1935 / 143 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1935 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 142 vom 21. Juni 1935. S. 6

meldung der Konkursforderungen bis 15 Juli 19135. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 132, 134 und 137 der Konkurs—⸗ ordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 11. Juli 1935, vormittags gi Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 25. Juli 1935, vormittags 9g Uhr, je im Zimmer Nr. 4520 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Oldenburg. Oldenburg. II9862

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Bardewyck in Oldenburg i. . O., Julius-Mosen-Platz 3, als alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Bardewyck C Co., Oldenburg, wird heute, am 19. Juni 1935, vormittags 1116 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Paul in Oldenburg i. O. ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juli 1935 bei dem Amtsgericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung (Beschlußfassung üher Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und einrre⸗ tendenfalls über die im 8 132 K.⸗O. bez Gegenstände) und Prüfungstermin am 18. Juli 1935, vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. VI, in Alden⸗ burg 1 O, Zimmer 37, zweites Oher⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: 30. Juni 1935. N. 14/35.)

Oldenburg, den 19. Juni 1935.

Amtsgericht. Abt. VI.

HPrenzlau. Bekanntmachung. 19863]

Ueber das Vermögen des Dentisten Artur Müller in Prenzlau wird heute, am 14. Juni 1935, nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er ö ist. Der Rechtsanwalt

r Zierenberg in Prenzlau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkuͤrs⸗ forderungen sind bis zum 3. Juli 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 12. Juli 1935, mittags 12 Uhr, und zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Juli 1935, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Ter⸗ min anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juli 1936 ist erlassen.

Prenzlau, den 14. Juni 1935. ; Amtsgericht.

Rad Oeynhausen. 19864 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma von Alten, Stuhl— fabrik und Holzverarbeitung G. m. b. H. in Bad Oeynhausen, wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichnis und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 24. Juli 1935, 121 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Bis—⸗ marckstr. 12, Zimmer Nr. 34, anbe⸗ raumt. Bad Oeynhausen, den 18. Juni 1935. Das Amtsgericht.

Kerlin. 19865 „Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaurfmanns Wilhelm Seelig, Inhabers einer Pfandleihe in Berlin W 15, Joachimsthaler Str. 36, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. 356. 255. 18. N. 230/32 a.

Berlin, den 11. Juni 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. , Zweigstelle Gerichtstraße.

Berlin. 19866

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Isotra Gesellschaft zur Her⸗ stellung wirtschaftlicher Baustoffe m. b. H. in Berlin XN 24, Monbijouplatz 1, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins am 14. Juni 1935 aufgehoben.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Berlin. 19867

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Benno Müller, Berlin C 25, Dircksenstr. 50, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 14. Juni 1935 auf— gehoben.

Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Berlin. 19868

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Verbandes Junger Dro⸗ gisten e. V., Sitz Berlin W 9, Schelling⸗ straße 6, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 14. Juni 1935 aufgehoben.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 352. HBenthen, O. S. 19869

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Genossenschaftsbank e. G. m. b. H. in Miechowitz ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 11. Juli 19335, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Beuthen, O. S.,. Strafgerichts⸗ ebäude, Poststraße, Zimmer Nr. 39 Schwurgerichtssaalh, anberaumt. Der

Vergleichsvorschlag, die Erklärung des Gläubigerausschusses, der Sanierungs⸗ brief und das Gutachten des Landes⸗ verbandes Schlesischer landwirtschaft⸗ licher Genossenschaften Raiffeisen sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Beuthen. O. S. den 14. Juni 1935. Das Amtsgericht. Heut hen, (. S. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willi Pfeiffer in Beuthen, O. S., Inh. der Firma Oberschlesisches Kaufhaus Willi Pfeiffer in Beuthen, O. S., wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 25. Mai 1935 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Mai 1935 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Beuthen, O. S. den 15. Juni 1935. Das Amtsgericht.

19870

Hremen. 19871 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Reinhard Fried⸗ rich Sauer, all. Inh. der Firma Fried⸗ rich Sauer, Bremen, ist am 8 Juni 1935 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Bremen. 8. 6. 1935. q Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Krün. BE*. HNäiim. 19872

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Februar 1934 zu Brühl verstorbenen Schreinermeisters Hans Walter aus Brühl ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Juli 1935, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Sitzungs⸗ saal, bestimmt.

