1935 / 155 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jul 1935 18:00:01 GMT) scan diff

83

.

2

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Etaatsanzeiger Nr.

155 vom 6.

Juli 1935. S. 2

X

Siemens⸗HSalske Obl. 19868 60, winnber. Obl. 2930 —, 70, Verein. 65 9 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. GO 1 Zert. v. Aktien ——, 7 Rhein⸗Westf.

Eschweiler Bergw. Obl. 1952 23,50

60 / Obb. 6 0½, Siemens u. Halske Obl. 29 Ford Akt. (Kölner Emission)

Banken Zert. —,

tahlwerke Obl. 1951 36, 00.

Siemens ⸗Salste Zert. ge: 951 FJ. G. Farben Elektr. Obl. 1950 24,00, Kreuger u. Toll Winstd. 2950 34,550, Deutsche

———

Tiergattungen

Marttvertehr mit Vieh vom 23. bis 29. (Nach Angaben der 47 wichtigeren Vieh⸗ und Schlacht hofvetwaltungen.)

ni

1935.

————

Lebende Tiere

Zu () bzw.

Zufuhren Abnahme (=)

von

davon zum

Schlachthof

Auftrieb auf dem Viehmarkt

dem Schlacht⸗ hof zugeführt

davon aus dem. Ausland )

unmittelbar insgesamt

Zu⸗ () bzw. Abnahme (-)

der Vorwoche

geschlachteten gegenüber Tieren

zum Fleisch⸗

markt?)

gegenüber

in vy

Berichte von auswärtigen Bradford, 5. Juli. (D. N. B.)

(D. N. B.)

per 1b.

Manche ster, 5. Juli. Nachfrage für Gewebe,

gute Für Garne hat sich das

mäßig.

Twist Bundles notierten 1063/3 d per Ib und

per Stück.

——

doch waren die Umsätze nur mittel⸗ Interesse etwas gebessert. Water

dav.: Ochsen

Warenmärkten. 50er Kammzüge 17 4

Es herrschte eine ziemlich ; fn Kälber

Printers Cloth 22/3 sh Schafe

Rinder jusammen ..

Bu en 1 K ärsen (Kalbinnen

Schweine 2 ;

16319 1519 3866 71479 3138

317

25 450

93 097

13 824

ö 24 440 . 1876 . 1548 ; 13 999 4291

416 30108 119 221

16029

Sffentlicher Anz

) Darunter

auf

Berlin, den 5. Juli 1935.

28 184 2687 5115 15277 4586 519 31651 119 333

17489

1592 555

989 45

3744 811 257

2268 295 . 103

1643

9112

1460

1791

* *

974 3, 1765 19 256 4 15

111141111 Do D, , O d O Do n= =

1 SC 2 . =

do

9 /

Seegrenzschlachthöfe: 24 Ochsen, 986 Kühe, 45 Färsen (Kalbinnen). ) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den Zahlen mitenthalten.

Statistisches Reichs amt.

eiger.

1. Untersuchungz und Strafsachen. 2. Zwangẽversteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche . ellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.

11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen.

13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

2000 Goldmark, Lit. F Nr. 421 über I. Untersuchungs g

kunden wird auf

und Strafsachen.

ez S6 ö Fahnenfluchtserklärung.

In der Strafsache gegen den Jäger Walter Alfred Lemke, 3. Komp. Inf.⸗ Regt. Allenstein in Ortelsburg, wegen Fahnenflucht wird auf Grund der IS 275. 279 Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt.

Allenstein, den 2. Juli 1935. Gericht des Infanterieführers 1, Allen⸗ stein St. P. L. IIIb Nr. 78 / 5 —.

23787 Be schluß.

In der Strafsache gegen den Kauf⸗ mann Fritz Schlefinger, geboren am 26. Dezember 1896 zu Berlin, z. Zt, in der Strafanstalt Plötzensee, wegen Devisenvergehens, wird auf Antrag des Herrn. Generaslstaatsanwalts bei dem Landgericht Berlin gemäß 5 45 Abs. 3 in Verbindung mit 5 42 des Gesetzes über die Devisenbewirtschaft vom 4. Fe⸗ bruar 1935 R.⸗G.⸗Bl. J S. 106 in Ver⸗ bindung mit 5 28 der Di, tn nn,. verordnung zum Gesetz über die De⸗ visenbewirtschaftung vom 4. Februar 1935 die Beschlagnahme des Vermögens des Beschuldigten angeordnet. 704. Gs. 1057. 35.

Berlin, den 2. Juli 1935.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 704.

