Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 144 vom 24. Juni 1935. S. 1
Die e, , , der Vereinigung für deutsche tkupferne te sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 24. Juni auf 45, 50 M (am 22. Juni
Elektrolytkupfernottz ste
auf 43, 50 M6) für 100 kg. hagen
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen.
Danzig, 22. Juni. (D. N. B.)
noten: Polnische Loko 199 Iloty 109,00, 100 Deutsche Reichsmark — — Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,2600. — Schecks: London Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 100,00. Telegra⸗
phische: 213,35. Wien, 22. Juni.
London 26,08, Paris 34,983, (D. N. B.)
im Privatelearing. Briefl. Auszahl.), Amsterdam 361,85, Berlin
213,97, Brüssel 89, 8s, Budapest — —, Bukarest — —
hagen 116,96, London 26,28, Madrid 69,52, Mailand 43,93, New ork 531,43, Oslo 131,68, Paris 35,26, Prag 22, 09, Sofia — — tockholm 135,12. Warschau 100,57, Zürich 174,06.
Frag, . Juni. (D. N. R)
96400, Zürich 783325, Oslo 594,00, Kopenhagen 529, 00, London 118,20, Madrid 328,50, Mailand 197,7
158,30, Stockholm 609, 00, Polnische Noten 451,00. Danzig 4ös, 00.
Budape st, 22. Juni.
Wien Warschau
569,90,
ni. (D. N. B.) Alles in Pengö.) Wien S0. 454, Berlin 136,30, Zürich 111,25, Belgrad 7, 85.
Nur Mittelkurse. . Bank⸗
New York 5,2850, Berlin
Kopen⸗ 86,50.
/ 4
1
Amsterdam 16,29, Berlin
5, New York 23,93, Paris Marknoten 80,50, Belgrad 55,5116,
engl. 4527 /s
Lon don, 24. Juni. (D. Id, 65, Amsterdam 775, 56,
22,40,
Kopenha York 454,75, Berlin
Wien
22.
Juni. (D. N. B.)
Buenos Aires — —
en, 22. Funi.
Stockholm, 22. und 24. Juni: Geschlossen. Oslo, 22. Juni.
(D. N. B)
z. B) 571,78 B. ,
(D. N. B.)
N. B.) New York 493159, Paris — rüssel 29,17, Italien 59, 75, Berlin 12,254, Schweiz 15,09, Spanien 36,01, Lissabon 1101,89, Kopen⸗ 26,18. Istanbul 610,00, Warschau 26,06, Buenos Aires in E 15,00, Rio de Janeiro 412,60.
Amsterdam,
59g, 274, London 7,253, Amtlich. Berlin
; . New Hork 147,00, Paris 72, Brüssel 24,90, Schweiz 48,11, Italien 12,143, Madrid 20,16, Oslo 36, 56, Kopen⸗ hagen 32,423, Stockholm 37,45, Wien — —, Budapest — — Prag 9 Warschau — —, , Helsingfors — — ama — —,
Zürich, 24. Juni.
Bukarest — —, JYJoko⸗
. (D. N. B.) 11,40 Uhr. Paris 20,221, London 15,99, New York 305,509, Brüssel 5i, 60, Mailand 25,25, Madrid 41,90, Berlin 123,20, Wien (Noten) 57, 35, Istanbul 248, 90. (D. N. B.) London 22,40, New ork 183,00, Paris 30,20, Antwerpen 77,00, Ermittelte Durchschnittskurse ir 148,80, Rom 37,10, Amsterdam 309,50. Stockholm 115,65,
Oslo 112,70, Helsingfors 9, 935, Prag 19,20, Wien —— Warschau
⸗ London 19,90, Berlin 163,75,
Paris 26, 85, New York 405,50, Amsterdam 275,75, Zürich 1833,00,
Helsingfors 890, Antwerpen 69,25, Stockholm 1023,85, Kopen⸗
hagen 89, 25, Rom 33,60, Prag 1319 Wien — — Warschau 77,50. Moskau, 15. Juni. (D.
Pfund 570,07 G.,
115,68 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,54 B. London, 22. Juni.
In Tscherwonzen. 1000 Dollar
ĩ l Silber Barren prompt 325 is. Silber fein prompt 34)/s, Silber guf Lieferung Barren 320g, Silber auf Lieferung fein 351/36, Gold 141.1.
Silber 231,00, Felten u. Guill. 99, 75,
Waldhof 118,00. Bank 92, 00 G.,
Guinea — —, Wien, 228. Juni.
(D. N. B.)
Staatsbahnaktien 25,00,
1 1
1000 115,03 G.,
Stücke) — — mandel — —
Frankfurt a. M., 22. Juni. äußere Gold 13,00, 480/90 Irregation 8, 5, 4 o Tamaul. S. 1 abg. — — 5 0 Tehuanteper abg. — — Aschaffenburger Buntpapier 53, 00, Buderus 103,25, Cement Heidelberg 118, 00, Dtsch. Gold u. Dtsch. Linoleum 161,50, Eßlinger Masch. — —
Wertpapiere.
