Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 143 vom 22. Junt 1935. S. 4
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt
die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗
liche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Langenburg.
Main.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Vereinigung rheinhessischer und nassauischer Pri⸗ vatmolkereien, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ getragen: Die Genossenschaft wird wegen Vermögenslosigkeit gemäß dem Gesetz vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.
Mainz, den 15. Juni 1935.
Amtsgericht.
19950
Marburg, Lahn. 19951 Im Genossenschaftsregister Nr. 3 ist eingetragen, daß die Firma Milchabsatz⸗ a n Nordeck Winnen e. G. m. b. H. in Nordeck geändert ist in: „Milch⸗ lieferungsgenossenschaft Nordeck⸗Win⸗ nen, e. G. m. b. H., zu Nordeck“.
Amtsgericht Marburg, 5. Juni 1935.
Meissen. 19952
Im Genossenschaftsregister wurde heute auf Blatt 28, den Kleinwohnungs⸗ bauverein von Weinböhla und Nachbar⸗ orte e. G. m. b. H., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betr., eingetragen: Die Firma lautet künftig: Kleinwohnungsbauverein von Weinböhla und Nachbarorten eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter f pf 1
Amtsgericht Meißen, den 18. Juni 1935.
Merseburg. 19953
Im Genossenschaftsregister Nr. 1 ist ye. bei der Ländlichen Spar⸗ und
arlehnskasse Zöschen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht . eingetragen worden: Durch
eschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1935 ist das Statut abgeändert. Merseburg, den 12. Juni 1935. Das Amtsgericht.
Vamslau. 19954
In das Genossenschaftsregister wurde am 23. Januar 1934 bei Nr. 62, Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Neun Marchwitz⸗ Grüneiche, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neu Marchwitz, eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. August 1933 auf⸗ gelöst.
Namslau, den 18. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
NWeuhlhaldenslghben. 19955
In unser Genossenschaftsregister Nr. 51 a ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Bornstedt bei Dreileben, e. G. m. b. H., folgendes ein⸗ getragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse).
Neuhaldensle sen, den 14. Juni 1935.
Amtsgericht.
Wen wied. I99õbl In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 90 bei der Molkerei⸗ , . Neuwied, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Neuwied, eingetragen:
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. Mai 1935 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den 66 die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Das Statut ist am 19. Mai 1935 neu gefaßt.
Neuwied, den 14. Juni 1935.
Amtsgericht.
Sangerhausen. 19958 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Ge⸗ werbebank e. G. m. b. H. in Sanger hausen heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juni 1935 ist die Ge⸗ nossenschaft d n. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. , . den 15. Juni 1935. Das Amtsgericht.
Stockach. 19959 Gen.⸗Reg. 1 56, Mainwangen⸗Gall⸗ mannsweiler Spar⸗ und Darlehens⸗ ,,, 6 , mt Stockach: Neues Statut vom 2. 6. 1935. Firma geändert in Spar⸗ und Darlehenskasse Mainwangen⸗Gall⸗ mannsweil eömuß. Mainwangen, Amt Stockach. 8 Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, des landw. Warenverkehrs und Förderung der Maschinenbenützung. Eintrag vom 15. Juni 1935. Amtsgericht Stockach. Winsen, Luhe. 199631 In dem hiesigen Genossenschafts⸗ register Nr. 68 1 heute bei der Land⸗ , eu ug z 63 enossenschaft e. G. m. u. H. in Han⸗ tedt folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in , Be⸗ ugs⸗ und , , . mit be⸗ chränkter Haftpflicht“ in Hanstedt. mtsgericht Winsen, 8, 17. Juni 1935.
Schutzfrist
5. Musterregister.
Freital. 19967] In das ,,, heute unter Nr. 289 eingetragen worden, daß die Firma M. Jähnigen Söhne G. m. b. H., Freital, am 26. Mai 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr, ein offenes Paket, ent⸗ halten 1 Stück Muster . Schokoladen⸗ erzeugnisse mit der Fabriknummer 179, als Muster für plastische Erzeugnisse mit einer dreijährigen Schutzfrist an⸗ gemeldet hat. Amtsgericht Freital, den 1. Juni 1985.
