Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 140 vom 19. Juni 1935. S. 6
verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft— licher Erzeugnisse); 3. zur gemeinschaft⸗ lichen Benutzung von Maschinen. (2 Gn. R. 64 a.)
Amtsgericht Trachenberg, 13. Juni 1935.
Weiß wasser, O. L. 18248 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Dau bitzer Spar- und Darlehnskasse einge tragene Genossenschaft mit unbeschränk ter Haftpflicht, Daubitz, eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Daubitz in Daubitz. O. L. .
Die Satzungen sind durch Beschluß vom 1. Juni 1935 neu festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur gemeinschaft⸗ lichen Benutzung von Maschinen.
Weißwasser, O. L., den J. Juni 1935.
Amtsgericht. Weiß wasser. O. L.. 18249
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Boxberger Spar- und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Boxberg, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht Boxberg O. L. in Boxberg, O. L. Die Satzungen sind durch Beschluß vom 19. Mai 1935 neu festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: a) zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, b) zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse, () zur gemeinschaftlichen Be⸗ nutzung von Maschinen.
Weißwasser, O. L., den 7. Juni 1935. Amtsgericht. Wieshaden. 19179 Genossenschaftsregistereintragungen vom 13. Juni 1935:
Nr. 152. Bei der Genossenschaft „Milchabsatzgenossenschaft Wiesbaden⸗ Biebrich, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Wiesbaden—⸗ Biebrich“. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist jetzt: Die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb
auf den Kreis ihrer Mitglieder. Vom 14. Juni 1935:
Nr. 150. Bei der Genossenschaft „Milchversorgung Wiesbaden, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wiesbaden“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Rege⸗ lung der Erfassung, der Verwertung und der Verrechnung der gesamten an⸗ fallenden Milch im Einzugsgebiet Wies⸗ baden. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1935 ist die Satzung neu er⸗ richtet.
Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.
Worms. 191801
In unser Genossenschaftsregister wurde . bei der Firma Horchheimer Gurx⸗ en- und Obstverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Horchheim ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist auf⸗ gelõöst.
Worms, den 8. Juni 1935.
Amtsgericht.
Würzburg. 19181 Darlehenskassenverein Neusetz einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Neusetz:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 8. Dezember 1934 wurde die Genossenschaft aufgelöst und mit dem Spar- und Kreditverein Neusetz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, mit dem Sitz in Neu⸗ setz, verschmolzen.
Würzburg, den 8. Juni 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Tele eniclhe. 19182
In un ser Genossenschaftsregister Nr. 51 ist heute eingetragen worden; Molkerei⸗ genossenschaft Zehdenick, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Zehdenick. Gegenstand des Un— ternehmens: Mischverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ , . der Milch erforderlichen Be⸗ arfsgegenständen. Statut vom 25. März 1935. Amtsgericht Zehdenick, 4. Juni 1935.
den
Tireilriichten. 19184 Ge nossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Landstuhl wurde heute ein⸗ etragen: Milchlieferungsgenossenschaft bermohr; Statut vom 29, April 1935 Milchlieferungsgenossenschaft Kirchen⸗ arnbach; Statut vom 3. Mai 1935; Mischlieferungsgenossenschaft Miesen⸗ bach; Statut vom 11. Mai 1935. Ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ker Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche e, . und Gefahr. Zweibrücken, den 13. Juni 1935. Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leivzia veröffentlicht.)
remer vörde. 19185
In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen:
Nr. 21. Fabrikant Hans Meyer in Bremervörde, 1 versiegelter Briefum⸗ schlag mit 1 Muster für ein Stammbuch zur Aufnahme der Anlieferer von Mol⸗ kereien und ähnlichen Betrieben, ent⸗ haltend in einer besonderen Einteilung parallel zu der Kannennummereintei— lung der Molkereien Zunamen, Vornamen, Beruf und Gemeindezugehörigkeit des Anlieferers, die Nummer des Genossen⸗ registers, Anzahl der Kühe, ferner Eintritt, Uebertragung und Austritt sowie eine Spalte für Aufnahme des Bankkontos, auf welches die Zahlungen überwiesen werden sollen, die Her⸗ stellung kann als festgebundenes, als Loseblatt⸗Buch, als Sichtblattei, Kartei oder in losen Formularen erfolgen, Geschäftsbuchnummer 23.
