1935 / 148 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jun 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reich s⸗

und Staatsanzeiger Nr. 147 vom 27. Juni 1935. S. 8

des Unternehmens der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Erhal⸗ tung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern, nach dem Grundsatz: „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Amtsgericht Schweidnitz, 11. Juni 1935.

Schwei edlnitæ. 211261

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 39 („Elektrizitäts⸗ genossenschaft Pilzen e. G. m. b. S.“ eingetragen worden:

Statut in der Neufassung vom 30. April 1935. Danach ist Gegenstand des Unternehmens der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhal⸗ tung eines Stromverteilungsnetzes so⸗ wie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten. Die Genossenschaft will in erster Linie durch geschäftliche Einrichtungen die wirt⸗ schaftlich Schwachen stärken und das geistige und fittliche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“.

Amtsgericht Schweidnitz, 13. Juni 1935.

Stuttgart. 20876 Genossenschaftsregistereintrag vom 15. Juni 1935.

Milchverwertungsgenossenschaft Harthausen a. F. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Harthausen a. F. Statut vom 8. April 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Der Ge— schäftsbetrieb ist auf den Kreis Mitglieder beschränkt.

Amtsgericht Stuttgart J.

der

stuttgart. 20877 Genossenschaftsregistereintrag vom 19. Juni 1935. Milchverwertungsgenossenschaft Plattenhardt eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Plattenhardt. Statut vom 27. April 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Amtsgericht Stuttgart JI.

Stut it gurt. 20878 Genossenschaftsregistereintrag vom 21. Juni 1935.

Edeka Großhandel, Ein- und Ver⸗ kauf von Kolonialwaren, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. März 1935 wurde das Statut durch⸗ greifend geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. der Betrieb eines Großhandelsunter⸗ nehmens zum Zweck der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren; 2. die Errichtung dem Kolonialwaren⸗ handel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder: 3. die För⸗ derung der Interessen des Kleinhandels; 4 die Annahme von Spargeldern.

Amtsgericht Stuttgart J.

eh den. 20297 In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 ist heute folgendes eingetragen worden: Alt Lietzegöricker Spar⸗ u. Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Alt Lietze— göricke, Kreis Königsberg, N. M. Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft— licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung, zur För— derung des genossenschaftlichen Versiche⸗ rungswesens. Das Statut ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. März 1935 neu festgesetzt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen in dem Wochenblatt der Landesbauernschaft Kurmark. Zeitdauer unbeschränkt Ge— schäftsjahr Kalenderjahr. Unterzeich⸗ nung der Firma unter Beisetzung der Namensunterschriften zweier Vorstands— mitglieder, darunter die des Vor— sitzenden oder seines Stellvertreters. Zehden (Oder), den 22. Mai 1935.

Amtsgericht. KNiüllichan. 21127 ö. Bekanntmachung. In,. unser Genossenschaftsregister Nr. 5, Bork⸗Trebschener Spar⸗ und

Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Padli⸗

gar, ist folgendes eingetragen worden: Am 23. 4. 1935 ist ein neues Statut

angenommen. Die Firma lautet nun⸗

mehr: Padligarer Spar- und Dar⸗

lehnskasse eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht. Züllichau, den 21. Juni 1935.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

20889]

iE ita. w In unser Musterregister ist am 21. Mai 1935 für die Firma Gebr.

Putzler Glashüttenwerke G. m. b. H. in Penzig, O. L., eingetragen:

Unter Rr. 664, 1 versiegeltes Paket mit 1 Glasschale für Beleuchtungs⸗ zwecke, Geschäfts nummer 55504; unter Nr. 665, 1 versiegeltes Paket mit 16143 schale für Beleuchtungszwecke, Geschäfts⸗ nummer 29120; unter Nr. 666, 1 ver⸗ siegeltes Paket mit 1 Gldasschale für Beleuchtungszwecke, Geschäftsnummer 29I Is; unter Nr. 667, 1 versiegeltes Paket mit 1 Glasschale für Beleuch⸗ tungszwecke, Geschäftsnummer 55499; unter Nr. 668, 1 versiegeltes Paket mit 1 Glasschale für Beleuchtungszwecke, Geschäftsnummer 55533; zu Nr. 664 bis Nr. 668: plastische Erzeugnisse: Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1935, 8 Uhr.

