1935 / 145 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Ephetin“ sich schon längere Zeit im Dandel befindlichen mineralsäurefreien Entkalkungsmittels sowie die Her⸗ stellung und der Vertrieb sonstiger chemischer pharmazeutischer Präparate. Zur Erreichung ihres Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Geschäfte zu erwerben, sich an solchen in jeder Form zu beteiligen, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu unternehmen, die der Erreichung oder Förderung des Ge— sellschaftszwecks unmittelbar oder mittel⸗ bar als dienlich erscheinen. Stamm— kapital: 20 009 Reichsmark. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Geschäfts—⸗ führer: Karl Frank, Kaufmann in Exe⸗ feld. (Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Regie⸗ rungsanzeiger für Württemberg. Der Gesellschafter Karl Frank. Kaufmann in Crefeld, bringt nach näherer Maß⸗ gabe des Gesellschaftsvertrags in die Gesellschaft ein: a) einen Opelpersonen⸗ wagen 23 PS, b) die in einem beion⸗ deren Buch aüfgeführten 16 chemisch⸗ pharmazeutischen Rezepte. Sämtliche Rezepte sind erprobt und Fabrikations⸗ geheimnis des Einbringers. Sämtliche Rechte aus diesen Rezepten gehen auf die neue Gesellschaft über. Die Gesell⸗ schaft übernimmt das Auto um 1509 Reichsmart und die Rezepte um 3500 Reichsmark. Der gesamte Uebernahme⸗ preis von 5009 RM wird in voller Höhe auf die Stammeinlage des Ge⸗ sellschafters Frank angerechnet. Die Gesellschafterin Frl. Berta Eberle, Lud⸗ wigsburg, bringt nach näherer Maß⸗ gabe des Gesellschaftsvertrags in die Gesellschaft ein: 3 Rezepte zur Her⸗ stellung der unter dem Namen „Ephe⸗ tin“ in Deutschland seither schon her⸗ gestellten und vertriebenen Erzeugnisse, und zwar Rezepte für: a) Entkalkungs⸗ mittel für Indnstrie⸗ und Heizungs⸗ zwecke, b) ebenso ür Speisewasseran—⸗ lagen und Gefäße. e) ebenso für Bier⸗ stein. Diese 3 Rezepte berechtigen zur Herstellung der Erzeugnisse für das deutsche Reichsgebiet, sie sind erprobt und Fabrikationsgeheimnis der Ein⸗ bringerin Die sämtlichen Rechte aus diesen Rezepten für das Deutsche Reich gehen auf die neue Gesellschaft über. Die Gesellschaft übernimmt diese Re⸗ zepte um 9710 RM. Von diesem NUeber⸗ nahmepreis wird der Teilbetrag von 5000 RM auf die Stammeinlage dieser Gesellschafterin angerechnet. Der Rest des Uebernahmepreises wind durch die Gesellschaft dadurch getilgt, daß sie eine Schuld der Gesellschafterin im Betrag von RiI0 RM nebst Zins ab 4. 6. 1935 zur Zahlung übernimmt. Veränderungen bei den Gesell—

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ! und Staatsanzeiger r. 145 vom 25. Juni 1935. S. 4

mit einem weiteren Prokuristen: Otto Burger, Dr. Walter Eckert, Wilhelm Schindele, Dr. Emil Stöckle, Hermann Wieting, Wilhelm Wörner und Rudolf Kull, fämtlich Stuttgart. Dr. Franz Merkle, Stuttgart, ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Deutsche Versorgungsanstalt Ver⸗ sicherungsbank Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Prokura Otto Beyer erloschen. Prokura haben, je zeichnungs⸗ berechtigt gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem weiteren Prokuristen: Karl Blank, Stuttgart⸗ Bad Cannstatt, und Erwin Fix, Stutt⸗ gart. Union Deutsche Verlagsgesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Erich Schumann und Reinhold Wöppel, Berlin, haben Prokura, zeichnungsberechtigt je ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen. Gebr. Binder, Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart⸗Feuerbach: Das Ver⸗ mögen der durch Beschluß vom 21. De⸗ zember 1931 aufgelösten Gesellschaft ist durch Gen. Vers-Beschluß vom 21. Mai 1935 gemäß dem Kap.-⸗Umwandlungs⸗ gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durchf. VO. auf die neu errichtete offene Han⸗ delsgesellschaft Gebr. Binder, Sitz Stuttgart⸗Feuerbach, übertragen Ein⸗ trag gelöscht. (Den Gläubigern der Akt. ⸗Ges., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Hand.-Register zu diesem Zweck melden ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen

können.)

Neue Ge sellschaftsfirma: Gebr. Binder, Sitz Stuttgart Feuerbach. Offene Handelsnesellschaft seit 15. Juni 1935. Gesellschafter. Otto Binder, Adolf Binder, Emil Binder, je Fabri— kant in Stuttgart-Bad Cannstatt. Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart J.

Weh lan. 20410 Im Handelsregister A sind die Firmen C. Morszeck, Emil Krutzkn und Gustav Möhrke in Allenburg gelöscht. Amtsgericht Wehlau, Zweigstelle Allen⸗ burg, 4. Juni 1935.

