w
— —
Reichs und Staat anzeiger Nr. 185) 1. Juli 19355. S8. 2
. V, Reichg. und Staatsanzeiger Nr. 1850 vom 1. Juli 1935. . 3
, rn ere, mer,, , , eee ge g, . om 26. 1985. — den Feichs rie; e, Uuslän Ge⸗ — Eee, Kon surlatwesen; Ernennung. Exzequatu?! ; — un ö [ 6 n ., in ein Wwe verhältnis zu erteilen, erteilung. — Erlöschen von Exeguiturer erf n n — * ö Der deutsche Außen han Bel. Devisenerleichterungen für den Hafen⸗ und Hanbels⸗
— 3. Juni 1935 und Zollwesen; Verordnung über die Erhöhung der Kleinbetrags. ; verkehr in Danzig.
e 1913 — 100 Ver⸗ Durchführungsvorschriften zu 1 mung über die Laufbahn renzen für die Zerlegung der Ein eitswerte des Gr ĩ , s ; 2 ; r X Frund .
Indergruppen 1833 änderung 3 . ö des Richters aatsan alte, nem, fe nc bill des Landesfinan zamts i — Desgl. im 6 K nnen ne. . . nnr mn . Der Danziger Standpuntt gegenüber Polen. 28 Sun] in vo 3. Lit rd ö 9 ‚ des Landesfinanzamts Brarntdenburg. — Desgl, im Gebiet des vor der südwestfälischen Wirtsch aft. Danzig, 29. Juni. Die Danziger Regierung hat Maßnah— D. um Befret . 6 9 des Gesetzes über die Landesfinanzamts Darmstadt. — Desgl. im Gebiet des Landes⸗ ; . men 3 5 um zu verhindern, daß die' normale Abwi lung 1. Agrarstoffe. zirhelr e f r, ar. . 3 I zialistischen 5 finanzamts Dresden. — Desgl. im Gebiet des Landesfinanzamtz Auf einer Veranstaltung der Außenhandelsstelle für Südwest. J gewissen Gruppen von Gewerbetreibenden verargen, wenn sie zur der Handels- und Hafengeschäfte durch die Danziger Devisen⸗ . k n . 6 ste Febäudeentschuldungs⸗ Düsseldorf. Desgl. im Gebiet des Landesfinanzamts Samburg alen zu Hagen sprach im Kuppelsaal der , . vor 3090 xistenzsicher ung zu eirtem in sich geschlossenen Ausgleich ihrer bewirtschaftung benachteiligt wird. Nach eingehenden Erörte⸗ 3. Schlachtvieh . . V.. 1m, * 15 *, 1935. 3 ö ö TDesgl, im Gebiet des Landesfinanzamts Vannover. — Desg!. Führern der südwestfälischen Wirtschaft der- Direltor der Gold· Innen⸗ und Außengesch äfte zu gelangen suchen. Im übrigen ist rungen mit den beteiligten Danziger und polnischen Wirtschafts⸗ 3 GG i sist ö . sang. Bogen. Ver eis: 30 RM. Postver⸗ im Gebiet des Landesfinanzamts Kassel. — Desgl. im Gebiet des dislontbank und Generglreferent im Reichswirtschaftsministerium, es gengu wie bei allen Anderen ausländischen Firmen das natür— lreisen ist grundsätzlich den Reedereien, Maklern, Spediteuren, 4. Futtermittel . — 2 53 16045 sendungsgebühren: (, 04 RM für n ei Voreinsendung. dander sinanzamts Köln. — Desgl. im Gebiet des Landes finanz- Dr. Brinkmann, Berlin, über das Theinag: „Der deutsche liche Bestreben, mit seĩ ner Ware in dem Markt des Auslandes Holz⸗ Kohlen⸗, Getreide⸗, Kolonialwaren. und andren am Tran“ Agrarstoffe zusammen 5 3 Berlin NW 40 den 1. 9 35 amts Leipzig. — Desgl. im Gebiet des Landesfinanzamts Magde⸗ Außenhandel“, k ö ⸗ 3 überhaupt noch zu bleiben. Wir kommen also ohne weiteres zu sitverkehr beteiligten Firmen ein besonderes Recht eingeräumt 5. Kolonjalwaren ö 858 Reichsverlagsa. * Gb ich burg. — . im Gebiet des Landesfinanzamts Münster. = Dr Brinlmann beschäftigte sich zunächst mit den Selbsthilfe⸗ der waren Feststellung. daß lediglich die Art der Bereitstellung worden. Die genannten Firmen erhalten auf ihren Antrag eine 11. Judustriene ohn offe . g8 r Hubrich. Desgl, im Gebiet des Landes finanzamts Nordeinark? * Desgl. im maßnahnten, die zum Iwecks der Inganghaltung der deütschen von Mitteln für die Frrganghaltung eines hinreichenden Maßes allgemeine Verwendungsgenehmigung, auf Grund derer fie über und Salbwaren ̃ . e Gebiet des Landesfinanjamts Si ien Desgl. im Gebiet den Exporttätigkeit durch die deutsche gewerbliche ,,, 6 bon Ausfuhr eine andere geworden ist, womit allerdings nicht die bereits in ihrem Besitz befindlichen oder ihnen in Zukunft Kohle. 