5. Juli 1935, 1193 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 26. Juli 1935, 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperfeldstraße 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16. Frankfurt am Main, 11. Juni 1935. Amtsgericht. Abteilung 42.
¶ Görlitz. Bekanntmachung. 9014
Ueber den Nachlaß der am 16. August 1934 verstorbenen Witwe Berta Knöpfle eb. Janders, zuletzt in Görlitz, Raben⸗ ergstraße 5, wohnhaft gewesen, ist am 14. Juni 15935 um 10 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Volkswirt Dr. Herde in Görlitz, Jakobstr. 1. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 5. Juli 1935. Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung über a) die Lehn hakin des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, e) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Ge—⸗ genstände des 8 132 der Konkursord⸗ nung und zugleich Prüfungstermin am 13. Juli 1935 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Hindenburgplatz Nr. 18, Zimmer Nr. 99 im II. Stock. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juli 1935 einschließlich. (14. N. 16/35.)
Görlitz, den 14. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Hagen, Westf. 19015
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Stork zu Hagen, Mittelstr. 4 Drogen- und Farbenhandlung, wird heute, am 15. Juni 1935, 95 Uhr, das Koönkürsverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsauwalt Dr. Hammecke zu Hagen. Konkursforderungen sind dis zum 14. Juli 1935 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Die erste Gläubigerversamm⸗ lung ist auf den 19. Juli 1935, 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 31. Juli 1935, 1 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 50, anbe⸗ raumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1935. Das Vergleichsverfahren ist einge⸗ stellt. Amtsgericht Hagen.
Hirschberg, Riesengeb. 19916]
Ueber das Vermögen der am 4. Mai 1932 in Hirschberg, Rsgeb., verstorbenen Marie Haberkorn aus Hirschberg, Rsgb., wird heute, am 5. Juni 1935, vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Kaufmann Fritz Springer in Hirschberg, Rsgb., wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mil Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1235. Erste Gläubigerversammlung und Vrüsnngstermin am 3. Juli 1936, , c, vor dem unterzeichneten Gericht, Beragstraße 15, Zimmer 2 Arbeits— gerichtsgebäude).
Amtsgericht Hirschberg im Riesengeb.
HR öln. Konkurseröffnung. II9017 Ueber den Nachlaß des Generaldirek⸗ tors i. R. Anton Lenze, zuletzt wohn⸗ haft in Köln-Sülz, Raumerstr. 12, ver⸗ storben in Bonn, wird heute, am 13. Juni 1935, 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Ernst Wiedemann in Köln, Mittelstraße 20, Fernruf: 211 208. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli 1935. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 12. Juli 1935 an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude. Reichenspergerplatz. Zimmer 223. Köln, den 13. Juni 1935. Amtsgericht. Abt. 80. — 80 N 116 / 35.
Nordenham. 19018 Ueber das Vermögen des Maurers und Landmanns Heinrich Kuhlmann in Eienshamm, ist am 13. Juni 1935, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktiongtor Heinrich Meyer in Nordenham. Anmeldefrist: 5. Juli 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Beschlußfassung über die Ver⸗ wertung des Anteils an Art. 184 und ganzen Art. 206 der Gemeinde Abbe⸗ hausen, Katasterbezirk Esenshamm: 11. Juli 1935, vormittags 11 Uhr. Erster Prüfungstermin: 18. Juli 1935, vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist: 5. Juli 1935. (X. 2 / 35.) Nordenham, den 13. Juni 1935. Amtsgericht Butjadingen. Abt. J.
19019 It ant gau b. Barmstedt, Holst. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Meiereibe⸗ sitzers Hermann Meiners in Sparries⸗ hoop wird heute, am 15. Juni 1935, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der beeidete Versteigerer Hinrich Maack in Barmstedt wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1935 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die — eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 5. Juli 1935, 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 19. Juli 1935, 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 139 vom 18. Juni 1935. S. 6
in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas ch , sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1935 Anzeige zu machen.
