Reichs. und Stantganzeiger Mr. 153 vom 4. Juli 1935. S. 4
Rößtgerste, glasiert, in Säcken g400 n bis 300 „6, Malgkaffee,
glasiert, in Säcken 43 00 bis 47,09 ½, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 31490 bis 35606 090 M6, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 340,090 bis Ne, 00 M, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 380,900 bis 420,00 „Mνς, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 420,00 bis 560, 00 „M, Kalao, stark entölt 1560,99 bis 180,00 MÆι, Kakao, leicht entölt 165,00 bis 22d, 00 , Tee, chines. SI0 06 bis Ss, 00 (ο, Tee, indisch 9o0o g Se 1400,00 , Ringäpfel amerikgn. extra choice 20000 bis 204 00 M, Pflaumen 40650 in Kisten 88,9009 bis 96.00 (, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 54,00 bis 58, 00 (M, Korinthen choice Amalias 54,90 bis 60,90 „M, Mandeln, süße, handgew.,, 4 Kisten 153,900 bis 165,00 M, Mandeln, bittere, handgew., F Kisten 192,00 bis 200,00 M, Kunsthonig in g kg- Packungen 71,00 bis 73 00 M , Bratenschmalz in Tierces 180,00 bis 182,00 M, Bratenschmalz in Kübeln 180,00 bis 18200 (, PVurelard in Tierceg, nordamerik. —— bis — — „M½, Berliner Rohschmalz 180,00 bis 182,00 M½, Speck, inl., ger., 180,090 bis 190,00 ½, Markenbutter in Tonnen 280,900 bis 288,00 (M, Markenbutter gepackt 288,00 bis 296,00 S, feine Molkereibutter in Tonnen 274,90 bis 28,99 „½, feine Molkereibutter gepackt 282,900 bis 288,90 M½, Molkereibutter in Tonnen 266,00 bis 270,00 M, Molkereibutter gepackt 274,90 bis 278,00 Se, Land⸗ butter in Tonnen 256,00 bis 258,00 „S0, Landbutter gepackt 262,00 bis 266,900 M, Kochbutter in Tonnen — — bis — — (st, Koch⸗ butter gepackt —— bis — — et, Allgäuer Stangen 20 0 90,00 bis 100,00 ½, Tilsiter Käse, vollfett 140,00 bis 150,90 (6, echter Gouda 40 ,υS 160,00 bis 166,00 (6, echter Edamer 40 0, 162,00 bis 166,00 „M, echter Emmentaler (vollfett) 190,00 bis 210,90 (, Allgäuer Romatour 20 υά— 116,90 bis 124,00 Sc.. (Preise in Reichsmark.)
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen.
Danzig, 3. Juli. (D. N. B.) Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 99, 89 G., 100,20 B., 100 Deutsche Reichsmark —— G., — — B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) — — G., — — B. — Schecks: London — G. — — B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99,80 G., 100,20 B. Telegraphische: London 25.97 G., 26,57 B., Paris 3491 G., 35,05 B.,, New Jork 5, 2576 G., 5,2780 B., Berlin 212,73 G., 213,57 B.
Wien, 3. Juli. (D. N. B.) Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelegring. Briefl. Auszahl. Amsterdam 363, 24, Berlin 214,10, Brüssel S9, 5ßß, Budapest — —, Bukarest — —, Kopen⸗ hagen 11664, London 26,21, Madrid 69,52, Mailand 43,94, New Vork 529, 3“, Oslo 131,38, Paris 35,26, Prag 22, 07, Sofia — —,
Wien 569,90, Marknoten 815,00,
616, 50, Belgrad 55,5116,
4653, 75.
158, 70, Stockholm . Polnische Noten Warschau 454,125, Danzig 455,00. ; ö
Budapest, 3. Juli. (D. N. B.) (Alles in Pengö. S0. 454, Berlin 136,30, Zürich 111,25, Belgrad 7,85.
London, 4. Juli. (D. N. B.) New York 494 25, später 1945, Paris 74,51, später 74,56, Amsterdam 724,75, Brüssel 29, 22, Italien 59, 5A, Berlin 12,22, Schweiz 15,063, Spanien 35,96. Lissabon 1101, Kopenhagen 22,40, Wien 2t, 12, Istanbul 61,00, Warschau 26 03, Buenos Aires in E 15,00, Rio de Janeiro 412, 00. ; .
Paris, 3. Juli. (D. N. B) Schlußkurse, amtlich] Deutsch⸗ land — — London 74, 44, New York 15,074. Belgien 2547 /, Spanien 207,25, Italien 18495. Schweiz 4945/8, Kopenhagen — — , Holland 1029,25. Oslo 372.75, Stockholm 383,75, Prag
— — Rumänien L — Wien = — Belgrad —— Warschau — —.
Paris, 3 Juli. (D. N. B) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland — —, Bukarest ——, Prag — — Wien — — Amerika 15,971. England 74. 44. Belgien 255.06, Holland 1029,25. Jialien 125, 0ß, Schweiz 4945,g, Spanien 207, 25, Warschau — —, Kopenhagen —— Oslo — —, Stockholm — —, Belgrad
Am sterdam, 3. Juli. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 59. 20, London 7,233. New York 14650, Paris g, 23, Brüssel 24,783, Schweiz 48,08 Italien 12.166, Madrid 20,173. Oslo 36,35, Kopen⸗ hagen 32330, Stockholm 3730. Wien — —, Budapest — — Prag s14.00, Warschau — * Helsingfors —— Bukarest —— PJoko⸗ hama — —, Buenos Aires — —
Zürich, 4. Juli. (D. N. B.). 11,40 Uhr. Paris 20, 223, London 151i, New Jork 305 50, Brüffel 51, 66, Mailand 25. 36, Madrid 41,90, Berlin 123,20, Wien (Noten) 57,70, Istanbul 248,00.