(D. N. B.) 5 0 Mex.
Ph. Holzmann gi1,50, Gebr. Junghans
90,00), Lahmeyer 12700. Mainkraftwerke S9, 59, Rütgerswerke 116,75 ex., Voigt u. Häffner 115,6,
Westeregeln 120,00, Zellstoff
, 22. Juni. (D. N. B.) Schlußkurse.ä Dresdner . Vereinsbank 112,50, Lübeck-Büchen 80, 09, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 35,00, Hamburg⸗Südamerika 27,00, Nordd. Lloyd 37,5, Alsen Zement 140,900, Dynamit Nobel 78,900 G., Guano 93,900 G., Harburger Gummi Otavi 17,50.
— — Holsten⸗Brauerei 108,00, Neu
(D. N. B.). Amtlich. In Schillingen.
5 0 Oesterr. Konversionsanleihe 1934 / 59, Oesterr. Teilausgabe 95, 25, 409 Vorarlberger Bahn — — 3 ½ο Staatsbahn ——, D
onau⸗
Save Pr. (Südbahn) 63,20, Türkenlose — —, Wiener Bankverein — — Desterr. Kreditanstalt —,
Ungar. Kreditbank — — Dynamit A.⸗G. — —, A. E. G. Union
Brown Boveri — —, Siemens⸗Schuckert ——, Brüxer Kohlen — — Alpine Montan 11,52, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegtz — —, Krupp A.⸗G. — — Prager Eisen — —, Rimamurany 39,90, Steyr. Werke (Waffen) (zusammengelegte Skodawerke — —, Steyrer Papierf. — — Scheide⸗ Leykam Josefsthal — —.
Am sterd am, 22.
Juni: Geschlossen. (D. N. B.)
Sffentticher Anzeiger.
Untersuchungs und Strafsachen,
Zwangs versteigerungen. ufgebote, Oeffentliche Zustellungen, Verlust und Fundsachen,
. Auslosung usw. von Wertpapieren,
Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesells aften auf Akti 9. Deutsche l * 10. Gesellschaften m. k
esellschaften, H.
11. Genossenschaften,
12. Unfall, und Invalidenversicherun 13. Bankausweise nn,
si 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
)
l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
20417
Die am 20. März 1935 gegen den Matrosen Erwin Jüttner vom Panzer— schiff „Admiral Scheer“ erlassene Fah⸗ nenfluchtserklärung wird aufgehoben. Jüttner ist ergriffen.
Kiel, den 26. Juni 1935.
Gericht der Linienschiffe. Zweigstelle Kiel.
20418
Widerruf von Einbürgerungen.
Gemäß § 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. 7. 1933 Reichsgesetzbl. S. 480 — und der dazu erlassenen Verordnung zur Durchfüh⸗ rung des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberken⸗ nung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 26. 7. 1933 widerrufe ich hiermit folgende Einbürgerungen:
1. Ball, Szmerl, geb. 8. 8. 1896, Ehefrau Betty, geb. Feigenbaum, Ant⸗ werpen.
2. Douven, Johannes, geb. 4. 1. 1913, z. Z. Klausthal i. Harz, Marien⸗ schacht J.
3. Gebel, Julius, geb. 9. 11. 1892, Emigrant in Frankreich.
4. Goldreich, Joachim, geb. 26. 11. 1893, Köln, Lütticher Str. W, geschie⸗ dene Ehefrau Elfriede, Bella geb. Treu, unbekannten Aufenthalts, Kinder Da⸗ niel, geb. 28. 8. 1923, Martin, geb. 18. 7. 1925.
5. Goldreich, Jakob Josef, geb. 4. 12. 1897, Aufenthalt unbekannt.
6. Gurian, Wladimir, geb. 13. 2. 190 in Buchrain. Kanton Luzern, Tochter Johanna Maria Martha, geb. 4. 2. 1926.
7. Kalmus, Adolf, geb. 29. 3. 1884, Wien, Ehefrau Klara, geb. Karls, Sohn Wolfgang. geb. 13. 2. 1930.
8. Koch, Sylvarin, geb. 9. 8. 1878, Ehefrau Johanna, geb. Müller, Toch⸗ ter Hilde, geb. 14. 2. 1900, Aufenthalt unbekannt.
9g. Konrad, Georg, geb. 5. 10. 1910, Stambul (Türkei).
