— — — ——
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 155 vom 6. Juli 1935. S. 4
—
mm m
Paul Müller in Eydtkuhnen unter Nr. 251, 4. am 6. 5. 1935 die Fa. August Koch in Eydtkuhnen unter Nr. 253, 5. am J. 5. 1935 die Fa. Carl Frick in Eydtkuhnen unter Rr. 256, 6. am T. 5. 1935 die Fa. Mally Mielke in Eydtkuhnen unter Nr. 2566, J. am 7. 5. 1935 die Fa. W. Walensky in Eydtkuhnen unter Nr. 289, 8. am 7. 5. 1935 die Fa. J. Kestner in Eydt⸗ kuhnen unter Nr. 394, 9. am JT. ö. 1935 die Fa. Franz Ritzkowski in Eydt⸗ kuhnen unter Nr. 297, 10. am . 5. 1955 die Fa. Franz v. Petrischewski in Eydtkuhnen unter Nr. 299, 11. am 7. 5. 1935 die Fa. Albert Steinbacher in Eydtkuhnen unter Nr. 303, 12. am 7. 5. 1935 die Fa. Otto Sinnhöfer & Co. in Eydtkuhnen unter Nr. 348, 13. am 7. 5. 1935 die Fa. Gerschonowitz & Spieß in Eydtkuhnen unter Nr. 367, 14. am 5. 6. 19355 die Fa. Michalowitz & Margolin in Eydtkuhnen unter Nr. 425.
II. Folgende Firmen sind auf An⸗ trag des Inhabers gelöscht worden: 15. am 18. 5. 1935 die Fa. Karos Jung in Nassawen unter Nr. 364, 16. am 25. 5. 1935 die Fa. Alex Ko⸗ walsti in Stallupönen unter Nr. 417, 17. am 23. 5. 1935 die Fa. Dagobert Lewin in Eydtkuhnen unter Nr. 4665, 18. am 25. 5. 1935 die Fa. Schwein⸗ berger C Co., Kom-⸗Ges. in Stallu⸗ pönen unter Nr. 59!, 19. am 4 6. 49g35 die Fa. Baugeschäft Hubert Scheller in Stallupönen unter Nr. 450, 20. am 6. 6. 1935 die Fa. Karl Schweig⸗ höfer K Comp. in Stallupönen unter Nr. 72, 21. am 6. 6. 1935 die Fa. Berlowitz C Co. in Eydtkuhnen unter Nr. 344.
Amtsgericht Stallupönen, den 22. Juni 1935.
Striĩegan. 23418
Eintragung im Handelsregister A Nr. 202 bei der Firma „Robert Trold⸗ ner“, Striegau: Tie Firma ift erkoschen. Amtsgericht Striegau, 15. Juni 1935.
Suhl. 223420 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute bei der unter Nr. 424 verzeichneten Firma Pröäzisionswerk⸗ zeuge und Maschinen, Karl Pankratz, Suhl, eingetragen worden: Dem Buch⸗ halter Robert Schmidt in Suhl ist Prokura erteilt. Amtsgericht Suhl, den 29. Juni 1935.
Treuenbrietzen. 23421 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist heute zu Nr. 2, betreffend Vereinigte Tischler, Treuenbrietzen, G. m. b. H., in Treuen⸗ brietzen eingetragen worden:
Der Gesellschafter Ernst Lisk ist aus dem Amt als Geschäftsführer und aus der Gesellschaft ausgeschieden.
An seiner Stelle ist zum Geschäfts⸗ führer der Tischler Gustav Krausnick, zum Stellvertreter der Tischler Otto Steindorf gewählt.
Treuenbrietzen, den 29. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Villingen, Laden. 23423 Handelsregister.
Eintrag A Bd. II O.⸗Z. 86, Firma August Nicol, Uhren⸗ u. Apparatefabrik in St. Georgen, Schw.: Die Firma ist erloschen.
Villingen, Schw., den 27. Juni 1935.
Amtsgericht. JI.
Waiblingen. 23424 Handelsregistereintrig vom 2. Juli 1935 bei der Firma Friedrich Aldinger, Sitz in Fellbach: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Waiblingen.
Waldenburg, Sschles. I23425
In unser Handelsregister A 935 ist heute bei der Firma Vereinigte Licht— spiele Willi Schulz & Co, offene Han⸗ delsgesellschaft, Waldenburg, Schlef., eingetragen worden:
Kaufmann Richard Gellrich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist die Ehefrau Anna Gellrich geb. Meilbeck in Waldenburg in die Ge— sellschaft eingetreten. Der Gesellschafter KLaufmann Willi Schulz ist allein zur Führung der Geschäfte und Vertretung der Gesellschaft bestellt.
Waldenburg, Schles., 2. Juli 1935.
Amtsgericht. Wall enried. 23426
In das hiesige Handelsregister A Band 1 Blatt 58 ist am 20. Juni 1935 eingetragen: Die Firma Berger und Kornhardt, Woll⸗ und Baumwollwaren en gros, Hohegeiß, ist gelöscht.
Amtsgericht Walkenried.
Weimar. 123427 In unser Handelsregister Abt. A Band III Nr. 201 ist heute bei der Firma Scharfenberg u. Kumpat in Weimar eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Richard Scharfen⸗ berg in Weimar ist erloschen. Der bis⸗ herige Gesellschafter, der Kaufmann Franz Joseph Karl Kumpat in Weimar ist jetzt der alleinige Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Frau Margarete Scharfenberg geb. Goldmund in Weimar ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Firma wird unter dem bisherigen Namen als Ein⸗ zelfirma weitergeführt. Weimar, den 1. Juli 1935. Das Amtsgericht.
rei 23428] ] sellschaften und Genossenschaften vom schaft „Gewerbe⸗ und, z . Handelsregister A*! A z er en ihr R. G. Bl, T. 1 S. 14). Ilmenau e. G. m. b. H. in Ilmenau Band 197 Rr. V5 ist heute eingetragen Tanten, den 21. Juni 1935. ag, eingetragen worden: worden die Firma: Drogerie Johan⸗ Amtsgericht. egenstand des Unternehmens ist nes Liebich in Weimar und als deren — —— e3i3)n der etrieb von , . ö Inhaber der Fachdrogist Johannes anten e, Art zur Förderung des Erwerbs un Dübich in Weimar A A3, Heinrich Scholten, Tanten: der Wirtschaft der Mitglieder. Die vig ich t, den 1. Juli 1935 Die Firma ist erloschen. 3 unterhält eine Sparkasse.
