ö HIefuhrten . deren Aufenthalt
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 141 vom 0. Juni 1835. S. 2
Sffentlicher Anzeiger.
J
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
2. Zwangsversteigerungen,
r de göhen effentliche Zustellungen,
b. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche e,, . 10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 12. Unfall- und Invaliden versicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
I. Untersuchungs⸗ und Etraffachen.
Vachstehend aufgeführte Personen haben die preußische Staatsangehörigkeit in der Zeit zwischen dem 9. November 1918 und dem 30. Januar 1933 durch Einbürgerung erworben. Gemäß S 1 des Gesetzes vom 14. 7. 1933 (R.-G.-Bl. JL S. 480) sind diese Einbürgerungen widerrufen worden.
Mit dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Verfügung im Reichsanzeiger haben diese Personen die preußische Staatsangehörigkeit verloren und damit aufgehört, deutsche Reichsangehörige zu sein. Durch den Widerruf verlieren außer den Eingebürgerten selbst auch diejenigen Personen bie deut sche
196741.
Staatsangehörigkeit, die sie ohne die Einbürgerung nicht erworben hätten.
Dieser Widerruf bewirkt zugleich den Verlust jeder, also auch einer inzwischen durch Aufnahme hinzu⸗
erworbenen Staatsangehörigkeit eines anderen deutschen Landes. Der Widerruf kann nicht mit Rechtsmitteln angefochten werden.
—— — ——— —
Lfd.
ir. Vorname
Name
Tag und Ort der Geburt
Datum der Widerrufs⸗ verfügung
— —
Name
Tag und Ort
Vorname der Geburt
Datum der Widerrufs⸗
Ehefrau verfügung
Kinder
Kurz
Kindt Laksberger Laksberger Lewin Löwenbein
Nechansky Rado Reiß
Reiß Rocker
Robert Theodor Josef e avid Hugo Beila Gerhard Bruno Olga Grethe Harry. Senta Stefan⸗ Salomon
Einhorn 16. 1 Elzholz Fertig Fischgold
Fränkel Frenkel
O O — — O Q, DN —
11. 5 265. 12
14. 9 81. 7 16. 3 27. 10
Hammer Hammer Heller Klauß
Kaufmann 12. 11
19575 Die Polizeibehörde Hamburg. Auf Grund von §1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 480) und der Durchfüh⸗
rungsverordnung vom 26. Juli 19353!
R- G- Bl. 1 S. bs) wird hiermit die Einbürgerung der im folgenden auf⸗
nicht bekannt ist, widerrufen:
1. Albert Abraham Landau, 15. 10, 1873 in Pilatkowee, seine Ehe⸗ frau Elisabeth geborene Czaczkes, geb. 14. 4. 1889 in Lemberg, seine Tochter Felicitas Ruth, geb. 7. 7. 1912 in Hamburg;
2. Pesia Lea Markus geborene Kutan, geb. 6. 9. 1910 in Ottynia;
3. Zlata Markus, geb. 14. 10. 1907 in Igroslaw;
4. Benediet Nagler, geb. 14. 3. 1900 in Czernowitz;
5. Samuel Oswald Nagler, geb.“ II. 6. 1872 in Grzymalow, seine Ehe⸗ frau Charlotte Josefine geborene Schor, geb. 7. 14. 1878 in Krzyweze;
6. Arnold Tunes, geb. 8. 9. 1908
in Hamburg; J7. Berl Weißberg, geb. 4. 9. 1872 in Rzeszow, seine Ehefrau Sophia ge⸗ borene Heymann, geb. 15. 6. 1875 in Köln a. Rh.
Der Widerruf wird in jedem Fall mit dem Tage der Bekanntmachung dieser Verfügung wirksam und kann nicht mit Rechtsmitteln angefochten werden.
Die Genannten werden hiermit auf⸗ d. die in ihrem . befind⸗ ichen deutschen Staagtsangehörigkeits—⸗ urkunden an die Polizeibehörde Ham⸗ burg zurückzuliefern.
Hamburg, den 15. Juni 1935.
Der Polizeiherr. Boltz.
19576 Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Kaufmann Leo Baumann, geb. am 7. 8. 1883 in Berlin, und seine Ehe⸗ frau Emilie Baumann geb. Hirsch, geb. am 17. 1. 1892 in Schwäbisch⸗Gmünd, Württemberg, zuletzt wohnhaft in Ber— lin⸗Wilmersdorf, Nassauische Str. 61, . Zeit in Amsterdam, schulden dem
eich eine Reichsfluchtsteuer von 178560 RM, die am 26. 16. 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.