10. Rubin, Max, geb. 25. 10. 1900, Ixeles (Belgien).
11. Scheinmann, Joseph, geb. 28. 1. 1915, Mendel, geb. 14. 2. 1890, Rosa, geb. 16. 2. 1918, Bruay en Artois.
12. Siegel wachs, Edith, geb. 12. 4. 1915, Mailand bzw. Triest.
13. Tramer, Georg, geb. 29. 11.
1908. Brüssel. Düsseldorf, 17. Juni 1935. Der Regierungspräsident.
3. Aufgebote.
20423 Aufgebot.
Der Gastwirt Heinrich Ruby in Melbrichstadt in Bayern hat das Auf⸗ gebot folgender Wertpapiere: 4 23 Vor⸗ kriegspfandbriefe der . Hypo⸗ thekenbank, 1000, — PM Serie 17 Lit. 9 204 484, 1000, — PM Serie 20 Lit. 0 191 228, beantragt. Der Inhaber der
Urkunden wird aufgefordert, spätestens
zeichneten Gericht,
anberaumten Aufgebotstermin Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Der auf den 12. November 1935 an⸗ beraumte Aufgebotstermin wird auf⸗ gehoben.
Frankfurt a. M., 18. Juni 1935.
Amtsgericht. Abt. 41.
20420 Aufgebot.
Die Dresdner Bank, Frankfurt am Main, hat das Aufgebot von Papier⸗ mark 1000, — Höchster Farbwerke Aktien Nr. 802 60 und Nr. 25 414, 133 508, 152 855 / 7, 7654 223 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge— fordert, spätestens in dem auf den 15. Januar 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Frankfurt a. M., Klapperfeld⸗ straße 3. J. Stock, Zimmer 10, anbe— raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird.
Frankfurt a. Main, 18. Juni 1935.
Amtsgericht. Abt. 41.
20426 Aufgebot.
Die Ostpreußische Landgesellschaft m. b. H., Königsberg Pr., Theaterstraße 4, hat zur Anlegung eines Grundbuch⸗— blatts das Aufgebot der in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirks Ulonskofen, Gemarkung Davidshof, ein⸗
etragenen Parzellen Kartenblatt 1, Flächenabschnitt ad S6 /s53 (aus 79), S6 /ss3 (aus 78), ad 87 23 (aus 79), ad 89/563 (aus 78), 105/79, 106/78, 107/79, 108 78, 109659, 145/74, 146/56, 158/75, 81 in der Gesamtgröße von 2,52, 24 ha Größe beantragt. Es werden daher alle Personen, die das Eigentum an den aufgebotenen Flächen in An⸗ spruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 21. August 1935, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre n rsnng mit dem Rechte erfolgen wird.
Ortelsburg, den 17. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
20424 Aufgebot.
Die Ehefrau Anna Heick, geb. Miß⸗ feldt, verwitwete Reinke, in Sievers⸗ dorf b. Preetz, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Bartram in Preetz, hat beantragt, ihre seit dem 4. Dezember 1914 verschollene Tochter Martha Magdalena Reinke, geboren am 5. März 1892 zu Kronsfelde bei Bovenau, Kreis Rendsburg, zuletzt wohnhaft in Kiel, Düvelsbeker Weg 21, als Dienstmädchen bei dem Rentner Richardsen dortselbst, für tot zu er⸗ klären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich , in dem auf den 15. Januar 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht in Kiel, Ringstraße 19, Nebengerichtsgebäude, Zimmer 119, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotster⸗ mine dem Gericht Anzeige zu machen.
Kiel, den 13. Juni 1935.
.. Das Amtsgericht. Abt. 25,.
in dem auf den 15. Januar 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ —ͤ Frankfurt a. M., Klapperfeldstr. 3, J. Stock, ö 10, eine
20425 Aufgebot.
Der Rentner Gotthelf ö in Meldorf, als Abwesenheitspfleger des Verschollenen, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Seemann Diedrich Adolph Bernhard Richard Koch, geboren am 15. November 1868 in Heide in Holstein, zuletzt wohnhaft in Meldorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. Ja⸗ nuar 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ teymine.
machen. 36 e ort, den 15. Juni 1935. Das Amtsgericht.
20427 ; .
Der Heinrich Middendorf in Lähden hat beantragt, den verschollenen Johann Heinrich Middendorf, geb. am 26. 3. 1868 in Lastrup, in. Deutschland zuletzt in Lähden wohnhaft, im Jahre 1891 nach Amerika ausgewandert, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene
wird aufgefordert, sich spätestens in,
dem auf den 28. Januar 1936, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 7 anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Sögel, 14. Juni 1935.
20428) Aufgebot.
Der Kaufmann Günther Eichstgedt in Stettin, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat Baar, Hans Wehr⸗ mann und Dr. Pagel in Stettin, hat beantragt, den verschollenen Apotheker⸗ lehrling Albrecht Eichstaedt, zuletzt wohnhaft in Stettin, Kurfürstenstr. 16, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 15. Januar 1936, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 45, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Stettin, den 15. Juni 1935. Das Amtsgericht. Abt. 27.