,,, Amtsgericht. Tanten, den 1. Juli 19365. Durch Beschluß der außerordentlichen
K Amtsgericht. Generglversammkung vom 24. Juni
6a, 1935 sind folgende Bestimmungen des
, ö . r: Statuts geändert worden: 5 1 Abs. 3: In unser Handelsregister B 1 ist bei Gegenstand des Unternehmens, 3 33 der Firma Zörbiger Bankverein von Ziffer 3. Genehmigung, der Bilanz, Schröter, Körner u, Comp, Komman⸗ 8 7 Abs. 1: Geschäftstreis. ditgesellschaft auf Aktien, Zörbig fol⸗ Ilmenau, den 1. Fuli 1935. gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ Amtsgericht. schluß der Generalversammlung vom n, m, , e . 2480] 15. Mai 1985 sind die 3 19 Abs. 3 (per, Handelsregister A Nr. 129: Firma sönlich haftende Gesellschafter) und 8 B J. Stöfen in Wesselburen. Inhaber: Satz j Entschädigung der Aufsichtsrats⸗ Kaufmann Hermann Stöfen in Wessel⸗ mitglieder) geändert worden. buren. ; Zörbig, den 25. Juni 1935. Wesselburen, den 30. Juni 1935. Amtsgericht.
Das Amtsgericht. 4. Genossenschafts⸗
Wertheim. 23429 zar hig. 23488 Handelsregistereintrag O3. 25 Bd. II: Firma Albin Oetzel, Möbelfabrik in Gamburg. Inhaber: Albin Oetzel, Schreinermeister in Gamburg. Wert heim, den 27. Juni 1935. Amtsgericht.
Leipzig. 235191 Auf Blatt 88 des Genossenschgfts⸗ registers, betr. „Baugenossenschaft Festbesoldeter in Leipzig, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von
Wesselburen.
Wesselburen. 23431 In unser Handelsregister B Nr. 12 ist bei der Firma J. Stöfen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Wessel⸗ buren folgendes eingetragen worden: Das Vermögen der Gesellschaft ist im Wege der Umwandlung ohne diquida⸗ tion gemäß Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 (R.-G.-⸗Bl. 1 S. 569) auf Grund notariellen Vertrags vom A. Juni 1935 übergegangen auf den Kaufmann Sermann Stöfen in Wesselburen als alleinigen Inhaber der im hiesigen Handelsregister A Nr. 122 neu ein⸗ getragenen Firma „J. Stöfen“ in Wesselburen. Die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist aufgelöst.
Der Ge
. ist auf den Ver—⸗ waltungsbezirk
der Amtshauptmann⸗
iesem Bezirk liegenden Städte be⸗ schränkt.
Amtsgericht Leipzig, 28. Juni 1935.
Magdeburg. (258521 In das Genossenschaftsregister unter Nr. 106 bei der „Bank für Handel und Grundbesitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Magdeburg ist heute eingetragen worden, daß das Statut durch Veschluß am' 15. Juni 1935 bei der unter Rr. My der, Generglversammlung vom 20. Mai
Wess uni 1935 ĩ ĩ ü —⸗ ist. Gegenstand lburen, den 30. Juni 1935. eingetragenen „Einkaufsgenossenschaft 1835 geändert worden ist 9 ö Das Amtsgericht. . vereinigten Bäckermeister von . ., 19 V Den Gläubigern der bisherigen Ge⸗ Wickede⸗Asseln und Umgegend e. G. m. ö J a t . Kirin . sellschaft mit beschränkter Haftung, so⸗ b, H.“ in Dortmund-Asseln folgendes 6 rr erbe, un, , weit sie nicht Befriedigung erlangen eingetragen worden: Durch Beschluß der n ö. ö , . r nellen können, und die a. ö. r. k . , , — 9
bei ihr binnen sechs Monaten seit dieser 1935 in Verbindung mit dem einstim⸗ h ; ( . in das Handelsregister mel⸗ migen schriftlich gefaßten Beschluß vom , ,
den, ist von ihr Sicherheit zu leisten. 14. Mai 1935 ist das Statut in einigen ͤ . .8. Amtsgericht Wesselburen. Punkten geändert und völlig neugefaßt. ö less)
3geri Mannheim. , Genossenschaftsregistereintrag
vom 1. Juli 1935;
Milchgenossenschaft Mannheim⸗Sand⸗ hofen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mannheim⸗ Sandhofen; Die Generalversammlung hat durch Beschluß vom 15. Juni 1935 den Verschmelzungsvertrag vom 15. Juni 1935 genehmigt, wonach das Vermögen der Genossenschaft als Ganzes 29 die Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Mannheim⸗Sandhofen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mannheim-Sandhofen übergeht.
Amtsgericht, F.⸗G. 3b, Mannheim.
Vęeurunpin. . 23623
Im Genossenschaftsregister ist die unter Nr. A bisher unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. Raegelin“ eingetragene Genossen⸗ schaft unter der nenen Firma „Räge⸗ liner Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. Rägelin, Kreis Ruppin“, ein⸗ getragen worden.
Neues Statut vom 26. April 1935.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege das Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsverkehr auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Amtsgericht Neuruppin, N. Juni 1935.
Oelde. 23524 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 38 verzeichneten Genossen⸗ schaft „Gemeinnütziger Spar⸗ und Bau⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Ennigerloh am 28. Juni 19535 folgendes eingetra⸗ gen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. Juni 1935 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Lichtmeister Hermann Bäumker und der Beamtenanwärter Josef Nach⸗ tigäller, beide in Ennigerloh, bestellt. Amtsgericht Oelde.
