1935 / 146 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jun 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 146 vom 26. Juni 1935. S. 4

——

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen.

Danzig, 25 Juni. (D. N. B.)

noten: Polnische Loko 100 Iloty 100,00, t ĩ = Amerikanische (5 bis 190⸗Stücke) 5.2600. Schecks: —. Auszahlungen: Warschau 109 3loty 109,90.

phische: London 26,06, Paris 34,98, New Nork

213.35.

Wien, 25. Juni. im Privatelearing. Briefl. Auszahl.) 213,97, Brüssel 89, 4), Budapest hagen 116,90, London 26,26, M York 529,5l, Oslo 131,61, Paris 35,26,

Stockholm 135, 96,h Warschau 100,56, Zürich 174,00. , Amsterdam 16,26, 6 . ürich 783.00, Oslo 592,50, K en 528,00, London ö 00, Zürich 783.00, Oslo 592,50, Kopenhagen 5800, London j . Mailand 198,00, New York 23, 87, Paris 569,90, 152523,

Prag, 25. Juni. (D. N. B.) Madrid 328,50, 158,30, Stockholm 608,00, Polnische Noten 451,50, Danzig 453,50. Budapest, 25. Juni.

. Wien Wie Warschau

D. N. B.

30,454, Berlin 136,30. Zürich 111,25, Belgrad 7,85.

London, 26. Juni. (D. N. B.) 4,56, Amsterdam ö 29 12,24. Schweiz 15,083, Spanien 35,97, hagen 22, 40, Wien 26, 12.. Istaubul

Paris, 25. Juni. (D. N. B.)

Deutschland —, London 74,62, Nem ork ö. Schweiz 494 25,

Italien 12505,

Spanien 207,25, ö one, gg, Böse

—— Holland

330, Rumänien —— Wien Belgrad 35,30, Warschau —.

Paris, 25. Juni verkehr. . Amerika 15,07, England 74,59,

1

slo —,

Kopenhagen —— O

/

Am sterd am, 25. Juni.

(D N. B.) Ermittelte Durchschnittskurse Amsterdam

Madrid 69,52, Mailand 43,98, New

724,50, Brüssel 29,26, Italien 59.62,

612,00, Buenos Aires in S 15,90, Rio de Janeiro 412,00.

(D. N. B) Anfangsnotierungen, Fiel. 5 =. *. 8 22 * Sn Deutschland —, Bukarest —— Prag 63,30, Wien

1028,50, Jialien 124,95, Schweiz 494,25, Spanien 207,25, Warschau Stockholm —, Belgrad

(D. N. 9223, London 7.26, New YHork 14659, Paris 9, 26, Brüssel 24,1,

Schweiz 48, hagen 32, 42

hama —,

Nur Mittelkurse Bank= 100 Deutsche Reichsmark London Telegra⸗ Berlin

5, 2700, Vslo 112.70.

86, 50.

Berlin Kopen⸗

361,92, Bukarest —,

159,50,

Prag 22,09, Sofia —,

Oslo,

SIG 0b, 5 5 Ib

Marknoten

Belgrad engl. Pfund

Alles in Pengö. Wien New York 494,25, Paris Berlin Lissabon 110118, Kopen⸗ Warschau 26,12, Schlußkurse, amtlich) 15,083, Belgien 254,75, Kopenhagen Prag

50

1 1

Stockholm —,

90, 50,

Belgien 2545, Holland 117.16,

25

Berlin

B.) Amtlich.

37,00,

N, Italien ; Siockholm 37, 439, Wien —, Budapest

616,)00, Wa— Bukarest —— Yoko⸗

Zürich, 26. Juni. London 15,09, New York 305 Madrid 41,923, :

Kopenhagen, 25. Juni. York 154,00, Berlin Zürich 148,80, Rom

Stockholm, 25. Juni. Paris ( Amsterdam 268, 00, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, / I93, 0, Helsingfors 8,60. Rom 32,715. Prag 16,5, Wien ——

(D. N. B.) London 19,90, Berlin 163,50, Paris 26,90, New York 404,90, Amsterdam 276,00, Zürich 133,00, Antwerpen 69.00, Stockholm 102,85, Kopen⸗ hagen So, 25, Rom 33,60, Prag 1116. Wien Warschau 77,50.

Mos kau, 19. Juni.

Helsingfors 8,90,

London, 25. Juni.

Fran nr . äußere Gold 13,25, 480, Irregation g, 90, 4 d Tamaul. S. 1 abg.

Silber 230,50,

Lahmeyer Voigt u. Häffner —, c Waldhof 118,60. Hamburg, 25. Juni. (D. N. B.) ( Schlußkurse. Dresdner Bank 92,00 B., Vereinsbk. 112,06, Lübeck⸗Büchen 80, 90 G., Hamburg⸗ Amerika Paketf. 34,00, Hamburg⸗Südamerika —, Nordd. Lloyd

Alsen Zement Dynamit Nobel 791g,

schau —, Helsingfors —— Buenos Aires

(D. N. B.) London 183,00, Paris

37,70,

26,10, Brüssel

Warschau 75,00.

