n mn K / —·— r —
wee
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 148 vom 253. Juni 1935. S. 4
— —
Wirtschaft des Auslandes.
Ausweife ausländischer Notenbanken. Ausweis der Bank
von Frankreich vom 21. Juni 1935 (in Klammern Zu⸗ und
— . ; . lillionen Franken Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. ) 66 8959 77 Auslandsguthaben
(Abn. und Zun. und Schatzscheine 8289 (Abn. 448), davon: diskontierte
Paris, 27 Juni. (D. N. B.)
70 770 (Zun. 17,
Goldbestand Report —
Devisen in
Aktiva. 2 Gun. h, Wechsel
zeugung eine hervorragende treter der deutschen und er erhebliche Fortschritte aus
Jahren seit Aufnahme dieser Tagung, spielt doch heute in den vorgenannten Ländern die Vergrößerung der einheimischen Er—
Rolle. Insbesondere hatten die Ver⸗ iglischen Benzolinteressen Gelegenheit, der Erzeugung, der Raffination und
der Verwertung von Motorenbenzol zu berichten.
——
Berlin, 27. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.)
; h elswechsel 6863, diskontierte ausl. Handelswechsel 224, ; . 5 nl, Handelgmebfe sss bis ; Bohnen, weiße, mittel 2650 bis 27.50 6, Langbohnen, weiße
zusammen 7087 (Abn. 418), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 251, im Ausland gekaufte börsenfähige k zu⸗ sammen 1202 (unverändert), Lombarddarlehen 32369 (Abn. 63), * onds der Autonomen Amortisationskasse 806 unverändert) Passiva. Notenumlauf 80 703 (Abn. 676, täglich fällige Verbindlichkeiten 14013 (Zun. 127), davon: Tresorguthaben 169, (unverändert) Gut⸗ haben der Autonomen Amortisationskasse 2767 (Zun. 17), Pripat. guthaben 10914 (Zun. 92), Verschiedene 163 (Abn. 12), Devisen (Abn. und Zun. —, Deckung des Banknoten⸗ umlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold
in Report —
74, 72 olo (74, 27 0 / o0) London, 26.
Bank von England
Juni. (D. N. B.)
vom
Sterling:
heiten der Emissionsabteilung 260
Depositen der Regierung 16160
hältnis der Reserven zu den
des Vorjahrs 150 Millionen mehr.
Japan plant Preisstabilisierung für Textilien. Beruhigung der Exportmächte? Wie wir hören, sind von der Japanischen Seiden und Kunst⸗ seiden Exporteurvereinigung in Dsaka, Yokohama, Kobe Tokio Verhandlungen darüber eingeleitet worden, die eine Kon⸗ trolle der Ausfuhrpreise für Kunstseidegarn und Textilien zum Man will die Kontrolle in einer
Ziel haben. Ma ᷓ die den Kunstseideerzeugern keine 59g direkt zu beeinflussen; denn man i .
knappung eintreten lassen könnten, wirkungslos machen würde. 2 Diese Meldung zeigt deutlich, in welchen
zur Zeit die japanische Kunstseideindustrie b durch ungewöhnlich niedrige Preisstellung me ig beg liche Exporterfolge erzielen können, jedoch sind die Preise infolge der dauernden gegenseitigen Unterbietungen jetzt selbst ür japa—⸗ s Aus diesen Gründen dürfte die beabsichtigte Preisstabilisierung, selbst wenn sie gegen⸗ über den heutigen Preifen beachtliche Aufschl
nische Verhältnisse unrentabel geworden.
Wochenausweis der 26. Juni 1935 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund Im Umlauf befindliche Noten 396 860 un. 1130), hinterlegte Noten 55 860 (Abn. 11830), andere Regierungssicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 246 930 (Zun. 60), andere Sicher⸗ (Abn. 60), . ü
bestand der Emissionsabteilung 1790 (unverändert), Goldmünzen⸗ und Barrenbestand der Emissionsabteilung 192 726 (unverändert), (Sun. 2570, andere Depositen: Banken 102 3650 (Aöbn. 1670, Private 8 760 Gun. 1750), Regierungs⸗ sicherheiten 96 190 (Zun. 1250), andere Sicherheiten: Vorschüsse 10 170 (Hun. 4380, Wertpapiere 12 430 (Abn. 1700, Golde und Silberbestand der Bankabteilung 619 (Abn. 80. Ver— Passiven 35,89 gegen 37,30 Oo, Clearinghouseumsatz 684 Millionen, gegen die entsprechende Woche
Weise vornehmen, Möglichkeit bietet, die Preise daß die Erzeuger eventuell durch Produktionseinschränkungen eine Materialver— welche die ganze Aktion
Schwierigkeiten sich efindet. ngenmäßig beacht⸗
äge bringt, für die entliche Verbesse⸗
europäischen Kunstseiden Exporteure keine wes rung der Exportmöglichkeiten zur Folge haben,
bleiben.
m x 2 ᷣᷣ 2 0 0ᷣòùQů:Eᷓ)ᷣ 22020000 .
