1935 / 154 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jul 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 154 vom 5. Jull 19335. S. 2

*

n

v

== wee

tasss. Statiftit der nach dem Reichsgesetz über das Kreditwesen 8 20 Abs. 1 Buchstabe o eingereichten

Monatsausweise von Zentralkassen und Kreditgenossenschaften vom 31. Mai 1935 Attiva

Beträge in 1000 RM

.

Gut⸗ haben auf Reichs⸗ bank⸗

giro⸗ und Postscheck⸗

konto

Kassen⸗ bestand

(deutsche und aus⸗

ländische

Zahlungs⸗

mittel

und Bezeichnung

——

Fällige Zins⸗

Divi⸗

denden⸗

scheine

nume

a)

Wechsel mit us⸗

schluß von b)

Bestim⸗ mungen des Bank⸗ gesetzes S ?ꝰ1 Abs. 2 SHandels⸗ wechsel im Sinne von s 16 Abs. 2

KWG)

schuß⸗ wechsel

des

Schatz wechsel u. unverzinsl. Schakz⸗ anweisungen Reichs u. der Länder

Eigene Wertpapiere

ins⸗ gesamt (Sp. 4

u. 5)

davon entfallen

beleihen darf

a)

Anleihen

b) sonstige

6) )

sonstige . gängige . verzins⸗ liche Wert⸗ papiere

sonstige i. gängige Divi⸗ denden⸗ werte

Guthaben unzweifelhafter

Bonität und L

iquiditat

bei Kreditinstituten

genossen⸗

instituten

a) mit einer bis zu 3

1. 2.

bei bei

t⸗ l.

sonstigen Kredit⸗ instituten

Fan gen

Monaten

1 2

4

4 a

6

14

15

19603 616

22100 528

25 ländliche Zentralkassen ..

81 802 273319

83 312 34429

30 882 64 300

34 536 13 435

16 gewerbliche Zentralkassen .

2738 2519

109121

117741

985182

47971

41 Zentralkassen. ..

8 ländliche Genossenschaffen .. 83 Arbeltnehmer Genossenschaften

88 S0d 2165

88 1268 5270

1381 151 12788

141534

1386 193 S4 322

1608 1170

2147

b3ð 13 202 34998

435 N h08 42984

133 gewerbliche Genossenschaften ˖ 174 Genossenschaften. .. -

6616 3057

44 300

41 601

Sh gol

Noch: Guthaben

unzwelfel hafter Bonität und Liquidität bei Kreditinstituten

Schuldner

1664 1171

2225

48738

140 927

von der p)

Gesamt⸗ summe (Sp. 175) sind taglich fällig Nostro⸗ guthaben)

länger⸗ af. e Guthaben bei genossen⸗ schaftlichen Zentral⸗ kredit⸗ instituten

Bezeichnung

insgesamt

(Sp. 17 u. 19)

Kredit⸗ institute

b) sonstige Schuldner

1)

in laufender Rech⸗ nung

2)

fest

be⸗ fristete Darlehen

(Sy. u.

insgesamt

21 24

von der Gesamt⸗ summe (Sp. 26) sind gedeckt

Hypo⸗ theken⸗ forde⸗

rungen

Durch⸗ laufende Kredite

Dauernde Beteili⸗ gungen einschl. der zur Beteiligung bestimmten Wertpapiere

davon Beteili⸗ gungen bei anderen Kredit⸗ instituten

insgesamt

Grund⸗

Gebaude,

Betrlebs⸗ inventar

stücke,

Ge⸗ schäfts⸗ und

Sonstige Aktiva

Summe

der

Aktiva

antelle

20

21

22

25

26

2

20 30

31

32 33

16676 63M

2h ländliche Zentralkassen ... 16 gewerbliche Zentralkassen ..

45 0 274 34 74 725

35 929

149 144 12743

177 068 13 980

451 409 49 909

2265 406 41431

6 681 2671

13 630 1202

13 098 14756

8 121 839

717 28 24032

41 Zentralkassen... S0 672

119 824

310270 161887

191 048

5013

18

266 837

9352

156 332

14573

1151

967 609

27

421 98 491 20 834

8 ländliche Genossenschaften .. 33 Arbeitnehmer⸗Genossenschaften 133 gewerbliche Genossenschaften .

