1935 / 157 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jul 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 156 vom 8. Juli 1935. S. 6

42 338. Leiser Fabrikations⸗ und Han⸗ dels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 50 Abbildungen von Modellen für Damenluxusschuhe, Fabriknummern 2511, 2774, 2851, 2697, 2823, 2826, 2779, NIA, 2818, 2Aö54, Ng, 2576, B65, 2633, 6l, 2546, A565, 3553, 2807, 26524, 2554. 265365. 2550, 2639, 2786 a, 2793, A838, 2725, 2527, 2792, 2827, 2778, Fot, 2593, 2514, 2758, 2829, 2851, 7201, 7198, 266, 2768, 2515 a, 2796, 2788, 2852, 2687, 2760, 2767, 2804, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1935, 12 Uhr 5 Minuten. Nr. 42339. Lignose Sprengstoffwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, 3 Modelle von Packungen für Schrotpatronen, offen, Fabriknummern: 29535, 29536, 29537, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1935, 10— 11 Uhr. Nr. 42 340. Aug. Otto Fischer, Berlin, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein fertiges Muster (Papiermodell) für einen staubfreien Aschbecher mit Zünd⸗ holz⸗, Zahnstocherbehälter und Reklame⸗ feldern unter dem Namen Berolina⸗ Tischsäule, Geschäftsnummer: 1877, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1935, 12 Uhr 45 Minuten. Nr. 42341. Firma Jünger C Gebhardt Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell einer Duft⸗ wasserflasche, Fabriknummer: 715, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juni 1935, II Uhr 36 Minuten. Nr. 42 342. Erwin O. Haberfeld, Berlin, ein Um⸗ schlag mit 6 Abbildungen von Modellen für Schreibmaschinentische und einen versenkbaren Tisch, offen, Geschäfts⸗ nummern: 30754 bis 30757, 3075859, 30760, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1935, 10 Uhr 45 Minuten. Berlin, den 29. Juni 1935. Amtsgericht Berlin, Zweigstelle Gericht⸗ straße, Abt. 551.

1

236849

Sgnneberg, Thür. ; einge⸗

In unser Musterregister ist tragen worden:

Nr. 898. Fabrikant Arthur Klötzer in Sonneberg, Puppenverpackungskarton als Puppenmöbel jeder Art, Fabr.⸗Nr. 10901, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8. 6. 1935, vorm. 9 Uhr 45 Min.

Nr. 899. Firma Gebrüder Döring in Hüttensteinach, Relieftiere aller Art mit und ohne Stimme, Fabr.⸗Nr. 15 —, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 12. 6. 1935, vorm. 10 Uhr 30 Min.

Nr. 200. Firma Robert Karl Arm in Sonneberg, Spielzeugfiguren als Schnee⸗ schuhläufer, mit abnehmbaren Schnee⸗ schuhen und mit Uhrwerk, Fabr.-⸗Nrn. 5/122, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 15. 6. 1935, vorm. 11 Uhr.

Nr. 901. Kaufmann Anton Södel⸗ meyer in Sonneberg, Boote, Schiffe und Flugzeuge aller Art als Füllartikel, Fabr⸗Nr. 109, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 15. 6. 1935, mittags 12 Uhr.

Sonneberg, den 1. Juli 1935.

Amtsgericht. Abt. I.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

24092 Bad Homburg v. d. Häöne.

Ueber das Vermögen der Seedamm— bad G. m. b. H. in Bad Homburg v. d. H. ist am 1. Juli um 10 Uhr das Kon⸗ kursverfahren auf Antrag der Gemein⸗ schuldnerin eröffnet worden. Konkurs— verwalter; Rechtsanwalt Dr. Schwarz in Bad Homburg v. d. H. 1. Gläu⸗ bigerversammlung verbunden mit Prü⸗ fungstermin: 14. August 1935, 10 Uhr, Zimmer 28 Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 23. Juli 1935.

Das Amtsgericht Abt. 2,

Bad Homburg v. d. H.

Bad schmiedeberg, Bz. Halle.

Ueber das Vermögen 1. der Kom— manvitgesellschaft F. L. Hentze Nachf. in Bad Schmiedeberg, 2. des Kauf— manns Ernst Bohne in Bad Schmiede— berg, ist heute, am 4. Juli 1935, vorm. 1096 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Rechtsbei⸗ stand Max Becker, Bad Schmiedeberg. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1935. Frist zur Anmel—⸗ dung von Konkursforderungen bis zum 27. August 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am 6. September 1935, 175. Uhr, im Amtsgericht.