25. Juni.

(D. N. B.)

568, 04 G., 569,15 B., 1000 Dollar

115,47 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,54 B.

(D. N. B.)

Wertpapiere.

25. Juni, (D. N. B)

Tehuantepec akg. 75,gs, Aschaffenburger

128 50, Mainkraftwerke —,

137.50,

12,16, Madrid 20,20, Oslo 36,473, Kopen⸗

D. N. B.) II,. 40 Uhr.] Paris 2023) 3, Brüssel 5i,579, Mailand 25,281, Berlin 123, 10, Wien (Noten) 57,50, Istanbul 248.00.

30,20, Antwerpen 76, ö, —, Amsterdam 309,70, Stockholm 115,65, Helsingfors 9, 95. Prag 19,20, Wien Warschau

(D. N. B.) London 19,40, Berlin 67,)0, Schweiz. Plätze

In Tscherwonzen.

Silber Barren prompt 318, Silber fein prompt 3350, Silber auf Lieferung Barren 315113, Silber auf Lieferung fein 3313sig, Gold 141,03.

Dtsch. Linoleum 16058, Eßlinger Masch. —, Felten u. Guill. 101 50, Ph. Holzmann —, Gebr. Junghans Rütgers werke Westeregeln 120,50.

k Pra ? Wi

22,40, New

Stücke] 129,25, Wasphington

Obl. 19

10900 115,12 G.,

8 dso

5 o 0 Mex. Buntpapier

Banken Zellstoff

Guano

mandel —,

b K

en, 25. Juni.

Desterr. Kreditanstalt Staatsbahnaktien 24,10, Dynamit A.⸗G. Brown Boveri 36,10, Siemens-Schuckert 99, 00, Brier Kohlen Alpine Montan 11,25, Felten u. Guilleaume (10 zuz zusammengelegt; Krupp AG. Prager Eisen —— Rimamurany Steyr. Werke (Waffen) zusammengelegte Skodawerke —, Steyrer Papierf. Scheide⸗ Leykam Josefsthal —. Amsterd am, 25. Juni. (D. N. B.). 709 Deutsche Reichs anleihe 1949 (Dawes) 17,50, 535 0 Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 18,90 G., 18,75 B., 6g so Bayer. Staats⸗Obl. 1945 18, 7oö/ Bremen 1935 23, 00, 60/0 Preuß. Obl. 1952 15,90, 70½9 Dresden 7o0— Deutsche Rentenbank Obl. 1950 7oso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, 70 Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 16.50, 70/0 Pr. Zentr. Bod. Krb. Pfdbr. 1960 70 Sächs. Bodenkr⸗Pfdbr. 1953 . Amster, damsche Bank 109,00, Deutsche Reichsbank 55,00, T Arbed 195 Toso A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 7 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 39,75, 70 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 300, 6 0M Gelsenkirchen Goldnt. 1934 40, 25, G oso Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 21,00, 6 00 J. G. Farben Obl. 7 00 Mittel. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 28.060, 7 oo Rhein -Westf. Bod. Cid. Bank Pfdbr. 1953 70/9 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 21,00, 7 Rhein.⸗Westf. Siemens⸗Halske Obl. 1935 winnber. Obl. 2930 To Verein. Stahl werke Obl. 1951 29,50 64 olo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 21,25, J. G. Farben ö f Zert. v. Aktien 3725, 70,99 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 23, a5 S300, Buderus 10473, Cement Heidelberg 117.50, Dtsch. Gold u. 6 569 Eschweiler Bergw. Obl. 19529 22, 006. Kreuger u. Toll Winst. O 6 0 Siemens u. Halske Obl. 2930 34! /, Deutsche

Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) —.

4 1

45

E. Sbl. „6 oO Siemens⸗Halske Zert. ge⸗

Amtlich.

94d, 00 Gr, Harburger Gummi 38,25, Holsten⸗Brauerei 109, 0 B., Neu Guinea 165,90 G., Otavi 18,090 B.

(D. N. B.) 5 o/ Oesterr. Konversionsanleihe 1934/59, Oesterr. Teilausgabe gz zh 400 Vorarlberger Bahn = . ( Save Pr. (Südbahn) 61,50, Türkenlose ——, Wiener Bankverein

In Schillingen

3 00 Staatsbahn 62,00, Donau.

Ungar. Kreditbank

Il. C. G. Un on

Deutshet

5 jähr. Noten 23,75, 70

zunehmende Nachfrage. Das Geschäft in Garnen ist ebenfalls besser geworden.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Manche ster, 25. Juni. (D. N. B.) Für Gewebe herrschte

Die Käufer zeigten größere Kaufneigung.

Sffentlicher Anzeiger.

AUntersuchungs, und Strassachen,

Zwangsversteigerungen. Aufgebote,

„Oeffentliche Zustellungen,

Verlust⸗ und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

9. Deutsche Kolonia 10. Gesellschaften m.

11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen,

13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

.

