 428 Wagen. . . ien, hf ö . ö. 3. Aufge ote. ö Ausschlußurteil vom 8. Mai 3 uu kind me r. Weng ichn 3 , . ö n err, Save i Südbahn) 65, 90, Türkenlose . . verein Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 54,00 bis 58,00 . A bot 16s sind die verlörengegangenen Her. rewe, Bremen, gegen feine Eheftau rar . ge irg Dr , rag, i , Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche 1h08! ufgebot. sicherungsscheing der Lebensbersiche. Mabck Rarhengch ehem be Ge, n ef. ,

je Ele y g Die unverehelichte Emilie Lehmkuhl rungsanstalt Westpreußen in Marien. droffe unbekannten ir ,. e. , J, r, eme, e n , me mn, , / . Vansen in Rheydt, agt gegen n

2. ; * Korinthen choice Amalias 5400 bis 62,00 M, Mandeln, süße 8 8 . 25,2 D A. ⸗G. e , A. F. B. ? . . is 2 bi 6 . Stgatshahnattie 3 20. Dynamit l. G ö Elektrolytkupfernotlz stellie sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ handgew', K Tisten 15300. bis, 16500 M. Mandeln, bittere, in Altona, Blumenstraße 26, Haus 1 burg: a) vom 10. Juli 19550 für Kauf- Ghescheid ö b. Börner vertreten. Surch ie Rechts. mann Max Landshut Nr. O 26 205 373 ö. i . ö. ni . . i n r n, ⸗B. , - Its, in auf

3 * . Sjentens S . 99,0 türe s ' . g ö 2,30, Brown Boveri —, Siemens⸗Schuckert 99,00, Brüxer ant i8z Juntl auf 4550 e (am 17. Juni auf 45,56 MS filr 156 Kg. handgew., 4 Kisten 192,00 bis 200,00 ½ς, Kunsthonig in 3 kg- anwälte Cramer und Kreusler in Al- über 5000 Goldmark, Pp) vom 15. Sep- Antrage, den Beklagten zur Herstellung Grund des 5 1568 B. G.⸗B. mit de ö. G.⸗B. m

Kohlen Alpine Montan 11,45 Felten u. Guilleaume (10 zu zackungen gi, 0h bis 300 SS, Bratenfchmalz im Tierces 186 zusammengelegt) —, Krupp A.—-⸗G. Prager Eisen . 6 6 Bratenschmalj in , both bis 182,00 . J 1 s . ; ‚⸗ tona, ö, . e n mg ,, für Ilse, Tandshnt der häuslichen Geineinschaft mit der ** gi ef wei , ihren Stiefvater, den am 7. Augus r. ZS2l 0631 über 2600 Goldmark, Klägerin zu verurteilen, zu 2 mit dem . . ö Dil e. ündli

zMüumamuräany 40,95, Steyr. Werke (Waffen) zusammiengelegte Purelard in Tierces, nordamerik. bis „S6, Berli 86 e, Sen e Writer * She be⸗ ; ; ö ö z j . ö . Stück Skodawerke —, Steyrer Papierf. ——. Scheide Berlin, 17. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Rohschmalz 180,00 bis 182,90 6, Speck, inl., ger., 180,90 bis SZadren, Kreis Steinburg, geborenen, für kraftlos erklärt Ant . . ö 1 7 * . Ar S 2 lch! in Altona, ö 73, , , ö des , ,. . . Jundsachen. Sivilkammer des Landgerichts in ]

