Zeutralhandelsregisterveitage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 140 vom 19. Juni 1935. S.
Flatow, Grenzmark. 18227
In, das Genossenschastsregister ist bei der Genossenschaft Lankener Spar- and Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Lanken, heute folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. An Stelle der bisherigen Satzungen sind durch Be⸗ Fan der Generalversammlung vom 10 Mai 1935 neue Satzungen einge⸗ führt worden.
Die von der Genossenschaft ausgehen⸗ den öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der im 8 18 des Statuts vorgesehenen Weise. Sie sind in der Zeitschrift „Wochenblatt der Landes⸗ bauernschaft Kurmark“ aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger.
Geschäftsjahr 1. Januar bis 34. De⸗ zember.
Die Willenserklärung und Zeichnung . die Genossenschaft muß durch zwei zorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie
Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit
haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Amtsgericht Flatow, den 28. Mai 1935.
FIensburg. 19128
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 196 die Meierei⸗ genossenschaft Schafflund⸗Hörup, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Schafflund, eingetragen worden. Die Satzung ist am J. März 1935 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewin— nung. Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen.
Flensburg, den 8. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Friedeberg, N. M. 191291
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Netzbruch vermerkt: Die Fa. lautet jetzt: Netzbrucher Spar- und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Netzbruch, Kr. Friedeberg Nm. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse, 1 zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Neu errichtetes Statut vom 6. April 1935.
Friedeberg, Nm., den 21. Mai 1935.
Amtsgericht.
¶ Ia tx. 19131
In unser Genossenschaftsregister ist betreffend der eingetragenen Genossen⸗ schaften mit beschränkter Haftpflicht, und zwar Elektrizitätsgenossenschaften, ein⸗ getragen worden:
Am 22. Mai 1935 bei Nr. 94: Neu⸗ gegründet mit Satzung vom 7. April 1935: Raumnitz, Kr. Glatz.
Neue Satzungen haben sich gegeben 1935: Am 17. März: Wiltsch, am L Avril: Königshain, am 25. März: Droschkau, am 12. Mai: Hollenau, am 17. März: Altbatzdorf, am 30. März: Neufalkenhain, am 11. März: Glatz⸗ Hasengraben, am 24. März: Altwilms⸗ dorf, am 5. April: Coritau, am 24 März: Rothwaltersdorf.
Gegenstand des Unternehmens ist bei allen: Bezug, Benutzung und Verteilun elektrischer Energie, Beschaffung 1 Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes, gemeinschaftliche Anlage. Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten.
Amtsgericht Glatz, 2. Mai 1935.
¶C¶iöttinꝝ n. 19132 In das Genossenschaftsregister Nr. 10 ist am 12. Juni 19835 eingetragen die Wasserleitungsgenossenschaft Landolfs⸗ hausen e. G. m. b. H. in Landolfs⸗ hausen. Der Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist der Betrieb einer Wasser⸗ versorgung. Statut vom 24. Mai 1935. Amtsgericht Göttingen.
C Ommern, Br. Magde. 4nd Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 1 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Bankverein Gommern, e. G. m. b. H., zu Gommern“ ö. heute eingetragen worden: An Stelle des bis⸗ r gn Statuts tritt das durch Be⸗ chluß der Generalversammlung neu gefaßte Statut vom 11. April 1935. Gommern, den 3. Mai 1935. Amtsgericht.
¶ Mn hen. z 191331 Genossenschaftsregister Nr. 117, Wall⸗ witzer Spar- und Darlehnskassenverein
e. G. m. u. H. in Wallwitz: Durch Be⸗
schluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1935 ist das Statut unter dem gleichen Datum neu errichtet worden. Die Firma lautet nunmehr: Wallwitzer Spar- und Darlehnskasse im Kreis Guben eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Wallwitz, Kreis Guben.
Gegenstand des Unternehmens: Ter Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung; 4. zur Förderung des ge⸗ nossenschaftlichen Versicherungswesens.
Guben, den 18. Juni 1935.
Das Amtegericht. Halberstadt. 19134
Bei Gn. R. 50, Edeka Großhandel e. G. m. b. H. in Halberstadt, ist am 15. Juni 1935 eingetragen: Die Firma ist geändert in „Wareneinkaufsverein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“.
Amtsgericht Halberstadt.