Venzolkonferenz in Rom.
Rom, 27. Juni. Die am 24. Juni begonnene „Internationale Konferenz der Benzolerzeuger“ ging am 26. Juni waren beteiligt die Erzeuger aus fast allen europäischen Staaten, u. a. Belgien, Frankreich, England, Holland, Spanien, Italien, ü Deutschland. Deutschland war ver? treten durch die Benzolerzeuger des Steinkohlenbergbaues. Die emisch⸗technischen Fortschritt auf dem Ge⸗
Polen, Tschechoslowakei und
Tagung diente dem
biete der Benzolgewinnung und dem Austausch weltwirtschaftlichen Verhältnisse geben im
Augenblick zu dieser Aussprache mehr Anlaß als in den vielen Amerika (New Jork) 1 Dollar 2472 24761 2.473 2,477 ]! Üngarifche .. . 1606 Peng ; .
Erfahrungen. Die
denn das Preis— niveau wird auch nach den Ausschlägen noch ungewöhnlich niedrig
zu Ende. An ihr
36,90 bis 38, 00 M, 41,00 M, Linsen, mittel, große, käferfrei, gelbe 55,090 bis 61,00 M,
reis — — bis — —
27, 00 M, Siam Patna⸗Reis, Reis, glasiert 30,900 bis 3
bis 29,00 υ, Haferflocken
Linsen, . . käferfrei, 1934: 45,00 bis 48,00 M6 Linsen, 1934: 50,00 bis 69, 99 M6, Speiseerbsen, Viktoria,
26,50 bis 27,50 , Gerstengraupen, grob Gerstengraupen, mittel 35,00 bis 36,05 „s,
sottene 42,900 bis 45,00 (, Roggenmehl, 26, 00 M,, Weizenmehl Type 796 31,00 bis 32, 50 K, Weizen⸗
kleine, käferfrei, 1934: 39300 bis
Speiseerbsen, zollverbilligt 44,90 bis
55,20 ½, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ A, Rangoon⸗Reis, unglasiert 26,90 bis
glasiert 35,90 bis 40,00 , Italiener—⸗ 1,00 ½ν, Deutscher Volksreis, glasiert 33,00 bis 34, 00 (, Gerstengrütze 28,06 3890 bis 39,00 , Hafergrütze, ge— Type 997 24, 6 bis
Silbermünzen⸗ Telegraph
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
ische Auszahlung.
Wechsel und Wechsel j Aegypten (Alexandrien
und Kairo.... Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia). Canada (Montieal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). . Estland (Reval / Talinn) ). Finnland (Helsingf.) Frankreich (Pariej. . Giechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Island (Neykjavik) . Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) Vorwegen (Oslo) .. Desterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz (Polen). Portugal Eissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) 4. Schwei (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona)... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul). . 1 türk. Ungarn (Budapest) ) . 100 Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von
1Milr
und 1 Pfun
Man hat 19en
100 Lit 100 Kr
10031
100 Fr
wirtschaftlicher
1 ägvpt. Pfd. 1 Pap. ⸗Pes. 100 Belga 100 Leva
L kanad. Doll.
100 Kronen 100 Gulden
100 estn. Kr. 100finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 i851. Kr.
100 Lire
100 Dinar 100 Latts
100 Schilling 100 Eseudo 100 Lei
100 Kronen
100 Peseten 100 Kronen
Peng 1 Goldpeso
27. Juni Geld Brief
12,515 12,545 0, g58 41,885
9.139
3 017
2176 oM h 6. 55 13 215
68.43 5, 385
16,59 2.353
168,72
55 25
20,42 6717
5,649 6 h
41561 hi 40 1595 1.856 II, 69 2188 3 00 S1 0G 33,94 16359 19577
yyy
28. Juni Geld Brief
12515 12,545 o, 658 O 662 41.885 41, 96h
ei oM39 oO, 14 3617 35053 3470 217]
51 54 51561
Is, 55 16395
d 15215 122460
ss, 43 68,57 5.335 ö hz
16 355 1645 2 h3. Z 35?
