1935 / 150 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 150 vom 1. Juli 1935. S.

erm e.

Wirtschaft des Auslandes.

Bildung eines japanischen Konzerns zur wirt— schaftlichen Ausnutzung Nordchinas.

Schanghai, 29. Juni. Nach einer Meldung der „China Times“ fanden in Tokio wichtige Beratungen von Vertretern des Finanz⸗ des Wirtschafts- und des Kriegsministeriums statt, die die wirtschaftliche Ausnutzung der nordchinesischen Provinzen betrafen. Es sei die Bildung eines japanischen Konzerns beschlossen worden, der neue Handelsunternehmungen in den nordchinesischen Pro⸗ vinzen ins Leben rufen und die Ausbeutung der natürlichen Reichtümer Nordchinas in die Hand nehmen soll, insbesondere der Erzgruben und der Baumwollplantagen.

Verhandlungen über die Seftfetzung der französischen Einfuhrkontingente.

Paris, 29. Juni. Der Interministerielle Ausschuß für nationale Wirtschaftsfragen hat sich unter dem Vorfitz des Ministerpräsidenten Laval mit der Festsetzung der Einfuhrkon⸗ tingente für das kommende Viertel jahr beschäftigt. Der Mini⸗ sterpräsident hat außerdem mit dem Finanzminister, dem Gou— verneur der Bank von Frankreich und verschiedenen technischen Beratern die Prüfung einer ersten Reihe von Verordnungen zur Sanierung der Finanzen und der Belebung der Wirtschaft fort⸗ gesetzt. Der am kommenden Dienstag zusammentretende Min i⸗ . wird zu diesen Verordnungen Stellung zu nehmen aben.

ISH K⸗Kongreß 1937 in Berlin.

Paris, 29. Juni. Nach Abschluß des Kongresses der Inter⸗ nationalen Handelskammer fand eine Sitzung des Verwaltungs⸗ rats der ISK statt, in deren Verlauf der Präsident der deutschen Gruppe, Abraham Frowein, eine Einladung überbrachte, den nächsten Kongreß im Jahre 1937 in Berlin stattfinden zu lassen. Es wurde einstimmig beschlossen, die Einladung an⸗ zunehmen.

6

Wagengeste lung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrre dier: Am 85. Funi 1935, Gestellt 16 433 Wagen. Am 30. Juni 1935. Gestellt 2867 Wagen.

——

Die Eleltrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolyt kupfernottzʒ stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 1. Juli auf 42,25 M6. (am 29. Juni auf 43,50 S6) für 100 kg.

öchlachtviehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 24. bis 29. Juni 1935. ö Durchschnittspreise für ho Kg Lebendgewicht in RM. 6

Zürich 149,10, Rom 37,809, Amsterdam 310,25, Stockholm 115,65, Oslo 112, 10, Helsingfors S, gö, Prag 19,20, Wien —— Warschau

. 2

Amsterdam 269, 00, 3093,90, Helsingfors Warschau 75, 0;,.

Paris 26, 95, New York Helsingfors 8,90, hagen 89, 25, Rom 33, 70,

engl. 115,18 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 465,48 B.

31,25, Silber fein prompt 31,50, Silber auf Lieferung fein 34, 90, Gold 141/43.

äußere Gold 13,90, 48 0s Irregation 8 ss, 4 0 Tamaul. S. 1 abg. De, S oo Tehuantepecr abg. Aschaffenburger Buntpapier 55, 00, Buderus 106,06, Cement Heidelberg 118,00, Dtsch. Gold u. Silber 232,00, Dtsch.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Deyisen.

Danzig, 29. Juni. (D. N. B.) Alles in Danziger Gulden.) Banknoten; Polnische Loko 150 Zloty 99,890 G., 10020 B., 100 Deutsche Reichsmark G., B. Amerikanische (6⸗ bis 106⸗Stücke) G., —— B. Schecks: London —— G. B. e bmg Warschau 109 Zloty 99, 8) G., 100,29 B. Telegraphische? Lonbon 26,91 G., 26,11 B., Paris 34915 G., 35,053 B., New York 5, 2595 G., 5,2805 B., Berlin 212, 3 G., Zit, e B.

