. — ö. . 9 2 .. . S. 2 * h 6 - : . : Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 149 vom 29. Juni 1935. S . ; . Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 149 vom 29. Juni 1998. . 3 f ; 3. ugeführt wird, vom 15. Juli 1933 (Gesetzsamml. S. 270) in der ; . . Richtpreis anordnung EY Ke nmedte Metalhe. Zuwiderhandlungen , Anordnung fallen unter die . des Ersten Nachtrags 1 . file 1935 (Gesetz Aus der Verwaltung. eg , . . n nen g 1 erliner Bö ö -. i 1935. . „3g ' 3 ; Seyp⸗ S. 423), vom 24. Juni 1935. z z ⸗— rjah on ein ähnlicher Rückgang zu v ĩ zar. B Vom 28. Juni 1935 Strafvorschriften der sz 10, 12—15 der Verordnung vom 4. Sep 1 844 2 * V kaufspreis: 0 20 RM, zuzüglich eine Menschliche Arbeitskraft ein besonders wertvolles Dem Verhältnis nach folgt . * Hirn n e mn war rse am 29. Juni. Auf Grund des 5 4 Abs. 1 der Verordnung des Herrn tember 1934. 1 gersii le hr bond en ö . ; ; ; . Rechts t einem Rückgang um 27,5 5. Die zahlenmäßig , Belebtes Geschäft — Anlagelä f Reichswirtschaftsministers über Preise, für unsdle Metalle . . h. zeröffentli Zu beziehen durch R. v. Decker's Verlag (6. Schench, Berlin gut. ist bsi der ünfallversicherung zu verzeichnen, wo bie gahl ber zu 4 3 ͤ mne, , , , vom 31. Juli 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 766) wird folgende Die Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffent ichung Wo, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel. ; Anweisung an die Strafverfolgungsbehörden. bearbeitenden Sachen um mehr als 115606 zurückging! Von den Der heutige Ultimo stand an der Berliner Börse im Zeichen ͤ Anordnung erlassen: im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin d 29 Juni 1935 In einer Verfügung über die D . anhängig gewesenen Spruchsachen wurden 'rund 77 3 erledigt, zunehmender Anlagekäufe. Die Grundstimmung war ziem ich Für di ñ faefübr ; an nenn, n n 2 28. Juni 1935 nn,, ; ; . fung uber die Durchführung von Strafver⸗ wobei die durch Ürtell abgeschlossenen Sache hlenmäßig an s ; sa ; . / Für die nachstehend aufgeführten Metallarten gelten mit Wirkung Bremen, den 28. Juni 1935. Schriftleitung der Gesetzsammlung fahren macht der Rei lustizminister den Strafverfolgungsbe- erster Stelle steh abgeschlossenen Sachen zahlenmäßig an fest und die Umsätze zeigten gegenüber dem Vortage eine nicht . vom 30. Juni 1935 an Stelle der in den Richtpreisanordnungen XXII Yer Reichs ür Tabak 9g ; hörden den hesonders wirksamen Schutz der menfchlicklnm tg. . , ; . unbeachtliche 3r k J. vom 11. Juni 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 133 vom 11. Juni Der Reichsbeauftragte für Tabak. lraft zur? Bflicht. Im hella J,, . . - 96 wird mitgeteilt, daß sich die Zahl der Krankenkassen pi stliche Zunahme. Die Lebhaftigkeit des Geschäfts hielt fast , w sY di n ,. , , . Aand, so sagt der Minister,. im Jahre 1954 um 324 vermindert hat. Bi Ab q is zum Schluß der Börse an. Nachdem die Privatkundschaft aus * 1935) und XXIII vom 20. Juni 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Bernhard. „ist die menschliche Arbeitskraft ein be 5 ö , , n, , ; r rt hat. Die Abnahme entfällt ; se an. Nachdem die Privatkundschaft aus ö. Nr. 142 vom 21. Juni 1935) festgesetzten Richtpreise die folgenden ; gut und muß vor ber de ür e , , in der Hauptsache auf Orts⸗ und Innungskrankenkassen. Ins- ihrer Reserve etwas herausgegangen ist, schickt sich jetzt auch die Richtpreise: ö Nichtamtliches. nachdrick lich Anwendung der beftehenden Vorschriften . gesamt bestanden Ende Io noch sösg Kräntenkassen. Kulisse an, größere Engagements einzugehen. Man verwies dabei ; lei anten grun n- 111) ; Bekanntmachung. D Rei ö . j , Verfolgung sei ins⸗ nicht nur auf günstige Wirtschaftsmitteilungen, sondern auch auf . . Siei, nicht , n, A7: Die am 28. Juni 1935 ausgegebene Nummer 66 des eutsches 36. ch. . gegen schriftliche allgemein a , die außenpolitische Lage. Die durchschnittlichen Gewinne bewegten . , Raff. Weichblei Re 17— bis 18, — Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält: Der Estnische Gesandte Friedrich Akel hat Berlin am Arbeit am Platze, die auf dessen Antraͤg zu bestrafen sind. Bei Kunst und Wissenschaft. sich im Rahmen von etwa 1 bis 19. 