1935 / 141 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jun 1935 18:00:01 GMT) scan diff

mmm,

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Vr. 141 vom 20. Junt 1935. S. 4

6. Wilhelm in Nürnberg, F. R. XII. 28: Die Firma ist erloschen.

Nürnberg, 14 Juni 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Oftenbach, Main. 19293

Handelsregistereintragungen vom 13. Juni 1935.

Zur Firma S. W. Brody, Aktien⸗ gesellschaft, Offenbach a. M.: 1. Durch Genęeralversammlungsbeschluß vom 28. März 1935 ist die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form von 450 00090 Reichsmark auf 75 000 Reichsmark beschlossen dadurch, daß die 990 Aktien zu je 400 Reichsmark und die 1820 Aktien zu je 500 Reichsmark im Verhältnis von 6:1 zusammengelegt werden. Die Herabsetzung ist durchge⸗ 6. 2. Durch dieselbe Generalver⸗ ammlung ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals von 75 000 Reichsmark um 25 000 Reichsmark auf 100 000 Reichs⸗ mark beschlossen durch Ausgabe von 50 Stück Inhaberaktien im Nenn⸗ betrage von je 500 Reichsmark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Gemäß obiger Beschlüsse ist die Satzung in 54 dahin geändert: Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 100 000 Reichsmark und ist ein⸗ geteilt: a) in 80 Aktien zu je 500 Reichs⸗ mark, b) in 150 Aktien zu je 400 Reichs⸗ mark. Die Aktien lauten auf den In⸗ haber. Ausgabe von Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nennbetrage ist statthaft. Die Aktien sind mit der eigenhändigen oder faksimilierten Unter⸗ schrift eines Vorstands⸗ und Aufsichts— ratsmitgliedes zu versehen.

Neu eingetragen wurde:

Firma Bertram Wertheim, Offenbach a. M. Inhaber: Bertram Wertheim, Kaufmann in Offenbach a. M. Der Reinhold Tschirner Ehefrau, Emma Eugenie geb. Wertheim in Offenbach a. M., ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenburg. Raden. 192941

Handelsregistereintrag A Bd. II O.-⸗-3. 186: Firma Berthold Weil, Textilwaren, Offenburg (Baden). In⸗ haber: Berthold Weil, Kaufmann in Offenburg. Der Sitz der Firma Ge— brüder Weil in Friesenheim, Allein⸗ inhaber Berthold Weil, ist nach Offen⸗ burg verlegt und die Firma gem. 5 30 H.-⸗G.⸗B. in der oben angegebenen Weise geändert worden. Offenburg, den 8. Juni 1935. Amtsgericht. III.

Ohrdruf. 19295

Betr. Firma Baehr L Proeschild in Ohrdruf.

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 10 eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Arthur Müller in Waltershausen und des Willy Stern in Waltershausen ist erloschen.

Ohrdruf, den 14. Juni 1935.

Das Amtsgericht. Lauterbach, Justizinspektor, als Rechtspfleger.

Osterwieck, Har x. 19296

Im Handelsregister A ist unter Nr. 283 am 21. Mai 1935 die Firma Dampfziegelei und Dachsteinwerk Ernst Stabroth, Osterwieck / Sarz, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Stabroth, Osterwieck / Harz, ein⸗ getragen.

Amtsgericht Osterwieck / Harz.

Pössneck. 19297

Handelsregister A 340. Bei der Firma W. H. Arnold jr., Pößneck, wurde heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Pößneck, den 14. Juni 1935. Amtsgericht. 1. Thielemann, Justizinspektor, als Rechtspfleger.

Potsdam. 19298 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 1387 die Firma Otto Rollberg, Eiergroßhandlung, und als deren In⸗ haber der Eiergroßhändler Otto Roll⸗ berg, Potsdam, eingetragen. otsdam, 27. Mai 1935. Amtsgericht. Abteilung 8.

Pritzm alk. 19299] H.R. A 207, Firma Adolf Schlüter,

Pritzwalk: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Pritzwalk. 25. Mai 1935.

KRathenom. 19300

In unser Handelsregister Abt. B Nx. 114 ist bei der Firma Schulze & Bartels, Optische Industrie en falt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neue Schleuse, heute folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Fe⸗ bruar 1934 ist die Liquidation mit dem 1. Januar 1934 aufgehoben und die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen. Zum alle fhigen Ge chlffoschte Rist hb? Kaufmann Erich Reichelt in Neue Schleuse bestellt, dessen Vertretungs⸗ befugnis als Liquidator und Prokurist beendet ist. Frau Vera Plenarz, ver— witwete Bartels, geb. Reichelt, 1 nicht mehr vertretungsberechtigt.

Rathenow, den 12. Juni 1935.

Amtsgericht.

It atihor. 19301 Am 11. Juni 1935 ist bei der Firma Johannes Strzybny Holzgeschäft in

rche Nchf. Louis Schloß

Inhaber ist jetzt Kaufmannsfrau Magda Ztrzybny geb. Dehner und die minder⸗ jährigen Geschwister Wolfgang und Hans- Ullrich Strzybny, sämtlich in Ra⸗ tibor, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Die Erben . die Haftung für die Geschäftsschulden abgelehnt. Unter Nr. 950 ist die Firma Karl Krause in Leobschütz mit einer Zweigniederlassung unter derselben Firma in Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Krause in Leobschütz eingetragen. Amtsgericht Ratibor.

Ratibor. 19302 Im Handelsregister B Nr. 20, Ceres Aktiengesellschaft für chemische Produkte in Ratibor, ist am 12. 6. 1935 einge⸗ tragen: Präses Konstantin Ostrowiez ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Direktor Alfons Poklewski-Kozien in Katowice ist zum Vorstandsmitglied er⸗ nannt. Amtsgericht Ratibor. Regensburg. 19303

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

1 Bei der Firma „Bayerische Ver⸗ einsbank Filiale Regensburg“, Zweigniederlassung in Regensburg: Die Prokura des Hans Schneider ist er⸗ loschen.