Brühl (Bez. Köln), 15. Juni 1935. Amtsgericht. Eilenburg. 19873 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Samenzüchters Dr. Kurt Grundmann in Mutzschlena ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters und zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den tz. Juli 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 15, bestimmt. Amtsgericht Eilenburg, 15. Juni 1935.

Hmoeen. 19874 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Vereins „Eigenes Heim“ e. V. in Emden ist mangels Masse ein⸗ gestellt. Amtsgericht Emden, 15. Juni 1935.

19875 ¶Carmisch-Partenketirchen. Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Amtsgerichts Garmisch vom 18. Juni 1935 wurde in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spenglermeisters Hans Bodenmeier in Garmisch⸗Parten⸗ kirchen Schlußtermin und Termin zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldeten Forde⸗ rungen sowie zur Festsetzung der Aus⸗ lagen und der Vergütung des Konkurs⸗ verwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses auf Donnerstag, den 18. Juli 1935, vorm. 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 4 des Amts⸗ gerichts Garmisch anberaumt.

Garmisch⸗Partenkirchen, 18. 6. 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Garmisch.

19876

CG armisch-Partenkirchen. Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Amtsgerichts Garmisch vom 18. Juni 1935 wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. 9. 1934 in Partenkirchen ver⸗ storbenen Benefiziaten Max Müller von Partenkirchen⸗St. Anton nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗— gehoben. Die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters wurde im Schlußtermin vom 23. Mai 1935 auf 124,99 RM festgesetzt.

Garmisch⸗Partenkirchen, 18. 6. 1935.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

¶rOss Gran. 19877 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen: 1. der Firma Hess. Schuh⸗ fabrik in Groß Gerau, 2. deren Allein⸗ inhabers Jakob Marx in Groß Gerau ist Termin zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung usw. gemäß § 162 K.⸗O. anbe⸗ raumt auf Montag, den 15. Juli 1935, vorm. OH Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Sitzungssaul. Die Vergütung und Auslagen des früheren Konkursverwalters, Rechtsanwalt Loh⸗ nes, und des jetzigen Konkursverwal⸗ ters, Rechtsanwalt Merle, sind aus den Akten ersichtlich.

Groß Gerau, den 17. Juni 1935.

Amtsgericht.

Ham hburg. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Otto Wilhelm. Albert Gewecke, Hamburg, Hagenau 69,

19875

alleinigen Inhabers der Firmen Ge— brüder Gewecke, Hamburg, Bahnhof⸗ straße 9, Konservengroßhandel, und Carl Westphal junr.. Hamburg, Franken⸗ straße 28, Kolonialwarengroßhandel, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 18. Juni 1935 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

HE rer eld. 19879 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Clemens Wind⸗ hausen in Krefeld, Gladbacher Straße 457 2a, handelnd unter der eingetrage⸗ nen Firma Autopark Clemens Wind⸗ hausen daselbst, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht mehr vorhanden ist. Krefeld, 15. Juni 1935. Amtsgericht. Abt. 6.

He refeld. 19880 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegmund Katz

in Krefeld, Friedrichstr. 41, handelnd

unter der eingetragenen Firma Sieg⸗ mund Katz daselbst, wird nach Bestäti⸗ gung eines Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. Krefeld, 15. Juni 1935. Amtsgericht. Abt. 6.

Ludwigshafen, Rhein. I1G581I]

Das Amtsgericht Ludwigshafen, Rh. . hat mit Beschluß vom 18. Juni 1935 das Konkursverfahren über das Ver mögen der Fa. Käufer⸗Fürsorge⸗ K Detaillisten-Kredit⸗Gesellschaft mbH. Ludwigshafen, Rh., nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Mettmann. 19882 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kobold, Besteckbear⸗ beitungsautomaten Wilhelm Kocher⸗ scheidt, Inhaber Frau Wilhelm Kocher⸗ scheidt zu Mettmann und der Ehefrau Wilhelm Kocherscheidt, Julie geb. Boll— mann, zu Mettmann ist gemäß § 201 K.⸗O. eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. 3 N 14132. Mettmann, den 17. Juni 1935. Amtsgericht.