Kopenhagen, 3. Fuli. (D. N. B.) London 22,40, Rew Vork 455.00, Berlin 183,25, Paris 30,25, Antwerpen 76,90, Zürich 149.20, Rom 37,85. Amsterdam 310,30. Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9, 95, Prag 19,20, Wien —— Warschau S6, 50.
Stockholm, 3. Juli. (D. N. B.) London 19,405, Berlin
159,75, Paris 26,15, Brüssel 67, 99, Schweiz. Plätze 129,50, Amsterdam 269,90, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington od, 90. Helsingfors 8,50. Rom 32485. Prag 16,75, Wien — — Warschau 75,00. Oslo, 3. Juli. (D. N. B) London 19,90, Berlin 164,00, Paris 26, 95, New Jork 405,90, Amsterdam 276,75, Zürich 133,50, Helsingfors 890, Antwerpen 69.25, Stockholm 108, 8,, Kopen⸗ hagen 89,25, Rom 33,70, Prag 1315. Wien —— Warschau 77, 50. Moskau, 2s. Juni. (D. N. B. (In Tscherwonzen. 1006 engl. Pfund 56, 8 G, 56s, 19 B., 1600 Dollar 114,51 G., 114,85 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,46 B.
— —
Stockholm 134,81, Warschau 100,59g, Zürich 174.11. Prag, 3. Juli. (D. N. B.) Amsterdam 16,343, Berlin 966,00, Zürich 785,50, Oslo 595, 00, Kopenhagen 536, 00, London !
w —— — — —
. , B.). Silber Barren prompt Il-a0, Silber fein prompt 353i, Silber auf Lieferung Barren 315i, Silber auf Lieferung fein 331,9, Gold 14156.
Sffentlicher Anzeiger.
118. 30. Madrid J29, 25, Mailand 198 573, Ner Jork 23,93, Paris j
Wien.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 3. Juli. (D. N. B) 5 on Mex. äußere Gold 12 75, 4 ½ Irregation 8, 5, 4 0 Tamaul. S abg 5,15, 5 ole Tehuantepec abg. 750, Aschaffenburger Buntpapie⸗ 5250, Buderus 196,90, Cement Heidelberg 119,00. Dtsch. Gold Silber 236.90, Dtsch. Linoleum — — Eßlinger Masch. 83,75 Felten u. Guill. 165.73, Ph. Holzmann ga, 00, Gebr. Junghanz
— Lahmeyer 132,50, Mainkraftwerke — —, Rütgers werke 122.990, Voigt u. Häffner ——. Westeregeln — — Zellstoff Waldhof 120,00.
Hamburg, 3. Juli. (D. N. B.) Bank 93,50 G., Vereinsbank 113,50, Lübeck⸗Büchen 80,56, Samburg⸗ Amerika Paketf. 35, 00, Hamburg⸗-Südamerika 33,50, Nordd. Lloyd 38,90 G. Alsen Zement 14215, Dynamit Nobel 80,00, Guano 2d, 50, Harburger Gummi 37,90 G., Holsten⸗Brauerei 11050 Neu Guinea — — Otavi 18, 16. ;
In Schillingen]
Wien, 3. Juli. (D. N. B.) Amtlich. 50/0 Oesterr. Konversionsanleihe 1934/59, Oesterr. Teilausgabe 98 00, oO Vorarlberger Bahn — — 3 0½ Staatsbahn — —, Donau“ Save Pr. (Südbahn) 58, 65, Türkenlose — —, Wiener Bankverein
— Desterr. Kreditanstalt ——, Ungar. Kreditbank — Staatsbahnaktien ——, Dynamit A.⸗G. 615,00, A. E. G. Union n, Brown Boveri —— Siemens⸗Schuckert 97, 00, Brüxer Kohlen — —, Alpine Montan 10,90, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt)ʒ ——, Krupp A.-G. — — Prager Eisen — — Rimamurany 37,50, Steyr. Werke (Waffen f zusammengelegte Stücke! —— Skodawerke — — Steyrer Papierf. 79, 50, Scheibe mandel —— Leykam Josefsthal — —.
Amßerdam, 3. Juli. (D. N. B.) 70½ Deutsche Reichs. anleihe gz (Dawes) 16,25, 55 o, Deutsche Reichsanleihe 1955 (Young) 173/9 G., 1853/3 B., 66 o½ Bayer. Staats⸗-Obl. 1945 18.90, Losg Bremen 1935 22,50, 69 o Preuß. Obl. 1952 155 / 3, 70/0 Dresden Obl. 1945 — — 7 0½ά Deutsche Rentenbank Obl. 1950 — Toso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, 70 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 16,50, 7 0½ Pr. Zentr. Bod. Kid. Pfdbr. 1960 — — J7T0oο Sächs. Bodenkr⸗Pfdbr. i953 — —, Amster⸗; damsche Bank 111,75, Deutsche Reichsbank — —, 70½ Arbed 1951 Z56,50, 7 o, A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —— 8b Cont. Caoutsch. Obl. i950 — —, 7 0½ Dtsch. Kalisynd. Obl' S „A 1950 40 25, Jog Cont, Gummiw. A. G. Obl. 1556 3290, 6 0½ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 39,900, 6 0 Harp. Bergb.-Sbl— m. Opt. 1949 21,00, 6 0e J. G. Farben Obl. —— 760,0 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —— 70ͤ)0 Rhein Westf. Bod. Crd.; Bank Pfdbr. 1953 — — 70ö Rhein⸗-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 Wg, J Co , Rhein. Westf. E.⸗»Obl. 5 jähr. Noten 23,75, 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 — — 6 o! Siemens-Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 — — To Verein. Stahlwerke OSbl. 1951 31,90, 66 Jo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 21,25, J. G. Farben Zert. v. Aktien —— To Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 23, 15, Geh Eschweiler Bergw. Obl. 1952 23,50, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —— 6 06 Siemens u. Halske Sbl. 2930 34,25, Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission) ——.
