1935 / 142 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 1428 vom 21. Juni 1935. S. 2

Berlin, 20. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗

mittel. Ein kaufspre ie des Lebens mitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Saus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 26,50 bis 27,50 6, Langbohnen, weiße 36,90 bis 38, 00 S, Linsen, kleine, käferfrei, 1934. 39 00 bis 41,90 46, Linsen, mittel, käferfrei, 1954: 45,00 bis 48 00 M, Linsen, große, käferfrei, 1934. 50,90 bis 69, 99 S, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe ö Mg bis 68 0 , Speiseerbsen, zollberbilligt 44599 bis bö20 , Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ reis —— bis ge, Rangoon-Reis, unglasiert 25,50 bis ö, 50 M, Siam Patna⸗-Reis, glafiert 35,00 bis 46 0 1, Jtaliener- Reis, glasiert 36,00 bis 31,60 „6, Deutscher Volksreis, glasiert 26350 bis 27,50 ½, Gerstengraupen, grob 33,00 bis 34,00 , Gerstengraupen, mittel 35,00 bis 36.0. „M6, Gerstengrütze 28,06 bis 29,00 ο½, Haferflocken 388,90 bis 39, 00 S6, Hafergrütze, ge— sottene 42,00 bis 4300 M,, Roggenmehl, Type 997 24,930 bis 26, 99 ½, Weizenmehl Type 796 31,90 bis 32,50 4, Weizen⸗ mehl, Type 4665 36,350 bis 38.50 4, Weizengrieß, Type 405 38,00 bis 40,50 M, Kartoffelmehl, superior 36,40 bis 36 90 K, Zucker, Melis 69,15 bis 70,15 4 (Aufschläge nach Sorten⸗ tafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken 31,05 bis 383,00 (, Röstgerste, lastert, in Säcken 34.00 bis 37,00 66, Malzkaffee, glasiert, in äcken 43 00 bis 47.00 6½, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 31400 bis 3506 00 S, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 349, 00 bis 472,00 νς, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 380, 09 bis 450 00 , Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 420 00 bis 560, 09 M, Kakao, stark entölt 150,99 bis 180,90 6. Kakao, leicht entölt 160,00 bis 220,09 ο, Tee, chines. S100 bis Ss6,00 M6, Tee, indisch 900,00 bis 1400, 00 6, Ringäpfel amerikan. extra choice 260,00 bis 204,00 M, Pflaumen 4050 in Kisten 88, 00 bis 90, 00 (, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 54, 00 bis 58,00 (s, Korinthen choice Amalias 54090 bis 62, 00 S6, Mandeln, süße, handgew,, t Kisten 153,090 bis 165,00 M, Mandeln, bittere, handgew., H Kisten. 192,99 bis 200,00 ο, Kunsthonig in kg Packungen II, 00 bis 78,90 ς, Bratenschmalz in Tierces 180, do bis 18300 A. Bratenschmalz in Kübeln 180,00 bis 182 00 6, Purelard in Tierces, nordamerik. —— bis MS, Berliner Rohschmalz 180,900 bis 182,90 6, Speck, inl, ger, 180,00 bis 190,00 6, Markenbutter in Tonnen 280, 00 bis 288, 00 (s, Markenbutter gepackt 288.00 bis 296 00 M, feine Molkereibutter in Tonnen 274,00 bis 278,900 νς, feine Molkereibutter gepackt 28300 bis 28800 Sο6, Molkereibutter in Tonnen 266, 0 bis 70.00 M½., Molkereibutter gepackt 274,990 bis 278,00 , Land⸗ butter in Tonnen 256,90 bis 258, 00 M, Landbutter gepackt 262,00 bis 266,00 „, Kochbutter in Tonnen bis „f, Koch⸗ butter gepackt = bis S0, Allgäuer Stangen 20 00 90,00 bis 100,00 4, Tilsiter Käse, vollfett 40,90 bis 150, 00 6,6 echter Gouda 40 υά/ 160,00 bis 166, 00 6, echter Edamer 40 0,σ9 162,00 bis 166,00 6, echter Emmentaler (vollfett) 190,90 bis 210,00 , Allgäuer Romatour 20 υί— 116,00 bis 124.00 s. (Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen.

6 20. Juni. (D. N. B. Nur Mittelkurse ) Bank⸗ noten: Polnische Loko 109 Zloty 109,00, 100 Deutsche Reichsmark Amerikanische (5⸗ bis Jo0⸗Stücke) 5, 2930. Schecks: London D, = Auszahlungen; Warschau 100 Zloty 100,9. Telegra—⸗ phische: London 26,16, Paris 34,983, New York 5,2930, Berlin

218, 35.

Wien, 20. Juni: Geschlossen. D. N. B)

Prag, 29. Juni: Geschlofsen. (D. N. B.)

Budape t, 20. Juni; Geschlossen. (D. N. B.)

