1935 / 155 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jul 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Iunnfte Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 1868 vom a. Juli 1935. S. 4

/ / // / /

23294 Steffens C Nölle Aktienge sellschaft, Berlin Tempelhof.

Die Herren Dr. Paul de Gruyter und Horst de Gruyter haben infolge Aufgabe ihrer Beteiligung ihre Aemter als Mitglieder des Aufsichtsrats nieder⸗ gelegt. Herr Dr. Paul Millington⸗ Herrmann ist durch den Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Herr Gene— raldirektor R. Nortmann, Berlin, wurde in der am 26. Juni 1935 statt⸗ efundenen ordentlichen Genexalver⸗ . in den Aufsichtsrat wieder⸗ ewählt, Herr Bankdirektor Hermann Wieland, Berlin, neugewählt.

Der Vorstand.

ö ///

22371]. . ;

Hugo Schneider Aktiengesellsch aft, Leipzig O 28. Generalbilanz

für den 31. Dezember 1934.

RM 1000 cöo

——

Aktiv a. Anlagewerte: Grundstücke Gebäude I:

Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude. . 31 360, Fabrikgebde 1 830 641 ; Tos do Zug,. auf Fabrikgeb. 23 436.36 Tess Jr ss 2906 Abschr. 37 436,36 Gebäude II: Neubau.. 274 070,29 Abschr. aus Sonderrücklage4 o70, 29 Betriebsanlage 7: Maschi⸗ nen, maschinelle Anlagen, Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: Stand am 1. 1. 1934

Zugang.

Az 63 1 34 Ts? 77 Abschreibung 401 321,

Dörr s? Abschr. aus Sonderrück⸗ lage 45 310,

Betriebsanlage JI: Kurzlebige Wirtschafts⸗ güler . 6866 619,3! Abschreib. aus

Sonderrück⸗ lage.. . 1710 61937

3 628 002 Beteiligung: Stand am 1. 1. 34... Zugang Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ toe 2 Halbfabrikate .. . Fertigare .. Wertpapiere: Stand am 1. 1. 34 58 435,25 Zugang.. 19 489, 26 77 sT, n

Abgang.. 18435425

Hypotheken: Stand am 1. 1. 34 67 00, Zugang.. 13 054, 37 Sd ds] ff

Rückzahlung 3 954,65

Darlehn Von der Gesellschaft ge⸗ leistete Vorauszahlungen Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen u. Lei⸗ stungen: Warenforderungen Sonstige Forderungen. Forderungen an abhängige Gesellschaften Wechsel Schecks Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben . 34 543 18 Andere Bankguthaben .. 5 309 01 Posten der Rechnungs⸗ ah grenzung 254 491 02 Awale RM zo ooo,

S573 260 42 148 473 95

10600727 97 go0 207 59 641 288 58

77 899 72 127 2

6 40650

1848 09027 oz goz go

250 927 62 19 350 18 70454

9 887 974 49 Passiva. Grundkapital Gesetzlicher Reservefonds . Andere Reserven: Ruhe ge haltsrücklage .. Delkre dere rücklage .. Rückstellungen: Allgem. Rückstellungen. Sonderrückstellung Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen: Lieferanten, Vertreter 1390 421,40 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 106 920,35 Verbindlichkeiten gegen- über abhängigen Gesell⸗ schaften Verbindlichkeiten a. Akzepten Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken Nicht erhobene Dividende. Posten der Rechnungs—⸗ ö,, Gewinnvortrag 1933 Reingewinn 1934. Avale RM 30 000,

346 167 15 30 0006

22741

1497 34175

237 2625, gos zg s 1425 263 36 51 36

99 279 07 61 630 18 140 90l 53

sichtsrat neu hinzugewählt Direktor Hugo Zinßer, Berlin.

510 00 -—

Gewinn⸗ und Verlustre

nung für den 31. Dezember

934.

Rwe 89 3 6 9

Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben (Kranken⸗ kasse, Invaliden⸗ und Ar⸗ beitslosenversicherung). . Nationale Spenden.. Freiwillige Zuwendungen an Altersrentner ... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen .. Zinsen

Besitzsteuer

Alle übrigen Aufwendungen Gewinnvortrag aus 1933 . Gewinn 1934

202 10496 id dz oo

33 521 12 438 75736 28 322 30 72 426 01 139 539 50 1498 927 84 61 630 18 140 901 53

5 699 619 62

Ertrã ge. Gewinnvortrag aus 1933 . Gesamterlös nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗ und Betriebsstoffe . Einnahmen aus Vermie⸗ tung und Verpachtung Erträge aus Beteiligungen Erträge aus Wertpapieren Außerordentliche Erträgen. Sonderzuwendungen Neutraler Erlös

61 63018

5 530 362

28 ol6 4s 24 000

6 158 02 27 194 80 11 062 1120520 D öggd dsg Hugo Schneider Aktiengesellschaft.