Wien, 29. Juni: Geschlossen. (D. N. B.)

Prag, 29. Juni: Geschlossen. (D. N. B.)

Budapest, 29. Juni: Geschlossen. (D. N. B.)

London, 1. Juli. (D. N. B) New York 494, 25, Paris Id, 466, Amsterdam 23,25, Brüssel 29, 17, Italien 59,56, Berlin 12,al, Schweiz 15,053. Spanien 35 9a, Lissabon 1101.8, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26, 18, Istanbul 610,00, Warschau 26,66, Buenos Aires in S 15,00 Rio de Janeiro 412,60.

Zürich, 1. Juli. (D. N. B.) 11440 Uhr. Paris 20,214,

London 15,065, New York 304.75, Brüssel 5i, 55, Mailand 25,36, Madrid 41,90, Berlin 123,20, Wien (Noten) 57, 16, Istanbul 248, 00.

Kopenhagen, 29. Juni. (D. N. B.) London 22, 40, New Vork 454,25, Berlin 183,25, Paris 30, 15, Antwerpen 76,90,

Stockholm, 29. Juni. (D. N. B.) London 19,403, Berlin 1569 50. Paris 26 19, Brüffel S7, 0h, Schweiz. Plätze 129,50, Kopenhagen S6, 85, Osko 95, 60, Washington 8,60, Rom 32,15. Prag 16,75, Wien

(D. N. B) London —, Berlin 164, 00, 405,00, Amsterdam 276,75, Zürich 133,25, Antwerpen 69.25, Stockholm 1023,85, Kopen⸗ Prag 17,15, Wien Warschau 77,50.

(D. N. B.) I1In Tscherwonzen. 1000 568,886 B., 1600 Dollar 114,83 G.,

Os lo, 29. Juni.

Mos kau, 23. Juni. Pfund 567, 15 G.,

(D. N. B.) 33, 15, Silber

Silber Barren

London, 29. Juni. auf Lieferung

rompt arren

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 29. Juni. (D. N. B.)) 5 O Mex.

Linoleum 169,00, Eßlinger Masch. S2, 00,

/

Marktorte:

Dortmund

Frankfurt Hannover

Magdeburg Nürnberg Stuttgart

Wuppertal

Ochsen:

Bullen:

Kühe:

Färsen:

Kälber:

Schafe:

Schweine: )

C K QO 8 Sr Si di D

l

S O GSG

11141

ö f De D a

e de O . . R Q . en 12 —— O Di de D

ö

W C T b

2

80 C O MO O

Reichs durchschnittspreise

1935

Juni 10 - 15.

I7. -= 22. 24.29.

Ochsen, vollfleischige () ... ö = Kühe, vollfleischige 99 ö. Kälber, mittlere (b) ... . . Schweine, 10 120 kg (c) 6 2

Bezeichnung der Schlachtwertklassen siehe

Berlin, den 29. Juni 1935.

15 15 15 15

. Monatsübersicht in Nr. 131 vom 7. Juni 1935. 9 Berichtigung: In Nr. 144 vom 24. Juni 1935 ist unter Frankfurt a. M., Schweine e zu setzen 49,3 (statt 48,3.

39,9 36,4 52,5 48,0

39,8 37,2 527

—/

48,

39,8 36,9 49, 47,5

8 1 Fette Specksauen.

Statistisches Reichs amt.

4

Ph. Holzmann g2, ho. Gebr. Junghe Mainkraftwerke S9, 50, . 12,00, Westeregeln iel, 0 Zellstoff

Felten u. Guin. 103 o, = Lahmeyer 151,60, 120 25, Voigt u. Häffner Waldhof 119.350.