Witten. 1204111 D. Rosenberg Söhne, Witten, A 128: Adolf Rosenberg ist durch Tod aus⸗ geschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Siegfried Rosen⸗ berg führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort

Amtsgericht Witten, den 18. 6. 1935.

schaftsfirmen: Zarges Co., Sitz Stuttgart:; Wortlaut der Firma geän⸗ dert in: Zarges C Co. Leichtmetall⸗ bau. Sitz nun Stuttgart-Zuffen⸗ hausen. „Fidueiag“ Finanzierungsge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Richard O. Gallion ist nicht mehr Geschäftsführer. Neuer Ge⸗ schäftsführer: Robert Fritz, Bank⸗ beamter in Stuttgart.

Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart; Eugen Wörner ist nicht mehr Geschäftsführer.

Kreditschutz süddeutscher Säge⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Sitz Stuttgart: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 27. April 1935 sind die 585 2, 3, 4, 5 und 14 des Gesellsch⸗Vertrags ge⸗ ändert. Beim Gegenstand des Unter⸗ nehmens wurde nach dem Wort: „Par⸗ kettfabriken“ eingefügt: „Sperrholz⸗ ö

ark⸗Siedelung Sonnenberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Möhringen Fildern: Adolf Müller ist nicht mehr Geschäftsführer. Neuer Geschäftsführer: Karl Herr, Kaufmann, Möhringen a. F.

Deutsche Luxfer Prismen Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Sitz Berlin⸗Weißensee, Zweigniederkassung in Stuttgart; Stanislaus Ziehlke, Ber⸗ lin, und Richard Fritz, Berlin, ift Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß sie ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind. Paul Bern⸗ hard Liese ist nicht mehr Geschäfts⸗ , Weiterer . Dr.⸗ Ing. Hermann inrichs iedrichs⸗ n chs, Friedrichs

Höhenrestaurant Schönblick am Weißenhof Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Proklurg des Hans Hummel ab 15. Funi 1935 erloschen

„Indak“ Anzeigen⸗Mittler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart: August Simon und Eonrad Raffel sind nicht mehr Geschäftsfühwer.

Selbsthilfe der Erwerbäbeschränk⸗ ten Stuttgarts, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöft. Liquidatoren: Alfred Krum, Oberrechnungsrat, Stutt- gart, Richard Glaser, Stadtrat, Stutt⸗ gart, Ernst Fritz. Stadtamtmann, Stuttgart. Jeder Liquidator ist in Ge— meinschaft mit einem weiteren Liqui⸗ dator vertretungsberechtigt.

Schwã bische Treuhand Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Prokura Dr. Franz Merkle erloschen. Gesamt⸗

4. Genossenschafts⸗ register. .

Altenkirchen, Westerwald.

Genossenschaftsregister Nr. I6, Boden⸗ nutzungsgenossenschaft Fluterschen e. G. m. b. H. in Fluterschen. Gegenstand des

wirtschaft durch Anlage und Bewirt— schaftung von Ackerflächen auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Satzung vom 15. Oktober 1934. Altenkirchen Westerwald), 3. 6. 1935. Amtsgericht.

Aurich. 20493 In das Genossenschaftsregister Nr. 8, Genossenschaft Konsumverein Spetzer⸗ fehn e. G6. m. b. H. in Spetzerfehn ist heute folgende Satzungsänderung ein⸗ getragen. Die Firma heißt jetzt; Land⸗ wirtschgftliche Bezugs- und Absatzge⸗ nossenschaft Großefehn e. G. m. b. H. in Großefehn. Gegenstand des Unterneh—⸗ mens ist: a) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie von Brennstoffen und Schlick, b) ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.

Amtsgericht Aurich, 28. Mai 1935.

Bad Freienwalde, Oder. 20494 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und. Darlehnskasse, eingetragene Genessenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Heckelberg, heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Heckelberger Spar- und Darlehnskasse, eingetrageng Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und Förde⸗ rung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Die Satzung ist durch Neufassung des Sta⸗ tuts vom 28. April 1935 geändert. Bad Freienwalde (Oder), 17. 6. 1935. Amtsgericht. Had Salzungen. 20495 Im Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei der Vereinsbank Schweina, e. G. m. b. H. in Schweina, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft unterhält eine Sparkasse. Amtsgericht Red Salzungen, 19. 6. 1935.

Unternehmens: Förderung der Land⸗ d

Hęlrig. ; 20496 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und w einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Zeuden (Nr. 26 a) ein— getragen worden:

Sp. 2: Zeudener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, 3 Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

Sp. 3: Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse; 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des ö 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse) 3. Vermittlung von Versicherungsgeschäften,

Sp. 5: Statut vom 5. Juni 1935 ist durch . der Generalversammlung an die Stelle des früheren vom 1. März 1919 getreten.

Belzig, den 15. Juni 1935.

Amtsgericht. .

Hel ziꝶ. 204971

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar- und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft, mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht Baitz bei Belzig (Nr. 57a) eingetragen worden:

Sp. 2: Baitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragen. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

Sp. 3: Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ ehnskasse; 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenyver— kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. 4. zur Förderung des genossenschaftlichen Versicherungs⸗ weens, Sp.. 6 a: Das Statut vom 24. Februar 1935 ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung an die Stelle des früheren vom 18. Dezember 1924 getreten. Belzig, den 15. Juni 1935. Amtsgericht.