104

56

763

922

249 16

966

d as? 6178

16 305 965

577 3233

7286

17 88

7 286 58 673 325004

6 oi 52 686 zog os

409 36 003 41063

b98 1909 2004

149 10786 32472

48 819 1001

1748 281 g9⸗ dos 165

hij

174 Genoffenschaften. .. 119749 161

921 25

72A 317 650

3883

91

Paffiva

390 963

367 80bl

7 176

41511

43 407

13 688

Sa? 334

Tho]

Beträge in 1000 RM

Gläubiger

a) aufgenommene Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen)

9

e an genossenschaft⸗ lichen Zentral⸗ kreditinstituten

2) bei

Bezeichnung

sonstigen Stellen

(Sp

zusammen

39 u. 40)

p)

Einlagen

deutscher

Kreditinstitute

c)

sonstige Gläubiger

Summe b) e) (Sp. 42 u. 43)

(Sp. 41 u. 44)

von der Summe b) c) (Sp. 44) entfallen auf

insgesamt 1)

fällige Gelder

jederzeit

feste Gelder und

Gelder auf Kündigung

2

Eigene Akzepte und

Solawechsel

im Umlauf

39 40

41

42

43

11

45 46

47

125 482 10278

25 ländliche Zentralkassen ... 16 gewerbliche Zentralkassen ..

50591 2093

128 515 12371

211 035 159 8565

133 377

33 496

344 412 193 351

4172 925 205 722

150 246 134519

194 166 8 832

41 Zentralkassen ... 133 760

71124

140 884

3720890

166 8733

537763

678 647

284 765

252 998

1 100 86769

8 ländliche Genossenschaften .. 33 Arbeitnehmer ⸗Genossenschaften 133 gewerbliche Genossenschaften .

141 1193 2989

1931 2237 2758

108 898 263 905

5 935

5933 109 097 265 655

7 864 111 334 275413

2315 90 331 109 545

3618 18766 156110

174 Genossenschaften .. 9603

41323

13 926

378736

380 68h

394 611

202 191

178 494

Spareinlagen.

b)

mit besonders ver⸗ einbarter Kündi⸗ gungs⸗ frist

Bezeichnung

insgesamt

(Sp. 49 u. 50)

56

51

Hypotheken

Durch⸗ laufende Kredite

Geschäfto⸗

guthaben

Reserven

Sonstige Rücklagen, Delkredere⸗ reserben und Wert⸗ berichti⸗ gungs⸗ posten

Summe der

Passiva

Sonstige ĩ Passiva

Eigene Ziehungen im Umlauf

Außerdem

Aval⸗, Bürgschafts⸗ und Garantie⸗

ver⸗ pflichtungen

Giro⸗ verbindlich keiten aus weiter⸗ begebenen Wechseln

53

54

56

57 8

69

60

61

19 115 20 553 3559 1156

25 ländliche Zentralkassen ... 16 gewerbliche Zentralkassen ..

49 758 1745

b 356 3062

79177 14706

16221 3823

21 769 1927

717 283 210326

20 809 6328

30 783 1605

74 903 10493

4779 s 36h

41 Zentralkassen. .. 22764 31739

94 503

57417

93 880

20044

23 696

22137 967609

32388

85 396

UW.

8 ländliche Genossenschaften .. 33 Arbeitnehmer⸗Genossenschaften 133 gewerbliche Genossenschaften .