Amtsgericht Görlitz. Heilbronn, Neckar.

Musterregistereintrag

vom 22. Juni 1935.

Nr. 305. Firma C. H. Knorr Aktien⸗ gesellschaft. Sitz Heilbronn, eine Brief⸗ umschlag-Verschlußetikette (Inhalt ein Prospekk für die Hausfrau), Geschäfts⸗ nummer 936, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juni 1935, vovmittags 10 Uhr. Amtsgericht Heilbronn a. N

20890

ler pen, Lz. Köln. 20891 In das Musterregister ist eingetragen worden bei Nr. 7: Die Firma Rheinische Glaswerke Weber K Fortemps m. b. H. in Sindorf hat für das unter Nr. Tein⸗ getragene Geschmacksmuster für plasti⸗ sche Erzeugnisse die Verlängerung der Schutzfrist auf 10 Jahre angemeldet. Kerpen, den 5. Juni 1935. Amtsgericht.

H oOnst an xz. 20892 Musterregistereintrag.

O-. 127. Baier, Karl Heinrich, in

Konstanz, bezüglich Muster Gesch⸗Nr. 86

Schutzfrist um 3 Jahre verlängert.

21. 6. 1935.

Amtsgericht Konstanz.

Sonneberg, Thür. 20893

In unser Musterregister ist einge⸗ tragen worden:

Nr. 892. Kaufmann Gotthold Rauser in Sonneberg⸗Hönbach, Kopftuch im Trachtenstil für die weiblichen Gliede⸗ rungen der Bewegung, Fabr.⸗Nr. 100,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angem. 3. 5. 18935, mittags

12 Uhr.

Nr. 893. Diplomingenieur Kurt Alt⸗ mann in Sonneberg, a) Faltschachtel als Puppenverpackung in Form eines Kinderwagens, Fabr-⸗Nr. 9535 / l, H des⸗ gleichen in . einer Wiege, Fabr.⸗ Ur. IY53552, plastische rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 9. 5. 1935, mittags 12 Uhr.

Nr. S894 Firma Carl Harmus jr., Inhaber Victor Sachsenweger in Sonne⸗ berg, gestopfte Spielzeugtiere und Puppen in verschiedenen Aufmachungen, Größen und Farben, nämlich: a) Mal— theserhund, b) Sealyham⸗Terrier, eJ Windhund, d) Groteskhund, e) Hase, springend, f Grotesk⸗Sealyham⸗Terxier, sitzend, g) desgl., stehend, h) Elefant, als Jockei gekleidet, mit Orgel, genannt Jumbo, i Puppe mit abknöpf⸗ barem Hosenlatz, genannt Bubi, k) Grotesk-⸗Hase, h Hase, sitzend, m) desgl., andere Stellung, n) en: land⸗Terrier, Fabr.-⸗ Nrn. 358, 363 3p. 3655 Sp., 562, 3655, 359, 366, 340 Kp, gig, zöf, 356, 368 ünd 4 p., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 11. 5. 1935, vorm. 8 Uhr 20 Min.

Nr. 895. Firma Heinrich Kopp, G. m.

b. H. in Sonneberg, Fassungen aus Kunstharz für elektrische Leuchten, Fabr⸗Nrn. 5938 und 593 plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, angem. 15. 5. 1935, vorm. 11 Uhr. Nr. 896. Firma Carl Herrmann in Sonneberg-Oberlind, Kinderspielzeuge: a) Baby „Karline“, b) Steh Auf „Kar⸗ line“ mit Bonbonniere, e) Puppe „Sa⸗ bine“ mit Bonbonniere (Biedermeier), d) Kinderhandtasche mit Reliefplastiken, Fabr. Nrn. 31, 32, 12, 50 bis 60, blasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 21. 5. 1935, vorm. 11 Uhr 45 Min.