3 . Landesfinanzamts Stettin. — Desgl. im Gebiet des Landesfinanz— werden. Nachdem, so führte der Vortragende gus, der Einsatz der Beweis als erbracht angesehen werden kann, daß Art und anfallenden Devisen ohne jede Einschränkung frei und felbstän⸗ ; Bekan iI ig. amts Thüringen. — Desgl. im Gebiet des Landesfinanzamts von . 6 gg en lle wie sie durch die Rückaufstätigkeit Maß ihres Einsatzes Sine Aenderung erfahren wird oder er— dig verfügen können. Ebenso wird den Banken und Kreditinsti⸗ Metalle laußer Eien) .. „Die am 29. Juni 19335 usgegchene Nummer 32 des Weser - Ens. Verordnung über Aenderung des Warenverzeich' von 4 ,, sehonnen wurden, infolge geringer fahren soll. . . tuten, die die Finanzierung der vorgenannten Handels- und Ver— I Reichsgesetzblatts Teil ff. znthält nisses zum Zolltarif. 2 Verordnung über die Neuregelung der gewordener Vardeviseneingänge nicht mehr in ausreichendem Man müßte also, wenn man sich der vollen Objektivität im kehrszweige durchführen, auf Antrag die generelle Genehmigung Häute und Leder. Verord lt n , örtlichen Zuständigkeit vorr Hauptzollümtern im Bezirk dez Umfange zun. Gebote steht lag es auf der Hand, daß die saberb, Mrtell befleißigte, abröc r ten, was Peutschland in scinsen Ausfuhr, erteslt, Wahrungskredité aus eigener Machtpolltommenheit ohn . 6. . ne, . ie erldnsige Anwendung eines Ab— Landesfinanzamts Brandenburg. .». Versorgungswesen: Ver⸗ liche Wirtschaft, und zwar Gruppe für Gruppe, aus eigener tätigkeit praktisch auch für die Folge tut; andererseits müßten vorherige Befragung der Devisenstelle einzuräumen. Die Banken 2. Künstliche Dungenũttel 539 nn, 8 ü * ö. er ange ng bo isatzablomnien zur Ver⸗ ig ff der den Versorgungsanwärtern vorbehaltenen Beamten⸗ Kraft Mittel einsetzt, damit die zur Ausfuhr gelangenden Güter mindestens diejenigen. welche zu früherer Zeit die Einschaltung sind daher in der Lage, und zwar in der gleichen Weise wie Kraft. und Schim e rstoffe 87 3andg , en deut ch fran östschen Warenverkehr, vom ftellen = Geschäftsbereich des Reichsministers der Luftfahrt. einen für den, ausländischen Abnehmer nöglichen Preis auch auslindischer Mittel für den dentschen Export verwarfen, es jetzt früher, ohne Rücksicht' auf die Devisenbewirkschaftung den er—Q Kautschut . 115 5 N 1. 2 B ö. ; z ; 8 veiterhin erhalten. Wie oft begegnen wir dem Einwand des anerkennen, wenn man ihre früheren Wunsche, Deutschland möge örterten Wirischastsverlehr in zureichendem Maße zu sinan—
11 6 ,,. gen, kaufen eis: gai5 RM. Postver⸗ . faufhereiten ausländischen Abnehmers, er könne einfach die gus eigener Kraft seinerr Export treiben, nünnmfehr erfüllt. Wir zieren ; i, en ungsge ühren: 0, 93 RM für in Stück bei Voreinsendung. ; ; ) deutsche Ware, so gern er möchte, nicht kaufen, weil sie bei weitem sind auch sicher, daß derjenige ausländische Konkurrent, der rein Der Danziger Senat betont hierzu, daß durch diese Erleich⸗ ! Berlin NW 40, den 1 uli i935 Verkeh 38w ( zu teuer ist. Wenn wir nun, wie wir es bisher getan haben, von kaufmännisch den Dinge rt gegenübertritt, nicht umhin kann, den terungen auch nach Auffassung der Tanziger Wirtschaftskreise Reichs verlas ; r Sn esen. zer uns umgebenden all zu hohen Preismauer wenige Steine dentschen Vorgängen darf dem Exportgebiet für die abgelaufene die berechtigten Wünsche des Handels⸗ und Hafendertehrg berück⸗ 950 sortnehmen, um der deutschen Ware einen gewissen i finn und zulünftige Zeit eirrte gerechte Würdigung zuteil werden zu sichtigt Werben. . . ,, 1 ür eine lassen. Uns ist nicht bekannt, daß Deutschland seine Konkurrenz⸗ Hafenverkehr, wie die Kommerzielle Direktion des Hafengus—⸗