Rantzau, den 15. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Reutlingen. 19029
Konkurseröffnung über das Vermö⸗ gen des Claudius Rudolph, Händlers in Großengstingen, Kreis Reutlingen, am 14. Funi 1955, 17,30 Uhr. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Renner in Unter⸗ hausen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis 5. Juli 1935. Erste Gläubigerversammlung mit Tagesordnung gem. S§ 110, 132, 134 und 137 K-O. und Prüfungstermin: 13. Juli 1935, vorm. 10 Uhr, im Amts⸗ gerichtsgebäude, Saal 1.
Amtsgericht Reutlingen.
Liürleheim, Schwaben. Bekanntmachung. Däs Amtsgericht Türkheim i. B. hat über das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Taver Beck in Unterrammingen am 11 Jun nö, 1 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Diplomvolkswirt Dr. Eicheim Anton in Ettringen. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 3. Juli 1335. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11. Juli 1936, vor⸗ mittags 19½ Uhr. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
19022 Firma
190i]
Wu phpertal-RBarmen. Ueber das Vermögen der Biermann & Co.
sowie deren persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter: J. Eugen Kleinpopen, Kauf⸗ mann in W.Elberfeld, Weststraße s6, 2. Gottfried Friedrich Härter, Kauf⸗ mann in W⸗Barmen, Im Springen Nr. 9, ist heute, am 15. Juni 1935, vorm. 11,40 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Engemann in W⸗Barmen,
Altermarkt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Juli 1935 bei Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗
walters sowie über die Bestellung eines
Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 K.⸗O. be⸗ zeichneten Gegenstände auf Samstaf den 13. Juli 1935, vorm. 10 Uhr, ö zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Samstag, den 27. Juli 1935, vorm. 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Sedanstraße, Zim⸗ mer 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Ge⸗ Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Masse abgesonderte Befriedi= gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 13. Juli 1935 Anzeige zu machen.
Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal⸗Barmen.
Herlin. 190231 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. März 1933 ver⸗ storbenen Kaufmanns Ilig Hepner, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗-Charlotten⸗ burg, Kurfürstendamm 63, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 13. Juni 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin, Zweigstelle Gerichtstraße.
HRiedlenkeéopf. 19024 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziermeisters Albert Plitt in Biedenkopf, Hainstraße 55, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag des Gemeinschuldners auf den 28. Juni 1935, 11 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Zimmer 7, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗
klärung des Gläubigerausschusses sind
auf der Geschäftsstelle des unterzeich⸗ neten Gerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Biedenkopf, den 12. Juni 1935. Das Amtsgericht.
Forst, Lansitæx. 19025 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gerhard Sax⸗ lehner in Forst (Lausitz) ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 24. Mai 19365 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 24. Mai 1935 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Forst (Lausitz), 8. 6. 1935.
Franke furt, Main. 19026 Konkurs Hans Schmitz, Frankfurt a. M., Schäfergasse 48, it am 7T. 6. 1935 mangels Masse eingestellt, Frankfurt am Main, 7. Juni 1935. Amtsgericht. Abteilung K.
Stückfärberei in Wuppertal⸗Barmen, Unterdörnen 3737a,
¶ vi nzburg. 19027 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Amtsgerichts Günzburg vom 11. Juni 1935 wurde das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bankgeschäftsinhabersehe⸗ leute Grob, Alois und Josefine, von Ichenhausen nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Günzburg, den 14. Juni 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hamburg. 19028 Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 8. November 1932 gestorbenen, Hamburg, Steintor⸗ wall 1—4, wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manns Marcus Nicolaus Wohler ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 15. Juni 1935 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg. Hillesheim, HKEitel. 19029 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johann Bauer, Inhaber eines Baugeschäfts in Hillesheim, wird mangels Masse eingestellt.
Hillesheim, Eifel, den 6. Juni 1935.
Amtsgericht.
I1Lassel. Konkursverfahren. 19030 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakob Wein⸗ berg in Kassel, Marktgasse 25, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Kassel, den 6. Juni 1935. Amtsgericht. Abt. .