Ham eln. 18232
In das hiesige Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:
Am 10. Mai 1936 zu Nr. 54, Bäcker⸗ Einkauf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hameln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. April 1934 ist der 52 des Statuts geändert. Der Geschäftsbetrieb wird vom 1. Januar 1935 ab wieder auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.
Am 10. Mai 1935 zu Nr. 79: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1935 ist die bisherige Firma Frischei⸗Genossenschaft Mittelweser ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Hameln in Eierver⸗ wertungsgenossenschaft Hameln einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Hameln geändert. Es sind durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung neue Statuten errichtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinsame Verwertung der von den Geflügelhaltern des Genossenschafts⸗ bezirks gelieferten Eier und sonstigen Erzeugnisse der , 2. die . und Förderung der Geflügel⸗ zucht.
Am 22. Mai 1935 unter Nr. 90, Stierhaltungsgenossenschaft Hameln⸗ Rohrsen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hameln⸗ Rohrsen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Haltung von Stieren zur Förderung der Viehzucht. Das Statut ist vom 14. März 1935.
Am 22. Mai 1935 unter Nr. 91, Stierhaltungsgenossenschaft Großhilligs⸗ feld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß Hilligs⸗ feld. Gegenstand des Unternehmens ist die Haltung von Stieren zur Förderung der Viehzucht. Statut ist vom J. März 1555.
Amtsgericht Hameln.
Hannover. 191351 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 370 die Genossenschaft ein⸗ getragen: Landeslieferungsgenossenschaft des niedersächsischen Damenschneider⸗ handwerks, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hannover, Hannover. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Uebernahme aller ein⸗ schlägigen Aufträge des Damenschneider⸗ handwerks und verwandter Handwerks⸗ zweige von Behörden, Körperschaften, Formationen, Anstalten, anderen Ge⸗ nossenschaften, Firmen usw., deren Aus⸗ führung durch die Mitglieder sowie der Betrieb aller diesen Zwecken unmittel⸗ bar oder mittelbar dienenden Geschäfte und Vertrieb von Erzeugnissen des Damenschneiderhandswerks, gfls. auch Beteiligung an verwandten Genossen⸗ schaften. Das Statut ist am 7. März 1935 errichtet. Amtsgericht Hannover, 12. Juni 1935. Hanau. 18811
In unser Genossenschaftsregister Nr. 10 ist heute bei dem Reisichter Spar und Darlehnskassenverein ein—⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Reisicht ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mai 1935 ist das Statut vom gleichen Tage neu gefaßt worden. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3. zur gemeinschaftlichen Be⸗ nutzung von Maschinen.
Haynau, den 11. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Havelberg. .
Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register Nr. 11 (Spar⸗ u. Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Quitzöbel, in Liqui⸗ dationz; Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist wegen Beendigung der Liquidation erloschen.
Amtsgericht Havelberg, 13. Juni 1935.
nossen
Heidelberg. 19137 Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗3. 19 zur Firma Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ etragene a n , mit unbe⸗ e Haftpflicht in St. Ilgen, Amt Heidelberg: Neues Statut vom 27. 4. 1935. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nur noch der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und n Wetehn und zur Förderung des Sparsinns. Heidelberg, den 14. Juni 1935. Amtsgericht.
Hennef, Sieg. 19138
Unter Nr. 28 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist eingetragen worden: „Hengsthaltungs⸗ Genossenschaft für Oberpleis⸗Stieldorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit, be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Oberpleis. Nach der 25. Januar 1935 ist Gegenstand des Unternehmens die Förderung der Pferdezucht in den Gemeinden Ober⸗ pleis, Stieldorf und Umgegend. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Hennef, den 22. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
Hennef, Sieg. 19139
Im de o fe aftgregtfter ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen an. schaft Seelscheider Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, e. G. m. u. H., in Seel⸗ scheid folgendes vermerkt worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juli 1934 ist ein neues Statut angenommen worden. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist der Betrieb
einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ ug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug- nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ 61.
Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern, nach dem Grundsatz: „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Hennef, den 23. Mai 1935.
Amtsgericht.
Hoya. 19140
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 45 bei der Weidegenossen⸗ schaft Alhuser Ahe⸗Saatahe e. G. m. b. H. in Hassel am 14. Juni 1935 fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die genf f ist auf Antrag des Revisionsverbandes, nämlich des Ver⸗ bandes ländlicher Genossenschaften Han⸗ nover⸗Braunschweig, e. V., zu Hanno⸗ ver, gemäß §§ 2 und 3 des Gesetzes über die Auflösung und 0 . von Ge⸗ sellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 gelöscht.
