Zeutralhandelsregister beilage zum
Reichs · und Staatsanzeiger Mr. 154 vom 5. Juli 1935. S. 4
in Salzwedel eingetragen; Ein Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; die orf e r der Einlage einer Kommanditistin hat stattgefunden. Salzwedel, den 27. Juni 1935. Das Amtsgericht.
SꝛalIzwedel. . 23090 In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 362 bei der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „L. Brandenburg T Co.“ mit dem Sitz in Salzwedel ein⸗ getragen: Die Prokura des Walter Brandenburg ist erloschen Der Ehefrau Louise Birkholz geb. Feuerstein in Berlin Wö50, Augsburger Straße 56, ist Prokura erteilt. — . Salzwedel, den 28. Juni 1935. Das Amtsgericht. schirgiswalde. lzz00ll Auf Blatt 334 des Handelsregisters, die Firma Augustin C Co. Kommandit⸗ Gesellschaft in Wilthen betr., ist am 28. Juni 1935 eingetragen worden: a) der Kaufniann, Karl Gustav Augustin in Wilthen, b) der Kaufmann Alwin Paul Augustin, ebendaselbst, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Nur diese beiden sind berechtigt, die Firma, und zwar jeder für sich allein zu vertreten mit Ausnahme der in § 13 des Gesell⸗ schaftsvertrags getroffenen Anordnung Durch Beschluß der Gesellschafter ist der Gesellschaftsvertrag vom 20. Oktober 1931 außer Kraft gesetzt und ein neuer Gesellschaftsvertrag am 31. Januar 1935 mit Wirkung für am 1. Januar 1935 errichtet worden. . Amtsgericht Schirgiswalde, 1. Juli 1935.
Schmallealden. 23092 S. R. B 8, Firma Metallwarenfabrik H. A. Erbe, Aktiengesellschaft in Schmal⸗ kalden: . Die Prokura des Prokuristen Gustav Witte ist erloschen. Dem Buchhalter Richard Lein in Schmalkalden ist. Ge⸗ samtprokura erteilt, so daß er die Firma zusammen mit einem Vorstandsmitglied, einem Prokuristen oder einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten zu zeichnen be⸗ rechtigt ist. — Schmalkalden, den 29. Juni 1935. Amtsgericht.
St a . ; od bl
Im Handelsregister B ist zu der Firma Nr. 4, Stader Saline Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Campe bei Stade, heute eingetragen worden: Die Einzel⸗ prokura des Prokuristen August Krons⸗ bein in Stade ist in eine Gesamtprokura umgewandelt, er ist nur berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu zeichnen. Dem Kaufmann Rudolf Gärtner in Stade ist Gesamt⸗
prokura erteilt. Er ist nur berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Proku— risten zu zeichnen. Amtsgericht Stade, 26. Juni 1935.
Stade. 23094 Im hiesigen Handelsregister A ist eute eingetragen: Zu Nr. 93, Firma z. Reitemeier Hoyer & Schumacher Nachf., Stade: Die Firma ist erloschen. Ferner Nr. 323: Drogerie Wilhelm Reitemeier, Stade. Inhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Reitemeier in Stade. Amtsgericht Stade, 29. Juni 1935.
Striegau. 23096 Eintragung im Handelsregister B Nr. 40 bei der Firma „August Weiß Hartsteinwerke G. m. b. H., Gräben“: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Striegau, 22. Juni 1935. Uelzen, Bz. Hann. 23097 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 7 ist heute zur Firma Georg Wend⸗ land Wwe. in Uelzen eingetragen: Die Gesamtprokura der Kaufleute Walter Töbing in Uelzen und Johannes Brüning in Uelzen ist erloschen. Dem Kaufmann Johannes Brüning in Uelzen ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma zusammen mit einem der übrigen Prokuristen Jo—⸗ hannes Blecker, Georg Eiffert und Karl Schumacher, sämtlich in Uelzen, zu zeichnen. Amtsgericht Uelzen, 27. Juni 1935.
UIm. Donau. 23099
Handelsregistereinträge vom 1. 7. 1935 bei den Firmen:
Bilger Aktiengesellschaft in Ulm: Die Generalversammlung vom 17. 6. 1935 hat die Einziehung von Aktien im Nennbetrag von 585 5060 RM gemäß 8 227 H.-G.-B. beschlossen und dadurch das Grundkapital um diesen Betrag auf 526 500 RM ermäßigt, auch den 83 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Ermäßigung des Grundkapitals ist durchgeführt.
Schroff u. Hilber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Um; Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung dom 29. Januar 19534 wurde die Gefell⸗ schaft gufgelöst und als Liquidator Franz Stenger, Kaufmann in Neu Ulm bestellt. Rudolf Kurz in Um: Der Sitz der 6. ist nach Bissingen a. Enz ver⸗ Gustav Schreiber in Ulm: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
Neueintrag: Christjan Kaupp. Sitz in Ulm. Inhaber: Christian Kaupp Drechslermeister in Ulm. Geschãftẽzwelg? Fabrikation und Handel mit Stock⸗ schirmen und Stockschirmfutteralen)
Amtsgericht Um, Donau.