Hamburg, 29. Juni. (D. N. B. Schlußkurse. Dresd ,, e nr Amerika Paketf. 34,75, Hamburg⸗Südamerika 3756, Nordd. glohd 36,50, Alsen Zement 140,0), Dynamit Nobel uano l, 50 B., Harburger Gummi 36,90, Holsten⸗Brauerei 109, 50 B Neu Guinea ——. Otavi 17, 00 6. ö

Wien, 29. Juni: Geschlossen. (D. N. B.) Am sterd am, 29. Juni: Geschlossen. (D. N. B.)

amm

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

1. Juli Geld Brief

183515 12,545 Os O, 662 41,885 41, 96h

9139 O14

3047 3 6hz

21639 X73 i, 35 54,55 46 375 463537 12215 12245

68,13 68,57 5, 35ß. I,; dh

1635 1643 2h33 2335

168,39 169,14 h 8 S5 40

2042 20,46 G7Is8 G72

5,ß649 5,661 80,97 S1, 08

41,5. 41,59 i 40 61,52 18, 5 49, 16,7 46,97 1165 III 24188: 2492 63, 00 63, 12 Sl, lo 81, 2s

33, 7 34,03 10, 315 10, 36) 1.557 1,976

Iyhp9 Io 2471. 2,475

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

29. Juni Geld Brief

12515 125543 o, sbõ8 O66 11,555 41, gh

o 139 0,14

3047 3j

26h Dar oJ, 54 54 54 16 57 45,57 17215 17243

683 68,57 H, ss. 3. 39z

16. 35 18,6 Yöhz. 235

16s, 1 16g, 05 ö, e z

20429 20 46 G78 G0

5 bag ö 6h S6 G sI, s

41,5 41,659 i. 3J9 61351 18, 5 49. 16,87 46, 97 Il 69 1111 M8588 2462 be, 99 63, 11 Sl, os 81,24 33,96 34 0ꝛ 16.34 160,365 1977 15381 o 999 1, 90ol

240. 2a

Aegyyten Alexandrien und Kairo

Argentinien (Buenos Aires)

U ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Lepa

IL kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 isl. Fe.

100 Lire 19en

100 Dinar 100 Latts

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

(Reval / Talinn . Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam

und Rotterdam) .. Island (Reykjavik) . Italien (Rom und

Mailand)

Polen (Warschau, Kattowitz (Posen). 100 Iloty

Portugal (iffabon) . 166 Escudo Rumãänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm

und Göteborg) .. 100 Kronen Schweiz (Zürich,

Basel und Bern). 100 Franken Spanien (Madrid u.

Barcelona)... 100 Peseten Tschecho low. (Prag) 166 Kronen Türkei (Istanbuͤl . . 1 türt. Pfund Ungarn (Budapest) . 109 Peng Uruguay (Montevid.) 1 Goldpe o Verein. Staaten vpn Amerika (New Jork) 1 Dollar

2.

1. Juli Geld Brief 20,33. 2046 16,16 1622

4185 4.355

2423 2,443 2435 3443 663 5565 4177 4133 ö

2411 2431 54. 34 Sg i673 46,5 1315 1722 1515 1737

33 636 1635 1633 166. 33 165

19535 1934 bis3 h,)

166 Lia; 4 ais 100 Kronen 61, 19 61, 43 100 Schilling

100 Schilling 100 Zloty 46,83 4701

29. Juni

Geld Brief

20,8: 20,46

16,16 16,22 4185 4265

2422 2442 163 F 555 5 5z 1177 41385 ii 63

2411 2431 51.33. 54 35 i675 46,59 1318 1733 15185 15323

832 5936 1635 163 16535 16657

193. 1934 6363 3, t

a2 45s Sils 61

Notiz für .

I Dollar

1 Dollar

1 Pap. ⸗Peso

I00 Belga

IL Milreis

... 100 Lepa

Canadische .. 1 kanad. Doll.

Dänische ... I00 Kronen

Danziger 100 Gulden

UL engl. Pfund P u. darunter Lengl. Pfund

Estnische 1606 estn. Kr.

Finnische.⸗... . 1606 sinnl. M.