23788

Der vom Finanzamt Hallesches Tor erlassene Steuersteckbrief vom 27. März 1935 gegen den Bankprokuristen Dr. Fritz Schönherr, zuletzt wohnhaft in Berlin SW 61, Hoxrnstr. 3, wird auf⸗ gehoben, da der Genannte durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Berlin, Abt. 711, vom 29. April 1935 gegen Hinter⸗ legung von 20 00 RM 5 Yiger Leipziger Hypothekenbank⸗Goldpfand⸗ briefe unter Aufrechterhaltung des Haftbefehls mit der weiteren Unter⸗ suchungshaft verschont wird. Die aus⸗ gesprochene Vermögensbeschlagnahme bleibt bestehen, bis das gegen Dr. Fritz Schönherr wegen Steuerflucht einge⸗ leitete Verfahren zum Abschluß ge⸗ langt ist.

Berlin SW 61, den 26. Juni 1935.

Finanzamt Hallesches Tor. St. ⸗Nr. 7001052.

3. Aufgebote.

23790

Das Aufgebot der Aktienurkunden Nr. 336 und 337 des „Erholungsheims Nordwest“ Aktiengesellschaft Oldenburg über je 100 RM ist beantragt. Termin zur Kraftloserklärung ist am 15. Ja⸗ nuar 1936, 1014 Ühr. Amtsgericht in Leer (Ostfr.), 29. 6. 1935.

mmm, . m e m e-

23791 Aufgebot. Der . Ritterschaftliche Kreditverein zu Rostock hat das Auf⸗ gebot folgender zu 5 3. verzinslicher, im Johannistermin 1929 ausgegebener und angeblich verlorengegangener Gold⸗ fandbriefe ,, . des stecklenburgischen Ritterschaftlichen Kre⸗ ditvereins beantragt: Lit. A Nr. 582 über 50 Goldmark, Lit. C Nr. 599 über 200 Goldmark, Lit. D Nr. 791 über 500 Goldmark, Lit. E Nr. 887 über 1000 Goldmark, Lit. F Nr. 420 über

Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden

gerichts schriftlich

e dem auf den n e 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die

folgen wird. ö

gfyst ! in den 26. Juni 1935.

Amtsgericht.

23789) Gerichtliche ,,

Betreff: Flurbereinigung. Unter Hin weis auf Art. 21, 22 und 66 Flurb.⸗Ges. in der Fassung der M-⸗B. vom 11. Fe⸗ bruar 1932 . S. 73) werden die Hypotheken“, Grundschuld⸗ und Rentenschuldgläubiger sowie sonstige Drittberechtigte an Grundstücken, die in das Flurbereinigungsunternehmen

Steinkirchen Proj. LI. einbezogen, sin ie r ge. 2 m 41.

' ! 2 und ; 4 j e n 1 Flurb.⸗Ges. Berechtigten

aufgefordert, innerhalb eines Monats, gerechnet vom Tage der Veröffent⸗ lichung dieser Aufforderung an, bei der Geschäftsstelle des unterfertigten Amts⸗ oder zu Protokoll etwaige Einsprüche nach Art. 21 Flurb—⸗ Ges. zu erheben und Anträge auf Ver⸗