Gemäß § 9 Ziff. 2 ff. der Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften — Reichssteuerbl. 1934 S. 599, Reichsgesetzbl. 1931 1 S. 699, 1937 1 S. 571 und 1934 1 S. 392 — wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen, zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 4. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und 1 entstandenen und ent⸗
eb.
. 5. 07 Charlotten⸗
2. 3 2.
3.
3
11. 5. 92 München 21. 2. 87 Berlin „03 Berlin 13 Berlin 21.11.02 Warschau
O6 Berlin
O8 Schöneberg 02 Wilmersdorf 79 Riga
O9 Leningrad
13 Berlin 11.
14.
35 35
burg O9 Neukölln
5
14 Berlin
SS CS rm
11111111111
Stolz
8 2
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Mongts dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die den Steuerpflich⸗ tigen zustehenden Forderungen oder sonstigen V zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung . Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 16 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 19 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer— gefährdung (868 3956, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (5 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach 5 11 Abs. 1. der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll— , sowie jeder andere
eamte der Reichsfinanzverwaltung, der n Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ chaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtigen, wenn sie im Inland be⸗ troffen werden, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß s 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
Berlin W 15, Lietzenburger Str. 18, den 27. Mai 1935.
Finanzamt Wilmersdorf⸗Nord.
Unterschrift.)
3. Aufgebote.
19583 Aufgebot.
Die Firma Mechanische Seiden⸗ weberei Viersen A. G. in Viersen, ver⸗ treten durch ihren Vorstand, hat das Aufgebot der auf ihren Namen im Aktienbuch eingetragenen Aktien der Viersener Aktienbaugesellschaft in Viersen Nr. 80, 81, 82, 83, 84 über je 506. — RM, Nr. Zö55, 356, 357, 58, 35 über je 20, — RM beantragt. Der In⸗ 6 der Urkunden wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 8. Januar 1936, 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗
Ida geb. Dembo Emilie geb.
Rocker
Rosenfeld Schaeffer 80er Schleien
Steinberger Steinberger geb. Kutt⸗ ner Steinke Stockmar Sultkin
Zwick
1116 Irin
ten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Viersen, den 17. Juni 1935. Amtsgericht. G F 4/86.)
lig 3e]! Aufgebyt.
Die Witwe des Lehrers Berg aus Bonn, Mozartstraße 58M, hat das Auf⸗ ebot des angeblich verlorengegangenen ufwertungssparbuchs der . des 1, in Freudenber Nr. 6302 über 741,0 RM, ausgestellt auf den Namen des inzwischen ver⸗ storbenen Lehrers Berg in Grindel bei Kirchen, beantragt. Ver Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. September 1935 vorm. 1090 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Simmer 121, anberaum⸗ ter Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und das Sparkassenbuch vor⸗ zulegen, ,, dessen Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.
Siegen, den 14. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
19581] Aufgebot.
Die Zuckerfabrik Artern, von Böving, Lüttich & Co. in Artern a. Unstrut, vertreten dur den Rechtsanwalt Loeper daselbst, hat das Aufgebot eines abhaͤnden gekommenen Blankowechsels über 18525, — RM, e gen auf die Antragstellerin und . bar am 6. 7. 1935 bei der Reichsbanknebenstelle in enge fn zu Lasten des Girokontos der Antragstellerin, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Januar 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5,
anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Sangerhausen, den 7. Juni 1935. Das Amtsgericht.
19577 Aufgebot.
Der Gastwirt Albert Jungnickel in Bad Sülze hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Eigentümers des Scheunengrundstücks in der Prediger⸗ worth, hier, Nr. 421, Grundbuchblatt 421, alte Nr. 3, Flurbuchabteilung 1, gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Der Bäcker⸗ meister Adolf Mester, der im Grund⸗ buch als Eigentümer eingetragen ist, bzw. dessen Erben werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Oktober 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird.
Bad Sülze, den 5. Juni 1935.
Amtsgericht.