Amtsgericht Bad Schmiedeberg, Bez. Halle, den 4. Juli 1955

24093

REanndorf, Sch warzw.

Ueber den Nachlaß des Schreiners Josef Jäger von Grafenhausen wurde heute vormittags 10 Uhr Konkurs er— öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Sr. Schirmer, Neustadt i. Schw. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde- frist bis 15. Juli 1935. Erste Gläu— bigerversammlung und Prüfungster⸗ min am 25. Juli 1935, vorm. Il Uhr,

24094

vor dem Amtsgericht (J. Stock, Zim⸗ mer Nr. I.

Bonndorf, den 24. Juni 1935.

Amtsgericht.

FEosen. Ruhr. 24995

Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Westdeutsche Verlags- und Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Essen, Küntzelstr. 41, ist heute das Konkursverfahren eröffnet, nachdem das Vergleichsverfahren abge⸗ lehnt ist. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Schürenberg in Essen, Huyssen⸗ allee 41. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. Juli 1935. An⸗ meldefrist bis zum 15. August 1935. Erste Gläubigerversammlung den 6. August 1935, vorm. 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin, den 3. September 1935, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 32.

Essen, den 4. Juli 1935.

Amtsgericht.

Liegnitz. 24096 Ueber den Nachlaß des Rentners Paul Grundmann in Koischwitz ist am 4. Juli 1935, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Haffner in Liegnitz, Burgstraße. Offener Arrest mit An⸗ zeige und Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen bis 3. August 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 10. August 1935, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 129 4 Na. 14 / 35). Amtsgericht Liegnitz, 4. Juli 1935.

Luckenwalde. 24097 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Thom, alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Richard Kyburg, Inh. Paul Thom in Luckenwalde, Treuenbrietzener Straße 76, ist heute, am 4. Juli 1935, vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ beistand Ernst Walzer in Luckenwalde, Wilhelmstraße 36, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. August 1935, vor⸗ mittags 9,30 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 21. August 1935, vor⸗ mittags 930 Uhr, Anmeldefrist bis 31. Juli 1935 und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Juli 1935. (4 Na. 3 / 65)

Amtsgericht Luckenwalde, 4. Juli 1935.

Mannheim. 240981

Ueber das , 1, der offenen Handelsgesellschaft Winghardt & Wohl⸗ farth, Mannheim, L 10. 7, 2. deren Inhaber a) des Kaufmanns Otto Winghardt in Mannheim, L. 19. 7, b) des Ingenieurs Otto Wohlfarth in Mannheim, M 6. 17, als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter, wurde heute, vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Wilhelm Rufer in Mannheim, E 4. 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 7. August 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 7. August 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungstermin am Mittwoch, den 28. August 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, III. Stock, Zimmer Nr. 309. Mann⸗ heim, den 4. Juli 1935. Amtsgericht. B.⸗G. 1.

Mannheim. 240991 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Krust, Alleininhaber der Firma J. u. O. Krust in Mannheim, B 6. 6, wurde heute, mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Leo Foerderer in Mann⸗ heim, Kaiserring 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juli 1935, An⸗ meldefrist bis 31. Juli 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 8. August 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, II. Stock, Zimmer Nr. 216. Mann⸗ heim, den 2. Juli 1935. Amtsgericht. B. ⸗G. 10.

Merseburg. 24100 Ueber den Nachlaß des am 10. Fe⸗ bruar 1935 verstorbenen Schuhmacher⸗ meisters Friedrich Hauck aus Oberbeuna ist am 4. Juli 1935. 183 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Auktionator Willy Franke, Merseburg, Lindenstr. 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen an den Verwalter bis 24. Juli 1935. Erste Gläubigerversammlung, auch zur An⸗ hörung über Einstellung des Verfahrens wegen Mangels an Masse, und allge⸗ meiner Vrüfungstermin am 1. August 1935. 9 Uhr, Zimmer 19. Amtsgericht Merseburg.