36 1 32 450 60 011 104707

537 92 461 198 537

5703 372 3126

1250 1237 60561

362

4 3095

207

1121 3 496 23839

17480 231 697 598 157

411 h 262 10301

5 427

h b62

103 2 382 11324

69

14 W.

9g93 8360 164719

174 Genossenschaften ... 126 816 Berlin, den 5. Juli 1935

291 535

9 201

74 185

25 564

28 416

Büro des Aufsich

15 974 S4 7 334

Dr. Döring

10989

13 809

tsamts für das Kreditwesen

14976

6 938)

r. 154 (Erste Beilage)

Sentralhandelsregisterbeilage

un Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche RNeich

Berlin, Freitag, den 5. Juli

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs- preis mongtlich 1615 MW einschließlich 0 30 dect Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeid; für Selbst⸗ abholer hei der Anzeigenstelle 0 95 Rea monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstahholer die Anzeigenstelle Sw. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 H. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

O

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,0 G4. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

0

9

O

Inhaltsũbersicht.

1. Handelsregister. 2. Gũterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. = 6. Urheberrechtseintragz˖

tolle. = 7. Konkurse und Vergleichs sachen. 8. Verschiedenes.

J. Handelsregister.

Altena, Westf. 23014 Handelsregistereintragung vom 25. Juni 16365 in Abt. B zu Nr. 169, Friedrich Thomée, Handelsgesellschaft m. b. H. Rerdohl: Der Kaufmann H. F. Thomée in Werdohl ist zum Geschäfts⸗ ne, Er ist berechtigt, die Ge⸗ sellchaft gemeinschaftlich mit einem an⸗ deren Geschäftsführer oder einem Pro— luristen zu vertreten. Die Prokura des Kaufmanns H. F. Thomse ist er⸗ loschen. Amtsgericht Altena, Westf.

Altona, Elbe. 23015

Jr. 18. Eintragungen in Handelsregister. 21. Juni 1935.

H. R. B 157, Commerz⸗ und Pri⸗

ves Bank giktienge ellschaft. Zilfale

Altona, Altona; Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 9g. Mai 1935 st der 5 17 Absatz 1 Satz 1 des Gesell⸗ haftsvertrages (Bildung von Aus⸗ sichtsratsausschüssen) geändert worden. d-. B S2, NW K Wolle, Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung, Altona⸗Bahrenfeld: Die Gesellschafi ist durch Beschluß vom 15. Juni 1935 nufgelöst. Zum Liquidator ist der bis⸗ hei he Geschäftsführer Dr. Hermann Reichel in Delmenhorst bestellt.

22. Juni 1935. H.-R. A 32353, Carl W. J. Niepelt E Co., in Altona: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ hafter Kaufmann Wilhelm Fell in n ist alleiniger Inhaber där irma. 5-R. A 3254. Franz Vorbeck in Altona. Firmeninhaber ist Makler und Agent Franz Vorbeck in Altona. H⸗R. B 787, Hanseatische Pflan⸗ zenbutterwerke Gesellschaft mit be— schrüänkter Haftung, Altong: Durch Fesellschafterbeschluß vom 5. Juni 1935 it die Firma in „Hamseatische Pflan⸗ senmargarine⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona“ geändert.

24. Juni 1935. 8e). . s, Crnst Siaack, Gefell schaft mit beschrün fler Haftung, Altona: Bis zur Bestellung eines Ge⸗ shhäftsführers durch die Gesellschafter⸗ bkersammlung wird der Prokurist Carl hauger in Altona von Amts wegen zum Geschäftsführer bestellt.

25. Juni 1935. 5.R. A 3255. Ernst Westphal in Altona. Firmeninhaber ist Kaufmann Einst Westphal in Altona. Der Ehe⸗ aun Karoline Westphal geb. Allers in lltong ist Prokuca erteilt. 6st. A- 3068. Heinrich Steier, Altona. Persönlich haftende Jefell⸗ siastex. der neu entstandenen offenen unndelsgesellschaft, die am 1. Juni 1 begonnen hat, sind Kaufmann uns Steier in Altona und Ehefrau hie Steier geb. Schoening in Allong. 6.R. A 2681, Carl Fr. W. Heins, Altona: Die Firma ist erloschen. S-R. A 1215, Peter Pay HSansen, delgoland: Der Inhaber ist ver⸗ Erben. Geschäft nebst Firma ist auf fen Sohn, Kaufmann Paul Erich dnrich Hansen in Helgoland über⸗

gegangen.