mandel —— Leykam Josefsthal mittel. (Einkaufspreise des Lebens mitteleinzel⸗ 190,90 A, Markenbutter in Tonnen 280,90 bis 288,09 „6, Amsterdam, 17. Juni. (D. N. B.) 700 Deutsche Reichs! Handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen) Markenbutter gepackt 288 90 bis 29600 6, feine Molkereibutter hnhaft gewesenen und von hier am ; anleihe 1549 (Dawes) 1675, 53 Fo Deutsche Reichsanleihe 1965 Bohnen, weiße, mittel 265,50 bis 27,50 Mc, Langbohnen, weiße in Tonnen 274,900 bis 28,009 6, feine Molkereibutter gepackt 9. Februar 1916 nach Königsberg ab⸗ ö saden die Beklagten zur münd. M. Gladbach auf den 9. August 19535 ĩ (Young) 16,715 G., 17, o B., 64 oo Bayer. Staats⸗-Obl. 1945 ——, 36,90 bis 38,00 t, Linsen, kleine, käferfrei, 1534. 39,90 bis 282.99 bis 28800 S6, Molkereibutter in Tonnen 266,09 bis meldeten Arbeiter Karl Westphal Mor . Verhandlung des Rechtsstreits vormittags 15 uhr, Seal 96 1 19097 Aufruf. För, Bremen 1935 2325, Fön Preuß. Sbl. loss 1550, 76, Dresden 41,00 4, Linsen, mittel, käferfrei, 1954. 45,00 bis 48 00 A6, Linsen, 270 00 S6, Molkeręibutter gepackt 274.090 bis 27800 , Land- . or zn erklären. Der f,. Ver Cioh eaesgtuthttteil des H . , . 36, Aufforderung, sich durch einen bert die! ö H y. 1428, 1 i q ; . ; . S s dein, ö . ; . e 6 ic re rn gerichts Ballenstedt vom 4. Juni . den 10. August i935, 8) r enn, sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Be llardi, lhre, ,. , . senftag den 14. Far ist der Anhaltische Grundschuldbries der. Aufforderung, durch einen bei als sBrozeßbevollmächtigten vertreten am Harz, wird uns als abhanden ge. ö 2 e. Inhaber 5 J . olice wird hiermit aufgefordert, si Landgericht, Geschäftsstelle. Abt. 2. binnen zwei Monaten . he ute * bei uns zu melden, widrigenfalls die 19096 Urkunde für kraftlos erklärt wird. 5 ger et . der Ehe . Leopoldstr. 8, den 15. Juni w. ; : die rau Richard Rohrbach, Lisa 1955. e n, ö Amtsgericht Ballenstedt. G ö. Fuchs, in a nd! h h Schweize rische Leben sversicherungs⸗ 6, . LR I6s55. 1. der Wirt Rudolf Dörr Bach J Prog ßbevollniächtigter; Rechts. und Rentengnfiglt, in, Zürich, Aritong, den 6. Jun 1935 igomI] Beschlus. in Mülheim Fuhr, Vrytchetwaihwen hs, snwbalt an. Braun in Rem che, gegen Der Haurbenlmäshtigte für das Taz r'mtsgericht Abteilung 3 Am 19. April 1919 ist ein Erbschein Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts; den Schlosser Richard Rohrbach, zu⸗ Deutsche Reich: ; ĩ dahin. erteilt worden, daß der am anwalt Dr. Hecking in Sberhau en, hetzt in Remschrid aus S5 1557, 1568 Dr. Ru f. 5 ,,,, K ö; J 3 8 uer von da, atte . u Wilhelm epper, 9. Herr Richard Gerstewitz in Berlin. Grund BJesetzes von feiner Witwe Ren pale nn n ele , . Fulda geb. bom Steg in 2. 26 1 gte, 9 escheidung aus Auf der vöhe. Witkclsbacher Si gh. Lebensversicherungsbank a. G. ö 2 Aufruf von Versicherungsurkunden.

Zehlendorf Mitte hat beantragt, den Stengel geb. Klein in Birkenhör 7 2 ö ; 5 ö. t zu 1 8 1568 B. G.⸗B 2 2 berschollenen Musketier Ernst Gerste⸗ und don seinen Kindern: IM ahn, ? 17* zz / 5. 2 die Ehefrau Marta Prozeßbevbllmächtigter; Rechtsanwali Es sollen abhanden gekommen sein:

5. Verlust⸗ und

Amtsgericht Wariendurg, Wyr. Schuldigerklä i n,, pr., Schuldigerklärung der Beklagten. Die

große, käferfrei, 1634: 50,00 bis 69, 900 , Speiseerbsen, Viktorig, butter in Tonnen 256,00 bis 25800 „, Landbutter gepackt 262,00 i d gelbe 56,00 bis 64,00 M,, Speiseerbsen, zollberbilligt 44900 bis bis 266,00 M½, Kochbutter in Tonnen bis (s t, Koch- en, . mi,, rt nuar 1936, 12 Uhr, vor dem unter- über die im Grundbuch vb diesem Gericht zügelafse nge

zeichneten Gericht in Altona, Allee izi, Band X Blatt 9 . elt vertreten . . e g. en ee n . Zimmer 271, anberaumten Auf ebots⸗ unter Nr. 5 für den Kaufmann 9

sermin zu melden, widrigenfalls die Keunecke in Ballenstedt e

Obl. 1945 19,75, 7 0,½ Deutsche Rentenbank Obl. 1959 700 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 7 Deutscher

Sparkassen- und Giroverband 1947 16,50, 7 ½ Pr. Zentr.⸗Bod.-Krd. 55,20 6, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ butter gepackt —— bis M , Allgäuer Stangen 20 0,½) 90,00

Pfdbr. i960 To Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 1955 Amster⸗ reis bis —— C6, Rangoon-Reis, unglasiert 25,09 bis bis 100,00 „, Tilsiter Käse, vollfett 140,00 bis 150,90 , echter Gouda 40 ½ 160,00 bis 166,00 „Sc, echter Edamer 40 ,, 1623,00

damsche Bank 116,50, Deutfche Reichsbank ——, To Arbed 1951 26,00 6, Siam Patna⸗Reis, glasiert 35, 00 bis 40.090 M, Italiener- z

S5, 50, 7 60 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —— Reis, glasiert 30, 00 bis 31,00 , Deutscher Volksreis, glasiert bis 166,00 (i, echter Emmentaler (vollfett) 199,00 bis 310,900 ,

S 69 Cont. Caoutsch. Obl. 1950 70,0 Dtsch. Kalisynd. Sbl. 26,50 bis 27,50 υν½, Gerstengraupen, grob 33, 00 bis 34,00 „a, Allgäuer Romatour 20 o, 11600 bis 124,00 .σ6. (Preise in

S. A 1950 39ist, 7 oM Cont. Gummiw A. G. Obl. 1856 3000, Gerstengraupen, mittel 35,900 bis 36,00 (o, Gerstengrütze 28,00 Reichsmark.)

