Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 142 vom 21. Juni 1935. S. 4
meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten der Gesellschaft vertreten können. 53; am 11. Juni 1935 bei der Firma Julius Schmidt Nr. 758 der Abt. A —: Dem Eduard Haarkemper in Remscheid und dem Johannes Her⸗ mann Eller in Wu-⸗Ronsdorf ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft in Geniein— schaft mit einem anderen Prokuristen vertreten kann.
Bei der Firma Schmidt-Sieper G. m.
SH, — Nr. 275 der Abt. B —: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 gelöscht.
6. am 13. Juni 1935 bei der Firma Ernst Hagedorn Nr. 1830 der Abt. A —: Inhaber ist jetzt Ehefrau Ernst Hagedorn, Klara geb. Altwicker, Fabrikantin in Remscheid. Die Pro⸗ kura des Ernst Hagedorn bleibt be⸗ stehen.
7. am 15. Juni 1935 bei der Firma Caspar Hahn — Nr. 2077 der Abt. A —: Gottfried Hahn, Josef Hahn, Hans Hahn, alle Fabrikanten in Remscheid, sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten Offene Handelsgesellschaft, die am 1. 5. 1935 begonnen hat.
Bei der Firma Ewald Hufschmidt — ar. 1445 der Abt. A —: Das Geschäft ist mit dem Firmennamen veräußert an Eugen Hufschmidt, Hermann Hufschmidt, beide Fabrikanten in Remscheid, welche es unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft, die am 1. 6. 1935 begonnen hat, fortsetzen. Die Pro⸗ kura des Eugen Hufschmidt ist erloschen.
8. am 17. Juni 1935 bei der Firma Bergisch⸗Märkische Bank G. m. b. H. in Barmen Zweigstelle in Remscheis — Nr. 90 der Abt. B —: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation ge— treten. Dr. Emil Teckener ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Bein der Firma F. Aug. Hönneknövel — Nr. 196 der Abt. A —: Inhaber sind seit 30. 5. 1935; 1. Witwe Marga⸗ rete Adele Hönneknövel, geb. Franken⸗ busch, 2. Margarete Hönneknövel, 3. Friedrich August Hönneknövel, 4. Gi⸗ sela Hönneknöbel, zu 2—–—4 minder— jährig, alle in Remscheid, in ungeteilter Erbengemeinschaft.
Amtsgericht in Remscheid.
Schwerte, Ruhr. 19522 In unser Handelsreg. Abt. B ist heute bei der unter Nr. 38 eingetra— genen Firma Karl Dröge, Reparatur⸗ anstalt für Wasser⸗ u. Gasmesser, G. m. b. H., Schwerte, eingetragen: Die Fa. ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 5.6. 1935 geändert in „Ebeling C Sohn, Gesellschaft m. beschränkt. Haftung, in Schwerte vormals Carl Dröge, Repa⸗ raturanstalt für Wasser⸗ u. Gasmesser, 83. m. b. H., in Schwerte). Schwerte, 17. Juni 1935. Amtsgericht.
Stendal. 19523
Im Handelsregister B Nr. 57, betref⸗ . die Firma „Altmärkische Gas⸗
zasser⸗ und Elektr itätswerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Stendal, ist am 13. 6. 1935 eingetragen: Gaswerksdirektor Leander Knopf ist ab⸗ berufen; an seiner Stelle . Dr.⸗Ing Kurt Podolsky in Stendal zum Ge— schäftsführer bestellt.
Amtsgericht Stendal.
Waldenburg, Schles. 19524
In unser Handelsregister A Nr. 946 ist am 17. Juni 1935 die Firma Julius Herzberg, Waldenburg, Schles., und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Herzberg in Waldenburg eingetragen worden.
Amtsgericht Waldenburg, Schles. Waldenburg, Schles. 19525
In unser Handelsregister B Nr. 11 ist am 17. Juni 1935 bei der Firma Olff, Köpke K Co., Gesellschaft mit be⸗ . Haftung, Zweigniederlassung
aldenburg i. Schles. Sitz der Hauptniederlassung ist Samburg — ein⸗ getragen worden:
Kaufmann Carl Werner in Hamburg ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ . worden. Seine Gesamtprokura ist adurch erloschen. Dem Dr. jur. Ger⸗ hard Senger in Hamburg ist Gesamt⸗ prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zusammen mit einem der anderen Gesamtprokuristen vertretungsberechtigt ist. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldsee, Württ. l 956 Eintrag im Handelsregister, Abt. für Gesellschaftsfirmen, Band 1 Blatt 136 bei der Firma Weberei Waldsee, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, in
aldsee vom 14. Juni 1935:
Die am 5. Februar 1934 beschlossene Liquidation ist durchgeführt. Die Firma ist erloschen. Der Eintrag wird daher gelöscht. Amtsgericht Waldsee.