3. Raff. Weichbiei Imind. v, s5 S in Slöden .., 16. , 17 — Gesetz zur Vereinheitlichung der Fideikommißauflösung, vom 26. d. M. verlassen. Während seiner Abwesenheit führt , .. dem Arbeitschutz dienenden Porschrist werde in Spielvl Am Montanmarkt machten die durchschnittlichen Gewinne ⸗ J JJ ; Legationsrat Meri die Geschäfte der Gesandtschaft. , meis ö. Jähn, das öffentliche Intereffe die Bestrafung er- pielplan der Berliner Staatstheater etwa 5 bis A „ aus. Hoesch gewann so 2. . Akkumulatorenblei aus stationären Batterien! . ö ⸗ 10,50 ö Gesetz . den Güterfernverkehr mit Kraftfahrzeugen, vom ,, ,, ,, tende also bei in der Zeit vom 30. Juni bis 5. Juli. Eisenhandel im er ,, , en,. . ö und e,. ö. Alk i aus transportablen Batte⸗ 26. Juni 1935 ; 66 e, , gen kaum in Frage kommen. Der Mangel Pan ö 90 er Wiederaufnahme der ⸗ , . ö. ö ö . . ö 8 9, 50 Erlaß über die Reichsstelle für Raumordnung, vom 26. Juni Nummer 18 des Reichsarbeitsblatts vom 25. Juni 1935 hat n e ee, a f nen, h, . gegen l e ., Sanntag, den zo. J kö e n, , be,, 16 3. Von den Braunkohlenwerten lagen ö ĩ ; j 9 6): 1935 3 3. i 4 6 ö . alt leberschreitung der zulässigen Arbeitszeit durch g, den 30. Juni. Margarete. Musikal. Lei ; intracht 1 Rheinische 2 294 hör 1 kJ 1 n k. 20,50 e nn ng über Entschuldungsämter und gemeinschaftliche , ,,. . . . ö . ihre Betriebsangehörigen deranlassen . . ,, Beginn; 290 Uhr. ; H w 6 r. me, n, . . . 2. J . ; . * 50 „ 20, Beschwerdegerichte nt Chitschtüldun gs verfahren, von 25. Flini stg5; ermitt ung, Arbeits beschaffung, Arbeitsdienst, Arheitz losenhilse. vorgegangen werde. Denn sie schädigen durch solche Verstöße nicht Montag, den 1. Juli? Arabella. Musttal geitung: Clämang * chigen um 1 , von den sonstigen chemischen Werten Kupfer (Klassen gruppe VIII) Dritte Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Gesetz; n,, ,, Anordnung über . 61 nur den unmittelbar davon Betroffenen, indem sie ihn durch ein Krauß. Beginn: 20 Uhr. 9. waren Chemische Heyden gesucht (plus 10), daneben auch Rütgers . Kupfer, nicht legiert (liasse vim A): Durchführung einer Jin zermäßigung' beh Kreditahstalten, vom , 1 , . Kräfte hinaus ausbeuten, son— 23 den 9 Juli. La Traviata. Musikal. Leitung: . 1). Am Elektromarkt hatten Chade die Führung (plus ö . . s pi 13 98 25. Juni 1935 Höd0. 11H. Soßiglve 8 1er, nnn, . rn si l k em die ĩ 2 its reuß. inn: 2 338 S ⸗ J , , ,,,, ö Nahtbarten -. . c Dice = . Rt gls bis Css L256. Juni 1935. e g ⸗ Verordnungen, Erlasse: Aenderung des Verzeichnisses der stän— losigkeit oder wirkten ihrer . i gr , . . Mittwoch ö. 3 un J ü . . aber auch Siemens (plus 15). Elettrisch Licht und . Kathoden und gleichwertiges Kupfer... , 0,590 „ 42,50 Umfang: 3 Bogen. Verkaufspreis: G45 RM. Postversen⸗ digen Sondertreuhänder der Heimarbeit. — Aenderung und Er— Arbeitskräften entgegen stellung von , , , , Der Wild schütz. Musikal. Leitung: Kraft (plus 159) sowie A. E. G. splus M) wurden in größeren . ; Raff. Kupfer (mind. 99, 59)... .. 39,5 „ 41,!5 dungsgebühren: 0,93 RM für ein Stück bei Voreinsendung. n , pa, , . . der Arbei q 3 ech. Beginn: 20 Uhr. Betrã j z i , l , . . ind. 99, 505 . . ; z. Fßäuzung des Verzeichnises der bei den Trenhändern der Arbeit Donnerstag, den 4. Juli. Lohengrin. Musikal. Leitung: eragen, Umgesetz Von den Maschinenwerten lagen Orenstein . ö. 5 — . 