Bremervörde, am 14. 6. 1935.
Das Apitsgericht.
¶ CQlILd ern. 19186
Im Musterregister Nr. 145 ist heute folgendes eingetragen worden;
Devotionalien⸗Fabrik Gebrüder Dyx in Kevelaer, Rheinland, 1 photographi⸗ sche Abbildung von 4 Modellen für vier Stehkreuze (Marterl), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 287, 288, 289, 290, Schutzsrist 5 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1935, vormittags 10,10 Uhr.
Geldern, den 6. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Herford. 19187
Im Musterregister ist eingetragen am 13. Juni 1935. Nr. 304. Herforder Teppich⸗Fabrik Huchzermeyer C Co., G. m. b. H, Herford, 35 Muster für Flä⸗ chenerzeungnisse, Geschäftsnummern 5081, 52, 5g, 51M. 5104, 5lo5, 50, 5107, 5108, 5112, 5114, 51ild5, 5116, 5118, 5119, 5120, 5122, 5123, 5124, 5I25, 5ietz, 5ie7, 51258, 529, 5ltz, 5133, 5134, 5135, 5136, 5137, 5149, 5141, 5142, 5143, 5145, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juni 1935, 16 Uhr. Amtsgericht Herford.
1
4 1
Iil ur- Oberstein. 19188
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 800 eingetragen: Firma Gebr. Bender in Idar⸗Oberstein 1 Gegenstand: 1 versiegeltes Paket, an⸗ geblich enthaltend 8 Stück plastische Sch muckstücke, Fabriknummern 541 bis 548 inkl., Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Juni 1935, vormittags 9,30 Uhr.
Idar⸗Oberstein, den 8. Juni 1935.
Amtsgericht.
Pirnn. 19189
In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 140: Firma Hans Alb. Reckleben in Pirna hat für die unter Nr. 140 ein⸗ getragenen 2 Muster für Packungen von Monatsbinden die Verlängerung der Schutzfrist um fünf Jahre angemeldet. Amtsgericht Pirna, den 1. Juni 1935.
Uslar. 19190
In das Musterregister ist für die Firma Ilse K Co. offene Handelsgesell⸗ schaft in Uslar eingetragen:
Unter Nr. 39: ein Katalog „Ilse⸗ Einzelmöbel 193536“ mit Abbildungen über Klein- und Einzelmöbel samt Text, Beschriftung, Außenausstattung, Flä⸗ chenerzeugnis, unverschlossen.
Unter Nr. 40: an 43 unverschlossene Abbildungen plastischer Erzeugnisse von Lampentischen, Klubtischlampen, Lese⸗ lampen, Ständerlampen, Teetischlam⸗ pen, Teewagen, Teetische, Servierwagen, Satztische, Nähtische, Nähkommoden, Blumenständer, Blumentische, Aus⸗ pflanztische, Auspflanzkasten, Blumen⸗ hocker, Blumenkrippen, Kakteenbänke und ⸗ständer, Radiotische, Büchertische, Bücherständer, Zeitungsständer, Zier⸗ tische, Grammophontische, Fabriknum⸗ mern 300, 304, 305, 306, 308, 310, 311, 313, 325, z29, 401, 402, 404, 405, 411, 114. 415, 4165. 418, 425, 500, 503, 50(, 507, 516, 5iz, 5ig, 600, 60, 602, 663, 04, 613, 614, 621, 627, 633. 701, 702, 703, 765, 7065, 707.