Wieshaden. 19326 Handelsregistereintragungen vom 13. Juni 1955:
B Nr. 250 bei der Firma „Wies⸗ badener Verlags⸗Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Wiesbaden“: Die Prokura: a) des Otto Baller, b) des Felix Kraemer ist erloschen. Hans Lud⸗ wig ist nicht mehr Geschäftsführer. Friedrich Hinsmann, Verlagsdirektor in Hamburg, ist zum alleinigen Geschäfts⸗
(
B Nr. 596 bei der Firma „Bremag Gesellschaft für Einrichtung von Chemi⸗ schen⸗ und Getränkeindustrie⸗Anlagen Maschinen⸗Groß⸗Apparate mit be⸗ schränkter Haftung, Wiesbaden: Von Amts wegen gelöscht. ;
B Nr. 666 bei der Firma „Wies⸗ badener Schneidereiartikel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Von Amts wegen gelöscht.
B Nr. 751 bei der Firma „Eden⸗Hotel⸗ Betriebsgesellschaft m. b. H., Wies⸗ baden“: Von Amts wegen gelöscht .
B Nr. 942 bei der Firma „Bücherstube Wiesbaden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden“: Die Firma ist erloschen.
Vom 14. Juni 1935:
Herbst, Wiesbaden“: Die Firma lautet jetzt „Georg Herbst Inh. Ernst Voos“. Inhaber: Messerschmied Ernst Voos in Wiesbaden. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Ernst Voos ausgeschlossen. .
A Nr. 2964 bei der Firma „Seiden⸗ haus Emil Süß, Wiesbaden“: Die Firma ist erloschen.
Vom 15. Juni 1935:
A Nr. 2972 bei der Firma „West⸗ deutsche Wurstfabrik Dr. phil. Andreas Lublan, Wiesbaden ⸗ Dotzheim“: Die Firma ist erloschen.
A Nr. 3195. Firma „F. Wohlgemuth, Wiesbaden“. Inhaberin: Witwe Sett— chen Wohlgemuth geb. Gottschall in Wiesbaden. Dem Siegfried Wohlgemuth in Wiesbaden ist Einzelprokura erteilt. Die Firma hatte bisher ihren Sitz in Mainz.
A Nr. 3106. Firma „Hotel & Koch⸗
K. Ketterer, F. Jörg, Wiesbaden“. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Hotelier Karl Ketterer und Hotelier Franz Jörg, beide in Wiesbaden. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. .
B Nr. 1001. Firma „Deutsche Tief⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen, Zweigniederlassung in Wies⸗ baden“. Gegenstand des Unternehmens: die Uebernahme von Bauarbeiten aller Art sowie die Beteiligung, der Erwerb und die Neugründung von gleichartigen Unternehmen. Stammkapital: 18 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. Cle⸗ mens Dietrich, Ingenieur, Essen. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1914 festgestellt und geändert durch Be⸗ schluß vom 2. Juli 1914, Beschluß vom 28. August 1917, Beschluß vom 1. Ok⸗ tober 1923 und Beschluß vom 28. No⸗ vember 1925. Sind mehrere Geschäfts⸗5 führer vorhanden, so ist ein jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Ge— schäfts führer oder mit einem Prokuristen vertretungsbefugt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, Berlin. Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.
Wuppertal. 19528 Am 14. Juni 1935. 1. Stadtteil Barmen.
Abt. A 3717 (Ba): Die Firma Jörke & Rodewieg ist erloschen. 972 (Ba.), bei Firma Muckenhaupt & Nusselt: Prokura ist erteilt an Elfriede Fleing in W⸗Barmen.
268: Die Firma Möbers & Sohn. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1935. Persönlich haftende Gesellschafter; Karl Möbers, Bauinge⸗ nieur, und Ferdinand Dähler, Inge⸗ nieur, beide in W⸗Barmen. (Siehe H.-R. B 546 Bay).
6269: Die Firma Barmer Webspitzen⸗ Fabrik, Wandhoff und Weskott. Offene Handelsgesellschaft. Begonnen am 1. Mai 1935. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Otto Wandhoff und Walter Weskott, beide Kaufmann in W.⸗Bar⸗ men. (Siehe H.⸗R. B 913 Ba).
6270: Die Firma Samson & Co. und als deren Inhaberin die Witwe David Berg, Henriette geb. Oppenheimer, in We⸗Barmen. (Siehe H.⸗R. B 231 aj. 6271ñ: Tie Firma Reklame⸗Uhren⸗ Vertrieb, Paul Schwiebert und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schwiebert in Wuppertal⸗Barmen. Abt. B 231 (Ba), bei Firma Samson K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation im Wege der Umwandlung auf die alleinige Gesellschafterin, die Witwe David Berg, Henriette geb. Oppenheimer, welche das Geschäft unter der unter Nr. H.⸗R. A 6270 eingetragenen Firma Samson C Co. fortsetzt, übertragen worden.
545 (Ba), bei Firma Möbers & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter . Das Vermögen der Gesellschaft ist als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation im Wege der Umwandlung auf die sleich en errichtete ‚Möbers & Sohn“ firmierenbe und unter H.⸗R. A 6268 im hene eg fg eingetragene offene Handelsgesellschaft übertragen worden. 568 (Ba): Die Firma Max Brüning, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist von Amts wegen nach Maßgabe des 52 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.