3. Aufgebote.

21048 Aufgebot.

Der Kaufmann Claus Feindt aus Hamburg 1, Stadtteich 27, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Kehlenbeck und Dr. Grisebach aus Hamburg, Kleine Johannisstr. 1011, hat das Auf— gebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Schreiberhau Band XIV Blatt Nr. 502 in Abt. III unter Nr. 3 für die Frau Anna Maria Feindt, geb. Wesselhöft, in Hamburg eingetragene 1506 Goldmark beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 39. August 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hermsdorf (Kynast), 21. 6. 1935.

Amtsgericht.

21046 Aufgebot.

Die Arbeiterin Berta Gust, geb. Do— brick, in Driesen, Holmstr. 14, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Arbeiter Gott⸗ lieb Gust, zuletzt wohnhaft in Driesen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä— testens in dem auf den 23. Januar 1936, vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu er⸗ statten. 2 F. 3. 35.

Driesen, den 22. Juni 1935. Amtsgericht.

21047

Durch Ausschlußurteil vom 19. Juni 1535 wurden für kraftlos erklärt die Mäntel der drei 5 Higen Goldpfand⸗ briefe der Frankfurter Pfandbriefbank Aktiengesellschaft in Frankfurt a. Main, jetzt Frankfurter Hypothekenbank, über je 1900 GM. Em. Il Lit. U Nr. 2457, 2458, 2459. ;

Frankfurt am Main, 19. Juni 1935.

Amtsgericht. Abteilung 41.

4. Deffentliche Zustellungen.

21049 Deffentliche Zustellung. Der Sanitätsrat Dr. Paul Erdmann in Berlin⸗Charlottenburg, Berliner

Charlottenburg, Berliner Str. 124 klagt gegen den Julius Birnbaum, früher in Berlin, Braunerweg N, mit dem Antrag auf Bewilligung der Löschung des letztrangigen Teilbetrags von 418,79 Goldmark nebst anteiliger Zinsen der im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin, Frankfurtertor⸗Bezirk, Band 1 Blatt 20 Abteilung III Nr. Teingetragenen, über noch 19576, 0 GM lautenden Hypo⸗ thek. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 1315, JI. Stockwerk. Zimmer Nr. 155/157, auf den 15. August 1935, 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 18. Januar 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust, und Fundsachen.

21050]. Vietoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗ Akt ien⸗Geselschaft. Sammelaufgebot. Die Lebensversicherungsscheine: OU. Nr. 2062051 Erich Rose 2510676 Auguste Borchers 2527825 Karl⸗Heinz Krebs 3201675 Paul Kolbe 3504693 Annemarie Konrad 5704405 Ottilie Kleinbub 6450480 Friedrich Sachs 10015465 Frida Hecht 10700692 Frida Kuder geb. Länger Carl⸗Heinz Volling Lina Stamm Annemarie Jacobs Heinz Potenberg Hans Plitt Frieda Schulze Meta Kintop August Fredebold Feodor Seybold Gustav Buerschaper Georg Hüsemann Sigmund Unglert Anna Unglert Friedrich Hoyer 11894664 Otto Hasenberg „1435060 Ilse Grimm und die Hinterlegungsscheine zu den Lebensversicherungen: Ou. Nr. 4503023 Wilhelm Diekmann 1059774 Willy Rother 10659805 Alois Dolpp 11765335 Trude Robinson geb. Lieske sind abhanden gekommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten ein Ein⸗ spruch erfolgt, werden die Versicherungs⸗ und Hinterlegungsscheine für kraftlos er⸗ klärt und neu ausgefertigt.

13490366 13731686 15501696 15509793 17650351 18514293 26880054 1024339 1064002 1064142 1114532 1151692 1151696 1175837

2097 Aufruf. Die Policen Nr. Um IE 298 940 und IE 298 941, lautend auf Herrn Fritz K. Schultz, Kaufmann, Bremen, wer⸗ den uns als abhanden gekommen ge⸗ meldet. Der Inhaber der Policen wird hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten von heute ab bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos erklärt werden. München, Leopoldstraße 8, 26. Juni 1935. Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt in Zürich. Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich:

Dr. Ru f.

den

21052) Idunug⸗Germania

Lebensversicherungs⸗Akt. Ges.

Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsschein Nr. 62 745 (Iduna⸗Germania) Bernhard Sprotte geb. 23. 5. 1879), Queißen; Versiche⸗ rungsschein Nr. 79 545 (Iduna⸗Germa⸗ nia) Albert Westermann (geb. 19. 9. 1915), Benninghausen; Versicherungs⸗ schein Nr. 3 668017 (Germania von 1922) Heinrich Zimmermann (geb. 2. 4. 1890), Köln; Versicherungsschein Nr. 3 612 037 (Germania von 1922) Arthur Henning (geb. 5. 8. 1888), Bad Hom⸗ burg; Versicherungsschein Nr. 3 625 654 (Germania von 1922) Robert Schubert (geb. 12. 10. 1882), Chemnitz⸗Borna, jetzt Oederan; Versicherungsschein Nr. 3751 671 und 3 772 493 (Germania von 1922) Friedrich Bettmann (geb. 18. 3. 1884), Kaldenhof; Versicherungsschein Nr. 3755 495 (Germania von 1922) Hermann Erkens (geb. 13. 10. 1889), Krefeld; Versicherungsschein Nr. 3 802 358 (Germania von 1922) Gustaf Schulze (geb. 5. 8. 1881), Hohenlimburg; Versicherungsschein Nr. 189 828 (Iduna, Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Ver⸗ sicherungsges. a. G. zu Halle a. S) Ignaey 6 bol ie (geb, 3. 2. 1865), Poznan; Versicherungsschein Nr. 6346 (Bezirksverband der Eisenbahnvereine 8e (Eisenbahnverein Leipzig) zur Sterbegeldvers. des verstorbenen Herrn Richard Bomplitz; Versicherungsschein Nr. 393 615 (Germania, Lebensvers. A. G. zu Stettin) Versicherungsnehmer Robert Hornbogen, geb. 18. 10. 1857, wohnhaft gewesen in Bad Sulza; Ver sicherungsschein Nr. 585 626 und 611 812 Germania. Lebensvers. A. G. zu Stettin) Versicherter Heinrich Ludwig Konow, geb. 2. 19. 1873, wohnhaft ge⸗ wesen in Millienhagen; Versicherungs⸗ schein Nr. 606 018 (Germania Lebens⸗ bers. A. G. zu Stettin) Versicherter Richard Unger, geb. 9. 4. 1879, wohn⸗ haft gewesen in Guben; Versicherungs⸗ ali Nr. 642 635 und 1213 663 (Ger⸗ mania Lebensvers. A. G. zu Stettin) Versicherter Salo Engel, geb. 24. 4.

Straße 124, Prches e noh mächt ger: Rechtsanwalt Karl Schuhmann, Berlin—

Berlin, den 21. Juni 1935. Der Vorstand.

1867, wohnhaft gewesen in Berlin;

Vorstehende mente sind angeblich

zum Versicherungsschein Nr. 584 899 (Germanig Lebensvers. A. G. zu Stet⸗ tin) Versicherter Peter Streit, 14. 3. 1863, wohnhaft

eb. in Heiz Lebensversicherungsdoku⸗ abhanden ge⸗ kommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Mona“ meldet. Berlin, den 21. Juni 1935.

Der Vorstand.

20800)

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Bekanntmachung.

Die nach den , im Jahre 1935 vorzunehmen der 635 Hamburgischen Staatsanleihe von 1923 (-Sterling⸗Anleihe) ist durch freihändigen Ankauf erfolgt. Hamburg, den 26. Juni 1935. SHamburgische Finanzverwaltung.

e Tilgung

. Die am 1.7. 1935 fälligen Zinsscheine unserer 895, 7M do, 7060 und 6 Goldpfand⸗ und Kreditbriefe, die auf Grund der am 8. 12. 1931 erlassenen 4. Notverordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen vom 1. 1. 1932— 31. 3. 1935 mit 69 zu verzinsen waren, sind gemäß dem Gesetz über die Durchführung einer Zinsermäßigung bei Kreditanstalten ab 1. 4. 1935 nut noch mit 90 verzinslich. ; Nach 52 des Gesetzes über die Durchführung einer Zinsermäßigung bei Kredit= anstalten wird die in bar zu zahlende Konversionsentschädigung in Höhe von 29h des Nennbetrages für unsere Goldpfandbriefe und Goldtreditbriefe mit Januar Juli⸗Zinstermin am 1. 7. 1935 fällig. Die Einlösung der am 1.7. 1935 fälligen Zins scheine erfolgt demgemäß unter Umrechnung von J Goldmark 1 Reichsmark wie folgt:

Kapitalertrag GM

Zinsschein⸗ einlösungsbetrag

RM

Konversions⸗

Hhesamter Einlösungsbetrag

10 00, 5 000, 3 000, 1 000,

00. 100,—

262, 50 131,25 7876 26,265 13, 12 2 62 i

Dresden, am 20. Juni 1935. Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden.

2079.

21054.

nicht rechtswirksam abg

elehnt haben.

Den Gläubigern, die das Ange bot angenommen haben, wird eine : Entschädigung (Bonus) in Höhe von 2 v. H. des Nennbetrags der Schuldverschrei= bungen mit dem nach dem 30. Juni 1935 fälligen Zinsschein gewährt.

. Somit ergeben sich folgende Einlösungswerte für die am 1. Juli ĩ Zinsscheine Nr. 17 der Schuldverschreibungen der Stadt Plauen vom Jahre 16m:

Zinsermäßigung der 6 Plauener Stadtanleihe

vom Jahre 1927. Nach dem Gesetz vom 27. 2. 1935 über Zinsermäßigung bei den öffentlichen

Anleihen beträgt der Zinssatz für die 695 ige Anleihe vom Jahre 1927 mit Wirkung

vom 1. 4. 1935 ab 4 so, soweit die Gläubiger die im Gesetz angebotene Zinssenkung

einmalige

1935 fälligen

, .