Neuenhaus. Hann. 19968 In unser Musterregister Nr. 800 bis 8007 ist heute folgendes eingetragen worden: ; . Firma B. Rawe & Co. m. b. H., Nordhorn, 4 Stoffmuster, offen, Flä⸗ chenerzeugnisse, angemeldet am 5. Juni 1935, 19 Uhr, Schutzfrist 6 Jahre, und zwar: 4 Muster für 2½ kg Mehlbeutel mit farbig aufgestickten Mustern, die nach dem Entleeren und Auftrennen als Deckchen oder zu mehreren zusammen⸗ gesetzt als Tischdecken, Tischläufer usw. verwendet werden, Fabriknummern 120, 121, 1235, 127. Amtsgericht Neuenhaus, 8. Juni 1935.
Reichenbach, Vogtl. II9969
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
1. Nr. 660. Firma Carl Werner in Reichenbach i. V., ein mit 6 Pri⸗ vatsiegeln verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend als Faltschachtel in beliebiger Größe ausgebildete Schau⸗ und Ge⸗ brauchspackung mit bappenschachtelartig enen, vorgewölbten Flächen, Fa⸗ briknummer 1935 Nr. 1, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Mai 1935, vorm. 9 Uhr 30 Minuten.
2. Nr. 661. Firma Kurt Uhlemann vorm. Schmidt K Schäfer in Rei⸗ chenbach i. B., ein mit Bindfaden und einer Plombe verschlossenes Paket, ent⸗ haltend 20 Muster für Möbelstoffe und Decken, Fabriknummern Bagdad 1637 / 3518, 22 ih, 2Ytzs, 22659, Aurora 12562288, 2289, 2290, Arosa 1246/2285, 2286, Arica 1239/2270, Angora 1241 12278, 2279, 2280, 2281, Akron 124412282, Ragusa 124612275, 2276, Xr, 234, Enba 1216 2567, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am Al. Mai 1935, vorm. 11 Uhr 30 Minuten.
Amtsgericht Reichenbach i. V., den 31. Mai 1935.
It emscheid. 19970 Eintragung in das Musterregister. Nr. 303. Firma Julius Schmidt in
Remscheid⸗Dorfmühle, ein verschlossener
Geschäftsumschlag, enthaltend 13 Zeich⸗
nungen von Modellen für Vorhang⸗
garnituren „Rofiga“, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern
1090, 1091, 1092, 10935, 1094, 900,
gh0 l, 900i. 902 a, S520 b, go20 ,
9020 d und 9020 e, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 17. Juni 1935, 18 Uhr
5 Minuten.
Amtsgericht in Remscheid.
Singen. Musterregister. 19971 ¶Musterregistereintrag Bd. III S.⸗3. 71 für die Firma Maggi Ges. m. b. H; in Singen , . in Berlin): Ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für eine Affiche für Maggi's Würze, Fabriknummer 1350, Flächenerzeugnis, 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1935, vormittags 10 Uhr. Singen, den 17. Juni 1935. Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Dresden. 20171 Ueber das Vermögen der Gesellschaft Vertrieb erzgebirgischer Spielwaren Karl Sauer Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden⸗-A., An der Kreuzkirche 3, wird heute, am 19. Juni 1935, nachmittags 14,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Büroinhaber Walter Schulz in Dresden⸗A., Lothringer Str. 8. An⸗ meldefrist bis zum 15. Juli 1935. Wahl⸗ termin: 19. Juli 1935, vormittags 9 Uhr,. , 2. August 1935, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juli 1935. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
oi 72]
Elmshorn.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Strecker in Elmshorn, König⸗ traße 4 a, ist durch Beschluß vom 8. Juni 1935, der mit Beginn des 16. Juni 1935 rechtskräftig und damit wirksam geworden ist, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Bücherrevisor Ewald Ruhe in Elmshorn, Feldstr. 43, er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1935 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm lung am 16. Juli 1935, 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 15. August 155, 9 Üühr. BSffener Arrest mit An⸗
zeig fen bis zum 22. Juli 1935.
Imshorn, den 18. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Forst, Lausitz. 20173
Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 8. Mai 1931 verstorbenen Tuchfabrikanten Otto Noack in Forst i. L. ist heute, am 20. Juni 1935, vorm. 11,27 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Carl Pitzka in Forst. donkursforderungen sind bis . 17. Juli 1935 anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 19. Juli 1935, vorm. 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 9. August 1935, vorm. 11M Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Bahnhofstraße 54, immer Nr. 10. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 7. Juli 1935. ;
Amtsgericht Forst (Lausitz,, den 20. Juni 1935.
