1935 / 142 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs« und Staatsanzeiger Nr. 112 vom 21. Juni 1935. S. 2

10 auf Blatt 22 453, betr. die offene Landelsgesellschaft Cswald Oehler in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 11. auf Blatt 18438, betr. die Firma Carl Vogel Dresdner Bürsten⸗ hölzerfabrik in Dresden: Die Firma ist erloschen.

12. auf Blatt 56, betr. die Firma Hermann Seyffert Schriftmalerei u. Lackiranstalt in Dresden: Die Firma ist erloschen.

13. auf Blatt 9744, betr. die Firma Hugo Skudlinsti C Go. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

14. auf Blatt 17 153, betr. die Firma Schuhhaus Reinhold Liddia Rein— hold in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Dresden, 15. Juni 1935.

Diüren. Rheinl. 19482 Sandelsregistereintragungen: 11. 6. 1935 6 S R. A 390 Firma Joseph Gerber, Düren: Chri⸗ line Gerber ist ausgeschieden. Witwe Josef Gerber ist verstorben. Die Geiell— schaft wird fortgesetzt von 1. Walter Gerber, Kaufmann, 2. Maria Gerber, Buchhalterin, 3. Lili Gerber, Kauffräu— lein, 4. Otto Gerber, Gerichtsassessor, alle in Düren. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Maria Gerber mit je einem der übrigen Gesellschafter berech⸗ tigt. Walter, Lili und Otto Gerber können die Gesellschaft nur je in Ge— meinschaft mit Maria Gerber vertreten. 12. 6. 1935 6 H.-R. A 857 Neu⸗ eingetragen wurde die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Autohaus Gustav Münz“ mit dem Sitz in Düren. Persönlich haftende Gesellschafter Gustav Münz und Erwin Münz beide Kauf— leute in Düren. Gesellschaftsvertrag vom 3s. 3. 1935. Die Gesellschaft hat das Vermögen der Firma „Autohaus Gustav Münz, G. m. b. H. in Düren“ 6 H-⸗-R. B 268 einschließlich der Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Liquidation übernommen und führt das von dieser betriebene Geschäft weiter fort. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Gustav Münz berechtigt. Als nicht eingetragen wird ferner bekannt gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be— friedigung erlangen können, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach' diefer Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck melden. Amtsgericht, 6, Türen.

Dũüsseldort. 19483

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:

. 9872. Kommanditgesellschaft in Firma Schrämbgens, Assekuranz, Kom— manditgesellschaft. Sitz: Düsseldorf. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Albert Schrömbgens, Kaufmann, Ehefrau Al⸗ bert Schrömbgens, Maxia geb. Lichten— berger, ohne Beruf, beide in Düsseldorf. Es sind drei Kommanditisten vorhan⸗ den. Beginn der Gesellschaft: 15 Juni 1935.

Nr. 9873. Kommanditgesellschaft in Firma Rheinisches a, n n, Dermann Esser Kommandit-Gesellschaft. Sitz; Düsseldorf. Persönlich haftender Gesellschafter: Peter Hermann Esser, Kaufmann in Düsseldorf. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Beginn der Gesellschaft: 15. Funi 1935. Die Gesellschaft ist entstanden durch Um— wandlung aus der Rheinisches Säge⸗ werk Aktiengesellschaft.

Bei Nr. 1194, Ferdinand Dunker, hier: Der Firmeninhaber ist am 29. April 1934 gestorben. Das Ge⸗ schäft ist von seinen Erben in Erben gemeinschaft fortgeführt worden und dann mit der Firma auf Walter und Arnold Dunker, Kaufleute in Düssel⸗ dorf, übergegangen. Die von diesen ge— bildete offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. April 1935 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Die Prokura des Walter Dunker ist erloschen.

Bei Nr. 9349, „Union“ Treibstoff Handels⸗Gesellschaft Nusholz K Co. hen, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die irma ist erloschen.

Düsseldorf, den 15. Juni 1935.

Amtsgericht. PDũüsseldorꝶ.

In das Handelsregister B heute eingetragen;

Bei Nr. 435, Schieß⸗Defries Aktien⸗ 5 hier: Dr. Ing. e. h. Gustav Frenz, Direktor in Düsseldorf, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Bei Nr. 1445, Nalius G. m. b. H., * 1489, F. & H. Sinn G. m. b. H.

19484 wurde

er, und 3685, Lindemann G. m. b. H. ier: Firma von Amts wegen gelöscht. Bei Nr. 2719, Rheinisches Sägewerk Aktiengesellschaft, hier: Gemäß Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 28. Mai 1935 ist die Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf die gleich⸗ zeitig gegründete Kommanditgesellschaft unter der Firma Rheinisches Sägewerk Peter Hermann Esser Kommanditgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Düsseldorf um⸗ gewandelt. Die Firma der Aktien⸗ gesellschaft ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu r wecke melden, h Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Bei Nr. 3947, Wasserglas-Verkaufs⸗

tung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 4265, „Habo“ Cravatten⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Tie Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1278, Johannes Pfau, Buch⸗ und Zeitschriftenvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch . vom 23. Mai 1935 ist der Gesellschaftsvertrag ge— ändert. Die Firma ist geändert in Frauen-Buchhandlung vormals Johan— nes Pfau, Buch⸗ und Zeitschriftenver— trieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Vertrieb buchhändlerischer Erzeugnisse jeder Art.

Bei Nr. 4669, Papierverarbeitung Schäfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 12. Juni 1935 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Wilhelm Ritz; in Langenberg (Rheinland) ist Liqui dator.

Düsseldorf, den 15. Juni 1935.

Amtsgericht.

Duisburg. 19485 Ins Handelsregister ist eingetragen: Am 11. Juni 1935:

Unter B Nr. 1487 bei der Firma Demag Aktiengesellschaft in Duisburg: Dem Paul Heuser, Fritz Funk und Paul Peters, sämtlich in Duisburg, ist Gesamtprokura derart erteilt, 3j ein jeder berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗

treten.