——
x 2 S — — d D
112,) 1071 465 51, 585 161,
— — —
8 8 8 — D = — 8D
—
w — —s 2 —
—
— DMM 2 8
— O0 2 — — — — — — — O —— 0 881
28
— — — — — —
—
Oalbwaren zusammen .. 90,7
HII. Industrielle Fertig⸗ Sernsprechvertehr mit Danzig. das Ausland zu verschaffen und damitz den nun kinmal g Virtschaft erforderlichen Rohstoff hereinzuholen, so find wir bei sänder darüber befragt, rvelche Beweggründe ste veranlaßt haben schusses in einem Bericht ausdrücklich feststellt, aus der Einfüh—
waren. um m em, . ; . . ; Produktionsmittel . . .... 113, . Vom 1. Juli an werden die Gebühren im Fernsprechver⸗ iner en Vorgeh ö 6 Sme f Art i . ; , keen ene: : :: 6 . ,, i i e , . G, , , n, , de er, ,, Industtselle Fertigwaren zu. Preußen. . . Rh, den e sprähs einheit ermäßigt. Künftig einer Ausfuhrsteigerung, wis ie vigle Kontnrrenzländer zur An! der zusti hintern eth ane mn! eigene geschäftliche Tätigkeit abhängig Fung (rgebßen. edenfall hat Jie. Danziger Regierung bems= sammen =. 2 19,2 . 16 in, wöhnliche? Nr nr tmn ten gespr ac mit Danzig in Berlin wendung bringen, nachzumachen. Wenn Deutschland hier und da u machen. Mit gleicherrt Recht kann wohl auch die deutsche 9 ken, daß sitenthchlosen ist. bie Zuicherun gen rere, . ö SGesamtindey. ..... . lol, Bekan * nn hung. een! . 55 m nn . , n (Pr.) anstatt 1,70 genötigt war, zu den Wettbewerbsmethoden seiner onkurrenz⸗ N erwarten, daß man ihr, nachdem sie zur enn alles . ö. ,,,, . ,, , . ; Rack Forschrift des Cee an 10. April 1872 (Ge. Uken wei dr bocbi hren eh er s 5 . 6 . den stelluns nne men, so at es zie hicht gern getan unh ien hat, zm ihre nf̃a fel Pzercgesteltung nter zöemeis zn stellen,. irh e niche et gh. albfse! e eri fler, die ) Monatsdurchschnitt Mai. setzsamml. S. Z57 find bekar gemacht; . h g e Fernämter Auskunft. sich , . es in einer unsachlichen Form zu tun. ed lag nen erspart. Auch wir in Deutschland wissen, daß ö rf, eee, aßen Die 3. 66 Gene gn wie 3. für ö. 26. e. berechnete Indexziffer der Groß 1. . , e n , ö Stagtsministeriums vom ö. . 1 a! n dn, . . . . kJ / K . . ö 41. ,, . e , ea,, , ser , andelsprei at gegenü 9 Mai 1935 über die Verleihung des Ente 8 6 ⸗ ate e, de, . a, e. ⸗ ) die ein werung des Personen⸗ und Warenverkehrs zwischen h preise hat gegenüber der Vorwoche um O, 2 3. nach⸗ 5 hung des Enteignungsrechts befleißigt, der Notwendigkeit enthoben zu werden, die mit ihm denten Erscheinungsforrrren bein Export zur Anwendung ge⸗ Tan nr ce. 5 Die Danziger giegierun steht
gegeben. Von den Hauptgruppen lagen die 3 für
8
—
w dr S D
J
an die Stadt Osterholz⸗Scharmbeck zur Herstellung einer W im allgemeinen unter günsti ; . ; . Agrarstoffe und für industrielle Rohstoffe und Halbwalen e r e n n nag. . . . . Aus der erwaltung. ,. Länder etwa J , . ,n, wie n,, . . 6 T ee. iedri s in der Vo . ö 861 Er. e Sm, ausgegeben am 1. Juni 19835, ; hm für no ᷣ ] ; j ; ick e nr ti 586 rtf chnfts⸗ 8 nkt, g 8 ne Regelun evisen⸗ zahle, ewe deen len, e de, e hee , Die xausbaMhn sir dichter ud Stachzanwat., dd / , , . ö . 