1935 / 147 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jun 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 147 vom 27. Juni 1935. S. 1

4

ü iketts im Wagengestellung für Kohle, Koks und Brilet e ,, nien . Juni 19353. Gestellt 20 614 Wagen.

ĩ ini ür deutsche

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für gutscht Elektrolytkupfernottz stellte sich laut Berliner Meldung des . ö am 27. Juni auf 45,50 ½ (am 26. Juni auf 453,50 6) für g.

Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Lebens mitteleinzel⸗— Originalpackungen.)

Berlin, L6. Juni. P mittel. 5 e dag ö s für 100 Kilo frei Haus Be . ö mittel 2 bis 27,50 , 36,00 bis 38,00 „S6, Linsen, kleine, käferfrei, 193. b 09g 9 4100 „, Linsen, mittel, käferfrei, 1934: A5, C09 bis 4800 . große, käferfrei, 1934: 50,00 bis 69,900 e, Speiseerbsen, . gelbe 55.00 bis 63,00 e½, Speiseerbsen, zollverbilligt 1e ö 55,20 S6, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar. 3 reis bis A6, Rangoon⸗-Reis, unglasiert 4 16 26,50 S, Siam Patna⸗Reis, glasiert 35,90 bis 1g 0. e, . Reis, glasiert 30,90 bis 31,00 et, Deutscher Volksreis, gi⸗ ö. 26,50 bis 27,50 ½½, Gerstengraupen, grob 3300. bis 34 ö Derstengraupen, mittel 35,90 bis 36,090 (6, Gerstengrütze 28.0 bis 2900 6, Haferflocken 3800 bis 39,90 (6, , 9 sottene 42.00 bis 43,900 M½, Roggenmehl, Type 997 249 bis 26,00 c, Weizenmehl Type 790 31,00 bis 32, 50. M, ö. mehl, Type 465 36,50 bis 38,50 M, Weizengneß hg, 3. 38066 bis 40,50 M, Kartoffelmehl, superior 36,40 bis 367 4c, Zucker, Melis 69,15 bis 70, 15 (66. Aufschlüge . tafel, Röstroggen, glasiert, in Säcken 3100 bis k i. Röstgerste, glafiert, in Säcken 34,90 bis 37,00 56. 3 Alta fe, glafiert, in Säcken 43ů,00 bis 47,00 ½½, Rohkaffee, Brasil . bis Extra Prime 31490 bis 35000 „t, Rohlaffer⸗ Zentra! amerikaner aller Art 340,900 bis 472.900 (66, Nöstlaffes Brasil Superior bis Extra Prime 380,90 bis 420,90 „6, ,. Zentralamerikaner aller Art 42000 bis 560,00 M, Kalao, start entölt 150,0 bis 180,090 M½, Kakao, leicht entölt, 169.69. 1. 220, 00 0, Tee, chines. S10,00 bis 880,00 , Tee, indisch 90000 bis 1400,90 M½, Ringäpfel amerikan. extra choice 200 0) bis 204,00 t, Pflaumen 40650 in Kisten. 890 bis. Me el, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 54,09 bis d / 0 , Korinthen choice Amalias 5400 bis 62,90 (st, Mandeln, üße, handgew.,, 4 Kisten 153,00 bis 165,900 cst, Mandeln, bittere, handgew,, F Kisten 192,09 bis 200,00 , Kunsthonig in e . Packungen 7i, 00 bis 73,00 „ιε, Bratenschmalz in Tierces, 180,00 bis 185,90 S6, Bratenschmalz in Kübeln 180, 00 bis 18 00 g, Purelard in Tierces, nordamerik. J bis —— 46, . Rohschmalz 180,00 bis 182, 90 „6, Speck, inl', ger. 180 9 is 190,909 66, Markenbutter in Tonnen 28090 bis 288,00 t, Markenbutter gepackt 288090 bis 29600 , feine Molkereibutter in Tonnen 274,00 bis 278,90 „66, feine Molkereibutter gepackt 282,00 bis 288,00 „ιν½, Molkereibutter in Tonnen 2b, Co, bis 27000 , Molkereibutter gepackt 274,900 bis 278,00 (M, Lande butter in Tonnen 256,00 bis 258 00 , Landbutter gepackt 262,90 bis 266, 00 , Kochbutter in Tonnen —— bis „spßꝶ, Koch butter gepackt —— bis [M, Allgäuer Stangen 20 o 90,900 bis 100,00 „6, Tilsiter Käse, vollfett iä0, 00 bis 150,00 „s, echter Gouda 40 0,0 160,0 bis 166,00 6, echter Edamer 40 , 162,090 bis 166,00 6, echter Emmentaler (vollfett) 190,00 bis 210,00 s, Allgäuer Romatour 20 υί&, 11600 bis 124,00 16. ( Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãärkten.