Vürt ingen. ö 20174 Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 14. 5. 1935 verst. Wilhelm Knöll, Schreinermstr. in Neckartailfingen, am 19. Juni 1935, 8, 0 Uhr. Konkursver⸗ walter: Bez. Notar Dr. Kapp, Neckar—⸗ tailfingen. Offener Arrest mit Anzeige pflicht und Anmeldefrist bis s. Juli 1935. Erste Gläubigerversammlung mit Tagesordnung gem. S§ 110, 132, 134 K. S. und Prüfungstermin: 17. Juli 1935, 10,30 Uhr, vor dem Amtsgericht Nürtingen. . ö Amtsgericht Nürtingen.
Waltershausen. Konkurs. 20175 Ueber den Rachlaß des am 24. De⸗ zember 1934 verstorbenen Fabrikarbei⸗ ters Otto Schott in Friedrichroda, Horst⸗Wessel⸗Straße, hat das Amts⸗ ericht am 11. Juni 1935, 10 Uhr, das onkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Senator 4. D. Franz Ort⸗ lepp, Friedrichroda, Thür. Gläubiger⸗ , mit allgemeinem Prü⸗ fungstermin: Montag, den 15. Juli 1935, 11 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juli 1935. : Waltershausen, den 11. Juni 1935. Amtsgericht. Riem ann.
Bad Lölx. 201761 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ferdinand . in Kochel wird mangels Masse eingestellt. ö Tölz, den 14. Juni 1935. Amtsgericht Tölz.
—
Ebersberg. 20177 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Verx⸗ mögen der Oberbayerischen Sportschuh⸗ fabrik G. m. b. H. in Mgrkt Schwaben wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlnßtermins, nachdem Schlußrechnung ge elt und die Schlußverteilung, durch⸗ geführt ist und die Belege hierfür vor= liegen, in Anwendung des 5 163 K.⸗O. als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben. Die Vergütung des Konkurs derwalters sowie der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurde in der aus dem kJ ersichtlichen Höhe festgesetzt. . ( Ebersberg, den 18. Juni 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ebersberg.
Finsterwalde, N. L. 20178
Beschlust.
Das Konkursverfahren über daz Ver⸗ mögen der Bäckereiinhaberin Emma Lortz, geb. Burkhardt, früher in Sall⸗ gast⸗ Poley jetzt in Finsterwalde, wird nach Abhattung des Schlußtermins hier⸗ mit aufgehoben. .
Finsterwalde (Nd. Lausitz , 4. 6. 1936.
Das Amtsgericht.
Leipzig. . 20179 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kraftmaschinen⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Böhlitz⸗Ehrenberg, Eisenbahnstraße Rr. 8 A6, früher „Reform⸗Motoren⸗ 26 Aktiengesellschaft, Böhlitz' Ehren⸗ erg-Leipzig, Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in München (ge⸗ etzlich vertreten durch ihren Geschäfts⸗ ührer Direktor Klein in Böhlitz⸗Ehren— berg), wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 10, den 19. Juni 1935.
Neuruppin. ⸗ 20180 Der Konkurs des Martin Brockmann, Neuruppin, ist nach Zwangsvergleich aufgehoben. — ; Amtsgericht Neuruppin.
Schlochuaun. 20181 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 109. Januar 1934 ver⸗ storbenen Emil Dohmann zu Kaldau ist Termin zur Entgegennahme der Erklä⸗ rungen über die Schlußrechnung auf den 27. Juli 1935, 10 Uhr, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Amtsgericht Schlochau, 19. Juni 1935.
Tilsit. lLeoi se]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fritz Kaulbars in Tilsit wird Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen . das Schlußverzeichnis sowig zur. Beschluß—⸗ fasfung der Gläubiger über die Verwer⸗ tung der nicht einzlehbaren Außenstände
Lauf Freitag, den 12. Juli 1935,
vorm. 945 Uhr, Zimmer 280 (Neu⸗ bau), anberaumt. Tilsit, den 14. Juni 1935. Amtsgericht.