1060 Irs.

100 Gulden

IOO Lire

100 Lire

I00 Dinar

100 Latts

1633 47s und neue 500 Lei 100 Lei ö. . ö. 366

unter 590 Lei. .. 100 Lei Schwedische ..... 166 Kronen 52,73 653,4 62,37 63,03 0,87 81,19 80,85 81, 17

Schweizer: große.. 100 Frs. 80,87 81,19 S0, 85 81, 17

100 Frs. u. darunt. 1060 Frs.

Spanische 100 Peseten 35,50 353, 64 33,49 33,63 100 Kronen 100 Kronen U türk. Pfund 100 Pengö

Ungarische ö

Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage

2

J ö Verantwortlich:

für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teih, Anzeigenteil ; und für den Verlag: i. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. .

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft,

Berlin. Wilhelmstraße 382. . Fünf Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilage).

2

r

zum Deutschen Neichsa

Nr. 150

V

Erste Beilage nzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

erlin, Montag, den 1. Juli

1935

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs und Strafsachen,

2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

5. 4 Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

9

Deutsche , , ,

10. Gesellschaften m.

11. e gen ehe, 12. Unfall⸗ und 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

nvalidenversicherungen,

9

e,

Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen. .

/

I. Untersuchungs⸗ und Gtrafsachen.

Steuerfteckbrief und Vermügens⸗

beschlagnahme.

Die Witwe Else Rosenbaum geb. Cohn, geboren am 21. 7. 1882 in Inowrazlaw, früher wohnhaft in Ber— lin, Tile⸗Wardenberg⸗Str. 12, später in Marienbad, Hotel National, und jetzt unbekannten Aufenthalts, schuldet dem . eine Reichsfluchtfteuer von 76429, RM, die am 1. April 1934 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschla von 5 für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß § 9 Ziff. 2 ff. der Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften, Reichssteuerblatt 1934 Seite 59g, Reichsgesetzblatt 1931, L Seite 699, Reichsgesetzblatt 1932, 1 Seite 571, Reichsgefetzblatt 1934, Seite 392, wird hiermit das inländi? sche Vermögen der , zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die mäß 8 9 Ziffer 1 der Reichsflucht⸗ r e nr, festzusetzende Geld⸗

strafe und alle im Steuer und Straf⸗

berfahren entstandenen und entstehenden.

Kosten beschlagnahmt. w.

Es ergeh und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnfitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtige zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die der Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zweck der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtige eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1 der Reichsfluchtfteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Und kenntnis trifft. Eigenem Verschulden in das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach

10 Abs. 5 der Reichsftuchtstenervor hriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer gefährdung (685 396. 407 der Reichsab⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit (6 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft.

Nach 5 11 Äbs. 1 der Reichsflucht⸗ lteuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungẽdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, die zum ilfsbeamten der Staatsanwaltschaft bestellt sind, verpflichtet, die Steuen— pflichtige, wenn sie im Juland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannte Steuerpflichtige, falls le im Inland betroffen foird, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 5 11 Abf. 3 der Reichsfluchtstenervorschriften under züglich dem Amtsrichter des Bezirks, in k hem die Festnahme erfolgt, vorzu⸗ ühren

Berlin, den 14. Juni 1935. Finanzamt Hansa. In Vertretung: Dr. Zimmermann.

na 3. Aufgebote. 2206)

222 Aufgebot. Hans Schmitt, Nadelrichter in Chem—= nitz, hat beantragt, seinen Vater Georg

den

t hiermit an alle natürlichen

Schmitt, Schuhmacher von Wohns⸗ gehaig, für tot zu erklären. Der Ver— chollene wird aufgefordert, sich späte⸗ tens im Aufgebotstermin vom Mitt⸗ woch, den 26. Februar 1936, vor— mittags 10 Uhr, beim Amtsgericht vollfeld zu melden, widrigenfalls Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Ferner wer= den alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen können, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin Anzeige zu machen. Hollfeld, den 26. Juni 1935. Amtsgericht.