II. Bei der Firma „Eisenhandel

Petersweg vormals Ludwig Köhler Co. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung“ in Regensburg: Durch Be— schluß der Gesellschafterversammlun vom 5. Juni 1935 wurde der Gesell— schaftsvertrag dahin abgeändert, daß die Firma der Gesellschaft nun lautet: Eisenhandel Petersweg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

III. Die Firma „Schuhhaus Hein⸗ rich Rupprecht“ mit dem Sitz in Regensburg. Inhaber ist Heinrich Rupprecht, Kaufmann in Regensburg.

Regensburg, den 14. Juni 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Reichenstein. 19304

In unser Handelsregister B Nr. 6 ist heute bei der Firma Lignose Spreng—⸗ stoffwerke, G. m. b. H., Zweignieder⸗ lassung Reichenstein, eingetragen wor⸗ den: Das Stammkapital ist um 50 300 Reichsmark auf 3 100000 Reichsmark erhöht. Der Gesellschaftsvertrag ist be⸗ züglich 5 4 (Stammkapital, § 31 Ver⸗ tretung von Gesellschaftern) abgeändert. s 5 (Berechnung der Geschäftsanteile) ist gestrichen. S 22 Anfechtung von Beschlüssen) und 5 23 (Erwerb von Ge⸗ schäftsanteilen, die einem auf Auflösung klagenden Gesellschafter gehören, seitens der übrigen Gesellschafter) sind neu eingefügt. H.⸗R. B 6.

Reichenstein, Schl., 6. Juni 1935.

Amtsgericht.

Reutlingen. 19305 Handelsregistereintragung, Einzel⸗ sirmenregister, vom 13. 6. 1935: Zur Firma Carl Lutz. Hauptniederlassung Pfullingen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Reutlingen.

HR eutlingem. 19306

Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 15. 6. 1935: Zur Firma Südsport Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrik für Sport⸗ bekleidung, Sitz hier: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. 16. 1934 gelöscht.

Amtsgericht Reutlingen.

Sagan. 19307 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 448 die Firma „Her⸗ bert Stegemann“ in Naumburg a. B. und als ihr Inhaber der Kaufmann Herbert Stegemann, ebenda, einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Sagan, den 6. Juni 1935.

Sch eihenbergę. 18684 Auf Blatt Ab des hies. Handels— registers, die Firma Hermann Uhlig. G. Max Reymanns Nachf., in Schlek⸗ tau betr, ist heute eingetragen worden: Die bisherige Inhaberin Auguste Linn verw. Uhlig geb. Bergelt ist ausgeschie⸗ den, Der Drogist Hermann Otto Uhlig in Schlettau ö Inhaber. Die ihm er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Scheibenberg, 8. Juni 1935.

Schwelm. 19308 Im Handelsregister Abt. A Nr. 689 ist am 17. Mai 1935 eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft in Firma August Börkey Nachfolger in Gevels— berg“ aufgelöst ist. Vas Heschäft wird von dem früheren Gesellschafter Kauf— mann Karl Hückinghaus in Gevelsberg ohne Aenderung der Firma fortgesetzi. Das Amtsgericht Schwelm.

Sgligenstadlt, Hessen. 19309 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute zur Firma Simon Ham⸗ melburger in Seligenstadt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Seligenstadt, den 13. Juni 1935. Hess. Amtsgericht.

Singen. Handelsregister. 19310 Handelsregistereintrag A 11 O.-3. 55 bei der Firma Minder & Co. in Singen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Singen, den 13. Juni 1935.

Ratibor, H⸗R. A 672, eingetragen:

Amtsgericht. II.

Sinzig. nn In das Handelsregister Abteilung A Nr. 23 ist heute bei der Firma Norbert Noll, Remagen, folgendes eingetragen worden: Die Firmg ist erloschen. Sinzig, den 5. Juni 1935. Amtsgericht. Soltau, Hann. 19312 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 31 in Abt. B Firma Gebrüder Röders Aktiengesellschaft ein⸗ getragen: Die Prokura des Gerhardus de Bries ist erloschen. Dem Buchhalter Wilhelm Benien in Soltau ist Prokurch erteilt dergestalt, daß er mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem an⸗ deren Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Amtsgericht Soltau, den 8. Juni 1935.

stęttin. 19313

In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 7. Juni 1935 bei Nr. 1310 (Robert Th. Schrö⸗ der Nachf. Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschaf⸗ terin Frau Cäcilie Schmoldt geb. Har⸗ wardt in Stettin ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Prokura des Richard Schubert ist erloschen. Unter Nr. 4287 die Firma „Hermann Natzke“ , chow und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Natzke in Züllchow. Am 8. Juni 1935 unter Nr. 4288 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Wiencke C Leusser Ingenieur⸗ büro“ mit dem Sitz in Stettin. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Diplomingenieure Richard Wiencke und Philipp Leusser in Stettin. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft er⸗ mächtigt. Bei Nr. 3962 (Emil Rau, Stettin); Inhaber ist jetzt der Milch⸗ großhändler Emil Rau in Stettin. Ab⸗ teilung B am 7. Juni 1935 bei Nr. 740 (Vorpommersche Industrie⸗Treu⸗ handgesellschaft m. b. S., Stettin): Wilhelm Vossieg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Franz Kremer in Stettin und der Land- und Amtsgexichtsrat Paul Meier⸗Peter in Berlin-Wilmersdorf sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.

Amtsgericht Stettin.

Stralsund. 19314

H.-R. A 640. Krakau & Hempel. Fisch⸗ und Fleischmehlvertrieb, Stral⸗ sund: Die Firma lautet jetzt: Krakau C Hempel, Stralsund. Amtsgericht Stralsund, 13. Juni 1935.