3. Aufgebote,
1. Unterfuchungs. und Strafsachen. 2. Zwangsversteigerungen.
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ⸗ und Fundsachen. 6. Auslosung usw, von Wertpapieren.
ö . 4 II. Attiengesellschaften,
13. B 14. Verschiedene
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. ö O.
11. Genossenschaften, 19. Unfall, und Invalidenversicherungen, ankausweise . .
Bekanntmachungen. f , , , n n,
I. Untersuchungs⸗ und EStrafsachen.
23111 .
Ich gebe hiermit bekannt, daß die Ausschreibung des Schützen Josef Rösch, Minenwerferkomp. J. R. z0, geboren am 8. Januar 1904, wegen . Ausgabe des Deutschen Reichsanzeigers vom 21. November 1924) wegen Ergreifung des Rösch auf⸗— gehoben wird.
Regensburg, den 1. Juli 1935. Gericht der . Regens⸗
. urg. Unterschrift), Kriegsgerichtsrat.
28 10 Turch Beschluß vom 2s. ist der Landwirt Wilhelm Wüstems mündigt. Idstein i. Ts., den 28. Juni 1935. Amtsgericht.
eines Monats, dem Finanzamt Anzeige Steuerpflichtigen rungen oder machen.
sonstigen
der
befreit, wenn er beweist,
kenntnis trifft. Eigenem
gleich.
Juni 1935 ) Scherf aus wegen Verschwendung ent— der Steuerhinterziehung Steuergefährdung (G8
231121 Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme—
Der Rechtsanwalt Dr. Werner Katzenstein, geb. am 4. 3. 1893 zu Ber⸗ lin, und seine Ehefrau Luise geb. Kusch⸗ mann, geb. am 30. 9. 1960 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin-Schöneberg, Apostel⸗Paulus-Str. 18, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts im Auslande, schulden dem Reich eine Reichsflucht⸗ steuer von 72075 RM, die am 1. April 19831 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden an— gefangenen halben Monat.
Gemäß § 9 Ziffer 2ff. der Reichs— fluchtsteuervorschriften — Reichssteuerbl. 1934 S. 599, Reichsgesetzbl. 1931 1 S. . 599, Reichsgesetzbl. 1932 1 S. 571, Reichsgesetzbl. 1934 1 S. 392 — wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 8 9 Ziffer 1 a, a. O. sjestzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen
hen Personen, die im In⸗
Wohnfsitz ihren gewöhnlichen
ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗
der Grundbeßstz haben, das
ot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Stenerpflichtigen zu be⸗
wirken; sie werden hiermit aufgefor⸗
Nach § 411 steuervorschriften ist jeder Polizei⸗ fahndungsdienstes sowie Beamte der der zum Hilfsbeamten
men.
die obengenannten
O 2011 B — 94 K / 33 RBerlin⸗Schöneberg, 1935.
23108
Einbürgerung mayer.
angehörigkeit Reichs ge etzbl. 1 S.
dert, unverzüglich, spätestens innerhalb unterzeichneten über zustehenden Forde⸗ Ansprüche zu
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er— füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 8 19 Abs. ! Reichsfluchtsteuervorschriften durch dem Reich gegenüber nur dann
Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Un⸗
steht das Verschulden eines Vertreters
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach s 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der
396. Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, we⸗ gen Steuerordnungswidrigkeit (68 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Abs. 1 der Reichsflucht⸗
und Sicherheitsdienstes, Steuerfahndungsdienstes und des Zoll— jeder Reichsfinanzverwaltung, der anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzuneh⸗
Es ergeht hiermit die Aufforderung, Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß —r an s 11 Abs. ? der Reichsfluchtste nervor⸗ schriften unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. — St. Nr. 23 / 2100.
den
Finanzamt Schöneberg.
Nr. 29 A 69. Betreff: Widerruf der des Friedrich Anger⸗
Widerrufsvverfügung.
Auf Grund des 81 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats— vom 14. Juli 1933 — 4890 — hierzu erlassenen Durchführungsverord⸗ nung vom 26. Juli 18333 — Reichs⸗
gesetzbl. 1 S. 5758 — wird die mit Ur⸗ kunde der Regierung von Oberbayern vom 22. April 1920 (Nr. d 2454 A I) erfolgte Einbürgerung des Kaufmanns Wilhelm Gustav Friedrich Anger⸗ mayer, im Haag, Niederlande, geboren am 1. Juli 1899 in Preßburg, Tschecho⸗ slowakei, widerrufen.
Durch den Widerruf verliert der Genannte die Reichsangehörigkeit.
Zugleich verlieren durch den Wider—
die den
wirksam.
hier⸗ X
daß er zur diejenigen Personen. die deutsche
Die vom Widerruf ,, wird 2
aufgefordert, die in ihrem findlichen deutschen Stagtsangehörig⸗ 15. 11. keitspapiere an den Oberbürgermeister der Stadt München — Referat 5 — umgehend einzusenden.