HKassel. Konkursverfahren. 19031] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kasseler Buchdruckerei und Stempelfabrik G. m. b. H. in Kassel, Orleansstr. 4 wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Kassel, den 8. Juni 1935. . Amtsgericht. Abt. T.
Hassel. Konkursverfahren. 19032 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Luise Kern, bisher in Kassel, Entengasse 26, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins ö Kassel, den 8. Juni 1935. Amtsgericht. Abt. J.
Leipzig. 190331 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Hans Wende in Leipzig N 25, Bochumer Straße 18, alleinigen . einer Obst⸗, Geinüse⸗ und Südfrucht⸗Groß⸗ handlung unter der im Handelsregister eingetragenen Firma „Louis Wende & * in Leipzig, Großmarkthalle, wird nach Abhaltung des Schlußtermins. hierdurch aufgehoben. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 108, den 13. Juni 1935.
Norden. 190341 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Schu⸗ lenklopper, Inhaber David Schulen⸗ klopper und Max Levy, in Norden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu herücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Juli 1935, 11 Uhhr, vor dem Amtsgericht in Norden, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Amtsgericht Norden, 12. Juni 1935.
19035
Rathenow. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. Juni 1933 ver⸗ storbenen Fabrikanten Franz Mehwald aus Rathenow ist der Schlußter⸗ min auf den 17. Juli 189835, 1090 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Bahnhofstraße Nr. 19, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 38, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses. Rathenow, den 13. Juni 1935. Amtsgericht.
Schmallkaldem. Beschluß. 1199036
N. 1/35. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Curt Funk in Schmalkalden, Auergasse 9, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 18. Mai 1935 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Mai 1935 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schmalkalden, den 14. Juni 1935.
Amtsgericht. II.
Tilsit. 19037
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. L. Frank Sohn, alleiniger Inhaber Kaufmann Willy Broscheit in Tilsit, Deutsche Straße 63, wird Schlußtermin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters sowie zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis auf den 12. Juli 1935, 9 Uhr,
Zimmer Nr. W0 (Neubau), bestimmt.
Dieser Termin ist gleichzeitig Termin zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Konkurs forderungen r
Tilsit, den 13. 6. 1935. Amtsgericht.
Uetersem. Beschluß. 19038 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Friedrich Jansen in Uetersen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Uetersen, den T. Juni 1935. Das Amtsgericht. Vechta. — 190391 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma F. A. Clodius, offene Handelsgesellschaft in Lohne i. O., wird auf Grund des 5 204 Konkursordnung eingestellt. — N 335. — Amtsgericht Vechta, 14. Juni 1935.
Weissenfels. 19040
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmnans Oswald Schlegel in Weißenfels a. S. als alleinigen In⸗ habers der Firma Th. Schlegel in Weißenfels wird aufgehoben, nachdem der am 2. März 1934 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig be⸗ stätigt ist.
Weißenfels, den 4. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Wiirz burg. 19041
Berichtigung. Erna Lydia Knoll, über deren Vermögen am 16. Mai 1935 das Konkursverfahren eröffnet wurde, ist seit 23. April 1935 nicht mehr In⸗ haberin der Firma Max Horn Werdauer Orgel⸗Harmoniumfabrik in Leipzig, jetzt Eisenberg i. Th. Würzburg, den 25. Mai 1935. Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts. nweibrichk en. II9042 ö Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Zweibrücken hat mit Beschluß vom 15. Juni 19385 das Kon⸗ kursderfahven über das Vermögen des Heinrich Ritter, Kolonialwarenhändler in Zweibrücken, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Zweibrücken, den 13. Juni 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Dresden. 199431 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Dresdner Gewerbe⸗ bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden⸗A. Neumarkt 9, die daselbst ein Bank⸗ geschäft betreibt, wird heute, am 14. Juni 1935, nachmittags 230 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vergleichsverwalter: Direktor Willy Hammer in Dresden⸗A. Kaul⸗ bachstraße 191. Vergleichstermin am Dienstag, den 9. Juli 1935, vormittags 11 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Amtsgericht Dresden, Abt. IV, 14. 6. 35.