Nr. 897. Jabꝛilant Ernst Siegel in Judenbach, Spielzeugfigur „Gestiefelter Kater“ mit beweglichen oder unbeweg— lichen Gliedern, beweglichem Maul und eingebautem Uhrwerk, aufrecht ö und tanzend, in allen Größen und Far⸗ ben und aus jedem Material, Fabr. Nr,. 609, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angem. 2X. 5. 1935, vorm. 3 Uhr.

Sonneberg, den 19. Juni 1935.

Amtsgericht. Abt. I.

7J. Konkurse und Vergleichssachen.

Hamhburꝶ. 21275

Ueber das Nachlaßvermögen des am 8. Februgr 1935 gestorbenen, Hamburg, Weidenallee 53, vo gn gewesenen Uhrmachers und uweliers Karl

(Carolus) Arnold ist heute, 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Herm. Kehlenbeck, Ham⸗ burg, Kl. Johannisstraße 10. Offener Arrest mit . bis zum 20. Juli 1935. Anmeldefrist bis zum 25. AÄugust 1935. Erste Gläubigerver—⸗

sammlung Dienstag, 23. Juli 1935, 10!“ Uhr. Allgemeiner Prüfungster⸗ min Dienstag, 24. September 1935, 10 Uhr.

Hamburg, 25. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

Miünchen. 21276 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Max . mann, Installateur in München, Woh⸗ nung: Fuggerstr. 7 0, Geschäftsräume Martin⸗Behaim-Str. 15, wurde am 19. Juni 1535, um 16 Uhr 45 Min., der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Hans Otto Schmidt in München, Neuhauser Str. Rr. 23. Offener Arrest nach Konk,— Ordg. S 118 mit Anzeigefrist bis 6. Juli 1935 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer Nr. 74151V, Prinz-Ludwig-Str. 9. bis 13. Juli 1955. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.Srdg. 132, 134 und 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten: Donners⸗ tag, 18. Juli 1935, vorm. 9 Uhr, Zimmer 742/1IV, Prinz-Ludwig⸗Str, 9; allgemeiner Prüfungstermin; Mitt⸗ woch, 31. Juli 1935, vorm. 8* Uhr, Zimmer 742 / IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in München.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

21277

Miin chem. Bekanntmachung. . Ueber das Vermögen der Firma Musikhaus Gebr. Nahr G. m. b. H. in München, Westenrieder Str. 210, wurde am 21. Funi 1935, um 16 Uhr, der Konkurs erossnet. Konkursver⸗

walter: Dr. jur. Hans Michelsen in München, Ottostr. 8/0. Offener Arrest nach Konk. Ordg. 8 118 mit Anzeige⸗ frist bis 10. Juli 1935 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Zimmer I41,IV, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9, bis 17. Juli 1935. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk-Ordg. 88 132, 1834 und 137 bezeichneten Angelegenheiten: Freitag, 19. Juli 1935, vorm. S* Uhr, Zimmer 743 IV. Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9; allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 5. Auguft 19535, vorm. 8n½, Uhr, Zimmer 743 / IV. Prinz⸗Ludwig⸗-Str. 9, in München. . Amtsgericht München.. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Neustadt, O. S. 212718

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Hocke in Neustadt, O. S., Obere Mühlstr. 35, Inhabers der Firma Reinhold Hocke Spiegel⸗ und Bilderrahmenfabrik in Neustadt, O. S., ist am 22. Juni 1935, vormittags 10 Uhr, der Änschlußkonkurs eröffnet worden, nachdem durch Beschluß vom 22. Juni 1935 die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens abgelehnt worden ist. zs 19, 102 Vgl-O3 Konkursverwal⸗ ler: Der zum vorläufigen Vergleichs⸗ verwaster bestellt gewesene Wirtschafts⸗ treuhänder Siegel in Neustadt, O. S. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschl. 20. Juli 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 2. Juli 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Zimmer 81, im J. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 26. Juli 1935 einschl,

Amtsgericht Neustadt, O. S. den X. Juni 1935. 3 V. N. 2135.

Sta cdltlenęsf elil. 21279

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Manufak— tur⸗ ĩ Marie Elisabeth Gratz geb. Fritzsche in Stadtlengsfeld ist am 22. Juni 1936, vorm. 12.10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor August Schroth in Stadtlengsfeld. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1935 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin findet am 26. Juli 1935, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht statt. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 15. Juli 1935. .