20422 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Hans Berg⸗ mann in Frankfurt (Main), Goethe⸗ platz 9, hat namens 1. der Testaments⸗ dollstrecker des am 5. April 1935 in Frankfurt (Main), seinem letzten Wohn⸗ sitz, verstorbenen Privatmauns Isidor Otto Hirsch, zuletzt wohnhaft in Frank⸗ furt (Main), Wöhlerstraße 6, ) des Rechtsanwalts Dr. Hans Bergmann, Frankfurt (Main), Goetheplatz 9, P) des Kaufmanns Walter Meyerhoff, Berlin⸗ Halensee, Albrecht⸗A chilles⸗-Straße 8, 2. der Erben des oben näher bezeich⸗ neten Erblassers Isidor Otto 6 a) der Frau Elisabeth Hertz, Liver⸗ pool 8, Princes Road 160, b) des Kaufmanns Walter Meyerhoff, Berlin⸗ Halensee, Albrecht⸗Achilles⸗Straße 8, e) der Frau Dr. Helene Scholl, Wien l,
dem Gericht Anzeige, zu Urkundliche Beweisstücke
. 6, d) der Frau Blanche Scharpf, Frankfurt (Main), Kreuz— nacher Straße 144 bei Größmann, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer— den daher aufgefordert, ihre Forde— rungen gegen den Nachlaß des ver⸗ storbenen Privatmanns Isidor Otto Hirsch, zuletzt wohnhaft in Frankfurt (Main), Wöhlerstraße 6, spätestens in dem auf den 4. Oktober 1935, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Frankfurt (Main), Zeil 42, part., Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu enthalten.
1 in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗
teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗
lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinen Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinen Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Frankfurt a. Main, 11. 6. 1935. Amtsgericht. Abt. 66.
20401]
Durch Ausschlußurteil vom 18. Juni 1935 wurde für kraftlos erklärt: der von der Firma Vatter & Kaltenbach, GmbH., Frankfurt a. M., Stift⸗ erf. 35 / 37, jetzt offene Handelsgesell⸗ chaft, an eigene Order ausgestellte und von ihr akzeptierte Wechsel, lautend . 204,24 RM per 28. November
Frankfurt am Main, 18. Juni 1935.
Amtsgericht. Abteilung 41.
4. Oeffentliche Zustellungen.
20429] Ladung. — 7 R. 45/35.
Die Ehefrau Dora Helene Wolter, geb. Ahrens, Cuxhaven⸗Duhnen, Ae bergsweg 18, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Rudolf Eibe Peter Wolter, un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus S§ 1565, 1568 B. G.-⸗B. Verhand⸗ lungstermin: 11. Oktober 1935, H Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ burg, Zivilkammer 7.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
20430
Ladung. Berta Throm geb. Röter. Heilbronn, klagt gegen Karl Throm auf Ehescheidung. n, vor . Heilbronn? 23. 8. 1935, ; . Landgericht Heilbronn, Geschäftsstelle.
20431 ;
Oeffentliche Zustellung und Ladung. Das minderjährige Kind Elfriede
Fellner in Dinslaken, Ackerstraße 182.
vertveten durch den Amtsvormund Stadtamtmann Dellmann in Dins⸗ laken, klagt gegen den Bergmann Ste⸗ fan Steiner, zuletzt wohnhaft in Esch⸗ weiler⸗Nothberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Zustellung
16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljähr⸗ lich 8. RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig wer⸗ denden am 5. eines jeden Monats zu zahlen; 2. zur Unterbrechung der dro⸗ henden Verjährung festzustellen, daß der Beklagte an die Klägerin vom 1. 4. 1924 bis 28. 2. 1935 monatlich 20 RM Unterhaltsrente — 2620 RM abzüg⸗
Reichsmart zu zahlen hat; 3. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Eschweiler auf Donnerstag, den 15. August 1935, vormittags 109 Uhr, Zimmer 14, geladen. Klägerin ist das Armenrecht bewilligt. Eschweiler, den 13. Juni 1935. Das Amtsgericht.
