Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 156 vom S8. Juli 1935. S. 2
imm,
ter Haftung: Dr. Ernst Jellinek ist nicht mehr Geschäftsührer. Kaufmann Hermann Göhring in Berlin-Char⸗ lottenburg ist zum weiteren Geschäfts— führer bestellt. — Bei Nr. 42 551 Stala Stadt- und Land-⸗Hygiene Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 5. Juni 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in Sz 6 (Ver⸗ außerung von Teilen eines Geschäfts⸗ anteils), 7 (Geschäftsführung) und durch Einfügung eines 89 (Stimmrecht der Gesellschafter) abgeändert. Erich Kra⸗ kauer ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Kaufmann Walter Frowein in Wuppertal-Elber⸗ feld bestllt. — Bei Nr. 43 100 Ver⸗ einigte Deutsche Kältemaschinen⸗ fabriken Borsig-⸗Germania-⸗Hum⸗ boldt Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin⸗Chemnitz-Köln in Liquidation: Kaufmann Dr. Julius Apel in Berlin ist zum weiteren Liqui⸗ dator bestellt. — Bei Nr. 49 239 Klein⸗ kredit Zweck⸗Spar⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom W. Juni 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 22685 Meyer Levy jun. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesell— schafterversammlung vom 28. Mai 1935 hat die Umwandlung der Gsellschaft in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Meyer Levy jun. beschlossen. Die . ist erloschen. — Bei Nr. 36110 A. Röchling'sche Verwaltung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschafterversammlung vom 17. April 1935 hat die Umwandlung der Gesellschaft in der Weise beschlossen, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Alexander Röchling, Berlin, übertragen wird. Die Firma ist er⸗ loschen. — Zu Nr. 2 685 und 36 110: Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft können, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen. — Nach⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. 2689 Papierhaus GmbH., Nr. 20200 Vul⸗ casta⸗ GmbH., Nr. 26 728 Wallon E Co. GmbH., Nr. 42267 „Rola“ Grundstücksgesellschaft mbS5., Nr. 43 995 Interessenverband Deutscher Lackfabriken (J. D. L.) Gmb S., Nr. 47 173 „Industria“ Gesellschaft für technische Apparate und chemi⸗ sche Produkte mbö. Berlin, den 1. Juli 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
Brandenburg, Havel. I23662]
In das Handelsregister Abt. A ist am 3. Juli 1935 unter Nr. 196 bei der Firma „Gotthilf Erhardt“ in Bran— denhurg (Havel) eingetragen: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist im Erbgang auf die Witwe Elisabeth Erhardt geb. Schulze übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns Ottomar Erhardt ist eneuert.
Brandenburg (Haveh. Amtsgericht.
KRraunschweig. 21794 In das Handelsregister ist am 22. Juni 1935 bei der Firma Braun—⸗ schweiger Mineralöl⸗ und Brennstoff⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig eingetragen: Gemäß 5 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1831 (RGSGBl. 1 S. 914) von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Braunschweig.
REunzlan. 23663 Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 64 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Bunzlauer Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabriken feuer⸗ und säurefester Erzeug⸗ nisse“ mit dem Sitz in Bunzlau einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsver— trag ist am 25. Mai 1935 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb feuer- und saurefester keramischer Erzeugnisse aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 006 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Fahrikbesitzer Paul Reckzeh in Bunzlau. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Amtsgericht Bunzlau, 2. Juni 1935.
KEurg, Bz. Magdeh. 23664 In das Handelsregister Abt. A Nr. 404 ist heute bei der Firma Burger Autowerk, Otto Bönold, eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Burg b. M., den 22. Juni 1935. Das Amtsgericht. Hurg, Hz. Magdehb. 23665 In das Handelsregister Abt. B Nr. 29 ist heute bei der Commerz und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Burg in Burg b. M., eingetragen:
Durch Beschluß der Generalverfamm, “
lung vom 9. Mai 1955 ist der 8 17 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags Bil— dung von Aufsichtsratsausschüssen) geändert. Burg b. M., den 22. Juni 1935. Das Amtsgericht.
Cgsel, O. S. 23666
In das jlesige. Sandelgregister Ti A Vr. 252 ist bei der Firma Franz Slenska u. Co, Cosel, S. S., heute sol= gendes eingetragen worden:
Die beiden Kommanditisten, der Kaufmann Reinhold Siegmund und der Kaufmann Josef Siegmund, beide in Breslau, Schleiermacherstraße 28, sind mit dem Ablauf des , 1935 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter, der Lauf⸗ mann Franz Slenzka in Cosel, O. S. führt das Handelsgeschäft allein unter der bisherigen Firma fort.
Cosel, O. S., den 2. Juli 1935.
Amtsgericht.
Cuxhaven. 23667 Eintragung in das Handelsregister. Cuxhavener Fischhandelsgesellschaft
Wolter K Co., Cuxhaven: Das Geschäft
ist ab 1. Juli 1935 von dem Kaufmann
Johann Friedrich Wilhelm Blank in
Hildesheim, Römerring Nr. 100, über⸗
nommen und wird von ihm unter un⸗
veränderter Firma fortgeführt. Die
im Geschäftsbetriebe begründeten For⸗
derungen und Verbindlichkeiten sind
von dem Erwerber nicht mit über⸗ nommen. Cuxhaven, den 1. Juli 1935. Das Amtsgericht.
Cuxhaven. 23668 Eintragung in das Handelsregister. „Nordkap“ Fischhandels⸗Gesellschaft
Heinrich Ringeling in Cuxhaven. In⸗
haber: Heinrich Ringeling in Cuxhaven. Cuxhaven, den 2. Juli 1935.
Das Amtsgericht.