Unter Nr. 41: an 44 unverschlossene Abbildungen plastischer Erzeugnisse von Klubtischen, Couchtischen, Marmor⸗ tischen, Kacheltischen, Rauchtischen, Glastischen, Ziertischen, alem ge: ken, Hausbarwagen, Schreibschränken, Anrichten, Noten- und Bücherschränken, Fabriknummern 1, 2, 4, 5, 11, 12, 13, 15, 6, 17, 153, 19, 25, 30; 10 10, 110, 113. 115, 117, 118. 119, 22, 129, 139, 141; 206. 207, 205,ů 209. 216. 213. 214, 25, 217, 21, Zig, 321, 223. 226. 227, 22s, 229, 230, Schutzfrist zu Nr. 39 = 41 drei Jahre, angemeldet am 8. Juni 1935, vormittags 109 Uhr.
Amtsgericht Uslar, den 12. Juni 1935.
Waldsee, Württ. 19191 In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 8. Württembergische Seiden⸗ weberei Waldsee, G. m. b. H. in Wald⸗ see. Württ. 12 Muster für Flächen⸗ erzeugnisse (Kleiderstoffe)., Artikel Nr. 1000, 1012, 10993, 10967. 1013, 1915, 1015, 1017, 1019, 1020, 1021, 1023, Schutzfrist 2 Jahre, 2. Mai 1935, vormittags 8 Uhr. Den 13. Juni 1935. Amtsgericht Waldsee. weibrichren. Musterregister. In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Zweibrücken wurde heute ein⸗ getragen: Nr. 162. Fa. Schuhfabrik Langermann G. m. b. H. in Nieder⸗ auerbach, 1 versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 10 Modellphotographien für Damenschuhe, Nrn. 9152, 9154, 9190, 9192, ins, 9gigt, 9195, 9196, gig, gigs, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. Juni 1935, nachm. 5 Uhr. Zweibrücken, den 14. Juni 1935. Amtsgericht.
7J. Konkurse und Vergleichsjachen.
193431 Konkursverfahren.
— Ueber das Vermögen der n Gustav Hoffmann G. m. b. H., Beleuchtun gs⸗ koörper-Großhandlung in Duisburg, Knüppelmarkt, wird heute, am 15. Juni 1935, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Geischer in Duisburg, Sonnenwall, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Ron le fdr. rungen sind bis zum 15. Juli 1935 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 9. Juli 1935, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 30. Juli 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 35, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an den Konkursverwalter his zum 15. Juli 1985. 9 N 21 / 35.)
Amtsgericht in Duisburg.
19344
i9i9e]
Forst, LnRusitꝝ. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des am 3. April 1935 verstovbenen Kaufmanns Paul Bothe in Forst i. L. ist heute, am 17. Juni 1935, vorm. 9, 25 Uhr, das Konkursverfahren gröffnet, Verwalter ist Kaufmann Ernst Wendt in Forst. Konkursforderungen sind bis in 5. Juli 1935 anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 5. Juli 1935, vorm. 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 2. August 1935, vorm. Il Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Bahnhofstraße 54, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 5. Juli 1935. Amtsgericht Forst (Lausitz), 17. 6. 1935.
Greene. 19345 Ueber das Vermögen der Komman⸗ ditgesellschaft in Firma Eisengießerei Delligsen, vormals Eisenhütte Rinteln, Hugo Luyken u. Co., Kommanditgesell⸗ schaft in Delligsen, ist am 17. Juni 1935, 10 Uhr, der Anschlußkonkurs er⸗ öffnet, da der Antrag der genannten Gesellschaft auf ö des gericht⸗ lichen Vergleichsverfahrens abgelehnt und ihre Zahlungsunfähigkeit fest⸗ gestellt isst Der Bücherrevisor Ernst Wilhelm in Hannover, Herrenstr. 16, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Juli 1935 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ansschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände wird auf den 12. Juli 1935, 9,39 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. August 1935, 9,30 Uhr, Termin vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Greene.
