Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 148 vom 21. Junt 1935. S. A4
mann Abraham Baehr, Berlin, Nr. 07 952 Kaufmann Johann Peter Fischenich, Köln, Nr. 312 393 und Nr. 336 094 Polizei⸗Kommissar Wilhelm Pätzoldt, Königsberg i. Pr., Nr. 313746 Kaufmann Karl Fricke, Hamburg, Nr. 312934 und Nr. 347 104 Technischer Leiter Walter Steudel, Kauerndorf, Nr. 314913, Nr. 347 551 und Nr. 368 957 Kaufmann Arthur Kunzendorf, Hamburg-Hellbrock, Nr. 315 474 Kohlen⸗ händler Wilhelm Häßler, Görlitz, Nr. 319871 Restaurateur Cäsar Paetow, Dockenhuden, Nr. 321 5966 Kaufmann Richard Benthin, Berlin, Nr. 331 707 Prokurist Sebastian Schomann, Schöne⸗ berg, Nr. 332 59 Kaufmann Georg Tobias, Berlin⸗-Charlottenburg, Nr. 3349890 Kaufmann Walther Bach, Düsseldorf, Nr. 335 536 Konfektionär Julius Arnheim, Berlin, Nr. 336 200 Großhändler Hermann Zühlsdorf, Ber⸗ lin, Nr. 340 687 und Nr. 352 952 Kauf⸗ mann Richard Scheidt, Frankfurt a. M., Nr. 348 379 Deschãaftsinhaber Adolf Schreier, Berlin, Nr. 352 538 Kauf⸗ mann Adolf Hallwachs, Frankfurt a. M., Nr. 358 398, Nr. 363 421, Nr. 369 964, Nr. 371 508 und Nr. 374 g07 Kauf⸗ mann und Landwirt Carl Tölke, Qued⸗ linburg, Nr. 380 833 Geschäftsinhaber Paul Schwarz, Berlin⸗Steglitz, Nr. 233 966 a und der Hinterlegungsschein vom 23. 3. 1915 zur U.⸗Vers. Nr. 233 966 Kaufmann Gustav Schneider, Frankfurt a. M., Nr. 332 304 und der Hinterlegungsschein vom 18. 3. 1915 zur U.⸗Vers. Nr. 233 510 Fleischermeister Johannes Pfeiffer, Berlin-Friedenau, die Hinterlegungsscheine vom 16. 1. 1909 und vom 26. 4. 1915 zu den U.⸗Vers. Nr. 228 497 und Nr. 293 900 Zivil⸗Ingenieur Friedrich Niebel, Stettin, vom 4. 9. 1916 zur U.⸗Vers. Nr. 216 529 Bankkontrolleur Gustab Wussow, Friedrichsberg, und vom 29. 10. 1998 zu den U.⸗Vers. Nr. 242 649 und Nr. 332 831 Werkmeister Johannes Hartmann, Waldenburg, und die drei Zusatzversicherungsscheine vom 16. 9. 1930 zu den L. E. U⸗Vers. Nr. 10 393, Nr. 180 119 und Nr. 347 404 Fabrikbesitzer E. G. Adolf. Weschke, Aschersleben, sind abhanden e⸗ kommen. Falls binnen zwei o⸗ naten kein Einspruch, werden Scheine qußer Kraft gesetzt. Berlin, den 19. 6. 1935. Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Alktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent- licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
19849 Bekanntmachung.
Der Geldwert für die am 1. Juli 1935 fälligen Zinsscheine zu den Goldpfand⸗ briefen des Landschaftlichen Kreditver⸗ bandes wird berechnet: 1 Goldmark — 1 Reichsmark.
Die am 1. Juli 1935 fälligen Zins⸗ scheine zu den 4 Vigen Reichsmark⸗ pfandbriefen des Landschaftlichen Kre⸗ ditverbandes (früher 5 3 Roggenpfand⸗ briefe) werden mit RM O05 für je RM 7,50 (früher 1 Ztr. Roggen) No⸗ minalwert eingelöst.
Kiel, den 18. Juni 1935.
Schleswig⸗Holsteinische General⸗ landschaftsdirektion als Direktion
des Landschaftlichen Kredit⸗ verbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein.
9853) Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk. Auslosung von Obligationen. In der am 19. 6. 1935 vorgenomme⸗ nen Auslosung der 475 „igen (früher J⸗ bzw. 6 igen) Goldanleihe von 2 000 000, — GM vom Jahre 1926 wurden insgesamt für 82 200, — GM Obligationen gezogen, und zwar fol⸗
gende Stücke:
36 000, GM (18 à 2090, - GM)
Buchstabe A: Nr. 52, 63, 108, 145, 176, 191, 199, 204, 207, 214, 222, 236, 244, 248, 261, 270, 289, 294. 34 000— GM Ga à 10909, - GM) Buchstabe B: Nr. 18, 61, 62, 74, 7Tö, 146, 184, 218, 221, 244, 248, 249, 325, 333, 353, 375, 414, 444, 469, 576, 578, 657, 671, 708, 735, 783, S822, S027, 881i, 886, 888, 943, g60, 982.
10 000, GM (20 à 500, — GM) Buchstabe O: Nr. 15, 47, 50, 63, go, 113, 156, 224, 257, 305, 340, 363, 417, 427, 500, 516, 554, 564, 576, 580.
2200, — GM (iu à 2990, — GM) Buchstabe D: Nr. 125, 135, 150, 200, 287, 378, 379, 885, 422, 492, 499.
Die Einlösung der vorgenannten Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Oktober 1935 ab gegen Einreichung der Stücke bei der Commerz⸗ und Privat-⸗Bank A.⸗G. Berlin und ihren sämtlichen Niederlassungen.