Trachenberg, Schles. I201831 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kürschnermeisters Theodor
Schneider in Trachenberg wird nach er⸗ inh. ,, des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. ᷣ Trachenberg. den 12. Juni 1935. Amtsgericht.
Uffenheim. 20184 Das Konkursverfahren über das Ber⸗
mögen der Firma Hans Keitel K Co.,
ihn in Uffenheim wurde durch Be⸗ u
des Amtsgerichts Uffenheim vom 5. uni 1935 nach ih he des Schlußtermins und nach Durchführung der Schlußverteilung aufgehoben. Uffenheim, den 15. Juni 1935, Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
mwickau, Sachsen. l20i85 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Meta Bachmann geb. Riedel, Inhaberin einer ö mit Konfektionswaren und Berufskleidung in Zwickau, Glauchauer Straße 16, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hieydurch aufgehoben. Amtsgericht Zwickau, 20. Juni 1935.
Annaberg, Erzgeb. 20186
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Reichelt in , Bismarckstr. 1 a, alleiniger Inhaber der Firma Bruno Reichelt, Annaberg, Handel und Fabri⸗ kation von Posamenten aller Art, wird heute, am 18. Juni 1935, vorm; 8,20 Ühr, das gerichtliche Vergleichs ver⸗ fahren eröffnet, Ver leichsverwalter: Herr Direktor Fritz . von der Industrie⸗Treuhand⸗Gesellschaft Erz⸗ gebirge G. m. b. H. Vergleichstermin am 15. Juli 1935, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Ge⸗ ö zur Einsicht der Beteiligten
aus. Amtsgericht Annaberg, 18. Juni 1935.
Anerbach, Vogtl. 20187 Nachdem der Tierarzt Dr. med. vet. Otto Wilhelm Ernst Andreas Albrecht in Rodewisch i. V., a , Str. 1 F, die Eröffnung des Vergleichsverfahrens sein Vermögen beantragt hat, wird der Rechtsanwalt Dr. Vogt in Auerbach i. V. gemäß § 11 der Ver⸗ gleichsordnung zum vorläufigen Ver⸗ walter bestellt. Zur Sicherung des Schuldnervermögens für die Gläubiger wird heute, 14,55 Uhr, ein allgemeines Veräußerungsverbot an den Schuldner erlassen und ihm jede xechtsgeschäft⸗ liche Verfügung über sein Vermögen
untersagt. Amtsgericht Auerbach i. V., 19. 6. 1935.
Balingen. 20188
Die Firma Mech. Schuhwarenfahrik Engstlatt, Inhaber Julius Dransfeld C Ehristian Jetter, Engstlatt, hat am 18. Juni 1935 Antrag auf Exöffnung des erh eicher r a en, gestellt. Zum vorläufigen Vergleichsverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Herrmann in Ba⸗ lingen bestellt.
Amtsgericht Balingen.
Berlin. ö 20189 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Weise, Alleininhabers der Textil⸗ großhandlung Otto Weise, Strumpf⸗, Wirk- und Strickwaren, kunstseidene Wäsche, Berlin C2. Klosterstr. 88/90, Pribatiwohnung Berlin⸗Wilmersdorf, Gieselerstr. 14, ist am 15. Juni 1835, 11,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses . worden. Vergleichs verwalter: Konkurs⸗ verwalter August Belter, Berlin W zo, Haberlandstraße 3. Vergleichstermin: I0. Juli 1935, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Berlin in Berlin N 65, Gericht⸗ straße 2, Zimmer 301, III. Stock. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre , alsbald anzumelden. Der ntrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst feinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 3053, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 15. Juni 1936. Das Amtsgericht Berlin, Abteilung 3öb, Zyeigstelle Gerichtstraße.
EBurgstu dt. 20190 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Erben des ver— storbenen Baumeisters Richard Thomas in Burgstädt⸗-Süd, und zwar: 1. der Frau Ida Ella vhl. Krunibiegel, verw. gew. Thomas geb. Krasselt, 2. des minderjährigen Ernst Siegfried. Jo⸗ annes Thomas, 3. der minderjährigen da Marie Charlotte Thomas, zu 2 und 3 gesetzlich vertreten durch . Vormund, den Selterwasserfabrikanten Bruno Dippmann, 4. der minder⸗ jährigen Marianne Isolde Thomas, ge⸗ setzlich vertreten durch ihre Mutter, bie unter 1 Genannte, sänmitlich wohnhaft in Burgstädt, wird heute, am 20. Juni 1935, vormittags 193 UÜhr, auf deren Antrag das gerichtliche Vergleichsver⸗ ae eröffnet. Vergleichs derwalter: err Rechtsanwalt Dr. Meinert in Burgstädt. Vergleichstermin am 15. Juli 1935, nachmittägs 2 Uhr. Der Erxöff⸗ nungsantrag mit seinen Anlagen liegt beim Gericht zur Einsicht aus. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Amtsgericht Burgstädt, 20. Juni 1935.