Devisen.

ig, 265. Juni. (D. N. B.). Nur Mittelkurse.] Bank— and, ln ssche dot 109 Ilotn 109,0, 109 Deutsche Reichs mart = Amierifanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,2600. Schecks: London t 1 Auszahlungen: Warschau 109 Zloty log, 9. Telegra⸗ phische: London 26,07, Paris 34,983, New York 5,2750, Berlin 23, 15. Wien, 26. Juni. (D N. B.) chse . im , Briefl. Auszahl.) Amsterdam 362,68, Berlin 214,35, Brüssel S9, 68, Budapest Bulgrest —, Koyen⸗ hagen 117,09, London 26,31, Madrid n Mailand 1495, New Jork 5zt, 4, Oslo 131586, Paris 35,33. Prag 2312, Sofia —, Stockholm 135,25, Warschau 100,74, Zürich 174,26. . Prag, 23. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 16,30, Berlin 963. 50, Zürich 783.00, Oslo 593,00, Kopenhagen a8 00, London 118,20, Madrid 328.62, Mailand 198,25, Nem Dort 23,92, Paris 158,35, Stockholm 60h, 50, Wien 569.90, Marlnoten Sl 9 Polnische Noten 451,õ). Warschau 452,50, Belgrad 5ö,5116, Danzig 453,50. Budapest, 26. Juni. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien S0, 454, Berlin 136,30, Zürich 111,25, Belgrad 7, 85. . Lond on, 27. Juni. (D. N. B.) New York 1941, Paris 74,54, Amsterdam 723,50, Brüssel 29, 235, Italien n be Berlin 12,23, Schweiz 15,07, Spanien 35,96, Lissabon 119 lg, Kopen hagen 22,40, Wien 26,18. Istanbul, 612,00, Warschau 26, 06, Buenos Aires in S 15,00, Rio de Janeiro 412,69). . Paris, 26. Juni. (D. N. B. 1Anfangsnotierungen, Fre. verkehr. Deutschland —— Bukarest —— . Prag Wien Amerika 15,09, England 74.56, Belgien 255,00, Holland 1028,75, Italien 124,830, Schweiz 49435, , Spanien —, Warschau —, Kopenhagen —— Oslo Stockholm Belgrad Am ssterdam, 26. Juni. (D. N. B) Amtlich] Berlin . . 7,233 New Jork 1465/ g, Paris 971 Brüssel 24,80, Schweiz 48,04, Italien 12,16, Madrid 20,20. Sslo 36,40, Koen hagen 32.35, Stockholm 37365. Wien —, Budapest —— 6 616,00, Warschau Helfingfors —— Bukarest —— NYolo⸗ —, Buenos Aires —. ; . mier ,n ee eg, B) lilo Uhr. Paris 30, London is, Mr, New Jork z0ßis, Brüssel Sin ßez, Mailand 25 3h, Madrid 41,90, Berlin 123,20, Wien QNoten) 57, 70, Istanbul 2483.00. Kopenhagen, 26. Juni. (D. N. B. London 22,10, New York 454,50, Berlin 182, 5, Paris 3026. Antwerpen C. gn Zürich 148, 00, Rom 37,80, Amsterdam 09. Sh, Stockholm 113 66, Sslo 112,70, Helsingfors , 95, Prag 19,20, Wien —— Warschau

6 . . 26. Juni. (D. N. B) London 19,40, Berlin 159,5), Paris 26,19, Brüssel 67, 90, Schweiz Plätze 129, 26, Amsterdam 268,00, Kopenhagen b. dõ, Solo 97,60, Washington 393,00, Helsingfors 8,60, Rom 32,75. Prag 16,5, Wien Wars 5,00. ; ö. ner nn . . Juni. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 163, 5, Paris 26,90, New York 404,50, Amsterdam 276,00, Zürich 133,00, Helsingfors 8.90, Antwerpen 69.00, Stockholm 103,85, Kopen hagen S9, 25, Rom 33, 60, Prag 17,16 Wien Warschau 77,5.

Ermittelte Durchschnittskurse

s kau, 20. Juni. (D. N. B) In Tscherwonzen.] 1090 ö. . 570,20 B., 1009 Dollar 115,ů 14 G. 115, 19 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,54 B.

London, 26. Juni. (D. N. B) Silber Barren 31,00, Silber fein prompt 337 / i, Silber auf Lieferung gl. 25, Silber auf Lieferung fein 33,75, Gold 141,2.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 26. Juni. (D. N. B.) 5 Go Mex. ie. Sd . 450½ Irregation 9, 0, 4 9 Tamaul. S. 1 abg. 5 ιυ0 ĩ Tehuantepec abg. Iz, Aschaffenburger Buntpapier 53 006. Buderus 103,25, Cement Heidelberg 117.50, Dtsch. Gold u. Silber 230,50, Dtsch. Linoleum 1611/9, Eßlinger Masch. , Felten u. Guill. 101,00, Ph. Holzmann 955 /, Gebr. Junghans