Bernstadt, Sc:s8tes. 20498 In das Genossenschaftsregister Nr. 22 ist am 17. 6. 1935 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft zu Pangau, Kr. Oels, e. G. m. b. H., eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhal⸗ tung eines Stromwverteilungsnetzes, ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landw. Maschinen und Geräten.

Amtsgericht Bernstadt, Schl., 17. 6. 35.

Klechede. 204991 Bekanntmachung. Genossensch.⸗Reg. Nr. 24 zu der Eier⸗ verwertungsgen. Dahlenburg e. G. m.

b. H. in Dahlenburg eingetragen: Die Satzung ist geändert durch die Satzung vom 11. 5. 1935. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Lüneburger Tageblatt. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß ie Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Amtsgericht Bleckede, 6. Juni 1935.

Hriücl, Meckelh. 20500 Die Elektrizitäts- u. Maschinen⸗ , e. G. m. b. H. zu Langen⸗ Jarchow hat durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 14. 6. 1934 ihre Satzungen neu gefaßt. Die Satzung ilt nunmehr in der Fassung vom 4. 6. 1934.

Brüel (Mecklb.), den 18. Juni 1935.

Amtsgericht.

Riüdingen.

Bekanntmachung. Tie in unserem Genossenschafts⸗ eiten unter Nr. 12 eingetragene Landwirtschaftliche Bezugs- und ae e wut, eingetragene Genossen⸗ chaft, mit beschränkter Haftpflicht in Altwiedermus, hat heute ein neues, am 27. Februar 1936 festgestelltes Statut eintragen lassen.

Büdingen, den 12. Juni 1935. Amtsgericht.

250m

Hütow, Lz. Käslin. L20502 In unser Genossenschaftsregister Nr. 30 ist am 7. Juni 1935 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Damsdorf, eingetragene gar fer e mit beschränkter e flich in Dams⸗ dorf, eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Ländliche Spar und Darlehnskasse Damsdorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Damsdorf (Pomm.). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer genossen⸗ schaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse ur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs urch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natürlichen Geldaus⸗ gleichs und des bargeldlosen Zahlungs⸗ verkehrs (Verkehr in laufender Rech⸗ nung) und c) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts und Wirtschafts⸗ betrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaft⸗ lichen Ein⸗ und Verkaufsverein der Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, er Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse und die Beschaffung von Maschi⸗

schaft mit 5 ter

ständen 1 leih⸗ und mietweisen Ueber⸗ lassung betrieben werden. tatut vom 25. Februar 1935. Amtsgericht Bütow.

Hunal au. W050 Im Genossenschaftsregister Nr. 565, betreffend die Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Uttig, Kreis Bunzlau, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrifcher Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. 5. ö. ist das Statut geändert und neu gefaßt. Amtsgericht Bunzlau, 13. Juni 1935.

Crossen, Oder. [,. In unser Genoffenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden; J. unter 2 s. h ö 5 orgungsgenossenschaft Bindow, e. G. m. b. H. . am 24 April 1935: a) Neue , vom 18. März 1935. b) Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Bezug die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Beschaf fung und Unterhaltung eines Strom⸗ verteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. Gemeinfamer Bezug von sämt⸗ lichen landwirtschaftlichen Bedarfs⸗ artikeln. . 2. unter Nr. 83, betr. die K täts- und Maschinengenossenschaft, e. G. m. b. H., Güntersberg, am 8. Mai 1935: Neue Satzung vom 5. Januar 185. 3. unter Rr. 118, betr. die Strom⸗ versorgungsgenossenschaft Siebenbeu⸗ then, e. G. m. b. H., Siebenbeuthen, am 3. Juni 1935: Neue Satzung vom 2. April 1935. 4. unter Nr. 111, betr. die Strom⸗ versorgungsgenossenschaft, e. G. m. b. 8 Pfeifferhahn am 3. Juni 1935: a) Neue Satzung vom 22. April 1935. b) Gegenstand des Unternehmens ist jetzt:; der Bezug, die Benutzung un Verteilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma— schinen und Geräten. 5. unter Nr. 6, betr den Treppelner Spar- und Darlehnskassenverein, e, G. m. u. H., Treppeln, am 5. Juni 1935: a) Die Firma lautet jetzt: Treppelner Spar⸗ und ,, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht, Treppeln, Kreis Erossen (Oder). eue Satzung vom 18. Mai 1935. b Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Betrieb einer Spar und Darlehns⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug ede r a ,. Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. zur Auf⸗ nahme des Versicherungsgeschäfts. 6. unter Nr. 15, betr. den Plau'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., Plau, am 6. Juni 1935: a) Die Fixma lautet jetzt: Plauer Spar⸗ und Darlehnskasse im Kreise Crossen (Oder), eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Plau, Kreis i (Oder). Neue Satzung vom 19. Mai 1935. b) Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist jetzt: Betrieb einer Spar⸗ und Dlrle hre 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt= schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. zur Förderung des Versicherungs⸗ wesens. ; 7. a, fie c ftr die 536 ersorgungsgenossenschaft Trebichow, e. . m. 9 ö Trebichow, am 13. Juni 1935: Neue ö vom 25. Mai 1935. Crossen (Oder), den 14. Juni 1935. Das Amtsgericht. Dannenberg, Elbe. 20505 Bei der Geflügelzucht und Eierver⸗ kaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H., in Dannenberg, Elbe, ist heute in das Ge⸗ no ö eingetragen: er Name ist jetzt: „Geflügelzucht⸗ und Eierverkaufsgenossenschaft Dan⸗ nenberg / Elbe, eingetragene Genossen« aftpflicht.“ Der Gegenstand des Unternehmens ist 1. die i m Verwertung der von den Geflügelhaltern des Genossenschafts⸗ bezirks (6 3 des Statuts) gelieferten Eier und der nn Erzeugnisse der Geflügelhaltung: 3. die Hebung und Förderung der Geflügelzucht. Am 14. März 1935 ist ein neu redigiertes Statut beschlossen. Gn.⸗R. 25. Dannenberg, Elbe, 11. Juni 1935. Das Amtsgericht.