Nennbetrag

d. Schuld verschreibung

u. Buchstabe

Zinsen RM

Einlösungs⸗ betrag

A über B 1 9 1 D

1

Plauen, 18. Juni' 1935.

2000 RM 1 500 200

n

B 22350

9

*

52, 50 26, 25 13, 12

5.25

4,

9e, 5o Rim 1525 2322, g25 ,

Für die weiteren Zinsscheine Nr. 18 und folgende werden bei Fälligkeit ge zahlti Buchstabe A 45, RM;

Buchstabe O 11,25 RM;

* D 3 Der Oberbürgermeister der Kreisstadt Plauen,

für Schriftleitung,

für den Handelsteil

Hinterlegungsschein vom 10. 4. 1916

Verantwortlich

in

tenberg. eig lttiengesellschas Berlin,

Anzeigenteil und den Verlag: Präsident Dr. in Potsdam; und den übrigen redaktionellen Teil: in Berlin⸗Li Druck der Preußischen Druckerei- und Wiblhelmstraße 32.

Neun Beilagen

Schlange Rudolf Ban tsch

seinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregister⸗-Beilage).

Nr. 146

; Erste Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mitwoch, den 26. Juni

7. Altien⸗ gesellschaften.

20588]. M dilauntonto für 1934.

—— An Attiva. RM Grundstücks konto. ho 766 Abgang... 27149 35 815 41001 3175 24 957 3112

68 872

Hypothekenkonto.. Debitoren Bankguthaben Kassakonto.⸗

IaTz Ine fd

Passiva. usschüttung: ö. 4 31. 12 1933 1259 mit 262 Go, hierv. ab Aktien⸗ kapital .... 210 000. mithin Mehraus⸗ schüttung 25 960 mit 52 500, Per 2 I . Nicht erhobene Liquidations⸗ rate g Kreditoren Straßenregulièrungskonto .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag a. 1933 60 711,40 Verlust a. 1934 6 748,61

3 310 1600 10 009

53 962

68 872 Gewinn⸗ und Berlusttonto.

An Debet. RM Steuerkonto... 3 584 Provisionskonto. ... 3172 Pachtkonto 631 Grundstücksameliorationskto.. 2148 Handlungsunkostenkonto 6 107 Vilanzkonto:

Vortrag a. 1933 60 711,40

Verlust a. 1934. 6748,61

53 962 69 607

Per Ftredit. Saldovortrag aus 1933... Einnahmen aus:

Verkäufen

Zinsen ö

Hyvothekenrückzahlung

Steuergutscheinen 10,

Kursdifferenz . 9, 30

—ᷓ 69 607 55 Nach dem Ergebnis meiner pflicht⸗ gemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft und der vom Liquidator erteilten Aufklärungen entsprechen Buchführung, Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Berlin SW 61, den 19. Mai 1935. Kindler, öffentl. bestellter Wirtschafts⸗ prüfer. . . Berlin, den 21. Juni 1935.

Terrain⸗Uttien⸗Gesellschaft Nieder⸗Schönhausen i. L.

Alfred Breslauer.

Schering⸗Kahlbaum A. G.,

Berlin N 65, Müllerstr. 1701172. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, dem 13. Juli 1935, vormittags 11,309 Uhr, eingeladen. 21146 Die, Generalversammlung findet in dem Geschäftshaus der Kokswerke C Chemische Fabriken A. G., Berlin NV 460, Hindersinstr. 9, statt.

Tagesordnung:

1 Vorlage des Berichts des Vorstands, der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1934 jowie des Prüfungs⸗ derichts des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über den Jahtes⸗ abschluß für 1834 und die Verwen⸗ ö des bestehenden Gewinnvor⸗ rags,

Erteilung der Entlastung an Vor⸗ tand und Aufsichtsrat.

Vahlen zum Aufsichtsrat.

5. Vahl. des Bilanzprüfers für das Zeschäftssahr 1935 und eines Stell⸗ vertreters.

ö Hinterlegung der Aktien zur eilnahme an der Generalverfammlun at gemäß z 20 unserer Satzung bi

pt stens 10. Juli 19335, mittags

2 lUhr, bei einer der nachstehend auf—

geführten Stellen zu erfolgen:

bei der Kasse der Gesellschaft, Ber⸗

z lin N 65, Müllerstr. 176071 72, ei der. Kasse der Kotswerkte & Chemische Fabriten 2. 6., Ber⸗

ö lin M 40, Hindersinstr. 9,

ei der Com merz⸗ und Privat⸗Bank 2A—-G., Berlin M S, Behren⸗ straße 48 - 48, =

e dem Bankhaus Hardy X Co. 3. m. b. S., Berlin W 8, Mark⸗

z grafenstraße 36,

ei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ 6. Berlin w S, Behren⸗

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ gonto⸗Gesellschaft, Berlin W S, Behrenstraße 4 15,

ei der Bank des Berltner Kassen⸗

ergebenst

wallstraße 3, (nur für Mitglieder des Girbeffektende pots). Berlin, den 24. Juni 1935. Der Vorsitzendes des Aufsichtsrats: Berckemehyer.