6 0,0 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 38,00, 6 0 Harp. K 39. . ö. . 3. bis . . ge r gg 9

m Opt. 1949 21,75, 6 o/9 J. G. Farben Obl. —— J70½ Mitteld. sottene 42, bis 43,00 ½½, Roggenmehl, pe ? 90. bi ; * 2.

gtahi der! Obl. m. Op. 1951 3 70 Rhein. Westf. Bod. Erd. 26,00 υι, Weizenmehl Type 796 31,00 bis 32, 50 A6, Weizen⸗ Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford JI7. Juni. (D. N. B.) Während der Berichts zeit verlief das Geschäft in Kammzügen ruhig, die Preise konnten

Bank Pfdbr. 1953 7 c Rhein⸗-Elbe Union Obl. m. Op. 19485 mehl, Type 405 36,0 bis 38.50 b, Weizengrieß, Type 405 20,75, 7060 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 23,75, 70, 38,00 bis 40,50 MS, Kartoffelmehl, superior 36,40 bis 36 90 „, ͤ

Zucker, Melis 69, i5ß bis 70,15 4. (Aufschläge nach Sorten- sich jedoch behaupten. Für Durchschnitts-64er nannte man 2716 d. tafel, Röstroggen, glasiert, in Säcken 31,09 bis 33,90 S6,“ Garne wiesen stetige Haltung auf.

ust öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Grundschuld von 18 g) 3 iᷣ n ue. . j —⸗ . on ö ö : äftsste i welche Auskunft über Leben oder Tod stäblich zwölftausend bond bißf ö. . des Verschollenen zu erteilen vermögen, kraftlos erklärt,

Siemens-Halske Obl. 1935 —, 6 0y Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 7 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —,

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs., und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust. und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,.

7. Attiengesellschaften.

8. 3. 10. 11. I2. 13.

Kommanditgesellschaften auf Aktien. Deutsche ö Gesellschaften m. b. H., Genossenschaften.

Unfall, und Invalidenversicherungen, Bankausweise,

14. Berschiedene Bekanntmachungen.

I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

Die Einbürgerung nachbezeichneter Personen ist gemäß z 1 des Gesetzes vom 14. J. 1933 über den Widerruf von Ein bürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit von mir widerrufen worden.

18768.

mam

3 Zuname

Vorname

Geburts⸗

Letzter Wohnsitz Ort im Inlande

Apfelbaum geb. Bieder Baß

Better

Better

Better

Better

Horowitz

Horowitz

Kardos

Kardos geb. Blum Kardos

Löwy

Rappich Seelenfreund Seelenfreund

Schöndorf Schöndorf geb. Balban

Schuster Schuster geb. Löwbeer

Stanner geb. Hüft (Hift) Stanner

Stanner

Aronson

Aronson geb. Salmanson Aronson

Aronson

Breslau, den 12. Juni 1935.

Der Regierungspräsident.

19065 Widerruf der Einbürgerung.

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 RGBl. 1 S. 480 und der hierzu er⸗ lassenen Durchführungsverordnung vom 26. Juli 1933 RGBl. 1 S. 538 wird die mit Urkunde der Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern, vom 29. März 1920 Nr. d 1915 erfolgte Einbürgerung des Franz IJosef Lakner, unbekannten Aufenthaltes, ge⸗ boren am 29. März 1903 in München, widerrufen.

Durch den Widerruf verlieren außer dem Genannten selbst auch diejenigen Personen die Deutsche Staatsangehörig⸗ keit, die sie ohne die Einbürgerung nicht erworben hätten.

Die vom Widerruf Betroffenen wer⸗ den aufgefordert, die in ihrem Besitze befindlichen deutschen Staatsangehörig⸗ keitspapiere an den Oberbürgermeister der Stadt München Ref. 5 um⸗ gehend einzusenden.

Der Widerruf wird mit dem Tage der Veröffentlichung dieser Verfügung wirksam.

München, den 13. Juni 1935.

Negierung von Oberbayern.

Debora 9. 85 Kurt . 2. 09 Maximilian 9. O4 Edmund 9. 05 Alice ö Siegfried 22. 3. 19 Wilhelm . 1. 99 Irma 3. 06 De siderius 4. 75 Gisela J Stefan 11. 04 Jakob 10. 10 Gerhard 6. 19 Bruno 25. 11. 98

Renate ; Michael Kinder

Friedrich Alice 2. 6

Josef 23. 5. 63 Leopoldine 5. 5. 07

Ida Erna 30. 10. 01 Bernhard 23. 2. 02 Nisson 17. 3. 71 Ginda 1. 2. 88 Ariald 19. 11. 11 Alexander 30. 10. 12

19066

Widerruf der Einbürgerung.