London, 21. Juni. (D. N. B.) New York 4931ß9, Paris 45, Amsterdam 725,25, Brüssel 29,13, Italien 59, 88s, Berlin 12,23, Schweiz 15,07, Spanien 36,00, Liffabon 1101ͤ9, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26, 18. Istanbul 612,0, Warschau 26,12, Buenos Aires in S 15,00. Rio de Janeiro 412,60.

Paris, 20. Juni. (D. N. B) Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —, London 7463, New Hork 15,116, Belgien 256,00, Spanien 207, 35, Italien 125 10. Schweiz 49,75, Kopenhagen 334,00, Holland 1028,50, Oslo 373, 90, Stockholm 386, 75, Prag ö, 39. Rumänien Wien —— Belgrad ——, Warschau

Paris, 20. Juni. (D. R. B.) r n en, i. verkehr. Deutschland . Bukarest ——, Prag —, Wien = Amerika is, 134, England 7457, Belgien 256. 75, Holland 1029, 00, Jialien 124,55, Schweiz 4951/, Spanden 207,25, Warschau Kopenhagen —— Oslo Stockholm Belgrad

n m st e rd a m, 20. Juni. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 5b. 30, London 7.25, New YHork 147*/“, Paris 9,123, Eiche 24, 89, Schweiz 48, 10, Italien 12.186. Madrid 20, 29, Osko 36, 45, Kopen⸗

hagen 32440, Stockholm 37373, Wien ——, Budapest Prag

Zürich, 21.

Kopenha hork 455,75, Zürich

S6. 5b.

394,00, Warschau 75, 006.

Paris 26,90, New Helsingfors S, 90,

engl.

Frankfurt

* 1

erlin 183,00, Paris

Stockholm, 159,50, Paris 26, 10, Amsterdam 268, )0, Kopenhagen S6, 85, Oslo g, 60. Washington Helsingfors 8, 0. Rom 32,15, Prag 16,75, Wien

London, 20. Juni.

äußere Gold 13,00, 490,0 FIrregatton 8)

5 Co Tehuantepecr abg. 7, 80, f 53, 90, Buderus 191,25, Cement Heidelberg 118, 00, Dtsch. Gold u. Silber 230,50, Dtsch. Linoleum 160, 25,ů Eßlinger Masch. —, Felten u. Guill. 98, 00, Ph. Holzmann 90,50, Gebr. Junghans

Juni. (D. N.

20.

(D. N. B.)

571,37 B., 1600

Wertpapiere. a. M., 20. Juni.

B.) [11,40 Uhr. Paris 20,21,

Londbn 15 ost. Reid Mort Söß Zo), ze ss nnn, m , Madrid 41,8743, Berlin 123,20, Wien 3 57, 40, Istanbul 248, 90. en, 20. Juni. (D. N. B.) London 22,40, New 30,15, Antwerpen 76,95, 148,900, Rom 37, 15, Amsterdam 305,55, Stockholm 115,65,

'slo 112,70 Helsingfors 9g, 95é, Prag 19,20, Wien Warschau

i (D. N. 99 London 19,40, Berlin rüssel 67, 90, Schweiz. Plätze 129,25,

Oslo, 20. Juni. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 163,75, ork 406, 00, Amsterdam 275,75, Zürich 133,25, ntwerpen 69, 509, Stockholm 1095,85, Kopen⸗ hagen 89, 25, Rom 383,70, Prag 1710 Wien Warschau 77,50. Mos kau, 13. Juni.

Pfund 569,66 G., 115,56 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,54 B.

In Tscherwonzen. ollar

, (D. N. B.) Silber Barren 325i, Silber fein prompt 34! /s, Silber auf Lieferung 320sis, Silber auf Lieferung fein 3651 /g, Gold 141/13.

(D. N. B.) 40 Tamaul. S. 1 abg. chaffenburger Buntpapier

S9, 25,

Waldhof 116,00. Hamburg,

Bank 91,50 G., ger

35, 50,

Obl. 1945

1000 115,æ 1 G.,

rompt arren

5 Jo Mex. winnber.

68 069 Obl. —— 6 0so Banken Zert. —,

Lahmeyer —— 123.99, Voigt u. Häffner 11,00, Westeregeln 120, 00

20. Juni. (D. N. B.) einsbk. 113,00 G., Lübeck⸗ Amerika Paketf. 34 /s, Hamburg⸗Südamerika 27,50 B., Nordd. Dynamit Nobel 796 /g, Holsten⸗Brauerei 109,00 B., Neu

(D. N. B) D. N. S) 7 vn

Alsen Zement 139,25, 23, 50, Harburger Gummi 38,00 B., Guineg 170, 0 B., Otavi 16.00 G. Wien, 20. Juni: Geschlossen. Am sterd am, 20. J anleihe 1949 (Dawes) 17.25, 53 o (Houng) 18163 G., 1853/8 B., 680 / Ba oy Bremen 1935 23,56, 60/0 Preuß.

uni.

Mainkraftwerke —,

Rütgerswerke

Zellstoff

Schlußkurse. Dresdner

1

üchen 79, 25, H

amburg⸗

Lloyd Guano

Deutsche Reichs.