Budin. Höhn.

Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Leipzig, im Juni 1935.

Sächsische Revisions⸗ und Treu⸗ hand gesellschaft A.⸗G. Muth, ppa. Dr. Schiffmann, Wirtschaftsprüfer.

Die ordentliche Generalversammlung hat die Verteilung einer 499 igen Divi⸗ dende beschlossen.

Aus dem Aufsichtsrat sind aus⸗ geschieden: Dr. Graf Henckel von Donners⸗ mark, Berlin; Direktor Emil Klemann, Leipzig.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 27. Juni 1935 wurde in den Auf⸗

29

1 2 1 1

Leipzig, den 27. Juni 1935. Der Vorstand. Budin. Höhn. ö / / / / . 23279]. Josef Zitzelsberger, Aktiengesellsch aft. ; Bilanz per 31. Dezember 1934.

Attiva. RM 9 Immobilien ö 65 710 Ergänzung des Fabrikge⸗ bäudes Zugang... Kurzlebige güter Maschinen Zugang... Abgang... Fahrzeuge Zugang... Abgang... Büroeinrichtung Zugang 390, Margarine Rohstoffe. Emballagen ... Fertigfabrikate . Waren ⸗Debitoren chen, Kassa Postscheck. Bankguthaben.

12 516, 54 Wirtschafts⸗

26 071,0 2600.

6 089, 75 1120, 1

1— 29 244 3 2 500 - 31256 S3 537 40 189247 6 31450 9l 90d 37

284 3226

Passiva. 0 000

16 00 -

anne, Gesetzliche Reserve ... Rücktellung für zweifel⸗ hafte Forderungen .. Hypotheteñ weed ben,, Gewinnvortr. 33 3 785,47 Verlust 1934 1419,69

15 000 34 4654 16 166 49273 236578 284 322 67 Gewinn⸗ und Berlust⸗Rechnung.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben .... Abschreibung. Immobilien und kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter

Andere Abschreibungen Besitzsteuern

Übrige Aufwendungen. .

96 488 41 15 07591

44 436 30 745112 35 653 gs S0 662 13

767797 85 Ertrã ge. Warengewinn

Zinsen... Mieten

762 113 33 2346 53 191830 141969

Igo 79 85

München, den 22. Juni 1935.

Der Aufsichtsrat. Josef Zitzels berger. Der Vorstand. Karl Selmair. Nach pflichtgemäßer Prüfung auf

Grund der Bücher und Schriften der

Gesellschaft fowie der vom Vorstand er—

teilten Aufklärungen und Nachweise be—

stätige ich, daß die Buchführung, der vorstehende Jahresabschluß und der Ge— schäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften

Verlust 1934.

d Sr s

entsprechen. l Johannes Hüttner, Wirtschaftaprüfer.

e372. Otto Müller , , we ne. Leipzig O 28. Bilanz am 31. Dezember 19234.

Aktiva. RM Anlagewerte: Grundstücke: Fabrikgrundstück in Ber⸗ lin⸗Köp. . . 190 000, Sonderabschreib. aus Gewinn bei Kapital⸗ herabsetzung 65 000, Gebäude: . Fabrikgebäude in Berlin⸗ Köp. .. . 432 000, 399 Abschr. . 13 9090, 119 0600, Sonderabschr. aus Gewinn, bei Kapital⸗ herabsetzung 135 000,

8

Beteiligung: Berlin⸗Köpe⸗ nicker Betriebsgesellschaft f. Anschlußgleise ... Umlaufvermögen: Wertpapiere... Hypotheken ; Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen u. Lei⸗ stungen: Warenschuldner Inland Warenschuldner Ausland Sonstige Schuldner . Konzernforderung ... Postscheck, Reichsbank .. Andere Banken Posten der abgrenzung

160 göõ2 31 79 908 86 3 418 70 237 262 57 4 324 16 1573 Rechnungs⸗

26 400 233 904 60

Passiva. Grundkapital: Stammkapital am 1.1. 34 1200 000, Herabsetzung

lt. G.⸗V. v. 7. 12.34. 480 000,

Gesetzlicher Rescrdc fonds: Stand am 1. 1. 34 120 ooo, Teilauflösung wegen Kap.⸗ Herabs. .. 48 000, Rückstellungen .... Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen: Lieferanten u. Vertreter Sonst. Verbindlichkeiten. Konzernverbindlichkeiten . Genußscheine .. Reingewinn 1934...

13 662 45 4 145 63 8 66 6 8 260

Js vo gp

Gewinn⸗ und ,, , , vom 1. Januar bis 31. Dezember 1534

RM & 166 87231

Aufwendun gen. Verlustvortrag Sonderabschreibungen auf:

Grundstücke Gebäude.. Konzernforderungen .. Rückstellung auf Gebäude⸗ instandhaltung

65 000 135 000 136 1276

25 000 528 000

59 398 931

Gehälter, Pensionen und feste Vergütungen... Soziale Abgaben 0 0 6 Abschreibungen auf: Anlagen Ware naußenstände ... Besitzsteuer ö Alle übrigen Aufwendungen Reingewinn ......