Der Widerruf wird mit dem Tage der Veröffentlichung dieser Verfügung
München, den 20. Mai 1935. Zugle ; en Regierung von Oberbayern. ruf außer dem Genannten selbst auch J. A.: (Unterschrift).
für eine Darlehensforderung von 1500 n. Zinsen zu 10 7 seit 931 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, telt bis zu dem auf Montag,
1935, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 222, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗— melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Darmstadt, den 28. Juni 1935.
esitz be⸗
Staatsangehörigkeit, die sie ohne dessen
Einbürgerung nicht erworben hätten.
Die vom Widerruf Betroffenen wer— den aufgefordert, die in ihrem Besitze befindlichen deutschen Staatsangehörig— keitspapiere an den Oberbürgermeister der Stadt München, Ref. V, umgehend einzusenden.
Der Widerruf wird mit dem Tage der Veröffentlichung dieser Verfügung wirksam.
München, den 8. Juni 1935.
Regierung von Oberhayern. J. A.: (Unterschrift).
Verschulden
23175 Die
Tatbestand
oder der 402 der
treten garter gesellschaft
23107) Bekanntmachung.
Auf Grund des Reichsgef. v. 14. 7. 1933 wird die Einbürgerung folgender Versonen widerrufen: Kaufmann Louis Smols, Kunstmaler Erwin Bossanyi, Kaufmann Emanuel Kesten, Witwe Leonore Harania geb. Waschinsky.
Durch diesen Widerruf verlieren auch diejenigen Personen die Reichs“ angehörigkeit, die sie ohne die Einb. der Obengenannten nicht erworben hätten.
Lübeck. 2 Juli 1935.
Das Stadt- und Landamt.
Beamte des 5 C690 /95, des
andere Staats⸗
anberaumten
23109 ob Nr. 25 Sch 154. Betreff: Widerruf . der Einbürgerung des Dipl⸗Ing. Arthur Schönberg in München.“ Widerrufsverfügung. Auf Grund des 81 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und
Zinsscheine schein
22. Juni
3. Aufgebote.
Aufgebot und Zahlungssperre. Commerz⸗ Aktiengesellschaft, Filiale Erfurt, ver⸗ durch die Verein gesel in Berlin W 8, Tauben⸗ straße 1—, hat das Aufgebot der an⸗ geblich abhanden gekommenen 6zinsigen BVreußischen Schatzanweisungen von 1833 Folge 1 . C Abschnitt 1 Nr. 9. 39 22744 über je 500 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 15. Januar 1936, dem unterzeichneten Gericht, Stralauer Straße 42/43, Erdgeschoß, Zimmer 13,
Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Zugleich wird der Preußischen Staats— schuldenverwaltung in Berlin verboten, einen anderen Inhaber als den t angegebenen Leistung zu bewirken, insbesondere neue oder einen Erneuerungs⸗ auszugeben. — 455. F. 283. 35. Berlin, den 17. Juni 1935. Amtsgericht Berlin.
Amtsgericht.
23115 Aufgebot.
Regierungsforstamt — in Königsberg,
buchblatts das Aufgebot der in der Grundsteuermutterxolle des Gemeinde⸗ bezirks Jonasdorf, Kreis Marienburg, eingetragenen Parzellen Artikel 35 Kartenblatt 1 Nr. 263/138 und 279/139 von 17,1 a Größe beantragt. Alle Personen, welche das Eigentum an den aufgebotenen Grundstücken in An⸗ spruch nehmen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. August 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung er⸗ folgen wird.
Amtsgericht Marienburg, 25. 6. 1935.
23119
Der Kaufmann Arthur Brand aus London ist in England, in Joy House oder Ivy House, verstorben. Da ein Erbe bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, hiermit aufgefordert, ihre, Erbrechte bis zum 1. Oktober 1935 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, anderenfalls wird festge⸗ stellt, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vorhanden ist.
Sulingen, den 25. Juni 1935.
und Privat-Bank,
Allianz und Stutt⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗
39 214124 und Nr.
10 Uhr, vor
Aufgebotstermin seine
Antragsteller eine
die Aberkennung der deutschen Staats- angehörigkeit vom 14. Juli 1933 — Reichsgesetzbl. ! S. 4580 — und der hierzu erlassenen Durch führungszerord- Bessunger S nung vom 26. Juli 1933 — Reichs- der 1. gesetzbl. I S. 538 — wird die mit ÜUr— kunde der Regierung von Oberbayern mann vom 17. August 1920 (Nr. d 5200 A H) 4. erfolgte Einbürgerung der ledigen Else Schönberg, im Ausland aufhältlich, geboren am 30. September 1901 in München, widerrufen.
Durch den Widerruf verliert die Genannte die Reichsangehörigkeit.
231109
VI.
Grundbuch
und der Band XXVI
Darmstadi,
Der Georg Ritter II. in Griesheim,
Straße 6, hat in Vollmacht Jakob Magdalene geb. Ma 3. Adelheid Ho mann, Wilhelm gen 9 des Hypothekenbriefes von Band XXV Blatt 2063 Abt III Nr. 3 Blatt 2083 Vr. 6 zugunsten des Heidelberger
Das Amtsgericht. Aufgebot.
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: i. V Rudolf Lantzsch in Berlin⸗-Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗ n,, Berlin, Wilhelmstraße 33.
Sieben Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandels registe rveilagen.