Unter B Nr. 1965 bei der Firma Deutscher Kraftverkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Dem Albert Bauer in Berlin-Steglitz ist Prokura derart erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die ge ner zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Am 12. Juni 1935:

Unter B Nr. 1788 bei der meinnützige Heimstätten⸗Siedlungs⸗ Baugesellschaft „Heimattreue“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Hamborn: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. April 1935 ist die Gesellschaft auf— elöst. Stadtrat Walter Zweigert und Prokurist Otto Oberhagemann, beide in Duisburg, sind zu Liquidatoren bestellt. Jeder Liquidator ist für sich allein ver— tretungsberechtigt.

Unter A Nr. 2751 bei der Firma Heinrich Lösken, Holzhandlung, in Duisburg⸗Meiderich: Das Geschäft ö. übergegangen auf den Kaufmann Wi ö Lösken in Duisburg⸗Meiderich. Dem Fräulein Maria Sstrop aus Duisburg⸗Meiderich ist Prokurg erteilt. Die Prokura des Wilhelm Lösken ist

erloschen. Am 14. Juni 1935:

Unter B Nr. 1147 bei der Firma F. W. Böhmer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung Duisburg und . unter B Nr. 1871 bei der Firma F. W. Böhmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Hamborn: Der Geschäftsführer Hermann Böhmer ist gestorben. An ö Stelle ist der Kaufmann Alfred Böhmer in Essen zum Geschäftsführer bestellt; ist erloschen.

Unter B Nr. 1949 bei der Firma All⸗ gemeine Brennstoffhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg:“ Dem Johannes Langer in Duisburg ist Prokura derart erteilt, daß er zur Ver— tretung der Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist. Amtsgericht Duisburg.

irma Ge⸗

seine Prokura

Fisenuauch. 19486 In unser , ,, B Nr. 257 wurde heute bei der Firma Mittel⸗ deutsche Schaltapparate⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach einge⸗ tragen: Die Prokura des Alfred Gün— ther ist erloschen. Oberingenieur Alfred Günther in Eisenach und Kaufmann Heinrich Lattermann in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Durch Ser lh der Gesellschafterversammlung vom 13. Mai 1933 ist 5 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die alleinige. Gesellschafterin „Bamag-Meguin Aktiengesellschaft“ in Berlin leistet auf das Stammkapital 10 000 RM ein bar, 13 706 RM durch Eigentumsübertragung von Maschinen und Werkzeugen an die Gesellschaft, 16294 RM durch Einbringung einer, Teilforderung gegen die Gesellschaft. Eisenach, 31. Mai 1935. Amtsgericht.

Eisenach. 19487 In das eue , . B ist unter Nr. 191 bei der Firma Bauer und Bech⸗ mann G. m. b. H. in Eisenach heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch eschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. Mai 1935 aufgelöst. Liquidatoren sind die Elektroinstalla⸗ teure Wilhelm Bauer und Eduard Bechmann, beide in Eisenach. Eisenach, 8. Juni 1935. Amtsgericht.

EIbinz. 194883 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1054, Firma Hermann Stielau, Landmaschinenfabrik, Elbing, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

stelle Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

firma Louis Opländer, Essen: Inhaber

T

EImshor n. 19489 „Bei der Firma Wilhelm Dreyer in Elmshorn H.-R. A 347 ist heute eingetragen: Firmeninhaber ist der Schlachtermeister Wilhelm Dreyer in Elmshorn. Elmshorn, den 15. Juni 1935. Amtsgericht.

Erle len . 19490

In das Handelsregister A Nr. 94 ist am 15. 6. 1935 bei der Firma Ma⸗ schinen⸗ und Bohrgerätefabrik Alfred Wirth K Co., Kommanditgesellschaft in Erkelenz eingetragen worden:

Ein Kommanditist ist ausgetreten und ein neuer Kömmanditist ist in die Ge— sellschaft eingetreten.

Erkelenz, den 13. Juni 1935.

Amtsgericht.

Essen, e un. 19740 In das Handelsregister Abt. A ist

eingetragen am 17. Juni 1935: Zu Nr. 435, betr. die Firma W.

nold Dröge ist erloschen.

Zu Nr. 1984, betr. die Firma Fahr⸗ zeug Werke Lueg Inhaber Friedrich Oscar Lueg, Bochum, Zweignieder⸗ lassung in Essen unter der Sonderfirma Fahrzeug⸗Werke Lueg, Inhaber Fried⸗ rich Oscar Lueg Zweigniederlassung Essen: Dem Kaufmann Karl Bormann in Bochum ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 2707, betr. die Firma Fried⸗ rich Becklas, Essen: Die Firma ist er— loschen.

Zu Nr. 4684, betr. die Firma Wil⸗ helm Röver, Essen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 4724, betr. die Firma Land⸗ wirtschaftlicher Warenvertrieb Ewald Richter, Essen: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 5048, betr. die Firma Louis Opländer, Dortmund, Zweignieder⸗ lassung in Essen unter der Sonder⸗

der Firma ist jetzt Wilhelm Opländer, Diplomingenieur, Dortmund Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Wilhelm Oplän⸗ der ausgeschlossen.

Zu Nr. 5351, betr. die Firma Her⸗ mann Reis K Co., Essen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ fellschafter Hermann Reis ist alleiniger Inhaber der Firma.

Unter Nr. 5412 die Firma Ruhrlän⸗ dische Druckerei und Verlagsanstalt, Inhaber Josef März, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Josef März, Essen,

Unter Nr. 5413 die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Ewald Richter, Kommanditgesellschaft, Essen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Ewald Richter, Essen. Die Gesellschaft hat am 11. Juni 1935 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Unter Nr. 5414 die Firma Anna Hammacher, Essen, und als deren In⸗ haber Ehefrau Kaufmann Heinrich Hammacher, Anna geb. Nierfeld, Essen. Dem Kaufmann Heinrich Hammacher, Essen, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Essen.