Art. 322 Abs. JL Flurb.⸗Ges. zu stellen. Ein Einspruchsrecht besteht nach Art. 21 Flurb.⸗Ges. insoweit, als: 1. die Ersatz⸗ rundstücke nicht den gleichen Wert wie die Einlagegrundstücke haben und da⸗ durch die Sicherheit der Berechtigten beeinträchtigt wird, 2. die Ausübung des Rechts oder des Anspruchs . lich gemacht oder erheblich gefährdet ist. Antrag auf Verteilung einer Geldent⸗ schädigung nach Art. 19 Abs. VI oder 14 Abs. II mit 22 Abs. JL Flurb.⸗Ges. kann von Drittberechtigten nur gestellt werden, wenn die Geldentschädigung:; a) bei Zusammenlegungen mindestens den 20. Teil des festgestellten Grund , ,, beträgt, b) bei Wegregelungen mindestens so hoch ist wie der durch die Flurbereinigung er⸗ ielte Nennwert, e) ohne Rücksicht auf ie Wertbeträge nach Buchst. a und b mindestens 159 RM ausmacht. Der Ausweis über die Einlagegrundstücke, die vor Durchführung des Unter⸗ nehmens den Gegenstand der Rechte bildeten, und der Ersatzgrundstücke, die nach der Durchführung an ihre Stelle treten sollen, der Nachweis über die Schätzungen der Einlage⸗ und Ersatz⸗ rundstücke und die Ausweise über die ire br gen nach Art. 19 Abt. VI und 14 Abs. II. Flurb.⸗Ges. können bei der Geschäftsstelle des unterfertigten Gerichts eingesehen wer⸗ den. Das Einspruchsrecht geht ver⸗ loren, wenn es nicht vor Ablauf der esetzten Frist geltend gemacht wird. eldentschändigungen für Minderzutei⸗ lungen nach Art. 10 Abs. VI und 14 Abs. Il mit 22 Abs. J Flurb. Ges. wer⸗ den an die empfangsberechtigten Eigen⸗ tümer ausbezahlt, wenn nicht inner⸗ 16 der oben bestimmten Frist gericht⸗ iche Verteilung beantragt wird. Zu⸗ gleich wird bekanntgegeben, daß Geld⸗ entschändigungen für vorübergehende Minderwerte nach Art. 10 Abs. VIII Flurb.⸗Ges. nach Ablauf der gleichen ut ausbezahlt werden sollen. Die Ausweise hierüber können bis zu diesem Zeitpunkt gleichsfalls bei der Ge⸗ schäftsstelle eingesehen werden, Deggendorf, den 29. Juni 1935. Amtsgericht Teggendorf.

er⸗ 21

teilung der Geldentschändigung nach h

23792 Aufgebot.

Der , Oberver⸗ waltungssekretär i. R. Otto Güth in Allenstein hat beantragt, den verschol⸗ lenen Oskar Sandau, zuletzt wohnhaft in Allenstein, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den Januar 1936, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 50, anberaumten Auf⸗ ebotstermin zu melden, widrigenfalls 6. Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. ; llenstein, den 18. Juni 1935.

Amtsgericht. ee mm mee ne

23733) Aufgebot. Der Tischlermeister Franz Baschleben

berg. (Mart), hat beantragt, seine derschollenen Brüder: 1. den am 306. September 1881 in Köthen ge⸗ borenen Hermann Baschleben, zuletzt wohnhaft in Hamburg, 2. den am 18. November 1888 in Köthen geborenen Wilhelm Baschleben, zuletzt wohnhaft in Köthen, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf en 19. Januar 1936, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Zimmer Nr. 5 anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls sie für tot erklärt werden. An

Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufförderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Köthen, den 1. Juli 1935. Amtsgericht 5.

er ame,

23794 Aufgebot. Der Hüttenagrbeiter Julius Weig⸗ mann in Erhringen hat beantragt, die verschollene Susanne Bohne, geschie⸗ dene Ehefrau Becker, geboren am 11. Dezember 1866 zu Bachem, Tochter der eleutz Tagelöhner Nikolaus Bohne und Mgria geb. Mann, daselbst, ale wohnhaft in Metz, für tot zu er⸗ lären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. Februar 1936, vormit⸗ tags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sgarbrücken 1, Heuduckstr. 1a, Zimmer Nr. 46, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 6 Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Saarbrücken, den 22. Juni 1935. Das Amtsgericht. Abt. 2.

219053 Aufgebot.

Behufs Wie de reinbürgerung der österreichischen Staatsangehßrigen und Ehefrau Theophilia Tanczyn, geb. Ra— taizak, geboren am 29. 3. 1895 zu Rak⸗ witz, ist die Zustimmung des verscholle⸗ nen Ehemanns, Arbeiter Nikolaus Tanczyn, geboren am 26. 4. 1883 in Holle, erforderlich. Demzufolge wird derselbe ersucht, sich bis zum 5. Sep⸗ tember 1955 bei der unterzeichneten Be⸗ hörde zu melden, andernfalls seine Zu— i . rechtsmäßig ersetzt werden wird.

Misburg, den 3. Juli 1935.

Der Bürgermeister: Stegmann.

23795) Aufgebot.

M

alle, welche Auskunft über Leben oder hafte

Nachlaßverwalter des am 1. Januar 1934 in Wismar verstorbenen In⸗ genieurs Friedrich Wilhelm Johannes ermann Krüger, wohnhaft zuletzt in ismar, Rabenstraße 1, das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Aus⸗ i un, von Na ,,, bean⸗ tragt. ie Nachlaßgläubiger werden daher , ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Friedrich Krüger spätestens in dem auf den 17. September 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem e n. neten Gericht, anberaumten Aufgebots⸗ termin anzumelden. Die Anmeldun, hat die Angabe des Gegenstandes un des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche t nicht melden, können, unbeschadet es Rechtes, vor den Verbindlichkeiten

aus r e en eg, Vermächtnissen i

d Auflagen, bexückfichtigt zu werden, und Auflagen berück .

e , ales, , ;.

von den ö 2 . 3 iedi gung verlangen, a nach Befriedi⸗ . der * ausgeschlossenen Glähk⸗ iger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch . ihnen jeder Erbe nach der Tei⸗ ung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver= bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger. denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil, ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit tet

ismar, den 24. Juni 1936. Amtsgericht.