204351
Der Schlächtermeister Ernst Kolbe, Berlin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte. Dr. Jolitz u. Schubert, Frank⸗ furt / O., klagt gegen 1. den Zimmer⸗ mann Erich Herrmann Jonas, zuletzt Hamburg, 2. den Schmied Friedrich Jonas, zuletzt Steinberg, Post Sar⸗— stedt. Er beantragt, die Beklagten zu verurteilen, folgende Erklärungen ab⸗ zugeben: Wir haben als Miterben des verstorbenen Gastwirts Hermann Kolbe in Haßleben die im Grundbuche von Beenz Bd. 1 Bl. 27 Abt. III Nr. 12 eingetragene Hypothek von 748,50 Gold⸗ mark nebst zugrunde liegender Forde⸗ rung mit den Zinsen seit dem 1. Ja⸗ nuar 1933 an den Schlächtermeister Ernst Kolbe in Berlin, ,,, 13, abgetreten und bewilligen und bean⸗ tragen, die Eintragung, des neuen Gläubigers in das Grundbuch sowie die Aushändigung des Hypotheken⸗ briefes an ihn vom Grundbuchamte direkt. Die Kosten des Rechtsstreits tragen die Beklagten. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits auf den 9. Augu 1935, 9 Uhr, vor das Amtsgericht Templin geladen. Im Falle des Nicht⸗ erscheinens kann Versäumnisurteil er⸗ ehen. Dem Kläger ist für die erste Instanz einschließlich der Zwangsvoll⸗ streckung das Armenrecht bewilligt und ihm der Rechtsanwalt Gruhl in Templin beigeordnet. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt.
Templin, den 18. Juni 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Verantwortlich
. Schriftleitung, un n. und den
erlag: Präsident r. Schlange in Potsdam;
für den Handelsteil und den 6
redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und n, n, ,, . Berlin. ilhelmstraße 32. ;
Sechs Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
mie enih lgandels gitter feu em.
der Klage ab bis zur Vollendung ihres
lich gezahlter 1747 RM — 2602,53
Den
zum Deutschen Reichsa
Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 24. Juni
1935
Nr. 144
4. Oeffentliche Zustellungen.
20634] Oeffentliche Zustellung.
Die Metallarbeitersfrau Marie Kir⸗ ner in Nürnberg, Rollnerstraße 28, stellt gegen den Metallarbeiter Friedrich Kurz in Nürnberg, Nadlersgasse 10, z. 3. unbekannten Aufenthalts, Klage zum Amtsgericht Nürnberg mit dem Antrage, zu erkennen; 1. Der Beklagte hat vom 23. April 1935 an die Kläge⸗ rin einen wöchentl. vorauszahlbaren Unterhalt von 7 RM zu bezahlen. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreites zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstrecköbar. Der Be⸗ klagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstag, 29. Augusft 1935, vormittags Si Uhr, im Sitzungs⸗ saal Nr. 346/11 vor das Amtsgericht Nürnberg, Justizgebäude, an der Für⸗ ther Straße 110, geladen. Die öffent⸗ liche Zustellung und das Armenrecht für Klägerin ist bewilligt mit Beschluß des Amtsgerichts Nürnberg vom 14. 6. 1935 — 5 C 1347/1935.
Nürnberg, den 19. Juni 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
20132 Oeffentliche Zustellung.
Der Reichsnährstand (Sonderver—⸗ mögen) Abwicklungsstelle d. F. L. V. in Frankfurt a. M., Bockenheimer Land⸗ straße 25, Kläger, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwälte Kurt Wirth und Dr. Göbel in Frankfurt a. M., Schiller⸗ straße 30 klagt gegen den Schausteller Anton Borra, zuletzt wohnhaft in Wiesbaden, Schwalbacher Str. WB, z. 3. unbekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 395,29 RM (dreihundertfünfundneunzig ? / ioo Reichs⸗ mark) nebst 2 75 Zinsen über dem je⸗ weiligen Reichsbankdiskont seit dem 1. Oktober 1982 zahlen sowie dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frank⸗ . a. M. a ,. ; a, .
ormittags 8 Uhr, . Gexichtsstr. 2, r , I. Stock Mladen .
Frankfurt a. M., 19. Juni 1935. Die . 3 Amtsgerichts.
bt. 22.
20433] Oeffentliche Zustell ung.
