1935 / 155 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jul 1935 18:00:01 GMT) scan diff

geutralhandels registerveilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 155 vom 6. Juli 1935.

S. 2

sich binnen 6 Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei Nr. 2592, Henkel K Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Dr. Jost Henkel in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. .

Bei Nr. 2596, Henkel & Cie. Aktien= gesellschaft, hier: Dem Dr. Jost Henkel in Düsseldorf ist Prokura, derart. teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem

Vorstandsmitglied oder einem anderen 1. 1 Der ] kaufmann Rudolf Fuchs in Halberstadt ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.

Prokuristen die Gesellschaft vertreten

kann. . Bei Nr. 3437, Carl Diederichs CK Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Peter Diederichs ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Fried rich Kiel, Kaufmann in Düsseldorf, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen— Bei Nr. 3685, Lindemann, schaft, mit beschränkter Haftung, hier: Der Vermerk über die Löschung der Firma von Amts wegen ist wieder von Amts wegen gelöscht. Die Gesellschaft befindet sich weiter in Liguidation. Der frühere Geschäftsführer Ingenieur

Liauidator bestellt. Bei Nr. I732. Franz Böhme Gesellschaft mit be schränkter Haftung, hier: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. ;

Bei Nr 3882, Großwäscherei Richard Langguth Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura des Alfred von der Henden ist erloschen.

Düsseldorf, den 1. Juli 1935.

Amtsgericht.

Svort⸗Nachrichten

FEesen-Werden. 23363 . Bekanntmachung.

H.-R. A 323, Frau Otto Faltinat geb Maria van Gember, Essen-Werden: Die dem Kaufmann Alfred van Gember, Essen, erteilte Prokura ist erloschen.

Essen-⸗Werden, 26. Juni 1935.

Das Amtsgericht. Frankfurt. Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A 650, Fruchtzuckerfabrik C. F. Guettler: Von Amts wegen gelöscht.

A 12978. Ludwig Schiela. Inhaber Kaufmann Ludwig Schiela, Frankfurt a. M.

A 12979. Richart Kulbach Buch⸗ versand. Der Sitz der Firma ist von Halle a. S. nach Frankfurt a. M. ver⸗ legt. Inhaber ist der Buchhändler Richart Kulbach, Frankfurt a. M.

A 13207, J. Fischer Lederfabrik Kriftel: Die Firma ist erloschen.

A 12980. Bollin C Schmidt. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn

am 1. Juni 1935. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Dreher Christian Bollin, 2. Kaufmann Franz Schmidt, beide in Frankfurt a. M.⸗Sossenheim. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.

A 12981. Ostermann C Tockus. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 17. Mai 1935. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Fritz Tockus, 2. Diamantschleifer Oskar Ostermann, beide Frankfurt a. M.

A 12982. Mayer Schiff. Der Sitz der Firma ist von Hanau nach Frank— furt a. M. verlegt. Inhaber ist der Kaufmann Alex Schiff, Frankfurt a. M.

Frankfurt am Main, 29. Juni 1935.

Amtsgericht. Abteilung 41.

l ¶dern. 23365

In das Handelsregister für die Firma Stewens in Nieukerk ist eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft. Hugo Stewens ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Tie Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1935 begonnen.

Geldern, den 26. Juni 1935. Amtsgericht.

23364

253366 ist ein⸗

Gelsenkirchen.

In unser Handelsregister getragen:

Am 26. Juni 1935 in Abteilung A u Nr,. 1761, Firma Emil Schweitzer achfolger. Duisburg- Ruhrort, mit Zweigniederlassung unter der Firma Emil Schweitzer Nachfolger, Zweig⸗ niederlassung Gelsenkirchen in Gelsen— kirchen: Die Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben. Die Firma lautet jetzt: Emil Schweitzer Nachfolger in Gelsenkirchen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Carl Koch, Gelsen⸗ kirchen.

Am 26. Juni 1955 in Abteilung B zu Nr. 199, Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank. Aktiengesellschaft, Filiale Gelsenkirchen, zu Gelsenkirchen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1935 ist § 17 Abs. 1 Satz 2 des Gesellschaftsvertrags (Bildung von Auf⸗ sichts ratsausschüssen) geändert.

Gelsenkirchen, 24. Juni 1933

Amtsgericht.

Ia cd hege. 23367

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 175 ein getragenen * Söhne &

eingetragen: er⸗ Freyberg & Fuchs. gesellschaft.

Hamburg.

Gesell· Indula

Auto⸗Ersatzteil⸗Lager Hinrichs

D. G. Croissant Uhde Gesellschaft

Abmeyer

Ernst Klima. W. Droege Co. Der Gesellschafter

S. Samuel . Rosenfeld.

L. Gabain

Oscar

deinrich Queens ist in die Gesellschaft arc r fg haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Maria Queens in Ge— meinschaft mit . der übrigen Ge— ellschafter ermächtigt. r i, den 28. Juni 1935. Das Amtsgericht.

Iberst:adlt. 23368 ig Srl A 1211, Friedrich Frey berg, Wegeleben, ist am 1. Juli 1935 ͤ Die Firma heißt jetzt Offene Handels Gesellschaft hat am

Die . Der Diplom⸗

Juli 1935 begonnen.

Amtsgericht Halberstadt.

23369 Handelsregister.

Eintragungen.

29. Juni 1935.

Industrie für landwirt⸗ schaftliche Ernährungserzeugnisse Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Mit Beschluß vom 18. Juni 1935 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsverordnung vom 14. Dezember 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf die Hauptgesellschafterin, die Hansa⸗ Mühle Aktiengesellschaft in 6 umgewandelt. Die Firma der Gesell⸗ schaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Hansa⸗Mühle Aktiengesellschaft mel⸗ den, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 9

3

Komorowski. Gesellschafter: Günther Arnold Ernst August Hinrichs und Georg Albert Komorowski, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 15. November 1934 begonnen. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt nur durch beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich.

mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Wittenberg. Die an E. L. J. Chr. Stüwe erteilte Prokura ist erloschen.