. XI. Wwe.
sing, 2. Karl Hof⸗
das Aufgebot über die im Griesheim im
Abteilung III Josef Freitag in Straße 63,
Schlußkurse. Dresdner
eingetragenen Hypothek
em 14. Oktober
Der Preußische Landforstmeister —
Pr., hat zur Anlegung eines Grund⸗
zum Deutschen Reichsa Nr. 153
Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 4. Juli
296
—
3. Aufgebote.
23116 Aufgebot.
Die Frau Elisabeth Peter geb. Schröter in Berlin sWw 19, Sebastian⸗ straße 49, Quergebäude parterre, hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Anton Schröter, zuletzt wohnhaft in Altenbögge, Zechenstraße 44, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. März 1936 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermin zu mel— den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Samm (Weftf.), den 12. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
mm, 23118 Aufgebot.
Die Ehefrau Marta Nimmler geb. Herbst in Schkeuditz, Waldstraße 16, hat beantragt, den verschollenen Müller Albert Nimmler, geb. am 27. 10. 1876, ihren Ehemann, zuletzt wohnhaft in Schkeuditz, Waldstraße 16, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. Januar 1936, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 5, anbe— raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗= folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ , spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Schkeuditz, den 27. Juni 1935.
Amtsgericht.
25117 Aufgebot.
Die Witwe Johann Recktenwald, Margareta geborene Hinsberger, in Urexweiler hat beantragt, den ver— schollenen Nikolaus Hinsberger, geb. am J. 7. 1861, zuletzt wohnhaft in Urex⸗ weiler, für tot zu erklären. Der be— ech, Verschollene wird aufgefordert, ich spätestens in dem auf den 12. Fe⸗ bruar 19386, 9 uhr por dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 5, anhe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todezerflärung er? folgen wird. An alle, wesche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ft erteilen vermögen, ergeht die Auf— orderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
St. Wendel, den 18. Juni 1935.
Das Amtsgericht. Tr. Klein.
r eee, zes 4] Es sind für kraftlos erklärt worden: Der von dem Rechtsanwalt Dr. Pon— dorf in Berlin, Bernburger Str. 54, und der von Hans Pletzack in Berlin, Marienburger Str. 15. akzeptierte, beide Ausstellerunterschrift und Aus stellungs datum nicht tragenden, in Berlin ausgestellten, am 165. 17. 1934 r . 13. 1934 fällig gewesenen in Berlin bei der Verkaufsgemeinschaft Berliner Tischlermeister, Molken markt 5, zahlbaren Wechsel über 09 RM bzw. 0 RM; die Aktien der Geselischaft für glettrische Unternehmungen — Ludwig Töewe & Co. Aktiengesellschaft in Ber= lin Nr. 20 s31sß3 iber je jo RM; Re 3 igen Goldpfandbriefe der Breußischen Pfandbriefbank in Berlin Em. M7 Lit. G 5982 und Nr. 6668 über je 500 GM; die Schuld veyschreibung
der Deutschen Kommunal⸗Sammelab⸗
lösungsanleihe Buchst. B Nr. 132 957 über 23 RM, der zVuslosungsschein zu dieser Anleihe Serie J Buchst. B' Gr. 15 Ar. 757 üher 25 RM; die von der Deutschen Rentenbank, Abt. Sfthiffe, in Berlin gemäß Entschuldungsverord⸗ nung vom 6. Februar 1932 (R-G.⸗Bl. ] S ö55*) ausgefstellten 41 igen Ost⸗ hilfeentschuldungsbriefe Relhe * Rr. 36 536 / 57 über se 266 RM; die Schuld⸗ verschreibung der Deutschen Kommunal- Sammelghlösungsguleihe Buchst, C Nr. 63049 über 5h Rö, der Auslofungs— schein zu dieser Anleihe Serie I, Buchst. & Gr. 13 Rr. 1267 über S5 RM die, Schatzanweisung des Deuntschen Reichs von 1333 Buchstabe F Nr. 221 53 äber 42 GM — 10 Dollar, fällig am September 1935; der von der Deut⸗ schen Rentenbank, Abt. Osthilfe, in Ber⸗ lin gemäß Euntschuldungsverordnung om. 6. Februar 1937 R.-G.- Bl, S 0), ausgestellte 165 ige Ssthitfe⸗ entschuldungsbrief. Reihe E Nr. 2 082 über 5090. RM; die 3 eigen Kom⸗ nunglobligationen der Preußischen Hiandbr efbant in Berlin Em. 4 Lit. G Ur. 40 / 6 über je 50 M die von der Teutschen Rentenbank, Abt. Sfthilfe, in
erlin gemäß Entschuldungs verordnung vom, 6. Februar 1953 R. G. Bf. J Sm 59). ausgestellten 75 R igen Sst⸗ hilseentschulz ingsbriefe Reihe E Nr. 6 0s über je 500 RMz die L Vigen Pfandbriefe der Preußischen dypotheken⸗Attien⸗Bank in Berlin.
Serie T2 Nr. O4 099 über S800 , Nr. O9 367 über 409 A und Nr. 15 093195 über je 240 A. (455. Gen. III. 5. 34) ; Berlin, den 2s. Juni 1935. Amtsgericht Berlin.
4. Oeffentliche Zustellungen.
23121] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hubert Peters, Kor— nelia geb. Houben in Waldfeucht, Schlößchen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Küppers in Heinsberg, klagt gegen den Wagenbauer Hubert Peters, früher in Heinsberg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Zer⸗ rüttung des ehelichen Verhältnisses mit dem Antrag auf Scheidung der am 15. September 1920 vor dem Standes⸗ beamten in Waldenrath geschlossenen Ehe der Parteien. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ . des Rechtsstreits vor die 86 ö ammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße Nr. 11, J. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 44, auf den 21. August 1935, 8. Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als ,, vertreten zu. assen.