Die Firma Franz Riechling zu Ham⸗ burg, Eppendorfer Weg 92 / gg, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Freudenthal und Todsen, Hamburg, Börsenbrücke Za Hl, klagt gegen den Karl Siggelkow, früher zu Sülldorf, 3 3. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf koftenpflichtige Verurtei⸗ lung des Beklagten zur . von 396546 RM nebst 43 Zinsen p. a. seit dem 1. 1. 1935, auch das Urteil vor⸗ läufig vollstrechbar zu erklären, unter der Begründung, daß der Beklagte die Forderung für käuflich gelieferte Wa⸗ ren schulde. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Ham⸗ burg, Abteilung 19, Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 108, auf Freitag, den 27. Sep⸗ tember 1935, 9n½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. ;
Hamburg, den 19. Juni 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
2036] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Schuhfabrik Hermann Backofen in Meißen, Prozeßbevoll mäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr, Troschitz und Dr. Herrmann in Meißen, Klägerin, klagt gegen J. Frau Helene Erieson in Stockholm 6, Postboꝝ 6092, Svenska Skorepgrationskompaniet, 2. den Kauf⸗ mann Carl R. Erieson in Stockholm , Postbox 6092 Svenska, Skoreparations⸗ lompaniet, 3. p. p., Beklagte, wegen Abgabe einer Willenserklärung und Duldung der Zwangsvollstreckung mit dem Antrage: 1. Die Beklagte zu 1 und der Beklagte zu 3 werden ver⸗ urteilt, darein zu willigen, daß die von dem Kaufmann Otto arbig in Weißenfels bei der Hinterlegungskasse des Amtsgerichts Weißenfels zugunsten der Klägerin, der Beklagten zu 1, des Beklagten zu 3 und der Firma Richard Teumner in Weißenfels hinterlegten Beträge samt Zinsen von 360, — RM mehr oder weniger in Höhe von 214,35 Reichsmark nebst 6 „3 Zinsen von 102,435 RM seit dem 25. 9. 1929 an die Klägerin zu Händen von deren hre e, bevollmächigten, den Rechtsanwälten Dr. Troschitz und Dr. Herrmann in Meißen, ausgezahlt werden. 2. Der Beklagte zu 3 wird verurteilt, wegen
Zwangsvollstreckung in das einge⸗ brachte Gut der Beklagten zu 1 zu dulden. 3. Die Beklagten haben als Gesamtschuldner die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. 4. Das Urteil ist — notfalls gegen eine zu bestimmende Sicherheitsleistung — vorläufig voll— streckhar. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits werden die Be⸗ klagten vor das Amtsgericht in Weißen— fels, Zimmer 23, auf den 17. Sep⸗ tember 1935, vormittags 9. Uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß vom 13. Juni 1935 bewilligt.
Weißenfels, den 20. Juni 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Sundsachen.
20437 Berlinische Leben sversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft. Aufruf!
Der Versicherungsschein Ko Nr. 331 545, auf das Leben des Fräuleins Anna Elisabeth Schwinn in Offenbach a. M., Ludwigstraße 141, Ecke Goethe⸗ straße, soll abhanden gekommen sein. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, diese binnen zwei Monaten vom Erscheinen des Aufrufs an uns vorzulegen, anderenfalls sie für kraft⸗ los erklärt wird.
Berlin, den 22. Juni 1935.
Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gefellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile. , n g, h. . —
20438
4,5 (8) 35 Goldanleihe der Stadt Mannheim vom Jahre 1926. Die auf 1. Oktober 1935 fällige
9. Tilgungsrate obiger Anleihe im Be⸗
trage bon 376 900 RM ist durch Ankauf
beschafft worden; eine Auslosung
findet daher in diesem Jahre nicht statt. Mannheim, den 17. Juni 1935.
Der Oberblrgermeister.
20440 Zinsermäßigung der Anleihe der Ifraelitischen Gemeinde Frankfurt am Main vom Jahre 1928. Nachdem der Herr Reichsminister der Finanzen im Einvernehmen mit dem Herrn Reichs- und Prxeußischen Wirt⸗ schaftsminister die Vorschriften der 85 1 bis 12 des Gesetzes über Zinsermäßi⸗ gung bei den öffentlichen Anleihen vom 27. Februar 1935 auf Grund des 5 14
desselben Gesetzes für die mit 6 (7) 75.
verzinsliche Anleihe der Israelitischen Gemeinde Frankfurt a. M. vom Jahre 1928 für entsprechend anwendbar er⸗ klärt hat, wird hiermit den Gläubigern der auf diese Anleihe bezüglichen Schuld⸗ verschreibungen mit verbindlicher Wir⸗ kung für die Schuldnerin die Herab⸗ setzung des Zinssatzes auf 46 , jähr⸗ lich mit Wirkung vom 1. April 1935 ,
Den Gläubigern, die das Angebot an⸗ nehmen, wird eine einmalige Ent⸗ schädigung in Höhe von 2 75 des Nenn⸗ betrags der Schuldverschreibung aus⸗ gezahlt. Die Zahlung erfolgt mit dem nächften nach dem 30. Funi 1935 fälligen Zinsschein in bar.
Das Angebot gilt als angenommen, wenn es von den Gläubigern nicht binnen einer Frist von 10 Tagen ab⸗ gelehnt wird. Die Frist beginnt mit dem auf die Veröffentlichung dieses An⸗ ebots im Reichsanzeiger folgenden
age.
Ene Ablehnung des Angebots ist nur wirksam, wenn sie bei dem Vorstand der Israelitischen Gemeinde Frankfurt a. M. durch schriftliche Erklärung des Gläubigers unter Hinterlegung der betr. Schuldverschreibungen erfolgt.
Im übrigen wird auf die oben⸗ genannten ngen der 85 1 bis 12 und 5 14 des Gesetzes über Zins⸗ ermäßigung bei öffentlichen Anleihen vom 27. Februar 1935 Reichsgesetzbl.
eil 1 Nr. 22 S. 286 ff.) Bezug ge⸗ nommen.