Prokura ist erteilt an Heinrich Martin Paul Moll.

G. Braun ist aus der offenen Han⸗

delsgesellschaft ausgetreten.

Lutteroth . Co. Der Gesellschafter

J. F. C. Refardt ist aus der offenen

Handelsgesellschaft ausgetreten, gleich⸗

zeitig ist Albert Heinrich Walther

Braun, Kaufmann, zu Hamburg, als

Gesellschafter in die Gesellschaft ein—⸗

getreten.

Gesamt⸗

prokurg ist erteilt an Karl Heinrich

Adolf Wilhelm Ziemann. Je zwei der

Gesamtprokuristen sind zusammen ver—

tretungsberechtigt.

Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell— schaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Carl Hassel. Inhaber ist jetzt Fried—⸗

rich Heinrich Wilhelm Veth, Kauf⸗

mann, zu Hamburg. Die im Ge— schäftsbetrieb begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen der frühe⸗ ren Inhaberin sind nicht übernommen

worden. Die Prokura der 5. A. B.

Gramkow, geb. Siemer, ist erloschen.

Lenius. Der Gesellschafter

Carl Lippold senior ist am 19. Fe⸗

bruar 19354 durch Tod aus der offenen

Handelsgesellschaft ausgeschieden. Am

24, Juni 1935 ist die Gesellschaft auf⸗

gelöst worden. Das Geschäft ist ohne

Passiven von dem bisherigen Gesell⸗

schafter Karl Albert Lippold junior

übernommen worden.

Ja bassi Banyan Sandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge— setzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht worden.

Folgende Firmen sind erloschen:

Photo ⸗Atelier Schauburg Louis Segall,

Schreiber ( Gundlach mit be⸗ schränkter Haftung.

1. Juli 1935.

Butterauktionen der Meiereiver⸗ bände für Schleswig⸗Holstein, Ge⸗ se ll schaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden Der bisherige Geschäftsführer Hugo Fein, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Liquidator bestellt worden.

SH. von Steuben. Die Prokura des V. Arndts ist erloschen. Prokura ist erteilt an Alex Schramm.

North * Ziesing. Gesellschafterinnen: Chefrau Auguste Anna Lydia North, geb. Dienst, und Ehefrau Frida Erna Fiesing, geb. Holischeck, beide zu Ham⸗

urg. Tie offene Handelsgesellschaft at am 1. Juli 1935 begonnen. Pro⸗

2 ist erteilt an Dr. jur. Klemens

1119

Ehe ol oꝗhama Specie Ban- Limited, 1LIamhurg HRrangch. Prokura für die Zweigniederlassung

* die Zweigniederlassung an Choji kakayama erteilte Prokura ist er— loschen. 2 Joseph Engesmann. Inhaber ist jetzt Rudolf Martin Johannes Gierga, Kaufnignn, zu Hamburg. Die Firma ist geändert worden in Joseyh Engelmann Nachf., Rudolf Gierga. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die an Ehe⸗ frau L. Engelmann, geb. Reyersbach, erteilte Prokura ist erloschen. Wengler Co. Nachf. Inhaber ist jetzt Karl Heinrich Stork, Kaufmann, u Hamburg. Die im Geschäftsbetrieb . Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Walther Benjamin. Die Prokura des Oskar Walther Benndorf ist erloschen. Adolf Beyer. Die Firma ist geändert worden in Eier⸗Beyer Adolf Beyer. V. Sachs Söhne. Der Gesellschafter Heinrich Theodor Eduard Sachs ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Hans Valentin Sachs, Klempnermeister, zu Hamburg, als Gesellschafter in die Ge—⸗ sellschaft eingetreten. Nordstern Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Der Ge⸗ Eil aftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1935 geändert in 5 2 Absatz 1 (Gegen⸗ stand). Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Versicherungen ku festen Prämien im In- und Aus⸗ nd: 1. gegen Feuer-, Blitz und Ex⸗ Hens en, 2. gegen Einbruch⸗ und sonstige Diebstahlschäden, 3. gegen Wasserleitungsschäden, 4. gegen Glas⸗ schäden, 5. gegen Transportschäden, 6. gegen Verluste aus Realkrediten, gegen Kautions⸗ und Verun⸗ treuungsschäden, 8. gegen Unfall- Haftpflicht, und Auto⸗Kasko⸗Schäden sowie der Betrieb 9. der Garderoben⸗ versicherung, 106 der Einheitsversiche⸗ rung, 11 der Maschinen- Montage⸗ und Maschinengarantieversicherung, 12. der Bauwesenbersicherung, 13. der Filmausfallversicherung, und ar direkt oder im Wege der r r werstr rung. Auf dem letzteren Wege können auch Lebensversicherungen übernom— men werden. Sans Th. Kock. Die Firma ist er⸗ loschen. Kami⸗Kaffee Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 20. Juni 1935. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Lebensmitteln, ins- besondere die Herstellung und der Ver⸗ trieb von aufgußfertigem Kaffee aus emahlenem Kaffee und getrockneter ilch unter der Bezeichnung „Kami“. Stammkapital; 20 099 RM.“ Sind mehrere Geschäftsführer beftellt, so ind je zwei Geschäftsführer gemein⸗ chaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt. Geschäftsführer: Stto Friedrich Wilhelm Thüme und hristian Gustab Warnke, Kaufleute, zu Hamburg. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Der Gesellschafter Chr. G. Warnke bringt in die Gesellschaft ein die Rechte aus den in der Anlage zum Gefsellschaftsvertrag aufgeführten Ge⸗ brauchsmuster⸗ und Patentanmeldun⸗ gen. Der Wert dieser Einlage wird auf 4000 RM festgesetzt und in dieser Höhe auf die Stammeinlage des ge⸗ nannten Gesellschafters angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. J. P. W. Lütgens Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver— tretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. F. R. H. Lütgens ist verein- barungsgemäß mit dem 1. Ful 1935

beendet. Industrie⸗ und Handels Werbung von Heyden E Co. Gesellschafter: Mark⸗Albrecht von Heyden und Walter ,, Ernst Wilhelm Brunzlow,

aufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat! am 1. Juli 1935 begonnen.