Aurich. 235131 In das Genossenschaftsregister Nr. 68, Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Akels⸗ barg, e. G. m. u. H., ist heute einge⸗ tragen: Die . ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ wandelt. e . . Aurich, den 20. Mai 1935.
Dortmund. 23226 In unser Genossenschaftsregister ist
Wetter, Ieuhr. 23432 In ,, B ist heute die unter Nr. eingetragene Firma Gassinger C Co. G. m. b. H., Wetter unter Nr. 4 betr. die Schmagoreier Ruhr), infolge Umwandlung in eine Spar- und Darlehnskasse, eingetragene offene Handelsgesellschaft unter der Genossenschaft mit, unbeschränkter Haft⸗ Firma Gassinger C Otting früher pflicht, folgendes eingetragen worden: Gassinger C Co. G. m. b. H.), Wetter Der Gegenstand des Unternehmens ist (Ruhr), gelöscht und nach 5. R. A der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ Nr. 131 übertragen. kasse: 1, zur Pflege des Geld- und Kre⸗= Persönlich haftende Gesellschafter sind: ditverkehrs und zur Förderung des 1. Witwe Kaufmann Justus Gassinger, Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenver⸗ Carola geb. van Treck in Wetter (Kuhr), kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ 2. Fabrikant Stto Stting, daselbst, darfsaxtikel und Absatz landwirtschaft⸗ 3. Fabrikant Walter Otting, daselbst. licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der
Die Gesellschaft hat am 1. 4. 1935 Maschinenbenutzung, 4. zur Förderung begonnen. des genossenschaftlichen Versicherungs⸗
Zur Vertretung der Gesellschaft in wesens. . . ermächtigt Walter und Otto Otting nur a) Das Statut ist geändert und neu⸗ in Gemeinschaft mit Frau Gassinger gefaßt am 17. März 1935; Pb) die von und letztere nur in Gemeinschaft mit der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ Otto oder Walter Otting. lichen Bekanntmachungen erscheinen in Wetter (Ruhr), den 11. Juni 1935. der bisherigen Form im „Wochenblatt
Amtsgericht. der Landesbauernschaft Kurmark“. Drossen, den 29. Juni 1935. Das Amtsgericht.
Drossen. Bekanntmachung. 23227 In unser Genossenschaftsregister ist
Wittenberg, Bz. Halle. [23433 Im hiesigen Handelsregister ist in Abt. B unter Nr. 54 bei der Firma , und . 236 gesellschaft, Filiale Wittenberg in Wit⸗ J tenbern folgendes eingetragen worden: . Bd. IJ sch 36: Ein⸗ und Ver⸗ Durch Generalverfammlungsbeschluß kaufsgenossenschaft badisch-pfälzischer vom 9. Mai 1935 ist der 8 17 Abs. 1 . G. m. b. gh gn Frei- Satz 2 des Gesellschaftsvertrags (Bil- Burg i, Br. wird gemäß ss 3. 8 des dung von Auffichtsratsausschüfsen) ge⸗ Gesetzes vom 9. Okteber 183 von ändert worden. Amts wegen gelöscht. Freiburg i. Br.,
Wittenberg (Bez. Halle), 21. 6. 1935. 29. Juni 1935. Amtsgericht. Amtsgericht.
Freiburg, RBreisgan. 23514 Genossenschaftsregister
Freiburg i. Br.
Gengenbach. 23515 , , 83. 23 ö ] —— n 8 H.⸗R. A 149, Lüdicke u. Storm, , . Dich n ge g fer hg, Witzenhausen. Die Gesellschaft ist auf⸗ Die Genössenschaft ist durch Beschluß gelöst. Wilhelm Storm ist ausgeschie⸗ des Amtsgerichts Gengenbach vom den, Richard Lüdicke alleiniger In- 16. 2. 1955 aufgelöst worden. Liquida⸗ haber der Firma. toren sind: Sparkassenrechner Rudolf Witzenhausen, den 17. Juni 1935. Buß in Zell 4. H. und Revisions⸗ Amtsgericht. inspektor Adolf Schwarz in Offenburg. — — Gengenbach, den 18. Juni 1935. Amtsgericht.
Witzenhausen. 23434
Wurzen. 23746 Auf dem die Commerz⸗- und Privat⸗ —— Bank Aktiengesellschaft Filiale ,, Giessen. Bekanntmachung. 23516 in Wurzen betreffenden Blatt 899 des In unser Genossenschaftsregister Handelsregisters ist heute eingetragen wurde am 1. Juli 15935 bezüglsch des worden: Ter Gesellschaftsvertrag vom Landwirtschaftlichen Konsumvereins 1f., 26. Februar 1870 mit seinen mehrfachen eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ Abänderungen ist durch den Beschluß beschränkter Haftpflicht in Leihgestern, der Generalversammlung vom 9. Mai eingetragen: Durch. Beschluß vom Mössingen e. G. m. u. S5. in Mössingen: 35 laut Notariatsurkunde vom gleichen 23. April 1934 ist die Genoffenschaft Die Firmenbezeichnung ist geändert Tage in 5 17 abgeändert worden. aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: in: „Genossenschaftsbant Mössingen, Amtsgericht Wurzen, 29. Juni 1935. Otto Binz J., Rechner, Heinrich Dern, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ k sus 5 J. und Otto Heß, alle schränkter Haftpflicht 5 , . Xa , 23435 h ; ie Statu i if e⸗ S.⸗R. B 2228. Firma „Lübbers und ,
6 . z 3 Amtsgericht Gießen. ändert rawe“ Baugeschäft. G. m. b. H. zu GJ A ĩ 2. Sn rich, Rug He. 3 Amtsgericht Rottenburg a. N
Die Gesellschaft ist von Amts wegen „In das Genossenschgftsregister ist am 8j. . 235265 gelöscht gemäß 5 2 des Gesetzes über 21 Juni 135 die Milchlieferungs ge , die Auflssung und Löschung von Ges nossenschaft Granzow eingetragene Ge, für den Siegkreis e. G. m. b. H. in Sieg⸗ selllchaften und Henossenschaften voöm nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht burg hat ihren Sitz von Felderhofer— 2 Oktober 1534 sfi⸗cd Bl. i334 T. i in Granzow Cingetragen. Satzung vom rate Giegke eig) nach Siegburg verlegt.