23796 Beschluß. .

Hinker dem am 20. Juli 1930 in . verstorbenen Zigarren⸗ , . heodor Hüttemann ist ein Erbschein ausgestellt worden, daß Gerhard Hüttemann zu nsas Anteil ge⸗ setzlicher Erbe ist. Gerhard Hüttemann ist am 30. März 1935 für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1922 festgestellt. Der Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.

Emmerich, den 26. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

4. Odeffentliche Zustellungen.

23499 Ladung. ; Die Ehefrau Edith Emma Johanna Putzier geb. Südecum in Hamburg klagt egen den Arbeiter Heinrich Karl ' er unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 29. Alu j 1935, 954 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 8. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

23797 Ladung.

Die Ehefrau Margareta Cathaxina Dora Oevel geb. Stolz in Hamburg klagt gegen den y , , Geor Devel, unbekannten Aufenthalts, 3 Ehescheidung. Verhandlungstermin: 2. August 1935, 9y Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 8. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

23798] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Luise , . n Rön⸗ franz in Thurow, Kreis Neustettin,

Noesch, A⸗G.⸗R.

Der Kaufmann Fritz Heiliger in Wismar, Scheuerstraße 18, ö als

Vrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dörfer in ö. klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter **.

Bergmann, früher in Rußland, Kau—⸗ basus, Kamunelz, Podolsk, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, ö Ehescheidun aus 1565 Abf. 1, 1568 B. G⸗B. un Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.-B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Köslin auf den 23. August 19335, Hy Uhr, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Die Einlaffungsfrist ist auf eine Woche ab⸗ gekürzt. .

Köslin, den 3. Juli 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

23802] Oeffentliche Zustellung.

1. In Sachen Kratzer, Rita, unehe⸗ lich, ges. vertr. durch das Stadtjugend⸗ amt Augsburg, dieses im Prozesse ver⸗ tteten durch dis Stadtjugendamt Mün⸗ chen, gegen Hepyerle, Fritz, Versor⸗ gungsanwärter, früher in München, Baader Straße 44111, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird der Beklagte Fritz Hepperle hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf. Diens⸗ tag, den 27. Augusft 1935, vor mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast am Karlsplatz, Zimmer Nr. 666, geladen. 2. Schlag= haufer, Edeltraud Erna, geb. 12. 1. 1935, unehelich der Erna Schlaghaufer, München, gesetzl. vertr. durch die Vor— münderin Babette Beyer, München Montgelasstraße 413, diese vertr. durch Rechtsanwalt Gmeiner, München, Kau⸗ fingerstraße 33, klagt gegen Eger,

ans, Kaufmann, unbekannten Aufent⸗ ger. und beantragt, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der Hausangestellten Erna Schlaghaufer in München am I2. 1. 1955 in München unehelich ge⸗ borenen Kindes Edeltraud Erna Schlag haufer ist. 2. Der Beklagte ist schuldig, dem Kinde von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine je für drei Monate vorauszuzahlen de Unterhaltsrente von monatlich 8, RM zu gewähren. Der Beklagte Hans Eger wird hiermit zur mündlichen Verhand—⸗ lung des ö auf Dienstag, den 3. September 1935, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, . Nr. 66 0, geladen.

München, den 2. Juli 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Streitgericht.

23804] Oeffentliche Zustellung. Ruth Krügerke, geb. am 14. 6. 1919, Heinz Krügerke, geb. am T. 9. 1920, Gerd Krügerke, vertreten durch den . er Konrektor Otto Arendholz aus fe, klagen gegen den Kaufmann Paul Krügerke, zuletzt enn, in Querfurt, Klippe 24, mit dem Antrag, den Beklagten als ehelichen Vater zur ah un von insgesamt 70 RM monat⸗ ich als Unterhalt zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts. gericht in Querfurt. Zimmer 15, auf den 8. August 1535, vormittag 9M Uhr, geladen. Querfurt, den 24. Juni 1935. Amtsgericht.