13 000 2 008 12 595 189 817 1394

233 235

Erträge. Buchgewinn aus Herab⸗ setzung des Aktienkapitals Buchgewinn aus Teilauf⸗ lösung des Reservefonds

180 000

48 000 528 000

273 552 718 4974

279 245

Leipzig O 28, am 1. Juni 1935.

Der Vorstand. Budin. Höhn.

Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Leipzig, im Juni 1935.

Sächsische Revisions⸗ und Treu⸗

handgesellschaßt A.⸗G. Muth, ppa. Dr. Schiffmann,

Wirtschaftsprüfer. Wirtschaftsprüfer.

Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist Direktor Emil Klemann, Leipzig. Das turnusgemäß ausscheidende Aufsichtsrats⸗ mitglied Konsul Adolf Hartmann, Leipzig, wurde wiedergewählt. Von der General⸗ versammlung in den Aufsichtsrat neu hinzugewählt wurde Gustav Hessen, Leipzig.

Leipzig, den 27. Juni 1935.

Der Vorstand. Budin. Höhn.

Erlös nach Abzug der Ge⸗

stehungskosten gie 4. Außerordentliche Erträge .

Darlehn

1 49410

(22373). Thermo s⸗Attien gesellsch aft, Berlin und Langewiesen. Bilanz am 31. Dezember 1934.

Aktiva. RM Anlagewerte: Grundstück am 1. 1. 34 .. 42 000

Gebäude am 1.1.34 lI53 ooo, 399 Abschr.,. 5 000, Betriebsanlage: Bestand am 1. 1.34.5. 52 818, Zugang.. 2313358 35 ĩd5᷑ s

Abschreibung 63158

148 000

Beteiligung... Umlaufsvermögen:

Warenbestand:

Roh⸗, Hilfs⸗, Betriebs⸗ R 22 Halbfabrikate .... Fertigare .. .

Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen u. Lei⸗ stungen:

Warenforderungen Sonstige Forderungen.

Wechselbestand

Kassebestand, Reichsbank

Posten der

abgrenzung

242 276 1614 213

1541 Rechnungs⸗

11 510 653 115

Passiv a. Grundkapital ...... Gesetzl. Reserve fonds Andere Reserven: Beamten⸗

pensionsfonds Rückstellungen ....

Verbindlichkeiten:

Hypotheken Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen:

Lieferanten, Vertreter.

Sonstige Konzernverbindlichkeiten:

laufend

langfristig 8 9 89 22 Akzepte 2 0 22 Bankschulden:

laufend ö

langfristig . Posten der Rechnungs⸗

abgrenzung Reingewinn 1934 17 111,54 Verlustvortrag

1933. ... 15 934,78

100 000 10 000

3 000 25 434

29 900

50 18383 3 648 51

16 28560 241 803 28 61 210 53

18 517 86 000

5 9gö6

1176

d ᷣ·· 00 0 0 0 0 0ᷣ1ᷣ᷑ r 1—32·— ltcorcONmůo

20239. George Bendix Holzindustrie Att. ⸗Ges. in Liquid ation, Königsberg, Pr. Bilanz 31. Dezember 1934.

Aktiva. RM Bankguthaben... 18 11186 Quotenverrechnungskonto . 5 684 72 Ueberschuldung .... 738 904 10

77 Jo 33

Passiv a.

Aktienkapital ... 300 ö.

Rückstellungen .. 3 400

Warengläubiger 168 478 93

Bankschulden.. .. 285 13703

Rechnungsabgrenzungs⸗ ie,,

5 ö. 762 .

Verlust⸗ und Gewinnrechnung 31. Dezember 1934.

Rm, 9 3 8823 zd o

738 879 5

, 3

Aufwand. Unkosten 0 1 5 12 1 9 1 Steuern Verlustvortrag .

Ertrag. 31 gz 277827 738 904 10

7 G s

Königsberg, Pr., den 28. Mai 1935. Der Liquidator: Bannasch.

22709.) Uhland shöhe A. G. für Grundstücks verwaltung Stuttgart. Gewinn⸗ und Verlustrech nung für das Jahr 1934.

inen Abgeschriebene Forderungen Verlust

Aufwand. Gehl . Soziale Abgaben.... Besitzsteuern J Alle übrigen Aufwendungen Gewinn 1934...

6 485 - 270 go

2 681 63 3 197 44 112474 13 759 71

Ertrag.

Bruttoeinnahmen aus Pacht, Mieten usw. ..