Amtsgericht Hoya.
HK asse. 18233
In das Genossenschaftsregister ist am 8. Juni 1935 eingetragen:
Gn. ⸗R. 26, Simmershäuser Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H., Simmers⸗ hausen: Die Firma ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1934 . in: Simmershäuser Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. Sim⸗ mershausen⸗Cassel.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Kempten, Allgäu. 18234 Genossenschaftsregistereinträge.
Elektrizitätsgenossenschaft Stein⸗ Eckarts, Sitz Stein b. Immenstadt: Tie Generalversammlung vom 30. 4. 1935 hat ein neues Statut beschlossen.
Elektrizitätsgenossenschaft. Walzlings, Sitz Walzlings, Gde. Kimratshofen: Die Generalversammlung vom 23. 5. 1935 hat ein neues Statut beschlossen.
Elektrizitätsgenossenschaft Magg⸗ mannshofen, Sitz Maggmannshofen, Gde. Frauenzell: Die Generalversamm⸗ lung vom 24. 2. 1935 hat ein neues Statut beschlossen.
Vorstehende Genossenschaften sind ,, mit beschränkter Haft⸗ 1 . )
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Vertei⸗ lung elektrischer Energie, die Beschaf⸗ fung und Unterhaltung eines Strom⸗ verteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von ,, . Maschinen und Ge⸗ räten.
Die, Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge—= fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 6. Juni 1935.
LEJ 1In. 19141
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Nr. 279, bei der e e Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft Deutz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Köln⸗Sülz: Durch
Satzung vom
darfsstoffe und Verkauf landw. Erzeug⸗ nisse; 2. die gemeinschaftliche *r ] fung und der Betrieb landw. Ma⸗
ter Haftpflicht“ in Eußerthal.
Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1935 ist die Liquidation der Genossenschaft 6 , worden. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liguidatoren. Köln, den 12. Juni 1935. Amtsgericht. Abteilung 24.
HR önigswusterhausen. I19142 In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 bei der Elektri⸗ zitäts Gemeinschaft Süd⸗Teltow e. G. m. b. H. eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens: Der Bezug, die Benutzung und , . elektrischer Energie, die Beschaffung un Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes einschließlich der Umspannhäuser. Durch Beschluß vom 8. 15. 19354 sind die Satzungen neu gefaßt worden.
Amtsgericht Königswusterhausen,
den 6. Juni 1935.
HR üöthen, Anhalt. 18812 Unter Nr. 18 des Genossenschafts⸗ registers ist bei „Edeka Großhandel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Köthen eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist nach Neufassung des Statuts: 1. der Betrieb eines Großhandelsunternehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mit⸗ glieder erforderlichen Waren, 2. die Er⸗ richtung dem Kolonialwarenhandel die⸗ nender Anlagen und Betriebe zur För⸗ derung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder, 3. die Förde⸗ rung der Ine ge des Kleinhandels. Köthen, den 8. Juni 1935. Amtsgericht. 3.
Krakow, Mecke . 19143
In das Genossenschaftsregister ist am 5. Juni 1935 unter Nr. 11 die Spar⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft Charlot⸗ tenthal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Charlotten⸗ thal, eingetragen. Die Satzung ist am 2. April 1935 errichtet. 5 des Unternehmens . 1. der gemeinschaft⸗ liche Einkauf landwirtschaftlicher Be⸗
chaf⸗
schinen; 3. die il n, von Zuchtbullen und Zuchtebern; 4. die Regelung des Geldverkehrs. Krakow, Mecklb., den 5. Juni 1935. Amtsgericht.
Landau, Pralx. 82361
Neu eingetragen wurden die Ge⸗ nossenschaften: .
1. a , nn, Eußerthal ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ Statut vom 9. September 1954. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer , Bezug und Verteilung von elektrischem Strom sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Be⸗ e n! von Maschinen und Geräten.
2. „Milchlieferungsgenossenschaft Rech⸗ tenbach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Rechtenbach. Statut vom 15. April 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ chaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ chaftliche Rechnung und Gefahr.
Aenderungen. gol de Genossen⸗ schaften haben ein neues Statut an⸗ genommen und ihre Firma geändert:
1. „Schweighofener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Verein e. G. m. u. H. in Schweighofen durch Beschluß der Gene⸗ . vom 16. 12. 1934 in „Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein e. G. m. u. .