Essen, den 19. Juni 1935.
Der Staatskommissar des Sied⸗ lungsverbandes Ruhrkohlenbezirk.
i9los)]
Schweizerische Bundesbahnen.
Rückzahlung von Obligationen des 31s,0 / Anleihens der Gotthardbahn vom I. April 1895.
Nach Maßgabe der Bedingungen für das obige Anleihen werden am 30. Sep⸗
tember 1935 folgende 1780 Obligationen zurückbezahlt:
bei unserer Hauptkasse in Bern und bei den üblichen Zahlstellen in der
Schweiz und in Deutschland:
Lit. A à Fr. 500. Nr. 641-660 1781—1800 27412760 2861 — 2880 3621 —- 3640 3701 —- 3720 4941 — 4960 7701-720 19501 - 103290 11641 — 11660
14661— 14680 15161 — 15180 20061 — 00980 E936]
— 2 380 30461 — 30480 31621
bis 31610 33481 — 6500 33961 — 3980 37041 — 7060 37321 — 7340 38121 —ů8140
39461-39489 41241 — 41260
3061-13080 44031 — 441090 44781 — 448090 46821
bis 46840 48541 —– 48560 55421-55440 55901-55920 57161 — 7180 65381655300
6bl81 - H6200 66481-56509
Oel- 70440 73601 - 13629 73761-73780
Ihl 61
bis 75180 79921 — 79940 80006 - 80020 Sol(41t - 80160 80401-80420 80901 - 80920 S346 - 83480 85241 - S5260 92M6t -= 7S0 93341 - 93360 94i0oM. — 91020 9441
bis i260 95761 — 95780.
Lit. B à Fr. 1900. Nr. 1721 — 1730 3141 — 3450 3651—3660 4621 — 41630
5001-5010 5741 — 5750 6501-65109 6531 — 6540 6961 — 970 822 lt - 8230
8301
bis 810 9511 — 9520 11361 —11370 12351— 12360 14911 — 14920 15161 —15170
19101 —19119 20041 — 20950
21181 — 21190 21411-21420 22121 — 22139 22321
bis 22330 24041-24050 24461-24470 29521 - 295530 29701-29710 31201-31210 31661-31670 33161— 33170 33941 — 33950 34431 — 4440 34621— 4630 36531
bis 36540 36781 — 6790 37381— 7390 38841 —38850 39431—e 440 39751 —9760
40361-40370 40714 - 40720 41761-41770 42871 - 428380 43451 - 45460 45801
bis 58400 59121 — 59130 593181
72051 -= 72060 73691 - 13700. Lit. A à F
55699 69314 69315
81070 81071 81072 Lit. B à Fr.
Bern, den 11. Juni 1935.
bis 45330 48791 — 48800 50141-50150 50321 — 50330 52291 — 2300 527M. —52930 53421 - 53430 55081 — 55090 55971 — 55980 56651 —56660 56891 — 56900 58391 59490 60811-60820 61381 — 390 61411-61420 64 181—- 64140 66941 — 66950 67521 — 67530 68391 — 68400 68781 — 58790 68961 bis 68970 69871 — 69880 703214 —- 70330 71301 - 71310 71601 - 1610 7I9651— 1970
Am 30. September 1935 hört die Verzinsung dieser Titel auf. Von früheren Auslosungen sind noch r. 500. Nr. 1709 1710 1711 1718 3303 3303 8395 8398 20707 20708 26847 35649 39405 39406 55008 55010 55011 55012 55696 55697 55698 69316 69317 75439 81064 81065 81066 8i0ß7 81068 81069 81073 93123 93124 93125 96097 9g6098 96099 96100.
1000. Nr. 3262 4786 47187 4788 6281 6282 10364 14254 14255 14258 26998 1095 21096 26472 26495 26496 26497 21191 27198 27199 27200 28809 2977I 30674 40101 40102 40103 40104 40105 45669 66531 66532.
folgende Obligationen ausstehend:
Generaldireltion der S. B. B.
19391
Hypothekenbank des Königreichs
Norwegen.
Verlosung am 23. Mai 1935.
Zahlbar am 1. Januar 1936 bei der Hauptkasse der Hypothekenbank in Oslo und deren Filialen und den Fili⸗ alen der Norges Bank in Norwegen, in Hamburg bei Herren L. Behrens K Söhne, in Berlin bei Herrn S. Bleich⸗ röder und bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, in Kopenhagen bei Den Danske Landmandsbank, Hypothek⸗ og Vekselbank, Serie 1898 auch bei Stockholms Enskilda Bank in Stockholm und für Serien 1900, 1902, 1905, 1907 und 1909 auch bei Crédit Lyonnais und Bangue de Paris et des Pays Bas in Paris.
(Nach dem Zahlungstermin 1. Jan. 1936 werden keine Zinsen mehr ver⸗
gütet. Serie 1885.
Lit. A A Kr. 4000, — Nr. 6 102 156 164 259 460 473 544 739 758 826 S858 961 1060 1191 1205 1379 1520 1538 1618 1736 1804 1818 1922 1980 1996 2085 2091 As4d4 2284 2362 2524 2608 2656 2673 2687 Nl0 2736 2899 2956 3123 3168 3360 3457 3491 3616 3717 M38 3792 3913 3924 3948 3956 4194 4345 4434 4458 4500 4515 4567 4569 4713 4817 4875 4895 4897 4957 4961 ö. 5071 5112 5176 5208 5229 5308
Lit. B à Kr. 2000, — Nr. Y 65 111 124 168 229 298 299 406 520 641 643 684 727 751 769 810 843 868 942 985 1032 1150 1249 1347 13861 1431 1522 1531 1533 1700 1737 1778 1810 1874 1895 1979 2068 2072 2173 2235 2326 2543 2606 2718 2878 2994 3001 3228.