ö. 26. Juni 1935.

e . B 21, Altonaer Quai⸗ und igerhaus⸗Gesellschaft, Altona: ü Prokurg für Klambeck ist erloschen. em Handlungsbevoll mächtigten Ernst ant in Altona ist Prokurg erteilt mit 1 Maßgabe, daß er berechtigt ist, ge= nam mit dem Gesamtproküristen igmann die Gesellschaft zu ver⸗

eten. . 27. Juni 1935. , B 327, Heinrich Gerlach Ge⸗ Rllschaft mit beschräukter Haftung n Altona: Die Prokura des Kauf⸗ nam Hans Tegen ist erloschen. d- R. B S803, Gemeinnützige Bau⸗ Helscha t mit beschränfter Haf⸗ i im Bürgerverein von 1848 zu ltong in Altona: Die Firma heizt Pt: Baugesellschaft mit beschränkter tung im Bürgerverein von 1848 zu ö. J

llon

. 29. Juni 1935.

. A0. Otto Stäcker, Altona: ue es iederla fung ist nach Hamburg

Dös . A 3169, Deutsches Kaffee⸗ rsand⸗Saus „Hamburg“ Walter stersen jLV. in Altona: Die Firma Kerloschen.

ltona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Auma. 23016 In unser Handelsregister B unter Nr. 1 ist heute bei der Triptis⸗Attien⸗ gesellschaft in Triptis folgendes einge⸗ tragen worden: Kommerzienrat Curt Gretschel ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. as bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Keramiker Roderich Gretschel in Triptis sowie Diplom⸗ , Martin Lengersdorff in Neu—⸗ stadt a. Orla sind zu ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern bestellt worden. Auma, den 28. Juni 1935. Das Amtsgericht. Köhler, Justizinspektor, als Rechtspfleger.

Had Salzungen. 23018

Im Handelsregister A Nr. 112 ist bei der Firma Gebr. Eisemann in Bad Salzungen eingetragen worden: Das Geschäft ist auf Ruth Jacobsohn geb. Eisemann in Bad Salzungen über⸗ gegangen. Dem Kaufmann Walter Ja⸗ cobsohn in Bad Salzungen ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Bad Salzungen, den 1. Juli 1935.

Balve. 23020

In unserem Handelsregister B sind heute von Amts wegen gelöscht:

Nr. 11, Sorper Metallwarenfabrik G. m. b. H. dag, Kreis Arnsberg.

Nr. 2, A. Linneborn G. m. b. H. Hagen, Kreis Arnsberg.

Nr. 16, Lippesandbaggerei Ueter u. Wenniges G. m. b. H. Balve.

Balve, den N. Juni 1935.

Amtsgericht.

Rar by. 23021 In das Handelsregister Abt. A Nr. 3 ist bei der Firma Emil Rust, Barby, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Hermann Meinecke, Barby, über⸗ bee ngen, der es unter der Firma „Emil

uft Nachfolger, Inhaber Hermann Meinecke zu Barby a. E.“, fortführt.

Barby, den 26. Juni 1935.

Amtsgericht.

Hergen, Rügen. 28022

In unser H.-R. B ist unter Nr. 48 heute eingetragen worden die Firma in hen Kreideheilbad Saßnitz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Saß⸗ nitz. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Kreideheilbades sowie der Vertrieb und die Verwertung von Heilkreide, ggf. die Uebernahme des gesamten Kurbekriebes des Ostseebades Saßnitz. Das Stamm— kapital beträgt 20 600 RM. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 12. April 1935 festgestellt. Zu Geschäftsführern sind bestellt: der Kaufmann Heinrich Stülp— nagel, Berlin⸗Lichterfelde, und der Bürgermeister Hans Malsfey in Saß⸗ nitz. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Bergen a. Rg. den 27. Juni 1955.

; Das Amtsgericht.