22209 Aufgebot. Der Rechtsanwalt Dr. Heinrich Müller in Leipzig C1, Kurprinzstraße Nr. 10, a) als Nachlaßverwalter des am 24. / 25. Januar 1935 verstorbenen, in Leipzig C 1, Elsterstr. 17, wohnhaft gewesenen Rechtsanwalts Alfred Her⸗ mann Joseph Rillich, b) als Nachlaß⸗ pfleger für die unbekannten Erben der am 7. /8. Januar 1935 verstorbenen, in Leipzig C 1, Salomonstr. 8, wohnhaft ewesenen Privatsekretärin Elsa Ida osa led. Gersten, hat das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern der vorgen. Personen beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen vorgenannten Perso⸗ nen spätestens in dem auf Freitag, 30. August 19335, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Harkortstr. 11, Erdg., Zimmer 8, anbergumten Aufgebotstermin bei bie em Gericht anzumelden. Die Anmel— ung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können, unbefchadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insowelt Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet 6 jeder Erbe nach der Teilung des achlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Leipzig, den 24. Juni 1935. Amtsgericht. Abt. 112.

22210 Das J. Nr. 309 237 der

Sparkasse in Bremen ist durch Aus—

schlußurteil des Amtsgerichts Bremen

vom 18. Juni 1935 für kraftlos erklärt

worden.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

22213 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vo0m 25. Juni 1935 hat das Amtsgericht Oppeln für Recht erkannt: Der Wechsel über 50 900, Reichsmark, ausgestellt und giriert von dem Generalbebollmächtig⸗ ten des Heinrich Graf von Haugwitz⸗ Hardenberg⸗Reventlow, Krappitz, von Livonius, akzeptiert von der Hotzen⸗ plotzer Zuckerfabrik A.-G. Oberglogau, wird für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Oppeln, 25. Juni 1935.

22212 Der Erbschein nach Franziska Heß geb. Eisner vom 18. 12. 1930 wird als unrichtig eingezogen wegen Nichtberuck= sichtigung der im erst jetzt eröffneten Testament vom 22. 3. 1927 angeordne⸗ ten Nacherbschaft. Er wird für kraft⸗ los erklärt. Erfurt, den 27. Juni i935. Das Amtsgericht. Abt. 3.

22211] Kraftloserklärung einer Vollmacht. Von Georg Hattenkofer, Landwirt in Niederviehbacherau, wurde die an seinen Sohn Heinrich n , Hausierer in Niederviehbacherau, er⸗ teilte Vollmacht für kraftlos erklärt. Dingolfing, den 27. Juni 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

———

4. Oeffentliche Zustellungen.

22214 Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In der Streitfache Ernst Katharina, geb. Moser in Harburg, Klägerin, ver⸗ treten von Rechtsanwalt Daimer in Donauwörth, gegen Ernst, Max, Ge⸗ legenheitsarbeiter, zuletzt in Edmonton—⸗ Alta (Kanada), Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung, ladet die Klägerin den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Freitag, 23. Auguft 1935, voörmit⸗ tags 9 uhr, Sitzungssaal Rr. 565, J. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Sie wird bean— tragen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschie⸗ den. II. Der Beklagte hat' die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Augshurg, den 27. Juni 1935.

Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

22215) Oeffentliche Zustellung.

Die Regine Dürrmeler geb. Schopp⸗ meier in Freiburg, Brg. vertreten durch Rechtsanwalt Schuhmacher in Freiburg, Brg, klagte gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Karl Friedrich Dürrmeier in Freiburg, Brg., jetzt unbekannten— Aufenthalts, mit dem Antrag auf Schei⸗ dung ihrer am 10. März 1928 in Frei⸗ burg, Brg., geschlossenen Ehe aus Ver— schulden des Mannes wegen Ehebruchs und schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten. Pflichten. Sie ladet den Beklagten vor das Landgericht Frei⸗ burg, Brg., Zivilkammer J, in die Sitzung des Einzelrichters vom 14. August 1935, vormittags 9 Uhr, zur Verhandlung der Sache, mit der Aufforderung, einen' bei dem' be— zeichneten Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen.

Freiburg, Brg., den 24. Juni 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts. 3. K. 1.

22216 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Elisabeth Hein⸗ rich geb. Bauch in Weißwasser, Bis⸗ marckstraße 21, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Gilow, ebenda, gegen den Glasmacher Erwin Heinrich, unbe—⸗ kannten Aufenthalts, ladet Klägerin den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die l. Zivillammer des Landgerichts in Börlitz auf den 30. August 1935, 9 Uhr. (2. R. 171/34).