Aachen, den 1. ick 1935.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
., Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Gertrud ann sh geb. Jeute in Berlin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Jarius in Berlin, gegen Linoleumleger Franz Klopsch — S550. k. 55. 35 — 2. Agathe Hardt geb. Behrendt in Wonzow (Kreis Flatow),
vertreten durch Rechtsanwalt Blömeke⸗
in Berlin, gegen Johann Paul Hardt — 257. R. 59. 35 —, 3. Sophie Pod⸗ . geb Ziegler in Beuthen, O. S.
arallelstr. , vertreten durch Rechts⸗ anwalt Püschel in Berlin, gegen Schlosser Anton Podgornn — 272. R. ,,, geb. Janischewski in Dortmund, En⸗ 6 er Straße 32, vertreten durch echtsanwglt Kühn in Berlin, gegen
Arbeiter Franz Schlagowski — 379.
R. 196. 3.5 —, 5. Klara Schikorski geb.
Ackermann in Berlin, Joachimsthaler Straße 28, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Schmidt in Berlin, gegen Jo⸗ hannes Gerhard Schikorski — 279. R. 251. 35 — 6. Marie Senger geb. Zaudtke in Mariendorf, Eisenacher Straße 11, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Henckel in Berlin, gegen Maler Josef Osskgr Senger — 285. R. 207. 35 —, 7. Elfriede Zgodda in Gollnow, Bauftraße, vertreten durch Rechtsanwalt
von Braun in Berlin, gegen Bürovor⸗
steher Franz Zgodda — 291. R. 29. 35 —, z. Johanna Blumenau in Berlin⸗Treptow, Kiefholzstraße 338, vertreten durch Rechtsanwalt Baben⸗ dreyer in Berlin, gegen Kaufmann Emil Blumenau — 2715. R. 194. 35. —, g. Anna Dennin geb. Rudloff in Friedenau, Goßlerstraße 19, vertreten durch Rechtsanwalt Schmidt in Berlin, gegen Paul Dennin — 220. R. 238. 35 —, 10. Klaus Dieter Georg in Magdeburg, vertreten durch das Jugend⸗ amt Magdeburg, , Magdeburg, Neuer Weg 1, vertreten durch Rechtsanwalt Warnemünde in Berlin, Keithstr. 15, gegen Fleischer Heinz Dieter Schuberth, früher in Berlin, Woldenberger Straße 12 — 213. S. 2313. 35 —, 11. der frühere Kaufmann Alexander Hochmuth in Breslau, Lohestraße 9, vertreten durch Rechtsanwalt Hoernicke in Berlin, Neue Winterfeldtstraße 49, gegen: 1. Frau Erna Braune geb. Panitz, 2. deren Ehemann, Kaufmann Wil⸗ helm Braune, beide früher in Schöne⸗ berg, Hauptstraße 148 — 207. 0. 115. 35 — 12. Girozentrale Sachsen, öffentliche Bankanstalt in Dresden, Ringstraße 62, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Schneider in Charlottenburg, Joachimsthaler Straße 1, gegen Hans Winter in Charlottenburg, Eosander⸗ straße 336 — 286. F. 15. 35 — zu 1—4 und 6—9 auf Ehescheidung, zu 5 auf Nichtigkeit der Ehe, zu 10 auf Zahlung von vierteljährlich 75 RM Unterhalt unter Aufhebung des Urteils J. Instanz, zu 11 auf Zahlung von 1500 R Aufwertung nebst 4 75. Zinsen seit dem 1. Januar 19530 durch die Beklagte zu 1 und Duldung der Zwangsvollstreckung durch den Be⸗ klagten zu 2, zu 12 auf Zahlung von: a) 578,83 RM nebst 6 * Zinsen von 563,50 RM seit 15. Oktober 1932, b) 610,)1 RM nebst 6 3 Zinsen von 594,45 RM seit 15. Sktoõber 18932, e) 519,71 RM nebst 6 25 Zinsen von 500 RM seit 5. November 1932, d) 509,60 RM nebst 6 2 Zinsen von 494 RM seit 2. November 1932, e) 523,53 RM nebst 6 23 Zinsen von 506 RM seit 80. November 1932.
vor Zivilkammer 50, III. Stock,
4. Leokadia Schlagowski
Sämtliche Beklagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Be⸗ klagten — zu 10 wird der Beklagte von Amts wegen geladen — zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Gruner⸗ ra, nn,, 2 nm 1095 Uhr, zu 11 um 11 Uhr, und zwar: zu 1 auf den 30. August 3. im⸗ mer 235237, zu 2 auf den 30. August 1935 vor Zwilkammer 37, II. Stock, Zimmer 78 / 8g, zu 3 auf den 31. August 1935 vor Zivilkammer 72, II. Stock, Zimmer 73, zu 4 und 5 auf den Zi. August ' 1935 vor Zipllkam— mer 79, II. Stock, Zimmer 55, zu 6 auf den 6. September 1935 vor Zivilkammer 88, III. Stock, im⸗ mer 155/157, zu 7 auf den 14. Sep⸗ tember 1935 vor Zivilkammer 91, III. Stock, Zimmer 1915193, zu 8 auf den 28. September 1935 vor Zivil⸗ kammer 15, II. Stock, Zimmer 19/21, zu 9 auf. den 30. September 1935 bor Zivilkammer 20, 11. Stock, Zim⸗ mer IS / 89, zu 10 auf den 30. August 1935 vor Zivilkammer 13, III. Stock, Zimmer 155, zu 11 auf den 4. Sep⸗ tember 1935 vor Zivilkammer 7, J. Stock, Zimmer 30/31, zu 12 auf den 17. September 1935 vor Zivil⸗ kammer 80, III. Stock, Zimmer 103, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Berlin, den 1. Juli 1935.