3 n fe n e ef fe st durc . . . fen ,. k Beschãftigung von GSerichts asfefforen nur noch Kaufmann kommen, wenn man ihm auferlegen müsse, in seinem fleißigen, den gleichen DT e ßstab 66 Urteils an d Methoden der . ö 3 . . ö 4 Preisnachlässe für Schlachtvieh bedingt. An den Rohstoff⸗= wasserwerkes zigth te fen ten er ker wie s een , gegen Entgelt. , , g n, jeweils . scineni Mitbewerber unt Er. (hren Errort mit Stirb Ventignen auzhelfenden Länder gelegt . . werden 3 sobald die . es zu⸗ märkten sind vor allem Preisrückgänge? für K ᷓ rung in Kassel Nr. 23 S. J26, aus Juni 1933; Der Reichs justizmini über di aubnis hie . sicfragen. Fandhaht es feine Konturen; ahne hätten. Entweder man nimmt an dem Exportverhalten' der lasfen. Jun ibrihen it die Bange, Rae ier e m, a. ö . gänge für Kupfer, Zink und ö A äa6, ausgegeben am 8. Juni 1935; J chsjustizminister hat zur Verordnung über die Lauf— unlauteren Wettbewerb, so kann weder sein unmittelbare? K änder allgemein aus inneren wirtschaftlichen Ueber! , 96 mig , die zugehörigen Halbfabrikate eingetreten. Daneben ist eine zerg Crlaf de Preußischen. Stagtsministerintiz, don bahn für. das Amtöht Richte ns oder Staatsanwalts Durchfüh. lurrent noch die Kaufm t allgemei ener fen. ö . en Ueberlegungen kbereit, sich unter Pahrung hes grundstltken diand punktes Preisabschwaͤchung für Kautschuk und — unter den Bau— 3. Juni 1h35 über die Verleihung des Enteignungsrechts ,,, erlassen, die die Uebernahme in den. Probe nenn. Im übrigen ö . Sr n,, füngsten Zeit über den sibehidien strittigen Fragen mit der polnischen Regierung zu ver— kel de Khbers zee bee fir Käfern , n,, , . , , , , , e, ne,, ele eee e e e, t . . * ö ; de ; j ; z ö ; ö ?; = ö . erwähnen. Waltrop in Waltrop zur, bestehenden a fern eff ch drei Monate bei der Staatsanwaltschaft, vier M . 33 hem ih! i , ,, J J Ban Berlin, den 29. Juni 1935. Kemscher. Lipper geführt wird, durch das AÄmlsblatt! be! Landgericht und fünf Mibngsen ! einem re, ichchnmsonsz zur Kerfsgung zu jte len, dorhereitzt würden die n nech nie dagewesenen Formen und Statistisches Reich Regierung in Müͤnster Nr. 21 S. 100, alsgegeben an, wird. Der Assessor del zum Probedienst einb Das elusland Har völlig darüber unterrichtet zuf welchem Unmseng die au Sländische SGeschäftzwelt überraschen und zu Boden — . . e eichsamt. 15. Juni 1935: ⸗ ,, unmittelbar Reichsbeamter und erhält lau 6 . Mr n . ,,, 6 En . 2 4 ö. ,, , . D vi b wi tsch st n ö. ann. . , in . ö Vettbewerb seiner Außenhandelstätigkeit einzusetzen. Die Ver— ma! wiederholen, was wir im übrigen auch in der abgelaufenen e sen e r asftu g. 5 Juni 1935 über die ö,, . Zur Be ö ph der treter H eur ti ge nde; n, im übrigen i praktisch unter Beweis 1 kellt hahen, daß es uns völlig fern vetanmtmachang. n, , , . ᷣ ,, ,,, , , , e Trennl aneh met Soreberrhler, Auf Grund der von dem Reichsminister für Volksauf⸗ k. 6 bon der bestehenden Gas ernleit ung Wies⸗ bezirk soweit dies zeugt, daß in Ansehung aller Umstände die ewinnung von Wir vertreten die Auffasfarng, daß wir zum Preisruin auf inter um ien . . . . ö‚. K, . llärung und Propaganda angeordneten Riachprlffung hat dle dorf. Kalt nach dem Jabrikgelchnde der J. G. Farben⸗ s Exportförderungsmitteln durch das Rückkaufsgeschäft dentscher nationalen Märkten. weder Anstoß gegeben, geschweige zu seiner n fte i n n n, , me ee, m. * . *. erg; Filmoberprüfstelle gemäß 57 12 des Licht zes zädnstrit, Ad. in Lebertusen-Wiesdorf, gbziwelgenden Anslandsschuldtitel gebilligt und empfohlen werben mil ie Vervolllommnung einen Beira D stele für Devisenbewirtschaftung, mit Runderlaß Nr. 123 3. (t. prüf gemäß 5 des Lichtspielgesetzes vom Anschlußgasleit durch Ums Ren ̃ ; an. , ,, pfohlen werden müsse. Sie 6 8 irrag Feliefezt haben. Deutschland bom 20. Juni 1935 mit sofortiger Wirkung an, daß asse für I6. Februar 1934 an 22. Juͤni J935 die Zulassung des Films . qasleitung me,, ,, der Regierung in 3 glaubten damit, und so war es in der Tat, den Interessen der würde es zu seinem Teil nur begrüßen können, wenn die inter⸗ , n sttgeschi. zulässigen K nicht? mehr wie „Annemarie, die Braut de gompgnien . 