5 , w . . 30 63 Berlin NW 40, den 29. Juni 1935. bestellten Beauftragten für Heimarbeit. — Bekanntmachung Sum Sahresbitanz der Odberversicherun . Gre om sz. Benn: n LTettung: Koppel in Front (splus 11). Sonst bestand noch Interesse für ö ⸗ , genen h i,, he. Reichsverlagsamt. Dr. Hub rich. ö ahl, Die rütlsufige Bewegung in ber Jan ö . ; 2 Freitag, den ö . Ernani. Musikal. Leitung: Blech. Be. Daimler splus 155), Deutsche Atlanten plus 15) Deutsche . Blechabfãälle 37 ! GFestsetzum elt ohnen ( m ; ; . egune nspruchna Pber⸗ inn: 2 . Li 255 w . * e, , w erdr kJ . ⸗ 33 Kanada). Vom 5. Juni 1935. — Richtlinien zu 5 11 Abf. i bersicherungs ämter hat 1 im Jahre 1934 . O Staatsoper bleibt vom s. Juli bis einschließlich 6. S dieleumssplus *) und Stöhr Kammgarn splus 15. Die Kauf, 1 r . ö up ferdtaht·.·. , 5 n 36. Bekanntmachung Satz 2 des Arbeitsgerichtsgesetzes. Vom 13. Juni 1935. — Be— waren Al 804 Spruchsachen zu ⸗ bearbeiten gegen 2'935 im tember 1935 geschlossen. Wiederbeginn der He fehr, en 3 lust für Reichsbank (plus 2M) und für Schiffahrtswerte, die bis ö. Schwerkupf JJ o V 9. , ; n — kanntmachung, betr. Einsendung der Listen der in Heimarbeit Be— Jahre 1933 und 298 834 im Jahre 1953. An diesem Rückgang abend, den 7. September 1535 n mn, u 17 3 gewannen, hält an . J /) Die am 28. Juni 1935 ausgegebene Nummer 31 des schäftigten. Anordnung, betr. Form und Inhalt der Entgelt— sind die Spruchfachen auf dem Gebiete der Invalidenversicherung z . . , ,, . 4 ¶ , i; Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält: bücher für das Krabbenschälen in Heimarbeit. — Anordnung, betr. nicht beteiligt. Der sonft allgemeine Rückgang tritt verhältnis⸗ Staatliches Schauspielhaus. uch am Kafsamaartt war die Tendenz freundlicher als an den . Kupferlegierun gen (Klassengruppe 1X) Verordnung über die vorläufige Anwendung einer deutsch! Form und Inhalt der Entgeltbücher für Heimarbeit im Wirt— mäßig am stärksten bei der Arbeitslosenversicherung in Erscheinung, Wegen baulicher Veränderungen geschlossen Vortagen. Unter anderem lagen Banken bis zu 15 gebessert. 4 Messinglegierungen (Klasse 1X A): tschechoslowakischen Vereinbarung über Perlmutterknöpfe, vom schaftsgebiet Südwest, soweit für sie kein Sondertreuhänder bestellt sen. Dagegen ist der Rentenmarkt von den Anlagekäufen bisher noch . Blöcke (mind. 64,509 Cu) RM 33,25 bis 35,25 26. Juni 1933 . ist oder besondere Anordnungen erlassen sind. — Anordnung, betr. wenig erfaßt worden. Ultimogeld hört ; ö e, ö 4 8 , , 761374 Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern Ausnahme von den e , n, über die Entgeltbelege für das , , ,, n, geld hörte man heute um 37 . . Neue Blechabfälle, hart.. .. ... .. , 23753, 36 „5 und Warenzeichen auf einer Ausftellung, vom 21. Juni 1955; Lohnzurichtgewerbe in der Farblederindustrie, Anordnung, hetr. um, um, internationalen Devisenmarkt ergaben sich keine 5 . ö k . Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkom- Entgeltbücher in der Heimbandweberei Ostsachsens. = V. Woh⸗ . * wesentlichen Veränderungen. Das englische Pfund lag mit 12,33 . . J k 235575 2775 men über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste, vom nungs- und Bauwesen, Landesplanung und Kleinsiedlung. Ge— M m unverändert, der Dollar wurde auf 2,472 (2,474) RM festgesetzt Ice, n mg,, , , . ze, Wrorbnnngen, Erlastz. Weiter stihtung der, Klein edlung * . , k wd, ; . zur Kündigung der Vereinbarung über den ö ö ng gr ö . 