Landgericht.
23123) Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Schausteller Emilie Kämer in Ehrozow II, ul. 3 go Maja, Polen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Fränkel in Beuthen (O. S.), klagt gegen den Schausteller Hubert Nikolaus Kämer, früher in Neu Hejduk, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte die Klägerin böswillig verlassen habe und sich seit 1919 verborgen halte, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts auf den 19. August 1935, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
an, . Beuthen, O. S., den 25. Juni 1935.
Geschäftsstelle, Abt. 4, des Landgerichts.
23124
Der Monteur Hypolit Nowaczyk und seine Ehefrau Agathe geb. Kosinski, beide in Unterbach, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Hupka in Gutt— stadt (Ostpr.) als beigeordneter Armen⸗ anwalt, klagen gegen den früheren Rechtsanwalt Dr. Eisenstädt, früher in Guttstadt, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag, den Beklag⸗ ten zu verurteilen, in die Löschung der im Grundbuch von Heiligenthal Blatt 48 in Abteilung III Nr. 17 eingetragenen Sicherungshypothek hinsichtlich eines Betrages von 58,57 Reichsmark zu willigen, die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen und das Urteil für vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte wor das Amtsgericht in Guttstadt auf Mittwoch, den 14. August 1935, 11 Uhr, geladen. Amtsgericht Guttstadt, 29. Juni 1935.
23125 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt und Notar A.. Entrup zu Meschede klagt gegen den Wilhelm (William) Paar, früher in Köln⸗Lindenthal, Lortzingplatz 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen For⸗ derung mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger 682,40 RM nebst 6 25 Zinsen seit dem 1. Januar 1934 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Abteilung 60, Reichenspergerplatz, auf den 26. Sep⸗ tember 1935, vormittags 10 Uhr, Zim⸗ mer 153, geladen.
Köln, den 22. Juni 1935.
Amtsgericht. Abteilung 60.
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
Bi2s] Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, Berlin. Kraftloserklärun dreier Versicherungsscheine. Die Versicherungsscheine Nr. 278345, 278 315a und A8 3450, ausgestellt auf das Leben des Herrn Victor Ferdinand Seraphim, Oberleutnant in Königs⸗ berg i. Pr., sind abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Mongte nicht meldet, sind die Versicherungsscheine außer Kraft.
— r ·
23309)
Gladbacher Lebensversicherungs⸗
bank Aftien⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung
von Versicherungsscheinen. Die von uns hzw. von unserer frühe⸗ ren Zweigniederlassung, der Schlesischen
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft
Haynau, ausgefertigten Versicherungs⸗ 1159 30 31
scheine Nr. 26 693/4, 29 312,
35 148, 43 442, 46 860 / 1, 47 074, 50 926, 5, 113 687, 300 466, 301 861 u. 352 012 sind angeblich ab⸗ handen gekommen. Urkunden binnen 1 Monat von heute an bei uns zu melden, da anderenfalls die Versiche⸗ rungsscheine für kraftlos erklärt und ausgefertigt werden.
51 309, 52 261, 7
werden
neue Dokumente M. Gladbach, den 2. Juli 1935. Der Vorstand.
23129
Lebensversicherungsbank A.⸗G.
Die von uns ausgestellten, nachstehend verzeichneten Papiere sind nach uns er⸗ statteter Anzeige in Verlust
Versicherungsschein Nr. 509 661 des Fräulein Johanna Eckebrecht, Lehrerin Erneuerungsschein Nr. 640 063 des Herrn Hans Irmer, Kauf⸗ mann in Coethen, Aufwertungsnachtrag
in Augsburg,
222
Die Inhaber der
aufgefordert,
— —
Karlsruher
Kraftloserklärung.
vom 30. September 1931
zur Lebens⸗ versicherung Nr. 199 198 des Herrn Lu⸗ dolf Busse von Alvensleben, d. Zt. in Halle nun in Cichoradz, Versicherungs⸗ schein Nr. 506 712 des Herrn Heinrich Hahn, s. Zt. Ministerialregistrator, nun Ministerialoberrechnungsrat in Karls—
eraten:
ruhe, Hinterlegungsschein vom 2.
bruar 1912 zur L.⸗V. Nr. 173 219 des Herrn Otto Wiengreen, Kaufmann in San Nicolas, Hinterlegungsschein vom 3. Juni 1932 zur L.V. Nr. 643 099 des Herrn Paul Lorenz, Kaufmann in Mün⸗ chen, Versicherungsschein Nr. 658 916 der Frau Magdeleng Katthage Wwe. geb. Siebert in Leitzkau, Versicherungs⸗ 146171 des Herrn Gustav Fellgiebel, s. Zt. in Greifswald nun in Versicherungsschein Rr.
schein Nr.
Hermsdorf,
3561 798 des Herrn Paul Junge, Stu⸗ Schöningen,
diendirektor
rungsschein Nr. 520 603 des Herrn Er⸗ win Müller, Kaufmann in Walldorf, nebst Nachtrag dazu vom 14. Maj 1925. Versicherungsschein Nr. 2027 763 und 2118870 des Herrn Michael Arbogast. , ,, , in Freiburg, Nr.
in
Versicherungsschein
Derrn Professor Max Wagner, . Zt. in Tübingen nun in Reutlingen, Versiche⸗ des Herrn
rungsschein Nr. Friedrich Arnold,
20.
mann dieser
Juni
zulegen, werden.
