1935 / 157 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jul 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 157 vom 9. Juli 1935. S. 4

..

bis 266 00 , Kochbutter in Tonnen bis 4“, Koch butter gepackt bis 4, Allgäuer Stangen 20 άί, 9000 bis 100,00 M, Tilsiter Käse, vollfett 140,00 bis 150,90 M6, echter Gouda 40 0,0 160,00 bis 166,00 , echter Edamer 40 o 162,00 bis 166,00 , echter Emmentaler (vollfett) 190,00 bis 210,00 , 116 900 bis 12d 00 .

Allgäuer Romatour 20 0/0

Reichsmark.)

5, Iõ, 5 oh (Preise in

2

Berichte von auswärtigen

Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 8. Juli. (D. N. B.) Alles in Danziger Gulden.)

Loko. 100 Zloty

Polnische =. G.,

Reichsmark

Banknoten: 100 Deuntsche 65⸗ . 6 G., 2 100,20 B. Telegraphische: 3491 G, 35,05 B., New York 212,58 G., 213, 42 B.

Wien, 8. Juli. (D N. B.) im Privatelearing. Briefl. Auszahl.) 214,17, Brüssel 89, 56. Budapest

London

hagen 117,34, London 26,36, Madrid 69, 562, : 43, Hork 530,32, Oslo 132,06, Paris 35,26, Prag 2203, Sofia —, Stockholm 135,51, Warschau 100,5, Zürich 174,11. Amsterdam

Kopenhagen 531,00, London 118,90, Madrid 325,25, Mailand 198,25, New Hork 23,97, Paris 569,95,

Warschau 454,123,

Prag, 8. Juli. (D. N. B.) 966 00, Zürich 785.25, Oslo 597,00, 612,00, Wien 455,00.

158,60, Stockholm

Polnische Noten

Danzig 455,00. Budapest, 8. Juli. (D. N. B.)

London, 9. Juli. (D. N. B.)

74,88, Amsterdam 728,25, hagen 22,40, Wien 26, 12,

Paris, n, Spanien 207,25, Holland

London 74, 89, Italien 1028,75,

124 50, (D. N. B)

Paris, 8. Juli.

—, Kopenhagen

1

Am sterdam, 8. Juli.

hagen 32,5243, Stockholm 37,œp, Wien —, Budapest Prag

614,00, Warschau Helsingfors —— Bukarest —, Yoko⸗

—, Buenos Aires —. (D. N. B.)

hama —, Zürich, 9. Juli.

6. 453,00,

6. 10. Stockholm, 8. Juli. 158,ů 15, Paris 26,00, Brüssel 66,75,

392,00,

Warschau 74, 75. Oslo, 8. Juli. (D. N. B.)

Helsingfors 8,90,

(D. N. B.)

Mos kau, 30. Juni. 567,55 B.,

engl. Pfund 565,84 G.,

Lon en S8. Mull (D. M. B)

307, Silber fein prompt 327/ꝗ,

. B. bis 106⸗Stücke) —— G., B. B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99, Se G. 26,13 G.,

5, 2695 G.,

Ermittelte Durchschnittskurse Amsterdam Bukarest —,

6 Alles in Pengö. S0, 454, Berlin 156,30, Zürich 111,25, Belgrad 7, 8ö5.

New York 497 00, Paris Brüssel 29,393, 12,;æ (, Schweiz 15,143. Spanien 36,13, Lissabon 1101/13, Kopen⸗ Istanbul 615,00, Buenos Aires in S 15,00. Rio de Janeiro 412,00.

8. Juli. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. Deutsch⸗ New York 15,094, Belgien 255,00, Schweiz 494,75, Kopenhagen Oslo Stockholm z33, 20, Rumänien —— Wien Belgrad —, Warschau 286,25. Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland ——, Bukarest Prag ——, Wien Amerika 15,104. England 74.92, Belgien 254. 50, Holland 1029, 00, Jialien 124,95, Schweiz 4945/6, Spanien 207, 25, Warschau Oslo Stockholm —, Belgrad

(D. N. B.) 59,25, London 7,28, New York 14613/9, Paris 9724, Brüssel 24,80, Schweiz 48,09, Italien 12, 13, Madrid 20,20. Oslo 36,30, Kopen⸗

1, 40 Uhr. London 15,15, New York 304,75, Brüssel 51,55, Mailand 25, 164, Madrid 41,90, Berlin 123,00, Wien (Noten) 57, 60, Istanbul 24800. Kopenhagen, S8. Juli. (D. N. B.) London 22,40, New . 183,25, Paris 30,10, Antwerpen 76,36,

ürich 148,25, Rom 37,50, Amsterdam 308,40, Stockholm 1155665, slo 12, 10, Helsingfors 9, 95, Prag 19,10, Wien Warschau

(D. N. B.). London 19,404, Berlin Schweiz. Plätze Amsterdam 267, 00, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington Helsingfors 8,60, Rom 32,80. Prag 16,5, Wien

London 19,90, Berlin 163,50, Paris 26,85, New York 404,00, Amsterdam 275,25, Zürich 132,75, Antwerpen 69.00, Stockholm 102,85, hagen 89,25, Rom 33,60, Prag 17,05, Wien Warschau 77,50. In Tscherwonzen. 16000 Dollar 114,85 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,48 B.