Swinemünde. 19315

Im Handelsregister Abt. B 52 ist heute bei der Firma Aktiengesellschaft Seebad Heringsdorf folgendes einge⸗ getragen worden;

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Oktober 1934 sind die 5z§z 8 (Ausführung von Neubauten) und 11 Vergütung der Aufsichtsratsmit⸗ glieder des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert.

Swinemünde den 4. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

Sw inemiindle. 19316 In das Handelsregister A Nr. 332 ist hei der Firma „Nachiveis für käuflichen Grundbesitz Maria Falk, Swinemünde“ f r, eingetragen worden: Die irma ist erloschen. Swinemünde, den 5. Juni 1935. Das Amtsgericht.

Traunstein. 19317 Sandelsregisterneueintrag.

Firma „Wilhelmine Ettl“, Sitz Mar⸗ quartstein. Alleininhaber: Wilhelmine Ettl, Gesch.⸗Inh. dort (Handel mit Lebens- und Henußmitteln).

Firma. „Sans Wittmann“, Sitz Traunstein. Alleininhaber: Wittmann, Hans, Strickwarenfabrikant, dort Strickwarenfabrib).

Amtsgericht Traunstein, 12. 6. 1935.

Traunstein. 19318 Handelsregister. a) Neueinträge:

„Anton Guggenberger“, Sitz: Bad Reichenhall. Alleininh: Anton Guggen⸗ berger, Geschäftsinh. dort. (Handel mit Tabakwaren.)

„Walter Martin“, Sitz: Bad Reichen⸗ hall. Alleininh.: Walter Martin, Kauf⸗ mann dort. (Buchhandel, Schreibwaren, Bürobedarf.)

„Alpengaststätte und Enzianbrennerei zum Schroffen Hans Linder“, Sitz: Bad Reichenhall. Alleininh.,'. Linder, Hans, Gesch.⸗Inh. dort. (Gaststätten—⸗ betrieb u. Enzianbrennerei.)

b) Veränderungen:

„Kurhaus Axelmannstein und Grand Hotel Carl A. Seethaler Bad Reichen⸗ hall“: Firma geändert in „Besitzun Axelmannstein Kurhaus und Gran Hotel Carl A. Seethaler“, Sitz: Bad Neichenhall. Alleininhaber: Earl A. Seethaler, Hotelbesitzer dort.

„Franz Steffens“, Sitz: Bad Reichen⸗ hall: Alleininh. nunmehr: Steffens, Marianne, Geschäftsinh. dort. Bis⸗ herige Prokura derselben erloschen. Prokura erteilt an Carla Zick.

„Curapotheke pharmacie internatio⸗ nale von Georg Horst in Bad Reichen⸗ hall“: Firma geändert in „Curapotheke Georg Horst“, Sitz: Bad Reichenhall. Alleininhaber nun? Vieweger, Rudolf,

e Teer dort. Prokura desselben er⸗ loschen. )

„Kronen-Apotheke Leonhard Singer“, Sitz: Bad Reichenhall: Alleininh. nun: Rosg, Otto, Apotheker dort.

„Franz Bergmaier“, Sitz: Bad Reichenhall: Offene Handelsgesellschaft durch Ausscheiden der 3 Berg⸗ maier infolge Tod ohne Liquidation aufgelöst. Als Einzelfirma unter der Bezeichnung „Schuhwarenhaus Franz Bergmaier“ weitergeführt durch Allein⸗ inhaber Franz Bergmaier, Geschäfts⸗ inhaber dort. (Schuhwarengeschäft.)

Firma „Kurbücherei Bad Reichenhall a Bohn“, Sitz: Bad Reichen⸗ all, erloschen.

Firmen „Johann . und „Kon⸗ rad Prosinger“, beide Sitz in Bad Reichenhall, erloschen, weil Klein⸗ handelsbetrieb.

Amtsgericht Traunstein, 12. 6. 1935.

Traunstein. 19319 Handelsregister.

a) Neueintrag; Firma „Johann Wallner“, Sitz Surheim. Alleininh.:— Wallner, Johann, Sägewerksbes. dort. (Säge⸗ u. Spaltwerk, .

b) Veränderungen: „Fran aver Reim“, Sitz Laufen: Alleininhaber nun— mehr: Reim, Anna, Geschäftsinhaberin, Laufen.

Firma „Franz Schwaiger“, Sitz Laufen, erloschen, weil Handwerks⸗ betrieb. Amtsgericht Traunstein, 12. 6. 1935.

Tuttlinꝝen. 19321

Handelsregistereintragungen vom 14. Juni 1955. Veränderungen

1. Register für Gesellschaftsfirmen: Bei Firma „J. ö Bofinger, Sitz Tutt⸗ lingen“: Die Gesellschafterin Marie Blind geb. Bofinger, Wwe., in Tutt⸗ lingen ist gestorben. Alleinerbe ist der i und gegn lch hte Max Blind, der das Geschäft unter Aenderung der Firma in „Verlagsdruckerei J. F. Bo⸗ uger⸗ als Einzelfirma weiterführt. Uebertragen ins Register für Einzel⸗ firmen. Bei Firma ührenfabrik Mühl⸗ heim Müller K Eo. 83 Mühlheim g. D.“: Der Gesellschafter Kurt Müller ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

2. Register für Einzelfirmen: Ver⸗ änderungen: Bei Firma „Emil Keppel Hotel z. Post, Sitz Tuttlingen“: Der seitherige Inhaber Emil Keppel ist ge⸗ storben. Geschäft wird mit Firma von seinen Erben, nämlich: 1. der Witwe Marie Keppel geb. Hof in Tuttlingen, 2. der Tochter Maria Keppel. led. vollj., in Tuttlingen, in Erbengemein⸗ schaft weitergeführt. Neu: Firma „Ver⸗ lagsdruckerei J. F. Bofinger, Sitz Tutt⸗

lingen“. Inhaber Max Blind, Buch⸗

druckereibesitzer in Tuttlingen. Ueber⸗ tragen aus dem Register für Gesell⸗ schaftsfirmen. .