195791 Oeffentliche Aufforderung.
Der Händler Simon Auerbach aus Erkenschwick ist am 7. November 1931 zu Recklinghausen verstorben. Da die bisher ermittelten Erben die Erbschaft
stehenden Kosten beschlagnahmt.
neten Gericht, Zimmer 11, anberaum⸗
verlin NW 7, den 17. Juni
Karl, Anton, Paulus Michael Ruth, Helene Martin
23. 11. 03 Königgrätz
16. 8. 01 Biskupitsch 20. 3. 13 Berlin
25. 4. 13 Berlin
11. 11. 17 Berlin
7. 9. 13 Berlin⸗
Neukölln
17. 3. 88 Wien
28. 4. 06 Berlin 22. 2. 70 Berlin
9. 6. 09 Le Rainey 25. 3. 73 Mainz
22. 12. 07 London 25. 6. 83 Altona 19. 9. 92 Bukarest
15. 4. 04 Charlottbg. 12. 5. 91 Radziwilow
Fritz Rolf, David
Arnold Richard Albert
Albert Rudolf
Jermin Siegfried Hermann, Siegmund Moritz Günther Mordko
David Frieda
165. J. 01 Klasno 24. 12. 99 Berlin
23. 6. 06 Orlin J7. / 19. 9. 96 Moskau 1. 9. 99 Dresden
23. 9. 03 Danzig⸗ Langfuhr
1935.
Der Polizeipräsident in Berli
Adolf Anna Hans, Walter
Alfred, Ernst
rechte bis zum 20.
nicht vorhanden ist. Das Amtsgericht.
denen Erbrechte an dem Nachlaß zu⸗ stehen, hiermit aufgefordert, ihre Erb⸗ ugust 1935 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, andernfalls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen
Recklinghausen, den 17. Juni 1935. E
—
Marie⸗Luise geb. Freiin v. Loen
Magdeleine geb. Masson
Milli geb. Witkop
Amalie geb. Neumann
12. 6. 35 — 4. 9. 35 Bernhard, Fanny,
Henny Klara .
Dora geb. Fuks
10. 8. 385 10. 5. 35
8. 6. 35 11. 6. 35 11. 5. 35
6. 6. 365
Agnes geb. Peter Unger
n. Abteilung II.
Urkundliche Beweisstücke sind in Ur schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche ich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht teilsrechten, Vermächtnissen und Auf— lagen berückfichtigt zu werden, von den
rben nur ien, Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach ,, der
19578 Aufgebot.
burg (Havel) ministers a. D.
gläubigern beantragt. Die Nachla gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Staatsministers a. D. riedrich Wilhelm von Loebell späte⸗ tens in dem auf den 24. August 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 32, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ in des Gegenstandes und des Grundes er Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke gin in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ läubiger, welche sich nicht melden, önnen, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ eschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ 56 ergibt. Nach der Teilung des Nachlasses haftet jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet. werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Brandenburg Savel), 13. 6. 1935. Das Amtsgericht.
19580 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Potz in Rheydt hat als Nachlaßverwalter 1. über den Nach⸗ laß des am 19. Januar 1932 in Rheydt verstorbenen Kaufmanns Johann Wil⸗ helm Quack, 2. über den Nachlaß der am 3. Oktober 1928 in Rheydt ver⸗ storbenen Ehefrau Johann Wilhelm Quack, Anna geb. Nellen, das uf⸗ ebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ fh ee von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, 6. Forderungen egen den Nachlaß des verstorbenen aufmanns Johann Wilhelm Quack sowie seiner verstorbenen Ehefrau, Anna geb. Nellen, spätestens in dem auf den 30. November 1935, vor⸗ mittags R Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des
ausgeschlagen haben, werden diejenigen,
Der Rechtsanwalt und Notar Konrad Graf von Medem in Berlin W 562, Kleiststraße 82, hat als Nachlaßverwalter des am 21. November 1931 in Branden⸗ verstorbenen Staats⸗
riedrich Wilhelm von Loebell das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von c e
nicht i e fenen Gläubiger noch ein Ue 3 ergibt. Auch haftet . rr rbe nach der Teilung des
achla . nur für den . Erbieil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗
nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach
der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Rheydt, den 14. Juni 1935. Amtsgericht Rheydt.
E —
4. Oeffentliche . Zuftellungen.
19584 Oeffentliche rung. ⸗ Die Chefrau Lucie Picker geb, 7 low in Middelhagen a. Rügen, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwältin M. Langemak in Stralsund, klagt gegen den Qberschweizer Karl Picker, zuletzt in Neklade bei Bergen a. Rügen, jetzt un—⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Wiederherstellung der ehelichen Ge—⸗ meinschaft. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den 1. August 1935, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt (Prozeßbevoll⸗= mächtigten vertreten u lassen. Greifswald, den 14. uni 1936. Die Geschäftsstelle des Tandgerichts. II 3 R 20/34.