Auf Grund des 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der a , Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 RGBl. J S. 480 und der hierzu er⸗ lassenen Durchführungsverordnung vom 26. Juli 19833 RGBl. J S. 538 wird die mit Urkunde der Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern, vom 29. März 1920 Nr. d 1915 erfolgte Einbürgerung des Karl Franz Lakner, im Ansland aufhältlich, geboren am 13. August 19065 in München, wider⸗ rufen.

Durch den Widerruf verlieren außer dem Genannten selbst auch diejenigen Personen die Deutsche Stagtsangehörig⸗ keit, die sie ohne die Einbürgerung nicht erworben hätten.

Die vom Widerruf Betroffenen wer⸗ den aufgefordert, die in ihrem Besitze befindlichen 2 Staatsangehörig⸗ keitspapiere an den Oberbürgermeister der Stadt München Ref. 5 um⸗ gehend einzusenden.

Der Widerruf wird mit dem Tage der Veröffentlichung dieser Verfügung wirksam.

Miinchen, den 13. Juni 1935.

Uwsie Breslau Wien Breslau Lazy Breslau Lazy Breslau Os wie eim Breslau Breslau Breslau 3sibo Königszelt N. Sajo Schweidnitz Breslau Kattowitz Dels Magdeburg

und weitere aus der Ehe hervorgegangene Kinder 20. TJ. 73 Jassy Breslau

und etwaige aus der Ehe hervorgegangene Kinder

und etwaige aus der Ehe hervorgegangene Kinder 12. 6. 78

Im Auftrage: Hampel.

Regierung von Oberbayern.

Breslau Breslau Breslau Breslau

Kr. Schweidnitz Kr. Schweidnitz Breslau

Magdeburg Magdeburg Magdeburg

Odessa Breslau

Konstantinopel Berlin Wien Berlin

Wien Breslau Breslau Breslau Breslau Breslau Welisch Breslau Kasan Breslau Breslau Breslau Breslau Breslau

3. Aufgebote.

19072 Aufgeboten wird der am 7. März 1934 von der Agentur Administration Centrale des Comptoir National d'Escompte de Paris, Paris ge, 14, Rue Börgere, auf die Deutsche Ban und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin ge⸗ ogene, an die Order des Paul Kupfer⸗ . Stuttgart⸗N., Friedrichstr. 39, zahlbare Scheck Nr. 745 1066 über S800. RM. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Septenber 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Stra⸗ lauer Str. 42/43, Erdgeschoß, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. (455. F. 1077. 34.) Berlin, den 13. Juni 1935. Amtsgericht Berlin.

19069 Aufgebot.

Die Firma „Deutscher Traßbund G. m. b. H. in Andernach“, vertreten durch den Geschäfts führer Pichel, ö. das Auj⸗ gebot des Grundschuldbriefs über die

Bd. 19 Blatt Nr. 916 in Abteilung III unter Nr. 7, 2. Burgbrohl Bd. 12 Blatt Nr. 557 in Abteilung 111 unter Nr. 6, 3. Kell Bd. 14 Blatt Nr. 632 in Abtei⸗ lung III unter Nr. 6 für die Firma Jakob Mittler junior, offene Handels⸗ gesellschaft zu ; 6 und an die Firma „Deutscher

abgetretenen Grundschuld über 20 000 Reichsmark gemäß 5 1162 B. G.-⸗B. be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. September 1935, vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden nud die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

rbachsmühle eingetra⸗

raßbund G. m. b. H. in Andernach“

Andernach, den 24. Mai 1935. Amtsgericht.

190975 Aufgebot.

in Breslau⸗Alt Stabelwitz, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr.

lau gehörigen, in der Gemarkung Stabel⸗

der Grundsteuermutterrolle verzeichneten

Der Professor Dr. Karl Lauterbach

Riemann und Dr. Koch in Breslau, Junkernstraße 113, hat das Aufgehot der Personen, die das Eigentum an den nachbenannten, zum Stadtbezirk Bres⸗

witz gelegenen und unter Artikel 54

Parzellen, in Anspruch nehmen: Kaxten⸗ blatt 1 Parzelle 67/38, Kartenblatt 2 Parzellen 656/152, 65s / is, 700 siß4, 701s154, 722/152, 725/152, 730/153,

antragt. Es werden deshalb die Per⸗ sonen, die das Eigentum an diesen Par⸗

ihre Rechte spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 429, am 29. August 1935, 113 Uhr, stattfindenden Termin anzumelden widrigenfalls sie mit den Ansprüchen auf das Eigentum ausgeschlossen werden. Breslau, den 11. Juni 1935. Amtsgericht. (54 F. 63 / 35.) 2

.