VCuliaus, Elbe. 19884

Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Kaufmanns Ernst Reinecke

in Neuhaus (Elbe) wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. t

Neuhaus (Elbe), den 19. Juni 1935. Das Amtsgericht.

VcCurodle. 19885

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Grünzeughändlers Franz Felkel in Neurode, alleinigen Inhabers der im Handelsregister A Nr. 230 ein⸗ getragenen Firma Franz Fellel in Neu⸗ rode, wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Prüfüng nachträglich angemel⸗ deter Forderungen auf den 18. Juli 1935, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Neurode, den 12. Juni 1935. Amtsgericht.

XNcuruppin. 19886 Der Konkurs des Kaufmanns Fritz

Schreiber, früher Fehrbellin, ist nach

Schlußtermin aufgehoben.

Neuruppin, den 14. Juni 1935. Amtsgericht. Rochlitz, Sachsen. 19887 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Kaufmanns Paul Heinrich Bernert, Alleininhabers der Firma Robert Fischer, Sitzmöbelfabrik in Ge⸗ ringswalde, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

( 5/54) Amtsgericht Rochlitz, den 18. Juni 1935.

Schönlanlee. 19888 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mechanikers Richard An⸗ klam in Deutsch Filehne ist aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin am 16. März 1935 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen eschluß vom selben Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist. ; Amtsgericht Schönlanke, 7. Juni 1935.

LTecklenburꝶ. . 19889 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frieda Broermann in Leeden ist mangels Masse eingestellt. Tecklenburg, den 12. Juni 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Tilsit. Belanntmachung. 19890

In dem ee f,, über das Vermögen der Firma J. S. Frank Sohn, alleiniger Inhaber Willy Bro⸗ scheit in Tilsit, soll die Schlußverteilung emnächst erfolgen. Dazu sind etwa 500 RM vorhanden. Zu berücksichtigen sind Forderungen mit 18 602,2. RM ohne Vorrecht. Das Schlußverzeichnis liegt in der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus.

Tilsit, den 18. Juni 1935. Der Konkursverwalter: Max Killath.

Varel, Oldenkh. 19591

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Chemischen Fabrik und Extraktionswerke Aktienge sellschaft, Sitz Varel i. L., vertreten durch ihren

enthalten.

Liquidator, Ingenieur Paul Brat, Oldenburg, Hauptstraße 19, wird ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten es Ver— fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. (N. 18/34.) Amtsgericht, Abt. J, Varel, i. O. 15. Juni 1934.

Wet mur. 19892 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Krafft und Buß G. m. b. H., Wetzlar, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge— hoben. , Wetzlar, 15. Juni 1935. Amtsgericht.

AnmkIam. 19893 Die Vereinigten Straßen- Tiefbau⸗ unternehmungen in Anklam, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hat am 11. Juni 1935 einen Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens hier eingereicht. Vorläufiger Verwalter ist Bücherrevisor Bliefert in Stralsund, Wasserstr. 16. Die Geschäftsführer der Gesellschaft haben sich jeder Verfügung über das Vermögen der Gesellschaft zu Diese Verfügung steht dem Verwalter zu. Anklam, den 17. Juni 1935. Das Amtsgericht. Anerhbach, Vogt. 198941 Der Kaufmann Ernst Emil Seidel in Auerbach i. V., Schützenstraße 38, allei⸗ niger Inhaber der handelsgerichtlich

eingetragenen Firma Ernst Seidel in'

Auerbach i. V., Möbelhandlung und Fabrikation von Möbeln, hat heute be— antragt, über sein Vermögen das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren zu er⸗ öffnen. Zum vorläufigen Verwalter ist der Rechtsanwalt Paul Julius Mül— ler in Auerbach i. V. bestellt worden. Auerbach i. V., den 14. Juni 1935. Das Amtsgericht.

Dresden. 19895

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kauimanns Ernst Moritz Max Ruprecht in Dresden, Gott— fried Keller⸗-Straße 3 (Geschäftszweig: Handel mit elektrotechnischen Artikeln, Geschäftsraum: Marienstraße 12), wird heute, am 19. Juni 1935, vormittags 8 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vergleichsverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Holm Uibrig, Dresden⸗-A., Marschallstraße 4011. Ver⸗ gleichstermin am Freitag, den 19. Juli 1935, vormittags 10 Uhr. Der Er⸗ öffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen Erxmitt— lungen kann bei dem Gericht eingesehen werden. Die Gläubiger werden aufge⸗— fordert, ihre Forderungen alsbald an⸗ zumelden.

Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 19. Juni 1935.

ElIIrich. . 198965 Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Karl Diener junior in Ellrich, Adolf⸗

Hitler⸗Platz 3, Gemischtwarenhandlung, ist am 17. Juni 1935 um 11,B30 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Zum Ver⸗ gleichsverwalter ist der Kaufmann Edu⸗ ard Meier in Ellrich, Adolf⸗Hitler⸗ Vlatz 2, ernannt worden. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Donnerstag, den 11. Juli 1935, um 10 Uhr vorm. vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer g, anbe⸗ raumt. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen Ermittlungen können beim Ge⸗ richt eingesehen werden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Ellrich, den 17. Juni 1935. Das Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. 19897

Auf Antrag der Firma Baugesell⸗ schaft für elektrische Signal- und Schaltapparate m. b. S. in Freiburg i. Br. wurde zur Abwendung des Kon⸗ kurses heute vormittag 11 Uhr das Vergleichsverfahren eröffnet. Zum Ver⸗ gleichsverwalter wurde Edwin Hexes, Vermögensverwalter in Freiburg i. Br., Erbprinzenstr. 2/1, ernannt. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Forde— rungen alsbald in zweifacher Fertigung bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag (Vergleichstermin) wurde be⸗ stimmt auf Montag, den 22. Juli 1935, 15 Uhr, Zimmer 1068, Saal V des Amtsgerichts Freiburg i. Br. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen können bei dem Gericht eingesehen wer⸗ den. AI VX II35.

Freiburg i. Br., den 17. Juni 1935.

Amtsgericht. A 1.

Hagen-Haspe. 19898

Der Kaufmann Arthur Künne, als Inhaber der Firma A. Künne (Han⸗ delsgeschäst in Metallen) in Hagen⸗ Haspe, hat am 6. Juni 1935 die Eröff—⸗ nung des Vergleichsverfahrens über sein Vermögen beantragt. Der Rechtsan⸗ walt Dr. Eversbusch in Hagen-Haspe ist zum vorläufigen Vergleichsverwalter bestellt worden.

Hagen⸗Haspe, den 17. Juni 1935.

Amtsgericht.

Lauenstein, Sachsen. II98991

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der nichteingetragenen Firma Hans Marschner, Modehaus in Altenberg hat diese heute. am 18. Juni 1935, den Antrag auf Eröffnung des

——

Vergleichs verfahrens gestellt. Zum vor, läufigen . schid der Bücher, revisor Kurt Hentzschel in Altenber bestellt mn Lauenstein, den 18. Juni 1935. Das Amtsgericht.

Marienberg, Sachsen. II h Am 18 Juni 1935 ist beim unter— zeichneten run rege rich der Antrag der Kommanditgesellschaft in Firma Cle mens . lechspielwaren⸗· und Tronimelfa rik in Marienberg, Sag auf Erösfnung des gerichtlichen Ver! gleichsverfahrens eingegangen. Zum vorläufigen Verwalter ist der Wirt— schaftsprüfer Dr. Werner Peschke in Chemnitz, Stollberger Straße 2a, be— stellt V N 1/35. Amtsgericht Marienberg, Sa., den 19. Juni 1935.

Münster, Westf. 1gg0ll

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen, der Firmg. Gustap Emmrich in Münster i. W,, Prinzipal— markt 45 14tz (Glas-, Porzellan⸗, Kunst, gewerbe⸗ und Geschenkartikel;, allei— niger Inhaber Kaufmann Ferdinand Emmrich, ebenda, ist heute um 16, Uhr ein gerichtliches Vergleichsver— fahren eröffnet. Termin zur Verhand— lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 16. Juli 1935, 10 Uhr, auf Zimmer 5 des Amtsgerichts Münster, Gerichtsstraße Nr. 2, anberaumt. Als Vergleichsverwalter ist der Rechtsan— walt Dr. Klar in Münster i. W., Prin— zipalmarkt 11, Fernruf 25 8659, bestellt. Die Vergleichsgläubiger werden auf— gefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Eröffnungsantreg mit seinen Anlagen und das Ergebnis der angestellten Ermittlungen kann bei dem Gericht Zimmer 25 einge— sehen werden.