Amtsgericht in Hamburg.

Harhurg-WMilhelmsburz.

Im Handelsregister A 598 sst heute

das Erlöschen der Firma Adolf Engel⸗

king, Harburg, eingetragen.

Harburg⸗W., 28. Juni 1935. Amtsgericht. IX.

Heidenheim, RErenz. 123371 2 6 . vom 1. Juli 1935. Bei Firma F. Oberdorfer, G. m. b. H. in Heidenheim a. Brz. Dem Adokf Luz, Kaufmann in Heidenheim a. Brz., ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

Heęrzher, Haræ. 1233721

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr, 226 ist heute eingetragen die Firma Heinrich Kunstin und Sohn, Zimmer— meister, Baugeschäft, Säge⸗ und Hobel⸗ werk, Holzhandlung in Hörden, und als deren persönlich haftenden Gesellschafter: Zimmermeister Heinrich Kunstin sen. und Zimmermeister Heinrich Kunstin

23370] R

delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1 9 1935 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Ge= sellschafter, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt.

A.-G. Herzberg (Harz), 25. 6. 1935. Hildesheim. . 253375 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen in Abt. A zu den Firmen: Nr. 1466, Wilhelm Jalns Auto⸗ mobile und Traktoren, Hildesheim: Dem Kaufmann Fritz Jahns und dem Dipl.-Ing. Karl Jahns, beide in Hildes⸗ heim, ist an Stelle der Gesiamtprokura jetzt Einzelprokura erteilt.

Nr. 1537, Chrom-⸗Induftrie Gustav Morsch, Hildesheim: Die Firma lautet jetzt: Gustav Morsch Chæemisch⸗tech⸗ nische Industrie in Hildesheim.

In Abt. B zur Firma, Nr. 282, Commerz. und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Hildesheim in Hildesheim: Durch Generalversamm— lungsbeschluß vom 9. Mai 1935 ist der 5 17 Absatz 1 Satz ? des Gesellschafts⸗ vertrags (Bildung von Aufsichtsrats— ausschüssen) geändert worden. Amtsgericht Hildesheim, 2. Juli 1935.

Hirschberg, Riesengehb. 23374 In unser Handelsregister 2 H. R. B 31 ist hei der Firma „Schlesische Verbandedruckerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Girschberg i. Rsgb, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige stellver⸗ tretende Geschäfts führer, Buchhalter Fritz Scheckel in Hirschberg i. Rsgb., bestellt. . Hirschberg i. Rsgb., den 2. Juli 1935.

Amtsgericht.

Hof. Handelsregister. 23375 „Hermann Kunze“ in Helmbrechts: Erloschen.

Amtsgericht Hof, 2. Juli 1935.

Jena. l238 6 Im Handelsregister A wurde heute die Firma Herbert Rödel, Klischee⸗ und e n israphtshe Anstalt in Jena, ge⸗ öscht.

Jena, den 29. Juni 1935. Das Amtsgericht.

Kempten; Allgin. 23377 Han K Anton Baldauf, Firma in Scheidegg: Geschäft und Firma auf eine offene Handelsgesellschaft ,, Be⸗ ginn der Gesellschaft: 1. 1. 1955. Käse⸗ und Butterfabrikation und⸗großhandel. Gesellschafter sind Wilhelm und Paul

Baldauf, Kaufleute in Scheidegg. Amtsgericht Kempten Gegistergericht), den 27. Juni 1955.

Kempten, Allgäu. 23378 Handelsregisterneueintrag. Berta Luber, Einzelfirma in Schon⸗ gau. Inhaber: Berta Luber, Kauf⸗ mannsehefrau in Schongau. Gegen— stand: Tabakwaren⸗-Groß und Einzel⸗

handel. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 27. Juni 1935. HKempten, Allgiu. 23379 Handelsregisterneueintrag. Kohler-Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Lindenberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. 4. u. 19. 6. 1935 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von und der Handel mit Schmelz- und Frischkäse sowie anderen Lebensmitteln und die Beteiligung der Gesellschaft an gleichen oder ähnlichen Unternehmun⸗ gen, auch die Pachtung von solchen. Das Stammkapital beträgt 20 600 RM wanzigtausend Reichsmark. Die Gesell⸗ . wird durch einen oder 2 Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei gemeinschaftlich oder einer in Gemein⸗ chaft mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Ge— schäftsführer sind Edwin an g g, Geschäftsführer in Buxheim, Ernft Schneider, Ingenieur in Lindenberg. Prokuristen sind Wilhelm Neumeier, Ludwig Meisel, Adolf Burmeister, kauf= männisch Angestellte in Lindenberg. Ge⸗ samtprokurg, gemeinschaftlich mit einem Geschäfts führer oder einem Prokuristen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen eichsanzeiger. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den A. Juni 1955. .

Kempten, Allgziu. 23380 dandels regiftercintra J Mayser, Milz K Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Linden⸗ berg; Anton Seidl ist ausgeschieden. Geschäftsführer wurde Curt Zechbauer, Fabrikant in München. Durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 13. 4. 19395 wurde das Stamm⸗ lapital um 1060 0090 RM erhöht und beträgt nunmehr 359 009 RM drei⸗ hundertfünfzigtausend Reichsmark —. 54 des Statuts wurde entsprechend ge— ändert. Solange die Herren Johann Horn, Kaufmann in Lindenberg, und Curt Zechbauer, i rlht in Mün⸗ chen, zu Geschäftsführern der Gesell⸗ schaft bestellt sind, ist jeder dieser beiden Herren zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Der Gesellschafter, Firma Maysers Hutfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm,

.