J. G

Deutsche Reichsanleihe 1955 er. Staats⸗Obl. 1945 18.00, bl. 1952 151, To/o Deutsche Rentenbank Ob Toso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 70so Pfdbr. 1960 = 70 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 30, 90, Amster⸗ damsche Bank 198,09. Deutsche Reichsbank —, To Arbed 1951 . 9 . e , ,. Blei und , . 1948 —— o Cont. Caoutsch. z 70; Dtsch. Kalisynd. Ob S. A 1950 39! /s, 7Jo/9 Cont. Gummiw. A. 9 . 6 00. Gelsenkirchen Goldnt. 1934 40 00, 6 0 ο ! Harp. Bergb. Sbl. m. Opt. 1949 21,75, 6 o/ J. G. Farben Obl. —— 70 Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70 Rhein. Westf. Bod. Erd; Bank Pfdbr. 1953 7 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 19346 2b / 3, T C Rhein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 24, 00, Siemens⸗Halske Obl. 1535 6 υ Siemens⸗-Halske Zert. bl. 2230 Too Verein. Stahlwerke G6 ⁊sso Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 35. Zert. v. Aktien —, 7060 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 19

„709 Dresden l. .

o Deutscher Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd.

Sbl. 1556 z6 oh,

itteld.

70oso

E bi. 1951 zol Farben . h0 24.9, Eschweiler Bergw. Obl. 1952 25, 00. Kreuger u. Toll Winstd. iemens u. Halske Obl. 2950 Deutsche Ford Akt. (Kölner Emission)

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische uszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Aegypten Alexandrien und Kairo Argentinien (Buenos Gn, Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janeiro) ..... Bulgarien (Sofia) . Canada Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) r. England (London). . stland (Reval / Talinn) L. Finnland (Helsingf.) ,, (Paris). . riechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam). . Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand) ..... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ has) Vorwegen (Oslo) .. Desterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz (Posen) . Portugal Eissabon). Rumänien Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. . . j echoslow. (Prag Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten vyn

616,900, Warschau Helsingfors —— Bukarest Joko⸗ a ma —, Buenos Aires . ĩ 6

21. Juni Geld Brief

12,515 12,545 0,58 O,)662 41,98 42,05

ol 39 O 141

zos7 3553

2 D oa 5h 57 69 a5 8 49 3 12215 12245

813 68,57 5385

1638 23563

168,38 Hb. 280

2042 rl

5 649 6 ?

4160 oi 16 18 J5 a6 82 II, s 2488 b, go sl, oz 33 9 16 18368

7

L ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga

1Milreis 100 Leva 1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1 Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

109 Gulden 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 100 Latts

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken

100 Peseten 100 Kronen I türk. Pfund 100 Peng 1 Goldpeso

16412 2665

168,72 55,40

20 16 i

5.66 1 88

41568 oi 5? Ib, 5 46 92 1115 2462 sz, 1 81,19 z 00 16 37 1972

bol

Amerika (New York)

1 Dollar 2477 2.481

Geld

1

41, 98

oJ. 5d a9 87 12215

68, 13 33595 16 2553

168,46 16g, So bh, 28

20,42 20,46 0717

5,649 S0. 92

al, 50 oi 46 18, 55 46, 82 11,55 zds 6299 81 0s z3, 93 16 35 1572 o, 999

2, 478

20. Juni Brief

123545 o, Sb 42, 6

o, 151 3 053 24175

bl Sh

16, g?

12.245

8 5 d,. hz

16,42 3

Sovereigns . ..... Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 9 2 . ö rgentinische . . . .. Belgische. ..... Brasilianische .... Bulgarische ..... Canadische .. . ... Man iche. J Englische: große . .. 1 K u. darunter Estnische 9 9 ö J

25615 o, s

o, 149 36047 241

ranzösische ..... Dil egg. . alienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Lettländische ..... . Norwegische ..... Oesterreich.: große.. 100 Schill. u. dar. . ö umänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei ... Schwedische .. ... Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spanische ... ... Tschechoslowakische: bobo, 1000 u. 500 Kr. I66 Kr. u. darunter . Ungarische ......

hö, 16

0, 719

5, B6l Sl, 08

al, oi 6? l 46, 92 11, 15 2492 oz, 11

1, 19

r 1 Gd

1Dollar 1Dollar

1 Pay. ⸗Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen

U türk. Pfund 100 Pengö

Geld

20,38

16, 16 4, 185

2429 3435 5565 41 82 o,. 115

2416 dl a äh, 5 13,18 1718

d 3e 16 35 16 g

19 8 33533

111 gi, z

rs.

1678

977 S6 6 S6 3 17

21. Juni

Brief 20,46 16,22

4365

249 2145 5 5

41, s d, 135

2, 436 54,56 46, 86 12,22 12,22

5,36

16,38 168, 64

1994 86

4157 gi.