Velbert, Ie heinl. 230991 In unser Dandelsregister Abt. ist hente unter Nr. 621 die . . mann K Co., Velbert, eingetragen wor⸗ den. Feri lich haftende Gesellschafter sind: 1. Johann Winnmann, Kaufmann, 2 Emilie Hohagen, Kauffräulein, beide in Velbert. Die offene Handelsgesell= schaft hat am 22. Oktober 102 e gönnen. Zur Vertretung der Gesell— schaft sind die persönlich haftenden Ge— seilschafter nur gemeinsam ermächtigt. Velbert, den 1. Juli 1935. Amtsgericht Velbert. Waldenburg, Sachsen. 231001 Auf Blatt 190 des hiesigen Handels. reg lr ist heute die Rrma Paul Schröder in Waldenburg, Sa., und als deren Inhaber der Kaufmann. Paul Karl Friedrich Schröder in Limbach,
Helenenstr. 2, eingetragen worden.
Amtsgericht VWaldenhurg, Sa., den 1. Juli 1935.
Waldheim. 23101
In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden: ;
1. auf Blatt 517, betr, die Firma Harthaer Anzeiger, Harthaer Neueste Nachrichten, Nꝛeneste Harthaer Nach⸗ richten Christian Kanzler in Hartha: Die Firma ist erloschen; .
2. auf Blatt 243, betr. die Firma Silbermann ö in Hartha: Die Firma ist erloschen.
. . Blatt 66 für den Bezirk des
vormaligen Gerichtsamts Hartha, betr.
die Firma C. F. A. Hoyer in Hartha:
Die Firma ist erloschen, . . Amtsgericht Waldheim, 27. Juni 1935.
Walken ri dl. Il231021 In das hiesige Handelsregister Bd. A Blatt 75 ist am 27. Juni 1935 ein⸗
getragen: Die Firma Anna Feuer⸗
schütz, Braunlage, ist gelöscht. Amts⸗ gericht Walkenried.
Wiesbaden. 23103
Handelsregistereintragungen
vom 28. Juni 1935. .
A 647. Bei der Firma e g n, . Salm“. Wiesbaden -Schierstein: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. ö. A 2331. Bei der Firma „The British Motor Import C. E., Howie & Co., Wiesbaden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen. . A 2873. Bei der Firma „Druckerei der Bücherstube am Museum Reinhard & Horn“, Wiesbaden. Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.
B 391. Bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Fili⸗ ale Wiesbaden“, Wiesbaden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9.5. 1395 ist der 517 Abs. 1 Satz 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Bildung von Auf⸗ sichtsratsausschüssen) geändert worden.
A 616 Firma „B. & E. Goldschmidt“, A 20609 Firma „Lazar Mizrahi Orient⸗ und Perserteppiche“, A 2093 Firma „Adolf Taustein“, A 2112 Firma „Kurt Lilienstein“, A 2176 Firma „Albert Wagener“, alle in Wiesbaden. Die Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von 3 Monaten bestimmt.
Amtsgericht, 2, Wiesbaden.
Wuppertal. 23104 L. Stadtteil Elberfeld. Am 28. Juni 1935: Abt. Az Nr. 6272 die Firma Seydel & Co. Offene Handels i Taft, be⸗ gonnen 15. Juni 1935. Pers. haft. Ge⸗ sellschafter: Paul Seydel, Ingenieur in Hagen i. W., und Ehefrau Paul Seydel, Ella geb. Matulla, daselbst.
Nr. 6273 die Firma Bruchhaus K Co. Offene Handelsgesellschaft, begonnen . Juni 1935. Pers. haft. Gesell⸗ schafter: Ernst Bruchhaus, Kfm. in Kempen a. Rh., und Alfred Friedrich Robert Bruchhaus, Kfm. in W.⸗Elber⸗ feld Dem Kfm. Alfred W. Bruchhaus , ist Einzelprokura er⸗ teilt.
Nr. 383 bei Firma Carl Weyerbusch & Co.,: Die Prokura Paul Lehr ist erloschen.
Nr. 577 die Firma Ackermann K Co. Nachf. ist nach Auflösung der Gesell— schaft erloschen.
Nr. 2827: Die Firma Wilhelm
Jörg ist erloschen. Nr, 5774 bei Firma C. Will K Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bis⸗ herige Gesellschafter Gustav Schlup⸗ kothen ist Alleininhaber.
Abt. B: Nr. 415 bei Firma Com⸗ merz. und Brivat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Elberfeld: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1935 ist 5 17 Abs. 1 Satz? des Desellschafts vertrages (Bildung von Aufsichts rats ausschüssen) geändert.
2. Stadtieil Barmen. Am 19. Juni 1935: Abt. A: Nr, 6312 bei Firma Otto Dahmann & Co.: Die Prokura von Friedrich Ritz ist erloschen. Am 28. Juni 1935:
Nr. 2750 (Ba): Die Firma Karl Hoppe ist erloschen, da Handwerker. Nr, 605 bei Firma. Adolf Didillon ir Die Firma ist geändert in Adolf Didillon jr, Freie Tankstellen.