837 (Ba), bei Firma Halbach & Böck⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Geschäftsführer Josef Hum⸗ brecht ist als solcher durch Tod aus⸗
A Nr. 1624 bei der Firma „Georg
brunnen⸗Badhaus Metropole⸗Monopole
löschen des Vereins, S§ 8, 9, 16, 11 u. 13
in. W-Langerfeld ist * Geschäfts⸗ führerin bestellt. Dem Kaufmann Jo⸗ annes — genannt Hans — Klöckner in W.⸗Nächstebreck ist Prokura erteilt.
913 (Ba), bei Firmg Barmer Web⸗ spitzenfabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Vermögen der Ge— , . ist als Ganzes unter Ausschluß er Liquidation im Wege der Umwand⸗ lung auf die gleichzeitig begründete „Barmer Webspitzen-Fabrik . & Weskott“ firmierende offene Handels⸗ ir ft welche das Geschäft und die
abrikation der bisherigen G. m. b. H. sortsetzt und unter H.-R. A 6269 im Handelsregister eingetragen ist, über⸗ tragen worden.
2. Stadtteil Elberfeld.
Abt. A 1149, bei Firma von Baum, Kom. -Ges:: Dem Kaufmann Manfred von Baum in W.⸗Elberfeld ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Ge— meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft ö
2821, bei Firma Arthur Hupperts⸗ berg: Dem ö Günther Hup⸗ pertsberg in W.⸗Elberfeld ist Einzel⸗ prokura erteilt.
4156: Die Firma Bo — Wi — Schu⸗ bert, Kommanditgesellschaft, ist nach Auflösung der Gesellschaft erloschen.
Abt. B 388, bei Firma Chemische Fa⸗ brik Union, G. m. b. H: Fried Wilhelm Bargfeld ist durch Beschluß des Registergerichts vom 3. Juni 1935 als Liquidator abberufen.
1111: Die Firma Riemers Thalia Theater, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist von Amts wegen nach Maßgabe des 5 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.
3. Stadtteil Ronsdorf.
Abt. A 6224, bei Firma Robert Dreibholz Nachf.: Dem Kaufmann ri Schmalenbeck in Hagen⸗Haspe ist Pro⸗ kurg erteilt, und am 15. Juni 1935 bei derselben Firma: Tem Kaufmann Ro— bert Dreibholz in W.⸗Ronsdorf ist Pro⸗ kurg erteilt. Die Prokura. Fritz Schma⸗ lenbeck ist erloschen.
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
3. Vereinsregister.
Kyritz, Prignitz. 19930 V.⸗R. Nr. 3: Vaterländischer Frauen⸗ verein vom Roten Kreuz, Kyritz. Der Name des Vereins ist geändert in: „Deutsches Rotes Kreuz, Vaterländi⸗ scher Frauenverein, Zweigverein Kyritz (Stadt), Kyritz.“ Amtsgericht Kyritz, den 15. Juni 1935.
Melsungen. 19931
Arztverein Melsungen in Melsungen (Nr. 20 des Vereinsreg.): Durch Be⸗ schluß der Mitgliederversammlung vom 28. 8. 1934 sind die Bestimmungen über Organ des Vereins, Vorsitzenden, Vor⸗ stand, Mitgliederversammlung und Er⸗
(BÜ. 5 u. 6 d. A.), geändert worden; an ihre Stelle sind die sf 8 = 11 getreten. Melsungen, 14. Juni 1935. Amtsgericht.
4. Genosenschafts⸗ register. 19117
KEacd Homburg v. d. Höhe. Gn-R. 60. Kohlenkasse „Taunus“ Bad Homburg v. d. H. e. G. m. b. H., iz Bad Homburg v. d. H.
Durch Generalbersammlungsbeschluß vom 18. Mai 1935 ist der 5 1 (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: Koh⸗ lenkasse Taunus eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter ir igt vorm. Homburger Beamten⸗-Vereinigung, Bad , , v. d. H. Eingetragen 1. Juni 759. . Amtsgericht Bad Homburg v. d. Höhe. Abteilung IV.
Bad Kreuznach. 196011 Im hiesigen Genossenschaftsregister
unter Nr. 46 bei der Firma Edeka⸗
Großhandel, e. G. m. b. H. in Bad
Kreuznach, ist heute folgendes einge⸗
tragen worden:
„Durch Beschluß der Generalver⸗
sammlung vom 27. Februar 1935 ist die
Satzung neu errichtet.“
Bad Krezunach, den 4. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Relzig. 19602 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Brück. Mark (Nr. 9), eingetragen worden: Sp. 2: Brücker Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sp. 3: Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs, Förderung des Sparsinns. Sp. 6a: Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1935 neu errichtet. Belzig, den 13. Juni 1935. Amtsgericht.
Hensheim. 19120 In unser Genossenschaftsregister Nr. 20 wurde heute folgendes einge⸗ tragen: Die Firma der Landwirtschaft⸗
führer bestellt worden.
geschieden. Frau Gabriele Humbrecht
e. G. m. b. H. in Bensheim ist geändert in „Obst⸗ und Gemüseverwertungs⸗ enossenschaft, eingetragene Genossen⸗ en! mit . Haftpflicht, Bens⸗ heim a. d. B.“. Bensheim, den 6. Juni 1935. g ; Amtsgericht.