Königsberg, Pr. 19346 Ueber das Vermögen a) der offenen Handelsgesellschaft E. Ehlert C Co,, Königsberger Fleischwarenfgbrik, Kö—⸗ nigsberg, Pr., Aweider Allee 66 / 6s, b) der Gesellschafterin Elise Ehlect, ebenda, e) des Gesellschafters Emil Günther, Königsberg, Pr., Heumarkt -= 10, ist am 14. Juni 1935, 13 Uyr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ lursverwalter; Dipl.-Kfm. Dr. Ried rer, Königsberg, Pr., Tragheimer Kirchen⸗ straße 56. Anmeldefrist bis 31. Juli 1935. Erste Gläubigewersammlung am Donnerstag, den 11. Juli 1935, 10 Uhr, Zimmer 210. Allgem. Prüfungstermin am Donnerstag, den 15. August 1935, 10 Uhr, Zimmer 240. Offener Axrest mit Anzelgepflicht bis 1. Juli 1935. Amtsgericht Königsberg, Pr.
K ist rin. 19347
Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Lesser, Inhaber der Firma Merkur, Spezial⸗ haus moderner Herrenartikel, Küstrin⸗ U. Zorndorfer Straße 7, am 13. Juni 1935, 13 Uhr. Termin gemäß 5 110 K.-O. am 4. Juli 1935, 10 Uhr.
10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Juli 1935.
Verwalter Faufmann Julluß Rtein—
angemeldet am
Prüfungstermin am 1. August 19355,ů : Karl Konrad Lürman, Reinbek, ,
hardt in Küstrin⸗Neust. Straße. Küstrin, den 13. Juni 1935. Amtsgericht Küstrin.
Leck. Konkursverfahren. 19348
Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Heinrich Jacobsen in Leck wird heute, am 15. Juni 1935, nachmittags 12 * Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Gemeinschuldner zah⸗ lungsunfähig ist. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Riessen in Leck. Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis zum 27. Ine 1935 bei dem Gericht. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im z 132 Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände am 29. Juni 1935, 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 17. August 1935, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 13. Juli 1935.
Leck, den 15. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Radebeul. 19349
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Otto Nedwig & Co. in Radebeul, die daselbst, Uferstraße 12, eine Glasschleiferei und Spiegelfabrik betreibt, wird heute, am 17. Juni 1935, vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Be⸗ ratender Volkswirt Dr. Eckelmann, hier. Anmeldefrist bis zum 29. Juli 1935.
53. Auguft 1935, vormittags 9 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
zum 6. Juli 1935. . Juni 1935.
Amtsgericht Radebeul, 17. Woltrenbüttel. 19350
Ueber den Nachlaß des am 25. April 1935 verstorbenen Rentners Hermann Bohnhorst, zuletzt wohnhaft in Wolfen⸗ büttel, ist auf Antrag der Erbin Frau Minna Quedenfeldt geb. Burmester von hier, Kommisstraße , am 12. Juni i935, 1175 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt und No⸗ tar Meineke in Wolfenbüttel zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. August 1935 bei dem hiesigen Gericht anzumelden, Erste Gläubigerausschußsitzung: 4. Juli 19535, 190 Uhr. Prüfungstermin: 29. August 193535, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 20. August 1935 ist erkannt. Geschäfts⸗ stelle 3 des Amtsgerichts Wolfenbüttel.
19351
Kad Lauterberg in Haræ. Im Konkurse über das Vermögen des Konsumvereins e. G. m. b. OS. in Steina, Harz, soll die zweite 10 „ige Verteilung auf die einfachen Konkurs⸗ forderungen erfolgen. Die Höhe der Forderungen beträgt 17 886,71 RM. Zur Verteilung stehen bereit 1788.57 Reichsmark. Das Verzeichnis hierfür liegt bei der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts in Herzberg, Harz, zur Ein⸗ sicht aus.