Lit. E à Kr. 400, — Nr. 7 92 153 222 257 290 374 412 488 445 475 568 570 650 688 735 848 870 926 gös g954 1010 1091 1136 1267 1268 1344 1364 1419 1597 1667 1690 1693 1708 1713 1751 1760 1777 1848 1852 1887 2004 2086 2092 2129 A662 2309 2517 2579 2587 2604 3065 3281 3331 3358 3360 3412 3521 3699 3904 3942 4042 41650
4186. Serie 1886.
Lit. A à Kr. 4000, — Nr. 37 82 142 143 159 231 387 428 532 539 692 735 916 924 1030 1080 1086 1092 1402 1119 1315 1555 1631 1669 1760 1801 1822 1829 1855 1862 1962 1974 2125 2275 2289 2360 2385 2483 2501 2535 2539 2548 2658 2677 2781 2827 2848 2869 2937 2964 3002 3209 3359 3494 3506 3723 3765 3773 3794 3809 3874 3892 4228 4290 4332 4372 4456 4581 4598 4604 4700 4841 4910 4990 5119 5359.
Lit. B à Kr. 20090, — Nr. 132 182 209 235 260 270 335 358 430 440 478 4183 552 663 673 721 937 989 1023 1024 1071 1207 1392 1405 1473 1594 1603 1647 1761 1835 1945 1973 2169 2257 2342 2356 2390 2541.
Lit. F à Kr. 400, — Nr. AN4 335
895 897 915 971 1001 109077 10988 1140 1193 1390 1667 1685 1826 1877 1906 1964 1997 2072.
Serie 1887.
Lit. A à Kr. 14000, — Nr. 248 255 270 304 509 523 529 570 591 597 695 7165 863 4037 1069 1158 1164 1404 1417 1735 1764 1815 1836 1887 1912 1915 1955.
Lit. R à Kr. 2000, — Nr. 2 11 129 154 184 189 273 374 526 533 600 803 göõd 1000 1291 13651 1390 1503 1593.
Lit. F à Kr. 400, — Nr. 10 54 77
Abo Ei8 W 319 323 344 452 453 5a]
353 415 571 611 668 689 785 830 872
5776 504g
785 851 1408 1425 1505 1533 1569 1580 1640 1716 1778 1899. Serie 1889.
Lit. A à Kr. 4000, — Nr. 71 84 11619 189 202 425 454.
Lit. B à Kr. 2000, — Nr. 59 105 163 267 349 372 436 459 817 884 922 1068 1144 11654.
Lit. F à Kr. 400, — Nr. 229 362 568 603 624 877 898 1172 1245 1280 1346 1422 1463 1497 1535 1595 1668 1705 1940 1988.
Serie 1891.
Lit. A A Kr. 4000, — Nr. 40 44 54 158 194 287 362 540 567 861 926 1010.
Lit. R à Kr. 2000, — Nr. 79 114 320 340 441 480 582.
Lit. FE à Kr. 400, — Nr. 15 47 198 2658 304 431 469 495 662 664 692 732 765 903. . J
Serie 1892.
Lit. A à Kr. 4000, — Nr. 32 33 53 192 430 485.
Lit. NR à Kr. 2000, — Nr. 14 63 167 145 323 497 524 656 671 739 838.
Lit. E à Kr. 1400, — Nr. 37 204 299 356 426 451.
Serie 1893.
Lit. A A Kr. 4000, — Nr. 334 343 363 387 432 529 662 864 909 9g15 1083 1285 1294.
Lit. B à Kr. 2000, — Nr. 88 104 292 353 404 437 536 644 669 824 848 90 1086 1156 1158 1284 1862.
Lit. E à Kr. 4090, — Nr. 94 164 392 467 485 715 834 880 997 1039 1188 1192. Serie 1894.
Lit. A à Kr. 4000, — Nr. 104 144 ,,, 272 368 493 580 784 929 1159
Lit. E à Kr. 2000, — Nr. 99 162 188 316 412 515 520 727 795 888 932 936 1119 1296.
Lit. F à Kr. 400, — Nr. 2 435 539 669 721 741 766 806 833 865 896 989 1140 1228 1674 1683 1693 1817 1821 1905 1917 1928 1938 1999.
Serie 1895.
Lit. A A Kr. 4000, — Nr. 90 329 364 420 509 601 776 1004 1009 1028 1056 1098 1391 1429 1500.
Lit. R à Kr. 2000, — Nr. 66 77 96 189 251 297 323 480 785 840 1071 1072 1082 1211 1432 1516 1534 1604 1787 1861.
Lit. F à Kr. 400, — Nr. 52 A0 261 672 840 880 g12 1067 1975 1284 1518 1699 1951 2149 2271 2289 2383 2837 2686 2699 2823 2926 2967 2990 3025 3141 3212 3223 3368 3407 3684 3707 3759 3879 3957 4000 4034 E75 4310 4365 4763 4931 4953 4967.
Serie 1898.
Lit. A A Kr. 40090, — Nr. 46 118 122 A5 267 333 541 557 886 907 1102.
Lit. B à Kr. 2000, — Nr. 24 284 434 440 485 632 762 947 1011 1041 1169 1282 1603 1663 1769 1888 1940.
Lit. F à Kr. 40990, — Nr. 45 136 140 241 601 704 744 830 863 964 1267 1833 L510 1557 1897 2019 2576 2603 2630 2633 A45 N49 N76 2826 2931 2985.
Serie 1900.