Rensheim. 19119
In unser Genossenschaftsregister Nr. 36 wurde heute das Statut vom 2 Februar 1935 der Landwirtschaft⸗ 1m Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. S. in Bensheim eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen, und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes, 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.
Bensheim, den 6. Juni 1935.
Amtsgericht. CoGCchem. Bekanntmachung. 19603
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Cardener Creditver⸗ ein, e. G. m. u. H. in Carden (Nr. 42 des Registers), am 15. Juni 1935 fol⸗ gendes eingetragen worden:
Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 5. Mai 1935 ist ' an Stelle des alten Statuts das neue vom gleichen Tage getreten. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehftskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur k der Maschinenbenutzung. Die Senossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗
glieder. Cochem, den 16. Juni 1935. Das Amtsgericht.
Eitorf. 19604
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Elektrizitätsgenossenschaft Saal⸗Locksiefen, e. G. m. b. H. in Ober⸗ saal, ist an die Stelle des Statuts vom 1J. 12. 1922 das Einheitsstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften — Raiff⸗ eisen — e. V. vom 12. 4. 1935 getreten.
Eitorf, den 17. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Fit orf. 19605
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Elektrizitätsgenossenschaft Ir⸗ senthal e. G. m. b. H. in Schule Kocher⸗ scheidt ist an die Stelle des Statuts vom 30. 1. 1924 das Einheitsstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften — Raiff⸗ eisen — e. V. vom 18. 2. 1935 getreten.
Eitorf, den 17. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Emmendingen. 19606
Gen.⸗Reg. Band III O-3. 3 Seite 9: Die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bötzingen, Amt Emmen⸗ dingen, hat in der Generalversammlung vom 30. März 1935 das neue Statut vom 25. Mai 1935 angenommen. Amts⸗ gericht, Il, Emmendingen.
Friedland, Br. Breslau. 19607
In unserem J ister ist heute bei der Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., zu Reimswaldau, Krs. . i. Schl. (Nr. 10) einge⸗ tragen worden: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 25. Mai 1935 it das Statut vom 25. Mai 1935 an Stelle des bisherigen außer . gesetzten an⸗ genommen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Spar⸗ und ö zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsgrtikel und Absatz ,, licher Erzeugnisse; zur gemeinschaft⸗ lichen Benutzung von Maschinen. Oeffentliche Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern unterzeichneten Firma der Ge⸗ nossenschaft in der „Shhlesischen länd⸗ 16 Genossenschaftszeitung“. Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder seinen Stellvertreter, in der Weise, daß sie der Firma ihre Namensunterschrift n . Amtsgericht Friedland, Bz. Breslau, den 7. Juni 1935.
Geithain. i. Auf Blatt 15 des Genossenschafts. registers, betr. die Firma Kornhaus und Landbank i . rauendorf ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ rr; Haftpflicht in Frauendorf, ist heute eingetragen worden: § 17 Abs. 3 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 109. Mai 1935 geändert worden. Das Vorstandsmitglied Alfred Seidel ist ausgeschieden. Der Bauer Reinhold Schenkel in Niedergräfenhain ist Mit⸗ . des Vorstands.
mtsgericht Geithain, 14. Juni 1935.
Giessen. Bekanntmachung. 19609 In unser Genossenschaftsregister
—
Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Ge—⸗ nossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Gießen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. J n Einkauf von Ver— brauchsstoffen und Gegenständen des K tlichen Betriebes, 2. ge— meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Die Satzung ist am 2. März 1935 errichtet. Gießen, den 17. Juni 1935. Amtsgericht.
Guben. 19619 Genossenschaftsregister Nr. 16, Groß⸗ und Klein⸗Drenziger Spar- und Dar— lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Kl. Drenzig: Durch Beschluß der Gene— ralversammlung vom 17. Mai 1935 ist das Statut unter dem gleichen Datum neu errichtet worden. Die Firma lautet nunmehr: Klein Drenziger Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Klein Drenzig, Kreis Guben. Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar— sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs— artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma— schinenbenutzung; 4 zur Förderung des genossenschaftlichen Versicherungswesens. Guben, den 17. Juni 1935. Das Amtsgericht.
Halle, Saale. 19396
Nach dem Beschluß der Generalver— sammlung vom 24. März 1935 ist die Firma Consum-Verein Wettin, E. G. m. b. H. in Wettin, geändert in Ver⸗ brauchergenossenschaft zu Wettin ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht.
Halle, Saale, den 29. Mai 1935.
Das Amtsgericht.
Humm, Westt. 19611
Eingetragen am 13. Juni 1935 bei der Einkaufs- und Werkgenossenschaft selbständiger Schneidermeister eingetra— gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht pi Hamm (Gn.⸗R. 27): Durch Beschluß der Generalverfamm— lung vom 19. 2. 1935 ist eine neue Satzung errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ein— kauf der zum Betriebe des Schneider gewerbes erforderlichen Rohstoffe, Halb⸗ fahrikate und Werkzeuge und die Ab— gabe an die Mitglieder.
Amtsgericht Hamm.