Vabhnrg. Bekanntmachung. 24101]

Das Amtsgericht Nabburg hat durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Juni 1935 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Dipl.⸗Ingenieurs Her— mann Schramm in Schwandorf. In⸗ haber der Firma Flußspatbergbau Lissen⸗ thann, gemäß 5 100 Ziff. 8 Vergl.⸗O. eingestellt und am 5. Juni 1935, mittags 12 Uhr 30 Minuten, das An⸗ schlußkonkursverfahren über das Vermögen des Schuldners Schramm eröffnet. Als Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Jobst in Nabburg

bestellt. Offener Arrest ist erlassen, mit

eröffnet.

Anzeigefrist bis 26. Juli 1935. Die Frist zur Anmeldung der Konkursfor—⸗ derungen ist bis zum 109. August 1935 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5 132, 134, 137 Konk.⸗O. bezeichneten Gegenstände ist auf Freitag, den 26. Juli 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 7, der allgemeine Prüfungstermin ist auf Mittwoch, den 21. August 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 7, be⸗ stimmt. Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts Nabburg.

Opladen. 24102 Anschlußkonkursverfahren.

Der Antrag des Bauunternehmers Wilhelm Munkel, Opladen, Altstadt⸗ straße 138, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abge⸗ lehnt, weil nach Ansicht der zuständigen Berufsvertretung die Erfüllung des Vergleichs nicht gesichert ist und der Schuldner seinen Vermögensverfall durch Preisschleuderei herbeigeführt hat. Zugleich wird gemäß § 19 der Ver⸗ gleichsordnung heute, am 3. Juli 1935, 17 Uhr, das ,,, . über das Vermögen des Antragstellers Der Rechtsanwalt Ber⸗ nards II. in Langenfeld wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 3. August 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 31. Juli 1935, 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten orderungen auf den 28. August 1935, 11 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer 17, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für die sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. August 1935 Anzeige zu machen.

Opladen, den 3. Juli 1935.

Amtsgericht.

Recklͤinghausen. 24103

Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Heimann in Herten, Inh. Josef Heimann, Herten, Ewaldstraße 73, ist heute, 12 Uhr, der Konkurs er— öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. E. Wiesmann in Reckling⸗ hausen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 20. August 1935, 12 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Reitzensteinstraße 17, Zimmer Nr. 56.

Recklinghausen, den 3. Juli 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Stollberg, Erzgeb. 24104 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Felix Arthur Sehmisch in Stollberg i. E., Inhaber der Firma Louis Meischner u. Co, abenda, wird heute, am 5. Juli 1935, vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Bücherrevisor Schober, hier. Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1935. Wahltermin am 1. August 1935, vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 22. August 1935, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest 4 Anzeigepflicht bis zum 16. Juli 1935

Amtsgericht Stollberg, 5. Juli 193ñ.

Auerbach, Vogt. 24105

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alexander Georg Schlicke, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Vogtl. Druck- und Verlagsanstalt Georg

Schlicke, Vogtländische Nachrichten in K

Auerbach i. V., wird nach 5 204 KO. eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine die Kosten des Verfahrens deckende Konkursmasse nicht vorhanden ist und auch kein weiterer Kostenvorschuß ge⸗ leistet worden ist.

Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), 4. 7. 35.

Erfurt. 24106

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 25. 3. 1935 verstorbenen Frau Waltraud Müller, geb. Spindler, Erfurt,. Augustinerstraße 8/9, ist man⸗ gels Masse eingestellt.

Erfurt, den 8. Juni 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 16.

Essen. Ruhr. 24107 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Johann Griebling in Essen, Möser Straße 49, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Essen, den 3. Juli 1935. Amtsgericht.

Gxeifswall. Beschluß. [24108] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bauunternehmers Erich Lüdecke in Greifswald wird wegen

einer den Kosten des Ver⸗

Mangels entsprechenden Konkursmasse

fahrens eingestellt. ; ( reifswald, den 29. Juni 1935. Amtsgericht.

HKiel. Konkursverfahren. 24109

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogisten Hans Hesse in Kiel, früher Sophienblatt 19, wird an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Eduard Arp in Kiel, Königsweg 40, der Kaufmann Johannes Arp in Kiel, Wil⸗ helminenstraße 24, zum Konkursverwal⸗ ter 33 t. 25 a N I76 / 83.

Kiel, den 4. Juli 1935. Das Amtsgericht. Abt. 25 a. Kolberg. 24110

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurer- und Zimmermeisters Albert Braun in Kolberg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Kol⸗ berg, den 2. Juli 1935.