2. „Landwirtschaftlicher Spar⸗ & Konsumverein e. G. m. u. H. in Ilbes⸗ heim durch Beschluß der Generalvers. vom 23. 12. 1934 in „Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. 5. “.
3. „Landwirtschaftlicher Konsumverein e. G. m. u. S.“ in Vollmersweiler durch Beschluß der Generalvers. vom 28. 4. 1935 in ESpar⸗ und Darlehnskasse e. G.
m. u. H.“. 4. Die Spar⸗ und ö e. G. m. u. H.“ in Freckenfeld hat durch Be⸗ schluß der Generalvers. vom 16. 2. 1935 ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens — bei den ,, Nr. 1— 4 — ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und
. 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenützung.
5. Der „Landwirts astlicher Konsum⸗ verein e. G. m. u. H.“ in Freckenfeld
hat durch Beschluß der Generalvers. vom
10. 3. 1934 ein neues Statut angenom⸗ men. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des nnr e fg tlichen Betriebes; 3. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. . Amtsgericht Landau i. d. Pf., 1 11. Juni 1935.
Landsberg, Warthe. 19144 Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintragung bei Gn.⸗R. 96, Borkower Spar⸗ und Dar⸗
lehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗
Benutzung von Ma
ändert und
Kreditverkehrs un j Förderung des
für Schriftleitun
—
nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht in Borkow:
Durch 5 Generalversamm⸗ lung vom 2B. Mai 1935 ist das alte Statut durch das neue Statut vom 25. Mai 1935 vollständig neu ersetzt U. a. sind die Firma und der Gegen stand des Unternehmens geändert. . jetzt Borkower Spar⸗ und Dar. lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter , . Si bleibt Borkow. Gegenstand 1 Unternehmens jetzt: der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Krediwerkehrz und zur örderung des Spar— sinns; 3. zur Pflege des Warenverkehr Bezu lead hefti Bedarfs. artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
ö arthe), 8. Juni 1935. . as Amtsgericht.
LecheniCch. 19145 Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 8 bei der bisherigen Central—⸗ molkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Leche⸗ nich, eingetragen: Durch ö vom 4. 2. 1934 ist das Statut im 8 auf folgende Fassung gebracht: Central— Molkerei⸗Genossenschaft zu Lechenich, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Jeder 6. hat einen Geschäftsanteil von 50 R zu erwerben. Die Haftung des einzel— nen wird auf 100 RM begrenzt.
Lechenich, den 15. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
19146 dem unterzeichneten Genossenschafts⸗
Leęclæ. ; In das bei Amtsgericht geführte
register ist heüte ünter Nr. 47 die Ge⸗
nossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, ,, Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft ⸗ pflicht“ mit . Sitz in Klixbüll ein—⸗ etragen worden. ;. ; 86 Satzung ist am 21. Juli 1934 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck der Gewäh⸗ rung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts- und Wirtschafts. betrieb, die Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spareinlagen, des Bezugs und Absatzes von landwirt⸗ schaftlichen Bedarfsgegenständen. Leck, den s. Juni 1936. Amtsgericht.
Liegnitæ. i818
In unser Geno sien cha tte g ter Nr. 17. . den i,, ,,. 6. lehnskassen⸗Verein, eingetragen . he ge mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Schönborn, ist eingetragen svorden: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalbersammlung vom 15. Mai 1935 sind die Satzungen ge⸗ ändert und neu gefaßt worden. ie treten an die Stelle des Statuts vom g. 3. 1894. Durch diese ist der Name der Genossenschaft in „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Schön⸗ born, Kreis Liegnitz, geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnz kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Per des Warenverkehrs Bezu landwirtschaftlicher Bedarfs artikel und Absatz a ,, Erzeugnisse), 3. zur gemeinschaftlichen schinen.
Amtsgericht Liegnitz, 13. Juni 1935.
issid
en sse nn chat eg te den Arnsdorfer Dar⸗ eingetragene
Liegnitz. In unser Nr. 29 ö ꝛ lehnskassen⸗Bexein, t kh e he mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Arnsdorf, ist eingetragen worden: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 11. Mai 1935 sind die Satzungen ge⸗ neu gefaßt worden. Sie treten an die Skelle des bisherigen Statuts. Durch diese ist der Name der Genossenschaft in „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Arnsdorf, Kreis Liegnitz, geändert. Gegenstan des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse; 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur
Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege
des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt . Erzeugnisse), 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Ma—⸗ schinen. ⸗
Amtsgericht Liegnitz, 18. Juni 1935.