über
ergänzt, daß sich die
Canth. 19547 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Wende in Gnichwitz ist nach Ab⸗ lehnung des Antrags des Gemeinschuld— ners, über sein Vermögen das Ver— leichs verfahren zur Abwendung des onkurses zu , am 15. Juni 1935, 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Verwalter: Rechtsan⸗= walt Kaßner in Canth. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich 13. Juli 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. Juni 1935, 106 Uhr, und Prüfungstermin am 26. Juli 1935, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ , hier, Zimmer Nr. 2, im J. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Juni 1935 einschließlich. Amtsgericht Canth, den 15. Juni 1935.
2oi9i]
Har burg- Wilhelmsburg. eschluß (VN 1/35). Nachdem der Schlachtermeister Richard Ohl (Schlachtexei und Vieh⸗— handel) in Harburg⸗Wilhelmsburg— Nord, Vogelhüttendeich 15, heute; die Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs- verfahrens beantragt hat, wird der Bücherrevisor Dr. Krumm, hier, Wilstorfer Str. 34, als vorläufiger Verwalter mit den Befugnissen des §5 57 V.⸗O. bestellt. Harburg⸗Wilhelmsburg, 19. 6. 1935. Amtsgericht. VII.
Pirmasens. 20192
Bekanntmachung. Beim Amtsgericht Pirmasens ist am 18. Juni 1935 ein Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens zur Ab⸗ . des Konkurses über das Ver⸗ mögen 1. der Firmg Hirsch u. Schmitt, offene Handelsgesellschaft, Schuhfabrik in Pirmasens, Fahrstr. 1, 2. deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: a) Adolf Hirsch. P) Friedrich Schmitt, beide Schuhfabrikanten allda, eingegangen. Zum vorläufigen Vergleichsverwalter ist der Bücherrevisor und Rechtskon—⸗ sulent Ludwig Sondinger in Pirma—⸗ sens, Landauer Str. 33. bestellt. Firmasens., den 19. Juni 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Waiblingem. 20195 Ueber den Rachlaß des am 21. 2. 1935 verstorbenen Wilhelm Pfisterer, Steinhauermeisters in Schmiden, ist Im 15. Juni 1935, vorm. 8 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet worden. Zum Vergleichsverwalter ist ernannt: Bbersekretär Weber, Waiblingen. Ver⸗ gleichstermin ist auf Donnerstag, den 18. Inli 1935, vorm. Sn Uhr, vor dem Amtsgericht Waiblingen be⸗ stimmt. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen alsbald an⸗ zumelden. Der Exöffnungsantrag mit Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen können bei dem Gericht eingesehen werden. . Amtsgericht Waiblingen.
laorogj
Das Vergleichsverfahren des Viktor
Kienzle, Strumpfwarenhandlung in
Freiburg i. Br., Unterlinden 2, wurde
nach Bestätigung des Vergleichs heute aufgehoben. — NV. 1/635... Freiburg i. Br., 14. Juni 1935.
Amtsgericht. A 3.
Freiburg, Breisgau.
Radebeul. 201951 Die Bekanntmachung vom XR. Mai 1935, betr. das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Sächsischen Gummi⸗ und Asbest Gesellschaft m. 6. HS. . Gummi⸗Fabrik in Rade⸗ eul, Dresdner Str. B. wird dahin Schuldnerin der Ueberachung durch den Sachwalter, Syndikus Dr. Arthur Pleißner in Dresden-A. 1. Wilsdruffer Str. 31 Il, unterworfen hat. Amtsgericht Radebeul, 18. Juni 1935.
8. Verschiedenes.
20196]. Bekanntmachung.