Nr. ß2ß66 bei Firma Schlaraffia⸗ Werke Hüser & Cos. Dem Ffm. Hell⸗ muth Wick in Zeuthen J. d. Mark, dem Prokuristen Friedrich Bullay in Mün⸗
chen, Werner Blessinger in W. Barmen
und Heinrich van den Bulck daselbst ist in 2 Weife Prokurg erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ermächtigt ist. ;
266 hz stpie Firma Emil Hom⸗ berg Kommanditgesellschaft. Komman⸗ ditgesellschaft, begonnen am 28. Juni 1935, dem Tage der Eintragung der Umwandlung. Pers. haft. Gesellschaf⸗ ter: Gottfried Kohler, Kaufmann in We Barmen. 9 Kommanditisten. Prokura ist in der Weise an Frau Paul Feller, Martha geb. Weber, in W. ⸗Nächstebreck und Hans Siebert, Betriebsleiter in WeBarmen erteilt, daß sie berechtigt sind, gemeinschaftlich die Gesellschaft zu bertreten und die Firma zu zeichnen. (Siehe H⸗R. B 429, Ba.) ;. Nr. 627sz die Firma Werner Schlüter und als deren Inhaber Werner Schlüter, Kfm. in W⸗Barmen.
Abt. B: Nr. 7 (Ba.) bei Firma J. P. Bemberg Aktiengesellschaft: Turch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1935 ist die Satzung durch Aufhebung des 3 8 geändert. Die bis, herigen 88 8 — ‘8 sind nun mit 8-27
beziffert. gil 369 (Ba.) bei Firma Commerz⸗
und Privat-Bank, Aktiengesellschaft, Fi⸗ liale W.Barmen: siehe vorstehend unter SH⸗R. B 415, Stadtteil Elberf. Rr. 129 (Ba) bei Firma Emil Hom⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Tas Vermögen der Gesellschaft ist im Wege der Umwandlung nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in Verbindung mit der Durchführungs⸗ verordnung vom 14. 12. 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig neu errichtete „Emil Hom⸗ berg Kommanditgesellschaft“, welche unter H⸗R. A 6255 handelsgerichtlich eingetragen ist, durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterverfammlung vom 25. Juni 1935 übertragen worden. H.⸗R. B 916 (Ba): Die Firma Luft⸗ heizungs- und Abgasverwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist von Amis wegen gemäß z 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 gelöscht. 3. Stadtteil Cronenberg.
Am 28. Juni 1935: Abt. A: Nr. 3101 bei Firma Max Wallbrecher und bei Abt. A Nr. 5454 bei Firma „Vilgart Tools“ Max Wall— brecher: Inhaberin beider Firmen ist jetzt Ehefrau Carl Zimmermann, Selma geb. Schmahl, Wwe. erster Ehe von Maxy Wallbrecher, in W.⸗Cronen⸗ berg. Dem Fabrikanten Carl Zimmer⸗ mann in W.⸗Cronenberg ist Prokura für beide Firmen erteilt. Die Prokura don Frau Max Wallbrecher für die erstere Firma ist erloschen.
4. Stadtteil Vohwinkel.
Am 28. Juni 1935:
Abt. A: Nr. 6274 die Firma Her⸗ mann Pfegfeidel & Co. Sffene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen 18. Juni 1935. Pers. haft. Gesellschafter:; Hermann Pfegfeidel, Kfm. in W-Vohwinkel, und Emmi Fabricius, Kauffräulein daselbst.
5. Stadtteil Ronsdorf. Am 28. Juni 1935:
Abt. A: Nr. 6224 bei Firma Robert Dreibholz Nachf: Dem, Kfm. Erich Stöcker in W⸗Barmen ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura von Robert Dreib⸗ holz ist erloschen.
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
Tella-Mehlis. 23105 Handelsregister A.
Heute ist die Firma Ernst Aug. An⸗ sorg in Zella⸗Mehlis und als ihr . der Kaufmann Ernst August Ansorg in Zella⸗Mehlis eingetragen worden.
Zella⸗Mehlis, den 1. Juli 1935.
Amtsgericht.
3. Vereinsregister.
Essen, Ruhr. 283213
In das Vereinsregister ist am 27. Juni 1935 eingetragen unter Nr. 623 der Verein Kleinkaliber Sportverein vorrido Essen⸗Bredeney mit dem Sitz in Essen. Amtsgericht Essen.
Steinach, Thür. 23214
In das Vereinsregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 8 bei dem Verein für Gesundheitspflege und naturgemäße Lebensweise, Lauscha, ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 23. April 1935 führt der Verein jetzt den Namen „Prießnitz Verein für naturgemäße Lebens⸗ und Heilweise in Lauscha e. V.“.
Steinach, Thür. Wald, 26. Juni 1935.
Das Amtsgericht. Abt. J.
4. Genossenschafts⸗ register.
n, j z . das Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnstkasse nkenwalde, eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
olgendes eingetragen worden?: e neue Firma lautet „Finkenwalder
Spar⸗ und Darlehnsbasse, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter daft⸗
n. . Altdamm, den 25. Juni 1935. Amtsgericht.
Alt damm. 23216 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22 (Steinsetz und Tief⸗ baugenossenschaft für den Regierungs⸗ bezirk Stettin e. G. m. b. H. in Alt⸗ damm) folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht worden.
Altdamm, den 25. Juni 19. Amtsgericht. amber. . (28217 Genossenschaftsregistereintrag.