Leipzig. 24111 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Beamten-Selbsthilfe, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Leipzig N 22, Wilhelmstraße 54 (Ge⸗ schäftsführer: Diplomkaufmann Hans Meinhold in Leipzig C 1, Sebastian⸗ Bach⸗Str. 5), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 107, den 3. Juli 1935. Pinneberg. 24112 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Glasermeisters Fritz Halberstedt in Halstenbek wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Pinneberg, den 24. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

stade. L24113

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. Hausloh in Stade ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichster⸗ min auf den 26. Juli 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stade, Zimmer Nr. E. 9, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt. Amtsgericht Stade, den 1. Juli 1935.

Stromberg, Hunsriüclkz. 124114 Das Konkursverfahren über das ö des Bauunternehmers Wil⸗ helm Bauer Ul in Stromberg wird nach Anhörung der Gläubigerversamm⸗ lung auf Grund der Bestimmung des 3 2304 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Stromberg, den 2. Juli 1935. Amtsgericht.

Weimar. 24115 Konkurs des Drogisten Hans Winkler in Weimar: Das Verfahren wird auf— gehoben, nachdem die Schlußverteilung stattgefunden hat. Amtsgericht Weimar. Wismar. Beschluß. 241 16 Das Konkursverfahren über das Vermögen 1. der Frau Bertha von der Lühe geb. v. Rotenhan in Calsow, 2. der verwitweten Frau Käte Loos geb, Wenck in Rostock und deren min⸗ derjährigen Kinder Walter, Helmut und Erika Loos, gesetzlich vertreten durch Frau Käte Loos, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Wismar, den 3. Juli 1935. Amtsgericht. Twickhkanu. Sachsen. 24117 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Apothekers Eugen Egon Schelzel, Inhabers der „Sonnen⸗Apo⸗ theke“ in Planitz, innere Zwickauer . 5, wird auf Antrag des Ge⸗ meinschuldners eingestellt. Er hat die Zustimmung aller Konkursgläubiger, die Forderungen angemeldet haben, bei⸗ gebracht oder den Nachweis der Abfin⸗ dung oder Befriedigung von Konkurs⸗ , Hern erbracht (6 202 Abs. 1

Amtsgericht Zwickau, 29. Juni 1936.

Bamheręg. 24118 Die Firma Heinrich Schriefer, Tex—⸗ til⸗ und Kurzwaren, offene Handels⸗ gesellschaft in Bamberg, Obstmarkt 5, hat heute die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens beantragt. Als vorläufiger Verwalter wurde Rechtsanwalt Walter in Bamberg bestellt. Bamberg, den 4. Juli 1935. Amtsgericht.

Læipæiꝶ. 24119 Die offene Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetr. Firma Witzel C Schöpf, Kurzwaren⸗Großhand⸗ argh Leipzig 8 3, ,, 36 spersönlich haftende Gesellschafter: taufleute Johann Witzel in Leipzig und Arno Schöpf in Zwenkau), hat am 2. Juli 1935 die Eröffnung des gericht⸗ lichen Vergleichsverfahrens beantragt. Der Ki r ehe; Paul Alfred Gärtner in Leipzig C 1, Albertstr. 54, ist zum vorläufigen Vergleichsverwalter ernannt worden. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 112, den 3. Juli 1936.

Leipzig. Die Firma „Friedrich & Linde! G. m. b. H., Leinen⸗ und Baumwoll. warenhandlung in Leipzig O 1. Peters. straße 13 (Geschäftsführer; Kaufleute Bernh. Emil Schümichen in Markklee berg und Exich Fischer in Plauen i. V) hat am 4. Juli 1935 die Eröffnung deg gerichtlichen , be⸗ antragt. Der Sijndikus Tr. W. Hil— pert in Leipzig C 1, Gaoethestr. 1, ist zum , Vergleichs verwalter

ernannt worden. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 117 den 4. Juli 1935. -