23800] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Leopold Kaunitz in Berlin W ö50, Regensburger Straße 142. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kremm in Berlin W 35, Potsdamer Straße 114, klagt gegen den Kaufmann

Ferdinand Haug, früher in Pforzheim,

Erste Beilage zum Reich s⸗

und Staatsanzeiger Nr. 155 vom G6. Jult 1935. S. J

wegen Provisions forderungen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 2499,50 ital. Lira oder den Gegenwert in deut⸗ cher Reichsmark nebst 5 8. Zinsen . e. 1. Juli 1933. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der. Beklagte vor das Berlin, Neue Friedrichstr. 12 15, Zimmer 195 bis 195, J. Stockwerk Furt gen B, auf den 295. Angust 1935, 15 ühr, ge—⸗ laden. . Berlin, den 1. Juli 1935. ! Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts 23508] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Georg Hartwig, Berlin W 35, Potsdamer Straße 31, klagt gegen den Architekten Günther Arendt, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Eberswalde, Alsen⸗ platz 2, unter der Behauptung, daß der. Beklagte dem Kläger für die Vertretung in verschiedenen Prozessen gegen den Kaufmann Alfred Stabenow in Ehers⸗ walde, Mertensstraße 1, insgesamt einhundertneunundsechzig Reichsmark 169,16 Reichsmark, in Buchstaben: einhundertneunundsechzig Reichsmark 16 Rpfg., . Der Kläger bean⸗ tragt, den Beklagten kostenpflichtig zu

verurteilen, an ihn 169,16 RM uebst.

433 Zinsen seit dem 1. April 1835 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird hiermit auf den 23. August 1935 um 19 Uhr 45 Minnten vor das Amtsgericht in Eberswalde, Zimmer Nr. 16, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits geladen. der öffentlichen Zustellung wird dieser“ Auszug bekanntgemacht. (2 C. 275. . 35.) Eberswalde, den 2. Juli 1935. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

23801] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Scharf, Matthäus, Hilfs⸗ arbeiter und Landwirt, in Landsberg a. S., Kläger, gegen Bikart . und Fröhlich, Julius, Kaufmann, zuletzt in Fürstenfeldbruck, nun unbekannten Aufenthalts. Beklagte, wegen Töschung hat der Kläger unterm 28. Mai 1935 Klage zum Amtsgericht Landsberg a. Lech mit dem Antrage erhoben: 1 Die Beklagten haben in die Löschung der auf dem Anwesen der Landwirts⸗ eheleute Matthäus und Anastaͤsia Scharf in Landsberg im Grundbuch des Amts⸗ gerichts Landsberg a. L. für Landsber a. S. Band XXII Blatt 382 S. 477 eingetragenen Vormerkung zur Siche⸗ rung des Anspruchs der Viehhandlun Bikart und Fröhlich in Fürstenfeldbruück im Betrage von 379 RM. Viehkauf⸗

Ein n 10 8. d e . 124

einzuwilligen. 2. Die gten haben die Kosten zu tragen. 3. Das Ur⸗ teil ist vorläufig vollstrecksar. Termin . Verhandlung vor dem Amtshericht andsberg a. Lech ist bestimmt auf Mittwoch, den 25. September 1935, vormittags 8 Uhr. Zu die⸗ sem Termin wird der Beklagte Fröhlich hiermit vor das Prozeßgericht, Amts⸗ . Landsberg a. L., Sitzungssagl r. Id, geladen. . Landsberg a. L., den 3 Juli 1835.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsftelle des Amtsgerichts.

Rosa T Gde. Pfed

Zinsen aus 130 RM seit 10. De⸗ zember 1929, aus 130 RM seit 11. Juni 19532 und aus 300 RM seit 3. No⸗ vember 1932. Zur mündlichen Ver⸗ handlung wird Beklagter vor das Amts⸗ gericht , auf Montag, 2. Sep⸗ tember 1935, 14 uhr, geladen.

Amtsgericht Oehringen.