168,67 1690 do 27 Jh g
20,42 20,46 6717 6G7I9
5,649 5,661 80,99 81, 08
as 4161 41,69 onen 61,9 61,51 15,95 49 605 oty 46,855 46, 955 1199 11, 1j 2188 2492 62,99 63, 11 sI .0s s1,22 33,96 3c 02 10635 160 37 1977 1.981
Iyg9 lool
41, 965
o, 141
3.0653 24174 J, g Ib, ghö 127245
8,5 h. hz
1645 23657
169, 0b hö 16
20, 46 6719
5, 6bl S1 68
41,69 oi 52 19 65, ab. 5b 111 2162 65,1 sl, 2 34,09 10657 195
ol
anken
Pfund
o, 67
mehl, Type 405 36,50
tafel), Röstroggen, Röstgerste, glasiert, in Säcken 43, 00 bis Extra Prime 314, amerikaner aller Art Superior bis Extra P Zentralamerikaner aller
entölt 150, 0 bis 180,0 220,00 M, Tee, bis 140000 6, Ringä 204,00 υ,, Pflaumen
handgew., bis 183, 00 ,
190, 0 (,
in Tonnen 274,90 bis 282,00 bis 288,00 H, 270,00 ½υ, Molkereibutte butter in Tonnen 256,00 bis 266,00 , Kochbutte butter gepackt — — bis
Gouda 40 υί—) 160,00 bis
Allgäuer Romatour 20 Reichsmark.)
38,00 bis 40,50 4, Kartoffelmehl, superior 36,40 bis Zucker, Melis 69,i5 bis 70, 15 glasiert, in glasiert, in Säcken
340,00 bis 4572,90 (,
chines. 81000 bis 886, 00 ,
40/50 in Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese t Kisten 54, 00 bis 58,0) s Korinthen choice Amalias 54,00 bis 606,00 , E Kisten 153,00 bis 165,00 , handgew., K Kisten 192.00 bis 200,00 M, Kunsthonig in kg Packungen 71,00 bis 73,00 (, Bratenschmalz in Kübeln 180,00 bis 182 95 l, Purelard in Tierces, nordamerik. — — Rohschmalz 180,900 bis 182,900 A6, Speck, inl., Markenbutter in T Markenbutter gepackt 288, 99 bis 296,00 , feine Molkereibuttet
bis 100,00 „ο, Tilsiter Käse,
bis 38,50 A, Weizengrieß, Type ahj 36,90 A ölufschiägge ach Gäu! Säcken zi, o5 bis 3355 . a0 dis 3] 60 se, Malzfaff! bis 47,00 ½ς, Rohkaffee, Brasil Super jn 00 bis 350,900 „S, Rohkaffee, Zentral. : Röstkaffee. ¶ Brass rime 380,900 bis 420,00 (, Röstkaf Art 42060 bis H Cb ,, Kakao, aß Gee, Kakao, leicht entölt 16569 bj Tee, indisch 00 h pfel amerikan. extra choice 290,00 biz Kisten 88,00 bis 0, 00 Mandeln,
süße Mandeln, ö
bitter Bratenschmalz in Tierces 18 ) bis — — IA, Berliner ger., 180,)0 biz Tonnen 280, 99 bis 2s, 90 „ 278,90 ½ι, feine Molkereibutter gepackt Molkereibutter in Tonnen 266, Gh) biz r gepackt 274,09 bis 278,00 , Land⸗ bis 258,00 „M, Landbutter gepackt 262, )) r in Tonnen — — bis — — (b, Koch⸗ = (6, Allgäuer Stangen 20 6e 60 vollfett 140,90 bis 150,00 ( echter 166,00 A6, echter Edamer 40 0 163 0)
bis 166,00 6, echter Emmentaler (vollfett) 196 00 bis Il0. 0 ,
Ho 116,00 bis 12d, 0 6. (Preise .
,
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Sovereigns . . .... 20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollais .... ⸗ 1 Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische ..... Belgische . . ... Brasilianische .. Bulgarische Canadische . Dänische Danziger Englische: große . .. 14 u. darunter
100
100 1 ka 100 100 Len Len 100 100 Französische . 100 Holländische 100 Italienische: große . 100 100 Lire u. darunt. 100 Jugo slawische .. .. 100 Lettländische .. 100 Litauische . . . . . .. 100 NVorwegische ..... 100 Oesterreich.: große. . 100 100 Schill. u. dar. 100 Polnische .. ..... 100 Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 unter 500 Lei . . . 100 Schwedische ..... 100 Schweizer: große .. 100 100 Frs. u. darunt. 100 Spanische 100 Tschechoslowakische: 000, 1000 u. 500 Kr. 100 100 Kr. u. darunter Türkische .