KEesen, uhr. 1941

In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen am 17. Juni 1935:

Zu Nr. 76, betr. die Firma Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Essen: Dem Kaufmann Ludwig Kley, Essen, ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Zu Nr. S899, betr. die Firma A. Grundmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 31. Mai 1935 ist 55 des Gesellschaftsvertrags chinsichtlich der Alleinvertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer) geändert. Die Alleinver tretungsbefugnis der Geschäftsführer Max und Emil Grundmann ist fortge⸗ allen. Dem Handlungsgehilfen Werner Fürst in Essen ist , mit der Maßgabe erteilt, daß er befugt 1 ge⸗ meinsam mit einem der Geschäftsführer die 5 zu vertreten.

Zu Nr. 1019, betr. die Firma Haupt⸗ niederlassung unter der Firma Lohmann Aktiengesellschaft in Fahr a. Rhein, n,, . unter der Sonder⸗ firma Lohmann Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Essen in Essen: Der Kauf⸗ mann Josef Mang in Wollendorf ist zum stellvertretenden Vorstandsmit« gliede bestellt mit der Berechtigung, die Gesellschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten. Josef Mang ist erloschen.

u Nr. 1696, betr. die Firma Elektro⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Essen: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 1850, betr. die Firma Koep⸗ chenwerk Speicherkraftwerk Herdecke Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Juni 1935 ist gemäß dem gaht vom 5. Juli 1934 und der Durchführungs⸗ verordnung vom 14. Dezember 1934 die ef ch in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation . Hauptgesellschafter

Amtsgericht Elbing, den 14. Juni 1935.

Girardet, Essen: Die Prokura für Ar⸗

sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗

Die Gesamtprokura für

werk tens enn, in Essen über⸗ tragen ist. Die Firma der . ist damit erloschen. Weiter wird als nicht . veröffentlicht: Nach 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 ist den zläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hin⸗ gewiesen. Zu Nr. 2013, betr. die Firma Firo Automobil⸗ und Tractoren-Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung,

. Dem Kaufmann Josef Nolden,

en, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Essen.

Fürth, Rayern. 19491 Handel sregistereintrag. Gebr. Königshöfer, Sitz Fürth, G.-⸗R. alt IV 72: Der Sitz der Firma wurde nach Leipzig, Waldstraße 5611, verlegt. Fürth, den 14. Juni 1935. Amtsgericht Registergericht.

Gera, Handelsregister Abt. B. 19493

Bei. Nr. 151, betr. die Firma Sem⸗ mel'sche Vermögensverwaltung. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gera, 3 wir heute eingetragen: Die irma ist geändert in: Semmel'sche Fa— miliengemeinschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. April 1935 ist § 15 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden, wie folgt: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Bergwerksdirektor Johannes Semmel in Teplitz und Dr. jur. iin Semmel in Haarlem sind nicht mehr Geschäftsführer. An ihre Stelle ist Elisabeth verehel. Carl geb. Semmel in Gauting bestellt worden.

Gera, den 15. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. B. 19494

Bei Nr. 188, betr. die Firma Geraer Leder Aktiengefellschaft, Gera, haben wir heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1935 ist die Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf die offene Handelsgesellschaft in Firma Herm. Schleßiger in Gera gemäß dem Reichs⸗ gesetz vom 5. Juli 1934 umgewandelt worden. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der er eff ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie

kanntmachung zu jenem Zweck melden. Gera, den 15. Juni 1935. Das Amtsgericht.

Guben. 19495

Handelsregister A Nr. 227, Firma Carl Häusler, Guben. Inhaberin ist jetzt die verwitwete Kaufmann Martha Häusler geborene Richter in Dresden. Die Prokuren der Frau Martha Häus⸗

sind erloschen. Ter Frau Martha Ber⸗ ger geborenen Häusler in Guben ist inzelprokura erteilt. Guben, den 14. Juni 1935. Das Amtsgericht.

n imershbhach. 19496

In das Handelsregister A Nr. 172 ist heute bei der Firma Gebr. Jennes, Gummersbach, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gummersbach, den 13. Juni 1935. Amtsgericht.

Hainichen. 19497

In das Handelsregister ist heute ein⸗ . worden: a) auf Blatt 243 das rlöschen der Firma F. A. Voland in Hainichen, b) auf Blatt 390 das Er⸗ löschen der Firma Fedor Fuchs in ö und e) auf Blatt 413, die Firma Ernst Kürschner, Lebens- und Futter mitte shan tung in Hainichen betr. Julius Ernst Kürschner ist aus⸗ ö Die Händlerin Elsa Johanna karie verw. Henze geb. Lange in Hainichen ist Inhaberin. Sie führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen . fort und haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Amtsgericht Hainichen, 14. Juni 1935.

Hamburg. 19755 Handelsregistereintragungen. 15. Juni 1935. Carl Kindt. Inhaber: Carl Friedrich . Kindt, Kaufmann, zu Ham— urg. Kuno Hartmann. Bezüglich der In⸗ haberin Anni Auguste Wilhelmine Hartmann, jetzt verehelichte Möller, ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. . Ottensener Eisenwerk Aktiengesell⸗ schaft. (Zweigniederlassung,. Das Vorstandsmitglied K elmonte ist ausgeschieden. Creditul Minier Deutsch Rumä⸗ nische Petroleumvertriebs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung

„Rheinisch⸗Westfälisches lektrizitäts⸗

ler und der Frau Gertrud Siedentopf

bazi ist erloschen. Prokura ist erteilt an Eugen Prudi; er ist in Gemein— schaft mit einem. Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt.

Block * Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. F. Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer.

Wohnhaus Rothenbaum Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die e tu he , des Geschäfts⸗ führers H. Th. Beine ist durch Tod beendet. Carl Wilhelm Otto Kohl⸗ hase, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. 1

Paul Strasser. Prokura ist erteilt an Ehefrau Meta Strasser, geb. Gramatzki. Die an C. A. H. Strasfer, 33 Eccardt, erteilte Prokura ist er⸗ oschen. .