Silber auf Lieferung Barren 306/19, Silber auf Lieferung fein 33,00, Gold 140/9.

123318, Devisen⸗ und

Alsen

38, 75, 96,00, 10020 B. Amerikanische London

99, 89 G.,

Schecks:

26,23 B., Paris

52965 B.

4

Berlin Kopen⸗ Mailand 43,93, New

. Stücke) —, mandel —,

16,34, Berlin

Frankfurt äußere Gold 125/38, 48 0/ Tehuantepec a

2,00, Lahmeyer 1365/3, Voigt u. Häffner 12,00, Waldhof 124,75. ; Hamburg, 8. Juli. . . Bank 94,00, Vereinsbank 115,25, Lübeck⸗Büchen 80, 909, Hamburg- Amerika Paketf. 363 3, Hamburg⸗Südamerika 34,90, Nordd. Lloyd Dynamit Nobel 81,25, Holsten⸗Brauerei

(In Schillingen.!

Harburger Neu Guinea

Wien, S8. Juli. 5 0M Oesterr. Konversionsanleihe 1934 / 59, Oesterr. Teilausgabe 96, 95, 400 Vorarlberger Bahn Z 0 o Staatsbahn 62, ., Donau⸗ Save Pr. (Südbahn) 59, 15, Türkenlose —— Wiener Bankverein Verlin ; Oesterr. Kreditanstalt —,. Ungar. Kreditbank 4 . Staatsbahnaktien 24,00, Dynamit A.⸗G. 560,09, A. E. G. Union , Siemens⸗Schuckert 98,90, Brüxer Kohlen Alpine Montan 10,80, Felten u. Guilleaume (16 u 3 zusammengelegt)h 80, 40, Krupp A⸗G. —— Prager Eisen 118,00, Rimamurany 36,55, Steyr. Werke

Brown Boveri —,

Amsterdam, 8. Juli.

Wertpapiere. a. M., 8. Juli. (D. N. B.)

Mainkraftwerke —,

(D. N. B.). Schlußkurse.]

Zement 141,00, Gummi 37,00, Otavi 18,090.

(D. N. B.) Amtlich.

(Waffen)

5 oso Mex. Irregation 8,50, 4 00 Tamaul. S. 1 abg. bg. 7, 15, Aschaffenburger Buntpapier 52 50, Buderus 109,50, Cement Heidelberg 120,00, Dtsch. Gold u. Silber 240, 00, Dtsch. Linoleum 168,50, Eßlinger Masch. —— Felten u. Guill. 109, 9, Ph. Holzmann 9gö, 25, Gebr. Junghans

Rütgerswerke Westeregeln 127,50, Zellstoff

Dresdner

Guano 1II0, 9b,

zusammengelegte

Skodawerke —, Steyrer Papierf. 81, 00, Scheide⸗

Leykam Josefsthal 2,40.

(D. N. B) 70/9. Deutsche Reichs⸗ anleihe 1549 (Dawes) 15,50, 58 oo Deutsche Reichsanleihe 1965

(Young) 16,75 G., 17,900 B., 60 /o Bayer. Staats⸗Obl. 1945 1809 Töo Bremen 1935 23, 00, 6 To Preuß. Obl. 1952 700 Dresden Dbl. 146 = 4 ds, Veussche dientenbant Obl, 15s 23m TLoso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 70 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 16.715, o/o Pr. Zentr. Bod. Krö. Pfdbr. 1960 Joo Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 1953 Amster⸗ damsche Bank 109,15, Deutsche Reichsbank Jo Arbed 1951 S8, 0), 7 oso A.-⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 8 Go Cont. Caoutsch. Obl. 19650 7 Dtsch. Kalisynd. bl S. A I959 0, 50, 7 od Cont, Gummiw. A. G. Sbl. 1956 3200, 6 0; Gelsenkirchen Goldnt. 1934 6 0so Harp. Bergb.⸗Obl m. Opt. 1949 21,00, 6 og J. G. Farben Obl. ——— 70,09 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —, 70; Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Erd. Bank Pfdbr. 1953 31,90, 70/9 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1949 205 /is, Too. Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 24,900, 7o Siemens⸗Halske Obl. 19565 6 0/9) Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 TYo Verein. Stahlwerke Obl. 1951 29,50, 6 oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 2063, J. G. Farben Zert. v. Aktien —, Joo. Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 24, 00, 6 ½ Eschweiler Bergw. Obl. 1952 23,50, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —— , 6 0 0 Siemens u. Halske Obl. 2950 34,50, Deutsche Banken Zert. —— , Ford Akt. (Kölner Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 8. Juli. (D. N. B.), Garne und Kammzüge lagen weiter sehr fest. Käufer und Verkäufer bekunden aber eine gewisse Zurückhaltung, da man erst die Entwicklung auf der morgen beginnenden Londoner Kolonialwollversteigerung abwarten will.

Marknoten S815, 00, Belgrad 55,5116,

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Wien

Italien 60, 06, Berlin

und Kairo

Warschau 26,12, Aires)

Antwerpen) 38h. 25, Prag Janeiro) Danzig

Estland

Amtlich] Berlin

Paris 20,20, Mailand)

Jugoslawien

nas)

128,5,

Kopen⸗

1000

114,51 G., Barcelona)

Silber Barren prompt

Aegypten (Alexandrien Argentinien (Buenos Belgien (Brüssel u. Brasilien (Rio de

Bulgarien ( Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig) . . England (London). .