21 117

Pfeilring⸗Werke A. G., Berlin⸗

Charlottenburg 2, Salzufer 16.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, dem 13. Int 1935, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Kokswerke C Chemische Fabriken Aktiengesellschaft, Berlin RW 40, Hindersinstr. g, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftzberichts und

der Bilanz für das Geschäftsjahr 193471935.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz.

Erteilung der Entlastung an Auf⸗

sichtsrat und Vorstand.

Wahl des Aufsichtsrats.

Wahl eines Bilanzprüfers eines Stellvertreters.

Die Hinterlegung der Aktien zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung hat bis spätestens 10. Juli 1935 bei einer der nachstehend aufgeführten Stellen zu erfolgen:

1. bei der Kasse der Gesellschaft,

2. bei der Kasse der Kokswerke

Chemische Fabriken A.⸗G., Ber⸗ lin NW 40, Hindersinstraße 9, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, Behrenstr. 32/33, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin,

bei der Bank des Berliner

Kassen⸗Vereins, Berlin W 56, Oberwallstraße 3, (nur für Mit⸗ glieder des Giroeffektendepots).

Berlin, 24. Inni 1935.

Der Aufsichtsrat. Bie, Vorfitzender.

21148) Voigtländer X Sohn, Attienagesellschaft, Braunschweig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zur 38. ordentlichen

Generalnversammlung auf Freitag,

dem 19. Juli 1935, mittags

12 Uhr, eingeladen. Die Generalver⸗

sammlung findet im Sitzungssgal der

Gesellschaft in Braunschweig, Campe—

straße 7, stgtt.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz sowie des Berichts des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über das Geschäfts⸗ jahr 1934.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.

3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗

4

5

und

sichtsrat und Vorstand. Neuwahl des ö Wahl eines Bilanzprüfers. 6. Verschiedenes. Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗ sammlnng sind die Aktien, Anteilscheine und Interimsscheine bis zum 16. Juli 1935 bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar oder bei einer der hierunter bezeichneten Stellen zu hinterlegen:

1. Commerz und Privat⸗Bank Aktie ngesellschaft, Filiale Braun⸗ schweig. Braun schweig,

Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Braunschweig, Braunschweig,

Bankhaus Hardy C Co. G. m. b. H., Berlin W 56, Markgrafen⸗ straße 36,

Schering⸗Kahlbaum A.-G., Ber⸗ lin N 65, Müllerstr. 170/172,

Bank des Berliner Kaffen⸗-Ver⸗ eins, Berlin Ww 56, Oberwall⸗ straße 3 (nur für Mitglieder des ,

Im Falle der Hinterlegung der Ak⸗ tien bei einem Notar ist die Bescheini⸗ gung des Notars über die erfolgte Hin⸗ terlegung in Urschrift oder in Abschrift svätestens bis zum 16. Juli 1935 bei der Gesellschaft einzureichen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Die Hinterlegung von Reichsbank⸗—⸗ depotscheinen kommt wegen der ver— änderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank nicht mehr in Betracht. Braunschweig, den 24. Juni 1935. Voigtländer C Sohn Aktiengesellschaft. Der Anfsichtsrat. Dr. Weltzien, Vorsitzender.

J. N. Eberle C Cie. Aktien⸗ gesellschaft, ie, ,. I. Aufforderung zur Einreichung der Aktien zwecks Zusammenlegung. In der ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 10. Mai 1935 ist u. a. beschlossen wor⸗ den, das Grundkapital von Reichsmark 3 160 och. = auf ä 1 00 O5. = in er- leichterter Form n n durch

a) in iehnn von RM 100 000,

Vorzugsaktien, die der Gesellschaft

unentgeltlich zur Verfügung gestellt

Vereins, Berlin M. 56, Sber⸗

b) Einziehung von RM 100 900, Stammaktien, die der Gesellschaft unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden,

e) Zusammenlegung der restlichen RM 1 800 000, Stammaktien im Verhältnis 3: 1 dergestalt, daß für je drei eingereichte Stammaktien im NVennwerte von je RM 1000, bzw. RM 109, eine mit dem Gültig⸗ keitsvermerk versehene Stammaktie im Nennwert von je RM 1000, bzw. RM 100, ausgegeben wird.

Nachdem der Kapitalherabsetzungs⸗ beschluß inzwischen in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Stammaktionäre auf, ihre Stammaktien mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneue— rungsscheinen bis zum 30. Septem— ber 1935 einschließlich

bei der Dresdner Bank Filiale Augsburg, Augsburg, oder

der Dresdner Bank Filiale Mün⸗

chen, München, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in abgestempelte Aktien einzureichen.

Für die mit dem Umtausch verbunde— nen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht; so— fern jedoch die Stücke nach der Num mernfolge geordnet bei den vorstehend genannten Stellen, unter Benutzung der daselbst erhältlichen Formulare, direkt am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch kostenfrei.