Notiz
1Dollar 1Dollar 1LPap.⸗Peso
I Mñreis
100 Kronen U türk. Pfund
27. Juni Geld Brief 20,338 2046 16,1l85 16,2
4185 42355
2425 246 165 Ji 663 66h 41,73 4138 gil 63
274112 24) oi, 34 50h 16715 46 j 13, i8 1330 175.15 1535
532 16335 168 35
1986 36363
41412 gl, z
28. Juni Geld Brief 20,38 2046 16, 18 16, 22
4185 44365
2424 2444 5454 3444 565 5565 1175 41 38 IJ 613
2412 2432 ol. 35 hg. hh 1615 I6 355 1215 12232 17518 17335
532 636 16 35 1633 16635 165 35
1536 1954 333 339
ä AIs lis Si,
für Stück
Belga
Leva
nad. Doll. Kronen Gulden gl. Pfund gl. Pfund estn. Kr. finnl. M. Frs. Gulden Lire
Lire Dinar Latts Litas Kronen Schilling Schilling Iloty
dei 28. *
dei — — Kronen 62,77 63,03 Frs. 80,83 81, 15 Frs. S0, 83 S1, 15 Peseten 33,49 33,653
Kronen
5,36 16,39 168,9
1991 hf
4158 gi
aß 165 46 995 4615 463)
Der Wachstumsstand von Gemüse in den Hauptgemüsegebieten um Mitte Suni 1935.
(1 sehr
Mitte Juni war der Wachstumsstand für Gemüse . gut, 2 — gut, 3 — mittel, 4 — gering, 5 — sehr gering)
Gemüsegebiete
b
Stangen⸗
Grüne S
Pflückbohnen ; Husch⸗ Gurken Tomaten
ohnen bohnen
pinat, Rha.⸗
Salat barber
Möhren, Karotten
Erd⸗
beeren
Meer⸗ rettich
Bayern . Württemberg.. Baden = ngen k vamhnrg. Mecklenburg.... Oldenburg:
Amt Ammerland
Landesteil Lübeck Braunschweig Anhalt . Lübeck .
im Deutschen Reich zusammen
Dagegen Mai 1935 ..... Dagegen April 1938 .... Dagegen Juni 1934 ... z 2, 8
Berlin, den N. Juni 1935.
R RtƷ⁊öo R = De C Q
—
—
de dò O =
R sud
x Xñ I — D d i O Da
—
de D O0
Verantwortlich für Schriftleitung übrigen redaktionellen T
e d DN M ee ee de
s o D DO D D
R- NR Ra˖ꝘuauuNr1R dd b e bẽe & T — 8 de S de R — — D d D b K G e
—
— & ,⸗CäĩzCeû S X Xe & O S do
—
8 E S S W
—
Di de dT OS D & R
Re R & & R .
—
de 8 de 383
R & & R & Si dò — F de e e d& ee =
—
& R R e O C —— de
— —
* D O O E
C. — 8D n 8 D S8
M S r 8 —— E 8 8
—
S828 C = e de . 1
(Amtlicher und Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil
eil:
Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Fünf Beilagen C(einschließlich Börs
de 81
und
d X e e e — — 20 0 On Te
—
D & & e
de S D - D de
Statistisches Reichs amt.
für den Verlag: Präsident Dr. Schl ange in Potsdam,
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags Altiengesellschaft, Be
enbeilage und eine Zentralhandelsregist
erbeilage).
R
e de R de
De Si
N N b R- — D c D De
— dd
—
de Re 8 do en
e , Xe O
XI . & T de e ee de e, de, O , .
— —
Di d W D R R R D D . R R R Der
—
—
de d 2 R
de 83 de De
—
— —
* o e x
8 S d R
X
— —
x-) R & . o e
—
R e R de de de de 86
121
.* 1 1 8
—
E 8
22 de 63 X
l l l
8 8 —
— —
de bo
X
A — O D 11
de Di
—
& A O CO O C
2 E l
226 2 8 *
2 8 *
für den Fandelsteil und den rlin, Wilhelmstraße 32.
zum Deutschen
—
Nr. 148
Gr
st e Beilage Reichsanzeiger und Preu
Verlin, Freitag, den 28.
Vorschähung der Ernteerträge einiger Gemüse arten
und der Erdbeeren
..
Juni 1935.
Früh⸗ jahrs⸗ spinat
dæ je ha
Gemüsegebiete
—
Spargel Erb⸗ (ertrag beeren fähig) de dz je ha je ha
Früh⸗ kohlrabi
dz je ha
Piru tzen . 74,3 davon in: Biandenburg und Berlin Niedeischlesien . Provinz Sachlen Hannover⸗Südost .. Hannober-Nordwest und Schleswig⸗Holstein Rheinprovinz und Hessen⸗ , Bayern Sachen Wi tte ne, äade ;,, . Thüringen Hessen 4 Hamburg;; Mecklenburg... Oldenburg: Amt Ammerland edtl. Lübeck. Braunschweig Anhalt .. Lübeck Sauptgemüjegebiete im Deutschen Reich zus. 81,3
Dagegen 19343... — Berlin, den 27. Juni 1935.