Obligationen à Kr. 360, — Nr. 2 143 357 334 548 606 705 138 1149 1371 1419 1460 14718 1672 1717 1733 1867 1871 1922 2055 Ab? 2142 2340 2447 2508 2597 2635 N89 3078 3112 3151 3239 3262 3349 3599 3653 3728 4061 4295 4471 4711 4796 4806 5251 5267 5275 5391 5656 6039 6349 6780 6825 6922 6978 7036 7054 7159 7JI62 7405 7797 7861 7978 7996 8221 8354 S524 8650 9g021 9019 9091 9101 9223 g244 9676 9974 10182 10239 10546 10589 10656 10132 110090
6168
11029 11054 11146 11372 11500 11517
11601 16382 11M 117885 11062 11986
12563 13087 14031 14522 15199 16077 16901 17229 17828 18474 19460 20462 20782 21125 2lb8 22261 23335 23722 24323 25006
19159 13063 13943 14519 15051 16060 16876 17153 17552 18381 19454 20326 2M 21113 21819 22249 23282 23717 24295 24745
12567 12177 14034 14868 15220 16254 16910 17234 17837 18737 19643 20501 20829 21163 21908 22307 23360 24022 24380 25153
12741 13519 14136 14870 16566 16401 170095 17394 18097 19016 19652 20513 20977 A184 Al 91 2Wöõgo 23504 24197 24405 25189
12800 13820 14319 14886 15795 16560 17061 17399 18133 19136 19904 20518 20984 21221 21927 22612 23515 24252 24556
265224 25321
25383 25485 25716 25874 25984 25990 26663 26859 27238 27253.
Die Serien 1902, 1905, 1907, 1909
und 1914 werden durch Ankauf amorti⸗
siert. Restanten. Serie 1885. Lit. A Nr. 3482, Verfalltag 1. Juli 1921. ; ö F Nr. 2689, Verfalltag 1. Januar 16. F Nr. 3370, Verfalltag 1. Juli . F Nr. 3940, Verfalltag 1. Juli 166i. F Nr. 204, Verfalltag 1. Juli ) 1. 4 F Ur. 2863, Verfalltag 1. Januar 166i. A Nr. 3504, Verfalltag 1. Juli At. A Nr. 625, Verfalltag 1. Ja— nuar 1934. . B Nr. 91, Verfalltag 1. Januar s s 4. Lit. F Nr. 2902, Verfalltag 1. Ja⸗ nuar 1934. Lit. A Nr. 1608 5228, Verfalltag 1. Juli 1934. Lit. B Nr. 116 263, Verfalltag 1. Juli 1934. . F Nr. 3794, Verfalltag 1. Juli Lit. A Nr. 3352 3627 4228, Verfall⸗ tag 1. Januar 1935. zi. B Ur. 2934, Verfalltag 1. Ja⸗ nuar 1935. Lit. E Nr. 1815 2633 4537, Verfall⸗ tag 1. Januar 1935. Serie 1886. Lit. A Nr. 4822, Verfalltag 1. Ja⸗ nuar 1926.
18987 13880 14441 14932 15927 16758 17122 17432 18204 191490 19986 20622 21011 21223 2029 2913 B546 24274 24579
Lit. A Nr. 168, Verfalltag 1. Ja⸗
nuar 1932. Lit. B Nr. 28, Verfalltag 1. Juli 1933. Lit. A Nr. 3537, Verfalllag J. Jannar
äi. A Nr. 1642, Berfalltag 1. Juli it. B Nr. 1073, Verfalltag 1. Juli tt. F Nr. V4, Verfalltag 1. Juli
it. A Nr. 2051 4958, Verfalltag 1. Januar 1935.
Lit. F Nr. 1507 1937, Verfalltag 1. Januar 1935.
Serie 1887.
. F) Nr. Al, Verfalltag J. Juli ö. B Nr. 360, Verfalltag 1. Januar Lit. A Nr. 1091, Verfalltag 1. Ja⸗ nuar 19341. j . F Nr. 902, Verfalltag 1. Januar
4.
Lit. A Nr. 137 369 1839, Verfalltag 1. Januar 1935. ̃
Lit. B Nr. 736, Verfalltag 1. Januar
1935. Serie 1889. . ö. F Nr. 1340, Verfalltag 1. Juli Sit. F. Nr. 301, Verfalltag 1. Ja⸗ nuar 1934. . B Nr. 268, Verfalltag 1. Juli Lit. F Nr. 8658 1663, Verfalltag 1. Juli 1933. Lit. B Nr. 1105, Verfalltag 1. Ja⸗ nuar 1935. Lit. F Nr. 319 558, Verfalltag 1. Ja⸗ nua 1935. Serie 1891. . A Nr. 614, Verfalltag 1. Juli Git. A Nr. 258, Verfalltag 14 Ja⸗ nuar 1934. Lit. F Nr. 522, Verfalltag 1. Ja⸗ nuar 1934. . B Nr. 160, Verfalltag 1. Juli Lit. B Nr. 323, Verfalltag 1. Januar
1935. Serie 1892. ö, A Nr. 447, Verfalltag 1. Juli Lit. F Nr. 319, Verfalltag 1. Ja—⸗ nuar 1933. Lit. F Nr. 171, Verfalltag 1. Juli 1933. Serie 1893. ,, F Nr. 487, Verfalltag 1. Juli Lit. E Nr. 1017, Verfalltag 14. Ja⸗ nuar 1933. Lit. B Nr. 134 446 1454, Verfalltag 1. Januar 1935. Serie 18895. Lit. F Nr. 1588, Verfalltag 1. Ja⸗ nuar 1928.
Lit. 36 1931.
A Nr. 236, Verfalltag 1. Ja⸗ !
am
. F Nr. 3200, Verfalltag 1. Jun
Lit. F Nr. 1982 2613. Verfalltag 1. Juli 1932.
Lit. B Nr. 1551, Verfalltag 1. Ja— nuar 1933.