Münster (Westf.), den 17. Juni 1935.

Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.

195 Reichenbach, Eulengeb. Beschluß.

Auf den heute bei Gexicht einge— gangenen Antrag des Bäckermeisters Oskar Köchel in Reichenbach (Eulen— geb), Pulverweg 2, auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens wird der beeidete Bücherrevisor Alfred Heinzel in Reichenbach ( Eulengeb.) . vor⸗ läufigen Verwalter bestellt (G 11 Vergl. O.). Es wird ferner angeorbnet, daß die im § 57 Vergl.-O. bezeichneten Beschränkungen des Schuldners ein⸗ treten und dem vorläufigen Verwalter die dort vorgesehenen Befugnisse des Vergleichsverwalters zustehen (G6 12 Vergl.⸗O.). 6. V. N. 3 / 35.

Reichenbach, Eulengeb., 17. 6. 193.

Das Amtsgericht.

Stęttin. . Ueber das Vermögen der Witwe Almg Benner geb. Voge, Inhaberin der Firma Robert Benner, JIleisch. und Wurstwarenfabrik in Stettin, Schiller⸗ straße 16, ist heute, am 13. Juni 1935, 11i,20 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses er— öffnet. Der Diplombücherrevisor Her— bert Hodemacher in Stettin, Splitt⸗ straße 1, ist zum Vergleichs verwalter ernannt. Termin zur m über den Vergleichsvorschlag ist au den 9. Juli 1935, 95 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Elisabethst r. 46, Zimmer 66, anberaumt. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind guf der Geschäftsstelle, Zimmer 64, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. . Das Amtsgericht, Abt. 6, Stettin.

I9go0Jl

Rerlin. 19904

In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver— mögen der Firma Berliner Wurst⸗ und

Fleischwarenfabrik Carl Laeske, Inh.

Bernhard Hintze, Berlin O 34, Peters— burger Platz 8, wird zum vor— läufigen Verwalter der Konkuräver⸗ walter Noetzel, Berlin N 24, Monbijou⸗ platz 1, bestellt. Berlin, den 19. Juni 1935. Amtsgericht Berlin. Abteilung 362.

Wetter, Itunr. i9g06

Das über das Vermögen der Firma Westfälischer Papiergroßhandel Moritz Teichmann, Wetter Ruhr), Inhaber: Kaufmann Moritz Teichmann ebenzag, eröffnete Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses ist heute nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Die Schuldnerin hat sich einer Ueber⸗ wachung durch Sachwalter der Gläu⸗ biger unterworfen. ö

Wetter (Ruhr), den 15. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

zäöhlitr. HErnkeh. 199061

Das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses über den Nachlaß des am 21. Dezember 1934 verstorbenen und daselbst wohnhaft gewesenen Bau

meisters Rudolf Arnold ist zugleich mit

der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 4. Juni 1935 ange— nommenen Vergleichs durch Beschluß vom 4. Juni 1835 aufgehrben worden. Die Vergleichsschuldnerin hat sich der Ueberwachung durch den Rechtõanwalt Dr. Pietzsch in Zöblitz als Sachwalter der Glaͤubiger unterworfen. VN 3635. Amtsgericht Zöblitz, den 4. Juni 3&ö.

9 & 6 J X

Deutscher Reichs anzeiger

Freußisch

er Siaatsanzeiger.

Bestellgeld;

Grscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 Mt einschließlich 0, 48 e Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,0 MM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dleser Ausgabe kosten 30 Ml, einzelne Beilagen 10 u'. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Poẽꝗtos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 7573. 4

9 90

2 Mr. 143 Neichsbankgirokonto

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm ehen und 5 mm breiten 3 1,10 Mp, einer dreigespaltenen 3 mum

92 mm breiten t

Berlin 8M. 48, Wil helmstratze 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

ohen und

eile 1,85 ent. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

orte etwa durch Fettdruck (einmal

Verlin, Sonnabend, den 22. Juni, abends

2

6 Postscheckkonto: Berlin 41821 1935

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. ö.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Anordnung über die Verlängerung der Anordnung vom 24. Juli 1934 über Beschränkung des Tankstellennetzes und ihre Einführung im Saarland. Vom 19. Juni 1935.