Ludwigshafen, Rheim. 24121 Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 4. Juli 1935, 11350 Uhr zur Abwendung des Konkurses über daz Vermögen des Kaufmanns Albert Stein mann, Inh. der Fa, Karl Motz, Eier, Butter und Käsegeschäft, Ludwigshafen, Rh., Oggersheimer Str. 6, das Ver— gleichsverfahren eröffnet. Vergleichs. verwalter ist Dipl.-Kfm. Alfred Weiß, Ludwigshafen, Rh., , e 4. Zur Verhandlung über den Vergleichsvor— schlag ist Termin bestimmt auf Freitag, den 2. August 1935, 15 Uhr, in ,, Nr. 208 des Amtsgerichts. Die läubiger werden aufgefordert, ihre ö alsbald anzumelden. Der röffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen können bei Gericht eingesehen werden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Magdeburg. Beschluß. I24122 Auf den am 3. Juli 19835, 10 Uhr 20 Min., eingegangenen Antrag des Kaufmanns Otto Heinemann, alleinigen Inhabers der Firma Speckhals Heinemann in Magdeburg, Bernburger Straße 15, auf Eröffnung des gericht= lichen Vergleichsverfahrens über das Vermögen dig Firma wird der Kauf— mann Curt Pescheck, Ma , Hohe⸗ pfortestr. 16, zum born erwal⸗ ter bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens ist am 3. Juli 1935, 10 Uhr 20 Min., bei Gericht ein⸗ gegangen. Amtsgericht A, Magdeburg, 4. 7. 1935.

Saalfeld, Saale. 124129 Beschluß.

Der Generaldirektor 4. D. Emil Wun⸗ derlich in Saalfeld / Saale⸗Garnsdorf, hat die Eröffnung des Vergleichsver— fahrens beantragt. Vorläufiger Ver— walter ist der Rechtsanwalt Dr. Rodig in Saalfeld.

Saalfeld, Saale, den 4. Juli 1935.

Amtsgericht.

Dan)

KBęrlin. 124124

In dem Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Berliner Wurst⸗ und Fleischwarenfebrik Carl Laeske, Inh. Bernhard Hintze, Berlin O 34, Peler . burger Platz s, ist die Bestellung 6 vorläufigen Verwalters aufgehoben, d der Vergleichsschuldner den Vergleichs— antrag zurückgenommen hat.

Berlin, den 3. Juli 1835. Amtsgericht Berlin, Zweigstelle. Abt. 352.

Köln. Vergleichsverfahren. [24125 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Wwe. Claus Thiedemann, Johanna eb. Ruf, Alleininhaberin der Firma laus Thiedemann, Tiefbau, Kanalbau und Rohrleitungsbau in Köln-Deutz, Gotenring 44, ist durch Beschluß des Gerichts vom 4. Juli 1935 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich ange⸗ nommen und bestätigt worden ist. Köln, den 4. Juli 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 80.

Mülheim, Ruhr. L24126 In dem Vergleichsverfahren des Kaufmanns Walter Sonnabend, Mül— heim, Ruhr, Mühlenberg 26, der eben— da, Löhberg 7, ein Feinkostgeschäft be— treibt, wurde nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs das Verfahren gemäß 8 g1 V.⸗O. aufgehoben. Der Schuldner hat sich der Ueberwachung durch einen Sachwalter der Gläubiger unterworfen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 3. 7. 1935.

München. Bekanntmachung. 24127 Am 2. Juni 1935 ist das Vergleichs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Keramik G. m. b. H. in München, Augustenstr. 3, nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.

Stassfurt. 24128 Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen der Firma Rudolf Mein⸗

hardt . in

Staßfurt, ist, infolgè Vestäatigung des

Vergleichs .

Amtsgericht Staßfurt, den 2. Juli 1935.

Der Kaufmann Felix Arthur Seh— misch in Stollberg, Inhaber der Firma Louis Meischner K Eo. ebendg, hat den Antrgg auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zurückgenommen. Das Amt des bestellten vorläufigen Verwalters, Bücherrevisor Schober in Stollberg, ist beendet.

Amtsgericht Stollberg, 4. Juli 1935.

Stollberg. ö 24129

Deutscher Reichs anzeiger

Preußischer Gigatsanzeiger.

Bestellgeld;

i,, an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 80 ut einschließlich 0, 18 Ra Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 190 AMA

monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hm, einzelne Beilagen 10 M/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Poxrtos abgegeben. Fernsprecher: E5 Bergmann 7573. h

9 90

Anzeigenpreis für den Raum 2 fünfgespaltenen 3 mum hohen und

oh mm breiten Zeile 1,19 u, einer drei

ö. . n . ; ner dreigespaltenen 8 mam 33 und rlin 48, Wi elmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

seitig beschriebenem Papier a druckreif 1 . . ist

auch anzugeben, welche

. 54 inch ,, , , . Vermerk am Rande)

en sollen. ü vor dem Einrücungstermin bei 12 K— —i 3

darin

9 Anzeigen nimmt an die Anzeigenstenle

orte etwa durch Fettdruck (einmal

Anzeigenstelle eingegangen sein.