Verantwortlich: ⸗
(Amtlicher und Nicht⸗
amtsicher Teil, Anzeigenteil und für den
Verlag: Präsident Dr. Schlange
in Potsdam;
für den Handelsteil und den übrigen
redaktionellen Teil; Rudolf Lan 16 in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Hilh ine e 32.
Sierzu eine Beilage.
der Bauer Schulz 11 in Oldendorf be⸗ tin nnn; . 5
Schönsteine,
Sentralhandelsregifterbeilage
im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich Nr. 140 Sweite Beilage) Derlin, Mittwoch den 19. Jun
Genossenschafts /* 7 register.
Lohberich. 19147 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 30 ist am 12. Juni 1935 bei der Landwirtschaftlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft Hinsbeck und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht, in Hinsbeck ein— r . getragen worden: getreten. Amtsgexicht Neumittelwalde Der Name der Genossenschaft ist ge den 21. Mai 1935. ändert in Landwirtschaftliche Bezugs— 26. und Absatzgenossenschaft Hinsbeck-Lob Neumittelwalde. 19155 berich, eingetragene Genossenschaft mit In unser Genossenschaftsregister beschränkter Haftpflicht, zu Hinsbeck. wurde heute bei der unter Nr. 20 ein⸗ Gegenstand des Unternehmens ist: e on e, Wassergenossenschaft Nieder⸗ 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver- hof, eingetragene, Genossenschaft mit brauchsstoffen und Gegenständen des beschränkter Haftpflicht, zu Ossen, Kreis landwirtschaftlichen Betriebes; 2. ge⸗ Groß Wartenberg, eingetragen: Ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ nossenschaft durch Beschluß hiesigen licher Erzeugnisse. Die Genossenschaft Gerichts vom 26. April 1935 aufge⸗ beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf löst. Amtsgericht Neumittelwalde, den den 4 . 3 . 3 14. Juni 1935. nossenschaft will in erster Linie dur . ihre geschäftlichen Einrichtungen die Surge. . 4 119156 wirtschaftlich Schwachen stärken und das Int k Ar. 5 ist eistige und sittliche Wohl der Genossen 6. J 5 . 6 P VP. — * re,, . 19. Mai 1935 ist das Statut neu ge⸗
nutz geht vor Eigennutz“. . icht L j faßt. Gegenstand des Unternehmens NJ ist auch Pflege des Warenverkehrs u.
Luckau, Lausitꝝ. [18237] gemeinschaftliche Benutzung von Ma— In das Genossenschaftsregister ist schinen. ; ö heute bei Nr. 91 — Stromverforgungs-⸗ Amtsgericht Neurode, 27. Mai 1935. genossenschaft Schollen, eingetragene Ge⸗ — — . nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Neustadt, O. S. ; 119157 Schollen — eingetragen worden; Die In unser Genossenschafts register Henossenschaft ist durch Beschluß der Nr. 96 ist heute bei der Elektrizitäts⸗ Generglversammlung vom 3. April 1935 genossenschaft Josefsgrund e. G. m. aufgelöst. b. H. in Josefsgrund, Kreis Neustadt, Luckau, N. L., den 31. Mai 1935. O. Sz, eingetragen worden: Gegenstand Amtsgericht. des Unternehmens ist laut Satzung
— — vom 2. Juni 1935 der Bezug, die Be⸗
nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ hältung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter—⸗ haltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Neustadt, Oberschl., den 11. Juni 1935.
Ven wied. ; In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 5 bei Engerser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Engers, eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1935 ist jetzt Gegenstand des . 4 , . einer Spar⸗ un arlehnskasse zur * f !. af . Pflege ien Geld⸗ und e, e. . 3 ,,, und zur Förderung. des . Darlehnskassenverein e. G. m. b. H. in auch der Betrieb einer solchen zur Berna, eingetragen worden: — Pflege des Warenverkehrs, Durch Beschluß der außerordentlichen Neuwied, den 11. Juni 1935. Generalversammlung vom 26. Mai 1935 Amtsgericht. ist die bisherige Satzung durch das neue ormalstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ lie en „Raiffeisen“ e. V. ersetzt worden.