Bad Lauterberg im Harz, 15. Juni 1935. Der Konkursverwalter: Max Grüne.
Nerlin. . 19352 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Saenger, Alleininhabers der Firma Erich Saen⸗ ger, Berlin W 8, Kronenstr. 49 (Damenmäntelfabrik; Wohnung: Fang⸗ schleuse bei Berlin, Werlseestraße 8 bei Rösler, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. ; Berlin, den 15. Juni 1935. ; Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin, Zweigstelle Gerichtstraße. Abt. 354.
Frank furt, Maim. 193531 Nachlaßkonkurs Häger in Frankfurt a. M., Lindenau 16, ist am 13. Juni 1935 nach Schlußverteilung aufgehoben. Frankfurt am Main, 15. Juni 1935. Amtsgericht. Abteilung 42.
, 18444 ¶ x OsSssschämnau, Sachsen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Kolonialwaren⸗ geschäftsinhabers Karl August Thomas in Seifhennersdorf wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Großschöngu, den 12. Juni 1935. Das Amtsgericht.
¶ w iüistron. Zeschluß. 19354 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Erna Friedländer, Inhaberin der Firma Güstrower Waren⸗Kredit⸗Haus, wird ein Termin fur Anhörung der Gläubigerversamm⸗ ung über Einstellung des Konkursver⸗ fahrens wegen Mangels einer den Kösten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse bestimmt auf den 31. Juli 1935, vormittags 11 Uhr. Güstrow, den 14. Juni 1935. Amtsgericht.
den
HHamheur 19355
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns ,, ar
n Inhabers der Firma e,, ö. r gn e.
alleini mann
Zorndorfer
Wahltermin am 8. Juli 1935, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am
— —
mit Kolonial⸗ und Fettwaren, Kontor und Lager Hamburg, 3, 35 Verkaufsgeschäfte in Berne, Berner Allee X, Farmsen, Hauptstraße 122, und Hamburg, Langenrehm 29, ist nach er— folgter Abhaltung des Schlußterminz ö worden. amburg, 15. Juni 1935. Das Amtsgericht.
Langensalna. 19356
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns August Ger— lach in Altengottern, Juhaber der nicht eingetragenen Firma August Gerlach, daselbst, Nr. 266 — , wird ergänzend mitgeteilt, daß erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs— termin auf den 28. Juni 1935, vor— mittags 9½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 13, anbe⸗ raumt ist.
Das Amtsgericht in Langensalza.
H atibor. . 19357
Das Konkursverfahren über das Ver—⸗— mögen der offenen Handelsgesellschaft J. O. Wedekindt in Ratibor wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. G N 14 a 31) Amtsgericht Ratibor, 13. Juni 1935.
Schäünlanlee. 119359 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Max Karger in Schönlanke ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Schönlanke, 12. Juni 1935. Amtsgericht.
UIm, Donau. ö 187365 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Maja Gerster, In— haberin der Firma Erwin Gerster, Näh⸗ maschinenhandlung in Um a. D., ist am 12. Juni 1935 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht Ulm.
Läöwen, Schles.
Bekanntmachung.
Vergleichsverfahren über den Dro—
gisten Rudolf Kuntze, Löwen. Eröffnet am 14. Juni 1935, 17,30 Uhr. Ver—⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Groß, Löwen. Vergleichstermin am 4. Juli 1935, 10 Ühr. Anmeldung der Forderungen binnen 10 Tagen.
Amtsgericht Löwen.