50 000 RM dadurch, daß sie von j gegenüber der Firma Mayser, Mil & Cie. Gesellschaft mit beschränkten Haftung in Lindenberg befstehenden fälligen Kontokorrentforderung mii einem. Betrag von 50 90 RM unte Einbringung dieser Forderung als Sacheinlage aufrechnet. Der Annahme⸗ wert dieses eingebrachten Forderungz⸗ . wird auf 50 006 RM fest. gesetzt. Amtsgericht Kempten Registergericht den 27. Juni 1935. ;

IE Ghlenæ. . 23381 In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Abteilung A:

1. Am 18. Juni 1955 unter Nr. 1588 die Firma „Carl Gerbracht“ in Koblenz und als deren alleiniger In— haber der Kaufmann Carl Gerbrächt in Koblenz. Als nicht eingetragen wird

rer

bekanntgemacht: Die Geschäfts— räume befinden sich Koblenz, Mosel— straße 3.

2. Am 18. Juni 1935 unter Nr. 1589 die Firma „Karl, Esser“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufman Karl Esser in Koblenz.

3. Am 22. Juni 1935 unter Nr. 1590 die Firma „Karl Süßmann“ in

Witwe Karl Süßmann, Barbara geb. Koch, Kauffrau in. Koblenz. Dem Kaufmann Ernst Süßmann in Koblenz ist Prokura erteilt. 4. Am 24. Juni 1935 unter Nr. 1591 die Firma „Wilhelm Tenhaaf“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann und Bäckermeister Wilhelm Tenhaaf in Koblenz. 5. Am 8. April 1935 unter Nr. 583 bei der Firma „Friedrich Sailer“ in Koblenz: Die Firma ist geändert in „Friedrich Sailer, Inh. Karl u. Kurt Sailer“ in Koblenz. Offene Handels— gesellschaft. Die Gesellschaft hat am J. Oktober 1939 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Karl Sailer, Kaufmann in Koblenz, Kurt Sailer, Kaufmann in Koblenz. 6. Am 6. Mai 1935 unter Nr. 736 bei der Firma ö Mesmer Nachfl. in Koblenz: Inhaberin der Firma ist nunmehr die Witwe Theodor Kleber, eb. Hoffmann, Kauffrau in oblenz. 9 Prokura der Ehefrau Theodor Kleber ist durch Uebergang. des Geschäfts auf sie erloschen. Abteilung B: Am 18. Juni 1935 unter Nr. 125 bei der Firma „Eisenwerk Koblenz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Metternich bei Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Das Amtsgericht Koblenz.

Lahr, Baden. 123389 Handels register Lahr, A IL O- 3. 159: Die Firma H. Ramstein in Ichenheim

ist erloschen. . 2 26. 6. 1935. Amtsgericht. Lahr, Baden. 23383 Handels renister Lahr, A II O.⸗3.

295: Firma Paul Schmid in Lahr. gar ist Paul Schmid, Kaufmann

in Lahr.

* 27. 6. 1935. Amtgericht. Leer, Ostfriesl. . 123384 In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 41 eingetragenen Firma Hermann Schulte in Leer heute als Firmeninhaber eingetragen: Der Kauf—

mann Hans Kaus in Leer. Amtsgericht Leer, 28. 6. 1935.

Lichtenstein-Callnherg. 233536 Auf Blatt 25 des hiesigen Handels registers, die Firma Emil Süß in Lichtenstein⸗Callnberg betr., ist heute eingetragen worden; . ie Firma lautet künftig Eywin Süß. Der Kaufmann Emil Hermann 61 ist nicht mehr Inhaber. Inhaber ist der Bauer und Holzhändler Emil rwin Süß in Lichtenstein⸗Callnberg. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den W. Juni 1935.

Lippstadt.

* das Handelsregister Nr. 68 ist bei der Firma Li Eisen⸗ ö. . G. m. Lippstadt eingetragen:

; u ge gn, Martin Luther zu Dortmund ist als ordentlicher, Dr. rer. pol. Karl Hauß zu Dortmund als stell= bertretender Geschäftsführer bestellt.

Lippstadt, den 1. Juli 1935.

Das Amtsgericht.

Lützen. ; 28385 In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden: l ern Nr. 131 bei der Firma Carl Rosenbaum, Lötzen, am 1. Oktober 1934: Die Firmg ist ,, Unter Nr. 223 bei der Firma Leo— . Sobottka Nachf. Inh. Hellmuth Wessel, 3 e. Januar 1955: Die Firma ist erloschen. : cf B unter Nr. 6 am 31. Mai 1935 die „Kleinsiedlungsgesellschaft für den Kreis Lötzen m. b. H. in Lötzen. Neuer Gesellschaftsvertrag ist ö. J. August 1933 festgestellt. Gegenstan und Zweck des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von 6 wohnungen im eigenen Namen. Ta Stammkapital beträgt 37 200 RM. 6e. schäftsführer ist der Kreisbaumeister Hans Wallschläger in Lötzen. Lötzen, den 29. Juni 1935.

2338 Abt. B ppstädter b. H. zu

ö. Firma Queens Co, Gladbeck, folgendes eingetragen:

ist erteilt an Köjiro Kitamura. Die

jun. in Hörden, Nr. 152. Offene Han—

leistet ihre Stammeinlageschuldigkeit zu

Amtsgericht.

Koblenz und als deren Inhaberin die

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs . und Staatsanzeiger Nr. 1585 vom 6. Juli 1935. S. 3

——

. n wald e. 2 28389 ne, ,,,, A ist fol⸗ es eingetragen worden:

sendet e mfg. ö (Luckenwalder n spuienfabril Dampfbetrieb) . Paul

u Luckenwalde) am 24. 6 . Drechslermeister Lange ist aus der Gesellschaft ausge— schieden.