S3, 61,3 74, 725
6,3
Statistisches Reichsamt.
113,5 Dan
28, 338, 87,5 97,5
111.4 S0, 3
22,0 32,9 245 203
29,
26, 24,8 35, 323
5⸗ bis 1 100,20 . z34 513 G,
18, 213 15 G.
Cr, an gr, 2 6 i , ork 532,0
, Stockholm ! Pra 34,6 35,0
16, 118,20,
158,40, Polnische
2.22
5 —— 2
/ *
Wagengestellung für Kohle, Ruhrrevier: Am X. Juni 1935:
—
Di Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deut e kleltrolytkupfernotizʒ stellte sich laut Berliner ar dg, . N. Eh am 28. Juni auf 43, 50 t (am 27. Juni auf 43,50 S6) für 100 kg.
Koks und Briketts im Gestellt 20 849 Wagen.
.
Schweiz 48
20 , 3 „ dunke
is J0, 00 , Ma 6600 bis 72,00
Kope
S6, 50. Stock n von aus getr. und fr. Pfl. in Eimern von 126 Eg
Amsterdam 393,00,
ö 2
ckt 172,00 bis 176. 00 ,
Reichsmark.)
Banknoten: 100 Deutsche Reichsmark
— — B. — Auszahlungen Warschau 100
en 27. Juni. im Privatelegring. Briefl. Auszahl.]
Madrid 328, 52, Stockholm 609, 00,
— Amerika 15, 09, England Iq, 52, 1029,00, Jialien —— Schweiz 49459, Spanien 20725, Warschau Stockholm — —, Belgrad
Amtlich.]
— — Kopenhagen ——
Am sterdam, 59, 223, London 7.24, 06, Italien 12,16, Madrid hagen 52,46, Stockholm 37,35, Wien — — ol6, 0. Warsch hama , Zürich, 28. London 15,07 Madrid 41,90, Berlin 123,20, Wien (Noten) 57, 10, I
ork 454,50, ürich 148,96, Slo 112,70, Helsingfors 5. 95, Prag 19,20, Wie
15956. Paris 26 15,
Helsingfors Warschau 0. Oslo,
do. lose 172,90 bis — A, Margarine, Konsum,
Speiseöl, ausgewogen 115.090 bis 150,00
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapiermãrkten.
Devisen.
zig. 27. Juni.
Polnische Loko
—— — —
*. 9. 9 — 8. —
o6⸗ Stücke = G.
Telegraphische: 36 055 B. 213,54 B.
London 26, 0 G., New York 5. 2655 G.,
39 N. B.) Ermittelte Amsterdam
rüssel S9, 81, Budapest —— Bukarest
28, London 26 34 Madrid 66,7, r land 1414,
„,. Oslo 131,95, Paris 35,39, Prag 22, 13644. Warschau 16 93, Zürich 174,77.
27. Juni. (D. N. B.) Amsterdam
92. 963,50, Zürich S4. 00, Oslo 593 00, Kopenhagen 528,00, London Mailand 198, 25, Nen York 23, 2, Paris
Wien 59, g0o, Mar
Noten 453, 06, Warschau 452,50, Be
Danzig 453, 50. Budapest, S0, 454, Berlin 136
27. Juni.
n . Schlußk:
453, New Hork 15,083,
Italien 125 60, „O0, Oslo 375 56, Stockholm
—. Wien — —, Belgrad — —,
27. Juni. schland — — Bukarest —— Pr Belgien
Oslo .
27. Juni. (D. N. B.) New York 1465/3, Paris 9,2,
20,20. Oslo
au . Buenos Aires — =.
juni. (D. N. B.) 11, 40 Uhr. Rein Jork got. Brüsset öl, oh nh a en, 27. Juni. (D. N. B.)
erlin 183,60, ĩ Antr Rom 37, 80, Amsterdam 309, 90, Sto
ho lm, 27. Juni. Brüssel 67,90, Kopenhagen S6, 85,
8, 60, Rom 32. 75. Prag 16,75,
27. Juni.
268, 50,
(D. N. B.) [Alles in Danzi Gulden. ib loi 99, 8 ö , ,
5, 28565 B. Verlin Durchschnitts kurse
Schweiz 1945
Warschau —— (D. N. B) Anfangznotierungen, Frei⸗
ag 2564, 75, Holland
. Budapest —— Pra Helsingfors — — Bukarest — —, * m. Mailand 25,283, London 22,40, Rew
— — Warschau
(D. N. e! London 19, 40, Berlin Schweiz. Plätze 129,25, Oslo 97, 60,
(D. N. B) London 19,90, Berlin 163, 75, n 276,25, Zürich 133,
—— r —
gep. 112,00 bis „. (Preise in engl.