1. Darlehenskassenverein Oberleiter⸗ bach, nun: Spar⸗ und i , . Oberleiterbach, Sitz Oberleiterba ( I0. 6. 1934.) .
2. , , n,, Pautzfeld, nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Pautz⸗ feld, Sitz Pautzfeld. (2. 7. 1934.)
3. w Pettstadt, nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Pett⸗ stadt, Sitz Pettstadt. (14. 4. 1934.)
4. Darlehenskassenverein Peulendorf, nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Peu⸗ lendorf, Sitz Peulendorf. (10. 6. 1934)
5. Darlehenskassenverein Pfarr⸗ weisach; nun: Spar⸗ und Darlehens kaffe Pfarrweisach, Sitz Pfarrweisach. (13. 8. 1954) .
6. Darlehens kassenverein . nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Pinz⸗ berg, Sitz Pinzberg. (24. 6. 1954.)
. , eren Pommers⸗ felden, nun: Spar- und Darlehens kasse Pommersfelden / Ofr, Sitz Pommers⸗ felden. (10. 6. 1934.)
8. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Poppendorf, Sitz Poppendorf. (24. 6. 34.
g. Pretzfelder Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, nun: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Pretzfeld, Sitz Pretz⸗ feld. (10. 6. 1934.) . ;
10. Darlehenskassenverein Priesen⸗ dorf, nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Priesendorf, Sitz Priesendorf. (24. 6. 34.)
11. Spar⸗ und Darlehens kassenverein Prölsdorf, Sitz Prölsdorf. (18. 4. 1934.)
12. Darlehenskassenverein Reich⸗ mannsdorf, nun: Spar- und Darlehens⸗ kasse Reichmannsdorf, Sitz Reichmanns⸗ dorf. (29. 6. 1934.)
13. Darlehenskassenverein Rentweins⸗ dorf und Umgebung, nun: Spar- und Darlehenskassenverein Rentweinsdorf, Sitz Rentweinsdorf. (18. 6. 1934.)
14. Darlehenskassenverein Reundorf bei Frensdorf, nun; Spar⸗ und Dar⸗ kr ef. Reundorf b. Frensdorf, Sitz Reundorf. (21. 5. 1934.)
15. Darlehenskassenverein Reuth b. . eim, nun: Spar⸗ und Darlehens⸗ asse Reuth b. Forchheim, Sitz Reuth. 27. 5. 1954)
16. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Röbersdorf, Erl Schlüsselau, nun: Spar- und Darlehenskasse Röbersdorf, Sitz Röbersdorf. (28. 4. 1934.)
17. Darlehenskassenverein Roßstadt, Sitz Roßstadt. (J. 6. 1934.)
18. Darlehenskassenverein Rudendorf & Umgebung, nun: Spar- und Dar⸗ lehenskasse Rudendorf, Sitz Rudendorkf. (G3. 6. 1934.)
19. Spar⸗ und , ,,, Wülfingen, Sitz Wülfingen. (114. 114. 34.)
Darlehenskassenverein Rügheim, nun: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Rügheim, Sitz Rügheim. (22. 4. 1934.)
Tie unter 1—19 u feln r fn Ge⸗ nossenschaften sind Genossenschaften mit unbeschränkter Haftpflicht, die unter Rr. 26 mit beschränkter Haftpflicht.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur fies des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗ rung der , , m, )
Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.
Die in Klammern angegebenen Daten sind die Tage der Mitgliederversamm⸗ lung, die die Aenderung bzw. Neu⸗ fassung des Statuts beschlossen hat.
amberg, den 29. Juni 1935. Amtsgericht — Registergericht.
. ö ö n unser Genossenschaftsregister i heute bei Nr. 968, Werren, Woh⸗ nungsverein zu Berlin e. G. m. b. H., eingetragen worden: rg stend des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks der Stadt⸗ ,,, Groß⸗Berlin und Nowawes eschränkt. Amtsgericht Berlin — Zweigstelle Geng e r, — Abt. 571, den 2. Juli 1935. KBreslam. 23219 In unser Genossenschaftsregister Vr. 294 ist heute bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse für den ehemaligen Be⸗ Kirk der preußischen Eisenbahndirektion Po en, eingetragene ,, , , mit beschränkter Haftpflicht“, Breslau, fol- gendes eingetragen worden: Die Ge⸗ h m ., sich wiederum im
Zustande der Liquidation. Breslau, den 20. Juni 1935. Amtsgericht.
—
Rreslau. . 23220
In unser Genossenschaftsregister Nr. 34 hl. heute bei der „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossen— schaft mit unbeschrankter Haftpflicht in Kattern, Krs. Breslau, folgendes ein— getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1935 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Der Gegenstand ist dahin er— weitert, den der Betrieb auch zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land- r hefe lich Bedarfsartikel und Ab— satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) so— wie zur gemeinschaftlichen enutzung von Maschinen dient.
Breslau, den 21. Juni 1935.
Amtsgericht.
Riütorm, Ez. Köslin. 22885
In unser Genossenschaftsregister Nr. 61 ist bei der Ländlichen Spar— und Darlehnskasse Petersdorf, e. G. m. b. H. in Petersdorf, am 18. Juni 1935 eingetragen worden:
ge n des Unternehmens ist der Betrieb einer ,, Spar⸗ und e n fg. zur Pflege des Geld= und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b 6 des natür⸗ lichen Geldausgleichs und de losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) ünd e) Gewährung wirtschaftlich notwendiger. Betriebs— kredite für den eigenen Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Da⸗ neben soll in Verbindung mit dem land⸗ wirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufösver⸗ ein der Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel, der Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs egenständen zur leih⸗ und mietweisen kee eee betrieben werden. Neues Statut vom 2. Juni 19535.