Bei Nr. 471 (Neumann C Schmidt, Luckenwalde) am 24. Juni 1935; Deni Faufmann Gustav Em isch in Lucken— walde, Schützenstr. 9, ist Prokura er⸗ . Nr. 490 am 27. Juni 1935. Carl Rosenthal Löwen⸗Apotheke, Lucken⸗ walde,. Inhaber ist der Apotheker Karl Rosenthal in Luckenwalde, Ziegelstr. 7. . Amtsgericht Luckenwalde.

agil elhurg. . I23390

. unser ö ist heute ingetragen worden: . der Firma Vexeinigte Elb⸗ kiesbaggerei, Kalk- K Mörtel⸗Werke, Aktiengesellschaft zu ö mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 82 der Abteilung B: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 135 ist das Grundkapital um 225 009 Reichsmark in erleichterter e,. auf 375 600. RM herabgesetzt. Es beträgt setzt 375 000 RM. Nach dem General— ber ammlungsbeschluß vom gleichen Tage soll das Grundkapital von 375 000 Reichsmark um 75 009 RM auf 300 0) Reichsmark herabgesetzt werden.

2. bei der Firma Zuckschwerdt K Beuchel in Magdeburg unter Nr. 639 der Abteilung A: Ein Kommanditist ist ausgeschieden, zwei Kommanditisten sind neu eingetreten. Die Kommandit⸗ einlage eines Kommanditisten ist um⸗ estellt worden. Dem Fritz Staake in fn beng ist derart Gesamtprokura erteiltht, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Die Prokura des Adolf Dietel ist erloschen.

Magdeburg, den 1. Juli 1935.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

23391 Marienberg, Westerwald. Im hiesigen Handelsregister B ist bei Nr. 11 (Rheinisches Brgunkohlen— syndikat Köln, Zweigniederlassung Ma⸗ rienberg) folgendes eingetragen worden: Der Prokurist Max Stoffel hat der⸗ art Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem ef, Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist. Marienberg, Westerwald, 31. 5. 1935. Amtsgericht. .

Meerane, Sachsen. 23392 Auf Blatt 1139 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Richard Matthes Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meerane betr., ist heute eingetragen worden; Prokura ist erteilt dem Be⸗ triebsleiter Richard Schreckenbach in Meerane. Der Kaufmann Max Cru⸗ sius daselbst ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Meerane, den 1. Juli 1935.

Mehlauken. 23393

In unser Handelsregister A ist fol— gendes eingetragen worden:

Am 19 5. 1955 unter Nr. 72 bei der Firma Richard Krueger, Mehlauken: die Firma ist erloschen.

Am 27J. 6. 1935 unter Nr. 93 als neue Firma: Paul Juntke, Tiefbauunter⸗ nehmer, Mehlauken.

Amtsgericht Mehlauken, 27. Juni 1935.

Minden, West. 238395 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 757 bei der Firma Autohaus Herrmann Hans Herrmann, Minden i W, am 21. Juni 1935 folgendes ein—⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Minden i. W. Minden, Westf. 23396 In das Handelsregister Abt. A Nr. 633 ist bel der Firma Brinkmann & Goebel in Minden am 28. Jun 19o5 folgendes eingetragen worden: Die Proküra des Bruno Krull ist er⸗ loschen. Amtsgericht Minden i. W.

MüniIhausen, Thür. 23397

In unser Handelsregister B ist am 2. Funi 1935 bei Nr. 135 Firma Thü⸗ linger Seifenfabrik, G. m. b. S. Mühl⸗ ausen i. Thür., eingetragen: Der Ge— sellschaftsvertrag ist durch den Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. März 1955 in den 58 6 Veräußerung von Stamm— anteilen), 8 (Einberufung von Ver⸗ mmlungen), 15 Stinimrecht, 18 neu Verhalten der Gesellschaft bei Pfän— dung des Geschäftsanteilks und Konkurs ines Gesellschafters), 19 (bisheriger o 18) geändert. ;

Durch den Gesellschafterbeschluß vom 5. Mai 1935 ist 5 7 des Gesellschafts⸗ vertrags x-hin geändert, daß, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, je nur in der Zahl von mindestens 2 Geschäftsführern vertretungs und jeichnungsberechtigt sind; ferner ist 8 14 des Hesellschaftsbertrags (Verteilung des Reingewinns) aufgehoben.

Die ga nennt ihn Emil und Ernst osfmann sind durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 13. Juni 1935 abberufen.

Der Seifensieder Fritz Buschmann aus Eschwege ist gleichzeitig zum Ge— schäftsführer bestellt worden. .

Amtsgericht Mühlhausen (Thür)

München. 23398 I. Nen eingetragene Firmen.

1. G. Hirth Verlag Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München, Herrnstr. 10. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 1. April 1935. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von eigenen und insbesondere solcher der G. Hirth Ver— lag Aktiengesellschaft in München. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an an— deren Unternehmungen zu beteiligen und Handelsgeschäfte aller Art zu betreiben. Stammkapital: 20000 RM. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, sind zwei oder einer mit einem Proku— risten vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Fritz Auerbach, Direktor in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer bringen in , , auf ihre Stammeinlage⸗ schuldigkeit ein: 1. die Firma G. Hirth Verlag AG. in München zum Annahme— wert von 18000 RM, ihre Lizenz für die Herstellung und den Vertrieb des Verlagsiwerkes „Heldengeschichte und Ehrenregister der Städte aus dem Weltkrieg 1914.18“ in Deutschland, 2. die Firma G. Franz'scher Verlag Komman— ditgesellschaft in München zum Annahme— wert von 2000 RM ihr Verlagsrecht der Kalender des G. Franz'schen Verlages Kommanditgesellschaft in München.

2. Josef. Schön. Sitz Kohlgrub Nr. 47, Inhaber: Josef Schön, Kauf— mann in Kohlgrub. Kolonial-, Ge— mischtwaren⸗ und Tabakwarenhandlung.

Ilö. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Adolf Pfretzschner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Pa⸗ sing: Geschäftsführer Josef Windisch ge⸗ löscht; neubestellte Geschäftsführerin: Sibylla Pfretzschner, Ingenienrswitwe in Pasing.