46 g6

63 oz 1. 13 5113 33 57

Geld

20,38

16, 16 4,185

243 243 0,53 41,82 0, 125

2417 54,34 46,68 12,18 12, 18

53e 1635 166

1936 3353

4111 gi gz

48 8s

62,77 S0 80 80, So 33,46

33,99

10,37 1,976 l, 0 2, 482

Preise geltend. Das

. ö. 20. inn

e Grundstimmung auch im letzten Berichtsabschnitt fest. Ver⸗

schiedentlich machten ö, . ih pn . hu ben der eschäft war sowohl in Ka ü

in Garnen verhältnismäßig gering.

(D. N. B.)

20. Juni

Brief

20,46

16,22 4,205

245 2415 65 41,98 0145

2437 oa 36 46 56 12322 1525

5.6 1635

165,

1994

3565 41,57 gi

A6 56

63 z 5112 51137 z

Berichte von auswärtigen Warenmärtten.

Für Kammziüge war

ae Sffentticher Anzeiger.

1. Untersuchungs und 2. 3 h

3. Aufgebote

4. O

d. 6. 7.

Aktiengesellschaften, 2

Strassachen,

wangsversteigerungen,

t entliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapteren,

8. Kommanditgesellschaft Akti 9. Deutsche . ö.

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise 14. Verschiedene

Bekanntmachungen.

I. Untersuchungs⸗ und Gtrafsachen.

iIgs2s]. Gemäß 5 1 des Gese vom 14. Juli 1953 R. G. BI.

des Eingebürgerten

Geburtstag und Geburtsort

Lfd. Nr.

Name Beruf

Wohnort

Die Ein⸗ bürgerungs⸗ urkunde ist erteilt am

Betanntmachung über Widerruf einer Einbürgerung. es über den Widerruf von Einbürgerungen und die Anerkennung Seite 480 widerrufe ich hiermit folgende von mi

der deutschen Staats angehörigkeit

r vollzogene Einbürgerung:

Der Widerruf erstreckt sich gleich⸗ zeitig auf folgende Familien⸗ angehörige

Schwarz, Martin 24. 12. 1895

Prakt. Arzt in Posen z

Haifa

vermutlich

(Palästina) früher Penzig, Kr. Görlitz

26. 7. 1926

1. Ehefr. Elfriede Irma Schwarz, geb. Nothmann, geb. am 21. 8. 1895 in Hindenburg

2. Sohn Hans Josef Schwarz, geb. am 8. 8. 1920 in Tarnowitz

3. Tochter Eva Ursula Schwarz, geb. am 5. 2. 1924 in Tarnowitz

Mit dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung haben die Genannten die deutsche Staats angehörigkeit verloren. Durch den Widerruf verlieren alle Personen die deutsche Staatsangehörigkeit, die sie ohne diese e n n, 3

erworben hätten. A 53 7 W. Liegnitz, den 18. Juni 1935.

Der Preußische Regierung spräsident.

Im Auftrage:

(Unterschriften.)

19826] Widerrufsverfügung.

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der er, Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 RGBl. 1 S. 430 und der hierzu er⸗ lassenen Durchführungsverordnung vom 26. Juli 1933 RGBl. 1 S. 558 wird die mit Urkunde der Regierun von Oberbayern vom 19. Juli 192 Nr. d 3990 A 1 . inbürge⸗ rung der geschiedenen Kaufmannsfrau Herta Dorothea Felsen, geb. Loewy, unbekannten Aufenthalts, geb. am 1. Juni 18935 in München, mit Ver⸗ fügung vom 17. Juni ig35 Nr. 29 Fil widerrufen.

Die vom Widerruf Betroffene hat so⸗ mit die deutsche Reichsangehörigkeit verloren. .

Der Widerruf wird mit dem Tage der Bekanntmachung dieser Verfügung rechtswirksam.

Die vom Widerruf Betroffene wird aufgefordert, die in ihrem Besitze be⸗ findlichen deutschen Staatsangehörig⸗

keitspapiere an den Oberbürgermeister der Stadt München Referat 5

enden.

eng nchen, den 17. Juni 1935. Regierung von

19823

berbayern. Beschluß.

Der Beschluß des Amtsgerichts Nürn⸗

berg

Erm.⸗Richter

II

vom

277. April 1935, wongch das Vermögen

des

Kaufmanns

Theodor Gucken⸗

heimer, z. Zt. in London, beschlag⸗ nahmt wurde, wird gemäß 8 28

der

Durchführungsverordnun Gesetz über die Devisenbewirt

vom 4. 2. 1935 aufgehoben. Amtsgericht Nürnberg. Ermittlungsrichter III. (L. S) gez. Dr. Ankenbrand, Amtsgerichtsrat. Zur Beglaubigung:

Nürnberg, den 15.

fhaflin⸗

bs. 5 zum

Juni 1935.

Der stv. Urkundsbeamte der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts Nürnberg: (L. S) Hiller, Justizanwärter.