Zinseinnahmen

Außerordentl. Einnahmen

8 274 49 122823 1256 0

13 769 n

Bilanz auf 31. Dezember 1934.

653 115

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1934.

Ra, 9 248 630 26 20 085 90 14 63158 1œ500— 24 16577 195484 159 650 99 1711154

8 6 3

Aufwendungen. Löhne und Gehälter ... Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen . 464648 Besitzste uer

Alle übrigen Aufwendungen Reingewinn...

Erträge. Gesamterlös nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗ und Betriebsstoffe

487 730 82 157 730 8e

Langewiesen / Thür., 1. Juni 1935. Der Vorstand. Schimpf.

Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Saalfeld / Saale, den 15. Juni 1935

Dr. Fritz Bügel, Wirtschaftsprüfer.

Turnusgemäß scheiden aus dem Auf⸗ sichtsrat aus: Direktor Paul Budin und Gustav Hessen. Direktor Paul Budin wurde wiedergewählt, wöhrend Gustav Hessen zum Vorstandsmitglied ernannt wurde. Von der Generalversammlung in den Aufsichtsrat neu hinzugewählt wurde Dr. Georg Mumme, Leipzig.

Leipzig, den 27. Juni 1935.

Der Vorstand. Schimpf.

l 23879 Ludwig Dittmers Aktiengesellschaft. Wir laden unsere Aktionäre hiermit zur diesjährigen ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ein, welche am 1. August d. J., mittags 12 Uhr, im Büro der Notare Dres. Oppens u. Heineberg, Hamburg, Börsenbrücke 2a, stattfindet.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichts ür das e ,. 19334.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ ichtsrat.

3. Ersatzwahl für das ausscheidende e fre n,

4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.

Zur Teilnahme berechtigt sind die

Aktionäre, die ihre Interimsscheine ge⸗ mäß § 12 der Satzungen bei der Gesell⸗ schaft hinterlegt haben. mburg, den 3. Juli 1935. Der Vorstand. Koenig.

Verbindlichkeiten

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke ohne Berück⸗ sichtigung von Baulich⸗ keiten . Stand l. 1. 1934... Zugang 1934 1544, Abgang 1934 1586,

Geschäfts⸗ u. Wohngebäude Stand 1. 1. 1934 ... Zugang 1934 1 851, Abgang 1934 26

Schul und andere Be⸗ triebsgebäude . Stand 1.1. 1934 94 Abgang 442

Büroeinrichtung ....

Umlaufvermögen

Wertpapiere....

Hypothekenforderungen

Von der Gesellschaft gelei⸗ stete Anzahlungen...

Kaufpreisforderungen ..

Sonstige Forderungen ..

Schecks

Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben. ....

Andere Bankguthaben ..

Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzuug dienen ..

180 876 73 4 354

104126 13 O9

965 S9l 39 A1

Rückgriffsforderungen aus Bürgschaften 125 000, Grundkapital ..... 344 000 Reservef onds . Gesetzlicher Reservefonds 44 604 01 Sonder⸗Reserve ... 25 597 87 Rückstellungen .... 17 .

Hypothekenschulden .. 111 650 - Ansprüche der Pächter aus baulichen Anlagen. 110 881 70 Unerhobene Gewinn⸗An⸗ / teile. ; Sonstige keiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Gewinn 1994...

160 90 z8 762 8

677 65 112474

S0 s39 1

Bürgschaften 125 000,

Stuttgart, den g. April 1935. Uhlands höhe A. G. für Grund stücksverwaltung.

Berner.

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf, Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft, sowie der vom Vorstand er—⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise be⸗ stätigen wir, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht der Uhlandshöhe Aktiengesellschaft für Grundstücksverwaltung, Stuttgart, den gesetzlicheu Vorschriften entsprechen.

Krämer, Wirtschastsprüfungs⸗ Gesellschaft m. b. H. A. Krämer⸗

Stuttgart, den 12. April 1936.

zun Deutschen Reichs

Sechste Beilage anzeiger ud Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 155

Verlin, Sonnabend, den 6. Juli

41935

J. Aktien⸗ gesellschaften.

lexen . Hamburger Reismühle Aktien⸗ gesellschaft, Samburg. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, dem 31. Juli 1935, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der

Gesellschaft, Burchardstr. 24. Tagesordnung: Einziehung von nominell RM 90000 eigenen Aktien gemäß § 227 Abs. 2 Ziffer 3 .

Die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung regelt ir nach § 16 der Satzungen. ie hierin vorgeschriebene Hinterlegung der Aktien hal bis spä⸗ , zum 27. Juli 1935 zu ge⸗

ehen. ther, , m. sind:

die Geschäftsstelle der Gesellschaft, ö Hamburg 1, Burchardstr. 24, oder die Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Hamburg in Hamburg, oder ein deutscher Notar. Hamburg, den e fen 1935. Der Vorstand. C. Kauffeld. O. Meyerkort.