Dresden. 19944 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Erich Braun in Dresden-A., Mosezinsky⸗ straße 17, der daselbst unter der ein⸗ getragenen Firma Erich Braun den Großhandel mit Fahrrädern, Fahrrad⸗ und Kyaftfahrzeugzubehör und einschlä⸗ geschäft betreibt, wird heute, am 14. Juni 1935, nachmittags 3 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichsverwalter-: Wirtschaftsprüfer Albert Erfurth in Dresden⸗A., Grunger Straße 75. Vergleichstermin am 12. Juli 1935, vormittags 109 Uhr. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen alsbald anzumelden. ‚. Anitsgericht Dresden, 14. Juni 1935.
PDuisburg-Hamhborn. 19045
In dem Vergleichsverfahren des Kaufmanns Hubert E. Brendt, Duis⸗ burg⸗Hamborn, Weseler Straße 138, ist der Diplomkaufmann Walter E. Messing, Duisburg⸗Meiderich, Verwalter bestellt. Der Antrag des Schuldners ist eingegangen am 14. 6. 35. (6 VN 235.)
Amtsgericht Duisburg⸗Hamborn.
Flatow, Grenzmark. 19046
Ueber das Vermögen des Kaufmanns * Hindenburg⸗
Carl Kariel in. Flatow, denburg— straße 10, wird heute, ben 15. Juni
1935, 9,45 Uhr, das Vergleichsverfahren
eröffnet. Vergleichsverwalter ist der Büroinfpektor i. R. Taterra in Flatow, Bahnhofstraße. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag am 11. Juli 1935, 158 Uhr, Zimmer 12 des Amtsgerichts. Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen kann auf der Geschäfts⸗
stelle des Amtsgerichts eingesehen wer⸗ den.
Die Gläubiger werden aufgefor⸗
dert, ihre Forderungen alsbald schrift⸗
lich in a. Stücken oder zu Protokoll
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts an⸗ zumelden. ; Amtsgericht Flatow, den 15. Juni 1935.
¶ W Ossschinau, Sachsen. 19047]
Zur Abwendung des Konkurses über
das Vermögen des Fabrikanten Emil
omann, des Alleininhabers der, im Handelsregister eingetragenen Firma
Osnahbrii ch.
als vorläufiger
w —
Emil, Komann Oberlausitzer Kleider- . und Versandgeschäft in Seif. ennersdorf Gerstellung und Verfand von Herren⸗ und Knabenkonfektion) wird heute, am 14. Juni 1935 nachmit tags 15 Uhr, das gerichtliche Vergleichs; verfahren eröffnet. Vergleichsverwal. ter: Herr Rechtsanwalt Br. Becher in Großschönau. Vergleichstermin am 11. Juli 1935, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der hc e zur. k der Beteiligten aus. Die Gläubiger des Schuldners werden auf— gefordert, ihre orderungen ies beim Amtsgericht anzumelden. Amtsgericht Großschönau, 14. 6. 1935. Märkisch Friedland. 19048 „Am 14. Juni 1935 hat der Tischler Erich Utke in Petznick Vergleichsver— fahren beantragt. Vorläufiger Ver walter: Landwirt Otto Spieckermann in Petznick. . Amtsgericht Märk. Friedland.
Meiningen. 19049
Ueber das Vermögen der Firma Al— bert Langguth in Meiningen, Wörth— straße 3, alleiniger Inhaber: Albin Thomas, Süßwarengroßhandel, ist am
6. 5. 1935 das Vergleichsverfahren er⸗
öffnet worden. Vergleichsverwalter: Rechtsanwalt Lincke in Meiningen. Die Gläubiger wollen ihre Forderungen um gehend anmelden.
Meiningen, den 15. Juni 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 1. Xorden. 19050 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Han— delsgesellschaft Pieper & Dirks i. L., Baugeschäft in Norderney, ist am 12. Juni 1935, 9 Uhr, das Vergleichs— verfahren zur Abwendung des Kon— kurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Grieß in Norden ist zum Vergleichsver— walter ernannt. Termin zur Verhand— lung über den Vergleichsvorschlag ist
auf den 24. Juli 1935, 11 Uhr, vor dem
Amtsgericht in Norden, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Antrag auf Eröff— nung des Verfahrens mit seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermltt— lungen können bei dem Gericht einge— sehen werden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Amtsgericht Norden.