115 28 B
London, 27.
31 / is
100,20 B., Amerikanische checks: London
5 G Tehnante 9 18 ⸗ Paris Silber Mn Dtsch Felten u. Guill. 90,50, Lahmeyer 363,45, Berlin Kopen⸗ 1,14, New 7, Sofia — —,
16,32, Berlin
, Waldhof 118.50.
knoten 815, 00, lgrad 55,51 16,
Wien, 27. Juni.
Limamurany
Stücke) ——
38, 60, irse, amtlich.) Belgien 25477, Kopenhagen 38700. Prag anleihe 1549 (Dawes)
To /g Bremen 1935 23,00,
D bien Obt. 1945 14,
h.) Berlin Brüssel 24, 763, 36,45, Kopen⸗=
S5, 50, 7 0½ A.-G.
Stahlwerke Obl. m. Op. Bank Pfdbr. 1953 — — Vl /s, 7 Co Siemens⸗ winnber.
Paris 20, 214, stanbul 248,06.
verpen 76, 70,
ckholm 115,68, Zert. v. Aftien
. 6 o/ 0
Moskau, 21. Juni. Pfund 566 86 G
. ͤ T7. Juni. 311i, Silber fein prompt 33, 50, Silb
Frankfurt a. M.,
äußere Gold 16 9νά Irregation — — ,
Juni. (D. N. B.) ank 110,00. Lübeck Büchen Mb,. Hamburg⸗ den bg Süd aer sta 27709 G., Nordd. Lloyd 36, (65, ; Harburger Gummi 36 00 G., Hossten 10675 Guinea —— Stavi 7, 5) 6. dolsten · Srauerei 166, bh Reeu
— Brown Boveri 34, 00, Siemens S uckert Kohlen — — Alpine Montan 11,10 ö usammengelegt) 79,26, Krupp A.⸗G. 3 Steyr. Werke Skodawerke — —, mandel —— Leytam Josefsthal Amsterdam, 27.
70s9 D Goo, Heutsche Hyp-BVank Bin. Isdbr r hmnt Tt, gag ,, Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 ; zr. 25 Pfdbr. 1960 — — Jog Sächs. Bodenkr. P damsche Bank = . Deutsche Reichsbank
(D. N. B) I 5ISb3 5 S.
1000 Reichsmark 46 21 G., 46, 54 B.
(D. N. B) Silber Barren
er auf Lieferung
Silber auf Lieferung fein 33159, Gold 141/83.
Wertpapiere.
27. Juni. (D. N. B.) 5 O0α Mex. 4460 Tamaul. S. 1 abg.
Zloty 99, Sͥ G., DD S.. per abg. — — Aschaffen burger ĩ 9. 9. . Bob. Buderus 1045, Cement Sar, ,, J 5
Linoleum
101.50, 129,50,
u. Häffner — —
g 1175/3, Dtsch. Gold u. 163,00, Eßlinger Masch. 83,00, Ph. Holzmann gl, 00, Gebr. Junghans Mainkraftwerke Rütgers werke Westeregeln 121,00, Zellstoff
Schlußkurse. Dresdner
Dynamit Nobel Guano
—
(D. N. B.) Antlich. In Schillingen.]
5 0/0 Oesterr. Konversionsanleihe 1954 5 si laus
. . ;. 4159, Oesterr. Teilausgabe 95, 0h, Save Pr. (Südbahn) 62, 00, Türkenl — Desterr. Kreditanstalt — —, Staatsbahnaktien 24,30,
D, 8 Jo Staatsbahn — — Donau⸗ ose 10,15, Wiener Bankverein Ungar. Kreditbant — = Dhnamit A.-G. — A. E. G. Union er l 98,00, Brüxer Felten u. Guilleaume (10 zu 3 = Prager Eisen —— le (Waffen) zusammengelegte Steyrer Papierf. —— 6
—
Juni. (D. N. B.) 700 Deutsche Reichs⸗ 59 o9 Deutsche Reichsanleihe 1965
MHoung) 161 /i G. 1825 B. 64 , Have? Staats Sbl. 1g4a5 153 0,
609 Vreuß. Obl. 1952 — —, 70 / Dresden eutsche Rentenbank Ohl. 1959 — — 16,50, To/o Pr. Zentr. Bod. Krd. fdbr. 1953 — —, Amster⸗ 7 Vo Arbed 1951
— —
für Bergbau, Blei und ink 1948 — — o/ g Cont. Caoutsch. Obl. ? ö S. A 1950 39,50, 7 o½9 Cont. Gummiw. 6 0/¶ Gelsenkirchen Gobldnt. Dpt. 1949 21,00, 6 *
1950 — 7 6 Itsch. Kalisyrd. Shr⸗ A G. Sbi. 15s z oo,
1934 40. 50, 6 , Sarp. Bergb.⸗Obl.