2. E. A. Fleischmann's Sof⸗Kunst⸗ Handlung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Ge— schäftsführer Dr. Rudolf Heinemann gelöscht.

3. Robert Gerling K Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokura des Robert Meyerhofer gelöscht; neubestellter Pro⸗ kurist: Fritz Ehrmann, dieser und August Steigerwald Gesamtprokurag mitein⸗ ander.

4. Süddeutsche Verlagsge sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün—⸗ chen; Die Gesellschafterversammlung bom 22. Juni 1935 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft beschlossen. Sitz verlegt nach Nürnberg. U

5. Th. Brückl C Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Konrad Stieg— litz Kaufmann in München.

6. Kraemersche Kunstmühle Mün— chen: Sitz München: Gesellschafter Otto Kraemer gelöscht. Seit 186 Mai 1935 umgewandelt in Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Heinz Kraemer und Walter Kraemer, Kauf— leute in München. Zwei Koömman— ditisten.

. Hauser C Sobotka Kommandit—⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Nunmehrige Alleininhaberin der geänderten Firma Hauser C Sobotka: Eileen Sobotka, Generalkonsulswitwe in München. Pro— kuren: a) Fritz Bachmann, Einzel— prokura, b) Peter Winter⸗Sobotka, Friedrich Stotpz und Rupert Thaler Ge— samtprokura zu je zweien bleiben be⸗ stehen.

8. Georg Suyer. Sitz München: Seit 1. Januar 1935 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Georg Suyer en., Josef Suyer und Georg Suyer jr, Kaufleute in München. Prokura des Georg Suyer jun. gelöscht; geänderte Firmg: Schuhhaus Georg Suyer.

9. Josefa Weichand's Theatereafe. Sitz München: Josefa Weichand als In⸗ haberin gelöscht; nunmehriger Inhaber: Hans Hörmann, Restaurateur in Loch⸗ ham. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Riessersee Hotel Aktiengesell⸗ schaft Leonhard Buchwieser in Liguidation. Sitz Garmisch.

2. E. Canis, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Gauting: Die Gesellschafterversammlung vom 15. Juni 1935 hat die Auflösung der Besellschaft beschlossen. Liquidator: Emil

nis, Kaufmann in Gauting. Firma erloschen.

3. Süddeutsche Zweckspargesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liguidation. Sitz München.

4. Frieda von Riewel.

en.

5. Textil⸗SHandel⸗Versand Johanna Prinzessin zur Lippe. Sitz Schliersee: Firma erloschen. Prokura des Kurt Prinz zur Lippe gelöscht.

München, den 29. Juni 1935.

Amtsgericht. Minster, Westf. e

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:

A Nr. 18065 am 28. Juni 1935 die Firma „Albert Kuhl, Uniformen“ in Münster (Westf und als deren In⸗ haber der Kaufmann Albert Kuhl in

Sitz Mün⸗

dünster.

*

remden Verlagswerken aller Art,

B Nr. 568 am 1. Juli 1935 bei der Firma „Spar⸗ und KAredit Gesellschafi mit heschränkter Haftung zu Münster (Westf. : Die Liquidation ist beenbet, die Firma ist 4,

B Nr. 589 am 25. Juni 1935 die Firma „Tecklenburger Kalk. und Cementwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Münster (Westf.)“. Letzter Sitz der Gesellschaft war Lenge— rich i. W. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Kalk⸗ und Zementwerken oder damit verwandter Unternehmungen, der Han— del mit selbstproduzierten und gekauften Artikeln der Baumaterialienbranche so—⸗ wie die Beteiligung an Unternehmun— gen vorgedachter Art. Das Stamm— kapital beträgt 300 000 Reichsmark. Ge— schäftsführer sind Direktor Louis Schärf in Osnabrück, Direktor Alfred Eltrop in Bochum, Direktor Heinrich Strät— ling in Ennigerloh. Der Gesellschafts— vertrag ist am 28. 12. 1899 errichtet und unterm 27. September 1913, 29. April 1914 und 7. Mai 1935 geändert. Die Gesellschaft wird durch drei Geschäfts⸗ führer vertreten, von denen jeder allein vertretungsberechtigt ist.

Das Amtsgericht Münster (Westf.). NCumarkt, Schles. ,

In das Handelsregister Abteilung B Vr. 21 ist heute bei der „Kreis- und Stadtbank Neumarkt, Zweiganstalt der Kommunalbank für Niederschlesien, öffentliche Bankanstalt“, eingetragen worden: Die Zweiganstalt in Neumarkt ist erloschen.

Neumarkt Schles., 14. Juni 1935.

Amtsgericht.

Neumarkt, Sc̃hles. 23401

Im Handelsregister A Nr. 152 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Schlesische Tonwerke Nimkan Mamlok et Compagnie“ in Nimkau ein— getragen worden; Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Neumarkt (Schl.), den 1. Juli 1935.

Amtsgericht.

WVienburg, Weser. 23403

Es ist im Handelsregister A unter Nr. 8 bei der Firma H. Heye Glasfabrik, offene Handelsgesellschaft in Nien⸗ burg, W., heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Direktors Georg Reuter in Nienburg, W., ist er⸗ loschen.

Nienburg. Weser, den 1. Juli 1935. Das Amtsgericht. Offenburg. Raden. 23404

Handelsregistereintrag zu B Bd. I O-3Z. 2, Boos K Hahn, Emaillierwerk⸗ Plakatfabrik, G. m. b. H., in Ortenberg: Durch Vertrag vom 28. Juni 1955 wurde das Vermögen der G. m. b. H. auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 mit Aktiven und Passiven ohne Liquidation auf die neu gegründete nachbenannte offene Handelsgesellschaft übertragen und die G. m. b. H. auf⸗ gelöst.