196851 Oeffentliche Zustellung. Fahrradschlosser Heinrich Kolle in Willebadessen r. 191, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Wegener in Paderborn, klagt gegen Ehefrau Agnes Kolle geb. Weber, früher in Geseke, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe—= cheidung aus 5 1665 B.-⸗G.⸗B. und chuldigerklärung der Beklagten gemäß 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Kläger ladet die eklagte zur mündlichen Verhandlung des . vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Paderborn auf den 3. September 1935, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als j vertreten zu assen.
aderborn, den 15. Juni 1935.
Grundes der Forderung zu enthalten.
Geschäftsstelle, Abt. 3, des Landgerichts.
Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 141 vom 20. Juni 1935. S. 3
entliche Zustellung. err n. rtrud Eifriede ,,,, gesetzlich ver⸗ as Jugendamt der Stadt als Amtsvormund . , 66 er, zuletzt in Aussig echo⸗ ele, . Zeit . Auf⸗ uthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin nach dem hrlelle des Amtsgerichts , , vom 11. März 1927 eine vierte jährlich jm voraus zah bare Unterhaltsrente von 5 RM zu gewähren habe, mit dem ntrag auf, e üer, daß der Be⸗ e ehe; Klägerin für die Zeit vom J. I. 1931 bis 30. 6. 1935 an Unter; altsbeiträgen insgesamt 1350 RM schulde. Der Beklagte wird zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits por das Amtsgericht Bischofswerda auf den 2. August 1935, vormittags
h Uhr, geladen. J Bischofswerda, den 18. Juni 1935.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
ligßs88] Oeffentliche Zustellung.
Die Katharing Karpentier, Haus⸗ gehilfin, minderjährig in Neidenbach, gesetzlich vertreten durch ihren Vor⸗ mund Johann Mertes II. Steinbruch⸗ arbeiter in Neidenbach, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wasser⸗ berg in Bitburg, klagt gegen den Josef Benedikt Melchior, geboren am 6. 9. 1913, Sohn des verstorbenen Michel Melchior, aus Uppertshausen, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, früher in Echter⸗ nach (Luxemburg), wegen Forderung, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten: 1. der Klägerin 100 RM nebst 4 3 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung (Wochenbettkosten gem. §z 1515 B. G.⸗B.) zu zahlen, 2 a) an ben Arzt Dr. Balduwein in Kyllburg 860 RM nebst 4 5 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, b) an die Hebamme Frau Anton Thielen in Reidenbach 32, 30 RM nebst 4 * Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu ahlen, 3. dem Beklagten die Kosten des Hab t reits aufzuerlegen und das er⸗ gehende Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären, mit der Behauptung,
fie habe aus einem Geschlechtsverkehr
mit dem Beklagten am 7. 5. 1934 außer⸗ ehelich geboren, und seien aus dieser Entbindung vorstehende Kosten ent⸗ standen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bitburg auf den 8. August 1935, vormittags 9 Uhr, geladen. ; Bitburg, den 15. Juni 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
19591] Oeffentliche Zustell ung.
1. Löw, Irma Amalie, geb. 17. 1. 19635, unehel. der Landwirtstochter Luise Löw von Püchersreuth, gesetzl. vertr. durch den Vormund Johann Löw, Land⸗ wirt in Püchersreuth, dieser im Pro⸗ zeß vertreten durch Rechtsanwältin Kor⸗ nelie Popp in München, Frauenstraße Nr. 6/11, klagt gegen Steinl, Mathias, led. vollj. Legionär, früher in München, Gabelsbergerstraße 30, jetzt unbekannten Aufenthalts, und beantragt, u er⸗ lennen: J. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der Landwirtstochter Luise Löm von Pü⸗ chersreuth am 17. Januar 1935 unehe⸗ lich geborenen Kindes Irma Amalie Löw ist. II. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klagepartei für die Zeit von der Geburt des Kindes, das ist vom 17. Jan. 1935, bis zu dessen zurück⸗ gelegtem 16. Lebensjahre eine je ir 3 Monate vorauszahlbare Unterhalts⸗ rente von monatlich 29 RM zu ent⸗ richten. Der Beklagte Mathias Steinl wird hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf Freitag, den 23. August 1935, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justiz⸗ palast, Zimmer Nr. 6660 geladen. 