Cuxhaven. 283669 Eintragung in das Handelsregister. „Nordkap“ Fischhandels⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Cuxhaven:
Mit Gesellschafterbeschluß vom 27. Juni
1935 hat sich die Gesellschaft gemäß
Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934
durch Uebertragung ihres Vermögens
auf den alleinigen Gesellschafter Hein⸗ rich Ringeling, Kaufmann zu Cux⸗ haven, der das Geschäft unter der ,,
„Nordkap“ Fischhandels⸗Gesellschaft
Heinrich Ringeling in Cuxhaven, fort⸗
setzt umgewandelt. Die Firma der Ge⸗
sellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma „Nord⸗ kap“ Fischhandels⸗Gesellschaft Heinrich in in Cuxhaven, melden, Sicher⸗ heit zu leisten ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
Cuxhaven, den 2. Juli 1935.
Das Amtsgericht.
Detmold. 23670 In das Handelsregister A ist unter Nr. 621 heute die Firma Karl Schling⸗ mann, Detmold, und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl Schling⸗ mann in Detmold eingetragen worden. Detmold, den 27. Juni 1935. Das Amtsgericht. J.
Dresden. 23671
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 17147, betr. die Gesell⸗ schaft Gustav Sauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Januar 1835 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Anna Bertha ledige Sauer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführerin. Zum Liquidator ist bestellt die Buchhalterin Frieda Liddy ledige Stein in Dresden. Die ihr er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
2. auf Blatt 17937, betr. die Gesell⸗ schaft für automatische Telephonie mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den; Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen.
3. auf Blatt 23 422: Die offene Han⸗ delsgesellschaft M. C. Schmidt Co. Deckenfabrikate in Dresden, früher in Magdeburg. Gesellschafter sind der Kaufmann ritz Eduard Schmidt und dessen Ehefrau Mar⸗ garethe Caroline Schmidt geb. Rand⸗ hahn, beide in Dresden. Die Ge— sellschaft hat am 15. April 1933 be—⸗ gonnen. (Großhandlung von Textilien, insbesondere von Decken aller Art. Schubertstr. 1, Hths.)
4. auf Blatt 15 511, betr. die Firma Heinrich Ritschel in Dresden: Die Firma ist erloschen.
5. auf Blatt 19 372, betr. die Firma Paul Liebezeit in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, am 2. Juli 1935.
Dresden.
Lager⸗
ierungen und ver⸗
wandter Erzeugnisse. ie Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteili en, solche zu gründen oder ihre Ber tretung im In⸗ und Ausland zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind
mehrere Geschäftsführer bestellt, so
wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Zum Geschäfts⸗ ar ist bestellt der Kaufmann Heinz
mil Paul Plietzich in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Walter Clauß in Dresden bringt in die Gesell⸗ schaft die in Absatz 2 zu 55 des Ge⸗ sellschaftsvertrags und in der notariellen Niederschrift vom 22. Juni 1935 auf⸗ geführten Gegenstände als Sacheinlage ein. Diese Einlage wird von der Ge⸗ sellschaft zu einem Geldwert von 8245 RM n nn, Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Zwickauer Str. 24.) ; Amtsgericht Dresden, am 2. Juli 1935.
Emden. ; 236731 In das Handelsregister A ist am 1. Juli 1935 folgendes eingetragen worden: Bei der unter Nr. 138 ver⸗ zeichneten Firma C. ter Vehn Nach⸗ solger, Inhaber Hermann Jaspers in Emden: Tie Firma ist geändert in C. ter Vehn Nachfolger, Inhaber August Dähn. Inhaber derselben ist Kaufmann August Dähn in Emden. Am 22. Juni 1935 bei Nr. 597, Diedrich Cramer, Möbelgeschäft in Emden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Emden, 1. Juli 1935.
Ermsleben. 23674 Handelsregistereintrag Abt. A Nr. 123, . offene Handelsgesellschaft Richard Banse in Meisdorf: Die Firma ist er⸗ loschen. . Amtsgericht Ermsleben, 17. Juni 1935.
Freiburg, Breisgaunu. 286751 Handelsregister Freiburg i. Br. A Bd. X. O.⸗8. 331. Inselgaststätten
zum Feierling Hans Meßmer in Frei⸗
urg i. Inhaber: Hans Meßmer,
Metzger und Rirt in Freiburg i. Br.
Am 21. Juni 1935.
A Bd. X O.⸗3. 332: Schuhvertrieb Vathan Rosenberger, Freiburg i, Br. Inhaber: Nathan Rosenherger, Kauf⸗— ir in Freiburg i. Br. Am 24. Juni 1935.
A Bd. X 88 333: Georg Schwarz, Freiburg . r. Inhaber Georg Schwarz, Kaufmann in Freiburg i. Br. Am 24. Juni 1935.
A Bd.. VIII O-. 139: Die Firma Elektrizitätswerk Oberried Eugen Kreutz 9. Oberried ist erloschen. Am 24. Juni
85.
A Bd. II O.⸗3. 266: Inhaber der Firma Otto Hauser, Freiburg, ist jetzt Kaufmann Otto Hauser jg. in Frei⸗ burg i. Br. Am 26. Juni 1935.
A Bd. X O.⸗Z. 334: Firma 866 Kaiser, Weinimport, Inhaher Johann Kaiser, Freiburg i. Br. Inhaber ist Johann Kaiser, Kaufmann in Freiburg i. Br. Am N. Juni 1935.
A Bd. X O- 3. 335: Firma Senger & Fraeulin, Buchhandlung und Zeit⸗ schriftengroßvertrieb, Freiburg i. Br. Inhaber sind die Kaufleute Adolf Sen⸗ ger und Josef Fraeulin, beide in Frei⸗ burg i. Br. Offene Handelsgesellschaft, errichtet in Gemäßheit des Umwand⸗ ,, vom 5. Juli 1934 in öffentlicher Urkunde vom 21. Juni 1935; im Innenverhältnis soll diese Gesell—⸗ schaft als seit 1. Oktober 1934 bestehend betrachtet werden. Am 27. Juni 1935.