Seidenberg, O. L., den 13. Juni 1935. Das Amtsgericht. senrtenberk, Lausitz. II9167
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:
J. . r. 7, K u. Dar⸗ ; . ; ehnskasse für den Amtsbezirk Senften⸗ 109 Reichs mart festgesetzt. 6 e. 8. ö. u. H.: Die Firma lautet
Die Firma ist geändert in: Spar jetz. Senftenberger Spar? und Tar— und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ . mnskasse, eingetragene Genossenschaft nossenschaft mit. ünbeschränkter Haft- mit unbefchränktter Haftpflicht in Senj— pflicht, Lands weiser⸗ Reden „ unbeschränkter, Hafthslicht in Senf
Gr lber, den , Fun 1935 tenberg, Kreis Calau. Gegenstand des
has Aimicge richt. Unternehmens ist der Betrieb einer Das Amtsg ; Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege J des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse). a) An Stelle des alten Statuts ist das neu⸗ gefaßte vom 19. Mai 1935 getreten. b) Bekanntmachungen erfolgen im Wochenblatt der Landesbauernschaft Kurmark, e) Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, dar⸗ unter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, erfolgen.
II. Bei Nr. 14, Klettwitzer Spar⸗ a. Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Klettwitz: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1, zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs, 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. a) An Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 7. Nobember 1934 getreten. P) Die Bekanntmachungen erfolgen im Kur⸗ märkischen Bauer. c) Willenserklärung und Zeichnung für die ,, n muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, erfolgen. ⸗ Amtsgericht Senftenberg. Nd. Lausitz,
den 18. Juni 1935.
1935
Stutigart. 19172 Genossenschaftsregistereintrag vom 12. Juni 1935. Obertürkheimer Bank, eingetra— gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart-Obertürk— heim: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 13. April 1935 wurde das Statut durchgreifend geändert und neugefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar— und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zut Förderung der Maschinenbenutzung. Ter Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der
Mitglieder beschränkt⸗ Amtsgericht Stuttgart J.
eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be— nutzung und Verteilung elektxischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter— haltung und Betrieb von landwirtschaft— lichen Maschinen und Geräten. An die Stelle des Statuts vom 18. November 1930 ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 6. April 1935 das Statut vom 6. April 1935
schaften und Genossenschaften vom 9. 19. 1934 (RGBl. 1 S. 9gi4) aufgelöst. Tie bisherigen Vorstandsmitglieder haben dem Antrag nicht widersprochen. Die Genossenschaft besitzt kein Ver— . Eine Liquidation findet nicht a Amtsgericht Rinteln, 1. 6. 1935.
Rot imeil. 182410
Ins Genossenschaftsregister wurde aum. . Juni 1935 eingetragen die Firma Milchverwertungsgenossenschaft Göß⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Göß⸗ lingen. Statut vom 7. Juni 1934 / 20. Mai 1935. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver— wertung der von den Mitgliedern an— gelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein— nutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Rottweil a. N.
Sig an. 19164
Bei der unter Nr. 86 unseres Ge— nossenschaftsregisters eingetragenen Elek— trizitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht zu Schöneich, wurde heute fol— gendes eingetragen: Der Sitz der Ge— nossenschaft ist zu Schöneich, Kreis Frey⸗ stadt. Der Gegenstand des Unter— nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhalt und Be⸗— trieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 23. März 1935 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Amtsgericht Sagan, den 7. Juni 1935.
Salz keotten. 19165 In das Genossenschaftsregister ist am 13. Juni 1935 unter Nr. 22 die Zucht⸗ enossenschaft für rotbunten Tiefland— 19158 chlag, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Salzkotten eingetragen · Das Statut ist am 12. Mai 1935 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der Rind⸗ viehzucht durch Aufstellung guter Vater⸗ tiere im Bezirk der nn fe aerft: Amtsgericht Salzkotten.
Sci d enberꝶ. 19166
Soltau, Hann. 191681 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Viehverwertungsgenossenschaft Soltau eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Soltau einge⸗ tragen, daß durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 23. März 1935 an Stelle des früheren Statuts das Statut vom 23. März 1935 getreten ist. Amtsgericht Soltau, 8. 6. 1935.
1
Steinau, Oer. 18241
In unser Genossenschaftsregister Nr. 66 (bisher Nr. 2 a) ist heute folgendes ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. März 1935 ist das Statut neu gefaßt. Die Firma lautet nun⸗ mehr: Elektrizitätsgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Porschwitz, Kreis Wohlau.
Steinau (Oder), den 30. Mai 1935.