Lit. B Nr. 946, Verfalltag 1. Ja—⸗ nugr 1934.
Lit. FE Nr. 4472 4616. Verfalltag 1. Juli 1934.
. A Nr. 43, Verfalltag 1. Januar O.
Lit. B Nr. 430, Verfalltag 1. Januar 1935.
Lit. E Nr. A 48, Verfalltag 1. Ja—⸗ nuar 1935.
Serie 1898.
Lit. B Nr. 780, Verfalltag 1. Juslt 1927.
Lit. B Nr. 1958, Verfalltag 1. Juli 1932.
Lit. B Nr. 1000, Verfalltag 1. Ja— nugar 1934.
Lit. E Nr. 1245 1246. Verfalltag 1. Juli 1934.
Lit. A Nr. 638, Verfalltag 1. Ja⸗ nuar 1935.
Lit. B Nr. 1690, 1917, Verfalltag 1. Januar 1935.
Lit. F Nr. 1231 2640 2671, Verfalltag 1. Januar 1935.
Serie 1900.
Nr. D225. Verfalltag 1. Januar 1917.
Nr. 22118, Verfalltag 1. Juli 1919.
Nr. 1617 10686 14761, Verfalltag 1. Juli 1920.
Nr. 19824 24262, Verfalltag 1. Ja⸗ nuar 1921.
6 10588 17502, Verfalltag 1. Juli
Nr. 24264. Verfalltag 1. Januar 1921. . 21968 24258, Verfalltag 1. Juli
Nr. 17007 24265, Verfalltag 1. Ja⸗ nuar 1928.
Nr. 1730 2204 9113, Verfalltag 1. Juli 1928.
Nr. 5964, Verfalltag 1. Januar 1930.
Nr. 25477, Verfalltag 1. Juli 1930.
Nr. 573 15783 24261, Verfalltag 1. Januar 1931.
. 11674 27131, Verfalltag 1. Juli
Nr. 3393 7179 9154 11875 19261 16389 18805 21359 22288, Verfalltag 1. Januar 1932.
Nr. 90 5140 14445 23112 25681 26492, Verfalltag 1. Juli 1932.
Nr. 97 108016 10989 25945, Verfall⸗ tag 1. Januar 1933.
Nr. 965 5034 15461 15467 20159 2806, Verfalltag 1. Juli 1933.
Nr. 1418 8606 11673 12369 12714 18483 16810 17212 20176 21171, Ver⸗ falltag 1. Januar 1934. ö.
Nr. 147 1626 1899 2727 3840 6395 oed 7813 85s 12767 14244 15439 16024 16811 16918 19091 20283 20705 21912 24034 24045 26428 26608, Ver⸗ falltag 1. Juli 1934. ;
Nr. MNl6 3790 4216 4369 4685 N79 4881 5008 5029 5245 7464 8226 8722 9334 10147 10162 10976 11297 11390 12368 12956 13606 14762 15078 15281 15782 16321 16562 17990 19913 20278 2l525 Mö 23132 26079, Verfalltag J. Januar 1935.
slo, den 3. Juni 1935. Direktion in der Hypothekenbank Oslo.
Bernt Holtsmark. Chr. Hornsrud. Tor jus Værland. E. Fraas.
19850] Landesbank der Provinz Schleswig⸗ . Holstein. Wir sind bereit, die am 1. Juli 1935 fällig werdenden Zinsscheine von den , unserer 795 Holland⸗An⸗ eihe von 1928 mit 4½ 93 einzulösen, sofern uns die Zinsscheine bis zum 28. d. M. mit einer Erklärung einge⸗ reicht werden, nach welcher es sich um Inlandsbesitz handelt und nach welcher der Zinsanspruch für die Zeit vom 1. Januar bis zum 30. Juni 1935 mit dieser Zahlung als beglichen anzu⸗ sehen ist. Kiel, am 18. Juni 1985.
19852 Einlösung der am 1. Juli 1935 fälligen Zins⸗ scheine der 6 235, 7 76, 8S 3, (bisher 6 35) und 10 3 (bisher 77 *), jetzt durchweg 4M * Schleswig⸗Hol⸗ steinischen landschaftlichen Gold⸗ . pfandbriefe. Die Einlösung der am 1. Juli 1935 fälligen Zinsscheine der 6 3, 7 36, 8 ́ 3 bisher 6 33) und 10 33 (bisher 7 ), jetzt durchweg 44 5 Schleswig⸗Hol⸗ steinischen landschaftlichen Goldpfand⸗ briefe in, mit einem Geldwert von 1, — RM gleich 1 Goldmark.
Die Zinsscheine sind einlösbar:
1. in Berlin bei der ö Bank für Brandenburg (Zentral⸗Land⸗ schafts Bank),
2. in Hamburg bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Hamburg,
3. in Kiel bei der Landschaftlichen Bank der Provin ne
4. bei der Reichsbankhauptkasse und den mit ö versehenen Reichsbankanstalten.
Kiel, den 18. Juni 1935.
Schleswig⸗Holsteinische Generallandschaftsdirektion.
Nr. 142
zun Deutschen MNe
Zweite Beilage ichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
. Berlin, Freitag, den 21. Juni
41935
6. Auslosung usw. bon Wertpapieren.
19851] Bekanntmachung.
Bei der Auslosung der aufgewer— teten, am 1. 1. 1936 für das Jahr 1935 zur Rückzahlung gelangenden Teil⸗ schuldverschreibungen der früh. Hersfelder Brunnengesellschaft 2. G. in Hersfeld sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 32, 74, 75, 90, 164, 167 u. 207.
Lit. B Nr. 268, 451, 463 u. 480.
Lit. C Nr. 512, 516, 575 u. 581.