19079 Aufgebot. Der Landwirt Vinzent Hylla in alkowitz hat das Aufgebot zur Aus⸗

chließung des Eigentümers: a) des

Grundstücks Dammratsch Blatt 249, Ge⸗

markung Falkowitz, Acker, Wiese, welches

1 ha 11 a 60 4m groß ist, b) des Grund⸗

stücks Dammratsch Blatt 697, Acker,

welches 1 ha 15 a 60 gam groß ist, ge⸗

Häusler Johann Hylla aus Falkowitz, der im Grundbuch als Eigentümer der beiden Grundstücke eingetragen ist, wird

ugust 1935, 10 Uhr, vor dem

Rechte anzumelden, widrigenfall Ausschließun . wird.

Pommer Ehefrau, Emilie geb. Störkel, in Bönstadt, 4. Anna Störkel in Erb⸗ stadt, 5. Wilhelm Bär Ehefrau, Marie geb. Störkel, in Erbstadt, 6. Margarete Störkel, daselbst, die zu 3 und 5 Ge⸗ nannten mit Zustimmung ihres Ehe⸗ manns und die zu 6 Genannte mit Zu⸗ stimmung der Witwe Marie Störkel eb. Rupp als gesetzliche Vertreter, aben das Aufgebot zum Zwecke der des Eigentümers des

1 Fl. 1II Nr. 55 im Grundbuch von Bönstadt Bl. 178, Wien die Weidwiesen, 24733 gm, gemäß § 9e B. G. B. beantra hannes Mörschel

Ausschließun Grundstücks

Die Eheleute J

er und Margarete eb. Wenzel in Erbstadt, die im Grund⸗ ntümer eingetragen sind echtsnachfolger und der⸗ zeitigen Eigentümer des Grundstücks werden aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 9. August 1935, vormittags 9 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, ihre Ausschließung erfolgen wird. Friedberg, den 6. Juni 1935.

Amtsgericht.

uch als Ei bzw. deren

andernfalls

Aufgebot. Abwesenheitspfleger Altruppin, Wilhelm⸗Straße 25, 1. den am 11. 2. 1854 in Zintenhof geborenen, Mörkenstraße 72 woh und im Jahre 1913 na gewanderten und seitdem verschollenen Hans Fuks und 2. den am 28. 1. 1882 in Heppene (Oldenburg) eborenen, zuletzt in Altona, Mörken⸗ straße 72 wohnhaft gewesenen und im Jahre 1900 nach Amerika ausgewan⸗ derten und seit dem Ja schollenen August Fuks Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spät ienstag, den 7. : 1936, 12 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht in Altona, Allee 1531, Zimmer Nr. 21, anberaumten Auf— ebotstermin, zu melden, widrigenfalls ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über L . der Verschollenen zu erteilen vermögen, forderung, spätestens im n dem Gericht Anzeige

in Altona, nhaft gewesenen, Amerika aus⸗

zwecks Anlegung des Grundbuchs be⸗ 6j

zellen in Anspruch nehmen, aufgefordert, 9

re 1914 ver⸗ ür tot zu er—

eben oder Tod

ergeht die Auf Aufgebotstermi zu machen. 3 k. F. 19/35, Altona, den 5. Juni 1935. Das Amtsgericht. Abt. 3 k. mäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Der JJ

Verantwortlich ür Schriftleitung, An

in Potsdam; für den Handelsteil und den übri

redaktionellen Teil: in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen

eigenteil und den

, , in, tens in dem auf den * Gch kan ge

a, neten ,, Nr. 3, anberaumten ufgebotstermin seine ( 8 . Rudolf Lantz

Amtsgericht Earlsruhe, O. S., 15. 6. 35.

19071

Die Erben des ha, . en itwe

Marie geb. Rupp in Erbstadt, 2. Hans

Störkel, nämlich: 1. de

und Verlags⸗Aktieng

Sechs Beilagen (einschließlich Börsenbeilage

Haft. Berlin,

im Grundbuch von 1. Niederlützingen

Störkel, Landwirt in Erbstadt. 8. Fritz

entralhandelsregisterbeila

, e ,, e ,

regiments 3, geboren am 10. Dezember 1893 zu Königsberg i. Pr., zuletzt wohn⸗ haft in Paterswalde, Kr. Wehlau,

Ostpr.,, für tot zu erklären. Der be⸗ eichnete Verschollene wird aufgefordert, . spätestens in dem auf den 13. Fe⸗ bruar 1936 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä—⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Wehlau, 14. Juni 1935.

figbsnj

Tas Amtsgericht Nürnberg hat mit Ausschlußurteil vom 12. Juni 1935 die Vorkriegspfandbriefe der Vereinsbank in Nürnberg: Lit. D Nr. 13 443, 21 266,

314 G69, 35 389 41200er, Lit. E Nr.

2515, 8249 2 109er, Ser. 16 Lit. D kr. 40 719 zu 200 PM, Ser. 26 Lit. B

Nr. 109 221 zu 1000 PM, 3 A 144516, 35 A 159 214 - 210090er, 35 B 114031 1500er, 20 C 94 249, 22 C 106678, 39 C 154 885 3 / 200er, 20 D g4 753, 36 D 137 380, 39 D 149 901, 39 D 150768 4109er; Aktie Nr. 401254 der Tier⸗ 6 Nürnberg A.⸗G. über 100 RM ür kraftlos erklärt. (E. 22, 81, 99, 102, 103, 106/34.) Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