Amtsgericht.
Stuttgart. 19173 Genossenschaftsregistereintrag vom 14. Juni 1935.
Darlehen skassenverein Steinen⸗ bronn eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Steinenbronn: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. April 1935 wurde das Statut durchgreifend geän⸗ dert und neugefaßt. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Spar- und Darlehenskasse Steinenbronn eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehenskassez 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit; verkehrs und zur Förderung des Spar⸗— sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Der Geschäfts⸗ betrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. z Amtsgericht Stuttgart J.
Sr ke. 1l9i174 In das Genossenschaftsregister ist bei der . Nord⸗; wohlde, e. G. m. b. H. in Nordwohlde, eingetragen: ö ⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Vertreibung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromvertei⸗ lungsnetzes. ] .
Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Neues Statut vom 15. Mai 1935.
Amtsgericht Syke, 28. Mai 1935.
Steinau, Oder. 182421
In unser Genossenschaftsregister Nr. 67 (bisher Nr. 7b) ist heute folgendes ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. März 1935 ist das Statut neu gefaßt. Die Firma lautet nun⸗ mehr: Elektrizitätsgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dieban, Kreis Wohlau.
Steinau (Oder), den 5. Juni 1955.
Amtsgericht.
Steinau, Oder. 18243 In unser Genossenschaftsregister Nr. 68 (bisher Nr. 7h) ist heute folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. März 1935 ist das Statut neu gefaßt. Die Firma lautet nun⸗ mehr: Elekttrizitätsgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Großendorf, Kreis Wohlau. Steinau (Oder), den 5. Juni 1985. Amtsgericht.
Lich om. . 18238
Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 129 eingetrage⸗ nen „Kartoffeltrocknungsgenossenschaft Schnega, e. G. m. b. H., in Schnega“ ist heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. März und 1. April 1935 au fgelöst. Liquidatoren sind der
u 1 Kaufmann nr Köthke in Schnega und Stęin gu, aer, i.
In unser , Nr. 69 (bisher Nr. 15 a) ist heute folgendes ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ King vom 15. April 1935 ist das Statut neu gefaßt. Die Firma lautet nun⸗ mehr: Elektrizitätsgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Urschkau, Kreis Wohlau.
Steinau (Oder), den 5. Jun 1935.
Amtsgericht. Striegau. — . 19169
Eintragung im Genossenschaftsregister Nr. 17 bei der Spar- und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H., Halbendorf, Kreis Schweidnitz. Neues Statut vom 26. Mai 1935. Gegenstand des Unter⸗ nehmens jetzt: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landavirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur ge⸗ meinschaftlichen Benutzung von Ma⸗ schinen. Amtsgericht Striegau, den 1. Juni 1935.
Amtsgericht Lüchow, 8. Juni 1935. Vassnuan, Lahn. 19151 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Singhofe⸗ ner Spar⸗ & Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Singhofen“ folgendes ein— getragen worden: . Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1935 neu aufgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Pflege des Geld⸗ und KLreditverkehrs und Förderung des Sparsinns, Pflege des Warenverkehrs, örderung der Maschinenbenutzung. er Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Nassau, den 13. Juni 1935. Das Amtsgericht.
Tanlh er hischorsheim. 19175) Genossenschaftsregistereintrag: Firma Edeka . e. G. m. b. S. in Tauberbischofsheim: Gegenstand des Unternehmens ist unter anderem der Betrieb eines Großhandelsunternehmeng zum Zweck der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mit- glieder erforderlichen Waren. . Tauberbischofsheim, den 4. Juni 1935. Amtsgericht.
Ottweiler, Sar. II9160
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 10 wurde heute betreffend den Landsweiler Spar- und Darlehnkassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Landsweiler folgendes eingetragen:
Die 538 147 des Statuts vom 23. Funk 1931 sind abgeändert und an deren Stelle die 85 1 bis 58 des neuen Statuts vom 19. Mai 1935 .