Der Bürgermeister der Stadt
Hersfeld.
7. Afltien⸗ gesellschaften.
Aus unserem Aufsichtsrat ist Herr Fritz Feistl, Kfm. u. Bgm., infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden.
Landsberg a. Lech, 19. Juni 1935.
Industriewerke Landsberg a. Lech A. G.
20017 ; Allgemeine Hoch⸗ und Tiefbau⸗ Attiengesellschaft, Düssel dorf, Pempelforter Str. 50/52. Berichtigung. Im Reichsanzeiger vom 13. Juni 1955 haben wir unsere Aktionäre zur 14. ordentlichen Generalversammlung
auf den 4. Juli d. J. eingeladen. Irr⸗
tümlicherweise ist als Wochentag „Frei⸗ tag“ statt „Donnerstag“ genannt. Die Generalversammlung findet unverändert am 4. Juli d. J., also am Donner s⸗ tag, den 4. Juli 1935, statt. Düsseldorf, den 20. Juni 1935. Allgemeine Hoch- und Tiefbau— Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Paul Marx, Vorsitzender.
19s
Bayerisches Portlandeementwerk
Marienstein Aktiengesellschaft.
Aufforderung.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft am 10. Mai 1935 hat beschlossen, das Grundkapital von RM 1000000, — auf RM 250 000, — herabzusetzen.
Der Beschluß über die Herabsetzung wurde am 25. Mai 1935 in das Handels⸗ register eingetragen.
Die Herabsetzung ist durchgeführt. AUnter Bezugnahme auf 5 289 H⸗G.⸗B. fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzu⸗ melden. .
Marienstein, den 17. Juni 1935.
Bayerisches Portlandeementwerk
Marienstein Aktiengesellschaft.
Dor Vorstand.
Dobd o) .
Immobisliarkredit Aktiengesellschaft, Berlin O 2, Neue Friedrich⸗ straße 196/167.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm— lung am Dienstag, den 9. Juli 1935, nachmittags 2 Uhr, Berlin W, Meinekestr. 21, bei Herrn Rechtsanwalt Dr. J. Auerbach ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn- und Ver— ern reg für das Geschäftsjahr
. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1934.
Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichts rats und des Vorstands.
. Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung.
; Wahlen zum Aufsichtsrat.
. Beschlußfassung über die dem Auf— sichtsrat zu gewährende Ent⸗ schädigung.
Beschkußfassung über die Bestellung eines Bilanzprüfers für das Ge— schäftsjahr 1935.
19914 Pfälzische Wirtschaftsbank Gemeinnützige Aktiengesellschaft, Ludwigshafen a. Rhein. Generalversammlung am Diens⸗ tag, den 9. Juli 1935, vormittags
11 Uhr, im Sitzungssaal. der Pfäl⸗ zischen Hypothekenbank in Ludwigshafen
a. Rh., Am Brückenaufgang 8. Tagesordnung:
1. Bericht über das abgelaufene Ge— schäftsjahr, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß hierüber.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl.
4. Wahl des Bilanzprüfers gemäß §z 262 b H.⸗G.⸗B.
Gemäß §z 27 des Gesellschaftsvertrags sind Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung zauzulassen, wenn sie nicht später als am 6. Juli 1935 geschehen. Zur Ausübung des Stimmrechts ist zuzulassen, wer die Aktien unter Beifügung eines Num— mernverzeichnisses spätestens am gleichen Tage hei der Gesellschaft oder bei den pfälzischen Niederlafsungen der Bay⸗ erischen Hypotheken und Wechsel⸗
bank, der Bayerischen Staatsbank,
der Deutschen Bank und Disconto⸗—⸗ Gesellschaft, der Dresdner Bank, bei den Stadteinnehmereien und Sparkassen der 8 kreisunmittelbaren Städte oder bei der Pfälzischen Zentralgenossenschaftskasse e. G. m. b. H. in Nenstadt a. d. H. und den ihr angeschlossenen Kreditgenossen⸗ schaften vorzeigt, wogegen ihm eine auf seinen Namen lautende Stimmkarte ausgehändigt wird.
Ludwigshafen a. Rh., 19. Juni 1935.
Der Vorstand.
18558]. Bilanz per 31. Dezember 1934.
20010 .
Gritzner⸗Kayser A.⸗G., Durlach.
Die Aktionäre unserer Gefellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 19. Juli 1935, vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Durlach stattfindenden 49. ordent⸗ lichen Generalversammlung einge— laden. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Be⸗ richten des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das“ Geschäftsjahr
k
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und des Vor⸗ schlags der Verwaltung bezüglich des Jahresergebnisses.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935.
Die Aktien oder die von einem deut— schen Notar oder von einer Effekten—⸗ 1 über die Hinterlegung ausge⸗
ellten Bescheinigungen zur Teilnahme an der Generalversammlung sind bis spätestens 15. Juli 1935 zu hinter⸗ egen, und zwar:
. bei der Gesellschafts⸗
asse,
in Karlsruhe: bei dem Bankhaus Veit L. Homburger, der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Karlsruhe, und der Dresdner Bank, Filiale Karlsruhe,
in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft mit ihren sämtlichen Filialen und der Dresdner Bank mit ihren sämtlichen Filialen,
in Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Ge⸗ en fett. Filiale Frankfurt a ö
Durlach, den 19. Juni 1935. Der Aufsichtsrat.
Aktiva. RM
Noch nicht eingezahltes Aktien⸗ kapital ..
Immobilienkonto
9
Passiva. Aktienkapital Reservefonds Bankschulden Rückstellungen:
Repart.⸗Konto J.
Repart.⸗Konto I Ausgl.⸗Konto Gewinnvortrag aus 1933 Gewinn 1934... ...