Ngorden. 19051 Deg Baumeister Reinhard Pieper sen. in Norderney hat die Eröffnung des Vergleichsverfahrens über sein Ver— mögen beantragt. Rechtsanwalt Dr. Grieß in Norden ist zum vorläufigen Verwalter bestellt. ̃ Amtsgericht Norden, 14. Juni 1935.
1 9052 Der Inhaber der Firma Ingenieur⸗ büro Wilhelm Piper, Osnabrück, Buer⸗ schestraße 85, hat die Eröffnung des Vergleichsverfahrens beantragt. Zum vorläufigen Verwalter gemäß § 11 der Vergl. Ordn. vom 26. Februar 1935 ist Syndikus Wasseram, Osnabrück, be⸗ stellt. Amtsgericht Osnabrück. H ecklinghansen. 19053 Beschluß.
Auf den Antrag des Kaufmanns Al⸗ bert Bier in Recklinghausen, Inhabers der Firma L. Bier in Recklinghausen, Kaiserwall 27, auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens wird zum vorläufigen Vergleichsverwalter der Rechtsanwalt Dr. Stewen in Recklinghausen be⸗
stellt. J Vn 2 / 35)
Recklinghausen, den 14. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Weissenfe]s. 19054
Firma Schuhfabrik Hermann Böhme Kom.⸗Ges., persönl. haft. Gesellsch. Kaufmann Kail Böhme, Weißenfels, Zeitzer Straße 68, hat die Eröffnung des Vergleichsverfahrens begntragt. Zum vorläufigen Verwalter ist Rechtsanwalt Bechstein, hier, bestellt.
Weißenfels, den 15. Juni 1935.
Amtsgericht.
Hassan. Bekanntmachung. 190655 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Aures in Passau, Inhabers der Firma Hanns Pappenberger in Passau, wurde mit Beschluß vom 12. Juni 1933 aufgehoben. Passau, den 13. Juni 1935. Amtsgericht Passau.
. 19056 Schmigildeberg, Riesen hb. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Horst Weickert, i. Fa. Bergers Warenhand⸗ lung. Inh. 8 Weickert, Schmiedeberg i. Rfgb., Hirschberger Str. 11, ist nach Bestätigung des angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben. Schmiedeberg i, Rsgb., 14. 6. 1935. , Das Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeh. 19057 Das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Koölonialwarenhändlers Jo hannes Kurt Wagner in Oelsnitz i. F., Niewieserstraße 32, ist infolge der Be⸗ stätigung des Vergleichstermins vom 13. Juni 1935 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß von diesem Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Stollberg, 13. Junk 1935.
Deutscher Reichsanzeiger Freußischer Staatsanzeiger.
. OMmmme,
Bestellgeld;
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 Mu einschließlich 0, 48 Get Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, 90 GM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einichließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 7673. 5
—
. 2 1 * 4 X X ö. —
*
44 Mr. 140 Reichsbankgirokonto
O 6 Anzeigenypreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und oh mm breiten 34 l,l0 Ma, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und
2 mm breiten
Berlin 8. 45, Wilhelmstrahe 32. Alle Druckaufträge sind auf ein.
seitig beschriebenem Papier ,. druckreif einzusenden, insbesondere ist
darin auch anzugeben, welche Wo
unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
eile 1,85 Geo. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
rte etwa durch Fettdruck (einmal
Berlin, Mittwoch, den 19. Juni, abends
m O
4 vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. .
O Postsicheckkonto: Berlin 41821 1 935
— ——
mm ,
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Verordnung über die Einfuhr von Tabakwaren im kleinen K— 53 an der deutsch⸗dänischen Grenze. Vom 18. Juni 1935.