C. S. F. Müller Attiengesellschaft. Prokura ist erteilt an Otto Gunder⸗

mann; er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Gesamtprokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.

Carl Wetzel. Inhaber: Carl Hermann

Wetzel, Kaufmann, zu Hamburg. Pro⸗ kura ist erteilt an Ehefrau Anna Wetzel, geb. Kropp, verw. Eggers.

3 U Co. Die Firma ist er⸗ oschen.

Buckelbandeisen Verkaufsstelle Günthel C Höpfner. Gesellschafter: Gustav Friedrich Wilhelm Günthel, Kaufmann zu Altong⸗Stellingen und Witwe Martha Johanna Gerda , geb. Heermg, zu Hamburg.

ie offene gan dere sessfhan hat am 6. Juni 1935 begonnen.

17. Juni.

„Treuverkehr Hamburg“ Filiale der Treuverkehr Deutsche Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft für Waren⸗ verkehr. rokura ist erteilt an Walter Kielminsti. Dr. jur. Fritz Möhle und Franz Wittig. Jeder ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied.

Margarethe Lehmann. In das Ge⸗ schäft ist Robert Georg Erich Schüler, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Juni 1935 begonnen. Die Firma ist geändert worden G Sohn.

Westphal C Meier. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Johannes Westphal.

Neues Theater Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 31. Mai 1935. Gegenstand des Unternehmens sind der Betrieb eines Theaters im Hause Große Bleichen 23/27 in Ham⸗ burg und alle damit im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 28 000 RM. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Willy Otto Robert Conradi, Kaufmann, zu Flensburg, und Friedrich⸗Carl Kobbe, Redakteur, zu Hamburg.

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Friedrich⸗Carl Kobbe bringt auf die von ihm übernommene Stammeinlage seine Forde vung ein, die er dem Prä⸗ sidenten der Reichstheaterkammer in Berlin gegenüber auf Rückzahlung eines als Gagenkaution hinterlegten Betrages von 3500 RM besitzt. Diese Forderung wird mit 3500 RM auf die vom genannten Gesellschafter übernommene Stammeinlage an⸗ gerechnet.

Nebel C Sander.

gelöscht. .

Folgende Firmen sind erloschen:

Fk. F. T. Ebocht,

ibn Fleischwarenfabrik von Fritz

Müller. . Amtsgericht in Hamburg.

Hann. Minden. 194981 Handelsregistereintragung zur Firma Hans Gunkel, Kassel, Zweignieder⸗ lassung Hann.Münden: Die Firma ist erloschen. ; Hann.Münden, den 17. Juni 1935. Das Amtsgericht.

Von Amts wegen

Hof. Handelsregister. 10499 „Denzler C Kaiser“ in Helm⸗ brechts: Off. Hdlsges. seit 20. 4. 1931 der Kaufleute Johann Denzler und Hans Kaiser. Geschäftszweig; Likörfabri⸗ kation. Amtsgericht Hof, 17. 6. 1935.

Hof. Handelsregister. 19500 „Staumauerkraftwerk Leupolds⸗ hammer Anni Sapper“ in Hendel⸗ hammer: Ingenieur Dr. Eugen Sapper in München hat dieses Elektrizitätswwerk auf Grund Pachtvertrags übernommen und die Firma in: „Staumauerkraft⸗ werk Leupoldshammer Dr. Eugen Sapper“ gbhgeändert; seine bish. Pro⸗ kura ist daher als gegenstandslos er⸗ loschen.

„Olff, Köpke . Go., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Hof i. Bayern“: Kfm. Carl Werner, Hamburg, weiterer Ge⸗ schäftsführer, dessen bish. Ges.-⸗Prokurg ist dadurch erloschen; Dr. Gerhard Senger, Hamburg. Ges.⸗Prokurist.

amburg. Die Prokura des V. Col⸗

Amtsgericht Hof, 17. 6. 1935

in Margarethe Lehmann

Bentralhandelsregisterbeilage zum Neichs und Staatsanzeiger vir. 142 vom 21. Juni 1935. S. 3

Homberg, Oherhlhhersen. II9501] In unser Handelsregister A wurde heute bezüglich der Firma A. Stern in Ober Gleen folgendes eingetragen: Die Firma wird von der Tochter Lina Stern in Ober Gleen weiter⸗ geführt, = . Homberg, Oberh., den 14. Juni 1935. Amtsgericht.

Itrehoc. 19502 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 453 ist am 15. Juni 1955 die Firma H. Weber, Itzehoe, Technische und sanitäre Großhandlung, eingetragen Inhaber ist der technische Kaufmann Helmuth Weber in Itzehoe. Amtsgericht Itzehoe.

aiserslautern. 19503

Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Hecker u. Rahn“, Sitz Kaiserslautern, Kuhnstr. 4; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 10. Juli 1929, zum Betrieb einer Lan⸗ desprodukten⸗ und Südfrüchtegroßhand⸗ lung. Gesellschafter: 1. Friedrich Hecker, Kaufmann, 2. Paul Rahn Kaufmann, beide in Kaiserslautern.

Kaiserslautern, 15. Juni 1935.

Amtsgericht Registergericht. i re feld. . 19504 Handelsregistereintragungen vom 15. Juni 1935:

Bei H⸗R. A 1727, Hermann Hotes m Krefeld: Der Kommanditist ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellichafter Kaufmann Hermann Hotes in Krefeld-Bockum est alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokurg des Kaufmanns Kurt Dütting ist erloschen Hermann Hotes junior ist Einzelprokurg erteilt.

H.⸗R. A 1282, Pannes Tappen in Krefeld: Nach dem am 7. April 1935 erfolgten Tode des Kaufmanns Otto Tappen ist nunmehr die Witwe Otto Tappen, Mathilde geborene Beltz, in Krefehd Firmeninhaberin.