Amtsgericht Tuttlingen.

Trier. Handelsregister 4. 19320

Am 16. 5. 1935 Nr. 1042 die Firma Johann Edmund Schmitz in Trier ist erloschen.

Am 21. 5. 1935 Nr. 2039 neue Firma: J. Peter Hüster, Maximiner⸗ Mühle, Ruwer. Inhaber ist Johann Peter Hüster, Mühlenbesitzer in Ruwer.

Am 23. 5. 1935 Nr. 297 bei der Firma „Mofa“ Motorfahrzeug⸗Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier: Die Firma ist durch Umwand⸗ lung gemäß Gesetz über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 erloschen und als neue Firma „Mofa, Motorfahrzeug⸗Centrale, Nach⸗ folger Jakob Thiel“ zu Trier unter H⸗R. A 2040 eingetragen. Den Gläu⸗ bigern der Firma „Mofa“ Motorfahr⸗ zeug⸗Centrale G. m. b. H. in Trier, die ich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Am 23. 5. 1935 Nr. 1963 die Firma Jakob Thiel in Trier ist er⸗ kochen.

Am 5. 6. 1935 Nr. 1590 die Firma Witwe Heinrich Langen, Trier, ist erloschen.

6 7. 6 . 6 ul e irma: ene Handelsgesellschaft „Transport- Gesellschaft Kopp (Trans⸗ portkopp), Trier“. Inhaber sind die Eheleute Kaufmann Peter Kopp und Charlotte geb. Georg in Trier. Der Ehefrau Peter Kopp, Charlotte geb. Georg, in Trier ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Februgr 1935 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschgfter Peter Kopp ermächtigt. Die im Betrieb des Geschäfts bis zum 31. Januar 1935 ein⸗ schließlich entstandenen Verbindlichkeiten und begründeten Forderungen des früheren Geschäftsinhabers sind nicht auf die Gesellschaft übergegangen. Handelsregister B.

Am 23. 5. 1935 Nr. 256 bei der Firma Klöckner Werke, Aktiengesell⸗ schaft, Abteilung Eisenwerk Quint, Zweigniederlassung der Firmg Klöckner Werke, Aktiengesellschaft, Berlin: Dem Paul Weimar in Quint ist Prokura er⸗ teilt in der Weise, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen für den Geschäftsbereich der Zweig niederlassung in Quint rechtsverbindlich zu zeichnen.

Am 25. 5. 1935 Nr. 68 bei der Firma „Casino⸗Gesellschaft“, Trier: Die

4

Vorstandsmitglieder: Alex Rauten. strauch, Hermann Fülles, Eduard Güntzer und Josef Berres sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Vorstandz; mitgliedern wurden gewählt: Kurt Voß Fahrikgnt, Franz Rosch. Bürgermeister i. R., Karl Schwarzer, Amtsgerichtsrat Dr.. Walter Goldberg, Rechtsanwalt. alle in Trier. .

Am 31. 5. 1935 Nr. 159 bei der Firma A. Caspary, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Trier: urch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 31, Mai 1935 ist das Vermögen der Gesellschaft gemäß Gesetz über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. J. 1934 auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, die offene Handelsgesellschaft A. Caspary in Trier, übertragen wor— den. Die Firma ißft k Den Gläubigern der Firma A. Caspary, G. m. b. S. Trier, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des lm h r en e ffn! in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Am 6. 6. 1935 Nr. 118 bei der Firma Mosel und Saar Versicherungs— Aktiengesellschaft in Trier: Das Amt des bisherigen Vorstandsmitglieds Gene— raldirektor Robert Gerling zu Köln ist durch Tod erloschen. Zum alleinvertre⸗ tungsberechtigten Vorstandsmitglied ist dessen Sohn Direktor Robert Gerling zu Köln bestellt.

Amtsgericht Trier. Abt. 7.

Villingen, Raden. 19322 . Sandelsregister.

Eintrag A Bd. 1 O.⸗-3. 1568, Firma Karl Thoma in Villingen: Die Firma ist erloschen.

Villingen, Schw., den 11. Juni 1935.

Amtsgericht.

Vreden, By. Münster. 19323]

In unser Handelsregister A ist am 3 Juni . un glg ö. . offenen undelsgese t B. sing Söhne⸗Terhürne, Mechanische Bau⸗ und Möbelschreinerei zu Stadtlohn, einge tragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Vreden.

Walcienburg, Schles. 19324 In unser Handelsregister A Nr. 945 ist am 14. Juni 1935 die Firma Hein— rich Steudel, Uhrmacher C Juwelier, Waldenburg, Schles. und als deren In⸗ haber der Uhrmacher und Juwelier Bernhard Hannig in Waldenburg ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Weissenfels. 19325

In das Handelsregister ist bei der Firma „Offene Handelsgesellschaft Her⸗ mann Vollrath in Weißenfels“ einge⸗

,,

ie Gesellschaft ist seit dem 20. Juni 19341 i, Der bisherige Gesell⸗ schafter Gerhard Rübener ist seitdem alleiniger Inhaber der Firma gewesen. Die Firma ist jetzt erloschen. Amtsgericht Weißenfels, 4. April 1935.

Wriezen. 19327

In das Handelsregister sind einge⸗ tragen worden:

1. Abteilung B Nr. 18, Oderbrucher Elektrizitätswerke, G. m. b. H, in Neu⸗ trebbin, am 3. 5. 1935: Die Gesellschaft hat gemäß 6 5. 7. 1934 am 25. 4. 19535 die Umwandlung der Ge—⸗ sellschaft derart eg ich. u ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, die Aktiengesellschaft für Energiewirtschaft in Berlin W 35, Potsdamer Straße 28, übertragen wird. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

2. Abteilung A Nr. 6, Hermann Reichert Nachf. in Wriezen, am 8. 5. 1935: Die . lautet jetzt: Hermann Reichert Nachf.. Inhaber Rust und Röhr, Wriezen (Oder). Inhaber: Kauf⸗ mann Hans Rust. Wriezen, Kaufmann Werner Röhr, Wriezen. fene Han⸗ delsgesellschaft. Die beiden Gesellschafter sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. 9. 1934 begonnen. Die offene Handelsgesellschaft zwischen den Kaufleuten James und Erich Jacoby ist aufgelöst. - ;

3. Abteilung A Nr. 174, Julius Fei⸗ busch, rler hen g. 5. 1935: Die

irma ist erloschen. on Abteilung A Nr. 27 am 31. 5, 1935 die Firma Richard Schulz, Geflügel⸗ mastanstalt, Neutrebbin. Inhaber: Ge- flügelmäster Richard Schulz. Neu⸗ trebbin.