Kappeln, Schlei. 196121 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22 „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. ü. H. in. Boelschuby“ folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist . der Betrieb einer Spar⸗ und arlehnskasss zum Zwecke des gemein⸗
Bedarfsartikel und des Absatzes land⸗ ,, . Erzeugnisse für die Mit glieder. . Kappeln, den 1. Juni 1935. Amtsgericht.
Krappitæz. 19400 In unserem Genossenschaftsregister Nr. 14 ist bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Stöblau e. G. m. b. H. in Stöblau eingetragen worden: 1 eues Statut vom 22. 4. 1935. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be—⸗ zug, die Benutzung und Verteilung elek— trischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage und. Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen Und Geräten, Stärkung der wirtschaftlich Schwachen, Förderung des geistigen und sittlichen Wohles der Ge⸗ nossen nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Krappitz, 2. Mai 1935. HKrappitæ.
19401 In unserem Genossenschaftsregister Nr. 30 ist bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Gwosdezütz e. G. m. b. H. in Gwosdezütz unter Aenderung des Na—⸗ mens des Sitzes der Firma in „Elektri⸗ zitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Forellengrund, Kreis Oppeln“ noch ein⸗ getragen worden: Neues Statut vom J. 4. 1935. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten,
Förderung des geistigen und sittlichen
Wohles der Genossen nach dem Grund⸗
1 geht vor Eigennutz“. mtsgericht Krappitz, 7. Mai 1935.
Verantwortlich:
für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗
amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den
Verlag: Präsident Dr. Schlange
in Potsdam;
für den Handelsteil und den übrigen
redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin.
Wilhelmstraße 32.
lichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft
wurde am 28. Mai 1935 eingetragen:
Hierzu eine Beilage.
Nr.
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
schaftlichen Bezugs landwirtschäftlicher
Stärkung der wirtschaftlich Schwachen,
un Deutschen Nei
Zentralhandelsregisterbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
142 (3weite Beilage)
Berlin, Freitag, den 21. Juni
1935
4. Genossenschafts⸗ register.
Hemptenn, Allgiüin. 19613 . Genossenschaftsregistereintrag.
Sennereigenossenschaft Beuren⸗Ruh⸗ lands eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Beuren, Gde. Opfenbach. Aufgelöst durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. 3. 1935.
den 13. Juni 1935.
H lIeve. . ö 19614
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ u. Darlehnskasse Till Moyland, e. G. m. u. H.“ in Till folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ genstand des Unternehmens ist aus⸗ gedehnt auf den Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel! und den Absatz aandwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Cleve, den 15. Juni 1935.
Amtsgericht. Nastùtt en. Bekanntmachung. ö
In dem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26 bei dem Spar⸗ und Dar— lehnskassenverein e. G. m. u. H. Gem⸗ merich folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Statuts vom 18. 11. 1924 ist ein neues Statut vom 12. 5. 19365 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, 4. Kleinverkauf von hauswirtschaftlichen Bedarfsartikeln um.
Nastätten, den 13. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
i965
Vimptsch. 19616 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5, betreffend den Sieg⸗ rother Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbe= schränkter Haftpflicht in Siegroth, Kreis Strehlen, eingetragen worden:
An Stelle des bisherigen Statuts tritt das von der Generalversammlung am 12. Mai 1935 beschlossene Statut.
Nimptsch, den 18. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Oherglogsnnu. . Die Elektrizitäts⸗Genossenschaft Deutsch Müllmen, e. G. m. b. H. in Deutsch Müllmen, hat ein neues Statut vom 28. April 1935. Die Firma lautet jetzt: Elektrizitäts- Genossenschaft, eingetra—⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dt. Müllmen“. Gegen— stand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elek⸗ trischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Oberglogau, 14. Mai 1935.
Oels, Schles. . 19618 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 111 eingetra⸗ genen Wassergenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Groß⸗Weigelsdorf, Kreis Dels, folgendes order Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalverfammlung vom 14. und 27. Februar 1935 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren. . Amtsgericht Oels, den 14. Juni 1935.
Ottweiler. . 19619 In das hiesige Genossenschaftsregister Ar. 52, bel esend Illinger Spar⸗ und Tarlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Illingen, wurde heute folgendes ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst. Der Beschluß hiesiger Stelle vom 1. April 1935 ist rechtskräftig. Ottweiler, den 15. Juni 1935. Das Amtsgericht.
Prenzlau. 19620 Bekanntmachung. .
In unser Genossenschaftsregister ist eute bei der „Bandelower Spar⸗ und Tarlehnskasse, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit unbeschraͤnkter dafthflicht / in andelow eingetragen worden: Neues Statut durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 30. 5. i935. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb giner Spar- und Darlehnskasse: 1. . Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Ve⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel
eingetragen / worden:
nisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗
benutzung, 4. zur Förderung des ge—
nossenschaftlichen Versicherungsgeschäfts.
Prenzlau, den 11. Juni 1935. Amtsgericht.
Priehus. 19405 In das Genossenschaftsregister Nr. 2 ist heute bei der Firma „Stromversor— gungsgenossenschaft Gräfenhain einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gräfenhain Kreis Sagan“ folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Elektrizitäts- Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gräfen⸗ hain Kreis Rothenburg.“ Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten. Das Statut ist unter dem 2. Juni 1935 neu gefaßt worden.