Męersekurꝶ. I19*60 Im Vengleichsverfahren des Kauf⸗ manns Paul Böttcher in Menrseburg Inhaber der Firma hautleiniab ii Ferd. Dietrich in Merseburg, wurde am 14. Zuni 1935, 13 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichsvempalter: Rechts- anwalt Dr. Hannß in Merseburg. Ver⸗ handlungsteymin über den Vergleichs vorschlag am 11. Juli 1935, 9 Uhr, Zimmer 25 des unterzeichneten Gerichts. Der Eröffnungsantrag nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen können auf der Geschäftsstelle. Zimmer Nr. 3, eingesehen werden. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Fovde⸗ rungen alsbald beim Gericht anzu— melden. Amtsgericht Merseburg.
Qu e dllin burg. ⸗ UIi9gꝰ6 i
Kaufmann Bruno Dessauer in Thale hat heute das Vergleichsverfahren über sein Vermögen beantragt. Vorläufiger Verwalter: Kaufmann giied? ch Ullrich, hier. Quedlinburg, den 17. Juni 1935. Amtsgericht.
Schwerte, Ruhr. Beschlus. ; Ueber das Vermögen des Schmiede— meisters Josef Cloidt zu Schwerte ist am 17. Juni 1935, 11 Uhr, das Ver—⸗ , zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Zum Ver⸗ gleichsverwalter ist der Rechtsanwalt Rosenbaum in Schwerte bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ dorschlag ist auf den 8. Juli 1935, vorn. 101 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Hagener Str. 40, Zimmer 14, anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der k antrag mit seinen Anlagen kann bei Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 13, eingesehen weyden. Schwerte, den 17. Juni 1935. Amtsgericht.
19362
stur guard, Eomm. 19363 Die Firma Hansa Einkaufsgenossen schaft der Kaufleute für Stargard u. Umgegend, e. G. m. b. H. in Stargard i,. Pomm., hat am 9. Mai 1935 das Vergleichsberfahren zur Abwendung des Konkurses beantvagt. Der Rechtahei⸗ stand Lüttcher in Stargard, Byelte Straße, ist vorläufiger Verwalter, Stargard i. Pomm., den 8. 6. 1935. Amtsgericht.
Nrauns cli eig. li 9364] Im Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Brand. horst, hier, Lange Str. 9, Alleininhabers der Firma Chr. Willecke, Möbel- und Holzwarenhandlung, . neuer Ver⸗ , , auf den 27. Juni 1935, O0 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Wilhelmstraße 53, . 6. anbe⸗ raumt. Geschäftsstelle 2 des Amt ge⸗ richts Braunschweig. *
19359]
Deutscher Reichsanze Etaatsanzj
C Erscheint an
Bestellgeld;
jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2. 30 M/Y einschließlich 0, 8 Qu Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Mανn
monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 My, einzelne Beilagen 10 !). Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 76573.
9
9
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm 3 und oö mm breiten Zeise 1,10 Quo, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und d? mm breiten Jelle 185 Hart. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
9 ⸗ Nr. 141 Neichs bankgirotonto
Berlin, Donnerstag, den 20. Juni, abends
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über Aufhebung eines Verbreitungsverbots. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung des Reichs- und Preußischen Ministers des Innern über Verbot der Verbreitung von ausländischen Druckschriften im Inland. Verordnung über Werbebeschränkungen. Vom 19. Juni 1935. Entscheidungen auf Grund der S5 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 19335. Anordnung über die Aufhebung des 5 3 der Anordnung über Erhebung einer Ausgleichsabgabe und der Verwaltungs— beiträge im Bezirk des Milchversorgungsverbandes Berlin.
Preusen.
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Magdeburg er . von Vermögenswerten zugunsten des Landes zreußen. ⸗
Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Ur⸗ kunden usw.
Der Nichtaumtliche Teil enthält: Uebersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und anderen Abgaben in der Zeit vom 1. April 1935 bis 31. Mai 1935 nebst einer erläuternden Notiz.
Amtliches. Deutsches Reich.