Bekanntmachung über die Erteilung einer Genehmigung zur Ausführung amtlicher Prüfungen von Elektrizitäͤtszählern und elektrischen Meßgeräten.
Angebot auf Zinsermäßigung für die von der Industrie⸗ und Handelskammer zu Königsberg ausgegebenen 6ü / 9 ι igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1927 im Gesamtbetrage von 2500 000 Goldmark.
Preußen.
Bekanntmachung des Geheimen Staatspolizeiamts über die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.
Bekanntmachung über die Ausgabe der Nummer 14 der Preußischen Gesetzsammlung.
Amtliches. Deut ches Reich.
Vet anntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569. Der Londoner Goldpreis beträgt am 19. Juni 1935 für eine Unze , 1140 eh n in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 19. Juni 1935 mit RM 12,245 umgerechnet . — RM S6 / zol für ein Gramm Feingold demnach... — pence 54 3820, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2.77466. Berlin, den 19. Juni 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Ver ordnung
über die Einfuhr von Tabakwaren im kleinen Grenzverkehr . an der deutsch⸗dänischen Grenze.
Vom 18. Juni 1935.
Auf Grund von Artikel 8 Abs. 2 letzter Halbsatz des deutsch⸗dänischen Abkommens über Erleichterungen im kleinen Grenzverkehr vom 29. Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. 193511 S. 440) wird verordnet: ö.
Die Höchstmenge an Tabakwaren, die ein Bewohner des dänischen Grenzbezirks als Bedarf für einen Tag im kleinen re n rer. ö in den deutschen Zollgrenzbezirk ein⸗ führen darf, wird auf 10 Zigarren oder 25 Zigaretten oder 50 g feingeschnittenen Rauchtabak — letzteren auch zusammen mit 25 Blättchen Zigarettenpapier — oder 50 g Pfeifentabak oder eine Rolle Kautabak festgesetzt.
Diese , , gleichzeitig mit dem eingangs erwähn⸗ ten deutsch⸗dänischen Abkommen über Erleichterungen im kleinen Grenzverkehr am 25. Juni 1935 in Kraft.
Der Reichsminister der Finanzen.
J. A.: Ernst.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 9 des Gesetzes, betreffend die elektrischen Maßeinheiten, vom J. Juni 1898 (Reichsgesetzbl. S. 905) ist dem Elektrizitätswerk Minden⸗Ravensberg G. m. b. H. in Herford die Genehmigung erteilt worden, als Elektrisches
, ,. 35“ amtliche Prüfungen und Beglaubigungen von lekirizitätszählern und elektrischen Meßgeräten auszuführen,
und zwar mit Gleichstrom bis 200A. 509 V ; bis 1500 Aà 600090 V im Amt, mit Wechsel⸗ und Drehstrom bis 50 A 25 000 V am Be- 31 triebsort. Berlin, den 14. Juni 1935. Der Reichs- und Preußische Minister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung. S. A.: Donnevert.
Angebot auf Zinsermäßigung
für die von der Industrie⸗ und Handelskammer zu Königsberg ausgegebenen Gy igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1927 im Gesamtbetrage von 2 500 000 Goldmark.
Der Herr Reichsminister der Finanzen hat durch Erlaß vom 4. Mai 1935 — F4243 — 651 — gemäß § 14 Abs. des Gesetzes über , bei den öffentlichen An⸗ leihen vom 27. Februar 19355 (Reichsgesetzbl. I S. 286) im Einvernehmen mit dem Herrn Reichs- und Preußischen Wirt— schaftsminister die Vorschriften der s5 1—12 des genannten Gesetzes auf das Angebot einer Zinsherabsetzung für die im . 1927 von der F und Handelskammer zu
önigsberg Pr. für die Gesellschaft zum Ausbau des Königs— berger Seekanals ausgegebenen, mit 6 „ (ursprünglich 6x5 ) verzinslichen Teilschuldverschreibungen für entsprechend an— wendbar erklärt.