2399) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Wwe. Klara Vicktor, ohne Stand, in St. Ingbert, TDamm⸗ straße 7. Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter; Rechtsanwalt Dr. Scheuer in Saarbrücken, klagt gegen. 1. den Morice Demardelare, früher in Forbach, Lothr, Rue Couturier, jetzt unbekann—= ten Aufenthalts, 2. den August Breuer,

etzgermeister in Ensheim, Saar, Pro⸗ h dedollmächtigter des Beilagten zu 2:

echtsanwalt Dr. Dietz in Saarbrücken, mit, dem Antrag: Tas Landgericht wolle die Beklagten als Gesamtfschuldner lottenfallig und gegen Sicherheits⸗ nn ber gli der rückständigen

eträge ohne Sicherheitsleistung dorläufig vollstreckbar verurteilen, an 3 Klägerin zu zahlen: J. den Betrag on 35234 RM, dreihundertzweiund? finfeig Reichsmark und 8 Rpfg. nebst

Z Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung. 3. an die Klägerin zu . . die Dauer vom 16. Roveniber 19354 ie. zum 22. März 1951 eine Rente, ren Höhe durch das Ermessen des Pro⸗ zeßgerichts bestimmt wird, und zwar die ilstandigen Beträge sofort und di fun ti gen am 1. eines jeden Monats im . Die Klägerin ladet den Be⸗ agten zu 1 zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil⸗

5. Verluft⸗ und

Zum Zwecke

Versicherung, Nürnberger Lebens⸗

; 6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Teilzahlung von 30 3 angeboten bzw.

2. 1. 1934 fälligen Coupons müssen an den Stücken verbleiben.

Reichsjustizministers vom 24. 19. 1928 (RGBl. 1

aufgewerteten unserer Anleihe aus dem Jahre 1929 sich ebenso wie im vorigen Jahre auf 6209. RM beläuft.

brücken auf den 17. September 1935, vormittags 10 Uhr, Zimmer 213, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Saarbrücken, den 1. Juli 1985. Sch ug, Justizinspelter, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle cCwd« des Landgerichts.

.

Zundsachen.

23911

dern, Leben versiche⸗ rungs⸗Aftiengesellschaft.

Kraftloserklärung eines Hinter⸗

. legungsscheins.

Der Hinterlegungsschein vom 20. De⸗ zember 1931 zur Versicherung Nummer LI20 489, ausgestellt auf das Leben des

errn Alfred Burgstaller in Ham⸗

urg, ist abhanden gekommen. Falls sin Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, 1 der Hinter⸗ legungsschein außer Kraft.

Köln, den 4. Juli 1935. K Der Borland.

239127] Aufruf! Der Versicherungsschein Nr. 179 083, lautend auf Kurt Plato, Supernume⸗ rar, Berlin, ist zu Verlust gegangen. Der Besitzer des Scheins wird 2 e⸗ fordert, sich bei Verlust seiner Rechte ierxaus innerhalb zweier Monate von eute an bej uns zu, melden. Nürnberg, den 2. Juli 1935. P. Z. Beamten⸗Pensions⸗Zuschuß⸗

yer sicherungs⸗Bank.

23913). ö

Der er sn e, Ia Nummer 371 498, ausgestellt für den Lastkraft⸗ wagen III K 9389 des Karl Sen⸗ fried, Bauunternehmers in Calmbach, Kreis Neuenbürg, Württemberg, ist verlorengegangen und wird für un⸗ gültig erklärt. Neuenbürg, Württ. Oberamt, den 28. Juni 1935.

V.: Schad, Reg. ⸗Assessor.

Muslosungen der Aktiengesell⸗ schaften ;. Kom manditgese l schaften anf Aktien, a Kgolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genosseuschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent- licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

23811

55 x Sao Paulo Eisenbahn⸗ Goldanleihe von 1905. Einlösung der Coupons

ver 1. Jul 1935.

Seitens der Regierung des Staates Sao Paulo ist den Zahlstellen gemäß dem Dekret der . Bundes⸗ regierung Nr. 23 82g vom 5. Februar 1934 eine Dotation zur Verfügung ge⸗ stellt worden, die die Einlösung der Coupons auf, Basis von 2255 * des aufgedrückten Pfundbetrages ermög⸗ licht. Der Einlösungsbetrag stellt sich für den Einheitscoupon auf g 0.2.3. Diejenigen Obligationäre, die bereit sind, ihre Coupons per 1. Juli 1935 auf dieser Basis zur Einlösung zu bringen, können diese bei den aufge⸗ druckten e nn von jetzt ab ein⸗ reichen. Dürch die Annahme des Be⸗ trages werden sämtliche Ansprüche aus dem Coupon abgegolten. Es wird be⸗ sonders darauf hingewiesen, daß die Einlösung nur in Lst. bzw, außerhaltz Englands nur zum Sichtkurse für Aus⸗ zahlung London vorgenommen werden kann,. Es muß daher den Obligatio⸗ nären überlassen bleiben, ob sie von dieser Möglichkeit der Einlösung der Juli⸗1935⸗3insscheine Gebrauch machen wollen. . . Mittel für die Einlösung der Cou⸗ pons per 1. 7. 1934, 2. 1. und 1.7. 1935 von solchen Stücken, die per 2. Januar 1932 ausgelost sind und auf die eine

geleistet wurde, sind bisher noch nicht remittiert worden. Die ver 1. 7. 1932 bis einschließlich

Berlin, den 3. Juli 1935.