H.⸗R. A 116 E. Kohn Nachf., Kre⸗ feld; H.⸗R. A 447 Wilhelm Mylius⸗ Bircks, Krefeld: H.⸗R A 1090 Theo⸗ dor Michels C Co., Krefeld; H.⸗R. A 1339 Gebr. Reinartz, Kre⸗ feld: H⸗R. A 1735 Wilhelm Felder, Krefeld; H⸗R. A 1882 S. H. Wol⸗ fers, Krefeld: H.-R. A 1965 Josef Schumacher, Krefeld: H⸗R. A 2153 Jacob Scherz, Krefeld; H.⸗R. A 2755 Heinrich Dünninghaus, Krefeld; H.-R. A 3170 Elfrath Co., Krefeld; H⸗R. A 3179 de Schmidt Lennartz, Krefeld.

Bei H⸗R. B 314. Robert Gerling G Cie., G. m. b. H. in Krefeld: Wil⸗ helm Dengler, Kaufmann in Krefeld, ist durch Tod als Geschäftsführer aus—

geschieden.

Bei H⸗R. B 133 Ue., J. G. Farben⸗ industrie Aktiengesellschaft Werke: Chemische Fabriken vorm. Weiler ter Meer in Uerdingen a. Rh. als Zweigniederlassung der Firma J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft in gFrant furt a. Main: Geh. Kommerzie rat Prof. Dr. Carl Bosch, Heidelberg, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dr. Albert Biederbeck, Dipl. ⸗Land virt, Mannheim⸗Feudenheim; Albert Eckert, Dipl. Kaufmann, Frankfurt a. M.; Dr Ernst Engelbertz, Chemiker, Frank⸗ furt a. M.⸗Griesheim; Dr. Alfred Fehrle, Chemiker, Bad Soden a. Ts.; Raul Greeff, Kaufmann, Frankfurt . M.; Dr. Josef Grobel, Apotheker, Opladen; Ferd. Fritz Haarhgus, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. ; Dr. Ulrich Haberland. Chemiker, Krefeld⸗Uer⸗ dingen; Dr. Hermann Holler, Diol.⸗ Ing., Frankfurt a. M.; Dr. Rich rd Ludwig, Chemiker, Leverkusen; Dr. Clemens Lutter, Chemiker, Wuppertal⸗ Elberfeld; Dr. Karl Marx, Chemiker, Dessau; Johannes Moser, Kaufmann, Bad Soden a. Ts.; Dr. Martin Müller⸗ Cunradi, Chemiker, Ludwigshafen a Rh.; Dr. Josef Nüßlein, Chemiker, Frankfurt a. M.; Dr. Hermann Popp, Sozialsekretär, Leverkusen: Dr. Roland Rüsch, Chemiker, Opladen; Alfred Wagner, Kaufmann, Opladen; Dr. JInlius Weber, Mediziner und Chemiker, Frankfurt a. M.: Wolfram Herbert Oskar reel Kaufmann, Bitterfeld; Dr. Arthur Zitscher, Chemiker. Offen⸗ bach a. M.;: Tr. Ernst Benn, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Wittenau, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß sie in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Ge⸗ sellschaft berechtigt . Die Prokuren von Rudolf Hahn, Dr. Wilhelm Stell⸗ mann, Eduard Tschunkur sind erloschen. Der Prokurist . Braun, his⸗ her in Wiesdorf, wohnt jetzt in Köln⸗ Riehl. Amtsgericht Krefeld.

Leipzig. 19505

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 3677, betr. die Firma Berger C Wirth in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Paul Hugo Geipel in Leip ic erteilt.

8. . latt 12 887, betr. die Firma Gansauge C Tietsch in Leipzig: Alexander Paul Alfre 5. ist als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind Marie Elsa verw. Tietsch 2. Kunze und der Baumeister August Al⸗ 6 Witzke, beide in dꝛ peig Die Ge⸗ ellschaft ist am 1. Juni 1935 errichtet worden.

3. auf Blatt 22748, betr. die Firma

Buchgewerbe Aktien⸗Gesellschaft in

Leipzig: Dr. jur. Karl Rudolf Seeliger ist als Vorstand ausgeschieden. um

orstand ist der Rechtsanwalt Dr. Stto Wetzel in Leipzig bestellt.

4. auf Blatt 26 776, betr, die Firma Gesellschaft für überseehandel mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Prokura des Otto Ulrich und eg August Friedrich Oscar Schumann ist erloschen.

5. auf Blatt 24 543, betr. die Firma Wohnungsbaugesellschaft Leipzig⸗ West Aktiengesellschaft in Leipzig: Das Grundkapital hat sich gemäß dem durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Juni 1935 durch die Einziehung von Aktien um fünfund— dreißigtausend Reichsmark auf achthun⸗ dertfünfzehntausend Reichsmark. zer— fallend in achttausendeinhundertfünfzig Aktien zu je einhundert Reichsmark, er⸗ mäßigt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im 5 3 ab⸗— geändert worden.

6. auf den Blättern 25 969 und 11347, betr. die Firmen Verlag Eichler Co. und Gilberssche Verlagsbuch⸗ handlung, Eugen Twietmeyer, beide in Leipzig: Die Eintragungen, wonach die Handelsniederlassungen nach Chem— nitz verlegt worden sind, sind von Amts wegen gelöscht worden. Die Firma ist erloschen.

7. auf den Blättern 6454, g326, 20 261, 26 304 und 27814, betr. die Firmen Ph. Ungewiß, Verlag der Literatur- werke „Minerua“ R. Max Lippold, Preusischer of, Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wodni Lindecke Ködel und Theo⸗ bald Vetter, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

8. auf Blatt 20 393, betr. die Firma Alexander Balinski K Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen (R.⸗Ges. vom g. 10. 1934).

9. auf Blatt 27063, betr. die Firma Wirtschaftsberatung und Revisions⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen (R. Ges. vom 9. 10. 1934).