A Bd. V O.⸗3. 391: Firma Friedrich Freytag, Freiburg i. Br.: Inhaber ist jetzt Kaufmann Heinrich Friedrich Frey⸗ tag Witwe, Johanna Katharina geb. Weichsel, in Freiburg i. Br. Am A. Juni 1935.
A Bd. X O. -Z. 336: Firma Wäscherei Schoch, Inh. Robert Schoch, Freiburg i. Br. Inhaber ist Robert Schoch, Wäschereibesitzer in Freiburg i. Br. Am A. Juni 1935.
A Bd. VI O.⸗Z. 276: Firma Stanis⸗ laus Paprzycki, Freiburg: Die Firma ist geändert in. Stanislaus Paprzycki, Inh. Konrad Hildenbrand, in Freiburg. Inhaber ist Konrad Hildenbrand, tech⸗ nischer Kaufmann in Freiburg i. Br.
Am 28. Juni 1935.
A Bd. X O-⸗3Z. 32: Die Firma Aus⸗ kunftei W. Schimmelpfeng, Freiburg, als . der Firma gleichen Namens in Berlin, ist erloschen. Am 12. Juni 1985.
B Bd. III O.-⸗3. 47: Firma Johann Kaiser, Weinimport GmbH. in Frei⸗ burg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. März 1935 wurde auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Johann Kaiser, Inhaber der jetzigen Firma „Johann Kaiser, Weinimport, Inhaber Johann Kaiser, Freiburg i. Br.“ übertragen. Die Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Am AN. Juni 1935.
B Bd. VII dich 30: Firma Senger K Fraeulin, Buchhandlung und Zeit⸗ schriftengroßbetrieb G. m. b. H. in Frei⸗ burg i. Br.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Juni 1935 wurde auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 106834 das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf
*.
die . eitig errichtete offene Handels⸗ sese a. in Firma „Senger & Fraeu⸗ in, Buchhandlung und Zeitschriften⸗ Großvertrieb in Freiburg i. Br.“ über⸗ tragen. Die Firma ist erloschen.
ls nicht eingetragen wird bekannt⸗ emacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ . steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Am
27. Juni 1935.
B Bd. VII O.⸗Z. 6: Firma Ed. Erggelet⸗Wenk, Lebensmittlegroßhand⸗ lung G. m. b. H. in Freiburg i. Br.: Richard Löffler junior in durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden; an seiner Stelle ist seine Witwe, Hedwig geb. r. bestellt worden. Am 27. Juni 750
B Bd. III O.-⸗8. 114: Firma Frei⸗ burger Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg i. Br.: Die Liqui⸗ dation ist durchgeführt, die Vertretungs⸗ befugnis des Herrn Waldmann beendigt, die Firma erloschen. Am B. Juni 1935.
Amtsgericht Freiburg.
Freital. 23676 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 159, betr. Firma Friedrich Müller in Potschappel, Komm. Ges., eingetragen worden: Der unter Nr. 15 eingetragene Dr. Walter Wilhelm ist Kommanditist. Seine Einlage beträgt 128 294,382 RM. Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 8. Juni 1935 begonnen. Amtsgericht Freital, 26. Juni 1935.
Freital. 23677 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 313, betr. die Firma Th. Huth⸗ mann, Potschappel, eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Freital, 26. Juni 1935.
Friedland, Bæ. Breslau. I23678 In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 130 die Firma Fried⸗
länder Flachsröste Heinrich Hoffmann,
. Bez. Breslau, und als deren
Inhaber der Bauer Heinrich Hoffmann,
ebenda, eingetragen worden. Friedland, Bez. Breslau, 2. 7. 1935.
Amtsgericht.
Geldern. 23679
Unter Nr. 205 u. 298 des Handels registers für die , Gebr. Berg Zigarren und Tabakfabrik in Geldern und Leo Schnepp in Geldern ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Geldern, den 25. Juni 1935.
Amtsgericht.
Genthin. 23680
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 333 die Firma Stärkefabrik Gen⸗ thin Heinrich Zwick“ mit dem Sitz in Genthin ein etragen, Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Zwick in Hamburg. Die Niederlassung ist von Hamburg nach Genthin verlegt.
Genthin, den 27. Juni 1935.
Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. B. 23681] Bei Nr. 135, betr. die 6. Leip⸗ ziger Bierbrauerei zu Reu nitz Riebeck & Co., Aktiengesellschaft, 3 lassung Gera in Gera — Zweignieder⸗ lassung der im Handelsregister des Amtsgerichts Leipzig eingetragenen Hauptniederlassung — haben wir heute eingetragen: Die Prokura des Karl — 5 Reinhardt in hin ist er⸗ loschen. Das Vorstandsmitglied, der Brauereidirektor Alfred Karl Ulrich in Leipzig, ist infolge Todes ausgeschieden. Gera, den 2. Juli 1935. Das Amtsgericht.
Gera, Handelsregister Abt. B. [23682
Bei Nr. 289, betr. die Firma Com⸗ , und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Gera in Gera — Zweig— niederlassung der in Hamburg bestehen⸗ den een fen, und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft — haben wir heute eingetragen:; Durch Beschluß der Gene⸗ ralbersammlung vom 8. Mai 1935 ist § 17 Abs. 1 Satz 2 des Gesellschaftsver⸗ trags geändert worden.
Gera, den 2. Juli 1935.
Das Amtsgericht.
Gęrdaueęn. 23683 Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 110 am 17. Juni 1935 die irma Otto Loerzer (Inh. Kaufmann ttto Loerzer), Kl. Gnie, neu einge— tragen worden. Amtsgericht Gerdauen.