Amtsgericht Wriezen, den 189. 6. 19365.

. Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht amtsicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präfident Dr. Schlange in Potsdam; ür den Handelsteil und den übrigen e n, , Teil: Rudolf ae fh in Berlin⸗Lichtenberg. . Druck der Preußischen Druckerei⸗ und *,, Berlin, i

helmstraße 32. Hierzu eine Beilage.

um Deut chen Re

Zentralhandelsregijter beilage

Ber

ichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

(Zweite Beilage)

Nr. 141 I. Handelsregister.

Betr.: die Firma Wilh. Teich, Zerbst: Die offene Handelsgesellschaft ist umge⸗ wandelt in eine Einzelfirma. herige Gesellschafter Kaufmann Ernst Kuppe in Zerbst ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Zerbst, den 11. Juni 1935.

nmiegenh als. 4

In das Handelsregister A Nr. 129 der Kommanditgesellschaft Tillgner C Co. Zellstoffwerke in Berlin⸗ Zweigniederlassung

Wilmersdorf, Ausscheiden

Ziegenhals, . Kommanditisten eingetragen. Amtsgericht Ziegenhals, 8. 6. 1935.

In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 118 die Firma „Bruno Sarbok“ in Zossen eingetragen worden. Firmeninhaber: Bruno Sarbok, Zossen, Wasserstr. 1 und 2.

Amtsgericht Zossen, den 14. 6. 1935.

4. Henossenschajts⸗ register.

Angermiimel e. im hiesigen

Genossenschafts⸗ eingetragene „Passower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Genossenschaft

eingetragene C Haftpflicht,

unbeschränkter Passow, U.⸗-M.“ hat durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 2. Juni 1935 ein neues Statut eingeführt und die und Dar⸗ ehnskasse, eingetragene Genossenschaft unbeschränkter f (Uckermark), münde“, angenommen. Der Gegenstand Unternehmens einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. und Kreditverke des Sparsinnes; le arenverkehrs (Be⸗ landwirtschaftlicher Bedarfsartikel Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗

„Passower Haftpflicht,

und zur Förderun 2. zur Pflege des

ung; 4. zur Förderung des aftlichen Versicherungswesens. enossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ reis ihrer Mit⸗

schinenbenu

sverkehr auf den

Angermünde, den 14. Juni 1935. Das Amtsgericht.

HRrandenbur, Havel.

In das Genossenschaftsregister ist am 14 Juni 1935 unter Nr. 58 b „Bochower Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, Bochow, eingetragen: Bochower Spar- und Darlehnskass Genossenschaft mit unbes licht in Bochow, Kreis Zauch⸗Belzig. er Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar⸗ und Darlehuns⸗ asse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗

Bedarfsartikel und schaftlicher Exzeugnisse); 3. zur Förde⸗ ing der Maschinenbenutzung; 4. z Förderung des genossenschaftlichen Ver⸗ sicherungswesens. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsverkehr auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirt⸗ schaftlich Schwach geistige und sittliche fördern nach dem Gemeinnutz geht n Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Juni 1935 ist eine neue Satzung eingeführt worden. Amtsgericht Brandenburg (Haveh.

NRHrandenhburk, Havel. g In das Genossenschaftsregister ist am

der „Zuchtstiergenossenschaft, einge⸗ ) Genossenscha ft t b schränkter Haftpflicht“, Derwitz, ein⸗ etraggen: Die Genossenschaft ist durch eschluß der Hauptversammlung vom 4 Mai 1935 aufgelöst, worden. Liqui datogren sind Albert Süring und Emil Grünefeld in Derwitz.

Amtsgericht Brandenburg (KHaveh.

e, eingetragene ränkter Haft⸗

landwirtschaftlicher

Wohl der Ge⸗

Fürth, ERayern. . Genossen schaftsregistereinträge. 1. Milchlieferungsgenossenschaft Sorn⸗

segen 8 Ungebung e. G. b.

2. , Ober

feu sgaft Ka⸗ len ezr

reichenbach 3. Milchlief stenreuth e. G. mob. 4. Milchlieferungsgenoss Mfr. e. G. m. . enossenschaf

e. G. m. erungsgeno m. b

i l e, ö 1 lese dach G.

6. Milchlieferungsgenossenschaft Haun— dorf e. G. m. b. H.

J. Milchlieferungsgenossenschaft Ober⸗ fembach. e. G. m. b. H.

8. Milchlieferungsgenossenschaft Groß⸗ gründlach e. G. m. b. H.

Bei Nr. 8 ist durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 5. Dezember 1933 die Fortsetzung der Genossenschaft beschlossen worden. Die Liquidation ist damit aufgehoben, die Tätigkeit der Liquidatoren beendigt.

Durch Beschlüsse der Generalver— sammlungen vom 8. 5., 1. 6., 7. 55, 16 185 8 1 22. 5. 19835 und 29. 6. 1934 wurden an Stelle der bis⸗

herigen Statuten die Normalstatuten He des Reichsverbandes der deutschen lan⸗ Ja

wirtschaftlichen

Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

9. Elektrizitätsgenossenschaft Hem⸗ hofen e. G. m. b. H. —: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. 5. 1935 hat sich die Genossenschaft aufgelöst und ist in Liquidation ge⸗ treten. Liquidatoren sind die Vorstands— mitglieder Johann Ebersberger, Land— wirt, Georg Koch, Maurer, und Georg Seeberger, Wagnermeister, alle in Hem⸗ hofen. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation. .