, Lahmeyer ——. Mainkraftwerke Rütgers werle 1165,15, Voigt u. Häffner Westeregeln 120,00. Zellstoff Waldhof 118,00. ö r ,, 26. Juni. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 9i, 50 G., Vereinsbkt. 112,00, Lübeck⸗Büchen dM. 00 G., Hamburg⸗ Amerika Paketf. —, Hamburg⸗Südamerika Nordd. Lloyd 36, 00. Alsen Zement 137, 90, Dynamit Nobel Gugno gö.h0 B., Harburger Gummi Holsten⸗Brauerei 107, 00 G., Neu Huineg J —— Stavi 175509. 6. K Juni. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen) 5 o/ Oesterr. Konversionsanleihe 1934/ñ 59, Oesterr. el ahlgähe s bh, 469 Vorarlberger Bahn —— 3 0lo Staats bahn . Donau- Save Pr. (Südbahn) 61,60, Türkenlose Viener Bankverein ; Oesterr. Kreditanstalt ——. Ungar. Kredithanh Staatsbahnaktien 24,30, Dynamit A.-⸗G. A. E. G. Union Brown Boveri 36, 00, Siemens-Schuckert Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 11,10, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 82, 15, Krupp A.-G. 2 Prager Eisen Rimamurany Steyr. Werke Waffen) zusammengelegte Stücke) —, , , e et Sher Papierf. Scheide⸗

del —— Leykam Josefsthal 2,50. . ste rda 1 ; 6 Juni. (D. N. B.. 7 0 Deutsche Reich anleihe 1949 (Dawes) 17,50, 55 o Deutsche Reichs auleihe 1965 (Moung) 1825 G., 1853 B., 680 Bager, Staate. Ohl. 1945 1800, Fo Bremen 1935 23,00, 6 c Preuß. Obl. 1952 1325, Toa Dresden Obl. 1945 J706υ. Deutsche Rentenbank Obl. 1959 7o/9 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 398600 . o/o Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 16.550, 7 o,o Pr. Zentr Bod. Ard. Pfdbr. 1960 70 /o Sächs. Boden kr. Pfdbr. 196 . Amster⸗ damsche Bank 110,00, Deutsche Reichsbank K Arbed 1951 S0, 50, 7 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 8 Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 700 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 39,75, 7 o/ Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 3000, 6 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 40,50, G oos Harp. Bergh. Ohl. m. Opt. 1949 21,00, 6 0, J. G. Farben Obl. . oso Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 JTYo Rhein- Westf. Bod. Crd⸗ Bank Pfdbr. 1953 7 Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 22, 00, 7 oo, Rhein. -Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 23,50, Too Siemens-Halske Obl. 1935 6 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2730 —— 00 Verein, Stahlwerke Obl. 19651 30 , 6g oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 21,25, G. Farben Zert. v. Aktien ——, 7 060 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 23, 5h, 6 o Eschweiler Bergw. Obl 1952 22,5g. Kreuger u. Toll Winstd. O 6 olso Siemens u. Halse Obl. 2930 Deutsche Ford Akt. (Kölner Emission) —.

rompt arren

'

1

Banken Zert.

öoffentlicher Anzeiger.

*

1. Untersuchungs , und Straffachen, 2. Zwangs versteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslofung usw. von Wertpapieren,.

7. Attiengesellschaften,

8 9

Kommanditgesellschaften auf Aktien, .Deutsche , 10. Gesellschaften m. b.

O.

11. Genossenschaften, 12. Unfall- und Invaliden versicherungen,

13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

F 2

3. Aufgebote.

(21261 Aufgebot. .

Die Handelsbank zu Brand-Erbisdorf, e. G. m. b. H., in Liquidation in Brand⸗ Erbisdorf hat das Aufgebot bezüglich der Schuldverschreibungen Buchstabe D Nr. 30 307 über 1090 RM und Buchstabe B Nr. 10 635 über 25 RM sowie der Aus— losungsscheine der gleichen Bezeichnun⸗ gen der Ablösungsanleihe der Stadt⸗ gemeinde Chemnitz vom 18. November 1929 beantragt. Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Januar 1936, vor⸗ mittags S Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht (3immer 137) anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumel⸗ den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Chemnitz, den 17. Juni 1935.

Amtsgericht. Abt. A 21.

21262 ö Die Diakonissenschwester Erna Hüch⸗ ting aus Hameln, Gr. Hofstr. 15, als Nachlaßpflegerin der am 265. 10. 1932 verstorbenen Kleinrentnerin Helene Hasselbring, hat das Aufgebot von 1. 20 Reichsmark 41½ 4, Preußischer entralboden⸗-Liqu.⸗Pfandbrief⸗Zert. Nr. 23 58314 2.10, 2. 20 Reichsmark 4 , Preußischer Zentralboden.⸗Liqu.⸗ Pfandbrief⸗Zert. Nr. 3241/30, 3. 20 Reichsmark 11 *, Preußischer Zentral⸗ boden⸗Liqu.⸗Pfandbrief⸗Zert. Nr. 5981/10 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Januar 1936, vormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Hameln, 15. Juni 1935.