Görlitz, den 22. Juni 1935.

Die Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

22218

Es klagt auf Scheidung der Ehe die Ehefrau Jenny Pühl geb. Nadolny, Wuppertal Elberfeld, Hohenzollernstraße Nr. 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. von Moers in Wu. Elber— feld, gegen den Diplomkaufmann Friedr. Karl Erich Pühl, zuletzt in Wuppertal⸗ Barmen, aus 1565, 1567 B. G. B. 2 k I40ñ35 Die Klägerin ladet den Beklagten, dessen Aufenthalt unbe⸗ kannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts Wuppertal auf den 29. August 1935, vormittags 95 Uhr, Zimmer 92, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasse nen Rechtsanwalt als f ehbevollmchtigten vertreten zu assen.

Wuppertal⸗Elberfeld, 265. 6. 1935.

Landgericht Wuppertal.

22219] Oeffentliche Zustellung.

Die am 29. 10. 1934 in Jätschau un— ehelich geborene Christa Mai, vertreten durch das Kreisjugendamt Glogau, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Hiersemenzel in Waldenburg i. Schles., hat gegen den Schweizer Ernst Trillse, geb. am 8. Juli 1998 in Hausdorf, am 18. Januar 1935 Klage eingereicht. Sie nimmt den Beklagfen als unehelichen Vater in Anf Ihr Antrag geht dahin: Der Beklagte wird verurteilt, dem Kinde, z. Hd. seines jeweiligen Vormundes, von seiner Geburt, d. i. vom 29. 109 1934 ab eine Unterhasts— rente in Höhe von 25 RM monatlich bis zur Vollendung des t6. Lebensjahrs, und zwar die rückständigen Beträge so⸗ fort, die künftig fällig werdenden am Ersten jeden Monats im voraus, zu zahlen. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Ur—⸗

teil ist vorläufig vollstreckbar. Termin

zur mündlichen Verhandlung wird auf

den 20. September 1935 um 9 Uhr,

Zimmer 25, vor dem unterzeichneten

dJericht anberaumt.

Waldenburg i. Schles., 11. 6. 1935. Amtsgericht. Geschäftsstelle.

22217 Oeffentliche Zustellung.

Der Maurermeister Willi Tosch in Oschersleben, Moltkestraße 7, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt F. Heine in Oschersleben, klagt gegen die Stütze Margarete Hoyer, früher Oschersleben, bei dem Kläger wohnhaft, wegen Schadensersatzes, mit dem Antrag: 1 die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger 1110,89 RKM nebst 435 Zinsen seit dem 10. Juni 1935 zu zahlen; 2. der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen; 3. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voöll— streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des rech e tr! vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Halberstadt, Richard⸗Wagner⸗Straße Nr. 52, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 18, auf den 20. September 1935, 99, uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen.

Halberstadt, den 23. Juni 1935.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

21910] Oeffentliche Zuftellung.

Der Former Heinrich Schmitz in Köln⸗Lindenthal, Dürener Str. 11111, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr, Schuld in Köln, klagt gegen die Josefine Münster, zur Zeit unbekann— ten Aufenthalts, fei; in Köln⸗Ehren⸗ feld, Liebigstraße 38/19, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrag auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurte⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von: 1. 200 RM zweihundert Reichsmark nebst 4 * Zinsen seit 26. November 1934, 2. weiteren 1400 RM ein⸗ tausendvierhundert Reichsmark nebst 4 . Zinsen, und zwar in monatlichen Raten von 50 RM, beginnend mit dem 15. Januar 1935. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die 7. Zwil⸗ kammer des Landgerichts in Köln, Reichenspergerplatz Nr. 1, II. Stockwerk,

immer 253, auf den 5. September 935, 190 lihr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Köln, den 24. Juni 1935.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verlust⸗ und undsachen.