10. Elektrizitätsgenossenschaft rr, heim⸗Gräfenberg e. G. m, b. H. —: Sitz ist nun Hiltpoltstein. Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 26. 12. 1931 wurden an Stelle der bis⸗ herigen Statuten die Normalstatuten des Bayerischen Landesverbandes land⸗ wirtschaftlicher Genossenschaften Raiffeisen e. V. in München, Form⸗ blatt 224, angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit.

11. Zentral⸗Molkerei Windsheim und Umgebung e. G. m. u. H. Durch Beschluß ö Generalversammlung vom 4. 5, 1535 wurden an Stelle der bis⸗ herigen Statuten die Normalstatuten des Reichsverbandes der deutschen land⸗ wirtschaftlichen Raiffeisen e. V., Muster R 1948, angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist; 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung der Milch, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Ge⸗ schäftsbetrieb auf Verwertung, von Eiern, Absatz von Mast von Kälbern und Schweinen ausgedehnt werden.

Fürth, den 15. Juni 19835.

Amtsgericht Registergericht.

¶Gg9IInom. 19395

Die unter Nr. 61 im Genossenschafts⸗ register eingetragene Milchlieferungs⸗ genossenschaft Lüttmannshagen⸗Mathias⸗ hof, e. G. m. b. H. in Lüttmannshagen, ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Mai 1935 aufgelöst worden. Liquidatoren sind die Siedler Walter n und Karl Schwendig in üttmannshagen. garn g Gollnow, 14. Juni 1935.

Hammerstein. 183971

Genossenschafts register Nr. 14 Elz. trizitätsgenossenschaft Bärenwalde: An Stelle des Statuts vom 8. November 99 ist das Statut vom 2. Mai 1235 getreten. Amtsgericht Hammerstein, 13. Juni 1935.

Hammerstein. . Genossenschaftsregister Nr. 21, Bären⸗ walder Bezugs- und Absatzgenossenschaft in Bärenwalde. An Stelle des Statuts vom 3. Februar 1935 ist das Statut vom 27. Mai 1935 getreten. Amts⸗ gericht Hammerstein, 13. Juni 1935.

Hirschberg, Riesengeb. 19399] In unser den n sch ts register it heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft eingetragenen Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht. zu Gotschdorf, Kreis Hirschberg i Rsgb., 2 Gn.⸗R. 34, folgendes eingetragen, worden: Das Statut ist am 22. Mai 1935 neugefaßt worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der 3 die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ inen und Geräten. . i. Rsgb., den 28. Mai 1935. ö Amtsgericht.

Lärra: 1. ö ; 19148 Genossenschaftsregistereinträge, Vom 295. Mai 1935: „Molkereigenossen⸗

schaft Schallbach, Amt Lörrach, e. G. m.

Genossenschaften schaft Raiffeisen e. V. —, Muster E 1969 8, G angenommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wittschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche

lin, Donnerstag, den 20. Juni

b. H.“, Schallbach, Amt Lörrach: Statut vom 18. Mai 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf. gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr sowie die Versorgung der Mit— glieder mit den für die Gewinnung, Be— handlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Vom 29. Mai 1935 „Sarglieferungs⸗ genossenschaft und Vereinigung Lör— racher Innungsschreinermeister zur ge⸗ meinsamen Arbeitsverwertung e. G. m. . H.“, Lörrach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 19g35

des Unternehmens) geändert. Die Firma utet jetzt: Schreinerlieferungsgenossen⸗ Lörrach e. G. m. b. H. Der enstand des Unternehmens ist die ing von Särgen, Unterhaltung z Sarglagers, Lieferung von Mö— Unterhaltung eines Möbellagers, ebernahme von Bauschreiner⸗ und Glaserarbeiten und Einkauf von Roh— materialien und Abgabe an die Ge⸗ nossen.

Vom 7. Juni 1935: „Milchgenossen— schaft Steinen e. G. m. b. H.“, Steinen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Februar aufgelöst.

Vom 7. Juni 1935: „Landwirtschaft— licher Konsumverein und Absatzverein Eimeldingen e. G. m. b. H.“, Eimel— dingen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Juni 1935 wurde das Statut geändert und neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt: „Landw. Kon— sum⸗ u. Absatzverein Eimeldingen. Amt Lörrach e. G. m. b. H.“ Der Gegen⸗ stand des Unternehmens erstreckt sich auch auf den gemeinschaftlichen Dresche— reibetrieb.

Vom 7. Juni 1935: „Landwirtschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Steinen e. G. m. b. H.“, Steinen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Februar 1935 aufgelöst.

Amtsgericht Lörrach.

Militsch, Bz. Ereslau. .

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Donkawe eingetragen worden, daß die

Genossenschaft durch die Beschlüsse der R

Generalversammlung vom 18. 4. und 2. 5. 1935 aufgelöst ist. Militsch, den 22. Mai 1935. Amtsgericht.

Min gchen. 19402

1. Verein für Volkswohnungen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. 23 München: Die Firma lautet nun: Verein für Volkswohnungen, Hans⸗Dauser⸗ Block, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

2. „Südring“ Süddeutsche kon⸗ zessionierte Lastkraftwagenferntrans⸗ port⸗Unternehmer eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst. .

3. Milchabsatzgenossenschaft Oder⸗ ding eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Oderding: Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst. . (

München, den 15. Juni 1935.

Amtsgericht.

Naxold. 19150

8 12. Juni 1935 wurde im Ge⸗ nossenschaftsregister u. a, eingetragen;

a) bei nachstehenden Genossenschaften mit unbeschränkter Haftpflicht: .