Bekanntmachung. Ich habe das Verbreitungsverbot der nachstehend aufge⸗ ührten ausländischen Zeitung im Inland mit sofortiger irkung aufgehoben: Gazzetta del Popolo, Italien, Turin. Berlin, den 19. Juni 1935. Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. J. A.: Dr. Gisevius.
auf Grund der 88 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbo
Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (GSoldmarh
lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
für eine Unze Feingold. ....
kurs für ein englisches Pfund vom 260. Juni
1935 mit RM 12,23 umgerechnet.. — RM 86,2979, ) . — pence 54 4473, n deutsche Währung umgerechnet.... — RM 277 4aba.
i ein Gramm Feingold demnach
Berlin, den 20. Juni 1935.
Der Londoner Goldpreis beträgt am 20. Juni 1935 . . 141 ch 1 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel
Statistische Abteilung der Reichsbank.
Dr. Döring.
—
Bekanntmachung.
Ich habe auf Grund der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 die Verbreitung der nachstehend genannten ausländischen
Druckschriften im Inland bis auf weiteres verboten:
erfüllt eine . Aufga Im Rahmen 9 immungen gesteckten Grenz
t ö. Werberats der deutschen
„Das Schicksal des Menschen in unserer Zeit“
— Buch — (Luzern, Schweiz);
Sa Rubiezom (Moskau, Rußland).
Serin, den 18. Juni 103
ir Reichs und Preußischt hin J. A. Dr. G i s ev
Verordnung über Werbebeschränkungen.
Vom 19. Juni 1935. Die Wirtschaftswerbun
er dur
dient der Absatzförderung. Sie e innerhalb der Volkswirtschaft. gesetzliche und — 1 Be⸗ en muß, wie au
er Präsident Pin rat äh e betont hat,
O Postĩcheckkonto: Berlin 41821 1935
dem n , soviel Freiheit bei seiner Werbung gelassen werden, 4 Werbung bestimmen und seine Leistungsfähigkeit ausnutzen
ohne besondere
Ermächtigung ihren Mitgliedern beschränkende ĩ
Bestimmungen auferlegen. Derartige 9
erbewirtschaft führen.
und unwirtschaftlicher
hinderung unzulässiger
dem
¶Wirtschaft verordnet: ; 4.
y.
des l x. ut sde iößd bat im e, dab äche dale bbs, gicht für jeden Fall der Zuwiderhan
.
. ö fahren gelten die Bestimmungen der sg 186-47 1j 1. 2 1934
der ee ,n. r Preisüberwachung vom
be ¶Reichsgesetzbl. 1 S. 1245). * kö 6 Verordnung tritt mit dem Tage nach der Verkündung ,,,
Berlin, den 19. Juni 1935. Der Reichskommissar für Preisüberwachung. K , .
Entscheidungen
le vom 19. Mat 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 285).
er nach eigenem Ermessen Art und Umfang der
kann. Es ist nicht angängig, daß Verbände und Organisationen werbe⸗
schränkungen hindern den geregelten Ablauf des WirtschaftsA lebens, sie hemmen Wettbewerb und gesunde Preisentwicklung: müssen auch zu empfindlichen Störungen innerhalb der
Um preissteigernde Rückwirkungen zu verhindern, werden der Reichskommissar für Preisüberwachung und die von ihm beauftragten Stellen die erforderlichen Maßnahmen zur Ver⸗ Werbe⸗ beschränkungen treffen. Auf Grund der Verordnung über die Befugnisse des Reichskommissars für Preisüberwachung vom 8. Dezember 1931 (Reichsgesetzbl. 1 S. 747) in Verbindung mit esetz über Bestellung eines Reichskommissars für Preis- überwachung vom 5. November 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1085) und mit dem Gesetz über die Erweiterung der Be⸗ fugnisse des Reichskommissars für Preisüberwachung vom 4. Dezember 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1201) wird im Einver⸗ nehmen mit dem Präsidenten des Werberats der deutschen
Wer den Vorschriften oder Anordnungen des Reichs-
IL tkommissars für Preisüberwachung oder der von ihm beauftragten Stellen über die Unterfagung von Maßnahmen der Werbe⸗
l Heichwäm kung zuwiderbandelt.! kann von der örtlich .