Am 15. Juli 1835 wird der an der Strecke Warburg ¶Westi. ) Kassel zwi⸗ schen den Bahnhöfen Kassel Hbf. und Sbervellmar gelegene Haltepunkt Harleshausen, der bisher nur dem Perfonen⸗, Gepäck - und Expreßgutver⸗ kehr diente, für den Stück gutderkehr — soweit er mit Güterkraftwagen be⸗ dient werden kann — eröffnet. Gegen⸗ stände, zu deren Aus⸗ oder Verladung eine Kobf⸗ oder Seitenrgmpe erforder⸗ lich ist, find von der Beförderung aus⸗ geschlossen. Harleshausen wird mit demselben Tage als Tarifbahnhof in den Reichsbahngütertarif aufgenommen.
Kassel, den 19. Juni 1935.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft
Neichsbahndirektion.
Verantwortlich: ; für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht. amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präfident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil; Rudolf Cantz ch
in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und ee, Berlin, ilhelmstraße 32.
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer Staat
ö Erscheint an jedem Wochentag abends.
Bestellgeld;
O9 Bezugspreis durch die Post monatlich 2. 30 Mau einschließlich 0, 48 eM Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Reach monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an; in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 j, einzelne Beilagen 10 Hl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573. 3
90
Sanzeiger.
* Nr. 144 Reichsbankgirokonto
6
Anzeigenyreis fũr den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten 3 1,10 Mu, einer dreigespaltenen 3 wm hohen und 92 mm breiten
Berlin 8W. 45, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein, seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehohen werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
eile 16,895 Rer. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
Berlin, Montag, den 24. Juni, abends
O Postscheckkonto: Berlin 41821 1935
— *
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Dritte Verordnung über den Arzneikostenanteil in der Kranken⸗ versicherung vom 15. Juni 1935.
Aenderung der Ausführungsbestimmungen zu den Anstellungs⸗ grundsätzen über die Einstellung von Versorgungsanwärtern bei den Krankenkassen, Genossenschaften der Unfallversicherung und der Reichsknappschaft. Vom 21. Juni 1935.
Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 19. Juni 1935.
Anordnung der Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Vom 22. Juni 1935.
Die Auslosung der Bayerischen 4n½ (6) igen Serienanleihe vom Jahre 1933.
Preußen.
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Erfurt über ö ö von Vermögenswerten zugunsten des Landes reußen.
Antliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß z 1 der Verordnung vom 19. Ottober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 24. Juni 1935 für eine Unze ö J 0 eh Kt d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 24. Juni 1935 mit RM 12.245 umgerechnet. — RM 86,3017 für ein Gramm Feingold demnach... — e, 54.3820, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 277466.
Berlin, den 24. Juni 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Dritte Verordnung über den Arzneikostenanteil in der Krankenversicherung.
Vom 15. Juni 1935.
Auf Grund des 182 a Abs. 2 der Reichsversicherungs⸗ ordnung, der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens vom 8. Dezember 1931, Fünfter Teil Kapitel VI (Reichsgesetzbl. J S. 699, 725) und der Verord⸗ nung des Reichspräsidenten über Krankenversicherung vom 1. März 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 97) Artikel 2 8 2 wird hiermit verordnet:
Im 8 3 der Verordnung über den Arzneikostenanteil in der Krankenversicherung vom 28. Dezember 1933 (Reichs⸗ gesetzbl. 1934 1 S. 17) treten an Stelle der Worte vom 1. Januar 1934 bis zum 30. Juni 1935“ die Worte
„vom 1. Januar 1934 bis zum 31. Dezember 1936“.
Berlin, den 15. Juni 1935. Der Reichsarbeitsminister. J. V.:: Dr. Krohn.
Aenderung der Ausführungsbestimmungen zu den Anstellungsgrundsätzen über die Einstellung von Ver⸗ sorgungsanwärtern bei den Krankenkassen, Genossenschaften
der Unfallversicherung und der Reichsknappschaft.
Vom 21. Inni 1935.
Nummer 6 Satz 2 der Ausführungsbestimmungen zu den Anstellungsgrundsätzen vom 3. April 1933 (Reichsgesetz⸗ blatt 1 S. 1835 wird im Einvernehmen mit dem Reichs⸗ minister des Innern wie folgt geändert:
An die Stelle der Worte „des Versicherungsträgers“ treten die Worte „eines Versicherungsträgers“ und an die Stelle der Worte „30. Juni 1935“ die Worte „31. De⸗ zember 1936“.