21259 Der Bauer Otto Steinborn in Mechtshausen hat beantragt, den ver⸗ schollenen Johann Friedrich Wilhelm Andreas, zuletzt wohnhaft in Mechts⸗ hausen, für tot zu erklären. Der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem am 15. 1. 1936, 11 wmhr, stattfindenden Aufgebotster⸗

min zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. . . Amtsgericht Bockenem, 21. Juni 1935.

21260 ;

Der Bauer Friedrich Warnecke in Mechtshausen hat beantragt, die ver⸗ schollene Johanne Georgine Marie Andreas, später verehelichte Heuneche, zuletzt wohnhaft in Groß Rhüden, für tot zu erklären. Die Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem am 15. 1. 1936, 11 Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ö Amtsgericht Bockenem, 21. Juni 1935.

21263 Aufgebot. ; Frau Hulda Selma verehel. Krannich geb. Wettengel in Hartmannsgrün bei Oelsnitz i. V. hat beantragt, den ver⸗ schollenen Weber Max Hugo Wett⸗ engel, geb. am 19. Mai 1818 in. Eichigt i. V., zuletzt wohnhaft in Oelsnitz i. V. für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich, späte⸗ stens in dem auf den 9. Januar 1936, vorm. 9! Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmten Aufgebotstermin zu melden, andernfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen geben können, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge— richt Anzeige zu machen. Amtsgericht Oelsnitz i. V., 18. 6. 1935.

21264 Aufgebot. ; ;

Der Landwirt Christian Behr in Lei⸗ dringen (Württemberg) hat beantragt, den verschollenen ledigen Obermelker Johann Georg Behr, geboren am I9. April 1885 in Leidringen, zuletzt wohnhaft in Niedershausen (Oberlahn⸗ kreis) für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. Oktober 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem

anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gelotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Weilburg, den 21. Juni 1935.

Amtsgericht.

Erbenaufruf. .

Am 15. Juni 1934 starb Nigg Josefina, geb, den 1. Oktober 18695, Tochter des Ignaz und der Marig Josefa geb. Camenzind, ledig, von und in Gersau, Kanton Schwyz. Die Erbschaft fällt an die Nachkommen des elterlichen Stammes der Erblasserin und kommen als Erben, nebst anderen, folgende halbbürtige Geschwister, bzw. deren Nachkommen aus der ersten Ehe des Vaters der Erblasserin mit einer Josefa Domenika Katharina geborenen Müller, die sich s. Zt. mit deutschen Reichsangehörigen verehelicht haben, in Betracht: 1. A. M. Josefa Katharina Nigg, geb. 5. Septemher 1841, verehe⸗ licht mit Georg Josef Hetlstern, von Empfingen, Preußen; 2. A. M. Elisa⸗ betha Nigg, gebe 5. August 1843, ver⸗ ehelicht mit Faist, Mathias, von Schutterthal, Lahr, Baden; 3. Josefa Rosa Nigg, geb. 20. März 1845, ver⸗ ehelicht mit Steurer, Alexander, von Freiburg, Baden. Diejenigen, welche auf den Nachlaß der Erblasserin erb⸗ rechtliche Ansprüche erheben wollen, werden hiermit gemäß dem in der Schweiz in Anwendung von Art. 555 C. G. B. publizierten Erbenaufruf auf⸗ gefordert, ihre Erbansprüche schriftlich, unter Nachweis ihrer Erhbexechtigung, bei der unterzeichneten Behörde bis spätestens 3. November 19355 anzu⸗ melden.

Gersau, den 12. Juni 1935.

Waifenamt Gersau (Kt. Schwyz).

20419 ö Beschluß vom 6. Juni 1935.

Der vom unterzeichneten Amtsgericht am 23. September 1929 hinsichtlich des Nachlasses des am 22. April 1923 ver⸗ storbenen Bauarbeiters Ernst Hermann Weinhold in Bannewitz erteilte Erh⸗ schein ist unrichtig und wird für kraft—

20820

4. Oeffentliche Zustellungen.

21265] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emilie Wilschinski geb. Kasten in Braunschweig, Maschstr. 27 a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ihlefeldt, Braunschweig, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann Wilschinski, früher in Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die am 26. Juli 1916 vor dem Standesbeamten in Braunschweig geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären, ihm auch die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die V. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Braun⸗ schweig auf den 25. September 1935, H Uhr, Zimmer 61, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Braunschweig, den 18. Juni 1935.

Geschäftsstelle 9 des Landgerichts.

212661 Ceffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elisabeth Möser geb. Becker in Wernigerode, Kreuzberg 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Krüger in Halberstadt, klagt gegen den Marmorschleifer Willi Möser, früher in Wernigerode, mit dem Antrage auf . Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichn Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkam— mer des Landgerichts in Halberstadt, Richard⸗Wagner⸗Straße, Zivilkammer⸗ saal, auf den 9. September 1935, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen.