(Reval / Talinn). Finnland. (Helsingf.) Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam

und Rotterdam) .. Island (Reykjavik) . Italien (Rom und

Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen

grad und Zagreb). Letland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗

Vorwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien). Polen (Warschau,

Kattowitz (Posen). Portugal (rissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm

und . . 100 Kronen Schweiz (Zürich,

Basel und Bern). Spanien (Madrid u.

Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten vvn Amerika (New JYork)

9. Juli Geld Brie

1259 12562 o, 6h. O 662 41, 8s5 41966

o, 139 O0 141

5o47 36053

241 DMI oJ, 88 hl. sz 1691 Rol 12329 12532

68, a3 68,57 5447 M43

1641 1645 2353 2357

168,4 169, os 24 öh, 36

20, 50 2054 G re, en

b, 649 5,661 80.92 S1, 08

41,85 41,73 Si,, 61, 85 15, , 148 H 46, 9J Mol 11155 11,175

2.4533 24592 63,7 63, 49 ö . 34, 90 34,906 16 35 16037

1574 1578

1,000 1,01

2474 2,4178

UL ägypt. Pfd. 1'Pap.⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 isl. Kr.

100 Lire

(Bel⸗ 100 Dinar 100 Latts

.

I0o Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Jloty 100 Escudo 100 Lei

100 Franken

100 Peseten 100 Kronen türk. Pfund 109 Peng 1 Goldpeso

1Dollar

292 2

8. Juli Geld Brief

12355 O 668 141886

o. 39 36047 6

4 34

ad Jöß

1225

6843 5416

16, 105 2355

168, 8 169,12

2050 20,4 67s

d, S490 6 d?

41,64 i 79 18 55 46, 905 11.14 2488 330 81,13 z 00 16 34 1574 10bg

2, 476

1255 o 662 41, o, 141 5.053 274177 4,94 17 605 1335 68,57 h. 436

16, 15 23657

h 9 *3z

Sl. 8. 41,72 gi. Ig 6d 47006 11,16 2492 bz 14 8129 z4 06 10,36 15s Lol

2, 480

Sffentlicher Anzeiger.

d, 661

für Kohle, Koks und Briketts im

Wagengestellun gungef Juli 1935. Gestellt 20 4838 Wagen.

Ruhrrevdier: Am

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 9. Juli auf 43, 5 6 (am 8. Juli auf 43,15 ) für 100 kg.

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

8. Juli Geld Brief 20,38 2046 16 15: 1623

4185 Zh

2428 2A 58 44 6.55 66h 4172 41.55 ils 6G I56

2416 2438 bi jz öß b a5 S855 47 6b 13245 12256 15515 12366

37 81 16355 196116 los 1685

1936 ig gh 33 36

. 46 41 6,1 61,76

9. Juli Geld Brief 2038 2046 16, 16 1I6 22

4185 4265

2428 2,446 2456 A446 oz 66h 4113 41.385 Gils 6 i135

43 2433 a dz öh Ha 456 87 1706 13255 12 3396 15265 15255

e, oM 16365 1513 168,32 169,00

1936 1994 563 356

16 e gi 6 szö

Sovereigns ...... Notiz 20 Franes⸗Stücke . für Gold⸗Dollars ... 1 Stück Amerikanische:

1000-5 Dollar. . 1 Dollar

2 und 1 Dollar. . 1 Dollar Argentinische . .... 1 Pap. ⸗Peso Beigische. .. .... 100 Belga Brafilianische .. . . 1 Milreis Bulgarische ..... 100 Leva Canadische . . . ... J kanad. Doll.

100 Kronen

Dänische ... Danziger .. ..... 100 Gulden engl. Pfund

Englische: große ... . Lengl. Pfund

14 u. darunter 100 estn. Kr.

Estnische 9 2 9 9 * innische . . . . . .. 109 sinnl. M. 100 Frs.

ranzösische ..... talienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 1090 Lire Jugoslawische .... 100 Dinar Lettländische .... 100 Zatts Litauische . . . . . .. 100 Litas Vorwegische ..... 100 Kronen Desterreich;;: große. . 1090 Schilling 100 Schill. u. dar. 1090 Schilling Polnisch 100 Zloty Rumäni und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei... 100 Lei Schwedische ..... 100 Kronen Schweizer: große .. 100 Frs. 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. Spanische ...... 100 Peseten Tschechoslowakische: bobo, 1000 u. 00 Kr. 100 Kronen 100 Kr. u. darunter 100 Kronen Turkische . . . . . . . L türk. Pfund Ungarische .. . 100 Pengö

1591 Tons 4831 ab

63 36 gl y 51, 3 5

3,10 go go ʒ6 d zd z

63,1 gl 26 gl 6 zd s

63 ls ö ga d 3 3

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen.

3. k

4. Oeffentliche Zustellungen,

3 Verlust⸗ und Fundsachen,

*

Auslosung usw. von Wertpapieren.

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche ,, .