Amtsgericht Bütow.
Cammin, Pomm. . 23221 In unser Genossenschaftsregister . eute bei Nr. 6. (Elektrizitäts- un aschinengenossenschaft Schwirsen, e. G. m. b. H. zu Schwirsen) folgendes einge tragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm— lungen vom 18. Mai und 1. Juni 1936 aufn , ö ammin, den 28. Juni 1935. Amtsgericht.
Cammin, Eomm. * 3229
In unser er e ,,. ist heute bei Nr. 81 (Edeka Großhandel, e. G. m. b. H., Cammin i. Pomm.) fol⸗ endes eingetragen worden: Gegenstand 6 Unternehmens ist: 1. Der Betrieb eines Großhandelsunternehmens zum Zwecke der r ung der für das Ge⸗ werbe erforderlichen Waren.
Cammin, den 28. Juni 1935.
Amtsgericht.
Cosel, O. S8. . 123223]
Im Genossenschaftsregister st unter Nr. R bei der n e n, d. enschaft, eingetragene Genossenschaft. mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Lenkau am 6. Juni 1935 eingetragen worden:
Es gilt jetzt die neue Satzung vom 2. Juni 1955. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhal⸗ tung eines Stromverteilungsnetzes so8 wie gemeinschaftliche Anlage, Unter ,. und Betrieb von landwirtschaft⸗ ichen Maschinen und Geräten.
Cosel, O. S., den 6. Juni 1936.
Das Amtsgericht.
Demmin. ö 23225
In unser Genossenschaftsregister Band III Nr. 24 a, Molkereigenossen⸗ schaft Verchen⸗Schönfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter zaft⸗ pflicht, zu Verchen, ist heute folgendes eingetragen worden: ;
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 15. Juni 1935 ist der 8 36 Abs. Il der Satzung abgeändert.
Die öffentlichen , ,,, der Genossenschaft sind im Wochenb att der Landesbauernschaft Pommern“ auf⸗ zunehmen. .
Demmin, den 29. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Esens, Ostfriesl. 22h95 In unser Genossenschaftsregister 1. heute unter Nr. 5 die Genossenschaft unter der Firma „Fischverwertungs⸗ genossenschaft, eingetragene. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Neuharlingersiel mit dem Sitz in Neu⸗ harlingersiel ! eingetragen worden. Das Statut ist am 27. 2. 1935 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens 6 Ge⸗ meinschaftliche Verarbeitung und Ver⸗ wertung, insbesondere Konservierung, der von den Genossen gefangenen Fische und sonstigen Meereserzeugnisse, die Be= teiligung an ähnlichen nler nehmungen und jede Förderung der Fischerei un des Absatzes der Fischereierzeugnisse. Amtsgericht Esens, 13. Juni 19!
.
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: i. V. Rudolf Santzsch in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und a,,, Berlin, Wilhelmstraße 32 Hierzu eine Beilage.
s bargeld⸗ .
Hesellschaften und Genossenschaften vom
Zentrathandelsregifterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 154 Gweite Beilage)
—
4. Genossenschafts⸗ register.
Essen, unn. 23228
In das Genossenschaftsregister ist am 27. 3 Nr. 146 e, die Ge⸗ mossenschaft „Eigene, Scholle“ einge⸗ e Dine ft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. April 1935 ist das Statut geändert.
Amtsgericht Essen.
Frankenstein, Schles. 23229
Bei der Elektrizitätsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Dittmannsdorf, ist im Genossenschaftsregister unter Rr. 39 eingetragen worden: Durch Generalver⸗ sanimlungs beschluß vom 11. Juni 1935 ist der 52 des Statuts im Gegenstand des Unternehmens dahin ergänzt wor— den: Ferner der . Be⸗ ug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. mtsgericht Frankenstein, Schles., den J. Juli 1535.
Frankfurt, Main. 123230 Veröffentlichung
aus dem Genossenschaftsregister.
41 Gn.⸗R. 228. Milchlieferungs⸗ vereinigung für das Rhein-⸗Main⸗ Gebiet, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Frank⸗ furt a. M. Der Gegenstand des Unter— nehmens ist jetzt: Förderung des Ab⸗ . und der r , der Milch er angeschlossenen Molkereibetriebe und Milchabsatzgenossenschaften sowie Beteiligung bei Unternehmungen, die zum Zwecke der Regelung der Milch⸗ marktverhältnisse bestehen oder noch ge⸗ bildet werden. ;
Frankfurt am Main, 2. Juni 1935.
Amtsgericht. Abteilung 41.
Frankfurt, Main. 23231 Veröffentlichung
aus dem Genossenschaftsregister.