Halberstadt, den 21. Juni 1935.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

21267] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Kaufmanns Hans Rosenthal, Berta geb. Willner, Friesoythe, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Ehlermann und Dr. Koch II,

los erklärt.

unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 21,

Amtsgericht Dresden. Abt. X.

Oldenburg, klagt gegen ihren genann⸗

ten Ehemann, früher in. Friesoythe, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Äntrage auf Scheidung der Ehe, und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor den Einzelxichter der J. Zivilkam— mer des Lanwgerichts in Aldenburg auf Dienstag, den 20. August 1935, vorm. 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei, dem, gleichen Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der äffentlichen Zustellung Rird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht. . Oldenburg, den 18. Juni 1935. Landgericht.

21269] Oeffentliche Zustellung. Der Dr. Hans Großmann, Berlin⸗ Charlottenburg, Fasanenstr. 2. klagt gegen den Känfmann Peter Berbee, fruͤher in Berlin-Wilmersdorf, Kaiser⸗ allee 45, wegen Abtretung der Rechte des Beklagten aus der am 30. Oktober 1994 von der Bank für deutsche ö dusttie⸗Obligationen ausgestellten e⸗ scheinigung gemäß 8 20 der Osthilfe, durchfüchrungs⸗VS. Nr. ZG. 0428] . dem Anttage auf vorläufig vollstreck— bare Verurteilung des Beklagten, seine Rechte an den Kläger abzutreten. gur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtẽ⸗ gericht in Charlottenburg, , gerichtsplatz, J. Stock, Zimmer Nr. . auf den 15. August 1935, rr, . tags 9 Uhr, geladen. de, ie, Charlottenburg, den 25. Juni. 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Verantwortlich . für Schriftleitung, Anzeigenteil und de Verlag: Präsident Dr. Schlange

. in Potsdam; . für den Handelsteil und den J, redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in , , Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Aktiengefellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

zwei Zentralhandels registerbeilagen ;

AIzLõös 57

zum Deutschen Rei

Nr. 147

Erste Beilage

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 27. Juni

4. Oeffentliche Zustellungen.

2270] Oeffentliche Zustellung. : Die Ehefrau des Mufikers Erwin Bach, Ottilie geborene Lieder in Hildes⸗ heim, Gartenstraße 12, Prozeß bevoll— mächtigte: Rechtsanwälte Beitzen II. u. W; Beitzen, Hildesheim, klagt gegen den Musiker Erwin Bach, zuletzt 66 haft gewesen Hildesheim, Gartenstraße Nr 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Verurteilung, an die Klägerin ab 1. November 1934 eine monatliche Unterhaltsrente von 5 RM zu zahlen, und zwar die rück— ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Erften jeden nats. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vol das Amtsgericht in Hildesheim auf den 3. Oktober 1935, 9 ühr, im Land⸗ gerichtsgebäude, Domhof 19, Zimmer 28 geladen, Die Einlafsungsfrist ist auf einen Monat festgesetzt. Durch Beschluß vom 15. 6. 1935 ist die öffentliche Zu⸗ stelung der Klage vom 160. Dez. 1534 und der Ladung zum 3. Oktober 1535 an

den Beklagten bewilligt. Hildesheim, den 198. Juni 1935, Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

21268] Oeffentliche Zustellung. Der Musiker Ercole Tomei in Ber— lin W. 30, Neue Winterfeldtstraße 43 bei Müller, klagt gegen den Gastwirt Karl Hettmer, früher in Berlin WeöJ, Winterfeldtstraße 22, mit dem Antrage auf Feststellung, daß er bei dem Be— klagten vom 15. 8. 1933 bis 15. 12. 1933 als Musiker beschäftigt war. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Ar— deitsgericht in Berlin-Charlottenburg !, Tegeler Weg 17520, auf den 9. Aug uff 1935, vormittags 955 Uhr, Zimmer Nr. 105 1, geladen. Berlin⸗Charlottenburg 1, 180. Juni 1935. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

—ͤs:“sskiuis

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

2l05 1]. Allianz und Stuttgarter Leben sversicherung s⸗ bank Attiengesellschaft. Aufgebot von Policen.

Folgende von uns ausgestellte Versiche⸗ rungsscheine sind abhanden gekommen: Vers.⸗Nr. Name geb. am

g0278 W. Falk 27. 9. 85

108496 H. Ruhrmann 6. 5.97

S74368 R. Göpfert 23. 9.71 233664 G. Nickel 9. 8. 74 24695 W. Schmidt 4.10.88 129509 J. Finck 20. 2.81 323452 V. Hilbig 17. 4.20 S8 7394 (. Gustorf 25. 8.70 M. Gerhardt 23. 7.90 A 1256334 C. Josw g 31. 1.80

Die Inhaber werden hiermit aufge⸗ fordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbezeichneten Bank zu melden, andern⸗ falls die Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 265. Juni 1935.