Darmstadt. 206506

Eintra in das Genossenschaftsregister am 15. Juni 1935 hinsichtlich der . nossenschaft Hessis Beamtenbank ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Darmstadt, Darmstadt: Durch Beschluß der Gene⸗ ral (Vertreter) Ver ammlung vom 25. Mai 1935 hat die Bestimmung über

vrokura haben, je zeichnungsberechtigt

Dr. Haack.

nen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗

den Gegenstand des Unternehmens fol⸗

enden Wortlaut erhalten: Die Aus— Eng von Bankgeschäften im Rah— men des Betriebes einer Spar⸗ und Dar- lehnskasse, und zwar zur Beschaffung der für den Wirtschaftsbetrieb der Ge— nossen nötigen Mittel. Sie dient ferner der Förderung von Einrichtungen 9. die Durchführung einer wirtschaftlichen Selbsthilfe der Genossen und damit zu— gleich des deutschen Beamtenstandes überhaupt. 3 den 15. Juni 1935. Amtsgericht.

Darmstadt. 20507 Eintrag in das Genossenschaftsregister. Am 6. Juni 1935 die Firma Liefe—⸗ rungs⸗ u. Einkaufsgenossenschaft der Wagner⸗ u. Karosseriebauer für den Treuhänderbezirk Hessen einge⸗ tragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht, Darmstadt. Sitz Darmstadt. Gegenstand des Un— ternehmens: Uebernahme staatlicher, ge⸗ meindlicher und privater Aufträge so— wie Ein- und Verkauf von Rohstoffen. Statut: 2. Dezember 1934. Darmstadt, den 17. Juni 1935. Amtsgericht.

Delitzsch. e In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar- K Dar— lehnskasse Stennewitz, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Stennewitz (Nr. 45 des Registers) folgendes eingetragen worden: In Spalte 3 Gegenstand des Unterneh— mens: Gegenstand und Zweck des Unter⸗ nehmens ist auch die Pflege des Waren- verkehrs der Mitglieder (Bezug land— , ire g , ö satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse). Vll den 17. Juni . Amtsgericht.

Fiddichœow. lx29509] In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Kehrberg e. G. m. b. H. eingetragen worden: Das Datum des Statuts ist vom 30. März 1935. Fiddichow, den 20. Mai 1935. Amtsgericht. Fiddich o. I 20510 In das en n er f d tg den hiefigen Amtsgerichts ist bei der Brusen⸗ selder ländlichen Spar⸗ und Darlehns- kasse e. G. m. b. H. eingetragen worden; Das Statut ist geändert am 15. April 1955. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs durch: a) För— derung des Sparsinns und der Kapital⸗ bildung (Sparverkehr), P) Förderung des natürlichen Geldausgleichs und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Ver⸗ kehr in laufender Rechnung) und e) Ge— währung wirtschaftlich notwendiger Be⸗ triebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein und Verkaufs— verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse und die Beschaf⸗ fung von Maschinen und sonstigen Ge= brauchsgegenständen zur leih⸗ und miet— weisen Ueberlassung betrieben werden. Fiddichow, den 11. Juni 1935. Amtsgericht.

Prankenstein, Schles. 20511

Bei Lampersdorfer Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Lampersdorf ist im Genossenschaftsregister unter Ny. eingetragen worden: Die Firma der Ge⸗ noffenschaft lautet nunmehr: Spar- und Darlehnskasse eingetragene Gengssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lampersdorf, Kreis Frankenstein, Schles. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Ve, zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ablaß landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3. zur gemeinschaftlichen Be— nutzung von al n, An Stelle des Statuts vom 10. Juli 1895 ist das Sta—⸗ tut vom 11. Juni 1935 ,, Amts⸗ gericht Frankenstein, Schlef., 19. 6. 1936. Frankenstein, Schles., 20612

Bei Elektrizitäts⸗Genossenschaft Ko⸗ belau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kobelgu, Kreis Frankenstein, Schles. ist im Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 4 eingetra⸗ gen worden: Die Firma lautet nun⸗ mehr: Elektrizitäts Genossenschaft ein⸗ getragene Genossens aft mit beschränk⸗ ker Haftpflicht zu Kobelau, Kreis Fran. kenstein, Schles. An Stelle des Statuts vom 15. , 1919 ist das Statut vom 19. Mai 1935 getreten. Amts-; gericht Frankenstein, Schles.,, den 19. Juni 1935.