9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften.

Aufforderun des Vorstands der Afrikanische Frucht⸗Compagnie Ak⸗ tiengesellschaft, Hamburg, zur or⸗ dentlichen Generalversammlung am 30. Juli 1935, 11,30 Uhr vor⸗ mittags, im Büro der Firma F. Laeisz, Hamburg, Trostbrücke 1.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1934 zur Genehmigung.

Entlastungserteilung für den Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

Statutenänderung (Vergütung an den Aufsichtsrat).

Aufsichtsratswahlen.

Wahl der Bilanzprüfer für 1935. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 27. Juli 1935 ihre Aktien oder die Hinter⸗ legungsscheine der Vereinsbank in Ham⸗ burg oder einer anderen deutschen Groß⸗ bank, bei den Notaren Dres. von Sydow, Rems, Bartels, Crasemann und Bier⸗ mann⸗Ratjen, Hamburg 1, Große Bäcker⸗ straße 13115, hinterlegt haben und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. 23876

Der Vorstand.

23377

Aufforderung des Vorstands der Bibundi Attiengesellschaft, Ham— burg, zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung am 30. Juli 1935, 11 Uhr vorm., im Büro der Firma F. Laeisz, Hamburg, Trostbrücke 1.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1934 zur Genehmigung.

2. Entlastungserteilung für den Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

3. Aufsichtsratswahlen.

4. Wahl der Bilanzprüfer für 1935. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 27. Juli 1935 ihre Aktien oder die Hinter⸗ legungsscheine der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Hamburg, in Hamburg, oder einer anderen deut— schen Großbank, bei den Notaren Dres.

von Sydow, Rems, Bartels, Crasemann und Biermann⸗Ratjen, Hamburg 1, Große Bäckerstr. 1315, hinterlegt haben und bis zum Schlusse der Generalver⸗ sammlung daselbst belassen.

; Der Vorstand.

I4. Verschiedene

Bekanntmachungen. 22565]

Die Gewerkenversammlung vom 25. Juni 1935 hat die Auflösung der Gewerkschaft der Braunkohlengrube Ferdinande in Halle a. d. S. be⸗ schlossen und zum Liquidator Herrn Friedrich Reich in Halle a. d. S., Fuchs⸗ bergstraße 2, bestellt. Gläubiger wer den aufgefordert, sich bei dem Liqui- dator zu melden.

Halle a. d. S., den 27. Juni 1935. Der Liquidator: Friedrich Reich.

220756

Deutscher Ring

Krankenversicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Hamburg.

Gemäß 10 der Satzung wird bekanntgemacht:

Die außerordentliche Hauptversammlung vom 25. Juni 1935 hat einstimmig die Aenderung

Verein mit Wirkung auch für bestehende Ver Mitglied unter Einhaltung einer Frift von einem Monat den Kalendervierteljahres erklären. (Di der Familienangehörigen Anwendun Familienangehöriger versicherung wird.

künftig versicherungspflichtig

2. Bei Einführung von Leistungsverminderungen oder Erhöhungen der Beiträge durch den sicherungsverhältnisse kann das hiervon betroffene

Austritt zum Schluß des nächsten

ese Termine und Fristen finden sinngemäß für Mitversicherungen g.) Das gleiche gilt, wenn das Mitglied oder ein mitversicherter im Sinne

der reichsgesetzlichen Kranken⸗

der Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die bisherigen Tarife A und Ah sowie die Aenderung des Tarifes A in Tarif 1 und des Tarifes AEh in Tarif è beschlossen und folgendes bestimmt:

Die Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Tarife 1 und 2 nebst Uebergangs— bestimmungen und die Tarife 1j und 2 treten mit dem 1. Juli 1935 in Kraft. Die Aenderungen eiten ohne ausdrückliche Zustimmung der Mitglieder auch für die bestehenden Versicherungsver⸗ in u isse nach den Tarifen und ATh mit AÄusnahme der Aenderung des § 1 der bisherigen Allgemeinen Versicherungsbedingungen. Die Hauptversammlung ermächtigt, den Aufsichtsrat, Uenderungen dieses Beschlusses, die nur die Fassung betreffen oder vom Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung vor Erteilung der Genehmigung etwa verlangt werden, vorzunehmen.

Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung hat diese von der Hauptversammlung beschlossenen Aenderungen des Geschäftsplanes in nachstehender Fassung genehmigt:

Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Tarife 1 und 2.

. § 1. Gegenst and der ö . . ö

Der Verein erstattet nach Maßgabe der Versicherungsbedingungen und Tarife während der Dauer der Mitgliedschaft entstandene, notwendige Heilungskosten und gewährt eine Beihilfe zur Geburt sowie Sterbegeld. .

Krankheit im Sinne der Versicherungsbedingungen ist ein nach ärztlichem Urteil anormaler lörperlicher oder geistiger Zustand.