Der Vorstand.

den

ö

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Alktiengesell⸗ schaften, Kommanditgefelsschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften in. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

2l053] Auslosung

Son Goldmark⸗Pfandbriefen der

Sächsischen Lande spfandbriefanstalt . zu Dresden.

Folgende Stücke sind zur Rückzahlung gusgelost worden:

Aus Serte Vill zum 1. August 1933: Lit. A zu GM 5000, Nr. 50, Lit. B zu GM 1000, Nr. 49 77

Az 268 345 482 702 746 789 1010

1012 1095 1178 1827 2013 2033 2116, Lit. 9 zu GM 500, Nr. 237 245

203 453 473 8909 1011 1050,

Lit. D zu GM 100, Rr. 15 144

1465 178*) 485 505 511 716,

Lit. E zu GM 50, Nr. 1 263. Aus Serie VIII zum 1. November 1935: Lit. A zu GM 59990, Nr. 28 67, Lit. B zu GM 1900, Nr. 23

119 124 220 346 491 612 715 724 1035

1063 1250 1303*) 1463 1631 1696 1711

1310 1843 1880 1594 2019 2095 2235

terschriebenen Verzeichnis in doppelter

Zinsenzahlung auf das Halbjahr Ja— nuar legenden Mittelpreis für eine Tonne Steinkohle (Waschknorpel II vom Erz⸗ r en Steinkohlen⸗Aktienverein M

0,79 RM festgestellt. 30. Juni 1935 fälligen Zinsschein kom— men daher bei einem Anleihestück über

1Tonne 52, über 3 Tonnen 156, über 5 Tonnen 260 und über 10 Tonnen 520 Reichspfennige Für die am 2. Januar 1936 durchzu⸗ führende Tilgung von 5 vom Hundert der Anleihe sind die Anleihestücke frei⸗ händig zurückgekauft worden.

Lit. 9 zu GM 500, Nr. No 382 573 805*) 840 862*) 88847 1082 1954 147 1214 1242 1377 1525 1537 1662 1663 1826 1881 1962 1974 2439,

Lit. ) zu GM 100, Nr. 275 347*) 357 363 385 490 529 624 6353 555 66 7453) 7461) 1042 1088 1478 1657 1661 1740 1963 2089. *) Bereits früher ausgelost, zur Ein— lösüng jedoch noch nicht vorgelegt. Die

aufgehört.

Die Pfandbriefe werden vom Fällig— keitstage an zum Nennwert an den Kassen der Sächsischen Staatsbank in Dresden, Aue, Bautzen, Chemnitz, Leip— zig, Löbau, Neugersdorf, Schirgis— walde, Zittau und Zwickau eingelöst. Der Zinslauf erlischt bei Serie Vi mit dem 31. Juli 1935 und bei Serie VIII mit dem 31. Oktober 1935.

Die Auslosung konnte für die vor— stehenden Termine nicht, wie bisher, in planmäßiger Höhe vorgenommen wer— den, da die Kosten der Zinsermäßigung gem. Art. 5 Abs. 5 der 2. Verordnung zur Durchführung einer Zinsermäßi= gung auf Grund des Gesetzes vom 24. 1. 1935 durch die vom Tarlehns⸗ schuldner zu zahlenden Tilgungsquoten gedeckt werden und die Tilgung inso— weit aussetzt.

Dresden, den 20. Juni 1935. Sächsische Landespfandbriefanstalt.

21274] Bekanntmachung der Pommerschen Generalland⸗ schaftsdirektion in Stettin. Vom 22. Juli 1935 ab werden die neuen Zinsscheinreihen für den zehn— jährigen Zeitraum vom 1. Oktober 1935 ab zu den 1 ½ , (vormals S YPbigen) Goldpfandbriefen der Pommerschen Landschaft gegen Rück⸗ gabe der Erneuerungsscheine der ab— gelaufenen Reihe an die Inhaber dieser kẽrn gu erung sche ne bei der Landschaftlichen Bank für Pommern (Central-Landschafts⸗ Bank) in Stettin als Zentral— ste lle oder durch Vermittlung der Berliner Zahlstellen der Pommerschen Landschaft, und zwar:

a) der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), Berlin W 8, Markgrafenstr. 38,

b) der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin W S,

c) der Landschaftlichen Bank für Brandenburg (Central ⸗Land⸗

schafts⸗Bank), Berlin W S, Wilhelmplatz 6,

ausgehändigt werden. Soweit die Aus⸗

händigung an den Schaltern der vorge—

nannten Institute stattfindet, erfolgt sie kostenfrei.