Berlin, den 21. Juni 1935.
Der Reichsarbeitsminister.
J. V.: Dr. Krohn.
Erzeugnisse, Geschäftsabteilung.
Die Indexziffer der Großhandels preise vom 19. Juni 1935.
1913 — 100
1935 12. Juni 19. Juni
Ver⸗ anderung in vo
Indergruppen
L. Agrarstoffe. Pflanzliche Nahrungsmittel g n,, Vieberzeugnisse .... Futtermtttec̃. Agrarstoffe zusammen Kolonialwaren II. Industrielle Rohstoffe
und Halbwaren. Kohlen.
Eisenrohstoffe und Eisen Metalle (außer Eisen) . Textilien..
*
115,
857 1654 16047
115,0 83,9 160655 104,6 101,8 85, d
e C 0 e ***
1125 ; 10734 ö 4735 ; S1. ; 55.3 ; 1611 . 5. r
82
Chemikalien) ...
Künstliche Düngemittel. Kraft⸗ und Schmierstoffe . Kautschuk .... Papierhalbwaren und Papie wee 441 Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen ..
III. Industrielle Fertig⸗
waren.
17. Produktionsmittell.. .. 18. Konsumgüteer. ... Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen 8 2 1 80 1 1 1 * Gesamtinde)ꝰ .....
) Monatsdurchschnitt Mai.
Die für den 19. Juni berechnete Indexziffer der Groß— handelspreise ist gegenüber der Vorwoche wenig verändert. Auch die Indexziffern der Hauptgruppen halten sich — bei nur geringfügigen Preisänderungen an den einzelnen Warenmärkten — im ganzen auf dem Stand der letzten Woche.
Berlin, den 22. Juni 1935.
Statistisches Reichsamt.
äute und Leder .. t ö
87,7 11,7 1014 110,4
90,
—
i — — — 2 —
113, 123,8
119,2 101,3
Anordnung der Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige land⸗ wirtschaftliche Erzeugnisse, Geschäftsabteilung. Vom 22. Juni 1935. ;
Auf Grund des 8 29 Abs. 1 der Verordnung zur Ord⸗ nung der Getreidewirtschaft vom 14. Juli 1933 (Verordnung) wird abweichend von den Vorschriften des S 28 der Verord⸗ nung mit Zustimmung des Reichs- und Preußischen Ministers für Ernährung und Landwirtschaft mit Wirkung vom 15. Juli 1935 angeordnet:
Sin Erzeuger darf über inländischen Roggen und in⸗ ländischen Weizen nach Erfüllung oder genügender Sicher⸗ kenns der Ablieferung seiner Kontingentsmenge frei ver⸗ ügen.
Der für Zwecke der menschlichen Ernährung oder für technische Zwecke gelieferte Kontingentsroggen und. Kon⸗ tingentsweizen darf nur für diese Zwecke in Verbindung mit den zugehörigen Kontingentsmarken weiter verkauft oder weiter veräußert werden.
Was unter Kontingentsmenge und Kontingentsmarken zu verstehen ist, . sich aus den Anordnungen der Ge⸗ treidewirtschaftsverbände betreffend Regelung der Abliefe⸗ rung von Getreide.
Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse, Geschäftsabteilung. Ro ssa. Knauf. Der Beauftragte des Reichs- und Preußischen Ministers für Ernährung und Landwirtschaft bei der Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse. Herbert Daß ler. J
Die Auslosung der Bayerischen 4, (6) ½ igen Serienanleihe vom Jahre 1933. Die nach den Anleihebedingungen vorzunehmende vierte Serienziehung findet am Montag, den 8. Juli 1935, vorm. 9 Uhr, im Dienstgebäude der Bayerischen Staatsschuldenverwaltung,
eine Serie im Gesamtnennbetrage zu 2000 009
Königinstraße 17, Erdgeschoß, öffentlich statt. , , wird teichsmark.
Stelle von Fall zu Fall zu ermitteln ist.
Das Ergebnis der Ziehung wird im Amtlichen Teil des Völkischen Beobachters, Süddeutsche Ausgabe, und im Deut⸗ schen Reichsanzeiger veröffentlicht.