Gleiwitꝝ. 23684] In unserem Handelsregister B 318 ist heute bei der Firma Verkehrs⸗ betriebe Oberschlesien, Aktiengesellschaft, mit Sitz in Gleiwitz eingetragen wor⸗ den: Das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Direktor Wilhelm Beut⸗ ler ist zum ordentlichen Vorstandsmit⸗ glied bestellt Amtsgericht Gleiwitz, den 27. Juni 1935.
Ggtha. 23685
In das Handelsregister B wurde heute die Firma „Institut für Steuer⸗ und Wirtschaftsrecht otha, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Gotha eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Zur Verfügung— altung von Literatur, Erteilung von zeratung und Auskünften auf dem Ge⸗ biete des Steuer⸗, Devisen⸗, Bilanz⸗
—
und Wirtschaftsrechts gegen Entgelt Das Stammkapital beträgt 20 oh Ry. Der i nn, 1 am 12. Juni 1935 abgeschlossen worden. Alleiniger Geschäftsführer ist Dr. Konrad Hanz Hermann Schmidt in Gotha.
Gotha, den 29. Juni 18935.
Amtsgericht.
Grü fenthanl. ; 1238 In unser . ister Abt. B it heute unter Nr. 19 bei der Gräfen— thaler Bauvereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grãäfenthal, eingetragen worden: ee, Rudolf Dorst, Kaufmann May Dietz und Oherbahnmeister Arthur Asbach sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Technischer Reichsbahn.; ö. ektor Karl Böhm und Kaufmann A . Apel, beide in Gräfenthal, sind zu Geschäftsführern bestellt. Gräfenthal, den 29. Juni 1935. Amtsgericht.
Gnmmersbach. . 2368)
In unser Handelsregister A wurde heute bei Nr. 377, Firma Joh. Eicker & Co., Dieringhausen, folgendes einge— tragen: Alleinige Inhaberin der Firma ist Frau Willi Kölschbach, Hedwig geb, Müller in . Der Ueber- gang der in dem Betriebe des Geschäftz egründeten Verbindlichkeiten und For— derungen bei dem Erwerbe durch Frau Willi Kölschbach ist ausgeschlossen. Gum— mersbach, den 19. Juni 1935. Amtz— gericht.
Gummersbach. 23688
In das Handelsregister B ist unter Nr. 49 bei der Firma Oberbergische Rohproduktengesellschaft m. b. H. in Frömmersbach bei Gummersbach heute olgendes eingetragen worden: An Stelle des Ingenieurs Hermann Lenz jr, , ,, ist der Ewald Hardt in leinenbernberg zum Geschäftsführer bestellt. Gummersbach, den 27. Juni 1935. Amtsgericht.
; 236809 Harburg- Wilhelmsburg.
Im Han J B 254 ist heute bei der Firma Max Brinckmann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg, eingetragen: Der Geschäftsführer Friedrich Menk ist in⸗ folge Todes ausgeschieden.
ö 25. Juni 1935.
Amtsgericht. IX.
23690 , ,,
Im Handelsregister A 1176 ist heute eingetragen die Firma Franz Dämmrich u. Söhne, Leiternfabrik in Harburg—⸗ Wilhelmsburg, und als Inhaber der⸗ selben die Fabrikanten Franz Dämm⸗ rich, Kurt Jämmrich und Fritz Dämm⸗ rich, sämtlich in Harburg⸗Wilhelmsburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja— nuar 1935.
Harburg⸗Wbg., 27. Juni 1935.
Amtsgericht. IX.
Hildburghausen. 28691 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma W. E. Papendick K Comp. in Hildburghausen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hildburghausen, den 24. Juni 1935. Amtsgericht. Abt. IJ. Albrecht.
Kaiserslautern. 23692 I. Betreff: Firma „Pfalz⸗Aktien⸗ esellschaft für Handwerk u. Gewerbe“, itz Kaiserslautern: Der bisherige Vorstand Landesgewerberat. Wilhelm Friedrich Emig in Kaiserslautern ist als solcher 0 , , . An dessen Stelle ist als orstand bestellt: Kammeramtmann Eduard Koch in Kaiserslautern.
II. Im Firmenregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Jean Kron“, Sitz Kaiserslautern. Firmeninhaber: Jo— hann gen. Jean Kron, Kaufmann in Kaiserslautern, Kaiserstraße 36. Triko⸗ nen. Strumpf ⸗ und Wollwaren⸗
geschäft. Kaiserslautern, 2. Juli 1935. egistergericht.
Amtsgericht — Kempen, Rhein. 23693 S.⸗R. B 17. Fa. Continentale Peégamoid A. G., St. Toenis: Die Zweigstelle der Compagnie Continen—⸗ tale du Psgamoid, S. A. Brüssel, unter der Firma Continentale Pésgamoid Ak⸗ tiengesellschaft. St. Toenis, ist auf⸗ gelöst. Die Prokura des Karl Werres ist erloschen. =. Kempen, Niederrhein, 27. Juni 1935. Amtsgericht.
, . Rhein. 23694 H.⸗R. B 46. Fa. Niederrheinische Tonwarenfabrik Joh. Iven Söhne, G. m. b. H., in Toenisberg: Die Firma ist gemäß § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.
Kempen, Niederrhein, 27. Juni 1935.
Amtsgericht.
Köln. 23695
In das Handelsregister wurde am 2. Juli 1935 eingetragen:
S.⸗R. A 489. „Hugo Mosblech Kom. Gesellschaft“, Köln: Dem Karl Mosblech, Köln⸗Ehrenfeld, ist Gesamt⸗ prokura erteilt dergestalt, daß er mit
erteilt dergestalt, daß dieser mit der vor⸗
bekanntgemacht: Die Geschäftsräume
14. Dezember 1933 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um 200 000
— 6 vorab einen Gewinnanteil von Z des auf sie eingezahlten Betrags.
gesellschaft!/ , Köln: Durch Beschluß der
Reichsaufsichtsamts für Privatversiche⸗=
Gesellschaft! mit befchrantterdi nr.