J. G. Farben Obl — — 7 0 9 Mitteld. 1951 — — . „Jo. Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 Rhein. ⸗Westf. E. Sbl. 3 . . Abl. 1965 — — I. 2330 — — 70 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 30 366 bo, Verein, Jöahlwerle Ol. Tir e w h, ben
70/0 Rhein ⸗Westf. Bod. Erd?
5 jähr. Noten 23, 50 70so 6 9½Jt˖ Siemens⸗ Halske Zert. ge⸗
J. G. Farben
Ih! ls, T Mo. Rhein⸗Westf. Elettt. bl. 1950 86 oo Eschweiler Ben w. Cb. 1952 6 K 9 33 Obl Siemens u. Halske Ob.
reuger u. Toll Winstd. 2639 343, Deutsche
Banken Zert. — — Ford Att. (Kölner Emission) - —
ashington Wien — —
zůge
K reuzzuchten.
Sffentlicher Anzeiger.
Berichte von auswärtigen Warenmärtkten.
B 23 ford, 9. Juni. zeigten eine steigende Richtung. Ungeachtet dessen entwickelte
sich verhältnismäßi 8 z
V hig großes neues ö
(D. N. B.) Die Preise für Kamm⸗
chäft in Merinos und in feinen
Auch für Garne herrschte stãrkere Nachfrage.
.
1. Untersuchungs. und Strafsachen, an her ieigerungen.
* 3 iche gustell n ustellunge Verlust⸗ und gin fn en,
H. 7 Auslofung usw. von Wertpapieren.
Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaft Aktien. 9. Deutsche rler
10. Gesellschaften m. 11. Genosfenschaften.
Unfall und Invaliden versiche rungen,
13. Bankausweise 14. Verschie dene Belanntmachungen.
1. Unterfuchungs⸗ und Straffachen.
elren Der Minister des Innern.
Karlsruhe, den 21. Juni 1935. Wider ruf von Einbürgerungen. Gemäß 3 1 des Gesetzes über den iderruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der e ge, Staatsan⸗ Chörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) habe ich widerrufen: 16. mit Verfügung vom 4. Juni 1934 dom Bezirksamt Staufen Rin 12. Fe⸗ egen. 1922 verfügte Einbürgerung des Johann Ruh, geb. 6. Juni 1896 in New York; 1g mit Verfügung vom 26. Januar 5. die vom Bezirksamt Mannheim m 17. August 1933 verfügte Einbür— ung des ö. Keller, geb. 19. März ö in Sundhofen Clfaßh gez mit Verfügung vom 36. Februar . ie vom Bezirksamt — Polizei⸗ rektion — Mann eim am 9. Septem- erfügte Einbürgerung des kewitsch, geb. 10. De⸗ o885 in Ratschkt (Litauen), igebürgerten Ehefrau Rosa hinder, geb. 23. Au ust 1888 in und seines . Boris, iz 1911 in Heidelberg; ersügung vom 21. Mal 1935 zirksamt — Polizeidirektion =
eim 1931 ver⸗ figte Einbürgerung der Sara Brody, geb. 19. Dezember 1872 in Sadagura; 5. mit Verfügung vom 35. Main lgz3 die vom Bezirksamt Konstanz am 11. August 19260 verfügte Einbürgerung des Erich Strauß, geb. 27. Sepkember 1877 in Dorpat, und der miteingebür⸗ gerten Kinder Erika, geb. 5. Juni 1910 in Moskau, und Gerda, geb. 8. Mai 1912 in Moskau; /
6. mit Ve fi gung vom 11. Juni 1935 die vom eirksamt Freiburg am 14. Juni 19233 verfügte Einbürgerung des Andreas Rauch, geb. 27. November
Mannheim am 7. März
eine Leistung zu bewirken, insbesondere Blatt 107 für den Kotsaß Konrad Heine
neue Dividendenscheine oder einen Er⸗ neuerungsschein auszugeben. (155 R. 220. 365.) Berlin, den 24. Mai 1935. Amtsgericht Berlin.
21566 Aufgebot. . Der Kaufmann Wilhelm Linke in Lohmar bei Siegburg hat das Aufgebot des verlorengegangenen Grundschuld⸗ briefes über die im Grundbuche von Gelsdorf Band 9 Art. 343 Abt. III Nr. 12 eingetragene Grundschuld von
1892 in Mittelbergheim (Elsaß)6, und der ,, Tochter Elsa, geb. 14. Juni 1931 in Umkirch (Elsaß).