1 t . . ‚ ö . eutsch-französischen Warenverkehr und der dazugehörigen Zusatz⸗ — . Anordnung über Form und Inhalt der Entgeltbücher fü z . . d , ,, , J RM 56,25 bis ss, 25, Umfang: „ Bogen. Verkaufspreis: 0, ß RM. Postversen⸗ Uhrenherstenung, des Schwargwaldes) und in derwandten Andu— ie ĩ ĩ . : (ö Jun hat der Senat die Bank⸗ J d zung blen o ci rtl a both ien erlen. . n wi g,, me i ge d , me. organijatorische Zusammensassung der Industrie Erste VMeitgtiederversammtung der Deut , ö e, . , . ; . J! inmechanik, Feinmechanik und Optik und in der Bandagenher— Westfalens en Sonnabend, der 29. Juni 1955, ist. Damit kommen vom Mon? . Mir Maschinentotgufff7...-e Berlin N40, den 29. Juni 1935. ᷣ n. in den Wirtschaftsgebieten Südwestdeutschland, Bayern, Grrichtung d 1 . Handelskammer in London. ag dem 4. Juli ab, dig letzten Beschränkungen des Zahlungs- . Bronzelegierungen (iasse 1X C): Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich. 3 ö, . 94 d . d ng der Bezirksgruppe Weftfalen London, 28. Juni. Am Freitag fand in London die erste K . 3 . K . . J — Anordnun Form und Inhalt der Entgeltbücher für i tali 6 . . g, , e. Fnteresse eines geordneten Zahlungs⸗ ] . neee . dein ber der be e rel , des ern n, Ee 6. Reichs gruppe Induftrie. iitgliederversammlung der Deutschen Handelskammer statt, zu bertehrs liegen und Störnngen eines . . Neusilberlegierun gen (Klasse 1X D): Anordnung betr. Form und Inhalt der Entgeltbücher für Heim- des , Düsseldorf die konstituierende Sitzung der güch möhren Mitglieder aus Deutschland erschienen waren. ,, fa , in, we gin, err nnn ei. ö. Neue Blechabfälle mit 30s, Ri . ... RM 74, = bis 82. arbeit in der Herstellung von Papier- und Kartonwaren (mit dustrie en, Xe R Sgruppe Westfalen der Reichsgruppe In⸗ Bräsident Dr. Markau führte in seiner Ansprache u. a. aus, Kündi i. 9. 5 . wirtschaftlich nicht begründeten ö. 2s 69 Ni . Pre u 5 e n. Ausnahme der Papiertüten. und Beutelherstellung) sowie von , . n Porstiz führte der Leiter der Bezirksgruppe, es sei geplant, in einem der nächsten Monate eine Zusammenkunft fornndendre nge fes nt Stain laägen, die nüh aus der Be— ö d Fliegenfängern in den Wirtschaftsgebieten Bayern und Südwest— e , er tor Dr. Ernst Poensgen, Düsseldorf. Dr' Guth, der zu veranstalten der Freund s Deutschlan Persp unrnhigung, der Beröllersng, zu erklären waren, rückgängig ge⸗ ‚. 3 ö ö Bekanntmachung. deutschland. — Anordnung, betr. Form und Inhalt der Entgelt— — eschäftsführer der Reichsgruppe Industrie, überbrachte die Grüße „zu, der Freunde aus Deutschland und Persön⸗ macht nd für die Zukunft bie in den Satzungen der Sparkassen . ö . d . i ; ; bücher für Heimarbeit in der deutschen Zigarrenherstellung. — 35 Leiters der Reichsgruppe, Staatssetretär Trendelenburg. Im lichkeiten der englischen Behörden eingeladen werden, um den ö. bisher vorgesehenen Künzigungsbestimmungen gefetzlich als ö Kldce (mind. 120 z J Die heute ausgegebene Nummer 15 der Preußischen Ge⸗ Anordnung, betr. Form und Inhalt der Entgeltbücher für die . . Bezirksgruppe sind alle wichtigen Wirtschaftszweige des Mitgliedern einen Begriff von dem Ansehen und Namen zu geben, *Ugemeinen Grundsätz für Banken und Sparkassen festgelegzt. . J setzsammlung enthält unter — Heim-⸗ und Lohnarbeit in der Rauchwarenindustrie in den Wirt— . Wejtfalens der im wesentlichen die Probinz Westfalen den die Kammer in allen Kreisen beider Länder genießt Einer . — 6 Zint (Klassen gruppe XIX) r, Les Che stz en ein, Aenzerung der Ersten Sparverorb⸗- schaftsgeöieten Sachen unt Mittel denn tft fend. — Anérdenng. ; 6 den Regierungsbezirk Düsseldorf umfaßt, vertreten. Um die der wesentlichen Zwecke der K 9g Ei: getroffen werden konnten, da das Vertrauen der Bevölkerung zu * Zint, nicht legiert (KRrasse XI A 8 won 'ptentber l segfamml A 179), har berr unh ung Inhakt Sers Enttgeltbücher. ür Heimarheit, Au e,, ö * . des er, möglichst eng Kreise mi ihr in 6 9 6. . . r,, 1 J ai r e file hd 8 . 2. 