5.2. Aufnghme⸗ und Versicherungsfähigkeit.

1. ,, ,. sind alle im Geschäftsgebiet des Vereins wohnenden gesunden Personen por Vollendung des 69. Lebensjahres, soweit sie deutscher Abstammung und im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte sind; Juden können die Mitgliedschaft nicht erwerben.

2. Mitversicherungsfähig sind die Familienangehörigen der Mitglieder, sofern die Voraus— stzungen des Absatzes 1 auch für sie zutreffen.

§S 3. Aufnahmeantrag.

1. Der Aufnahme g it auf dem

en Antra

hierzu bestimmten V ist 6 Wochen an sein g gebunden.

2. Ueber die Annahme des Antrages entscheidet der Vorstand. Die Aufnahme wird schriftlich

bestätigt. Für die Ablehnung brauchen Gründe nicht angegeben zu werden; sie ist aber dem Antragsteller schriftlich mitzuteilen.

3. Die Annahme des Antrages kann von einer Untersuchung durch einen vom Verein bezeichneten Arzt, von der Beibringung eines ärztlichen Attestes und eines amtlichen Altersnach⸗ weises abhängig gemacht werden. Die Kosten trägt der Antragsteller.

4. Dem , er müssen die Satzungen und die Versicherungsbedingungen mit dem zuständigen Tarif spätestens bei Aushändigung des Versicherungsscheins zugehen.

5. Der Antragsteller und die geschäftsfähigen Familienangehörigen bekennen durch ihre eigen⸗ händige Mitunterzeichnung des Aufnahmeantrags, daß alle dort hinsichtlich ihres Alters und . Person gemachten Angaben, die zur Beurteilung des zu übernehmenden Versicherungsrisikos von ihnen gefordert werden, vollständig sind und der Wahrheit entsprechen. .

6. Der Antragsteller erteilt dem Verein für sich und seine von ihm gesetzlich vertretenen Familienangehörigen die Befugnis, über bestehende oder frühere, bis 5 Jahre zurückliegende Krank⸗ hellen und Gebrechen bei Dritten (Aerzten, Dentisten, Apotheken, Krankenanstalten, Versicherungs⸗ trägern, sonstigen Versicherungseinrichtungen, Behörden usw.) alle für erforderlich erachteten Erkundigungen einzuziehen. Er ermächtigt die betreffenden Aerzte, Versicherungsträger, Kranken⸗ anstalten, Behörden usw., dem Verein jede Auskunft zu erteilen und darüber auch vor Gericht Zeugnis abzulegen. Die gleichen Verpflichtungen haben die geschäftsfähigen mitzuversichernden Familienangehörigen.

§S 4. Pflichtanzeigen und Willenserklärungen.

1. Jeder Wohnungswechsel ist dem Verein binnen 10 Tagen anzuzeigen.

2. Alle Willenserklärungen und Anzeigen, die bei oder nach Abschluß des Vertrages dem Verein gegenüber abgegeben werden, haben nur dann rechtliche Wirkung, wenn sie dem Vorstand schriftlich 7 egangen sind. . ; ; ö ö

3. . ein Mitglied dem Verein eine Wohnungsänderung nicht mitgeteilt hat, genügt es für die Rechtswirksamkeit einer dem Mitgliede gegenüber abzugebenden Willenserklärung, wenn diese an die letzte dem Verein bekannte Anschrift durch eingeschriebenen Brief abgesandt ist. Die Erklärung ist von dem Zeitpunkt an wirksam, an dem sie ohne Wohnungsänderung bei regelmäßiger Beförderung dem Mitglied zugegangen sein würde. . ;

sch. Rücktritts- und Anfechtungserklärungen des Vereins haben durch eingeschriebenen Brief zu erfolgen.

§S 5. Versicherungsbeginn und Versicherungsende. 1. Die Mitgliedschaft und die etwa darauf beruhenden Mitversicherungen beginnen zu dem vereinbarten Zeitpunkt. .

2. Die im Versicherungsschein beurkundeten Vereinbarungen gelten als nehmt, wenn das Mitglied nicht innerhalb eines Monats nach Aushändigung Widerspruch gegen deren Richtigkeit erhebt. Wird der Versicherungsschein abweichend von dem Antrag oder den Allgemeinen Versiche⸗ rungsbedingungen ausgefertigt, so ist auf die Abänderung schriftlich besonders hinzuweisen. Das Recht des Mitgliedes, die Genehmigung wegen Irrtums anzufechten, bleibt unberührt.