Stadtlengsfeld, den 22. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

Stettin. .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Prager, Inhabers der Firma Franz Prager⸗Stettin, ist heute, am 20. Juni i935, 12,30, Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverpalter: Ernst Kunz in Stettin, Deutsche Straße 5. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. August 935 beim Gericht anzumelden (Geschäfts⸗ stelle 6. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters. Wahl eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in sf 182, 134 und 137 der Konkursgordnung ö neten Gegenstände:; 23. Juli 1935, gr Uhr, und Termin zur Prüfung an—= gemeldeter Forderungen: 23. August 1935, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht

Putz und Modewarenhändlerin

werk, Zimmer Nr. 60. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung verlangt, dem Verwalter bis zum 15. August 1935 anzeigen. Stettin, den 20. Juni 1935. Das Amtsgericht. Abt. 6.

HRassum. 21281 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Malermeisters 4 Schwiering in Hartstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins . aufgehoben. Amtsgericht Bassum, 17. Juni 1935.

Herlin. lꝑl2B0l Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Juni 1933 ver⸗ storbenen Kaufmanns Artur Pilz zu⸗ letzt wohnhaft Berlin-Tempelhof, Kai⸗ serkorso 151 (Agentur und Großhandel mit Textilwaren) ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 19. Juni 1935 aufgehoben. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.

nerlin. 21283

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 12. Februar 1934 ver⸗ storbenen Witwe Katharina Müller geb. Foertsch, zuletzt wohnhaft Berlin N 565, Reinickendorfer 5 66, ist infolge Schlußverteilung na Abhaltung des Schlußtermins am 19. Juni 1935 auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Herlim. . 21284

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ , des Kaufmanns Richard Grün— thal, Alleininhabers der Fa., Grünthal, Wolff Co, Berlin W 8, Kronen⸗ . 50 sß2, Wohnung: Schöneberg,

ozener Straße 11, ist nach Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. 356. 357. N. 80 33.

Berlin, den 24. Juni 1935. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin, Abteilung 536, Zweigstelle Gerichtstraße.

REockenem. Beschlußh. 21285

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Kippenberg & Lüggert in Baddecken⸗ stedt wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit r, n,

Bockenem, den 20. Juni 1935. Das Amtsgericht. Bremen. 121236 Das , . über das Vermögen des Fabrikanten Ignatz Hart ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 14. Juni 1935 auf⸗

gehoben worden. Bremen, den 19. Juni 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Eheleben. 21287 Konkurs Ernst Teweleit, Ebeleben.

Gin un gerne en n , am Dienstag, den Juli 1935, vormittags

11 uhr, im Amtsgericht Ebeleben. Die Gläubiger beschließen über den

bestand. Gbeleben, den 25. Juni 19365. Das Amtsgericht.

Dr. Oettel. Hannover. L2I288 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns und Konsuls

Wilhelm Garvens, Hannover, Gellert⸗ straße 9, wird infolge des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Amtsgericht Fannover, 21. Juni 1935.

Kolberg. le i809 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am B. Januar 1933 ver⸗ storbenen Gastwirts Otto i in Kolberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Kolberg, 24. Juni 1935.

Lengefeld, Erzgeb. 21290

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers einer Reparatur⸗ werkstatt Max Emil Zimmermann in Mittelsaida Nr. 7 wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufge⸗ hoben. K 4/33.

Amtsgericht Lengefeld i. Erzg., den 20. Juni 1935.

Limbach, Sachsen, lalggi)! In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Paul Richard Schulze in Mittelfrohna wird an Stelle des Rechtsanwalts Koch in Limbach Herr Rechtsanwalt Dr. Domsch in Limbach bestellt und der Termin zur ersten Gläubigerversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Montag, den 12. August 1935, 9M Uhr, bestimmt. Amtsgericht Limbach, 24. Juni 1935.