9. Danziger JFeinzint (mind. 99, 999... Ren 52 6 ek 7 R ordnng betr. Ausnahmen von. Porscht ften nter die (elt Ls äsalten, wurden im Einvern ö mit der . uppe! r in Feruhrung zu bringen, um auf diese Weise am ri ilt, nachdem schan die in der letzten Zeit ( 4 Zink (mind. 9999) . ö kö 19 N etz über die Vereinheitlichung der Verwaltung; belege. — VI. Versorgung unf Ge e ße, Ver rdrnt mu ß. ö dersch enten Derr, 2 irh ze . besten dag gegen seitiger notwendige Verständnis quf hreiter Grund⸗ r, de, . ö . Gebiete des Zam e. ö Driginalhüttenrohzink??? 16 *. der wenburg und der Provinz Grenzmark Posen⸗ Erlasse: Weiterführung der Maßnahmen der Re 1s vegier nung au mes Westfalen Zweigstellen Und Vertrauens stellen der Be⸗ lage herbeizuführen. Dar Redner teilte mit daß di von d 5 4 enn, Wiel eransteigen der Einzahlungen bei den anken J . . . . ; ö duni 19365. . ö, , , ö sse , , s, . de bemitfefte Bebö irksgruppe eingerichtet. Im Sin ö . . von der Han⸗ f und Sparkassen bewirkt hatten . 1 Harantiezink (Qualitätszinhh.. ...... , 15,5 „ 17,25 VWeilgeree pri, St -s. Duni 19356; Verbilligung der Speisefette für die nan nittelte vi a en,. gerichtet; Im Sinne der Anordnung des Leiters delskammer eingereichten Satzungen von den en lischen Behbrd — . ö kinn . 16 25 Nr. 14 263 Gesetz über die Aenderung der Grenzen des Land⸗ rung. — Weiterführung der Maßnahmen der Reichsregierung zur 9 eichsgruppe Industrie ist die Bezirksgruppe Westfalens Ver⸗ angenomn worden sind & 1 e n, : ö, wd . Osthavelland und des Stadtkreises Potsdam, vom 2. Juni Verbilligung der Speifefette für die minderbemittelle Bevölke—= ö . Reichsgruppe für den Wirtschafts⸗ . . ö , . . Verlauf allgemeiner Ausführungen r. . ö. ö 35 ꝛ . rung. ; ; ; ' . ö estfalen. In npa ung an die von der. Reichsgruppe r die Tatigkeit der Handelskammer seit dem 12. Dezember 1934 ; . ß. den 26. Juni 1935. ) Nr. 14264 Gesetz zur Abänderung des Gesetzes über das Teil n, Nichtamtticher Teil. Der Führergedanke . eingerichteten Ausschüffe werden von der Bezirksgruppen sagte der Präsident, daß die Kammer einen Ausschuß zur Be⸗ Generalversammlungskalender U Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Kostenwesen in Auseinandersetzungssachen vom 34. Juni 1875 in der Betriebsgemeinschaft. Von Dr. Heinz Brauweiler, Berlin. ö n für wichtige Sachgebiete Arbeitsausschüsse gebildet. handlung von deutsch-englischen Kompensationsgeschäften beruf . ; . Stinner (Gesetzlamml. S. 395), vom 27. Juni 1935 — Weiterführung der Kleinsiedlung. Von Dr. Bellinger, Ober—⸗ Im Anschluß an diese Sitzung fand eine Vortragsveranstal⸗ hatte. Inzwischen seien' di K sati K far rie weche von 1. Bin C. Jun izt. . ; Nr. 14265 Dritte Verordnung über die Zahl der Mitglieder regierungsrat im Reichs- und r gische? Arbeitsministerium — tung statt, zu der auch Gäste aus Gliederungen der Partei der . . h , , , ompensationsgeschäfte eingestellt Montag, d i der Provinzialräte, vom 27. Juni 1935 Sozialpolitisches aus dem Auslande: Streiks und Aussperrungen Wehrmacht, der Landespolizei, der Reichs, Staats- und Kommmn— . Der Ausschuß bestehe jedoch weiter, um bei der immer— . mmtag. Ten 14. Jun ö. er t Nr. 14266 Verordnung zur Ausführung des 8] des Gesetzes in verschiedenen Industrieländern im Jahre 1934. Von Hof⸗ nalbehörden, der Deutschen Arbeitsfront, des Arbeitsdienstes der hin wieder möglichen Zulassung von solchen Geschäften Berlin: Liegnitz Rawitscher Eisenbahn-Gesellschaft, Berlin, 12 Uhr. ( . ekanntmachung. über die Anassung der Landesverwaltung an die Grundsätze des schneider, Ministerialamtmann, im Reichs- und Preußischen ammern ünd der treffe erschienen waten. Per Leitenlkck, Ver zur Beratung der Kammer in Tätigkeit zu treten. Der Vor, Shenniß: David Richter, . G. Chemnitz. 