ö Verantwortlich:

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht.

amtlicher Teil, Anzeigenteil un

Verlag: Präfidenk Tr. Sch in Potsdam;

für den Handelsteil und den n

redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und 2 e nn n, Berlin. ilhelmstraße 32.

lange

Hierzu eine Beilage.

Nr. 145 weit

d für den

e

Zentralhandelsregisterbeilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Beilage)

Berlin, Dienstag, den 25. Juni

1935

4. Genossenschafts⸗ register.

Franle furt, Od er. 20513

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 57 eingetrgge⸗ nen Podelziger Elektrizitäts- und Ma—⸗ schinengenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Podelzig eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 138. 5. 1935 ist eine neue Satzung er⸗ richtet. Die Firma, der Genossenschaft ist geändert in; Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Podelzig eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist fexner der Bezug elektrischer Energie sowie die Beschaffung und

Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ ; bottwar.

netzes. . ! Frankfurt (Oder), den 19. Juni 1935. z Amtsgericht.

Heide, Holstein. 205141

In das Genossenschaftsregister Nr. 11 ist am 8. Juni 1935 folgendes ein⸗ getragen: .

I. Sp. 2: Meiereigenossenschaft, e. G. m. u. H. zu Wittenwurth.

2. Sp. 3: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ferner: 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewin⸗ nung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen.

3. Sp. 6: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 17. März 1935 ist die Satzung neu errichtet.

Das Amtsgericht Heide i. H.

Hoyerswerda. 20515

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 24 heute eingetragen worden, daß die Firma Burghammer'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Burghammer in Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Burghammer, geändert ist. Das abge⸗ änderte Statut datiert vom 2. Juni 1935. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗

lehnslasse. 1. zur Pflehe des Held und,

Kreditverkehrs und zux Förderung des

Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗

verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗

darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗

licher Erzeugnisse); 3. zur gemeinschaft⸗

lichen Benutzung von Maschinen, Hoyerswerda, O. L., 12. Juni 1935.

Amtsgericht.

Hoyerswerda. 205161 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, der Firma Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Wittiche⸗ nau, heute eingetragen worden, daß das neugefaßte Statut vom 26. Mai 1935 durch Generalversammlungsbeschluß vom gleichen Tage angenommen ist. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darsehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ lehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen. Hoyerswerda, O. L., 13. Juni 1935. Amtsgericht.

Hoyerswerda. 205 17 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2c der Firma Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Berns⸗ dorf. eingetragen worden, daß das Statut durch den Generalversamm⸗—⸗ lungsbbeschluß vom 4. 6. 1935 neu gefaßt ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Tarlehns⸗ lasse. 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur leg? des Waren⸗ ber lehrs ez ug landwirtschaftlicher Be⸗ arfsartikel und Absatz i nr n hn,

sicher Erzeugnisse); 3. zur geme inschaft⸗= ichen . von aschinen. Hoyerswerda, O. L., 13. Juni 1935 Amtsgericht. , Genossensc . 9 Genossenschaftsregister bei der Tarlehnstasse für die Geschäftsangehöri⸗= 86 für die Firmen Carl, 6 und chott C. Gen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Jena wurde 6 eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Ke gf der Ge⸗ neralversammlung vom 6. Juni 1955 aufgelöst worden. Jena, den 19. Juni 1935. Das Amtsgericht. Rep ken; Schlei. 16 In das hier geführte Genossenschafts⸗

Elektrizitätsgenossenschaft e, G. m. b. H. zu Grünholz (Kreis Flensburg) folgen— des eingetragen worden:

versammlungen vom 9. und 22. Januar 1935 worden.

Marhbach, Neckhan.

gendes eingetragen:

e. G. m. u. H, in Auenstein geändert in Spar- K Darlehenskasse Auenstein, e. G. m. u. H., in Auenstein.

war, e. G. m. u. H., in Kleinbottwar

feld, e. G. m. u. H., geändert in Spar- K Darlehenskasse Oberstenfeld, e. G. Oberstenfeld.

hausen, e. G. m. u. hausen

lehenskasse m. u. H., in Rielingshausen.

Murr geändert in Spar- Darlehens⸗

kasse Weiler zum Stein, e. G. m. u. H.,

Durch die Beschlüsse der Mitglieder⸗

ist die Genossenschaft aufgelöst Kappeln, den 7. Juni 1935. Das Amtsgericht.

20520 Im Genossenschaftsregister wurde fol—

Am 15. 5. 1935:

1. Darlehenskassenverein Auenstein,

2. Darlehenskassenverein Kleinbott⸗ eändert in Spar⸗ & Darlehenskasse Kleinbottwar, e. G. m. u. H., in Klein⸗

3. Darlehens kassenverein Obersten⸗ in Oberstenfeld

m. u. in

H.,

4. Darlehenskassenverein Rielings⸗ H., in Rielings⸗ in 3 C Dar⸗

geändert ,

Rielingshau

5. Darlehenstkassenverein Steinheim, e. G. m. u. H., in Steinheim a4. d.

kasse Steinheim, e. G. m. u. H., in Steinheim a. d. Murr.

6. Darlehenskassenverein Weiler zum Stein, e G. m. u. H., in Weiler zum Stein geändert in Spar- K Darlehens⸗

in Weiler zum Stein.