Zu diesem Zweck sind die Erneue⸗

rungsscheine der , Reihe bei

den betreffenden Banken mit einem vom Einreicher nach den Stückwerten und nach der laufenden Zahlenfolge ge⸗ ordneten und aufgerechneten sowie un—

Ausfertigung einzureichen, worüber, falls die Ausreichung der neuen Reihe nicht Zug um Zug erfolgt, eine Be⸗ scheinigung erteilt wird. Die Landschaftliche Bank für Pom— mern (Central⸗-Landschafts⸗Bank) wird die neuen Zinsscheinreihen spätestens binnen 14 Tagen nach Einreichung der n , n ,, und gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung ausreichen, die übrigen Banken können für die Ausreichung eine Frist von vier Wochen bedingen. Die Erneuerungsscheine müssen den Annahmestellen portofrei zugehen; die Zusendung der neuen Zinsscheinreihen erfolgt durch die Post unter Wertangabe bzw. versichert. Falls vor Ausreichung der neuen Zinsscheinreihen Widerspruch gegen die Ausreichung erhoben wird, findet die Ausreichung nur an den legitimierten Pfandbriefinhaber gegen Vorzeigung des Pfandbriefs und Ausstellung einer besonderen Empfangsbescheinigung statt. Stettin, den 21. Juni 1935. Die Pommersche Generallandschafts direktion.

212731 Ste inkohlenwertanleihe der Stadt Zwickau. Der zuständige Ausschuß hat den der bis Juni 1935

zugrunde zu

ertrauensschacht zu Zwickau) mit Auf den am

Tonne 13, über Tonne 26, über

zur Auszahlung.

Der Oberbürgermeister der Stadt Zwickau, am 24. Juni 1935.

. 2413 2467 3416 3429 4069 4124

Vexzinsung hat seit dem Fälligkeitstag.

7. Attien⸗ gesellschasten.

21709

hiermit die Herren am 9. 7. d. in den Räumen des Notars stattfindenden versammlung ein. Tagesordnung: 1. Entgegennahme des

berichts für das Jahr 1934.

abgelaufene Geschäftsjahr.

. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

zeitig angekündigte Aufsichts rat, nären.

Anträge

Aktien bzw. Interimsscheine bis S8. 7. d. J. bei der Dresdner Bank in Berlin ge⸗ mäß § 12 unseres Statuts hinterlegt haben. Walle Kreis Gifhorn, 22. 6. 1935, Der Vorstand.

zum

2A 306 Transatlantische Güterversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Berlin. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Freitag, den 19. Juli 1935, 129 Uhr, in Dresden, Hotel Bellevue, stattfindenden vierundsechzigsten ordentlichen Gene— ralversammlung ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Aufsichts rats, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1934. ö Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ gung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und über die Ver— teilung des Gewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Satzungsänderung: 5 2 Abs. 1 er⸗ hält die Zusätze: 6. die Kraftfahrzeugunfall- und die Kraftfahrzeughaftpflichtversiche⸗ rung, 26 7. die Filmausfallversicherung. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, die in der Generalver— sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben die auf ihren Namen ein— getragenen Aktien ohne Gewinnanteil—⸗ und Erneuerungsscheine oder die dar— über von einem deutschen Notar oder einer Bank ausgestellten Hinterlegungs— scheine späteftens am siebenten Tage vor der Generalversammlung in Berlin bei der Gesellschaftskasse, Tir— pitzufer 20, oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗-Gesellschaft, Berlin WS, Behrenstr. 9 13, bis zum Tage nach der Generalversammlung zu hinterlegen. Berlin, den 24. Juni 1935. Der Vorstand. Schersath. Kluge. Woelcke.

21305

; Allgemeine Versicherungs⸗Gesell⸗

schaft für See⸗, Fluß⸗ und Land— transport in Dresden.

Wir laden hiermit die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der Freitag,

den 19. Juli 1935, 12 Ühr, in

Dresden, Hotel Bellevue, stattfindenden

vierundsiebzigsten ordentlichen Ge—

neralversammlung ein. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1934.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn- und

Verlustrechnung und über die Ver— teilung des Gewinns.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Satzungsänderung: 5 2 Abs. 1 er⸗ hält die Zusätze:

6. die Kraftfahrzeugunfall⸗ und die Kraftfahrzeughaftpflicht⸗Ver⸗ sicherung;

7. die Filmausfallversicherung.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, die in der Generalver— sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben die auf ihren Namen ein— getragenen Aktien ohne Gewinnanteil— und Erneuerungsscheine oder die darüber von einem deutschen Notar oder einer Bank ausgestellten Hinterlegungsscheine spätestens am siebenten Tage vor der Generalversammlung in Dres⸗ den bei der Gesellschaftskasse, Jo⸗ hann⸗-Georgen⸗Allee 5, oder in Berlin bei der Gesellschaftskasse, Tirpitz—⸗ ufer 20, bis zum Tage nach der General⸗ versammlung zu hinterlegen.

resden / Berlin, den 24. Juni 1935.

Der Vorstand.

Die Industrie⸗ und Handels-Akt.“ Ges. zu Walle, Kreis Gifhorn, ladet Aktionäre zu ihrer J., nachmittags 5 Uhr, Julius Wertheim, Berlin, Alexanderstraße 21, ordentlichen General⸗

Geschäfts⸗

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für das

; Beschlußfassung über sonstige, recht⸗ von Vorstand oder Aktio⸗

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung und Stimmabgabe sind die— jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre

bei der Gesellschaft oder

41935

Wohnungsbaugesellschaft Eintracht Gemeinnützige Nktiengesellschaft, Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1934.

rer

Schersath. Woelcke. Kluge.