Handelsregistereintrag zu A Bd. II O.-3. 187, Boos K Hahn, Emaillier⸗ werk⸗Plakatfabrik in Ortenberg. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Emilie geb. Fütterer, Witwe des Wilhelm Boos, Fabrikant in Offenburg, welche durch Erbgang alleinige Rechtsnach— folgerin ihres Mannes geworden ist, und Anton Hahn, Fabrikant in Offenburg. Dem Karl Zerrer, Kaufmann in Offen— ö. und dem Lothar Drumm, Be— triebsleiter in Offenburg, ist Einzelpro⸗ kura erteilt. Offene Handelsgesellschaft. Vertrag vom 28. Juni 1935. Beginn: 1. Juli 1935. Offenburg, den 29. Juni 1935. Amtsgericht. III.

Ortenberg, Hessen. 23405 In unserem Handelsregister B Nr. 15 wurde heute bei der Firma Buderus'sche Eisenwerke Wetzlar, Zweigniederlassung Hirzenhain, eingetragen: ;

Das Grundkapital beträgt nach Ein⸗ ziehung der Vorzugsaktien im Nenn⸗ wert von 300000 Reichsmark noch 26 900 000 Reichsmark.

Durch Beschluß der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 7. Mai 1985 ist das Statut der Aktiengesellschaft ge⸗ ändert; in 8 4 Abs. 1 und Ab. 4 und durch Wegfall von 8 4a (Grundkapital, Aktien, Aktionäre), in 5 18 Abs. 6. (Ge⸗ neralverfammlung), in 8 25 EGBilanz, Dividende, Reserve)h, in 8 27 Abs. 4 (Auflösung, Liquidation.

(Oberhessen), 22. 6. 1935.

as Amtsgericht. Osterburg. 123406

In unser Handelsregister A ist heute unter neuer Nr. 125 folgende Firma eingetragen:

Ludwig Baumann und Sohn, Landes⸗ kulturen, Tief⸗, Beton- und Straßen⸗ bauten, Späningen. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1935 begonnen. Zur Berxtre⸗ tung ist jeder Gesellschafter für sich er⸗ mächtigt.

Osterburg, den 28. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

Potsdam. 123407 8. H.-R. B 218. Aachener und Mün⸗

chener Lebensversicherungs-Aktiengesell⸗

schaft, Potsdam: Durch den Beschluͤß der

Generalversammlung vom 20. Mai ig

ist der 84 Abs. 4 der Satzung geändert. Potsdam, 25. Juni 1935.

Amtsgericht. Abt. 8.

d rs Or M J-.

Lulsnitz, Sachsen. 234086

In das Handelsregister ist heute ein—= getragen worden:

1. Auf Blatt B, betr. die Firma August Brückner in Pulsnitz: Die Firma ist erloschen.

2. Auf Blatt 92, betr. die Firma Emil Lehmann in Pulsnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten der Kauf⸗ mann Georg Wolfgang Lehmann in Pulsnitz. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1934 errichtet worden. Die Prokura des Kaufmanns Georg Wolfgang Leh— mann in Pulsnitz ist erloschen.

3. Auf Blatt 546, betr. die Firma Gehler E Co., Kommanditgesellschaft in Großröhrsdorf: Der Kaufmann Er— hardt Gebler in Großröhrsdorf ist als persönlich haftender Gesellschafter aus—⸗ geschieden. In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Rudolf Gebler in Großröhrsdorf eingetreten. Ein Kom— manditist ist eingetreten. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Bernhard Gebler in Großröhrsdorf.

4. Auf Blatt 547. Firma Georg Bauer, Kommanditgesellschaft in Groß⸗ röhrsdorf: Persönlich haftender Gefell⸗ ö ist der Gießereiingenieur

oldemar Georg Bauer in y dorf. Ein Kommanditist ist vorhanden. Betrieb einer Eisengießerei, Her— stellung und Handel von Guß, Ma— schinen und Apparaten.)

5. Auf Blatt 548. Firma Friedrich Wilhelm Schurig in Großröhrsdorf ist Inhaber. (Mechanische Klöppelei, . und Appretur.) Amtsgericht Pulsnitz, . Juni 1935.

Recklinghausen. 23409

Es wird beabsichtigt, die Firma Schwesterheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Suderwich (H⸗R. B 51), auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 4 von Amts wegen im Han⸗ delsregister zu löschen, da ö kein Ver⸗ mögen besitzt. 57 Geltendmachung eines etwaigen iderspruchs wird eine Frist bis zum 1. September 1934 bestimmt.

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:

Am 13. Februar 19385.

Zu der unter Nr. Bi eingetragenen Firma Heipertz Co., Reckling⸗ hausen: er girne ift Mo i

Am Mai 1935.

Zu der unter Nr. 3065 eingetragenen Firma Heinrich Bieling in Reckling⸗ haufen: Offene pa be ge m n fn Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Der Kaufmann Hein⸗ rich Bieling jun. in Recklinghausen ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die Prokurg des Kaufmanns Heinrich Carl ist erloschen.

Zu der unter Nr. 418 eingetragenen Firmg Geschwister Mohr, Datteln: Die Firma ist in „Paul Jansen“ ge⸗ ändert.

Zu der unter Nr. 77MM eingetragenen Firma Dipl.Ing. Dr. Ernst Vogel⸗ fang in Recklinghausen: Der Ehe⸗ frau Dr. Ernst Vogelsang, Mary geb. Limper, und dem Kaufmann Walter Reßke, beide in Recklinghausen, ist der⸗ art Prokura erteilt, daß sie beide ge⸗ meinschaftlich die Firma rechtsverbind⸗ lich vertreten können.

Am 13. Juni 1935.

Zu der unter Nr. 259 eingetragenen Firma H. Küster, Ullrich & Eo. , Filiale Herten: Vier Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, zwei neue Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten.

Es wird beabsichtigt, das Erlöschen der Firma B. Klems in Waltrop H.⸗R. A 23) von Amts wegen in das Handelsregister einzutragen. Die ein— getragenen Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt, zugleich wird zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs eine Frist bis zum 1. November d. J. gestellt.