10. Gesellschaften m. b. H.

11. Genossenschaften,

12. Unfall und 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

nvalidenversicherungen,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

24430 Fahnenfluchtserklürung und schlagnahmever fügung. In der Strafsache gegen den Pionier Henry Mast, der 1. Komp. Pionier Batl. Minden in Minden, wegen Fah⸗ nenflucht wird auf Grund der z5 A6, 279 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reich befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Bremen, den 6. Juli 1935. Gericht des Infanterieführers VI. Der Gerichtsherr. Keitel, Generalmajor. von Wiarda, Kriegsgerichtsrat.

Be⸗

[24431 Beschluß.

In der Strafsache gegen den Digmant⸗)

schleifereibesitzer Wilhelm Schleyer, wohnhaft in Hanau a. M. Mozartstr. 6, eb. am 22. 3. 1893 in Hanau, wegen erbrechens gegen z 12, 33. 35 der Devisenverordnung vom 23. 5. 1932, RGBl. 1 S. 231, in Verbindung mit

§ 1 der , vom 23. 5. 1932, RGBl. 1 S. 238; 20, 21 der Durchf.Verordnung vom 9. 5. 1933, RGBl. 1 S. 218, 15, 35, 42, 45 des Ge⸗ setzes vom 4. 2. 1935, RGBl. 1 S. 166 Art. 1 5 1, Art. IV S8 N, 28 der Durchf. Verordnung vont 4. 2. 1935, RGBl. 1 S. 114, ! 98 St. ⸗P.⸗O. wird die Beschlagnahme des Vermögens des

Angeschuldigten auf Antrag der Staats⸗

anwaltschaft angeordnet zur Sicherung der Geldstrafe und der Einziehung sowie der Kosten des Verfahrens. Hanau, den 6. Juli 1935. Amtsgericht. Abt. V.

21425

Die Polizeibehörde Hamburg.

Auf Grund von §1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der er f, Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) und der Durchfüh⸗ run zherardnung vom 26. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 538) wird hiermit die Einbürgerung der im folgenden auf⸗ geführten Personen, deren Aufenthalt nicht bekannt ist, widerrufen:

1. Isaak Bauminger, geboren am

scher, geboren am 6. Juli 1864 in Krakau, sein Sohn Jakob Hirsch Bau⸗ minger, geboren am 6. Juli 1900 in Krakau, und evtl. dessen Ehefrau, Per⸗ onalien unbekannt, wenn sie vor der heschließung Ausländerin war, und vorhandene eheliche Kinder;

2. Eduard Gottlieb Hofmann, ge⸗ boren am 3. Februar 1907 in Hamburg;

3. Lodemar Fritsch, geboren am 6. Oktober 1906 in Schiltigheim;

4. Isrome Julius Loebmann, beige gen. Altstaedter, geboren am 15. Fe⸗ hruar 1505 in Rew ork, seine Ehefrau Frieme geborene chauder, geboren 18. November 1904 in Kassel, und evtl. vorhandene eheliche Kinder.

Der Widerruf wird in jedem Fall mit dem Tage der Bekanntmachung dieser Verfügung wirksam und kann nicht mit er ren fl angefochten werden. .

Die Genannten werden hiermit auf⸗ 1 die in ihrem Besitz befind⸗

ichen deutschen Stagtsangehörigkeits⸗ urkunden an die ö Ham⸗ burg zurückzuliefern.

Hamburg, den 5. Juli 1935.

12. Juni 1866 in Krakau, seine Ehe⸗

frau Scheindla Chaja geborene Deut⸗

Der Polizeiherr: J. V.: Pu rrucher.

.

den)

woh

. ,

ügun

es Gesetzes RGBl. . Kassel, den 6. Der Preußische J In Vertretung:

247999 Den na

n, ist seiner Zt., durch Ein! ie deutsche Staatsangehörigkeit (Reichs, angehörigkeit) verliehen worden. uf Grund von 5 14 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der ar ; ü 6 vom 14. J. 1933, Reichsgesetz⸗ latt 1, S. 180, in Verbindung mit 3st 1 und V der Verordnung zur Durchführun

vom 26. 7. 1 wird diese widerrufen. Staatsangehörigkeit

deutsche

angehörigkeit). zu 1 Genannten nicht ermittelt und dem

Bekanntmachung.

Die am 25. November 1929 voll⸗ zogene Einbürgerung der Selma Lang, ö am nhaft in Frankfurt a. M., z. in London, ist durch meine Ver⸗ vom 13. Juni Ig55 gemäß § 1

chstehend aufgeführten Per⸗

g533, Rei

unter 8 Genannten die ffn ung nicht zugestellt werden konnte, gilt diese Ver⸗ öffentlichung gemäß Ziff. V Abs. E der vorstehend genannten Verordnung zur Durchführung des erwähnten Gesetzes

als gi nn, Der Widerruf kann nicht mit Rechtt— mitteln angefochten werden. . 9 182 in

1. Eber Herzog, geb. 8. Kolomea, 8 15 . 9 Ester Witta 10. Oktober

Herzog geb. Manulis, geb. in Stanislau.

2. Leopold Goldhaber, geb. 24. 19. 1910 in Chemnitz, wohnhast in Basel, Schützengraben 39, 8 10 G / 85.

hemnitz, am 6. Juli 1985.

Der Kreishauptmann. J. V.: Dr. Thoering.