S. 914). 236. März 1935. ; F ö Tanten, den 24. Juni 19535. Gegenstand des Unternehmens ist die Amtsgericht Siegburg.
Amts gericht Verwertung, der von den Mitgliedern . in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch 2336] auß gemeinschaftliche Rechnung und ö Befahr durch Beteiligung bei der Molkerei Gnojen G. m. b. H. Meckl. Amtsgericht Gnoien.
Rottenburg, Meeltar. 283525 Genossenschaftsregistereintrag vom 1.7. 1935 beim Darlehenskassenverein
Gnoien. 23517
Schwaan. 23250
Die im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 52 eingetragene „Einkaufs⸗ genossenschaft Schwaaner Kolonial⸗ warenhändler, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Schwaan hat durch Generalversamm⸗
Xanten.
S-R. B 24. Firma Ein⸗ und Ver⸗ kaufszentrale (Eisen- und Baustoffhan⸗ del! G. m. b. H zu Xanten.
Die Gesellschaft ist von Amts wegen gelöscht gemäß 5 2 des Gesetzes über
register. halt Leipzig unter Einschluß der in J
Handelsbank ker t und die Firma Edeka Groß.
andel Schwaan Mecklbg.), eingetra. gene Genossenschaft mit beschranlter Haftpflicht“, angenommen. Der Gegen. stand des Unternehmens ist jetzt: J. der Betrieb eines Großhandelsunternehmenz zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft k: Mitglieder erforderlichen Waren; 2. die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe
e erg des Erwerbs und der Wirt chaft ihrer Mitglieder; 3, die För— derung der Interessen des Kleinhandelz Schwaan, den 2. Juli 1935. ;
Amtsgericht.
Strasburg, Uckermark. 12852 In unser Genossenschaftsregister sst heute bei der unter Nr. 10 eingetra— genen Elektrizitäts⸗ und Maschinen— genossenschaft Hetzdorf e. G. m. b. 5. eingetragen worden: Gegenstand dez Unternehmens: Der Bezug, die Be— nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter—
Sen n gn, im eigenen Namen. . eines Stromverteilungsnetzez
owie gemeinschaftliche Anlage, Unter— altung und Betrieb von landwirt— schaftlichen . und Geräten. Statut vom 23. März 1935. Die biz— herige Satzung ist durch Annahme dez neuen Musterstatuts völlig neu gefaßt und geändert. Strasburg, U. M., den 25. Juni 1935, Amtsgericht.
Strehlen, Schles. 23529
In unserem n Gen⸗Reg. 55, betreffend die Elektrizi⸗= tätsgenofsenschaft e. G. m. b. H. Loui dorf, Krs. Strehlen, ist am 22. Jun 1935 eingetragen worden, daß das bis— herige Statut durch die Satzung vom 30. März 1935 ersetzt worden ist. Amts⸗ gericht Strehlen.
Striegan. Il22 )) , m Genossenschafts register Nr. 30 bei der „Elektrizitätsgenossen⸗˖ schaft Zuckelnick, e. G. m. b. H., uckelnick, Kreis Neumarkt: Neue Statut vom 17. April 1935. Firma jetzt: Elektrizitäts⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H.“ Gegenstand des Unterneh— mens jetzt; Bezug, Benutzung und Ver— teilung lier hr Energie, die Be— schaffng und Unterhaltung einez Stromverteilungsnetzes sowie gemein—⸗ schaftliche Anlage . und Betrieb' von lanbwirtschaftlichen Ra. schinen und Geräten. Amtsgericht Striegau, 1. Juni 1955.
Striegau. 2350 Eintragung im Genossenschaftsregister Nr. 26 bei der „Spar⸗ und Darlehnz— kasse e. G. m. u. H.“, Gutschdorf, Kreis Schweidnitz: Neues Statut vom 17. Maß 1935. Gegenstand des Unternehmen jetzt: Betrieb einer Spar⸗ und Dar— lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und r e e letehn! und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenver— kehrs 8cfug landwirtschaftlicher Be— darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), zur gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen. . Amtsgericht Striegau, 27. Juni 1935.
Stxiegau. 2d sl Eintragung im Genossenschaftsregister Nr. bei der „Spar⸗ und Darlehnskase Ee. G. m. u. H.“ in Laasan, Kreis Schweidnitz: Neues Statut vom 8. Mai 1955. Gegenstand des Unternehmens jetzt: Betrieb einer Srpar⸗ und Dar— lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und e , r teh; und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenwer— kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be en sarkftc̃ und Absatz ö t⸗ licher Exzeugnisse), zur gemeinschaft— lichen Benutzung von Maschinen. Amtsgericht Striegau, den 1. Juli 18365,
Wetzlar. dnl In unferem Genossenschaftsregister ist
heute unter Nr. 96 folgendes eingetragen
worden: .
Die Landwirtschaftliche Kredit- Be— zugs⸗ und . e. G. m. b. H. in Oberkleen ist infolge Ver— schmeizung mit der Oberkleener An⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Ge/ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Oberkleen, auf Grund des Ver, schmelzungsvertrags vom 15. Juni 193 und des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 16. März 1935 gufgel st worden. Uebernehmende Genossenschaft ift die Oberkleener An- und Verkauft genossenschaft.
Wetzlar, den 28. Juni 1935.
Amtsgericht.
Winsen, Luhe. . In das hiesige Genossenschaftsregiste ist heute unter Nr. 38 bei der Spar— und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Ashausen folgenden eingetragen:
Die Firma ist geändert in „Spar⸗ und Darlehnskasse Ashausen, eingetra— gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. ö Amtsgericht Winsen a. L, 15. Juni 1936.
m.