/ 3. Aufgebote.
21567 Zahlungssperre.
. Antrag des Hilfsbetriebsassisten⸗ ten Gustav Schipper in Gelsenkirchen, Irmgardstr. 18, wird der Reichsbank in Berlin betreffs der Zertifikate der Reichsbank Gruppe 1 über 73 Vor⸗ e, . Serie 19 der Deutschen Reichs bahn⸗-Gesellschaft Lit. . 48 029336 über 4 Stück Vorzugsaktien mit. Doppelnummer über je 250 GM verboten, an einen anderen Inhaber
2000 Goldmark beantragt. Der In⸗ 6 der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 21. Sey⸗ tember 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 8 EEitzungssaalh, anberaumten Aufgebotstermin feine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ n die Kraftloserklärung der Ur⸗ unde erfolgen wird.
Ahrweiler, den 6. Juni 1935.
Amtsgericht.
2l568)
Aufgebot. Die Ehefrau des Bauern Heinrich Voges, Alwine geb. Sonnen— berg, in Bortfeld Nr. 77 hat beantragt, den verstorbenen Konrad' Heine und dessen Rechtsnachfolger als Eigentümer des Planes „Im Rischauer Holze“ Nr. IZ58 ab zu 7 a 93 dm, eingetragen
in Bortfeld Nr. 73, mit ihren Rechten im Wege des Aufgebotsverfahrens aus zuschließen. Die gemäß 5 7 B. G. B. erforderlichen Tatfachen, daß die An⸗ tragstellerin seit 36 Jahren im Eigen⸗ besitz des im Abs. 1 bezeichneten Grund⸗ stücks ist, daß der eingetragene Eigen⸗ tümer verstorben ist und daß eine Ein⸗ tragung in das Grundbuch, die der Zu⸗ stimmung des Eigentüniers bedurft hätte, seit 39 Jahren nicht erfolgt ist, sind glaubhaft gemacht. Es ergeht an den, Eigentümer des genannten Grund- stücks die Aufforderung, sein Recht spätestens in dem am 23. August 1935, 10 uhr, vor dem unter; ich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 1, statt— findenden Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls er mit seinem ? echt als Eigentümer ausgeschlossen wird. raunschweig, den 22. Juni 1935. Das Amtsgericht. 2.
2l5ßz9 Ausschluß urteil. Verkündet am 6 Juni 1935. Pu hst, Fut ett err, Als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. Im Namen des deutschen Volkes! In dem n e t derfahren zum Zweck der Aussch ießung. von Nachlaß⸗ nn gen des am 2. Oktober 1931 in Ultong-Stellingen verstorbenen Auto⸗ e f hrers Johann Karl Wilhelm Müller, vertreten durch Just. Ober⸗ sekretär Theodor Grimm als Nachlaß⸗
als den oben angegebenen Antragsteller
im Grundbuch von Watenbüttel Band 1
pfleger, hat das Amtsgericht in Altona
durch Amtsgerichtsrat Dr. Duckstein für Recht erkannt: J. Folgenden Nach⸗ laß gläubiger werden ihre angemeldeten Forderungen gegen den Nachlaß des am k . i , n ,, verstorbenen utofahrlehrers Johann Karl Wilhelm Müller — 4 —
1. Commerz und Privat ⸗ Bank A G., Hamburg 11, Forderung 60 854, 30
— prakt
Dr. med. Schwarzenbe ĩ ö Arzt, Altona Eidelstedt, 63 Straße 5 * 1
Firma Alfred Rat mburg 19, Westgrenze 1, 472 89 RM, 9 J
Allgemeine Ortskrankenkasse in Altona ⸗Eidelstedt, Kieler Straße 602, 387,59 RM,
6. Theodor Grimm Altona, Pesta⸗ lozzistraße 1, 1251 Rm.
6. W. E. Steen, Altona⸗-Stellingen, . 400 RM,
. Landesversicherungsanstalt Schle wig⸗Holstein, Kiel, ber nl g. 5 225,11 RM,
8. Berufsgenossenschaft für gewerhs⸗ mäßige Fahrzeughaltungen in Berlin Schöneberg VWerstraß⸗ 8 de RM,
9. Cduard Richter, Samburg 19, Glasingstr. 8, 9. 23 Rich
19. Firma Richard Ri ter, Han burg 15, Senriettenstraße . de y Reichsmark.
11. Gustav Giese, Altona, Kl. Berg⸗ straße 18, A468. 81 RM
13. Frau Elifabeth verw. Müller Küchler. Dre Den J. 5, Schafe
straße 386 II, 1000 RM,
rompt arren