3. Zusammen mit der Mitgliedschaft enden die darauf beruhenden Versicherungen durch:

9 Tod des Mitgliedes, b) Verlegung des Wohnsitzes seitens des Mitgliedes außerhalb des Geschäftsgebietes des Vereins, fine sten zum Schluß des Monats, in dem der Vorstand Kenntnis von der Uebersiedlung erhält, c) Austritt des Mitgliedes (5 6 AVB. ), d) Ausschluß aus dem Verein ( 7 Ziffern 1— AVB.), e) Rücktritt seitens des Vereins (5 7 Ziffer 4 AVB.) nach Maßgabe der S8 16ff. des Reichsgesetzes über den Versicherungsvertrag. . Unbeschadet des Fortbestehens der Mitgliedschaft kann auf Antrag des Mitgliedes und mit Zustimmung des Vorstandes die Mitversicherung eines Familienangehörigen zum Ende des Mit⸗ gliedsjahres aufgehoben werden. 5 6 Ziffer 1 AVB. finder entsprechende Anwendung.

. 5. Nach . der Mitgliedschaft durch Tod oder freiwilligen Austritt des Mitgliedes können auf Antrag die Mitversicherungen fortgesetzt werden. Ein solcher Antrag, der der Genehmi⸗ gung des Vorstandes bedarf, muß binnen zwei Monaten nach Beendigung der Mitgliedschaft gestellt werden.

56. Ausgeschiedene Mitglieder haben keinen Anspruch auf Rückerstattung geleisteter Zahlungen, mit Ausnahme von Beiträgen, die für die Zeit nach Beendigung der Mitgliedschaft gezahlt sind. Beim Ausscheiden aus dem Verein bzw. bei der Beendigung einer Mitversicherung werden Ver⸗ sicherungsleistungen nur zu den Kosten gewährt, die bis zum Ablauf des Versicherungsverhältnisses entstanden sind. Zum gleichen Zeitpunkt erlischt der Versicherungsschutz für den Todesfall.

. S 6. Austritt des Mitgliedes.

. 1. Der Austritt kann von dem Mitglied für den Siu eines jeden Mitgliedsjahres unter Einhaltung einer Frist von einem Monat erklärt werden. Das erste Mitgliedsjahr endet mit dem Ablauf des zwölften Kalendermonats nach dem Eintritt in den Verein, die folgenden Mitgliedsjahre leweils zwölf Monate später.

9 zordruck zu stellen. Der Antragsteller

3. Der Austritt ist dem Vorstand durch eingeschriebenen Brief zu erklären. Der Verein kann

sich nicht darauf berufen, daß der Brief nicht eingeschrieben war, wenn der Austritt im übrigen ordnungsgemäß erfolgt ist.

§ 7. Ausschluß, Rücktritt und Anfechtung.

1 Der Ausschluß eines Mitgliedes hzw. die Beendigung einer Mitversicherung durch den Verein beschränkt sich auf die unter der 3 3 aufgeführten Fälle schuldhaften Verhaltens und einer Verletzung der Anzeigepflicht im Sinne des 5 41 VVG. Im übrigen verzichtet der Verein ö. gen ie r t. seinerseits die Versicherung eines Mitgliedes bzw. die einer mitversicherten Person 2. Der Ausschluß aus dem Verein wird mitteilung genannten Zeitpunkt wirkfam.

3. -Der Ausschluß kann erfolgen durch Beschluß des tandes itgli mitversicherter ö JJ .

a) nicht mehr im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte ist,

b) den Verein durch Verletzung der Versicherungsbedingungen absichtlich schädigt oder k schädigen versucht, ;

e) bei seiner Ir n, bei der Abänderung einer bestehenden oder der Wiederinkraft⸗ setzung einer früheren Versichexung bestehende oder frühere Krankheiten verheimlicht, wissentlich oder grobfahrlässig falsche Angaben im Aufnahmeantrag oder während der Versicherungsdauer gemacht hat,

4) , . der . 3 n, e. falsche Angaben, insbesondere

ung einer Krankheit, Versi zlei schlei

, ̃ rsicherungsleistungen erschleicht oder zu

e) einen für die Uebernahme der Gefahr erheblichen Umstand dem Verein nicht i hat, und damit der Tatbestand des 8 9. VVG. ö ist, ,,

= 5 ö. nd AVB. mit der Zahlung der geschuldeten Beiträge oder Gebühren im 1. l. Hat das. itglied oder eine mitversicherte Person bei . Ab chlu der Abänderung oder . die . , 3 so kann der Verein

' 22 des Reichsgesetzes über i 5 . Mai vom Vertrag zurücktreten oder ihn . JJ

Die Rechte des Vereins aus dem vorstehenden schaft oder nach Ablauf von 5. Jahren seit Abänderung oder Wiederinkraftsetzung der Versicherung, es sei denn, daß wegen folgender Krankheiten die Anzeigepflicht schuldhaft verletzt ist: Lues, Tuberkulose, Stoffwechsel⸗ und rheumatische Erkrankungen, Steinleiden, Krampfadern sowie Narben⸗ ö . w