Berlin, Dienstag, den 9. Juli, abends

me e, e,

tee .

O Nr. 157 Reichs bant girokonto iir.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Begründung zu dem Gesetz zur Aenderung des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses. Vom 26. Juni 1935. Bekanntmachung des Reichs- und Preußischen Ministers des Innern über die Aufhebung des Verbots der Verbreitung

einer ausländischen Druckschrift im Inland. Bekanntmachungen des Reichs⸗ und Preußischen Ministers des Innern über das Verbot der Verbreitung von ausländischen Druckschriften im Inland. Bekanntmachungen über die Ausgabe der Nummern 71 und 72 des Reichsgesetzblatts, Teil I.

Der Nichtamtliche Teil enthält: . Uebersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und anderen Abgaben im Rechnungsjahr 1934 nebst einer

erläuternden Notiz.

tliches. Dent sches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Jeingold (Goldmark)

lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 9. Juli 1935 für eine Unze . Ho mh 7 g, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel-

kurs für ein englisches Pfund vom 9. Juli 1935 mit R 12.305 umgerechnet . RM 86,4939, für ein Gramm Feingold demnach pence Hd, 2383, in deutsche Währung umgerechnet. ... RM 2, 78084.

Berlin, den 9. Juli 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

2 364

Begründung

zu dem Gesetz zur Aenderung des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses.

Vom 26. Juni 1935 (Reichsgesetzbl. 1 S. 778).

Das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses ist bereits über ein Fahr lang in Kraft. Wesentliche Schwierig⸗ keiten haben ö bei seiner Durchführung nicht ergeben. Das vorliegende Gesetz zur Aenderung des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses will einerseits eine Beschleunigung des Verfahrens herbeiführen und andererseits die Frage der Schwangerschaftsunterbrechung bei unfruchtbarzumachenden Frauen, über deren Zulässigkeit Unklarheit bestand, regeln.

Zu Ziff. 1 des Gesetzes.

. Bereits kurz nach Inkrafttreten des Gesetzes zeigte es ich, daß die in 9 des Gesetzes für die Einlegung der Be⸗ chwerde vorgesehene Notfrist von einem Monat das Ver⸗ ahren nicht unerheblich verzögerte. Daher wurde bereits in er zweiten Verordnung zur Ausführung des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses vom 29. Mai 1534 Leiche gesetzzl 1 S. 475) durch Artikel 3 die Möglichkeit des hzerzichts auf Einlegung der Beschwerde eröffnet. Die prak⸗ tische ,, , hat nun ergeben, daß die Unfruchtbar⸗ umachenden im allgemeinen bereits unmittelbar nach der ntscheidung des Erbgesundheitsgerichts sich darüber klar sind, ob sie Beschwerde einlegen wollen, sich aber oft zu einem förm⸗ lichen Verzicht auf die Beschwerde nicht entschließen können. Im ö einer Beschleunigung des Verfahrens erscheint aher eine Verkürzung der Notfrist auf 14 Tage unbedenklich und angemessen. .

Zu Ziff.? des Gesetzes.

Das zur Zeit geltende Strafgesetzbuch stellt im 8 218 die künstliche Unterbrechung der Schwangerschaft ganz allgemein unter Strafe. Durch Rechtsprechung der höchsten Gerichte ist aber festgestellt, daß die ärztlich angezeigte Schwangerschafts⸗ unterbrechung, wenn sie das einzige Mittel ist, um die Schwan⸗ gere aus einer gegenwärtigen Gefahr des Todes oder einer

O Postscheckkonto: Berlin 41821 1 935 9

kommenschaft zu rechnen ist.

daß ein Erbgesundheitsgericht rechtskräfti , rn ie , ge

schweren Gesundheitsschädigung zu befreien, nicht rechts⸗ widrig ist. Auch der durch Gesetz vom 26. Mai 1933 (Reichs⸗ gesetzbl. J S 2956) eingefügte 5 319 RStGB. läßt von dem Verbot des Ankündigens, Anpreisens und Ausstellens von zu Zwecken der Abtreibung geeigneten Mitteln, Gegenständen oder Verfahren eine Ausnahme bei ärztlich gebotenen Unter— brechungen der Schwangerschaft zu. Damit ist die rein gesund⸗ heitlich angezeigte Schwangerschaftsunterbrechung damals be⸗ reits als gesetzlich zulässig anerkannt.