Frankfurt am Main, 21. Juni 1935.
Vorstand der Israelitischen Gemeinde zu Frankfurt am Main.
des Klageanspruchs unter .. 1 und
wegen der Kosten des Rechtsstreits die
20220.
Düsseldorf (fri
gerechnet. folgt bezahlt:
Rheinische Girozentrale und Provinzialbank, her Landesbank der Rheinprovinz).
Zinsscheineinlösung. ; Die am 1. Juli 1935 fällig werdenden Zinsscheine unserer Anleihen werden für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1935 auf Grundlage von 696 p. a. und für die Zeit vom 1. April bis 30. Juni 1935 auf Grundlage von 45046 p. a. vom Fälligkeits⸗ tag ab eingelöst. Hinzutritt für die auf 41499 Jahreszins gesenkten Pfandbriefe und Schuldverschreibungen ein einmaliger Bonus von 299 vom Nennbetrag der Stücke
Die zu den zinsgesenkten Papieren gehörigen Zinsscheine werden daher wie
Nennwert der Stücke
Gz bzw. RM 100,
zoo,
2 000, 5 000, 10 00, —
495 (fr. S909) Goldpfand⸗
briefe 3. Ausgabe n b) Donne,
ngsbet
RM RM
52,50 40
92, 55
9096 (fr. 790) Goldkomm.⸗ Obligationen Ausgabe 12 und 16
) inen.
13,12 h) Bonn
is
26, 25 206, —
52, 50 106. —
131, 26 100 —
262, 50 205. —
23, 12
größeren Banken vorgenommen werden.
Die Einlösung erfolgt vom Fälligkeitstag ab durch die Rheinische Girozentrale und Provinzialbank und deren Zweigstellen in Aachen und Köln sowie durch die rhei⸗ nischen Sparkassen, die Girozentralen und Landesbanken. Sie kann außerdem — ins⸗ besondere an den Börsenplätzen Berlin, Frankfurt a. M. und Düsseldorf — bei allne
165, 25 ] 92,590 ] 231,251 462,50
20439]. 4M 9 Schuld verschreibun gen des Provinzialverbandes von Hannover, Reihe 1B.
Laut Gesetz vom 27. Februar 1935 über die Zinsermäßigung bei den öffent⸗ lichen Anleihen erhalten die Inhaber der obigen Schuldverschreibungen, welche die Zinsermäßigung von 6 auf 419 angenommen haben, eine einmalige Entschädigung (Bonus) von 259. Dieser Bonus gelangt auf die am 1. Juli 1935 fällig werdenden Zinsscheine zur Auszahlung, welche infolgedessen von den auf der Rückseite der Ab⸗ schnitte vermerkten Zahlstellen wie folgt eingelöst werden:
Stücke zu
GM 1000,‚— zoo. 200, — 00, — Hannover, im Juni 1935
Niedersãchsische Landesbant — Girozentrale — Brandes.
RM 46, 25 23.12 13,87 9.25 4352
Ley.
7. Attien⸗ - gesellichaften.
Berlin⸗Ilsenburger Metallwerke Aktiengesellschaft, Berlin. Einladung zu der am 12. Juli 1935, 101 Uhr, in der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W 8, Mauerstraße 36, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses sowie des Geschäftsberichts des Vorstands für den 31. Dezember 1934.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichts rat.
4. Wahl des Bilanzprüfers für das Jahr 1935.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche ihre Aktien oder die über die Aktien lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer deutschen Effekten und Girobank spätestens bis zum Diens⸗ tag, den 9. Juli d. J., einschließlich . der üblichen Geschäftsstunden ei
der Gesellschaftskafsse in Berlin W S, Französische Straße 57/58,
der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin,
der Dresdner Bank, Berlin,
der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,
und den Filialen der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft,
der Dresdner Bank in Frankfurt / e Samburg und München oder
bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und bis nach der Generalversammlung hinterlegt lassen.
In den Hinterlegungsscheinen der Effektengirobanken und der Notare ist zu bescheinigen, daß die Stücke bis zur Beendigung der energlversammlung bei den vorbezeichneten Stellen in Ver⸗ wahrung bleiben.
Die Hinterlegung kann ferner in der Weise erfolgen, daß Aktien mit *. stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im übrigen wird auf 5 19 der Satzungen verwiesen.
Berlin, den 24 Juni 1935. Der Voxstand.
2 ee
20476 Elektrizitätswerk Illingen A.⸗G., Illingen, Saar.
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Samstag, den 13. Juli 1935, vormittags 11 Uhr, in den Büroräumen des Justizrats Herrn Notar Michalke, Saarbruͤcken, Trierer Straße 9.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1934.35, der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Berichterstattung über den bis⸗ herigen Verlauf des Geschäftsjahres 1934135 und Erläuterung der be⸗ absichtigten Uebertragung des Ver⸗ mögens der Gesellschaft auf die „Saarkraftwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Merzig, Saar, gemäß § 8 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften nebst Durchführungsverordnung.