1. Darlehenskassenverein Beihingen: Die Firma lautet jetzt: Spar- und Tar⸗ lehenskasse Beihingen e. G. m. u, H.

2. Darlehenskassenverein Bösingen; Die Firma lautet jetzt: Spar- und Farlche na be Bösingen e. G. m. u. H.

3. Darlehenskassenverein Effringen⸗ Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und varlehenskasse Effringen e. G6. m. u. H.

4. Darlehenskassenverein Emmingen Die . lautet jetzt: Spar- und Darlehenskasse Emmingen e. G. m. u. H.

5. Darlehenskassenverein Minders⸗ bach: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehenskasse Mindersbach e. G. m. u. H. ;

tz. Darlehenskassenverein Rotfelden: Die . lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehens kasse Rotfelden e. G. m, u. H.

J. Darlehenskassenverein Schönbronn; Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehenskasse Schönbronn e. G m u. H.,

8. Darlehenskassenverein Kirchspiel Simmersfeld: Die Firmg lautet jetzt: Spar- und Darlehenskasse Simmers⸗ feld e. G. m. u. H. k

9. Darlehenskassenverein Spielberg: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ un varlehen s kass Spielberg e. G. m. u; H.

10. Darlehenskassenverein Sulz, Krs. Nagold. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehenskasse Sulz Kr. Nagold e. G. m. u. H.

r.

2238

11. Darlehenskassenverein Walddorf:

Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehenskasse Walddorf e. G. m. u. H.

12. Darlehenskassenverein Wart: Die

Firma lautet jetzt: Spar- und Dar⸗ lehenskasse Wart e. G. m. u. H.

13. Darlehenskassenverein Wenden:

Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehenskasse Wenden e. G. m. u. H.

14. Darlehenskassenverein Wildberg:

Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehenskasse Wildberg e. G. m. u. H.

b) bei nachstehender Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht

1. Milchverkaufsgenossenschaft Pfron⸗

dorf: Die Firma lautet ht: Milch⸗ verwertungsgenossenschaft G. m. b. H.

Pfrondorf e. Amtsgericht Nagold.

Veumittelwal.de. 19403

In das Genossenschaftsregister Nr. 13, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Rudelsdorf, Kreis Groß Wartenberg, ist heute neu eingetragen: Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Yi nl eteh ! und zur Förderung des Sparsinnes; zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); zur gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen. An die Stelle des Statuts vom 29. Mai 1917 ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 26. Mai 1935 das Statut vom 26. Mai 1935 getreten. Gen.⸗R. 13.

Amtsgericht Neumittelwalde,

den 14. Juni 1935.

Vürnberg. I9159

Genossenschaftsregistereinträge.

1. Milchlieferungsgenossenschaft Rupprechtftegen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Rupprechtstegen. G.⸗R. II. 13 He. Das Statut ist errichtet am 25. Januar 1935.

2. Milchlieferungsgenossenschaft En⸗ elthal C Umg. e. G. m. b. H. in Engelthal. G.⸗R. II. 6 He: Die Gene⸗ ralversammlung vom 30. Mai 1935 hat die Annahme eines neuen Statuts be⸗ schlessen.

Bei Nr. 1 und 2 ist Gegenstand des Unternehmens die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche echnung und Gefahr.

3. Darlehenskassenverein Traut⸗ mannshofen e. G. m. u. H. in Trautmannshofen. G.⸗R. II. 15 Nkt: Die Generalversammlung vom 5. Mai 1935 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. Förderung der Maschinenbenutzung. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und

Darlehenskassenverein Trautmann

hofen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

4. Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗ genossenschaft für die mittelfränki⸗ schen Glaser- und Fensterfabrikan⸗ ten und verwandte Berufe e. G. m. b. H. in Nürnberg: Die Genossen⸗ schaft ist durch rechtskräftigen Beschluß des Gerichts vom 17. Mai 1935 auf⸗ gelöst.

Nürnberg, den 14. Juni 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Oppeln. 19404 Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister sind bei den folgenden „eingetragenen Genossen⸗ schaften mit unbeschränkter Haftpflicht“ die nachstehend bezeichneten Satzungs⸗ änderungen eingetragen worden: 1. unter Nr. 1 bei dem Raschauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Raschau zufolge Generalversammlungsbeschlusses vom 3. 3. 1934 am 20. 3. 1934 2. unter Nr. 2 bei dem Sczedrziker Darlehns⸗ kassenverein in Sczedrzik zuf. Gen.⸗ Vers.⸗Beschl. v. 6. 4. 1934 am 19. 5. 1934; 3. unter Nr. Z bei der Spar⸗ und Darlehnskasse in Chrosezinna zuf. Gen⸗ Vers.⸗Beschl. v. 9. 5. 1934 am W. 5. 1934; 4. unter Nr. 4 bei dem Kra⸗ scheower Spar- und Darlehnskassenver⸗ ein in Krascheow zuf. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 9. 3. 1934 am 21. 3. 1934; 5. unter Nr. 5 bei dem Boguschützer Darlehns⸗ kassenverein in Boguschütz zuf. Gen⸗ Vers.⸗Beschl. v. 10. 3. 1934 am 26. 4. 1934, 6. unter Nr. 6 bei dem Czarno⸗ wanzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Czarnowanz zuf. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 26. 2. 1934 am 16. 3. 1934; 7. unter Nr. 7 bei dem Groß⸗Doeberner Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Groß Döbern zuf. Gen⸗Vers.⸗Beschl. v. 26. 5. 1934 am 16. 7. 1934; 8. unter Nr. 8 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse in Pros⸗ kau zuf. Gen⸗Vers.⸗Beschl. v. J. 8. 1934 am 24. 3. 1934; 9g. unter Nr. 10 bei dem