Abhanden gekommen sind: Bayer. Lan— deskulturrentengoldpfandbriefe 8 66 25 Nr. 13 275 und 13275 und 1100er Lit. B Nr. 4618, 433 Ablöfungsschuld— verschreibungen der Republik Oester— reich, Kategorie A: 250er Ser. IV Nr. 13 554 und 14986, 2200er Ser. III Vr. 13 276 und 13 275 und 10er Ser. II Nr. 11 072. .

München 6, den 28. Juni 1935.

Polizeidirektion München.

22517 Abhanden gekommen ist: Pfandbrief der Bayer. e, ,, n Würz⸗ burg 1 / 5600er Ser. XIV Lit. F Nr. 197 907. München 6, den 26. Juni 1935. Polizeidirektion München.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

] Bekanntmachung.

Die diesjährige Tilgung der Pro— vinzialanleihe⸗Reihen 2 4-15 erfolgt durch Ankauf.

Hannover, im Juni 1935

Nie der sachsische Lande bank Girozentrale —. Brandes. Dr. Brandt.

21655.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

Kleinbahn Horka⸗Rothenburg⸗ Priebus Attiengesellschaft.

Jahres bilanz

für den 31. Dezember 1934.

Attiva. RM

Anlagevermögen: Bahnanlagen: Bahnbetriebsgrundstücke einschl. der Gleisanlagen, Streckenausrüstung und der Betriebsgebäude 495 254 46 Betriebsmittel (Fahrzeuge) 170 000 Geräte und Werkstatt⸗ maschinen 1000 8 666 254 46 600 -

Beteiligungen.... Umlaufs vermögen: Stoffvorräte . ö Hypotheken Sonstige Forderungen. Aufwertungsausgleich.

Verlust: Verlustvortrag aus dem Jahre 1933 49 592,10 Abzügl. Ertrag des Jahres 1934 32 026,22

= 8 77422 ö 2 433 44 ö 6 000

4178689 10 408 30

17 565 88 753 823 19

Passiva. Grundkapital ... Gesetzlicher Reservefonds. Erneuerungsfonds Spezialreservefonds .. 416085 Neservefonddꝛ; 475110

Verbindlichkeiten: Aufwertungsanleihe, durch Eintragung im Bahn⸗ grundbuch geslchert . Betriebs konten...

600 000 29 382 63 29 32471

S5 408 30 795 650 753 823 19

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für den 31. Tezember 1934.

RM 9

Aufwendungen. Betriebsausgaben: Persönliche Ausgaben: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge ausschl. der Löhne der Bahn⸗ unterhaltungs⸗ u. Werk⸗ stätten arbeiter

Soziale Ausgaben:

soziale Abgaben .... sonstige Ausgaben für Wohlfahrts zwecke. Sachliche Ausgaben:

Für Unterhaltung und Er⸗ gänzung der Ausstat⸗ tungsgegenstände sowie für Beschaffung der Be⸗ trie bsstoffe

Für Unterhaltung, Ergän⸗ zung und Erneuerung der baulichen Anlagen einschl.

J 39 65216

7 185 27 60

rung und Ergänzung der Fahrzeuge und maschi⸗ nellen Anlagen einschl. der Löhne der Werk⸗ stättenarbeiter .. Sonstige Ausgaben...

79 46 7270 104 131 13 Besitzsteuern der Gesellschaft 2 935 59 Zuweisung an den Erneue⸗

rungsfonds Verlustvortrag

Jahre 19335

28 100 - aus 49 592 10

. Ertrãge. 686 6 Betriebseinnahmen: Aus dem Personen⸗ und

Gepäckverkehr Aus dem Güterverkehr.

Sonstige Einnahmen..

19 326 27 116 88611 24 336 95 dd 57s T 289 50

6 3654 10

Außerordentliche Erträge. Außerordentliche Zuwen⸗ Kd Verlust: Verlustvortrag aus dem Jahre 1933 49 592, 10 abzüglich Ertrag des Jahres 1934

32 06 2

Die Aufsichtsprüfung fand durch den Reichsbevollmächtigten für Bahnaufsicht in Halle (Saale) statt; Beanstandungen wurden nicht erhoben.

Berlin, den 25. Juni 1933

Der Vorstand.