Am 17. 5. 1935: 7. Darlehenskassenverein Winzer⸗ hausen, e. G. m. u. H., in Winzer⸗ hausen geändert in Spar- K Darlehens⸗ kasse Winzerhausen, e. G. m. u. H., in Winzerhausen.

Am 24. 5. 1935: 8. Darlehenskassenverein Erdmann⸗ hausen, e. G. m. u. H., in Erdmann⸗ hausen geändert in Spar- K Dar⸗ lehenskasse Erdmannhausen, e. G. m. u. H, in Erdmannhausen.

Am 4. 6. 1935:

9. Darlehenskassenverein Höpfig⸗ heim, e. G. m. u. H. in Höpfigheim geändert in Spar⸗ Darlehens kasse Höpfigheim, e. G. m. u. H, in Höpfig⸗

heim.

Am 29. 6. 1935: 10. Darlehenskassenverein Sttmars⸗ heim, e. G. m. u. H., in Ottmarsheim geändert in Spar- & Darlehenskasse Ottmarsheim, e. G. m. u. H., in Ott⸗

marsheim. Am 15. 5. 1935:

11. Molkereigenossenschaft Kirchberg, e. G. m. b. H, in Kirchberg a. d. Murr geändert in Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Kirchberg. e. G. m. b. H., in Kirchberg a. d. Murr. *

Am 5. 6. 1935 .

12. Molkereigenossenschaft Kleinbott⸗ war, e. G. m. u. H., in Kleinbottwar geändert in Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Kleinbottwar, e. G. m. b. H., in Kleinbottwar.

Amtsgericht Marbach a. N.

Opladen. . 20521] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 80 am 15. Juni 1935 folgen⸗ des eingetragen worden: . Lieferungsgenossenschaft vereinigter Tischlermeister des Rhein⸗Wupper⸗-Krei⸗ ses, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Opladen. Gegenstand des Unternehmens: Ueber⸗ nahme von Aufträgen und ihre Aus— führung durch die Mitglieder. Amtsgericht in Opladen.

PIau, Meckl. 20522

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 bei dem Plauer Bankverein e. G. m. b. H. in Liqui⸗ dation in Plau folgendes eingetragen worden:

Infolge Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. ;

Plau i. Meckl., den 12. Juni 1935.

Amtsgericht.

Sa nr hr ii cken. 20523 Genossenschaftsregistereintragung Nr. 129 vom 28. März 19535.

Firma Landeslieferungsgenossenschaft des Landesverbandes „Saar“ im Reichs⸗ innungsverband für das Tapezierer⸗ Sattler⸗, Polsterer⸗ und Dekorateur⸗ Handwerk eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Saar⸗ brücken.

Statut vom 19. Februar 1935. SGegenstand des Unternehmens ist: a) die Uebernahme von Arbeiten der im Landesverband vereinigten Handwerks⸗ zweige und deren Ausführung durch

der gemeinschaftliche Einkauf von Roh stoffen, Halbfabritaten und Werkzeugen, soweit er Ausführung von solchen Arbeiten be⸗ dingt ist.

Fachzeitung „Der Sattler⸗, Polsterer⸗ und Tapeziermeister“,

von

Zeichnenden

durch die Uebernahme und

Bekanntmachungen erfolgen in der ; Berlin, Eich⸗ hornstraße 4, unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, welchen die Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern beizu— fügen ist.

Die Genossenschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder vertreten. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die

Firma ist geändert in: Spar- und Dar- Kleiderschotten 7500 Dessin 5606 1

lehenskasse e. G. m. u. H.

Wohlanu.

e. G. m. schluß der 4. Juni 1935 ist das bisherige Statut geändert und in neuer Fassung ange⸗ nommen worden.

Weiden i. d. Opf., 18. Juni 1935. Amtsgericht.

205321

625 5635,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 8. Juni 1935, 11,15 Uhr.

Wüstegiersdorf, den 8. Juni 1935. Das Amtsgericht.

Gn. -R. 15. Spar⸗ und Darlehns kasse, u. H., Thiergarten: Durch Be⸗ Generalversammlung vom

Amtsgericht Wohlau, 18. Juni 1935.

zu der Firma der Ge⸗ ) ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Vorstandsmitglieder sind: 1. Pol⸗ sterer Erich Reinshagen in Ottweiler, 2. Polsterer Ewald Meurer in Saar⸗ brücken, 3. Polsterer Karl Reutenauer in Merzig. Die Haftsumme beträgt 100 Reichsmark, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Ge— nosse beteiligen kann, beträgt 10.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Saarbrücken.

nossenschaft

Sa arhriichken. 20524 Genossenschaftsregistereintragung Nr. 133 vom 11. Juni 1935:

Landeslieferungsgenossenschaft für das

Schreinerhandwerk im Saarland, ein—

getragene Genossenschaft mit beschränt⸗

ter Haftpflicht in Saarbrücken. Statut

vom 21. März 1935.

Gegenstand des Unternehmens ist die

Uebernahme und die Ausführung von

Schreineraufträgen aller Art.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa ar hrii ch;en. 20525 Genossenschaftsregistereintragung Nr. 134 vom 11. Juni 1935:

Landeslieferungsgenossenschaft für das

Schneiderhandwerk im Sagrland, ein⸗—

getragene Genossenschaft mit beschränt⸗

ter Haftpflicht in Saarbrücken. Stalut

vom 28. März 1935.