Amtsgericht Recklinghausen.

FH ęmscheid. t 123410

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:

1. am 20. 6. 1935 bei der Firma Transportkontor der RheinischWest⸗ fälischen Eisenindustrie A. Kinkel Aktien⸗ Gesellschaft Zweigniederlassung Rem⸗ scheid Nr. 278 der Abt. B: Dem Kaufmann Heinrich Kiehne in Rem⸗ scheid ist für die Zweigniederlassung Remscheid und unter Beschränkung auf deren Geschäftsbetrieb derart Gesanit⸗ prokura erteilt, 26 er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied zu vertreten.

Bei der Firma Deutsche Spiralbohrer⸗ und Werkzeugfabriken G. m. b. H. Ur; 28 der Abt. B: Die Bestellung des Geschäftsführers Hermann Walter Böl⸗ linghaus ist widerrufen.

2. am 21. 6. 1935 bei der Firma Al⸗ bert Blasberg Ur. 1861 der Aht. A: Die Prokura des Rudolf Schikowsty ist erloschen.

3. am 24. 6. 1935 bei der Firma H. Wilke K Co. Nr. 1841 der Abt. A: Friedrich Wilhelm Brüning ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An, seine Stelle ist sein Sohn Karl Brüning, Fabrikant in Remscheid, in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Walter Fuchs und

Karl Brüning nur in Gemeinschaft mit⸗

einander oder ein jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Die dem Walter Fuchs junior erteilte Prokura ist dergestalt in eine Gesamtprokura umgewandelt, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen vertreten kann.

4. am 25. 6. 1935 bei der Firma Richard Urbahn Nr. 57 der Abt. A: Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma Carl Fritz Romünder G. m. b. H. Nr. 154 der Abt. B: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. 5. 1935 ist die Ge— sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft „Carl Fritz Romünder“ umgewandelt. Den Gläu— bigern der Gesellschgft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Die Firma Carl Fritz Romünder in Remscheid Nr. 2096 der Abt. A: Perjönlich haftende Gesellschafter sind Walter Kluft, Walter Paffrath, beide Kaufleute in Remscheid. Offene Han— delsgesellschaft, die am 23. 5. 1935 be— gonnen hat.

5. am 26. 5. 1935 bei der Firma David Dominieus & Co. Nr. 1577 der Abt. A: Max Dominiecus, Kaufmann in Remscheid ist in das Geschäft als per— sönlich haftender Gesellschafter einge— treten. Offene Handelsgesellschaft, die am 15. 5. 1935 begonnen hat. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind— lichkeiten auf die Gesellschaft ist aus— geschlossen.

Bei der Firma Wilhelm Faßbender G. m. b. H. —2— Nr. 134 der Abt. B: Die Gesellschaft ist auf Grund des 8 2 des Gesetzes vom 9. 160. 1934 gelöscht.

. am 27 6. 1935 bei der Firma Schwieritz g Sohn Nr. 17356 der Abt. A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

7 am 29. 6. 1935 bei der Firma Ber⸗ gische Werkzeug G. m. b. H. Verkaufs—⸗ gemeinschaft Vereinigter Werkzeug- fabriken Nr. 239 der Abt. B: Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 gelöschi.

8. am 1. 7. 1935 bei der Firma Com- merz und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filigle Remscheid Nr. 157 der Abt. B: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 8. Mai 1935 ist der 5 17

Abs. 1 Satz 2 des Gesellschaftsvertrags

(Bildung von Aufsichtsratsausschüssen) geändert worden. Amtsgericht Remscheid.

FHostock, Meckl. 123411

Handelsregistereintrag zur Firma Gustay Zeeck in Rostock: Kaethe Dü⸗ wel geb. Zeeck und , f. Adolphine eb. Zeeckh sind durch Auflösung der Erbengemeinschaft aus der Firma aus— geschieben.

Kaufmann Erich Zeeck in Rostock ist persönlich haftender Gesellschafter und ebenfalls berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Rostock, den 1. Juli 1935.

Amtsgericht.

Sangerhausen. 23412

Im Handelsregister B Nr. A ist bei der Firma Zuckerfabrik Oberröblingen a. S. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden:

Das Stammkapital ist um 15090 RM auf 238 250 RM worden.

Sangerhausen, den 29. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

weitere erhöht

Schneid emünl. 23413

In das Handelsregister Abteikung B ist bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma Olff, Köpke und Co., Gesellfchaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Zweigniederlassung in Schneidemühl, am 19. Juni 1985 eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Werner in Ham— burg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die ihm erteilte Gesamtpro⸗ kura ist erloschen. Weitere Gesamtpro— kura ist dem Dr. jur. Gerhard Senger in Hamburg erteilt.

Amtsgericht Schneidemühl.

Singen. 23414 Handelsregi Carl Denzel, Hoch⸗ Tief⸗

bau in Singen Hohentwiel.

e, n, ,. tereintrag AIIIO.⸗3. 37,

Straßen⸗ Inhaber:

Carl Denzel, Baumeister in Singen.

Singen, 29. Juni 1935. Amtsgericht. Stadtoldendorf. 123416 In das ö ist am 27. Juni 1935 bei der Firma A. J. Rothschild Söhne, Kommanditgesellschaft Stadt— oldendorf, eingetragen, daß ein Kom⸗ manditist aus der Gesellschaft ausge— schieden ist, daß zwei neue Kommandi— tisten eingetreten und die Kommandit⸗ einlagen von zwei Kommanditisten her⸗ abgesetzt sind. Amtsgericht Stadtoldendorf

Stallupänen. 23417

In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

J. Folgende Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden: 1 am 6. 5. 1935 die Fa. Friedrich Karl Möler in Eydtkuhnen unter Nr. 244, 2. am 6. 5. 1935 die Fa. Welters Hotel Inh. Gustav Wermbter in Eydtkuhnen unter

Nr. 260, 3. am 6. 5. 1935 die Fa.