2. Straßer, Elisabeth, Hans ö. Otto, ehel., ges. vertr. durch den Pfleger Karl Löffler, Privagtmann in München, Ho⸗ henzollernstraße 651. klagen gegen Straßer, Hans, Reisenden, früher in München, Paul⸗Heyse⸗Straße 27, jetzt unbekannten Aufenthalts, und bean⸗ tragen, zu erkennen: Der Beklagte hat an die Kläger als Unterhalt vom Tage der Zustellung der Klage ab eine vor⸗ auszahlbare, jeweils am Ersten jeden Monats fällige Rente von monatlich je fünfundzwanzig Reichsmark zu be⸗ zahlen. Bleibt der Beklagte mit der Bezahlung einer Rate länger als eine Woche im Rückstande, so ist die Rente für ein Vierteljahr im voraus zur Zahlung fällig. Der Beklagte Hans Strgßer wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 23. August 1935, vormittaas 9 Uhr, vor das Amts⸗ gericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 66 s0, geladen. 3. Claudi, Irmgard und Adelinde, ehel., ges. vertr. durch den Pfleger August Riepold, Kaufmann in München, Färbergraben 261 lks., klagen gegen Claudi, Hans, Kaufmann, früher in München. Schwanthalerstr. Nr. 25s1V, jetzt unbekannten Aufent— halts, und beantragen, zu erkennen: Der Beklagte hat an die Kläger als Unterhalt vom Tage der Zustellung der Klage ab eine je am 1. des Mongts fällige Rente von monatlich je. 30 RM, sohin zusammen 60 RM. zu zahlen. Bleibt der Beklagte mit der Zahlung einer Rente
ziehungsprovision seit dem 11. 5. 1935
ist die Rente für ein Vierteljahr im voraus zur ,, fällig. er Be⸗ klagte Hans Claudi wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Dienstag, den 27. August 1935, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 66s0, geladen.
München, den 17. Juni 1935.
e,, des Amtsgerichts
München, Streitgericht.
19586] Oeffentliche Zustellung.
Die Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. vertreten durch ihren Vorstand, Berlin W 8, Behrenstraße 46.48, Prozeßbevoll⸗ Hir , Rechtsanwälte Dr. Krüger, P. Fritzschen und F. W. Krüger, Berlin NW 7, Friedrichstr. 103, klagt gegen den Kaufmann Paul Loewy, früher in Lichterfelde⸗West, Limonenstr. 30, wegen 500 RM mit dem Antrage, 1. den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 500 RM nebst 5 8. Zin⸗ sen und 16609 monatlicher Ueber⸗
zu zahlen, 2. das Uxteil notfalls gegen ich he rs beisde ng für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin C 2, Neue Friedrichstraße 18115 Zim⸗ mer 211j18, auf den 27. Juli 1935, 99½ Uhr, geladen.
Berlin, den 15. Juni 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
19589) Oeffentliche Zustellung.
Die Firmg Kuchenbuch, Schlinker, Schönekäß, Schünemann und Stille, früher Hartsteinwerk G. m. b. H., in Hannover hat zwei Wechselklagen gegen den Bauunternehmer Karl Hömpler, früher in Hannover, eine wegen 600 RM, die zweite wegen 543 RM. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht — Zimmer 3233 — am 12. Üugust 1935, vorm. 9½ Uhr.
Hannover, den 17. August 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
19590] Oeffentliche Zustellung.
Der Invalide Adam Reuter in Gux⸗ hagen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Kühl, Kassel, klagt gegen den Bauunternehmer Friedri an⸗ dowsky, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, daß er die im Grundbuch von Guxhagen, Kreis Melsungen, Band 8 Artikel 319 Blatt 201 dritte Abteilun lfd. Nr. 5 für die Firma . un Mandowsky eingetragene Sicherungs⸗ . löschen läßt. Zur mündlichen
erhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier
imnier Nr. 1, auf den 36. Juli
935, vormitiags 19 uhr, geladen. Melsungen, den 7. aun, 1935.
Schneider, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
19592 Oeffentliche Zustell ung.
1. Der Monteur Herbert Schultz in Stettin, Borsigstr. 32, 2. der Arbeiter Karl Hidde in Stettin, Laubenstr. 7, Prozeßbevollmächtigte: Gerichtsassesso⸗ ren Hüälsberg, v. Puttkamer und Trende von der eutschen Arbeitsfront in Stettin, klagen gegen den ,, 6 tettin, ,,, . 42, wegen ren derung mit dem Antrage auf . lung von zu 1: 25,62 RM, zu 2: 51 RM. Zur mündlichen Verhandlung der Rechts⸗ . wird der Beklagte vor das
rbeilsgericht in Stettin auf, den 13. August 1935, vormittags 99. Uhr, geladen. ⸗
Stettin, den 15. Juni 1935. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
UI5593] Oeffeniliche Zuste llun
Die minderjährige Angela 3 Ger⸗ trud Konopka in Kausche, N. L., klagt gegen den Bergmann Emil Lutterberg, 5 in Tirschtiegel wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, festzustellen, daß der Ir ffn ver⸗ pflichtet ist, an die Klägerin für die Zeit vom 1. Januar 1932 bis zum I2. Juni 1935 — 840 RM zu zahlen, die Rosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Der Beklagte wird zur Güteverhandlung zum August 1935, 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Tirschtiegel, Zimmer Nr. 38, geladen. Diefer Antrag der Klage wird zum Zwecke eh fe her Zustellung be⸗ kanntgemacht. .