D. 13. 1905 zu Hanau,

an⸗

vom 14. Juli 1933 4180 widerrufen worden. uli 1935. egierungspräsident. Unterschrift.) 18

inbürgerung

Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: i. V. Rudolf Santzsch

in Berlin⸗Lichtenberg. . Druck der Preußischen Druckerei⸗ und mern, Berlin, ilhelmstraße 32.

, . ö. leinschließl örsenbeilage und zwei r n e n hen n

chen

taatsange⸗

enannten Gesetzes sgesetzbl. J, S. 538, Einbürgerung hiermit Dadurch verlieren sie die (Reichs⸗ Da der Aufenthalt der

des

zun Deutschen Meichsa

Nr. 157

Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 9. Juli

41935

l. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

244265 Der Minister des Innern. Nr. 124 252.

Karlsruhe, den 28. Dezember 1934. Widerruf der Einbürgerung des Alfons 8 roh n, Stenoiypist.

Die vom Bezirksamt Polizeidirek⸗ tion Karlsruhe am 13. Mai 1929 verfügte Einbürgerung des Alfons

rohn, geb. am 2. Oktober 1909 in

etz, wird gemäß § 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und Aberkennung der deutschen Staatsange⸗ hörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. S. 80) hiermit widerrufen. Durch den Widerruf verlieren alle Personen die deutsche Staatsangehörigkeit, die sie ohne die Einbürgerung nicht erworben hätten. Alfons Frohn ging im Sep⸗ tember 1933, einige Jahre nach seiner Einbürgerung, nach Frankreich, um in das fe . Heer einzutreten. Er diente in arokko und hat sich in Frankreich dauernd niedergelassen. Deine Einbürgerung ist aus staats⸗ politischen Gründen unerwünscht.

Doppelschrift von Abs. 1 der Ver⸗ fügung liegt bei. Die Zustellung ist hierher nachzuweisen. Die Akten wer⸗ den nach erfolgter Zustellung zurück⸗ gegeben.

J. Vertretung: Dr. Bader.

24424 Widerruf von Einbürgerungen. , § 1 des Gesetzes über den

Widerruf von Einbürgerungen und die

Aberkennung der J Staatsange⸗

6 vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 A480) hat der Herr Minister des In⸗

nern in Karlsruhe widerrufen:

1. mit Verfügung vom 26. Juni 1935 die vom ezirksamt Freiburg am 13. Mai 1922 verfügte Einbürgerung des Gaston Heymann, geboren am 27. August 1885 in Straßburg i. Els.;

2. mit Verfügung vom 28. Juni 1935 die vom Bezirksamt Freiburg am 6. De⸗ ember 1918 verfügte ,,, des Eugen Baß, geboren am 21. Oktober 1866 in Orschweier i. Els., und der mit⸗ eingebürgerten Söhne, Heinrich Baß, geboren am 13. Mai 1901 in Breisach, und Adolf Baß, geboren am 11. Fe⸗ bruar 1911 in Breisach.

Durch den Widerruf verlieren alle Personen die deutsche Reichsangehörig⸗ keit, die sie ohne die Einbürgerung 53 erworben hätten.

Freiburg i. Br., den 4. Juli 1935.

Bezirksamt.

24429

Betreff: Widerruf der Einbürgerung des Arztes Dr. Adolf Hirsch in Karlsbad.

Widerrufsverfügung.

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 RGBl. 1 S. 480 und der hierzu erlassenen Durchführungsverordnung vom 26. Juli 1933 RGBl. 1 S. 480 und der hierzu erlassenen Durchfüh⸗ rungsverordnung vom 26. Juli 1933 RGBl. 1 S. 538 wird die mit Ur⸗ kunde der Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern, vom 10. Juli 1920 Nr. d 451111 A L erfolgte Ein⸗ bürgerung des Adolf Hirsch, geboren am 6. September 1893 in München, widerrufen. Durch den Widerruf ver⸗ liert der Genannte die deutsche Staats⸗ angehörigkeit. Zugleich verlieren dessen Ehefrau Anna, geborene Hahn, geboren am 9. Oktober 1897 in. Kinder, Paul Oskar, geboren 30. November 1927 in üunchen, und Gerhard Hans, geboren am 8. März 1930 in München, die deutsche Reichs⸗ angehörigkeit.

Die vom Widerruf . wer⸗ den aufgefordert, die in ihrem Besitz befindlichen deutschen Staatsangehörig⸗ keitspapiere an den Oberbürgermeiste der Stadt München Referat 5 umgehend K.

Der Widerruf wird mit dem Tage der Veröffentlichung dieser Verfügung wirksam.

München, den 5. Juli 1935.

Regierung von Oberbayern. J. A.: (Unterschrift).

.

etreff; Widerruf der Einbürgerung

des Ernst Woldrich in München. Widerrufsverfügung.

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 RGBl. J S. 480 und der hierzu er⸗ lassenen Durchführungsverordnung vom 26. Juli 1933 RGBl. 1 S. 538 wird die mit Urkunde der Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern, vom 3. Mai 1928, Nr. d 2249 A. 1 erfolgte Einbürgerung des ledigen Ernst Woldrich in München, geboren am 12. September 1913 in München, widerrufen.

arlsbad, und: am

Durch den Widerruf verliert der Ge— nannte die Reichsangehörigkeit.