München. 21292 Bekanntmachung. Am 2A. Juni 1934 wurde das am

4. Bktober Toz4 über den Nachlaß des Faufmanns und, Flugschülers Karl Hartmann in Vünchen eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Schlußvertei⸗ lung beendet aufgehohen. Die Ver⸗ gütung und die Auslagen des Kon⸗ kursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses sind im Schluß⸗

in Stettin, Elisabethstr. Nr. 12, J. Stock⸗

termine vom 30. Mai 1935 in der aus

lan

Verkauf des Geschäfts mit Lager⸗

der Niederschrift ersichtlichen Höhe fest— gesetzt worden. Amtsgericht München, Geschäftsstelke des Konkursgerichts.

121293 I eichenbach, 1 Konkursverfahren. ö Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Werner Penz— horn, früher in Reichenbach, Eulen— gebirge, jetzt in Köln, Karolinger Ring 29 II, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 29. März 1935 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. März 1935 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben. 6 N. 9/64. Reichenbach, Eulengebirge, 20. 6. 1935. Das Amtsgericht.

Stettin. 21294 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Siegfried Grün⸗ baum, Inhabers der Firma Grünbaum & Co. in Stettin, Falkenwalder Straße 191, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 31. Mai 1935 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Mai 1935 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stettin, den 20. Juni 1935. Amtsgericht. Abt. 6.

Vetter, Ruhr. 21295

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Wwe. Wilh. Brögelmann in Wengern, Kirchstr. S4, wird einge— tellt, weil eine den Kosten des Ver— ahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ anden ist. Die Schlußrechnung liegt . der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme auf. Die Vergütung 9 den Konkurs⸗ verwalter wird auf 60 RM, seine Aus— lagen werden auf 2,98 RM festgesetzt. Schlußtermin ist am 12. Juli 1955, 10 Uhr.

Wetter (Kuhr), den 20. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

NKærlim. (21296 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Max Schmal, Alleininhabers der R Ma Schmal, Berlin GC 25, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 37 (Großhandel mit. Textil⸗ waren), ist am 20. Juni 19835, 10,30 Uhr, ein gerichtliches Vergleichs verfahren eröffnet. Vergleichsverwalter: August Belter, Berlin. W 30, Haber⸗ . 3. Vergleichstermin am 16. Juli 1935, 10 Uhr, an Gerichts stelle, Berlin N 65, Gexichtstr. 2s, III. Stock, Zimmer 315. Der Antrag auf 4 des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebgis der vom Gericht ,. Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur 1 der Beteiligten niedergelegt. Die Gläubiger des Vergleichsschuldners werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Einzahlungen dürfen nur auf das Postscheckkonto Ber⸗ lin 69 635 erfolgen. bhebungen be⸗ dürfen der Genehmigung des Vergleichs⸗ verwalters. 5355. VN. 5. 35. Berlin, den 20. Juni 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin, Gerichtstr. Abt. 355. Kuskirchen,. Beschluß. 3120] Ueber das Vermögen der Firma Hub. Rosenkranz. Inh. Ehefrau Hein⸗ rich Vornweg, Maria geb. Rosenkranz, Kauffrau in Euskirchen, Neustraße 2ꝛ wird das Vergleichsverfahren heute um 1 Uhr 30 Minuten eröffnet. Zum Vergleichsverwalter ist der Kaufmann Ernst Hoberg in Euskirchen, Commerner Straße 78, bestellt. Der Eröffnung antrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen rmittlungen können bei Gericht eingesehen werden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Vergleichstermin findet statt am 17. Juli 15, vormittags ny Uhr, an Gerichtsstelle, Kirchstraße 1 Zimmer 15. . Euskirchen, den 18. Juni 1935. Das Amtsgericht.

Märkisch Friedland, 2 dn

Vei dem Tischler Erich Utke in Pet, nick, Kreis Deutsch Krone, ist am 24. Juni 1935, 16 Uhr, Vergleichs er. fahren eröffnet. Vergleichs berwalter: Landwirt Spieckermann, daselbst, Ver⸗ gleichstermin am XV. Juli 1935, 1 Uht.

Amtsgericht Märk. Fried and.

Kęolbeyg. . . Das Pergleichsverfahren über du

Vermögen der Frau Jenny off Inhaberin des unter, der Gin

„Georg Hoffmann“ betriebenen a in ar Markt 7 heute nach Bestätigung des Venrglei . aufgehoben. Sachwalter ist 8 syndikus Dr. Brehmer, Kolberg,; Am gericht Kolberg, 20. Juni 1935.