11 hr. . Die Ueberschrift der in Nr. 142 des Deutschen Reichs— nationalsozialistischen Stagtes vom 15. Dezember 1933 (Gesetz- Arbeitsministerium. — Statistik. Die Arbeitslosigkeit im Mai 6 Dr. Ernst Poensgen, kennzeichnete in großen Zügen tragende erläuterte im einzelnen die Tan keit 9. d Dresden. Parzelllnfabrit C. Me. Hutschenreuther A.-G., Hohen—= . . anzeigers von 1935 veröffentlichten Durchführungsbestimmung samm. S. 479), vom 11. Mai 1935 . 1935: J. Stand und Veränderung der Arbeitslosigkeit. II. Die den euaufbau des gewerblichen, Organisation swesens' im Rẽich Um die Tätigkeit d 9 ; ,, . Kammer. berg, 1935 Uhr. . J ( . des Genexaldireltors der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft Nr. 14667 Zweiter Nachtrag zur Perordnung über die Er⸗s Inanspruchnahme der Unterstützungseinrichtungen im Mai 193r5. und im Wirtschafts gebiet Westfalen. Für die Bezirkegruppe al dtiglelt der. Kamnter, zu steigern, fei die Bildung gen: Rhäiniste slahlwerke A. G. Essen, lou, Uhr. . . vom 11. Juni 1935 zu der Verordnung des , hebung einer Ausgleichsabgabe auf frisches Fleisch, das einer Ge⸗= — III. Die werteschaffende Arbeitslofenhilfe. — Sozialpolitische Westfalen betonte er den Willen zur freundlichen Zufafnmengrbeit bon Lokalausschüssen in denjenigen Gegenden Englands beabsich. Gevelsberg i. Be; L. Krefft A.-G., Gevelsberg i. W. 17 Uhr. . 1 ; Preußischen Arbeitsmnisters an. Ini 35 . meinde aus einer Schlachtung außerhalb des Gemeindebezirkes Zeitschriftenschau. — Bücherbesprechungen und Bücheranzeigen. . ö. . k kommenden Stellen insbesondere mit der tigt, wo sich größere Mitgliedergruppen befinden wie in York⸗ . , Ueberlandzentrale A.-G., Giengen, . führ ö ,, w ; Arbeitsfront, den, bezirklich⸗fachliche ipp sphire und shir — i : Ausschüssen fi . . ö ; . . führung der Verordnung über die Ueberleitung der Sozial— . mern. Die . , n den . . F ö. ö ö . dsschüssen fir München: Payerische A-G. für, chemische und landwirtschaftlich—= ö versicherung des Saarlandes vom 15. Februar 1935 (eichs— ⸗ : der neuen Wirtschaftsgruppe lafsen sich etwa wke sohyt ö söemne Fachgruphen Wolle, Baumwolle, Werkzeuge usw). Dr. chemische Fabrikate, Heufeld, 1 Uhr. I gesetzbl. 1 S. 240 ff.) wird wie folgt geändert: ; . , fassen: Das Organifationsgefůüge ber Industrie . 1 . Markau konnte ferner mitteilen, daß die Zahl der Mitglieder Dienstag, den 2. Juli . . Durchführungsbestimmung zu der achten Verordnung ͤ i , Tage nach der regionalen Seite im. Wirtschaftsbezirt . ö , , 2 Berlin: A.- G. für Waggonb 9 t 2. ö. . des Reichsarbeitsministers und Reichsverkehrsministers vom WB E r k E r 8 w E 6 n auf eine andere Plattform gestellt wird, ist reichhaltig. Jahres von 82 Mitgliedern auf annähernd 400 Mitglieder an⸗ : n, ur wahgonbaumerte, Derlin, 11 Uhr. ; 8. Juni i935 zum Aufbau der Sozialversicherung (Cisenbahn⸗ 6 4 . , industriellen gestiegen ist, unter denen sich eine erhebliche Anzahl größerer nn. Eisenbahn⸗A⸗G., Braun⸗ arbeiterpensionskasse des Sgarach; ö . ehm unge rese selleicht wichtigsten irtschaftsbezirks r Fi fi Pie 6 ,. 6 ö . . V , des Saargebiets) Aus landsverkehr 5. Deutjchen geichspost wissen in Amteblgtt des Reschapostministeriums veröffentlichte nicht anders ein fann. Can tonnen, n M . . . und bedeutender Firmen befindet. Die Kammer wählte Berlin: G arg Fabrik für Werkzeugmaschinen A⸗G. Berlin, ö Berlin, den 28. Juni 1935. . z Bedingungen Befreiung von den Rundfunkgebühren gewährt. sein, Leben zu zerstören, wo es sich organisch entwickelt hat. Srga ierauf das Vorstandskollegium. wen , tsche Eis 9 k ö . Deutsche Reichsbahn -Gesellschaft. Wiederaufnahme des Posftanweisungsverkehrs n e n l aber um eil nach anteren wd erlin; . . ö. . dauptverwaltung . ,, t J ane , rr l nm . . 2 . * ö I J J d 8 ( 2: . 