Fressen die Boraussetzungen für den Rücktritt nur auf mitversicherte Personen zu, so kann er auf, diese beschränkt werden. Das Mitglied hat dann das Recht, innerhalb 2 Wochen en Zugehen der Rüctritt erklärung mit, sofortiger Wirkung zu kündigen. ö Das Recht des Vereins zur Anfechtung wegen arglistiger Täuschung gemäß § 123 BGB.

schriftlich mitgeteilt und zu dem in der Ausschluß⸗

Absatz entfallen aber nach 5jähriger Mitglied⸗

unberührt.

n wur S8. Beiträge und Gebühren. 1. Die Mitglieder sind verpflichtet, Monatsbeiträge und Gebühren, die i zersi hen nenn gen, und Tarifen vorgesehen sind, zu leisten. . ö ö , 2. Die mitversicherten geschäftsfähigen Familienangehörigen übernehmen durch Mitunter— eichnung des Aufnahmeantrages die gesamtschuldnerische Haftung für die Beiträge, und zwar di Een mit Genehmigung ihres Ehemannes. k 94 . 3. Für mitversicherte Kinder, soweit deren Versicherung vor Vollendung des 16. Lebens— jahres begonnen hat, gelten die in den Tarifen hierfür vorgesehenen Beiträge der Stufe J. Für Familienangehörige über 18 Jahre, deren Verficherung vor Vollendung des 21. Lebensjahres beginnt, finden die Beiträge der Stufe I (für Jugendliche Anwendung. Auch mitversicherte Familien⸗ angehörige unter 16 Jahren können, alleinversicherte Kinder müssen als Jugendliche versichert werden. . Für mitversicherte Kinder werden von dem Ende des Leistungsjahres ab (8 18 Ziffer 2 ABB.) in dem sie ihr 16. Lehensjahr vollenden, die Beiträge für Jugendliche erhoben. Entsprechend kommen ö 5 ir n Tren, , , wenn ein Jugendlicher das 21. Lebens⸗ ahr vollendet und das Mitglied ni ie Beendigung der Versicherung des Jugendli t ö. 6a feu nd gung sicherung des Jugendlichen beantragt Für die übrigen Beitragsgruppen ist ausschließlich das Alter des bzw. Versicherungsbeginn maßgebend. . 4. Die Aufnahmegebühr für jedes Mitglied beträgt 3 M und ist zusammen mit dem ersten Monatsbeitrag nach Aushändigung des Versicherungsscheins unverzüglich zu entrichten; erfolgt die n,, . ba 2 een wee. e , . nach dem 15. eines Monats, so ermäßigt sich itrag sur diesen Kalendermonat um die Hälfte. Die folgenden Beiträge sind ers Werktage 6 , . und im voraus zu . ö e , 5. Die Mitglieder sind verpflichtet, Beiträge und Gebühren an die in der Zahlungsauf— sorderung bezeichnete Geschäftsstelle bzw. Inkasso⸗Agentur kostenfrei zu zahlen. ec e . durch Boten abgeholt, so ist für jeden Monatsbeitrag eine Gebühr von 20 * zu entrichten. ; 6. Mitglieder die den fälligen Beitrag nicht bis zum 25. des Monats entrichtet haben und gemahnt worden sind, haben eine Mahngebühr von 50 M für jeden rückftändigen Beitrag zu zahlen.

Versicherten beim Eintritt

. §S 9. Zahlungsverzug.

1. Wird die Zahlung eines fälligen Beitrages oder einer Gebühr nicht rechtzeitig bewirkt, so kann der Verein das Mitglied unter Angabe der Höhe der Schuld und unter Hinweis auf die Rechtsfolgen weiteren Verzuges schriftlich auffordern, den Rückftand und die Mahngebühren innerhalb einer Frist von zwei Wochen, vom Empfang der Aufforderung an gerechnet, an die vom Verein bezeichnete Stelle portofrei zu bezahlen.

2. Ist das Mitglied noch nach Ablauf der Mahnfrist ganz oder teilweise im Verzuge, so ist der Verein von der Verpflichtung zur Leistung für alle Versicherungsfälle frei, die nach Ablauf der 2 1

3. Außerdem ist der Verein berechtigt, den Ausschluß des Mitgliedes gemäß 8 7 Ziffer 31 AVB. vorzunehmen, wenn das Mitglied nach Ablauf der Mahnfrist mit der 2 w n. ist. Der Verein kann bereits bei der Bestimmung der Zahlungsfrist in der Mahnung den Ausschluß dergestalt erklären, daß diese Maßnahme mit Fristablauf wirksam wird, wenn das Mitglied zu diesem ö n,. der Zahlung im Verzuge ist. * Wirkungen des Ausschlusses fallen fort, wenn das

itglied innerhalb eines Monats nach Ablauf der

z nes Mahnfrist die Zahlung nachholt, sof icht ei Versicherungsfall bereits eingetreten ist. ,,,