Verfügung über Errichtung der Spitzenvertretung „Hilfs— gewerbe des Verkehrs“.

Berichtigter Abdruck der Richtpreisanordnung XXIII der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 20. Juni 1935.

Beschluß des Frachtenausschusses Berlin.

Bekanntmachung über Aenderung der Bezugsbedingungen A 1 für unverarbeiteten Branntwein vom 12. September

Bekanntmachung über die Ausgabe der Nummer 30 des Reichs⸗ gesetz blatts. Teil II.

Preußzen.

Bekanntmachung des Geheimen Staatspolizeiamts über Ein— ziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.

Amt

,

Generalstaatzanwall Lend . gerichtspräsident Dr. Hüffer in Plauen treten infolge Er⸗ reichung der Altersgrenze in den Ruhestand.

Landgerichtspräsident Dr. Münster in Münster i. W. ist auf Antrag in den Ruhestand versetzt.

Oberlandesgerichtsrat Ministerialrat Döbig in Nürn⸗ berg ist zum Generalstaatsanwalt daselbst ernannt. Wodaege in Gießen ist

Oberstaatsanwalt Dr.

gestorben.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß 8 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569. Der Londoner Goldpreis beträgt am 22. Juni 1935 für eine Unze Feingold ;... . 2 141 sh 1 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel; kurs für ein englisches Pfund vom 22. Juni 19635 mit RM 13,24 umgerechnet.. RM S6, 3430 für ein Gramm Feingold demnach pence dll e in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2,7 7699.

Berlin, den 22. Juni 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Anordnung

über die Verlängerung der Anordnung vom 24. Juli 1934 über Beschränkung des Tanl ,,. und ihre Einführung im Saarland. ö

Vom 19. Juni 1935. Auf Grund des Gesetzes über Exrichtung von Zwangs⸗

kartellen vom 16. L 19533 (Reichsgesetzbl. 1 S. 488) in Ver?

bindung mit der Verordnung zur Einführung des Gesetzes über Errichtung von Zwangskartellen im Saarland vom 23. Februar 1935 , 18S. 235) und der An⸗ ordnung über die Errichtung gewerblicher Unternehmungen und Betriebe im Saarland vom

gesetzbl. 1 S. 300) ordne ich an:

8 14 K

Die Anordnung über Beschränkung des Tankstellennetzes vom

24. Juli 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 35. Juli

1934) wird über den 360. Juni 1935 hinaus um zwei Jahre ver⸗ längert. Ich behalte mir bor, sie jederzeit aufzuheben.

§ 2. Die Anordnung über Beschränkung des Tankstellennetzes vom 24 Fuli 1934 gilt auch im Saarlans. Inspoweit tritt die Au

ordnung über die Errichtung gewerblicher Unternehmungen und Betriebe im Saarland vom 26 Februar 1935 außer Kraft.

§ 3. Die Einwilligung nach 8 1 Absatz 1 der Anordnung über Beschränkung des Tankstellennetzes vom 24. Juli 1934 wird im

ö 8 . . ö, euchs in Nürnberg und Land⸗ 193

27. Februar 1935 (Reichs

Saarland von dem Reichskommissar für die Rückgliederung des Saarlandes in meinem Auftrage nach den von mir r fe en Richtlinien erteilt.

§ 4.

Den im übrigen Reichsgebiet auf Grund des Gesetzes zum Schutze des Einzelhandels genehmigten Tankstellen im Sinne des 8g ö5 der Anordnung über Beschränkung des Tankstellennetzes vom 24. Juli 1934 stehen im Saarland Tankstellen gleich, die auf Grund der bisher im Saarland geltenden Vorschriften über Errichtung, Verlegung und Erweiterung von Verkaufsstellen ausdrücklich genehmigt worden sind.

§5.

Diese Anordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft Berlin, den 19. Juni 1935. Der Reichs und Preußische Wirtschaftsminister. 8. V.: Po se.