21 — . . ö . * n genen, mum , Deutsche Verkehrswerbung im Ausland. Re nene Törn; ah ägeftiltzfrdn wen be dmbcihit Rm Düseldaefzn Hilde Deutsche Bersicherungs-A-G., Düsseldorf, ö j . nach Deutschland, der im Februar igs1 eingestellt Sechs Millionen Werbeschriften verteilt. daß das Organisationsgefüge nicht Selbstzweck wird, fondern gane 1 ö. J . 2. zer weben une, , n . , ei gn ,, ,,,, . fin wett A.. Sen. . 6 * achungsstelle für Tabak (Verarbeitung von Roh⸗ in diesem Jahre auf ihr 15 jähriges Bestehen zurückblicken. 8 6 ͤ er ver Lenkung durch den Schönebeck: Chemische Werke Schö A. Schö E ĩ a mn, . 6 , g Roh , ö. ö. nach Kö n Anlaß bringt w . uche fe, , 69 . . ö 981 sch rke Schönebeck A.-G., Schönebeck / Elbe, 6 ) * . ö . Die Einfuhr von Handelswaren nach Italien ist bekanntli blick über die gewaltige Werbungsleistung, die namentlich im? uz 2 on gh em ein und sich nicht zuletzt der Stuttgart: Daimler⸗Ben = Berlin⸗S ö. 6 r khei 1 ; . , der Verordnung über den Warenverkehr vom kontingentiert und größtenteils von der Beibringung bestimmter land von diesem Institut erreicht wurde. In nicht weniger als fangen und Nöte der auch im Gebiet Westfalen so zahlreichen 9 . 3 A. G., Berlin⸗Stuttgart⸗Untertürkheim, . 1. 36. er 934 Reichsgesetzbl. 1 S. 816) in Verbindung Zollquittungen aus deni Vorjahre durch die Empfänger abhängig. 25 Hauptstädten in Europa und Üeberfee unterhält die Reichs . und mittleren Unternehmungen annehmen, in denen viel Mittwoch, den 3. Juli . mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ Die italienische Postverwaltung weist nun darauf hin, daß im bahnzentrale eigene Büros, zu denen weiter ein Netz von mehr n 3 Unternehmungzsgeist und Unternehmungsinitiative ; ! . den 3. Juli. * stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Postpaketverkehr Waren, die die festgesetzten Kontingentsmengen als 2000 Stützpunkten und Korrespondenten kommt. 2 en, die die deutsche Wirtschaft heute so bitter nötig braucht. Chemnitz: Tüllfabrik Flöha A.-G. Plaue, 15 Uhr. 4 794 Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des überschreiten oder für die der Empfänger die Zollpapiere nicht Diese Büros, die grundsätzlich nur Werbung betreiben, stehen . . nicht zuletzt auch der Kampf um die Ausfuhr gezeigt. Mannheim: Brown, Boveri & Eie. A.-G., Mannheim, 10 Uhr. . Reichswirtschaftsministers angeordnet: ö 8 binnen 45 Tagen beim Zolldienst vorlegt, nach dieser Frist zurück- dem Ausländer zu jeder Auskunft über Deutschland zur Verfügung. 866 iegen noch große und schwere Aufgaben, die, nach besten ; 4 ; gesaudt, werden müssen. Um längere Lagerfristen oder Rück. Sie haben auch das besondere Interesse kennengelernt, das heute Kräften zu erfüllen, Eine nationale Pflicht it. Donnerstag, den d. Juli. 3. ö ; § 1. endung der Pakete zu vermeiden, empfiehlt es sich, daß die im Ausland dem neuen Deutschland entgegengebracht wird. Immer Berlin: Orenstein C Koppel A., Berlin, i Uhr . . , . . Anordnung Nr. 5 der Ueberwachungs. ,, ee nahe r . . ,, ob . ,, e n, ihrer fr n g gn, ö . ö. Iren 66 Norddeutsche Steingutfabrik, Grohn, 12 Uhr ==, nn, Int vom 29. März 1835 (Dentscher Reichsanzeiger Nr. 7ß. Empfänger in der Lage sind, die erforderlichen Zollpapiere recht- terial über Deutschland zu beschaffen. Die Beamten dieser Ver⸗ er W ö üsseldorf: Allgemeine Hoch- und? Tiesba tech Kine orf . 6. 19635). . . Verarbeitung zu , 36 zeitig beizubringen. tretungen sind a , , 6 für 86 eren, . ö. K, im Sanuar / April 1985. ö. s. uhr f G., Düsseldorf, os oder Stumpen innerhalb eines Monats freihe— ebene Mei verkehr, sondern auch Botschafter des neuen Deutschlands. D Armer Weltzinnverbrauch erreichte in den vier Monaten dieses ildesheim: Hildesheim⸗Peiner Kreis- Eisenbahn⸗-Gesellschaf Rahtatat Verarbeitungsmenge) wird ö. 19 . Verbilligte Gebühren im 2Atuslands⸗Fernsprech⸗ Bildstelle der Reichsbahnzentrale hesitzt heute 60 000 Diapositipe Jahres einen Umfang von 465 160 gegen 43 800 t und 35 . Hildesheim, 10 Uhr. isenbahn · Gesellschaft. 