Abdrucke der Ziehungsbekanntmachung können von der Hauptkasse der Bayer. Staatsschuldenverwaltung, Kapitalien⸗ abteilung, in München, Königinstraße 17, unentgeltlich be⸗ zogen werden.
München, den 21. Juni 1935.
Direktion der Bayer. Staatsschuldenverwaltung. Bracker.
Preußen.
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 265. Mai 1933 (Reichsgesetz⸗ blatt 1 S. 293) in Verbindung mit der Preußischen Durch— führungsverordnung vom 31. Mai 19833 (Gesetzsamml. Nr. 39) wird
a) 1 Handkarren der ehem. Firma „Thüringer Volks⸗
verlag G. m. b. H. in Erfurt“,
b) das gesamte Eigentum des ehem. Arbeiter⸗Turn⸗
vereins „Rot Sport“ in Schmira, Kreis Weißensee,
e) das gesamte Eigentum des ehem. Kultur- und Sport⸗
kartells in Suhl, Kreis Schleusingen, fernerhin in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsseindlichen Vermögens vom 14. Juli 1935
(Reichsgesetzbl. 1 S. 479)
a) das gesamte Eigentum des ehem. Arbeiter⸗Turn⸗ vereins in Pustleben, Kreis Grafschaft Hohenstein,
b) ein Gewehrschrank, ein Gewehrständer und 3 Schilder des ehem. Kleinkaliberschießvereins „Republik“ in Bleicherode, Kreis Grafschaft Hohenstein,
e) das gesamte Eigentum des ehem. Arbeiter⸗Radfahr⸗ vereins „Solidarität“ in Schmira, Kreis Weißensee,
d) das gesamte Eigentum des ehem. Arbeiter⸗Turn⸗ und Sportvereins in Hochheim, Kreis Weißensee,
e) das gesamte Eigentum der ehem. SPD.⸗Ortsgruppe in Suhl, Kreis Schleusingen,
kh das gesamte Eigentum der Ortsgruppe Heinrichs, Kreis Schleusingen, des Reichsbundes für Geburten⸗ regelung und Sexualhygiene,
g) das gesamte Eigentum der Ortsgruppen Erfurt, Langensalza und Thamsbrück, Kreis Langensalza, der Weißenberg Sekte — auch Ev. Johannische Kirche nach der Offenbarung St. Johannes genannt — ein⸗ schließlich ihrer Untergliederungen und des Krieger⸗ ö e, n, Leben“
unter Bestätigung der polizeilichen Beschlagnahme zugunst des preußischen Staates eingezogen. en, . . Ein Verzeichnis der eingezogenen Gegenstände liegt im Zimmer 196 der Regierung in Erfurt aus.
Gemäß S§3 des angezogenen Gesetzes vom 26. Mai 1933 erlöschen sämtliche an den eingezogenen Gegenständen be⸗ stehenden Rechte.
Die Verfügung wird mit der öffentlichen Bekannt⸗
machung wirksam.
Erfurt, den 19. Juni 1935.
. Der, Regierungspräsident. J. A Dr. Jfsel nt.
Nichtamtliche Aus der Verwaltung. Gerichte und Jugendschutz.
Zusammenarbeit auch mit Industrie⸗
und Handelskammern. Der Reichs justizminister hat seine Anweisungen über die Zu⸗ sammenarbeit der Gerichte mit. anderen Behörden im Interesse des Jugendschutzes erweitert. Kürzlich hatte er bestimmt, daß die Gerichte ihnen zur , und Mangel in der Ausbildung von Lehrlingen bzw. ünwürdige Handwerks⸗ meister den Handioerkskammern, dem Jugendamt und den Ge— werbeaufsichtsbehörden zur Kenntnis bringen sollen. Nunmehr verfügt er, daß diese Anweisungen bei anderen in der beruflichen Ausbildung stehenden Jugendlichen entsprechend anzuwenden sind. Bei kaufmännischen oder gewerblichen Lehrlingen werde da⸗ nach in geeigneten Fällen die Mitteilung des Sachverhalts namentlich an die zuständige Industrie⸗ und Handelskammer in Betracht kommen, während bei anderen Personen die zuständige
telle von . Dabei wird auch der
zuständige Treuhänder der Arbeit zu berücksichtigen sein.
— —