Berlin. 23030

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 566 Charlottenburger Papierwa ren⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin: Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Papier und Papier⸗ waren aller Art und verwandten Ar⸗ tikeln, insbesondere von Tüten und Beuteln, sowie Großhandel mit diesen Waren. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Dr. Heinz Konschewski, Berlin, Kaufmann Kurt Blaschkauer, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. Februar 1935 abgeschlossen und am 1. April 1935 bzw. 24. Juni 1935 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts— führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage in das Stammkapital werden in die Gesell⸗ at eingebracht: a) von dem Gesell⸗ chafter Heinz Konschewsti seine Rechte gus dem Vertrage mit der Firma Ma⸗ schinenbau Honsel & Co. zu Bielefeld, betreffend den Erwerb einer Kreuz- bodenbeutelmaschine „Honco Schnelläufer X. B.“ mit allen Einrichtungen und Zubehör, sowie diese Maschine mit den Einrichtungen und Zubehör selbst, so⸗ weit er nach Maßgabe des bezeichneten

Vertrages über die Maschine bereits verfügungsberechtigt ist; der Wert ist auf 3500 RM. festgesetzt; ferner ein Warenlager, dessen Wert auf 5006 RM festgesetzt ist; b) von dem Gesellschafter Kurt Blaschkauer ein Warenlager, dessen Wert auf 5000 RM festgesetzt ist. Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 3843 Gebrüder von Streit, Glaswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 3. Mai 1935 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Sitzes ab— ändert. Der . ist nach Hosena, zausitz, verlegt. Bei Nr. 16272 Ber⸗ liner Konfitüren⸗· . Kakes⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 28. Mai 1935 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma abgeändert. Die Firma heißt sortan: erliner Konditorei und Bäckerei Betrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Bei Nr. 12253 Bauvereinigung Hohenzollernkorso Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist 2 e rechts⸗ kräftiger Abweisung des Kon rg man⸗ els Masse gemäß Beschluß vom 4. Mai 1935 aufgelöst. Bei Nr. 39 224 Estnische Schwelofen⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung; Durch Gesellschafterbeschluß vom 10, April 1935 ist die 3 auf⸗ 5 Zum Liquidator ist bestellt der isherige Geschäftsführer. Die Prokura des Bernhard Spitzer ist mit der Auf⸗ ,, Nachstehende Ge⸗ sellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.-⸗G.⸗Bl. 1 914) gelöscht: Nr. 10226 Grunderwerbs⸗ Gesellschaft Havelstraße 3 und 4 GmbH., Nr. 38 224 Betriebsgesell⸗ schaft Berliner Mühlen mbH., Nr. 48 5563 Melchiorre Cinzano Co. GmbH., Nr. 48 992 Henos Ver⸗ lag Gmbh. Berlin, den 28. Juni 1935. Abt. 563.

Amtsgericht Berlin. Berlin. 230321

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 39 168 Petrodeut⸗ Olex⸗Versicherungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Dr. Hell⸗ muth Weber in Berlin⸗Schöneberg ist Prokura erteilt derart, daß er berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Friedrich Jungnickel ist erloschen. Dr. Wilhelm Krauß ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Gex⸗ hard Berger in Berlin⸗Schöneberg ist zum weiteren Geschäftsführer ren Bei Nr. 39913 El⸗Te⸗Ge Licht⸗ spieltheater Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Theodor Vieh⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Carl K. Schmidt in Berlin⸗ Friedenau ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 42 202 Meßter⸗ Filmton Gesellschaft mit beschräunk⸗ tre Haftung: Durch Beschluß vom 30. Mai 1934 ist der Gesellschaftswer⸗ trag bezüglich des Stammkapitals ab⸗ geändert. Das Stammkapital ist um 75 000, RM auf 25 000, RM herab⸗ esetzt. Bei Nr. 43 508 Nettersche zerwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. Mai 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist Otto Köhler, Kaufmann in Mannheim, bestellt. Bei Nr. 46174 Peters⸗Bau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; Kaufmann Kurt Richter in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 43598 Werbekunst Hohrath Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Juni 1935 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liguidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 49 345 Kurmärkische Kleinsied⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 6. Juni 1935 ist der Gesellschaftsvertrag durch Einfügung eines Absatzes 5 zu § 2 (Gegenstand) abgeändert. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks der Provinz Brandenburg beschränkt. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 11062 Terraingesellschaft Lott⸗ sche⸗See mbS., Nr. 24 341 Ottouia⸗ Dental⸗Gmb S., Nr. 26 2332 Wrangel⸗ straße 69 Grunderwerbsgesellschaft mbH.. Nr. 34070 Sanguga Import⸗ GmbS., Nr. 36541 Polo⸗Film