20897.

Attiva. RM 6. L. Rückständige Einlagen auf Grundkapital II. Anlagevermögen: l. Unbebaute Grundstücke Zugang 2. a) Gebäude K11 , . 2 ß .

746 749 39

3 000 D JF Ts 77 16499 09592 39 800 352 85

749 749 39

Abschreibung .... auf Heizungsanlage. b) Bebaute Grundstücke, Grund Zugang 3. Bauvorbereitung Adlershof I.. 4. Geschäftseinrichtung per 1. 1. 1934 Zugang

234 398, 85 30 704,

Boden

265 102 8539 535 250 - TF] Th id 1933 19559

4695 33477

171896 3 000

Abschreibung .... 5 ,,

Abschreibung .... 6. Kohlenbestand

d ITF IJ 18 82710 19 080 25 000 20 000

5 000 Umlaufvermögen: 1. Wertpapiere

Zugang

65 080 - 51 s20 - R 755 = 35 87 = 81 0360 - II 00 = 70 000 70 000 81 s20 41 5 079 50 138 419 0s

Abgang ö

2. Nom. RM 140 000, eigene Aktien. Abschreibung.

; 397 s52 42

; 6 76811

= 6 141 77 TDT ö 7 239 433 37

12 909 88

461 267 21 30

9. 1 1 * 0 1 8 8 8 * 1 Per ente, 230 g52 32 vel, . 78 833 95 309 78627

Avale und Eventualverpflichtungen: . Grundstück Schmargendorf RM 15 O00,

Grundstück Seestraße I RM 16 00, Id 337 73 35

Aktienkapital

Reservefonds, gesetzliche Rücklage

Rückstellungen:

1. Bauerneuerungsrücklage

2. Sonstige Rücklagen:

Baumängel⸗ und Instandsetzungs⸗

rücklage

. 3. Zins vergütungsscheine: Ausgleichs ; 4. Bezirksamt Reinickendorf wegen Breitkopfstraße

Wertberichtigungsposten

Zugang Verbindlichkeiten:

.

Zugang

kJ 2. Mietsicherheiten (Ges. Beitr.): 1. 1. 1934

Abgang 3. 4

5.

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..

* d o 0 *. 8 9 90 9

ö ,

Joo 006 38 0600

9 9 9 0 0 9

9 9

9 9 0 O

24 953, 85 37 159,2 62 113065 15 410 2000 5 dd -=

21 000 -

I79 621 52

12 12 2 8 1 82 1 8 2 1 8

36 000 26 344 218 54 18 435 291 51 Tf 5 75 S7 325 26 44 692 184 79 FI 7p 28 072 80

12 47230 98 221 04

397 852 42

290 587 92 139 388 87

Avale und Eventualverpflichtungen: Bezirksamt Wilmersdorf RM 15 O00,

Bezirksamt Reinickendorf RM 10 00,

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Ins ss 3s s

1. Verlustvortrag aus 1933 2. Abschreibungen: Anlagewerte Geschäftseinrichtung

Eigene Aktien...

3. Miete⸗ und Umlage verluste 4. Wertberichtigungsposten ...... 5. Geschäftsunkosten: a) persönliche (Gehälter, Aufwandsentschädigungen

und sonstige Personalkosten einschl. soz. Abgaben)

b) sächlich Betriebskosten .... Instandsetzungen Zinsen Sonstige Aufwendungen Soziale Ausgaben

Verlust aus 1933

1 4 2 9 9

J. Verlust im Geschäftsjahr 1954

RM *

zoz gg g5 3 5663 25

377 613 20 . 20 730 64 ' 10 000

. II0 20218 . 7IS2 439 40 172 898 25 . 1497 23231 33 08779 . 1450 3 084 487 72

2 650 969 38 145 969 56s] 2 504 999 s82

2ls 9ss 60 170015

1 364 33 15 37221 12 ga7 52 24 zes s

230 952 32 78 833 95 309 78627

zds. F T

Der Aufsichtsrat. H. Rulf, Vorsitzender.

Der Vorstand.

Berger. Wiegert.

Auf Grund der von uns durchgeführten Prüfung bestätigen wir hiermit, daß

sich der vorstehende Jahresabschluß aus den ordnungsgemäß

geführten Büchern ergibt.

Verband Berliner und schlesischer Wo hnun gsunternehmen

(Bau genossenschaften

und ⸗gesellschaften) e. V.

Gutzmer, Verbandsführer. Das bisherige Aufsichtsratsmitglied Herr Stadtrat Humbert ist aus dem Auf⸗ gewählt wurde der Gauinspekteur Herr Stadtrat Arnold

, . ausgeschieden. Neu

eßler zu Berlin-Neukölln.

Der Vorstand. Berger. Wiegert.