Amtsgericht Priebus, den 14. Juni 1935.
Schlawe, Pomm. 119621
In das Genossenschaftsregister ist am 13. Mai 1935 unter Nr. 79 mit deni Sitz in Groß Soltikow eingetragen wor— den: „Elektrizitäts- und Maschinenge—
Genossenschaft mit beschräukter Haft— pflicht, Groß Soltikow“. Das Statut ist am 14. April 1935 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektri⸗ schen Energien und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
Amtsgericht Schlawe, den 13. Mai 1935.
Sigmaringem. ; 19622 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 40 Landwirtschaftliche Kreditge⸗ nossenschaft e. G. m. u. H. in Jungnau eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 19. 3. 1935 aufgelöst. Sig⸗ maringen, 27. 5. 1935. Amtsgericht.
Sögel. 194051 Die Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Vrees, hat am 2. Juni 1935 ein neues Statut errichtet. Die Firma ist jetzt: Spar- und Darlehns⸗ kasse Vrees, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Vrees. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen— benutzung. Dies ist in das hiesige Ge— nossenschaftsregister eingetragen. Amtsgericht Sögel, den 11. Juni 1935.
Steinau, Oder. Igo In unser Genossenschaftsregister är. 79 (bisher Nr. 110) ist heute folgen⸗ des eingetragen: . Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. April 1935 ist das Statut neu gefaßt. Die Firma lautet nun— mehr: Elektrizitätsgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Alt⸗Raudten, Kreis Lüben. Steinau (Oder), den 17. Juni 1935. Amtsgericht.
Wittstock, Dęsse. 19623 Gen. Reg. 22. Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jabel: Neues Statut vom 18. 5. 1935. Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs; 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung; 4. zur Förderung des ge⸗ nossenschaftlichen Versicherungswesens. Wittstock, den 8. Juni 1935. Amtsgericht.
Wusterhausen,. Dosse; II9624
1. Gn.-R. 22. Spar- und Darlehns⸗ kasse Wildberg, e. G. m. u. H., in Wild⸗ berg (Mark). 2. Gn-R. 15 Ländliche Spar- und Darlehnskasse für Segeletz und Umgegend, e. G. m. Uu. H. in. Sege⸗ letz. Eintragung; Die Firma ist ge⸗ ändert in zu 1: Wildberger Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Wildberg, Kreis Ruppin, zu 2: Sege— letzer Spar- und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, in Segeletz, Kreis Rup⸗ pin. Neues Statut zu 1 vom 28. April 1935, zu 2 vom 28, Mai 1935. Gegen⸗ stand des Unternehmens zu 1 Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur: 1. Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns;
ö
nossenschaft Groß-⸗Soltikow eingetragene
landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absagtz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. Förderung der Maschinenbenützung; 4. Förderung des genossenschaftlichen Versicherungswesens. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Gegenstand des Unternehwens zu 2: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur: 1. Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För— derung des Sparsinns; 2. Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land— wirtschaftlicher Erzeugnisse). Der Ge⸗ schäftsverkehr ist auf den Kreis der Mitglieder der Genossenschaft beschränkt. 3. Gn.⸗R. 43 Milchlieferungsgenossen— schaft Laesikow, e. G. m. b. H., zu Lae— sikow, Kr. Ruppin. Eintragung: Da Vermögen der Genossenschaft nicht zu verteilen war, ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Amtsgericht Wusterhausen a.
den 8. Juni 1935.
*
— »
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leivzia veröffentlicht.)
Mannheim. 19625 Musterregistereintrag vom 17. Juni 1935: Firma Johann Beckenbach, Mann— heim-Waldhof, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Photographien von eisernen Bankkopfteilen (Bankfüßen), mit den Fabriknummern 150 und 151. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1935, vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht, F. G. 3, Mannheim.
Mannheim. 1956261 Musterregistereintrag vom 17. Juni 1935 zu Band III O.⸗3. 8:
Firma Rheinische Gummi- und Celluloid⸗Fabrik, Mannheim -⸗Neckarau, Verlängerung der Schutzfrist: Weitere 5 Jahre bezüglich des Säuglingsbabys, Fabriknummer 35, mit beweglichen Armen und Beinen, angemeldet am 15. 6. 1935, mittags 12 Uhr.
Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.
Mannheim. 19627 Musterregistereintrag vom 17. Juni 1935 zu Band III O.-3. 10:
Firma Rheinische Gummi- und Celluloid ⸗Fabrik, Mannheim-⸗Neckarau, Verlängerung der Schutzfrist: Weitere fünf Jahre, angemeldet am 15. Juni 1935, mittags 12 Uhr.
Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.
Mannheim. 19628 Musterregistereintrag vom 17. Juni 1935 zu Band 1III1 O.⸗3. 12: Firma Rheinische Gummi- und Celluloid⸗Fabrik, Mannheim-Neckarau, Verlängerung der Schutzfrist: Weitere fünf Jahre, angemeldet am 15. Juni 1935, mittags 12 Uhr. Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim. Minden, Westf. 19629 In das Musterregister Nr. 115 eingetragen: Melitta-Werke A. G., Minden i. W., 1 Kaffeekanne Nr. 306, Geschäfts nummer 306, plasti— sches Erzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1935, vor⸗ mittags 10,40 Uhr. Minden i. W., den 15. Juni 1935. Das Amtsgericht.