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM 10 11731 12 24470 2 599 56
Aus gabe. Handlungsunkosten⸗Kto. ... Steuern . Zinsenkonto AÄbschreibung auf Grundstücks⸗
konto Gewinnvortrag aus 1933 .. Gewinn 1934 ..
500 — 170197 172 69
27 336 22
9 . 9 9
Einnahme. Gewinnvortrag aus 1933 .. Mieten.
170197 25 634 25 I 35 2
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft, sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften entsprechen.
Berlin, den 28. März 1935.
Weber. Fichtenhof Grundstücks⸗ Attiengesellschaft. Haase. Franzen.
2 2
20006
Die Aktionäre der Zuckerfabrik Alt⸗ felde, Akt. Ges, werden hiermit zur 54. ordentlichen Generalversamm—⸗ lung auf Donnerstag, den 18. Juli 1935, 17 Uhr, in das Sitzungs⸗ zimmer der Fabrik eingeladen unter Hinweis auf 8 13 des Gesellschaftsver⸗ trags, wonach Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine spätestens drei Tage vor der Ver⸗ sammlung gegen Bescheinigung auf dem Fabrikkontor oder bei der Tresd— ner Bank, Marienburg, bzw. deren Geschäftsstellen zu hinterlegen haben.
Tagesordnung:
1. Bericht des Aufsichtsrats.
2. Bericht des Vorstands über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz sowie des Berichts der Revisoren.
Wahl der turnusmäßig ausscheiden—
den Mitglieder des Aufsichtsrats und des Ausschusses
Wahl von drei Revisoren zur Prü⸗ fung der der nächsten Generalver—⸗ sammlung vorzulegenden Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.
5. Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz, Gewinn- und Verlustrech— nung und Gewinnverteilung.
Beschlußfassung über die Ent— lastung des Vorstands, des Aus—⸗ schusses und des Aufsichtsrats.
J. Wahl des Bilanz⸗ und Wirtschafts⸗ prüfers.
Altfelde, den 21. Juni 1935. Zuckerfabrik Altfelde, Akt. Ges. Dr. Böhme. Dr. Cramer. / · / /
192341. Bilanz am 31. Dezember 1934.
Besitz. Grundstücke, 844 474 4m . Gebäude Hypotheken und Grund⸗
chm nen Grun t enten Schuldner Kassenbestand einschließlich Postscheck⸗ u. Sparkassen⸗ guthaben Beteiligungen: lt. vorjähriger
178 230 36 3 16s zo4 734
2 1 8 1 8 2 659 Bilanz 30 061, — abzügl. Abschr. 10 000, — Straßenbauaufwendungen Depotobligationsanleihe . Mobiliar, It. vorjähriger Bilanz.. 1494, Zugang... . 100, — D. -
20 os - 31 02671 666 o
— Absetzung für
Abnutzung .. . 194, —
Schulden. Aktienkapital ... Hyvpothekengläubiger Gläubiger Gläubiger gegen verpfänd.
Hypotheken Bankverbindlichkeiten Akzepteverbindlichkeiten Depotobligationsanleihe . Rückstellungen: auf Schuldner u. Hypoth. für Wertzuwachssteuern. Gewinnvortrag H933 Reingewinn 1934. ...
110000 382 721 55 352
22 750 913682 6363
6656
42 500 — 911735 40 836 40 632 47 1680 07674 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1934.
RM . 7787 — 88919
Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Gebäude
und Mobiliar K Andere Abschreibungen Zinsen abzügl. Ertragszins. Besitzsteuern und sonstige
Steuern Rückstellung a. Forderung. Ersatzbeschaffung ! 700 — Sonstige Aufwendungen . 45 794 78 Reingewinn:
Vortrag 1983... 40 836 40
Gewinn 19834 .... 632 4
H 14427096
1544 — 3 500 9 300 80
20 81633 12 3460 95
Ertrã ge. Gewinnvortrag aus 1933 Ueberschuß aus Grund⸗
stücksverkäufen Pacht und Mieten Erlassene Steuern für Er⸗ satzbeschaffung
140 4
100 965 56 1769
700 — 144 270 96
Hamburg, 27. April 1935. Alsterthal⸗Terrain⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Liquidation. Stange. Henneberg.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir von den Liquidatoren er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗ setzlichen n .
Hamburg 1, den 29. April 1935.
Friedrich C. J. Busch,
18844. Bilanz per 31. Dezember 1934.
RM S6), 208 913 —
Attiva. Grundstücke und Gebäude Hypotheken und Grund⸗ schulden. Beteiligungen Inventar Wertpapiere Forderungen in laufender Rechnung... Wechsel Guthaben bei
2 1 4 1 8 2 . 3389 40 14 360 —
9
340 04391 13 453 50
Banken. 64 889 67
daraus Sti versehen und gilt als Einlaßkarte zur Generalversammlung.
26 586 — * sammlung im Geschäftsraum der Ge— sellschaft in Görlitz, Elisabethstr. 11 a, zur Einsicht aus.
sich Stimmenzahl
ergebenden
Die Bilanz nebst Gewinn- und Ver lustrechnung sowie der Rechenschafts⸗ bericht liegen während der letzten zwei Wochen vor dem Tage der Generalver⸗
Görlitz, den 18. Juni 1935. Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats:
R JF enze n.
Kassenbestand Guthaben beim Postscheck⸗ amt . Avale RM 44 435,92 Liquidationssaldo ....