Berichtigung: In der Bekannt⸗ machung vom 19. 3. 1935 unter 6 muß es heißen: Inhaber der Firma Deut⸗ scher Auslandverlag Walter Ban⸗ gert ist der Buchhändler Johann Al⸗ brecht (nicht. Alfred) Brauns in Leipzig.

Amtsgericht Leipzig, am 17. 6. 1935.

Le iprix. 19506

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 13 376, betr. die Firma Paul Märkisch in Leipzig: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Heinrich Schöfer ist als Gesellschafter ausgeschiden. Ernst Paul Märkisch führt das Han⸗ delsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

2. auf den Blättern 10 630 und 13130. betr die Firmen Hermann Ludewig und Günther, Kirstein . Wendler, beide in Leipzig: Die Prokura des Carl August Rötzschke ist erloschen.

3. auf Blatt 4248, betr. die Firma J. G. Hellmer C Co. in Leipzig: Georg Friedrich Protzmann ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Hans Hinze in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten.

4 auf Blatt 10 681. betr. die Firma Ernst Hedrich Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Robert Franke ist er⸗ loschen. Der Geschäftsführer Erich Winrich Albrecht Seemann hat seinen Wohnsitz nach Leipzig verlegt.

5. auf Blatt 24 489 betr. die Firma Maschinenfabrik Alfred Vater Kom⸗ manditgesellschaft in Leipzig: Fünf Kommanditisten sind ausgeschieden. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Alfred Vater ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ausge⸗ schieden.

. auf Blatt 25 792, betr. die Firma „Lipfia“ Fenster⸗, Parkett⸗ u. Ge⸗ bäude⸗Reinigungsinstitut Johannes Henschel in Leipzig: In das Handels⸗ geschäft ist der Kaufmann Max Paul Henschel in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 25. Mai 1935 errichtet worden.

7. auf Blatt 27 837, betr. die Firma Molkerei Rittergut Gundorf Dr. Dr. Alfred Ackermann in Böhlitz⸗ Ehrenberg: Die Prokura des Walter Pieper ist erloschen. Prokurg ist dem Rittergutsinspektor Karl Schäfer in Böhlitz⸗Ehrenberg erteilt. Er darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.

8. auf Blatt 28 176 die Firma Leip⸗ ziger Speditions⸗Kontor Johannes Jähne in Leipzig (Tröndlinring Hh. Der Kaufmann Johannes Jähne in Dresden ist Inhaber.

9. auf den Blättern 8138 und. S902, betr. die Firmen Schurig . Böttger und S. Maly, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 17. 6. 1935.

, Lahn. 19507 ekanntmachung.

In unser ern ag fn, B 73 ist . bei der Firma Schlink'scher Ver⸗ ag und Buchdruckerei G. m. b. H., Limburg, Lahn, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist mit Aufhebung des Konkursverfahrens erloschen. Lim⸗ burg, Lahn, den 14. Juni 1935. Das Amtsgericht.

1950s]

Mageddl ebur heute

In unser Fandel register ist eingetragen worden:

1. bei der Firma Estler⸗Regale, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter ö in

agdeburg unter Nr. 247 der Abtei⸗ lung B: Nach dem Beschlusse der Ge⸗ neralversammlung vom 25. April 1935 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens die Herstellung und der Vertrieß von Stahl möbeln ot von Eisen⸗, Blech⸗ und Stahlwaren. Durch gleichen Be⸗ schluß ist das Stammkapital um 26 000 Reichsmark auf 50 000 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag entsprechend der Niederschrift geändert. Die Gesellschaft . einen, zwei oder drei Geschäfts⸗ ührer. Jeder derselben ist zur Ver⸗— tretung der Gesellschaft befugt. Otto Hermann Gruson ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Harry Guerlin in Berlin ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Gesellschaft dauert bis 31. Dezember 1935. Wird sie nicht vor 1. Juli 19335 von einem der Gesellschafter gekündigt, dann gilt sie auf unbestimmte Zeit verlängert. Als nicht eingetragen wird aus dem Inhalt des Gesellschaftsvertrags noch veröffent⸗ licht: Dr. Rudolf Gruson bringt von der ihm gegen die Gesellschaft für ge⸗ gebenes Darlehen zustebenden Forde⸗ rung von 35 077,7 RM den Betrag von 8500 RM in die Gesellschaft ein. Der Wert, für den diese Einlage ange— nommen wird, ist auf 8500 RM fest— gesetzs und auf die von Herrn Dr. Rudolf Gruson zu übernehmende Stammeinlage angerechnet. Frau Ruth Gruson geborene Wuttig bringt von ihrer ihr gegen die Gesellschaft zustehen⸗ den Darlehnsforderung im Betrage von 18487,7I5 RM den Teilbetrag von 17500 RM in die Gesellschaft ein. Der Wert, für den diese Einlage angenom⸗ men wird, ist auf 175090 RM festgesetzt und auf die von Frau Ruth Gruson ge⸗ borene Wuttig zu übernehmende Stammeinlage angerechnet.

2. bei der Firma Olff, Köpke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweignieder— lassung der in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1168 der Abteilung B: Der Kaufmann Carl Werner in Hamburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Carl Werner ist erloschen. Dem Dr. jur. Gerhard Senger in Hamburg ist Gesamtprokura erteilt; er ist zu⸗ sammen mit einem der anderen Ge⸗ famtprokuristen vertretungsberechtigt.

3. die Firma Friedrich Kersten in Magdeburg unter Nr. 4908 der Abtei⸗ lung A: Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Kersten in Magdeburg.

Magdeburg, den 17. Juni 1935.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

2

Mannheim. 19509

Handelsregistereinträge vom 15. Juni 1935:

Stachelhaus & Buchloh Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mannheim, Zweigniederlassung, Hauptsitz; Mülheim a. d. Ruhr: Hermann Stachelhaus ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Friedrich Gedde, Mannheim: Die Firma ist erloschen. .