Wir bieten daher den Inhabern der genannten Teilschuld⸗ verschreibungen mit verbindlicher Wirkung für uns die Herab⸗ setzung des Zinssatzes von zur Zeit 6 * auf 4 jaͤhrlich mit Wirkung vom J. April 1935 ab an. Das Angebot gilt als angenommen, wenn es nicht innerhalb einer Frist von 10 Tagen, beginnend mit dem auf die Veröffentlichung dieses Angebots im Reichsanzeiger folgenden Tage, abgelehnt wird.
Den Gläubigern, die danach das Angebot annehmen,
zahlen wir eine einmalige Entschädigung in Höhe von 23 des Nennbetrages der Schuldverschreibung mit dem nächsten nach dem 30. Juni 1935 fälligen Zinsschein in bar. Königsberg Pr., den 14. Juni 1935. Industrie⸗ und Handelskammer für Ost⸗ und Westpreußen. Goerges, Vizepräsident. Dr. Wille, Syndikus.
Preußen.
Ver fügung.
Auf Grund des §1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (Reichs⸗ . 1 S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die
inziehung volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom
14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 479) und der Preußischen
Ausführungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml.
S. 207) werden die in Berlin ermittelten und etwa noch festgestellten Sachen und Rechte der Weißenberg⸗Sekte sowie ihrer Untergliederungen (Evgl. Johannische Frauenhilfe, Kirchenchöre der Evgl. Johannischen Frauenhilfe, Jungmännerbund, Jungmädchenbund, Orchestergruppe von Groß⸗Berlin) sowie des Kriegervereins „Ewiges Leben“, besonders
a) die von der Staatspolizeistelle für den Landespolizeibezirk Berlin bei den einzelnen Bezirksleitern und in den als Versammlungsräume benutzten Lokalen sichergestellten Gegenstände, die zu religiösen, ö und propa⸗ , Zwecken gedient haben,
b) die anläßlich der Feststellungen zu A) sichergestellten Be⸗ träge von insgesamt 567,57 RM,
c) das Guthaben auf dem Postscheckkonto Berlin Nr. 146 413 des Verlegers und Kassierers des Kriegervereins „Ewiges Leben“, Karl Andrikowski, Berlin⸗Lichterfelde, Mariannenstr. 3 a,
d) der Anspruch der Evgl. Johannischen Frauenhilfe gegen Frau Anna Arnhold, Berlin⸗Charlottenburg, Wilmers⸗ dorfer Str. 98, auf Rückzahlung eines Darlehens von 170, - RM,
e) die Schreibmaschinen Adler 152 655, Olympia und Ideal
Nr. 25 883
zugunsten des Preußischen Staates eingezogen.
Dies wird hiermit gemäß 5 6 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 öffentlich bekanntgemacht.
Berlin, den 14. Juni 1935.
Geheimes Staatspolizeiamt. J V.: Dr. Be st.
Bekanntmachung. Die heute ausgegebene Nummer 14 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter: Nr. 14260. Verordnung über die Verteilung des Länder⸗
anteils an der Jagdscheingebühr und J. Verordnung zur Aende⸗ rung der Verwaltungsgebührenordnung, vom 12. Juni 1935.
Umfang; „ Bogen. Verkaufspreis: (20 RM zuzüglich einer Versandgebühr von 3 Rpf.
Zu beziehen durch: R. v. Decker's Verlag (G. Schench, Berlin Wg, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel.
Berlin, den 19. Juni 1935.
Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.
und die Gendarm Verkehrsdisziplin und den Zu
Nichtamtliches.
Verkehrswesen.
Die Deutsche Reichspost ehrt Bach, Händel und Schütz.
Zur Ehrung der drei großen Männer der Tonkunst Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und Heinrich Schütz gibt die Deutsche Reichspost drei Sonderwertzeichen zu 6, 12 und 35 Rpf. mit den Brustbildern der Meister heraus. Die Wert⸗ zeichen tragen entsprechende Inschriften: „15835 Heinrich Schütz 1936 (6 Rpf.), „1685 Joh. Seb. Bach 1935“ (12 Rpf.) und „1686 G. Friedr. Händel 19535“ E56 Rpf ). Der Verkauf der Marken beginnt in Leipzig am 21. Juni (Reichs Bach⸗Feier vom 16. bis 26. Juni), in Königsberg (Pr) am 23. Juni (Eröffnung der Internationalen Osteuropäischen Postwertzeichen⸗-Ausstellung), in den übrigen Orten am 24. Juni. Von der Versandstelle für Sammlermarken in Berlin W330 können die Wertzeichen bereits vom 21. Juni an bezogen werden. .