238197) Bekanntmachung. Auf Grund der Verordnung des r. 38) wird hiermit bekannt⸗ emacht, daß der Gesamtbetrag der im mlauf befindlichen Genußrechte der Industrie⸗Obligationen

Richterich b. Aachen, 2. Juli 1935. Gewerkschaft Carl Friedrich,| Anthrazitgrube im Wurmrevier.

Patente ESEtand am 11. 1934

rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

2891s Bekanntmachung. Die diesjährige Auslosung der 4! / a so fr. S'so Deutschen Kommunal⸗Goldanleihe von 1928

Ausgabe IIl

per 2. Januar 1936 findet am 23. Juli 1935 statt. Berlin, den 3. Juli 1935.

Deutsche Girozentrale Deutsche Sommunalbank

7. Altiengesellschaften.

Westfalia⸗Dinnendahl⸗Gröppel Aktiengesellschaft,

Vochum.

Rechnungsabschluß zum 31. Tezember 1934.

8 33

Besitzteile. Stand am 1. 1. 1934... Stand am 31. 12. 1934 Stand am 1. 1. 1934... 394 500 Abschreibungen .... 8 800

Stand am 31. 12. 1934... 5

RM 9 475 800

416 so0 --

RM Grundstücke: ä

Wohngebäude:

Stand am 1. 1. 1934... 573 000 Abschreibungen. . 14 000 . Stand am 31. 12. 1934. . Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. 1. 1934 .. 461 000, Zugang.. . 2753 L 22 558 531,22 G . 7 ; Stand am 31. 12. 1934 8 9 868 Eisenbahnanschlüsse: Stand am Il. 1. 1934. 9 9 88 ] Stand am 31. 12. 1934. 2 9 888 Wasserhaltungs⸗ und Heizungsanlagen: ane, . = Stand am 31. 12. 1934. * ö Kraft⸗ und Lichtanlagen: Stand am 1. 1. 1934. . l, ,, 165 904,35 Abschreibungen .... k Stand am 31. 12. 1934 Werkgeräte und Vorrichtungen: Stand am 1. 1. 1934. . l, J 14 137,98 Abschreibungen .... Stand am 31. 12. 1934. Betriebs⸗ und Geschäftzinventar: Stand am 1. 1. 1934 .. 1, ,, . 27 964,76 Abschreibungen ..... Stand am 31. 12. 1934. Modelle und Zeichnungen: Stand am 1. 1. 1934 ..

Stand am 31. 12. 1934.

Fabrikgebäude:

557 362 S0 962

15 905 35 15 904 35

14 138 96 14 137 98

1

. * 2 100 000

9 2

Stand am 31. 12. 1934 n n,. .

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse ....

D neee, . z . Vorausleistungen

Außenstände .

Forderungen an Tochtergesellschaften Wechsel und Schecks Kassenbestand, Guthaben bei Notenbanken 11 2 Andere Bankguthaben ...... . Posten der Rechnungsabgrenzung . .

9 9 2 0 8

IT 247 360 70 5066 53. 259 934 1320341 58 737 507 72

135 625 31

9 0 2 9 8 9 9 9 9 9 9 68 2 8 Q 99 9 8

26 299 89 85 98208 20 195 94.

79 275 02

5914 484 77

Verlustvortrag aus 1933 .... Gewinn für ,,

Echuldteile. a) Stammaktien. b) Vorzugsaktien. Gesetzliche Rücklagen... ..... ypotheken . 1 9 9 9 229 8 Rückstellungen .

1600009 5000

Aktienkapital: 1605 000 160 500 54 654 11 69 441 33 15647745

Vorausleistungen der Kundschaft . Gläubiger: Warenschulden ..

Sonstige Gläubiger

Verpflichtungen an Tochtergesellschaften Akzepte.. . Bankschulden ö. . ö Rücktändige Löhne. ... 2622 Posten der Rechnungsabgrenzung ..

654 575 52 31 163 sis 5 sis 39456 12 938 27 S6 41 25 309 474 83 43 621 79 17084 12 5 gl4 48477

9 4 6

d 0 98 90 9 9 9 1 1 * 6 = 2 8 * 2 2 2 *

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung. ö

RM 8.