Die Umtauschstellen sind bereit, nach Möglichkeit den An- und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Für die auszureichenden, abgestempel⸗ ten Aktien werden zunächst nicht über—⸗ tragbare Kassenquittungen ausgegeben. Die Aushändigung der abgestempelten Aktien erfolgt gegen Rückgabe der Quittungen. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quit— tung zu prüfen.

Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ schaft, die nicht bis zum 30. September 1935 zum Umtausch in abgestempelte Aktien eingereicht worden sind werden emäß 3 290 H-G.-B. für kraftlos er⸗ lärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, welche die zum Umtausch in ab⸗ gestempelte Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Umtauschstelle nicht zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden abgestempelten Stücke werden für Rechnung der Beteiligten versteigert. Der Erlös wird nach Ab⸗ zug der Kosten an die Berechtigten aus⸗ gezahlt, bzw. für diese hinterlegt.

Augsburg⸗Pfersee, im Juni 1935.

Der Vorstand. Cleinow. Th. Ammon. Werner.

Grohner Mühlenwerke 2A.⸗G., 20483). Grohn, i. Liquid. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlu st⸗ rechnung per 31. Dezember 1934.

An Attiva. Grundstück: Bestand 1. 1.

Ra 9

38 00 2000

Id G00

Geschäfts⸗ und Fabrikge⸗ bäude: Bestand 1. 1. 1934 46 000 Abgang . 5300 Abschr. 3 700 9000

Arbeiterwohnungen: Be⸗ stand 1. 1. 1934. 2800 Abgang 1800 Abschr. 1002800 Werkeinrichtung: Bestand l. 1. 1934 . 9525,46 Abgang.. 17 411,24 7Ss5, 7s Buchwert 31. 12. . 1984. 1— 1—

Gewinn.. 7886,78 Debitoren Verlust aus 1933 ....

Verlust in 1934

26 627 565 1855 10 187 146

D ri ii

Per Passiva. Aktienkapital .... Kreditoren...

100 o 197111 i

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung.

An Verluft. RM & Abschreibungen. .. 41700 Befitzsteuern 6 368 04 Unkosten

1116524 Berlust aus 1933 1855 10

Töss 38

L * 2 1

Per Gewinn.

Zinsen und Mieten. Sonstige Gewinne.... Verlust aus 1933 .... Verlust in 1933...

z sog ot 7886 78 186510

487 46 14 038 38 Grohner Mühlenwerke Mftien⸗

gesellschaft in Liquidation. E. Schlender, Liquidator. Der Aufsichtsrat.

lichen mittags 11 Uhr,

der seine

Notar hinterlegt hat.

alp)

Wir laden zu einer außerordent⸗ Gene ralversammlun Samstag, den 20. Juli 1935, vor . der Kanzlei des

Rechtsanwalts und Notars Dr. helm Kiefe 1, Stuttgart, Warastr. 3, ein. Tagesordnung: 2 Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, ; Foldmarkaktien mindestens drei Tage vorher bei schaftskaffe oder bei einem öffentlichen

ufsichtsratswahl.

Paul Wagenmann A. G., Stuttgart⸗Bad Cannftatt. Der Au ssichtsratsvorsitzende: Unterschrift.) /// // Bereinigte Glanzstoff⸗Fabriten 20320]. Attiengesellschaft, Wuppertal⸗Elberfeld.

=

auf

Wil⸗

der Gesell—⸗

Bilanz per 31. Dezember 1934.

Attiva. Anlagevermögen: Grundstücke: Bestand am I. 1. 1934 1927 560, 9a Zugang 2 500,

Abgang

Gebäude:

Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude: Bestand am 1. 1. 1934

3 930 417, 9 01 0a

3 99g 438, 04

6924

9048, 16

Zugang Abgang

Abschr. 172 392501

Fabrikge bi ũdẽ ind an dere Baulichkeiten: Bestand am 1. 1. 1934 17539 923, Zugang 90l 228,08 d T TVs 125 209,85 d id prrĩ ; Abschr. 797 022, Fabrikationgzanlage:

Bestand am 1. 1. 1934 14242 589, Zugang 4434 080,31

dvd d dsds) d rx

33 498, 16 id d nis Abschr. 3 316 962,92

Kraftanlagẽ De sãnd am 1. 1. 1934

1210 768,

Zugang J7I8 646,20 T T 35 762, 80

WD sr 7 971 121,17

Abgang

Abgang

Abgang Abschr.

zeuge: Bestand am

1.1. 1934 7, Zugang 157 916,12 r ds T

Abschr. . 157 916, iz Mobilien: Bestand am

l. 1. 1934

Zugang

7,

197 737, 34

197 7777

Abschr. . 197 737, 34

Bahnanschluß 7,

Zugang . . 1593,25

Todd. ß;

Abschr. . . 1593,25

In Bau befindliche und

noch nicht in Betrieb

genommene Anlagen

Patente

Beteiligungen: Bestand am 1. 1. 1934

50 009 520, Zugang 4 614 221,87 ö 741, 87

605, 26z 54 623 136, 651 Abschr. *)

13 358 217,90 Umlaufs vermögen: Warenbestand:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe ... Halbfertige Erzeug⸗ nisse Fertige Erzeugnissen. Wertpapiere.. Forderungen: Hypothekenforde⸗ 1 Anzahlungen Warenforderungen . Forderungen an Kon⸗ zerngesellschaften Sonstige Forderungen Flüssige Mittel: ,,, Kasse, Reichsbank, Postscheck Banken Posten, die der Rech⸗ nungsabgrenzung J Bürgschaften:

Abgang

T dd d?