Namen „Omya“ im Handel befindlichen
Zentralhandelsregisterveilage zum
Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 156 vom 8. Juli 1935. 3. 3
—
einem anderen Prokuristen zur Vertre⸗ tung der Firma berechtigt ist.
S-⸗R. A. 1735. „Emil Strack Nachf.“, Köln: Franz Müller ist aus der Gesellschaft a hte, Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Hermann Rös⸗ gen irt das Geschäft unter der bishe⸗ rigen Firma fort.
H.R. A 2728. „A. M. Joseph“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Artur Joseph ist alleiniger Inhaber der Firma.
H.⸗N. A. 6901. „Elaus Thiede⸗ mann“, Köln-Deutz: Die Firma ist er⸗
loschen.
H.⸗R. A 10036. „Robert Ra de⸗ macher“, Köln-Deutz; Dem Alois Bredl, Köln⸗Deutz, ist Gesamtprokura
handenen Prokuristin zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
H.R. A 11270. „Karl H. Baer“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 12571. „Eng Schuhver— trieb Emil Nathan“, Köln, und als Inhaber: Emil. Nathan, Schuhwaren⸗ großhändler, Köln. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Die Ge⸗ ,, befinden sich: Kardinal⸗ traße 9.
S-⸗R. A. 12572. „Ferdinand Ost⸗ mann“, Köln, und als Inhaber: Ferdi⸗ nand Ostmann, Bauunternehmer, Köln⸗ Mülheim. Als nicht eingetragen wird
befinden sich: Köln-Mülheim, Geno⸗ vebastr. 66.
H. R. A 12578. Phönix Sprudel Vertriebsgesell⸗ schaft Heinr. Fischer . Sohn“, Köln, Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Heinrich Fischer und Heinz Fischer, Köln. Die offene Handels- gesellschaft hat am 1. Jult 133 be⸗ gonnen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht; Die Geschäftsräume be— finden sich: Jakordenstraße 1.
H.⸗R. B 2957. „Transitus Spedi⸗ tions⸗Gesellschaft Jansen C Küpper mit beschränkter Haftung“, Köln: Hans Ziesener, Köln, hat derart Pro⸗ kura, 6 er gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
H.-R. B. 820. „Kölner Handels⸗ bank Aktiengesell schaft“, Köln: Die in der Generalversammlung vom
„Birre sborner
Reichsmark ist durchgeführt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Kapitalerhöhung ist erfolgt durch Aus⸗ abe von 2060 auf den Inhaber autenden Aktien über je 1000 RM zum Kurse von 109 5. Sie sind Vorzugs⸗ aktien und erhalten aus dem Jahres
H.-R. B 5418. „Automobil⸗Aktien⸗ Generalversammlung vom 21. Juni 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 8, betr. die Bestellung von Vorstandsmit⸗ gliedern, geändert. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Wenn seitens des Aufsichtsrats einem Vor⸗ standsmitglied die alleinige Vertretung übertragen ist, so ist dieses Vorstands⸗ mitglied berechtigt, weitere Vorftands⸗ mitglieder ohne Einzelvertretungsbefug⸗ nis zu bestellen und deren Bestellung zu widerrufen.
H.⸗R. B 6549. „Kemner C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln; Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 14. Juni 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 5 3, betr. den Gegenstand des Unter⸗ nehmens, derselbe ist fortan der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art, ins⸗ besondere der Vertrieb rheinisch⸗west⸗ fälischer Bergbauprodukte und die Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen.
SH.⸗R. B J597. „Webpa“ Webstuhl⸗ Patent WVerwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Otto Wittmers ist nicht mehr Geschäfts= führer.
S.⸗R. B 7681. „Zentralverband der Brennstoff⸗Verforgungen der Reichs bahnbediensteten Gefellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch i daf erg , vom 11. April 1935 ist der Gesellschaftsver⸗ trag neu gefaßt. Der Sitz ist nach Berlin verlegt.
S⸗R. B 7733. „Bauspar⸗-Union, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß des
rung vom 21. Mai 1935 ist der Ge⸗ sellschaft der Betrieb untersagt worden. Dies gilt als Auflösungsbeschluß. Rhei⸗ nisch⸗Westfälische „Revision“ Treuhand Aktiengesellschaft, Köln, ist Liquidator.
S.⸗R. B 776. „Omnya⸗Mahlmerk
tung (Werk Brohl⸗Rhein)“, Köln, wohin der Sitz von Frankfurt a. M. verlegt ist. Gegenstand des Unter— nehmens: Herstellung, Bearbeitung und Vertrieb von Mineralien, insbesondere einer unter dem gesetzlich geschützten
Champagnekreide, sowie Herstellung, Bearbeitung und Vertrieb sonstiger ein⸗ schlägiger Artikel. Die Gesellschaft ist berechtigt, den Gegenstand des Unter⸗ nehmens auch auf andere nicht ein⸗ schlägige Artikel auszudehnen, auch Filialen zu errichten Stammkapital: ,,,,
Heberer, Kaufmann, Köln. Gesell⸗
schaftsvertrag vom 29. Juli 1932 mit Abänderung vom 10. Mai 1935. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsan⸗ eiger. Die Geschäftsräume befinden . Köln⸗Deutz, Poller Kirchweg 8 – 10. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
RKäönigslutter. 23696
In das hiesige , A Nr. 161 ist am 28. Juni 1935 einge⸗ tragen: Hermann Jahns, Möbel- und Fahrrad⸗Haus in Königslutter. Amts⸗ gericht Königslutter.
Königstein, Eline. 2369
Auf Blatt 2068 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. Firma „Glückauf“ Ge⸗ sellschaft für Bergwerksbedarf mit be⸗ schränkter Haftung in Hütten bei
Königstein (Elbe), ist am 3. Juli 1935
das Ausscheiden des Geschäftsführers
Otto Schneider und das Erlöschen der
Firma eingetragen worden.