Folgende Firmen sind erloschen; Hessel C Co. Elektrizitäts- Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Licht und Re⸗ klame Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Konserven⸗ und Früchte-Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Ifluma Süddeutsche Tabakfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Janolit Lack- und Farben -Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bimsproduk⸗ ten Großhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, alle in Mannheim.

Amtsgericht, F. G. 3 b,. Mannheim.

Marienberg. Sachsen. 19519

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: . ;

1. auf Blatt 315 die Firma Richard Schmidt, Knopf- und Metallwarenfabrik in Marienberg. und als deren Inhaber der Fabrikant Richard Otto Schmidt in Marienberg. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Herstellung bon Besatz und Kon⸗ fektionsartikeln aller Art in Metall und Zelluloid. .

2. auf Blatt 317 die Firma Paul Iser in Marienberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Werner FIser in Marienberg. Angegebener Ge— schäftszweig: Großhandel in Landes⸗ produkten, Obst, Südfrüchten und Fisch⸗ konserven. H.-R. 316, 217. Amtsgericht Marienberg (Sa.), 15. 6. 35.

Mar kelissa. . i951 In unserem Handelsregister A ist am 27. Mai 1935 unter Nr. 89 (Firma Friedrich Vangerow, Dachziegelwerk, Nieder Steinkirch) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Marklissa.

Mitt wei dn. . 195121 Im Handelsregister A ist heute auf Blatt 532, die Firma Max Lippmann in Mittweida betr., eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Kurt Lipp⸗ mann in Mittweida als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Handels⸗ eschäft eingetreten ist und daß die Ge⸗ ih am 13. Juni 1935 be⸗ onnen hat. ; ; mtsgericht Mittweida, 15. Juni 1935.

München. 19513 I. Neu eingetragene Firmen. 1. Kunz C Krauß. Sitz München,

Kfer berg, 770. Offene Handels⸗

gesellschaft. Beginn: 1. Oktober 1924 jesellschafter: Eugen Kunz, Kaufmann in Ebingen und Ludwig Krauß, Kauf⸗ mann in München. ,, mit Sohlen⸗ und Oberleder sowie Gummi⸗ absätzen.

2. Hausmullverwertung München Kommanditgesellschaft Harbeck Co. Sitz Puchheim. Beginn: 14. Juni 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des Betriebes, näm⸗ lich die Anschaffung, Verarbeitung und Verwertung von Hausmull und Abfall aller Art, der Betrieb der Landwirt⸗ schaft und Handel mit Produkten der⸗ selben sowie die Herstellung, der Ver⸗ trieb chemischer und landwirtschaftlicher⸗ chemischer Produkte. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter: Alois Harbeck, Groß⸗ fuhrunternehmer in München; ein Kommanditist. Prokurist: Hans Lohr, Einzelprokura r Veräußerung und Belastung von Grundstücken.

3. Wilhelm Boubong. Sitz Mün⸗ chen, Tulbeckstraße 33111. Inhaber: Wilhelm Boubong, Fabrikant in München; dieser gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Walburga Boubong, Fabri— kentenswitwe in München, Sauerkraut— fabrik.

4. Wilhelm Wöhrl. Sitz Frei gz Adolf⸗Hitler⸗Straße 9. Inhaber: Wil⸗ helm Wöhrl, Kaufmann in Freising. Handel mit Eisen, Eisenwaren und Haushaltungsartikeln.

5. Sebastian Maier Tabakwaren. Sitz München, Dachauer Straße 149j0. Inhaber: Sebastian Maier, Kaufmann in München. Handel mit Tabakwaren.

6. Georg Grundler. Sitz München, Blumenstraße 21 a0. Inhaber: Georg Grundler, Ingenieur in München. Ties⸗ bauunternehmen und Immobilienver⸗

mittlungsbüro.

z Franz Herrle. Sitz München, , ,, 1110. 3 Franz Herrle, Kaufmann in München. Herstellung und Vertrieb von Konfi⸗ türen und Handel mit Lebensmitteln.

83. Hans Huber. Sitz München, Bayerstraße 73 /1II. Inhaber: Johann Baptist gen. Hans Huber, Spediteur in München. Speditions⸗ und Möbeltrans⸗ portgeschäft. Prokurist: Georg Huber.

9. Hans Henkes. Sitz München, Loristraße 7/0. Inhaber: Hans Henkes, Kaufmann in München. Schwamm⸗ und Fensterledergroßhandlung.

10. Josef Diepolder. Sitz München, Stielerstraße 7/0. Inhaber; Josef Die⸗ polder, Kaufmann in n. Her⸗ stellung und Vertrieb. von Chemikalien.

11. Kurhotel Theodor Wolf. Sitz Bad Wiessee. Inhaber: Theodor Wolf, Hotelbesitzer in Bad Wiessee. Hotel und Mietautounternehmen.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. ;

1. Carl Haider, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Maria Haider gelöscht; neubestellter Geschäftsführer Karl Hai⸗ der, Ingenieur in München. Prokura des Karl Haider gelöscht.

2. Baytrische Bauernsiedlung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokura des Karl Sporrer gelöscht.

3. Farben C Lackfabrikation „Riwulin“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Hans Frank gelöscht: neubestellter Geschäftsführer Otto Bauer, Kaufmann in München.

4. FJ. Stumpf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz München: Wiederaufnahme der Liquidation; Liquidator Josef Kreutzer, Bücherrevisor in München.

5. München⸗Danzig Technische Sandelsgesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation. Sitz Mün⸗ chen: Liquidation 9. aufgenommen. Liquidator: Wilhelm Mulch, Ingenieur in München

6. Chemische Werke Carl Buchner ( Sohn Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liguidation. Sitz München: Die Liquidation ist wieder aufgenommen. Liquidator: Arthur Karle, Wirtschaftsprüfer in München.