Der vom Widerruf Betroffene wird aufgefordert, die in seinem Besitz be⸗ findlichen deutschen Staatsangehörig⸗ keitspapiere an den Oberbürgermeister der Stadt München Referat 5 umgehend einzusenden.

Der Widerruf wird mit dem Tage der Veröffentlichung dieser Verfügung wirksam.

München, den 14. Juni 1935.

Regierung von Oberbayern. J. A.: (Unterschrift).

blatts 14 der Gemarkung Horsten, Ackerland, Helmte, zur grõn von 62,58 a, Mutterrrolle Art. 120, bean⸗ nat. Es werden daher alle Personen, welche das Eigentum an dem aufge⸗ botenen Grundstück in Anspruch nehmen, aufgefordert, 5 in dem auf den 29. August 935, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer Nr. 7, anberaumetn Auf⸗ gebots termin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Recht auf das aufgebotene Grundstück erfolgen wird.

Amtsgericht ittmund, 2. J. 1935.

3. Aufgebote.

24435 Aufgebot.

Die Ehefrau Bruno Loeb, Herta geb. Salomon, zu St. Ingbert hat das Auf⸗ 5 des verlorengegangenen, auf den

tamen Herta Salomon zu Linnich lautenden Sparkassenbuchs. Nr. 52 024 / 50 973 der Städt. Sparkasse in M.⸗Glad⸗ bach, Alter Markt, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, . in dem auf den 20. Januar

936, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Hohenzollernstraße Nr. 157, Zimmer 49, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

M.⸗Gladbach, den 24. Juni 1935.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

244321 Aufgebot.

Der Gastwirt Paul Mebes, Berlin SW 19, Niederwallstr. 30 a, vertreten durch Karl Rothkapp, Berlin⸗-Lichten⸗ berg, Post Hohenschönhausen, Edel— weis 107, hat das Aufgebot des am eigene Order ausgestellten, von dem Kürschnermeister Hans Herrmann in Berlin⸗Neuköslln, Reuterstraße 42143, akzeptierten Sichtwechsels (ohne Datum) über 500 (fünfhundert) Reichsmark be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem au den 2 Januar 1936, mittag 12 Uhr, vor dem ö Ge⸗ richt in Berlin⸗Neukölln. Berliner Straße ö / 6h, Ji. Stock, Zimmer J6, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin⸗Neukülln, 26. Juni 1035.

Amtsgericht Neukölln. Abt. 25. 25. F.. 9. 35.

24433 Aufgebot.

Der Bäckermeister nnz Wulf Wolf 1 von , at das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriefs bez. der im Grundbuch von Rockenberg Bl. 326 Abt. III Nr. 6 eingetragenen Darlehens⸗ hypothek über dreitausend Goldmark nebst bis zu 9 3 Zinsen ab 9 ugunsten des Mathildenstifts Butzbach,

ezirkssparkasse in Butzbach, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 3. Februar 1936, vormittags 10 lÜihr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunde erfolgen wird.

Butzbach, den 3. Juli 1935.

Amtsgericht.

er j

Der Auktionator Diedrich Willers in Delmenhorst als Verwalter in dem Konkurs über den Nachlaß des amtlichen Auktionators Martin Tönjes, Delmen⸗ horst, hat das Augebot des Grundschuld⸗ briefes von über folgende, zu Artikel 154 des Grundbuchs der Gemeinde Gan⸗ derkesee Abt. IIl Nr. 12 und Artikel 6 und 53 Katasterbezirk Schönemoor Abt. 1III Nr. 11 bzw. 13 eingetragene Grundschuld: „5000 GM Grundschuld, 16M kg Feingold, mit 9 vom Hundert jährlich seit dem 1. Januar 1931 in halbjährlichen Teilen verzins— lich, zahlbar einen Monat nach Kündi⸗ ung, für den Auktionator Martin önses in , Es haften Artikel 514 Altenesch, 53 Schöne moor, 6 Schönemoor und Artikel j54 Gan⸗ derkesee. Eingetragen am 16. Februar 1931“ gemäß 5 1162 B. G—-⸗B. bean⸗ tragt. Der Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Januar 1936, vormittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Abt. J, Zimmer 15, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1 F. 7/35.

Delmenhorst, den 3. Juli 1935.

Amtsgericht.

24436 Aufgebot.

Der Bauer Hermann Dietrich Beh⸗ rends in , n, d,. hat zur An⸗ , , Grundbuchblatts das 26. ebot der in der Grundsteuermutterrolle s Gemeindebezirks Horsten, Kreis Wittmund, Katasterbezirk Wittmund, eingetragenen Parzelle 8 des Karten⸗

24 637 Aufge bot.

Die, Pauline Waibel geb. Brecht, Tagelöhnersehefrau, Horlachen, Gde. . hat beantragt, die ver⸗ schollene Christine Brecht, geb. J. 1. 1859 in Horlachen, zuletzt wohnhaft in Horlachen, Gde. Altersberg, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, 36 spätestens in dem auf Freitag, den 31. Januar 1936, vormittags 9 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗— , , zu melden, widrigenfalls ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Gaildorf, den 1. Juli 1935.

Amtsgericht.