Amtsgericht Königstein (Sächs. Schweiz), 3. Juli 1935.
—
RK önigswusterhausen. 23698) Die in der Nr. 140 vom 19. Juni 1935 unter der lfd. Nr. 18949 erfolgte Bekanntmachung der Eintragung wird dahingehend berichtigt, daß die Gesell⸗ schaft nicht ‚Deurow“, sondern „Deu ro“ heißt und auch so im Handelsregister Abt. B unter Nr. 58 eingetragen ist. Amtsgericht Königswusterhausen, den 27. Juni 1935.
Lahr, Baden. E236 9) Handelsregister Lahr A II O.⸗3. 168, ö Josef Burger Witwe in Lahr: mnhaber ist jetzt Friedrich Güth, Kauf⸗ mann und Juwelier in Lahr. Dessen Prokura ist erloschen. Die bis zum 1.2. 135 im Geschäftsbetüiebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind bei Erwerb des Geschäfts durch Güth von diesem nicht übernommen worden, mit Ausnahme der bisher in der Ge— schäftsbilanz mit Darlehen Frau E. Güth — Forderung der Geschwister Liermann — bezeichneten Forderung. Lahr, 28. Jun 1935. Amtsgericht.
Lauenstein, Sachsen. I23700 Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 188, betr. die Firnig Vereinigte Glashütter Rechenmaschinenfabriken, Tachometer⸗ u. Feinmechan. Werke A. Burkhardt & Cie. — Saxonia“ Schu⸗ mann & Cie. — R. Mühle & Sohn in Glashütte, am 28. Juni 1935 einge⸗ . worden: Die Firma ist er⸗ oschen. ; AAnitsgericht Lauenstein, Sa.
Leipzig. 23701
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 18 132, betr. die Firma Leipziger Transport- und Rückver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Leipzig: Zum Mitglied des Vorstands ist der Geheime Rat Dr. jur. Erich Klien in Leipzig bestellt.
2. auf Blatt 27 588, betr. die Firma „Infram“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Her⸗ mann Willkomm ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist Hubert Maschke in Leipzig bestellt.
3. auf Blatt 28 184 die Firma Schröder . Donner in Lei ig (Brühl 46 — 48). Gesellschafter sind die Kaufleute Arnold Ludwig Fritz August Wilhelm Schröder und Oswald Eduard Fritz Donner, beide in zel ig. Die Hesellschafteist aut tf. ult Ing. errich' tet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ Heis; Betrieb eines Rauchwarenhan⸗
ls und Kommissionsgeschäfts und die Schweiffabrikation.)
4. auf Blatt 28 185 die Firma Adal⸗ bert Kuthning in Leipzig (Nikolai⸗ straße 33— 37), vorher in Stuttgart. Der Kaufmann Adalbert Kuthning in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Fellen und Pelzwaren.)
5. auf den Blättern 1371, 9586, 9947, 14129 und 22 381, betr., die Firmen Carl Friedr. Staats Nachf., Max Ohrenschall, Rost, Senf T Co., Otto Saalbach und B. Schneebalg E Söhne, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 3. 7. 1985.
Lengefeld, Erzgeb. 23702
Auf Blatt 181 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Hermann Lo⸗ renz in Marterbüschel, ist heute einge⸗ tragen worden, daß eine Kommandi⸗ tistin ausgeschieden ist.
Amtsgericht Lengefeld i. Erzg., den 27. Juni 1935.
28709)
.
der Firma
Liwenhberg., Schles.
In das Handelsregister J. Hohberg, Bierbrauerei und Malz⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Löwenberg, Schl, ist heute unter Nr. 8 folgendes eingetragen worden: Direktor Paul ö ist aus dem Vorstand ausge⸗
ieden.
Löwenberg, Schles., 28. Juni 1935.
Das Amtsgericht.
Lüneburg. 23704
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 554 ist bei der Firma Hinsel. Joseph und Wallbaum in Lüneburg folgendes ein⸗
etragen: Der Bankier Hinsel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in Joseph und Wallbaum geändert. Als neue Firma ist daselbst unter Nr. 647 eingetragen: Joseph und Wallbaum, Lüneburg, . Leo Joseph, Bankier, Lüneburg, Conrad Wallbaum, Bankier, Lüne. Sffene Handelsgesellschaft. Dis Gesellschaft hat am 22. Juni 1935 be⸗ onnen. Die Firma lautete bisher: 5insel, Joseph und Wallbaum. Amts— gericht Lüneburg, den 28. Juni 1935.
Magdeburg. 23705
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. bei der Firma Maschinen⸗ und Armaturen⸗ Fabrik vorm. C. Louis Strube, Aktiengesellschaft in Magdeburg, unter Nr. 18 der Abteilung B: Fried⸗ rich Wempe in Magdeburg ist zum wei—⸗ teren Vorstandsmitglied bestellt.
2. die Firma Kurt Striebing in Magdeburg unter Nr. 4920 der Abtei⸗ lung A: Inhaber ist der Kaufmann Kurt Striebing in Magdeburg.
Magdeburg, den 2. Juli 1935.
. Amtsgericht A, Abt. 8.
Marienwerder, West pr. 2370656!
In unser Handelsregister ist unter A Nr. 385 folgende Firma neu eingetragen worden: Arthur Utesch, Sedlinen. n haber ist der Ziegeleibesitzer Artur Utesch in Sedlinen.
Amtsgericht Marienwerder, den 25. Juni 1935.
Mayen. 28707 In das e, . ist am 1. Juli 1935 bei der Firma Peter Leonhard in Mayen eingetragen worden: Witwe Willibrod . in Mayen und Anneliese Leonhard, minderjährig in Mayen, führen das Geschäft in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft fort. Zur Vertretung der Firma ist nur die Witwe Willibrod Leonhard berechtigt. Amtsgericht in Mayen.