Karlsruhe, den 1. Juli 1935. Der Vorstand.
widrigenfalls
635 977
werden
Erneue⸗
79 552
Bãackermeister e Kochendorf, nebst Nachtrag dazu vom 3 12. Juli 1934. Hinterlegungsschein vom 1932 zur Lebensvers. 657 659 des Herrn Erwin Meier, Kauf⸗ in Bad Liebenwerda. Papiere
Besitzer aufgefordert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns anzumelden und die Papiere vor⸗ diefe kraftlos
C/ O0
207
Feldmühle, Pavier⸗ und Zellstoff⸗
In der am 24. Juni 1935 vorge⸗
7J. Attien·
gesellschaften.
23200]
werke Aktiengesellschaft.
nommenen Verlosung unserer nußrechtsurkunden Nummern gezogen worden:
St. 404 2 RM 1900, — Nr. 8 910 24 26 30 32 36 44 47 49 53 74
Bis 413 3
ewinnberechtigte
sind
folgende
Genußrechtsurkunden:
77 80 85 88 0 g3 94
111 168 188 211 253 271 286 35 359 392 424 444 479 522 540 574 607 634 656 680 701
116 169 192 217 254 272 289 336 360 393 426
136 170 197 220 2565 273 296 337 361
155 45
133 524
541
583 605 635 663 681 707
143 172 198 234 260 274 297 338 362
147 174 199 238 261 276 301 342 378
96 9 98 197
150 176 201 240 264 279 307 343 351 405
32 434
465
96 498
—
2 585
552 594 619
38 639
670 691 7120 7174
155 179 205 247 257 280 324 352 3581 408 435 456 500
53
157 184 208
348
268 2 281 28 326 3: 855 * 385
554 *
798 8
817 847
S874 d
889
808 912 989 956 g5
,
1013 1018 5 1043 1045 1064 10865 1077 1079 1091 1093 2 1109 1110 1119 1125 1140 1143 3 1164 1166 1130 1186 1264 1208
153
1023 10523 1072 1987 1097 1114 1132 1153 1174 1193 1226 1249
11 12
1027 1049 1071 1084 1096 1113 1130 1155 1168 1190 1222
——
1021 1048 1066 1083 1094 1112 1127 1150 1167 1183 1213 3 1234 12986 1237 1247 1248 1253 1254 St. 322 à2 RM 50, — Nr.
23 24 25 265 45 44 49 50 75 76 7 78
87 88 91 92 97 98 101 102 109 110 111 l , . 139 140 142 1483 144 145 148 163 167 168 171 172 134 187 3 189 190 191 192 208 A2 25 216 21 * 231 232 242 251 252 265 262 285 286 239 290 293 321 326 3 324 329 338 339 340 345 346 3 357 358 373
400 431 462 471 484 509 537 561 566 609 609 626 63 669
230 261 302 337 356 3389 404 445 466 479 498 49 523 544 567 56 604 613 646 691 698 708 3 715 R n 6 , e 743 772 783 2 795 796 815 830 8. 842 847 848 S5 863 S6 870 907 9 910 9 9 920 925 944 945 971 972 975 976 381 986 939 990 1014 1015 1016 1031 1032 1035 1036 1041 1042 1066 1067 1068. Bis 5 * gewinnberechtigte
Genußrechtsurkunden:
St. 236 à2 RM 1900, — Nr. 2 6 12 15 16 20 21 22 24 29 30 53 55 61 62 64 65 67 70 71 72 75 77 78 80 83 84 99 191 10 110 U2 116 118 119 1235 199 130 133 186 137 139 140 14 159 151 159 161 162 167 171 172 176 179 182 183 184 191 195 197 198 199 200 205 207 210 211 213 217 221 222 223 225 227 228 229 233 234 237 241 243 244 262 263 271 272 274 277 278 232 283 286 287 289 292 293 294 29g7 310 M 319 313 5 317 318 326 327 330 333 336 339 346 347
351 354 357 358 359 363 365
368 369 372 384 3386 339 402 403
408 409 414 415 416
2 T4 425 426 435 437 441 143 449 150 451 453 456
5 470 4765 478 479 481 483
89 490 494 505 506 507 518 519 521 527 528 529 * 545 548 552 561 562 563 568 570 * 576 581 583 58 599 612 618 619 624 639 640 642 643 644 660 667 685 686 687 696 700.
St. 198 à2 RM 50, — Nr. 789
10 21 22 25 26 41 42 47 48 49 50 53 54 58 59 60 69 70 73 74 75 76 77 78 83 S4 85 S6 93 94 99 100 101 10 103 109 110 124 122 123 121 34 139 152 168 173 187 192 * yè 212 215 231 2386 3 234 24 257 25 5 di6
Die ausgelosten Genußrechtsurkunden werden ab sofort zum Nennwert gegen Einlieferung der Stücke mit Ge⸗ winnantetlschein Nr. 8 bei unseren bekannten Zahlstellen eingelöst.
Aus früheren Verlosungen folgende Genußrechtsurkundemn noch nicht eingelöst:
Bis 1 * geminnberechtigte Genußrechtsurkunden: Stück 1 a RM 100, — Nr. 285, ver⸗ lost am 17. Mai 1927,
Stück 2 a RM 100, — Nr. 287 und 344, verlost am 12. Juni 1931, Stück 2 à RM 50, — Nr. 273 und 443, verlost am 12. Juni 1931. Bis 5 * gewinnberechtigte Genußrechtsurkunden:
Stück 1 à RM 100, — Nr. 132, ver⸗
lost am 17. Mai 1927, Stück 1 à RM 100 — Nr. 29, ver⸗ lost am 13. April 1929.
Stettin, im Juni 1935. Feldmühle, Papier- und Zellstoff⸗ werke Aktiengesellschaft. Gottste in. Av s⸗Lallemant,.
sind