244400 Aufgebot.

Der Bäckermeister Detlef Johannes Jessen in Kappeln, vertreten durch Rechtsanwalt Tr. Schmidt in Kappeln, hat beantragt, den verschollenen Bäcker und Seemann Adolf Friedrich Jessen, zuletzt wohnhaft in Kappeln, geboren am 2. Mai 1871 in Kappeln, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich kran e, im Auf⸗ gebotstermin am 20. Februar 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 8, zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

appeln, den 2. Juli 1935. Das Amtsgericht.

24442 Aufgebot.

Die Ehefrau Johanna van Leeuwen geb. Goebels in n,, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Niederländer Theodorus Wilhelmus van Leeuwen, geboren am 3. 8. 1889 in Reeuwijk in den Niederlanden, zuletzt we, ., in Alpen, Kr. Mörs, ir tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ efordert, sich spätestens in dem auf den 7. Januar 1936 vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, an⸗ eraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ö spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Rheinberg.

244438 Aufgebot.

Der Tapezierer Bruno Schulz in Danzig, Kolkowgasse 14, hat beantragt, den verschollenen Seemann Ernst Schulz, geboren am 20. Januar 1881 in Danzig, zuletzt wohnhaft in Stettin, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich , , in dem auf den 5. Februar

936, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten

Gericht anberaumten Aufgebotstermin !

zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ k dem Gericht Anzeige zu machen. . Stettin, den A Juli 1935. Das Amtsgericht. Abt. A.

24438 Oeffentliche Aufforderung. Der Schlächter Wilhelm Gustav Karl Hannig, geb. den 23. September 1861 * Greifswald, ist durch Urteil des mtsgerichts in Greifswald vom 1. 3. 1915 (F. Nr. 714) für tot erklärt, und als Zeitpunkt seines Todes der 31. De⸗ zember 1906 festgestellt. Da gesetzliche Erben des Toten aus der Linie seines Bruders Hermann Hannig, angeblich verstorben den 11. 3. 1916 in Berlin, sowie aus derjenigen seines Bruders Gottfried Hannig, angeblich verstorben Anfang Januar 1903 im Hospital in Plainfield, USA., nicht ermittelt wor⸗ den sind, so werben * en, denen

Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, auf⸗ . ihre Erbrechte bis zum

Oktober 1936 bei dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht anzumelden, andern⸗ falls wird . 2 ein anderer Erbe als das Land Preußen, nicht vor⸗ handen ist.

Greifswald, den 2. Juli 1935.

Das Amtsgericht.

24441

Seffentliche Aufforderung. Der Invalide Robert Kristahl ist am 25. Marz 1934 in Willich, seinem letzten Wohnsitz, gestorben. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden die—⸗ jenigen, denen Erbrechte an dem Nach⸗ laß i e hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 1. Oktober 1935 bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden, andernfalls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als der Fiskus des Landes, dem der Erblasser angehörte, nicht vorhanden ist.

refeld, am 3. Juli 1935.

Amtsgericht. Abt. 3.

24439 Aufgebot.

Auf Antrag des Nachlaßverwalters Rechtsanwalts Dr. Arthur Kramm, Hamburg, Mönckebergstr. 18 III, wer⸗ den alle Nachlaßgläubiger des am 31. Januar 1955 zu Hamburg verstor⸗ benen Arztes Dr. med. Ernst Friedrich Hermann Diesing, letzte Wohnung Hamburg, Dammtorstr. 33 1, aufgefor⸗ dert, ihre Forderungen bei dem Amts⸗ gericht in Samburg, Abteilung 51 (Auf— gebotssachen, Sievekingplatz. Zivil⸗ justizgebäude, Zimme 301, spätestens in dem daselbst auf Donnerstag, den 12. September 1935, 13 uhr, an— beraumten Aufgebotstermin anzumel— den. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der ,, zu enthal⸗ ten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in ö beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel⸗ den, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht— teilsrechten, Vermächtnissen und Auf— lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver— langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht be⸗ troffen. ;

K den 20. Juni 1935. as Amtsgericht.

Abteilung 51 er e zsachem.

24446

Durch Ausschlußurteil vom 1. Juli 1935 ist das . ö senbuch der Stadt⸗ sparkasse in litsch Nr. 34 639 über 404,33 RM, ausgestellt für Frau Al⸗ wine Stein geb. Biedermann in Wild⸗ bahn, Kreis Militisch, für kraftlos er⸗ klärt worden.

Amtsgericht Militsch.

24 44/ Im Namen des Deutschen Volkes! In der Aufgebotssache der Witwe L. Schorr, veyw. Plenkes, geb. Hechler, in Brohl a. Rhein, Koblenzer Straße 20, hat das Amtsgericht in Ottweiler⸗ Saar durch den Amtsgerichtsrat Urban . Recht erkannt: Das Sparkassenbuch zer Kreissparkasse Ottweiler Nr. Mi . 90,53 RM wird für kraftlos erklärt.

24445

Durch Ausschlußurteil vom 27. Juni 1935 ist der in Poremba, Kr. roß Strehlitz, am 23. Mai 1933 ausgestellte und am 253. August 1933 fällig gewesene Wechsel über 250 RM, der von Adalbert Nilolaschel auf den Schmiedemeister Franz Pethe in Poremba gezogen, von iesem e , und bei der Kom⸗ munalbank in Leschnitz zahlbar ist, für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Leschnitz, Oberschl. (F. 2/34.)