Meiningen. 23708
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 22 bei der Firma „Keramag“, Keramische Werke, Aktiengesellschaft, in Meiningen ein⸗ getragen:
Die Generalversammlung hat am 7. Juni 1935 beschlossen, den nach § 227 Abs. 5 Nr. 2 des Handelsgesetzbuchs ge⸗ bildeten Aktieneinziehungs⸗Reservefonds von 169 338,5 RM aufzulösen, und diesen Betrag dem gesetzlichen Reserve⸗ fonds zuzuweisen.
Meiningen, den 26. Juni 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 3.
Menden, Kr, Iserlohn. 23709]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 36 bei der Firma Hotelbe⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Menden, eingetragen: Das Stammkapital ift auf Grund des Be⸗ schlusses der Hauptversammlung vom 5. Juni 1935 in erleichteter Form auf 39900 RM herabgesetzt.
Menden, Kr. Iserlohn, 1. Juli 1935.
Das Amtsgericht.
Merseburg. ] 23710
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 69 ist heute bei der Firma Wirtschafts⸗ Aktiengesellschaft in Merseburg folgendes eingetragen worden: Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Merseburg, den 17. Juni 1935. Das Amtsgericht.
Merseburg. 23711
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 22 ist heute bei der Firma Th. Groke, Aktiengesellschaft, Merseburg, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Fräulein Tilly Breitter und des Richard Sit sind erloschen. Merseburg, den 2. Juli 1935. Das Amtsgericht.
Minden, Westf. 123712
In das Handelsregister Abt. B ist am 25. Juni. 1935 unter Nr. 145 bei der Firma Kieswerke Porta-Westfalica Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Holzhausen J folgendes fir igen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.
Amtsgericht Minden i. W.
Minden., Westf. 323713 In das Handelsregister Abt. A ist am 2. Juni 1935 unter Nr. 401 bei der Firma Wilh. Raab in Minden folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Minden i. W.
Moringen, Sollin. 23714
In daz hiesige Handelsregister B ist bei der Firma Portland⸗Cementfabrik Hardegsen. Aktiengesellschaft in Har⸗ degsen (Nr. 3 des Registersz am 29. Juni 1935 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der. Generalver⸗ sammlung vom 17. Juni 1935 ist das Grundkapital der Gesellschaft von 800 000 RM um 200 000 RM auf 1000900 RM erhöht.
s J erhielt folgende Fassung: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1000909 RM. Es zerfällt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 RM, welche die Nummern 1 bis 1000 tragen.
§ 12 Abs. IJ der Satzung lautet: Jede Aktie zu 1000 RM gewahrt eine Stimme.
lichen Zeichnung berechtigt,
Der 5 25 der Satzung ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1935 geändert worden. Amtsgericht Moringen, 29. Juni 1935.
Oherhausen, Rheinl. 23715
, , am 27. Juni 1935 im Handelsregister B bei Nr. 55, Credit⸗ und. Verwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, , n, n Rhld.: Die Gesellschaft ist auf Grund des 5 2 des Gesetzes vom 9, Oktober 1934 ge⸗ löscht. Amtsgericht Oberhausen.
Oherhausen, Rheinl. 23716
k am 27. Juni 1935 im Handelsregister B bei Nr. 174, Firma Hoch⸗ und Tiefbau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Oberhausen, Rhld.: Die Gesellschaft ist auf Grund des 8 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 ge⸗ löscht. Amtsgericht Oberhausen.
Oherweęisshach. L26717
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firmg Blechhammermühle G. m. b. H. in Blechhammer bei Unter⸗ weißhach eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Mai 1935 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt worden.
Oberweißbach, den 1. Juli 1935.
Amtsgericht. Carl.
Oherweissbach. 23718
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 74 ist zur Firma Albert Voigt Bau⸗ geschäft in Katzhütte eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Oberweißbach, den 2. Juli 1935. Amtsgericht. Schaumberger, Justizinspektor, als Rechtspfleger.
ohlan. 28719] Die in unserem Handelsregister unter Ur, 1 eingetragene Firma C. Bilzer in Thiergarten ist erloschen. Amtsgericht Ohlau, 1. Juli 1935.
Ohlau. 23720 Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 71 eingetragenen Firma Her⸗ mann Berger in Laskowitz ist folgende Veränderung eingetreten: Die Firma ist auf den Kaufmann Herbert Berger in Laskowitz übergegangen. Der Ueber— gang der im bisherigen Betrieb be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist ausgeschlossen. Amtsgericht Ohlau, 1. Juli 1935.
Oldenburg, Oldenburg. [23721]
In unser Handelsregister Abteikung A Nr. 1505 ist zu der Firma Decker & Co., Oldenburg i. O., eingetragen: Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist jetzt der Kaufmann Johann Diedrich Kolwey in Oldenburg.
Oldenburg, den 29. Juni 1935.
Amtsgericht. Abt. V.
Olpe. 23722
Eingetragen in das Handelsregister A Nr. 98 am 27. Juni 1935 bei „Mecha⸗ nische Strumpfwarenfabrik Schmitz & Pape, Rhode bei Olpe“:
Das Geschäft wird fortan als Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma „Pape & Co.“, Strumpffabrik, fortgeführt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen, ihr Sitz ist Olpe i. W. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Paul Pape in Olpe. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Dem Josef Pape in Olpe ist Prokura
erteilt. Amtsgericht Olpe.