6 wöteres wie jolgt festgesetzt: verkehr. mit 3000 Motiven, die in Serien kostenfrei verliehen werden. Auch in dem gleichen Zeitraum der beiden Vorjahre. Im Vergleich zu 1934 Mehlem; Rheinische Chamotte⸗ und Dinas- Werke A.-G., Mehlem a, für Betriebe, deren Grundmenge (8 2 Abs. 1 der Anordnun Im Fernsprechverkehr mit Australien, Britisch Indien, der Photos aus allen deutschen Gauen stehen zur Verfügung., Zur ist für die Vworerwähnte Pęgriode eine Zunahme um etwa 's fest⸗ 16 Uhr. Rr a , . . . g Im. Fernsprechverkehr mit Australien, Britisch Indien, der Ph ö ᷣ ; . o⸗ zustellen; e eig * . ö . ö grun nicht mehr als 2000 kg beträgt, auf 100 5, der Südafrikanischen ÜUnion, Nord- und Südrhodesia über London Zeit umfaßt das Bildarchiv 236 900 Photos mit rund 35 960 ustellen; dieser er ehre Verbrauch von Zinn ist zum größeren Teil Salzkotten: Martini⸗Hüneke und Salzkotten Maschinen- und ; . , dr,, , werden vom i. Juli an bie Gebühren füt ein Düeiminntengespräch Twen. Tanehen . 6 Tonfilme und 16 stumme Filme jar 8 folge der Ausdehnung der zinn verb auchenden Industrien in Apparatebau A- G., Salzkotten, 15 Uhr. . ,, . Grundmenge mehr als 2000 kg bis an den Werktagen von Montag bis Freitag um zi Rö, an Verfügung, An Werbeschriften und Plakaten wurden im ah . Staaten, Im Avril ige betrug der Weltzinn— Freitag, d Juli . e, , . kg beträgt, auf 95 35 der Isrundmenge, SZonnabenden um 62 RM ermäßigt. Im? Sprechberkehr mit 1934 rund 5,15 Millionen in allen Weltsprachen verteilt. eg ö . rauch nägesamt 11 343 t gegen 19304 t im gleichen Monat . reitag, den 5. Juli. * r , , , 2000 ig, . Neuseeland beträgt die Ermäßigung für alle Wochentage 31 Ra über 1933 bedeutet das eine Zunahme um 44 35. Seit 1925 ü, eee gr, Hiervon entfielen 4893 gegen 4619 t auf die Berlin; Deutsche Eisenbahn-Betriebs-Gesellschaft AG Berlin . . ren Grundmenge mehr als 8000 kg beträgt, je Gebühreneinheit. Ueber die Höhe der einzelnen Gebühren insgesamt nicht weniger als 36 Millionen Werbeschriften n. . 21861 1111 t auf England und 239 Gi4h t auf die 11 Uhr. ö ) r Frundmenge, jedoch auf mindestens 7600 kg. geben die Fernämter Auskunft. Plakate verbreitet worden. Die Werbewirkung spiegelt 9 ö mbrigen Länder. Für den Monat Mai dieses Jahres errechnet Berlin: Elsässlsch⸗Badische Wollfabriken A-G., Berlin. 12 Uhr 82. zu einem gewissen Grade in den Besucher⸗ und Ueberna hung ? ch für Zinn ein Durchschnittspreis von 227 g 16 sh, das Blaubeuren: Württembergische Leinen Industrie Blaubeuren Betrieben, die in de ö . 3 zahlen wieder. 1931 bis 1932 hatten wir rund 948 000 Ausländer ind 113 . des Standes von 1913. Für die übri en Buntmetall 15 Uhr. . ; die in der Zeit vom 1 Befreiung der Heime der Hitlerjugend der ar j ñ ig e 30. Juni 1935 keinen Rohkabal m (lrnnuar 1933 big zum mit 255 Millionen Uebernachtungen, 1933134, nach Einsatz de Rahteten die a (913. — 106) im Mai 1935 wie folgt: Eltville: Matheus Müller K. a. A, Eltville, 16 Uh Rohtabals zu Zigarren Je ein ch ie lich des inländischen von Rundfunkgebühren. verstärkten Werbung, 1,2t Millionen Ausländer mit 3,5 Millionen Iluminium 1196, Miel ils, Kupfer 6s unb Weißbletz 365; ; ; ö steht eine Vera rbeitungz enge ncht 4 verarbeitet haben, . Einvernehmen mit den am Rundfunk beteiligten Reichs Uebernachtungen. , , 9 Zinn beliefen sich Enbe Mai auf 26. Sonnabend, den 6. Juli. ministerien hat der Reichspostminister der Hitlerjugend unter ge⸗ — geg t Ende rn dier, Jahres. Berlin: A-G. für medizinische Produkte, Berlin, 18 Uhr. — —