Ein Abweichen von dem Grundsatz, daß die Schwan⸗ gerschaftsunterbrechun nur aus gesundheitlichen Gründen gerechtfertigt ist, erschien hinsichtlich der Schwangerschafts— unterbrechung in solchen Fällen notwendig, in denen infolge der Erbkrantheit der Mutter mit einer erbkranken Nach⸗ n Diese Regelung ergab sich in logischer Verfolgung der Gedankengänge, die dem Gesetz zur

Verhütung erbkran en Nachwuchses zugrunde liegen. Sie ent⸗ spricht auch den Wünschen vieler erbkranker Mütter, die es als Härte empfinden, ein vielleicht erbkrankes Kind aus—

tragen zu müssen. Nachdem einzelne Erbgesundheitsgerichte eine Schwangerschaftsunterbrechung bei einer Erbkranken als zulässig erklärt haben, wird nunmehr diese i durch s 140 a gesetzlich geregelt. Zur Verhütung von ißbräuchen wird die Vornahme des Eingriffs davon abhängig gemacht,

ran im Ab⸗ üiter.

K

e t ig auf ung der Mutter erkannt het. Das Wart

umfaßt die eheliche wie die uneheliche die Frucht nicht lebensfähig ist. :

Die Vornahme des Eingriffs soll nur mit Einwilli⸗ gung der Schwangeren zulässig sein. Die Frage der Mitwirkung des gesetzlichen Vertreters in den Fällen der Ge— schäftsunfähigkeit oder der beschränkten Geschäftsfähigkeit wird in 6 zu erlassenden Ausführungsvorschriften geregelt werden.

Zu Ziff. 3 des Gesetzes.

Die hier vorgeschlagenen Aenderungen sind durch die Einfügung des 10a bedingt.

Zu Ziff. 4 des Gesetzes.

Der Zusatz „oder Schwangerschaftsunterbrechung“ im Abs. 1 des 5 14 des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nach⸗ wuchses entspricht der in 5 10a vorgenommenen Ergänzung. Die medizinisch gebotene Schwangerschaftsunterbrechung, die bisher bereits, wie oben zu Ziff. 2 des Gesetzes Abs. 1 aus⸗ geführt wurde, durch die Rechtssprechung der Gerichte als be⸗ rechtigt anerkannt ist, wenn sie erforderlich ist, um die Schwan⸗ gere aus einer gegenwärtigen Gefahr des Todes oder einer ,,, Gesundheitsschädigung zu befreien, wird damit unter

en gleichen Voraussetzungen wie eine Unfruchtbarmachung oder eine Entfernung der Keimdrüsen gesetzlich zugelassen. Das Nähere werden die auf Grund des § 17 des Gesetzes zu erlassenden Ausführungsbestimmungen regeln.

In Absatz ? wird von der Ausschließlichkeit des medi⸗ iin fh indizierten Eingriffes hinsichtlich der Beseitigung der Keimdrüsen (Kastration) eine Ausnahme zugelassen, indem fürderhin die Kastration auch zulässig sein soll, um einen mit entarteter geschlechtlicher Veranlagung behafteten Menschen davor zu bewahren, abermals dem Trieb, sich sittlich zu ver⸗ gehen, zu erliegen und sich erneut straffällig zu machen. Nach⸗ dem nunmehr durch die Vorschrift des 5 43 FR des Strafgesetz⸗ buchs in der Fassung des Gesetzes vom 24. November 1933 (Reichsgesetzbl. J S. 995) die zwangsweise Entmannung ge⸗ ö ittlichkeitsverbrecher vorgesehen ist, lag der Ge⸗ anke, die freiwillige Entmannung in dem im Entwurf vor— gesehenen Umfang zuzulassen, umso näher, als damit ernste Gefahren für Mitglieder der Volksgemeinschaft, nämlich für

diejenigen, die das Opfer etwaiger künftiger Sittlichkeitsver⸗

fehlungen sein würden, abgewendet werden. Die vorge⸗ schriebene amts⸗ oder gerichtsärztliche Begutachtung erscheint zur Abwehr von Mißbräuchen geeignet und ausreichend. (Veröffentlicht vom Reichs und Preußischen Ministerium des Innern.)