Tirschtiegel, den 8. Juni 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Jundsachen.
19597 ö Berlinische Lebensversicherungs⸗ , ufru Der Versicherungsschein E Nr. 290 772 auf das Leben des Kaufmanns Gustav Treeck in Unna, W., Morgenstraße 36, oll abhanden ,,. sein. Der In⸗ a der Urkunde wird aufgefordert, diese binnen zwei Monaten vom Er⸗ scheinen des Aufrufs an uns vorzulegen, anderenfalls sie für kraftlos erklärt wird. Berlin, den 19 Juni 1935.
19594
Abhanden gekommen: RM 2000, — Laurahütte⸗Akt. Nr. 315160, 3176,85 — 20 100 4 Div. Nr. 63.
Berlin, den 18. 6. 1935. (Wp 38 / 35.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E. D.
19596. Victoria zu Berlin Allgem. Vers. Act. ⸗Ges. Auf gebot. Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (5), Aufwer⸗ tungsscheine (A), Volkspolicen (VP) der folgenden Versicherungen werden kraft⸗ los, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der obenbezeichneten Gesellschaft melden. Nr. vom ausgestellt auf: 479382 6. 9.1912 Richard Schulze 336675 2. 8. 1921 M. Schlesinger 3509680 2. 8.1921 , ö 882793 10. 2. 1923 Paul Malitz 427738 2. 5.1911 Johann Finger 266243 27. 9.1918 Rickelt / Ham⸗ burger 796192 29.11.1921 R. Schimkowitz 796448 1.12.1921, , SI7701 24. 4.1922 R. Wollenberg 817702 24. 4.1922 „ S63029 10.11.1922 „ g n,, . 415317 16. 1.1911 Paul Fiebke 179748 1. 9. 1933 J. H. Kosiet 469068 23. 5.1912 Th. Rühmkorb 469028 23. 5.1912, ö 92553 6. 8.1910 Franz Jürß VP 7501580 1. 7.1910 R. Richter VP 96518031 7. 3.1914 W. Richter VP 9518032 7. 3. 1914 Fr. Richter 464482 11. 4.1912 Heinr. Weiland 422670 21. 3.1911 Engelbert Bock 279616 7. 3. 1905 Max Cahn 311192 30.11. 1906, 367441 22. 6.1909 Math. Jensen 348391 2. 9.1908 Fr. Weber 324246 19. 7.1907 Friedr. Jock 464895 14. 3. 1934 Nic. Jansen 507490 30. 5.1913 Karl Hofer glI695 4. 6.183, 440577 19. 9.1911 A. Unkhoff 596203 11.10.1918 Ludwig Rölle 236304 30. 7. 1902 8. Czwalinna 331327 26.11.1907 Karl Traupe 307966 29. 9.1906 W. Johanning 367560 16. 6.1909 Andr. Epple 463999 6. 4.1912 Karl Stappel 555253 29. 8.1914 F. Goldstein 333669 10. 1.1908 Wilhelm Fitz 590071 26. 6.1918 Karl Baur 333028 21.12. 1907 El. Conradi 545633 13. 5.1914 Tanneberger 393604 12.11.1914 G. A. Kiefer 352183 25.10.1932 Schnitzspahn 480908 27. 1.1915 E. Daniels 323242 3. 7. 1907 Karl Weiß 401767 9. 2.1932 Klingelhöfer 496940 14. 2.1913 Schwengberg 524801 17.11.1913 S. Häberle 572980 26. 4.1917 Artur Paul 595279 25. 9.1918 H. Krüger 577881 17. 9.1929 Joh. Neuner 381085 16.12.1909 Jungandreas. Berlin, den 20. Juni 1935.
19595 Aufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. MN 1683 029, lautend auf den Namen des Frl. Anna Justing Vonderschmidt, vom 1. Mai L927 ist in Verlust geraten und wird , in Gemäßheit der „Allgemeinen
, n FRFigen⸗ für kraftlos erklärt.