55. die

1894 in Bohorodczany, in Dresden 12 Schl

Etste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 142 vom 21. Juni 1935. S. 3

isse! Der ö zu Dresden⸗ Bautzen hat auf Grund des Gesetzes vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 480 und der Verordnung vom uli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 537) inbürgerung nachgenannter Per⸗ sonen widerrufen.

Die Genannten befinden sich im Aus— land. Ihr Aufenthalt ist unbekannt.

1. Schreyer, Isaak, geb. 28. Oktober

zuletzt wohnhaft V Sta / 4 huh f

2. Schreyer, geh. Rosenbaum, Etie, eb. 1898 in Rozniatow, zuletzt wohn⸗ . in Dresden.

3. Schreyer, Arthur, geb. 9. De⸗ ember 1922 in Dresden, zuletzt wohn⸗

aft in Dresden.

4. Schreyer, Max, geb. 2. September 1924 in Dresden, zuletzt wohnhaft in Dresden.

5. Schreyer, Harry, geb. 4. Dezember

1927 in Dresden, zuletzt wohnhaft in Dresden.

6. Werner, Max Oskar, geb. 3. Ok⸗ tober 1904 in Zittau, zuletzt wohnhaft in Zittau 12 W II Sta / 5 —.

J. Weis, Hermann , Anton, geb. 8. Juni 19063 in Freiberg zuletzt wohnhaft in Freiberg 3 W 11 Sta / 4 —.

8. Schmulowitz, Hans David, geb.

25. November 1907 in Dresden, zuletzt

wohnhaft in Dresden 41 Sch III

Sta / 33

9. Starer, Emanuel, geb. 22. Mai 1905 in Dresden, zuletzt wohnhaft in Chemnitz 26 St J Sta / 4 —.

10. Starer, Adolf, geb. 30. Sep⸗

tember 1913 in Dresden, zuletzt wohn⸗ haft in Chemnitz 26 St J Sta / 46 —.

11. Schubert, Oswald, geb. B. August 1891 in Josephsdorf, Tschechosl, zuletzt wohnhaft in Groschönau 10 Sch V Sta / 5 —.

12. Schubert, Alfred Hermann, . 25. März 1920 in Neugersdorf, zuletzt

, . in Großschönau 16 Sch V

Sta / zz . 13. Schubert, Oswald Manfred, geb. 19. August 1922 in Neugersdorf, zuletzt wohnhaft in Großschönau 10 Sch V Sta / 5 —.

14. Reich, Hermann Leo, geb. 27. Ok⸗ tober 1894 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Dresden 23 R II Sta / 83 —.

15. Reich, geb. Herz, Helene, Geburts⸗ tag unbekannt, zuletzt wohnhaft in Dresden 23 R il Sta / 3 —.

16. Reich, Julie Ellen, geb. 23. No⸗ vember 1929 in Dresden, zuletzt wohn⸗ haft in Dresden 23 R II Sta / 3 —.

Dresden, am 19. Juni 1935.

Kreishauptmannschaft Dresden⸗Bautzen.

II9324 ; ; Steuersteckbrieß und Ver mögens⸗ beschlagnahme.

Der Bankier Bertrand Hamburg, geb. am 18. Dezember 1861 in Mainz, und Frau Regina Hamburg, geb. Münzesheimer, geb. am 22. Mai 1568 in Rohrbach i. B., zuletzt in Berlin⸗ Charlottenburg, . 34/35, 6 Zeit im Auslande wohnhaft, schulden em Reich eine Reichsfluchtsteuer von 83 00. = RM, die am 296. November 1933 fällig gewesen ist, nebst einem 3 schlag von 5 v. 3 für jeden auf den Zeitpunkt der 9. ige folgenden an⸗ gefangenen halben Monat. ; Gemäß § 9 6h 2 ff, der „Reichs⸗ . riften“ Reichs⸗ teuerblatt 1934, Seite 599; Reichs⸗ gesetzblatt 1931, 1, Seite 699; Reichs⸗ gesetzblatt 19323, 1, Seite 571; Reichs⸗ gesetzblatt 1934, 1, Seite 392 wird . das inländische Vermögen der teuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 g. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren ent⸗ tandenen und entstehenden Kosten be⸗ chlagnahmt. . ö Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, en , land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre m . leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder, sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die den Steuerpflich⸗ tigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ausprüche zu machen. . Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. ! der Reichsfluchtsteuer⸗Vorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich

oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach

8 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuer⸗Vor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (68 356, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft. Nach 5 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuer⸗Vorschriften ist jeder Beamte des Polizei, und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere

Beamte der Reichsfinanzverwaltun der zum Hilfsbeamten . N66 anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werben, vorläufig festzunehmen und sie gemäß s 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuer⸗Vor? schriften unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Berlin⸗Eharlottenburg, 23. 5. 1935. Finanzamt Charlottenburg⸗Ost.