1cor3 Durch Ausschlußurteil unterzeichneten Derichts vom J. Juni 1935 ist der ypothekenbrief vom 4. 4 1928 über die im Grundbuch von Benzingerode Bd. 1 Blatt 858 in Abt. IJ unter Nr. 4 . den Sattlermeister Ernst Künne in enzingerode eingetragene Restkaufgeld⸗ . von 3600 RM für kraftlos erklärt. Blankenburg a. H., 13. Juni 1935. Das Amtsgericht.

ii

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 29. Mai 1935 sind die angeblich verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefe über dig im Grundbuch von Peine Band 23 Blatt 898 in Ab⸗ teilung 111 unter Nr. 4 in Höhe von Abh. Goldmark und unter Nr. 5 in Höhe von 3859. Goldmark eingetra⸗ y. Posten für die Witwe Emma latt, geborene Sonnenberg, in Peine, Vilhelmsplag Nr. 2, für kraftlos erklärt. Amtsgericht Peine, den 29. Mai 1935.

lighrg Durch Ausschlußurteil unterzeichneten Ferichts vom 7. Juni 1535 sind die igentümer der Grundstücke eingetragen: aim Grundbuch von Blankenburg a. 5. d. 14 Bl. 937 S. 31 Plan Nr. 978 a am Klapperkopf zu 13, 0s a auf den amen des Gärtners Andreas Krebs k. Blankenburg a. S., P im Grund⸗ ac von Blankenburg 4. 5H. Bd. 14 . 338 S. 37 Plan Nr. S8 b am lapher kopf zu 13,098 a auf den Namen 26 EGhefrau des Tischlermeisters Karl ugust Martin Voigt, Elisabeth geb. Nabert, zu Blankenburg a. H., mit hn Rechten a , en! Blankenburg a. H., 13. Juni 1935. Das Amtsgericht.

i908 mr urch Ausschlußurteil vom J. 6. 086 kiede für kraftlos erklärt der Ver⸗ g. kerungsschein der „Allba“ Allge⸗ eine Lebensversicherungs⸗-Bank Aktien⸗ —Elschaft. zu Berlin, jetzt Nordstern s ensdersicherungsbank Aktiengesell⸗ Haft, Are ses über 3065 G' lauf ag n. mtsgericht Schöneberg. C. F. J. 36)

Stengel, geb. 5. Juni 1961, 3. Anna Stengel, geb. 21. März 1904, 4. Heinrich Stengel, geb. 1. Oktober 19605, 5. Anton Stengel, geb. 21. November 1906, s. Margareta Stengel, geb. 19. Januar 1909 und . Klara Stengel, geb. 29. Sep⸗ tember 1917, alle in Birkenhördt, zu je alas beerbt worden ist. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraft— los erklärt. 5 2361 B. G. B. Bergzabern, den 13. Juni 1935. Amtsgericht.

19076

Durch Ausschlußurteil vom 28. 5. 12365 ist der am 26. Januar 1857 zu Uchtdorf geborene, zuletzt in Reesen wohnhaft gewesene Kͤrbeiter Friedrich Wilhelm genannt Fritz Timme für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar 1904 festgestellt worden.

Burg, den 12. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

19956 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Elisabeth Goetz, geborene Mallach, in. Potsdam, Baß lallee, Kantine Lawin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Georg Becker in Beuthen, O. S., klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Viktor Goetz, zur Zeit in Toronto (Kangda), früher in Beuthen, O. S., unter der Behauptung, daß ihr Ehemann sie im Jahre 1929 böswilli verlassen habe, mit dem Antrag . Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Beuthen, O. S., auf den 12. Juli 1935, vor⸗ mittags 9M Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Beuthen, O. S., den 13. Juni 1935. Pifezyk, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts. 4. R. 97/35.

19087 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emanuel . Liff⸗ mann, Frieda geb. Rolef, in Cuchen⸗ heim, Breite Str. 4, Prozeß bevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Mayer II in Bonn, klagt gegen den Kaufmann Emanuel Ernst Liffmann, zuletzt wohnhaft in Cuchenheim, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Eheanfechtung aus §§ 1333, 1334 B. G. B., evtt. auf Ehescheidung aus 55 1565, 1568 B. G-⸗B. und Schul⸗ digerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 20. September 19335, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Bonn, den 12. Juni 19535.— Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

19083 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen 1. die Ehefrau des Schau⸗ fensterdekorateurs Albert Rudolf Karl Fitzner, Elisabeth Minna Hedwig geb. Wasserthal, Timmendorferstrand, vertr. durch Rechtsanwalt M. Smidt, Bremen, gegen ihren Ehemann, früher Bremen,

Ruhr⸗Broich, Prinzeß⸗Luisen⸗Straße Nr. 59, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Hoffmann in Mülheim⸗Ruhr, gegen ihren Ehemann Bernhard Drewling, zuletzt in Ham— born, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B.