Ver fügung. Durch Verfügung vom 17. April 1935 E. S2 p. 137035 (abgedruckt in Nr. R des Deutschen Reichsanzeigers vom 18. April 1935) habe ich zur Wahrnehmung der Belange

von Unternehmern und Unternehmungen der Hilfsgewerbe

des Verkehrs die Spitzenvertretung „Hilfsgewerbe des Ver⸗ kehrs“ errichtet.

Die Spitzenvertretung ist die alleinige anerkannte Ver⸗ tretung der nachstehend aufgeführten, Bewerbezweige, im er dentschen Wirischaft vom 27. Februar

Ihr und ihren Untergliederungen haben alle Unter— nehmer und Unternehmungen (natürliche und juristische Personen) anzugehören, die

J. Schlafwagen⸗ und Speisewagenbetriebe unterhalten oder II. Reisevermittlung betreiben, sei es, daß sie sich

a) mit der Ausgabe oder Vermittlung von Beförde⸗

rungsausweisen oder Nebenausweisen für nicht eigene, dem Personenverkehr dienende Beförderungs⸗ mittel oder ;

b) mit der Veranstaltung oder Vermittlung von Gesell⸗

schafts- oder Gemeinschaftsreisen, die sich nicht auf die Beförderung mit eigenen Fahrzeugen beschränken, oder

c) mit der Vermittlung von vorübergehender Unterkunft

oder Verpflegung befassen.

Ich fordere alle Unternehmer und Unternehmungen (natürliche und juristische Personen) der vorstehend unter ] und II aufgeführten Hilfsgewerbe des Verkehrs auf, sich bis spätestens zum 1. August 1935 zum Zwecke ihrer Eingliederung in die Spitzenvertrekung bei dieser zu melden. Anschrift: Berlin Wg, Saarlandstr. 121, Fernspr: B 1, Kurfürst 0258

Wer sich bis zu diesem Zeitpunkt nicht gemeldet hat, wird 46 Grund des 8 1 Ziffer 5 des Gesetzes vom 27. Februar 1934 mit Wirkung vom 1. August 1935. zwangsweise der Spitzenvertretung angeschlossen. Auf die Strasbestimmungen des 3 3 dieses Gesetzes, wonach vorsätzliche oder fahrlässige Zuwiderhandlungen gegen die getroffenen Anordnungen mit Beldstrafen oder Gefängnis bis zu 1 Jahr bestraft werden, wird hingewiesen.

Berlin, den 21. Juni 1935.

Der Reichs- und Preußische Verkehrsminister. J. A.: Ulrich.

Richtpreis anordnung XAlll für unedle Metalle. Vom 20. Juni 1935.

Berichtigung des Abdrucks in Nummer 142 vom 21. Juni 1936 des Deutschen Neichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.

Auf Grund des z 4 Abs. 1 der Verordnung des Herrn Reichswirtschaftsministers über Preise für unedle Metalle vom 31. Juli 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 766) wird folgende An⸗ ordnung erlassen: . . ;

ü i achstehend aufgeführten Metallarten gelten mi wirke ö. nge, g aer bg n, der in der Richtpreis⸗ anordnung XXII vom 11. Juni 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 133 vo¶m 11. Juni 1935) festgesetzten Richtpreise die folgenden

Richtpreise: . ö Kupfer (Klassengruppe VIII) Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A): Drahtbarren ? RM 42,50 bis 44,50 Kathoden und gleichwertiges Kupfer 4 Raff. Kupfer (mind. 99, 1599) .. (mind. 99,599). x llmind. oo79 ... Altes Feuerbuchskupfer (tiegelrecht) Neue Blechabfälle Alter Elektrolytkupferdraht.. Schwerkupfer . Gpänee Leichtkupferr.. .