Opladen. 23723
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 171 ist bei der Firma J. G. Farben⸗ industrie Aktiengesellschaft Werke: Far⸗ benfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Sitz der Gesellschaft Frankfurt a. Main, Sitz der Zweigniederlassung Leverkufen, am 15. Juni 1935 folgendes einge⸗ tragen worden:
Spalte 6: Den Herren: 1. Dr. Albert Biederbeck, Dipl. Landwirt. Mannheim⸗ Freudenheim,. 2. Albert Eckert, Dizl⸗ Kaufmann, Frankfurt a. M. 3. Dr. Ernst Ebgelbertz, Chemiker, Frankfurt a. M. Griesheim. 4. Dr. Alfred Fehrle, Chemiker, Bad Soden a. Ts., 5. Paul Greeff, Kaufmann, Frankfurt a. M. b. Dr. Josef Grobel, Apotheker, Op⸗ laden, J Fritz Ferd. Haarhaus, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M.. 8. Dr. Ulrich Haberland, Chemiker, Krefeld⸗Uerdingen, X Tr. Hermann Holler, Dipl.Ing., Frankfurt a. M., 10. Dr. Richard Lud⸗ wig, Chemiker, Leverkusen, 11. Dr. Cle⸗ mens Lutter, Chemiker, Wuppertal⸗ Elberfeld, 12. Dr. Karl Marx, Chemiker, Dessau, 13. Johannes Mofer, Kauf⸗ mann, Bad Soden a. Ts., 14. Dr. Martin Müller⸗Cunradi, Chemiker, Ludwigshafen a. Rhe, 15. Dr. Josef Nüßlein, Chemiker, Frankfurt a. M., 16. Dr. Hermann Kopp, Sojialsekretär. Leverkusen, 17. Dr. Roland Rüsch, Che⸗ miker, Opladen, 18. Alfred Wagner, Kaufmann, Opladen, 19. Dr. Julius Weber, Mediziner und Chemiker Frank⸗ furt a. M., 20. Wolfram Herbert Oskar Ziegler, Kaufmann, Bitterfeld, 21. Dr. Arthur Zitscher, Ehemiker, Offenbach a. M., 23. Dr. Ernst Benn, Kaufmann, Berlin ⸗Wittenau, ist Gesamtprokura erteilt; sie sind in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem 6 Prokuristen zur rechtsverbind—
Rudolf Hahn, 2. Eduard
Die Prokura: 1. Dr. Wilhelm Stellmann, 3. Tschunkur sind erloschen.
Der Prokurist Ferdinand Braun, bisher in Wiesdorf, wohnt jetzt in Köln⸗Riehl.
Spalte 7. Geh. Kommerzienrat Prof. Dr. Carl Bosch, Heidelberg, ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Amtsgericht in Opladen.
Orte lshurg. 23724
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 265 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Kaufhaus Karg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Ortelsburg, Ostpr., eingetragen
worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Januar 19385 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kaufhauses in Ortelsburg.
Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichs mark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Emil Leskien in Ortelsburg und der Kaufmann Erich Hettinger in Berlin.
fugt.
Ferner wird bekanntgemacht:
6 Anrechnung auf ihre Stammein⸗ lagen von je 50 600 RM bringen die beiden Gesellschafter, Kaufmann Georg Karg und Kaufmann Erich Gröber in Berlin, gemeinschaftlich das bisher von Kaufmann Georg Karg in Ortelsburg unter der Fa. „Kaufhaus Karg“ be⸗ triebene Unternehmen nebst Waren⸗ beständen, Inventar und Außenständen ein.
Yeffentliche Bekanntmachung der Gesellschaft erfolgt im Deutschen .
Ortelsburg, den 21. Juni 1935.
Amtsgericht. Pirmasens. 23725 . Bekanntmachung.
Handelsregistereintrag.
— 3
Firmg J. M. Neunzerling — Borck D Gesellichaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Pirmasens. Geschäftsführer: Martin Neunzerling, Kaufmann in Pirmgsens. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zufolge Gesellschaftsver⸗ trags vom 19. Juni 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metzgereiwaren aller Art. Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Gesell⸗ schaftsvertrag befindet sich Blatt —5 der Akten. .
Pirmasens, den 2. Juli 1935.
; Amtsgericht.
Pirna. (23726
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden; ;
1. auf Blatt 351 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Vereinigte Zwieseler & Pir⸗ naer Farbenglaswerke Aktiengesellschaft in Pirng: Prokurg ist erteilt dem Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Ilgner in Zwiesel (Bayr. Wald). Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Handlungsbevollmächtigten ver⸗ treten. .
2. auf Blatt 654 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Mitteldeutsche Kunstanstalt Aktiengesellschaft in Heidenau: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Adolf Alexander Gloz in Dresden. Ex ist er⸗ mächtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Amtsgericht Pirna, den 26. Juni 193.5.
Potsdam. (23727 8. H.⸗R. B AI, Apag Aluminium⸗ Vräzisionsguß⸗Aktiengesellschaft Nowa⸗ wes;: Das Grundkapital ist um 30 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 90 000 RM. Aktien werden zum Nenn⸗ betrage von je 500 RM ausgegeben. Potsdam, 28. Juni 1935. Amtsgericht, Abt. 8.
Rathenow. 23725
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 144 ist heute bei der Firma Franz Götsch in Rathenow folgendes einge⸗ tragen worden: Der bisherige Gesell⸗ schafter Gustav Grund, Rathenow, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Rathenow, den 24. Juni 1935.
Amtsgericht.
Ratingen. 23729 In das Handelsregister B unter Nr. 51 ist am W. Juni 1935 bei der Firma Tüsseldorfer Eisenhüttengesell⸗ haft in Ratingen folgendes eingetragen worden; Der Direktor Heinrich Warth, Köln, ist durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 21. 6. 1935 zum alleinver⸗ tretungsberechtigten Vorstand bis zum 31. 12 1935 bestellt. Ingenieur Karl Markers, Düsseldorf, ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Direktor Heinr. Warth, Köln, bis zum 31. 12. 1935 bestellt worden. Amtsgericht Ratingen.
FR ecklinghansen. 23730 In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 18 eingetragenen
l Gewerkschaft König Ludwig, Siein⸗