3 R 109ũ35. 3. die Ehefrau Eleonore Schottke, geb. Sbexreicher in Berlin Xl1II853, Schönhauser Allee 198, Klägerin, Vrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meister in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Hans Schottke, zuletzt in Duisburg, jetzt un— bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung aus §s5 1565 u. 1568 B. G.⸗B.

8 R 166/35. 4. die Ehefrau Wilhelm Monning, Bernhardine geb. Eickel⸗ baum in Oberhausen, Stöckmann⸗ straße 37, Klägerin, . tigter: Rechtsanwalt enkhaus in

Kranführer Wilhelm Monning, unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen e bun aus S5 1565 ü. I565

9. R 59 / 35. 5. die Ehefrau 9. Böcker, Ling geb. Dücker, in Herford in Westfalen, Im kleinen Vor⸗ werk 51, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Rummeld und Dr. Schacke, Duisburg, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Architekten Gustav Böcker, zuletzt in Mülheim⸗Ruhr⸗Speldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ a, wegen Ehescheidung aus § 1568

10 R 46/35. 6. die Ehefrau Heinrich Neumann, Margarete geb. Ellerbrock, verwitwete Stäter, in Dinslaken, Schloßstraße 105, Klägerin, Prozeßbe. vollmächtigter: Rechtsanwalt Schwenk in Dinslaken, gegen ihren Ehemann, den Schlosser Heinrich Neumann, zu⸗ letzt in Dinslaken, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung aus 5 1568 B. G-B. und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Duisburg, und zwar: zu 1 und 2 vor die 1. Zivilkammer auf den 1. August 1935, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 178. zu 3 vor die 3. Zivillammer auf den 6. Auguft 1935, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 177, zu 4 vor die 8. Zivilkammer auf den 6. Auguft 1935, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 183, zu 5 vor die 9. Zivilkammer auf den 7. August 1935, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 182, zu 6 vor die 19. Zivilkammer auf den 28. August 1935, vorm. 9 Uhr, Zimmer 177, mit der Aufforderung, sich durch einen beim Landgericht Duisburg zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Duisburg, den 14. Juni 1935.

Geschäftsstelle des Landgerichts

. Duisburg.

19090

delene Mühlbeyer geb. Hauschel in Ludwigsburg in Württemberg klagt durch den Rechtsanwalt Dr. Deyhle in Konstanz gegen ihren Ehemann Karl Sebastian Mühlbeyer, Bäcker, zuletzt in Unterkirnach wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung auf Grund 5 1568 B. G.⸗B. aus Ver⸗ schulden des Beklagten mit Kostenfolge für diesen und ladet ihn zur mündlichen Verhandlung vor die II. Zivilkammer des Landgerichts Konstanz auf Freitag, den 16. August 1935, vormittags

9n½ Uhr, mit der Aufforderung zur

Bestellung eines Rechtsanwalts. Konstanz, den 15. Juni 1935.

tellung der häuslichen Gemein⸗

Z. unbekannten Aufenthalts, wegen er . schaft; 2. der Bakteriologe Karl Fried⸗

Geschäftsstelle des Landgerichts.

Oberhausen, gegen ihren Ehemann, den

das Amtsgericht in Göttingen,

8a ge, i . zuletzt in Solingen, Au r Höhe, aus S5 1567, ge g G. B. 4 R 121 / 6.

Die Klägerinnen laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts Wuppertal, und zwar zu 1 auf den 6. August 1935, vorm. 9 Uhr, auf Zimmer 2 und zu 2 auf den 6. August 1935, vorm. 95 Uhr, auf Zimmer 91 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗— ',, Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.

Wuppertal⸗Elberfeld, 15. Juni 1935. Landgericht Wuppertal.

9093] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elisabeth Braune geb. Wiemer in Kassel, Wörthstr. 13, Pro⸗ k A.⸗A. Montag in

erlin W 15, Glivaer Pl. 9, klagt gegen den Kaufmann Ernst Braune, früher

Verurteilung zur Zahlung einer Unter⸗ haltsrente von vierteljährlich 180 RM im voraus ab 1. Mai 1935 an die Klä—⸗ erin. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg auf den 13. August 1935, vormittags 9 Uhr, geladen. Aktenzeichen: 43 C. 60135.

Berlin, den 8. Juni 1935. Geschäftsstelle, Abt. 43, des Amtsgerichts

Charlottenburg.

19096 Oeffentliche Zustellung.

Gerda Erna Gertrud Manze, geb. am 23. Oktober 1931 vertreten durch das Jugendamt . in Soldin, klagt gegen den Arbeiter Cwald Bullmann, zuletzt wohnhaft in Oscht, wegen r ech e Zur Fort⸗ setzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schwerin g. W., Zim⸗ mer Nr. 1, auf den 25. Juli 1935, 9 Uhr, geladen.

Schwerin a. W., den 11. Juni 1935. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.