6 969 den . ö ö . ar big 14 besten u gie, lern n, ö es . . in ö in eine i alle Völker bisher . . Russen⸗Sonderkonten, sondern ausschließ lich . ei . . n . jniste ; 2 9 uch als und vor allem am Anfang an ausländischen essere Form allmähli wieder übergeführt würden. Einem ö , , n. . ir fen. Hie der Aco⸗Film G. m. b. S.,1. Berlin (zugelassen von der Fitm⸗ —— ö ** 64 Entzeignungsrechts 83 gnwalts Stimmen nicht gefehlt, die unter. Verkennung des urfächlichen é solchen Jiele kommt . aber ncht 1 man fortfährt, . ö ö 1 e, n,. . 46 Prüfstelle Berlin am 15. Oktober 1952 unter Nr. 30 231. ö ; 3 56 n Yründeigent im Wes. er elt 'öbestim⸗ Zusammenhangs daran Anstoß nahmen, daß Mittel. des Aus- Durch Ausbau von Clearing Gyftemen die Entthronung des e ee ck n, 8 . . . und widerrufen. ne,. ö 464 zwecke durch das 6 8 entgestlicher Beschäftigung landes der deuntschen Ausfuhr, naltßare und den Interessen, wie - Geldes im internatianalerr Sinne! zu! betreiben; vielmehr muß KRredlthank für den 8 A 6 . 2 Dresdner Bank, Berlin Die im Umlauf befindlichen Zulassungskarten Nr. 32 231 , 6 Ur. 24 S. 85, aus⸗ t gnung zu erweisen. wir sagen müssen, der ausländischen Gläubiger dienstbar ge⸗ angestrebt werden, Clearirt g⸗Systeme abzubauen und damit auch und deren Filialen . deipzig. Königsberg 3 Commerz sind ungültig. y ger TVuni 1985. . macht wurden. Nachdem nunmehr unter erheblicher Beschränkung von dieser Seite her dert Jandel schrittweise von den ihm auf— . Prdab Ge? Herrn, mn bern n in Hamburg. Jedes Bern i w . der Souveränität von Geld und Kredit im internationalen Wirt erlegten Fesseln zu befreie rt und dem Gelde auch wieder seine ihm diefer Konten hat 55 Bezeichnung 8 Transtt⸗Sonderkynto? zu zerlin, den 28. Juni 1935. 8 J eie dn, . dazu ige r gegangen ir nf se , 466 un stabile Wertmessung zu tragen. Ueber diese , . kann in der gleichen Weise verfügt Der Lei 2 ö Wi wurde mit Deutschland in ein Clearingsystem zi gelangen, um verschaffen. an kann es uns aber, so wie die Dinge einmal 5 19 ̃ n e,. ; , , 58/35 ö. eiter der Fil moberprüfstelle. Nichtamtliches unst und iss enschaft. iber die Sicherung der Bezahlung von Wareneinifuhren nach liegen, nicht verargen, daß wir auch unsererseits . Akti⸗ e, n, n, Dr. Seeger. 2 Spielplan der Berliner Staatstheater Deutschland hinaus die Gläubigeransprüche wahren zu können, vität entwickeln, deren wir zur Behauptung unserer Existenz be⸗ , Re an., nor eh von der Garantie und Kreditbank, der 3 und als damit der frei verfügbare Devisenanfall für Deutschland dürfen. Oder glaubt mart etwa, daß die Dinge dadurch , i h. K 3 8 dere, Pripat⸗ e , ne, Deutsches Reich. Dienstag, d ; ü e nn ; . nn,, Dresder Bank und der Commerz- und Privat-Bank zu erstatten. ; ; . Stag, den 2. Juli. durch das Zusammenstürzen des gegenseitigen, Warenauztausch= werden, wenn Deutschland sich völlig untätig in ein ihm wirt⸗ Diese Banken haben ferner vierteljährlich Gefamtmeldungen über Bekanntmachung. Nr. 26 des Reichs ministerialblatts vom 28. Juni 1935 ist Staats oper: La Traviata. Musikalische Leitung: Preuß. volumens als. Folgeerscheinung des Clearingsystems sich stark schaftlich zugemutetes Schick sal ergeben sollte? Wir nehmen wirt⸗ alle Tranfitein zahlungen auf die neslen Traunsit Sendern mt der ö ö hung ö. geben erschienen und' vom Reichsverlagzam Vir lin Rö a, Beginn: 20 Ühr. verringerte, ging der Ausgangspunkt für das Rückkaufsgeschäft sqaftlich das gleiche Recht für uns in Anspruch, wie wir es Reichsftelle für Devisenbewirtschaftung zu erstatten Zufatz für die Bei der am 28. Juni 1935 stattgefundenen Auslosung von Scharnhorststraße 4, zu