Cum ech. l Das . über an, Vermögen der Frau Elsa Freibier, . aberin einer Drogen- und Jarb andlung in Lübeck, Warendor hstr n wird aufgehoben, nachdem der 5 ,,. angezeigt hat, daß ergleich erfüllt ist

Täbeck, den 22. Juni 1935.

Das Amtsgericht. Abt. I.

BPreußischer

Bestellgeld;

Nummern dieser Ausgabe kosten 30 y, einzelne Beilagen werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung

o

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die monatlich 2, 30 M6 einschließlich 0, 48 M , 3 für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 eM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 w 485, Wilhelmstraße 32. Einzelne

einichließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7573.

O0

Reichsanzeiger . Staatsanzeiger.

/

J Mme,

10 Ml. Sie des Betrages

6 Nr. 148 Reichs bankgirotonto

9 6

Anzeigenvreis für den Raum einer fünf ĩ

d i ner fünfgespaltenen 3

. ae. n,. 35 ö . 2 dreigespaltenen 3 6 ier *.

. . . 31 nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

t riebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insb i

arte ee anzugeben, welche Worte etwa durch .

k erstrichen) oder durch Sperrdruck (befonderer Vermerk am Rande) rvorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Verlin, Freitag, den 28. Juni, abends

Poftsicheckkonto: Berlin 41821

19a

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Verordnung über die vorläufige Anwendung eines Abkom

* * * 8 * m über die Verlängerung der u ab tunen vom 14. ., zur Vereinbarung über den deutsch⸗

21. Februar 1935

französischen Warenverkehr vom 28. Juni 1935 Bekanntmachung über den Londoner he ge

Siebente Pexordnung über die Vorführung ausländischer Filme.

Vom 24. Juni 1935.

Dritte Anordnung zur Marktregelung in der Seifenindustrie.

Vom 26. Juni 1935 Bekanntmachungen des Reichs- und Preußischen Ministers

Innern über Verbot der Verbreitung von ausländischen

Druckschriften im Inland.

Bekanntmachung über die 5 J ige Anleihe des Deutschen Reichs

. . ekanntmachung auf Grund des 5 7 des Mais i ch nn , K vom 5. Din e gr,. ö nntmachungen über die Ausgabe der Num 3 des Reichsgesetzblatts, Teil l. J

Preußen.

Bekanntmachung über

Bekanntmachungen des Regierungspräsidenten (Oder) über die N,, J. 4 des Landes Preußen.

.

Amtliches. ñ

Deutsches Reich.

Der Führer und Reichskanzler hat dem Verlagsbuch⸗ händler Hofrat Dr. Em i l' gi rt h ur k 4 Leipzig anläßlich seines 70. Geburtstages die von dem Goethe⸗

Reichspräsidenten von Hindenbur 1 ,

liehen.

Verordnung

über die vorläufige Anwendung eines Abkommens über di 2 e BVerlängerung der Zusatzabkommen vom 14. und 21. Februar

1935 zur Warenverkehr. Vom 28. Juni 1935.

Auf Grund des Gesetzes über die vorläufige Anwendun en,, Wirtschaftsabkommen mit an r g. gr n dom 4. April 1933 (Reichsgesetzbl, J S. 163) wird hiermit verordnet, daß das in Berlin am 25. Juni 1935 unter⸗ 6 Abkommen über die Verlängerung der Zusatz⸗ 1 vom 14 und 21. Februar 19535 (Reichsgesetzbl. II

1l6, 160) zur Vereinbarung über den deutsch⸗französischen

Warenverkehr vom 28. Juli

vom 1. Juli 1935 ab borläufig angewendet werden.

Der deutsche Wortlaut des Abkommens und des Zeich⸗

nungsprotokolls wird nachstehend veröffentlicht. Berlin, den 28. Juni 1935.

Der Reichsminister des Auswärtigen. Freiherr von Neurath.

Abkommen

iber die Verlängerun g der Zusatzabkommen vom 14. u 21. Februar 1935 zur Vereinbarung über den Een französischen Warenverkehr vom 28. Juli 1934.