41 Gn.⸗R. 155. , afts⸗ zentrale der. Bäckermeister itte l⸗ deutschlands, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschtänkter Haftpflicht, Frankfurt a. M.: Die Generalver⸗ sammlung vom 3. Oktober 1932 hat unter Aenderung des 8 14 des Statuts die . auf 500 RM herab⸗ gesetzt.
rankfurt am Main, 29. Juni 1935. Amtsgericht. Abteilung 41. Fürstenberg, Oder. 123232
In unser ,,, ist
eute bei der Kieselwitzer Spar⸗ und
arlehnskasse eGmuH., Kieselwitz (Nr. Ba des Gen.⸗Reg), folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. 6. 1935 ist das Statut neu⸗ gefaßt worden.
Fürstenberg, Oder, 28. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Guben. 23233
Genossenschaftsregister Nr. 52, Strom⸗ versorgungsgenossenschaft Haaso, e. G. m. b. H. in Haaso:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗—⸗ lung vom 5. März 1935 ist das Statut unter dem gleichen Datum neu er—⸗ richtet worden. Gegenstand des Unter— nehmens: Der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung“ eines Stromberteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Vetrieb von landwirtschaftlichen Ma— schinen und Geräten.
Guben, den 23. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Nildesheinn. 23234 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 181 folgendes einge⸗ tragen worden: Verkaufsstelle bäuer⸗ licher Erzeugnhisse e. G. m. Bb. H. in Hildesheim. Der Gegenstand des Ünter⸗ nehmens ist die Vermittlung des Ver⸗ laufs der von den Genoffen abzu⸗ setzenden landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und des Einkaufs , . wirtschaftlicher Bedarfsartike im amen und für Rechnung der Ge— nossen gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Provision. Statut vom 5. Juni 19535. Amtsgericht Hildesheim, 2. Juli 1935.
HE Empen, Rhein. 23235
Gn.⸗R. 43. Ein und Verkaufs⸗ genossenschaft St. Toenis-Unterweiden 8. G. m. b. H. zu St. Toenis; Die Firma ist geniäß Ss 2, 3 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von
9. 10. ig34 von Amts wegen gelöscht. Kempen, Rhein, den . Juni 1935. Das Amtsgericht.
IHE nst un. 23236 Genossenschaftsregistereintrag. Band 1 O.—-83. 7J5é, Oberbadische
Berli n, Freitag, den 5. Juli
285
ener . mit beschränkter Haftpflicht in Konstanz: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 14. Oktober 1934 ist die Firmg geändert in: „Omeg“ berbadische Metzgergenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“. 28. 6. 1935. Amtsgericht Konstanz.
Auf Blatt 330 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die „Kredit- und Spargenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Tie Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Leipzig, 26. Juni 1985.
Magdeburg. 23238 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 159 bei der „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Sudenburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Magdeburg, ist heute ein— getragen worden: Durch luz der Generalversammlung vom 30. April 1935 ist das Statut geändert. Magdeburg, den 17. Juni 1935. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Malchin. 23239
Genossenschaftsregistereintrag vom 26. Juni 1935 zur Warmbluüt⸗Pferde⸗ zuchtgenossenschaft Malchin und Um—⸗ gegend e. G. m. u. H., zu Malchin:
Die Vollmacht der Lihuidatoren ist er⸗ loschen.
Die Firma ist deshalb im Genossen— schaftsregister gelöscht.
Amtsgericht Malchin.
Mess kir ch. n Genossenschaftsregister Bd. II. O- 3. 15. Milchabsatzgenossenschaft Krumhach-Bietingen eßmbp. in Krum— bach: Die Genossenschaft hat die Firma geändert in: Molkereigenossenschaft Krumbach⸗-Bietingen, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Krumbach. (29.5. 1935. Meßkirch, den 22. Juni 1935. Amtsgericht.
Vaumhurg, Queis. 123241
Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 — Gersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. Gersdorf a. Queis — folgendes einge⸗ tragen worden: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Gersdorf am Queis.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns—⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren— berkehrs (Bezug landwirischaftlicher Be— darfsartikel und Absatz landwirtschaft— licher Erzeugnisse); 3. zur gemeinschaft— lichen Benutzung von Maschinen.
Das Statut ist in Form eines Nor— malstatuts des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften — Raiffeisen e. VB. am 1. Juni 1935 neu errichtet.
Naumburg am Queis, 18. Juni 1935. Das Amtsgericht.
Naumhur, Queis. 23242 Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 — Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Tschirne — fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist
der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗
kasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren
verkehrs Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsaxtikel und Absatz landwirtschaft⸗
licher Erzeugnisse); 3. zur gemeinschaft⸗
lichen Benutzung von Maschinen.
Das Statut ist in Form eines Nor—
malstatuts des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗
schaften — Raiffeisen e. V. am 4. Mai
1935 neu errichtet.
Naumburg am Queis, 21. Juni 1935. Das Amtsgericht.
Vęumarlet, Smchles. 123243
Im Genossenschaftsregister Nr. 83 ist
heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft Seedorf e. G. m. b. H. eingetragen wor⸗ den: Das Statut ist durch Beschluß der
Generalversammlung vom 29. März
1935 geändert und neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug, die. Benutzung und Verteilung elek⸗ trischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
Neumarkt (Schl.), den 1. Juli 1935. Amtsgericht.