GmbS., Nr. 447990 Omnia-⸗Leder GmbH., Nr. 45 427 Theater am Kur⸗ fürstendamm Gmb.., Nr. 45 677 Stralauerstraße 3/6 Grundstücks⸗ gesellschaft mbö. Berlin, den 28. Juni 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

HBęærnkastel-COues. 23033 Im Handelsregister B Nr. 21 (Firma Berneasteler Sektkellerei, Aktiengesell⸗ schaft in Berneastel⸗Cues) ist heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1935 ist der 58 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) geändert. Berncastel⸗Cues, den 25. Juni 1935. Amtsgericht.

Renuthen, O. S. 23034

In das Handelsregister Abt. A Nr. 22391 ist bei der offenen Handels— gesellschaft „Modehaus Zimmermann G Co.“ in Beuthen, D. S. einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist anfgelöst.

Zimmermann in Beuthen, O. S., ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Modehaus Luise Zimmermann. Amtsgericht Beuthen, O. S., 283. Juni 1935.

HKReuthen, O. S. 23035 In das Handelsregister 8 Nr. 111 ist bei der „Aluminium-Lichtdruck⸗ Anftalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. Mai 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O S., 28. Juni 1935.

23036 Rischofswerda, Sachsen. Auf Blatt 565 des Handelsregisters für die Firma Lausitzer Glas⸗ raffinerie Rudolf Redl, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Bischofswerda ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und daß der bisherige Geschäftsführer Erhart Witzmann in Mois bei Löwen⸗ berg i. Schles. Liquidator ist.

Amtsgericht Bischofswerda, am 27. Juni 1935.

Hochum. [23037

Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum:

Am 6. Mai 1935:

Bei der Firma G. Rüsing in Werne: Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht. H.R. A I 79.

Am 7. Mai 1935:

a) Bei der Firma Weritz u. Co., G. m. b. H. in Bochum i. L.: Die Firma ist gemäß 5 2 des Gesetzes vom J. Oktober 19834 von Amts wegen ge⸗ löscht. H.-R. B 265.

b) Bei der Firma Heinrich Neuhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gemäß 5 2 des Gesetzes vom J. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht. H.-R. B 175.

Am 9. Mai 1935:

Bei der Firmg „Derop“ Deutsche Vertriebsgesellschaft für Russische Oel⸗ Produkte, Aktiengesellschaft, Bochum, früher Berlin: Dem Direktor Otto Purpus, Direktor Fritz Speckenbach, Wilhelm Jansen, Paul Daegel, Heinz Liebmann, Joseph Schlusche, Gerhard Eger ist Gesamtprokura dergestalt er⸗ teilt, daß jeder der Prokuristen berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten. H.R. B 774.

Am 10. Mai 1935:

Bei der Firma Berg und Co. in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 2437.

Am 15. Mai 1935:

Bei der i Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bochum in Bochum:; Karl Egeling, Paul Kiste⸗ mann, Ferdinand Schaefers, sämtlich in Bochum, ist für die Zweignieder⸗ lassung Bochum Prokura mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß ein jeder von ihnen r sein soll, die Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bochum, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Bochum zu zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag ist urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1935 geändert in 8 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichts⸗ rats). S. R. B 5ö6.

Der bisherige Gesellschafter Frau Luise—

. Am 18. Mai 1935:

Bei der Firma Karl Haberkamp, Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 2550.