Artikel 1.

Die in den Zusatzabkommen vom 14. und 21 g d ; Februar 1 . Vereinbarung . den deutsch-französischen . kin, Sonderregelung des Warengustausches zwischen dem zum 9m , . , . wird bis . t it den si ; ergebenden Aenderungen ö min den fle de, n fn

Artikel 2.

Für den Zeitraum vom 1. Juli bis : 5 den ; zum 31. August 19? . die Listen A und B des k vom ö 383 , e n, A2 und B 2 ersetzt. 366 n. gleichen Zeitraum werden die Kontingente für zel 6 Listen A L und B 1 des ie nent , 7. * 6 i 935 genannten Erzeugnisse in Höhe von 50 33, der dort ug ührten Mengen festgesetzt, mit Ausnahme des Kontingents genießbare g,. von Rindvieh und Schweinen, *r,

haus Nr. 108 ; ie ,,. des deutschen Zolltarifs der Liste A I), das ge—

r ; die Ziehung der 4. Klasse d

145. Preußisch⸗Süddeutschen (21. Preußischen) . ] in Frankfurt Vermögenswerten zugunsten

t und Kunst ver⸗

Vereinbarung über den deutsch⸗französischen

. 28. 1934 (Reichsgesetzbl. II S. 450 sowie das dazugehörige Zeichnungsprotokoll mit ö

Artikel 3.