beziehen. Inhalt: J. Allgemeine Ver⸗ Schau spielhaus: Wegen baulicher Veränderungen eschloss in deutschen Äuslandsschuldtiteln und damit die ausreichende Ge⸗ anderen Nationen ebenfalf s zubilligen. Wenn man die Vorgänge Ver e f fie Berlin. Sambur ein as ben und Teip la. Für Schuldverschreibungen der Azinsigen früheren Roggen wert⸗ . gen geschlossen. winnung von Exportförderungsmitteln verlbren. Bei einer im internationalen Wirtschaftsverkehr beobachtet, so wird man i. k n,, fir? dir hiuss * anleihe des Freistaats Schau nburg⸗Lippe von 1923 sind . solchen Entwicklung ist es doch wohl zu natürlich, daß, nachdem, allerdings bedauerlicherwei se nur feststellen können, daß nirgend⸗ , bestehenden Vorschriften entsprechend. Die auf dem folgende Nummern gezogen: ö wie ausgeführt, Mittel des Auslandes nicht mehr für Zwecke der wo zur Entlastung der Verxhältnisse beigetragen wird; im Gegen⸗ , , , ,. bel der Garantle⸗ mi Kreditbank A. G für 2 10 11 22 23 24 33 87 38 53 55 58 5g o 63 ö deutschen Ausfuhr oder mindestens nicht mehr ausreichend zur teil, daß jede unter den obliegenden Verhältnissen noch so natür- den Ssten in Berlin eingehenden Transiteinzahlungen sind auf G6 811 82 g5 g6 302 Zo 310 31 zig 3deS **! 5 65 68 69 Verfügung stehen, eigene Mittel der gelberblichen Wirtschaft in liche Maßnahme dazu her crrtgezogen wird, um Gegenmaßnahmen des für die Garantie und Kreditfant! festgesetzten Höchstbetrag 357 361 5g 77 37! 3353 37 375 . ,, , . . gewissem, allerdings zur Erlangung von Dumpingpreifen weit zu propagieren und, wie es praktisch geschieht, auch zu treffen. von 63 000 000. RM nicht anzurechnen. Eine Uebertragung von 89 33 zn 4 Ke m, 3 357 9335 356 35 33 . entferntem Umfang zur Verfügung gestellt und auf der Export- Wir glauben, daß es an Der zeit ist, sich aus diesem für das Reichs markbeträgen von den Russen⸗Sonderkonten auf die neuen 4 123 gos zes 4g 430 131 t , ,. 15 0 429 4 seite eingesetzt werden. Wie ein Kaufmann, der auf dem Binnen- Leben der Völker verhängnisvollen Wirtschgftszirkel zu lösen, und Transit⸗Sonderkönten ist nur mlt befonberer Genehmigung des za 8s J n , . . m ,, 14 155 . markt oder auf dem Außenmarkt seine Geschäfte treibt, aus der daß diejenigen, die über ge æößere wirtschaftliche Kräfte verfügen Seitens Fer rr ne lr k n . 155 59 ö0z so6 5tz sig zie s s sh 56 13 491 192 . ; dumme von Gewinn⸗ und. Verlustgeschäften seine geschäftliche als Deutschland, mit beherz ter Hand den Anfang machen möchten gegen sind Ueberweisungen von einem ben ,, ! ,,, 2 5323 524 525 Grundlage herstellt und keiner daran denkt, es ihm übel zu auf dem Wege, den Den tfch and seinerseits mit zu beschreiten nach äuf ein anderes dieser Tranfit⸗Sonderkonten zulässig nehmen, wenn er so verfährt, ebensowenig kann man es doch! wie vor sich bereit erklärt. ö ö ;
526 527 528 531 539 548 563 536 578 57 528 531 539 * l 548 563 575 578 579
533 585 389 593 594 595 60 62 55 5e z z 618 6 6 se, n, he s ö, ss ä sch san s eld dis Ci Berliner Börse am 1. Juli. Um die Erhaltung von 200 000 andwirtschafts⸗ . , ,, , , , , , ,, nnn Zu den nenen J schmsfen fir die Durch 35 . K . . . ae, Einzahlungen auf die Rufsfen⸗Sondertonten. , 8. , e 722 732 735 738 739 742 ⸗ . ö . organijgtorischen Vorschriften für die Durch⸗ Lei ichss für Den: rtf j 49 754 755 758 68 769 770 3 77 8 . Nach der Ueberwindung des Ultimo ist jetzt die Pri d führung der landwirtschaftli S nr ĩ Den eee dere eh seltz füß Terisenbewirtschaftung teilt 33 * , . 