3. Aufgebote.

19831 Aufgebot.

Der Vorstand der Kreis⸗Sparkasse Hersfeld hat das Aufgebot des verloren⸗ segangenen Sparbuchs Nr. 3156 der Teis-Sparkasse Hersfeld, lautend auf Verband der preußischen Landgemein— den, Kreis Hersfeld“ über 179331 RM ö Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 290. September 1935, vor⸗ mittags S Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.

Hersfeld, den 17. Juni 1935.

Amtsgericht.

8 2

19836 Aufgebot.

Die katholische Kirchengemeinde Ma—⸗ stershausen, vertreten durch den Vor⸗ sitzenden, Pfarrer Kasper in Masters—⸗ hausen, hat das Aufgebot des Sparbuchs Nr. 13 051 der Kreissparkasse in Zell⸗ Mosel, lautend auf katholische Kirchen⸗ emeinde in Mastershausen, mit einem estand von 1417,92 RM am 1. Ja⸗ nuar 1935, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird ', ., späte⸗ stens in dem auf den 20. September 1935, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Zell⸗Mosel, den 17. Juni 1935.

Amtsgericht.

19834

Die Bank für Realbesitz, Aktiengesell⸗ schaft, in Berlin W 30, Gleditschstr. 28, vertreten durch ihren Vorstand Paul Middelmann u. Johannes Merz in

Gion, vertreten durch Rechtsanwalt Ma

Dr. retzki in Berlin W 5g, Tauen⸗ ienstr. 20, hat das Aufgebot des riefes über die im Grundbuch von Seegefeld Band 47 Bl. Nr. 1420 in Abt. III Nr. 4 eingetragene Hypothek von 509 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Januar 1935, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Potsdamer Straße 34. Zimmer Nr. 22, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloser⸗ klärung der Ürkunde erfolgen wird. Berlin-Spandau, 15. Juni 1935. Amtsgericht. 7 F. 10 / 35.

19828 Aufgebot. Die Witwe Marie Stratilik in Nien⸗ dorf bei Hamburg, Hauptstraße 22, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Grundschuldbriefs über die für die An⸗ tragstellerin im Grundbuch von Nien⸗ dorf Band 565 Blatt 2489 in Abt. III Nr. 12 in Höhe von 6000 GM ein⸗ getragen gewesene Grundschuld (Tabelle des geschlossenen Grundbuchblattes) be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 8. Oktober 1935, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 271, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ; J Altona, den 14. Juni 1935. . Das Amtsgericht. Abteilung 3 k. F. 935.

19830 . . Der Bauer Heinrich Lohaus in Lohaus hat das Aufgebot des im Grundbuch von Rehden Bd. Ill Bl. 22 eingetra—⸗ enen Eigentümers Häusling Fritz

eyer in Lohaus beantragt. Der bis⸗ herige Eigentümer wird aufgefordert, s zte tens in dem auf den 13. August Fah 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 4, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ . seine Ausschlie⸗ ung erfolgen wird. . . r mg Diepholz, J. Juni 1935.

19832 Aufgebot.

Franz Taver Biehle, Küfer in Riegel a. K. hel das , zum Zwecke der Ausschließung des verschollenen Franz Taver Weibel Amerika, geb. am 29. 10. 1819 zu. . mit seinem Recht als . es Grundstücks Lgb.⸗Nr. 2015 der Ge⸗ markung Riegel beantragt. Der als Grundstückseigentümer eingetragene Faver Weibel bzw. seine Rechtsnach⸗ folger werden aufgefordert, spätestens in dem 34 Don nerẽtag, den 1. August 1935, vormittags 10 Uhr,

in

vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls deren Aus⸗ schließung erfolgt. enzingen, den 15. Juni 1935. Bad. Amtsgericht.

19829

Der Bademeister Hermann Lannes in Artern hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Emil Lannes, zuletzt wohn⸗ haft in Artern, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 6. Februar 1936, 9 Üühr vor⸗ mittags, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 5, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Artern, den 15. Juni 1935. Das Amtsgericht.

19833 Aufgebot.

Die Ehefrau Lina Elobus geb. Jür⸗ 5 in Marburg, habsh n lab Nr. 10, at , den verschollenen Kran— kenkassenrendanten Friedrich Wilhelm Clobus, geb. am 14 5. 1854 in Mar⸗ burg, zuletzt wohnhaft in Saarbrücken, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 25. Januar 1936, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf—⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Marburg, Lahn, den 18. Juni 1935.

Amtsgericht. Abt. JI.

19835 Aufgebot.

1. Die Ehefrau Anna Jordan geb. Müller aus Wanzleben, Sarrstr. 5, 2. deren Ehemann, der Steuerinspektor Karl Jordan, ebenda, haben beantragt, den verschollenen Friedrich Karl Müller, geb. am 24. Oktober 1869 in Wanz⸗ leben, Bruder der Antragstellerin zu 1, Schwager des Antragstellers zu 2, zu⸗ letzt wohnhaft in Wanzleben, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Dezember 1935, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, i, mer Nr. 12, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die , spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. ;

Wanzleben, den 17. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche 3Zustellungen.