des Warenaustausches auf Grund der

Zusatzablommen vom

Dieses Abkommen soll ratifizi ,,,, z ziert werden; der Austa 21. F 8 ö soll in Paris stattfinden. getan f . . . ,,, . tz geutigen Abkommens so her⸗= Kerker denn Rich chello fun dect, 'hhetsein wird, dah es die Wieberaufnahme der Emfahr f 9 ießenden Teile übereingekommen, es vom 1. Juli 1935 K a ö 46 n . . Zu Art. 2: zu Urkund dessen haben die hierzu gehörig beglaubi = Um die Schwierigkei inf is indfleis ,,, dieses n n men 2 das an Stelle ar n nn. . 2 n r 6. 9j doppelter Urschrift ausgefertigt in deutschem und a , worden ist, zu beseitigen, sind die beiden . zösischem Wortlaut zu Berlin am 35. Juni 19535. für in e ah , , Für die Deutsche Regierung: r Ci sebleisch feisch aug Merz, 16s des zeuischen Holltgrifs) h je Regierung: e, h fuhr 6 Frankreich festgesetzt wird. Auf dieses Rontingent . on low. . den erwähnten Umständen eingeführten Mengen . Für die Französische Regierung: Berli . 5 ĩ es Andrés Fran gois-Poncet. erlin, den 26. Juni 19665. Liste A 2. Für die Deutsche Regierung: . ö. von Bülow. deutschen Bezeichnung der Waren Zollbe⸗ Kontin⸗ Für die Französische Regierung: r Zolltarifs g handlung gent André Fran gois * ne . t. aus 133 Milch, durch Erhi 65 J rhitzen auf S5 Grad Celsius oder darü ü ; e, ie, r, oe Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis i, . gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 zur s ; Aenderung der Wertberechnung von Sypotheken . . ; sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark Nr. des ö . gon n lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569) ; . Bezeichnung der Waren Abschlags gen Der Londoner Goldpreis beträgt am 28. Juni 1935 vom Mini⸗ ür eine i ge ö 141 8h 39 4 maltarif ö. n ,. rung nach dem Berliner Mittel- ; 3: ien * ie 44 2 Pfund 2 28. Juni ö 2 1 . e, nmgerechnett-·=—= NM S6, 3999, 2 aus As . n,, 33 69) ein 2 Feingold demnach... pence 54, hills gestellte Farben: r 2. . deut sche Währung umgerechnet.. hẽj 277752. gel ul ela k 40 8 Berlin, den 28. Juni 1935. . 50 isti i 3 , . . a,, 9 * Statistische Abteilung der Reichsbank. arben, nicht genannt, usã. . ö ri aus 311 Parfümerien: ; im 36 ö ,, 66. 6 als Trans⸗ barentseifen.. 30 i 312 Seifen, andere als Parfümerie⸗ ö. , ee, k 36 ö 30 . über die Vorführung ausländischer Filme. 1 Papier oder Kartonpapier, zu⸗ Vom 24. Juni 5 geschnitten 3, 30 83 A 6. ee, ö . 41 bis ze erinbeien af... * 383 ann uf Grund des Gesetzes über die Vorführung aus⸗ r . ka ben und int. . ischer Bildstreifen vom 23. Juni 1933 (Reichsgesetzbl. 1 ö Erdpech usld. 4 . ö u nn . der Vierten Verordnung . k orführung ausländischer Bildstreife aus 46 Pappe, zugeschnitten oder ge⸗ 28. Juni 1933 r ini fh ch 355 ö . we, sogenannte Phantasie⸗ der Sechsten Verordnung vom 27. Juni 190 . Kd 40 s is i ö . 1264 är zi Schachteln ber 67 S. 965 ö. 30. Juni 19365 verlängert. ni ,, 3 Verordnung tritt mit dem 1. Juli 1935 in Kraft. K 50 88 erlin, den 24. Juni 1935 464 ter Kartonagen, Schachteln und Der Reichsmini . . j . berg, e, d, ,, n, 30 16 D eichsminister für Volksaufklärung und Propaganda. bis * aus Pappe oder Holz⸗ J. V.: Funk off: 6 ö. mit Firnis⸗ überzug usu. . .... 50 4665 ter mit Malereien usw. ver⸗ . ba . en,. . . . . 80 1 zur Marktregelung in der Seifenindustrie. ö 30 33 Juni 5 aus 568 Haushaltungsgegenstände und . Vom 26. Juni 1935. , d, , eee , , genstände aus Eifen, Stahl Juli 1933 (Reichsgesetzbl. F S oder Schwarzblech: . ich an: k 1. w 1. a) einfarbig emailliert, In § 4 meiner Anordnung eine i ; ö, . ; r Marktrege r . schattiert, grani⸗ 2 , , vom 9. Januar ö de ln sn, Ter . J 833 er. S vom 109. Januar 1934) in der Fassung des 3 1 der 3u ̃— ö emailliert . r vom 28. Dezember 1934 Deutscher 3 d. marmorier Nr. 302 vom 29. Dezember 1934) w den di er, ,. ann,, 3 2 mber 18 erden die Worte: „30. Juni . . 1935“ durch die Worte: „31. Dezember 1935“ ersetzt. . 6 . . Ich behal 82 ahren noch auf andere ehalte mir v iese ĩ 1 or, diese n, . jederzeit aufzuheben. ziert, verziert emailliert Diese A z ĩ . nit Golz, marmoriert iese Anordnung tritt mit dem 1. Juli 1935 in Kraft. 3 granitiert mit ö. Berlin, den 26. Juni 1935. d 333 ĩ ; 2. Andere Gegenstände 2 217 Der Reichswirtschaftsminister. 590 Mone aus gebogenem Holz J. V.: Dr. Posse za, 10 ö 91 3 2 en. Stücke und 2 i inzelteile von Sitzmöbeln . 50 Be 592 und Möbel, andere als Sitzmöbel . n mn n,, . in ib ö i 30 26 ( 835 habe auf Grund der Verordnung des Reichs— . . bbei, deolstert, und ber präsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar ĩ geen der . Rohr⸗ 2 die Verbreitung der nachstehend genannten aus⸗ ai hgeflecht, usw. .. 30 267 ee e, Druckschriften im Inland bis auf weiteres ver⸗ Zeichnungsprotoboll. ? a Erkenntnis“ nd Sei jssοι ö ; „„Die Einfuhr, von Milch, Butter und Schweineschmalz be⸗ (Bern Schw! n „Sein Wille“ Broschüre , am 1. Juli 1935. Die Einfuhr der übrigen landwirt⸗ Die Gefahrd 2 s Christe ( chaftlichen Erzeugnisse und von Salz der Liste A! wird erst un 2 ne hristentums durch Rassenwahn aufgenommen werden, wenn das Gleichgewicht des Wertes 6 233 enverfolgung“ Broschüre (Luzern, 5