113 775 81 782 ,, 0 ist jetzt die Privgtkund⸗ führung der lan wäirtschaftlichen Schulden regelung gibt der Sach— iwei j m ck J ; aß Nr 281 88 S. Juni 1935 mit: J , , ,, rr, nl, ,n, ,, , , r dre g,, ,n, , ,,. nn,, , , , ,,, d , , wee, d, e e, . J . r,, 911 18 g20 g21 ge g 9353795 9 1 55 über ben S , n, ĩ . ; ; , ,. etwas Einmaliges ür Gärungsgewerbe. (Berlin) durchgeführt werden, hat der scheini = 3 sowie für Verbindlich⸗ ö . . ,, . 133 1136 . 24 . ö Sonnabendschlußnatierungen und in Spezial⸗ handele. Der ngtionalsozialistische Staat habe sich die Aufgabe e g e ge, fil re cn ftr ngen . beim ͤ . 11 1165 16! 116 1183 1185 1186 ö. 11 ö . besondere , ö , Hehe enn eff, . , n ,,, ö. . . Lei css kuratorlum für, Wir is cht ftlich keit (igäh mens nach Maßgabe des RGE. 7Ifß4 vorgenommen werden. Im , . 1, 36 1189 1190 1196 1199 e n, , n,, . . Beschäftsumfang geln, damit 2 andwirtschaftliche Betriebe für die Ernäh⸗ Lieferbedingungen und Prüfverfahren für Kautschuk-Schläuche und ; ; übri dürfen? Einzahl auf die Russen⸗S . 2 ursprünglich je 16 Ztr. Roggen , n r ,, . e n , . ,,, 2. ö. G . Verbundenheit ,, erf hen r fee, uch gf . , . . 3 t 8. = 4M. t Orders Sei einem Teil der Papiere r Scholle erhalten bleiben. m ein Vielfaches größer sei und Süßmost (RMA 26023) herausgebracht Diese zwischen den da scheid der Reichsstelle für Devisenbewi tschaftung vorliegt. In Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwerte vom 18 ; konnten sich die Anfangsnotierungen nicht gauz halten, Trotzdem die Zahl. derer, die durch die einer vergangenen Wirtschaftepoche beteiligten Wirt 65 6 heidung der Reichsstelle für Devise irtschaftung vorliegt. In lun l 1 8 ) Rörs. nuf 9 n, gan, 3 he . . in rtschaftskreisen getroffene Vereinbarung legt Be⸗ : ow Wir Zabko 9. 2 9: 3 ktober blieb die Börsenstimmung bis zum Schluß recht freundlich. zuzuschreibende. Schuldenkalamität als Gläubiger in n eherne f nn g. . , n,. für die hang! und f e ret ln worele, mene eg, dnn, wü
— — — ——
—
1935 ab durch die Landeskasse in Bückebur Rü r z . . s . stM Ei . die. g gegen Rückgabe Am Mont t ; eber Mannen ö . . * ] nit Lriff⸗ 1 h z ö 1 ist vorgesehen, daß his zu einem Betrage von 6 000 0600 RM Ein— der, Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen noch ih plus I). . ö * . ,, ö i n, , n, den der, urchführung. Sheiben, fest. So soll z. B. der Reintautschutgehalt für die ; ö auf die fen dn dete rh, geleistet werden können, fälligen Zinsscheine. und gleichfalls für Dentscher Eisenhandel . 1951) . heren Hesont rechen r bes en he mn gh liche . . lanchinnnplatte, icht unter s . , ( soheit eg sich un erhflichtungen dzutscher Fizmen oder e, e Bückeburg, den 29. Juni 1935 und Hoesch bröckelten ab Die in ber letzten eie rem, arp chu lun , rheit. darin liege, daß sie sich in h0 900 einzelne Ent⸗ mangels bestehender Normen vorgeschlagen, die Abmessungen zu — — em 12 den an die Handelsvertretung der U. d. S. S. R. auf Grund be⸗ 29. a , Braunkohlen. und Fal ipapiere . 6. ,,, 6 1, auflöse die über das ganze Reich verstreut seien dereinheitlichen. Die Prüfverfahren ermöglichen eine Nachprüfung F sonderer Vereinbarungen in Bezug auf getätigte Geschäfte han— Schaumburg⸗Lippische Landesregierung. Arfzuveisen Ah esehrn bah er; htte a n ärkere dewinne ind n! Di fe eines weit verzweigten Netzes von Dienststellen der geforderten Eigenschaften. Schläuche und Scheiben, die den r q il am Nusbou delt. Hierunter fallen insbesondere auch Verpflichtungen aus Dreier. — Nheinische Braunkohlen splus 3 dals. gh ua, . ,,, e nnen 86 . gr egen , , . ,, , ; 53 — . . ; Rechtsstreitigteiten, Vergleichen usw. ischerslcben splus 23 3) und Westeregeln spluo gh nicht un bead ti; fa istär 8 irt wesentlichen eine Zusammen⸗ „l Schläuche“ und „RAg⸗-Scheiben “ bezeichnet und besbnders 1a . . r, blus 2 Man, hänge) glicht unbeachtlich fassung, Verstärkung und Steuerung der bei der S ulden regelun ek ĩ . 