München. 19630
In das Musterregister wurde einge— tragen:
A. Unter Nr. 3919: Anna Mahler, Schokoladewaren⸗ und Speiseeis⸗ fabrikantin in München, fünf Muster einer Verpackung für Herzen jeder Art in verschiedenen Größen, Gesch-Nrn. 78, 79, 80, 81, 82, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Mai 1935, 11 Uhr 25 Minuten.
Unter Nr. 39590: Deschler C Sohn, Firma in München, ein Muster eines Vereinszeichens, ausgeführt in Prä⸗ gung, Gesch.⸗ Nr. 261, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 10. Mai 1935, 9 Uhr 55 Min.
Unter Nr. 3951: Deschler Sohn, Firma in München, ein Muster eines Vereinszeichens, ausgeführt in Prä⸗ ung, Gesch⸗Nr. 260, versiegelt. Muster i plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre; angemeldet am 10. Mai 1935, 9 Uhr 55 Min.
Unter Nr. 39562: Indanthren-⸗Haus München Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in München, Dirndldessins Nrn. 1855 und 133f, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Mai 1935, 7 Uhr 40 Min. ;
Unter Nr. 3953: Deutsch⸗Amerika⸗
ist unter
Muster, und zwar Füllfederhalter k Muster 192), Füllbleistift (Muster 193), Füllhalter (Muster 1094), Füllbleistift (Muster 10), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Mai 1935, z 8 Uhr 20 Minuten.
Unter Nr. 3954. Michael Hahn, t Firma in München, zehn Muster von Saugerformen, Nrn. 84 — 93, versiegelt, t Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Mai 1935, 11 Uhr.
Unter Nr. 3955. Deutsch⸗Amerika— nische Füllfeder-⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in München, drei Muster, betr. Füllhalter und Füll—⸗ bleistifte, Geschäftsnummern 106— 108, versiegelt, Muster für plastische Erzeug nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Mai 1935, 8 Uhr 30 Minuten. Unter Nr. gSg5tz: Anna Zerle, Fabri
Beutels, dienend als Behälter diverse Miniaturfläschchen und -krüg— chen mit Kopfverschluß Nr. 37, ein) Muster eines Rücksäckchens mit Ange- s binde in gleicher Ausführung, Nr. 4657, voersiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ s nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Mai 1935, 15 Uhr 3) Min.
Unter Nr. 117 L.-G-⸗M. II: Elvira Koch, Kunstgewerblerin in Jachenau t
strickten Handtasche in verschiedenen s Farben, Gesch. Nr. 9, offen, Muster für t Flächenerzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Mai 1935, 1 15 Uhr 45 Minuten,
B. Bei Nr. 3694. Anna Mahler, Schokola denwarenfabrikantin in München, Schutzfrist um weitere sieben Jahre verlängert. 1
München, den 1. Juni 1935.
Amtsgericht.
Solingen-Ohrizs. 196311 Bekanntmachung. unser Musterregister ist unter
6 In 1 . heute folgendes eingetragen
Nr. 696 worden:
Anmeldende Firma: Peter Altenbach & Söhne Schwanenwerk, Stahlwaren⸗ fabrik in Solingen-Ohligs, 1 Modell, Taschenmesserschalen mit gehämmerten oder auf andere Weise verzierten Backen; die Form der Messerschalen und der Backen kann verschiedenartig gestaltet sein; der Schutzanspruch bezieht sich auf die Verzierung der Backen; Ge— schäftsnummer 131, plastische Erzeug— nisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1935, 19 Uhr.
Solingen-Ohligs, den 12. Juni 1935.
Amtsgericht. Trier. 19632 Musterregistereintragung.
Am 15. Juni 1935 — Nr. 246 —: Die Firma Joh. Benz, Trier⸗Süd, ein Modell für einen Konservenglasdeckel mit eingegossener Abbildung der Porta— Nigra in Trier und eingegossenem Worte „Mosella“, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1935, 12,30 Uhr.
Amtsgericht, 7, Trier.
Velbert, Rheinl. 1196331
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 312 bei der Firma Wilh. Engstfeld, Aktiengesellschaft, in Heiligen⸗ haus folgendes eingetragen worden: Die Verlängerung der Schutzfrist für Türdrücker Nr. 41 und Nr. 42 und Fensterolive Nr. 5137 ist am 13. Juni 1935, 9 Uhr, auf weitere 3 Jahre an— gemeldet.
Velbert, den 15. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
J. Konkurse und Vergleichssachen.
19854
Das Amtsgericht Ansbach hat über das Vermögen der Weinhändlersehefrau Käthe Möller, verw. Benkher, in Ans⸗ bach am 18. Juni 1935, 18 Uhr, den
Anshach.
Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pfister IJ in Ansbach. Offener Arrest ist 6 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Juli 1935. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses: Donners⸗ tag, 11. Juli 1935, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den L. August 1935, 9 Uhr, je im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts Ansbach. Ansbach, den 19. Juni 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Dahn. 19855
Tas Amtsgericht Dahn hat am 18. Juni 1935, vormittags 19 Uhr über das Vermögen des Josef. Keiser, riseur, Landwirt und Kolonialwaren⸗
walter: Rechtsbeistand A. Dahn. Anzeigefrist bis 8. Juli 1935. Anmeldung der Konkursforderung bis
vorm. ; Amtsgerichts Tahn.
PDem min.
Meeder geb. ᷣ . heute, am 19. Juni 1955, vormittags
kantin in München, ein Muster eines unfähigteit dargetan hat. r für revisor Wiedemann in Demmin, Adolf⸗ Hitler Str. 14 a, wird zum Konkursver⸗ walter
Verwalters sowie über eines
b. Lenggries, ein Muster einer ge- Konktursordnung
beraumt.
zur Besitz haben ode . ; etwas schuldig sind, wird aufgegeben,
dem Konkursverwalter bis zum 13. Juli 1935 Anzeige zu machen.
Konkursver⸗ Luckhaupt in Offener Arrest ist erlassen mit Frist zur
ursverfahren eröffnet.
um 8. Juli 1935 einschließlich. Ter⸗
min zur Wahl eines anderen Verwal—
ers und Bestellung eines Gläubiger—
ausschusses und allgemeiner Prüfungs⸗
ermin: Donnerstag, den 18. Juli 1935, 10 Uhr, im Sitzungssaal des
Dahn, den 18. Juni 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
19856 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen der Frau Emma
Stiel in Demmin wird
das Konkursverfahren er⸗
1, Uhr,
öffnet, da Frau Meeder ihre . D
Der Bücher⸗
Konkursforderungen ind bis zum 13. Juli 1935 bei dem Sericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ chlußfassung über die Beibehaltung des
ernannt.
ernannten oder die Wahl eines anderen
die Bestellung Gläubigerausschusses und ein⸗ retendenfalls über die im § 132 der bezeichneten Gegen⸗ tände und zur Prüfung der angemelde⸗ en Forderungen auf den 265. Juli 1935,
vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗
ieten Gericht, Zimmer 8, Termin an⸗ Allen Personen, welche eine gehörige Sache in
Konkurs masse 1 zur Konkursmasse
oder
tichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗
abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen,
Amtsgericht in Demmin.
Ehingen, Donau. 19857 Konkurseröffnung
über das Vermögen des Arthur Schwarz, Kaufmanns in Ehingen, am 15. Juni 1935, vorm. 11 Uhr. Konkurs
verwalter: Bezirksnotar a. D. Müller,
Ehingen. Offener Arrest, mit Anzeige- pflicht und Anmeldefrist je bis 4. Juli 1935. Erste Gläubigerversammlung mit Tagesordnung gem. 88 110, 132 K. X. und Prüfungstermin: 12. Juli 1935, nachm. 4 Uhr, vor dem Amtsgericht. Amtsgericht Ehingen a. D. . 19858 Ueber den Nachlaß des Kürschner⸗ meisters Emil Fehse in Gera. Burg straße 13, ist am 18. Juni 1935, 11,39) Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Kratzsch in Gera. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 16. Juli 1935. Erste Glaubigerver⸗ sammlung: 17. Juli 1935, 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 31. Mili 1935, 10. Uhr. Gera, den 18. Juni 1935. Amtsgericht.
¶ CT a.
Gumbinnen. . 19859 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Ritter in Gumbinnen, Bahnhof⸗ straße Nr. 16, ist am 17. Juni 1935, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Wloemer in Gumbinnen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepfticht bis zum 20. Juli 1935. Erste. Gläu⸗ bigerversammlung am 15. Juli 1935. Allgemeiner Lrüfungstermin am 26. Juli 1925, 19 Uhr. Amtsgericht Gumbinnen. HK iü-trin. . 1986091 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Ehefrau Gerda Nitz geb. Fluder in Küstrin⸗N. Weinbergstraße 9 und Zorndorfer Straße 12, am 14. Juni, 12 Uhr 40 Minuten. Termin gemäß § 119 Konkursordnung am 1. Juli 19335, 11 Uhr, Prüfungstermin am 1. August 1935, 11 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Juli 1935. Verwalter: Kaufmann Julius Reinhardt in Küstrin-N., Zorndorfer
Straße. . Küstrin, den 11. Juni 1935. Das Amtsgericht.
NViürnherꝶ. ö 19861
Das Anttsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Kausmanns⸗ ehefrau Martina Landeck in Nürnberg, Tafelhofstraße 18, Alleininhaberin der Firma. Damenschneiderei Martina Landeck vorm. Max Kreisle dortselbst, am 18. Juni 1935, vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsbeistand August Bam⸗ berger in Nürnberg, Krelingstr. 45. Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗
und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug—
2. Pflege des Warenverkehrs Bezug
schränkter Haftung in München, vier
nische Füllfe der⸗Gesellschaft mit be⸗ F
händler in Erfweiler b. Dahn, das Kon—
frist bis 8. Juli 1935. Frist zur An⸗