Gegenstand des Unternehmens ist die

Uebernahme und die Ausführung von

Schneideraufträgen aller Art.

Amtsgericht Saarbrücken.

——

Steinau, Oder. 20527 In unser Genossenschaftsregister Nr. 80 (bisher Nr. 183 b) ist heute fol— gendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. April 1935 ist das Statut neu gefaßt. Die Firma lautet nunmehr: Elektrizitätsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Hochbauschwitz, Kreis Wohlau. Steinau (Oder), den 19. Juni 1935.

Amtsgericht.

Steinau, Oder. 20528 In unser Genossenschaftsregister Nr. 81 (bisher Nr. 134) ist heute fol⸗ gendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Mai 1935 ist das Statut neu gefaßt. Die Firma lautet nunmehr: Elektrizitätsgenossenschaft eingetragene gen fen ef mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Oelschen, Kreis Wohlau.

Steinau (Oder), den 19. Juni 1935.

Amtsgericht.

Steinau, Oder. 205291 In unser Genossenschaftsregister Nr. 82 (bisher Nr. NA) ist heute fol— gendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. März 1935 ist das Statut neu gefaßt. Die Firma lautet nunmehr: Elektrizitätsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht zu Radschütz, Kreis Wohlau. Steinau (Oder), den 19. Juni 1935. Amtsgericht.

St einan, Oder. 205301 In unser Genossenschaftsregister r. 83 (bisher Nr. 30) ist heute fol⸗ gendes eingetragen: Durch ar . der Generalversamm⸗ lung vom 20. März 1935 ist das Statut neu gefaßt. Die Firma lautet nun— mehr: Elektrizitätsgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter ö. zu Steudelwitz, Kreis Woh⸗ au. Steinau (Oder), den 19. Juni 1935. Amtsgericht.

Weiden. 120291

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Darlehenskassenverein Winklarn, e. G. m. u. H., Sitz Winklarn: Die General⸗ versammlung vom 12. Juni 1935 hat Aenderungen des Statuts durch Ein⸗ führung eines neuen nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift und seiner Beilage beschlossen, beson⸗ ders: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehens⸗

Had Hreunnach.

Nr. 70 eingetragen: Haarschmuckfabrik, G. m. b. H. in Bad Kreuznach“, 3 Modelle von Haar- bzw. Zopfspangen verschiede ner f briknummer 80tz, 807, 868, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1935, vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Pi ppoldiswalde.

von Sesseln, Fabriknummern 510, 512, 797, 3 Jahre, Akt. IV M Nr. 4 Bl. 177, an⸗ gemeldet am 31. Mai 1935, vormittags

Pu isburę.

unter Leivzjia veröffentlicht.)

20533 Musterregister ist unter „Mittelrheinische

In das

ein Umschlag, enthaltend

Ausführung, offen. Fa⸗

Bad Kreuznach, den 15. Juni 1935. Das Amtsgericht. 20531 In das hiesige Musterregister ist am 13. Juni 1935 eingetragen worden: Nr. 3X3. Firma Ernst Wolf. & Cie. in Oelsa, Bez. Dresden, 3 Abbildungen Schutzfrist

plastische Erzeugnisse,

7 Uhr

205351 In das Musterregister ist eingetragen am 19. Juni 1935: Nr. 152. Heinrich Landgrebe in Duisburg, angemeldet am 19. Juni 1935, 10,20 Uhr, Gesellschafts—⸗ spiel „Wer lacht mit?“, offen, Geschäfts⸗ nummer 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Duisburg.

Lärra chi. 20536 Musterregistereinträge. Vom 27. 5. 1935: III 1024. „Ph. Suchard G. m. b. H.“, Lörrach, 1 ver⸗ siegeltes Paket mit einem Muster für eine neuartige Verpackung, Fabrik— nummer 85, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 27. Mai 1935,

10,20 Uhr. . Vom 11. 6. 1935: III 1025. „Ge⸗ Lörrach, 1 ver⸗

webe G. m. b. H.“,

siegeltes Paket Nr. 5 mit 33 Mustern für Seiden- und Kunstseidenstoffe, Fa⸗ briknummern 18 10632, 10933, 1036, 1039, 1040, 1042, 2 8 2113, Allg, 2120, 2126, 5 8 5147, 54s, 4 45, 6 S 66659, s63z, 6673, 6679, 6685, ötzs tz, 6688, 6689, 6691, 6tz ß 2, 6694, 6700, 7 8 7679, 7684, 7686, 7688, 76Jz9I, Itzgs. 9 8 9398, 9899, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juni 1935, 16,30 Uhr.

Vom 14.6. 1935: III 1026. „E. Amm⸗ mann C Co., Reklamefabriken“, Weil am Rhein, 1 versiegeltes Paket mit 50 Mustern von geklebten Baumwoll⸗ bändern mit einseitigen Zierborden, Fabriknummern 12 112. 114—123, 125— 148, 151— 155, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J4. Juni 1935, 10M Uhr.

Lörrach, den 19. Juni 1935.

Amtsgericht. I.