§ 44. Der Geschäftsanteil wird auf
Trachenberg, Schles. 19176
In das hiesige Genossenschaftsregiste ist bei Nr. 35 heute folgendes eingetra⸗— gen worden: ⸗
Nach der neuen Satzung der Elektri⸗ , n,, . e. G. m. b. S in Groß Bargen, Kr. Militsch, vom 22 Mai 1935 ist der Gegenstand des Unter nehmens der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eine Stromverteilungsnetzes sowie gemein schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗— schinen und Geräten. (2 Gn.⸗R. 35 a. Amtsgericht Trachenberg. 12. 6. 1935
Vęumitt e lw ulde. 19152
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Buko⸗ wine, Kreis Groß Wartenberg, einge⸗ tragen: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elersn fh Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromwerteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. An die Stelle des Statuts vom 8. Mai 1927 ist auf Grund r ; . des Beschlusses der Generalversamm⸗- unter Nr. 95 eingetragene Genossenschaft
lung vom 23. April 1955 das Statut mit beschränkter Haftpflicht „Volkswirt. vom 23. April 1935 getreten. Amts— fait ist n,. S§ 2. 3 des Gesetzes r
icht Neumittel Mar i535. über die Auflösung und Löschung von gericht Neumittelmalde den 18. Mai 1935 rl waftehl n her gen r .
Nœeu mittel walde. 19153] 9. Oktober 1934 von Amts wegen ge⸗ In unser Genossenschaftsregister ist löscht worden. un 1835 heute unter Nr. 11 bei der Eleftrizitäts, Prenzlau, den 8 Juni 1936. genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Amtsgericht. pflicht zu Ossen, Kreis Groß Warten⸗ J berg, eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhal⸗ tung eines Stromverteilungsnetzes so⸗ wie gemeinschaftliche Anlage, Unterhal⸗ tung und Betrieb von , lichen Maschinen und Geräten. An die Stelle des Statuts vom 265. Mai 1925 ist auf Grund des Beschlusses der Gene⸗ ralversammlung vom 23. März 1935 das Statut vom 23. März 1935 getreten. ö Neumittelwalde, den 21. Mai 935. ᷣ
Veumittel wald ée. . In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter ha f zu Kreis Groß Wartenberg,
Striegau. . 1970
Eintragung im Genossenschaftsregister Nr. 63 bei der Neuen Spar- und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H. Metschkau, Kreis Neumarkt: Neues Statut vom 2A. April 1935. Firma jetzt: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht!“ Weiterer Gegenstand des Unternehmens: Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft= licher Erzeugnisse); gemeinschafiliche Be⸗ nutzung von Maschinen. . Amtsgericht Striegau, den 1. Juni 1935.
Stuttgart. . 19171]
Genossenschaftsregistereintrag vom
12. Juni 1935. .
Genossenschaftsbank Zuffenhausen eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter 2 Sitz Stutt⸗ gart⸗Zuffenhaufen: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 9. März 1935 ist das Statut durchgreifend ge⸗ ändert und neugefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bank und Sparkasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur n. des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Der Deschasta betrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.
Amtsgericht Stuttgart J.
— —— ——
Prenzlam. JJ Die in unserem Genossenschaftsregister
Trachenberg, schles. II9177 In das hiesige Genossenschaftsregiste ist bei Nr. 30 heute folgendes einge⸗ tragen worden: . Nach der neuen Satzung der Elektrizi- tätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Saine, Kr. Militsch, vom 22. Mai 1935 ist der Gegenstand des Unternehmens der Bezug, die Benutzung und e,·, elektrischer Energie, die Beschaffung un Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land wirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. (2 Gn.-R. 39 a.) ; Amtsgericht Trachenberg, 12. Juni 19835.
Trachenberg, Sc“yíbC. . In das hiesige Genossenschaftsregiste ist bei Nr. 64 heute folgendes einge⸗ tragen worden: 3 ach der neuen Satzung der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. Hin Groß Leipe, Kr. Trebnitz, vom 2. Juni 1935 ist der e, ,, des Unterneh⸗ mens der Betrieb einer Spar und Dar⸗ lehnskasse; 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Gparsinns; Z. zur rege des Waren⸗
Prit z wal le. 19162
Gn. R. 32: Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren in Pritzwalk, e. G. m. b. S..
Nach vollständiger . des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die oll macht der Liquidatoren erloschen. 4 Amtsgericht Pritzwalk, 25. Mai 19365.
Rinteln. . lII8* 39] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 21 ist heute zu der Genossenschaft Landwirtschaftliche Wirtschaftsgenossen⸗ schaft für die Grafschaft Schaumburg, e. G. m. b. H. in Rinteln, folgendes eingetragen: .
Ei g ist auf Antrag des Verbandes ländlicher 9 k . e. V., gemäß den 58 L und 3 des Gesetzes über die Auflöfung und Löschung von Gesell⸗