1 1

9 4 9 9 d 0 9 9 0 0 0 2 K

16 8 9 2 0 0 9 2

Kupferlegierungen (Klassengruppe 1X) Messinglegierungen (Klasse 1X A):

Blöcke (mind. 64,599 Cu) .... RM 34, bis? Neue Blechabfälle, weich . .. 32,50 Neue Blechabfälle, hatt... 29,50 . 29,50 Stangenspäne .. 26,50 Schwermessing ; 25,50 Leichtmessing ö . 19,

Rotgußlegierungen (Klasse 1X B): Rg 10⸗ Blöcke -

Rg 9⸗Blöcke

Rg 5⸗Blöcke

Alter Maschinenrotguß

Bronzelegierungen (Klasse 1X C): Gbz 10⸗Blöcke RM 71,50 Neusilberlegierungen (Klasse 1X D): Neue Blechabfälle mit 3009 Ni RM 74,75 2555 Ni 67, 75 14— 199, Mi. 5. 46, 37, 50 53, 50

k

Si Si Si Si

Blöcke (mind. 1295 Ki

Zint (Klassengruppe XIX) Zink, nicht legiert (Klasse XIX A): Feinzink (mind. 99, 999)). ..... ... RM 20, Fink smint, od, // 6 3 Sri al Dtar WG utnatrszimt) . . 56 Remelted⸗Zink .. ö 14, mie,, . Berlin, den 20. Juni 1935. Ueberwachungsstelle für unedle Metalle.

Der Reichsbeauftragte: Stinner.

9,25 ,

Bekanntmachung.

Auf Grund der 2. Verordnung des Herrn Reichsverkehrs⸗ ministers vom 21. Juni 1933 zur Durchführung des Vesetzes zur Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt (Reichs⸗ gesetzbl. II S. 317) hat die Fachabteilung I des Frachtenaus⸗ schusses Berlin am 23. Mai 1935 folgenden Beschluß gefaßt:

Von der vom Frachtenausschuß festgelegten Fracht von 1,10 RM per Tonne für Splitt von Rüdersdorf nach Berlin⸗ Reichsbankneubau erhält der Schiffer eine Fracht von 125 RM pro Tonne.“ . Der dee ul ist von mir bestätigt. Berlin, den 17. Juni 1935. Der Oberpräsident. der Provinz Brandenburg Wasserbaudirektion Kurmark.

Bekanntmachung.

Aenderung der Bezugsbedingungen A und B für unver⸗ arbeiteten Branntwein vom 12. September 1929.

Deutscher Reichsanzeiger Nr. 214 vom 13. September 1929.)

J. Die Bezugsbedingungen A erhalten folgende Fassung: In VI:

innerhalb 20 Tagen, vom Tage des Ein⸗ in gutem Zustande an die Lieferstelle un Geschieht dies nach einmaliger schrift⸗ licher Mahnung, gleichgültig, ob diese durch die Reichsmonopol⸗ verwaltung für Branntwein oder deren Lieferstellen erfolgt, binnnen 4 Tagen nach Zurpostgabe der Mahnung nicht, ö wird dem Bezieher nach Ablauf dieser Frist für jedes r 9 eichviel welcher Art und Größe, eine Gebühr von O20 RM für jeden folgenden Tag berechnet.

Leihgefäße sind treffens an gerechnet, frankiert zurückzusenden.

In V8:

Die Kesselwagen sind spätestens Eingangs folgenden Werktag zu entleeren und nach den Vor⸗ . ten der Reichsmonopolverwaltung zurückzusenden. Als Tag es Eingangs gilt der im Frachtbrief-Eingangsstempel bezeichnete Tag. ei späterer Rücksendung werden dem Bezieher für jeden Kesselwagen und den ersten Tag 1— RM und für jeden Kessel⸗ wagen und jeden folgenden Tag 2, RM berechnet. Erfolgt die Rücksendung der Kesselwagen später als am 19 Tage nach Ein⸗ treffen, so werden dem Bezieher für jeden Kesselwagen sowie jeden Tag, der über 10 Tage hinausgeht, 5, RM berechnet. Die Auf⸗ enthaltsdauer der Kesselwagen in der Entladestation ist der Reichs⸗ monopolverwaltung durch ,, des Frachtbriefes über die Branntweinsendung und einer bahnamtlich abgestempelten Zweitschrift des Frachtbriefes über die Rückleitung der entleerten

Ressel wagen nachzuweisen.

II. Die Bezugsbedingungen B erhalten folgende Fassung: In 7 35:

Für die Gestellung der Liefergefäße durch die Lieferstelle werden dem Bezieher Leihgebühren berechnet, die bis auf weiteres 0,30 RM je Hektoliter, , ,., jedoch 0,309 RM je Liefergefäß betragen. Angefangene Hektoliter werden als volle gerechnet.

an dem auf den Tag des