22 . n, nn ne bh e , 1 . ö . r n e reh 3 e. . die Stelle 9 ,, zern, — ö *. ff 9 5. r. e ekannt . . ; ä, Gettromerte lagen meisten. 1665 Entschuldungsgerichte seien ab 1. Juli 345 Entschuldungs⸗ m 21 8 g i i Die am 29, un 19̃ itmachung 3 . ruhig, aber immerhin Bruchteile eines Frozentes ämter getreten. Zügleich seien die Hef n , n * . Neue Lieferbedingungen für Weiß farben 3 l — er , Sitzung des Internationalen Stickstoff · Spfynditats. Rei ö BVuni 1935 ausgegebene Nummer 67 des hoher. Recht, fest lagen Siemens (plus 2), daneben Elektrizitäts worden und 28 gemeinschaftliche Beschwerdegerichte geschaffen g ; Feng * uni. Im. Nerdleebad. Scheveningen bat. am ö n, Teil J, enthält: rr (hne eren, ,, . plus 6. . den . ⸗ ti Beim Reichsausschuß erg g fer ee n n, (RAL) sind 1 — 1 , . Sonnabend eine Sitzung des Internationalen Stickstoff⸗Syndi⸗ Deetz zur Ergänzung der Kleingarten und Klei . merkte, man wiederum größere Nachfrage für ürzlich Lieferbedingungen und Prüfver . für Lithopone kats begonnen, auf der die wichtigsten Stickstofflander, ingbeson- orbn gn vom 23. Juni 3) 9 . einpachtland an n n,, n , ,. 1 . zurückgeblieben Reichs⸗Werbeme fse in Leipzig. Rel 4838] Trockenfarben und Delpaste für Anstrichzwecke) ver⸗ dere Deütschland, Chile, England, Belgien., die Tschechoflowakei ö ss ae * . Son ; . wähn ise erkehrsmi . 36 ; . 5 ö. ĩ ĩ . i r i gesetze hie, ö. Ann f lunge ain iger Zteuergesetze an die Steuer⸗ (plus 4 sowie Charlottenburger e e (e ne, hiherkeh . fl Dig rege mäßig mit der Leipziger Messe durchgeführte Re⸗ ,, 34 , ö . 29 6. J ation ist der Präsident des Deut⸗ ö. er, hz, vom z. Jun 0s; din. Kafam rl ohen ben, Hefte ee le 23 ö ame⸗Messe im Ring⸗Meßhaus erfährt jetzt eine Erweiterung 9 . ung un genaue nnen J im har el ver⸗ R 283 . . h a 6 on i 2 rästt it des Deut= vom 25 Fun e gur Aenderung des Gesetzes über Pächterschutz, zugenommen. Größere Gewinne ver ö. 9. , 65 . un , , Mnightasisng;, Sie wird zurn Leipziger Herbst⸗ 3 . ie n i r, . d ö. 2 h 328 kn . 3 . 3 ö . 3 21 66. gwdeihe Hesckh A 3 Zi ; bankwerte, unter anderem Deutsche Bin und Her err . l fal, 1935 (25 29. Auguft) erstmalig als zie che Höri, un g. ee , n. 9 ,. gien e, . z fr re Ie. a ,,, an . . 26, Sinn o, ; zur Aenderung des Lichtspielgesetzes, vom (je . 1). Auch Renten waren etwas mehr begehrt und pern sor sgef rt go It h . Wen . ech ee sfhe g e lf he fo r nl fh 4 Haiger we . die . . 136 y. Gesetz über Wochenhilfe und Genesendenfürsorge ö , a nn hörte man wieder 3 . NSR DW und das Leipziger Meß mt eine 6. , nunmehr einen bestimmten Höchstgehalt von Zinkoxyd nicht über⸗ ꝛ̃ früheren, in derschiedenen anderen Städten abgehaltenen Konfe⸗ Krankenversicherung, vom 23. Juni 1935 änderungen n ternaticnglen Devisenmarkt waren die Ver— aufgezogene Datstellung für praktische Wirtschaftswerbung auf⸗ hhreiten und müssen ganz bestimmte Anforderungen an die Licht⸗ renzen vorbereitet worden war und schon am Freitag in Scheve— Hesetz über Erhebung von miagen in der gewerblichen Wirt, nde I 4 geringfügig. Das englische Pfund wurde under—⸗ gebaut,. um Ffe sich die Ctande! ben ö z, ,. Itch: echtheit erfüllen, die durch Prüfverfahren gesichert werden. ö ningen Vorbesprechungen zu diesem Zweck stattfanden, hofft man in schaft, vom 28. Juni 1935, . kö RM notiert, der Dollar war mit 2,473 (2,72) RM pon Werbemitteln gruppieren werden. ,, W i; . . . k 19. . 3 i e * ; ö k JJ n e. ,, n Veißhigmente fort. Bekanntlich bestehen bereits entsprechende zu gelangen. . . 3 diefe en gls und Prüfverfahren für Zinkweiß unb Sulfat⸗ —