Spar⸗ und Darlehnskassenverein Lubo-

schütz in Luboschütz zuf. Gen. Vers.— Beschl. v. TN. 2. 19654 am 260. 3. 1934; 10. unter Nr. 11 bei dem Chronstauer Darlehnskassenverein in Chronstau zuf. Gen. ⸗Vers.⸗Beschl. v. 25. 8. 1934 am 18. 12. 1934; 11. unter Nr. 12 bei dem Groß⸗Kottorzer Darlehnskassenverein in Groß Kottorz zuf. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 8. 3. 1934 am 26. 3 1934; 12. unter Nr. 13 bei dem Comprachtschützer Tar⸗ lehnskassenverein in Comprachtschütz zuf. Gen. ⸗Vers.⸗Beschl. v. 6. 3. 1934 am 26. 4. 1934; 13. unter Nr. 14 bei dem Chrzumczützer Darlehnskassenverein in Chrzumezütz zuf. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 16. 9 1934 am 27. 9. 1934; 14. unter Nr. 15 bei dem Kadlub⸗Turawaer Dar⸗ lehnskassenverein in Ellguth⸗Turawa zuf. Gen. Vers.⸗Beschl. v. 11. 3. 1934 am 2. 3. 1954; 15. unter Nr. 16 bei dem Friedrichsgrätzer Darlehnskassen⸗ verein in Friedrichsgrätz zuf. Gen. Vers.⸗Beschl. v. 27. 5. 1934 am J. 8. 19k

16. unter Nr. 17 bei dem Groß⸗

7

Schimnitzer Darlehnskassewwverein in

Groß Schimnitz zuf. Gen.⸗Vers.⸗Beschl.

v. 7. 3. 1934 am 27. 3. 1934; 17. unter

Nr. 29 bei dem Zelasnoer Spar- und

Darlehnskassenverein in Zelasno zuf. Gen. ⸗Vers.⸗Beschl. v. . 2. 1934 am 16. 3. 1934, 18. unter Nr. 21 bei dem Groschowitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenderein in Groschowitz zuf. Gen- Vers.⸗Beschl. v. 9. 4. 1934 am 3. 5. 1934; 19. unter Nr. 2 bei dem Tar⸗ nauer Spar- und Darlehnstassenverein in Tarnau zuf. Gen.⸗Vers⸗Beschl. v. z. 3. 1934 am 26. 4. 1934; 20. unter Nr. 24 bei dem Sezepanowitzer Spar⸗ und Darlehnskassenderein in Winau

zuf. Gen. Vers-Beschl. v. 26. 2. 1934

am 21. 3. 1934; 21. unter Nr. A bei dem Raiffeisen schen Spar⸗ und Dar⸗ lehnstassenverein in Goslawitz zuf. Gen. ⸗Vers.Beschl. v. 1. 6. 18934 am 16. 7. 1934; 22. unter Nr. 2 bei dem Dembioer Spar- und Darlehnskassen⸗ verein in Dembio zuf. Gen. Vers⸗ Beschl. v. 9. 3. 19334 am 25. 3. 19343 23. unter Nr. 31 bei dem Spar⸗ und , n, g. ö. . nuf Gen. ⸗Vers.⸗ v. 18. 6. 1934 a . . unter Nr. 32 bei dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Bowallno zuf. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. A. 2. 1934 am 16. 3. 1934; 25. unter Nr. 35 bei dem Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein in Dyloken zuf. Gen. Ver Beschl. v. 28. 5. 1934 am 26 7. 1934, 26. unter Nr. 39 bei dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Neudorf zuf. Gen. ⸗Vers.⸗Beschl. v. 10. 3. 1934 am 26. 4. 1934; 27. unter Nr. 47 bei dem Kollanowitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein in Kollanowitz zuf. Gen Vers.⸗Beschl. v. 24 6. 1934 am 13. 7. 19341: 28. unter Nr. 49 bei dem Ell⸗ guth⸗Proskauer Spar⸗ und Tarlehns kassenverein in Ellguth⸗Proskau zuf. Gen. ⸗Vers. Beschl. v. 19. 3. 1934 am 23. 3. 1934; 29. unter Nr. 51 bei dem Klein Döberner Spar- und Darlehns⸗ kassenderein in Klein Döbern zuf. Gen- Vers.⸗Beschl. v. 26. 2. 19834 am 16. 3. 1934; 30. unter Nr. 147 bei der Land- wirtschaftlichen Spar⸗ und Darlehns- kasse in Lichtenwalde zuf. Gen- Vers⸗= Beschl. v. 19. 8. 1934 am 13 4. 1934 31. unter Nr. 156 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse in Massow zuf. Gen⸗ Vers. Beschl. v. 13. 3. 1934 am 15. 4 1934; 32. unter Nr. 165 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse in Biadacz zuf. Gen. Vers.⸗Beschl. v. 6. 3. 1934 am 15. 3. 1934; 23. unter Nr. 177 bei dem Spar⸗

und Darlehnskassenverein in Konty zuf.

Gen. Vers.⸗Beschl. v. 2. J. 1934 am 6. 8. 1934: a) die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht; b) der Sitz ist geändert: bei Eintragung Nr. 2 ESezedrzik) in: Sczedrzik (Hitlersee); bei Eintragung Nr. 5 (Boguschütz in Zlönitz; bei Ein⸗ tragung Nr. 14 (Ehrzumczütz) in Schön⸗— kirch; e) Gegenstand des nterneh⸗ mens ist jetzt bei allen vorstehend ge⸗ nannten Genossenschaften: der Betrieb einer Spar- und Darlehnstasse, auf den Kreis der Genossen beschränkt: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Lreditverkehrs und ur Förderung des Sparsinns; 2. zur zflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Amtsgericht Oppeln, den 14. Juni 1935.

FR egenshurt. lgissl

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei den Firmen:

I. „Darlehenskassenverein Mitter⸗ dorf und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, in Mitterdorf: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1935 wurde eine neues Statut ange⸗ nommen. Die Firma lautet nun; „Spar- und Darlehenskasse Mitterdorf eingetragene Genossenschaft mit unbe—

schränkter Haftpflicht“.