37s Ts

Utensilien d Ver

RM 8

1921012

3 826 349

17 518 919

14 826 208

3 922 530

1987206 1

41 264 918

1923 ö

ss 384 87 1341 638 37 S47 78 6j

277 87282 1593 810 53 3 151 732 36

2s 5 460 os 280 300 26

373

2s ss 19 l0 sos gon 34

130 233 16

S 10 60 ου, und

RM 177 498, 16

werden,

F. Fischer, Vorsitzer.

) 2 8653 258,41 RM durch Entnahme aus dem Wertberichtigungskonto.

135 8a3 S656 9]

Passiva. Stammaktienkapital: Stück 250000 vollge⸗

zahlte Aktien zu je nom. RM 3090, mit einfachem Stimmrecht Vorzugsaktienkapital: Stück 5000 vollgezahlte Aktien zu je nom. RM 300, mit zwan⸗ zigfachem Stimmrecht Rückstellungen ... Wertberichtigungskonto für Beteiligungen und ihnen gleichstehende Engagements.... Verbindlichkeiten: Hypothekengläubiger. Lieferantenschulden . Konzerngesellschaften. Sonstige Verbindlich⸗

1500 000 3 639 832

s os gos 4

176 467 70 1091 260 05 46 648 611 41

194 762 82 232 312 50 Posten, die der Rech⸗ nungsabgrenzung dienen ;. 405 715 72 Bürgschaften: 5 10000 000, RM 177 498,16

s s ss d

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1934.

Soll.

Löhne und Gehälter .. Freiwillige Lohnsonder⸗

zahlungen Soziale Abgaben. ... Abschreibungen a. Anlagen: Laufende Abschreibungen 5 614 744 81 Abschreibungen auf An⸗

lageabgänge 649 051 90 Andere Abschreibungen . . I2 044 652 69 Zinsen ww Vesthsten ern 882 352 56 Andere Steuern und öffentliche Abgaben.. Alle übrigen Aufwendungen

RM 9.

1s x6 173 293 223 82 11376915

1206137 03 141231403

43 345 g83 19

Haben.

Ueberschuß gemäß § 2610 (I) II H.⸗.⸗B. ... 42631 41729 Erträge aus Beteiligungen 3 464 07 Außerordentliche Erträge. 686 771 05 Gewinnvortrag . aus 1933.35. Gewinn 1934.

24 330,78 24 20 78 3 345 983 19 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Mitgliedern: Herr Staatsrat Dr. E. G. von Stauß, Berlin, Vorsitzender; Herr Staatssekretär a. D. Carl Bergmann, Berlin; Herr Abraham Frowein, Wuppertal⸗Elberfeld; Herr Kommerzialrat Dr.-Ing. h. . J. Urban, Weidlingau b. Wien; Herr F. H. Fentener van Blissingen, Utrecht; Herr Dr. jur. Alfred Wolff, München; Herr Rechts⸗ anwalt Hans Zahn, Wuppertal⸗Barmen. Wuppertal⸗Elberfeld, 20. 6. 1935. Vereinigte Glanzstoff⸗ Fabriten A.⸗G. Dr. C. Herrmann. Walter Odrich. Wir bestätigen, daß nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Wegen der Bewertung der Beteiligungen und der ihnen gleichstehenden Engage⸗ ments verweisen wir auf die Ausführungen im Geschäftsbericht. Berlin, im Mai 1935. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Düring, Wilhelm Schmidt, Wirtschaftsprüfer. Rewvisor. er /

21392) Benkiser⸗Werk A.⸗G., Ludwigsburg.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre

zu einer ordentlichen Generalver⸗

fammlung auf Freitag, den 19. Juli

1935, 17 Uhr, in den Sitzungssaal

der Dresdner Bank, Filiale Stuttgart

(Olga⸗Bau), ein mit folgender

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz samt Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1934 nebsbt dem Ge⸗ schäftsbericht von Vorstand und Aufsichtsrat.

2. Beschlußfassung über diese Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat.

4. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt,

der seine Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei einer Bank oder bei einem

Notar derart hinterlegt, daß zwischen

dem Tag der Hinterlegung und dem

Versammlungstag mindestens drei Tage

liegen, und sich in der Generalversamm⸗

lung über diese Hinterlegung ausweist.

Ludwigeburg, den 25. Juni 1935.

Der Vorstand.