Vęunkirechen, Saar. 23244
Im hiesigen Genossenschaftsregister 6
bei der Firma Spieser⸗Elversberger Raiffeisenbank e. G. m. b. S. in Spiesen
letzgergenossenschaft eingetragene Ge⸗
Leipzig 1828237]
26. Mai 1935 geändert.
Parchim. 23247
ist am 29. Juni 1935 zur Spar⸗ u. Dar— lehnskasse Domsühl e. G. m. b. H. in Domsühl folgendes eingetragen:
der Generalversammlung vom 20 No— vember 1934 eine neue Satzung erhalten.
Reichenbach, Eulengeb.
Nr. 47 ist bei dem Lauterbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. 5. in Lauterbach am 19. Juni 1935 als neue Firma eingetragen worden:
u. H. in Lauterbach. Zweck des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar— und Darlehnskasse: a) zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För— derung des Sparsinns, b) zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), e) zur ge— meinschaftlichen Benützung von Ma—
lungsbeschlusses vom 15. Mai 1935 ist an die Stelle des früheren Statuts das neue Statut vom 15. Mai 1935 ge⸗ treten.
Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.
Hottenburg, Neckar. I23249)
25. 6. 1935 beim Remmingsheim e. G. m. u. H. in Rem⸗ mingsheim:
in: „Spar⸗ und Darlehenskasse Rem⸗ mingsheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Remmingsheim. Die Statuten sind durchgreifend geändert worden.
Schwei dlnitꝝ. 21125
heute bei Nr. 12, „Spar- und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. zu Peterwitz“ ein⸗ err gen worden: Statut in der Neu⸗
Gegenstand des Unternehmens: der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur ,,, des Spar⸗ sinnes, 2. zur Pflege des
(Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur gemeinsamen Be⸗ nutzung von Maschinen.
durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz: „Ge⸗ meinnutz geht vor Eigennutz“.
wurde heute eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Heinrich Koh⸗
ler ist gestorben. Für diesen wurde der
Betriebsleiter Peter Gilges aus Spiesen in den Vorstand gewählt.
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vöm 5. Mai 1935 wurde das bis— h Statut abgeändert und neu ge— aßt. Vorstand: Peter Gilges, Betriebs— leiter in Spiesen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und K kasse: 1. zur Pflege bes Geld⸗ und Kre— ditverkehrs und zur Förderung des 3 2. zur Pflege des Waren—⸗ verkehrs Bezug landwirkschaftlicher Be— darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse). 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Die, Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Die Genossenschgft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen . nach dem Grundsatz: „Gemeinnutz geht vor Eigennutz.“
Die von der Genossenschaft ausgehen— den öffentlichen Bekanntmachungen er— folgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, in der im 18 des Statuts vorgesehenen Weise.
Sie sind in dem öffentlichen Wochen blatt des hiesigen Bauernstandes aufzu— nehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger.
Neunkirchen, Saar, 25. Juni 15935.
Das Amtsgericht.
Otzter oc. Harx. 23246 In das Genossenschaftsregister Nr. 55 ist am 28. 6. 1935 bei der Spar- und darlehnskasse, 9 G. m. u. H., Düderode, eingetragen: Das Statut ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom
Amtsgericht Osterode a. H.
In das Genossenschaftsregister Nr. 36 Die Genossenschaft hat durch Beschluß
Die Satzung ist vom 20. Noövbr. 1934. Amtsgericht Parchim.
23249
In unser Genossenschaftsregister
Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m.
chinen. Auf Grund des Generalversamm—
, , , . vom arlehnskassenverein
Die Firmenbezeichnung ist geändert
Amtsgericht Rottenburg a. N.
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist
assung vom 8. Mai 1935; danach ist arenverkehrs
Die Genossenschaft will in erster Linie
Schweidnitz, den 135. Juni 19385.
Sonnenburg, X. M. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5. eingetragenen Loui—
saer Spar⸗ und Darlehnskaffe, e. G. m.
Firma lautet Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Louisa. ; Statut vom 23. Mai 1934, Sonnenburg, Neum., 7. Juni 1935. Das Amtsgericht.
Sonnenburg, X. M. In unser Genossenschaftsregister ist : ⸗ eingetragenen Limmritzer Spar- und Darlehnskasse, G. u. H. in Limmritz, Neum., Kreis QOst Sternberg, vermerkt worden“
Die Firma lautet: und Darlehnskasse, nossenschaft pflicht in Limmritz, Neum.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ ir Förderung des Spar— flege des Warenverkehrs
landwirtschaftlicher und Absatz landwirtschaftlicher Förderung der
Limmritzer Spar⸗ eingetragene Ge⸗ unbeschränkter Haft⸗
verkehrs und sinns; 2. zur
Erzeugnisse); Maschinenbennutzung. Statut vom 28. Mai 1935. Sonnenburg, Neum., 14. Juni 1935. Das Amtsgericht.
Sonnenburg, N. M. 53 In unser Genossenschaftsregister ist der unter Nr. 15 eingetragenen Elek⸗ itätsgenossenschaft. Klein Louisa, e.
b. H. in Klein Louisa, Neum., vermerkt worden: „Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ ektrischer Energie, die Be⸗ Unterhaltung Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.
Statut vom 21. Mai 1935.
Sonnenburg, Neum., 14. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Sonnenburg, X. M.
In unser Genossenschaftsregi bei der unter Nr. 17 eingetragenen Elek⸗ und Maschinengenossenschaft ylvanien, Neum., e. G. m. b. H. in ylvanien, Neum.,, vermerkt worden. Statut vom 7. März 1935. Sonnenburg, Neum., 14. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen „Bank prywatny“ e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß die Genossenschaft aufgelöst ist.