961 01
( 30612
4310 256 81 4 983 160 42
Passiva. Aktienkapital
(RM 1225000, —Stamm⸗ aktien, RM 25000 — Vor⸗ zugsaktien) Wertberichtigungsposten . Hypotheken
Kreditoren (nur in Höhe des Liquidationserlöses zu befriedigen): ,,, lfd. Rechnung Spareinlagen Dividendekonto ... Avale RM 44 435,92
1250 000 —
4 615 54 219041 45 3 455 69793 540 —
Töss 55 R Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Liquidationssaldovortrag . Handlungsunkosten ... Grundstücksunkosten. .. Abschreibungen:
Grundstück und Gebäude Inventar Hetelligungen Kontokorrent.... 732 00569 Hypotheken 66 999 — Rückbuchung d. 2M 3, Vergl.⸗ Erlasses 105142594 Rückbuchg. d. Aktienkapitals 1 250 00 —
4 356 569 09
RM 90 739 239 63 26 552 40 47 895 43
ͤ 438 450 — 3 000 — 1001 —
Haben. Zinsen, Provisionen und sonstige Erträge.. Grundstücksmiete konto .. Liquidationssaldo ...
11738 85 34 573 43 4 310 25681 4 356 569 09 Nach dem albschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der von den Liquidatoren erteilten Aufklärung und Nachweise entsprechen der vorstehende Jahresabschluß per 31. De⸗ zember 1934 sowie der Geschäftsbericht der Bank für Handel und Gewerbe A.⸗G. i. L. in Leipzig den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Leipzig, am 1. Juni 1935. Diplomkaufmann Walter Renger, staatl. gepr. Diplombücherrevisor und Di⸗ plomsteuersachverständiger als gerichtlich bestellter Bilanzprüfer. Leipzig, am 20. März 1935.
Bank für Handel und Gewerbe Akttiengesellschaft in Liquidation. Die Liquidatoren.
Paul Leonhardt. Otto Nöllner. Der Aussichtsrat.
Dr. Burck, Vorsitzender.
19913 Görlitzer Kreisbahn A.⸗G.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu einer Generalversammlung auf Dienstag, den 16. Juli 1935, vormittags 103 Uhr, in das Hotel „Prinz Friedrich Karl“ in Görlitz ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1934 mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Ur⸗ kunden über die Beteiligung bis späte⸗ stens den 12. Inli 1935 bei der Ge⸗ sellschaftskasse (Kasse des Vorstands) oder bei der Communalständischen Bank für die Prenssische Oberlausitz in Görlitz, bei der Bertiner Handels⸗ Gesellschaft in Berlin oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Amtliche Bescheinigungen von Reichs-, Staats- und Kommunalbehörden und deren Kassen oder Nötaren über die bei denselben befindlichen Aktien oder Ur⸗ kunden über die Beteiligung gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung. Jeder Teilnehmer an der Generalversammlung muß ein von ihm unterschriéebenes Verzeichnis der Nummern seiner Aktien oder Urkunden nach geordneter Reihenfolge in zwei Stücken mit dem Vermerk der erfolgten Hinterlegung übergeben. Das eine da⸗
Wirtschaftsprüfer.
ralversammlung den 6 Uhr, im Hotel Oberstadt, M.⸗Glad⸗ bach.
von geht zu den Akten der Gesellschaft,
20007 Mech. Weberei Eduard Funck ; A.-G., M. Gladbach. Einladung zur ordentlichen Gene⸗
am Donnerstag,
18. Juli 1935, nachmittags
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. Vorlegung der Bi⸗ lanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für 1934.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahl des Bilanzprüfers für das neue Geschäftsjahr.
Stimmberechtigt sind diejenigen Ak⸗
tionäre, welche ihre Aktien oder ein
Nummernverzeichnis derselben bis zum
15. Juli 1935 bei der Gesellschaft einge⸗
reicht haben.
M.⸗-Gladbach, den 19. Juni 1935.
Mech. , . Funck
A.⸗G.
Der Vorstand. Vits.
19915 gen i Wilhelmstädtisches Theater Verwaltungs Aktiengesellschaft. Unsere Aktionäre laden wir hiermit zu der am Montag, den S. Juli 1935, nachmittags 4 Uhr, in den Büroräumen des Notars Tr. Sally Jaffa zu Berlin C 25, Dircksenstr. 25/27, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresbilanz sowie der Ge⸗ winn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1934 und Beschluß⸗ fassung hiexüber sowie über die Ge⸗ winnverteilung.
„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Aufsichtsratswahl.
Wahl eines Bilanzprüfers.
5. Verschiedenes.
Berlin, den 19. Juni 1935. Friedrich Wilhelmstädtisches Theater Verwaltungs Aktiengesellschaft. Herman Hartmann.
18123). Graphischer Block Attiengesellschaft, Berlin. Bilanz vom 31. Dezember 1934.
—
Attiva. Wertpapiere, Beteiligung Wertpapiere .. Forderung.. Bankguthaben... Verlustvortrag . 362,28 Verlust 1934 .. 8039,63
256 313 75 15 61489 441 208 45
1061 —
92 06
8 401 91 325 000
er Passiva. Aktienkapital 100 000 — Reservefonds: Gesetzliche Reserve Sonderreserve
10 00 - 215 000 — 325 000 —
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Aufwendungen. Gehälter Abschreibung auf Wertpapiere Besitzsteuern Sonstige Aufwendungen Verlustvortrag aus 1933
6000
541 Erträge. Zinsen und sonstiger Kapital⸗ ertrag . Beteiligung.... Verlustvortrag 193 Verlust 1934
6 573 50 6 — 12 820 e,. 2 3622
803963
D g5 R
Berlin, den 27. Mai 1935. Der Vorstand. G. Pohl.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
München, den 31. Mai 1935. Bayerische Treuhand⸗Akftiengesellsch aft Wirtsch afts prüfung gesellschaft. Dr. Weber, ppa. Lage, Wirtschaftsprüfer.
das andere wird mit dem Vermerk der