19837] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Käthe Schußmann geb. Wenkel in Stockhausen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Walter Schütz in Sondershausen, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Walter Schußz⸗ mann, früher in Stockhausen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung aus S8 1568 B. G.⸗B. und Schul⸗ digerklärung des Beklagten gemäß ĩ 1574 Abf. 1 B. G. B. Die Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 16. August 1935, 11 Uhr, Zimmer 99, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

1 rfurt, den 13. Juni 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

19839) Oeffentliche Zustellung. Der Bauarbeiter Reinhold Bachmann u Hirschberg im Riesengebirge, Adolf⸗ Kiri er! 38, zur ö. in Straf⸗ haft, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Reier in Hirschberg im Riesengebirge, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Elfriede Bachmann, geborene Güttler, früher in Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklagte für alleinschuldig zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Hirschberg im Riesengebirge auf den 20. August 1935, Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hirschberg im Riesengebirge, den 18. Juni 1955. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

19841 Die Ehefrau Berta Durst geb. Meer in Karlsruhe, Kaiserstraße 87, bei 3.

Meer Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

anwalt Max Heilpern in Leipzig C1, Barfußgasse 1111 —, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Adolf Durst früher genannt Goldmark zuletzt wohnhaft in Leipzig, Gottschedstraße 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: Die Ehe der Parteien wird aus alleinigem Verschulden des Be⸗ klagten geschieden. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 12. Zivilkammer des Landgerichts Leipzig, Harkortstraße 9, auf Donnerstag, den 19. Sey⸗ tember 1935, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Leipzig, den 17. Juni 1935.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

19842 Oeffentliche Zufstellung. Die Ehefrau Heinrich Konrath, Frieda eb. Klicker in Dudweiler, Freiheits⸗ . 7, Klägerin Prozeßbedollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Ruby in Saar⸗ brücken —, klagt gegzn ihren Ehemann, den urge en n, ergmann Heinrich Konrath, früher in y,, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Ehescheidung, mit dem Antrage: Landgericht wolle die am 18. 11. 1933 vor dem Standesbeamten in Dudweiler ,, . Ehe der Parteien scheiden, en Beklagten für den alleinschuldigen Teil erklären und ihm die Kosten des Verfahrens zur Last legen. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die vierte Zivilkammer des Land⸗ gerichts in aarbrücken auf den 12. Seytember 1935, vorm. 9n½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. (L. 8.) Nauer, Justizsekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.

19843 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Auguste Kaiser geb. Johr Neunkirchen Saar, Königstraße r. 23, Klägerin, Prozeßbevoll mächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Bernbeck in Neunkirchen / Saar, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Karl Kaiser, zuletzt Saarbrücken, Herberge zur Heimat, Ludwigplatz 9, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antrag: Landgericht wolle die am 9. Februar 1923 vor dem Standes⸗ beamten zu Neunkirchen geschlossene Ehe der Streitteile scheiden, den Beklagten als den alleinschuldigen Teil erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auferlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil kammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 26. September 1935, vor⸗ mittags gz Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Saarbrücken, den 7. Juni 1935. (L. 8.) Mauer, ö als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.

19846

Der minderjährige Hermann Mun aus Walhausen, gesetzlich vertr. ö seinen Vormund Schäfer Friedrich Munz, das., 16. gegen den Schäfer Philipp Schneider, zuletzt in Kirr⸗ weiler, Bas Rhin (Lothringen), wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, dem 9. November 1932 ab bis zum vollen⸗ deten 16. Lebensjahre eine vierteljähr⸗ liche Rente von 75 RM im voraus, die rückständigen Beträge sofort, zu Händen des Vormunds zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Noh⸗ felden auf den 23. August 1935, vormittags 10 Uhr, geladen. Nohfelden, den 14. Juni 1935.

Amtsgericht.

19847] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Walda Meß in Lensahn (Ostholstein) klagt gegen den Arbeiter Joachim Gruel, zuletzt wohn⸗ haft in Neu Rathjensdorf, auf 1. Fest⸗ stellung, daß der Beklagte der Vater ist, 2. auf Zahlung einer vierteljährlichen Unterhaltsrente von 75, RM vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung 9. 8. 1935, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Oldenburg i. Holst.

Oldenburg i. S., den 6. 6. 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

19845] Oeffentliche Zufstellung.

Die Firma H. A. Lerchen u. Co., Berlin K 8, Krausenstraße 9/10, Kläge⸗ rin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Dahs in Bonn, klagt gegen den Walter A. Cahn, zuletzt wohnhaft in Bonn, Remigiusstraße, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Nichteinlösung vom Beklagten akzep⸗ tierter Wechsel mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin RM 615340

Sechshundertfünfzehn io Reichs⸗

mark nebst 5 3 Zinsen seit dem 3. Mai 1934 * zahlen, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bonn, Wilhelmstraße 23, Zimmer 106, auf den 16. August 935, vormittags 9 Uhr, geladen. Bonn, den 15. Juni 1935. Amtsgericht. Abteilung 2e.