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: i. V. Rudolf Lantzsch
in Berlin⸗Lichtenbergz. Druck der Prenßischen. Drucke e j und Verlags ⸗-Aktiengesellschaft. Ber in, Wilhelmstraße 32
IIImenan. . 8 In unser Genossenschaftsregister ist
l lungsbeschluß vom 21. Mai 1935 ein heute unter Nr. 37 bei der Genossen⸗
neues Statut vom 21. Mai 1935 ein⸗
die Auflösung und Löschung von Ge
Hierzu eine Beilage.
un Deutschen Ne
Sentralhandelsregifterbeilage ichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 6. Juli
1935
Nr. 155 Gweite Beilage) 4. Genossenschafts⸗
register.
Wolgast.
; 235331 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Edeka . e. G. m. b. H. Wolgast unter tragen worden, daß diese Genossen⸗ chaft durch die am 20. Mai 1935 er⸗ olgte Eintragung der Genossenschaft
durch
Einkaufsgenossenschaft e, G. m. b
in Stettin in das
register in Stettin aufgelöst ist. Wolgast, den 1. Juli 1935. Das Amtsgericht.
Würzburg. . Baugenossenschaft Frickenhausen a. M. Genossenschaft mit be— if t Sitz Frickenhausen . ist durch
Beschluß der Generalversammlung vom
eingetragene
schränkter Haft
. M.: Die
23534
77. April 1935 aufgelöst. Würzburg, den 1. Juli 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Mürz burg. ö Darlehenskassenverein Obersinn ein⸗ Genossenschaft mit
i rr
23535
chränkter Haftpflicht, Sitz Obersinn:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1934 aufgelöst.
Würzburg, den 1. Juli 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Tü llichanu.
23536
Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 53 — Elektrizitäts- und Maschinengenossen⸗ schaft Harthe⸗Neuklemz
zu Harthe —
getragen worden. Züllichau, den 1. Juli 1935. Amtsgericht.
tr. 40 einge⸗
Uebernahme die Edeka
Genossenschafts⸗
unbe⸗
. r 1 G. m. b. H. ist die Annahme eines neuen Statuts vom 2. 12. 1934 ein⸗
5. Musterregister.
Dähbeln. In das
Musterregister ist tragen worden:
Nr. 549. Firma Rob. Tümmler in
Döbeln. 2 Modellabbildungen: 1 Möbel⸗
griff. Nr. 604, 1 Möbelgriff Nr. 6065,
, Sch
Erzeugnisse,
verschlossen,
chutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Mai 1935, vorm. 7 Uhr.
Ar, 550. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 3 Modellabbildungen: 1 Möbel⸗ griff Nr. 696, 1 Möbelgriff Nr. 607, 1 Möbelgriff Nr. 608, plastische Er⸗ i if verschlossen, Schutzfrist drei fahre, angemeldet am 15. Juni 1935,
vorm. 10 Uhr Ur, 5651.
Firma Rob. Tümmler in
Döbeln, 1 Modellabbildung: 1 Möbel⸗ griff Nr. 609, plastisches Erzeugnis, derschlossen, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
,. am 1 Uhr.
24. Juni 1935, mitt.
Amtsgericht Döbeln, den 1. Juli 1935.
Dresden. Nr. 10789.
bac
Firma Sachsenwer
Licht⸗ und Kraft⸗Aktiengesellschaft in
Dresden, ein Umschl
ag, versiegelt, an⸗
a enthaltend 3 Muster für Rund⸗ unkapparate, Muster für plastische Er⸗
zugnisse,
Fabriknummern
G 109i,
6 Iol5, G 1016, Schutzfrist zwei Jahre, ingemeldet am 29. Mai 1935, vormit⸗ tags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10 790. Firma Dresdner Gar⸗
dinen⸗ und
Spitzen ⸗Manufactur
Aletien ge sellschaft in Dresden⸗Dobritz, ein. Paket, versiegelt, angeblich enthak⸗ lend 50 Muster von Stoffen, Muster für
Fächenerzeugnisse, 2 48683
48769, 488568, 48964, 49024, i hh ghd 49102, lila, 49115, Schutzsrist drei Juni s) Minuten.
1935,
Fabriknummern 6685, 18766,
48807, 48823, 18857, 48925, 6974. 46975,
ig ez, 49941,
9061, 49065,
49669. 49675,
9094, 49095.
49108, 49104, t 9i is, 49120. 49121, Jahre angemeldet am vormittags 10 Uhr
Nr. 10791. Die selbe, ein Paket, ver⸗ legelt, angeblich enthaltend 5) Muster kan Stoffen und Gardinen, Muster für
Fächenerzeugniffe, 9 rze gnisse
High, glg 91 76,
Fabriknummern 19129, 491836, 19154, 49165, 49180, 49191, 49197, 49198, 19006, 49207), 19213, 49314, 46310, 468331, 65651, 46356, 46989659, 46361, 469362, 46365, 46366, 46370. Jahre, angemeldet am
gi ße, 9179, 91 95 n 9012, oha, 6h56,
235371 einge⸗
5. Juni 1986, 50 Minuten.
Nr. 19 792. Dieselbe, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 17 Muster von Borten und Vitrages, ferner 33 Bilder von Garn, Stores Meterware und abgepaßt, Muster für Flächen— erzeugnisse, Fabriknummern 39662 bis 3970, 368655, 363658, 36860, 36856, 36851, 36852, 36840, 46844, 34428, 34589, 34695. 34694, 34712, 34721, 347729, 54747, 34751, 34758, 34754, 34757, 34758, 34760, 34765. 347g, 54767, 34766, 34773, 34776, 3482, 34786, 34699, 47404, 47405, 47411, 47401, azz, Näz3, 4742, 47435, 47429, 47430, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Juni 1935, vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 10793. Privata Margarete led. Kaufmann in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 2 Muster für Brettspiele a), „Halali“ Treibjagd, b) „Rondo“ ⸗Geländespiel, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 33 und 44, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 11. Juni 1935, vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 10794. Firma Platten Zieger in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend eine Klemmdeckeldose für Meritol⸗Kaltleim, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummer 635, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juni 1935, nachmittags 1 Uhr.