Berlin, den 18. Juni 19385. Friedrich Wi heln Vebensversiche⸗
rungs⸗Aktiengesellschaft.
Ss
1 1
ds s Ras s Ls e re re re, ds s s e,
8 583
o ds s s Te e e , s, Ts Te Ts e s s e s s t ts r to r & ts te t rs r r t
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen ver Alktiengesell⸗ er ! Kom man ditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und en e e snn, werden in den für diese Gesellschaften bestimmten interabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und ver Länder im redaktionellen Teile.
19599 ⸗ : Gewerkschaft Augustus 1, Essen. Auf Grund der Verordnung über die nh ehh. aufgewerteter . obligationen vom 24. Oktober 1928 geben wir bekannt, daß am 31. Dezember 1934 noch RM 5s 560, — Genu rechte unserer 4 * Anleihe vom Jahre 1911 im Umlauf waren. Essen, im Juni 1935. Der Repräsentant: E. Tengelmann.
rm O α 2 ᷣQum“¶la 2 ᷣ—Qu—yuůůiO¶
J. Attien . gesellschaften.
19808 Berichtigung. ⸗ n nr Nr. 18 3298 im Reichs⸗ anzeiger Nr. 136 am 14. Juni 1935 ab—- gedruckte , zu der 45. und 6. ordentlichen Generalversammlung betrifft die . Durlach A. G., Karlsruhe, und nicht, wie irrtümlich gedruckt, die
19650 Aufforderung. Die Gläubiger der Aktiengesell⸗ schaft für In⸗ Æ Auslands⸗Trans⸗ porte, Halle, werden hiermit aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche bis spätestens 31. Juli 1935 bei dem Unterzeich⸗ neten anzumelden. Halle, Saale, Bernburger Str. 8, den 15. Juni 1935.
Der Liquidator: Wirtschaftsprüfer Liß.
19455 Nachdem in der Generalversammlung vom 4. 6. 1935 beschlossen worden ist, den Reservefonds II (Kursgewinn aus Aktieneinziehung lt. Beschluß GV. vom 26. 5. 193) RM 192 060 aufzu⸗ lösen, fordern wir die Gläubiger unse⸗ rer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. C. G. Hoffmann Aktiengesellschaft, Neugersdorf, Sa.
Der Vorstand.
19668
Emil Fache Aktiengesellschaft, Breslau.
3 der außerordentlichen General⸗
versammlung vom 12. Juni d. J.
wurde für das durch den Tod ausge⸗
schiedene Aufsichtsratsmitglied Herrn
Hermann Rosowsky der frühere Groß⸗
kaufmann, jetzige Rentier Herr Paul
Bittner in Bad Salzbrunn i. Schles.
als Aufsichtsratsmitglied gewählt,
Der Vorstand. Emil Fache.
19806 ; Tauchaer , , ,. u. Färberei A. G., Taucha. Bilanzberichtigung.
In unserer im Reichsanzeiger Nr. 119 v. z. 5. 155 abgedruckten Bilanz muß es unter Aktiva richtig heißen: Inventar:
Vortrag 1933 — 9946,00 Abschr. — 985,00 8961,00 RM
— —
und nicht wie irrtümlich gedruckt 961,00.
19638
„Inag“ Industrie⸗Unternehmungen Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Dienstag,
den 16. Juli 1935, vormittags
11 Uhr, im Siemens⸗-Haus, Berlin
SW 11, Schöneberger Straße 3 4, statt⸗
(,. ordentlichen Generalver⸗
ammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts des Vorstands und Aufsichtsrats und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung zum 31. 12. 1934.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.
8. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ . und Aufsichtsrat.
1. 41 des Bilanzprüfers.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine eines Notars bis spätestens Freitag, den 12. Juli 1935 bei unferer Gesellschaftskasse Berlin NW 7, Karlstr. 31,
bei der Dresdner Bank, Berlin oder deren Filialen,
bei der Bayerischen Staatsbank, Erlangen,
bei dem Bankhaus J. Dreyfus Co., Berlin W 56,
bei einer Effektengirokasse oder
bei einem Notar
hinterlegen. ö
Berlin, im Juni 1935.