2 3682 759 6

Aufwendungen. Löhne und Gehälter 1 9 s 2 8 Soziale Leistungen: gesetzliche -. ) freiwillige

Abschreibungen auf Anlagen ..

Andere Abschreibungen .... . Zinsen (Saldo) —— 8 * 124 053 74 BVesitzsteuern .... 8. . 116474 41 Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Verlustvortrag aus 1933

9 9 9 2 23 722,93 226 134 68 I6I 769 69 719 429 45

652 147 04 137 047 02

IS 75 ds

ö Ertrãge.

Rohertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ trie bsstoffe . 3 435 570 13

Außerordentliche Erträge. ...... 364 969 94

Verlust: Vortrag aus 1938 .....

Gewinn 1934 .

.. i377, 0ꝛ 57 772.

79 275 02 3 87g gi d

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä—

Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Solingen, den 22. Mai 1935. Dr. Risse, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer. Bochum, den 27. Juni 1935. Der Vorstand.

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ k 56 Habbfertige Erzeugnisse Fertige Waren Forderungen aus

23960 r, , r. München⸗Berlin, Aktienge sellschaft. Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ist Freiherr Wolff v. Malsen⸗ Ponickau infolge Ablebens ausge⸗ schieden. Der Vorstand.

T3

Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ist Serr Generaldirektor Ober⸗ baurat Bruno Heck, Dessau, ausge⸗ schieden.

Halle a. S., den 1. Juli 1935. Elektrische Kleinbahn im Mans⸗ felder Bergrevier A.⸗G.

Der Vorstand. Riso. Senger.

23945 Amperwerke Elektricitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft, München. Direktor Erik Sommerfeldt, Berlin, ist am 30. Juni 1935 aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden. München, den 2. Juli 1935.

Der Vorstand. ö 22729.

gühltransit⸗Akttien gesellsch aft, Hamburg, Leipzig und Berlin. Bilanz für den 31. Dezember 1934.

RM 1œ529 100 34 552 49 Tod dvd J S0 212 49 1483 450

Aktiven. Betriebsgebäude u. andere Baulichkeiten... Zugang.

86 i

Abschreibung. ....

Maschinen und maschinelle Anlagen.. 919 650, Zugang.. 38 047,62

I' off p? Abschreibung 4 94762

Kühlwagen Dos Fo-

Abgang. 1 35,67 355 TT Abschreibung 45 444,33

Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar .. 31 340, Zugang.. 22326, 17

353 565, 17

Abschreibung 12 30617 Beteiligungen 358 186,75 Abgang.. 537, 5357 d,

Abschreibung 1 109,25 Vorausbezahlte Miete

S82 750

356 540 50 96 383 - 12 94797

22108

12 15602 loc Js s 17 58h 73 401155

rungen und Leistungen. Forderungen nus anderen Rechtsgründen Wechsel

Kassenbestand, Postscheck⸗ konto und Guthaben bei Notenbanken. 4 Guthaben bei and. Banken Posten der Rechnungsab⸗ grenzung

S 254 41 42 746 33

633 49 3613 515 83 Passiven. Grundkapital: Aktien Reihe A (7800 St.) 195 000 Aktien Reihe B (28 050 Stimmen

ö 2 805 000 30090 000 215 996 04

Gesetzlicher Reservefonds . 26 859 26

Rückstellungen . Verbindlichkeiten aus Liefe⸗ rungen und Leistungen Verbindlichkeit. a. anderen Rechtsgründen .... Verbindliehkeiten geg. eine

Tochtergesellschaft ..

Verbindlichkeit. geg. Bank. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung. Gewinn.

43 827 67 32 054 60

175 103 49 60 000

5 584 60 54 089 97 3 613 515 63

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1934.

4 9 2

RM 89 450 273 91 25 892 28 21291061 8 791 80

Aufwendungen. Gehälter und Löhne .. Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Rückstellung auf eine For⸗ derung . Besitzsteuern. Betriebskosten

Gewinn.

1500 15 069 09 45 78410

419 825 44 54 089 97

1234 13720

Ertrãge.

Rohertrag der Betriebe. 1 227 093 29 Außerordentliche

Einnahmen . 9123,43

Ausgaben.. 2079. 52 704391 ĩ 1234 137 20 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗

schriften.

Hamburg, den 29. April 1935. Deutsche Waren⸗Treuhand⸗ Aftien gesellsch aft.

kaminer des Landgerichts in Saar-

Der Grubenvorstand.

Schreiber, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Matthiessen.