Nr. 10795. Firma Dresdner Gar⸗ dinen⸗- und Spitzen⸗Manufaetur Actiengesellschaft in Dresden⸗Dobritz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend ein Muster und 20 Bilder von Bettdecken, Stores, Garnituren und Gardinen, Muster für Flächenerzeug— nisse, Fabriknummern 40231, 46232, G33, T7425, 74627. Nazs. 47455, 47433, 47459, 47434, 34738, 34749, 34756, 34759, 34760, 34761. 34762. 34765, 384779, 34781, 46204, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juni 1935, nachmittags 12 Uhr 25 Minuten. Nr. 19796. Firma Schriftguß⸗Ak⸗ tiengesellschaft vorm. Brüder But⸗ ter in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend Photos resp. Abzüge von Alphabeten künstlerischer Schriften be⸗ zeichnet mit Arabella, Regatta, Helion, Club, Super-Grotesk dreiviertelfett, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 162, 182, 183, 184, 185. Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 2. Juni 1935, nachmittags 1 Uhr 25 Minuten.
Nr. 10797. Firma Anton Reiche, Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend a) 21 Dekorationen von Dosen, b) 21 Muster von Formen, zu a: Muster für Flächenerzeugnisse, zu b: Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern zu a: 15107 —15127, zu b: 15128 bis 15148, Schutzfrist drei Jahre, ange—⸗ meldet am 22. Juni 1935, vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 19798. Verleger Erich Wied⸗ rich in Dresden, ein Paket, offen, ent— haltend ein Erinnerungsblatt für die ausscheidenden Angehörigen des Reichs— heeres, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 366, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juni 1935, vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 10799. Kaufmann Kurt Lederer in Dresden, ein Umschlag, offen, ent— haltend ein Etikett für „Lusol“ Spezial— Reinigungsmittel für alle Maschinen teile, Muster für Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 271 180, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juni 1935, nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 10 349. Firma Haus Berg⸗ mann Zigaretten fabrik Aktiengesell⸗ schaft in Dresden: Verlängert bis auf zehn Jahre.
Amtsgericht Dresden, am 3. Juli 1935.
Erfurt. 23263 In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
a) am 8. Juni 1935 unter Nr. 679 bei der Firma Ernst Bergmann, Schnürriemenfabrik, Erfurt, ein offener Umschlag, enthaltend 4 Muster gewebter
vormittags 10 Uhr
Fläche nerzeugnisse, Geschäftsnummern 11406 bis 11409, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1935, 8 Uhr. b) am 28. Juni 1935 unter Nr. 680 bei den Herren Alfred Wallendorf, Er⸗ hen Kleine Arche 3. und Arno Wallen⸗ orf, Gräfenroda i. Th. ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für An— denkenmünze, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 81, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1955, 14 Uhr 10 Min. Erfurt, den 30. Juni 1996.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Esslingen. 23539 . istereintragungen. Nr. 3863. Albert Böckler, Graveur
und Werkzeugmacher in Eßlingen, und
Dr. Ludwig Volz, Kaufmann in
Inhaber einer elektr.
Schleifenbänder für Schuhe, Muster für
1 Modell eines Bügeleisengriffs mit gerillten Vertiefungen, Fabriknum⸗ mer 10, , . Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1935, vormittags g, 25 Uhr.
Nr. 334. Firma Paul F. Dick, Stahl⸗ waren⸗ C Werkzeugfabrik in Eßlingen, ein offener Umschlag, enthaltend je eine Abbildung 1. eines Fleischerstahls (Ehrenstahls) mit dem Abzeichen der DAF. (Deutsche Arbeits-Front) und dem Deutschen Fleischerwappen (Em⸗ blem des Deutschen Fleischerverbands), von denen je ein Modell beigefügt ist, 2. des zu Ziffer 1 beschriebenen Fleischerstahls (Ehrenstahls) mit Scheide und ,. . 2020 und 2021, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 17. Juni 1935, vormittags 11,A35 Uhr.
Amtsgericht Eßlingen a. N.
Freital. 23540 In das Musterregister ist heute unter Nr. 299 eingetragen worden, daß die Firma M. Jähnigen Söhne G. m. b. H., Freital, am 26. Juni 1935, vor⸗ , 11 Uhr, ein offenes Paket, ent⸗ haltend 6 Muster für Schokoladener⸗ zeugnisse mit den Fabriknummern 171, 172, 173, 175, 176, 180 als plastische Erzeugnisse als Muster für plastische Erzeugnisse mit einer Schutzfrist von drei Fahren angemeldet hat. Amtsgericht Freital, 27. Juni 1935.
Fürstenwalde, Spree. I23264
Musterregistereintragung Nr. 4, 48, 49 für die Firma Senger KL Stock= wald, Fürstenwalde, Spree, am 28. Juni 1935, nachmittags 13 Uhr, drei Pakete mit 50, 15 und 50 Muftern für Damenschuhe mit folgenden Fabrik—
nummern:
Zu Nr. : 3367, 3368, 3369, Ib, 337i, 3372, 333, B74, 3375, 3576, 3377, 3318, rg, 3580, 3551, 338, 3383, 3384, 3384 a, 3385, 3386, 3387, 3388, 3389, 3390, 3391, 3392. 5393, 8394, 3395, 3396. 3397, 3898, s359, 8490, S4hl, 3463, 3404, 3465, 3406, 3107, 3409. 3410, 3411, 3412, 3413, 3414, 8415, 3416, 3417.
Zu Nr. 48: 3418, 3419, 3420, 3421, 3482, 38423, 3424, 3425, 3426, 3427, 3428, 3429, 3450, 3434, 3435.
Zu Nr. 49: 3513, 3514, 3315, 8316, 3617, 3318, 3319, 3320, 3321, 3322, 3323, 3324, 3325, 3326, 3327, 3328, 3329, 3331, 3332, 3333, 3384, 3335, 3336, 337, 3335, 33g, Räd, 384, 35343, Bil, 354g, 3547, 3548, 3549, 3650, 3851, 3352, 3353, 3354, 3355, 33566, 3557, 3359, 3560, 356z l, 336, 3368, 3364, 3365, 3366.