Der Aufsichtsrat. Dr. Franke.
in
19640 Europahof Aktiengesellschaft, Dresden, Prager Straße 39. Wir beehren uns, die Aktionäre unferer Gesellschaft zu der am Freitag, den 12. Juli 1935, nachmittags 16,30 Uhr, in Dresden, Prager Straße 37539, im Sitzungszimmer der Gesellschaft stattfindenden 40. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: ; 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und. Verlustrechnung für das ab⸗ elaufene Geschäftsjahr 1934 sowie ker Berichts des Vorstands und Aufsichts rats. . Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. . 1 über die Entlastung des Vorstands und Aufsichts rats. Wahl des Bilanzprüfers. Aufsichtsratswahl. Beschlußfassung Satzungs⸗ änderung: Betr. 18 uach 2 (Aktienhinterlegung zur Teilnahme an der Generalversammlung). Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär be⸗ rechtigt, der eine oder mehrere Aktien ohne Dividendenbogen drei Werktage vor der Generalversammlung bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden⸗Berlin oder bei der Gesellschaftskasse Dresden oder bei einem deutschen Notar oder bei einer deutschen Effe ktengirobank bis nach beendigter Generalversamm⸗ lung hinterlegt. ; Dresden, den 18. Juni 1935. Der Vorstand.
über 8
19637) Schlottmann C Co. Aktiengesellschaft, Liegnitz
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Montag,
den 29. 7. 1935, um 12 Uhr, in den Büroräumen des Notars Jescheck,
Liegnitz, Goldberger Str. 14, stattfin—=
denden ordentlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vortrag des Jahresberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für 1934.
„ Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Erteilung
der Entlastung an die Mitglieder
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahl eines Wirtschaftsprüfers für
das Geschäftsjahr 1935.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗—
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin
W S, Mauerstr. 40, oder notariell
oder, soweit sie Mitglieder einer deut⸗
schen Effektengirobank sind, bei dieser hinterlegen.
Liegnitz, den 15. Juni 1935.
Der Vorstand.
4.
17907 .
Für Rechnung eines, den es angeht,
versteigern wir am 28. Juni 1935,
mittags 12½ Uhr, im Berliner
Börsengebäude, Eingang St. Wolf⸗
gangstr. 2, 1 Treppe (Generalver⸗
er, Nom. RM 1989090, — konv. Stoe⸗ wer⸗Werke Aktien 108 100, — (Durch Bekanntmachung in Nr. 129 des Deutschen Reichsanzeigers sind die nicht zur Zusammenlegung ein⸗ gereichten alten Aktien für kraftlos erklärt worden.)
Nom. RM 1200, — konv. Natio⸗ nale Automobil ⸗Gesellschaft Aktien 12/100, — (Durch Bekannt⸗ machung in Nr. 131 des Deutschen Reichsanzeigers sind die nicht zur Zusammenlegung eingereichten alten Aktien für kraftlos erklärt worden.) .
Der Ersteigerer hat die ersteigerten
Wertpapiere gegen Barzahlung am
Orte der Versteigerung in Empfang zu
nehmen. z
Arthur Bohne. Herbert Schmidt.
Kursmakler und beeidigte und öffent-
lich angestellte Versteigerer für Wert-
papiere ohne Börsennotiz.
1 — Leipziger Graphische Werke 2A.⸗G. vorm. Bogel & Vogel G. m. b. H., 19365. , , 1.
Bilanz per 31. Dezember 1934.
Attiven. Anlagevermögen: Grundstückhe ..... Fabrikgebäude... Maschinen .. 12 756, — Abgang. 4524,50
Betriebsvermögen: Rohmaterial .... k Hypotheken K Kundenforderungen. Sonstige Forderungen. Wechsel
Kassebestand u. Postscheck⸗ guthaben Bankguthaben R Verlust und Gewinn: Reingewinn . 3 961,30 Verlustvortr.
aus 1933. . 3961,30
335 273
Passiven. Aktienkapital, 50 Aktien zu RM 1000, — ö . ö 1 ypotheken J J . 506 Konzernfirmen (a. Waren⸗ lieferungen) ..... Uebergangsposten....
50 000 98 930
33 144 2691
335 273
Verlust⸗ und Gewinnrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1934.
——
Soll. Verlustvortrag aus 1933 .. Gehälter und Löhne... Soziale Abgaben.... Abschreibungen u. Forderung. n een Besitzsteuern..
Sonstige Aufwendungen ..
Haben. Erlöse abzügl. Materialien.. Sonstige Erlöse Reingewinn 1934 . 3961,30 = Verlustvortrag aus 1933... . 3 961, 30
o Is 24
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Leipzig, den 4. Mai 1935.
Turmbergbahn Durbach A. G., Karls⸗
länger als eine Woche im Rückstande, so
Der Vorstand.
ruhe.
E. Herzog. Zimmermann.
Nich erd' F ischer, Wirtjchaftsprüfer.