Strausherg. 20537 In unser Musterregister ist heute bei Nr. 58, bezügl. Kaufmann Herman Diamant aus Berlin, in Firma Herman Diamant Fabrik feiner Damenschuhe in Strausberg, folgendes eingetragen wor— den: Ein versiegeltes Paket mit 50 Ab— bildungen von Modellen für Luxus— schuhe in allen zur Herstellung von Schuhen zur Anwendung kommenden Materialien und Farben, Geschäfts⸗ nummern 100, 118, 119, 120, 122, 123, 125, 127, 306, 307, 308, 334, 351, 362, 355, 354, 366, 367, 368, 36 g. 371, zz, 75, 74, 376, 377, 378, 379, 380, R, 382, z66, Gr, 77, 678. 679 Lutz 2330, 679 Lutz 2296, 679 Lutz 2332, 6890, 850, 851, 852, 853, 854, 855, 859, 8660, 86, S6z2, Sz, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1935, 12 Uhr. Strausberg, den 18. Juni 1935. Das Amtsgericht. Wüst er iersddl orf. Bekanntmachung. unser Musterregister ist heute unter Nr. 422 folgendes eingetragen worden: Firma Meyer Kauffmann, Aktiengesellschaft in Wüstegiersdorf, zwei verschlossene Pakete, enthaltend: a) 50 Muster Kleiderschotten Dessin Nr. 5504-5553, b) 44 Muster Kleider⸗

20538

In

IRerlin.

Kuxhavener verfahren N. 104. 35. Willy Meyer, Berlin-Spandau, Schön⸗ walder Str. 13 14. dung 7

sammlung Prüfungstermin 1935

wird eröffnet. . 6 ; in Amtsgericht Dippoldiswalde. Konkursverwalter ernannt.

ö forderungen sind bis zum 15. August

Erste

J. Konkurse und Vergleichs sachen.

120715 Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Heinrich Luyken, Berlin N 4. Garten straße 44,

9 e, . 4 straße 125 (Herstellung von gereinigtem 5. Musterregister. Oels, Privatwohnung: Berlin NW KR,

(Die ausländischen Muster werden

und Berlin N Acker⸗

51,

Str. 18, ist heute, am 21. Juni 1935, 14 Uhr, das Konkurs⸗ eröffnet worden. 353. Verwalter: Kaufmann

Frist zur Anmel⸗ Konkursforderungen bis 1935. Erste Gläubigerver⸗ 19. Juli 1935, 11,45 Uhr. am 13. September im Gerichtsgebäude in

der

Juli

11 Uhr,

359,

Berlin, Gerichtstr. 7 am Bahnhof Wedding —, Offener Arrest

III. Stock, Zimmer 314. mit Anzeigefrift bis 17. Juli 1935.

Berlin, den 21. Juni 1935. Amtsgericht Berlin. Abteilung 353.

. 207165 Fa.

PDuisburꝶ. Konkursverfahren. das Vermögen

Ueber der

Duisburger Zuckerwaren-Fabrik Fritz

in Duisburg heute, am 21. Juni 1935, Uhr, das Konkursverfahren Der Rechtsanwalt Hutmacher Königstr, wird zum Konkurs⸗

Ide G m.

10,50

Duisburg,

bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung am Juli 1935, 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 27. August 1935, 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Saal 85, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Kon— kursverwalter bis zum 15. August 1935. 21 N 23/365. Amtsgericht in Duisburg.

Hirschberg. Riesengeh. I20M7I7I Konkureverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Franz Bendel, Inh. Agnes Bendel in Hirschberg i. Rsgb, ist am 21. Juni 1935, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Fritz Springer in Hirschberg i. Rsgbe ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde- frist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Juli 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 17. Juli 1935, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. August 1935, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Bergstraße 15 Arbeitsgerichtsgebäude), Zimmer . Hirschberg i. Rsgb., 22. Juni 1935. Amtsgericht.

1935

23

*.

25.

Iserlohn. 20718 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gustav C Albert Kuhlmann, Metallwaren fabrik zu Grüne b. Iserlohn, wird heute, am 20. Juni 1935, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bachmann in Iser— lohn. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1935 beim Gericht anzu⸗ melden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in ss 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstände: 22. Juli 1935 10 Uhr, und Termin zur Prüfung anz gemeldeter Forderungen: 5. August 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Iserlohn, Gerichtsstraße Nr. 21 J. Stockwerk, Zimmer Nr. 19. Wel eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung verlangt, dem Verwalter bis zum 25. Juli 1935 anzeigen. Iserlohn, den 20. Juni 1935. Das Amtsgericht. 7 N11 /85.

20M19 Vermögen des Ingenieurs Paul Jürgens in Leipzig C 1, Quer- straße 2628, all. Inhabers eines mn, ,,,, radiotechnischer Spezialartikek daselbst, wird heute, am 21. Juni 1935, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Carl Voigt in Leipzig C. 1, Beethoven. straße 9. Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1935. Wahltermin am

Leipzig. Ueber das

register ist heute unter Nr. 62 bei der

die Mitglieder; b) in besonderen Fällen

kasse nach Maßgabe des Statuts. Die

schotten 65090 Dessin 556654 5567,

20. Juli 1935, vormittags 191 383 Prüfungstermin am 5. August 1836,