Amtsgericht Stuhm, den 27. Juni 1935.
Weisswasser.
Der im Genossenschafts register unter Nr. 3 eingetragene Daubitzer Spar- und Darlehnskassenverein Nr. 11 eingetragene Boxberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene m mit unbeschränkter Haft⸗
Weißwasser, O. L., den 7. Juni 1935. Amtsgericht.
Winsen, Lure. l In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 bei der Spar⸗ C Darlehnskasse, e. G. m. u. H. Hoopte, folgendes eingetragen:
Die Firma ist geändert in „Spar⸗ K Darlehnshasse Hoopte, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
Amtsgericht Winsen an der Luhe, 7. Juni 1935.
Wolgast. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 54 bei der Gemein⸗ n Baugenossenschaft e. G. m. b. H. lgast eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 3 März 1935 auf—⸗
Wolgast, den 1. Juli 1935. Amtsgericht.
Xanten. Genossenschaft Förderung der Landwirtschaftsschule Tanten, e. G. m. anten in Liquidation:
ie Genossenschaft elöscht gemäß 8 2, 3 des Ge⸗ setzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genoss . 1934 (RGBl. 1934 Teil 1 S. 314). Die Vertretungsbefug⸗ nis der Liquidatoren ist beendet. Tanten, den 24. Juni 1935.
Amtsgericht.
Rar hig. 232611 In unser Genossenschaftsregifter ist e, bei der unter Nr. 8 eingetragenen irmg Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Ostrau und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Werderthau (Kr. Bitterfeld), ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1935 sind die 85 35 Abs. 14, 44 Abf. 1 (Auf⸗ sichtsrat) und 386 Abs. 2 Göffentl. Be⸗ kanntmachungen) des Statuts geändert worden. Zörbig, den 25. 6. 1935. Amtsgericht.
Eossen. 122278 9h unser Genossenschaftsregister wurde am 17. Juni 1935 unter Nr. 9 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Glienick eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Glienicker Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft, pflicht in Glienick, Kreis Teltow. Das Statut ist neu geschaffen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und . Förderung des Sparsinns, 2. zur zflege des Warenhandels und 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Zossen, den 25. Inni 1935. Das Amtsgericht.
5. Mufterregister.
Ehrenfriedersdorf. 1232621
In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. unter Nr. 427, Kurt Paul Stoll in Geyer, Erzgeb, ein offenes Paket mit 1 Muster für wollgemischte seiden⸗ plattierte Herrensocken, Fabriknummer 64, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1935, vormittags 11 Uhr 45 Min.
2. unter Nr. 428, Fa. Ed. Stopp E Co. in Ehrenfriedersdorf, ein ver⸗ ö . Paket mit Mustern für Vieh⸗ triegel Metallschwamm „Estoco“, Fa⸗ briknummer 306, Flächenerzeugnis Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet? am
J 8. Juni 1935, vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, 19. 6. 35.
Meerane, Sachsen. 23268 In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 5162 a, b. Firma CGduard Kurz in Meerane, . versiegelte Pakete mit 50 bzw. 31 Mustern für Dekorations⸗ und Möbelstoffe, Geschäftsnummern 172 bis 252, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1935. vormittags 10 Uhr.
Nr. 5163 a, b. Firma Hermann Boh⸗ risch in Meerane, zwei versiegelte Um⸗ schläge mit 50 bzw. 18 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 1085 — 1152, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1935, vormittags 10 Uhr.
Nr. 5164. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 31 Mustern für Damentleiderstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 1414 — 1144, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Juni 1935, vormittags 101 Uhr.
Amtsgericht Meerane, den 1. Juli 1935.
Tuttlingen. 23270 Musterregistereintrag vom 6. Juni 1935 bei Württ. Beiderwand⸗ Weberei, Gesellschaft mit beschr. Haf⸗ tung, Frittlingen, ein Muster für Schürzen mit ausgefranztem Volant (Besatz , Marke Franzl, Fabriknummer 100, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1935, vorm. 11 Uhr.
Amtsgericht Tuttlingen, Zweigstelle Spaichingen.
Wetter, Ruhr. 232711 In unser Musterregister ist am 11. Juni 193 unter Nr. 183 bei der Firma Oskar Kruse sen., Schloßfabrik, Volmarstein (Ruhr), folgendes einge⸗ tragen worden: ngemeldet am 4. 6. 19365, 16,15 Uhr: Vorhangschloß, Fabriknummer 445 AAR für piastische Erzengn ff, Schuzfrist drel Fahre. zetter (Ruhr), den 1. Juli 1935. Amtsgericht. Winsen, Luhe. 28272 In das Musterrechtsregister des
Anitsgerichts Winsen an der Luhe ist
eingetragen:
Nr. 14. Gräflich Limburg⸗Stirum'sche Geflügelfarm Bronkhorst in Egestorf, Muster „Werbeplakat“, Flächenerzeug⸗ nis Fabriknummer 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Mai 19365, 12 Uhr.
Das Amtsgericht in Winsen an der Luhe,
Amtsgericht. (Gn.⸗R. 35565
2. Juli 1935.