7. Kronen⸗Apotheke Dr. Hans Proelß. Sitz München: Dr. Hans Proelß als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber (Pächter); Hermann Stelzle, Apotheker in München. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Geänderte Firma: Kronen-Apotheke Dr. Hans Proelß Nachf. Prokura des Hermann Stelzie gelöscht.

8. Treuverkehr Deutsche Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft für Waren⸗ verkehr. Filiale für Bayern. Zweig⸗ niederlassung München: Neubestel le Prokuristen; Walter Kielminski, Dr. Fritz Möhle und Franz Wittig, je Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied.

9 H. Hoeflmayr C Co. Faltboot⸗ Werft. Sitz Bad Tölz: Geänderte Firma: Pionier Faltboot⸗Werft H. Soeflmayr Co. .

10. Gebr. Pfister. Sitz München: Gesellschafter Brung Pöhner gelöscht; neu eingetretene Gesellschafterin; Helene Pöhner, Fabrikbesitzerswitwe in München.

11. „Seeg“⸗Automaten⸗ Betrieb München Eugen Pohl. Sitz: Min⸗ chen: Geänderte Firma: Eugen Pohl. III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Nähmaschinen Grosvvertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch

Gesellschafterbeschluß vom 13. Juni

1935 aufgelöst. Liquidator: Eugen Pohl, Kaufmann in künchen. Firma (r⸗ e, ö

2. Süddeutsche Elektrizitätsgesell⸗ schaft mit beschränkter pa Sitz gut g,

3. Haus mullverwertung München Gesellschaft mit ker url 3 n tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Juni 1935 hat die Umwandlung durch Üebertragung des Vermögens auf die Hausmullverwer— tung München Kommanditgesellschaft Harbeck & Co., Sitz Puchheim, be— schlossen. Firma erloschen. Siehe oben J. 2. Den Gläubigern der Gesell— schaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

München, den 165. Juni 1935.

Amtsgericht.

VCuburæg, Donau. 195141 Die Firma „M. Sallinger“ mit dem Sitz in Höchstädt wurde gelöscht. Neuburg a. d. D., den 15. Juni 1935. Amtsgericht Registergericht.

Veustadt, Sachsen. 195151

Auf Blatt 178 des hiesigen Handels registers, die Firma von Sporschill C Co., Neustadt in Sachsen, betr., ist am 13. Juni 1935 eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Neéustadt in Sachsen, am 17. Juni 1935. Veustrelitx. 19516 Handelsregistereintragung v. 17. Juni 1935 zur Mecklenburgischen Kredit- und Hypothekenbank in Neustrelitz: Der Bankdirektor Rudolf Jerchel in Schwerin und Bankdirektor Hans Scharf in Rostock sind zu ordentlichen Mitgliedern des Vorstands bestellt worden. Amtsgericht Neustrelitz.

Oherhausen, Fe heinl. 19517 Eingetragen am 14. Juni 1935 in H.⸗R. B bei Nr. 299, Autohaus Jakobs Ges. m. b. Haftung, Oberhausen? Die Gesellschaft ist auf Grund des 5 2 des Gesetzes vom g. Oktober 1934 gelöscht. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. S515 Eingetragen am 15. Juni 1935 in SH.⸗R. B bei Nr. 331, Gastechnik Ges. m. beschr. Haftung, Oberhausen, Rhld.: Das Stammkapital ist auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 22. März 6. um S000 RM auf 35 000 RM er⸗ äöht. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oꝑkudeęn. i859

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 178 ist bei der Firma Rheinische Preßhefe und Spritwerke, Aktiengesell⸗ schaft in Monheim, unter lfde. Nr. 11 am 14. Juni 1935 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 28. Mai 1935 sind die Worte des Abs. 2g des 5 T der Satzung ge⸗ strichen; an ihre Stelle treten die Worte:

g) Zuwendungen

Wohlfahrtskasse

an den Verein se der Angehörigen der Rheinischen

Preßhefe und Spritwerke A. G.

Ferner erhält 8 8 Abs. 1 der Satzung folgenden Wortlaut: . a) Vorstand: „Die Gesellschaft wird bei Vorhandensein mehrerer Vor⸗ standsmitglieder vertreten durch zwei Mitglieder oder durch ein Mitglied und einen Prokuristen:“ im § 8 Abs. 1 sind also die letzten vier Worte: „oder durch zwei Prokuristen“ fortgefallen. Amtsgericht Opladen.

Querfurt. 19520

In unserem Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. Iz eingetragenen „Querfurter Kalkindustrie Aktiengesell—⸗ schaft! die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 100 000 Reichsmark auf 100 99090 RM, Abänderung des § 15 Aufsichtsrat) und 5 4 (Grundkapital) und die Bestellung des Direktors Heinz Baudorff zum Stellvertreter des Vor— stands eingetragen.

Querfurt den 14. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

HR imscheidl. 19h21]

In unser Handelsregister ist einge⸗— tragen:

1. am 23. 5. 1935 die Firma Stahl⸗ Hammerwerk Gustav Motte & Co. in Remscheid, Nr. 2095 der Abt. A: Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Gustav Motte, Emil Motte, beide Hammerschmiede in Remscheid. Offene Handelsgesellschaft, die am 1 1. 1935 begonnen hat.

2. am 24. 5 1935 bei der Firma Marcus Lenneberg Nr. 2091 der Abt. A —: Georg Lenneberg und Wer⸗ ner Lenneberg, beide in Remscheid sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. Mai 1935 be⸗ gonnen hat.

3. am 28. Mai 1935 bei der Firma Julius Schmidt yr, der Abt. A —: Die Gesamtprokura des Walter Schmale ist erloschen.

4. am 1. Juni 1935 bei der Firma W. Ferd. Klingelnberg Söhne Nr. 1872 der Abt. A Dem Karl Bonsen und dem Erich Marcus. beide zu Remscheid, ist derart Gesamtprokura

erteilt, daß fie die Gesellschaft in Ge⸗