Gegenstand
Hersteller
Herstellungsort
Entscheidende Behörde
2
3
5 6
Hakenkreuzanhänger aus Silber kreuz auf weißem Felde .
auf Viereck 51 0 42 om Ansichtspostkarte mit Aufdruck Deutsch die Saar“
zum Reichsjagdgesetz von Fustizrat G. Mardersteig
Verwendung des Hakenkreuzes Reichswehr⸗ und SA.⸗Figuren, zirka 5, om groß aus Metall
Reichskanzlers Flagge Schwarz⸗Weiß⸗Rot en,, sind
1. Wandabreißkalender auf dunke Bild des Führers
einem Felde arbeltend abgebildet sind. Das Bild soll des Dritten Reichs darstellen
Berlin, den 17. Juni 1936.
Schwarz⸗weiß⸗rote und rote kugelförmige Papierlampions mit Haken⸗ Plakette mit dem Kopf des Führers und Reichskanzlers aus Terra kotta. Entwurf von Bildhauer Kurt Langer; Größe 34 om hoch,
Hirschkopf, im Geweihkranz das Hakenkreuz in einem Strahlenkranz, aufgedruckt auf der Außenseite des Einbandes des Kommentars
Windrädchen aus Zelluloid in den Farben Schwarz⸗Weiß⸗Rot unter
Runde und rechteckige Plaketten aus bronziertem Gips oder gips⸗ ähnlichem Material mit einem Reliefkopfbild des Führers und
Geburtstagsglückwunschkarten, auf denen das Hakenkreuz und die raunem Karton mit dem farbigen 2. Woche nabreißkalender auf weißem Karton mit roten und braunen
Längsstreifen mit einfarbigem Bild des Führers in brauner Farbe
Bild, auf dem der Führer und Mitglieder der err rn nne en Aufbau
Zu tãssig.
Aurel Knödler
Fa. 6. Spielwarenfabrik Inh. Fritz Schön erner, Oschatz
Fa. August Schmibt, Inh. W. Schmidt
Fa. Druckerei Winter
Justizrat G. Mardersteig un zutässig.
Hans Höfler Spielwarenfabrit Fa. Fritz Richter Inh. Georg Richter
Hermann Weis, Plattenmacher
Fa. Mitteldeutsche Kunstanstalt, Heidenau Wilhelm Serz Kunstanstalt
Adolf Ritter
Schwaäbisch Gmund
Oschatz
Ilmenau (Thuringen)
Heidelberg
Weimar
Fürth i. B. Nürnberg Zweibrücken⸗Ernstweiler
Heidenau Nürnberg
Greiz
29. März 19385 Nr. 937
30. März 1935 P: Sch. 13/35
17. Mai 1935 Abt. V
25. Mai 1935 Nr. 6669 J. Mai 19385 III
Württ. Landesgewerbeamt, Stuttgart Kreishauptmann Leipzig
Der Erste Bürgermeister, Ilmenau
Bad. Landeskommisscr, Mannheim Thür, Polizeipräsidium, Weimar
13. April 19388 Nr. 22785 b So
16. Nai 1935 Nr. I 0 8319
26. April 1935 Nr. g 2218
zieh nn von Oberfranken und
Nittelfranken, Ansbach
Bayer. Staatsministerium für Wirtschaft :
Regierung der Pfalz, Kammer des Innern, Speyer ꝛ
Kreishauptmannschaft Dresden⸗ Bautzen
Regierung v. Oberfranken und Mittelfranken, Ansbach
11 Allg. 26/88 g. April Joss Nr. 2275 b 6
Oberbürgermeister Greiz 24. Mai 1938
Der Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda.
J. A.: Dr. Mahl o.
Tag und Zeichen der Entscheidung
29. April 1935 WM