Mn e.
Aus der Verwaltung. Bessere Verkehrsdisziplin in den Städten.
In einem Runderlaß des Reichs- und Preußischen Innen⸗ ministers an die Landesregierungen heißt es: Die Verkehrs disziplin in den Städten ö nach wie vor zu wünschen übrig. Wahrend auf der freien Landstraße die motorisierte Strgßenpolizei
Gendarmerie ihr d, ., auf die Verbesserung der muß in den Städten die r ., und . Polizei in vermehrtem Umfange ihre Aufmerksamkeit dem Verkehr zuwenden. Ich ersuche, dafür zu sorgen, daß die in Frage kommen⸗ den Beamten wiederholt über die Bestimmungen der Reichs⸗ Straßenverkehrsordnung belehrt und angewiesen werden, dauernd ein wachsames Auge auf den Verkehr zu haben und bei Verkehrs⸗ übertretungen einzuschreiten. Die gebührenpflichtige Verwarnung ist, wie der Minister feststellt, ein besonders geeignetes Erziehungs⸗ mittel, so daß von ihr in geeigneten Fällen Gebrauch zu machen ist. Der Minister behält sich vor, auch die städtische Verkehrspolizei demnächst in größerem Umfange zu motorisieren.
Kunsft und Wissenschaft. Spielplan der Berliner Staatstheater.
Donnerstag, den 20. Juni.
Staatsoper: Zauberflöte. Musikalische Leitung: Blech. Be— ginn: 20 Uhr. fe,, . k
Schauspielhaus: Wegen baulicher Veränderungen geschlossen.
Aus den Staattichen Museen.
Führungen und Vorträge.
In der kommenden Woche finden in den Staatlichen Museen die folgenden Führungen und Vorträge statt:
Sonntag, den 23. Juni.
10— 11 Uhr im Museum für Völkerkunde, Vortragssaal, Ergebnisse einer Südamerikareise 1933s35. Sr. Snethlage.
10— ͤ1 Uhr im Neuen Museum, Aegyptische Abteilung, Aegypti⸗ sches Handwerk: Ton, Fayence, Glas. Dr. Hermann. 10,0 -= 11,390 Uhr im Deutschen Museum, Mittelalterliche Groß-
bee im Deutschen Museum. Dr. Schiedlausky. e n, Zan Alten Museum, Der Hildesheimer Silberfund. r. Götze. 12— 13 Uhr im Museum für Vor⸗ und Frühgeschichte, Rundgang durch die Märkischen Bodenfunde im Ei n en Museum für Vor⸗ und Frühgeschichte. Dr. Lincke.
Dienstag, den 25. Juni. 11—12 Uhr im Kaiser⸗FriedrichMuseum, Venezianische Malerei des 16. Jahrhunderts. Dr. Troche. 11—16 Uhr im Alten Museum, Die Friese des Pergamon-⸗Altars und ihre Meister. Dr. Züchner. 12 —13 Uhr im Deutschen Museum, Deutsche Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. Dr. Oertel.
Mittwoch,‚, den 26. Juni.
11—12 Uhr im Zeughaus, Von der mittelalterlichen Steinbüchse bis zum Mörser des Weltkriegs. Dr. Uhlemann.
Donnerstag, den 2. Juni.
12 Uhr im Museum für Völkerkunde, Ergebnisse der Südsee⸗ Expedition 193334. Dr. Nevermann.
Sonnabend, den 29. Juni. 11—12 Uhr im Neuen inn, rh ilch Abt., Altes Reich. —ᷣ r in der Islamischen Abt., Rundgang durch die Samm— ung.
—