Beschlußfassung über die vorgelegte
Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung auf den 30. April 1935. „Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1934335 und für die Zeit seit dem 30. April 1935 bis zur Eintragung des Umwandlungsbeschlusses wergl. Punkt 5 der Tagesordnung) in das
Handelsregister. Beschlußfassung über die Ueber⸗ tragung des Vermögens der Ge⸗ sellschaft auf die „Saarkraftwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Merzig, Saar.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der⸗ selben nicht mitgerechnet, ihre Aktien entweder bei der Kasse der Gesell⸗ schaft oder bei einem Notar bis zum Schluß der Generalversammlung zu , Fällt der letzte Hinter⸗ egungstag auf einen Sonntag oder einen gesetzlichen Feiertag, so kann die Hinterlegung auch an dem darauf fol⸗ genden Werktage gültig erfolgen.
Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Bericht des Vorstands und nicht ts für das Geschäftsjahr 1934,35 sowie die der Umwandlung zu⸗ en zu legende Vermögensbilanz iegen vom 23. Juni 1935 ab in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Illingen zur Einsichtnahme für die Aktionäre auf.
Illingen, den 22. Juni 1935.
Der Vorstand.
20472
In Ergänzung der Veröffentlichung
vom 14. Mai 1935 wird gemäß § 244
H.⸗G.⸗B. nachgetragen, daß dem Auf⸗
sichtsrat der Kaufmann Mario An⸗
dretta in München angehört.
Frankfurt am Main, 20. Juni 1935.
Pietro Bertoldi Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Carlo Primavera. Anna Bertoldi.
erer, 20471 Brown, Boveri C Eie. Aktiengesellschaft, Mannheim. Erste Aufforderung. In Verfolg der Beschlüsse der ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 29. Dezember 1933 wur⸗ den die Aktionäre unserer Gesellschaft durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 32 vom J. 2. 1934, Nr. 40 vom 16. 2. 1934 und Nr. 47 vom 24. 2. 1934 unter Fristsetzung bis zum 20. Mai 1934, die durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 104 vom 5. 5. 1934 und Nr. 193 vom 20. 8. 1934 bis zum 31. Oktober 1934 verlängert wurde, aufgefordert, ihre Aktien bei den an⸗ gegebenen Stellen zwecks Durchführung der Kapitalherabsetzung zum Umtausch in neue Aktienurkunden einzureichen. Ein Teil der Besitzer unserer alten über je nom. RM 1000, — bzw. je nom. RM 200, — lautenden Aktien ist der Umtauschaufforderung nicht nachge⸗ kommen. Wir haben deshalb auf Grund des Gesetzes über die Kraftloserklärung von Aktien vom 20. Dezember 1934 Reichsgesetzbl. 1 S. 1254) den Antrag auf Genehmigung der Kraftloserklärung der noch ausstehenden Aktien einge⸗ reicht, dem das Amtsgericht Mannheim mit Beschluß vom 27. Mai 1935 statt⸗ gegeben hat. . 6 Gemäß dem vorbezeichneten Gesetz richten wir hiermit an die Besitzer unferer alten über je RM 1000, — und über je RM 200. — lautenden Aktien, welche bisher der Umtanschaufforderung nicht entsprochen haben, die Aufforde⸗ rung, ihre Aktienurkunden umgehend, spätestens jedoch bis 30. September 1935, bei den nachstehend aufgeführten Stellen: in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Mendelssohn C Co., bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, bei der Deutschen Bank Di s conto⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M., bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., bei der Metallgesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank, Niederlassung der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft, bei dem Bankhause Jacob S. S. Stern, in Leipzig: bei der Dresdner Bank in Leipzig. bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Leipzig, bei der Deutschen Bank und Di sconto⸗Gesellschaft Filiale Leipzig, in Ludwigshafen a. Rh.: bei der Dresdner Bank Filiale Ludwigshafen a. Rh., bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Ludwigshafen a. Rh., in Mannheim: bei der Dresdner Bank Filiale Mannheim, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Mannheim, bei der Deutschen Bank und Di sconto⸗Gesellschaft Filiale Mannheim, in Saarbrücken: bei Gebr. Röchling, Bank unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen. Einreichungsformulare sind bei den genannten Stellen kostenlos zu entnehmen.
Die bis zu dem genannten Stichtag nicht eingereichten Aktienurkunden über je RM 1000, — und je RM 200, — werden für kraftlos erklärt werden.
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden den Berechtigten aus⸗ gehändigt oder, sofern die Berechti⸗ gung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt.
Mannheim, im Juni 1935.
Brown, Boveri Cie. Afktiengesellschaft.
und
i
Der Vorstand.