Am 20. Mai 1935:

a) Bei der Firma Westfalig⸗Dinnen⸗ dahl⸗Gröppel, Aktiengesellschaft in Bochum: Die Prokuren des Otto Steiner, Karl Geldmüller und August Borchert sind erloschen. H⸗R. B 25. Pb) Bei der Firma Münsterische Faß⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Der bisherige Geschäftsführer Dr. Josef Kampers und Direktor Alfred Eltrop, Bochum, sind zu Liquidatoren bestellt. Jeder der beiden Liquidatoren ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft für sich befugt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Mai 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. H. ⸗R. B 673.

e) Bei der Firma Barbara Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung für Bergban und Industriebedarf in Bochum: Die Firma ist gemäß § 2 des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht. H.⸗R. B 721.

d) Bei der Firma Gewerkschaft Witt⸗ lich, Bochum: Kaufmann Walter Tie⸗ mann ist als Repräsentant ausgeschie⸗ den und an seiner Stelle Kaufmann Gerhard Breuer in Essen zum Reprä⸗ sentanten bestellt. S⸗R. B T57.

e) Bei der Firma Bank der Deut⸗ schen Arbeit, Aktiengesellschaft, Filiale Bochum: Die Bezeichnung „Filiale“ ist durch das Wort „Niederlassung“ ersetzt. H.⸗R. B 658.

Am 21. Mai 1935:

a) Bei der Firma Nöcker u. Co, in Bochum: Die Firma ist erloschen. S. R. X. 246565. .

b) Bei der Firma Geschw. Schür⸗ mann in Bochum: Die bisherige Ge⸗ sellschafterin Agnes Schürmann ist jetzt alleinige Inhaberin der Firma. Max Schürmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, diese damit aufgelöst. H.⸗R. A 1626.

e) Bei der Firma Franz Uhe, Bochum: Als deren Inhaber Franz Uhe, Kaufmann, Bochum. H.⸗R. A 258.

Am 22. Mai 1935: ö

Bei der Firma a, . Wilhelm Kirsch, Bochum: Als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Kirsch, Bochum. Bei derselben Firma: Das Handelsgeschäft ist übergegangen au Frau Ruth Kirsch, Bochum, die es unter der bisherigen Firma weiter⸗ führt. H.⸗R. A 2588.

Am 2. Mai 19835:

Bei der Firma Baugesellschaft Ruhr⸗ Emscher mit beschränkter Haftung, Bochum: Die Firma lautet jetzt: Otto Kuhrt, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. H.⸗R. B 356.

Am 2. Juni 19353

a) Bei der Firma Wilh. Köllermann jr. in Bochum: An Stelle des Paul Dieckmann ist der Bücherrevisor Lud⸗ wig Hahnefeld in Bochum zum Liqui- daior bestellt. H⸗R. A 22. ;

b) Bei der Firma „Ruhr“ Industrie und Handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Bochum: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 28. März 1935 ist das Stamm. kapital um 18 500 RM auf 30 000 RM erhöht worden. H⸗R. B 501.

Am 14 Juni 19885.

a) Bei der Firma Carpentier und Hanefeld, Bochum: Dem Ewald Hülsen⸗ beck in Hagen ist Einzelprokura erteilt. H.⸗R. A 1006.

b) Bei der Firma Raab Karcher Landabsatz der Zeche Bruchstraße G m. b. H. in Bochum⸗Langendreer; Die Prokura des Eduard Pape ist erloschen. Dem Kaufmann Walter Siebeck, Bochum⸗Langendreer, ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. S.⸗R. B I. 39.

Am 22. Juni 1935:

Bei der Firma Bierbrauerei Gebr. Müser Aktiengesellschaft in Bochum Langendreer: Durch Urteil des Reichs⸗ gerichts vom 7. Mai 1935 sind die in der re ,,, vom 30. Juni 1932 gefaßten Beschlüsse zu Punkt 3 W fflösèl der Reserven), zu Punkt 4 Gergbsetzun des Grundkapitals), zu Punkt 5 (Wiedererhöhung des Grund⸗ kapitals mit Anhangbeschlüssen. zu Punkt 6 (Ermächtigung des Aufsichts⸗ rats zur Neufassung der Satzung), zu Punkt 7 (Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung), zu Punkt 8 Entlastung des Aufsichts—⸗ rats und Vorstands) für nichtig erklärt. S.⸗R. B I. 4.