Bekanntmachung.

Ich habe das Verbreitungsverbot der nachstehend aufge⸗ führten ausländischen Druckschrift im Inland mit sofortiger Wirkung aufgehoben.

Judist Krönika, Zeitschrift (Kopenhagen, Dänemarh. Berlin, den 6. Juli 1935. Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern. J. A.: Daluege.

nfruchtbar⸗

Aus naheliegenden Gründen ist ein Eingriff nur zulässig, solange

Bekanntmachung. Ich habe auf Grund der Verordnung des Reichs praä⸗ sidenten zum Schutz von Volk und Staat 86. 28. 3 . . dae, . genannten ausländischen

im Inland bis einschließli S ,, . schließlich Ende September „Gebweiler Volksblatt“ (Gebweiler, Frankreich). Berlin, den 6. Juli 1935. Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern. J. A.: Dalue ge.

Bekanntmachung. Ich habe guf Grund der Verordnung des Reichsprä— sidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. . 1933 die Verbreitung der nachstehend genannten ausländischen Druckschrift im Inland bis . Ende Juli 1935 verboten: ö „Luxemburger Wort“ (Luxemburg in Luxemburg. Berlin, den 6. Juli 1935. . Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern, . J. A: Daluege. Veranntmachung. Die am 5. Juli 1935 ausgegebene Nummer 71 dez Reichsgesetzblatts Teil enthält: Gesetz über die Ueberführung von Angehörigen der Landes- polizei in die Wehrmacht. Vom 3. Juli 1935. Erste Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über das Beschlußverfahren in Rechtsangelegenheiten der Evangelischen

irche. Vom 3. Juli 1935. Verordnung zur Durchführung des 5 4 des Dritten Gesetzes zur das Reich. Vom 1. Juli 1935.

Ueberleiting der Rechtspfteze auf

TDurchführungsverordnung zu der Aufbringungsumlage 1986 (D Auftrlini 335. Vom 8. Juli 198.

, . „Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 0, 3 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 8. Juli 1935.

Reichsverlagsamt. J. V.: Alleckn a.

Bekanntmachung.

Die am 8. Juli 1935 ausgegebene Nummer 72 des Reichsgesetzblatts Teil J enthält:

Vierte Verordnung über Aenderung der Eichordnung. Vom 28. Juni 1935.

Verordnung über Uebergangsbestimmungen für die Neu⸗ eichung von Meßgeräten. Vom 28. Juni 1935.

Zweite Verordnung über Aenderung der Verordnung über Uebergangsbestimmungen für die Eichung von Meßwerkzeugen und Meßmaschinen für Längenmessung. Vom 28. Juni 1935.

Dritte Verordnung über Aenderung der Verkehrsfehler⸗ grenzen von Meßgeräten. Vom 1. Juli 1935.

Vierte Verordnung über Aenderung der Eichgebührenord- nung. Vom 1. Juli 1835.

unn nng 214 Bogen. Verkaufspreis C45 RM. Postsendungs—⸗ gebühren: G, 04 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 9. Juli 1935.

Reichsverlagsamt. J. V.: Alle ckn a.

Nichtamtliches

Deutsches Reich.

Nr. 27 des Reichsministerialblatts vom 6. Juli 1935 ist soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin NW 40, Scharnhorst⸗ straße 4, zu beziehen.

Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungssachen: Entscheidun⸗ gen auf Grund der S5 2 und 4 des zum Schutze der nationalen Symbole Ungültigkeitserklärung eines Prüfzeug⸗ nisses für Lichtspielvorführer. Bekanntmachung über die Be- fugnis des Amts für zentrale Verwaltungssachen der Luftfahrt in Berlin zur Vertretung des Deutschen Reichs bei Uebernahme von Reichsbürgschaften für Tilgungshypothekendarlehen. 2. Marine und Schiffahrt: Sechzehnte Verordnung zur Durch führung des Gesetzes zur Bekämpfung der Notlage der Binnen- schiffahrt. 3. Steuer- und Zollwesen: Verordnung über Aende⸗ rung des Warenverzeichnisses zum Zolltarif.

*