19092] Oeffentliche Zu stellung. Die Frau Magdalene Wetekamp geb. Gebhardt in Neuenhagen, N. M., Acker—⸗ straße 13 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Miers, Bad Freienwalde, Oder, klagt Men den Arbeiter Ernst Wende, zuletzt Neuenhagen, N. M. wegen Miete, mit dem Antrage auf ö von 2 RM und Duldung der angsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung am 30. Juli 1935, S* Uhr, vor dem Amtsgericht Bad Freienwalde (Oder), Zimmer 14, zu dem der Beklagte geladen wird. 6. Freienwalde (Oder), 7. Juni Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

190994 Oeffentliche Zustellung.

Der cand. med. Hans Adolf Bismark in Göttingen. Bühlstraße 381, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Höbbel. Göttingen, klagt gegen den Theatersänger Walter esthoff, zur

Zeit unbekannten Aufenthalts, früher

in Göttingen, Goetheallee 15, wegen

Sachbeschädigung und Schmerzensgeld

. n e. auf 2 RM 4 au hlung von Schmerzen ; dessen Höhe durch das Gericht 2 etzen ist. Zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits wird der Bek 1

rat⸗

Gerber⸗ Sir. d. Zimmer 1, auf den

in Berlin⸗Wilmersdorf. Uhlandstr. 116, mit dem Antrage auf kostenpflichtige

ander Post, Fabrikbesitzers in Hagen / W., lautende Versicherungsschein Nr. 121 R 2. der auf das Leben des Herrn Samue Hettasch, Schuldirektors in Herrnhut / Sa., lautende Versicherungsschein Nr. 20 624 6, 3. der auf das Leben des

Herrn Otto Hämmerling, Bauunter⸗

nehmers in Eschwege, lautende Ver⸗ sicherungsschein Nr. 50 571 8, 4, der auf das Leben des Herrn. Dr. Josef Laut, Assistenzarztes in München, lau⸗ tende Versicherungsschein Nr. 68 3746, 5. der auf das Leben des Herrn Johann Geisler, Sattlers in Ransbach, lau- tende Versicherungsschein Nr. S6 649 6, 6. der auf das Leben des Herrn Edwin Winkler, Baumeisters in Kreibau, lau⸗ tende Versicherungsschein Nr. 91 489 6, 7. der auf das Leben des Herrn Dr. jur. Heinrich Schilling, Rechtsanwaltes in arburg Lahn, lautende Versiche⸗ rungsschein Nr. 151 65 G, 8. der auf das Leben des Herrn Hermann Probst, Kaufmanns in Köln / Rhein, lautende Versicherungsschein Nr. 152 458 G, 9. der auf das . des Herrn Heinrich Kohlmann, Landwirts in Strückhausen i. O., lautende , , , . Nr. 516 733, 10. der auf das Leben des Herrn Hermann Jung, Kellners in Koblenz, lautende über den Versiche⸗ rungsschein Nr. 2274 G ausgestellte Hinkerlegungsschein Nr. 1527, 11. der auf das Leben des Herrn Karl Murke, Architekten in Hildesheim, lautende über den Versicherungsschein Nr. 13 728 G ausgestellte gi e srgungs= schein Nr. 4287. 12. der auf das Leben des Herrn Bilhelm Michel sen., Brauekeibesitzers in Weißenburg i. Bay. lautende über den Versicherungsschein Nr. 24089 G ausgestellte Hinter⸗ segungsschein Nr. 4435, 13. der auf das Leben' des Fräuleins Julia Fiedler, Lehrerin in Neuendorf i. Ostpr. lau⸗ tende über den Versicherungsschein

Nr. 69373 G ausgestellte Hinter. legungsschein Nr. 14

14. der auf das Leben des Herrn Karl Stoff un, Korbmachers in Königsberg / Pr., lau⸗ tende über den Versicherungsschein Nr. 87 231 G ausgestellte Hinterlegungs⸗ schein Nr. 21 422, 15. der auf das Leben des Herrn Wolfgang Nehab,

Prokuristen in Berlin⸗Wilmersdorf,

lautende über den Versicherungsschein Nr. 95 671 6 ausgestellte Hinterlegungs⸗ schein Nr. 18 204, 16. der auf das Leben des Herrn Gerke Henkes, Kaufmanns

in Apeldoorn, lautende Versicherungs⸗

schein Nr. 651 985, 17. der auf das

Leben des Herrn Johannes Tonun,

Kaufmanns in Hannover, lautende Ver⸗ sicherungsschein 7 18 089 G. Wer sich

im Besitz dieser Urkunden befindet und

Rechte an den Versicherungen nach⸗

weisen kann, möge sich bis zum 20. August 1935 bei uns melden, anderenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten zu 1— Ersatz= urkunden ausfertigen, zu 10— 15 die Versicherungsscheine aushändigen und

an die Berechtigten zu 15 und 17 Zah— lung leisten werden. Hohl den 13. Juni 1935. Der Vorstand. Tr. Ullrich.

190053 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. A 5377, lautend auf den Namen des Herrn Werner von Puttkamer, Kaufmanns in Berlin, vom 23. Dezember 1926 ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen für kraftlos erklärt.

Berlin, den 15. Juni 1935.

Friebrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.