Schutz frist
Plastische Erzeugnisse, 3 Jahre.
Fürstenwalde, Spree, 1. Juli 1935. Amtsgericht.
Fürth, Bayern. Musterregistereinträge. 1. Krautheimer C Co., Firma in Fürth, 25 Muster von Wäschebesätzen, Fabrik ⸗Nrn. 7719 — 7723, 64439, 2647, 2048, 6291, 72672. 726753, 810987 - 81090, 57447, 57448, 61462 — 61465, 6862 bis S865, offen, Geschmacksmuster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr, Musterreg. Nr. 2732. 2. Jos⸗ Illfelder, Firma in Fürth, 12 Muster von farbig polierten Blei⸗ stiften mit marmorierten Kanten, Gesch.⸗ Nr. 1200, . Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldek am 18. Juni 1935, nachmittags 31½ Uhr, Musterreg. Nr. 283. Fürth, den 2. Juli 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Hamburg. 23266 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5785. Firma Hansa Metall⸗ warengesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Thiessen C Hager, in Hamburg, für ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Modell eines Ausstellungsständers Geichnerische Abbildung), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabritnummer H. R. 35, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 1. Juni 1935, 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 5786. Firma Erich Torkuhl K Co., in Hamburg, ge ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster einer Kaffee⸗
23265
5535, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ et ain 7. Juni 1955, i0 Uhr 35 Mi⸗ nuten. Nr. 5787. Firma Tretorn und Cal⸗ mon Gummiwerke Aktiengesellschaft, in Hamburg, für ein offenes Kuvert, enthaltend ein Modell einer Platte mit einer neuen Musterung für Gummi— 6 len, Gummiabsätze und Gummi⸗ ohlenplatten, Muster für plastische Er⸗ eh r Fabriknummer 10. Schutz⸗ rist drei Nahr , . am 7. Juni 1935, 14 Uhr L0 Minuten.
Nr. 5788. Firma Palmolive — Bin⸗ der & Ketels Gesellschaft mit beschränkter
6 n r, Fabriknummer d
,, ; pia artikelfabrikation in Altbach a. N., ein offener Umschlag, enthaltend
aftung, in Hamburg, für ein offenes Sehn enthaltend ein Mufter eines Be⸗
hälters oder einer Dose zur Auf— nahme von Rasiercreme oder anderen Toilettemitteln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 8. Juni 1935, 8 Uhr.
Nr. 5789. Firma Adolf Dircks & Co., in Hamburg, für ein offenes Kuvert, enthaltend 5 Muster von Dosenum⸗ hüllungen, Flächenmuster, Fabriknum— mern 16456, 16888, 176166, 90215, 196631, Schutzfrist zehn Jahre, ange⸗ meldet am 12. Juni 1935.9 Uhr 30 Minuten. J
Zu Nr. 5523, Firma Clasen's Seifen— vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Hamburg, hat für das am 14. Juni 1932 eingetragene Muster einer „Umhüllung von? aschmittelpackungen“, Fabriknummer 1385 M, die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um sieben Jahre bis auf zehn Jahre angemeldet.
Zu Nr. 5529, Firma Elasen's Seifen⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Hamburg, hat für das am 28. Juni 1932 eingetragene Muster einer „Umhüllung von Seifenpackun— gen“, Fabriknummer 627, die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 5790. Firma Carl Boehme, in Hamburg, für ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster einer Putzmittel packung, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 7394. ch mfg, drei Jahre, angemeldet am 13. Juni 1935, 8 Uhr 58 Minuten.
Nr. 5791. Max Heinrich Glöckner, Direktor Otto Beckers, Direktor Max Buerschaper, in Hamburg, für ein ver⸗ siegeltes Kuvert, enthaltend 18 Muster von Anhängern aus Karton o. dgl. für mit Drahtbügelverschluß o. dgl. ver⸗ sehene Flaschen, Flächen muster, Fabrik— nummern Wß Karten 1—18, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 12. Juni 1935, 8. Uhr.
Nr. 5792. Firma Rappolt & Söhne, in Hamburg, für ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Stoffmuster, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 919, 20, 21, 22, 24, 26, 4526/33, M700 / 4, 4712/1, 2, 3, His /i, 2, 714i, 2, 8, 4750fi, 2, 3s, 4731 I, 2, 3, 4F7öl/ö, 64/3, 47665 , 478914, A4815̃38, 4823 / 2a, 48243, 482762, 4832/1, 4915s1, 2, 4917/11, 2, 3, 5141/3, 4, 5950/13, 14, 8340/1, 8344/1, 23. 835311, 2, 8, 8877 3, 99gis i, 8. g, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juni 1935, 13 Uhr.
Nr. 5793. Kunstgewerblerin Frau Käthe Cordes geb. Ellerbrock, in Ham⸗ burg, für ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 5 Muster von Basttaschen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum— mern 3512 — 3516, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juni 1935, 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 5794. Firma Lehmann K Hilde⸗ brandt, in Hamburg, für ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster eines Schrankpapiers, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 7399, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1935, 9 Uhr 30 Minuten.
er. 5795. Kaufmann Rudolf Bruno Heinz Brösel, in Hamburg, für ein offe⸗ nes Kuvert, enthaltend ein Muster einer Kaffeepackung, Flächenmuster, Fabrik— nummer 121199, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juni 1935, 11 Uhr 55 Minuten.
Hamburg, den 1. Juli 1935.
Amtsgericht in Hamburg.
Hęeęrmsdorf, Kynast. I23257
In unser Musterschutzregister ist am 22. Juni 1935 folgendes eingetragen worden:
Nr. 170. Neumann K Staebe, Herms-= dorf (Kynast), Hohlglasformen, Vasen Nrn. 1140, 1298, 1178, 1179, Römer
1154, 1155, 1156, 1157, 1158, 1160, 1161, 1168, 1163, 11654. 1165, 1167, 11658, 1169. 11760, 1172, 1173, 1174, 1176, 1176, Schalen Nrn. 12665, 1286, 127, 1289, 1299. Vasen Nrn. 1297, Bowlen Nr. 19090, Keksdosen 1300/1, 1309 11, 19800 E /I, Krug Nr. 18083 1 L, Bowlen Nrn. 1301/1, 1302 /, Vasen Nrn. 1304, 18065, 1906, 1307, 1396, 1809, 1910, 18911, 1912, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am X. Juni 1935.