198358) Oeffentliche Zustellung. Kaufhaus M. Schneider, Frankfurt am Main, . s8 / 02, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Kechtsanwalt Dr. Toepper, Frankfurt am Main, klagt gegen Tech⸗ niker Ludwig Weigel, früher Karls⸗ ruhe i. B., Markgrafenstraße 40, auf Schadenserfatz in Höhe von 1135,10 RM nebst 695 Zinsen seit 1. 1. 1932 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt am Main auf den 24. August 1935, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. Main, 19. Juni 1935. Geschäftsstelle 2s des Landgerichts.

19340] Oeffentliche Zustellung. Der Alois Mennis, Packer in Köln⸗ Ehrenfeld, Lindenbornstraße 1, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. , in Köln, klagt gegen 1. Frau Josef Nelles, früher in Duis⸗ burg, Universitätsstraße 10, 2. deren Ehemann, Karussellbesitzer Josef Nel⸗ les, daselbst, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagte, wegen Schadens⸗ ersatzes, mit dem Antrage: 1. Die . klagte zu 1 zu verurteilen, 1. an den Kläger RM öö, sowie ein in das Ermessen des Gerichts zu stellendes Schmerzensgeld, , n, aber RM 15600, zu zahlen, 2. an das Wohl⸗ fahrtsamt der Stadt Köln einen Be⸗ trag von RM 67, zu zahlen, II. den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die wangsvollstreckung in das eingebrachte ut der Beklagten zu 1 wegen der mit dieser Klage geltend gemachten An⸗ sprüche zu dulden, III. den Beklagten ge⸗ samtschuldnerisch die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckkar zu erklären, IV. festzustellen, daß die Beklagte zu 1 auch weiterhin verpflichtet ist, dem Kläger allen Schaden zu ersetzen, der ihm durch das Verschulden der Be⸗ klagten zu 1 am 25. 8. 1934 erlittenen unf noch weiterhin entstehen wird. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 9. Zivilkammer des Landgerichts in Köln, Reichensperger⸗ platz 1, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 250, auf den 21. August 1935, 9 Uhr, mit der Aufforderung, fi durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Köln, den 6. Juni 1935,

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verlust⸗ und Jundsachen.

Victoria zu Berlin Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft. Policen⸗Aufgebot. Die Unfallversicherungsscheine Nr. 40 488 Landmann Diedrich Behrens, Bremen, Nr. 58 383, Nr. 58 383 a und Nr. 237 090 Kaufmann Richard Rohde, . Nr. 73 S97 a Schneidermeister arl Teuber, Görlitz, Nr. 169 527 a Verwaltungsaktuar Anton Noll, Horb, Rr. 169 33 a Hauseigentümer Richard Kittke, Tegel, Nr. 179 7709 Mühlen⸗ besitzer Heinrich Sturm, Rötha, Nr. 184 364 Maurer⸗ und Zimmermeister Franz Plötz, Stettin, Nr. 187 439 und Nr. 333 188 Kaufmann Max Berlowitz, Tilsit, Nr. 188 038 und Nr. 188 038 a Kaufmann Georg Heinemann, Berlin, Nr. 204 982 a Gutsbesitzer Paul Otto Kirchhof, Limbach, Nr. 205 375 Direktor Dr. phil. Rudolf Frank, Berlin. Nr. 206 808 a Kaufmann Johannes Vietsch, Berlin, Nr. 214962 Kaufmann Ed⸗5 mund Weiser, Berlin, Nr. 224 169 a Kaufmann Heinrich Wulf, Segeberg, Nr. 224 969 praktischer Arzt Dr. med. Max Weile, Breslau, Nr. 229 240 a Bäckermeister Paul Hoffmann, Günters⸗ berg, Nr. 235 886 Bäckermeister Theo⸗ dor Eberle, Nimptsch, Nr. 236 921 Bäckermeister August Minor, Wies⸗ baden, Nr. 238 6 1 Mathias Schoog, Köln⸗Ehrenfeld, Nr. 243 057 a Oberkellner Jean Grün, Düsseldorf, Nr. 245 5953 und Nr. 245 593 a Kaufmann Carl Continho, ng, Nr. 247 577 a Kaufmann Max olf, Hannover, Nr. 249 801 Kaufmann Heinrich Schneider, Altona, Nr. 254 223 Fabrikbesitzer Sans Müller, . Nr. 255 958 a Fabrikbesitzer ans Baeumer, Cunnersdorf, Nr. 260 669 a Geschäftsreisender Gustav Wegner, Wittenberge, Nr. 268 2590 a Hef hand ier Ernst Everts, Mülheim (Ruhr), Nr. 275763 und Nr. 304 621 Augenarzt Dr. med. Wilhelm Schulte, Borbeck, Nr. 299 505 Metzgermeister Eduard Amann, Mannheim, Nr. 300 772 und Nr. 334 124 Buchhalter Georg

19848 Allgemeine

Schumacher, Berlin, Nr. 304 240 Kauf⸗