24444 Durch Ausschlußurteil vom 2. Juli 1935 sind die Hypothekenbriefe über: a) die im Grundbuch von Stüdenitz nd VIII Blatt Nr. 177 in Abtei⸗ lung III unter Nr. 1 eingetragene Auf⸗ wertungshypothek von 135715 GM und . die im gleichen Grondbuch Band IX ür. in Abteilung III unter Nr. 2 e, , . Aufwertungshypothek von 1375 GM für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Kyritz, den 5. Juli 1935.

4. Oeffentliche Zustellungen.

24448 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Conrad y,. Luise geb. Borgards, in Eisleben, Paul⸗Berck⸗ Straße 37, hi rene, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fischer in Aachen, klagt gegen den Bergmann Conrad Meißner, früher in Alsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böswilligen Verlassens, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße Nr. 11. Stock⸗ werk 1, Zimmer Nr. 44, auf Montag,

den 16. September 1935, 8 Uhr,

mit der Aufforderung, sich durch einer bei diesem . 2 1 hen n anwalt als Prozeßbevollmächtigten der⸗ treten zu lassen.

Aachen, den 4. Juli 1935.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

24449 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen und laden: 1. die ken Elfriede Wegener, geb. Meyer, Pinne berg, Elmshorner Str. 139 b. . en, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: ? 2 anwälte Schmidt und Toussaint in Pinneberg, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Bel hend egener, zuletzt in Tornesch, Beklagten, 2. die Ehefrau Minna Caroline Meta. Wendt, geb. Zäuner, Wandsbek, Rahlau N, Kläge⸗ rin, Prozeßbevollmächtigter: Rechks⸗ anwalt Dr. Fürth in Wandsbek, gegen ihren Ehemann, den Schlosser Pau 6 Wendt, zuletzt in Wandsbek, Beklagten, 3. der Landmann unh Händler Peter Witt, in Egenbüttel, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Rehbein in Pinneberg, gegen seine Ehefrau Margarethe Witt, geh. Mertz, zuletzt in Egenbüttel, Beklagte, 4 der Reisende Wilhelm Hans Peter Martens, Altona, Schauenburger Straße 127 1III, rechts, Kläger, Prozeß devollmächtigter: Rechtsanwalt Stof⸗ fers in Altona, gegen seine Ehefrau Emilie Julie Mathilde Martens, geb. Eiffert, zuletzt in Hamburg, Be klagte, sämtliche Beklagte jetzt ung bekannten Aufenthalts, zu 1 bis 8 au Grund des 5 15672, zu 3 des 5 166 B. G⸗B., alle mit dem Antrag, dig Ehe der Parteien zu scheiden und dig Beklagten für alleinschuldig zu er klären. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen v,, des Rechtsstreits vor das Landgerich' Altona auf Dienstag, den 3. Se tember 1935, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗

anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

uli 1935. . es Landgerichtz. 3

treten zu lassen. Altona, den 6. Geschäftsstelle 4

Die Ehefvau des Buchbinders Heinrich Stöter, Elsa geb. Möbius, in Vechel Nr. 98, Prozeßbevollmächtigter! Recht anwalt Lenze in Vechelde, klagt ihren Ehemann, Buchbinder Stöter, früher in Vechelde, ö Gieseler 6, bekannten Aufenthalts, wegen scheidung, mit dem Antra dle an 26. April 1929 vor dem Standesbeamt in Vechelde geschlossene Ehe der Van teien zu scheiden, den Beklagten für de ie nf en Teil zu erklären ung ihn die Verfahrungsko

24450] Oeffentliche .

e vormittag Auf

lassen. , n n. den 1. Juli 1935. Jeschäftsstelle 9 des Landgerichts.

24452 Oeffentliche Zustellung.

Der Johann Baltes in Saar⸗ brücken Ii, Schillerstraße 106, Kläge Prozeß bevollmächtigter: Rechts anwal Meißner in 85 3 ge * die Ehefrau Johann Ba ohne 1 Wohn- und Aufenthaltsort Beklagte, auf Ehescheidung mit dem An⸗ trage, die am 12. Juli 1917 vor dem Stanbesbeamten in Dillingen ge schlossene Ehe der Parteien zu scheide und die Beklagte für den allein schuldi gen Teil zu erklären sowie der 53 ten die Kosten zur 8 zu legen. Del Kläger ladet die Beklagte zur mün lichen Verhandlung des Rechtsst rei vor die vierte Zivillammer des Sand erichts in Saarbrücken . ; 86 September 1935, vormitta 9 Uhr, mit der Aufforderung, ich durch einen bei diesem Gericht zug lassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

(Unterschrift), Justizsekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.

24455 Oeffentliche Zustell ung. 2 minderjahrige Kind Klaus Jo⸗ hannes Bröcker in Bützflether⸗ Außen deich, vertreten durch seinen Vormn ] Mandatar Meyer in Bützfleth, klag gegen den früheren Seemann. Johann Daack, zuletzt beschäftigt in Hamburg, Stubbenhuk 30/861, wohnhaft früher in Bützfleth, jetziger Aufenthalt unbe⸗ kannt, wegen , mit dem Anträge guf Zahlung von 1 O0, Reichsmark. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in e, Elbe, auf den 21. August 1935, 9e, Uhr, geladen. ö Freiburg, Elbe, den 1. Juli 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.