Im Musterschutzregister ist am 7. Juni 1985 folgendes eingetragen werden; ö.
Nr. 149. Hen n, ütte 5. G. Lristallglaswerke, Petersdorf i. R., bei Formskizzen und Schliffmustern Nrn. 1492 11, 1487/8, D. gag6 9 — 1480 14, D. 83236 — 1487/2, D. 23962 — 1480/11, 1492 11, 1489/11, 1487 3, 148713: Die Schutzfrist ist um 1 Jahr verlängert.
Amtsgericht Hermsdorf (Kynast).
Luckenwalde. 28541 Musterregi er==·=· ,
M. R. 1440. Luckenwalder Bronce⸗ waren⸗Fabrik Julius K Albert Hirsch, Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 8 Abbildungen von Mo⸗
dellen zu Möbelgriffen und ( nöpfen, Fabriknummern 7860, 780, Rl, — 649, plastische Erzeugnisse, Schutzfris drei Jahre, angemeldet am 28. Juni 1935, 9 Uhr 40 Min.
Amtsgericht Luckenwalde, 30. 6. 19665. Mettmann. 23542
M.⸗R. 303. H. E. Schniewind in Haan, ein versiegelter Umschlag mit 14 Mustern für faconnierte Webstoffe Jacquard), Fabriknummern 871865, S7i87, Riss, 871869, 87190, S6 45, Sers, isi, sS7is2, sig, Sms4, 7185, 87288, S7*X6sg, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1935, 8,40 Uhr, einge⸗ tragen am 1. Juni 1935.
M.-R. 304. Mettmanner Britannia⸗ warenfabrik W. Seibel in Mettmann, ein versiegelter Karton mit einem Eß⸗— löffel aus einer Besteckserie, Fabrik- nummer 969 /I, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am WB. Mai 1935, 10,45 Uhr, eingetragen am 6. Juni 195.
M.⸗R. 305. Mettmanner Britannia—⸗ warenfabrik W. Seibel in Mettmann, ein versiegelter Karton mit einem Kaffeelöffel aus einer Besteckserie, Fa⸗ briknummer Jubiläumsmodell 19565, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 10 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1985, 15,45 Uhr, eingetragen am 20. Juni 1935.
Amtsgericht Mettmann.
Pirmasens. 23543 Bekanntmachung.
In das Musterregister wurde einge⸗ tragen:
Unter Nr. 144: Firma August Ruppel, Kartonagenfabrik in Pirma⸗ sens, zwei Muster für Drucke auf Schuh⸗ schachteldeckel, offen, Fabriknummern 4b und 405, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 19535, vorm. 11 Uhr 109 Min.
Unter Nr. 145: 6 Bleiching K Co., Schuhfabrik in Pirmasens, ein ver⸗ , Briefumschlag, enthaltend fünf Abbildungen von Modellen für Kinder⸗ Mädchen und Damenschuhe, Fabrik- nummern B M, B 6, B 337, B 838 und B yo, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1935, nachm. 3 Uhr 25 Min.
Unter Nr. 146: Fivma Peter Kaiser, G. m. b. H., Schuhfabrik in Pirmasens, ein versiegel tes Paket, enthaltend fünfzig Abbildungen von Modellen und die dazu gehörigen Schnittmodellteile für Damen⸗ schuhe, Fabriknummern 1206 mit 1248, 1250 mit 1256, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1935, vorm. 10 Uhr 30 Min.
Unter Nr. 147: Firma Peter Kaiser, G. m. b. H., Schuhfabrik in Pirmasens, ein versiegeltes Paket, enthaltend fünfzig Abbildungen von Modellen und die dazu gehörigen Schnittmodellteile für Damen- schuhe, Fabriknummern 1155 mit 1203 und 1205, plastische Erzeugnisse, Schutz- frist Jahre, angemeldet am 8. Juni 1935, vovm. 10 Uhr 30 Min.
Unter Nr. 148: Firma Peter Kaiser, G. m. b. H., Schuhfabrik in Pirmasens, ein versiegeltes Paket, enthaltend neun⸗ undzwanzig Abbildungen von Modellen und die dazu gehörigen Schnittmodell⸗ teile für Damenschuhe, Fabriknummern 1857 mit 1285 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1935, vorm. 10 Uhr 30 Min.
Unter Nr. 149: Sigrid Müller, Pir⸗ masens, Kirchbergstr. 23, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend drei Abbil⸗ dungen von Mustern für zehenfreie Sandalen und eine Abbildung von einem Muster von einem zum Gebrauch dieser Sandalen besonders gewebten Strumpf, Nummern 1—4, plastische Er⸗ eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗
t am 15. Juni 1935, mittags 128 Uhr 16 Min.
Pirmasens, den 1. Juli 1935.
Amtsgericht. Pirmasens. 255441 Bekanntmachung.
In das Musterregister wurde einge⸗ tragen unter Nr. J50: Firma Peter r. G. m. b. S., Schuhfabrik in
irmasens, ein versiegelter Briefum⸗
lag, enthaltend zehn Abbildungen von odellen und die dazu gehörigen — 1 für Damenschuhe⸗ r riknummern 1285 mit 1296, plasti⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ meldet 17 Uhr
Min.
Pirmasens, den 2. Juli 1935.
Amtsgericht.
am 1. Juli 1935,
Reichenbach; Vogtl. 253546]
In das hiesige Musterregsster ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 668. Firma Kurt Uhlemann vorm. Schmidt d Schäfer in Reichenbach i. V. ein verschnürtes, mit einer Plombe verschlossenes Paket, ent⸗
altend 18 Muster für Möbelstoffe und
cken, Fabriknummern Isolde 1834 /